1. Eröffnungsstück, Begrüßung durch den Landesobmann, Feststellung der Beschlussfähigkeit,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Eröffnungsstück, Begrüßung durch den Landesobmann, Feststellung der Beschlussfähigkeit,"

Transkript

1 Protokoll der 92. Generalversammlung am in Nüziders im Blasmusikbezirk Bludenz Tagesordnung 1. Eröffnungsstück, Begrüßung durch den Landesobmann, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Genehmigung der Tagesordnung Landesobmann (LO) Wolfram Baldauf eröffnet die 92. Generalversammlung und kündigt den Schönfeld Marsch von Carl Michael Ziehrer an. Namens des Präsidiums begrüßt der LO alle Anwesenden und gibt der Freude Ausdruck über den doch zahlreichen Besuch der Delegierten der Mitgliedsmusikvereine und Blasorchester des Landes, obwohl sich einige entschuldigt haben. Die Sonnenberger Harmoniemusik Nüziders unter der Leitung von Kpm. Mag. Helmut Schuler er ist auch unser Bezirkskapellmeister und Obmann Ing. Markus Comploj ist heute für uns ausgerückt. Der LO begrüßt die Musikantinnen und Musikanten auf der Bühne und bedankt sich jetzt schon für die musikalische Umrahmung sowie die wunderschöne Dekoration. Ein herzliches Willkommen gilt den Ehrenmitgliedern des Verbandes. Es sind anwesend: EM Hermann Bitschnau, EM OSR Walter Ellensohn, EM Emilian Salzmann, EM Paul Schneider (Ehrenbezirksobmann), EM Werner Walser (Ehrenbezirkskapellmeister). Entschuldigt haben sich: EM Christa Breuß, EM Karl Hagen, EM Dr. Richard Hinteregger, EM Otto Kilga, EM Elmar Rederer, EM Josef Zech Wolfram Baldauf heißt die vielen Funktionärskollegen/innen auf Bezirks-, Landes- und Bundessebene willkommen. An der Spitze begrüßt er den ÖBV-Präsidenten Erich Riegler mit Gattin aus der Steiermark, unseren stv. BKpm. Mag. Thomas Ludescher mit Gattin, den Bundesstabführer Gerhard Imre aus dem Burgenland und unsere Bundesmedienreferentin Raphaela Dünser. Weiteres begrüßt der LO zahlreiche Gäste: in Vertretung der Vlbg. Landesregierung Blasmusik-Landesrat Ing. Erich Schwärzler, Nationalrat Norbert Sieber und Landtagsabgeordneter Daniel Steinhofer. Geschäftsstelle: Villa Claudia, Bahnhofstraße Feldkirch Österreich T/F +43 (0) office@vbv-blasmusik.at; ZVR VBV

2 Landtagspräsident Mag. Harald Sonderegger trifft während der Pause ein und wird zu Beginn des zweiten GV-Teiles herzlich willkommen geheißen. Vom Militärkommando für Vorarlberg wird begrüßt: Militärkpm. Hptm. Wolfram Öller und der Musikmeister Vzlt. Alois Jäger. In Vertretung aller anwesenden Gemeindeoberhäupter wird der Bürgermeister der heutigen Tagungsgemeinde Mag. Peter Neier willkommen geheißen und die Lehrerinnen und Lehrer sowie die Direktionsvertreter der Musikschulen des Landes, die Vertreter des Musikschulwerkes sowie des Vorarlberger Landeskonservatoriums. Von den Blasmusikverbänden der Nachbarschaft begrüßt der LO: Präsident Christian Hemmerle und Ehrenpräsident Fürstlicher Rat Anton Gerner vom Liechtensteiner Blasmusikverband, den Vorsitzenden Walter Stegmaier vom Bodenseekreis, die Vertreter des Chor- und Trachtenverbandes sowie des Vorarlberger Volksliedwerks, die Vertreter der Sponsoren und Medien. Die Generalversammlung wurde ordnungsgemäß einberufen. Die Obmänner der Mitgliedsvereine haben die Einladung mit der Tagesordnung zeitgerecht erhalten. Auf den Anwesenheitslisten ist ersichtlich, dass fast alle Mitgliedsvereine vertreten sind und daher die Beschlussfähigkeit gegeben ist. Die Niederschrift führt Verbandssekretärin Isolde Meusburger. Mit der anschließenden Abstimmung wird die Tagesordnung einstimmig genehmigt. Gedenken an die Verstorbenen, Choral Die Namen der verstorbenen Musikanten wurden bei den Bezirksversammlungen verlesen. LO berichtet, dass heute Vormittag Mag. Eugen Bertel beerdigt worden ist. Der begnadigte Musiker und Pädagoge war Soloflötist des Symphonieorchester Vorarlberg und Prof. am Konservatorium in Feldkirch. Eugen Bertel ist nach schwerer Krankheit im 48. Lebensjahr am 30. Okt. von uns gegangen. Der Flötistenverein Syrinx hat folgenden Vers von Clemens Brentano in der Todesanzeige ausgesucht: Hör, es klagt die Flöte wieder, und die kühlen Brunnen rauschen, golden weh n die Töne nieder stille, stille, lass uns lauschen. Holdes Bitten, mild Verlangen, wie es süß zum Herzen spricht! Durch die Nacht, die mich umfangen, blickt zu mir der Töne Licht. Die Sonnenberger Harmoniemusik spielt zwei Choräle, HOSTIAS von A. Bruckner und CHORAL von L. Beethoven. 2. Grußwort des Bürgermeisters Mag. Peter Neier Der Bürgermeister begrüßt alle Anwesenden recht herzlich und stellt die Gemeinde kurz vor. Nüziders befindet sich auf 562 m Höhe und liegt mitten in 5 Tälern. Der Hausberg ist der Muttersberg. Nüziders ist auch bekannt als Sonnengemeinde. Weiteres ist Nüziders ein attraktives Wohngebiet mit großen Firmen. Besondere Attraktivität ist die Blasmusik. 3. Vorstellung des Bezirkes Bludenz und der Sonnenberger Harmoniemusik Nüziders BO Paul Dünser begrüßt alle Anwesenden recht herzlich und berichtet mittels Präsentation über die Aktivitäten während des ganzen Jahres. Der Blasmusikbezirk Bludenz besteht aus 2

