Protokoll der 91. Generalversammlung am in Bartholomäberg im Blasmusikbezirk Montafon

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll der 91. Generalversammlung am in Bartholomäberg im Blasmusikbezirk Montafon"

Transkript

1 Protokoll der 91. Generalversammlung am in Bartholomäberg im Blasmusikbezirk Montafon Protokollführung:Tamara Geiger Tagesordnung 1. Eröffnungsstück, Begrüßung durch den Landesobmann, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Genehmigung der Tagesordnung Landesobmann Wolfram Baldauf eröffnet die 91. Generalversammlung und kündigt den Eröffnungsmarsch Furchtlos und treu Julius Fucik an. Namens des VBV-Präsidiums begrüßt der Landesobmann alle Anwesenden und freut sich über den zahlreichen Besuch der Delegierten der Mitgliedsmusikvereine und Blasorchester des Landes. Die Harmoniemusik Bartholomäberg unter der Leitung von Kpm. Matthias Vallaster er ist auch unserer Landesjugendreferent und Obfrau Gabi Ganahl ist heute für uns ausgerückt. Wolfram Baldauf begrüßt die Musikantinnen und Musikanten auf der Bühne und bedankt sich für die Saalvorbereitung und musikalische Umrahmung. Ein herzliches Willkommen gilt den Ehrenmitgliedern des Verbandes. Es sind anwesend: Hermann Bitschnau, OSR Walter Ellensohn, Dr. Richard Hinteregger, Emilian Salzmann, Paul Schneider (Ehrenbezirksobmann), Werner Walser (Ehrenbezirkskapellmeister). Entschuldigt haben sich: EM Elmar Rederer, EM Christa Breuß, EM Karl Hagen, EM Otto Kilga, EM Josef Zech Es werden die vielen Funktionärskollegen/innen auf Landes- und Bezirksebene an der Spitze Landeskapellmeister und zugleich BKpm.Stv. Mag. Thomas Ludescher begrüßt sowie die Gäste, die der Einladung gefolgt sind, und zwar: in Vertretung des Landeshauptmannes Blasmusik-Landesrat Ing. Erich Schwärzler und Blasmusik-Nationalrat Norbert Sieber; die Landtagsabgeordneten Nicole Hosp, Christof Bitschi; der Musikmeister Vzlt. Alois Jäger; die Lehrerinnen und Lehrer sowie die Direktionsvertreter der Musikschulen des Landes, die Vertreter des Musikschulwerkes sowie des Vorarlberger Landeskonservatoriums. Von den Blasmusikverbänden der Nachbarschaft werden begrüßt: Präsident Christian Hemmerle vom Liechtensteiner Blasmusikverband; Ehrenobmann Peter Karpf vom Blasmusikverband Bodenseekreis; Obfrau Verena Federli vom St. Galler Blasmusikverband; die Vertreter des Chor- und Trachtenverbandes sowie des Vorarlberger Volksliedwerks, sowie die Vertreter der Sponsoren und Medien. Geschäftsstelle: Villa Claudia, Bahnhofstraße Feldkirch Österreich T/F +43 (0) office@vbv-blasmusik.at; ZVR VBV

