Volkstrauertag Gedächtnisfeier für die Kriegsopfer in unserer Gemeinde -

Ähnliche Dokumente
Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Aufstellungsbeschluss nach 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Infos zu Müll und Wertstoffen

Ihre Vorteile mit der KONUS-Gästekarte im Naturgarten Kaiserstuhl

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Neue Medien. 1. Aktuelles

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Freitag, 9. Januar 2015 Nr. 1/2. Ihr Jürgen Scheiding Bürgermeister. Letzte Erinnerung - Ablesung der Hauptwasserzähler

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Hallo Kinder und Jugendliche!

Projektwoche

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Januar 2015 März 2015

Tradition Wandel Zukunft

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Königstettner Pfarrnachrichten

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Böschungsplege in Jechtingen

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen.

Zeitung des Kindergartens


Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Caritas-Familienzentrum JOhannesNest, Gelsdorfer Str. 17, Meckenheim Telefon: ,

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

St. Paulus - Gemeindebrief

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Grundschule Bockhorn

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Gabriel für Kinder und Eltern

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von Uhr.

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen

Freitag, 17. Juni 2016 Nr. 24. Freiwillige Feuerwehr Abt. Sasbach. Neben einem interessanten

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

Projektübersicht (Stand: )

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Fahrplan für das Schulzentrum Kenzingen ab

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Richtig heizen und lüften

WOHNEN. LEBEN. ZUHAUSE SEIN.

Newsletter September 2016

Gemeinschaftsveranstaltungen

Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Gottesdienstordnung vom bis

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg!

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Benutzungs-Ordnung und Entgelt-Ordnung für die Stadtbücherei Norderstedt

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Qualifikation Kompetenz

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Landesfamilienpass - Gutscheinhefte für das Jahr 2015

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Veranstaltungshinweis 29. Oktober 2014

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Infomappe Haus Schweizer

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Transkript:

Freitag, 14. November 2014 Nr. 46 Freitag, 14.11.2014 Schützenverein Jechtingen - Jahresabschluss-Schießen Samstag, 15.11.2014 Grünschnittplatz geöfnet Segel- und Ruderverein Limburg - Arbeitseinsatz Laternenumzug in Leiselheim Sonntag, 16.11.2014 Kindergarten Jechtingen - Flohmarkt in der Limburghalle Fußballverein Sasbach - Verbandsspiel Montag, 17.11.2014 FFW Abteilung Leiselheim - Probe Donnerstag, 20.11.2014 DRK Sasbach - Kursbeginn Lockeres Gedächtnistraining Volkstrauertag 2014 - Gedächtnisfeier für die Kriegsopfer in unserer Gemeinde - Liebe Bürgerinnen und Bürger, am Sonntag, den 16. November begehen wir den Volkstrauertag. An diesem alljährlich im November stattindenden Tag gedenken wir der gefallenen Soldaten und der Opfer aus der zivilen Bevölkerung der beiden Weltkriege. Auch in unserer Gemeinde waren durch die Kriegswirren erhebliche Opfer zu beklagen. Wenn diese schreckliche Zeit auch schon viele Jahre zurückliegt, so dürfen wir dennoch nicht die Opfer der Toten - zur Mahnung an unsere Zeit - in Vergessenheit geraten lassen. Aus diesem Grunde indet am Sonntag, dem 16. November 2014 in der Pfarrkirche in Sasbach nach dem Gottesdienst um ca. 9.20 Uhr die Gedächtnisfeier für die Kriegsopfer der beiden Weltkriege statt. Herr Bürgermeister Jürgen Scheiding wird dabei die Gedanken zum Volkstrauertag vortragen, der gemischte Chor des Gesangvereins Limburg und des Kirchenchores Sasbach sowie der Musikverein Sasbach werden die Gedächtnisfeier mit Lied- und Musikvorträgen umrahmen. Hierzu ist die gesamte Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Eine rege Teilnahme zeugt von der Verbundenheit der Lebenden mit ihren gefallenen oder getöteten Angehörigen. Jürgen Scheiding Bürgermeister Gerd Nock Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge, Ortsverband Sasbach mit Jechtingen und Leiselheim Nachruf Die Gemeinde Sasbach am Kaiserstuhl trauert um Erwin Ehret der am 09. November 2014 verstorben ist. Herr Erwin Ehret war seit 1968 bis zur Gemeindereform 1975 Gemeinderat, von 1975-1989 Ortschaftsrat und von 1980-1989 stellvertretender Ortsvorsteher, davon das letzte halbe Jahr Ortsvorsteher. Wir trauern um einen engagierten Bürger, der sich durch seinen ehrenamtlichen Einsatz um die Gemeinde verdient gemacht hat. Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seiner Familie. Wir werden Erwin Ehret ein ehrendes Gedenken bewahren. Gemeinde Sasbach Gemeinderat der Ortschaftsrat Jürgen Scheiding Gemeinde Sasbach Jechtingen Bürgermeister

