1. September uhr45 Eine Gehaktion zum Gedenken an den Beginn des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren

Ähnliche Dokumente
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

bitte lassen Sie mich gleich zu Beginn meiner Rede Dankesworte, auch im Namen von Stadtbürgermeister Michael Thiesen, an die Organisatoren richten.

Geschichte und Geschehen 4 Bayern (9. Jahrgangsstufe) Kapitel: Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg Obligatorische Inhalte

Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Buchpräsentation

Leitbild des Max Mannheimer Studienzentrums

Darüber spricht man nicht? Jugendforum denk!mal 17

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Adolf Hitler *

I. KZ Dachau Die Mörderschule der SS

Inhalt. 1 Demokratie Sozialismus Nationalsozialismus. So findet ihr euch im Buch zurecht... 10

Teil I TäterInnen, Verfolgte, Ermordete, Überlebende (Opfer), Menschen im Widerstand, ZuschauerInnen

Probeseiten TERRA Kopiervorlagen Die Verkaufsauflage des Bandes ist unter der ISBN erschienen. TERRA. Wir geben Orientierung.

Topographie der Erinnerung

Rede von Herrn Oberbürgermeister Klaus Wehling anlässlich der Veranstaltung Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus Mittwoch, 27.

DIE FOLGEN DES ERSTEN WELTKRIEGES Im Jahr 1918 verlieren die Deutschen den Ersten Weltkrieg und die Siegermächte GROßBRITANNIEN, FRANKREICH und die

Imperialismus und Erster Weltkrieg Hauptschule Realschule Gesamtschule Gymnasium Inhaltsfeld 8: Imperialismus und Erster Weltkrieg

Bildungsarbeit an den Orten nationalsozialistischen Terrors

Unterwegs bei Kriegsende KZ-Landschaften mitten in Deutschland

Wo einst die Schtetl waren... - Auf den Spuren jüdischen Lebens in Ostpolen -

ERINNERN, VERSTEHEN UND HANDELN

Rede HBP Dr. Heinz Fischer anl. der Gedenkfeier zur. Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen, 8. Mai 2005

Meine Erfahrungen mit NS-Gedenkstätten

Erhalten! Wozu? Perspektiven für Zeppelintribüne, Zeppelinfeld und das ehemalige Reichsparteitagsgelände

Denkmal für die ermordeten Oldersumer Juden

Die Weimarer Republik die erste deutsche Demokratie, S Deutschlands Weg in die Republik, S. 10

Nichts ist verloren wenn Du es erzählst

Stoffverteilungsplan. Pflichtmodul: Nationalsozialismus und deutsches Selbstverständnis

Adolf Hitler: Rede bei der Eröffnung des neu einberufenen Reichstags, 21. März 1933

Geschichte erinnert und gedeutet: Wie legitimieren die Bolschewiki ihre Herrschaft? S. 30. Wiederholen und Anwenden S. 32

Zeitstrahl. Der Nationalsozialismus Gemeinsam lernen In leicht verständlicher Sprache Mit Unterstützung durch. Drittes Reich

Kreisarchiv des Hochtaunuskreises. KZ-Häftlinge und Zwangsarbeit im Hochtaunuskreis vier Informationstafeln in Hundstadt, Merzhausen und Kransberg

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Nationalsozialismus - Die Geschichte einer Katastrophe

Rassendiagnose: Zigeuner Der Völkermord an den Sinti und Roma und der lange Kampf um Anerkennung

Unruhige Landschaften:

Im Anschluss an die intensive Auseinandersetzung mit dem Theaterstück Andorra von Max Frisch haben wir befunden, dass wir uns mit der Kultur der

KZ-Gedenkstätten und andere Lernorte zur Geschichte des. Am 30. Januar kommenden Jahres werden 80 Jahre vergangen sein,

Unterwegs bei Kriegsende

DEUTSCHLAND AUF EINEN BLICK. Landeskunde Deutschlands

Geschichte und Geschehen für das Berufskolleg. 1 Lebensformen früher und heute. 1.1 Fit für die Zukunft? Jugend in einer Gesellschaft im Wandel

Rede von Herrn Oberbürgermeister Klaus Wehling anlässlich der Veranstaltung Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus Montag, 27.

Neujahrsblätter. des Historischen Archivs der Marktgemeinde Lustenau. 4. Jahrgang 2013/14

Geschichte - betrifft uns

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die 16 Bundesländer. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Gedenkveranstaltung am Lagerfriedhof Sandbostel

70 JAHRE KRIEGSENDE Gedenkstätten in Linz

BWV-Bayern Report

Wir feiern heute die Wiedererrichtung unserer demokratischen Republik Österreich vor genau 60. Jahren, am 27. April 1945.