2 Der Landesobmann teilt mit, dass die Generalversammlung ordnungsgemäß einberufen und die Obmänner und Kapellmeister der Mitgliedsvereine zeitgerecht erhalten haben. Auf den Anwesenheitslisten ist ersichtlich, dass fast alle Mitgliedsvereine vertreten sind und daher die Beschlussfähigkeit gegeben ist. Über die Genehmigung der Tagesordnung wird einstimmig abgestimmt. Die Tagesordnung wird einstimmig angenommen. Die Niederschrift führt Verbandssekretärin Tamara Geiger. Gedenken an die Verstorbenen, Choral Die Namen der im vergangen Verbandsjahr verstorbenen Musikanten wurden bei den Bezirksversammlungen verlesen. Heute Vormittag ist der Ehrenkapellmeister des MV Harmonie Altach Karl Fend beerdigt worden. Karl war über 40 Jahre Vereinsmitglied und 30 Jahre Kapellmeister bei seinem Heimatmusikverein sowie die letzten zwei Jahre Dirigent bei der Stadtmusik Bregenz. Der Tod ist wie ein Horizont, dieser ist nichts anderes als die Grenze unserer Wahrnehmung. Wenn wir um einen Menschen trauern, freuen sich andere, ihn hinter der Grenze wieder zu sehen. Mit diesen Gedanken und mit dem Choral Deep Harmony Haendel Parker wird stehend an die Verstorbenen gedacht. 2. Grußwort des Bürgermeisters Martin Vallaster BM Martin Vallaster lässt sich entschuldigen, da er außer Landes ist, ebenfalls sein Stellvertreter. Stattdessen begrüßt der Landesobmann den Geschäftsführer von Montafon Tourismus, Herrn Manuel Bitschnau. Herr Bitschnau geht bei den Grußworten kurz auf die Geschichte sowie auf die heutige Situation von Bartholomäberg ein. Er weist auf die hervorragende Jugendarbeit hin und wünscht einen guten Verlauf der Generalversammlung sowie einen schönen Nachmittag bei diesem Bilderbuchwetter. 3. Vorstellung des Bezirkes Montafon und der Harmoniemusik Bartholomäberg Die Obfrau der HM Bartholomäberg, Gabi Ganahl, stellt den Blasmusikbezirk Montafon und die HM Bartholomäberg kurz vor. Mit seinen neun Kapellen ist der Bezirk klein aber oho. Die Montafoner Kapellen haben abgesehen von kleinen Änderungen eine einheitliche Tracht. Der Bezirksleitung steht Bezirksobmann Thomas Rudiger vor. Bezirkskapellmeister ist Musikschuldirektor Dietmar Hartmann. Die HM Bartholomäberg besteht aus 42 aktiven MusikantInnen, einem Kapellmeister sowie einem Fähnrich, drei Marketenderinnen und vier passive Ehrenmitglieder. Gabi Ganahl, die nun 10 Jahre Obfrau ist, bedankt sich für die Aufmerksamkeit und wünscht der Versammlung einen guten Verlauf. 4. Musikstücke Die Harmoniemusik Bartholomäberg unter der Leitung von Kpm. Matthias Vallaster spielen noch zwei Stücke, und zwar Marschmusikfreunde, ein Marsch komponiert von Ehrenbezirkskapellmeister Otto Kilga und den Terglov-Marsch von Julius Fucik. P A U S E 15 min. 2

3 5. Genehmigung des Protokolls der 90. Generalversammlung vom in Dornbirn Auf das Verlesen wurde einstimmig verzichtet. Die vorliegende Abfassung des Protokolls wird einstimmig zur Kenntnis genommen. 6. VBV-Aktivitäten 2015 in Bild und Ton, Kassabericht, Fragen zum Jahresbericht Der Verbandsobmann berichtet, dass die Berichte der einzelnen Landes- u. Bezirksfunktionäre mit Statistiken im vorliegenden Jahresbericht abgedruckt sind. Daraus kann die musikalisch-kulturelle, die gesellschaftliche aber auch die wirtschaftliche Bedeutung der Blasmusik in Vorarlberg entnommen werden. Fotografische Schnappschüsse bei den wichtigsten Ereignissen und ein Pressespiegel wird nun in Form einer Bildershow gesehen. Dazu wird die ORF-VBV-CD Marschmusik aus dem Ländle, aufgenommen mit der Militärmusik Vorarlberg gehört. Nach der Präsentation geht der Landesobmann auf die neue Situation bei der Militärmusik ein. Die Militärmusik Vorarlberg gibt es nicht mehr und heißt nun Ensemble 9 der Österreichischen Militärmusik. Es sind 1 Kpm., 6 Unteroffiziere und 13 Grundwehrdiener. Für die Grundwehrdiener gibt es drei Einrückungstermine (Sept., Jän., März). Nach zwei Monaten Grundausbildung sind Sie dann beim Ensemble lediglich vier Monate im Musikdienst. Es wird weiterhin um die Erstellung der Militärmusik Vorarlberg gekämpft. Der Landesobmann gratuliert der Jungmusik Riefensberg-Bizau und der Jungmusik Altenstadt für Ihren tollen Erfolg beim Bundesjugendwettbewerb in Linz! Das CAMBA Verwaltungsprogramm für Marschmusikbewertung hat bislang sechs Jahre lang Günter Spettel vom MV Krumbach betreut. Er hat nun diese Funktion an Andreas Bechter übergeben. Der Landesobmann bedankt sich bei ihm mit kleinen Geschenken. Fragen zum Jahresbericht gibt es keine. Landesfinanzreferent Franz Dunkl trägt den Kassabericht vor. Details sind aus dem Jahresbericht zu entnehmen. Die Einnahmen- und Ausgabenrechnung vom vergangen Verbandsjahr ( ) ergibt ein Minus von EUR 441. Der Verband kann sich auf eine solide Rücklage von EUR ,34 verlassen. Diese Rücklage ist notwendig, damit bis zum Eintreffen des nächsten Förderbeitrages des Landes im März 2016 die Ausgaben von rund EUR ,- ohne Kontoüberziehung bezahlt werden können. 7. Bericht der Rechnungsprüfer und Entlastung des Präsidiums Als Rechnungsprüfer für dieses Geschäftsjahr wurde aus dem Blasmusikbezirk Bregenzerwald der MV Buch (Wernfried Stadelmann) und aus dem Blasmusikbezirk Montafon die TK Gantschier (Erik Brugger) gewählt. Erik Brugger von der TK Gantschier berichtet über die erfolgte Prüfung, die er mit Wernfried Stadelmann vom MV Buch durchgeführt hat. Sie fanden eine ordnungsgemäße und sauber geführte Buchhaltung vor und stellt den Antrag zur Genehmigung und Entlastung des Finanzreferenten und des gesamten Präsidium an die Generalversammlung. Diesem Antrag wurde einstimmig zugestimmt. Der Dank gilt dem Landesfinanzreferenten Franz Dunkl. 3

