Leben und Tod Wege durch trauer B2.indd :32

Ähnliche Dokumente
Wege durch die Trauer

Wege durch die Trauer 2015/2016

Das Feuer des Evangeliums

Wege durch die Trauer 2012/2013

Hallo du, Deine Stefanie

Neuausgabe Alle Rechte vorbehalten 2016 Patmos Verlag der Schwabenverlag AG, Ostfildern

Cornelia Elke Schray. Trost für dunkle Stunden

5PASSION JESUS NIMMT ABSCHIED

Dieses Buch widme ich unseren vier Kindern Anna Katharina, Maria Magdalena und unseren beiden Ungeborenen.

Kind & Trauer. Unterstützung für Kinder und Familien in Zeiten von Sterben, Tod und Trauer in der Region Mittelbaden

Liebe Leserin, lieber Leser,

um leben zu können? Leben und Sterben im alltäglichen Zusammenhang betrachtet ein Plädoyer für das Leben

Marielle Seitz. Briefe, die zum Himmel fliegen

Herr Werner Lampe gestorben am 31. Juli 2016

Der gutgelaunte Fremde «Thema: Umgang mit (dem) Tod und Sterben»

Fortbildungen im Hamburger Zentrum für Kinder und Jugendliche in Trauer e.v.

Oma, was hast du erlebt?

Konzept für die Kinder- und Jugendtrauerarbeit Salzgitter

GÜTERSLOHER VERLAGSHAUS

Eine Hilfe für Angehörige und Freunde, wenn ein nahe stehender Mensch stirbt. Erzdiözese Bamberg und Evang.-Luth. Kirchenkreise Bayreuth und Nürnberg

Begleitung in der Trauer

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Der Schlüssel. davon sind zurzeit verschlossen.

Du auch warst, Du hast tiefe Spuren in unseren Herzen hinterlassen. Dein kurzes Dasein hat uns für immer verändert.

Michelle Hardt Thompson Angst

Mögen Gottes Engel dich tröstend begleiten

Erika Traut geb. Patt gestorben am 19. Januar 2017

Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014

Pascal Auwärter gestorben am 17. Juli 2016

Was geschieht, wenn jemand stirbt?

Zusammen weiter. Trauer heilt Seminare und Wochenende für trauernde Familien von Kindern und Jugendlichen, die an Krebs gestorben sind FAMILIE

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen.

Wenn Kinder sterben. Das Liebste loslassen Dennoch an Gottes Liebe glauben

Der Trauer Worte schenken

Trost & Stärkung. Im Ernstfall

Abschied als Chance VON SIMONE ~ BLOG MEINE7LEBEN

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines

Opas Reise zu den Sternen

ZENTRUM FÜR. Wenn ein geliebter Mensch gestorben ist Informationen zum Thema Trauer für Betroffene

Dein Engel hat dich lieb

Michael Zeh gestorben am 23. Juni 2016

Selbstbestimmt leben bis zuletzt

Du hinterlässt für immer Spuren

Tina Slavik gestorben am 21. September 2016

schließt. Aus vielen Nahtoderfahrungen wissen wir heute jedoch, dass das Leben mehr ist als unser kurzer Aufenthalt hier auf Erden.

Predigt: Jesaja 9,1-6 Ein Kind schreit. Es ist dunkel. Plötzlich geht die Tür auf. Sie schiebt sich sanft über den Teppich. Ein Licht scheint in den

Trauerangebote für Kinder, Jugendliche und Familien

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

weder die Farbe Deiner Augen, noch weiß ich, wie Du ausgesehen hättest.

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden.

Meine Schultüte. Sandra Salm

Anakin Tristan Kögler gestorben am 28. Juli 2017

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * *

Hospizarbeit bereichert das Leben!!