Wo ist das Warschauer Ghetto? Eine Neuentdeckung von Jugendlichen aus Bonn und Warschau

Denn Joseph Goebbels selbst organisierte das Geschehen vom Münchner Rathaus aus und setzte die schrecklichen Ereignisse von dort aus in Szene.

Inhaltsverzeichnis. Vom Imperialismus in den Ersten Weltkrieg 10. Nach dem Ersten Weltkrieg: Neue Entwürfe für Staat und Gesellschaft

Projektbeschreibung Februar 2011

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Rede anlässlich der Gedenkfeier zum 50. Jahrestag der Ungarischen Revolution Budapest, 22. Oktober 2006

Politisch-Historische Bildung an den Erinnerungsorten in Bayern

Projekt zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus : (Das Projekt begleiteten Frau Brändle und Herr Sterk)

DOWNLOAD VORSCHAU. Die 16 Bundesländer. zur Vollversion. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Es gilt das gesprochene Wort!

NATIONALISMUS, NATIONALSTAAT UND DEUTSCHE IDENTITÄT IM 19. JAHRHUNDERT 8

Unsere Erde ist ins Netz gegangen

Nachbereitung der Führung zum Thema Nationalsozialismus 1- Äußerliche Zeichen der Gleichmachung

nationalismus, nationalstaat und deutsche identität im 19. jahrhundert 8

Die Commerzbank und die Juden

Kinder und Jugendliche - Mit der Reichsbahn in den Tod

VORPOSTEN UND GRENZLAND. OSTPREUSSISCHE IDENTITÄTEN

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Landeskunde ist ein wichtigster Teil des Fremdsprachenlernens.

Voransicht. Es lebe die Freiheit! Ein Gruppenpuzzle zum Widerstand im Nationalsozialismus. Das Wichtigste auf einen Blick

Erinnern für die Zukunft:

I. Auschwitz Symbol für Kernschmelze unserer Zivilisation. Worum es heute hier im Bayerischen Landtag geht?

1. Warum war der Staatshaushalt (= die Staatsfinanzen) von Nazi-Deutschland Ende der 30er Jahre kurz vor dem Bankrott?

Geschichte betrifft uns

Meldung wäre ich wenig später einberufen worden. Nach Ausbildungszeiten in Frankreich und Mitteldeutschland und einem Fronteinsatz in Italien, der

Schmerzhafte Erinnerung Die Ulmer Juden und der Holocaust

Rede, Stefan Wenzel, Volkstrauertag So, , Opernhaus Hannover. Anrede, beginnen möchte ich mit einem kurzen Text von Zvi Hermon:

Richtung bestimmen. Mathematische Bildung von der Schulstufe 5. Schulstufe. Arbeitsblatt 1

V-Day Stomp. (No More Bugle Calls) by SWING-O-LOGY.de

ON! DVD Föderalismus in Deutschland Arbeitsmaterialien Seite 1. Zu Beginn der Einheit bekommen die SchülerInnen

Thema: Umgang mit der Geschichte des Konzentrationslagers Flossenbürg Modul II: Formen des Gedenkens

Joachim Berger: Berlin freiheitlich & rebellisch. Stadt-Wander-Lese-Buch. Berlin o.j. (ca. 1987)


Geschichte und Geschehen

Selbstüberprüfung: Europa und die Welt im 19. Jahrhundert. 184

1. Nimm einen Atlas und suche die Namen der einzelnen Bundesländer heraus. Schreibe sie zu den Pfeilen.

Luitpoldhain und Luitpoldhalle von Kerstin Pommereit

Diese Zeilen stehen auf dem 1948 auf dem Zittauer Friedhof errichteten Gedenkstein, der an die ermordeten Zittauer Jüdinnen und Juden erinnert.

Es erfüllt mich mit Stolz und mit Freude, Ihnen aus Anlass des

Mit dem Fahrrad auf den Spuren der Berliner Mauer

18 2 Stundeneinstiege mit Schwerpunkt Kartenarbeit. 2.1 Map Challenge ca. 5 Min. ab Kl. 5. topografische Grundkenntnisse

Beschreibung der Projektwoche Als Heilerziehungspfleger/-in Menschsein lebensgeschichtlich verstehen und begleiten

In Koblenz geborene Zigeuner im Zigeunerfamilienlager Auschwitz-Birkenau

Es gilt das gesprochene Wort.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Nationalsozialismus - Die Geschichte einer Katastrophe

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt!

