Newsletter TACAPAD. Retraite in Cuenca

Ähnliche Dokumente
Jahresbericht des Kreativateliers TACAPAD in Cuenca und des Vereins Etcétera in der Schweiz

R i c h t l i n i e für den Beirat der Menschen mit Behinderung

Geschäftsordnung Inklusionsbeirat der Stadt Schwäbisch Gmünd. Dieser Text ist nur in männlicher Sprache geschrieben.

Informationsbroschüre. Kindergarten Felsberg

Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek

mit UNS Versammlung zur Verbesserung unserer Schulen

Stundenbild Thema: Sagen und Legenden 1

Dieser Flyer zeigt Euch alle Angebote von September bis Dezember 2017.

Wettbewerb: Die Unterfränkischen Inklusions-Preise

Der Bericht meines Sozialpraktikums im Tobias-Haus

Menschen mit Behinderungen haben Rechte. Es reicht nicht, wenn die Rechte auf dem Papier stehen. Wir müssen dafür sorgen, dass die Menschen die

Monatsbericht Mai 10. Seite 1. Liebe Leser, Das Projekt in Runayay/ Lima

TheoPrax-Projekt Im Schuljahr 2012/2013 Mittelschule an der Fromundstrasse

VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

AG-Angebote. Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr. Liebe Kinder und Eltern,

1. Geheimschrift Aus halb fertigen Buchstaben entstanden mithilfe eines Spiegels Wörter, die man lesen konnte. Für die Erstklässler war das eine

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis

Jahres-Bericht von EFI e.v. 2017

LIECHTENSTEINER SCHACHVERBAND

Mut zur Inklusion machen!

Weihnachtsbrief 2017

Weiterbildungs- und Informationsangebote für IS-Lehrpersonen (Anstellung durch die Rodtegg und die Gemeinde)

BILDUNGS- UND SPORTPROJEKT FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

Das Große. Stricken.

Mach mit! Kinder-Ferien-Woche. Durch Freude, Spiel und gemeinsame Erfahrung wachsen Selbstwirksam sein

Evaluation von Angeboten der Kinder- und Jugendarbeit Fragebogen für Teilnehmer/innen

Ich bin so unglaublich dankbar für all die Menschen, die Gott in mein Leben gestellt hat, die in mich investieren und an mich glauben!

Initiative Inklusion Österreich

Mut zur Inklusion machen!

Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM

OPEN ACCESS LEICHTE SPRACHE 13 BLICKE IN DIE SAMMLUNG. Herausgegeben von. Prof. Dr. Christoph Martin Vogtherr

Freiwilliges Soziales Jahr

Name: Klasse: Schuljahr: Schule: Name: Klasse: Schuljahr: Schule:

Hausblättle. unser I 1. Lesenswertes vom Bartholomäberg. Themen Oktoberfesthöckle Sima Gruppenstunde Besuch bei Lamas Firstfeier

intercambiobericht Innerecuadorianischer Austausch Teil II: Ecuador im Austausch

Juli und August Europa für alle! Der Newsletter der Europäischen Plattform für Selbstvertreter. Sommer der Liebe

stöbern finden helfen

Bericht zum Aktions-Plan in Leichter Sprache

Evaluation von Partizipationsvorhaben mit Jugendlichen

Weihnachtliche Neuigkeiten aus Kirinda. Liebe Freunde von Junge Menschen für Afrika,

NEWSLETTER. Musikalischer Ausklang des Schuljahres in der Lukaskirche. Mitteilungen, Berichte und Informationen aus dem Schulleben

Boys Day dein Zukunfts-Tag

Projekt des Jahres Bürgerstiftung Langen. Neustart - Ein Bildungsprojekt für neuangekommene Flüchtlingskinder und jugendliche in der Stadt Langen

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

Auslandspraktikum in Salzburg Erfahrungsbericht

Jahresrückblick 2016 in Bildern

Fragebogen für Jungen

Nicht meckern machen!

Menschen mit Behinderungen und Sport

Programm Lebenshilfe Center

Mut zur Inklusion machen!

Infos über Geld für Kulturprojekte für Menschen mit Behinderungen

Kommentare Fachwirtinnen. Kurs Beurteilung des kompletten Kurses

tunbern 2013 tunzürich 2013 Das Interesse von Kindern und Jugendlichen für Technik und Naturwissenschaften war sehr gross

Rating-Konferenz mit Schüler/innen zum Lesen ( Klasse)

Liedgestaltung und Stimmpflege beim Singen mit Kindern

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

KITA HUMMELSBÜTTLER HAUPTSTRASSE

Das haben wir im Jahr 2014 gemacht

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat"

Der Aktions-Plan vom BMZ zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen

LEITBILD UK-Unterwegs

Das Grosse. Stricken.

Dieser Flyer zeigt Euch alle Angebote von September bis Dezember 2016.

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Warum hast Du Dich für den Fahrdienst bei der DMSG entschieden?

Die Eltern sollen sich wie Erwachsene benehmen und auf erwachsene Art und Weise ihre Probleme besprechen und lösen.

