Kirche im Dorf. AusgAbe Frühling 18. Benther GemeindeBrieF. seite 4. seite 8. seite 24 festigen. 12 konfis feiern konfirmation

Ähnliche Dokumente
Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Predigt zum 17. Sonntag nach Trinitatis, Römer 10, Vers 9-13

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Predigt für Sonntag, den 19. Januar 2014, 2. Sonntag nach Epiphanias, Evangelische Bergkirche Wiesbaden

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

St. Petri Gottesdienstumfrage 2017

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Willkommen! In unserer Kirche

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Christliches Symbol -> Brot

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

Joh 15, Bleibt in meiner Liebe. Das ist mein Gebot, dass ihr euch untereinander liebt, wie ich euch liebe. Das gebiete ich euch,

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Ablauf und Gebete der Messfeier

Wo Himmel und Erde sich berühren

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Taufsprüche Seite 1 von 5

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

PREDIGT am Sonntag 29. November, Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke

Trausprüche. Vorschläge

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Familiengottesdienst mit Taufe

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

Predigt Trinitatis. San Mateo Römer 11, 33-36

Kleiner Gottesdienstführer

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

übertrumpfen. Wir stellen uns in seinen Dienst und arbeiten für ihn oder wie es der Predigttext sagt: damit in allen Dingen Gott gepriesen werde.

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Gottes Gnade genügt - 1 -

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Predigt am (Goldene Konfirmation)

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Die Teile der Heiligen Messe

Gottesdienst für alle Generationen zum Gemeindefest, Friedrichstadt, , Uhr: Du bist ein Brief Christi

Alt und Neu in Lauperswil

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

1. Johannes 4, 16b-21

1 Timotheus 5,17 25 Sa 9 Markus 2,1 12. Dabei ist die gesamte Bibel bisher erst in 542 Sprachen

Informationen zur Taufe für Eltern und Paten

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Ausgabe Herbst 17. Benther Gemeindebrief. Kirche im Dorf. Seite 8. Seite 27. Seite 15. Freiheit. Freiwillige. Interview

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

Predigt am Ostersonntag, Taufgottesdienst Baptistengemeinde Mollardgasse, Wien Pastor Lars Heinrich Römer 6,3-9

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Predigt. Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus! Amen

Gemeindebrief Februar / März 2015

Kindergottesdienst am Patrozinium St. Mauritius Ps 27 (26), (Der Herr ist mein Licht und mein Heil)

Erntedankfest = Laubhüttenfest Danken für Materielles und Geistliches ( )

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Transkript:

Benther GemeindeBrieF AusgAbe Frühling 18 Kirche im Dorf seite 4 fakten Ein Rückblick auf 2017 seite 8 finden 6 kandidaten StEllEn Sich zur kv-wahl VoR seite 24 festigen 12 konfis feiern konfirmation

Liebe Leser, willkommen im Jahr 2018. Weltpolitisch eine schwere Zeit, viele Ümbrüche in altgewohnten Abläufen, hohe Krankenstände - alles keine guten nachrichten. damit Sie auf andere Gedanken kommen, haben wir jede menge toller Gottesdienste, eine neue Glaubensgesprächsgruppe, viele musikalische Angebote und möglichkeiten, sich einfach und ungezwungen zu treffen, im Angebot. in der schnellen Welt merken wir, dass solche treffpunkte wichtig sind. Ohne viel Aufhebens, Abenteuer, hipe... Kommen Sie vorbei, genießen Sie den Frühling, atmen Sie tief durch. das Leben ist schön. Wir sind für sie da Pastor martin Funke 9138202 Fax 9138201 e-mail: martin.funke@web.de Kirchenvorsteher/innen: Vorsitzende: Sabine Grune, Schaftrift 20 927177 e-mail: sabinegrune@web.de stellv. Vorsitzende: dagmar drögemeier, Salinenstr. 8 925304 theodora Büter, hermann-löns-str.17 2847 Fritzi Lorenz, thorgarten 11 A 8642 Sabine Sander, Lakefeldstr. 4 2269 Klaus Schulze, Am hengstgarten 7 2829 Pfarrsekretärin: diane Grüne im Gemeindebüro, di 16-18 Uhr, Fr 8.30-10.30 Uhr 9138200 e-mail: kg.benthe@evlka.de Vorsitzender Gemeindebeirat: Jörg Grune, Schaftrift 20 927177 Küsterin: diane Grüne 0173-7425971 diakonie Sozialstation Barsinghausen-ronnenberg 05105-516767 regionaldiakonin Katrin Wolter, Kirchstr. 4B, 30989 Gehrden 05108-9219863 e-mail: katrin.wolter@evlka.de Verwaiste eltern, ines und Bernd damerau, hermann-löns-str. 10 2068

