Hugo Körtzinger war Maler, Bildhauer und Schriftsteller, Die Atelier-Orgel von Hugo Körtzinger

Ähnliche Dokumente
Die Orgel der evangelischen Kirche St. Marien zu Bergen (Rügen)

Die Orgel von St. Germanus in Wesseling Johannes Klais, Opus 640

Die Orgeln der Hauptkirche St. Michaelis Hamburg

Hinweise für Gastorganisten

DISPOSITION DER MATHIS-ORGEL IM DOM ST. PETER & PAUL ZU KLAGENFURT. RÜCKPOSITIV I. Manual C g Gedackt 8' Praestant 4' Rohrflöte 4' Octave 2'

Dr. Hans-Christian Tacke

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Seite 1. DISPOSITION der dreiteiligen Orgelanlage in St. Antonius, Düsseldorf-Oberkassel

DIE FÜRSTENFELDER FUX ORGEL

CH 7270 Davos-Platz. Englische Kirche. Mathis Orgelbau AG Am Linthli 10 CH 8752 Näfels

Dokumentation der Orgel der Evangelisch-Reformierten Großen Kirche zu Leer

Die neue Orgel in der Zionskirche Worpswede

Die Orgel der Kath. Pfarrkirche St. Konrad in Haar

Die Orgeln der Neustädter (Universitäts-)Kirche Erlangen

Gebrauchtorgel II/P/14, Baujahr 1962/1993

. (H. Stiel ).

Eine neue O rgel für Hannover-Süd

Schlussbericht über die Sanierung der Orgel in der katholischen Kirche Jonschwil SG

Vielleicht sehen sie Ihre Orgel hier aus einer doch sehr neuen Perspektive.

Sanierung und Erweiterung der Klais-Orgel Katholische StadtkircheSt.Stephan Karlsruhe

Die Orgeln der Christuskirche

«die grosse willisauorgel. neudorf st.gallen»

Internationale Arbeitsgemeinschaft für Orgeldokumentation (IAOD) Erhebungsbogen für die Inventarisierung von Orgeln Kurzfassung

Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei

1 Unitorgel 2 Walcker-Positiv

Zur Disposition von Kleinorgeln

Gedanken und Ideen zum Thema "Wir lernen die Orgel in unserer Kirche kennen"

T E L E F A X

Werden Sie Orgelpate. Eine Aktion der Evangelischen Luthergemeinde Fellbach unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Christoph Palm

Concerto. Kapella. Positiv

Orgel-Dispositionen / Innsbruck

Concerto. Kapella. Positiv

Dr. Joachim Wolf. Michael Ott

Digitalorgel als Übeinstrument? Oder Ja, auch ich habe eine Gummipuppe

CH 9000 St. Gallen. Kathedrale. Chororgel. Mathis Orgelbau AG Am Linthli 10 CH 8752 Näfels

Das Hauptwerk Das Brustwerk Das Pedalwerk Wie entsteht nun eine solche Orgel?

Leseprobe. Kalender:»Die schönsten Orgeln 2016« Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Grosse Orgel und kleiner Saal

Die neue Rieger-Orgel im Goldenen Saal der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien

ARS ORGANI DIE KUNST DER ORGEL

Geben Sie den Ton an - werden Sie Orgelpate bei St. Bonifatius

Die "Alte Tonhalleorgel" in der Neumünsterkirche Zürich

NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE EINE NEUE ORGEL FÜR HANNOVER-SÜD ORGELBROSCHÜRE

Toespraak commissaris van de Koning Max van den Berg, Arp-Schnitger-Mahl, 5 september 2015, Der Aa-kerk Groningen

Gekürzter Auszug aus dem Orgel- und Lautsprechertest RS 3-220

Die Stationen auf dem Weg zu einer neuer Orgel für St. Sebastian Kuppenheim

Die Restaurierung der Eilert-Köhler-Orgel

Eine englische Orgel in der Eifel. Die restaurierte Nelson & Co. - Orgel in der Pfarrkirche St. Michael in 1 von Reifferscheid

Zur Geschichte der Orgel in der Dorfkirche zu Vluyn

Die historische Orgel in Neunkirchen am Brand, kath. Stiftskirche St. Michael erbaut von Georg Friedrich Steinmeyer, Oettingen, von 1885 und ihre

Hundertwasser lebt in Wien, Paris, Venedig, Neuseeland und Hamburg.

