Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Ähnliche Dokumente
Ergeht an alle Blasmusikkapellen des Landes Vorarlberg und an die benachbarten Kapellen aus dem Allgäu

Musik in Bewegung. Warum eine Marschmusikordnung?

MUSIK IN BEWEGUNG LANDESBEWERB 10. Juni 2017 St. Martin bei Lofer Beginn: 14:00 Uhr / Eintritt frei

HANDBUCH CORPORATE DESIGN Vorarlberger Blasmusikverband. Version September 2017

MUSIK IN BEWEGUNG LANDESBEWERB 10. Oktober 2015 Sportanlage Scheffau/Tgb. Beginn: 14:00 Uhr / Eintritt frei

Ausschreibung zum Wettbewerb für. Jugendblasorchester & Bläserkammermusik. am Samstag, 10. Dezember 2016 Friesenheim - Sternenberghalle

Bezirkswettbewerb Konzertwertungsspiel 2016 anlässlich des Bezirksmusikfestes 2016 in Egg mit folgenden Kategorien:

Ausschreibung Krone der sächsischen Blasmusik 2016 Sonntag, den 25. September 2016

Zusammenfassung 1. Theorieteil Stabführerlehrgang

Wertungsspielordnung des Blasmusikverbandes Tirol (gültig ab Februar 2012)

Wettbewerbsordnung. Einmal Bayerisch Einmal Böhmisch. Internationaler Wettbewerb für Bayerisch-Böhmische-Blasmusik. Sonntag, 14.

Wertungsspielordnung des Vorarlberger Blasmusikverbandes

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr

Auszeichnungsordnung 2005

Songwettbewerb im Rhein-Erft-Kreis. Lieder, die was sagen. der beste Song jeder kann mitmachen

Einladung. zum 7. Sport- und Spielefest von und für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung

Music for runners! Teil. Allgemeine Angaben. Anmeldung zum RhönEnergie Challenge Band Contest 2017

Leitfaden für die Organisation eines Bezirksmusiktreffens mit Marschmusikbewertung

Einladung 10. Kinder- & Jugend-Showtanzturnier

Raiffeisen Unternehmerpreis Ostschweiz Die Auszeichnung für innovatives Unternehmertum Anmeldeformular

HARMONIEMUSIK LUDESCH

ausbildung fortbildung weiterbildung wettbewerbe 2017/18

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

28. Arbeitsmedizinischer Qualitätszirkel: Was gibt es Neues bei persönlichen Schutzausrüstungen?

Marschmusikbewertung - Gesamtbericht

JAHRESBERICHT DER BEZIRKSARBEITSGEMEINSCHAFT AMSTETTEN DES NÖ BLASMUSIKVERBANDES

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278

BUNDESLEHRLINGSWETTBEWERB METALLTECHNIK BIS 08. OKTOBER

Einladung. Jubiläumsturnier Tanzsportgarde Plankstadt

EINLADUNG zur Salzburger Landesbetriebsmeisterschaft im HALLENFUSSBALL 2016

Marschmusikbewertung - Gesamtbericht

An alle amtsführenden Präsidentinnen und Präsidenten der Landesschulräte

Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm. 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen. sponsoring. musikfest.

Special Olympics Österreich - BundeslandVorarlberg - Grüß Gott!

im Folgenden haben wir das Wichtigste zum Workshop und zur Anmeldung zusammengestellt.

LYRA. Leistungsbewertung. Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein

Weingarten, 7. April 2014

Ausschreibung 10. ÖBW 2017

1. Eröffnungsstück, Begrüßung durch den Landesobmann, Feststellung der Beschlussfähigkeit,

Österreichischen Skilehrer DEMO-MEISTERSCHAFT 2015

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg

Industrieforum,,Bioenergie"

Hinweis zum Ausfüllen

Bestimmungen über den Erwerb des Jungmusiker-/ Musikerleistungsabzeichens des ÖBV an den kommunalen Musikschulen Steiermark

37.Österreichische Meisterschaft im Rettungsschwimmen und 1. Österreichische Open Water Meisterschaft sowie 48. Bundesmeisterschaft im