Auf ein Wort 3 nur wenige minuten Liebe Gemeindebrief-Leser, am 11. märz ist Kirchenvorstandswahl. Sechs Bentherinnen und Benther kandidieren und erklären sich damit bereit, in den nächsten Jahren mehrere Stunden in der Woche für unsere Gemeinde zu arbeiten: Bibellesungen zu halten und die Kollekte zu zählen im Gottesdienst, Sitzungen durchzustehen bis manchmal 22 Uhr, über Geld und Arbeitsbedingungen zu entscheiden, Begehungen durchzuführen und Bauanträge anzufordern, Gespräche mit dem Personal und dem Kirchenkreisamt zu führen, empfänge mitzugestalten, Aktionen umzusetzen (dem Pastor fällt ja immer wieder etwas neues ein ), Stühle und Sachen aufzubauen und vieles andere mehr. Was sonst kein anderer macht, müssen sie machen. das kostet Zeit und Kraft. nicht alles macht Freude. nicht alles wird gesehen und schon gar nicht für alles gedankt. mit anderen Worten: Sie sind bereit, eine große Aufgabe mit viel Verantwortung zu übernehmen, sich damit auch möglicher Kritik zu stellen, und das alles ohne einen Cent dafür zu bekommen. hinzu kommt: Kandidieren heißt sich für sechs Jahre festlegen. die meisten von ihnen sind berufstätig. Sie alle haben einen ehepartner und die meisten auch eine Familie. Verständlich, dass viele Gemeinden in unserer region mühe haben, Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zu finden. darum hat auch jede und jeder von unseren Kandidaten sich diese entscheidung gut überlegt. Sie haben trotzdem Ja gesagt freiwillig und ohne Überredung, und das verdient unsere Anerkennung. darum sollten wir dies ihnen gegenüber auch zum Ausdruck bringen. das können wir tun, indem wir uns an ihnen ein Beispiel nehmen, in uns gehen und uns fragen: Wo kann ich den Kirchenvorstand in den nächsten Jahren unterstützen? Für welche Aufgabe, die anfällt, habe ich selbst talent, an welcher sogar Freude? dienet einander, ein jeder mit der Gabe, die er empfangen hat, als die guten haushalter der mancherlei Gnade Gottes (1. Petr 4,10). das können wir aber auch noch viel einfacher tun: indem wir nämlich alle am 11. märz zur Wahl gehen! dafür übrigens ist nicht entscheidend, wie viel wir im Alltag mit unserer Kirche und Gemeinde zu tun haben, und auch nicht, wie viel wir in der Zukunft mit ihr zu tun haben werden. es ist nicht von Bedeutung, wie viele der Kandidaten wir kennen. Wichtig ist, was wir durch unsere bloße Beteiligung an der Wahl zum Ausdruck bringen: ihr Kandidaten habt meine Anerkennung, denn ihr tut es für uns alle: die Gemeindeglieder. das ist nicht schwer und dauert nur wenige minuten. herzlich grüßt Sie ihr P. martin Funke

Aus dem KV 4 Jahresrückblick 2017 das war vielleicht ein Jahr! Glaubenssplitter da ist erst einmal das reformationsjubiläum, an dem die Benther-Berg-Gemeinden sich mit einem ehrgeizigen und sehr gelungenem Projekt beteiligt haben. Wahrscheinlich haben die meisten von ihnen unsere Glaubenssplitter, das Buch, in dem Christen um den Benther Berg von ihrem Glauben erzählen, schon gesehen. es ist wunderschön und absolut lesenswert in seiner Vielfalt, so dass all die mühe, die mit der erstellung verbunden war, sich gelohnt hat. Orgelmarathon Unser zweites Großprojekt war der Orgelmarathon, mit dem wir Spenden für die reinigung und instandhaltung der Benther Orgel gesammelt haben. die Planungen hatten schon im letzten Jahr begonnen, nachdem wir realisiert hatten, dass dieses 25.000 euro kosten würde mit einem eigenanteil unserer Gemeinde in höhe von 14.000 euro. ich nehme das ergebnis vorweg: dank ihrer Beteiligung und vieler mitwirkender haben wir es geschafft. Gespendet wurde einfach so, für Orgelpatenschaften und nicht zuletzt nach unseren vielfältigen Veranstaltungen in Kirche und Gemeindehaus: insgesamt konnten wir uns an 11 Konzerten und einem Vortrag erfreuen. neben diesen das ganze Jahr begleitenden Großprojekten gab es auch wieder ein vielfältiges Gemeindeleben. Gottesdienste da war die Gottesdienstreihe Lebensfragen, der Weltgebetstag, ein Jugendgottesdienst der Konfis, die Osternacht mit Frühstück, Familiengottesdienst auf der Waldwiese, reformationsgottesdienst in Lenthe und natürlich die liebevoll gestalteten normalen Gottesdienste dazwischen. Besonders schön finden wir, dass es nach über einem Jahr Pause wieder Kindergottesdienste geben wird. ein neues team startet mit frischem Schwung an vier terminen pro Jahr und freut sich über eine rege teilnahme. Und auch die taizé-gebete, die wir 2016 erstmals angeboten haben, werden bis ins neue Jahr hinein in der dunklen Jahreshälfte fortgesetzt. Feste feiern neben den Gottesdiensten gab es auch wieder viele niederschwellige Angebote, die auf gute resonanz stießen: im Sommer lockte Kirchens Biergarten mit Geselligkeit, Speis und trank. dann folgte ein etwas verregnetes Gemeindefest, ein stimmungsvolles Lichterfest zum Beginn der dunklen Jahreszeit und zum Schluss noch der lebendige Adventskalender mit etwa 40 Gästen. Zum Glück haben wir einen aktiven und gut organisierten Gemeindebeirat, der an solchen Aktivitäten Spaß hat. Und seit dem herbst steht nun auch vor dem Gemein-

Aus dem KV 5 dehaus eine große einladende Bank, die in ehrenamtlicher Arbeit von Gemeindegliedern gebaut wurde. musik Bei den Chören steigt die Zahl der Kinder, die unter Leitung von melanie Schulze singen möchten, rasant an. Auch dieses Jahr bereicherten sie uns wieder beim Adventssingen und beim Krippenspiel. der Jugendchor ist zwar klein, aber die Jugendlichen sind mit Freude dabei. Und auch Flötenensemble und Posaunenchor sind Größen, auf die wir zur Bereicherung der Gottesdienste zählen können. Gemeindehaus die Arbeit der übrigen Gruppen läuft stabil und erfolgreich: es gab wieder eine Fahrt nach rumänien, zwei Kleidersammlungen und einen informativen Abend im Gemeindehaus. der Grüne hahn kümmert sich um die energiebilanz der Gemeinde und will 2018 die Aktion Stromfasten wiederholen. die Senioren und Seniorinnen treffen sich unter anderem beim Klönfrühstück und zum Lesen mit isa. das team vom Besuchsdienst arbeitet wie seit Jahren wunderbar zuverlässig und beschenkt alle älteren Gemeindeglieder zum Geburtstag mit einer Aufmerksamkeit und netten Gesprächen. Und auch der Willkommenkreis trifft sich weiter und organisiert neben deutschunterricht und hausaufgabenhilfe auf vielfältige Weise Unterstützung für unsere geflüchteten Mitbürger und mitbürgerinnen. Unsere langjährige Küsterin dagmar Stefan hat sich in den wohlverdienten ruhestand verabschiedet und wir haben in diane Grüne eine kompetente nachfolgerin gefunden. Wahl im nächsten Jahr wird ein neuer KV gewählt, und so haben wir uns mit den Vorbereitungen darauf beschäftigt: drei mitglieder scheiden aus, neue, interessierte müssen gefunden und der Wissenstransfer vorbereitet werden. Am 11.03. wird gewählt, es folgen Berufung und neubildung des Gremiums und ab dem 01.06. wird sich dann dieser neue KV um die Gemeinde kümmern. die erste große Aufgabe wird die Visitation im September 2018 sein. Fakten Zum Abschluss hier noch ein paar statistische daten: Wir haben im letzten Jahr eine trauung, eine goldene und eine eiserne hochzeit gefeiert, hatten fünf Taufen, fünf Konfirmationen und bis zum 19.12. leider auch 13 todesfälle. Außerdem hatten wir zwei Kirchenaustritte, zwei Aufnahmen und zählen inzwischen (nur noch) 756 Gemeindemitglieder. mit der Jahreslosung für 2018 soll dieser rückblick enden: Sie stammt aus der Offenbarung des Johannes (21,6) und lautet: ich will dem durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst.

