Caritas. MedienInfo. Armut im Burgenland: Menschen ohne Netz

Ähnliche Dokumente
Wir Kinder von Wetschehaus

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Unternehmen

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Förderung der Diakonischen Wohnungslosenhilfe e.v.

Eine Familie für Kinder in Lateinamerika!

Caritas. Es ist immer noch mein Leben. MedienInfo. Thema Pflege:

Kind und Beruf...das geht gut!

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz

I N F O R M A T I O N

ERFAHRUNG MIT. Nr. 458

Zusammenhänge zwischen Armut und Bildung Armut ist vererbbar. Daten und Fakten

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Sterbebegleitung und Armut. PD Dr. Alexander Dietz Stabsstelle Diakonische Kultur und Referent für Armutspolitik

Freianzeigen 1 Spaltig (43 mm breit)

Keiner wird vergessen.

Brasilianische Straßenkinder update

KINDERGARTEN HERZ JESU

NACHHILFE: LERNBELASTUNG DER FAMILIEN LÄSST NICHT NACH

Gemeinsam etwas bewegen Ehrenamtliches Engagement in der CS.

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

WAS BRAUCHT MAN, UM NICHT ARM ZU SEIN?

Unvermögen in Österreich Social Banking: Der Armut entgegenwirken

WAS TUN GEGEN... Nr Hallo, wir sind die 3B aus der MHS Korneuburg und sind heute in der

DATEN UND FAKTEN: ARM UND REICH IN ÖSTERREICH

Schenken Sie Zukunft, werden Sie Pate.

Ihre Mutter hat morgen Geburtstag und sie haben immer. Blumen im Januar? mäkelt Daniel. Muss das sein?

SPENDEN- DOKUMENTATION 2015

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Sonntag, 28. September 2014

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

der Caritas für notleidende Menschen in Österreich

Das Hospizhaus Tirol gemeinsam bauen für die, die gehen, und die, die bleiben.

Bedarfsgerechte Angebote in der Kindertagesbetreuung

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

INNOCENT NEWS Nachrichten von Pfarrer Innocent Nwafor und der All-Saints-Pfarre in Awgbu, Nigeria

Wir geben Kindern eine neue Familie. Bitte helfen Sie mit!

Teilzeitberufsausbildung (TEP) Einstieg begleiten Perspektiven öffnen

Mit Ihrer Spende setzen Sie Zeichen. Danke!

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Das Kinderhospiz Netz

Brücken bauen Zukunft gestalten

Weil jeder Moment zählt.

Konfirmandenspende 2016

Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44. Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende

Celine goes Africa mein weltwärts-dienst in East London, Südafrika

Eine Kinderpatenschaft

Diakonie in unserer Region

Vom Wickeltisch zum Arbeitsplatz

Engagement für Flüchtlinge Wie können sich Pfarrgemeinden für Flüchtlinge einsetzen?

Der Mensch hinter den Schulden

«HELP! Patenschaften»

Wertvolle Tage CS Multiple Sklerose Betreuung

Weitere Informationen. Das Diakonische Werk Mecklenburg-Vorpommern

Einrichtung einer provisorischen Schule für syrische Flüchtlingskinder

Bildung und Gesundheit fördern

FLÜCHTLINGE IN HARRISLEE

Soziale Ungleichheit und Armut. Möglichkeiten und Grenzen der Forschung.

KiB Verein rund ums erkrankte Kind 4841 Ungenach 51 Tel / Fax /

Arbeitsblatt: Arbeit und Familie

freiwillig engagiert im Feldheim

HORIZO NT e.v. Man hat stets die Möglichkeit, noch einmal zu beginnen.

Gutes tun Kindern Zeit schenken

Unterstützungsbeispiele 2011

C&A und die C&A Foundation unterstützen das Rote Kreuz, SOS Kinderdorf und die Caritas bei der Flüchtlingshilfe

I N F O R M A T I O N

Charity for Street Children e.v.

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Ihre Spende in guten Händen

20. Mannheimer Vesperkirche. 6. Januar bis 5. Februar 2017 täglich geöffnet 11 bis 15 Uhr Mittagessen bis 14 Uhr

Unser Engagement für das Kinderhaus

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Lebensqualität bis zuletzt CS Hospiz Rennweg

Leben und Sterben in Würde

J A H R E S B E R I C H T des D I A K O N I E K R E I S E S

Familie und Demokratie

Beispiel: Ich möchte Arbeit finden.