Seite 2 Freitag, 14.11.2014 Amtsblatt der Gemeinde Sasbach Ortskennzahlen (En) - Endingen 07642 (Vo) - Vogtsburg 07662 Gemeindeverwaltung Zentrale - Sekretariat Internet: http://www.sasbach.eu E-Mail: rathaus@sasbach.eu Telefax 9101-30 Frau Weiß 91 01-0 Bürgermeister Herr Scheiding 91 01-0 Wohnung 07642/92 51 20 Bauverwaltung Herr Supplieth 91 01-13 Bauhof H. Murawski 0151 10836554 Ordnungsamt/Standesamt Herr Mönch 91 01-23 Meldeamt / Passamt Frau Meyer 91 01-11 Frau Flamm 91 01-24 Rechnungsamt Herr Ehrlacher 91 01-25 Steueramt Herr Schneider 91 01-26 Gemeindekasse Frau Wintermantel 91 01-27 Ortschaftsverwaltungen Jechtingen (Vo) 2 82 E-Mail: ortschaftsverwaltung-jechtingen@web.de Wohnung (Ortsvorsteher) (Vo) 3 33 Leiselheim (En) 60 36 E-Mail: OV-Leiselheim@t-online.de Schulen: Grundschule Sasbach (En) 9 07 86 50 E-Mail: poststelle@04149743.schule.bwl.de www.grundschule-sasbach.de Kernzeitbetreuung (En) 9 07 86 51 Kindergärten: Ortsteil Sasbach (En) 54 04 Ortsteil Jechtingen (Vo) 17 20 Limburghalle (En) 56 76 Kläranlage (En) 82 02 Recyclinghof: Öfnungszeiten Freitag 13.00 bis 17.00 Uhr Samstag 9.00 bis 13.00 Uhr Sprechstunden Rathaus: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag BM Scheiding: Ortsverwaltung Leiselheim Ortsvorsteherin Müller Dienstag Donnerstag Ortsverwaltung Jechtingen Ortsvorsteher Dr. Morgenstern Dienstag Donnerstag 08.30-12.00 Uhr nachmittags geschlossen geschlossen 08.30-12.30 Uhr nachmittags geschlossen 08.30-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr 08.30-12.00 Uhr nach Vereinbarung 08.00-09.00 Uhr 17.00-18.00 Uhr 09.00-11.00 Uhr 17.00-18.30 Uhr Grundbuchamt Kenzingen Herr Henninger 07644 900-140 Frau Bucher 07644 900-141 Notariat 1 Kenzingen 07644 9101-25 Notariat 2 Kenzingen 07644 9101-23 Bücherei Sasbach im Gemeindehaus Mittwoch: 16.00 19.00 Uhr In den Sommerferien 4 Wochen geschlossen, in den Oster- und Pingstferien geöfnet. Bücherei Jechtingen Mittwoch: 17.00 19.00 Uhr Die Bücherei ist generell in den Schulferien geschlossen. Revierleiter für den Staatswald Herr Forstrevierleiter Detlef Franke Auwaldstraße 4, 79367 Weisweil Tel. 07646-2 08 oder 0175/2 23 31 14 Fax: 07646-4 95 für den Gemeindewald Herr Forstrevierleiter Alex Schulz Tel.: 07822/30 01 60 Fax: 07822/30 01 61 Mobil 0175/2 23 31 13 Landwirtschaftlicher Betriebshelferdienst Einsatzstelle: Bildungshaus Kloster St. Ulrich, Landvolkshochschule, Tel. 07602/91 01-26 Sabine Riesterer Email: betriebshelferdienst@bildungshaus-kloster-st-ulrich.de Notrufe Notruf, Notarzt, Rettungsdienst Feuerwehr 1 12 für Ortsteil Jechtingen 07641/89 80 Polizei Notruf (Überfall/Verkehrsunfall) 1 10 Polizeiposten Endingen (En) 92 87-0 Vergiftungs-Info-Zentrale 0761/ 1 92 40 24h kostenfrei Plegestützpunkt 07641 451-3091 Landkreis Emmendingen Kath. Sozialstation Endingen (En) 91 31 90 Kath. Pfarramt (En) 14 45 Evang. Pfarramt Königschafhausen/Leiselheim (En) 32 03 Störungen Wasserversorgung Störungen Abwasserbeseitigung Gerd Friedrich (En) 82 02 (En) 37 94 24-Stunden-Rohrreinigungs- Notdienst 07824/66 42 00 badenovanetz GmbH 0800/2 76 77 67 Netze BW GmbH Rheinhausen 0800-36 29 477 Störungsmeldestelle 07641/92 59-0 TV-Kabel Service-Nr. Primacom 0180 5 22 16 16 Wohngift-Telefon 08 00/88 99 789 Notruf-Fax an die Rettungs- u. Feuerwehrleitstelle: 07641/46 01-77 (nur für schwerhörige, ertaubte, gehörlose und sprachgeschädigte Personen) Fachstelle Sucht - Beratung, Behandlung, Prävention Hauptstr. 15, Endingen, Tel. 07642/926886, Termine unter 07641/9335890 Zahnarzt In dringenden Fällen ist der zahnärztliche Notfalldienst unter der Rufnummer Tel. 0180 3 222 555-70 zu erreichen Tierarzt Den tierärztlichen Notdienst erfragen Sie bitte bei ihrem Haustierarzt. Apotheken 14.11.2014 St. Blasius-Apotheke, Wyhl 15.11.2014 Stadt-Apotheke, Herbolzheim 16.11.2014 Rats-Apotheke, Endingen 16.11.2014 Kronen-Apotheke, Teningen 16.11.2014 Stadt-Apotheke, Breisach 17.11.2014 Uesenberg-Apotheke, Kenzingen 18.11.2014 Tulla-Apotheke, Oberhausen 19.11.2014 Stadt-Apotheke, Endingen 20.11.2014 Stadt-Apotheke, Kenzingen Ärzte Nördlicher Kaiserstuhl (OT Sasbach und Leiselheim) Ärztlicher Notfalldienst An Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr 01805-19292-320 (14 Cent/Minute) Westlicher Kaiserstuhl (OT Jechtingen) Ärztlicher Notfalldienst An Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr 01805-19292-300 (14 Cent/Minute) Rettungsdienst 112 Redaktionsschluss Dienstag, 11.00 Uhr Anzeigenschluss: Dienstag, 11.00 Uhr in Sasbach, am Mittwoch, 9.00 Uhr in Stockach Abfallentsorgung Haben Sie Fragen zur Abfallentsorgung? Wurde Ihr Abfallgefäß nicht geleert? Brauchen Sie eine neue Tonne? Ansprechpartner: Schwarze Tonne: Landratsamt Emmendingen, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft, Tel.: 07641/4 51-9700 Blaue Tonne (Papiertonne) Remondis GmbH & Co. KG Siemensstr. 16, 79108 Freiburg i.br. Tel. 0761 5150990 Gelber Sack ALBA Schwarzwald GmbH, Dunningen Tel.: 0800 22 32 555 Impressum Nachrichtenblatt der Gemeinde Sasbach Herausgeber: Gemeinde Sasbach, 79361 Sasbach, Tel.: 07642/91 01-0 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: der Bürgermeister, für die Anzeigen: Anton Stähle, Stockach Druck und Verlag: Primo-Verlag, Anton Stähle, 78328 Stockach, Postfach 1254, Tel.: 07771/93 17-0, Telefax: 07771/93 17-40 E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de www.primo-stockach.de