6 tischlermeister nenndorfer str. 90a 30952 ronnenberg telefon 0511-60069100 telefax 0511-60069099 gemeindebriefausträger gesucht!!! bitte per email oder im Pfarrbüro melden!

Besondere gottesdienste 7 Evangelische Kirchen und Kapellengemeinden Benthe, Lenthe, Northen und Everloh Gottesdienst zu Himmelfahrt: 10. Mai 10.30 Uhr Margaretenwiese in Gehrden Frühgottesdienst mit Lichtern und liturgischem Osterlobgesang Ostersonntag, 1. April 2018 um 6.00 Uhr in der Lenther Kirche Predigt: P. Martin Funke anschl. Osterfrühstück im benachbarten Gemeindehaus Motorradgottesdienst 29. April 15.00 Uhr Nähere Infos in den Schaukästen, im Gemeindebüro und in der Presse

KV-Wahl 8 ich kandidiere für die KV-Wahl, weil... Birgitt Bantelmann... mich Pastor Funke darauf ansprach und ich spontan keinen Grund für mich sah, warum ich mich nicht aufstellen lassen sollte. Wenn ich ehrlich bin, ist es die neugier auf die Aufgaben in unserer Kirchengemeinde, die es zu bewältigen gilt.... ich mich der Gemeinde verbunden fühle und mich gerne aktiv am Gemeindeleben beteiligen möchte. Stefani habermann Zwischen 10.00 und 17.00 uhr im gemeindehaus ein foto der neuen bank vorm gemeindehaus v.l.: Karl-Heinrich Schaaf, Uli Klischat, Robert Muthmann auf ihrer Bank Foto: M. Schulze

KV-Wahl 9... ich gern unser christliches Gemeinde-Leben in Benthe erhalten möchte. Sabine Grune... mir Benthe am herzen liegt und ich die Arbeit aus der letzten Legislaturperiode fortsetzen will. dagmar drögemeyer... ich gern das Gemeindeleben in unsere kleinen Kirchengemeinde weiter gemeinsam mit dem team aus KV und Beirat mit gestalten möchte. dazu gehören neben den Gottesdiensten auch die musik, die vielen Gruppen und Veranstaltungen, die Begegnung und gemeinsames erleben und erfahren ermöglichen. Klaus Schulze Fotos: Detlef Jürges... ich mich aktiv am Gemeindeleben beteiligen möchte. mir der Glaube sehr wichtig ist. die herausforderungen und vielseitigen Aufgaben des Kirchenvorstandes möchte ich gemeinsam im team meistern und dadurch die Gemeinde besser kennenlernen. mir geht es gut und ich möchte einen teil davon für unser miteinander der Kirchengemeinde weitergeben und mitgestalten. Cornelia Schmidt

10

Familie 11 Auf(stehen) ins Leben Österlicher familiengottesdienst Am 15.04. 2018 um 10 Uhr feiern wir gemeinsam Familiengottesdienst in der Lenther Kirche. der Kinderchor wird singen. das Familiengottesdienst-team Benther Berg bereitet einen Gottesdienst für Alte und Junge vor mit Bewegung, Biss und österlicher Botschaft. Alle erwachsenen mit ihren Kindern sind willkommen. Auftanken für die neue Woche komm zum kindergottesdienst! der neue Benther Kindergottesdienst hat sich bewährt. die Kinder spielen und singen zusammen vor dem selbst gebauten Altar. Sie basteln und hören Geschichten. Zweimal hat sogar ein kleiner KiGo unterwegs; Foto: M. Funke Minichor: Kira, Sarah, Sarah, Jülf,Ole; Foto: M. Funke mini-chor aus den Sängern und Sängerinnen des Kinderchors etwas vorgetragen. ein besonders anrührender moment ist immer gegen ende, wenn Kinder zum Sandkorb mit den Kerzen treten, Lichter entzünden und frei heraus sagen, wofür sie beten und worum sie Gott bitten. da trauen sich auch schon Fünfjährige und sprechen es aus - in ihren ganz eigenen Worten, und uns erwachsen geht das herz auf. Wenn ihr nicht werdet, wie die Kinder,... sagt Jesus. Wir freuen uns über alle Kinder, die dazukommen. der nächste Kindergottesdienst ist am Sonntag, den 22.04.2018 von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr. ihr Pastor martin Funke

