Deutsche Forschungsgesellschaft für Oberflächenbehandlung e.v. 25. DFO Automobil-Tagung European Automotive Coating Juni 2018 in Bad Gögging

Ähnliche Dokumente
Deutsche Forschungsgesellschaft für Oberflächenbehandlung e.v. 1. DEUTSCHES ELEKTROTAUCHLACK FORUM September 2012 in Wiesbaden

Deutsche Forschungsgesellschaft für Oberflächenbehandlung e.v. 24. DFO Automobil-Tagung European Automotive Coating Mai 2017 in Braunschweig

Deutsche Forschungsgesellschaft für Oberflächenbehandlung e.v. 22. DFO Automobil-Tagung European Automotive Coating Juni 2015 in Nürtingen

DFO Tag der Holzbeschichtung

Deutsche Forschungsgesellschaft für Oberflächenbehandlung e.v. 23. DFO Automobil-Tagung European Automotive Coating. 31. Mai 1.

Deutsche Forschungsgesellschaft für Oberflächenbehandlung e.v. 21. DFO Automobil-Tagung European Automotive Coating Mai 2014 in Augsburg

DFO Tag der Holzbeschichtung

Deutsche Forschungsgesellschaft für Oberflächenbehandlung e.v. 10. und 11. Oktober 2017 in Bremen

18. DFO Automobil-Tagung European Automotive Coating

Deutsche Forschungsgesellschaft für Oberflächenbehandlung e.v. 19. DFO Automobil-Tagung European Automotive Coating April 2012 in Leipzig

Deutsche Forschungsgesellschaft für Oberflächenbehandlung e.v. DFO Tag der Holzbeschichtung

Deutsche Forschungsgesellschaft für Oberflächenbehandlung e.v. DFO Tagung Oktober 2017 in Straubing

DFO Tagung. Einsparmöglichkeiten durch Simulation des Lackierprozess. 14. September 2016 in Neuss

Deutsche Forschungsgesellschaft für Oberflächenbehandlung e.v. 1. Deutsches Elektrotauchlack Forum Juni 2016 in Nürtingen

Jubiläumstagung Mai 2013 in Potsdam. 20. DFO Automobil-Tagung European Automotive Coating

Deutsche Forschungsgesellschaft für Oberflächenbehandlung e.v. DFO TAGUNG KUNSTSTOFFLACKIERUNG September 2011 in Landshut

Deutsche Forschungsgesellschaft für Oberflächenbehandlung e.v September 2015 in Melle-Osnabrück

DFO Qualitätstage 2014

12. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 6./7. November 2017 Audi Forum Neckarsulm/Audi Werk Neckarsulm

industrie 4.0 App-EntWicklung SMARTE DIENSTE FüR INDUSTRIE-4.0-ANwENDUNGEN ENTwIckELN produktions- UND AUFTRAGSMANAGEMENT 12.

Neue Funktionalitäten von Beschichtungen

16. DFO Automobil-Tagung

Elektrotauchlack Forum

Korrosionsschutz im Leichtbau

PROCESS MANAGEMENT A C A D E M Y

Titel des Berichtsbandes

Innovationswerkstatt Zukunftsfähige Produktion

UND AUFTRAGSMANAGEMENT JUNI

11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 29. / 30. November 2016 Robert Bosch GmbH, Werk Blaichach / bigbox Kempten

SMARTE MASCHINEN IM EINSATZ KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IN DER PRODUKTION

DFO Qualitätstage 2011

industrie 4.0 für den mittelstand VerTiefungsseminar produktions- und auftragsmanagement 19. oktober 2017

PROGRAMM Die Fachkompetenz in Sachen Klebtechnik

INDUSTRIE 4.0 ANWENDUNGSSZENARIEN EINSATZMÖGLICHKEITEN UND MIGRATIONSSZENARIEN VON INDUSTRIE 4.0

31. Treffen des Industrie-Arbeitskreises Werkzeugbeschichtungen und Schneidstoffe

7. FRAUNHOFER FORUM DIGITALE DRUCKTECHNIK UND SELEKTIVES BESCHICHTEN

13. Oktober 2016 Technologietag in Darmstadt» Zerspanen mit Industrierobotern «

2. Thementag Außenwirtschaft

490,- (für den 2., 3., Teilnehmer 450,- pro Person) 80,- (siehe Formular 4, für Sponsoren kostenfrei) 350,- (Teilnahmegebühr nur für Begleitpersonen)

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.