Amtsblatt der Gemeinde Sasbach Freitag, 14.11.2014 Seite 3 Laternenumzug Leiselheim Am Samstag, den 15.11.14, indet der diesjährige Laternenumzug statt. Hierzu laden wir wieder alle Kinder und Erwachsene herzlich ein. Wir beginnen um 18.00 Uhr auf dem Kirchplatz. Der Umzug wird wieder musikalisch von der Winzerkapelle Jechtingen begleitet. Anschließend können sich alle bei Glühwein, Tee, Weinschorle und heißen Würsten wie gewohnt stärken. Die gesamte Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Auf Euer Kommen freut sich der Ortschaftsrat Jeden Donnerstagnachmittag ab 15.00 Uhr bis ca. 18.30 Uhr habe ich für alle Gemeinden Sprechstunde im Büro in Ettenheim. Tel: 07822-300160 und Fax 07822-300161. Email: a. schulz@landkreis-emmendingen. de Revierförster A. Schulz Grünschnitt-Platz geöfnet Der Grünschnittplatz in Sasbach ist am Samstag, den 15. November 2014 von 10.00-12.00 Uhr geöfnet. Bundeswehr Wehrdienstberatung (Ausbildung/Studium) Donnerstag, 20.11.2014, 13.00 16.00 Uhr im Rathaus Emmendingen, Landvogtei 10, Telefonische Terminvereinbarung unter Freiburg (0761) 3194 258 oder 3194 259 Fundbüro Sasbach, Wallfahrtskirche Litzelberg liegen geblieben - grüner Seidenschal - schwarze Sonnenbrille Leiselheim, Kappelackern gefunden: - Fundrad, Mountainbike, Farbe schwarz Der Verlierer möchten sich bitte im Bürgerbüro Sasbach, Tel: 07642/9101-24 melden. Fundtier Kater in der Ruderstraße zugelaufen Wer vermisst seinen Kater? In der Ruderstraße wurde Anfang November ein braun/weißer älterer Kater aufgefunden. Der Kater ist sehr zutraulich, nicht kastriert und das rechte Ohr ist vergrübelt. Wer den Kater vermisst soll sich doch bitte im Bürgerbüro Sasbach melden, Tel: 07642/9101-24 Grundsteuer - Fälligkeit 15.11.2014 Aus Kostengründen wurde auf den Druck und die Zustellung der Grundsteuerjahresbescheide verzichtet. Die Grundsteuerbescheide 2010 gelten bis zum Zugang eines neuen Bescheides. Die in den Bescheiden angegebenen Raten sind auch in den Folgejahren zu entrichten, wenn Ihnen nicht ein Grundsteuer-Änderungsbescheid zugegangen ist. Die vierte Grundsteuerrate ist am 15.11.2014 fällig. Bei erteilten Einzugsermächtigungen werden die entsprechenden Beträge zum Fälligkeitstermin abgebucht. Bei Nichtabbuchern bitten wir um fristgerechte Bezahlung, da ihnen ansonsten zusätzliche Kosten entstehen. Nutzen Sie die Vorteile des Abbuchungsverfahrens. Wir bitten um Beachtung. Brennholzverkauf im Gemeindewald Sasbach Auch diesen Winter indet keine Anmeldung des Brennholzbedarfs für Bürger der Gemeinde Sasbach statt. Nach Gemeinderatsbeschluss wird das anfallende Brennholz wie im letzten Jahr versteigert. Ein Versteigerungstermin steht noch nicht fest, vor Weihnachten wird es einen Termin geben. Polterholz (oder Brennholz in langer Form) kann angemeldet werden. Das Polterholz kostet wie letztes Jahr 50.- pro Festmeter (Fm), das entspricht ca.38,50 der Raummeter (Rm). Stellenausschreibung für die Reinigung Limburghalle Sasbach Die Gemeinde sucht zum 01.01.2015 für die Reinigung der Limburghalle Sasbach eine zuverlässige Reinigungskraft (M/W). Der Arbeitsumfang umfasst 13 Std. in der Woche. Nähere Auskunft erteilt Herr Ehrlacher, Rechnungsamt, Tel. 07642/9101-25. Bewerbungen können bis 05.12.2014 abgegeben werden. KONUS / Kurtaxe Abrechnung 2014 An alle Vermieter von Ferienunterkünften Für die Jahresendabrechnung 2014 bitten wir um Rückgabe der bisher ausgefüllten Meldescheine 2014. Die letzte Abrechnung für das Jahr 2014 wird Ende November durchgeführt. Fehlerhaft ausgestellte oder verschriebene Meldescheine müssen ebenfalls abgegeben werden. Weitere Infos unter Tel. 07642/9101-11 Frau Meyer Feuerwehrprobe Am Montag, den 17.11.2014 indet um 19.00 Uhr eine Feuerwehrprobe statt. KINDERGARTEN WIRBELWIND SAGT D A N K E Es hat uns wieder gefreut, dass an unserer Martinsfeier so viele Leute teilgenommen haben. Ein herzliches Dankeschön sagen wir dem Musikverein für die musikalische Umrahmung Michael Jehle Lothar Murawski und allen Mitarbeiter des Bauhofes dem Elternbeirat, den Eltern und Großeltern, die geholfen haben der Feuerwehr für die tatkräftige Unterstützung Fr. Rebel und Gisela Friedrich für die Unterstützung in der Kirche allen Spendern auf unserer Umzugsstrecke Die Kinder u. Erzieherinnen des Kiga Wirbelwind Sasbach

Seite 4 Freitag, 14.11.2014 Amtsblatt der Gemeinde Sasbach Kindergarten Kunterbunt Flohmarkt Zum Flohmarkt mit über 70 Anbietern in der Limburghalle in Sasbach am Sonntag, den 16.11.14 von 10-17 Uhr laden wir recht herzlich ein. Unser Essensangebot: Kartofelsuppe, Pommes, heiße Würste, Kafee und Kuchen (auch zum Mitnehmen). Über Kuchenspenden aus der Bevölkerung würden wir uns sehr freuen. Bitte melden Sie sich unter 07662/1720. Auf Ihren Besuch freut sich der Kindergarten Kunterbunt, Jechtingen. Der Kindergarten Kunterbunt sagt DANKE! Es hat uns wieder sehr gefreut, dass so viele an unserer St. Martinsfeier teilgenommen, und somit unsere Kindergartenarbeit unterstützt haben. Ein ganz herzliches Dankeschön sagen wir: der Winzerkapelle für die musikalische Umrahmung der Freiwilligen Feuerwehr, die für unsere Sicherheit zuständig war Familie Lemke für die Begleitung mit dem Pferd Stephanie Rebel als Gemeindereferentin Gabi Burkhart als Messnerin Barbara Mehlhorn für die Begleitung mit der Gitarre Michael Jehle dem Bauhof dem Elternbeirat und allen Eltern die uns geholfen haben. Die Kinder und Erzieherinnen vom Kindergarten Kunterbunt, Jechtingen Kath. Öfentliche Bücherei Sasbach Buchausstellung Wenn Sie gerne lesen ein schönes Geschenk zu Weihnachten suchen sich über neue Bücher informieren wollen gerne in Büchern schmökern unsere Bücherei unterstützen wollen dann sollten Sie unsere Buchausstellung nicht versäumen. Dort inden Sie eine große Anzahl von Büchern. Sie können bei uns jedes Buch bestellen, ebenso Gotteslobe. Auch Bestellungen aus dem Buchspiegel nehmen wir entgegen. WANN: Sonntag, den 23. November 2014 von 14.00 18.00 Uhr mit Kafee und Kuchen Kinderkino: Regenbogenisch Bastelangebot Malwettbewerb Bücherlohmarkt Montag, den 24. November 2014 von 14.00 18.00 Uhr WO: Gemeindehaus St. Martin Sasbach An beiden Tagen ist die Bücherei zur Besichtigung und Ausleihe geöfnet. Schauen Sie doch einfach mal unverbindlich vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Landwirtschaftsamt Backkurs: Stollen und Früchtebrot Im November gebackene Stollen und Früchtebrote entfalten bis Weihnachten ihr volles Aroma. Deshalb veranstaltet das Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg in der dortigen Lehrküche am Dienstag, 25. November 2014 von 18 bis 21 Uhr einen Koch- und Backkurs zur Weihnachtsbäckerei, bei dem es Tipps für Stollen und Früchtebrote gibt. Die Teilnahme kostet 9 Euro, die Lebensmittelkosten werden umgelegt. Anmeldung bis zum 21. November 2014 unter Telefon 07641 451 9110. Landwirtschaftsamt Hochburger Adventskurse für Kinder Im Advent bietet das Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg für acht- bis zwöljährige Kinder Koch- und Backkurse an, bei denen weihnachtliches Gebäck und Geschenke zubereitet werden. Die Eltern können sich derweil ungestört den Weihnachtsvorbereitungen widmen. Die Termine sind: Samstag, 29. November 2014, 10 13.00 Uhr: Köstliche Keksbackstube Samstag, 06. Dezember 2014, 10 13.00 Uhr Geschenke aus der Küche Samstag, 13. Dezember 2014, 10 13.00 Uhr Weihnachtsmenü Die Teilnahmegebühr beträgt jeweils 12 Euro. Die Lebensmittelkosten werden umgelegt. Anmeldung bis zum 21. November beim Landwirtschaftsamt Emmendingen, Telefon 07641 451 9110. Sozialamt Keine Erreichbarkeit wegen Fortbildung Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachbereiches Sozialhilfe des Landratsamtes sind am Mittwoch, 19. November 2014 wegen einer Fortbildungsveranstaltung ganztags nicht erreichbar. Jugendamt Ausstellung Kinderkunstkalender Das Lösungsorientierte Bildungs-, Beratungsund Betreuungszentrum (LBZ) St. Anton zeigt in einer Ausstellung im Landratsamt, Haus am Festplatz, Bilder aus dem Kinderkunstkalender 2015: Kinder aus Riegel haben zusammen mit Kindern aus zwei weiteren erzbischölichen Kinderheimen (Walldürn und Sigmaringen) und der Artdirektorin Andrea Baumstark zwölf farbenfrohe und graisch gestaltete abstrakte Kalenderseiten erstellt. Der Erlös aus dem Verkauf des Kalenders kommt den Heimen zugute. Die Ausstellung Kinderkunstkalender 2015 ist von Montag, 17. November bis Freitag, 28. November 2014 im Foyer im Haus am Festplatz in der Schwarzwaldstraße 4 in Emmendingen ausgestellt. Die Bilder können von Montag bis Mittwoch von 7.30 Uhr bis 15.30 Uhr, am Donnerstag von 7.30 Uhr bis 18.00 Uhr und am Freitag von 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr angeschaut werden. Die Ausstellung ist kostenfrei. Kostenlose Orientierungsveranstaltung für Existenzgründer/innen in Bahlingen Erfahrene Gründungsberater des Steinbeis- Beratungszentrum Unternehmensgründung und -entwicklung geben konkrete und praxisbezogene Tipps für die Schritte in die Selbständigkeit, unterstützen Jungunternehmer in der Startphase und gehen auf die Anforderungen bei der Unternehmensnachfolge ein. Die Gemeinde Bahlingen veranstaltet mit der Wirtschaftsförderung Region Freiburg am 27. November 2014 eine kostenlose Orientierungsveranstaltung für Existenzgründerinnen und Existenzgründer. Im Rahmen der 4-stündigen Abendveranstaltung wird u.a. auf folgende Punkte eingegangen: Konkrete Antworten auf Fragen rund um die Selbständigkeit Chancen und Risiken der Selbständigkeit Dialog und Feedback zur Gründungsidee Überblick über Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten Weitere Informationen unter www.stw.de/su/1678 Die kostenlose Veranstaltung indet statt: Donnerstag, den 27.11.2014 von 17-21 Uhr, Rathaus Bahlingen, Webergäßle 2 Anmeldung ist erforderlich beim Steinbeis- Beratungszentrum Unternehmensgründung und -entwicklung: Tel. 0761 28561270 oder johannes.merkel@stw.de

