fenaco: Umsatzwachstum in allen Geschäftsfeldern

Ähnliche Dokumente
Das Unternehmen der Schweizer Bauern. Für eine produzierende Landwirtschaft. natürlich nah de la terre à la table

Das Unternehmen der Schweizer Bauern

Natürlich nah De la terre à la table. natürlich nah de la terre à la table

Das Unternehmen der Schweizer Bauern

fenaco 2014: Breit abgestütztes Wachstum

Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen

Bilder mit Bildlegenden

Tamedia: Rückläufiger Print-Werbemarkt und Wertberichtigung aufgrund des Publicitas-Konkurses prägen Halbjahresabschluss

Franke Halbjahres-Ergebnis 2007: Markantes Umsatz- und Ertragswachstum

DATAGROUP IT Services Holding AG

Neun-Monats-Abschluss der Kuoni Reisen Holding AG. Umsatz und Betriebsergebnis wiederum gesteigert

H U G O B O S S Zwischenbericht Q1 2002

Die ZG Raiffeisen-Gruppe bleibt auf gutem Kurs

MEDIENMITTEILUNG. Jahresabschluss 2017 der EMS-Gruppe:

Q1 2018/19: CECONOMY mit Umsatzwachstum und Ergebnisstabilisierung

PRESSEMITTEILUNG 12. Juli 2017

pferdewetten.de AG: Erneut starke Kennzahlen

Corporate News. Delticom veröffentlicht Halbjahresbericht 2014

- Erfreuliches Wachstum mit innovativen Spezialitäten - Ausbau der globalen Marktpositionen - Wiederum ausserordentliche Dividende

METRO GROUP startet 2015/16 mit flächenbereinigtem Umsatzplus bei METRO Cash & Carry und Media-Saturn

Umsatzerlöse ,0 % Operatives Ergebnis (EBIT) ,8 % Marge (in % der Umsatzerlöse) 1 14,2 % 9,8 %

Bilanzpressekonferenz der BayWa AG am 26. März > Klaus Josef Lutz, Vorsitzender des Vorstands

Wachstumschancen genutzt

Raiffeisen Gruppe. Zwischenabschluss. per 30. Juni 2012

Sika verbindet. Geschäftsverlauf 3. Quartal 2004

Die fenaco Genossenschaft: Fit for the future?

Bechtle AG 2. Quartal Neckarsulm 11. August 2016

Franke Halbjahres-Ergebnis 2008: Gesamthaft solides Umsatzwachstum und stabile Ertragslage

Franke steigert Umsatz markant und überschreitet erstmals CHF 3 Milliarden

Unternehmensinformation

Betriebsertrag auf Vorjahresniveau, deutliche Senkung der Kostenbasis

Migros 2011: Detailumsatz real um 2,1% gewachsen

Das Finanzergebnis verbesserte sich von 5 Mio. CHF auf 59 Mio. CHF - vor allem dank der Wertschriftengewinne.

für den Zeitraum vom bis

KUKA: Vorläufige Zahlen zum Geschäftsjahr 2016

Looser Holding weiter auf Erfolgskurs

Quartalsbericht 3. Quartal 2008

PRESSEMITTEILUNG. HELLA wächst im ersten Quartal um rund 14 Prozent

Umsatzerlöse ,6 % Operatives Ergebnis (EBIT) ,0 % Marge (in % der Umsatzerlöse) 9,8 % 9,0 %

Henkel mit starker Entwicklung im dritten Quartal

Sika verbindet. Geschäftsverlauf 1. Januar bis 30. September 2007

Looser Holding steigert EBITDA um über 40 Prozent

DATAGROUP IT Services Holding AG

Unternehmensinformation

Sika AG. The Future is Now. Aktionärsbrief Geschäftsverlauf 3. Quartal 2003

Starker Partner der Region mit einer stabilen und soliden Ertragslage

Starke operative Ertragskraft tieferer Reingewinn

Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen 1. QUARTAL Bechtle AG Neckarsulm, 14. Mai 2014