3 22 ordentlichen Mitgliedsvereinen sowie 4 außerordentlichen Mitgliedsvereinen. Im Bezirk sind 7 Musikschulen tätig. Er bedankt sich für die wertvolle Arbeit. Markus Comploj, Obmann der SHM Nüziders, berichtet über die Entstehung der SHM Nüziders. Die SHM Nüziders hat zurzeit 62 Mitglieder, einen Fähnrich und 2 Marketenderinnen. Der Damenanteil beträgt 50%. Dirigent ist Helmut Schuler. Heute hat die SHM Nüziders eine Buramusik und diverse Ensembles. Er gibt sein Unverständnis Ausdruck, dass es vom Land die Unterstützung bei Probelokalerrichtungen für Musikvereine nicht mehr gibt. 4. Musikstücke Es werden 2 Musikstücke gespielt, Sonnenbergmarsch von Klaus Melmer, ehem. Kapellmeister der SHM Nüziders, sowie Mein Vorarlberg von Christian Schiestl. P A U S E (15 Min.) 5. Genehmigung des Protokolls der 91. Generalversammlung vom in Bartholomäberg im Bezirk Montafon Das Protokoll wurde von Landessekretärin Tamara Geiger verfasst und ist auf den ersten Seiten des Jahresberichtes 2016 abgedruckt. Das Protokoll wurde einstimmig zur Kenntnis genommen. 6. VBV-Aktivitäten 2016 in Bild und Ton, Kassabericht, Fragen zum Jahresbericht Der LO berichtet, dass die einzelnen Landes- u. Bezirksfunktionärsberichte mit Statistiken im vorliegenden Jahresbericht abgedruckt sind. Daraus kann die musikalisch-kulturelle, die gesellschaftliche aber auch die wirtschaftliche Bedeutung der Blasmusik in Vorarlberg entnommen werden. Fotografische Schnappschüsse von den wichtigsten Ereignissen und ein Pressespiegel wird in Form einer Bildershow gezeigt. Dazu hören wir von der WMC-CD Chakra von Maurice Hamers. Es ist der Livemitschnitt vom Auftritt des Sinfonischen Blasorchesters bei der Weltmeisterschaft im niederländischen Kerkrade im Jahre 2005 unter der Leitung von Thomas Ludescher. Im Anschluss folgt der Finanzbericht des Landesfinanzreferenten Franz Dunkl. Fragen zum Jahres- und Kassabericht gibt es keine. 7. Bericht der Rechnungsprüfer und Entlastung des Präsidiums Als Rechnungsprüfer für dieses Geschäftsjahr wurde aus dem Blasmusikbezirk Dornbirn die STK Haselstauden (Obm. Manfred Willam) und aus dem Blasmusikbezirk Feldkirch die STK Feldkirch (Obm. Johannes Ebli) gewählt. Manfred Willam bestätigt im Namen der Rechnungsprüfer, dass alles ordentlich, einwandfrei sowie sauber geführt wurde und stellt den Antrag zur Entlastung des Kassiers. Diesen Antrag wird zugestimmt. Der Dank gilt den beiden Rechnungsprüfern sowie besonders LFR Franz Dunkl. 8. Wahl zweier Rechnungsprüfer für das Geschäftsjahr 2016/2017 3

4 Nach dem Bezirks-Rotationssystem schlagen die Bezirksobmänner Paul Dünser für den Bezirk Bludenz den MV Braz und Egon Nigsch für den Bezirk Bregenz den MV Möggers vor. Die Vorschläge werden einstimmig angenommen. 9. Freie Anträge schriftlich bis zum beim Landesobmann eingebracht Ein Antrag der Landesleitung unterstützt vom geschäftsführenden Präsidium ist eingelangt: Nach 20 Jahren verdienstvoller LKpm.-Tätigkeit in der VBV-Landesleitung wird beantragt, Mag. Thomas Ludescher zum Ehrenlandeskapellmeister zu ernennen. Dem Antrag wird einstimmig zugestimmt. LO gratuliert Mag. Thomas Ludescher zum Ehrenlandeskapellmeister. 10. Festsetzung des Mitgliedsbeitrages für das Jahr 2017 Über das Einkassieren des Mitgliedsbeitrages der Vereine an den Landesverband entscheidet die Generalversammlung. LO berichtet, dass im Präsidium darüber beraten wurde und nach anhören des Landesfinanzreferenten die Meinung vertreten wird, den Mitgliedsbeitrag 2017 wieder als Förderung an die Musikvereine zur Verfügung zu stellen. Namens des geschäftsführenden Präsidiums stellt der Landesobmann den Antrag, kein Mitgliedsbeitrag für 2017 vorzuschreiben. Dem Antrag wird einstimmig zugestimmt. 11. Neuwahl des Landesstabführers nach Rücktritt von Alois Jäger, MV Langen. Der LO schlägt vor, Bezirksstabführer DI Erik Brugger von der TK Gantschier zum neuen Landesstabführer zu bestellen. Die Neuwahl wird einstimmig angenommen. DI Brugger bedankt sich für das Vertrauen und stellt sich kurz den Anwesenden vor. 12. Ehrungen LKpm.Stv. Mag. Mathias Schmidt, BM Lauterach scheidet nun auf eigenem Wunsch aus der Landesleitung aus. Er war nun drei Jahre Bezirkskapellmeister des Bezirkes Dornbirn und zwei Jahre Landeskapellmeister-Stv. mit der Zuständigkeit für die Fortbildung. Er wird weiterhin als Schlagzeug-Referent zur Verfügung stehen. Er ist heute nicht anwesend. Als Dank erhält er ein kleines Geschenk mit den besten Wünschen für die Zukunft, vor allem Gesundheit. LKpm.Stv. Thomas Haas, BM Wolfurt scheidet auch auf eigenem Wunsch aus der Landesleitung aus. Er war nun fünf Jahre Landeskapellmeister-Stv. mit der Zuständigkeit für das Wettbewerbswesen. Ein Highlight war die Durchführung des Landeswertungsspiele 2014 in Dornbirn. Auch er wird mit Rat und Tat uns zur Seite stehen. Ihm wird ebenfalls ein kleines Geschenk mit den besten Wünschen für die Zukunft überreicht. Vizeleutnant Alois Jäger, erster VBV Landesstabführer von 2003 bis 2016 Mit der Generalversammlung am scheidet Alois Jäger als Landesstabführer aus. Für seine 13-jährige Tätigkeit im Landesverband wird er geehrt. Einige Stationen von Luis sind: seit 1969 aktives Mitglied beim MV Langen, seit 1974 bei der Militärmusik Vorarlberg 4