Amtsblatt der Gemeinde Sasbach Freitag, 14.11.2014 Seite 5 Evangelisches Pfarramt Königschafhausen/Leiselheim Sonntag, 16.11.2014 Gottesdienste (Pfarrerin Dr. Julia Mack) 09.00 Uhr Leiselheim 10.15 Uhr Königschafhausen Im Anschluss an den Gottesdienst in Königschafhausen indet eine Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Kriegerdenkmal auf dem Kirchplatz statt. 10.15 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Königschafhausen 18.00 Uhr Ofener Gottesdienst im Gemeindehaus Königschafhausen Dienstag, 18.11.2014 14.00 Uhr Frauenkreis im Ortschaftsamt Leiselheim 16.00 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus Königschafhausen Mittwoch,19.11.2014 16.00 Uhr Konirmandenunterricht 19.00 Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag in Königschafhausen Freitag, 22.11.2014 19.00 Uhr Panlöten-Lichterkonzert mit Oscar Javelot in der Kirche in Königschafhausen Karten an der Abendkasse: 18,50 Gottesdienst am Buß- und Bettag Am Buß- und Bettag, 19.11.2014 ladet die Kirchengemeinde Königschafhausen/Leiselheim alle Gemeindeglieder um 19.00 Uhr zu einem Buß- und Bettagsgottesdienst mit Pfarrerin Dr. Julia Mack in die Kirche nach Königschafhausen ein. Gemeindenachmittag in der Weinberghalle in Königschafhausen Am Sonntag, den 30. November 2014, 1. Advent ab 14.00 Uhr lädt die evangelische Kirchengemeinde Königschafhausen/ Leiselheim alle Gemeindeglieder zu einem bunten adventlichen Gemeindenachmittag in die Weinberghalle ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Es können schöne Handarbeiten oder Basteleier erworben werden. Eine Tombola, bei der jedes Lost gewinnt, wird angeboten. Die Kinder vom Kindergarten Bienenkorb Königschafhausen mit ihren Erzieherinnen zeigen, was sie für diesen Anlass einstudiert haben. Der Musikverein Königschafhausen wird für musikalische Unterhaltung sorgen. Die Vorbereitung und Durchführung liegt bei den Frauen des Frauentref und des Frauenkreises Königschafhausen. Wenn Sie einen schönen Adventsnachmittag erleben wollen, dann schauen sie doch am 30. November 2014 bei uns vorbei. Auf ihr Kommen freut sich ihre Kirchengemeinde Königschafhausen/ Leiselheim Lose für die Tombola und Kuchenspenden am Gemeindenachmittag, 1. Advent Der Frauenkreis und der Frauentref Königschafhausen werden in der Woche vom 24.11. bis 28.11.2014 in Königschafhausen Lose für die Tombola einsammeln. Kuchenspenden werden am Sonntagmittag gerne entgegen genommen. Bitte denken sie daran, dass wir auch in diesem Jahr auf Kuchenspenden angewiesen sind. Internetadresse Kirchengemeinde Königschafhausen/Leiselheim: www.eki-koelei.de, koenigschafhausenleiselheim@kbz.ekiba.de Sprechzeiten von Frau Umhauer im Pfarramtsbüro: Dienstag-, Mittwoch- und Donnerstag von 9.00 bis 11.00 Uhr, Tel. 3203 Kath. Pfarrgemeinde St. Martin, Sasbach Freitag, 14.11.14 18:30 Uhr Hl. Messe Samstag, 15.11.14 07:30 Uhr Hl. Messe a. d. Litzelberg Sonntag, 16.11.2014 08:30 Uhr Sonntagsgottesdienst Montag, 17.11.2014 18:30 Uhr Hl. Messe a. d. Litzelberg Mittwoch, 19.11.14 07:30 Uhr Hl. Messe a. d. Litzelberg Donnerstag, 20.11.14 20:15 Uhr Hl. Stunde a. d. Litzelberg Freitag, 21.11.14 18:30 Uhr Hl. Messe Rosenkranz: sonntags - freitags: 18:00 Uhr; Rosenkranzgebet a. d. Litzelberg: sonntags und mittwochs jeweils 15:00 Uhr. samstags ca. 08:15 Uhr ( n. d. Messfeier) Kath. Pfarrgemeinde St. Cosmas u. Damian, Jechtingen Samstag, 15.11.14 18.00 Uhr Sonntagsgottesdienst am Vorabend Dienstag, 18.11.14 18:30 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 19.11.14 16:00 Uhr 2. Weggottesdienst der Erstkommunionkinder Rosenkranzgebet: täglich: 17:30 Uhr, dienstags 18:00 Uhr sonntags: 17:30 Uhr Andacht Altpapiersammlung in Jechtingen am Freitag, 28.November 2014 Es werden Zeitungen, Illustrierte, Zeitschriften, Kataloge, Telefonbücher und Prospekte mitgenommen. Für Kartons steht die blaue Tone zur Verfügung. Bitte legen Sie das Altpapier ab 16 Uhr gebündelt an den Straßenrand. Vielen Dank für Ihre Unterstützung Ihr DRK Ortsverein Jechtingen Lockeres Gedächtnistraining für Jung und Alt Wie in den vorangegangenen Jahren führt das DRK auch diesmal wieder ein lockeres Gedächtnistraining für jede Altersstufe durch und zwar in Kooperation mit der Volkshochschule Endingen. Nachlassendes Denkvermögen, Unkonzentriertheit und Vergesslichkeit sind völlig normale Geschehen, wovon Menschen jedes Alters betrofen sein können. Die geistige Flexibilität kann aber mit verschiedenen Übungen und aktivem Training verbessert und sogar wiederhergestellt werden.dafür spielerische Leistungsstrategien entwickeln und das mit Spaß und Bewegung, ist der Inhalt und das Ziel dieses Kurses. Beginn: Donnerstag, 20.11.2014, 9.30-11.00 Uhr Ort: Katholisches Gemeindehaus in Sasbach Gebühr: 40,00 für 5 Vormittage, zzgl. 3,00 Materialkosten Leitung: Angelina Stehlin, Gedächtnistrainerin Anmeldung: Volkshochschule Endingen, Tel. 1052 Vorankündigung Altpapiersammlung Am Samstag, den 22.11.14 machen wir in Leiselheim eine Altpapiersammlung. Altpapier bitte gebündelt ab 9.00 Uhr bereitstellen.(ohne Kartonagen) Vielen Dank im Voraus Euer DRK Leiselheim