4 8. Wahl zweier Rechnungsprüfer für das Geschäftsjahr 2015/2016 (Vorschläge kommen aus den Bezirken Dornbirn und Feldkirch) Nach dem Bezirks-Rotationssystems schlagen die Bezirksobmänner Franz Rein für den Bezirk Dornbirn die Stadtkapelle Dornbirn-Haselstauden und Manfred Scheriau für den Bezirk Feldkirch die Stadtmusik Feldkirch als neue Rechnungsprüfer vor. Der Name der STK Haselstauden wurde per Mail am nachgereicht. Die Vorschläge wurden einstimmig angenommen. 9. Freie Anträge schriftlich bis zum beim Landesobmann eingebracht Es sind keine Anträge eingelangt. 10. Festsetzung des Mitgliedsbeitrages für das Jahr 2016 Über das Einkassieren des Mitgliedsbeitrages der Vereine an den Landesverband entscheidet die Generalversammlung. Namens des geschäftsführenden Präsidiums stellt der Verbandsobmann den Antrag, kein Mitgliedsbeitrag von den Vereinen für das Jahr 2016 einzukassieren. Einstimmige Annahme! 11. Die Gäste haben das Wort. Allfälliges. Ing. Erich Schwärzler überbringt die besten Grüße von Landeshauptmann Mag. Markus Wallner. Der Landesrat bedankt sich für den unermüdlichen Einsatz von Wolfram Baldauf für die Erhaltung der Militärmusik Vorarlberg und meint, dass mit der 20-Mann-Ensemblesituation doch noch die Türe halb offen ist. Aufstocken geht leichter als etwas wieder neu aufzubauen. Für ihn sind die Musikvereine die klingenden Herzen der Gemeinden bei denen eine großartige Jugendarbeit geschieht und Kameradschaft gelebt wird. Der Landesobmann bedankt sich bei Ing. Erich Schwärzler für die anerkennenden Worte und meint bezüglich Militärmusik, dass es das Ziel ist, die Türen ganz aufzustoßen. Kapellmeister von der BM Silbertal Alfons Melmer hat Geburtstag. Der Landesobmann gratuliert im Namen der Anwesenden recht herzlich und überreicht ihm die neue ORF-VBV-CD mit Marschmusik aus dem Ländle.. Nachdem keine weitere Wortmeldungen sind gibt der Verbandsobmann bekannt, dass am der Neujahrsempfang stattfinden wird mit dem Thema Die Musikschulen des Landes. Der Verbandobmann bedankt sich für das Kommen. Er bedankt sich bei den Kolleginnen und Kollegen in der Landesleitung und in den Bezirksleitungen für ihre intensive Arbeit und überreicht an kleines Anerkennungsgeschenk an die Geschäftsführer Werner Loacker und an die Verbandssekretärinnen Tamara Geiger und Isolde Meusburger, die sehr viele Arbeiten im Verbandsbüro über das Maß hinaus erledigen. Ein besonderer Dank gilt der Gemeinde Bartholomäberg sowie der Harmoniemusik Bartholomäberg für die nette Aufnahme und Gastfreundschaft sowie Betreuung. Einer der größten Violinvirtuosen des 20. Jahrhundert, Yehudi Menuhin, er war auch Dirigent, sagte einmal: 4