Rumänien 12 sammlung für rumänien kleider und textilien und anderes mehr gesucht! erneut steht die nächste Kleidersammlung zu Gunsten unserer rumänischen Freunde ins haus. Schauen Sie doch bitte nach, ob für unsere Sammlung etwas zu entbehren ist. Wir würden uns sehr freuen. Wie bisher sind besonders textilien, Schuhe falls sie wenig getragen sind und Gebrauchtes, das noch gut zu verwenden ist, sehr gefragt. Aber vermutlich wissen Sie das inzwischen alles schon recht genau. Wenn Sie es uns Inh. Susanne Schramm-Kaa - Bestattermeisterindann gut verpackt in Kartons oder stabilen Plastiksäcken bringen, sind wir ihnen sehr dankbar. Wann? montag, 05.03.2018 von 10-12 uhr mittwoch, 07.03.2018 von 14-16 uhr freitag, 09.03.2018 von 14-16 uhr Samstag, 10.03.2018 von 10-12 uhr Wo? in lenthe, mühlenweg 16 Falls sich Fragen ergeben, geben die Kirchenbüros Lenthe und Benthe zu den jeweiligen Öffnungszeiten sowie dieter Garber (tel.: 05108 926110) gern Auskunft. Bereits im Voraus herzlichen dank für ihre mühe. Inhaber Marc Römmert Salinenstrasse 5, 30952 Ronnenberg / Benthe Telefon: 05108 / 3661 E-Mail: info@roemmert-sanitaer.de Traditionelle oder moderne Bestattungsformen - wir realisieren Ihre Wünsche

BiBelarBeit 13 fragst du noch... oder glaubst du schon? Glaubensgesprächskreis für Suchende der tisch ist in sanftes Licht getaucht. in der mitte prangt ein holzkreuz mit Servietten-dekoration. Wir zwölf männer und Frauen sitzen um die mitte herum und teilen... unsere Fragen, unsere hoffnung und unsere Sehnsucht. manche glauben schon lange, manche immer wieder mal, manche mehr oder weniger. Aber wir alle suchen... nach Worten für das, worauf wir vertrauen möchten. nach unserem Weg, an Gott zu glauben und von ihm zu sprechen - trotz dessen, was uns daran hindert. nach guten Gedanken, mit denen wir uns gegenseitig aufbauen und helfen... und tun es ab jetzt montags und monatlich. erwachsene aus northen, Gehrden und Benthe treffen sich zum Glaubensgesprächskreis im Benther Gemeindehaus. das thema des Abends entwickelt sich aus dem, was die teilnehmer mitbringen: An manchen Abenden suchen wir uns vielleicht auch ein festes thema. ich als Pastor leite das Gespräch, finde mit allen zusammen Antworten und sorge dafür, dass wir einander zuhören. Sie sind herzlich willkommen dazuzukommen! der nächste termin ist am montag, den 19. märz um 19.30 Uhr. ihr Pastor martin Funke es steht so viel gutes drin bibelkreis in lenthe Geschichten, in denen es zur Sache geht, Weisheiten, trostworte, starke Zusagen - in der Bibel gibt es so manches Aufregendes..., und auch manches, was beruhigt. einmal im monat reffen sich in Lenthe alle, die die texte lesen und verstehen möchten. eine runde von vier bis acht erwachsen beschäftigt sich mit einem Abschnitt, tauscht sich aus und versucht, das Gute für ihr eigenes Leben darin zu finden. Kritische Anfragen an den text sind zulässig und willkommen. die Leitung hat Klaus Achilles. die nächsten termine sind am dienstag, den 20. märz und 17. April 2018 jeweils um 19.00 Uhr im Lenther Gemeindehaus. eine Kenntnis der Bibel oder andere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

IntervIew 14 fast 130 Jahre stadtteilbücherei benthe Seit 1889 gibt es die ronnenberger Stadtteilbücherei Benthe, sie ist ein fester Bestandteil unseres dorfes. damals wurde mit 108 mark der Grundstock für diese kleine, feine Bücherei gelegt. Wir freuen uns besonders, dass unsere beiden Bibliotheksbetreuerinnen Petra Kothy-minde und elke Skodzik bereit sind, uns ein interview zu geben. ihre Antworten haben wir zusammengefasst. Red: Wie viele Bücher befinden sich im Bestand? Gibt es einen jährlichen Etat für Neuanschaffungen? Zurzeit gibt es 3033 medien, darunter 230 hörbücher. in jedem Jahr hoffen wir erneut auf die Genehmigung unseres kleinen etats, aber bisher ist ein Betrag von 1500 für neuanschaffungen immer im haushalt genehmigt worden (wenn auch immer mit dem hinweis, dass dieses freiwillig ist). die höhe dieses Betrages hängt von der Anzahl der Leserinnen und Leser und der Anzahl der ausgeliehenen Bücher ab. damit gelingt es uns, die Aktualität zu erhalten und auch gelegentlich Wünsche zu erfüllen. einmal im Jahr lassen wir uns auf einer tagung für die kleineren Büchereien über die neuesten trends und richtungen informieren. Red: Welche Bücher bzw. Genres werden am meisten ausgeliehen? Gibt es Renner? Für erwachsene halten wir nur Belletristik, erziehungsratgeber und hörbücher vor. insbesondere Krimis sind sehr beliebt. Jugendliche sind leider weniger stark vertreten, aber auch für diese Altersgruppe haben wir ein Angebot. Bei den Kinderbücher, die wir nach themen geordnet haben, sind immer noch die Klassiker wie die von Astrid Lindgren beliebt, aber auch Sachbücher aus der reihe Was ist das?, die auch regelmäßig erneuert werden. Auch Bilderbücher für die Kleineren sind viele vorhanden. Red: Gibt es Stammleser und -leserinnen? Unsere treue Leserschaft kommt teilweise schon in der 2.Generation. Wir haben zurzeit etwa 140 aktive Leserinnen und Leser. der Großteil der erwachsenen ist älter als 40. Um schon die Kleineren fürs Lesen zu gewinnen, laden wir alle vier Wochen die vier Klassen unserer Grundschule, zu der wir engen Kontakt haben, zum Ausleihen von Büchern ein. Wir stellen auch für die Lehrerinnen themen-bücherkisten z.b. für den Sachunterricht zusammen. Wichtig ist zu wissen, dass das Lesen in unserer Bücherei kostenlos ist! red: der jetzige Standort der Bücherei ist schlecht geeignet für körperlich eingeschränkte. Ja, wir sind nicht barrierefrei zu erreichen, zumindest noch nicht. es gibt allerdings im Gebäude einen Fahrstuhl, um ihn zu benutzen, müssten wir angerufen werden, da zurzeit noch keine Klingel direkt existiert. Red: Nehmen Sie auch gebrauchte Bücher an? Gebrauchte Bücher müssen fast neu und sehr gut erhalten sein und vor allem ak-

