M i t t e i l u n g s b l a t t

Ähnliche Dokumente
M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

Gottesdienste vom

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t


M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

Gottesdienstordnung Heilig Kreuz Besigheim vom bis

Für Texte und Anzeigen, die direkt vom Original in das Mitteilungsblatt übernommen werden, übernehmen wir keine Gewähr. Nr

Wir feiern Gottesdienst!

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

M i t t e i l u n g s b l a t t

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

MESSDIENERPLAN Jahreskreis

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

Lektorenplan und Kommunionhelferplan

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief St. Bernward

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

M i t t e i l u n g s b l a t t

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

">

M i t t e i l u n g s b l a t t

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

M i t t e i l u n g s b l a t t

Unsere Gottesdienste März 2018

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

M i t t e i l u n g s b l a t t

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

St. Paulus - Gemeindebrief

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Lektorenplan und Kommunionhelferplan

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

M i t t e i l u n g s b l a t t

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

M i t t e i l u n g s b l a t t

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

LEKTOREN- UND KOMMUNIONSPENDERPLAN

Würenlingen St. Michael

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

Maria Königin Nusplingen

St. Paulus - Gemeindebrief

Vorschau I/2017. Januar 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Advent und Weihnachtszeit

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

März 2019 Nr. 3/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

LEKTOREN-EINTEILUNG Sonn-und Feiertagsliturgie 9.30 Uhr Festtags Liturgie verantwortlich: Hans Karl Wytrzens

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates von St. Canisius am

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

M i t t e i l u n g s b l a t t

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer

M i t t e i l u n g s b l a t t

Transkript:

M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 12 22.03.2018 Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12 Bürgermeisteramt Fax 9862-26 Bauhof Hr. Laux 0172 767 02 99 Bauhof Hr. Mildenberger 0174 953 97 12 Gemeindehalle 978592 Freiw. Feuerwehr, Magazin 37879 E-Mail-Adressen: info@durchhausen.de simon.axt@durchhausen.de Kindergarten Regenbogen 07464/3151 Revierleiter Harald Rutha 07464/1498 Nachbar.hilfe, Durchhausen 07464/98620 Nachbar.hilfe,ssingen 07425/5414 Kath. Pfarramt ssingen 07425/9528-0 Ev.Pfarramt Hausen o.v. 07424/2132 Sparkasse Bargeldbestellung 07425/7244 c.grimm@durchhausen.de s.frick-fricker@durchhausen.de Ärzte-Notdienste: Die Notfallpraxis am Klinikum Landkreis Tuttlingen, Zeppelinstraße 21, ist werktags von 18 22 Uhr und samstags sowie an Sonn- u. Feiertagen von 8 22 Uhr unter der Tel.-Nr.: 116 117 zu erreichen. Sie können auch ohne vorherige Anmeldung direkt in die Notfallpraxis kommen. Kinderärztliche Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum in VS-Schwenningen Tel.-Nr.: 0180 60 74 611 Zahnärztliche Notfalldienst Tel.-Nr.: 0180 32 22 55 520 HNO-Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum, VS Tel.-Nr.: 0180 60 77 211 Augenärztliche Notfalldienst Tel.-Nr.: 0180 60 77 212 Notruf Rettungsdienst: 112 Apotheken-Notdienste: 24.03.2018 Löwen-Apotheke, Tuttlingen Tel. 07461/24 34 25.03.2018 Schiller-Apotheke, Aldingen Tel. 07424/8 40 81 Diese Angaben sind ohne Gewähr Tagesaktuelle Notdiensthinweise erhalten Sie unter der Rubrik Notdienst-Suche auf der Seite der Landesapothekerkammer Baden- Württemberg: http://lak-bw.notdienst-portal.de oder kostenfrei aus dem Festnetz: 0800 0022833. Öffnungszeiten Rathaus Durchhausen Montag Donnerstag: 8.30 11.00 Uhr Freitag 8.30 10.00 Uhr Dienstag u. Donnerstag 14.00 18.30 Uhr Gesprächstermine bei Bürgermeister Simon Axt können auch außerhalb der Öffnungszeiten jederzeit vereinbart werden. Nachbarschaftshilfeverein Wir für Sie Geschäftsstelle im Rathaus Durchhausen Einsatzleitung: Sandra Frick-Fricker Bürozeiten: Mittwoch 14.00 Uhr-15.00 Uhr Tel.: 07464/98620 E-Mail: durchhausen@wir-für-sie.net Sparkassen-Sprechstunde im Mehrzweckraum bei der Halle Dienstag: 09.00 10.00 Uhr Bargeldbestellung unter: 07425/7244