5 (Instrumente: Trompete, Flügelhorn, Tenorhorn, B-Tuba), seit 1986 Kapellmeister und Stabführer beim MV Langen, seit 1993 Bezirkskapellmeister-Stv. im BBez. Bregenz, seit 2000 Musikmeister bei der Militärmusik Vorarlberg, von 2003 bis 2016 Landesstabführer. Als Geschenk erhält Alois Jäger einen Tambourstab mit Gravur sowie einen Reisegutschein als Dank für seine langjährige Tätigkeit. Die Auszeichnung mit dem ÖBV-Verdienstkreuz in Silber erfolgt durch ÖBV-Präsident Erich Riegler und Bundesstabführer Gerhard Imre. Mag. Thomas Ludescher, fünfter VBV Landeskapellmeister von 1996 bis 2016 Mit der Generalversammlung am scheidet Thomas Ludescher als Landeskapellmeister aus. Für seine 20-jährige Tätigkeit im Landesverband wird er geehrt. Einige Stationen von Thomas sind: von 1981 bis 2010 aktives Mitglied bei HM Dalaas (16 Jahre) und STM Bludenz (19 Jahre) (Instrumente: Trompete, Flügelhorn), von 1987 bis 1988 Kapellmeister HM Wald am Arlberg, von 1988 bis 1993 Kapellmeister HM Dalaas, von 1991 bis 2005 Kapellmeister STM Bludenz, von 1993 bis 1996 Bezirkskapellmeister im Blasmusikbezirk Bludenz, von 1996 bis 2016 Landeskapellmeister, seit 1997 Dirigent des Sinfonischen Blasorchesters Vorarlberg, seit 2004 Bundeskapellmeister-Stv. beim ÖBV. Die Verleihung der Ehrenlandeskapellmeister-Urkunde wird durch den LO vorgenommen. Als Geschenk erhält Thomas Ludescher einen Goldenen Dirigentenstab mit Gravur sowie ein Wellnessgutschein überreicht. Die Auszeichnung mit dem ÖBV-Ehrenkreuz in Silber erfolgt durch ÖBV-Präsident Erich Riegler und Bundesstabführer Gerhard Imre. Die SHM Nüziders hat in der Zwischenzeit wieder auf der Bühne Platz genommen. Für die Geehrten spielen sie den Marsch O du mein Österreich, wobei beide Alois Jäger mit dem Tambourstab und Thomas Ludescher mit dem Goldenen Taktstock dirigierten. 13. Die Gäste haben das Wort. Allfälliges Landtagspräsident Harald Sonderegger bedankt sich für die vielen Tätigkeiten seitens des VBV und der Musikvereine. Er geht auf die Bemerkung des Obmannes der SHM Nüziders ein und teilt mit, dass Blasmusik-Landesrat bereits Kontakt aufgenommen hat und einer weiteren Förderung bei Probelokalneubaus nichts im Wege steht. Einen besonderen Dank gilt dem LO für die jahrelange Arbeit und für seinen Einsatz im Besonderen für die Militärmusik. Weiteres bedankt er sich auch bei Alois Jäger und Mag. Thomas Ludescher für den enormen Einsatz. Erich Riegler bedankt sich für die Einladung und bringt Grüße des ÖBV und von der Steiermark mit. Er bedankt sich bei denjenigen, die an diversen Bundeswettbewerben mitgemacht haben sowie bei den Ausscheidenden Alois Jäger und Mag. Thomas Ludescher. Er teilt den Anwesenden mit, dass aufgrund des Rotationssystems LO Wolfram Baldauf im Jahr 2017 zum neuen Vizepräsidenten des ÖBV bestellt wird. Der LO bedankt sich über sein Kommen und für die Worte. Nachdem keine weiteren Wortmeldungen sind, gibt LO bekannt, dass Hans Kogler, Fähnrich des Musikvereins Langen und ehemaliger Bürgermeister Geburtstag hat Gratulation! 5