IntervIew 15 tuell und in unser Angebot passen, sonst können wir sie nicht einfügen. Red: Ist die Bücherei ein Treffpunkt in Benthe? immer wieder gibt es in der Bücherei Anlass zu einem Gespräch, aber auch zu einem innehalten in einer ruhigen ecke. dieses gilt vor allem für Kinder, die sich für eine Weile mit einem Buch zurückziehen, blättern und lesen. Red: Sie kennen doch wahrscheinlich den Großteil der Leserinnen und Leser persönlich? natürlich, wir haben hier einen Ort mit eher familiärer Atmosphäre, mit viel persönlichem Kontakt. Wir kennen teilweise genau den Geschmack und können deshalb sehr gezielt beraten und Buchvorschläge machen. Für uns ist es sehr schön, dass die Leserinnen und Leser gern zu uns kommen und Freude am Lesen haben. Red: Wenn Sie einen Wunsch für die Bücherei frei hätten, was würden Sie sich wünschen? eine bessere Wegweisung von allen Seiten! die Aussicht aus dem Fenster aufs freie Land ist sehr schön, aber leider ist dieser Ort sehr abgelegen. Außerdem würden wir uns über neue Leserinnen und Leser sehr freuen. Red: Und zum Schluß noch zwei private Fragen: Lesen Sie beide auch privat gern? Was ist aktuell Ihr Lieblingsbuch oder sind Ihre Lieblingsbücher? Wir lesen beide sehr gern und viel. ich (P.K.) mag z.b. von Jane Austen Stolz Petra Kothy-Minde und Elke Skodzik in der Bücherei; Foto: F. Lorenz und Vorurteil oder von david Grossman Eine Frau flieht vor einer Nachricht. Ich (E.S.) lese gern Rafik Shami, z.b. Sophia oder der Anfang aller Geschichten. Red: Können wir noch einen Wunsch an unsere Leserinnen und Leser weitergeben? KOmmen! Wir haben aktuelle Literatur, ein breites Spektrum und Sie dürfen Wünsche äußern! Öffnungszeiten: dienstag von 16-18 Uhr und Freitag von 17-19 Uhr Red: Herzlichen Dank für den Einblick in unsere Dorf-Bücherei, auf die wir sehr stolz sind und herzlichen Dank für Ihren Einsatz für unser Dorf! Anschließend konnten die redaktionsmitglieder die sehr schlechte Beleuchtung des Zugangswegs testen! die Bewegungsmelder springen erst am ende des Weges an, es ist nicht zu sehen, wo man hintritt, das ist nicht ungefährlich! diese Situation muss verbessert werden, bevor etwas geschieht!

Pfingsten Geburtstag der kirche kommen des heiligen Geistes An Weihnachten bringt das Christkind Geschenke, an Ostern der Hase seine bunten Eier an Pfingsten kommt der Heilige Geist und der bringt nichts. die Kinderweisheit ist ernüchternd, der heilige Geist nicht in Warenwerten abzuwiegen. Und dennoch: Pfingsten ein Festtag, an dem wir Gott danken: für das Überströmen der Gnade, die Ausgießung des heiligen Geistes, unseres trösters und Lehrers, den Geburtstag der Kirche. Pfingsten ist das Fest des Heiligen Geistes und nach Weihnachten und Ostern das dritte hauptfest des christlichen Kirchenjahres. der name geht auf das griechische Wort pentekoste (der fünfzigste) zurück, weil das Pfingstfest seit etwa ende des vierten Jahrhunderts fünfzig tage nach Ostern gefeiert wird. in erinnerung an die in der Bibel geschilderte Ausgießung des Heiligen Geistes wird Pfingsten auch als Geburtstag der Kirche und Beginn der weltweiten mission verstanden. die biblischen Berichte schildern nach Jesu tod am Kreuz, der Auferstehung Christi und himmelfahrt eine neue Gemeinschaft der Jünger: Sie wurden alle erfüllt von dem heiligen Geist und fingen an, zu predigen in anderen Sprachen, heißt es in der Apostelgeschichte. Bis zum vierten Jahrhundert wurde an Pfingsten zugleich Christi Himmelfahrt gefeiert. Erst später entwickelten sich daraus zwei eigenständige Feiertage. im Kirchenkalender endet mit Pfingsten die österliche Festzeit. Die Ausgießung des heiligen Geistes wurde früher in einigen Gottesdiensten an Pfingsten durch das Herablassen einer hölzernen taube in der Kirche dargestellt. aus reformiert.info.de