Seite 6 Freitag, 14.11.2014 Amtsblatt der Gemeinde Sasbach So., 16.11.2014 10.15 Uhr SG Sasbach A - SG Oberrotweil A 12.30 Uhr FV Sasbach II - SV Mundingen II 14.30 Uhr FV Sasbach I - SV Mundingen I Aufgrund des Flohmarktes in der Limburghalle werden die aus Sasbach kommenden Besucher gebeten, zu Fuß oder mit dem Fahrrad zum Sportplatz zu kommen. Jugendabteilung FV Sasbach Fr., 14.11.2014 18.00 Uhr SG Sasbach C - SG Wasenweiler C Spielort: Sasbach Sa., 15.11.2014 11.30 Uhr SG Opingen DIII - SG Sasbach DII Spielort: Opingen 12.45 Uhr SG Sasbach EII - SV Kenzingen EII Spielort: Sasbach 13.45 Uhr SG Sasbach E - SG Oberhausen E Spielort: Sasbach 15.00 Uhr SG Sasbach D - Gundelf./Wildtal D Spielort: Sasbach 15.00 Uhr SG Oberried B - SG Jechtingen B Spielort: Kirchzarten So., 16.11.2014 10.15 Uhr SG Sasbach A - SG Oberrotweil A Spielort: Sasbach Mi., 19.11.2014 Bezirkspokalspiel 19.00 Uhr SG Sasbach A - SG Ihringen A Spielort: Sasbach Kalender 2015 Unser Kalender für das Jahr 2015 ist erschienen und ist zum Preis von 10 an folgenden Stellen erhältlich: Autohaus Wiedemann Bäckerei Seng Gasthaus Bierhäusle Gasthaus Ponderosa Winzergenossenschaft Sasbach sowie bei den Vorstandmitgliedern Ignaz Eberenz, Hedwig Romain und Leo Friderich. JuCS Sasbach Hallo Ihr! Wenn ihr Lust habt andere Jugendliche kennenzulernen, Musik zu hören, Spiele zu spielen oder einfach nur zu relaxen, seid ihr hier richtig! Der Jugendclub Sasbach, kurz JuCS, hat für euch jeden Freitag von 19:00 Uhr 22:00 Uhr geöfnet! Im JuCS gibt es auch Getränke und Knabbereien zu kaufen! Ihr braucht nur gute Laune mitzubringen! Wir freuen uns auf euch! Kommt einfach mal vorbei! Grüße Eure Vorstandschaft Im Auftrag Bildungs- und Sozialwerk des LandFrauenverbandes Südbaden e.v veranstalten wir : Backen für Weihnachten Gemeinsam backen macht Spaß... Deshalb wollen wir gemeinsam leckere Pläzchen backen. Zimtsterne, Kokoslocken usw. Frau Heidi Schrenk zeigt uns, wie wir schnell und einfach leckere Plätzchen zaubern. Wann: 21. November 14 Wo: Schuleküche Endingen um 18 Uhr Gemeinsame Abfahrt um 17.30 Uhr am Wooghisli Materialkosten 10 + Rezepte 5 Mitzubringen sind leere Behälter und Kuchengitter Anmeldung bis 17.11.14 bei Regina 8485 Teilnehmerzahl begrenzt Schützenverein Jechtingen Jahresabschluss-Schießen Liebe Schützen, heute, Freitag, den 14.11.14 habt Ihr noch einmal die Gelegenheit beim Jahresabschluss-Schießen teilzunehmen. Der Schützenkeller ist ab 20 Uhr für euch geöfnet. Über eure Teilnahme freuen wir uns! Mit sportlichen Grüßen Schützenverein Jechtingen e.v. Arbeitseinsatz Liebe Segelfreunde, am Samstag, den 15.11.14 trefen wir uns zum Arbeitseinsatz auf dem Vereinsgelände. Es fallen hauptsächlich Laub-, Reperatur- und Reinigungsarbeiten an, wofür wir zusätzliche Schubkarren, Laubrechen, etc, benötigen. Jede helfende Hand ist Wilkommen. Heute Abend ist das Vereinsheim ab 19 Uhr geöfnet. Samstag, 15.11.14 17 Uhr SV Jechtingen Damen - SpVgg Buchenbach Sonntag, 16.11.14 1 2.30 Uhr Forchheim II - SV Jechtingen II 14.30 Uhr Forchheim I - SV Jechtingen I In der kommenden Woche ist das Vereinsheim am Dienstag und Freitag jeweils ab 19 Uhr geöfnet. Die Spielergebnisse der Jugendmannschaften Die F-Jugend hat beim Turnier am vergangenen Sonntag, 9. November, in Reute zwei Spiele gewonnen, 2 verloren und eines ging unentschieden aus. Am kommenden Sonntag ist für die G- und F-Jugend spielfrei. E-Jugend SC Wyhl - SG Sasbach 3:1 SV Kenzingen - SG Sasbach 5:5 Bahlinger SC 2 - SG Sasbach 2 3:1 C-Jugend SG Malterdingen - SG Sasbach 3:1 D-Jugend PSV FR - SG Sasbach 6:0 SG Sasbach 2 - SV Hartheim 2 1:4 B-Jugend Alem. FR-Zähringen - SG Jechtingen 0:6 A-Jugend SG Herbolzheim - SG Sasbach 4:2 Schwarzwald- Dämonen e.v. Wir die Schwarzwald-Dämonen möchten uns herzlich für Eure Unterstützung letzten Samstag den 08.11.14 bedanken, durch Euer Mitwirken konnten alle 7 Dämonen-Täulinge erfolgreich getauft werden! Schaut gerne mal auf unserer Homepage (www.schwarzwald-daemonen.de) vorbei. Bei Interesse an unserem Verein, egal ob jung oder alt, Hauptsache Spaß an der Fasnet kann sich gerne mit uns unter folgender Tel. Nr. (07642/9294985) in Verbindung setzen! Mit freundlichem und närrischen Gruß Eure Schwarzwald-Dämonen e.v.