22.03.2018 / Nr. 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 2 JUBILARE: Frau Gertrud Reich, In der Breite 2, feiert am 24. März ihren 82. Geburtstag. Frau Lydia Vinzenz, Aschenreutestraße 2, feiert am 28. März ihren 83. Geburtstag. Frau Paula Wintermantel, Dorfstraße 60, feiert am 29. März ihren 91. Geburtstag. Die Gemeindeverwaltung gratuliert hierzu recht herzlich! Abfallkalender: Sa.,(!) 24.03. Werttonne, Papiertonne, Windeltonne TERMINE: Sa., 24.03. 20.00 Uhr Do., 29.03. 17.00 Uhr Mo., 02.04. 09.00 Uhr Mo., 02.04. 13.00 Uhr Fr., 06.04. 17.00 Uhr Sa., 07.04. 20.00 Uhr Fr., 13.04. 20.30 Uhr So., 20.04. 09.00 Uhr Jugendgruppe 10-jähriges Jubiläum in der Halle Narrenzunft - Fischverkauf im Narrenstüble Kath. Kirche Emmausgang Albverein Ostereiersuche Albvereinshütte geöffnet Obst- und Gartenbauverein Tag des Baumes Obst- und Gartenbauverein Generalversammlung im Stehle Förderverein SVD Generalversammlung im Sportheim Kath. Kirche Erstkommunion in Durchhausen N E U E S A U S D E R G E M E I N D E SCHÖFFENWAHL FÜR DIE GESCHÄFTSJAHRE 2019 BIS 2023 In der letzten Ausgabe des Mitteilungsblattes haben wir sehr ausführlich über die Schöffenwahl für die Strafkammern berichtet. Wir möchten Sie darum bitten, sich bis spätestens 5. April 2018 bei uns zu melden, wenn Sie sich für die Schöffenwahl zur Verfügung stellen wollen. Für die Erwachsenen Strafgerichte wird der Gemeinderat über die Aufstellung der Vorschlagsliste beschließen und die Gemeinde wird diese öffentlich auslegen. JUGENDSCHÖFFENWAHL FÜR DIE GESCHÄFTSJAHRE 2019 BIS 2023 Das Jugendamt des Landkreises Tuttlingen teilt mit Schreiben vom 20. März 2018 mit, dass über die Aufstellung der Listen zur Wahl der Jugendschöffen der Jugendhilfeausschuss beschließen wird und bittet die Gemeinden darum, geeignete Personen zu benennen. Das Jugendamt schreibt hierzu: Die vorgeschlagenen Personen müssen deutsche Staatsangehörige sein ( 31 GVG) und das 25. Lebensjahr vollendet haben; dürfen zur Zeit der Aufstellung der Vorschlagsliste das 70. Lebensjahr noch nicht vollendet haben; müssen mindestens ein Jahr in der Gemeinde wohnen; sollen über die erforderliche Lebenserfahrung und Menschenkenntnis verfügen bzw. insbesondere im Hinblick auf ihre Tätigkeit als Jugendschöffen erzieherisch befähigt und in der Jugenderziehung erfahren sein ( 35 Abs. 2 JGG). Abschließend weist das Jugendamt darauf hin: Es sollten nicht die gleichen Personen benannt werden, welche in der Vorschlagsliste der Gemeinde für die Schöffen bei den Erwachsenenstrafgerichten aufgenommen werden. Die Vorschläge für die Jugendschöffen müssen nicht vom Gemeinderat abgesegnet und entsprechend zur Einsichtnahme ausgelegt werden. Wenn Sie sich für das Amt des Jugendschöffen interessieren, so melden Sie sich bitte ebenfalls bis zum 5. April 2018 bei der Gemeindeverwaltung. Der Bürgermeister wird daraufhin eine Vorschlagsliste beim Jugendamt Tuttlingen einreichen. ÖFFNUNGSZEITEN RATHAUS WÄHREND DEN OSTERFERIEN In der Zeit vom 26.03. bis 30.03.2018 ist das Rathaus nur morgens, von 8.30 Uhr bis 11.00 Uhr geöffnet. Wir bitten um Beachtung