CONSUMER PAYMENT REPORT 2015

Winterhilfe Schwyz. Schenken Sie Wärme - mit Ihrer Spende an die Winterhilfe

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit Ja, ich will mehr erfahren

HELFEN, WO HILFE GEBRAUCHT WIRD. KINDERARMUT IN MANNHEIM IST REAL.

Wohnen und Unterstützung im Alter

Senioren - Wohnanlage Pestalozzistr. 11/13 Objektbeschreibung

Mein Vater soll in den eigenen vier Wänden betreut werden. Wer kann uns unterstützen?

Von der Begeisterung fürs Helfen mit Trinkwasser. Die Hilfsprojekte der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH in Haiti

Ehrenamtlich arbeiten Auf diesen Bildern sehen Sie Personen, die ehrenamtlich arbeiten. Das bedeutet, dass diese Menschen freiwillig und ohne

Mein Vermächtnis. Testamentspende zu Gunsten des Caritasverband Nürnberg e.v.

Manchmal ist Mama oder Papa irgendwie anders

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Stift ung eativplus.com.kr 2012 Grafische Gestaltung: www Frauen LEBEN Stand: 09/

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

und Lebensbedingungen in Österreich - Ergebnisse aus EU-SILC Zahlen aus erschienen im März 2011)

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

Statement zur Veranstaltung Chancen der Bundestagswahl 2005 für die junge Generation am vor der JU Landstuhl

Praxissemester in unserem Mutter-Kind-Haus

Was heißt hier arm? Armut & Armutsbekämpfung in Österreich

Heute pflegen und morgen arm? Kosten und Qualität von Pflege. Silke Niewohner

Transkript:

Caritas MedienInfo Armut im Burgenland: Menschen ohne Netz Vor den Türen der Caritas stehen immer mehr Menschen und brauchen Hilfe. Es sind vor allem Menschen, die keine Arbeit finden, alte Frauen, die mit einer Mindestpension über die Runden kommen müssen oder Alleinerzieherinnen mit kleinen Kindern und einem leeren Kühlschrank. Ohne Hilfe macht die Armut sie müde, krank und einsam. Über 33.000 BurgenländerInnen gelten nach den europäischen Richtlinien als einkommensarm, erläutert Caritas Direktorin Mag. a Edith Pinter zum Auftakt der diesjährigen Spendensammlung für Menschen in Not im Burgenland. Belastungen steigen Die Situation hat sich für die Menschen am Rande der Gesellschaft in den letzten Jahren leider nicht verbessert. Schuld daran sind unter anderem die Steigerungen bei den Wohnkosten. Allein in den letzten drei Monaten sind die Mietpreise um fast 5 Prozent gestiegen. Der Durchschnittspreis für eine 2-Zimmerwohnung kalt liegt bei 580 Euro, dazu kommen noch die Betriebs- und Heizkosten. Aktuell liegt die Armutsgrenze in Österreich bei 995 Euro im Monat. Da bleibt nicht viel zum Leben, rechnet die Caritas Direktorin vor. Unvorhergesehene Anschaffungen, wie eine neue Waschmaschine, ein Kühlschrank oder ein Herd, werden für viele zum Stolperstein in die Schuldenfalle. Caritas Pressekonferenz: Menschen ohne Netz Seite - 1 -/ 6