6 Er bedankt sich bei den Kolleginnen und Kollegen in der Landesleitung und in den Bezirksleitungen für ihre intensive Arbeit und überreicht dem Geschäftsführer Werner Loacker und den Verbandssekretärinnen Isolde Meusburger und Tamara Geiger ein kleines Anerkennungsgeschenk. Ein besonderer Dank gilt der Gemeinde Nüziders sowie der Sonnenberger Harmoniemusik Nüziders für die nette Aufnahme und Gastfreundschaft sowie Betreuung und der tollen Dekoration, die Cordula Ritsch besorgt hat. Im nächsten Jahr wird 500 Jahre Religions-Reformation gefeiert. Martin Luther sagte einmal über die Musik: Musik ist ein reines Geschenk und eine Gabe Gottes, sie vertreibt den Teufel, sie macht die Leute fröhlich und man vergisst über sie alle Laster. In diesem Sinne bittet der LO die Markenzeichen der Vorarlberger Blasmusikkapellen nicht zu vergessen: Fein, sauber und effektvoll spielen sowie ordentlich marschieren, dann haben wir begeisterte Zuhörer und Zuseher! Landesobmann Wolfram Baldauf schließt die 92. Generalversammlung um 16:53 Uhr. 6

Die Ehrenzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes. Verleihungsbestimmungen. 4. Auflage

Die Ehrenzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes. Verleihungsbestimmungen. 4. Auflage Die Ehrenzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes Verleihungsbestimmungen 4. Auflage VORWORT In dieser Broschüre sind alle Auszeichnungen abgebildet und beschrieben, die der Steirische Blasmusikverband

Mehr

Ergeht an alle Blasmusikkapellen des Landes Vorarlberg und an die benachbarten Kapellen aus dem Allgäu

Ergeht an alle Blasmusikkapellen des Landes Vorarlberg und an die benachbarten Kapellen aus dem Allgäu Ergeht an alle Blasmusikkapellen des Landes Vorarlberg und an die benachbarten Kapellen aus dem Allgäu Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die Trachtenkapelle Riezlern veranstaltet anlässlich ihres 200-jährigen

Mehr

Niederschrift TAGESORDNUNG

Niederschrift TAGESORDNUNG Niederschrift über die am Montag, den 02. Mai 2005, im Mehrzwecksaal der Hauptschule Satteins stattgefundenen konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung. Beginn: Anwesend: Schriftführer: 19.00 Uhr

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Im Sinne einer Qualitätssteigerung für unser Kulturgut Blasmusik freuen wir uns über eine rege Teilnahme an unserem Angebot.

Im Sinne einer Qualitätssteigerung für unser Kulturgut Blasmusik freuen wir uns über eine rege Teilnahme an unserem Angebot. Kurse - Fortbildung Seminare Wettbewerbe 2013/2014 Geschäftsstelle Villa Claudia Bahnhofstr. 6 6800 Feldkirch ÖSTERREICH Tel./Fax:+43 5522 72266 office@vbv-blasmusik.at www.vbv-blasmusik.at Liebe Kolleginnen

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

texten.at! Märsche und Polkas Für jeden Anlass St. Kathrein am Hauenstein 8672 St. Kathrein / H. / 51 Tel.: / 2635 Mobil: 0664 /

texten.at! Märsche und Polkas Für jeden Anlass St. Kathrein am Hauenstein 8672 St. Kathrein / H. / 51 Tel.: / 2635 Mobil: 0664 / NACHMITTAG Märsche und Polkas Für jeden Anlass St. Kathrein am Hauenstein 8672 St. Kathrein / H. / 51 Tel.: 03173 / 2635 Mobil: 0664 / 86 32 328 Ich bin seit 1963 aktives Mitglied im MV St. Kathrein /

Mehr

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Im Sinne einer Qualitätssteigerung für unser Kulturgut Blasmusik freuen wir uns über eine rege Teilnahme an unserem Angebot.

Im Sinne einer Qualitätssteigerung für unser Kulturgut Blasmusik freuen wir uns über eine rege Teilnahme an unserem Angebot. Kurse - Fortbildung Seminare Wettbewerbe 2015/2016 Liebe Musikantinnen und Musikanten, geschätzte Funktionäre! Eine Hauptaufgabe des Vorarlberger Blasmusikverbandes ist die Organisation und Durchführung

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015

Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015 Vorarlberger Billardverband Präsident Andreas Starzer E-Mail: vbv@vbv.or.at, Telefon: +43699/17302100 ZVR Zahl: 847 242 065 Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015 Datum: Donnerstag, 9. Juli 2015 Ort: Gasthaus

Mehr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am 23.02.2016 23.02.2016 19:00 Uhr Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit Einladung Heusenstamm, 19.02.2016 gemäß

Mehr

C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA

C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA PROTOKOLL Über die am 29. September 2003 um 16.45 Uhr in der Säulenhalle der Wiener Börse AG, 1010 Wien, Wallnerstraße 8, abgehaltene 12. ordentliche GENERALVERSAMMLUNG

Mehr

ÖKG ÖSTERREICH-KOREANISCHE GESELLSCHAFT STATUTEN

ÖKG ÖSTERREICH-KOREANISCHE GESELLSCHAFT STATUTEN ÖKG ÖSTERREICH-KOREANISCHE GESELLSCHAFT STATUTEN 1 Artikel 1 - Name, Sitz und Tätigkeit (1) Die Gesellschaft führt den Namen Österreichisch-Koreanische Gesellschaft. (2) Die Gesellschaft hat ihren Sitz

Mehr

35. Vollversammlung Theaterverein Thaur

35. Vollversammlung Theaterverein Thaur 35. Vollversammlung Theaterverein Thaur im Gasthaus Purner Freitag, den 4. April 2014, 20 Uhr Seite 1 Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Obmann 2. Totengedenken 3. Jahresrückblick und Vorschau des Vorstandes

Mehr

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern Ehrungsordnung Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern 3 Ehrungen für langjährige aktive Tätigkeit in Vereinsfunktionen

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober 2015 Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Tagesordnung: 1. Begrüßung,

Mehr

PROTOKOLL zur 71. VSV-JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

PROTOKOLL zur 71. VSV-JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Bregenz, 02.07.2015 PROTOKOLL zur 71. VSV-JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG am Dienstag, den 30. Juni 2015 Entschuldigt: siehe Liste 1. Eröffnung und Begrüßung durch VSV-Präsident Patrick Ortlieb Präsident Patrick

