Veranstaltungskalender für den Monat April 2014

Ähnliche Dokumente
Veranstaltungskalender für den Monat Februar 2016

Veranstaltungskalender für den Monat Mai 2013

Veranstaltungskalender für den Monat Oktober 2015

Veranstaltungskalender für den Monat September 2015

Veranstaltungskalender

Aufstellung der Aktivitäten der Bildungseinrichtungen für zdi-projekttag am Thema: Geometrie

Aufstellung der Aktivitäten der Bildungseinrichtungen für zdi-projekttag am Thema: Chemie

Aufstellung der Aktivitäten der Bildungseinrichtungen für zdi-projekttag am Mathematik

Aufstellung der Aktivitäten der Bildungseinrichtungen für zdi-projekttag am Licht

Ich frage mich ob es für einen Menschen, der im Bestattungswesen beruflich tätig ist, leichter ist, einen geliebten Menschen aus dem engen

FRÜHLINGSMARKT. Rheinbacher Frühling. im Himmeroder Hof in Rheinbach Sonntag, 7. April :00 bis 18:00 Uhr. Verkaufsoffener Sonntag

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Rund um s Auto in Rheinbach. Prümer Wall & Himmeroder Wall. 12:00 18:00 Uhr. Der große 8. Autosonntag auf dem

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION-

Ich frage mich ob Ihnen der Begriff Sternenkind bekannt ist? Ein poetisch klingender Name, hinter dem sich ein tragisches Schicksal verbirgt.

Angebote zur Begegnung

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

FRÜHLINGSMARKT. Rheinbach blüht auf. im Himmeroder Hof in Rheinbach. Verkaufsoffener Sonntag. Sonntag, 13. April :00 bis 18:00 Uhr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt Jahrgang 52 September 2016

Caritas-Familienzentrum JOhannesNest, Gelsdorfer Str. 17, Meckenheim Telefon: ,

FRÜHLINGSMARKT. Rheinbach blüht auf. im Himmeroder Hof in Rheinbach. Verkaufsoffener Sonntag. Sonntag, 12. April :00 bis 18:00 Uhr

Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt Jahrgang 49 August 2013

Wander- und Veranstaltungsplan. -Gäste willkommen- Wir haben für Sie alles vorbereitet, nur teilnehmen müssen Sie noch selber. Oktober - Dezember 2016

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Elternbildung: Eltern / Kind

Rheinisch Römisch Rheinbach. 11 bis 18 Uhr. Eintritt frei! Zu den Fichten Rheinbach. Verkaufs-Ausstellung

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen...

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

FEBRUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

SENIORENPROGRAMM 2016

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Wir sind stolz auf Mitglieder!

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

familienzentrum.trokirche.de

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Veranstaltungen ab

Willkommen im Zentrum für Familien

Veranstaltungen für Senioren. 2. Halbjahr. Älter werden in Wetter (Ruhr)

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von Uhr.

Sonderführungen: Regelmäßige Stadtführungen: Führungstermine vom 1. bis 30. Dezember 2011

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltung. Walkenried*Wieda*Zorge September 2011

Theorieplan Januar 2015

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

anbei übersende ich Ihnen eine Übersicht unserer Angebote für Menschen mit HIV und Aids. Über eine Ankündigung in ihren Medien würden wir uns freuen.

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Newsletter September 2016

UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt Jahrgang 52 Februar 2016

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Kontakt: Ihre persönlichen Ansprechpartner Frau Augustin und Frau Zagler erreichen Sie unter: Telefon , Telsfax

Die Stadt-Bibliothek Aachen

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Veranstaltungen in Coburg

Veranstaltungskalender Bad Kreuznach - Winzenheim Jahr 2016

Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.v.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, Düsseldorf Tel.

Interkulturelle Woche

Unser Programm im Januar 2017

Familienzentrum Menschenkinder Stand Februar Aktuelles Verzeichnis der Kooperationspartner. Anschrift Ansprechpartner Aufgaben und Leistungen

Veranstaltungen für Senioren

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Städtische Tageseinrichtung für Kinder Blumendelle

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN

In dieser Ausgabe: Freizeit-Angebote in Köln

Februar Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag.

Transkript:

Veranstaltungskalender für den Monat April 2014 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen. Dienstag, 01.04.2014 01. 21.04.2014 Ansichtssache /Neue Mitglieder stellen aus Mo Fr 9:00 13:00 Uhr Amtsgericht Rheinbach, Schweigelstraße 30 Do auch 14:00 15:00 Uhr www.kunstforum-99.de bis 29.04.2014 Kommunionausstellung mit Büchern und Geschenkartikel zum Fest Mo/Di 9:00 18:00 Uhr Bücherei St. Martin, Lindenplatz, während der Öffnungszeiten Do/Fr 14:30 18:00 Uhr Sa 9:00 13:00 Uhr 8:00 10:00 Uhr Offenes Elterncafé mit österlichem Bastelangebot, Herzliche Ein-ladung an alle interessierte Familien- Tageseinrichtung Liebfrauenwiese, Lurheck 18, Rheinbach 8:30 11:30 Uhr Schuldnerberatung des SKM Rhein-Sieg im Rathaus, Schweigelstr. 23. Terminvereinbarung erforderlich unter 02225 7084790 9:00 Uhr Dienstagswanderung Ahrsteig Von Schuld bis Kreuzberg. Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr Wanderkilometer:22, Mitfahranteil : 5,50 Ä Treffpunkt mit PKW: Himmeroder Wall, Wanderführer: Heinz Kessel www.eifelverein-rheinbach.de 10:00 11:30 Uhr Orientierungsgruppe, 10:00 Uhr Gesprächskreis des Frühstücks-Treffens für Frauen Rheinbach e. V., Thema: Was uns Frauen bewegt, 10:00 Uhr, Cafe Silberlöffel, Anmeldung: Gisela Dietrich, 02226 946204 14:30 16:00 Uhr Anmeldecafé Alle interessieren Familien Rheinbachs können in diesen 1 ½ Stunden die Einrichtung kennenlernen. Tel. Anmeldung: 02226 7105, Anmeldeschluss eine Woche vorher. FamZ & KiTa Hopsala, Schumannstr. 7, Rheinbach 14:30-16:00 Uhr Buchvorstellung von Kinderbilderbüchern im offenen Elterncafé mit Frau Bennau aus der Öffentlichen Bücherei Tageseinrichtung St. Ursula, Gronau 4, Rhb.-Flerzheim 18:00 Uhr Selbsthilfegruppe Spieler, Herrn Klein 0177 1 18:00 20:00 Uhr Rechtssprechstunde der SPD im Gebäude Kriegerstraße 12, Rheinbach 18:00 21:00 Uhr Vierteljährliches Treffen der Pensionäre der Polizeiwache Rheinbach / Meckenheim in der Gaststätte Alte Post Pützstr. Rheinbach ab 19:00 Uhr Rheinbacher Frauenstammtisch im Haus Streng, Martinstraße 14-18. Eingeladen sind alle Frauen, die Kontakte knüpfen, sich austauschen oder gemeinsame Unternehmungen planen wollen. Infos: 02226 903601 Mittwoch, 02.04.2014 15:00 Uhr Rheinbacher Bürgerinnen und Bürger sowie Besuchergruppen können sich bei einer Besucher- und Informationsveranstaltung über das GTZ und die WFEG, Marie-Curie-Str. 1-5, informieren. Anmeldung erbeten unter 02226 87-0 17:00 18:30 Uhr Angehörigengruppe, 17:30 18:00 Uhr Sprechstunde der CDU-Fraktion in den Fraktionsräumen, Kriegerstraße 12, 02226 917-410, Fax: 02226 917-411, Leitung: Silke -Josten-Schneider 18:00 19:00 Uhr Sprechstunde der UWG-Fraktion in den Räumen der Neuen Pfade für Jugendliche, Koblenzer Str. 6, Rheinbach, Ratsherr Albert Wessel Donnerstag, 03.04.2014 11:00 12:00 Uhr Kinderwagencafé Für Eltern mit bis zu einjährigen Kindern unter der Leitung von Frau Sambale (Hebamme), 0162 8832882, Anmeldung nicht erforderlich, im FamZ & KiTa Hopsala, Schumannstr. 7, Rheinbach 14:00 Uhr Seniorenwanderung mit dem Eifelverein durch den Rheinbacher Wald, Dauer ca. 2,5 Stunden, Treffpunkt: Gräbbachbrücke /Stadtpark Information unter Tel. 02226 916769, www.eifelverein-rheinbach.de 14:30 16:00 Uhr Buchvorstellung von Kinderbilderbüchern im offenen Elterncafé mit Frau Bennau aus der Öffentlichen Bücherei, Tageseinrichtung St. Ägidius, Schulstraße 2, Rhb.-Oberdrees 15:30 18:00 Uhr Politik im Cafe, Treffen der Senioren-Union Rheinbach im Restaurant Eifeltor, Aachener Str. 18 20 16:30 17:30 Uhr Reisen ins Geschichtenland Märchenstunde für Kinder zwischen 4 7 Jahren. Eintritt frei, 02226 3682. Veranstalter: Öffentliche Bücherei St. Martin, Lindenplatz, Rheinbach 18:30 20:00 Uhr Selbsthilfegruppe genesende Abhängige, 19:00 Uhr Monatstreffen der Rheinbacher Briefmarkenfreunde e. V. im Himmeroder Hof, Himmeroder Wall 6, Rheinbach 19:00 Uhr Treffen der Imker und Bienenfreunde des Bienenzuchtvereins Rheinbach und Umgebung 1867 e. V. im Merzbacher Hof, Merzbacher Str. 27, Rhb.-Merzbach. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen! Freitag, 04.04.2014 9:00 18:30 Uhr Verkauf von Waren zugunsten von Entwicklungsprojekten im EINE WELT LADEN in der Passage des Raiffeisen-