Claudia Bartels geb. Bartels gestorben am 8. Mai 2017

Janis Uecker gestorben am 22. Mai 2015

Trauerangebote für Kinder und Jugendliche

Brigitte Busse geb. Schenke gestorben am 29. Oktober 2016

Abschied nehmen am Lebensanfang

VOGELHÄUSCHEN. »Mensch, hilf dir selbst, so hilft Gott mit.« JUSTUS GEORG SOTTELIUS. Foto geertweggen/shutterstock.com

Edda Reschke aus Bunter Schmetterling und schwarzer Vogel. Stille: ca. 1 Minute

Tod $%! &'( )*)+ /(0 -!1 '-,#)&$2.1 3-!"# )345) 1- ) 6664 )) 7666

Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit im

Elisabeth Kübler-Ross

Stefan Scheider gestorben am 30. Juni 2017

Gut Abschied nehmen: Symbole, Rituale und Bräuche für die Zeit dazwischen

Alfred Enghardt gestorben am 17. August 2016

Das Kinderhospiz Netz

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

Ben Luca Päsler gestorben am 15. Januar 2017

Kindergarten und Vorschule

MIT PSALM 23 TRAUER UND HOFFNUNG RAUM GEBEN EINE ANDACHT FÜR DIE KITA

Personzentrierte Beratung und Therapie bei Verlust und Trauer

Christian Tenzer gestorben am 28. Januar 2017

Schwaben. FruhJahr 2o13. Tod & Trauer

Wenn ein geliebter Mensch stirbt

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Hildegard Welsing geb. Schnitzmeier gestorben am 23. Juni 2016

David Althaus Marion Getz. Abschiede im Leben

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn.

Sprüche für Traueranzeigen - Texte

Jörg Goltz gestorben am 18. Januar 2017

GÜTERSLOHER VERLAGSHAUS

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige

Referentin: Elisabeth Nüßlein, Dipl. Sozialpädagogin, ausgebildete Trauerbegleiterin, Referentin für Hospizarbeit, Gruppentherapeutin

Ich wohne bald im Zeitlosraum

Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016

Geschichten, Wünsche und Gebete zur Erstkommunion

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24

Hoffnung. im Abschied

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Wie ist das wenn ich sterbe?

Gottesdienst am /// Ev. Kirchengemeinde Werden // Predigt von Pfarrerin Jule Gayk

Die Trauer ist die einzige mögliche Antwort unseres Herzens auf den Tod eines geliebten Menschen. Sie ist etwas so Tiefgründiges, dass sie uns und

1. Kondolenz Schreiben einer Kondolenz Aufbau einer Kondolenz Muster einer Kondolenz Formulierungsbeispiele 5

Schleifentexte. An jedem Ende steht ein Anfang. As Time Goes By. Aufrichtige Anteilnahme. Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz

Der Tod ist nicht das Ende Gedanken zum Abschiednehmen

Daniela Greiner Mathias Nelle

Transkript:

Leben und Tod

Weil Erinnern gut tut 6. AUFLAGE Stefanie Wiegel Für immer in meinem Herzen Das Trauer- und Erinnerungsalbum für Kinder 22 x 24 cm, 44 Seiten Paperback 14,90 [D] / 15,40 [A] ISBN 978-3-8436-0108-5 Wenn ein ihnen nahestehender Mensch stirbt, erfahren Kinder häufig, dass ihre Eltern selbst zu betroffen sind um ihnen zu helfen. In diesem Buch finden Kinder Antworten auf ihre Fragen und viele Hilfestellungen, sich mit dem Tod auseinanderzusetzen. Gleichzeitig können sie hier auch ihre Erinnerungen an den Verstorbenen sammeln und das Album so zu einem ganz eigenen Schatz werden lassen. Ein wertvolles Erinnerungsbuch Roland Kachler Für immer in meiner Liebe Das Erinnerungsbuch für Trauernde Mit Illustrationen von Rita Efinger-Keller 22 24 cm, 44 Seiten durchgehend vierfarbig Hardcover 19,99 [D] / 20,60 [A] ISBN 978-3-8436-0763-6 Wenn ein geliebter Mensch stirbt, ist es unfassbar, dass dieser Mensch nicht mehr da ist, das eigene Leben aber weitergeht. Roland Kachler hilft mit diesem Buch Hinterbliebenen, den verstorbenen Menschen auf eine neue Weise weiter zu lieben. Darüber hinaus bietet das Buch einen einladenden Rahmen, Gefühle, Erinnerungen und Bilder zu sammeln - ein ganz persönliches Liebes- und Lebensbuch. 2