Treue und Respekt gegenüber den wesentlichen Werten der alten Orgeltradition.

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Orgeldenkmalpflege. Klangdenkmale für die Zukunft bewahren

Leseprobe. »Die schönsten Orgeln 2015«Kalender. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Die Orgeln in der Stadtkirche Bischofswerda eine Chronik

Bach-Museum Leipzig Thomaskirchhof 15/ Leipzig. Offen: Dienstag bis Sonntag, von 10 bis 18 Uhr. in Leichter Sprache

Funktion einer Orgel, exemplarisch dargestellt am Beispiel der Fuldaer Domorgel

Klein, aber fein. Fachblatt für Digitale Orgeln ORGEL. Die Johannus Studio 150 im Expertentest von Christoph Klüh / 2011

Echternacher Orgelsommer

Wiegleb-Orgel St. Gumbertus Ansbach

Praktikumsbericht. über ein Praktikum bei Firma. Dieter Hopf. Gitarren Atelier GmbH & Co. KG. Platter Straße 79, Taunusstein-Wehen

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne2

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Nebenwerk (II) Gedackt Geigenprincipal Gamba Aeoline Vox coelestis Lieblich Gedackt Traversflöte Gemshorn Flautino Clarinette.

Der verrückte Rothaarige

4.6. Fazit und Ausblick

Das Projekt «KunstKlangKirche Zürich»

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden

ORGELWEIHE. der restaurierten Carl-Hesse- Orgel. in Wien- Gum~endorf

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Gerhard richter rot-blau-gelb

Die Sehnsucht des kleinen Sterns wurde grösser und grösser und so sagte er zu seiner Mutter: Mama, ich mache mich auf den Weg, um die Farben zu

Eine Auswahl von Bildern.. Früher und heute

Internationaler Fachhändler für gebrauchte Pfeifenorgeln

Laden der beiden virtuellen Orgeln (36 bzw. 100 Register) unter Hauptwerk

Mutter. Meine Oma erzählt mir immer, dass sie Alkoholikerin und starke Raucherin war. Ich selbst kann dazu nicht allzu viel sagen, denn ich erinnere

Eine Geschichte in Einfacher Sprache zum Jahresende 2015 von Marion Döbert

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Herbert Bauer gestorben am 25. Dezember 2016

Kinder-Museum Creaviva in Leichter Sprache

Festschrift. zur Orgelweihe

Festschrift zur. Orgelweihe Die Sandtner-Orgel. neue

Das Zusammentreffen von Jean und mir ist das Zusammentreffen zweier Energien, die sich gegenseitig befruchten, indem sie einander verstärken.

Ein Haus erzählt Geschichten. Das Buddenbrookhaus

Bericht über die Instandsetzung der. in der Kathedrale zu Zagreb/Kroatien

Stefano Barberino. improvisiert an der Stockmann-Orgel (1992) St. Bonifatius-Kirche Berlin-Kreuzberg

walckerorgel.de (c) 2007

Predigt am Familiengottesdienst zum Erntedankfest 1. Könige 17,8-16 Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn

Aber ich will der Reihe nach erzählen. Und ich will durch mein Erzählen vielleicht auch um Vergebung bitten.

Die Glocken der evangelischen Kirche St. Michaelis zu Braunschweig

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Warum dieses Buch?... 4 Formales... 4 Die Bibel verstehen einige Grundgedanken... 7

Schule im Kaiserreich

Deutsch-romantische Kegelladen-Orgel aus dem Jahre 1889, erbaut in der Tradition von Johann Nepomuk Kuhn

Tsunamika. Tsunamika findet Freunde

Rede von Bundespräsident Heinz Fischer anlässlich der Trauerfeier für Altbundespräsident Johannes Rau, 7. Februar 2006, Berlin

Magie Die Kraft des Mondes

Transkript:

HELMUT HEBERLE Die Atelier-Orgel von Hugo Körtzinger Geschichte eines außergewöhnlichen und einmaligen Instruments Lebensjahren als entartet verfemt, viele seiner Werke wurden aus Ausstellungen entfernt oder sogar vernichtet. Körtzinger vermittelte Barlachs Bekanntschaft mit Hermann Reemtsma, den er auf einer Seereise kennen gelernt hatte. Reemtsma erwarb viele Werke von Barlach, am bekanntesten ist der Fries der Lauschenden, heute im Barlach-Haus in Hamburg, das von Reemtsma gestiftet wurde. Vorwort (Zitat aus: Gerhard Walcker-Mayer, Bericht nach einem Besuch an der Orgel 2006) Die Walcker-Orgel in Schnega gehört zu den wenigen Instrumenten, die vor und während des II. Weltkriegs ihre Form gefunden haben. Das Instrument ist mit einem wunderschönen Prinzipalklang versehen. Auch viele weitere der momentan nicht klingenden Register versprechen einen herrlichen Klang. Dazu ist die Mensurgestaltung durch Hugo Körtzinger in Zusammenarbeit mit Oscar Walcker etwas so Ungewöhnliches, dass wir hier mit einer tatsächlich herausragenden Orgel aus dem Hause Walcker zusammentreffen. Die Kargheit der damaligen Kriegswirtschaft macht sich... bei diesem Instrument in keiner Weise bemerkbar. Ganz im Gegenteil, wir finden hier wertvolle Hölzer in guter Verarbeitung und sehen detailverliebte Elemente. Aber wir treffen auch auf das große durchdachte Klangkonzept, das seine Wirkung haben muss. Hugo Körtzinger war Maler, Bildhauer und Schriftsteller, er lebte von 1892 bis 1967, ab 1914 in dem kleinen Ort Schnega in Niedersachsen, etwa 30 km östlich von Uelzen. Als Bildender Künstler ist er weitgehend unbekannt geblieben, nicht jedoch als Freund von Ernst Barlach und dem Zigaretten-Fabrikanten Hermann Reemtsma. Barlach starb 1938, seine Kunst war in seinen letzten Körtzinger kaufte 1943 auf Umwegen und hinter dem Rücken der braunen Kulturaufsicht zwei Großbronzen Barlachs, den Güstrower Domengel und den Kieler Geistkämpfer, lagerte sie offen auf seinem Hof in Schnega und rettete sie damit vor dem Schmelzofen. Bereits vier Jahre vorher musste er eine Hausdurchsuchung ertragen, weil er sich um den Nachlass Barlachs bemüht hatte. Dabei wurde der Briefwechsel mit Walther Rathenau beschlagnahmt. 1937 entstand das Atelier, von Körtzinger Werkstatt genannt, ein repräsentativer Bau mit etwa 180 m 2 Fläche und mehr als fünf Meter Raumhöhe. Hugo Körtzinger hatte in jungen Jahren das Orgelspiel erlernt und ließ sich von Walcker eine Hausorgel anbieten (Kleinorgel stand im Angebot), die im Unit- (Multiplex) System aus drei Grundstimmen 23 Register bot. Das Instrument wuchs bis zur Auftragsvergabe auf drei Manuale und 41 Register aus sechs Grundstimmen! Es wurde im September 1937 geliefert und Anfang Oktober als Walcker-Opus 2576 in Betrieb genommen; die Spiel- und Register-Traktur war elektrisch, die großen Pfeifen waren aus Zink, das ganze Instrument stand im Schwellkasten. Eine solche Orgel entspricht natürlich in keiner Weise unserer heutigen Vorstellung einer Hausorgel; klein war sie, was die Zahl der Stimmen angeht, von Anfang an nicht, sie wuchs im Gegenteil kontinuierlich in drei Jahrzehnten auf respektable 60 Register, wobei vom Multiplex-System abgewichen und auf weitgehend voll ausgebaute Pfeifenreihen, allerdings stellenweise auch auf Transmissionen, übergegangen wurde. Es blieb allerdings bei Registerkanzellen- (Taschen-) Laden und elektrischer 32