10:00 11:30 Uhr Literaturgespräch Leonardo Sciascia Der Tag der Eule. Referentin: Irma Drerup, in Koop. mit dem Kath Bildungswerk Öffentliche -Bücherei St. Martin, Rheinbach, Lindenplatz, Gebühr 4 Ä 15:00 Uhr Reparatur-Café kostenlos für kleine Reparaturen, der Arbeiterwohlfahrt Ortsverband Rheinbach, Koblenzer Str. 6, (ehem. Katasteramt), Rheinbach 15:00 Uhr Treffen der Bingo-Freunde der Arbeiterwohlfahrt Ortsverband Rheinbach, Koblenzer Str. 6, (ehem. Katasteramt), Rheinbach, Anmeldung bei Frau Elsbeth Kreische 02226 6244 18:00 19:30 Uhr Selbsthilfegruppe genesende Abhängige, ab 19:00 Uhr Treffen der Pfadfinder und Freunde des Georgsrings im Brauhaus Wilhelmsplatz 1, Rheinbach 19:30 Uhr Treffen der Tennisfreunde im Clubhaus des Tennisclubs Rot-Weiß Rheinbach im Stadtpark. Interessenten sind gerne gesehen. 20:00 Uhr Monatliches Treffen der Hundefreunde Rheinbach im Restaurant Eifel-tor, Aachener Str. 18 20, Rheinbach, Infos: 02226 10463 u. 02643 8424 Samstag, 05.04.2014 9:00 14:00 Uhr Bücherflohmarkt RHEINBACH LIEST in der Raiffeisenpassage. Anmeldung über info@rheinbach-liest.de oder 02226 17254 Standgebühr 5 Ä, Kinder kostenlos 9:30 Uhr Müllsammelaktion im Stadtwald, Stadtpark und anderen Plätzen. Helfer und Mitmacher bitte anmelden bei Elsbeth Bois, Tel.: 02226 6959, bois@eifelverein-rheinbach.de Treffpunkt: Eifelhaus, Neukirchener Weg 11 www.eifelverein-rheinbach.de 19:30 Uhr D e r M ä n n e r g e s a n g v e r e i n v o n 1 8 7 9 W o r m e r s d o r f f e i e r t s e i n 1 3 5 j ä h r i - Einlass: 18:30 Uhr ges Stiftungsfest und lädt ein zu einem Konzert mit den Mainzer Hofsängern, Eintritt: 19 Ä, Abendkasse 20 Ä, Turnhalle Rhb.-Wormersdorf. Für Bewirtung ist gesorgt. Sonntag, 06.04.2014 Verkaufsoffener Sonntag Rheinbacher Frühlingsfest 9:00 Uhr Fest der Sinne bei Kloster Steinfeld Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr Wanderkilometer: 21, 440 m Höhenmeter (Aufstieg), Mitfahranteil: 6 Ä Treffpunkt mit Pkw: Himmeroder Wall, Wanderführer: Ursula und Hans-Eberhard Peters www.eifelverein-rheinbach.de 13:30 Uhr Der Männergesangverein von 1879 Wormersdorf feiert sein 135jähriges Stiftungsfest und lädt ein zum Freundschaftssingen mit 10 Männer-, Frauen- und gemischten Chören. Eintritt frei, Turnhalle Rhb.