5 Die Musik spricht für sich allein. Vorausgesetzt, wir geben ihr eine Chance. Damit das gelingt, bittet der Verbandsobmann die Markenzeichen der Vorarlberger Blasmusikkapellen nicht zu vergessen: Fein, sauber und effektvoll spielen sowie ordentlich marschieren, dann haben wir begeisterte Zuhörer und Zuseher! Um 16:00 Uhr wird die 91. Generalversammlung geschlossen. Tamara Geiger 9. November 2015 Wolfram Baldauf (Protokollführerin) (Landesobmann) 5

1. Eröffnungsstück, Begrüßung durch den Landesobmann, Feststellung der Beschlussfähigkeit,

1. Eröffnungsstück, Begrüßung durch den Landesobmann, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Protokoll der 92. Generalversammlung am 05.11.2016 in Nüziders im Blasmusikbezirk Bludenz Tagesordnung 1. Eröffnungsstück, Begrüßung durch den Landesobmann, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Genehmigung

Mehr

der 94. Generalversammlung des Vorarlberger Blasmusikverbandes

der 94. Generalversammlung des Vorarlberger Blasmusikverbandes PROTOKOLL der 94. Generalversammlung des Vorarlberger Blasmusikverbandes Datum: Ort: Kleidung: Samstag, 3. November 2018, Beginn: 14:00 Uhr (Musik spielt vorab) 6971 Hard, In der Wirke 2, Spannrahmen in

Mehr

Ergeht an alle Blasmusikkapellen des Landes Vorarlberg und an die benachbarten Kapellen aus dem Allgäu

Ergeht an alle Blasmusikkapellen des Landes Vorarlberg und an die benachbarten Kapellen aus dem Allgäu Ergeht an alle Blasmusikkapellen des Landes Vorarlberg und an die benachbarten Kapellen aus dem Allgäu Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die Trachtenkapelle Riezlern veranstaltet anlässlich ihres 200-jährigen

Mehr

Protokoll der 90. Generalversammlung am in Dornbirn Protokollführung: Isolde Meusburger

Protokoll der 90. Generalversammlung am in Dornbirn Protokollführung: Isolde Meusburger Protokoll der 90. Generalversammlung am 08.11.2014 in Dornbirn Protokollführung: Isolde Meusburger Einführung Aus Anlass des 90-jährigen Bestandsjubiläums wurde diesmal die Generalversammlung einmal in

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ergeht an alle Blasmusikkapellen des Landes Vorarlberg Silbertal, Dezember 2014 Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die Bürgermusik Silbertal veranstaltet anlässlich des 60-jährigen Bestandsjubiläums vom 17.

Mehr

Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg

Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg Koblach, 23.11.2004 Niederschrift 2. ordentliche Hauptversammlung Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft am in Wien/Mariabrunn

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft am in Wien/Mariabrunn Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft am 10.5.2004 in Wien/Mariabrunn Anwesend: siehe beiliegende Anwesenheitsliste Top 1 Begrüßung und Feststellung

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

ausbildung fortbildung weiterbildung wettbewerbe 2017/18

ausbildung fortbildung weiterbildung wettbewerbe 2017/18 ausbildung fortbildung weiterbildung wettbewerbe 2017/18 Liebe Musikantinnen! Liebe Musikanten! Geschätzte Funktionäre! Eine Hauptaufgabe des Vorarlberger Blasmusikverbandes ist die Organisation und Durchführung

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am

Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am 27.08.2014 Tagesordnung: Begrüßung durch Bürgermeister Dr. Kurt Fischer Berichte der vergangenen und geplanten Aktivitäten im W*ORT Wahl

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

ausbildung fortbildung weiterbildung wettbewerbe 2017/18

ausbildung fortbildung weiterbildung wettbewerbe 2017/18 ausbildung fortbildung weiterbildung wettbewerbe 2017/18 Liebe Musikantinnen! Liebe Musikanten! Geschätzte Funktionäre! Eine Hauptaufgabe des Vorarlberger Blasmusikverbandes ist die Organisation und Durchführung

Mehr

INHALT. Bitte unterstützen Sie weiterhin die Blasmusik in Vorarlberg. Vielen Dank.