Amtsblatt der Gemeinde Sasbach Freitag, 14.11.2014 Seite 7...mehr als nur ein Frühstück Unter diesem Motto laden Frauen aus verschiedenen christlichen Kirchen und Gemeinden ein zu einem besonderen Vormittag für Frauen am Samstag, den 22. November von 9 bis 11.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Wyhl. Neben einem reichhaltigen Frühstücksbüffet erwartet die Besucherinnen ein Vortrag von Frau Beate M. Weingardt aus Tübingen zum Thema: Das verzeih ich dir (nie) Die Kunst des Vergebens Wo immer Menschen miteinander leben, geschieht es, dass man sich gegenseitig enttäuscht oder wehtut. Selten ist die Kränkung absichtlich doch der Schmerz sitzt oft tief. Was kann man tun, um von Wut, Schmerz oder Bitterkeit nicht dauerhaft belastet zu werden und in Unfrieden zu leben und zu sterben? Welche Schritte sind notwendig, damit wir einander verzeihen können? Die Evangelische Theologin und Diplompsychologin Dr. Beate M. Weingardt ist verheiratet und arbeitet als Referentin, Autorin und psychologische Beraterin. Unkostenbeitrag: 7 Euro Wir bitten um Anmeldung bis Montag, 17.11. bei Mechthild Stürzebecher Tel. 45265 oder Waltraud Müßle Tel. 2393 oder über www.f-wyhl.de HERZSEMINAR 2014 Herzrhythmusstörungen Freitag, 21. November 2014 um 19.30 Uhr Festhalle Bischoingen Veranstalter: Stadt Vogtsburg AMEOS Klinikum Kaiserstuhl Verein der Freunde und Förderer des Krankenhauses Dr. Lay Deutsche Herzstiftung e.v. EINTRITT FREI! Referenten: Dr. med. Stefen Sassie Ärztlicher Direktor Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie AMEOS Klinikum Kaiserstuhl Prof. Dr. Thomas Faber Oberarzt am Universitäts-Herzzentrum Freiburg Dr. Thomas Blum Oberarzt am Universitäts-Herzzentrum Freiburg Die gesamte Bevölkerung ist sehr herzlich zu diesem Seminar eingeladen. Gabriel Schweizer, Bürgermeister Dr.med. Stefen Sassie Ärztlicher Direktor Deutsche Herzstiftung Der Naturgarten Kaiserstuhl lädt zum dritten Kaiserstuhl- Tuniberg-Talk Referenten und Vertreter der Region erörtern das Thema Kultur als Freizeitwert Am 4. Dezember 2014 lädt der Naturgarten Kaiserstuhl zum dritten Mal zum Kaiserstuhl-Tuniberg-Talk um 19:00 Uhr ein. Die Veranstaltung indet im Schloss in Breisach- Oberrimsingen statt und beginnt mit einem Impulsreferat von Dr. Ulrike Lehmann, PR- Beraterin, Kunsthistorikerin und Art Coach. In einer anschließenden Talkrunde besprechen Vertreter der Region die folgenden Fragen: Was bedeutet der Begrif Kultur im Allgemeinen? Wie kann ein kulturelles Verhältnis zwischen Tradition und Moderne authentisch vermittelt werden? Hat der Naturgarten Kaiserstuhl Potenzial für Kulturtourismus? Welche kulturellen Highlights gibt es überhaupt und welche fehlen möglicherweise in der Region? Teilnehmer der Talkrunde sind unter anderem: Arno Landerer (Winzer und Ortsvorsteher Oberrotweil), Ingo Feldmeier (Vorsitzender Breisacher Festspiele), Beate Wiedemann (Künstlerin, Oberrotweil), Wolfgang Koch (Endingen), Jürgen Messmer (Stiftungsvorstand, Riegel). Die Moderation übernimmt Uli Homann (SWR4). Aufgrund eines begrenzten Platzangebotes ist eine Anmeldung erforderlich. Interessierte können sich bis Donnerstag, 27. November 2014 per Email an info@kaiserlichgeniessen.de anmelden. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Volkstrauertag, 16. November 2014 Gedenkfeier auf dem deutschen Soldatenfriedhof Bergheim/ Elsass (18 km nördlich von Colmar) Beginn: 15.00 Uhr Es sprechen: Pfarrer Paul Thomann, Bergheim / Geistliches Wort Herr Jean Klinkert, Vice-Président du Comité de Monument National de l Hartmannswillerkopf Musikalische Umrahmung: Musikverein Wettelbrunn e.v. Mit Ihrer Anwesenheit und Teilnahme an unserer Feierstunde stärken Sie die deutschfranzösische Freundschaft. Sie setzen damit ein Zeichen gegen das Vergessen. Die Bevölkerung diesseits und jenseits des Rheins ist herzlich eingeladen. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Bezirksverband Südbaden-Südwürttemberg Deutsches Generalkonsulat Strasbourg Kreisversammlung des BLHV e.v. Emmendingen Wir laden die Mitglieder des Kreisverbandes Emmendingen sehr herzlich ein zu einer Kreisversammlung am Donnerstag, 20. November 2014, um 20:00 Uhr im Gasthaus Lamm in Bahlingen zu einem Vortrag mit dem Thema: Umsetzung der neuen Greening- Vorgaben im Ackerbau, was ist zu beachten? von Hubert God, Leiter des Referats Umwelt und Struktur, BLHV e.v. Freiburg Die Agrarreform konfrontiert die Landwirtschaft mit neuen Aulagen zum Greening. Die Umsetzung von Anbauvielfalt und ökologischen Vorranglächen ist für jeden Betrieb eine Herausforderung. Insbesondere die lächensparende Umsetzung und die Situation der Saatmaisbetriebe werden angesprochen. Wir sind gespannt auf diesen hochinformativen Vortrag und freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme. gez. Otmar König Stellv. Bezirksgeschäftsführer BLHV Bezirksgeschäftsstelle Herbolzheim BUND-Umwelttipp: Richtig heizen Klima und Geldbeutel schonen Mit der kalten Jahreszeit beginnt auch die Heizperiode. Doch Heizen ist nicht nur teuer, sondern verbraucht im Haushalt mit Abstand am meisten Energie und verursacht die größten Mengen an klimaschädlichem Kohlendioxid (CO 2 ). Mit dem richtigen Heizverhalten kann man Geldbeutel und Klima erheblich schonen. So spart beispielsweise die Senkung der Raumtemperatur um nur ein Grad Celsius im Durchschnitt sechs Prozent Energie. Deswegen empiehlt der BUND am Südlichen Oberrhein, Räume nicht zu stark aufzuheizen. Als Richtwert im Wohnraum gelten 20 Grad Celsius. Dies entspricht auf den meisten Thermostatventilen Stufe 3. In der Küche sind 18 und im Schlafzimmer 17 Grad Celsius ausreichend. Das Badezimmer darf mit 22 Grad Celsius etwas wärmer sein. Nachts oder auch tagsüber, wenn niemand zuhause ist, kann die Temperatur um drei bis fünf Grad gesenkt werden. Die Heizkörper voll aufzudrehen ist nicht nötig, da das Ventil dann eine sehr hohe Zieltemperatur ansteuert. Dabei wird die gewünschte Raumtemperatur schnell überschritten und unnötig viel Energie vergeudet. Auch während der Heizperiode ist regelmäßiges Lüften unerlässlich, um die Feuchtigkeit in Wohnräumen zu verringern und eine gute Luftqualität zu gewährleisten. Sonst kann sich in der Wohnung Schimmel bilden. Daher sollte man mehrmals täglich die