Bleibende Mut-Spuren Wie Kinder und Jugendliche mit dem Tod umgehen NEU Sabine Rachl Ich wohne bald im Zeitlosraum Mutgeschichten vom Sterben und vom Leben Kinder und ihre Familien erzählen 13 x 21 cm, ca. 144 Seiten Hardcover ca. 15, [D] / 15,50 [A] ISBN 978-3-8436-0966-1 Erscheint im August 2017 Als Lehrerin und im Kinderhospiz hat Sabine Rachl viele Kinder und ihre Familien begleitet. Sie erzählt in diesem Buch die Geschichten von sterbenden Kindern, ihren Geschwistern, Eltern und Großeltern. Alexandra, Lucián, Kim, Hauke, Elvi, Erich und viele andere sprechen von ihren Erfahrungen mit Sterbesituationen und von ihrem eigenen Lebendigsein, das sich durch die Erfahrung des Todes verändert hat. Es sind Geschichten von Lachen und Weinen, von Schmerz und von Freude und von der Verbundenheit, die immer bleibt Geschichten, die Mut machen, weil sie zeigen, dass das Sterben zum Leben gehört. 3 SABINE RACHL arbeitet als Musiktherapeutin im Kinderhospiz in Wuppertal, als Lehrbeauftragte an der UdK Berlin sowie als Bildungsreferentin für den Umgang mit Sterben, Tod und Trauer. In ihrer ab - wechslungsreichen Berufsbiografie hat sie unter an derem mit ihrem inzwischen verstorbenen Mann eine Schule gegründet. FOTO: PRIVAT

Für einen kreativen Umgang mit der Trauer Anemone Zeim / Madita van Hülsen Vergiss mein nie Der Erinnerungskalender für Trauernde 21 30 cm, 32 Seiten durchgehend vierfarbig geheftet 9,99 [D] / 10,30 [A] ISBN 978-3-8436-0856-5 Weil auch die Trauer verschiedene Jahreszeiten durchläuft, bietet dieser Kalender für jeden Monat des Jahres eine Idee, sich aktiv und lebendbejahend der Erinnerung an die gemeinsame Zeit mit dem Verstorbenen zu widmen, um die Trauer besser zu verarbeiten und aus ihr Kraft zu schöpfen. Die Kraft der Erinnerungen Anemone Zeim / Madita van Hülsen Vergiss mein nie Mit Erinnerungen die Trauer gestalten 14 22 cm, 144 Seiten durchgehend vierfarbig mit zahlreichen Fotos Paperback 16,99 [D] / 17,50 [A] ISBN 978-3-8436-0705-6 Zwei erfahrene Trauerbegleiterinnen beschreiben, wie durch den Umgang mit dem eigenen Erinnerungsschatz ein heilsamer Weg durch die Trauer möglich wird. 4

Von Tag zu Tag leben Konkrete, praktische Hilfen in der Trauerzeit NEU Eva Terhorst Damit das Leben wieder heller wird Das besondere Tagebuch in der Zeit der Trauer 16 24 cm, 186 Seiten Hardcover 16,- [D] / 16,50 [A] ISBN 978-3-8436-0866-4 Dieses Trauertagebuch ist ein Wegweiser, der Betroffene durch ihre Trauer führt und begleitet. Er bietet Struktur für jeden einzelnen Tag und erleichtert es, wieder ein Gefühl für sich selbst und mehr Achtsamkeit für die erschwerte Lebenssituation zu entwickeln. So stärkt dieses Buch Trauernde, die Zeit der Trauer zu überstehen, und hilft, die eigenen Erfahrungen für das weitere Leben positiv zu nutzen. EVA TERHORST wurde Trauerbegleiterin, nachdem sich ihre Mutter das Leben nahm, als sie fünfzehn Jahre alt war, und ihr Lebensgefährte an Krebs starb, als sie Anfang vierzig war. Sie lebt und arbeitet in Berlin. Mehr Information unter www.trauerbegleiter.org 5