- Wormersdorf. Für Bewirtung ist gesorgt. Montag 07.04.2014 10:00 Uhr Gruppentreffen der Regional-Parkinson-Gruppe Rheinbach im Gemeindehaus der Ev. Gnadenkirche, Ramershovener Str. 6, Infos: Frau Rosemarie Pack, 02226 2927 15:00 17:00 Uhr Offene Sprechstunde Beratung bei Alkohol-, Medikamenten-, ille-gale Drogen, Spiel- und Essproblemen, 15:00 17:00 Uhr Gesprächs-Café für Trauernde der Ökumenischen Hospizgruppe e. V. im Haus am Römerkanal 11 (Seniorenheim). Kommen Sie mit anderen trauernden Menschen in Kontakt oder sprechen Sie mit Trauerbegleiterinnen. Gäste sind herzlich willkommen! 02226 900433 16:30 17:30 Uhr Kinder-Leseclub für Kinder zwischen 7 10 Jahren, Teilnahme kostenlos, 02226 3682. Veranstalter: Öffentliche Bücherei St. Martin, Lindenplatz, Rheinbach 17:30 18:30 Uhr UWG-Bürgersprechstunde bei Gerhard Bühler, Schubertstraße 12 Rheinbach, telefonische Anmeldung erbeten unter 02226 5208 18:00 19:40 Uhr Nachsorge-Gruppe, 18:00 Uhr Treffen des Sozialdienstes kath. Frauen und Männer im Pfarrzentrum, Lindenplatz 4, Interessenten sind herzlich willkommen. Dienstag, 08.04.2014 08.04. 11.04.2014 Naturwerkstatt Stürmische Zeiten für Schulklassen 8.30 10.00 Uhr Thema Wind: Wie entsteht er? Funktion Windrad? Leitung: J. Hasselbach; Ch. Sayda, 2 Ä/Kind einschl. Material, Anmeldung: Tel.: 02226 2343, naturparkzentrum@naturpark-rheinland.de 10:00 11:30 Uhr Orientierungsgruppe, 18:00 Uhr Selbsthilfegruppe Spieler, Herrn Klein 0177 1 19:00 Uhr Vogelkundliche Abendwanderung Weilerkante-Weilerfeld. Treffpunkt: Parkplatz Realschule / Ecke Stadtpark, Leitung: Dr. Helmut Gaßmann, www.naturschutz-rheinbach-voreifel.de 19:30 Uhr Monatliches Treffen RHEINBACH LIEST im Haus Streng. Information und Austausch zu laufenden und geplanten Projekten 20:00 22:00 Uhr Themenabend: Das kommt in den besten Familien vor Typische Erziehungs- und Familienprobleme, Tageseinrichtung Liebfrauenwiese, Lurheck 18, Rheinbach, Referent: Dr. Peter Conzen, Erziehungs- u Beratungsstelle Caritas BN Mittwoch, 09.04.2014 9:00 17:00 Uhr Osterverkauf in der Passage im Raiffeisen-Haus, Erlös für bedürf-tige Menschen, Veranstalter: Helfende Hände 9:30 11:00 Uhr Sprechstunde des VdK (Verband für Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderte und Rentner) bei der Stadtverwaltung Rheinbach. Weitere Infos unter: 02226 835275, vdk.de/ov-rheinbach.de 16:00 Uhr Lotse sein im Meer des Vergessens Gesprächskreis für Angehörige von Demenzerkrankten im Malteser- Seniorenheim, Gerbergasse 20. Alle Betroffenen sind herzlich eingeladen. Infos: 02226 85214 17:00 Uhr Eröffnung der Radwandersaison 2014 Die nähere Umgebung kennen lernen Treffpunkt: Unterführung Am Neuen Wasserwerk, Wanderführer: Heinrich Pützler; www.eifelverein-rheinbach.de