PRESSEMITTEILUNG DER PERROT DUVAL HOLDING AG VOM 25. AUGUST 2016

I. Halbjahresabschluss 2016 der EMS-Gruppe / Ausblick II. Abschluss EMS-CHEMIE HOLDING AG per

Medienmitteilung. imposant

KLÖCKNER & CO SE 2011: ABSATZ UND UMSATZ DEUTLICH GESTEIGERT, KONZERNERGEBNIS LEICHT POSITIV

Information für die Presse

SIKA MIT REKORDERGEBNIS IM GESCHÄFTSJAHR 2017

Henkel mit starker Entwicklung im zweiten Quartal

Aktionärsbrief Neun Monate 2011

Vier Entwicklungen charakterisierten das Geschäftsjahr 2016:

Genossenschaften: Wir sind. im grünen Bereich! Das Wir ist unsere Stärke. DIE RAIFFEISEN- GENOSSENSCHAFTEN

TITLIS Bergbahnen - bestes Jahresergebnis zum 100-Jahr-Jubiläum

Landwirtschaft und Ressourcen mehr mit weniger

Bilanzpressekonferenz 2009:

Analyse Geschäftsjahr 2016

Sika verbindet. Geschäftsverlauf 1. Januar bis 30. September 2008

Sika verbindet. Geschäftsverlauf 3. Quartal 2005

Georg Fischer AG Halbjahresbericht Yves Serra, CEO

Deutlicher Umsatzanstieg, leicht tiefere Profitabilität

CECONOMY AG mit gutem dritten Quartal

Geschäftsjahr 2010: Dräger verzeichnet kräftiges Umsatz- und Ertragswachstum

Migros-Gruppe 2014: Starkes Wachstum von 2 Prozent

Neun Monate

MERCK MILLIPORE. Entwicklung der Umsatzerlöse sowie der Ertragslage

Henkel mit starker Entwicklung im zweiten Quartal

Kuoni Reisen Holding AG Neun-Monats-Bericht 2007

Ergebnisse für das 2. Quartal und 1. Halbjahr 2001

PRESSEMITTEILUNG. HELLA setzt starkes Umsatzwachstum fort

Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen 2. QUARTAL Bechtle AG Neckarsulm, 8. August 2014

Umsatzsteigerung auf mindestens 15 Mrd. Euro: BayWa AG wird mit zwei neuen Akquisitionen vom europäischen zum globalen Agrarhändler

U.S.A.: Lisa Beachy, Tel Europa: Ulf Santjer, Tel Dieter Bock, Tel

P R E S S E I N F O R M A T I O N

Hauptversammlung der Infineon Technologies AG. Dominik Asam, Finanzvorstand Infineon Technologies AG München, 16. Februar 2017

Der Gesamtumsatz stieg im Geschäftsjahr 2014 um knapp 11 Prozent auf 15,207 (13,752) Mio. Euro.

Ergebnis Die Absatzsteigerung von +3,7% (ohne Schmolz+Bickenbach Distribution).

PRESSEMITTEILUNG. Starkes Umsatzwachstum im ersten Halbjahr

LANDI vernetzt im ländlichen Raum

Ulf Santjer, Tel Dieter Bock, Tel

METRO WÄCHST FLÄCHENBEREINIGT UND ERREICHT ANGEPASSTES ERGEBNISZIEL

This E. Schneider Exekutiver Verwaltungsratspräsident. Stephan Bauer CEO

Henkel mit guter Entwicklung im dritten Quartal

Umsatz steigt um 22 Prozent auf 12,629 Mio. Euro EBITDA geht aufgrund von Sondereffekt auf 0,308 Mio. Euro zurück

TOM TAILOR GROUP verdoppelt das bereinigte EBITDA im ersten Quartal 2013 auf 9,9 Mio. EUR

Starker Auftragseingang, Umsatz und Cashflow Gewinnentwicklung unter den Erwartungen

Bericht zum 1. Halbjahr Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender Bernd Hirsch, Finanzvorstand Bertelsmann SE & Co. KGaA, 31.