Verbindungen herstellen Verbindlichkeit schaffen

Frugale Maschinen, Anlagen und Geräte

Fujitsu BS2000 Mainframe Summit 2014

Kühlschmierstoff 4.0. Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. 22./23. Juni 2016 Maritim Hotel Köln

Wandel beherrschen Produktionsnetzwerke gestalten

BLOSS KEINEN STREIT!? WARUM EIGENTLICH NICHT?! KONSTRUKTIVE GESPRÄCHSFÜHRUNG

Neue Businessmodelle und Industrie im Wandel Chancen und Risiken für die Unternehmenssicherheit

MISRA C:2012 Die Regeln für die Entwicklung sicherheitskritischer Software

SEMINAR. Schiedsgerichtsbarkeit bei Erst- und Rückversicherungen

DIIR-Datenschutztag 2017

Kurzfaserverstärkte Thermoplaste

Lean Leadership Führung Rollen KPIs

teamwork FORUM ARBEITSPLATZ GESTALTUNG SAVE THE DATE

Informationen für Aussteller

Donnerstag, 16. November 2017 in Frankfurt

STRATEGIEN DER PRODUKTION PRODUKTION BRAUCHT ZUKUNFT: CHANCEN FÜR WACHSTUM UND NACHHALTIGKEIT

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.

Prozess-Optimierung ist Führungsaufgabe Die Kata des kontinuierlichen Verbesserns Auch die besten Methoden zur Optimierung funktionieren nur in einer

TÜV SÜD Strategieforum Flottenmanagement TÜV SÜD Auto Service GmbH. 09. Dezember Uhr 10. Dezember

Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU

2. DACH-Compliance-Tagung

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs

SAP PM in der industriellen Instandhaltung, 28. und 29. November 2018, Oberhausen

Deutsche Forschungsgesellschaft für Oberflächenbehandlung e.v. DFO TAGUNG KUNSTSTOFFLACKIERUNG November 2015 in Leipzig

Kongress für zukunftsorientierte Konzepte regionaler geriatrischer Versorgung März 2018

Technische Sauberkeit

Dienstag, 02. Oktober 2012

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.

E I N L A D U N G Z U M I N T E N S I V - S E M I N A R INDUSTRIELLES 3D-DRUCKEN

Korrosionsschutz in der industriellen Anwendung

7. JMatPro Anwenderkonferenz in Essen

Berlin Juni Programm Las Vegas in Berlin Ihre Anmeldung

Informationstag Nanotechnologie, Werkstoffe und Produktion im 7. Forschungsrahmenprogramm mit dem Schwerpunkt PPP

FMEA Spezial: Besondere Merkmale (BM) Status des VDA Bandes, Management der BM und Produkthaftung

VIWIS Bildungs-Forum / 26. Oktober Fachtagung für e-learning, Blended Learning und Bildungskonzepte. Digitales lernen digitales Lernen

Prozessorientierte Digitalisierung! Lean Management Lean PLM: Wie passt das zusammen?

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund.

2. DACH-Compliance-Tagung

7. Gemeinschaftsveranstaltung Nutzung digitaler Modelle und Methoden im Anlagenlebenszyklus

H2O2-Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

Internationale Vertragsgestaltung am Beispiel Iran

IHK-Forum Zoll 2017 Ein Jahr Unionszollkodex: Auswirkungen, Lösungen, Aussichten

EINLADUNG 12. LOGISTIK-INFORMATIONSTAGE. Prozessoptimierung in der Logistik Trends und Lösungen in der Supply-Chain

16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN

CONSULTING & INNOVATION DRIVING INNOVATION. F&E-Produktivität steigern. 2. März 2016 Königswinter Bonn. Follow up

ZUKUNFT BEGINNT HEUTE

VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ

ALTOR Heidelberger Fachtagung Forderungsmanagement Fit für die Zukunft?