17:00 18.30 Uhr Angehörigengruppe, 18:30 19:30 Uhr Sprechstunde der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach in den Fraktionsräumen, Kriegerstr. 12 (DG), Anmeldung: KarstenLogemann@FDP-Rheinbach.de oder 0151 23521220 20:00 Uhr Mittwochstreffen der Freunde von Sevenoaks im Restaurant Eifeltor, Aachener Str. 18 20, Rheinbach Donnerstag, 10.04.2014 9:30 10:30 Uhr Offene Sprechstunde der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Rhein-Sieg Kreises NRW Familienzentrum St. Josef, Katholisches Familienzentrum SB Meckenheim, Klostergasse 13, Rheinbach, 02225 3601, familienzentrum@wormersdorf.de 9:30 11:00 Uhr KoKoBe-Beratungsangebot für Menschen mit geistiger Behinderung und deren Angehörige im Rathaus, Schweigelstr. 23, Anmeldung erforderlich: 02226 9099614 14:00 Uhr Seniorenwanderung mit dem Eifelverein kreuz und quer durch den Rheinbacher Wald, Dauer ca. 2,5 Stunden, Treffpunkt: Gräbbachbrücke/Stadtpark, Wanderführer Heinz Bester, Email: bester@eifelverein-rheinbach.de, 02226 8997600, www.eifelverein-rheinbach.de 15:00 17:00 Uhr Senioren-Kaffee in der Pfarrscheune in Neukirchen. Alle in der Pfarrgemeinde Neukirchen wohnenden älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger aller Konfessionen sind herzlich eingeladen. 16:30 17:30 Uhr Reisen ins Geschichtenland Märchenstunde für Kinder zwischen 4 7 Jahren. Eintritt frei, 02226 3682. Veranstalter: Öffentliche Bücherei St. Martin, Lindenplatz, Rheinbach 18:30 20:00 Uhr Selbsthilfegruppe genesende Abhängige, 19:00 Uhr Traditionelles Frühlingskonzert als 54. Amerikakonzert im Stadttheater/Rheinbach, Königsbergerstraße. mit Ensembles des: Städt. Gymnasiums, des Erzb. St.-Joseph-Gymnasiums und des Vinzenz-Pallotti-Kollegs. Der Eintritt ist frei. 19:30 Uhr Tk am Stadtwald Rheinbach e.v.: Doppelkopfturnier-Endspiele, Rheinbach, Tennisanlage Schubertstraße 58 a, Ansprechpartner: Wolf-Ullrich Scherhag, ullischerhag@googlemail.com, 02226 3125, Gäste sind herzlich willkommen. Freitag, 11.04.2014 9:00 17:00 Uhr Osterverkauf in der Passage im Raiffeisen-Haus, Erlös für bedürftige Menschen, Veranstalter: Helfende Hände 9:00 18:30 Uhr Verkauf von Waren zugunsten von Entwicklungsprojekten im EINE WELT LADEN in der Passage des Raiffeisen- 17:00 Uhr Stammtisch Freundeskreis Sudetenland im Restaurant Eifeltor, Aachener Str. 18-20 18:00 19:30 Uhr Selbsthilfegruppe genesende Abhängige, 19:00 Uhr Spiele-Treff für Jugendliche und Erwachsene. Wir spielen alte und neue Gesellschaftsspiele, großer Spielefundus, Neueinsteiger herzlich willkommen! Ort: Ev. Kirchengemeinde, Ramershovener Str. 6, Rheinbach, Infos: Frau Bührend-Treiber, Tel. 02225 9554779 21:00 Uhr Nächtlicher Rundgang mit dem historischen Nachtwächter durch die Gassen der Stadt. Er führt seine Gäste mit Geschichten und Geschichte in eine Zeit, die 200 Jahre zurückliegt. Treffpunkt: Alte Schwengelpumpe, Am Bürgerhaus (Kreissparkasse) www.eifelverein-rheinbach.de Samstag, 12.04.2014 15:00 Uhr Tk am Stadtwald Rheinbach e. V. Saisoneröffnung bei jedem -Wetter, Schubertstraße 58 a, Rheinbach, Gäste sind herzlich willkommen! Sonntag, 13.04.2014 Frühlingsmarkt im Himmeroder Hof 8:00 Uhr Narzissenblüte im Monschauer Land, 25 km, Schlusseinkehr, Treffpunkt: REWE-Parkplatz, Rheinbach, Wanderführer: Hermann Steffen, www.rheinbach-wandern.de 9:00 Uhr Vinxt kommt von Finito, nicht von Pfingsten Königsfeld, jüdischer Friedhof, Schalkenbach, Königsee, Dedenbach, Schusterkreuz, Königsfeld, Rucksackverpfl.; Schlusseinkehr, Wander-km: 15; Mitfahranteil: 4,50 Ä, Treff: mit Pkw: Himmeroder Wall Wanderf.: Ulrich -Tamoschat www.eifelverein-rheinbach.de 9:00 Uhr bis Mittag Die Kuhschelle im Gillesbachtal, Treffpunkt: Haus der Natur, Himmeroder Wall, Leitung: Albert Plümer, www.naturschutz-rheinbach-voreifel.de 11:00 18:30 Uhr Frühlingsmarkt im Himmeroder Hof, besonderes Kunsthandwerk und regionale Produkte; für Kinder: Stockbrot backen und Bastelangebote, Eintritt frei. naturparkzentrum@naturpark-rheinland.de 15:00 16:30 Uhr Sonntags-Treff der kfd Rheinbach im Pfarrzentrum, Lindenplatz 4. Lernen Sie neue Menschen kennen. Reden oder diskutieren Sie miteinander. Hören Sie einfach zu. Erzählen Sie von Ihren Hobbys bei Kaffee oder Tee. Schauen Sie doch mal vorbei Montag, 14.04.2014 9:30 12:30 Uhr Zauberhütchen aus Filz für Familien mit Kindern ab 8 J. Für die Ostereier bunte Hütchen aus Wolle filzen. Leitung: S. Gerhardt, 12 Ä/Kind einschl. Material, Familienpreis 10 Ä/P. Anmeldung: 02226 2343, naturparkzentrum@naturpark-rheinland.de 14:30 15:30 Uhr Hebammensprechstunde Fragen zu Schwangerschaft, Geburt und der Zeit danach. Frau Sambale (Hebamme), Anmeldung: 0162 8832882, im FamZ & KiTa Hopsala, Schumannstr. 7, Rheinbach 15:00 17:00 Uhr Offene Sprechstunde Beratung bei Alkohol-, Medikamenten-, ille-gale Drogen, Spiel- und Essproblemen,