TreffpunkTe 17... Im Gemeindehaus Vorkonfirmandenunterricht Hauptkonfirmandenunterricht mittwochs alle 2 Wochen 17.00 bis 18.30 Uhr montags alle 2 Wochen 17.45 bis 19.15 Uhr Glaubensgesprächskreis montags 1x im monat 19.30 Uhr P. martin funke, tel. 05108-9138202 Verwaiste eltern jeder 1. dienstag im monat um 19.00 Uhr ines und bernd damerau, tel. 2068 Lesen mit isa jeder 1. dienstag im monat um 10.00 Uhr isa Schulze, tel. 6718 Willkommenskreis jeder 2. dienstag im monat um 19.30 Uhr Silvia Ventz-heemann, tel. 8769555 Klönfrühstück jeder 3. dienstag im monat um 9.00 Uhr dagmar lappat-garber, tel. 926109 Posaunenchor dienstags 19.30 bis 21.30 Uhr ronnenberg Gemeindehaus ulrike fürstenberg, tel. 8782427 email: ulrikefue@hotmail.de Benther Baby-treff Kinderchor 1 ab 5 Jahre Kinderchor 2 ab Klasse 4 mittwochs 10.00 bis 11.30 Uhr annika Wolf, tel. 0151-15511653 donnerstags 15.30 bis 16.15 Uhr donnerstags 16.15 bis 17.15 Uhr melanie Schulze, tel. 2829 hohes C ab Klasse 7 donnerstags 17.30 bis 19.00 Uhr lisa bockemüller, tel. 0176-70768842 newkammerchor donnerstags 20.00 bis 22.00 Uhr Flötenorchester einmal im monat freitags 17.15 bis 18.45 Uhr melanie Schulze, tel. 2829 Grüner hahn Rüdiger Rode, tel. 921140 rumänien dieter Garber, tel. 926109 taizé-gebet cornelia Schmidt, tel. 8782454 Kindergottesdienst oana funke, tel. 926964 Alle anderen termine auf einen blick Glaubensgesprächskreis montag 19. märz 19.30 Uhr dorfkino der SPd Freitag 13. April 20.00 Uhr Glaubensgesprächskreis montag 16. April 19.30 Uhr taizé Freitag 16. märz 19.00 Uhr taizé Freitag 27. April 19.00 Uhr Glaubensgesprächskreis montag 14. mai 19.30 Uhr

Gottesdienste 18 Wir laden ein zu unseren Gottesdiensten...in lenthe, northen und Everloh 02.03. 18 00 Uhr Lenthe team Weltgebetstag 11.03. 11.15 Uhr Lenthe team anschl. KV-Wahl 10.00 Uhr northen team anschl. KV-Wahl 10.00 Uhr everloh P. Funke themenreihe Vi mit Abendmahl. anschl. KV-Wahl 25.03. 10.00 Uhr Lenthe P.i.r. Strauß Palmsonntag 30.03. 10.00 Uhr Lenthe P. Funke Karfreitag mit Abendmahl 15.00 Uhr northen P. Funke Karfreitag mit Abendmahl 11.15 Uhr everloh Präd. rieß Karfreitag 01.04. 06.00 Uhr Lenthe P. Funke Osternacht mit Abendmahl. Gesang: melanie Schulze, holger rode 02.04. 11.15 Uhr northen P. Funke Ostermontag 10.00 Uhr everloh P. Funke Ostermontag 15.04. 10.00 Uhr Lenthe P. Funke Familiengottesdienst mit Benthe 22.04. 11.15 Uhr northen P. Funke Jubilate 10.00 Uhr everloh P. Funke Jubilate mit Abendmahl 05.05. 18.00 Uhr Lenthe P. Funke Gottesdienst vor der Konfirmation mit Abendmahl 06.05. 10.00 Uhr Lenthe P. Funke Lenther Konfirmation 20.05. 10.00 Uhr Lenthe P. Funke Pfingstsonntag 21.05. 10.00 Uhr Northen P. Funke Pfingstmontag mit Abendmahl 11.15 Uhr Everloh P. Funke Pfingstmontag 26.05. 14.00 Uhr northen P. Funke Gottesdienst zum dorffest kindergottesdienst in lenthe 11. märz 10.00 Uhr 08. April 10.00 Uhr 13. mai 10.00 Uhr kindergottesdienst im benther Gemeindehaus 22. April 10.30 Uhr...

Gottesdienste 19 Wir laden ein zu unseren Gottesdiensten......in benthe Fr. 02. märz 19.00 Uhr Weltgebetstag mit team Gastland: Surinam Sa. 10. märz 18.00 Uhr taufgottesdienst mit P. martin Funke So. 11. märz 11.15 Uhr Gottesdienst zur themenreihe Vi mit P. martin Funke m.a. anschl. KV-Wahl So. 25. märz 11.15 Uhr Palmsonntag mit P.i.r. Friedrich Strauß Ende der Winterkirche Fr. 30. märz 11.15 Uhr Karfreitag mit P. martin Funke mit Abendmahl So. 01. April 10.00 Uhr Ostersonntag mit P. martin Funke mit Abendmahl So. 15. April 10.00 Uhr Familiengottesdienst in lenthe mit P. martin Funke und Kinderchor 18.00 Uhr Jugendgottesdienst in Benthe So. 29. April 15.00 Uhr motorradgottesdienst So.. 06. mai 11.15 Uhr rogate mit Präd. Jürgen rieß mit Abendmahl do. 10. mai 10.00 Uhr Christi himmelfahrt regionalgottesdienst in Gehrden auf der margarethenwiese So. 20. Mai 11.15 Uhr Pfingstsonntag mit P. martin Funke Sa. 26. Mai 18.00 Uhr Gottesdienst vor der Konfirmation mit P. martin Funke mit Abendmahl. So. 27. Mai 10.00 Uhr Benther Konfirmation in Lenthe mit P. martin Funke und ensemble