Holzbautag Biel Tragwerke im Holzbau Donnerstag, 2. Mai Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau.

Aktuelle Informationen aus erster Hand

BLOSS KEINEN STREIT!? WARUM EIGENTLICH NICHT?! KONSTRUKTIVE GESPRÄCHSFÜHRUNG

Kraft-Wärme-Kopplung in der Papierindustrie

MEHRWERT DURCH DIGITALISIERUNG

LEAN LAB: SCHLANK UND EFFIZIENT IN DIE ZUKUNFT PROZESSOPTIMIERUNG IN LABOREN MIT METHODEN DES LEAN MANAGEMENT

Trends Networking. Einladung zum zweiten Mai 2015 Maternushaus Köln. Erfahrungsberichte. Branchenexperten

INDUSTRIE SERVICE EINLADUNG. Mit aller Energie.

ICC-Seminar: Auslandsgeschäft KOMPAKT

Transkript:

Deutsche Forschungsgesellschaft für Oberflächenbehandlung e.v. 25. DFO Automobil-Tagung European Automotive Coating 05. 06. Juni 2018 in Bad Gögging

Veranstalter Deutsche Forschungsgesellschaft für Oberflächenbehandlung e.v. Hammfelddamm 10 D-41460 Neuss www.dfo.info Organisation DFO Service GmbH Stephanie Stieler Hammfelddamm 10 D-41460 Neuss Tel.: +49 (0) 21 31/ 40 811-13 Fax: +49 (0) 21 31/ 40 811-21 E-Mail: stieler@dfo-service.de Veranstaltungsort The Monarch Hotel Kaiser-Augustus-Str. 36 93333 Bad Gögging Tel.: 0944/5 98-0 reservierung@monarchbadgoegging.com 2

Zum 25. Mal treffen sich die Fachleute der Automobilbranche zur DFO Automobiltagung am 05.-06. Juni 2018 in Bad Gögging. Mit den hochaktuellen Fachvorträgen, den persönlichen Gesprächen am Rande der Tagung und der Abendveranstaltung, wird diese Veranstaltung wieder zu einem Highlight im Jahr 2018. Für die inhaltliche Planung danken wir: Dr. Daniel Briesenick, BASF Coatings GmbH Sascha Buchbach, FhG-Institut für angewandte Materialforschung IFAM Prof. Dr. Joachim Domnick, Hochschule Esslingen Ralf Dunkel, Magna Steyr Fahrzeugtechnik AG & Co. KG Dr. Alexander Gissel, Karl Wörwag GmbH &Co. KG Dr. Marcus Glaum, HELMUT FISCHER GMBH Dr. Meiko Hecker, AOM-Systems GmbH Uwe Hornig, Volkswagen AG Michael Liebing, Volkswagen AG Thomas Mayer, ensutec Products GmbH Philipp Rucker, Magna Steyr Fahrzeugtechnik AG & Co. KG Sven Radek, Axalta Coating Systems Daniel Pasch, Adam Opel AG Eric Prus, SAMES KREMLIN Sven Reil, PPG Deutschland Business Support GmbH Martin Schünemann, Daimler AG Frank Schlafke, MAN Truck & Bus AG Stephan Schwab, Eisenmann Anlagenbau GmbH & Co. KG Christian Thora, Timmer GmbH Dr. Oliver Tiedje, FhG-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA Volker Weiß, Eisenmann LacTec GmbH Georg Wigger, BASF Coatings GmbH 3

4. Juni 2018 13:30 Uhr Abfahrt zur Besichtigung der Audi- Lackiererei, Decklack N50, Ingolstadt Seit Herbst 2016 läuft die aktuellste Lackiererei für den Decklackbereich von Audi in Ingolstadt und die Modelle Audi A4 und A5 bekommen dort ihre hochwer-tige Oberfläche. Rund 200 Mitarbeiter im Drei- Schichtbetrieb fertigen in dem neuen Gebäude mit modernsten Applikationseinrichtungen und besonders umweltfreundlicher Technik. Aber auch die Gestaltung der ergonomisch optimierten Arbeitsplätze und der Einsatz innovativer IT-Systeme sind Highlights dieser Lackiererei. Die Teilnehmerzahl für die Besichtigung ist begrenzt. Rückkehr ins Hotel ca. 17:00 Uhr 1. Tag 5. Juni 2018 08:30 Uhr Empfang und Registrierung 09:00 Uhr Begrüßung Martin Schünemann, Daimler AG, Uwe Hornig, Volkswagen AG 09:15 Uhr Welche Lacke benötigen Sie morgen? Udo Steinhauer, Karl Wörwag Lack- und Farbenfabrik GmbH & Co. KG, Stuttgart Lacktechnologie für Multisubstrat- Applikationen, Carbonfaserbauteile in Sichtoptik, Transferlack-Technologie, Ausblick (Sprühmetallisierung, UHS,...) 4