Musik in Bewegung. Richtlinien zur Marschmusik und Marschmusikwertung für bayerische Musikkapellen. Der Kapellmeister Dirigent

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Protokoll der 91. Generalversammlung am in Bartholomäberg im Blasmusikbezirk Montafon

Die Ehrenzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes. Verleihungsbestimmungen. 4. Auflage

Bezirkswertungsspiele 2016 anlässlich des des Bezirksmusikfestes in Braz

EINLADUNG an alle ambitionierten Blasmusiker/innen

ÖBV-RICHTLINIE FÜR AKM-MELDUNGEN

Die Kündigung eines schwerbehinderten Menschen, die der Arbeitgeber ohne eine Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung ausspricht, ist unwirksam.

Strukturen in der Vereinsorganisation

Weiterbildung im ZsL Mainz

MUSIK IN BEWEGUNG Mai Alpenarena Bad Hofgastein LANDESBEWERB. Beginn: Sa. 14:30 Uhr / So. 12:45 Uhr Eintritt frei

ÖBV-RICHTLINIE FÜR AKM-MELDUNGEN

Österreichischen Skilehrer DEMO-MEISTERSCHAFT 2014

Wettbewerbsordnung. präsentiert von Georg Ried und BR Heimat. mit Unterstützung durch den. Bayerischen Blasmusikverband,

3rd World Gym for Life Challenge

ANMELDEFORMULAR 3. MELKER AUNACHT 2015

Wertungsspielordnung des VBV Bezirkswertungsspiele 2006

Anmeldung für den Einzelfachabschluss Sekundarstufe I

Biotechnology - Goes Future

Der NÖ Stabführer Der Lernbehelf des NÖBV für die Musik in Bewegung Ausgabe 04/2017

Thunersee Musikanten

Impressum: Österreichischer Blasmusikverband (ÖBV) Blasmusikzentrum Schlossstraße 1 A-3311 Zeillern. Seite 2

JMLA Jungmusikerleistungsabzeichen Die kombinierte Prüfung Kärntner Blasmusikverband Kärntner Landesmusikschulwerk gültig ab 2005

Richtlinien des. Musikverein Wilhelmskirch e.v. für die Anschaffung und die Reparatur von Musikinstrumenten

Reglement Deutsche Meisterschaften der Zauberkunst (Gültig ab )

KMF 2017 VERBINDLICHE ANMELDUNG

zur TGA-Fachtagung BVS Sachsen / 13. GTÜ-Bau/BQÜ Regionalfachtagung am im Waldhotel am Reiterhof in Seelitz

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Impressum: Österreichischer Blasmusikverband (ÖBV) Blasmusikzentrum Schlossstraße 1 A-3311 Zeillern. Seite 2

So fällt Ihnen die -Kommunikation leichter.

Beschreibung des Internetportals

Häufige Fragen zum Zweijahreskindergarten ab dem Schuljahr 2017/18

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege

Üdsche Heimatblättsche 2017 Jahresprogramm 2017

Salzburger & Österreichischen Skilehrer DEMO-MEISTERSCHAFT 2016

Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung. vom 23.Juni Juni 2017 in Munster / Breloh

am 18. November 2017

- Ausschreibung - Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2016 in Garrel

Gesangs-Workshop. Judy Rafat. Soul Pop Jazz. Workshop-Angebot 2009

Einladung zur Theaterfahrt nach Innsbruck am 15. Oktober 2016

8 Das Einschlagen eines Marsches

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

ÖRV HSV Wien Hundeschule Breitenlee

Tennis-Bezirk 2 Rechter Niederrhein e.v.

