Außen Business innen Party! Entdecke die Möglichkeiten mit der DSA 1 MIDI. Stationen.

Ähnliche Dokumente
Geschweißte Fernwärmestationen Typ DSA 1 MIDI

Geschweißte Fernwärmestationen Typ DSA 1 MINI (Var.: Fernwärme Schwerin)

Geschweißte Fernwärmestationen Typ DSA 1 MINI (Var.: Fernwärme ENBW Stuttgart)

Geschweißte Fernwärmestationen Typ DSA 1 MINI (Var.: Fernwärme Erlangen)

Volumenstromregler mit Stellmotoranschluss (PN 16) AHQM Einbau im Vor- und Rücklauf

WS-G3 WOHNUNGSSTATIONEN PROFISELECT PRODUKT-NR.:

Durchflussregler mit Motorstellventil (PN 16) AHQM Einbau im Vor- und Rücklauf

Fernwärme Kompakt Station für 15kW

10% Hervorragende Effizienz Spart Kosten und Platz. Besserer Wärmeübergang.

FA-KW WOHNUNGSSTATION 12 LITER MODULAR Therm V 12 l M Typ: DDD KURZINFO

Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert

Energieeffizient Wärme übertragen und hygienisch sicher Trinkwasser erwärmen

Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert

1 Schüco Sonnenenergie mit Schüco. Schüco Großanlagenübertragungstation PS 2.1 Vollausstattung für optimale Funktion und einfache Installation

Lösungen für Einrohranlagen

Wohnungsstation pewotherm IDD für indirekte Heizung und dezentrale Trinkwassererwärmung in Wohn- und Gewerbeeinheiten

Datenblatt. Beschreibung / Anwendung

Übergabestationen pewocompact Classic Typ: DDD für Heizung und Trinkwassererwärmung im Durchflussprinzip in Wohn- und Gewerbeeinheiten

IMMER AN DER FRISCHEN LUFT

Regudis W-HTF Wohnungsstationen

Volumenstrom- und Differenzdruckregler (PN 16) AVPQ

für zentrale Heizung und dezentrale Trinkwassererwärmung mit unterschiedlichen Temperaturniveaus in Wohn- und Gewerbeeinheiten

V5001S. Kombi-S Strangabsperrventil. Produkt-Datenblatt

Temperaturregler AVTB (PN 16)

Differenzdruckregler AVP/AVP-F, PN16, Vorlauf- und Rücklaufmontage

Vormontierte Midi-Shunts

Frischwasserstation Friwara W 31-xxxxxx

Fernwärmestationen. individuell und passgenau

Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo.

FlowCon Basic/Premium Innovative Systemtechnik für die moderne Heizung und Solarthermie

Regumaq X-30/XZ-30 Stationen für Trinkwassererwärmung

Im Entwurf zeigt sich das Talent, in der Ausführung die Kunst. Marie von Ebner-Eschenbach. aqotec Übergabestationen

Beschreibung. Pumpen. Hydraulikschema. Elektrikschema

Thermostat RAVK - für 2-Wege-Ventile RAV-/8 (PN 10), VMT-/8 (PN 10), VMA (PN 16) - für 3-Wege-Ventile KOVM (PN 10), VMV (PN 16)

Kämmer LinedFlow Ventile für Korrosive Einsätze

Frischwasserstation Friwara W-HT 31-xxxxxx

Ein neu entwickeltes Trinkwassersystem, schnell ausgewählt und kosteneffizient

Kugelhahn und Antrieb. Höchste Regelpräzision für vielfältige Anwendungen.

Frischwasserstation Friwara Z 30-xxxxxx

Frischwasserstationen

Regudis W-HTF Wohnungsstationen mit Zirkulationsleitung

Gelöteter Wärmeübertrager XB06 & durchflussgesteuerter Temperaturregler IHPT (PN16)

Frischwasserstation Friwara W 4-Leiter 31-xxxxxx

Durchgangs- und 3-Wegeventile VRBZ

YADO SHARE. Beschreibung Technische Daten Anlagenvarianten. Heizungsverteiler

Einladung zur ISH 2015

Differenzdruckregler (PN 16, 25, 40) AFP(-9) / VFG 2(1) - Einbau im Vor- und Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert

Technote. Frese STBV VODRV Strangregulierventil mit variabler Blende. DN15 DN500. Beschreibung. Anwendung. Betrieb. Merkmale. Vorteile.