Glaubensinfo/104. GeburtstaG 22 5 minuten mit gott heute habe ich einen Abschnitt aus dem römerbrief ausgesucht, der immer wieder gelesen werden sollte, da er die Grundsätze für ein gutes miteinander in der Gemeinde beschreibt. (Brief des Apostel Paulus an die römer 12,9-21) das leben der Gemeinde die Liebe sei ohne Falsch. hasst das Böse, hängt dem Guten an. die brüderliche Liebe untereinander sei herzlich. einer komme dem andern mit ehrerbietung zuvor. Seid nicht träge in dem, was ihr tun sollt. Seid brennend im Geist. dient dem herrn. Seid fröhlich in hoffnung, geduldig in trübsal, beharrlich im Gebet. nehmt euch der nöte der heiligen an. Übt Gastfreundschaft. Segnet, die euch verfolgen; segnet, und verflucht sie nicht. Freut euch mit den Fröhlichen, weint mit den Weinenden. Seid eines Sinnes untereinander. trachtet nicht nach hohen dingen, sondern haltet euch zu den niedrigen. haltet euch nicht selbst für klug. Vergeltet niemandem Böses mit Bösem. Seid auf Gutes bedacht gegenüber jedermann. ist s möglich, soviel an euch liegt, so habt mit allen menschen Frieden. rächt euch nicht selbst, meine Lieben, sondern gebt raum dem Zorn Gottes; denn es steht geschrieben (5. mose 32,35):»die rache ist mein; ich will vergelten, spricht der herr.«vielmehr,»wenn deinen Feind hungert, so gib ihm zu essen; dürstet ihn, so gib ihm zu trinken. Wenn du das tust, so wirst du feurige Kohlen auf sein haupt sammeln«(sprüche 25,21-22) Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Wir können uns freuen, dass die Briefe, die Paulus an die Gemeinden schrieb, überliefert wurden. So können wir beim Lesen immer wieder neue Schätze finden, nach denen wir unser eigenes Verhalten im Gemeindeleben ausrichten können. ihre traudel Felchner Der 104. geburtstag Schon wieder ist ein Jahr um - vor einem Jahr hat Kirche im dorf ein interview mit Frau irmgard Blume anlässlich ihres 103. Geburtstages geführt. die Jubilarin bekam an ihrem 104. Geburtstag viel Besuch, darunter auchvon Pastor Funke und Frau Schulze (Besuchsdienst). Wir haben, insbesondere mit hilfe des Pastors, sehr schön gesungen (er wird sich erinnern), und auch Frau Blume konnte überwiegend noch beitragen, insbesondere auch ihr Lieblingslied 'Was frag' ich viel nach Geld und Gut'. Letzteres konnte Sie aus dem Gedächtnis mitsingen, auch wenn Sie einige Strophen abgekürzt/übersprungen hat. Foto und Bericht: Claus reck

Konfirmation 23 Konfi-Credo Benthe 2018 Wir glauben, dass Gott uns hilft, wenn wir ihn brauchen. Wir verdanken ihm unser Leben. er schenkt uns Gnade und hoffnung. er schenkt uns das ewige Leben. man kann Gott mit nichts vergleichen. er ist einzigartig, genau wie wir. Gott unterstützt uns in jeder Lebenslage. Wir glauben, dass Jesus für uns ein Vorbild ist, da er menschen, die hilfe brauchen, wie z.b. Arme und Behinderte unterstützt. dass er für unsere Sünden gestorben ist, bedeutet uns, dass er allen vergibt und dafür sogar stirbt. der heilige Geist ist für uns ein Beschützer. er hilft uns in not. Wir spüren ihn in der Kirche und in der Gemeinschaft, wenn man für einander da ist, wenn man sich braucht, in der Kirche muss man über alles reden können. Wir suchen dort Schutz. in der Gemeinde suchen wir Geborgenheit und Gemeinschaft. Amen. Für das tägliche Leben im Glauben Das oben stehende Glaubensbekenntnis wurde von den zwölf Benther Hauptkonfirmandinnen und -konfirmanden in einem Schreibgespräch geschrieben und miteinander abgestimmt. Alle Formulierungen stammen von ihnen. Sie werden es im März oder April auf ein Bettlaken schreiben. Einige Wochen vor Ihrer Konfirmation wird es dann an die Fassade des Gemeindehauses gehängt. Das Evangelische Gesangbuch Für den Gebrauch im Gottesdienst, als Nachschlagewerk und zur Inspirationn Über 500 Lieder und Gesänge im Stammteil, zusätzlich 125 Lieder im Regionalteil, Ablauf und Erklärung der Gottesdienste, Bekenntnisse, gemeinsame Gebete, liturgische Gesänge, Psalm gebete, Dichter und Komponisten. In zahlreichen hochwertigen Einbandarten lieferbar. Neu! Das Gesangbuch mit Wechselcover! Geschenk- Tipp: Zur Konf irmation Ausgaben für Niedersachsen, Bremen und Oldenburg Erhältlich in jeder Buchhandlung.

26 Birgit Schneider Kosmetikerin Staatlich geprüfte medizinische Masseurin Lymphdrainage-Therapeutin Medizinische Massage Kosmetische Gesichtsbehandlung Manuelle Lymphdrainage Vogelsangstr. 4 30952 Ronnenberg/Benthe fon 0160.799 82 09 Termine nach Vereinbarung! Eva Gruendemann Fotolia.com cordes. Stärke finden. Friedrich Cordes Bestattungen Nenndorfer Straße 84 30952 Ronnenberg-Empelde Telefon (0511) 46 44 45 www.cordes-bestattungen.de info@cordes-bestattungen.de -

NachrichteN aus der GemeiNde 27 Die schöne Weser entlang dampferfahrt aller bentherberg-gemeinden am 2. Juni Am Samstag, den 2. Juni, gehen Gemeindeglieder aus Lenthe, Benthe, northen und everloh gemeinsam auf Gemeindefahrt.Um 8 Uhr starten wir in Benthe am Steinweg und fahren nach Bad Karlshafen. Von dort aus fahren wir mit einem dampfer zwei Stunden auf der schönen Weser und können die natur um uns bestaunen. in Ovenhausen steigen wir aus. der Bus bringt uns zu einem schönen Lokal, wo wir ein rustikales mittagsmenü (hinterschinken vom Schwein mit Beilagen, Salat und dessert) genießen. nach dem essen wird uns ein traditioneller holzschuhtanz präsentiert. die nächste und letzte Station ist dann höxter, wo es die Stadt anzusehen gilt. dort wird von mir eine Andacht in der Kirche gehalten. Gelegenheit gibt es auch für einen Blick auf das prächtige Schloss Corvey. die Abfahrt nach hause geht durch das Weserbergland. die rückkehr ist für 19 Uhr vorgesehen, so dass wir noch bei helligkeit zu hause sind. der tag inklusive Fahrten und mittagessen kostet 53. die Anmeldeliste ist schon reichlich gefüllt. darum ist eine baldige Anmeldung ratsam. Sie ist noch möglich über mich unter tel. (05108) 9138202. Bei Bedarf erhalten Gemeindeglieder eine ermäßigung. ihr Pastor martin Funke Das freiwillige Kirchgeld 2017 beträgt: 5100 Allen spenderinnen und spendern ein herzliches Dankeschön treff der kleinen benther auf allen Vieren durch das Gemeindehaus Annika Wolf, Julia Harlfinger mit Arthur, Elsie Wolf, Carlo und Freya Schackar freuen sich auf weitere Krabbelkinder; Foto: M. Funke Seit dem 3. Januar gibt es eine neue Krabbelgruppe im Gemeindehaus. Annika Wolf und die kleine elsie laden zum Benther Baby treff ein. Jeden mittwoch von 10 bis 11.30 Uhr kommen fünf mütter mit ihren Babys, um sich auszutauschen und Kaffee zu trinken, während die Babys spielen. Bei rückfragen bitte melden bei Annika Wolf unter tel. 0151-15511653.