09:45 Uhr Elektrotauchlack: eine wichtige Grundlage - heute und in der Zukunft Dr. Bernhard Beiring, Axalta Coating Systems Germany GmbH & Co. KG, Wuppertal Das Streben nach verbesserter Appearance, Umweltfreundlichkeit, gutem Korrosionsschutz und Kosteneinsparungen, einhergehend mit Entwicklungen wie konsolidierten Decklackprozessen, immer komplexeren Karosseriedesigns, neuen Vorbehandlungsmöglichkeiten und der Ausweitung der Substratvielfalt, zeigt all die Herausforderungen an den Elektrotauchlack heute und lässt vermuten, was dies für die Zukunft bedeutet. 10:15 Uhr Kaffeepause 11:00 Uhr 4 wet sealers for the paint-shop Jean-Marc Pinel, PPG Deutschland Business Support GmbH, Ingersheim How to obtain a mono oven paint-shop, thanks to the introduction of specific 4 wet sealers combined with compact process paint system. As a result, OEM s will obtain a simplified line, with a significant energy cost reduction, and a reduction of the maintenance, without compromising the quality of the painted bodies. The presentation will focus on the methodology, the product evolutions, the lessons learnt. 11:30 Uhr Doppelmembranpumpe 4.0 - Vision oder Realität? Gerd Lübberink, Timmer GmbH, Neuenkirchen Industrie 4.0, Nutzung von Big Data, steigende flexible Produktion, Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit, Senkung der Betriebskosten sind nur einige Ansprüche aus dem Feld der heutigen und zukünftigen Lackversorgung. In wie weit ist eine intelligente Integration mit einer Doppelmembranpumpe umsetzbar? 5

12:00 Uhr Mittagspause 13:00 Uhr Zerstäubung verstehen und optimieren Dr. Oliver Tiedje, FhG Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Stuttgart Es werden mittels optischer Messtechnik und Simulationen neue Einblicke in den Hochrotationszerstäuber erzeugt: Wie fließt der Lack auf der Glocke, wo zerstäubt er, wie groß und wie schnell sind die Tröpfchen? Genutzt werden Fluiddynamiksimulationen, laserbasierte Tröpfchengrößenmessung und Hochgeschwindigkeitskamera in Verbindung mit Lackkenndaten. 13:45 Uhr Auftragswirkungsgrad vs. Zerstäuberverschmutzung Dr. Daniel Briesenick, BASF Coatings GmbH, Münster Was sind die Schlüsselfaktoren zu Auftragswirkungsgrad und Zerstäuberverschmutzung? Ein Vortrag zu den Grundlagen und Prinzipien! 14:30 Uhr Kaffeepause 15:15 Uhr Podiumsdiskussion: Der Vorbehandlungsprozess - Gibt es Ersatzprodukte für die Zinkphosphatierung? Moderation: Martin Schünemann, Daimler AG, Uwe Hornig, Volkswagen AG Seit einigen Jahren wird nach Ersatzprodukten für die Zinkphosphatierung gesucht. Es gibt viele Ansätze für andere Produkte. Bisher gibt es jedoch noch nicht das Universalprodukt, das eine Zinkphosphatierung ersetzen könnte. Im Rahmen der Podiumsdiskussion wird über Konzepte diskutiert, die ggf. die Zinkphosphatierung ersetzen könnten. 17:45 Uhr Abfahrt zur Abendveranstaltung 6