Acvatix durchdachte Kombiventile für hohe Energieeffizienz

VIESMANN VITOTRANS 100 Plattenwärmetauscher

SSM-Verteiler für Fußbodenheizungen

Ihr zuverlässiger Partner in Sachen Fernwärme!

Gas-Brennwert-Kombigerät CerapurModul 9000i. Die neue Definition von Flexibilität

Eco Split Wärmepumpe 1Ph

Integral-Speicher HSBC 200 HSBC 200

Für die Auslegung und Berechnung von Raumheizungsanlagen, Trinkwassererwärmungsanlagen, sind die folgenden technischen Daten zugrunde zu legen:

TA-Therm. Regelventile für Zirkulationsleitungen Thermostatisches Zirkulationsventil

Abgleich & Regelung. Frese OPTIMA Compact. Druckunabhängiges Abgleich- und Regelventil

TBV-CM. Kombinierte Einregulierund Regelventile für kleine Verbraucher Stetiges Kompaktregelventil

Fernwärme minus 15+ Absenkung des FW-Rücklaufs im Neubau um 25 Kelvin. Absenkung des FW-Rücklaufs im Bestand um 15 Kelvin

Baureihe COMPACT MSL 3-20 PS

FUN Genf. Pumpengruppen. FUN Genf. Sicherheit mit effizienter Energietechnik

Premium Armaturen + Systeme

4.5 Vario-DP Dynamisches Thermostatventil

Brauchwasserspeicher/Warmwasserspeicher PSIB-Serie

Gas-Brennwertgerät Cerapur 9000i. Der neue Trend bei Gas-Heizungen

Gelöteter Wärmeübertrager XB06 & durchflussgesteuerter Temperaturregler IHPT (PN16)

Solare Übertragungsstation Solex HZH - DN 20

Regler ohne Hilfsenergie. Zubehör Differenzdruck- und Volumenstromregler. Typenblatt T 3095

Wohnungsstationen pewotherm V für zentrale Heizung und dezentrale Trinkwassererwärmung in Wohn- und Gewerbeeinheiten

Remeha. Tzerra. Modularer Aufbau, einfach zu installieren

Heizkörperventile. NF-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen

Volumenstrom- und Differenzdruckregler AFPQ / VFQ 2(21) - Einbau im Rücklauf AFPQ 4 / VFQ 2(21) - Einbau im Vorlauf

Montagehinweis Anschlussgruppe Plattenwärmetauscher für TRIGON S 22.1

SONO 3500 CT Ultraschall-Durchflussmesser

Intelligente Produkte für effiziente Energieanwendungen

TA-COMFORT-W. Vorgefertigte Einheiten Wohnungsstation für Warmwasserbereitung

Technisches Datenblatt Wärmepumpe AERO AW 23 EVI

verteiler und Schränke für Fussbodenheizung konstante Flächenwärme

Druckminderer (PN 25) AVD - für Wasser AVDS - für Dampf

Kesselanlagen aus drei Elementen

Modularer Aufbau, ganz einfach zu installieren!

Intelligente Produkte für effiziente Energieanwendungen

BETA-PHASE Neuentwicklung Matrix-Verteiler

Die Cadolto Modulbau Technologie. Faszination Modulbau. cadolto Fertiggebäude Als Module gefertigt. Als Ganzes überzeugend.

Sicherheitsabsperrventil mit Druckminderer SAVD (PN 25)

Calenta. Hohe Effizienz auf kleinstem Raum! GUT (1,8) Preis-/ Leistungssieger. Calenta 15 DS. Calenta 15 S/DS 25 S/DS 35 S Easy Combi 28C. remeha.