Bison Process. Referenzkunde fenaco-landi Gruppe 3001 Bern, Schweiz Mitarbeitende Lernende

MLP Hauptversammlung Wiesloch, 16. Juni 2016

Design Hotels AG veröffentlicht Bericht zum Halbjahr 2016

Erfreuliche Umsatz- und Ergebnisentwicklung 2014: - Wachstum in allen Weltregionen - Erfolgreich realisierte Neugeschäfte

Investorenpräsentation. 25. Juli 2013, Zwischenbericht zum 30. Juni 2013

Ergebnisse 1. Halbjahr Dr. Heinz-Jürgen Bertram (CEO), 6. August 2015

PRESSEMELDUNG. Pfeiffer Vacuum gibt das Ergebnis für das Geschäftsjahr 2014 bekannt

Transkript:

fenaco-infostelle Bern, 21. Mai 2014 Medienmitteilung zum Geschäftsjahr 2013 fenaco: Umsatzwachstum in allen Geschäftsfeldern Trotz widriger Wetterbedingungen im ersten Halbjahr wuchs die fenaco Genossenschaft 2013 weiter. Der Umsatz stieg in allen vier strategischen Geschäftsfeldern an und erhöhte sich gesamthaft um 6.1% auf 6.029 Mrd. Franken. Der Bruttogewinn stieg mit 1.199 Mrd. Franken (+1.8%) leicht und knüpfte damit nahtlos an die positiven Re- sultate der Vorjahre an. Um ihn auf diesem Niveau halten zu zu können, waren erneut mehr Mengen umzusetzen und mehr Arbeitsleistung zu erbringen. Im Im Vergleich zum Vorjahr wurden 196 neue Arbeitsplätze geschaffen. Die Zahl der Beschäftigten hat hat sich im Jahresdurchschnitt um 2.2% auf 9130 Mitarbeitende erhöht. Bern, 21. Mai 2014 Die im Agrarbereich und der Ernährungswirtschaft tätige fenaco sah sich im Geschäftsjahr 2013 mit anhaltend nasskaltem Wetter in der ersten Jahreshälfte und einem nicht einfachen Marktumfeld konfrontiert. Dennoch konnte das Genossenschaftsunternehmen in den Händen der Schweizer Bauern den Gesamtumsatz erheblich steigern und seine Marktposition in drei von vier Geschäftsfeldern real weiter ausbauen. 120 Mio. Franken mehr an die Landwirte bezahlt Mit 6.029 Mrd. Franken lag der Umsatz der Unternehmensgruppe um 6.1% über dem Vorjahr. Vom Mehrumsatz von nahezu 350 Mio. Franken entfielen 30 Mio. auf Konsolidierungseffekte und über 120 Mio. auf höhere Rohstoffpreise, die die fenaco ihren Mitgliedern, den Schweizer Bauern, in Form von höheren Abnahmepreisen für Früchte, Gemüse und Kartoffeln sowie für Schlachtvieh und Eier weitergeben konnte. Unter Berücksichtigung dieser Effekte bleibt ein reales Wachstum gegenüber dem Vorjahr von rund 200 Mio. Franken oder gut 3.5 %. fenaco-infostelle, Hans Peter Kurzen, Leiter Kommunikation, Erlachstrasse 5, 3001 Bern 1