5. INTERNATIONALER AUSTRIAN CUP SALZKAMMERGUT

Weiterbildung im ZsL Mainz

am Samstag, den 26. November 2016 um 10:00 Uhr in der Staatlichen Realschule Neubiberg Buchenstraße 4, Neubiberg

Jugendwettstreit nach Noten

Freitag, bis Montag, Jugend-Turniere Damen und Herren-Turnier Beach- Handball Volleyball-Turnier Albgau-Wanderpokal Freitag +

Checkliste für die Veranstalter

Kreismeisterschaften des KRV Herford Die Kreismeisterschaften des KRV Herford werden auf L- Ebene und auf M-Ebene ausgetragen. Jeder Teilnehmer kann s

100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen

AUFNAHMEVERFAHREN 2018

Transkript:

Ergeht an alle Blasmusikkapellen des Landes Vorarlberg Silbertal, Dezember 2014 Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die Bürgermusik Silbertal veranstaltet anlässlich des 60-jährigen Bestandsjubiläums vom 17. - 19. Juli 2015 das Bezirksmusikfest des Blasmusikbezirkes Montafon. Am Samstag, 18. Juli 2015 findet im Silbertal eine bezirksübergreifende Marschmusikbewertung statt. Wie bereits bei vielen Marschmusikbewertungen in den vergangenen Jahren bieten sich auf dem Fußballplatz die optimalen Platzverhältnisse für die Austragung des Bewerbes in allen Bewertungsstufen. Wir möchten euch somit herzlich zur Teilnahme an der Marschmusikbewertung im Silbertal am Samstag, den 18. Juli 2015 im Rahmen des Bezirksmusikfestes des Bezirkes Montafon einladen. Bei zahlreichen Auftritten trägt neben der dargebotenen Musik auch das Erscheinungsbild wesentlich zum Gesamteindruck einer Musikkapelle bei. Musik in Bewegung die Visitenkarte für den Verein! Die Marschmusik als die elementarste Erscheinungsform bläserischen Musizierens bedarf einer intensiven, seriösen und disziplinierten Pflege. Durch das Ziel Teilnahme an der Marschmusikbewertung wird die Musikkapelle gefordert, sich weiter zu entwickeln bzw. das gute Niveau zu halten. Die Beurteilung der Darbietungen durch professionelle Juroren anhand von Punkten, ist für jeden Verein ein wichtiges Feedback zu seiner Arbeit. Sieger sind diejenigen Musikkapellen, die ihr musikalisches und visuelles Auftreten in der Öffentlichkeit verbessern und optimieren. Durch die Teilnahme an der Marschmusikbewertung wird diese Verbesserung gewährleistet. Geschäftsstelle: Villa Claudia, Bahnhofstraße 6 6800 Feldkirch Österreich T/F +43 (0) 5522 72266 office@vbv-blasmusik.at; www.vbv-blasmusik.at ZVR VBV 586259100

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme an dieser Marschmusikbewertung und wünschen allen teilnehmenden Vereinen eine tolle Vorbereitungszeit und ein gutes Gelingen beim Bewerb. Genaue Informationen zum Ablauf werden den angemeldeten Vereinen frühzeitig bekannt gegeben. Erst durch Euer Kommen erhält diese Veranstaltung den würdigen Rahmen! Es würde uns sehr freuen, wenn Musikvereine aus den verschiedenen Landesteilen teilnehmen. Anschließend an die Marschmusikbewertung geht es unter dem Motto z TAL stoht Kopf im Festzelt in Silbertal weiter. Bis zur Bekanntgabe der Wertungsergebnisse sorgt die Blaskapelle Oberschwaben und im Anschluss daran, die Ilztal Granaten für Stimmung im Zelt. Die am Marschmusikbewerb teilnehmenden Musikkapellen haben am Samstag selbstverständlich freien Eintritt! Weitere Infos erhalten sie auf der Homepage der Bürgermusik Silbertal (www.bm-silbertal.at), bei einem Funktionär des Obmann-Team's Sabrina Erhard, Jasmin Bargehr oder Patrick Zudrell oder beim Kapellmeister Alfons Melmer. Details zur Marschmusikbewertung Der Marschmusikbewerb wird mit zwei Ausnahmen nach den Richtlinien für Ausrückungen und Marschmusikbewertungen österreichischer Blasmusikkapellen Musik in Bewegung, 3. Auflage, gemäß den Beschlüssen der Landeskapellmeisterkonferenz des Österreichischen Blasmusikverbandes durchgeführt. Ausnahmen: Die Reihenfolge der Einzeldisziplinen wurde den örtlichen Gegebenheiten angepasst (siehe Reihenfolge Einzeldisziplinen) Das Halten auf Kommando wird durch das ersetzt. (siehe i. Reihenfolge Einzeldisziplinen) Die Bewertung wird nach neuem Modus (Bewertungssystem CAMBA 100 Punkte in allen Stufen) stattfinden, was zugleich bedeutet, dass bei der Bekanntgabe keine Prädikate verliehen werden. Die Bekanntgabe der Wertungsergebnisse erfolgt im Anschluss an den Wettbewerb am Samstag im Festzelt in Silbertal.