Seite 8 Freitag, 14.11.2014 Amtsblatt der Gemeinde Sasbach Fenster ganz öfnen und fünf Minuten kräftig durchlüften. Dauerhaft gekippte Fenster erhöhen den Energieverbrauch. Außerdem ist darauf zu achten, dass Heizkörper nicht durch Möbel und Vorhänge abgedeckt oder zugestellt sind, da die erwärmte Luft sich sonst nicht im Raum verteilen kann. Zusätzlich können nachts die Wärmeverluste durch das Fenster durch schließen der Rollläden um etwa 20 Prozent verringert werden. Geschlossene Vorhänge verstärken diesen Efekt. BUND Regionalverband Südlicher Oberrhein Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland 0761/30383, bund.freiburg@bund.net, www.bund-freiburg.de Lotto Sportjugend-Förderpreis: jetzt bewerben! 100.000 Euro für vorbildliche Jugendarbeit in Sportvereinen Gemeinsam mit der Baden-Württembergischen Sportjugend und dem Kultus-ministerium schreibt die Staatliche Toto-Lotto GmbH den Lotto Sportjugend-Förderpreis aus. Der Wettbewerb richtet sich an badenwürttembergische Sportvereine mit vorbildlicher Jugendarbeit. Den Gewinnern winken Preise im Gesamtwert von 100.000 Euro. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 31.12.2014. Unsere Sportvereine übernehmen eine wichtige gesellschaftspolitische Aufgabe, denn sie vermitteln jungen Menschen Werte wie Respekt, Rücksichtnahme und Fair Play unterstreicht Lotto-Geschäftsführerin Marion Caspers-Merk. Mit unserem Wettbewerb möchten wir das ehrenamtliche Engagement in den Vereinen belohnen. Aus zwölf Regionen des Landes werden je zehn Vereine für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Unter den zwölf Erstplatzierten wird ein Landessieger ermittelt, der eine Prämie von 6.000 Euro erhält. Daneben vergibt die Jury Sonderpreise für Projekte, die sich in besonderer Weise mit aktuellen sportlichen oder gesellschaftlichen Themen befassen. Die Prämierung der Siegervereine indet im Mai 2015 im Europa- Park in Rust statt. Die Bewerbungsunterlagen für den LOT- TO Sportjugend-Förderpreis gibt es bei der Baden-Württembergischen Sportjugend, den Sportbünden, in den Lotto-Annahmestellen sowie unter www.sportjugendfoerderpreis.de. Weihnachtsmarkt am Rathaus Ihringen Wir feiern in diesem Jahr mit unseren 21.Weihnachtsmarkt und laden Sie am 1. Advent-Sonntag, am 30. November 2014, recht herzlich zum traditionellen Ihringer Weihnachtsmarkt am Rathaus ein. Wie auch in den vergangenen Jahren freuen sich von 11:00 bis 18:00Uhr viele Anbieter und Vereine, Sie liebe Weihnachtsmarktbesucher mit Ihrem weihnachtlichen Angebot für Augen, Ohren und Gaumen auf die Adventszeit und Weihnachten einstimmen zu können. Traditionell eröfnet um 11:00 Uhr der Fanfarenzug Ihringen den Weihnachtsmarkt mit seinen Fanfarenklängen. Anschließend erwartet Sie im Ratskeller bereits der Schwarzwaldverein zum leckeren Mittagsschmaus. Um 13:00 Uhr erklingen auf dem Rathausplatz die Klänge der Alphörner. Lassen Sie sich zu einem gemütlichen Adventsnachmittag in Ihringen einladen. Entdecken Sie bei einem Bummel über den Weihnachtsmarkt das vielfältige Angebot von selbst hergestelltem Handwerk. Ab 13:45 Uhr laden wir Sie ein, besinnliche Stunden mit Musik und Weihnachtslesungen in unserem Bürgersaal zu erleben oder genießen Sie einfach nur einen geselligen Nachmittag mit ihrer Familie oder Freunden bei vorweihnachtlichen Düften und Leckereien. Auf dem Rathausplatz spielen der Posaunenchor und das Jugendorchester des Musikvereins weihnachtliche Lieder. Wir freuen uns auf Sie und heißen Sie recht herzlich willkommen. Herzliche Grüße Martin Obert Bürgermeister DRK-Kleiderkammer Kenzingen Kleiderkammer beindet sich im DRK-Vereinsheim, Industriestr. 6 Tel.: erreichbar zu den Öfnungszeiten über 07644/ 5588666 Die Öfnungszeiten 2014 sind im wöchentlichen Wechsel am Dienstag: Die Kleiderkammer ist auch für die Allgemeinheit geöfnet Hier die Öfnungszeiten: Dienstag-vormittags von 9.00 12.00 Uhr. (ungerade Woche) 18.11.14, 02.12.14, 16.12.14, 13.01.15, 27.01.15, 10.02.15, 24.02.15 Dienstag-nachmittags von 14.30 17.00 Uhr. (gerade Woche) 25.11.14, 09.12.14, 20.01.15, 03.02.15, Samstags geöfnet von 10 Uhr 12 Uhr an folgenden Tagen 06.12.14 03.01.15 07.02.15 Wir benötigen immer jahreszeitlich orientierte Kleidung in sauberem, tragbarem Zustand! Bitte bringen Sie Ihre Kleiderspende nur zu den angegebenen Öfnungszeiten. Stellen Sie auf keinen Fall ungefragt einfach Kleiderspenden vor der Eingangstüre ab. Wir nutzen diesen Eingang und dieses Gebäude gemeinsam mit anderen Vereinen. Dies wäre für alle Beteiligten nicht zumutbar! Abgestellte Kleidersäcke wandern ungeprüft in den Altkleidercontainer. Somit ginge Ihre wertvolle Spende für uns verloren, das wäre nicht in Ihrem und nicht in unserem Sinne! Info unterwww.drk-kenzingen.de oder Tel.: 07644/5588666 VERSE e.v. sucht Gastfamilien VERSE, der Verein zur Förderung seelisch Behinderter und Kranker Emmendingen e. V., Mitglied des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, sucht Familien, Paare, Alleinerziehende oder Einzelpersonen im Landkreis Emmendingen, die sich vorstellen können, einen psychisch belasteten Menschen bei sich aufzunehmen und im Alltag zu unterstützen. Die Gastfamilie erhält für Zimmer, Verplegung und Betreuung des Gastes eine Aufwandsentschädigung von insgesamt etwa 840 im Monat. Durch die Anbindung an ein ganz normales Familienleben und die Unterstützung im Alltag können sich die Betrofenen oft wieder stabilisieren und eine neue Zukunftsperspektive entwickeln. Die Mitarbeiter des Begleiteten Wohnens machen regelmäßig Hausbesuche und stehen der Familie und dem Bewohner in allen Bereichen als Ansprechpartner zur Seite. Wenn Sie ein freies Zimmer oder eine Einliegerwohnung haben, und sich für das Begleitete Wohnen in Familien interessieren, freuen wir uns auf Ihren Anruf. Wir informieren Sie gerne ganz unverbindlich: VERSE e.v. Begleitetes Wohnen in Familien, Hochburgerstr. 45, 79312 Emmendingen, 07641-955061; 07641-955062; 07641-956293; 07641-956294. Betriebliche Altersversorgung und Zeitwertkonten im Härtetest: Was kommt auf die Unternehmen zu? IHK Veranstaltung in Lahr zur Relevanz von BAV und Wertguthaben in Unternehmen Die Bewältigung des demograischen Wandels und seiner vielschichtigen Folgen erfordert gesamthafte, integrierte und kreative Lösungen. Das Thema der Mitarbeiterbindung gewinnt dabei in den Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Welche Rolle spielen Modelle der Altersversorgung und Zeitwertkonten in diesem Zusammenhang? Auf diese Frage will die Veranstaltung der IHK in Lahr am 27. November 2014 von 16.00 bis 19.00 Uhr eingehen. In Kooperation mit dem Demographie Netzwerk (ddn) sowie Towers Watson soll die Relevanz von betrieblicher Altersversorgung und Wertguthaben in Unternehmen verdeutlicht werden. Mit mehreren praktischen Beispielen wird aufgezeigt, wie innovative und praxis-