Und plötzlich hat das Geld für die Miete nicht gereicht! schildern viele KlientInnen in den Caritas Not- und Sozialberatungen ihre verzweifelte Situation kurz vor der Delogierung. Besonders dramatisch ist die Situation vieler Mütter in Not im Burgenland: Sie gehören zu den wesentlichen Risikogruppen für Armut und Ausgrenzung. Die Frau übernimmt noch immer die Hauptverantwortung für das Familienmanagement: auf ihr lastet die Pflege der Alten und die Erziehung der Jungen. Dafür stellen viele ihre Ausbildung und ihre berufliche Weiterentwicklung zurück. 85 Prozent der Frauen im Burgenland sind in Teilzeit beschäftigt. Dies ist deutlich höher als der österreichische Durchschnitt von rd. 80 Prozent. Sie verdienen deutlich weniger und bekommen daher auch ein geringeres Arbeitslosengeld und schlussendlich auch eine kleinere Pension. Allein und ohne Netz In einer stabilen Beziehung ist dieses soziale Engagement der Frauen für viele sehr wertvoll. Scheitert die Ehe und bleibt die Frau als Alleinerzieherin ohne fertige Ausbildung oder berufliche Erfahrung mit den Kindern auf der Strecke, schlittert sie sehr schnell in eine bedenkliche, finanzielle Schieflage. Manche dieser Frauen stehen alleine da und kein familiäres Netz fängt sie in dieser Krisensituation auf. Für diese Frauen ist der Alltag zwischen Job und Kinderbetreuung der reinste Hürdenlauf. Die Lage spitzt sich zu, wenn Kinder häufiger krank werden und der Arbeitgeber auf Grund von Fehlzeiten kündigt, schildert Dir. Pinter und verweist zusätzlich auf die Steigerung der Arbeitslosigkeit bei Frauen im Burgenland um 10,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Aus diesem Muster sind die meisten Vorgeschichten unserer KlientInnen gestrickt, berichtet die Caritas Direktorin. Was tut die Caritas? Ich mache den Briefkasten auf und bekomme schon die volle Panik! Schon wieder ein Haufen Rechnungen. Was ist, wenn ich die Miete nicht mehr bezahlen kann und Caritas Pressekonferenz: Menschen ohne Netz Seite - 2 -/ 6

auf der Straße sitze? Können sie mir meine Kinder wegnehmen? Bin ich eine schlechte Mutter? mit diesen Existenzsorgen kommen viele Frauen zur Caritas. Angst und Scham sind schlechte Begleiter und führen diese Frauen immer mehr in eine freiwillige Isolation. Viele verlieren dadurch auch ihr soziales Netzwerk. Wir helfen in dieser kritischen Phase in unseren fünf Sozial- und Notfallberatungen in Neusiedl, Eisenstadt, Oberwart, Güssing und Jennersdorf und versuchen durch intensive Betreuung gemeinsam neue Perspektiven zu erarbeiten, erläutert Uli Kempf, Caritas Pressesprecherin. Der Caritas Laden Je nach Bedarf erhalten die KlientInnen Gutscheine, um sich im Caritas Laden der Carla mit dem Allernötigsten, wie warme Kleidung, Möbel und Geschirr, einzudecken. 2015 wurden in der Carla Gutscheine in einem Gesamtwert von rund 70.000,-- Euro an Menschen in Not ausgegeben. Das entspricht einer Steigerung von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Immer mehr Menschen können sich die Einrichtung eines Kinderzimmers oder einer Küche nicht mehr leisten und sind auf die Unterstützung durch die Caritas angewiesen. Ein Dach über dem Kopf Traurig aber wahr, es gibt sie auch im Burgenland: Menschen, die alles verloren haben. Auch ihr Zuhause. Gerade im Winter ist es bitter alleine auf der Straße zu stehen. Unterschlupf und Betreuung bietet die Caritas in ihrer Notschlafstelle für Männer in Oberwart. Hier bekommen sie warmes Essen, ein Dach über dem Kopf und die Zeit, um wieder Kontrolle über ihr Leben zu finden. Die Lerncafés Bildungsarmut ist erblich. Deshalb ist uns die gratis Nachhilfe und Nachmittagsbetreuung in den Caritas Lerncafés als Mittel der Armutsbekämpfung sehr wichtig. Innerhalb der letzten fünf Jahre entstanden neben Mattersburg drei Caritas Pressekonferenz: Menschen ohne Netz Seite - 3 -/ 6