INHALT. Bitte unterstützen Sie weiterhin die Blasmusik in Vorarlberg. Vielen Dank. Jahresbericht 2017 Geschätzte Freunde der Blasmusik! Die Leistungen der Blasmusik in Vorarlberg sind derartig umfangreich, dass wir die Aktivitäten in einer Broschüre veröffentlichen. Zur Freude unserer

Mehr

Vorarlberger Blasmusikverband JAHRES BERICHT 2018

Vorarlberger Blasmusikverband JAHRES BERICHT 2018 JAHRES BERICHT 2018 Geschätzte Freunde der Blasmusik! Die Leistungen der Blasmusik in Vorarlberg sind derartig umfangreich, dass wir die Aktivitäten in einer Broschüre veröffentlichen. Zur Freude unserer

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 4.Nov, 21Uhr00 Aula Borg Götzis

Protokoll der Generalversammlung vom 4.Nov, 21Uhr00 Aula Borg Götzis Elternvereinigung am BORG Götzis A-6840 Götzis, Mösleweg 16 Tel. 05523/64586 vormittags Protokoll der Generalversammlung vom 4.Nov, 21Uhr00 Aula Borg Götzis ELTERNVEREIN Tagesordnung 1. Generalversammlung...

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll Datum: 03.11.2016 Uhrzeit: 18:35 bis 20:25 Uhr Ort: Musical Theater Bremen Teilnehmende: siehe Anwesenheitsliste (liegt in der Geschäftsstelle zur Einsichtnahme vor) Delegierte aus 49 Vereinen: 33 Verbänden:

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Ergebnisprotokoll zur WING-Generalversammlung TU Graz, Seminarraum 1, 2.Stock, Kopernikusgasse 24/2, 8010 Graz

Ergebnisprotokoll zur WING-Generalversammlung TU Graz, Seminarraum 1, 2.Stock, Kopernikusgasse 24/2, 8010 Graz Ergebnisprotokoll zur WING-Generalversammlung 21.06.2013 TU Graz, Seminarraum 1, 2.Stock, Kopernikusgasse 24/2, 8010 Graz Anwesende Präsidiumsmitglieder DI Dr. Hans-Jörg GRESS Univ.-Prof. DI Dr. Ulrich

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

BML-Post. 2. Ausgabe 2014 Newsletter für MusikantInnen, Freunde und Fans der Bürgermusik Lauterach. Rückblick August bis Dezember 2014

BML-Post. 2. Ausgabe 2014 Newsletter für MusikantInnen, Freunde und Fans der Bürgermusik Lauterach. Rückblick August bis Dezember 2014 Rückblick August bis Dezember 2014 15.08.2014 BML-Radausflug Rohrspitz 29.08.2014 Probenwochenende in 31.08.2014 Hirschau 07.09.2014 Einzug Pfarrer Werner Ludescher in Lauterach 14.09.2014 Moscht-Fäscht

Mehr

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2015

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2015 Vorsitzende: Mag. a Barbara Muhr Präsidentin ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2015 am Freitag, 13. März 2015, um 16.00 Uhr, im Landesleistungszentrum Leibnitz, Rudolf-Hans-Bartsch-Gasse

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois. Tagesordnung

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois. Tagesordnung Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois Anwesend: Thomas Redl, Angela & Christian Dangl, Gerhard Hellerschmid Matthias Dirlinger, Kurt Fuchsberger,

Mehr

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Mittwoch, 16. November 2016, 19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Gamsen Sitzungsdauer: Beginn 19:05 Uhr Ende 20:30 Uhr Tagesordnung Datum: 17.11.2016 Punkt 1 Begrüßung

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger)

114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger) 114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger) Die Stadt Burgdorf - Hauptstadt der Berner Musikantinnen und Musikanten für

Mehr

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016 ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016 am Freitag, 11. März 2016, um 16.00 Uhr, Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG, Raiffeisen-Platz 1, 8074 Raaba-Grambach Raiffeisensaal

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. 54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. Der eigentlichen Mitgliederversammlung ging um 16:00 ein Vortrag voraus: Mobilität in der Stadt smart-city

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Vorarlberger Blasmusikverband Protokoll Bezirkssitzung des Bezirkes Feldkirch