Traktur. Eine Ausnahme ist das Kronwerk über dem Spieltisch, es steht auf abgewinkelten Schleifladen. An dieser Stelle möge erwähnt werden, was der Berichterstatter mit der Körtzinger-Orgel zu tun hat, ihm sei deshalb die Ich-Form gestattet: Als Jugendlicher lebte ich in der Nähe von Schnega, wohin uns die Bombenangriffe auf meine Heimatstadt Hamburg verschlagen hatten. Das Bachjahr 1950 und meine Konfirmationszeit hatten meine Liebe zur Orgel geweckt. Von Herrn Körtzinger und dass er eine große Orgel besaß, bekam ich irgendwann Kenntnis; das kirchenartige Atelier hatte ich bei meinen Radtouren schon gesehen. Hugo Körtzinger galt in der sehr ländlichen Gegend der Bevölkerung gegenüber als unnahbar und abgehoben, dennoch gelang mir durch eine persönliche Verbindung ein Besuch bei ihm. Gar nicht unnahbar führte er mir die große Orgel vor, erläuterte viele Einzelstimmen, so den akustischen 32 aus 16 und 102/3, und sagte eindringlich: Hören Sie, dieser Ton wird erblasen, er atmet und kommt nicht aus einem Lautsprecher! Bald darauf begann mein beruflicher Werdegang bei der Firma Reemtsma, wo ich 15 Jahre zubrachte und auch Gelegenheit hatte, die Mitglieder der Familie Reemtsma persönlich zu erleben. In dem 2007 erschienenen Buch Die Reemtsmas fand ich den Namen Körtzinger und beim Googeln auf der Walcker- Webseite ein Bild seiner Orgel, wie ich sie in Erinnerung hatte. Eine Rückfrage bei Walcker ergab, dass das Instrument seit dem Tod Hugo Körtzingers im Jahre 1967 verwaist ist, aber noch am Ursprungsort existiert, stumm seit 40 Jahren. Über Walcker fand ich den heutigen Eigentümer des Körtzinger-Nachlasses, Herrn Prof. Arne Körtzinger, ein Großneffe Hugo Körtzingers, der zur Zeit mit großem Engagement dabei ist, das Körtzinger-Anwesen, welches im Übrigen inzwischen unter Denkmalsschutz steht, zu restaurieren und auch die Orgel wieder ihrem ursprünglichen Zweck zugänglich zu machen: Orgel zu sein, zu klingen! Ihm danke ich für die Überlassung von Kopien der Korrespondenz zwischen Hugo Körtzinger und der Firma Walcker und eines Bildbands mit einer Körtzinger-Biographie von Curd Ochwadt. Im September 2008 hatte ich Gelegenheit zur Besichtigung und Begehung der Orgel und zur Anfertigung von Fotos. Sie war zu dieser Zeit nicht spielbar, Wind war zwar vorhanden, die Bälge gingen auf, der Spieltisch war aber ohne elektrische Spannung. Ein Jahr später, im September 2009, erfolgte ein lange geplanter Besuch mit dem Orgelbausachverständigen Günter Seggermann aus Hamburg. Seltsamerweise war die Orgel nun spielbar, allerdings sehr eingeschränkt, viele Register waren stumm, andere sehr verstimmt. Es gibt, wie zu erwarten, auch kritische Stimmen von kompetenter Seite zu diesem Instrument: Axel Fischer, Kreiskantor aus Lüchow-Dannenberg und Orgelbausachverständiger, äußerte 2008, dass die Orgel Körtzingers für ihn wenig Bedeutung habe, weil sie von einem einzelnen Mann konzipiert und für ihn gebaut worden sei und Prof. Uwe Pape, dem ich im März 2009 Fotos der Orgel gezeigt habe: Mit solchen Instrumenten kann ich wenig anfangen, sie entstanden zu einer Zeit, als es keine geeigneten Materialien gab. Für beide Aussagen kann man volles Verständnis haben, sie entsprechen ja den Tatsachen, dennoch ist es wert, den Werdegang dieser wirklich außergewöhnlichen Orgel zu betrachten. Von entscheidender Bedeutung ist eine weitere Persönlichkeit: Der berühmte Dr. Oscar Walcker (1869 1948), Erbauer von Riesenorgeln wie Hamburg Michaelis 1912 (V/163) und anderen. Hugo Körtzinger und Oscar Walcker haben an der Orgel in Schnega weitergebaut! Die Korrespondenz zwischen beiden Herren (erhalten sind leider, bis auf wenige Ausnahmen, nur die Briefe Walckers an Körtzinger, immerhin ca. 300 Seiten) ist eine Fundgrube: technisch, musikalisch, menschlich und auch in hohem Maß politisch und zeitgeschichtlich. Briefe gingen hin und her, zeitweise im Abstand von wenigen Tagen. Technische, klangliche und optische Details wurden bis ins Einzelne diskutiert, Mensuren vorgeschlagen und verworfen; es ging um Lackierung, Prospektgestaltung und Oberflächenbehandlung von Zinkpfeifen, bald auch tauchten Materialmängel auf. So wurde schon zu Anfang erwähnt, dass man im Hause Walcker irgendwo Zinn abzweigen konnte, aber wohl nicht genug, denn Körtzinger sammelte bei seiner Frau und im Bekanntenkreis Zinngeschirr, bekam aber die nötigen 30 kg nicht zusammen. Zinn durfte ohnehin nur für Register kleiner als Einfuß verwendet werden. Körtzinger kannte sich im Orgelwesen offenbar außerordentlich gut aus, berühmte Orgeln und Organisten wurden besucht, in den Briefen erwähnt und auch kritisiert. Immer hörte er woanders Register oder Klangkombinationen, die er in seiner Orgel auch gern hätte. Und Oscar Walcker tat, was er konnte! Er erkannte bald, dass Körtzinger mit Tönen malte! So schrieb er im Januar 1938: Die Stellungnahme eines Künstlers, der nicht rein einseitig musikalisch orientiert ist und der auch den Ton quasi als Farbe empfindet, war für mich sehr interessant. 33