Spezifikation Kompaktwärmeübergabesstation

Kennlinien der zur Verfügung stehenden Zirkulationspumpen. JRGUMAT Kompaktmischwasseranlage. Nomogramm 3510 mit Schaltcharakteristik

Regelungskomfort für Kleinflächenheizungen

Filter und Ventile. Hochwertige Armaturen, günstig und flexibel

2-, 3- und 4-Wegeventile VZ

2-Wege-Ventil (NO), druckentlastet (PN 25) VG - Außengewinde VGF - Flansch

TA-COMPACT-T. Kombinierte Einregulierund Regelventile für kleine Verbraucher Kompaktregelventil mit Rücklauftemperaturregler für Kühlanlagen

Frischwassermodule FriWa

Speichergröße Nennvolumen [l] Tatsächliches Volumen [l]

VORTEILE BEI INSTALLATION UND WARTUNG

CERASMARTMODUL. Gas-Brennwertheizungen mit Warmwasserspeicher auch als Solarvariante. Die neue Vielseitigkeit SOLAR.

aqoloft DHK aqoloft GHK Ihre Vorteile Schema:

Transkript:

Außen Business innen Party! Entdecke die Möglichkeiten mit der DSA 1 MIDI 100.000 Stationen produziert Danfoss/Jahr. Das bedeutet für Sie geprüfte Serienqualität und langfristige Liefersicherheit. www.waerme.danfoss.at

DSA1 MIDI Vorteile auf einen Blick Bis zu ~ 250 kw verfügbar Erfüllt mehr als 90 % aller technischen Anschlussbedingungen Energieeffizient / Sandwichbauweise Perfekt aufeinander abgestimmte Komponenten von einem Hersteller Standardisierte Primär- und Sekundäranschlüsse oben. Elektronischer Reglerserie ECL 310 Einfache Installation Kompakte Bauweise Flexible Ausstattungsmöglichkeiten Hochwertige Sphärogussteile 1

DSA1 MIDI Übersicht Fernwärme- und Biomasse Applikationen Abmessungen und Dimensionen fixiert/fest Verschiedene Dimensionen der Hauptkomponenten durch Einsatz von Adaptern Standardisierte Rahmen und Rohre Modulares Konzept (Nutzung von Heizkreisen und TWE-Anbindung) Station ist standardmäßig gedämmt 100% ENEV - Verkleidung und Dämmung kombiniert 3

Eine völlig neuartige Wärmeübertragertechnologie Wie können Sie als Fachmann für Wärmeerzeugung und Wärmeverteilung die zunehmende Nachfrage Ihrer Kunden nach kostengünstigeren und energieeffizienteren Lösungen befriedigen? Dank der Einführung der Micro Plate- Plattenwärmeübertrager (Micro Plate Heat Exchangers, MPHEs) einer revolutionären neuen Technologie von Danfoss haben Sie jetzt die Antwort parat. Herausragendes Merkmal der MPHEs ist die einzigartige Plattenstruktur, mit der sich Wärme effektiver übertragen lässt als mit jedem bisherigen Wärmeübertrager. 4

Einsatz von preisgekrönter Technologie In der DSA1 MIDI wird der XB 37L(M/H) bis 100(120) Platten eingesetzt, dieser ist ein innovativer Micro Plate-Plattenwärmeübertrager Die herkömmliche Wellenstruktur Die neue Struktur der MPHEs 5

DSA1 MIDI Standardisierte Ausführung 6

DSA1 MIDI (Standardisierte Ausführung) Nenndruck Primär: PN 16 Bar Temperaturen: T max : 110 C LT / 140 C HT * Δt Primär: 35K Δt Sekundär: 20K Leistung: 90/105/120/140kW Rohrleitungsdimensionen: Primärseite: DN25 Anschweißenden Sekundärseite DN40 (R 1 ½ ) Innengewinde * Inklusive STW und Antrieb mit Notstellfunktion 7

DSA1 MIDI (Standardisierte Ausführung) Wärmemengenzähler: Zählerpassstück 1 ¼ x 260mm Oder eingebauter u. verdrahteter Wärmemengenzähler Sonometer 1100 QP 3,5 oder 6,0 Regelventil(Kombiventil): AVQM DN20/25 + AMV20/23 Sicherheitsventil: Abblasedruck 3,0 bar(g) Zulassung TÜV oder INAIL 8