Amtsblatt der Gemeinde Sasbach Freitag, 14.11.2014 Seite 9 orientierte betriebliche Lösungen auch für klein- und mittelständische Unternehmen gestaltet werden können. So wird die Firma Frank & Konsorten aus Lahr die Chancen und den Nutzen der betrieblichen Altersversorgung für Kleinunternehmen im Dialog mit der Steuerberatungsgesellschaft Melzer & Kollegen erläutern. Eine Vertreterin des Badischen Verlages sowie Vertreter von Fidelity Investments und der H.C. Starck GmbH gehen auf die Bedeutung von Wertguthaben als Instrument moderner Personalpolitik ein. Abgerundet werden diese Praxisbeispiele durch einen Beitrag von Towers Watson zur Thematik sowie einem Impulsvortrag der DRV Baden-Württemberg über das Dreisäulensystem der Altersversorgung. Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt online unter: www.suedlicher-oberrhein. ihk.de. Bitte geben Sie in der Dokumentensuche (oben rechts auf der Seite) die Veranstaltungsnummer 12670616 ein. Gastschülerprogramm Schüler aus Brasilien suchen dringend Gastfamilien! Lernen Sie einmal die neuen Länder in Lateinamerika ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Brasilien sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa Familien, die ofen sind, Schüler als Kind auf Zeit bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Brasilien/Sao Paulo vom 17.01.2015-07.03.2015. Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast verplichtend. Die Schüler sind zwischen 14 und 15 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll die Gastschüler auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. Der Gegenbesuch ist möglich. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO- Deutsche Jugend in Europa e.v., Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher unter Telefon 0711-625138 Handy 0172-6326322, Frau Sellmann und Frau Obrant unter Telefon0711-6586533, Fax 0711-625168, e-mail: gsp@djobw.de, www.gastschuelerprogramm.de. Regelmäßig direkt ins Haus Termine und Veranstaltungstipps Online-Ausgaben zum Blättern auf www.primo-stockach.de Lokal und seriös Ihr Primo-Mitteilungsblatt informativ & unterhaltsam Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, anzeigen@primo-stockach.de www.primo-stockach.de

Bedanken möchte ich ich mich bei allen für die vielen Glückwünsche und Geschenke, die ich zum 85. Geburtstag erhalten habe. Inge Grieshaber Herzlichen Dank Für die vielen liebevollen Glück- und Segenswünsche und Geschenke die ich zu meinem 80. Geburtstag erhalten habe, möchte ich allen ein recht herzliches Vergelt s Gott sagen. Gisela Friedrich Ackerflächen für Rebschulen zu pachten gesucht (Raum Sasbach, Königschaffhausen, Wyhl, Burkheim) für ein oder zwei Jahre, gerne zum Fruchtwechsel beim Maisanbau Telefon 0 76 62 / 4 69 Wochenend-Angebote Jenne s Bioland Knusperlaible (Weizen, Kürbiskerne, Sonnenblumen, Mandeln) Hefeknoten Laible NEU bei uns Berres - Nudeln 500 g 2,59 e 300 g 3,10 e 2 Stück 1,10 e Hofladen-Spezialität auch glutenfreie Nudeln oder Dinkel-Nudeln. Näheres auf www.berres-nudeln.de Sonntag von 7.30-11.00 Uhr geöffnet. Bäckerei - Frischemarkt Postagentur Jechtinger Str. 6, 79361 Sasbach, Tel. 1426 NEU bei uns!! KUNDE PLEITE!! Aus geplatzten Aufträgen bieten wir noch wenige NAGELNEUE FERTIGGARAGEN zu absoluten Schleuderpreisen (Einzel- oder Doppelbox). Wer will eine oder mehrere? Info: Exklusiv-Garagen Tel. 0800-785 3 785 gebührenfrei (24h) Zuverl. Fahrer für 7 Tage-Woche für 2-3 Std. täglich. Nähere Info unter: 0160 406 6420 www.krumm-landtechnik.de Einladung zur Hausmesse am Samstag 15.11. & Sonntag 16.11.2014 von 10.00 Uhr - 17.00 Uhr - Kommen - Sehen - Informieren - Maschinen, Traktoren und Neuheiten aus den Bereichen Garten-, Wein- und Ackerbau. Für das leibliche Wohl ist wie jedes Jahr bestens gesorgt. info@krumm-landtechnik.de Gewerbegebiet Malterdingen Telefon 07644/1414 Verkauf u. Beratung nur zu den ges. Ladenöffnungszeiten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen

Mehlsack-Konzert 2014 Sa., 15.11., Emmendingen See you, Hear us 20.30 Uhr