Mehr

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand GVE )

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand GVE ) Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode 2010 2015 (Stand GVE 28.10.2013) Ausschüsse gemäß 51 Gemeindegesetz Der jeweils Erstgenannte ist Obmann (Obfrau), der Zweitgenannte

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

VORARLBERGER BERGFÜHRERVERBAND

VORARLBERGER BERGFÜHRERVERBAND VORARLBERGER BERGFÜHRERVERBAND Interessensvertretung und Pflichtverband der Vorarlberger Bergführer, Canyoningführer und Tschagguns 27.11.2010, 16:10 Uhr Protokoll JHV 2010 Vorarlberger Bergführerverband

Mehr

DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll

DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll TOP 1 Begrüßung: Begrüßung durch den DRV-Präsidenten, Herrn Ian Rawcliffe. Herr Rawcliffe informiert die Delegierten über den Vortrag

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 13. Juni 2015 10:15 im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

S a t z u n g. des Bürgerbus-Vereins in der Stadt Rheinberg. 1 Name und Sitz

S a t z u n g. des Bürgerbus-Vereins in der Stadt Rheinberg. 1 Name und Sitz S a t z u n g des Bürgerbus-Vereins in der Stadt Rheinberg 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen "Bürgerbus-Verein Rheinberg". Er hat seinen Sitz in der Stadt Rheinberg. Der Verein soll in das Vereinsregister

Mehr

Statuten. Zur Gründung des Vereins Jublex Bösingen (Artikel 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches)

Statuten. Zur Gründung des Vereins Jublex Bösingen (Artikel 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches) Statuten Zur Gründung des Vereins Jublex Bösingen (Artikel 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches) Namen Ex-Jublaner Ex-Leiter Blauring und Jungwacht Ex-Mitglieder Ehemaligenverein der Jubla Bösingen

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung Artikel 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Kammeroper Schloß Rheinsberg eingetragener Verein ( e.

Mehr

Satzung des Landfrauenverbandes im Bauern- und Winzerverband Rheinland- Nassau e.v.

Satzung des Landfrauenverbandes im Bauern- und Winzerverband Rheinland- Nassau e.v. Satzung des Landfrauenverbandes im Bauern- und Winzerverband Rheinland- Nassau e.v. 1 Name und Sitz Der Verband führt den Namen "Landfrauenverband im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e. V.".

Mehr

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Niederschrift 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Ort: Bürgerhaus, Raum E1, Mühlenstraße

Mehr

Außerdem der Vorstand der IGIS: Petra Jeda, Ilka Barth, Inge Kammler, Ralf Märten

Außerdem der Vorstand der IGIS: Petra Jeda, Ilka Barth, Inge Kammler, Ralf Märten Iburger Straße 78 «Vorname» «Name» «Straße» «PLZ» «Ort» IGIS - Interessengemeinschaft Iburger Straße e.v. Iburger Straße 78 49082 Osnabrück www.igis-osnabrueck.de Osnabrück, den 16.11.2016 Protokoll der

Mehr

Nachlass Oberst Rudolf Zeman Zl

Nachlass Oberst Rudolf Zeman Zl Nachlass Oberst Rudolf Zeman Zl. 3046-2013 Schachtel 1 Lebenslauf und Unterlagen betr. Oberösterr. Blasmusikverband Unterlagen betreffend berufliche Laufbahn von 1938 1979 u.a. Verleihungen, Ausbildungszeugnisse

Mehr

E H R U N G S O R D N U N G. des. Turn- und Sportvereins Braunshardt 1889 e.v. Einleitung

E H R U N G S O R D N U N G. des. Turn- und Sportvereins Braunshardt 1889 e.v. Einleitung E H R U N G S O R D N U N G des Turn- und Sportvereins Braunshardt 1889 e.v. Einleitung Nach 13, Ziffer 1 bis 4, der Vereinssatzung hat der Vorstand die Möglichkeit, für langjährige Mitglieder oder solche,

Mehr

/// EINLADUNG Generalversammlung Und vortrag: SEHNSUCHT HANDWERK präsentiert von Prof. Dr. Werner Beutelmeyer

/// EINLADUNG Generalversammlung Und vortrag: SEHNSUCHT HANDWERK präsentiert von Prof. Dr. Werner Beutelmeyer /// EINLADUNG Generalversammlung Und vortrag: SEHNSUCHT HANDWERK präsentiert von Prof. Dr. Werner Beutelmeyer /// EINLADUNG Generalversammlung Und vortrag: SEHNSUCHT HANDWERK präsentiert von Prof. Dr.

Mehr

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz S A T Z U N G des Vereins OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v.". Er ist am 18. Januar 1988

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Anwesende: Wormstetter Beat Trachsel Heinz Wiederkehr Rolf Hof Georges Bauer Ruedi Kindlimann Peter Peccanti Giuliano Ryf Ernst Mazzei Giuseppe Huber

Mehr

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer Protokoll für die Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar-Kreis e.v. am 13.04.2013 in Sinsheim / Waldangelloch Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Entschuldigt: Unentschuldigt: Protokoll:

Mehr

Satzung des Vereins. 1 Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V.