Innovative Regelung in einer innovativen Station In der DSA1 MIDI ist der elektronischer Regler ECL310 mit einer großen Auswahl an Applikationsschlüsseln vorgesehen: A230, A237,A247, A377, A390 (in Planung) sowie A260, A266, A367, A376 (zusätzlicher Anschluss externer Anlagen ) Der ECL 310 ist vernetzungsfähig z.b. über das ECL Portal

DSA1 MIDI Flexible Ausstattungsmöglichkeiten 10

DSA1 MIDI Flexible Ausstattungsmöglichkeiten Modul Bezeichnung Beschreibung PH Primärmodul Dieses Modul muss immer gewählt werden. Bei Anlagen mit primärem Abgang für eine Trinkwassererwärmung sollten Module mit Kombiventil nicht gewählt werden, da der Gesamtdurchfluss nicht begrenzt werden kann. Der Einbau eines Kombiventiles kann wahlweise im Vor- oder Rücklauf erfolgen PD Primärabgang Trinkwassererwärmung Zum Anschluss eines Trinkwassererwärmungsmodules (z.b. Thermodual-S etc.). Für eine thermostatische Regelung einer Trinkwassererwärmungsanlage kann das elektrische Regelventil <25/26> abgewählt werden HE SM CO Gelöteter Dieses Modul muss immer gewählt werden Wärmeübertrager XB37 Sekundärmodul (Hauptmodul) Dieses Modul muss immer gewählt werden Elektronische Regelung siehe Optionen; bei Wahl des Regelgerätes beachten Sie die Applikationsmöglichkeiten S1 Sekundärheizkreis 1 gemischt oder ungemischt S2 Sekundärheizkreis 2 gemischt oder ungemischt 11

DSA1 MIDI (Flexible Ausstattungsmöglichkeiten) Nenndruck Primär: PN 16 bar PN 25 bar Temperaturen: T max : 140 C Leistung: je nach Auslegungstemperaturen bis 250kW Anschlüsse Rohrleitungsdimensionen: Primärseite: DN25 Anschweißenden Trinkwasser primär: DN20 Anschweißenden Sekundärseite DN25/32/40 Innengewinde Sekundärseite ohne nachgeschaltete Heizkreise oder bis zu 2 fix aufgebaute Heizkreise Optional primärer Anschluss einer Trinkwassererwärmungsanlage 12

DSA1 MIDI Leistungen [kw] 75 100 125 150 175 200 250 Temperaturen primär/sekundär 130->60/80<-55 C 120->50/70<-45 C 110->47/90<-45 C 110->41/75<-40 C 110->55/70<-50 C 110->50/70<-45 C 95->65/85<-60 C 95->65/80<-55 C 95->60/75<-55 C 95->60/80<-57 C 95->60/80<-55 C 95->55/75<-50 C 95->55/75<-52 C 90->60/70<-50 C 90->60/75<-50 C 90->60/75<-55 C 90->60/80<-55 C 90->50/70<-47 C 90->50/75<-45 C 85->55/70<-50 C 80->55/70<-50 C 80->50/65<-45 C 75->55/70<-50 C 13

DSA1 MIDI Reglervarianten: Bis zu 5 verschiedene Regelvarianten auf der Primärseite Flexible KVS Werte (max. KVS 8,0 m³/h) TWE: Flexible KVS Werte (max. KVS 4,0 m³/h) Maximaler Durchfluss primär 3,45 m³/h Maximaler Durchfluss sekundär 6,2 m³/h 14

DSA1 MIDI Reglervarianten: Kombiventil im Vorlauf Kombiventil im Rücklauf Komponenten: VM2 (AMV10/13/20/23/30/33/SL) AVQM PN16/25, AVQMT PN25 AVPB(-F) PN16/25 AVPQ PN25 AHQM PN16 (nur DN15) 15

DSA1 MIDI Regelvarianten: Motorventil im Vorlauf Motorventil im Rücklauf Komponenten: VM2 (AMV10/13/20/23/30/33/SL) AVQM PN16/25, AVQMT PN25 AVPB(-F) PN16/25 AVPQ PN25 AHQM PN16 (nur DN15) 16