Vorarlberger Blasmusikverband Protokoll Bezirkssitzung des Bezirkes Feldkirch Vorarlberger Blasmusikverband Protokoll Bezirkssitzung des Bezirkes Feldkirch Datum: 11.10.2017 Beginn: 20:07 Uhr Ort: Laurentiussaal, Schnifis Anwesende der Bezirksleitung: BO Manfred Scheriau Stv. BO

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Ort TSG-Gaststätte Freibad 3, 72072 Tübingen Datum Freitag, 17. März 2017 Uhrzeit 19:05 20:55 Uhr Anwesend 28 Vereine Handte, Jürgen Bezirksvorsitzender (alt) /-pressewart

Mehr

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Fr, 08.07.2016 um 19:35 im Klublokal Gerberstraße 6, 6900 Bregenz Vorbemerkungen Laut Teilnehmerliste (Anhang 1) ergeben sich

Mehr

Niederschrift. 3. ordentliche Hauptversammlung. Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs Landesverband Vorarlberg

Niederschrift. 3. ordentliche Hauptversammlung. Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs Landesverband Vorarlberg Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg Koblach, 20.11.2007 Niederschrift 3. ordentliche Hauptversammlung Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs

Mehr

Ein Rückblick von Ehrenlandesobmann Dr. Walter Fehle & Landesobmann Wolfram Baldauf

Ein Rückblick von Ehrenlandesobmann Dr. Walter Fehle & Landesobmann Wolfram Baldauf Ein Rückblick von Ehrenlandesobmann Dr. Walter Fehle & Landesobmann Wolfram Baldauf Die Details der geschichtlichen Aufarbeitung findet sich in den Blasmusikbüchern Edition I und II wieder. Auflage III

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

43. GENERALVERSAMMLUNG

43. GENERALVERSAMMLUNG Herzlich willkommen zur 43. GENERALVERSAMMLUNG des Absolventenverbandes der HLBLA St. Florian Freitag, 19. Oktober 2018 15 Uhr: Beginn der Generalversammlung Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, Grußworte

Mehr

Verein Freunde Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg P R O T O K O L L

Verein Freunde Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg P R O T O K O L L Verein Freunde Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg P R O T O K O L L Der 12. Generalversammlung der Freunde Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg vom Dienstag, den 21. März 2017 Ort: Beginn: Gasthaus

Mehr

Herzlich Willkommen. Generalversammlung 2017

Herzlich Willkommen. Generalversammlung 2017 Herzlich Willkommen Generalversammlung 2017 TAGESORDNUNG ERÖFFNUNG UND BEGRÜßUNG TOTENGEDENKEN GRUßWORTE DES BÜRGERMEISTERS KLAUS FALKINGER TÄTIGKEITSBERICHT DER BEZIRKSFUNKTIONÄRE DIR. WOLFGANG PANHOLZER

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

PROTOKOLL zur 2. Wehrversammlung der FF Graz am

PROTOKOLL zur 2. Wehrversammlung der FF Graz am Protokoll der Wehrversammlung vom 30.03.2010 Seite 1 von 5 PROTOKOLL zur 2. Wehrversammlung der FF Graz am 30.03.2010 Zeit: Ort: 30.03.2010, 19:00 bis 21:23 Uhr Wache Süd, Schulungsraum Tagesordnung: 1.

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Aktuelle Meldungen 2017

Aktuelle Meldungen 2017 Aktuelle Meldungen 2017 Sonntag, 8. Oktober 2017 Natascha Hofer erhält das silberne Ehrenzeichen des Vorarlberger Blasmusikverbandes Beim diesjährigen Ehrungsabend am 7. Oktober 2017 wurde Natascha Hofer

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 13. April 2016, in der Gaststätte Zur Schmiede erschienen 38 stimmberechtigte TuS-Mitglieder

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung Anwesenheitsliste Vollversammlung 15.04.2016 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung (Vollversammlung) des Vereins Rockinitiative Pulheim e. V. 15.04.2016 Eröffnung und Begrüßung Der Vorstandsvorsitzende,

Mehr

Konstituierende Sitzung des Jugendparlamentes

Konstituierende Sitzung des Jugendparlamentes Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Salzgitter, den 27.05.2016 Niederschrift Konstituierende Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Mittwoch, 18.05.2016 Sitzungsbeginn: 17:06 Uhr Sitzungsende:

Mehr

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung Donnerstag, 22. April 2010, 19.00 Uhr Park-Casino, Schaffhausen Traktanden 1. Appell, Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.30 Uhr Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle Anwesend: 25 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste Top 1: Begrüßung und Feststellung