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das Internetportal unter folgendem Link: https://obj.winds4you.at Wir bitten das beigefügte Formular zur Information auszufüllen und bis spätestens 27. Februar 2015 an die beim Formular angegebene Adresse zu retournieren (per Post oder per E-Mail). Mit musikalischen Grüßen Obmann-Team Bürgermusik Silbertal Beilagen: * Richtlinien ÖBV * Lage & Marschplan * Anmeldeformular

Richtlinien ÖBV Die Marschmusikbewertungen des ÖBV sehen fünf Bewertungsstufen (Leistungsstufen) vor, über deren Wahl die antretende Kapelle entscheidet. Für die einzelnen Bewertungsstufen A, B, C, D, E sind folgende Bewertungskriterien vorgesehen: Auftreten des Stabführers Ausführung der von diesem gegebenen Kommandos durch die Mitlieder der Musikkapelle die musikalische Leistung der optische Gesamteindruck Die Bewertung erfolgt in folgenden Einzeldisziplinen: 1. Stufe A Abtreten 2. Stufe B Halten mit klingendem Spiel und akustischem Aviso Abmarschieren im Spiel mit akustischem Aviso Abtreten 3. Stufe C

Halten mit klingendem Spiel und akustischem Aviso Abmarschieren im Spiel mit akustischem Aviso Abfallen Aufmarschieren Abtreten 4. Stufe D Halten mit klingendem Spiel und akustischem Aviso Abmarschieren im Spiel mit akustischem Aviso Abfallen Aufmarschieren Große Wende Abreten 5. Stufe E Halten mit klingendem Spiel und akustischem Aviso Abmarschieren im Spiel mit akustischem Aviso Abfallen Aufmarschieren Große Wende Schnecke oder andere Show-Elemente Abtreten

Anmerkungen: In der Stufe D muss die Große Wende zweimal absolviert werden (wobei nur die erste Wende gewertet wird), da in jeder Stufe an derselben Stelle abgetreten werden soll. In der Stufe E ist die Große Wende nur einmal nötig, da im Anschluss zum Showelement aufmarschiert wird. Das Gesamtprogramm der Stufe E soll 12 Minuten nicht überschreiten, wobei die Reihenfolge der einzelnen Bewertungsdisziplinen den örtlichen Gegebenheiten angepasst wurde. Der Bewerb wird auf einem Fußballfeld mittlerer Größe stattfinden, daher sollte nach Möglichkeit auch auf Rasen geprobt werden. Das Anmeldeformular ergeht per Post an: Sandra Bitschnau Innertal 397 6782 Silbertal oder per E-Mail an: sandra.bitschnau@outlook.com Wir bitten um Rücksendung bis spätestens 27. Februar 2015. Bei Fragen erreichen Sie uns unter: * Obfrau Sabrina Erhard + 43 (0) 664 / 587 21 20 * Obfrau Jasmin Bargehr + 43 (0) 660 / 560 77 11 * Obmann Patrick Zudrell + 43 (0) 664 / 410 16 67 * Kapellmeister Alfons Melmer + 43 (0) 664 / 418 34 55

Anmeldung zum Marschmusikwettbewerb am 18. Juli 2015 Name des Vereins: Anzahl der Mitglieder: Obmann Name: Anschrift: Telefon: E-Mail: Kapellmeister Name: Anschrift: Telefon: E-Mail: Stabführer Name: Anschrift: Telefon: E-Mail: Stufe in der wir antreten: Marsch: Komponist: Arrangeur: Wir kommen mit: O Reisebus O PKW Ort, Datum: Unterschrift: Mit folgender Anmeldung bestätigen wir die Teilnahme am Marschmusikwettbewerb.