Inhalt. Vorbemerkungen... 11

Sehr verehrte Damen und Herren, das Liebe Dresdnerinnen und Dresdner, liebe Touristen, Durchreisende und Geschäftsleute, liebe Gäste, Mittel

Es gilt das gesprochene Wort

Bodo Ramelow Thüringer Ministerpräsident Begrüßung. Sonntag, 12. April 2015, Uhr Deutsches Nationaltheater Weimar

15 Minuten Orientierung im Haus und Lösung der Aufgaben, 30 Minuten Vorstellung der Arbeitsergebnisse durch die Gruppensprecher/innen.

Die charismatische Herrschaft Adolf Hitlers. Analyse seiner Redekunst

Transkript:

1. September 1939 5uhr45 Eine Gehaktion zum Gedenken an den Beginn des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren Von München, ehemaliger Führerbau Arcisstraße über ehemaliges Konzentrationslager Dachau bis München, Platz der Opfer des Nationalsozialismus Die Aktion beginnt am 1. September 2014 um 5:30 Uhr, also eine Viertelstunde vor dem von Adolf Hitler genannten Kriegsbeginn 1939.»Polen hat nun heute Nacht zum erstenmal auf unserm eigenen Territorium auch durch reguläre Soldaten geschossen. Seit 5 Uhr 45 wird jetzt zurückgeschossen!«* (Wobei die ersten kriegerischen Handlungen Deutschlands gegenüber Polen bereits etwa eine Stunde früher mit dem Luftangriff auf die Stadt Wielun und dem Beschuss der Westerplatte bei Danzig durch das Schulschiff Schleswig-Holstein stattfanden.) Die Gehaktion beginnt mit einer halbstündigen Denkzeit vor dem ehemaligen Führerbau in der Arcisstraße 12 (heute Hochschule für Musik und Theater). Von dort aus wird in 6 abnehmenden Einheiten von 5 Stunden, 4 Stunden, 3 Stunden, 2 Stunden, 1 Stunde und 0,5 Stunden, jeweils unterbrochen von einer halbstündigen Denkzeit, der Weg zurückgelegt, der am 2. September 2014 von 0:00 Uhr bis 0:30 Uhr am Platz der Opfer des Nationalsozialismus mit einer letzten Denkzeit endet. Die Aufteilung in die gewählten Zeitabschnitte verweist auf die 6jährige Dauer des Krieges von 1939 bis 1945. Während des Weges wird außer während der Denkzeiten permanent gegangen. Können Straßen nicht im Gehrhythmus überquert werden, werden kleine Umwege gemacht, um den Fluss der Bewegung nicht zu unterbrechen. Zu Beginn jeder Denkzeit werden die Himmelsrichtungen bestimmt und mit weißer Kreide in der Form einer Windrose auf den Boden gezeichnet. Damit wird auf die Universalität kriegerischer Handlungen verwiesen. Die gezeichnete Windrose wird fotografiert. Anschließend wird nach Norden beginnend, dann nach Osten, nach Süden, nach Westen jeweils ein hochformatiges Foto der Umgebung gemacht. Der Ort und der Beginn der Denkzeit wird notiert. Die Denkzeiten sind neben Ruhephasen Zeiten der Konzentration auf den Weg.