28 Privatpraxis Dr. med. Gabriele Gerasch Hausärztliche Betreuung mit Schulmedizin, Homöopathie, MaRhyThe, Magnetfeld-, - Farb-Lichttherapie, Schwermetallentgiftung durch Chelattherapie, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, ganz neu: Energiegewinnung mittels IHHT-Methode Für Privatpatienten und Selbstzahler. Dr. med. Gabriele Gerasch Am Steinweg 13 b 30952 Ronnenberg-Benthe Tel: 05108-7032 Email: mail@praxis-benthe.de Terminvergabe: montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 12 Uhr (außer mittwochs) oder per Email Ihre Zahnärztin in Benthe Dr. H. Melke-Daugs Moderne Zahnheilkunde in entspannter Atmosphäre familienfreundlich und barrierefrei Osterholzweg 10. 30952 Ronnenberg/Benthe Telefon: 05108-92 53 29. E-Mail: information@zahnarzt-melke.de Patienten aller Kassen sind bei uns herzlich Willkommen!

Grüner HaHn 29 Die stromeinsparer weniger ist mehr die Fastenzeit beginnt am Aschermittwoch, dem 14. Februar: dazu bieten wir vom Grünen hahn in unserer Kirchengemeinde wie im vergangenen Jahr das Stromfasten an, also sieben Wochen lang versuchen, Zuhause energie einzusparen. Unterstützt werden wir wieder von der Stadt ronnenberg, die im internet unter www.ronnenberg.de weitere informationen gibt. Zum einlesen ihrer Stromdaten steht dazu ein energiesparkonto bereit. Am 18.02. im Gottesdienst stellen wir das Programm zum Stromfasten vor. Wer hat an der uhr gedreht? Unsere Kirchenuhr befindet sich direkt über dem eingang. Sie zeigt den Vorübergehenden die Zeit an und setzt unser Glockenläutwerk in Gang. Für unsere Kinder war das 18:00 Uhr Läuten immer das Signal, dass es jetzt Zeit ist, nach hause zu gehen. An allen Sonntagen, an denen ich als Kirchenvorsteherin dienst habe, schließe ich die tür erst, wenn der Zeiger exakt auf die Zwölf oder die drei gesprungen ist. Vom 14. Februar bis 31. märz haben Sie auch die möglichkeit, eine kostenlose individuelle Stromberatung der Klimaschutzagentur in ihrem haushalt in Anspruch zu nehmen. Am 28.02. um 19.30 uhr bieten wir im Gemeindehaus einen Vortrag mit Anregungen zum Stromsparen von der energiesparberaterin Christine Pfülb an: Unterhaltungselektronik und Kommunikation die neuen Stromfresser? Wir freuen uns auf ihre teilnahme an der Aktion - sie ist auch im laufenden Projekt jederzeit möglich. Was auch jede/r einzelne von ihnen damit verbindet, die Uhr gehört zu unserer Kirche und in unser dorf. Und obwohl wir inzwischen im digitalen Zeitalter angekommen sind, wird unsere Kirchenuhr immer noch von hand aufgezogen. deshalb möchte ich mich an dieser Stelle im namen des Kirchenvorstands bei rüdiger rode bedanken, dass er seit 2011 unermüdlich auf unseren Kirchenboden gestiegen ist und Woche für Woche zuverlässig unsere Uhr per hand aufgezogen hat. rüdiger rode im letzten monat hat rüdiger rode Kirchenuhr Benthe; nun diese tätigkeit Foto F. Lorenz an unsere Küsterin diane Grüne übergeben. Lieber rüdiger, vielen, vielen dank für dein jahrelanges engagement!! herzlichst Fritzi Lorenz

In eigener Sache 30 das erwartet Sie in der nächsten ausgabe - Biegarten - Buchtipps - Festliches die nächste Ausgabe Sommer erscheint am 1. Juni 2018 19.00 uhr im gemeindehaus Impressum information-andacht-musikgespräche bei landestypischem essen Kirche im Dorf wird kostenlos herausgegeben vom Kirchenvorstand der ev.-luth. Kirchengemeinde Benthe und erscheint viermal im Jahr, Auflage 1000 Stück. Redaktion: Diane Grüne, Fritzi Lorenz, Vera Reineke, Melanie Schulze, Anschrift: Wallbrink 5, 30952 Ronnenberg-Benthe, Tel. 05108/926962 E-mail: melanieschulze.benthe@arcor.de Redaktionsschluss: 1. Mai 2018 Druck: Gemeindebriefdruckerei, Tel. 05838/990899 Spenden: Spendenkonto Ev. Kreditgenossenschaft eg Kassel BIC: GENODEF1EK1, IBAN: DE77 5206 0410 0000 6091 37 im Internet: www.kirchenkreis-ronnenberg.de/gemeinden/gehrden_wennigsen/benthe/gemeindebrief

Liebe deinen Nächsten. Egal, woher der Nächste kommt. Vor Gott sind alle Menschen auf der Welt gleich. So sollten sie auch behandelt werden, denn jeder hat das Recht auf ein Leben in Würde. brot-fuer-die-welt.de IBAN: DE10 1006 1006 0500 5005 00