22.03.2018 / Nr. 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 3 Haben Sie Lust am Singen Tanzen Musizieren? Sich einmal im Monat im Sänger-Café treffen? Ein Instrument spielen? Mit anderen Akkordeon, ein Blasinstrument, Gitarre, Geige oder Blockflöte spielen oder immer mal wieder zum Tanz-Tee gehen? Die Musikschule ssingen, die Gemeinde Durchhausen und der Nachbarschaftshilfeverein Wir für Sie e.v. möchten im Rahmen einer Kooperation für alle Interessierten altersunabhängige Gruppen anbieten, die sich zum gemeinsamen Musizieren, Tanzen oder Singen in Durchhausen treffen. Alle Interessierten können sich unverbindlich im Rathaus Durchhausen informieren. _ In der Nacht von Samstag, 24. März auf Sonntag 25. März 2018 beginnt die Sommerzeit. Die Uhr wird um eine Stunde vorgestellt. _ VERUNREINIGUNG DURCH HUNDEKOT Wegen Hinweisen aus der Bevölkerung möchten wir an dieser Stelle ein weiteres Mal auf eine Unsitte hinweisen, die insbesondere im Neubaugebiet immer wieder Thema ist. Hundebesitzer lassen ihre Tiere auf die noch nicht bebauten Grundstücke oder öffentliche Grünflächen die Notdurft verrichten, ohne die Hinterlassenschaften zu beseitigen. Besonders für Schulkinder (Fußweg zur Bushaltestelle) und Kleinkinder, sowie auch für unsere Bauhofmitarbeiter, ist dies ein großes Ärgernis. Wir hoffen auf die Einsicht der betreffenden Hundebesitzer! HALLE FÜR SPORTBETRIEB GESCHLOSSEN Am Samstag, 24.03.2018 findet die Jubiläumsfeier der Jugendgruppe in der Gemeindehalle statt. Die Halle ist für den Sportbetrieb vom Mittwoch, 21.03.2018 bis einschl. Dienstag, 27.03.2018 geschlossen. Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis. ABBRENNEN VON PYROTECHNISCHEN GEGENSTÄNDEN Die Verwaltung hat für Samstag, 24.03.2018 die Genehmigung zum Abbrennen eines Kleinfeuerwerkes ausgesprochen. In der Zeit zwischen 23.45 24.00 Uhr wird eine Feuerwerksbatterie (Dauer ca. 5 Minuten) bei der Albvereinshütte abgebrannt. Wir bitten, insbesondere auch die Hundebesitzer, um Beachtung. FUNDSACHEN In der Halle sind einige Kleidungsstücke liegen geblieben: Weinrote Hose, weinrotes T-Shirt, Handschuhe schwarz. JUGENDFEUERWEHR DURCHHAUSEN Zur nächsten Übung am Freitag 23.03.2018 treffen wir uns um 18.30 Uhr am Magazin. Die Übungsleiter

22.03.2018 / Nr. 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 4 KINDERFERIENPROGRAMM Der erste Termin im Rahmen des Kinderferienprogramms 2018 wurde uns bereits mitgeteilt: Di., 04.09.2018 14.00 Uhr Kath. Kirchengemeinde -- Gauger ssingen Nachbarschaftshilfe Wir für Sie e. V. VORANKÜNDIGUNG NACHBARSCHAFTSHILFE In der Zeit vom 04.04.2018 bis einschließlich 25.04.2018 ist das Büro der Einsatzleitung Nachbarschaftshilfe Wir für Sie e.v., Durchhausen nicht besetzt. Vertretung während dieser Zeit ist die Einsatzleitung der Nachbarschaftshilfe-Geschäftsstellen: Seitingen-Oberflacht: Gunningen: Frau Heike Mink und Frau Monika Fuchs Tel. 0157 7604 56 49, seitingen-oberflacht@wir-für-sie.net Frau Bettina Maurer Tel. 0174 56 33 479, gunningen@wir-für-sie.net Sollten Sie noch ein Anliegen haben, setzten Sie sich bitte bald möglichst mit mir in Verbindung. Freundliche Grüße Sandra Frick-Fricker - Einsatzleitung Durchhausen Nachbarschaftshilfe-Verein Wir für Sie - Seniorenaktivität im April Nach der erfreulich guten Resonanz auf unsere erste Monatsaktivität im März sind wir dabei, für den April einen Besuch im neu gestalteten Harmonikamuseum im Hohner-Areal zu organisieren. Die Recherchen im Fahrplan des Linienbusses haben ergeben, dass unsere feste Absicht, den Nachmittag mit einer Einkehr zu beschließen, von den gegebenen Fahrzeiten erschwert wird. Auf diesen Nachhock mit der Möglichkeit zum Gespräch, zur Unterhaltung, verzichten wir ungern. Eine entspannende Alternative wären Fahrgemeinschaften. Ich möchte also die Frage in den Raum stellen, wer am Donnerstag, 5. April gegen 14.00 Uhr bereit wäre, mit seinem PKW von unserem Hallenparkplatz zum Hohnerareal nach ssingen zu fahren und dabei 2-3 Interessierte mitzunehmen. Die Rückkehr nach Durchhausen wäre dann gegen 15.30 Uhr. Wenn Sie zu einem solchen Fahrdienst bereit wären, teilen Sie dies bitte bis Dienstag, 27.3. unserer Durchhauser Einsatzleiterin Sandra Frick-Fricker mit (Tel.:98620) Es sei daran erinnert, dass wir für Interessierte mit Gehbeschwerden 2-3 Rollstühle besorgen können! Im Mitteilungsblatt der nächsten Woche erfahren Sie hier im Blättle die Details unserer kleinen Exkursion. H. Frey