DSA1 MIDI Regelvarianten: Motorventil im Rücklauf + manuelles Regulierventil im Vorlauf Motorventil im Vorlauf + Differenzdruckregler mit Durchflussregler oder begrenzer im Rücklauf Komponenten: VM2 (AMV10/13/20/23/30/33/SL) AVQM PN16/25, AVQMT PN25 AVPB(-F) PN16/25 AVPQ PN25 AHQM PN16 (nur DN15) 17

DSA1 MIDI Weitere Komponenten primär: Absperrungen primär: Kugelhahn ext. G 1 ¼ PN25(max.20bar)/120 C Kugelhahn ext. G 1 ¼ PN40(max.25bar)/180 C Anschweißenden 33,7mm Schmutzfänger GGG / im Gussteil Maschinenthermometer NG150 Manometer D80/Kl.1.0 Wärmemengenzähler/Passstück SONO 1100, QP 0,6 3,5 G ¾ x110, G1 x130/190, G 1 ¼ x260mm Optional Direkt-/TH-Fühler (27,5&38/37 150mm) Entleerung PN25/150 C-G ¾ 18

DSA1 MIDI Vorgefertigte Heizkreise mit und ohne Mischer-/3-Wege-Ventil Komponenten: Absperrungen Kugelhahn int. Rp 1 Rp 1 ½ Schmutzfänger DN40 / im Gussteil Bimetall Thermometer NG63/80/Kl. 2.0 Manometer D80/Kl.1.0 3-Wege-Mischer-/Ventile KVS 4,4 6,8 10,0 16,0 Antriebe: AMB162/AMV435 Hocheffizienz-Pumpen EEI 0,23 ALFA2 25-60 MAGNA 25/32-100 UPMXL25/32-105 AUTO (ab 10/2013) STRATOS (PICO) 25/30 (ab 11/2013) 19

DSA1 MIDI Vorgefertigte Heizkreise mit und ohne Mischer-/3-Wege-Ventil Ohne Mischer: Vp-dp = 0 6m 3 /h 105 35kPa 20

DSA1 MIDI Vorgefertigte Heizkreise mit und ohne Mischer-/3-Wege-Ventil Mit Mischer: Vp-dp = 0 5,5m 3 /h 105 35kPa 21

Kompakte Bauweise Abmessungen 22

Sandwichbauweise Wärmedämmung Mit wenigen Handgriffen entfernbar Material: Expantiertes Polyprophylen (EPP) 50mm Elektronische Teile sind thermisch getrennt Minimale Abstrahlungsverluste 23

Hochwertige Sphärogussteile Speziell für die DSA1 MIDI entwickelt Macht z.b. Nachrüstungen und Adaptionen leicht möglich (Temperaturfühler) Hohe Präzision der Dichtflächen, Keine axialen Abweichungen Kompakte Bauweise Optimale & standardisierte Fühlerpositionierung Niedrigere Druckverluste als bei DN25/40 Standardverrohrung 24

Hochwertige Spärogussteile 25

Hochwertige Spärogussteile 26

Kompakte Größe und Gewicht - Leichter Transport Vorteile für den Kunden Die Übergabestation ist kompakt, perfekt dimensioniert und durch eine Verkleidung geschützt Durch die kompakte Größe ist die Station leicht zu transportieren. Durch die robuste Bauweise und die gute Verpackung kann die Station sicher transportiert werden. Die Verkleidung kann leicht entfernt werden. Griffaussparungen sind vorgesehen. Die Station kann natürlich auch mit einem Hubwagen transportiert werden. Durch die Verkleidung kann die Station sicher in jedem Raum montiert werden. Platzsparend Das bedeutet für den: Fernwärmebetreiber Installateur Investor / Endkunde Planer Effiziente Raumnutzung möglich Der Raum kann auch für andere Zwecke genutzt werden. Leichte Installation: Geringerer Zeit/Personalaufwand für den Transport (besser planbar) Geringeres Risiko eines Transportschadens Effizientere Raumnutzung möglich Der Raum kann auch für andere Zwecke genutzt werden. Leichte und genau Planung des Technikraumes Abmessungen mit Abdeckung, ohne Anschlüsse (mm): 1.078 1.100 655 Gewicht: max. 140 kg 27

Kompakte Größe und Gewicht - Leichter Transport Größe: Euro-Palette 1200 x 800 mm Flexibler Transport Verkleidung kann leicht entfernt werden 28