Es wurde weiter brieflich geplant, die Orgel bedurfte einiger neuer Register. Dabei zeigte sich eine kuriose Begriffsverwirrung: Körtzinger sprach von Schleifen, Walcker auch. Der eine meinte Kabelverbindungen, der andere Leisten mit Löchern. Auch die von Körtzinger gewünschten mechanischen Koppeln gibt es im elektrischen Spieltisch nicht, das erledigen Kontakte. Und später erwähnte Walcker eine neue Windlade mit drei Kanzellen, gemeint waren natürlich Registerkanzellen. Im Juli 1939 kam es zur ersten Erweiterung: Das Pedal bekam eine Posaune 16 und ein Prinzipal 8, voll ausgebaut auf Taschenladen und das Mittelwerk oder Kronwerk über dem Spieltisch, ein echtes Schleifladenwerk mit 6 Registern, darunter ein Prinzipal 4 1-3fach (!). Das reichte aber immer noch nicht! Trotz des inzwischen wütenden Krieges wuchs die Orgel Anfang 1942 um weitere 15 Register mit 789 Pfeifen, darunter ein mehrfach besetztes Prinzipal 2. Diese Laden fanden auf dem Pedalwerk Platz, wobei die Höhenverhältnisse ausführlich brieflich diskutiert worden waren. Die Erweiterungen, die stellenweise zusätzlich mit Umstellungen von Registern verbunden waren, wären bei mechanischer Traktur unmöglich gewesen, bei der Elektrik ließ sich alles mit Kabeln, also Schleifen, erledigen. plante und baute weiter, allerdings nach wie vor angesichts großer Materialprobleme, so war z.b. Leder für die Ventiltaschen nicht zu bekommen, man musste sich mit einem Ersatzprodukt begnügen. Walcker beklagte sich Ende Dezember 1946: Wir müssen uns nunmehr auf Kleinorgeln verlegen und mechanische Trakturen. Mangel herrschte offensichtlich auch privat im Hause Walcker. Im Juli 1947 schrieb er an Körtzinger: Wenn Sie mir mit den zurückgehenden Kisten einige Kartoffeln schicken würden, wäre ich Ihnen außerordentlich dankbar (!). Aber die Orgel in Schnega wuchs weiter: Der nächste Frachtbrief aus dem Dezember 1947 weist die Lieferung von 1000 kg (!) Orgelteilen aus. Es handelte sich um sechs Register mit 333 Pfeifen, die auf dem Dach des Schwellwerks Aufstellung finden sollten. Danach wird erst einmal die leicht verunglückte optische Symmetrie dieses Werkes diskutiert (Linker Orgelteil). Anfang 1948 taucht dann die Krone des Ganzen in den Briefen auf: 32 Fuß und 16 Fuß, wenigstens deren tiefste Oktaven, aber wohin damit? Auf den Dachboden: Wie kommt der Klang durch die Decke? Wie ist die Heizungsfrage zu lösen? Zu dieser Erweiterung kam es nicht mehr, allerdings wurde in den letzten Jahren über ein viertes Manual nachgedacht. Die Notwendigkeit eines neuen Spieltisches hat dieses Vorhaben wohl zunichte gemacht. Natürlich machte sich der Krieg bemerkbar: Orgelbau war nicht kriegswichtig, Material war nicht mehr zu bekommen, Walckers Mitarbeiter wurden eingezogen, kamen später als Verletzte oder gar nicht zurück. Es wurde dennoch weiter per Brief diskutiert und geplant, die Themen gingen allerdings mehr und mehr auf die Tagesereignisse ein, was auch politisch brisant war. So war die Schlussformel in den Briefen ganz herkömmlich: Mit herzlichen Grüßen Ihr ergebener Oscar Walcker, es wurde auch irgendwann erwähnt, dass man auf den vorgeschriebenen Deutschen Gruß verzichten könne. Walcker schrieb im August 1942, dass Hitler keine Orgelpfeifen liebt, deshalb müsse vor die Orgel in Nürnberg ein Vorhang angebracht werden, der leider den Klang verschlucke. Ab 1943 wurden zunehmend Bombenschäden erwähnt, die vor allem große Kirchen mit Walckerorgeln betrafen, auch keimte langsam die Hoffnung auf, dass der Krieg bald vorbei sei. Trotzdem ging der Orgelbau weiter! Es existiert ein Frachtbrief der Fa. Sauer vom 21.08.1943 über die Lieferung eines Krummhorn 8, einer Kiste, die auf abenteuerlichem Weg nach Schnega gelangte, obwohl das gesamte Transportwesen offenbar nur der Wehrmacht zur Verfügung stand. Noch um Weihnachten 1943 wurden Musterpfeifen in Paketen hin und her gesandt, um die Mensurierung von Labien auszuprobieren. Im Februar 1945 schreibt Walcker über die Ostfront: Hoffentlich gelingt es, die Dampfwalze zu stoppen. Sie war aber nicht zu stoppen. Der Krieg war vorbei, man 1948 war auch für die Beteiligten ein schicksalhaftes Jahr: politisch die Währungsreform, die finanzielle Probleme aufwarf und schließlich der Tod Oscar Walckers am 4. September, er ist sozusagen mit dem Gedanken an die Körtzinger-Orgel gestorben, noch einen Monat zuvor schrieb er nach Schnega: Wir sollten (uns) doch die unglückseligen Verschiebungen der (Prospekt-) Achsen vornehmen. Nach dem Tod Oscar Walckers änderte sich die Tonart. Das ist nicht musikalisch gemeint, es gab sogar harte Dissonanzen, nämlich um das liebe Geld. Es kam noch zu einem Wartungs- und Stimmvertrag, aber der freundschaftliche Umgang zwischen Körtzinger und der Firma Walcker erlosch. Interessant ist einer der seltenen Briefe Körtzingers an Fa. Walcker, wo es noch einmal um die schon erwähnte Asymmetrie im Prospekt und um andere Änderungswünsche ging. In diesem Brief greift 34