Eigenkapitalquote auf 42.1% erhöht Während die fenaco im Umsatz deutlich zulegen konnte, erhöhte sich der Bruttogewinn nur leicht um 1.8% auf 1.199 Mrd. Franken. Das Betriebsergebnis vor Zinsen, Abschreibungen und Steuern (EBITDA) stieg bei sinkender Bruttomarge um 1% auf 242.7 Mio. Franken an. Dank Effizienzsteigerungen und konsequentem Kostenmanagement konnte das Betriebsergebnis um 8.9% auf 103.2 Mio. Franken (Vorjahr 94.8 Mio.) gesteigert werden. Das Unternehmensergebnis wurde aufgrund von höheren Wertberichtigungen mit 51.0 Mio. Franken tiefer ausgewiesen als im Vorjahr (60.6 Mio.). Mit einem Eigenkapital von 1.241 Mrd. Franken oder 42.1% der Bilanzsumme (Vorjahr 41.9%) steht die fenaco Genossenschaft auf einer grundsoliden Basis. Über 900 Lernende in Ausbildung Um die deutliche Umsatzsteigerung zu erreichen, waren auch 2013 erneut mehr Mengen umzusetzen und mehr Arbeitsleistung zu erbringen. Entsprechend stieg der Personalaufwand gegenüber dem Vorjahr um insgesamt 13 Mio. Franken oder 2.1% an, trotz Erneuerungs- und Rationalisierungsmassnahmen in diversen Verarbeitungsbetrieben. Im Durchschnitt konnte die fenaco denn auch 196 Personen mehr beschäftigen als im Vorjahr. Mit insgesamt 9130 Beschäftigten, darunter 487 Lernenden, gehört das Genossenschaftsunternehmen zu den bedeutendsten Arbeitgebern im ländlichen Raum. Gemeinsam mit ihren Mitglied-LANDI bildet die fenaco heute über 900 Lernende aus. Umsatzanstieg in allen Geschäftsfeldern Die fenaco ist ein breit abgestütztes Unternehmen. Es engagiert sich in den vier strategischen Geschäftsfeldern «Agrar», «Lebensmittelindustrie», «Detailhandel» und «Energie». Der Umsatz stieg 2013 in allen diesen Geschäftsfeldern gegenüber dem Vorjahr merklich an. Im strategischen Geschäftsfeld «Agrar» konnte ein Wachstum von 11.2% auf 1.792 Mrd. Franken erzielt werden. Hier trugen vor allem die Sparten Getreide, Ölsaaten, Futtermittel sowie der Tierhandel zum Umsatzwachstum bei. Da die höheren Rohstoffpreise aufgrund des harten Wettbewerbs im Detailhandel nur teilweise an die Abnehmer weitergegeben werden konnten, sanken die Margen im Geschäftsfeld «Lebensmittelindustrie» weiter, insbesondere bei Früchten, Gemüse und Kartoffeln sowie beim Fleisch und bei den Tiefkühlprodukten. Dennoch wurde auch hier ein Umsatzwachstum von 3.3% auf 1.327 Mrd. Franken erzielt. fenaco-infostelle, Hans Peter Kurzen, Leiter Kommunikation, Erlachstrasse 5, 3001 Bern 2

Im strategischen Geschäftsfeld «Detailhandel» legten die LANDI- und Volg-Läden sowie die Tankstellenshops innerhalb ihrer Nischen in Umsatz und Ergebnis wiederum zu. Insgesamt stieg der Umsatz im Detailhandel der fenaco Genossenschaft um 4.1% auf 1.738 Mrd. Franken an. Schliesslich wuchs auch das Geschäftsfeld «Energie» mit den AGROLA-Tankstellen, dem Heizölgeschäft und den Holzpellets stärker als der Markt. Hier legte der Umsatz 2013 um 4.9% auf 1.142 Mrd. zu Anteilscheinkapital zu 6% verzinsen Aufgrund des zufriedenstellenden Geschäftsergebnisses 2013 will die Verwaltung der fenaco das Anteilscheinkapital ihrer Mitglied-LANDI unverändert mit 6% verzinsen und stellt einen entsprechenden Antrag zu Handen der Delegiertenversammlung vom 25. Juni 2014. Per Ende Dezember gehörten der fenaco 240 Mitgliedgenossenschaften (LANDI) mit 44'515 Mitgliedern (Landwirten) an. (Lauftext: 4838 Zeichen inkl. Leerschläge) Kontakt: fenaco-infostelle Hans Peter Kurzen Erlachstrasse 5 CH-3001 Bern Tel. +41 (0)58 434 00 34 Fax +41 (0)58 433 65 35 info@fenaco.com www.fenaco.com fenaco-infostelle, Hans Peter Kurzen, Leiter Kommunikation, Erlachstrasse 5, 3001 Bern 3

