Studie: Effizienzsteigerung in der Produktentwicklung

Ähnliche Dokumente
ERFAHRUNG BRINGT Energie

Corporate Digital Learning, How to Get It Right. Learning Café

MULTI PHYSICS SIMULATION IN MANUFACTURING

Technische Universität Berlin

POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP

p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå=

Critical Chain and Scrum

ANLAGENANALYSE PLANT ANALYSIS

DIPLOMARBEIT DOKUMENTATION

Prof. Dr. Bryan T. Adey

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL - USER GUIDE June 2016

Mit Legacy-Systemen in die Zukunft. adviion. in die Zukunft. Dr. Roland Schätzle

Walter GPS Global Productivity System

GRIPS - GIS basiertes Risikoanalyse-, Informations- und Planungssystem

Produktentwicklung bei MAM

eurex rundschreiben 094/10

GAUSS towards a common certification process for GNSS applications using the European Satellite System Galileo

EEX Kundeninformation

Algorithms for graph visualization

Making quality visible. National Quality Certificate for Old Age and Nursing Homes in Austria (NQC)

Thema: Sonnenuhren (7.Jahrgangsstufe)

ENTWICKLUNG UND FERTIGUNG MEDIZINTECHNISCHER PRODUKTE

Hotel- und Objektausstattung Bedding products for hotels and contract business

Geometrie und Bedeutung: Kap 5

Praktikum Entwicklung Mediensysteme (für Master)

Höchste Qualität seit 1948

Customer-specific software for autonomous driving and driver assistance (ADAS)

HIR Method & Tools for Fit Gap analysis

PRESS RELEASE. Kundenspezifische Lichtlösungen von MENTOR

Chemical heat storage using Na-leach

ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE: GESELLSCHAFTLICHE, PSYCHOLOGISCHE UND PHILOSOPHISCHE GRUNDLAGEN UND DIDAKTISCHE ANSTZE (GERMAN

USBASIC SAFETY IN NUMBERS

Konferenz SIGNO-Strategieförderung

Aktuelle Informationen für Innovationsmanager

ISO Reference Model

INVESTITIONSGÜTER KONSUMGÜTER. Schürer Design CAPITAL GOODS CONSUMER PRODUCTS. Design & Ergonomie

Aesculap Surgical Instruments Noir Dissecting Scissors

Frequently asked Questions for Kaercher Citrix (apps.kaercher.com)

Darstellung und Anwendung der Assessmentergebnisse

DIGICOMP OPEN TUESDAY AKTUELLE STANDARDS UND TRENDS IN DER AGILEN SOFTWARE ENTWICKLUNG. Michael Palotas 7. April GRIDFUSION

After sales product list After Sales Geräteliste

Von der Idee bis zum fertigen Produkt - 3D- OBJECT

Exercise (Part II) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Worx Landroid - Software Update

Symbio system requirements. Version 5.1

Challenges for the future between extern and intern evaluation

Training, Presentation, Competition at KNX city Training, Präsentation, Wettbewerb in der KNX city

Integriertes Projekt Risiko Management in der Öl und Gas Industrie

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25

Support Technologies based on Bi-Modal Network Analysis. H. Ulrich Hoppe. Virtuelles Arbeiten und Lernen in projektartigen Netzwerken

CABLE TESTER. Manual DN-14003

FIVNAT-CH. Annual report 2002

Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis

Mensch-Maschine-Interaktion 2 Übung 1

Powerful + Energy Saving Leistungsstark + Energiesparend

Coaching Agile Development Teams

Operational Excellence with Bilfinger Advanced Services Plant management safe and efficient

KonzE pt. Energy of trading and engenineering

Free Tutorial Ohrringe / Earrings Petal Wheel

S c h w e r p u n k t e Business Consulting, Management Service und Door Opening

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str Jena

Consultant Profile Anja Beenen (née Weidemann) Experience

Notice: All mentioned inventors have to sign the Report of Invention (see page 3)!!!

Diplomarbeit. vorgelegt von. Ivan Mahnet. Matrikel Nr Fachsemester. Wintersemester 2009/2010

Cooperation Project Sao Paulo - Bavaria. Licensing of Waste to Energy Plants (WEP/URE)

Produktvielfalt Variety of Products

Deceleration Technology. Rotary Dampers with high-torque range WRD-H 7550 WRD-H 9565 WRD-H

Einfluss von Zielsetzung und Incentives auf Kultur am Beispiel von Hilti

KURZANLEITUNG. Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich?

Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen.

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Lean Development Von Ruedi Graf, Senior Consultant und Partner der Wertfabrik AG

USB -> Seriell Adapterkabel Benutzerhandbuch

KONSTRUKTIONSBÜRO JUDITH SIEBERT DIPL.-ING. D BAD HOMBURG MOBIL : +49 (0) 170 /

MARKET DATA CIRCULAR DATA AMENDMENT

Introducing PAThWay. Structured and methodical performance engineering. Isaías A. Comprés Ureña Ventsislav Petkov Michael Firbach Michael Gerndt

Der Brunnen Verlag Basel heißt jetzt `fontis!