18:00 19:40 Uhr Nachsorge-Gruppe, 18:30 20:30 ZWAR -Netzwerk-Treffen; Kinderheim Dr. Dawo, Mörikeweg 18, Rheinbacher Bürgerinnen und Bürger ab 50 + sind herzlich willkommen. Keine Anmeldung erforderlich u. kostenfrei; www.zwar-rheinbach.de 20:00 Uhr Info-Abend im Mehrgenerationenhaus WIR Hausgemeinschaft am Campus, Hollerithstr. 7, Rheinbach, Anmeldung: 0157 8447452 Dienstag, 15.04.2014 9:00 12:30 Uhr Wo ist der Osterhase? für Kinder von 6 14 J., schmackhafte Wildkräuter sammeln und erklären. Leitung: A. Schmickler. 14 Ä/Kind einschl. Material, Anmeldung: 02226 2343, naturparkzentrum@naturpark-rheinland.de 10:00 11:30 Uhr Orientierungsgruppe, 14:00 Uhr Steig auf und radle Radwanderung: Einrollen der Senioren und Seniorinnen Treffpunkt: Unterführung Am Neuen Wasserwerk Wanderführer: Edith Lorbach www.eifelverein-rheinbach.de 14:30 Uhr VdK-Treffen für alle Mitglieder im Stadtcafé Schlich, Vor dem Dreeser Tor 9, Rheinbach. Gäste sind herzlich willkommen! Telefon 02226 835275; vdk.de/ov-rheinbach.de 15:30 17:00 Uhr KinderFerienAtelier: MärchenMalen Die Kinder hören ein Märchen und malen Bilder zu der Geschichte. 2.-4. Klasse; 12 Ä; Ort: KunstRaum am Lindenplatz 3; Anmeldung bei Frau Groß 02226 158128 oder kontakt@kunstraum-rheinbach.de 18:00 Uhr Selbsthilfegruppe Spieler, Herrn Klein 0177 1 19:00 Uhr Treffen der Partnerschaftsvereinigung Rheinbach Deinze im Gasthaus Eifeltor, Aachener Str. 18 20, Rheinbach. Alle, die an freundschaftlichen Beziehungen mit unserer belgischen Partnerstadt Interesse haben, sind herzlich eingeladen. Infos: Uwe Janzen, 02226 6354 Mittwoch, 16.04.2014 8:30 12:00 Uhr S p r e c h s t u n d e d e s F i n a n z a m t e s i m R a t h a u s, S c h w e i g e l s t r a ß e 2 3, 13:00 15:00 Uhr Rheinbach 9:00 12:00 Uhr Drucken wie die Meister für Kinder ab 8 J. Kork, Radiergummi oder Schnur als Stempel nutzen. Leitung: U. Lohoff-Erlenbach, Kosten: 12 Ä/Kind einschl. Material, Anmeldung: Tel.: 02226 2343, naturparkzentrum@naturpark-rheinland.de 15:00 17:30 Uhr KinderFerienAtelier: Ton & Töne Arbeiten mit Ton, hören selbst mitgebrachte Lieblingsmusik der Kinder. Ein kleines Fest für die Sinne! Von 7 12 Jahren; 2,5 Std. 16 Ä; Ort: KunstRaum am Lindenplatz 3; Anmeldung bei Frau Groß 02226 158128 oder kontakt@kunstraum-rheinbach.de 17:00 18:30 Uhr Angehörigengruppe, Donnerstag, 17.04.2014 9:00 12:00 Uhr Schräge Vögel und verrückte Fische für Kinder ab 8 J. Aus Styropor, Gips und Farbe entstehen Fantasietiere. Leitung: U. Lohoff-Erlenbach, 12 Ä/Kind einschl. Material, Anmeldung: 02226 2343, naturparkzentrum@naturpark-rheinland.de 11:00 12:00 Uhr Kinderwagencafé Für Eltern mit bis zu einjährigen Kindern unter der Leitung von Frau Sambale (Hebamme), 0162 8832882, Anmeldung nicht erforderlich, im FamZ & KiTa Hopsala, Schumannstr. 7, Rheinbach 14:00 Uhr Seniorenwanderung mit dem Eifelverein durch den Rheinbacher Wald, Dauer ca. 2,5 Stunden, Treffpunkt: Gräbbachbrücke/Stadtpark Information unter Tel. 02226 91 67 69, www.eifelverein-rheinbach.de 15:30 18:00 Uhr Politik im Café, Treffen der Senioren-Union Rheinbach im Restaurant Eifeltor, Aachener Str. 18-20 18:30 20:00 Uhr Selbsthilfegruppe genesende Abhängige, Freitag, 18.04.2014 Karfreitag 18:00 19:30 Uhr Selbsthilfegruppe genesende Abhängige, Samstag, 19.04.2014 Karsamstag 9:00 12:00 Uhr Frühstückstreffen für Frauen Weniger ist mehr, Waldhotel Rheinbach, Ölmühlenweg 99, Anmeldung: 02226 4245 Montag, 21.04.2014 Ostermontag 15:00 17:00 Uhr Offene Sprechstunde Beratung bei Alkohol-, Medikamenten-, ille-gale Drogen, Spiel- und Essproblemen, 18:00 19:40 Uhr Nachsorge-Gruppe, Dienstag, 22.04.2014 9:00 Uhr Zur Narzissenblüte ans Hollenrather Knie Rucksackverpflegung; Schlusseinkehr; Wanderkilometer: 15; Mitfahranteil: 8,50 Ä Treffpunkt mit Pkw: Himmeroder Wall Wanderführer: Peter Steiner www.eifelvereinrheinbach.de 10:00 11:30 Uhr Orientierungsgruppe, 15:00 17:30 Uhr KinderFerienAtelier Druckwerkstatt Kinder drucken eigens hergestellten Druckplatten phantasievolle Acrylbilder. Von 7 12 Jahren; 2,5 Std. 16 Ä; Ort: KunstRaum am Lindenplatz 3; Anmeldung bei Frau Groß

