EGS - Ausbildung Verlastung GKW I

Ähnliche Dokumente
EGS - Ausbildung Verlastung GKW II

Es dürfen nur JuHe, die nach dem geboren sind, am Wettkampf teilnehmen.

Einsatz-Gerüstsystem plettac EGS. DIN EN ISO 9001 HD 1000 konform

Einsatzhandakte THW Calbe (Saale)

Ortsverband Marktredwitz

Bericht THW Weingarten Umbau EGS Anhänger

Das Technische Hilfswerk stellt sich vor

ALTRAD Baumann Paletten-Systeme

Vornahme der fünfteiligen Multifunktionsleiter

FRABLO- Abstützsystem

Kaufmannsladen für Johanna

Technische Hilfe auf Bahnanlagen

THW Jugend NRW e.v. Landeswettkampf 2013

Aufbauanleitung Im-Kubus Die Trockentoilette für Garten und Freizeit

Frästisch für Oberfräse. kurze Bauanleitung für das Video auf youtube Yves Wissenbach alias WIBA BLK

Bergungs- und lnstandsetzungsdienst. 1/11 - Bergungs- und lnstandsetzungsdienst

Detailierte Anweisungen zur Handhabung beim Transport der Maschine und die entsprechenden Sicherheitshinweise folgen nach dieser Seite.

TV Pavillon Heimspiel. ganz einfach Schritt für Schritt erklärt!

Layher Brüstungsklammer

Spielturm Alex mit PlanenDach,

Der Allround Modultreppenturm ist die perfekte Lösung für Baugruben, Rohbauten,

Ein Mittwoch mit vier Einsätzen

H A N D A K T E BUNDESANSTALT TECHNISCHES HILFSWERK. THW im Einsatz - Ortsverband Simmern -

Carport Bremen 2 mit Alu-Dach 340 x 760 cm

Ortsverband Biedenkopf. Einsatzhandakte. Stand :

THW-Jugend NRW e.v. Landeswettkampf 2018

Einsatzhandakte des THW Ortsverbandes Ahrensburg

AUFBAUANLEITUNG. Aktionscarport 304x510 cm

Carport Bremen 1 mit PVC-Dach 510 x 340 cm

THOMASLERCH Bau- und Industriebedarf

Ausstattung und Technik der Lagerbühnen. Geländer. Lagerbühnen - Technik

Basisausbildung I Lernabschnitt 10.5 Überwinden von Hindernissen

Geschäftsführung: Josef Riml & Karl-Heinz Eppacher

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM KAUF EINES IBED

Indachmontage Sunlight 2500

Aue-Schwarzenberg. Freizeit mal anders! Faszination Technik

Aufbau- und Verwendungsanleitung

KOMPAKT KIT HLF KIT VERKEHRSUNFÄLLE EINSTURZ TIEFBAU MODULSYSTEM SICHERN

E i n s a t z h a n d a k t e

Spielturm Noah mit Sandkasten und Planendach

Aufbauanleitung Spielturm Alex

EGS Bausatz Ankerstab

EuroPäis amt III III European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP A2

Wandergestell. Abb. 1: Wandergestell ohne Beuten. Der Boden des Gestells besteht aus Brettern.

Handakte des Ortsverbandes THW Wesel

Montageanleitung BasicLine- Tor Nach außen öffnend

metrisches Raster (kompatibel zu EGS, auch zur Wandanspindelung)

Busbox Anleitung für Bausatz

Overhead-Projektoren

Aufbauanleitung S Bahnhof Parkstraße. für die Modellsets V10NTF und V10NTF20004

Ortsvereinigung der Helfer und Förderer des Technischen Hilfswerks (THW) Ortsverband Traunreut e. V. Sponsoringmappe

Technisches Hilfswerk OV Lampertheim

1.1 Einsatzvorbereitung Grundausstattung: Verkehrsunfall mit Pkw

Ihr benötigt die folgenden Materialien, um euren eigenen THW-Wagen zu basteln:

Der Zugtrupp. Ausstattung ZTr. Allgemein. Alarmierung

- ein Regalsystem so flexibel wie Sie! Tische und Transportwagen nach Mass

service partner GERMANY DRY HIRE PREISLISTE

Handakte des Ortsverbandes THW Wesel

MONTAGEANLEITUNG Hochbeet

Inhaltsverzeichnis für Doppel-Carport 600 x 500

MenschenKicker J. :AufbauAnleitung. Schön, dass ihr euch entschieden habt, unseren MenschenKicker

Aufbauanleitung: Treppenturm mit Universaltreppenwangen

Terrassen-Wentland. Polycarbonat Seitenwand Montage

2014 NIVTEC - LAYHER DRY HIRE PREISLISTE STAND: ACTIONLIGHT PRODUCTION SERVICES + RESOURCES

THW Jugend e.v. Bundeswettkampf 2014

E I N S A T Z H A N D A K T E

BAU DEN JAGUAR E-TYPE MASSSTAB 1:8 3,8 - LI T E R - C O U P É

Aufbau- und Verwendungsanleitung

MevaTreppenturm Aufbau- und Verwendungsanleitung

Wir über uns. Dillenburg

Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Stand: Oktober Ausbildungsreferat - Entwurf. Curriculum. Fachausbildung der Bergungsgruppen

SafeLadder. Diese Konstruktion hat viele Vorteile gegenüber einem traditionellen Bügeldesign

Landeswettkampf 2005/2006

Grundausbildung im Technischen Hilfswerk Praktische Aufgaben

Holz im Außenbereich

Einfacher Aufbau. Schnell Leicht Sicher. ALFIX Fahrgerüste. Katalog und Preisliste

MONTAGEANLEITUNG LOUNGEBOX

OCA Lichtbandsystem IP40 Montageanleitung

PROFILSYSTEM. Platten schnell, einfach und kostengünstig verlegt.