Satzung des Vereins. 1 Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V. Satzung des Vereins 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Schwerin und ist im Vereinsregister beim

Mehr

Mobile KinderKrankenPflege

Mobile KinderKrankenPflege Mobile Kinder Jahresbericht 2012 Impressum connexia Gesellschaft für Gesundheit und gem. GmbH 6900 Bregenz, Broßwaldengasse 8 T +43 5574 48787-0, www.connexia.at Sabine Österreicher DKKS, Leiterin Mobile

Mehr

1. Ordentliche Generalversammlung des Vereins zur Förderung der palynologischen Forschung in Österreich

1. Ordentliche Generalversammlung des Vereins zur Förderung der palynologischen Forschung in Österreich 1. Ordentliche Generalversammlung des Vereins zur Förderung der palynologischen Forschung in Österreich Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Präsidenten und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung

Mehr

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Ort: Beginn: Vorsitz: Anwesende Vorstandsmitglieder: Anwesende Mitglieder: 39 Gäste: 1. Begrüssung Gemeindesaal Ennetbürgen 19.00 Uhr Markus Odermatt,

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie. Verzeichnis

Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie. Verzeichnis Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Verzeichnis gemäß 14 Abs. 3 Z 11 Seilbahngesetz 2003 der für die Leitung von Zu- und Umbauten o- der Abtragungsmaßnahmen gemäß 18 Abs. 1 Z 1 und

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM STATUTEN des ROCINANTE POLO TEAM 1 I. VEREINSNAME UND SITZ Art.1 Unter dem Namen ROCINANTE POLO TEAM besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Art.2 Der Verein besteht auf

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung.

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Vereinssatzung Verein zur Förderung des Kindergartens, der Einhornschule und der gemeinnützigen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Scharzfeld e.v. Ausgabe: 03.2012 1 Name und Sitz Der Verein führt

Mehr

Satzung für die Bezirksgruppe Köln der Arbeitsgemeinschaft des Kunsthandwerks Nordrhein-Westfalen e.v. 1 Name und Sitz

Satzung für die Bezirksgruppe Köln der Arbeitsgemeinschaft des Kunsthandwerks Nordrhein-Westfalen e.v. 1 Name und Sitz Satzung für die Bezirksgruppe Köln der Arbeitsgemeinschaft des Kunsthandwerks Nordrhein-Westfalen e.v. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Angewandte Kunst Köln (AKK). (2) Der Verein ist zuständig

Mehr

Geschäftsordnung des Deutschen Bühnenvereins -Landesverband Bayern-

Geschäftsordnung des Deutschen Bühnenvereins -Landesverband Bayern- Geschäftsordnung des Deutschen Bühnenvereins -Landesverband Bayern- 1 Name, Rechtsform, Sitz und Geschäftsjahr 1. Die im Land Bayern ansässigen Mitglieder des Deutschen Bühnenvereins bilden den Landesverband

Mehr

Vereinssatzung Call Center Essen

Vereinssatzung Call Center Essen Vereinssatzung Call Center Essen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Call Center Essen". Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und dann den Zusatz "e. V." erhalten. (2)

Mehr

1 Lindau - Bregenz - Bludenz - Innsbruck - Wien

1 Lindau - Bregenz - Bludenz - Innsbruck - Wien Zug 5631 5633 5635 5637 5751 œ 663 5637 ž 863` 5639 5553 (V) 5555 5643 5557 5645 (V)2. 5797 5559 5561 ¼ 561` Mo-Sa Mo-Sa Mo-Sa von Lindau Hbf x 6 27 6 31 6 57 x 7 05 7 25 7 57 Lochau-Hörbranz 5 36 x 6

Mehr

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

Der Verein will mit geeigneten Mitteln für ein besseres Verständnis in der Öffentlichkeit gegenüber den Problemen Lernbehinderter werben.

Der Verein will mit geeigneten Mitteln für ein besseres Verständnis in der Öffentlichkeit gegenüber den Problemen Lernbehinderter werben. Seite 1 der Vereinsatzung des Freunde- und Förderkreises. Vereinssatzung 1: Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen e. V.. Er hat seinen Sitz in Pforzheim und wird in das Vereinsregister beim

Mehr

Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung 2008 Gesellschaft für Wissensmanagement e.v. Frankfurt, den 07.11.2008

Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung 2008 Gesellschaft für Wissensmanagement e.v. Frankfurt, den 07.11.2008 Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung 2008 Gesellschaft für Wissensmanagement e.v. Frankfurt, den 07.11.2008 Inhalt Inhalt... 1 1 Tagesordnung... 2 2 Eröffnung... 2 2.1 Eröffnung der Versammlung

Mehr

VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste

VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste Junioren 1. 144 Greber, Michael 1988 LSG Vorarlberg 1:03:54,29 h Männer 1. 154 Felder, Hannes 1984 RLV Bregenzerwald 47:58,20

Mehr

STATUTEN MUSIKGESELLSCHAFT BRIENZ

STATUTEN MUSIKGESELLSCHAFT BRIENZ STATUTEN der MUSIKGESELLSCHAFT BRIENZ Gegründet 1860 Statuten der Musikgesellschaft Brienz Vom 05. Januar 2002 I. Name und Sitz Artikel 1 Unter dem Namen "Musikgesellschaft Brienz besteht ein kultureller

Mehr

snrtäwjf,trä,/ PROTOKOLL

snrtäwjf,trä,/ PROTOKOLL PROTOKOLL snrtäwjf,trä,/ für die am Samstag, den 8. November 2014, um 14.00 Uhr im Hotel Gauenstein in Schruns stattgefundene Jahreshauptversammlung des Vorarlberger Ski leh rerverbandes. 1. Begrüßunq

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt - 1 - N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom 02.09.2008, Ort: Grundschule Borgstedt Beginn: Ende: 18:00 Uhr 18:30 Uhr Anwesende Teilnehmer/in

Mehr

STATUTEN DES VEREINES DER STEIERMÄRKISCHEN VERWALTUNGSSPARKASSE

STATUTEN DES VEREINES DER STEIERMÄRKISCHEN VERWALTUNGSSPARKASSE STATUTEN DES VEREINES DER STEIERMÄRKISCHEN VERWALTUNGSSPARKASSE 1 Name und Sitz des Vereines Der Verein führt den Namen "Verein der Steiermärkischen Verwaltungssparkasse". Er hat seinen Sitz in Graz. 2

Mehr

Geschäftsordnung (GO) der DJK Lübeck e.v.