er den modernen Orgelbau am Beispiel eines neuen Instruments in einer norddeutschen Großstadt, welches neben etlichen hohen Aliquoten vielchörige Mixturen mit Septimen und Nonen enthielt, mit den Worten an: Disposition und Intonation sind verwissenschaftlichter und spitztüfteliger Klingelklimbim, der viel schlimmer ist als frühere dickbreiige und säuselnde Nichts-als-Achtfüßereien; womit die Klangvorstellung Körtzingers möglicherweise ein wenig erhellt wird. Die Walcker-Korrespondenz endet mit einem Angebot vom Februar 1964 über eine zweite Pfeifenreihe zur Quintadena 4, um diese schwebend stimmen zu können. Ob das Vorhaben noch ausgeführt wurde, geht aus den Unterlagen nicht hervor. Hugo Körtzinger starb im Januar 1967 plötzlich an einem Gehirnschlag. Seine Werkstatt und seine Orgel sind seitdem verwaist. Der Verfasser dieses Berichtes hat im September 2008 voller Ehrfurcht das Atelier besucht. Es ist offenbar noch alles wie vor vierzig Jahren: Skulpturen und Gemälde stehen herum, darunter ein lebensgroßes Portrait von Hermann Reemtsma, eine Wanne mit ausgehärtetem Gips, Pinsel jeder Größe in Gefäßen mit längst eingetrockneten Farben, und über allem thront die mächtige, stumme Orgel. Neben vielen Fragen sind diese besonders interessant: Was hat Körtzinger auf seiner Orgel gespielt, wer hat außer ihm auf dieser Orgelbank gesessen, wer war Zuhörer? Körtzinger hatte regen Kontakt zu vielen, auch kritischen Zeitgenossen. Sein Orgelspiel wird in Briefen mehrfach erwähnt, auch Barlach war im Jahr vor seinem Tod in Schnega, als die Orgel noch im Anfangsstadium war. Mehrere damals bekannte Organisten haben die Orgel gespielt und waren begeistert, auch Albert Schweitzer hatte sich 1958 angesagt, musste jedoch wegen des Unfalls seines Begleiters absagen. Körtzinger und seine Orgel waren in Fachkreisen also wohl sehr bekannt. Was aber hat er selbst gespielt? Das weiß niemand, es liegen Noten vor, ob und wie oft sie benutzt wurden, ist nicht bekannt, Tonaufnahmen oder eigene Notenaufzeichnungen von Körtzinger gibt es nicht. Ochwadt schreibt in seiner Biografie, dass Körtzinger ihm ein mehrsätziges Stück mit dem Titel Meeresmittag vorspielte, ohne Noten. In einem Brief Barlachs wird erwähnt: Fragen Sie Ihre Orgel.... Die Orgel als Gesprächspartnerin. Es ist also davon auszugehen, dass Körtzinger vorwiegend improvisierte, ja, dass er mit Klangfarben malte. Der jahrzehntelange Bau und Umbau der Orgel zeigt vermutlich seine dauernde Suche nach neuen Klängen, die er auch als Farben empfand, vergleichbar mit dem Maler, der nach einem bestimmten Blau des Meeres sucht, welches er beim Sonnenaufgang bei Venedig gesehen hat. Um Hugo Körtzinger zu verstehen, muss man seine Orgel hören. Nur - wer kann sie, wer wird sie in seinem Sinne spielen? Eine Hausorgel? Nein, in Bezug auf Größe, Material und Technik. Ja, als Lebenswerk eines Einzelnen, eines Besessenen, und als ein Stück Zeitgeschichte! Transmissionen aus Prinzipal 8 in der ersten Ausbaustufe 1937 C c c 1 c 2 c 3 c 4 c 5 c 6 Prinzipal 8 Grundregister 87 Pfeifen Prinzipal 8 Hauptwerk (1.Manual) Prästant 4 Hauptwerk Oktave 2 Hauptwerk Prinzipal 4 Positiv (2.Manual) Quinte 1 1/3 Positiv Prinzipal 8 Oberwerk (3.Manual) Oktavbass 8 Pedal Choralbass 4 Pedal 35