Handakte des THW Ortsverbandes Ludwigshafen am Rhein [OLWF]

HAAS Panel-Zelt. Aufbauanleitung

Carport EC 1 mit ALU - Dacheindeckung Montageanleitung

Höhe über N.N: 328 Meter. Breitengrad: N 49 16' 0.92'' Längengrad: E 7 21' 51.23''

festgelegte Trupp- und Gruppenführer

Einsatzoptionen der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) Ortsverband Lindau (B)

Carport SD 2 mit Satteldach Montageanleitung

Landkreis Aschaffenburg. - Kreisbrandinspektion - vom. Konzept-Version 1.0 März 2012

THW Jugend e.v. Bundeswettkampf 2014

Aufbau- und Verwendungsanleitung. Version 1.0 (C) 2011 KRAUSE-Werk XS-P. 1,80 m x 2,00 m. Kleingerüst Belastbarkeit 2 kn/m²

THW-Jugend NRW e.v. Landeswettkampf 2015

PCDuino V3 Acryl-Gehäuse mit Festplatten- und VESA-Halterung

Anleitung zum Bau der Villa Powell

Einsatzhandakte Ortsverband Sinzig. -öffentliche Fassung-

BERLIN multiflex mit Edelstahl-Geländer

Bienenhotel Bauanleitung

Transkript:

EGS - Ausbildung Verlastung GKW I Stefan Thiels, Gruppenführer B 1 Bergung1@thw-rs.de Fabian Wittkämper, Gruppenführer B 2 Bergung2@thw-rs.de THW OV Remscheid www.thw-remscheid.de THW OV Berchtesgadener Land www.thw-bgl.de

Der GKW I Die Verlastung des EGS erfolgt im GKW I auf dem Dach Die Verlastung des Rüstholzsatzes erfolgt im Aufbau Es wird hier die Verlastung des BS 1 und BS 2 gezeigt Aus Platzgründen erfolgte eine bewusste Beschränkung auf die Verlastung der 2m Varianten

Hinweise Alle hier abgebildeten Konstruktionen dienen nur als Vorbild und Anregung Auch bei Abweichung von der hier gezeigten Konstruktion sind ausreichende Sicherungsmaßnahmen zu ergreifen Alle gezeigten Bilder gelten nur für 2 Meter Variante Es ist ratsam, die Rüstholzsätze der Bergungsgruppen farblich unterschiedlich zu markieren Der Rüstholzsatz des GKW I ist farblich rot gekennzeichnet

Einsatzmöglichkeiten Das verlastete Material bietet folgende Einsatzmöglichkeiten: - Dreibock - Rettungsplattform 2m fahrbar - Arbeitsplattform 2m - Deckenabstützung 2m - Deckenabstützung 1m - Transportwagen 2m

Dreibock

Rettungsplattform 2m fahrbar

Arbeitsplattform 2m

Deckenabstützung 2m / 1m

Transportwagen 2m

Das Dach Das Dach gliedert sich in: - Leiterhalter / EGS-Fach - Kantholzsatz - Rundrohrauflagen

Das Dach Das Dachfach ist fest mit dem Dach verschraubt Die Rundrohrauflagen sind an vier fest verschraubten Ösen mit Spanngurten fixiert und gesichert Der Kantholzsatz ist ebenfalls mit Spanngurten an Dachösen befestigt

Das Dachfach Das Dachfach enthält im einzelnen: - Gewindefussplatten und Fahrrollen - Riegel 1m, Anfangsstücke und Dreibockkopfplatte - Riegel 2m - Stiele 2m und Diagonale 2m x 1m - Rohrverbinder und Drehkupplungen

Die Großteile im Dachfach Die langen Komponenten werden hier oberhalb der Kleinteile gelagert: - Stiele 2m - Riegel 2m - Riegel 1m - Diagonale 2m x 1m

Die Großteile im Dachfach Außerdem werden folgende Teile in diesem Bereich verlastet: - Gewindefussplatten - 2 Baustützen - Anfangsstücke Beachte: Anfangsstücke und Gewindefussplatten in die Stiele einschieben

Die Kleinteile Die Kleinteile im Dachfach sind im einzelnen: - Fahrrollen - Drehkupplungen - Rohrverbinder

Die Rundrohrauflagen Die Rundrohrauflagen werden mit zwei Spanngurten an je zwei Ösen am Dach gesichert Sie werden formschlüssig gegen einen Festanschlag gelagert Rundrohrauflagen übereinander lagern

Der Kantholzsatz Der Kantholzsatz beinhaltet verschiedene Hölzer zum Abstützen, Aussteifen und Sichern Der Satz wird neben dem Dachfach gelagert und mit drei Spanngurten an dafür vorgesehenen Ösen befestigt

Der Rüstholzsatz Der Rüstholzsatz beinhaltet folgende Elemente: - Platten (lang) - Verankerungsmaterial - Platten (kurz) - Treppenelemente - Keilelemente - Kantholz

Der Rüstholzsatz Der Satz wird wie folgt gelagert: - Platten (lang) unterlegen - Platten (kurz) auflegen - Kantholz und Keilelemente mit Verankerungsmaterial verbinden und auflegen - Treppenelemente gegeneinander einlagern

Anregungen Diese Ausführungen sollen nur als Anregung dienen Sie sind keinesfalls eine vorgeschriebene Verlastung Jegliche andere Arten von Verlastungen sind möglich Bei Entwicklungen anderer Verlastungskonzepte bitten wir um kurze Illustrationen, um diese in das Gesamtkonzept einzuarbeiten

Viel Spaß beim Arbeiten mit dem EGS!!