2. Tag 6. Juni 2018 09:00 Uhr Lackzerstäubung mit Stickstoff Macht das Sinn? Eine unabhängige Untersuchung Dr. Meiko Hecker, AOM Systems GmbH, Griesheim und Frank Forst, Axalta Coating Systems Germany GmbH & Co. KG, Wuppertal AOM-Systems hat den Fokus der Untersuchung auf den Spritzstrahl gelegt. Untersucht worden ist die Zerstäubung mittels Stickstoff vs. Druckluft mit dem Fokus auf die Sprayparameter (Tropfengröße, Tropfengeschwindigkeit, etc.) => Eine theoretische Untersuchung des Einflusses von Stickstoff auf die Zerstäubung. Axalta berichtet von verschiedenen Tests bei der Lackierung von Testblechen mittels Stickstoff und klassischer Druckluft. Die Untersuchung fokussiert sich auf die Oberflächenergebnisse und die Betriebsparameter sowie den Lackverbrauch => Eine Praxisorientierte Untersuchung des Einflusses von Stickstoff auf die Lackierung. Abschließend werden die beiden Untersuchungen zusammengeführt. 09:30 Uhr Tintenstrahldruck auf 3D Geometrien - Herausforderungen und Lösungen für Dekoration, Haptik und Funktionalisierung Bernhard Buck, Heidelberger Druckmaschinen AG, Heidelberg Der Vortrag zeigt auf, welche technischen Herausforderungen bei der digitalen Direktbedruckung von dreidimensionalen Bauteilen bestehen und wie die dazugehörigen Lösungen aussehen. Beispiele aus dem Bereich Automotive schlagen die Brücke zur konkreten Anwendung. 10:00 Uhr Kaffeepause 7

10:30 Uhr Umrüstung Nassauswaschung Trockenabscheidung als Brownfieldlösung Stefan Dekold, EISENMANN Anlagenbau GmbH & Co. KG, Holzgerlingen Über die Absicherung der Zukunftsfähigkeit von Lackieranlagen durch Einsetzen einer Trockenabscheidung. Ein Systemvergleich Nass- zu Trockenabscheidung mit Betrachtung des Mehrwerts durch den Einsatz der Trockenabscheidung unter Einbeziehung von Umbauprämissen. 11:00 Uhr Automatisches, extruderbetriebenes Applikationssystem für Dicht- und Klebstoffe Dominic Rosenau, Eisenmann intec GmbH & Co. KG, Erftstadt Bedarfsfälle im Automobilbau - Applikation für Karosserie-Anbauteile, Hohlräume füllen (Unterfüttern), Geräuschreduzierung im Innenraum; Kurzübersicht aktuelle, expandierende, trockene Dicht- und Klebstoffe; 1. Teilprozess: Erhitzung des metallischen Trägerbauteils; 2. Teilprozess; Detaillierte Vorstellung des Extrusions- und Applikationsvorgang; 3. Teilprozess: Expansion der applizierten Sealer-Nähten im KTL Trockner in der Karossen-Lackiererei; Qualitätssicherung der applizierten Nähte, komplette Konformität zur neuen Norm DIN 2304; Beispiele von bereits ausgelieferten ExA-Zellen. 11:30 Uhr Kleben im Automobilbau - Überblick und Trends Dr. Holger Fricke, Fraunhofer IFAM, Bremen Bedingt durch einen zunehmenden Zeit-, Innovations-, Qualitäts- und Kostendruck im Automobilbau, wird das Kleben und das Hybridfügen zur Realisierung von modernen Mischbaukonstruktionen im Fahrzeugrohbau vermehrt eingesetzt. Zunehmend wird dabei direkt auf lackierte Flächen geklebt. Moderne schmutzabweisende Lacke stellen hohe Herausforderungen an die Klebstoff- 8

12:00 Uhr Mittagessen auswahl und die Oberflächenvorbehandlung. Der Vortrag geht auf die Herausforderungen und die Lösungsansätze ein. 13:30 Uhr Ende der Veranstaltung 9