Disposition der Hausorgel (Atelierorgel) Hugo Körtzingers (nach C. Ochwadt) 1. Manual (Hauptwerk) 2. Manual (Positiv) 3. Manual (Oberwerk oder Kronwerk) Pedal (Fußwerk) Gedacktpommer 16 Grobgedackt 8 Weitprinzipal 8 Subbass 16 Basson 16 Cello 8 Doppelgedackt 8 Gedacktbass 16 Prinzipal I 8 Salicet 8 Gedackt 8 Posaune 16 Prinzipal II 8 Quintadena 8 Foresta *) 8 Quintbass 10 2/3 Großnasard 5 1/3 Rohrflöte 8 Dulziana 8 Prinzipal 8 Prinzipal 4 Oberhorn *) 8 Oboe 8 Bassflöte 8 Praestant 4 Prinzipal 4 2 Züge Prinzipal 4 Cello 8 Traversflöte 4 Flöte 4 Nachtflöte 4 Horn 8 Quinte 2 2/3 Fugara 4 Rohrflöte 4 Terzbass 6 2/5 Oktave 2 Nasard 2 2/3 Dulziana 4 Choralbass 4 Miscella (Mixtur) 4fach 2 Züge Salicet 2 Schalmey 4 Streichbass 4 Koppeln: II/I II/P III/P III/I 2 freie Kombinationen Schweller Tutti Elektrische Spiel- und Registertraktur Terz 1 3/5 Gemsterz 3 1/5 Bauernflöte 2 Quinte 1 1/3 Quinte 2 2/3 Miscella 4fach Sifflöte 1 Prinzipal 2 Piccolo 2 Maritima *) 2 *) Diese Registernamen weisen offenbar auf K s Bezug zum Meer und seine Betätigung als Waidmann hin. Diese Disposition entspricht an einigen Stellen nicht der Beschriftung der Registerwippen im Spieltisch. Musik ist die beste Gottesgabe. Durch sie werden viele und große Anfechtungen verjagt. Musik ist der beste Trost für einen verstörten Menschen, auch wenn er nur wenig singen mag. Sie ist eine Lehrmeisterin, die die Leute gelinder, sanftmütiger und vernünftiger macht. Martin Luther 36