22.03.2018 / Nr. 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 5 Bericht über die Verbandsversammlung Am 20. März 2018 fand in der Hohenkarpfenhalle in Gunningen eine öffentliche Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Ostbaar statt. Es war ein Zuhörer sowie ein Vertreter der Presse anwesend. Nachfolgend das Ergebnis der Beratung: 1. Bericht über den Betrieb der Kläranlage im Jahr 2017 Zu diesem Tagesordnungspunkt konnte Frau Dipl. Andrea Rieger vom Betreuungsbüro IAT Dr. Maier, Stuttgart begrüßt werden. Frau Rieger gab anhand einer Power-Point-Präsentation einen ausführlichen Überblick über den Betrieb der Kläranlage im vergangenen Jahr. Dabei ging sie nochmals auf die durchgeführten Baumaßnahmen ein und betonte, dass sämtliche vom Gesetzgeber geforderten Ablaufwerte trotz der Beeinträchtigung durch den Bau voll und ganz eingehalten worden sind. Ab 01.01.2018 gelten beim Ammonium (NH4-N) und beim Gesamtphosphor neue, deutlich verschärftere Einleitungswerte. Auch diese höheren Anforderungen an die Ablaufwerte wurden von der Kläranlage eingehalten. Frau Rieger ging bei ihrem Vortrag auch auf die gestiegenen Energiekosten bei der neuen Kläranlage ein. Sie berichtet, dass das ankommende Wasser - und das sind immerhin zwischen 900.000 cbm und 1.000.000 cbm pro Jahr - 3 x angehoben werden muss. Da seit dem Neubau das Wasser zusätzlich noch filtriert wird, muss es ein weiteres Mal vom Klärbecken in die Filtrationsanlage angehoben werden. Dies ist mit einem erhöhten Stromverbrauch (Pumpenstrom) verbunden. Positiv ausgewirkt hat sich im vergangenen Jahr auch die Erhöhung des Schlammstapelvolumens. Alles in Allem bescheinigte Frau Rieger und das Betreuungsbüro IAT der Kläranlage einen einwandfreien Betrieb im Jahr 2017, bei dem sämtliche Ablaufwerte immer eingehalten worden sind. Die Verbandsversammlung nahm von diesem Bericht Kenntnis. Der Verbandsvorsitzende bedankte sich beim Ingenieurbüro, aber auch bei Klärwärter Marko Doster für die engagierte Arbeit. 2. Haushaltsrechnung 2017 - Jahresabschluss Seit Juni 2017 wird die Buchführung und das Rechnungswesen für den Abwasserzweckverband von der Gemeinde Seitingen-Oberflacht mit erledigt. Bis zu diesem Zeitpunkt wurde die Buchführung von Geschäftsführer Günter Nitschmann durchgeführt. Im Zuge des Übergangs des Rechnungswesens wurde dieses auf das landeseinheitliche EDV-Verfahren umgestellt. So konnte beispielsweise auch der Haushalt 2018 bereits in neuer, landeseinheitlicher Form vorgelegt werden. Frau Margarete Lehmann von der Gemeinde Seitingen-Oberflacht trug den Rechnungsabschluß vor. Dabei ging sie auf die einzelnen Einnahme- und Ausgabepositionen ein. Hierbei zeigte sich, dass einige Haushaltspositionen, wie die Energiekosten und die Schlammentsorgung gegenüber den Planansätzen überschritten worden sind. Dies führte dazu, dass die Gemeinden höhere Betriebsumlagen an den Verband zu bezahlen hatten. Insgesamt mussten die Gemeinden über die Betriebskostenumlage 56.000 mehr an den Abwasserzweckverband abführen als im Haushaltsplan geplant. Frau Lehmann führte noch aus, dass die Rücklagen des Verbandes etwas aufgestockt werden sollten, um die notwendige Liquidität zu erreichen. Erfreulich ist nach wie vor der Umstand, dass der Abwasserzweckverband Ostbaar keine Schulden hat. Die Verbandsversammlung stimmte dem Rechnungsabschluss 2017 zu.