Wertvolle Impulse für die Hospizarbeit Angelika Daiker / Judith Bader- Reissing Versöhnt sterben Palliative Care im Licht der letzten sieben Worte Jesu 12 19 cm, 160 Seiten Klappenbroschur 14,99 [D] / 15,50 [A] ISBN 978-3-8436-0531-1 Die Kunst des Abschiednehmens. Was brauchen Sterbende, um zufrieden und versöhnt Abschied nehmen zu können? Nach vielen Jahren in der Hospizarbeit sind Angelika Daiker und Judith Bader-Reissing überzeugt: Was wesentlich ist für ein erfülltes Leben, das hilft auch für ein gutes Sterben. So entwickeln die Autorinnen - ausgehend von den letzten Worten Jesu - einen neuen Ansatz der Palliative Care, der allen, die Sterbende begleiten, wertvolle Impulse für die eigene Praxis geben wird. Das Standardwerk 8. AUFLAGE Monika Specht-Tomann/Doris Tropper Zeit des Abschieds Sterbe- und Trauerbegleitung 14 22 cm, 280 Seiten Paperback 19,99 [D] / 20,60 [A] ISBN 978-3-8436-0466-6 Dieses Buch befasst sich mit den vielen Facetten des letzten Lebensabschnitts von Menschen. Es spannt einen weiten Bogen von der Sterbebegleitung über die Auseinandersetzung mit zentralen Lebensthemen Schwerstkranker, die schwierige Kommunikation am Sterbebett bis hin zur Trauerbegleitung. 6

Traurig sein und trotzdem lachen Aus dem Alltag einer Trauerbegleiterin NEU Mechthild Schroeter-Rupieper Geschichten, die das Leben erzählt, weil der Tod sie geschrieben hat 14 22 cm, 1600 Seiten zweifarbig Hardcover 17,- [D] / 17,50 [A] ISBN 978-3-8436-0882-4»Wie halten Sie das aus, die ganze Traurigkeit, in Ihrem Job?«, wird die Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter- Rupieper oft gefragt. Dabei geht es oft sehr fröhlich zu in ihrer Arbeit, auch wenn die Trauer deshalb nicht wegzudenken ist. Und das zeigt sie in diesen lustigen und traurigen, tiefen und alltäglichen, schönen und manchmal skurrilen Geschichten aus ihrem ganz normalen Arbeitsalltag.»Leben und Tod, Lachen und Weinen gehören einfach zusammen«, sagt sie. Ein buntes und tiefes Buch über das Leben und den Tod und dass das eine ohne das andere nicht zu haben ist. Das Hausbuch für trauernde Familien Mechthild Schroeter-Rupieper Für immer anders 16 x 24 cm, 144 Seiten vierfarbig, Paperback 16,99 [D] / 17,50 [A] ISBN 978-3-8436-0245-7 Das einzigartige Hausbuch bietet viele Ideen, wie man mit der Trauer leben und die Erinnerung gemeinsam gestalten kann. 7

Wo bist du, Benjamin? Elfi Nijssen Benjamin Für Kinder ab 4 Jahren 25 26 cm, 30 Seiten durchgehend vierfarbig Hardcover 12,99 [D] / 13,40 [A] ISBN 978-3-8436-0766-7 Robin hat ein Brüderchen bekommen. Sein Name ist Benjamin. Robin malt sich aus, was sie später mal zusammen anstellen können: Fußballspielen, Rumtoben und Mädchen ärgern! Aber dann wird Benjamin sehr krank und stirbt. Es braucht lange Zeit und viele liebe Menschen, bis Robin, Mama und Papa wieder lachen können. Und dann geschieht ein Wunder... Mein Freund auf vier Pfoten Pimm van Hest / Nynke Mare Talsma Charly Für Kinder ab 3 Jahren 21 29 cm, 30 Seiten vierfarbig, Hardcover 12,99 [D] / 13,40 [A] ISBN 978-3-8436-0630-1 Mit seinem Hund Charly erlebt Tim immer neue Abenteuer. Doch eines Morgens liegt Charly still in seinem Körbchen und will auch nicht aufwachen.»charly lebt nicht mehr«, sagt Tims Mutter und nimmt ihn in den Arm. Tim ist furchtbar traurig. Doch dann findet die Familie einen Weg, sich von Charly zu verabschieden und sich liebevoll an ihn zu erinnern. Ein leises und tröstliches Buch über den Tod eines Haustiers. 8