Medienmitteilung. Sozialpreis 2011 für DAS ANDERE LAGER

Newsletter Nr. 1/2012

em-brückenkurs / Lektion 1 Arbeit und Freizeit Leseverstehen

Ferienbetreuung NÖ. Gesucht: Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage.

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Bericht über meinen Boysday im Kindergarten Petermännchen in Pinnow

1.! DAS&PROJEKT... 3! 1.1.! PROJEKTSTANDORT... 3

Rede von Ulla Schmidt

Praktikumsbericht. über die berufspraktische Tätigkeit im Rahmen des Studiengangs B.Sc. Psychologie

Nr. 12 / 2016 Newsletter von Theresia Degener Mitglied im Ausschuss für den UN-Vertrag über die Rechte von Menschen mit Behinderungen

Brunnen-Realschule Stuttgart

Lebendig präsentieren und frei reden? Nach diesem Workshop kein Problem!

LIECHTENSTEINER SCHACHVERBAND

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung

Weiter denken: Zukunftsplanung

HALBZEIT: Die Auslandstrainerstudenten des 38. Studienkurses Teil 1:

Bericht des Abteilungsleiter. Workshop Teambildung SuperDoor

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Organisationsstrategie der SAJV

Mainz. Newsletter Unsere Vorsitzende Anita Schmitz war im April/Mai und von August bis Dezember 2014 vor Ort.

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Girls Day dein Zukunfts-Tag

Bewerbungsunterlagen: Zukunftsformer

Arche Noah in Oberstrass: Bei schönstem Sommerwetter auf grosser Fahrt

Maya Kessler- Ihre Immobilienmaklerin in der Region

Warum glauben wir? Was ist Glauben? Wie geht Glauben? Mila, Maya, Fatima. Name: Alter: Geburtstag: 24. April 2008

nun bin ich bereits eine lange Zeit in Corrymeela und es wird höchste Zeit für einen weiteren Rundbrief.

Coaching-Portfolio 1. Warum bin ich hier? (Kärtchen mit verschiedenen sprachlichen Bereichen) 2. Wie lerne ich?/meine Ressourcen

Stadt Schwäbisch Gmünd

Mentoring für Jugendliche der IBK Baden (Integrations- und Berufsfindungsklasse)

11 ENGAGEMENT THESEN. Prof. Dr. Jörn Dosch (Universität Rostock)

Transkript:

Newsletter TACAPAD Es ist wieder Zeit fur einen Newsletter, seit dem letzten sind einige Monate vergangen und wir möchten hier berichten, was sich seither getan hat. In diesem Newsletter möchten wir einmal nicht die Teilnehmenden in den Vordergrund stellen, sondern das Team und das Hintendran. Die Atelier-Teilnehmenden haben aber gut gestartet ins neue Schuljahr, es sind zur Zeit 11 Teilnehmende, welche regelmässig kommen und mitmachen im Atelier. Retraite in Cuenca Petra ist wieder in Ecuador. Dies haben wir zum Anlass genommen, eine Retraite zu veranstalten und mal wieder alle zusammen persönlich und ohne Computerbildschirm dazwischen, über unser Projekt, die Fundación TACAPAD und deren Zukunft zu sprechen. Wir sind zu dem Ergebnis gekommen, dass wir alle immer noch diesleben Werte und Ziele verfolgen und dass wir immer noch motiviert sind, an unserem Vorhaben weiter zu arbeiten. Wir haben Listen gemacht und Ideen notiert, die wir in der nächsten Zeit umsetzen möchten und jeder von uns ist mit einer To-Do-Liste aus den zwei Tagen nach Hause gegangen, die es nun abzuarbeiten gilt. Weiterbildung TACAPAD intern Nach den beiden Tagen der Retraite ist der normale Atelier-Betrieb wieder gestartet und wir haben aber zwei Nachmittage noch dazu genutzt, Washo Buendía und Maria Eulalia einige Inputs zu geben. Am ersten Nachmittag haben wir die Unterrichtsplanung und Möglichkeiten für Abschlussberichte und die Bewertung der Leistung der Atelier- Teilnehmenden besprochen. Nicht nur für unsere SpenderInnen möchten und müssen wir