22.03.2018 / Nr. 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 6 3. Starkregenkonzept für die Verbandsgemeinden Der Verbandsvorsitzende führte aus, dass er diesen Punkt auf die Tagesordnung gesetzt habe, weil - bedingt durch den Klimawandel - in Zukunft verstärkt mit Starkregenereignissen zu rechnen ist. Da derartige Ereignisse eben unmittelbar auch Sachwerte der Gemeinden und ihrer Einwohner, aber auch die Menschen selber gefährden können, sollten sich die Gemeinden und die politisch Verantwortlichen in den kommunalen Gremien mit der Thematik Starkregenereignisse auseinander setzen. Zur Sitzung wurden daher Herr Ing. Jürgen Bühler vom Ingenieurbüro Breinlinger und Herr Jörg Kamutzky, Abteilungsleiter beim Wasserwirtschaftsamt des Landratsamtes eingeladen. Herr Jürgen Bühler ging zunächst darauf ein, dass es heute - aufgrund moderner Technik - möglich sei, Starkregenereignisse zu simulieren und so den Abfluss des Regenwassers zu berechnen. Aus der Simulation und den Abflussberechnungen könnten dann Schutzmaßnahmen für Gebäude und Grundstücke abgeleitet werden. Herr Jörg Kamutzky führte aus, dass die Erstellung derartiger Starkregenkonzepte derzeit bis zu 70 % vom Land bezuschusst werden. Der Verbandsvorsitzende erklärte, dass die heutige Informationen zu diesem Thema Impulse an die Gemeinderäte der einzelnen Verbandsgemeinden geben sollen. In den einzelnen Gemeinden, die schlussendlich für den Hochwasserschutz auf ihrem Gebiet zuständig sind, müsste dann dieses Thema aufgegriffen und weiter verfolgt werden. 4. Anfragen, Bekanntgaben 4.1 Stromliefervertrag Der Verbandsvorsitzende teilte mit, dass der Abwasserzweckverband zum 01.04.2018 den Stromlieferanten wechselt. Ab diesem Zeitpunkt wird der für die Kläranlage notwendige Strom von den Stadtwerken Rottweil bezogen. Er führte gleichzeitig die Bezugskonditionen aus. 4.2 Kostenabrechnung der Kläranlagenerweiterung Die Kostenabrechnung für die Erweiterung der Kläranlage wurde aktualisiert. Schlussendlich kostet die Erweiterung und Sanierung der Kläranlage, die in den Jahren 2013-2017 stattgefunden hat, 5.940.222. Dem gegenüber standen Zuwendungen des Landes in Höhe von 2.838.600. 4.3 Betreuungsvertrag mit IAT Der Verbandsvorsitzende berichtet davon, dass mit dem Ingenieurbüro Dr. Werner Maier, IAT, Stuttgart nach der Erweiterung der Kläranlage ein neuer Betreuungsvertrag abgeschlossen worden sei. Die jährlichen Kosten für die Betreuung belaufen sich auf netto 3.500. 4.4 Klärschlammentsorgung Der Vorsitzende erläuterte die Zusammensetzung der Kosten für die Klärschlammentsorgung. Demnach kostet die Entwässerung (Eindickung) des Klärschlammes mittels einer Filterkammerpresse 9,43 /cbm. Erheblich aufwändiger sei dagegen der Abtransport und die Lagerung (Entsorgung) des eingedickten Klärschlammes. Diese schlagen mit 69,50 /Tonne zu buche. Alles in Allem - so der Vorsitzende - kostet die Bearbeitung und Entsorgung eines Kubikmeters Klärschlamm 19,50. Im Jahr 2018 rechnet er mit einem Anfall von knapp 4.000 cbm Klärschlamm, die bearbeitet und entsorgt werden müssen. Im Anschluss an die öffentliche Sitzung fand eine nichtöffentliche Sitzung statt.

22.03.2018 / Nr. 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 7 KIRCHENNACHRICHTEN KATH. KIRCHENGEMEINDE Zu den hl. Engeln Durchhausen Gottesdienste und Veranstaltungen Sa, 24. März 17.00 Familiengottesdienst mit Kinderpassion Beginn mit der Palmweihe vor der Kirche Beginn der Sommerzeit-Bitte stellen Sie die Uhr eine Stunde vor! Sonntag, 25. März: PALMSONNTAG Kollekte für das Heilige Land L1: Jes 50,4-7; L2: Phil 2,6-11; Ev: Mk 11,1-10 oder Joh 12,12-16 Gun 9.00 Familiengottesdienst mit Kinderpassion Beginn mit der Palmweihe mit dem Kindergarten vor der Aussegnungshalle 10.30 Familiengottesdienst mit Kinderpassion Beginn mit der Palmweihe vor der Kirche Mo, 26. 19.00 ACK: Ökumenische Passionsandacht in der Pauluskirche März Di, 27. März Gun 15.30 Himmelsstürmertreff im Pfarrhaus Gun 19.00 Eucharistiefeier (Ged.: Josef und Maria Schweizer) Mi, 28. März 19.00 Eucharistiefeier In Dhs und Gun wird die Krankenkommunion ins Haus gebracht Donnerstag, 29. März: GRÜNDONNERSTAG L1: Jes 61,1-3a.6a.8b-9;L2: Offb 1,5-8; Ev. Lk 4,16-21 Gun 18.00 Ministrantenprobe Gun 19.00 Feier des Abendmahls mit Fußwaschung - mit dem Capri-Chörle aus Gunningen anschließend Betstunden in der Kirche/ Liturgische Nacht der Firmbewerber in ssingen Freitag, 30. März: KARFREITAG L1: Jes 52,13-53; L2: Hebr 4,14-16;5,7-9; Passion: Joh 18,1-19,42 Gun 6.00 Kreuzwegandacht in der Felixkapelle /Dhs/Gun 10.00 Kinderkreuzweg in jeder Kirche der Seelsorgeeinheit Dhs 11.00 Ministrantenprobe für Ostern Dhs 11.30 Ministrantenprobe für Karfreitag Dhs 15.00 Feier vom Leiden und Sterben des Herrn - mit dem Theresienchor 15.00 Wort-Gottes-Feier im Bethel 16.00 Wort-Gottes-Feier im Dr.-Karl-Hohner-Heim Samstag, 31. März: KARSAMSTAG 10.00 Erstkommunionkinder: Probe für die Osternacht 11.00 Ministrantenprobe für die Osternacht 11.30 Ministrantenprobe für den Ostersonntag 21.00 Beginn am Osterfeuer neben der Kirche: FEIER DER OSTERNACHT mit der Männerschola des Theresienchors, mit Tauferneuerung der Erst-kommunionkinder und Taufe von Aliya Yagcioglu anschließend Agape im Gemeindehaus In der Osternacht und am Ostersonntag werden Osterspeisen gesegnet! Sonntag, 1. April: HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN L1: Apg 10,34a-37-43; L2: Kol 3,1-4; Ev: Joh 20,1-9 oder 1-18 7.30 Ökumenische Auferstehungsfeier auf dem Friedhof anschließend Frühstück im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Dhs 9.00 Feierliches Hochamt Gun 10.30 Wort-Gottes-Feier mit dem Musikverein 10.30 Feierliches Hochamt mit dem Theresienchor u. dem ssinger Blechbläserquintett 18.00 Feierlicher Ostervespergottesdienst für die SE mit der Männerschola des Theresienchors OSTERMONTAG, 2. April: Bischof-Moser-Kollekte L1: Apg 2,14.22-23; L2: 1 Kor 5,1-8.11; Ev: Lk 24,13-35 Dhs