Etwas beginnt, etwas endet. Die Sonne geht auf, sie geht unter. Eine Blume blüht und verwelkt. Ein Wesen wird geboren und stirbt. Wer weiß schon, was davor war und was danach kommt? Doch solange ich an dich denke, bist du bei mir. Es tut gut, darüber zu sprechen Ein tröstendes Buch NEU Annett Stützte/Britta Vorbach Opa, welche Farbe hat der Tod? Mit Illustrationen von Mascha Greune Für Kinder ab 4 Jahren 22 x 24 cm, 32 Seiten vierfarbig Hardcover 13, [D] / 13,40 [A] ISBN 978-3-8436-0953-1 Erscheint im Juni 2017 Opa Hase freut sich auf den Frühling. Aber er spürt auch: Es wird sein letzter sein. Denn er ist alt geworden und müde. Also beschließt er, mit dem kleinen Hasen über den Tod zu sprechen, ihm zu erzählen, dass er sterben wird. Der kleine Hase will zunächst nicht glauben, dass Opa für immer gehen wird. Aber dann überwiegt doch die Neugier, und er stellt ihm viele Fragen. ANNETT STÜTZE arbeitet freiberuflich im Bereich Kinder- und Jugendbuch; zuvor hat sie mehrere Jahre als Sprachlehrerin im Ausland gearbeitet. BRITTA VORBACH ist ausgebildete Grundschulpädagogin, war Lektorin bei namhaften Kinderbuchverlagen und arbeitet seit einigen Jahren selbstständig. MASCHA GREUNE ist Diplom-Designerin und arbeitet als selbstständige Grafikerin und Illustratorin in München. 9

Trauernden Kindern helfen Christine Fleck-Bohaumilitzky Wenn Kinder trauern Was sie fühlen, was sie fragen, was sie brauchen 12 19 cm, 112 Seiten zweifarbig, Klappenbroschur 9,99 [D] / 10,30 [A] ISBN 978-3-8436-0792-6 Kinder trauern nicht nur beim Tod eines Menschen oder ihres Haustieres, sondern ebenso beim Verlust eines Kuscheltieres oder beim Wegzug eines Freundes. Wie Eltern und Erziehende in Kita, Kindergarten und Grundschule Kindern helfen können, mit solchen Verlusten umzugehen, beschreibt die Autorin einfühlsam, kompetent und hilfreich. Was trauernde Kinder brauchen Monika Specht-Tomann Trauernden Kindern Halt geben Was Eltern tun können 12 19 cm, 120 Seiten Klappenbroschur 12,99 [D] / 13,40 [A] ISBN 978-3-8436-0750-6 Trauernde Kinder zeigen ganz unterschiedliche Verhaltensweisen. Und oft werden sie nicht wahrgenommen, weil auch die Eltern und Erzieher überfordert sind. Ihnen will Monika Specht-Tomann helfen, sensible Trauerbegleiter zu sein. Der empathische Ansatz ihres Buches eröffnet neue Blickwinkel und ermöglicht Erwachsenen wie Kindern, wieder Halt und Orientierung zu finden. 10