Geschäftsordnung (GO) der DJK Lübeck e.v. Geschäftsordnung (GO) der DJK Lübeck e.v. 1. Mitgliederversammlung 1 Aufgaben Die Aufgaben der DJK-Mitgliederversammlung sind insbesondere: 1. Beratung und Beschlussfassung über Angelegenheiten von grundsätzlicher

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik Marktgemeinde Oberwaltersdorf Bezirk Baden, NÖ. 2522 Oberwaltersdorf Badener Straße 24 Tel. 02253/ 61000 Fax: 02253/ 61000 150 E-mail: gemeindeamt@oberwaltersdorf.gv.at www.oberwaltersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Teilnehmer: D. Müller, HR. Plüss, M. Nöthiger, J. Wäckerlig, B. Zubler, M Dürr, D. Hänner, P. Merkofer, G. Furrer, P. Schumacher, P. Tanner, R. Tanner, M.

Mehr

Anwesenheitsliste der 03. Vorstandssitzung-Sitzung des 49. AStA Mitglieder Von Bis Abw. Azroufi, Fátima. Brüggemann, Matthias

Anwesenheitsliste der 03. Vorstandssitzung-Sitzung des 49. AStA Mitglieder Von Bis Abw. Azroufi, Fátima. Brüggemann, Matthias Protokoll Vorstandssitzung am 23.03.2016 TOP 1 Begrüßung durch die AStA Vorsitzende TOP 2 Feststellung der Tagesordnung TOP 3 Genehmigung des Protokolls TOP 4 Gäste und Finanzierungsbeschlüsse TOP 5 Berichte

Mehr

Hockey-Verband Rheinland Pfalz/Saar e.v.

Hockey-Verband Rheinland Pfalz/Saar e.v. Hockey-Verband Rheinland Pfalz/Saar e.v. Protokoll Ordentlicher Verbandstag 2016 des Hockey Verbandes Rheinland-Pfalz/Saar e.v. vom Samstag den 16. April 2016 um 10.30 Uhr TG Worms, Clubhaus Schutzhütte

Mehr

F Ö R D E R G E M E I N S C H A F T e. V. für die Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Mannheim GmbH in Mannheim S A T Z U N G

F Ö R D E R G E M E I N S C H A F T e. V. für die Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Mannheim GmbH in Mannheim S A T Z U N G F Ö R D E R G E M E I N S C H A F T e. V. für die Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Mannheim GmbH in Mannheim S A T Z U N G 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Fördergemeinschaft e. V.

Mehr

KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau)

KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau) KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau) I. Name, Sitz, Zugehörigkeit Art. 1 Name, Sitz Unter dem Namen Katholischer Turnverein Illgau (KTV Illgau) besteht ein Verein gemäss Art. 60 ff des Schweizerischen

Mehr

Satzung. der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern

Satzung. der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern Satzung der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1.1. Der Zusammenschluss der Werkstätten für behinderte Menschen trägt

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt 15. Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 12 Uhr

Mehr

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind.

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind. öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 1 : Kindergartenbeirat Minischule, B/Mi/008/ XI Sitzung am : 03.11.2016 Sitzungsort : Minischule Pfiffikus Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45 Öffentliche

Mehr

Feststellung der ordentlichen Einladung, Anwesenheit und Beschlussfähigkeit

Feststellung der ordentlichen Einladung, Anwesenheit und Beschlussfähigkeit Protokoll zur 6. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der TU-Wien am Mittwoch, 10. November 2010, um 16:00 Uhr im Seminarraum 138c, 1040 Wien,

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS Niederschrift Nr. 12 a der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom Montag, dem 26.09.2011 20.00 Uhr bis 21.10 Uhr im Rathaussaal in Meißenheim Anwesenheitsliste

Mehr

Südbadischer Tischtennis -Verband e.v. EHRENORDNUNG. Inhaltsverzeichnis:

Südbadischer Tischtennis -Verband e.v. EHRENORDNUNG. Inhaltsverzeichnis: Südbadischer Tischtennis -Verband e.v. EHRENORDNUNG Inhaltsverzeichnis: 1 Allgemeines 2 2 Ehrungsmöglichkeiten 2 3 Verleihung der Spielernadel 2 4 Verleihung der Ehrenurkunde 2 5 Verleihung der Ehrennadel

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Schulvereins Reppenstedt e.v. am 16. Juli 2014

Protokoll der Mitgliederversammlung des Schulvereins Reppenstedt e.v. am 16. Juli 2014 Protokoll der Mitgliederversammlung des Schulvereins Reppenstedt e.v. am 16. Juli 2014 Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Beginn: 20:10 Uhr Tagesordnung: TOP 1: Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

Frankfurt am Main e.v.

Frankfurt am Main e.v. Frankfurt am Main e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Die Vereinigung führt den Namen European Law Students Association Frankfurt am Main e.v., abgekürzt: "ELSA Frankfurt am Main e.v.. (2) Der Sitz der

Mehr

Kindergartenverein Bad Meinberg e.v. Satzung

Kindergartenverein Bad Meinberg e.v. Satzung 1 Name, Sitz Satzung 1. Der Verein führt den Namen Kinderkartenverein Bad Meinberg e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Horn-Bad Meinberg 3. Der Verein ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht in Detmold

Mehr

Ehrenordnung des Bayerischen Landes-Sportverbandes

Ehrenordnung des Bayerischen Landes-Sportverbandes Ehrenordnung des Bayerischen Landes-Sportverbandes (BLSV) Gemäß 29 Abs. 1 der Satzung hat der Verbandsausschuss am 18. Oktober 1980 - zuletzt geändert durch Beschluss vom 9. Mai 2015 - folgende EHRENORDNUNG

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Satzung des Vereins Lebenshilfe für Behinderte Lippstadt e. V. Kreisvereinigung Soest. Name und Sitz

Satzung des Vereins Lebenshilfe für Behinderte Lippstadt e. V. Kreisvereinigung Soest. Name und Sitz Satzung des Vereins Lebenshilfe für Behinderte Lippstadt e. V. Kreisvereinigung Soest 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Lebenshilfe für Behinderte Lippstadt e. V., Kreisvereinigung Soest.