22.03.2018 / Nr. 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 8 /Dhs/Gun: Emmausgang der Seelsorgeeinheit 9.00 Statio in der jeweiligen Kirche 11.00 Eucharistiefeier in der Kirche in Schura anschließend Brunch im Gemeindehaus in Schura.... Eine Jubel-Messe im feierlichen Hochamt an Ostern Unser Kantor Edgar Blaas kündigt für den Festgottesdienst am Ostersonntag, der in der Theresienkirche ssingen um 10:30 Uhr beginnt, wieder einmal Kompositionen in künstlerisch hoher Qualität an: Im musikalischen Zentrum des feierlichen Hochamtes steht die Missa Jubilate Deo von Wolfram Menschick (1937 2010), dem jahrzehntelangen und mit vie-len Auszeichnungen geehrten Domkapellmeister zu Eichstätt. Diese Jubel- Messe erinnert stilistisch an die frühbarocke, venezianisch anmutende Mehr-chörigkeit, deutlich hörbar in den Bläserstimmen, die immer wieder als eigen-ständiger Chor behandelt werden. So entsteht ein spannungsreiches Wechsel-spiel zwischen dem Chor, den Bläsern und der Orgel, mal im Dialog, mal in gegen-seitig sich ergänzender und bekräftigender Form, dann wieder homophon vereint zum Lobpreis Gottes. Die Missa Jubilate Deo ist nicht barock ausladend, son-dern sehr komprimiert komponiert. Mit diesem ein Jahr vor seinem Tod geschaf-fenen Werk zeigt Menschick beispielhaft, wie man auf den Fundus Alter Musik zurückgreifen und daraus eine eigene, neuzeitliche, ausdruckstarke Tonsprache entwickeln kann. Gleiches gilt für die Ostermotette des englischen Komponisten Christopher Tambling (196 2015). Der Musikverlag Butz schreibt dazu treffend: Den Text der altüberlieferten Weise Christ ist erstanden hat Christopher Tambling mit einer eigenen, würdevollen Melodie und englischem Klangverständnis neu ver-tont und so eine feierliche Ostermotette geschaffen. Weil der künstlerische Leiter, Edgar Blaas, mit dem Orgelpart auf der kleinen Chor-orgel sehr beschäftigt ist, übernimmt seine Frau Annette das Dirigat. Am Ende des Festgottesdienstes stehen wiederum Körbchen zu Spenden für die kostspielige Sanierung der großen Orgel bereit. Zuvor trägt der Theresienchor am Karfreitag, 30.03., um 15:00 Uhr in der Durchhausener Kirche Zu den Heiligen Engeln Chorsätze und Anthems zur Karfreitagsliturgie vor (Bach, Bardos, Blaas, Jones, Mawby, Sibelius). In der Osternachtsliturgie am 31.03. um 21:00 Uhr in St. Theresia wirkt die Männerschola des Theresienchores mit, ebenso bei der feierlichen Ostervesper am Ostersonntag, 01.04., 18:00 Uhr in St. Theresia. Diese Vesper bildet immer einen schönen besinnlichen Ausklang des Ostersonntags.... Um möglichst vielen Gemeindemitgliedern die Mitfeier der Heiligen Drei Tage zu ermöglichen, bieten wir folgende Mitfahrgelegenheiten an: Am Gründonnerstag nach Gunningen: ssingen 18.30 Uhr GH Durchhausen 18.45 Uhr Gemeindehalle Am Karfreitag nach Durchhausen: ssingen 14.30 Uhr GH Gunningen 14.45 Uhr Pfarrhaus In der Osternacht nach ssingen: Durchhausen 20.30 Uhr Gemeindehalle Gunningen 20.30 Uhr Pfarrhaus OSTERPUTZ IN DER KIRCHE Auch die Kirche braucht nach dem langen Winter einen Osterputz. Deshalb treffen wir uns zum gemeinsamen Putzen am Dienstag, den 27.03.2018, um 8.30 Uhr in der Kirche. Freiwillige Helfer sind herzlich willkommen. Vielen Dank Gruß Erika