5uhr45, der Gedenkweg im öffentlichen Raum setzt ein persönliches Zeichen. Historische Orte werden betreten und gehend verbunden. Es sind Orte, die an den Zweiten Weltkrieg und die Vernichtungspolitik der Nationalsozialisten erinnern. München als Hauptstadt der Bewegung ist voller Erinnerungsorte, die im alltäglichen Leben unterschiedlich sichtbar nach wie vor die Gegenwart der Stadt prägen und beeinflussen. Wie Orte Spuren hinterlassen, hinterlassen auch Schritte Spuren. An einigen der Orte (nachfolgend unterstrichen) werden wir in einer kurzen Gedenkzeremonie eine Tonscherbe hinterlegen, auf der wir mit Kreide die Zeit notieren, an der wir den Ort erreicht haben. Die Tonscherben sollen zunächst dort verbleiben. Menschen, die sich später an dem Gedenkweg beteiligen wollen, erhalten somit eine Orientierung über den zeitlichen Ablauf. Nach der Beendigung des Gedenkwegs werden die Tonscherben eingesammelt. Welche Orte gehend erreicht werden, ist abhängig von der Zeit, die für den Weg benötigt wird. Festgelegt sind neben der Dauer der Aktion nur der Ausgangsort (der ehemalige Führerbau), der Zwischenort (ehemaliges Konzentrationslager Dachau) und der Zielort (Platz der Opfer des Nationalsozialismus) sowie die Zeiten, an denen die Gehaktion begonnen und beendet wird. Sie bestimmen, ob der Weg verkürzt oder verlängert wird. Bei einer Verkürzung werden einige der genannten historischen Orte nicht erreicht. Zwei weiße Fahnen mit blauer Schrift, die an den Rucksäcken festgemacht sind, machen das Thema der Aktion öffentlich. Auf ihnen steht»5uhr45 1.9.1939 Gedenkweg«. Nach dem Ende der Aktion verbleiben die Fahnen auf dem Platz der Opfer des Nationalsozialismus, eine beim Gedenkstein an die verfolgten und ermordeten Sinti und Roma, eine neben dem Monument mit der brennenden Flamme. Menschen, die sich an dem Gedenkweg beteiligen wollen, können dies tun, gerne auch nur zeitweise. Anhand der Wegstrecke (insgesamt etwa 77 km) und des voraussichtlichen durchschnittlichen Gehtempos von 4,5 bis 5 km pro Stunde haben

wir einen Zeitplan erstellt, der allerdings aufgrund des variablen Gehtempos lediglich als ungefährer Anhaltspunkt dienen kann. 5:30 Uhr 1.Denkzeit ehemaliger Führerbau Arcisstraße 6:00 Uhr Beginn des Gedenkwegs 7:15 Uhr Denkmal Troppauerstraße 8:00 Uhr Friedensdenkmal Olympiaberg 10:30 Uhr MTU, Karlsfeld 11:00 Uhr 2.Denkzeit in Karlsfeld 12:30 Uhr Gedenkstätte KZ Dachau 13:15 Uhr Gedenkstätte Schießplatz Hebertshausen 15:15 Uhr Stolpersteine Hermann-Stockmann-Straße 15:30 Uhr 3.Denkzeit in Dachau Süd 17:00 Uhr Todesmarschdenkmal Höcherstraße/Eversbuschstraße 18:00 Uhr Todesmarschdenkmal Blutenburg 19:00 Uhr 4.Denkzeit Hirschgarten 20:00 Uhr Platz der Freiheit 21:00 Uhr Bavaria 21.30 Uhr 5.Denkzeit Justizpalast 22:30 Isartor 23:00 Uhr 6.Denkzeit Haus der Kunst 24:00 Uhr 7.Denkzeit Platz der Opfer des Nationalsozialismus 0:30 Uhr Ende der Gedenkaktion Sollten sich Menschen spontan anschließen wollen, so ist das möglich. Dazu führen wir Zettel mit, die Infos über die Gedenkaktion liefern. Während des gesamten Weges wird geschwiegen. Es wird nur Wasser getrunken, nicht gegessen. Folgende Erinnerungsorte an Krieg und Vernichtung sollen gehend berührt und erinnernd miteinander verbunden werden (Orte außerhalb Münchens sind vermerkt):