02226 158128 oder kontakt@kunstraum-rheinbach.de 15:00 18:00 Uhr Kochen in der KiTa KIK Es werden internationale Gerichte aus aller Welt zubereitet, Anmeldung ist immer bis Montag vor der Veranstaltung 02226 7105, im FamZ & KiTa Hopsala, Schumannstr. 7, Rheinbach, Anmeldung immer Montag vor der Veranstaltung. 18:00 Uhr Selbsthilfegruppe Spieler, Herrn Klein 0177 1 Mittwoch, 23.04.2014 23.04. 23.07.2014 Blütenträume / Bilder, Grafik, Fotografie Mo Fr 9:00 13:00 Uhr Amtsgericht Rheinbach, Schweigelstraße 30 Do auch 14:00 15:00 Uhr www.kunstforum-99.de 8:30 Uhr A b e n t e u e r W i l d n i s f ü r K i n d e r v o n 6-1 2 J a h r e n. W e r h a t M u t z u r Abfahrt: 8:45 Uhr W i l d n i s? N u r m i t A n m e l d u n g b i s 9. 4. i m N a t u r p a r k z e n t r u m H i m - (Rückkehr ca. 17:00 Uhr) m e r o d e r H o f, T e l. : 0 2 2 2 6 2 3 4 3, b e i Z a h l u n g v o n 5 Ä. T r e f f p u n k t : H i m - (Ferienaktion) meroder Wall / Glasmuseum www.eifelverein-rheinbach.de 15:00 17:30 Uhr KinderFerienAtelier: Ton & Töne Arbeiten mit Ton und hören mitgebrachte Lieblingsmusik der Kinder. Ein kleines Fest für die Sinne! Von 7 12 Jahren; 2,5 Std. 16 Ä; Ort: KunstRaum am Lindenplatz 3; Anmeldung bei Frau Groß 02226 158128 oder kontakt@kunstraum-rheinbach.de 17:00 Uhr Radwanderung in die Obstblüte Treffpunkt: Unterführung, Am Neuen Wasserwerk, Wanderführer: Franz von Meer www.eifelverein-rheinbach.de 17:00 18.30 Uhr Angehörigengruppe, Donnerstag, 24.04.2014 14:00 Uhr Seniorenwanderung mit dem Eifelverein durch den Rheinbacher Wald, Dauer ca. 2,5 Stunden, Treffpunkt: Gräbbachbrücke / Stadtpark, Wanderführer Heinz Bester, Infos: 02226 89 97 600, www.eifel-vereinrheinbach.de 15:00 17:30 Uhr KinderFerienAtelier: Acryl&Collage Zeitschriften reißen, kleben, mit Farben zum einzigartigen Kunstwerk zusammenfügen. Für -Kinder von 7 12 Jahren. 2,5 Std. 16 Ä; Ort: KunstRaum am Lindenplatz 3; Anmeldung bei Frau Groß 02226 158128 oder kontakt@kunstraum-rheinbach.de 18:30 20:00 Uhr Selbsthilfegruppe genesende Abhängige, 19:30 Uhr BücherStimmen, Büchertalk, Lesung und Musik u.a. mit den WDR- Sprechern Martin Groß und Regina Münch. Glasmuseum, Himmeroder Wall, Eintritt 8 Ä, Erm. 6 Ä. Vorverkauf: Buchhandlung Kayser, Öffentl. Bücherei St. Martin Freitag, 25.04.2014 9:00 18:30 Uhr Verkauf von Waren zugunsten von Entwicklungsprojekten im EINE WELT LADEN in der Passage des Raiffeisen- 15:00 17:30 Uhr KinderFerienAtelier: Objektkästen ob Raumschiff, Rakete, Märchenschloss, Abenteuerspielplatz. Mit Wertstoffen neue Kunstobjekte erschaffen. Von 6 11 Jahren; 2,5 Std. 16 Ä; Ort: KunstRaum am Lindenplatz 3; Anmeldung bei Frau Groß 02226 158128 oder kontakt@kunstraum-rheinbach.de 15:00 18:00 Uhr Kräuterwanderung für Kinder ab 6 Jahren. Auf unserer Wanderung sammeln wir duftende Kräuter. Nur mit Anmeldung bei: Elsbeth Bois, Tel. 02226-6959 e-mail: bois@eifelverein-rheinbach.de Treffpunkt: Parkplatz, Waldfriedhof www.eifelverein-rheinbach.de 18:00 19:30 Uhr Selbsthilfegruppe genesende Abhängige, 19:00 Uhr SW Merzbach Stammtisch im Vereinsheim SWM, Weidenstraße 19, Rhb.- Merzbach, Gäste sind herzlich willkommen! Samstag, 26.04.2014. 14:00 bis ca. 17:30 Uhr Abenteuer Geocaching für Kinder ab 8 Jahren auch mit Eltern. Rucksackverpfl., feste Schuhe/Kleidung. N50 61827 E6 93306, kostenlos, nur mit Anmeldung bis 19.4. bei A. Euskirchen, E-Mail: a.euskirchen@eifelvereinrheinbach.de Treffpunkt: Parkplatz Stadtpark/Tennisplätze www.eifelverein-rheinbach.de 15:00 17:30 Uhr Was man früher noch wusste Wildkräuter für alle Fälle. Für Erwachsene, Vergessene Rituale, Lebensmittel und Kosmetika wiederentdecken, Leitung: A. Schmickler. 10 Ä/P. einschl. Material, Anmeldung: 02226 2343 Naturparkzentrum@naturpark-rheinland.de Sonntag, 27.04.2014 9:00 Uhr bis Mittag Besuch des Arboretums Park Härle, Bonn Oberkassel Treffpunkt: Haus der Natur, Himmeroder Wall, Leitung: Imme Udelhoven, Anmeldung erforderlich: 02226 6836, www.naturschutz-rheinbach-voreifel.de 9:00 Uhr Die drei Dauner Maare zwischen Gemünden und Schalkenmehren, Rucksackverpflegung; Schlusseinkehr; Wanderkilometer: 14; Mitfahranteil: 11 Ä Treffpunkt mit Pkw: Himmeroder Wall Wanderführerin.: Brigitte Schledorn www.eifelverein-rheinbach.de 15:00 16:30 Uhr Sonntags-Treff der kfd Rheinbach im Pfarrzentrum, Lindenplatz 4. Lernen Sie neue Menschen kennen. Reden oder diskutieren Sie miteinander. Hören Sie einfach zu. Erzählen Sie von Ihren Hobbys bei Kaffee oder Tee. Schauen Sie doch mal vorbei