den Prozess und die Entwicklung der Teilnehmenden festhalten, sondern auch viele Eltern sind sehr interessiert, über die Fortschritte ihrer Töchter und Söhne zu erfahren. Am zweiten Nachmittag haben wir die Nähmaschine angeschaut und Ideen für Produkte besporchen und ausporobiert, die wir mit den Atelier-Teilnehmenden machen könnten. Eine Ladenbesizterin in Cuenca hat dem Atelier mehrere Schachteln Reissverschlüsse, Faden und Glasperlen geschenkt. Ein erstes Produkt (noch ohne nähen mit Maschine), das die Fäden und die Perlen schon einbezieht, ist ein Modell an Weihnachtskarten, das nun einmal in Ecuador verkauft wird. Weiterbildung apia apia unterstützt und fördert neben Bildungsprojekten für Kinder- und Jugendliche auch die Aus- und Weiterbildung von qualifizierten Betreuern und Lehrkräften sowie Elternbildungsinitiativen (www.apia.ch). So kam auch Washo Buendía in den Genuss einer Weiterbildung, welche vom 26.-28. Oktober 2016 in Cuenca stattfand. Es haben verschiedene Vertreter aus Institutionen und Organisationen aus Ecuador, Peru und Kolumbien teilgenommen. Themen waren eine Einführung in die Neurowissenschaften, menschliche Verhaltensweisen und der Besuch einer Institution. Washo berichtet uns, dass ihm besonders der Vortrag eines Psychologen (Juan Esteban Segovia) gefallen hat, welcher unter anderem über Techniken gesprochen hat, wie man vor Publikum und zu den Schülern spricht, was man für Möglichkeiten hat, die Stimme zu verwenden und welche Verhaltensweisen im Schulzimmer wie zu deuten sind. Auch sehr hilfreich war für Washo die Möglichkeit, sich mit anderen Professionellen auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und die Arbeit unseres Ateliers anderen vorstellen zu können.

Freiwillige von apia: Noémie Rocco Von September bis Dezember 2016 ist Noémie Rocco bei uns im Atelier tätig. Sie wurde uns durch apia vermittelt und sie ist auch noch in einer weiteren Organisation in Cuenca aktiv, welche von apia unterstützt wird. Noemie ist Sozialpädagogin HF und hat bereits Erfahrung im Behindertenbereich gesammelt. Sie war jeden Tag im Atelier dabei, hat sich um neue Ideen für Weihnachtskarten gekümmert, hat die Papierschöpftechnik mit den Teilnehmenden vertieft und nachhaltig dokumentiert, so dass dies nun selbständig weitergeführt werden kann. Ausserdem begleitete sie die Teilnehmenden bei den Einkäufen auf dem Markt und half bei der Zubereitung vom Znüni in der Küche mit. Dank ihrer Erfahrung mit Menschen mit einer Behinderung hat sie auch Erfahrung mit der Gebärdensprache und konnte so einige Inputs zu Programmen und Hilfsmitteln geben, die nun umgestezt werden können. Auch hat sie eine neue grosse Tafel erstellt, auf welcher die Teilnehmenden den Tagesablauf und die Tagesstruktur ansehen und verfolgen können. Noemie wird im Januar mit einer Weiterbildung zur Kindergärtnerin beginnen. Wir danken Noemi an dieser Stelle herzlich für ihre Arbeit und wünschen ihr alles Gute auf ihrem weiteren Weg. Weitere Aktivitäten Am 3.12.16 fand in Cuenca ein spezieller Tag für behinderte Menschen statt. Es gab einen Markt, einen Lauf und weitere Aktivitäten und Attraktionen. Dieser Tag wird jedes Jahr von der Stadt durchgeführt und dient der Verbesserung der Inklusion der Menschen mit Behinderung in der Stadt. Wir finden diesen Anlass sehr gut und durften mit der Fundación TACAPAD an einem Stand unsere Institution vorstellen. Ausserdem freuten sich die Atelier-Teilnehmenden darauf, mit bekannten Sportlern aus Cuenca den Lauf bestreiten zu können und überhaupt, einen abwechslungsreichen und spannenden Tag draussen verbingen zu können.

News aus der Schweiz Weihnachtsmarkt in Seebach Am 26.11.2016 fand in Seebach wieder der Weihnachtsmarkt statt. Dieses Jahr hat Maya Huber und ihre Familie uns dort vertreten und konnte diverese Produkte aus Ecuador verkaufen. Sie waren sehr erfolgreich und wir danken der ganzen Familie an dieser Stelle für ihren Einsatz! Neujahrskarten Braucht ihr noch Karten, um euren Freunden und Bekannten ein frohes neues Jahr zu wünschen? Wir haben ein neues Modell unserer Karte año viejo erstellt. Zum Jahresende basteln die Menschen in Ecuador Figuren aus Lumpen und Papier, welche sie dann am 31.12. um Mitternacht verbrennen. Diese Puppe, der año viejo verkörpert das alte Jahr. Indem man das alte Jahr verbrennt, ist man bereit für ein neues, glückliches Jahr. Unsere Atelier- Teilnehmenden haben aus recyceltem Papier kleine años viejos hersgestellt, welche in Form einer Neujahrskarte gekauft und verschenkt werden können. Bitte meldet euch einfach per Mail und wir schicken euch solche Karten sehr gerne zu. Ihr dürft uns auch gerne einen Vorschlag für den Preis machen. Herzlichen Dank für das Interesse und eine ganz schöne Winter- und Weihnachtszeit wünschen wir allen!!! Das TACAPAD und Etcétera-Team

(Die Ecuadorianer mögens kitschig ) Für weitere Infos, Mitgliedschaften und Fotos: Etceteracuenca.wordpress.com