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Auszeichnungsordnung 2005

Auszeichnungsordnung 2005 Auszeichnungsordnung 2005 Mit Beschluss der Erweiterten Landesleitung des OÖ. Blasmusikverbandes (im folgenden OÖBV genannt) vom 20.11.2004 treten folgende Bestimmungen über die Verleihung von Auszeichnungen

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Jahreshauptversammlung 2019

Jahreshauptversammlung 2019 Deutscher Sportlehrerverband Landesverband Saar e.v. Präsident: Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra In der Klaus 22 66606 St. Wendel Tel. 06856-305 E-Mail: g.wydra@mx.uni-saarland.de http://www.dslv-saar.de dienstlich:

Mehr

Jahreshauptversammlung 2015

Jahreshauptversammlung 2015 Jahreshauptversammlung 2015 13.10.2015, Vereinsheim Thalheim Anwesend: siehe Anhang Beginn 19:30 (vertagt durch Dr. Holme auf 20:00 lt. 9.5) Eröffnung Dr. Holme: Feststellung der Beschlussfähigkeit Änderung

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Jahreshauptversammlung 2014

Jahreshauptversammlung 2014 Beginn: 11:00 Uhr Jahreshauptversammlung des Musikvereins Reichraming, am 05. Oktober 2014 im Gasthaus Aglas Tagesordnungspunkte: Musikalische Begrüßung Begrüßung Obfrau Totengedenken Worte von Obfrau

Mehr

Direktor Dipl.-Ing. Manfred WINKLER

Direktor Dipl.-Ing. Manfred WINKLER EINLADUNG zu der am Montag 10. 12. 2012 um 13:00 Uhr HBLAuBA für Wein- und Obstbau, Kompetenzzentrum Weinbau, Agnesstrasse 60, 3400 7. ordentlichen Mitgliederversammlung der Vereinigung österreichischer

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 1 P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates gem. 75 TGWO 1994 i.d.g.f. am Montag, den 14. März 2016 um 19,oo

Mehr

35. Vollversammlung Theaterverein Thaur

35. Vollversammlung Theaterverein Thaur 35. Vollversammlung Theaterverein Thaur im Gasthaus Purner Freitag, den 4. April 2014, 20 Uhr Seite 1 Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Obmann 2. Totengedenken 3. Jahresrückblick und Vorschau des Vorstandes

Mehr

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ /

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ / Protokoll der Delegiertenversammlung 2010 26.03.2010 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG am 22. November 2012

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG am 22. November 2012 PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG am 22. November 2012 Ort: Borg Linz, Raum 211 Datum: 22. November 2012 Beginn/Ende: 18:30 Uhr 19:25 Uhr Tagesordnung: 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und

Mehr

Drucksache Nr. 48/2016

Drucksache Nr. 48/2016 Drucksache Nr. 48/2016 Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Regionalversammlung Nordhessen, des Haupt- und Planungs- sowie des Zentralausschusses am 14.11.2016, 10.00 Uhr, im Regierungspräsidium

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

Die Ehrenzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes Verleihungsbestimmungen

Die Ehrenzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes Verleihungsbestimmungen Die Ehrenzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes Verleihungsbestimmungen 6. Auflage März 2017 Vorwort In dieser Broschüre sind alle Auszeichnungen abgebildet und beschrieben, die der Steirische Blasmusikverband

Mehr

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E Präsident: Jakob Blumer Riedernstrasse 21 8750 Glarus Tel 055 640 46 79 Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. Seite 1 von 5 P r o t o k o l l über die Mitgliederversammlung des Fördervereins für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. für die Jahre 2015/2016/2017 am 29. Januar 2018, 19.00 Uhr im Mehrzweckraum

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 18.03.2016 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Rhodos im Haus Kreutz Kletterpoth 91, 59199 Bönen Anwesende: 20 (siehe Anwesenheitsliste)

Mehr

Broschüre. über. Ehrenzeichen und Medaillen. des. Stand: Oktober 2013

Broschüre. über. Ehrenzeichen und Medaillen. des. Stand: Oktober 2013 Broschüre über Ehrenzeichen und Medaillen des Salzburger Blasmusikverbandes Stand: Oktober 2013 Büro: Referat Salzburger Volkskultur 5010 Salzburg, Postfach 527,Telefon 0662/8042-2614, Fax0662/8042-2612