22.03.2018 / Nr. 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 9 Katholisches Pfarramt St. Theresia, Theresienplatz 1, 78647 ssingen SanktTheresia.ssingen@drs.de www.st-theresia-trossingen.de Öffnungszeiten: Di/Mi/Do von 14.30-18.00 Uhr; Tel. 07425-9528-0 / Fax 9528-44 Pfarrer Thomas Schmollinger, Tel. mobil 01520-6724363 Pastoralreferent Kurt Diehm, Tel. 07425-952815 Kurt.Diehm@drs.de Pastorale Mitarbeiterin Ines Rabus, Tel. 07425-952814 oder 5377 Ines.Rabus@drs.de Mesnerin Durchhausen, Erika Kraus, Tel. 0176-23961603 2. Vors. KGR Durchhausen, Eva Hagen, Tel. 0174-3046072 EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE HAUSEN OB VERENA Der Gottesdienst in Schura ist weiterhin, bis auf wenige Ausnahmen, sonntags um 9 Uhr in der Evangelischen Kirche. Donnerstag, den 22. März 2018 18.00 Uhr Ökumenischer Kreuzweg der Jugend, Treffen an der Lukaskapelle in Seitingen. Über mehrere Stationen führt der Kreuzweg hinauf zum Kirchberg/Katholische Kirche. Freitag, den 23. März 2018 20.30 Uhr Auszeit in der Stephanuskirche in Hausen Palmsonntag Der Schmerzensmann Wochenspruch: Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben. (Joh 3,14b-15) Sonntag, den 25. März 2018 10.00 Uhr Gottesdienst in Hausen (Prädikantin Frau Banse) 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindesaal in Hausen Bitte beachten: Umstellen der Uhren in der Nacht von Samstag auf Sonntag auf Sommerzeit! Montag, den 26. März 2018 9.15 Uhr Spielkreis im Gemeindesaal in Hausen

22.03.2018 / Nr. 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 10 Dienstag, den 27. März 2018 19.00 Uhr Passionsandacht in der Lukaskapelle in Seitingen Mittwoch, den 28. März 2018 19.00 Uhr Passionsandacht in der Stephanuskirche in Hausen Gemeinsamer Besuch der Passionsandacht des Frauenkreises Gründonnerstag, den 29. März 2018 19.00 Uhr Gottesdienst mit alkoholfreiem Abendmahl in der Lukaskapelle in Seitingen Karfreitag, den 30. März 2018 9.00 Uhr Gottesdienst in Hausen mit Abendmahl (Wein) im Anschluss Ausbildungsvikar in unserer Kirchengemeinde Vom 1. April 2018 bis zum 31. August 2020 wird erstmals ein Ausbildungsvikar in unsere evangelische Kirchengemeinde kommen. Er heißt Matthias Brandt und wird in Spaichingen wohnen, wo seine Ehefrau Annika Brandt ebenfalls als Ausbildungsvikarin tätig sein wird. Als Ausbildungsvikar wird Matthias Brandt Schritt für Schritt die pfarramtliche Praxis kennenlernen und sich in die unterschiedlichen Handlungsfelder eines Pfarrers einarbeiten. Deshalb wird er in seiner Anfangszeit bis zu den Sommerferien 2018 nur selten in der Kirchengemeinde zu sehen sein, da in diesen ersten Wochen der Schwerpunkt auf dem Religionsunterricht in der Schule liegen wird. Erst ab September 2018 wird er die Breite der Gemeindearbeit kennenlernen, aber auch da immer wieder ganze Wochen zu Kursen in Birkach sein. Wir heißen Matthias Brandt in unserer Kirchengemeinde herzlich willkommen und wünschen ihm und natürlich auch seiner Frau zum Berufsstart Gottes Segen! Pfr. Dr. Matthias Figel Ihr Pfarrer Matthias Figel Evangelische Kirchengemeinde Hausen, Kirchstr. 16 Telefon: 07424/2132, Email: Matthias.Figel@elkw.de V E R E I N S N A C H R I C H T E N 10 Jahre JUGENDGRUPPE DURCHHAUSEN Wir laden alle Mitglieder, Helfer, Freunde und Gönner nochmals herzlich zu unserem Jubiläumsfest am Samstag, 24. März 2018 in der Gemeindehalle Durchhausen ein. Für die gute Stimmung ist, dank der beiden Bands White Eagle und ba(a)rkeeper, bestens gesorgt. Der Einlass ist um 19:30 Uhr und die ersten Klänge aus Richtung der Bühne werden gegen 20:30 Uhr erklingen.