Umsatz 2013 der fenaco, aufgeteilt nach strategischen Geschäftsfeldern 2013 wurden 29.7% oder 1.792 Mrd. Franken des konsolidierten Gesamtumsatzes im Agrarbereich erzielt. Dazu gehören der Verkauf von landwirtschaftlichen Produktionsmitteln, Getreide, Ölsaaten und Futtermitteln sowie der Tierhandel und die Agrartechnik. 1.327 Mrd. Franken (22.0%) fielen im Segment Lebensmittel bei der Übernahme, Verarbeitung und Vermarktung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen an. Im Segment Detailhandel, bei welchem die Erlöse der eigenen LANDI-, Volg- und TopShop-Verkaufsstellen sowie die Lieferungen an die vorwiegend von den Mitglied-LANDI und Dritten geführten Detailhandelsläden (Visavis, frisch-nahgünstig, Mini-Marché) enthalten sind, wurden 1.738 Mrd. Franken bzw. 28.9% des konsolidierten Gruppenumsatzes erarbeitet. 1.142 Mrd. Franken (18.9%) wurden mit dem Verkauf von Energieträgern der Marke AGROLA und 31 Mio. Franken (0.5%) im Segment «Diverses» erzielt. Umsatz- und Ertragsentwicklung der fenaco in den letzten 5 Jahren (in Mio. Schweizer Franken) 2013 2012 2011 2010 2009 Gesamtumsatz 6029.0 5'680.6 5'551.0 5'449.2 5'402.4 Betriebsergebnis vor Zinsen, Abschreibungen und Steuern (EBITDA) 242.7 240.4 255.4 248.7 246.4 Betriebsergebnis 103.2 94.8 109.3 109.1 104.8 Unternehmungsergebnis 51.0 60.6 61.4 61.8 56.3 fenaco-infostelle, Hans Peter Kurzen, Leiter Kommunikation, Erlachstrasse 5, 3001 Bern 4

Das Unternehmen der Schweizer Bauern Die fenaco ist ein genossenschaftlich organisiertes Unternehmen. Sie ging 1993 aus dem Zusammenschluss von sechs landwirtschaftlichen Genossenschaftsverbänden mit über hundertjähriger Tradition hervor. Die fenaco verfolgt das übergeordnete Ziel, die Landwirte bei der wirtschaftlichen Entwicklung ihrer Unternehmen zu unterstützen. Gemeinsam mit ihren Mitglied LANDI (landwirtschaftliche Genossenschaften) bildet die fenaco einen körperschaftlichen Konzern und versorgt die Bauern mit Produktionsmitteln. Gleichzeitig übernimmt sie die Erzeugnisse der Landwirte. Dazu gehören Getreide, Ölsaaten, Kartoffeln, Schlachtvieh, Eier, Mais, Gemüse, Obst, Beeren und Weintrauben. In den eigenen Industriebetrieben veredelt sie diese Erzeugnisse zu sicheren, hochwertigen Schweizer Lebensmitteln und Getränken. Diese vermarktet sie über Hotels, Restaurants und zu einem grossen Teil über die bekannten Detailhandelsketten, aber auch über die eigenen Verkaufskanäle LANDI, Volg, frisch-nah-günstig, TopShop, Visavis und Mini-Marché. Der Jahresumsatz der fenaco Genossenschaft liegt bei über 6 Mrd. Schweizer Franken. (Kästchentext: 1105 Zeichen inkl. Leerschläge) fenaco-infostelle, Hans Peter Kurzen, Leiter Kommunikation, Erlachstrasse 5, 3001 Bern 5