Mehr

1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung

1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung An alle Vorstandsmitglieder des IMAS e.v. Schwerin,26.Apri12008 Einladung zur Vorstandssitzung 01/2008 des lmas e.v. am 14. Juni 2008 Ort: Zeit: Räume der FG ETR; Hagenower Straße 71 a; 19061 Schwerin

Mehr

Mitgliederversammlung am , Uhr, Gasthof Driland, Gronau

Mitgliederversammlung am , Uhr, Gasthof Driland, Gronau Mitgliederversammlung am 11.04.2010, 10.00 Uhr, Gasthof Driland, Gronau Anwesende Mitgliedsvereine lt. Anwesenheitsliste: ASV Dinkelfreunde Epe e.v., Bogenschützen Gronau e.v., DJK Arminia Gronau e.v.,

Mehr

Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015

Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015 Vorarlberger Billardverband Präsident Andreas Starzer E-Mail: vbv@vbv.or.at, Telefon: +43699/17302100 ZVR Zahl: 847 242 065 Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015 Datum: Donnerstag, 9. Juli 2015 Ort: Gasthaus

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DER VERBANDSVERSAMMLUNG. des. REGIONALEN PLANUNGSVERBANDES SüDOSTOBERBAYERN. am Dienstag, 02.

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DER VERBANDSVERSAMMLUNG. des. REGIONALEN PLANUNGSVERBANDES SüDOSTOBERBAYERN. am Dienstag, 02. NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DER VERBANDSVERSAMMLUNG des REGIONALEN PLANUNGSVERBANDES SüDOSTOBERBAYERN am Dienstag, 02. Oktober 2018 im Bürgerzentrum in Burgkirchen a. d. Alz Beginn: 14:05

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 17.03.2017 Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.15 Uhr Ende: 20.55 Uhr TOP 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi alle Anwesende,

Mehr

Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v.

Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v. Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v. Protokoll der Delegiertenversammlung am 30. Oktober 2010 im Kulturhaus der KGA Märchenland Beginn: 10.00 Uhr Ende: 13.10 Uhr Teilnehmer: entsprechend

Mehr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN   STV Nr Protokoll der 107. ordentlichen Generalversammlung des Fussballclubs Kreuzlingen vom 19. August 2013 Ort: FCK Clubhaus, Kreuzlingen Zeit: 20:00 21:30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der GV vom

Mehr

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister GEMEINDE WIPPINGEN Wippingen, den 10.11.2011 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Wippingen am 10. November 2011 im Gemeindezentrum Wippingen Es sind anwesend: Hermann Gerdes, Wippingen

Mehr

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung BLVN vom in Neustadt

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung BLVN vom in Neustadt Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung BLVN vom 09.12.2012 in Neustadt Ort: Hotel zum Dammhirsch, Neustadt Termin: Sonntag, 09.12.2012, 12:00 Uhr Präsidium: Teilnehmer: Wolfgang Tanke (Präsident)

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

P R O T O K O L L. der 14. Generalversammlung der Freunde Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg vom Mittwoch, den 27. März 2019

P R O T O K O L L. der 14. Generalversammlung der Freunde Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg vom Mittwoch, den 27. März 2019 Verein Freunde Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg P R O T O K O L L der 14. Generalversammlung der Freunde Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg vom Mittwoch, den 27. März 2019 Ort: Beginn: Anwesende:

Mehr

über den 9. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern

über den 9. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern Protokoll über den 9. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern am: 19.03.2005 Beginn: 10:00 Uhr Ende: 14:00 Uhr Ort: Baltic-Hotel Stralsund Tagesordnung: 1.Eröffnung des Seglertages und Begrüßung

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung

Protokoll Mitgliederversammlung Landesbeirates Holz NRW e.v. Protokoll Mitgliederversammlung DATUM: Dienstag, 10. Februar 2015 ORT: Olsberg, Zentrum Holz Beginn: 14.00Uhr Ende: 16.00 Uhr Anwesende: Siehe beiliegende Anwesenheitsliste

Mehr

Kindergartenverein Bad Meinberg e.v. Satzung

Kindergartenverein Bad Meinberg e.v. Satzung 1 Name, Sitz Satzung 1. Der Verein führt den Namen Kinderkartenverein Bad Meinberg e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Horn-Bad Meinberg 3. Der Verein ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht in Detmold

Mehr