Mehr

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v Osterfeldstr. 27.30900 Wedemark An unsere Mitglieder Bärbel Volmer 2.Vorsitzende Osterfeldstr.27 30900 Wedemark Tel. 05130 58973 Hbvolmer@web.de

Mehr

STATUTEN DES VEREINS PATIENTENKOALITION SCHWEIZ (PKS)

STATUTEN DES VEREINS PATIENTENKOALITION SCHWEIZ (PKS) STATUTEN DES VEREINS PATIENTENKOALITION SCHWEIZ (PKS) Die Stimme der Betroffenen und ihren Angehörigen mit schweren und chronischen gesundheitlichen Beeinträchtigungen I. NAME UND SITZ Art. 1 Unter dem

Mehr

BÂLOISE HOLDING AG PROTOKOLL. Anonymisierte Fassung. der 53. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der

BÂLOISE HOLDING AG PROTOKOLL. Anonymisierte Fassung. der 53. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der PROTOKOLL der 53. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der BÂLOISE HOLDING AG vom Donnerstag, 29. April 2016, 10.15 Uhr, im Saal San Francisco des Kongresszentrums der Messe Basel, Messeplatz

Mehr

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: 29.04.2015. Sitzungsort: Abensberg

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: 29.04.2015. Sitzungsort: Abensberg Protokoll über die Stadtratssitzung Sitzungstag: 29.04.2015 Sitzungsort: Abensberg Anwesend Abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender: 2. Bgm. Dr. Bernhard Resch 1. Bgm. Dr. Uwe Brandl Niederschriftsführer:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des DLRG Wandsbek e.v. vom 16.02.2013 im Gemeindehaus Simeonkirche, Am Stühm-Süd 83, 22175 Hamburg

Protokoll der Jahreshauptversammlung des DLRG Wandsbek e.v. vom 16.02.2013 im Gemeindehaus Simeonkirche, Am Stühm-Süd 83, 22175 Hamburg Protokoll der Jahreshauptversammlung des DLRG Wandsbek e.v. vom 16.02.2013 im Gemeindehaus Simeonkirche, Am Stühm-Süd 83, 22175 Hamburg Beginn 15:20 Uhr Anwesenheit laut Liste (Anhang) Gäste LV Präsident

Mehr

Ehrenordnung des Badischen Tischtennis- Verbandes

Ehrenordnung des Badischen Tischtennis- Verbandes Ehrenordnung des Badischen Tischtennis- Verbandes Entsprechend 25 der Satzung des BTTV regelt die Ehrenordnung die Voraussetzungen für Ehrungen durch den Verband, die näheren Ausführungsbestimmungen und

Mehr

Ehrungsordnung der Gemeinde Ottrau

Ehrungsordnung der Gemeinde Ottrau Ehrungsordnung Aufgrund der 5, 28 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung vom 01. April 1993 (GVBI. I 1992 S.534) in der Fassung vom 17. Dezember 1998 (GVBI. I S. 562) hat die Gemeindevertretung am 27.08.1999

Mehr

Vorarlberger Berufsverband der SozialarbeiterInnen

Vorarlberger Berufsverband der SozialarbeiterInnen Vorarlberger Berufsverband der SozialarbeiterInnen Neuburgstraße 27 b, 6840 Götzis, 0664/2226493, vorarlberg@sozialarbeit.at, www.vorarlberg-sozialarbeit.at Generalversammlung des VBDS am 23.05.2014, Kolpinghaus

Mehr

Statuten Verein Naturschule St. Gallen

Statuten Verein Naturschule St. Gallen Statuten Verein Naturschule St. Gallen l. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen "Verein Naturschule St. Gallen" besteht ein Verein im Sinne von Artikel 60 ff ZGB mit Sitz in St. Gallen. ll. Ziel, Zweck,

Mehr

Bevölkerungsstatistik Tabellenteil

Bevölkerungsstatistik Tabellenteil Bevölkerungsstatistik Tabellenteil 1. Bevölkerung (Hauptwohnsitze) nach Bezirken und Staatsbürgerschaft Staatsbürgerschaft Verwaltungsbezirk Vorarlberg Bludenz Bregenz Dornbirn Feldkirch Österreich 53.368

Mehr

vorläufiges PROTOKOLL

vorläufiges PROTOKOLL HOCHSCHULRAT vorläufiges PROTOKOLL der Sitzung Nr. 2/2014 vom 18.07.2014 Ort: Beginn: Ende: Villa Denis 13:00 Uhr 15.00 Uhr Kaiserslautern, den 21.07.2014 Der Schriftführer Kaiserslautern, den Der Vorsitzende

Mehr

TOP 2: Bestimmung eines Protokollführers Der 1. Schriftführer, Sfr. H. Wüstehube, wird zum Protokollführer bestimmt.

TOP 2: Bestimmung eines Protokollführers Der 1. Schriftführer, Sfr. H. Wüstehube, wird zum Protokollführer bestimmt. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Kasseler Schachklubs 1876 e.v. vom Freitag, dem 24. Mai 2013 im Olof-Palme-Haus, Eugen-Richter-Strasse 111 in Kassel Beginn: 19.30 Uhr Die Versammlung

Mehr