weitere Standorte in Neusiedl, Eisenstadt und Oberwart. Diese Lerncafés sollen auch im nächsten Jahr qualitativ und quantitativ ausgebaut werden. Mit dem Einsatz einer Koordinatorin wurde dazu der erste wesentliche Schritt gesetzt. Jedes Kind braucht Rückenwind. Manche Mamas auch. Mutter sein ist gar nicht so einfach. Für manche ist es noch schwieriger. Im Caritas Mutter+Kind=Haus finden junge, alleinstehende Mütter ohne familiären Halt vorübergehend ein neues Zuhause. Hier werden sie von Sozialpädagogen betreut, um zu lernen, eine verantwortungsvolle, liebevolle und auch selbstständige Mama zu sein. Im Herbst wurde das Haus fertiggestellt, die erste Übersiedlung von Mutter, Kind & Kegel ist in vollem Gange und wir bekommen von den zuständigen Stellen sehr positives Echo. Der Bedarf ist gegeben, daher werden wir die Möglichkeit überprüfen, ein weiteres Mutter+Kind=Haus mit Hilfe unserer SpenderInnen in den nächsten Jahren zu eröffnen. Caritas Sonntag Rund um den Namenstag der hl. Elisabeth der Caritas Schutzpatronin - bittet die Caritas um Spenden für Menschen in Not im Burgenland. Mit dieser Sammlung werden so wichtige Projekte wie die Notschlafstelle, das Mutter+Kind=Haus, die Lerncafés und die Nothilfe der Caritas finanziert. Im Vorjahr haben zahlreiche BurgenländerInnen über 95.000.- gespendet. Sowohl als auch Gemeinsam bauen wir Brücken und keine Zäune. Gemeinsam helfen wir Menschen in Not. Ohne ein Wenn und Aber, ohne ein Entweder-Oder, sondern mit einem Sowohl-als-auch!, bringt Edith Pinter die Aufgabe der Caritas auf den Punkt und bedankt sich abschließend bei allen SpenderInnen und freiwilligen HelferInnen, die so engagiert die Arbeit der Caritas unterstützen. Caritas Pressekonferenz: Menschen ohne Netz Seite - 4 -/ 6

Spendenkonto für die Caritas Inlandssammlung: Raiffeisenlandesbank IBAN: AT34 3300 0000 0100 0652 BIC RLBBAT2E Kennwort: Mütter in Not im Burgenland Erlagscheine bei allen Postämtern, Raiffeisenbanken, Erste Bank und Sparkassen. Am Sonntag, 22. November 2015, wird in den katholischen Pfarren der Caritas-Sonntag gefeiert und für die Caritas Inlandssammlung gesammelt. Ihre Spende hilft: Mit EUR 20,- kann eine Familie Lebensmittel für eine Woche einkaufen Mit EUR 25,- statten Sie eine Familie mit zwei Kindern mit warmen gebrauchten Jacken und Wintermänteln aus dem CARLA Shop aus Mit EUR 30,- ermöglichen Sie einer Mutter einen Monat lang, zumindest einen Raum ihrer Wohnung für die Kinder zu heizen. Werden Sie Pate: Mit EUR 33,- monatlich schenken Sie einer Mutter und ihren Kindern eine Nacht im Mutter+Kind=Haus. Wussten Sie, dass rund.. 63.400 BurgenländerInnen (22%) keine unerwarteten Ausgaben tätigen können? 23.050 Burgenländer (8%) es sich nicht leisten können, einmal im Monat Freunde oder Familie zum Essen einzuladen? 23.050 BurgenländerInnen (8%) sich aus Geldmangel nicht ausgewogen ernähren können? 5.760 BurgenländerInnen sich notwendige Arztbesuche nicht leisten können? Caritas Pressekonferenz: Menschen ohne Netz Seite - 5 -/ 6

Jede/r 7. BurgenländerInn ist armuts- oder ausgrenzungsgefährdet Am stärksten betroffen sind Familien mit drei oder mehr Kindern Nicht-ÖsterreicherInnen Langzeitarbeitslose Menschen AlleinerzieherInnen Rückfragehinweis: Dr. Uli Kempf Pressesprecherin Leitung Kommunikation/ Spendenmarketing Caritas Burgenland St. Rochus Str. 15, 7000 Eisenstadt T 02682/73 600 311, M 0676/83 730 311 F 02682/73 600 306, E u.kempf@caritas-burgenland.at www.caritas-burgenland.at Caritas Pressekonferenz: Menschen ohne Netz Seite - 6 -/ 6