Proposal for Belt Anchorage Points

Design des Kabelbaums Das Potenzial der Zukunft. Ein innovativer Ansatz zur Prozessoptimierung für das Kabelstrangdesign

Flirt English Dialogue Transcript Episode Eight : On The Team

COMPUTER: Mission Berlin, August 13, 1961, six pm. You've only got 55 minutes left to save Germany.

Messer und Lochscheiben Knives and Plates

New X-ray optics for biomedical diagnostics

FAIRTRADE project Exchange 2012 Scotland 2 nd 10 th of May

NVR Mobile Viewer for iphone/ipad/ipod Touch

Trends in der Agilität Dr. Martin Geier

IBM Cloud Marketplace - Neue Geschäftschancen aus der Cloud - ISV Beispiel eperi GmbH

2 German sentence: write your English translation before looking at p. 3

Software Engineering und Projektmanagement 2.0 VO

ISO Reference Model

Raoua Allaoui (Autor) Dolmetschen im Krankenhaus Rollenerwartungen und Rollenverständnisse

Installation manual / Montageanleitung WBC2 splice patch with Fibertray Spleissung/Rangierung mit Fibertray

Important information. Migration made easy. Migration leicht gemacht. SIMATIC HMI Panels. siemens.com/panel-innovation

Test 7 Sätze umformen

Cloud Computing in der öffentlichen Verwaltung

BESTECKEINSÄTZE CUTLERY INSERTS. August Ottensmeyer FORNO. functional straight-lined modern longlasting. funktionell gradlinig modern langlebig

Challenges and solutions for field device integration in design and maintenance tools

AEZ Yacht & Yacht SUV highgloss high gloss. DOTZ MUGELLO schwarz glänzend / hornpoliert black / polished

Beschwerdemanagement / Complaint Management

Transkript:

www.ing-zentrum.com 2015 Studie: Effizienzsteigerung in der Produktentwicklung Autor: Ing. Bernd Kruschitz BMK Kompetenzzentrum Venusgasse 13 A9020 Klagenfurt am Wörtersee office@ing-zentrum.com

Effektivitätssteigerung in der Produktentwicklung Seite 1 von 123 Über uns (Kurzbeschreibung) Das "BMK-Kompetenzzentrum" ist ein innovatives Unternehmen mit 3 Geschäftsfeldern: BMK Consulting & Engineering BMK Sicherheits- & Technikzentrum BMK Energie & Umwelt Wir verfügen über langjähriger Erfahrungen in unterschiedlichsten Bereichen mit den Schwerpunkten: Produktentwicklung, Projektmanagement, Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Kunststofftechnik, Energie- und Umwelttechnologie sowie Sicherheitstechnik. Auf unserer Homepage (www.ing-zentrum.com) können sie sich ausführlich über unser Leistungsangebot informieren und überzeugen Sie sich selbst das wir für Sie der beste Partner sind!

Kurzfassung In der Entwicklung von neuen Produkten steht heute wie nie zuvor die Notwendigkeit die Entwicklungszeiten zu verkürzen um so schnell und effektiv auf die Anforderungen reagieren zu können. Doch einen Verkürzung der Entwicklungszeit kann auch nachteilige Auswirkungen haben. In vielen Bereichen hat bereits eine Verkürzung der Entwicklungszeiten stattgefunden, es gibt auch weiterhin die Forderung diese weiterhin zu verküren. Andererseits zeigt die zunehmende Anzahl an Rückrufaktionen das in einigen Bereichen sicherlich schon ein kritischer Bereich für die Entwicklungszeit erreicht worden ist. Da die Anforderungen aus der Marktwirtschaft es nicht erlauben werden die Zeiten wieder zu verlängern ist es erforderlich die Ressourcen effizienter und klüger einzusetzen. Dies kann zum Beispiel ein effektiverer Einsatz des aus vorhergehenden Projekten erlernten sein, denn koordinierten Einsatz von Summary In Product-Development it s today more important than any time bevor to reduce the time for development of new products and to increase the effectivity for new requests. But it s importent to take care due to the risks of shorte phases for develoment. In many branches the phases for develoment has already shordet, and also for the furture is the requirement to go forther on with this prozess to make the phase for develoment shorter. But in consquent of this prozess to short the development phases the recall of products rises and in some cases the recall has reach critical values. But the markets will not allow to elongiate again the periods for devlelopment, and this is the reasion to optimize the using of human and technical recources to come back to the high quality level and hold the short phases for development. Points to make this true can be lessions learnd from the old projects, optimization using from external recources and the using of new

Effektivitätssteigerung in der Produktentwicklung Seite 1 von 123 Entwicklungspartnern sowie denn Einsatz von Simulationswerkzeugen. In dieser Arbeit soll zum einem dargestellt werden wie zurzeit üblicherweise Projekte aufgebaut sind, welche Maßnahmen in der Vergangenheit durchgeführt wurden um die Zeiten zu verkürzen, die daraus resultierenden Effekte und wir zeigen effektive zukunftsorientierte Maßnahmen auf. simulations tools. In following it will be explainted how a confentional Projetct is build up, wich steps hase be done in last, wich steps will be done to short and optimize the development phases and the potentional results from this steps.