Energieeffizient Vorteile für den Kunden Die Station besteht aus hochwertigen, energieeffizienten Komponenten, wie Regler der ECL 310 Serie Energieeinsparungen durch die geringe Oberfläche der Station Hocheffiziente Wärmedämmung entsprechend ENEV 2009 mit 100% Dicke / Reduzierung der Wärmeverluste um bis zu 35% gegenüber herkömmlichen Dämmelementen. Das bedeutet für den: Fernwärmebetreiber Installateur Investor / Endkunde Planer Energiekosten sparen Geringerer Energieverlust durch bessere Wärmedämmung Gute Reputation durch den Einsatz einer energiesparenden Lösung Auf der sicheren Seite in Bezug auf div. Richtlinien Energiekosten sparen Gute Reputation durch den Einsatz einer energiesparenden Lösung Auf der sicheren Seite in Bezug auf div. Richtlinien 29

Alles aus einer Hand Vorteile für den Kunden Die Übergabestation ist mit hochwertigen Danfoss Komponenten ausgestattet. Dies stellt Komfort, Leistungs- und Energieeffizienz sicher. Die einzelnen Komponenten wurden speziell für Fernwärmeanwendungen getestet und zugelassen. Alle Danfoss Komponenten im Regelkreis sind perfekt aufeinander abgestimmt und garantieren eine optimale Performance. Nur ein Lieferant ist zu kontaktieren, egal um welche Komponente es sich handelt. Durch das breite Produktportfolio und das umfassende Applikationswissen von Danfoss wird der Kunde professionell betreut. Das bedeutet für den: Fernwärmebetreiber Sichere Lösung Geringere Servicekosten in Zukunft Weniger Probleme mit dem Endkunden Installateur Kein Zeitaufwand um Einstellungen zu überprüfen. Geringerer Zeitaufwand für Analysen und Fehlersuchen Garantierte Komponentenverfügbarkeit in Zukunft 30

Lieferzuverlässigkeit Vorteile für den Kunden Zuverlässige Lieferservice: Die Hauptproduktgruppen werden weltweit durch das S1 Konzept unterstützt, wo Rohmaterial auf Lager ist. Was kurze Produktionszeiten und verlässliche Lieferzeiten sicherstellt. (99% Verlässlichkeit unabhängig von der Saison in den letzten 2 Jahren) Bereits in der Angebotsphase wird der Einkauf informiert damit kritische Komponenten mit langen Vorlaufzeiten rechtzeitig bestellt werden. Kurze Bearbeitungszeit Flexible Produktion auch in der Hochsaison Verbreitetes Standardportfolio (DSA, DSP, DHW) welches besonders schnell verfügbar ist. Das bedeutet für den: Fernwärmebetreiber Installateur Investor / Endkunde Exaktere Projektplanung Kosteneinsparung durch Verringerung von Wartezeiten Zeiteinsparung durch bessere Planungsmöglichkeit und weniger Koordinationsaufwand Zeitgerechte Lieferung Kein Transport vom lokalen Lager zur Baustelle Keine Pönalen durch verspätete Lieferung Guter Ruf Exaktere Projektplanung Kosteneinsparung durch Verringerung von Wartezeiten 31

Einfache Installation Vorteile für den Kunden Die DSA kann schnell und einfach installiert werden durch standardisierte Einstellungen keine Überraschungen bei der Installation vor Ort Der Installateur ist bereits über die Installationsanforderungen bereits im Vorfeld informiert und kann entsprechend planen. Standardisierte Anschlüsse (rechts/links, oben) Die Station ist komplett elektrisch verdrahtet, daher sind keine Verdrahtungsarbeiten auf der Baustelle nötig. Der Regler ist voreingestellt. Das bedeutet für den: Fernwärmebetreiber Installateur Investor / Endkunde Reibungsloser Installationsprozess Keine unerwartete Kosten Spart Zeit, kann mehr Stationen in der gleichen Zeit anschließen Die Netzverrohrung kann bereits vorab genau geplant und umgesetzt werden. Die Station braucht nur noch an die vorbereiteten Netzanschlüsse angeschlossen werden. Reibungsloser Installationsprozess Keine unerwartete Kosten 32