Den Trauerweg gemeinsam gehen Kreative Ideen für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Mechthild Schroeter-Rupieper Praxisbuch Trauergruppen Grundlagen und kreative Methoden für Erwachsene, Jugendliche und Kinder 14 22 cm, 192 Seiten Paperback 17,99 [D] / 18,50 [A] ISBN 978-3-8436-0674-5 Wie gelingt es, in Trauergruppen einen Raum zu schaffen, in dem der Schatz der gemeinsamen Erfahrung gehoben werden kann? Wie können gleichzeitig die unterschiedlichen individuellen Bedürfnisse und Geschichten gewürdigt werden? Leiterinnen und Leitern von Trauergruppen, Lehrenden und Seelsorgenden vermittelt Mechthild Schroeter-Rupieper fundiert und praxisbezogen alle wichtigen Grundlagen. MECHTHILD SCHROETER-RUPIEPER ist Trauer - be gleiterin. Ihr Institut Lavia bietet Familien die Möglichkeit, mit der eigenen Trauer leben zu lernen und zurück ins Leben zu finden. Darüber hinaus ist sie Dozentin für Trauerbegleitung, für Seelsorger und Lehrkräfte. Sie lebt mit ihrer Familie in Gelsenkirchen. FOTO: MARTIN MÖLLER 11

Bevor Trauer zum Trauma wird Willi Butollo / Gabriele Pfoh Wenn Zeit allein nicht heilt Komplizierte Trauer begleiten 14 22 cm, 176 Seiten Paperback 14,99 [D] / 15,50 [A] ISBN 978-3-8436-0386-7 Trauer braucht Zeit. Doch wie kann man einem Trauernden helfen, wenn der quälende Zustand kein Ende nehmen will oder sich mit der Zeit sogar verschlimmert? Willi Butollo und Gabriele Pfoh zeigen, wie man solche komplizierten Trauerverläufe erkennen kann und welche Möglichkeiten es gibt, die Beschwerden zu lindern. Trauerbegleitung in der Pastoral Jürgen Burkhardt/ Rita Krebsbach/ Christoph Rüdesheim (Hg.) Jedes Sterben ist ein Riss Seelsorge in der Begegnung mit Trauernden 14 22 cm, 256 Seiten Paperback 22,00 [D] / 22,70 [A] ISBN 978-3-8436-0793-3 Hilfreiche Impulse für alle pastoralen Berufsgruppen - in Grundlagenartikeln und mit Beispielen aus der Praxis macht dieses Buch Erkenntnisse und Erfahrungen aus der Palliativund Trauerbegleitung für das seelsorgliche Handeln fruchtbar. 12

Wie lebt man im Hospiz? Auch eine Liebesgeschichtee Maria Hagenschneider Tage voller Leben Unsere gemeinsame Zeit im Hospiz 14 22 cm, 176 Seiten Hardcover mit Schutzumschlag 17, [D] / 17,50 [A] ISBN 978-3-8436-0898-5 Was geschieht, wenn jemand ins Hospiz umzieht, um dort zu sterben? Maria Hagenschneider erzählt davon, wie sie mit ihrem sterbenskranken Mann überraschend lange zehn Wochen in einem stationären Hospiz gelebt hat mit allen Höhen und Tiefen, mit den Herausforderungen und Chancen für sie als Einzelne und als Paar.»Tage voller Leben«gewährt Einblicke in das Leben im Hospiz und in die Erlebnisse und Gespräche dieses Paares. Die Autorin erzählt in Rückblenden und Reflexionen vom Abschiednehmen, vom Auskosten jeder schmerzfreien Stunde, von überraschend neuen Erfahrungen, die bis zum letzten Atemzug möglich sind. MARIA HAGENSCHNEIDER arbeitete bis zur Eheschließung mit Klaus Hagenschneider als Religionspädagogin in Kirchengemeinden und Schulen. Die Erzieherin und Heilpädagogin war u.a. Leiterin einer Frühförderstelle und Dozentin für Interkulturelle Kompetenzen. Sie lebt in Hamm. FOTO PRIVAT 13