22.03.2018 / Nr. 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 11 SCHWÄBISCHER ALBVEREIN OG DURCHHAUSEN Liebe Wanderfreunde! Am Sonntag, 25.03.2018 starten wir in die neue Wandersaison. Ich habe eine Tour ausgesucht, die von der Ortsgruppe ssingen als Premiumweg vorgeschlagen wird. Los geht es beim Naturfreundehaus ssingen in Richtung Aixheim. Schöne Wiesen und Waldwege lassen uns die Natur voll genießen. Im diesjährigen Wanderprogramm ist eine perfekte Beschreibung enthalten! Rucksackvesper für Unterwegs wäre nicht schlecht. Schlusseinkehr ist im Naturfreundehaus vorgesehen. Die Gehzeit beträgt 3 ½ bis 4 Stunden. Über eine gute Beteiligung (Nichtmitglieder und Gäste sind herzlich willkommen) würde ich mich sehr freuen! Abfahrt 25.03.2018 um 13.00 Uhr an der Halle. Renate Würthner NARRENZUNFT DURCHHAUSEN Fischverkauf der NZ Durchhausen am Gründonnerstag, den 29.03.2018 Die bestellten Fische können am Donnerstag, 29.03.2018, von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr in der Zunftstube abgeholt werden. _ RADFAHRVEREIN DURCHHAUSEN AUSSCHUSS-SITZUNG Unsere nächste Ausschuss-Sitzung ist am Mittwoch, 28. März um 20.00 Uhr im Gasthaus Stehle. Saisonstart 2018 MTB-KINDER Wir starten in die neue Saison: ab Mittwoch, den 04. April 2018. Treffpunkt wie immer um 17.30 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Sportheim.! Ab diesem Jahr wieder in zwei Gruppen! Die erste Gruppe für Anfänger und gemütliche Spazierfahrer, die zweite Gruppe für Fortgeschrittene. Wir fahren bei (fast) jedem Wetter! HOBBYRADLER Start: ab Dienstag, den 03. April 2018 (Mo., 02. April = Feiertag) Treffpunkt: montags jeweils um 18 Uhr auf dem Parkplatz vor der Feuerwehr Gefahren wird ab 10 Grad und trockenen Straßen. MITTWOCHSGRUPPE Start: ab Mittwoch, den 04. April 2018 Treffpunkt: 18 Uhr auf dem Parkplatz vor der Feuerwehr Gefahren wird ab 10 Grad und trockenen Straßen. Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. HELMPFLICHT! FANFARENZUG DURCHHAUSEN DART-TURNIER Liebe Dartfreunde, auch dieses Jahr veranstalten wir wieder am Karfreitag, den 30.03.2018 unser Dartturnier. Wir starten wie jedes Jahr um 17.00 Uhr Auf euer zahlreiches Kommen freuen wir uns sehr! Grüße Johannes und Marie

22.03.2018 / Nr. 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 12 SPORTVEREIN DURCHHAUSEN ABTEILUNG FREIZEITSPORT Freitagsgymnastik Männer Für den Nachhock nach unserer Turnstunde sei ein specktaugliches Messer empfohlen!! N E U E S A U S D E R O S T B A A R Gemeinde Hausen ob Verena Landkreis Tuttlingen Die Gemeinde Hausen ob Verena sucht zum 01.07.2018 eine/n Nachfolger/in für die Stelle des Bauhofleiters/ Bauhofleiterin (Fronmeister / Fronmeisterin) mit Führerschein B und möglichst C/C1 in Vollzeitbeschäftigung. Die Stelle ist unbefristet. Die Entlohnung richtet sich nach TVöD. Zu den Aufgaben gehören u.a. Pflege-, Wartungs- und Unterhaltungsarbeiten an Straßen, Wegen und Grünanlagen, Plätzen, und Gebäuden sowie die Durchführung des Winterdienstes. Hinzu kommen kleinere Hausmeistertätigkeiten. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis 15.04.2018 an das Bürgermeisteramt Hausen ob Verena, z.hd. H. Bürgermeister Jochen Arno, Hauptstraße 34, 78595 Hausen ob Verena, Email: info@hausen-ob-verena.de, Tel.: 07424 940008-0. A N Z E I G E N Sportheim Durchhausen Restaurant mit Mittagstisch. Öffnungszeiten: Mo.: Ruhetag Di.: Ruhetag Mi.: 11.00 14.00 Uhr (Mittagstisch od.speisekarte) Do. Fr.:11.00 14.00 Uhr (Mittagstisch od.speisekarte) 17.00 22.00 Uhr (Speisekarte) Sa.: 17.00 22.00 Uhr So.: 11.00 21.00 Uhr Öffnungszeiten in den Osterferien 30.03.2018 - geöffnet 31.03.2018 - geschlossen 02.04.2018 - geöffnet ab 12.00 18.00 Uhr Sonntags PIZZA TAG - jede Pizza - 6,50 Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ina mit Team. Tel. 07464/2922