Montag, 28.04.2014 15:00-17:00 Uhr Offene Sprechstunde Beratung bei Alkohol-, Medikamenten-, ille-gale Drogen, Spiel- und Essproblemen, 16:30 18:00 Uhr Kinder-Leseclub für Kinder zwischen 7 10 Jahren, Teilnahme kostenlos, 02226 3682. Veranstalter: Öffentliche Bücherei St. Martin, Lindenplatz, Rheinbach 18:00 19:40 Uhr Nachsorge-Gruppe, 18:30 20:30 Uhr ZWAR -Netzwerk-Treffen; Kindertagesstätte St. Helena, Stauffenbergstr. 45, Rheinbacher Bürgerinnen und Bürger ab 50 + sind herzlich willkommen. Keine Anmeldung erforderlich u. kostenfrei; www.zwar-rheinbach.de Dienstag 29.04.2014 10:00 11:30 Uhr Orientierungsgruppe, 15:00 Uhr Senioren-Radwanderung Kamele besuchen Treffpunkt: Unterführung, Am Neuen Wasserwerk Radwanderführerin: Edith Lorbach www.eifelverein-rheinbach.de 18:00 Uhr Selbsthilfegruppe Spieler, Herrn Klein 0177 1 Mittwoch, 30.04.2014 19:00 Uhr Treffen der Treckerfreunde Rheinbach im Alt Merzbach Infos unter 02226 3983 17:00 18:30 Uhr Angehörigengruppe Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6 53359 Rheinbach, Tel.: 17:30 18:00 Uhr Sprechstunde der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach. Leitung: Kalle Kerstholt, erreichbar unter Tel.: 02226 4218 18:00 Uhr Aufstellen des Maibaums am Windmühlenturm (zwischen Prümer und Himmeroder Wall) Rheinbach 19:00 Uhr Maiansingen im Innenhof der Schule Bachstraße Rheinbach. Mitwirkende: Männergesangverein 1846 Rheinbach e.v., musikalische Leitung: M. Moskopp, Jagdhornbläsergruppe, Hegering Rheinbach, musikalische Leitung: P. Passmann, Eintritt frei! Vorschau Mai 01.05.2014 8:30 Uhr bis Mittag Maiwanderung Treffpunkt: Haus der Natur, Himmeroder Wall, Leitung: Imme Udelhoven, Anmeldung erforderlich bis 28.04.: 02226 6836, www.naturschutz-rheinbach-voreifel.de 16:00 Uhr Maiansingen auf dem Dorfplatz Flerzheim, Ortsausschuss Flerzheim e.v.!hinweis! Bitte teilen Sie Ihre Termine für den Veranstaltungskalender bis spätestens 14. April 2014 per E-Mail elke.roehder@stadt-rheinbach.de mit. Den Vordruck zum Eintragen Ihrer Termine erhalten Sie auf Anfrage. Vielen Dank. Ihr Redaktionsteam