10

Hinweise für Tagungsteilnehmer Tagungshotel Im Tagungshotel ist ein The Monarch Hotel Zimmerkontingent unter dem Kaiser-Augustus-Str. 36 Stichwort DFO bis zum 93333 Bad Gögging 24. April 2018 zu einem Preis von Tel.: 0 944/598-0 98,- /EZ auf Abruf reserviert. reservierung@monarchbadgoegging.com Anmeldung DFO Service GmbH Stephanie Stieler Hammfelddamm 10 D-41460 Neuss Tel.: +49 21 31 / 40 811-13 Fax: +49 21 31 / 40 811-21 E-Mail: stieler@dfo-service.de www.dfo.info Teilnehmergebühr/Leistungsumfang Die Teilnehmergebühr beträgt 1.196,- für Mitglieder, 1.595,- für Nichtmitglieder. Die Teilnehmergebühr für den ersten Tag beträgt 865,- für Mitglieder, 1.150,- für Nichtmitglieder und für den 2. Tag 485,- für Mitglieder, 650,- für Nichtmitglieder. Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt. In diesem Betrag enthalten: die Vortragsveranstaltung das Teilnehmerverzeichnis ein Tagungsband mit allen Vorträgen das gemeinsame Mittagessen, Getränke während der Pausen das gemeinsame Abendessen Ehrenmitglieder, Vortragende, Diskussionsleiter und Repräsentanten der Presse sind von der Teilnehmergebühr befreit. Frühbucherrabatt Teilnehmer die sich bis zum 20. April 2018 angemeldet haben, erhalten einen Preisnachlass von 10% auf die Teilnehmergebühr. Stornierungen Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Bis zum 05. Mai 2018 sind Stornierungen kostenlos möglich. Bei Stornierungen bis zum 18. Mai 2018 sind Stornogebühren in Höhe von 50 % fällig. Danach ist die volle Tagungsgebühr zu entrichten. Eine Stornierung ist nur gültig, wenn entsprechende Nachweise (z. B. Sendebestätigung) vorliegen und sie durch die DFO schriftlich bestätigt wurden. Die Veranstalter können Tagungen ändern oder absagen. In diesem Fall wird die volle Gebühr erstattet. 11

Fachbegleitende Ausstellung Firmen und Instituten bietet sich die Möglichkeit, sich und ihre Produkte im Rahmen der Tagung mit einem Informationsstand zu präsentieren. Preis ohne Tagungsteilnahme 500,- zzgl. 19% MwSt, Mitglieder 550,- zzgl. 19% MwSt, Nichtmitglieder Preis mit Tagungsteilnahme 1.800,- zzgl. 19% MwSt* Poster-Präsentation pro Poster (A0) 150,- zzgl. 19% MwSt *Die Ersparnis gegenüber der Einzelbuchung beträgt 295,- zzgl. MwSt. Für nähere Auskünfte zur Beteiligung stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung: DFO Service GmbH Stephanie Stieler Hammfelddamm 10 D-41460 Neuss Tel.: +49 (0) 21 31/ 40 811-13 Fax: +49 (0) 21 31/ 40 811-21 E-Mail: stieler@dfo-service.de

Anmeldeformular Fax: +49 21 31/ 40 811-21 stieler@dfo-service.de 25. DFO Automobil Tagung 05. 06. Juni 2018 Teilnahme an der Besichtigung am 04. Juni 2018 Teilnahme gesamte Tagung Teilnahme an der Abendveranstaltung Teilnahme 05. Juni 2018 Teilnahme 06. Juni 2018 Firma Lieferantennummer Titel/Vorname/Name Abteilung Straße/ Nr. PLZ/Ort Telefon E-Mail Rechnungsanschrift R R Die Firma ist DFO Mitglied Bitte reservieren Sie mir ein Hotelzimmer im Tagungshotel (98,- /Nacht incl. Frühstück) 04. 06. Juni 2018 05. 06. Juni 2018 Unterschrift/Stempel

Anmeldung zur 25. DFO Automobil-Tagung European Automotive Coating Bitte ausfüllen und in einem Fensterumschlag oder als Fax/E-Mail zurücksenden an: Fax + 49 21 31 / 40 811-21 bzw. stieler@dfo-service.de DFO Service GmbH Stephanie Stieler Hammfelddamm 10 D-41460 Neuss