Geschichten, die Trauernden gut tun Hubert Böke Mein Herz ist wie April Geschichten vom Trauern und vom Leben 12 19 cm, 96 Seiten Cover mit Prägung Hardcover 12,99 [D] / 13,40 [A] ISBN 978-3-8436-0707-0 In der Trauer reicht der Erfahrungshorizont von bitterer Kälte und Dunkelheit bis hin zum Aufbrechen zarter Knospen im ersten milden Frühlingslicht. Diese Erfahrung nimmt der Seelsorger und Trauerbegleiter Hubert Böke auf und webt sie in seine Geschichten ein. Sie machen Mut, sich auf die Trauer einzulassen und die Hoffnung nicht zu verlieren. Berührendes aus dem Mehr- Generationen-Hospiz Barbara Kress Liebe zeigt sich in allem Menschen erzählen von Anfang und Abschied im Leben 14 22 cm, 160 Seiten zweifarbig,hardcover 16,99 [D] / 17,50 [A] ISBN 978-3-8436-0708-7 Das Buch gibt einen lebendigen Einblick, wie Geburt, Leben und Sterben unterschiedlicher Menschen unter einem Dach eine Einheit bilden können: In allem zeigt sich die Liebe. 14

Ja, ich bestelle: Anzahl ISBN Kurztitel 978-3- 978-3- 978-3- 978-3- 978-3- 978-3- 978-3- 978-3- Bestellnr. 900467 Prospekt Leben und Tod Name, Vorname Straße PLZ / Ort E-Mail (Bei Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erhalten Sie monatlich unseren PATMOS-Newsletter, den Sie jederzeit kündigen können.) Bei Ihrem Buchhändler abgeben oder direkt beim Verlag bestellen. Verlagsgruppe Patmos c/o Kundenservice Hauptstr. 37 79427 Eschbach Tel.: +49(0)7634 50545-27 kundenservice@verlagsgruppe-patmos.de Liefer- und Zahlungsbedingungen: Alle Preisangaben inkl. Mehrwertsteuer. Lieferung per Rechnung bzw. auf unsere Anforderung gegen Vorauskasse. Ab Bestellwert von 20,- je Bestellung liefern wir innerhalb Deutschlands portofrei, ansonsten beträgt die Versandkosten pauschale 3,50. Unsere Liefer- und Zahlungsbedingungen ins Ausland finden Sie detailliert in unseren AGBs unter www.verlagsgruppe-patmos.de Widerrufsrecht: Sie können Ihre Bestellung innerhalb von 14 Tagen nach Lieferungserhalt ohne Begründung mittels einer eindeutigen Erklärung oder durch Ausfüllen eines Widerrufsformulars (siehe unter www.verlagsgruppe-patmos.de) widerrufen. Die Kosten der Rück sendung sind vom Besteller zu tragen. Weitergehende Informationen und Angebote finden Sie auf www.verlagsgruppe-patmos.de. Verlagsgruppe Patmos in der Schwabenverlag AG, Ostfildern, HBR 210919 Stuttgart. Geschäftsführung: Ulrich Peters (Vorstand). Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dr. Clemens Stroppel. Bestellnr. 900467 Prospekt Leben und Tod www.patmos.de

Leidvolle Erfahrungen als Chance begreifen Von der Betroffenen zur Expertin Persönlich und bewegend NEU Nicole Rinder Der Tod bringt mich nicht um Warum ich Bestatterin geworden bin 14 x 22 cm, ca. 144 Seiten Hardcover mit Schutzumschlag ca. 20, [D] / 20,60 [A] ISBN 978-3-8436-0944-9 Erscheint im September 2017 Ihr Sohn lebte nur vier Tage. Es war ein angekündigter Tod, ein langer Abschied. Diese Erfahrung veränderte Nicole Rinders Leben und führte sie zu ihrer Berufung. Sie begann, sich intensiv mit dem Tod und der Trauer zu beschäftigen, machte eine Ausbildung zur Trauerbegleiterin und begleitet heute Menschen, denen der Tod wie ihr selbst leidvolle Erfahrungen zugemutet hat. In ihrem Buch erzählt sie, wie sie diesen Weg gegangen ist, und gibt einen authentischen Einblick in den Alltag einer Bestatterin. NICOLE RINDER arbeitete bis zum Tod ihres Sohnes als Arzthelferin. Danach machte sie eine Ausbildung als Trauer begleiterin. Heute leitet sie zusammen mit Florian Rauch das Bestattungsunternehmen AETAS sowie die AETAS-Kinder stiftung in München. Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Be gleitung und Bestattung, wenn Kinder sterben, bei Suiziden und plötzlichen Todesfällen. FOTO: MARKUS KNITTEL