Effektivitätssteigerung in der Produktentwicklung Seite 1 von 123 Verzeichnis: Aufbau der Studie: 3 Warum ist eigentlich eine Effektivitätssteigerung erforderlich: 4 Wie viel Potential ist möglich, und wie kann das Ziel erreicht werden? 5 A Simultan Entwicklung und Front loading 11 B Termin- und Ressourcenmanagement 13 B.1 Optimiertes Time-Management 13 B.1.1 Zeiten Verkürzen 13 B.1.2 Überlappende Terminplanung 13 B.2 Recourcen-Management 15 C Fremdvergabe (Outsourcing) 17 C.1 Warum Fremdvergeben? 17 C.2 An wem kann Fremdvergeben werden? 18 C.3 Auf welchen Gebieten werden in der Automobilindustrie die größten Wertschöpfungsanteile an Lieferanten vergeben werden? 21 C.4 Fehlentscheidungen beim Outsourcing 22 C.5 Auf welchen Gebieten sollten die Lieferanten besonders aktiv sein? 27 D Mut zur Veränderung - Innovation 29 E Die Entwicklung der Zukunft erfolgt Virtuell 34 E.1 Virtuelle Komponentenentwicklung 37 E.1.1 Voraussage der Eigenschaften des virtuellen Produktes 37 E.1.2 Festlegung des optimalen Designs mittels der Topologieoptimierung 39 E.1.3 Detaillierung 40 E.1.4 Validierung 41 E.1.5 Beispiel: Design und Optimierung eines PKW Querlenkers [SPP001] 42 E.2 Virtuelle Prototypen Virtuelle Eigenschaften 46 F Effektivitätssteigerung durch strukturiertes Entwickeln 53 F.1 Einleitung 53 F.2 Was bedeutet Produktentwicklung? 53 F.2.1 Übersicht der Phasen in der Produktentwicklung 54 F.3 Idee zum Produkt 54

Effektivitätssteigerung in der Produktentwicklung Seite 2 von 123 F.3.1 Durchführung eines Brainstorming 55 F.4 Machbarkeitsstudie 61 F.4.1 Technische Umsetzbarkeit 61 F.4.2 Produktionstechnische Umsetzbarkeit 62 F.4.3 Kostenabschätzung und Gewichtsabschätzung 64 F.5 Konzept -Phase 64 F.5.1 Festlegung der Funktionen und daraus resultierend die dafür benötigten Komponenten 65 F.5.2 Festlegung der Positionen von Komponenten 66 F.5.3 Grobe Festlegung der Komponentengröße 67 F.5.4 Befestigungskonzept 68 F.5.5 Schnittstellenfestlegung 71 F.5.6 Überprüfung der gesetzlichen Anforderungen 72 F.5.7 Freeze der Stylingdaten 73 F.5.8 Anfrageunterlagen 75 F.6 Serienentwicklung 81 F.6.1 Technische Produktbeschreibung / Zeilvorgaben 82 F.6.2 Aufgabenstellung und Funktionsbeschreibung 85 F.6.3 Kundenforderungen 88 F.6.4 Terminpläne 88 F.6.5 Materialauswahl/ Werkstoffspezifikation 92 F.6.6 Formgestaltung/ Design: 93 F.6.7 Konstruktion 94 F.6.8 Gesetze, Vorschriften, Richtlinien 95 F.6.9 Prozessfähigkeit 97 F.6.10 Funktionsvorschriften 97 F.6.11 Anforderungen und Prüfungen 97 F.6.12 Prototypen- und Serienteile 99 F.6.13 Werkzeugentwicklung/ Werkzeugkonzepte 99 F.6.14 FMEA 100 F.6.15 Organisation 100 F.6.16 Änderungsmanagement 103 F.6.17 Dokumentation, Berichtswesen 105 F.6.18 Einkauf/Kosten/ Preise 107 F.6.19 Logistik 107 G Probleme welche durch effektivitätssteigernde Maßnahmen verursacht wurden: Der letzte Prüfer ist der Kunde: Ein Negativpunkt in der Produktentwicklungsgeschichte 108 G.1.1 Was sind die dringendsten Probleme, die mit Hilfe der Lieferanten gelöst werden müssen? 110 FAZIT 111 Anhang: 112