führerbau,arcisstraße12/ehrentempel,arcisstraße,briennerstraße/brauneshaus,briennerst raße/mahnmallagerknorrstraße148,troppauerstraße/bahnhofmilbertshofen,riesenfeldstr aße/hochbunker,anhalterplatz/friedensdenkmalrudolfbelling,olympiagelände/olympiab erg,olympiagelände/bmw(man mtu),dachauerstraße,karlsfeld/kzgedenkstättedachau,alt erömerstraße,dachau/gedenkstättessschießplatz,hebertshausen/friedhofanderleiten,dach au/waldfriedhof,dachau/stolpersteine,hermannstockmannstraße10und27,dachau/junker swerke,schöllstraße/kriegerdenkmal,höcherstraße/mahnmal»todesmarsch«,höcherstraß e,eversbuschstraße/kraussmaffeiwerke,bahnhofallach/mahnmal»todesmarsch«,blutenb urg/gedenkstein,platzderfreiheit/mahnmaloktoberfestattentat1980,bavariaring/gedenkst einhauptsynagoge,herzogmaxstraße/polizeipräsidium,ettstraße/kaufhausuhlfelder,ober anger,rosental/hochbunker,blumenstraße/torbräu,tal/sterneckerbräu,tal/feldherrnhalle,o deonsplatz/akademiearkaden,galeriestraße/mahnmalwiderstandgegendennationalsozial ismus,hofgarten/grabmaldesunbekanntensoldaten,hofgarten/hausderkunst,prinzregente nstraße/wittelsbacherpalais,briennerstraße/platzderopferdesnationalsozialismus/ Die genannten Opfer- und Täterorte sind teilweise als Orte der Entrechtung, der Vernichtung und des Krieges benannt oder kenntlich gemacht, manchmal nicht. Nähere Informationen finden sich z.b. in: Winfried Nerdinger (Hrsg.), Ort und Erinnerung. Nationalsozialismus in München, Salzburg, München 2. Aufl. 2006. Der für die Gedenkaktion geplante Weg: arcisstraße12/briennerstraße/karolinenplatz/barerstraße/nordendstraße/kurfürstenplatz/ belgradstraße/knorrstraße/troppauerstraße/oberhoferweg/bremerstraße/hamburgerstraß e/bahnhofmilbersthofen/riesenfeldstraße/kantstraße/schleißheimerstraße/hornstraße/wi nzererstraße/olympiapark/olympiaberg/harbigweg/schwerereiterstraße/emmaihrerstraß e/rosaluxemburgplatz/ausgpurgallee/heleneweberallee/hedwigdransfeldallee/dachauers traße/schrederbächlstraße/allacherforstweg/dachauerstraße/münchnerstraße/hochstraße /münchnerstraße/aggensteinstraße/wallbergstraße/theodorheussstraße/schleißheimerstr aße/alterömerstraße/freisingerstraße/prittlbacherstraße/leitenweg/friedhofanderleiten/le

itenweg/freisingerstraße/bergstraße/steinkirchen/waldfriedhof/krankenhausstraße/augs burgerstraße/karlsberg/münchnerstraße/hermannstockmannstraße/moosstraße/bayernw erkstraße/eversbuschstraße/pasteurstraße/schöllstraße/ludwigsfelderstraße/georgreismü llerstraße/höcherstraße/eversbuschstraße/walterbergstraße/franznißlstraße/blumenbach straße/georgreismüllerstraße/oertelplatz/lautenschlägerstraße/hintermeierstraße/esmarc hstraße/kirschstraße/williwienstraße/vonkahrstraße/professoreichmannstraße/mergenth alerstraße/oneginstraße/amgänsebühel/faistenlohestraße/dorfstraße/anderwürm/seldwe g/parkschlossblutenburg/amdurchblick/amnymphenbad/bärmannstraße/anderschlossm auer/winfriedstraße/delapazstraße/hirschgarten/steubenplatz/wendldietrichstraße/rotkre uzplatz/leonrodstraße/platzderfreiheit/jutastraße/alfonsstraße/albrechtstraße/lazarettstra ße/thorwaldsenstraße/loristraße/linprunstraße/sandstraße/karlstraße/denisstraße/marsstr aße/rundfunkplatz/hopfenstraße/arnulfstraße/grasserstraße/hackerbrücke/grasserstraße/ kurthaertelpassage/theresienhöhe/bavaria/matthiaspschorrstraße/bavariaring/martingrei fstraße/bayerstraße/bahnhofplatz/schützenstraße/luitpoldstraße/prielmayerstraße/karlsp latz/lenbachplatz/maxburgstraße/ettstraße/neuhauserstraße/färbergraben/rosental/obera nger/sanktjakobsplatz/sebastiansplatz/prälatzistlstraße/corneliusstraße/gärtnerplatz/kle nzestraße/rumfordstraße/isartorplatz/tal/marienplatz/weinstraße/theatinerstraße/perusas traße/residenzstraße/viscardigasse/theatinerstraße/odeonsplatz/ludwigstraße/galeriestra ße/hofgarten/hofgartenstraße/franzjosefstraußring/vondertannstraße/oskarvonmillerrin g/gabelsbergerstraße/türkenstraße/briennerstraße/platzderopferdesnationalsozialismus/ (Neben München werden als Orte berührt: Karlsfeld, Dachau, Hebertshausen, Steinkirchen; den Straßennamen außerhalb Münchens sind die Orte nicht zugeordnet.) *aus: Rede Adolf Hitlers vor dem deutschen Reichstag vom 1. September 1939; zitiert nach: Heinz Hürten (Hrsg.), Deutsche Geschichte in Quellen und Darstellung. Band 9. Weimarer Republik und Drittes Reich 1918 1945, Stuttgart 1995, S.335. Rainald Schwarz und Ulf Oeppert 1.September 2014 bis 2.September 2014 www.auschwitz-dachau.de rainald.schwarz@zwischenschritt.de