Antrag. des Abgeordneten Gerald Loacker und Kollegen. Prüfung der Arbeiterkammer Tirol durch den Bundesrechnungshof. Begründung

Ähnliche Dokumente
12967/AB XXIV. GP. Eingelangt am Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

weekend MAGAZIN Wien 2016

n der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen d

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2015

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

Antwort. Drucksache 16/5721. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

ABNAHMEN, PRÜFUNGEN & LEISTUNGEN im SINNE des ASchG

Informationstag zu Projektförderungen aus dem AMIF

zur Förderung der Kurzzeitpflege für pflegebedürftige Personen

4888/AB. vom zu 5064/J (XXV.GP)

Teil 1: Neues Obligationenrecht. Version 2.1, 22. Oktober 2007 Sven Linder, lic. oec. HSG, dipl. Wirtschaftsprüfer Stephan Illi, lic. oec.

11627/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Deckungsstock hypothekarisch fundierte Bankschuldverschreibungen der Allgemeine Sparkasse Oberösterreich per

Die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen Neufassung 2000

2554/AB XX. GP - Anfragebeantwortung 1 von /AB XX.GP

2503/AB XXII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Report Datum Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen

VOLKSBANK WIEN AG Report Datum Report Währung

Report Datum Report Währung

Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien

Vorlage der Landesregierung

Herrn. Landesrat Ing. Reinhold Entholzer

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 23. März 2016 II LIP H / /

Abzinsung von Verbindlichkeiten und Rückstellungen

Innenrevision in den Behörden im Land Bremen

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

50/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. Parlament 1017 Wien Wien, am 17. DEZ.

Besteuerung gemeinnütziger Vereine im Bereich der Ertragsteuern (Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer)

Generali-Geldstudie 2010

NACHHILFESITUATION VON SCHÜLER/INNEN IN NIEDERÖSTERREICH

14502/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

6137/AB. vom zu 6344/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0963-III/9/a/2015 Wien, am 27. Oktober 2015

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) (Einzelplan 09)

R I C H T L I N I E N

"" ;'I",er,'" " t\ t J J i.. u' _ '- ' _, i ENTSCHLIESSUNGSANTRAG. betreffend Aktivitäten zur Förderung der Existenzgründung

Statistik Oktober 2011

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

Erfordernisse einer Rechnung

Das Arbeitszimmer im Wohnungsverband

ANTRAG. an das Wirtschaftsparlament der Wirtschaftskammer Wien am 29. November 2011

Verantwortlichen Aktuars aus der Sicht

Barrierefreiheit 2016

Die wirtschaftliche Bedeutung. Pressegespräch Eisenstadt, 15. Februar 2016

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

Reform der Landesfinanzen. Univ. Prof. Dr. Peter Bußjäger

Einführung und erfolgreiche Zertifizierung eines Energiemanagementsystems in der Stadtwerke Strausberg GmbH

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

2 Gemeinsame Geschäftsstelle, Beauftragter für den Haushalt

735/AB XXIII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Bundesgesetz über die Stiftung Pro Helvetia

Durchschnittspreise Objektkategorie/Bundesland Durchschnitt Durchschnitt BAUGRUNDSTüCKE. Veränderung %

Fremdkapital. Eigenkapital. Interne Schlussbilanz. Umlaufvermögen. Anlagevermögen

GZ: BMASK /0101-VI/A/4/2014 Wien,

Austrian Energy Agency

Die Betriebsratswahl Übersicht über den Ablauf der BR-Wahl 25. Jänner 2006 Richard Ondraschek

3504/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

1 Der Zeitpunkt der Betriebsratswahlen

Angehörige. barrierefrei, Barrierefreiheit. Angehörige sind meistens Verwandte. Zum Beispiel: Eltern Kinder Großeltern Enkel

I N F O R M A T I O N

G e s e t z vom , mit dem das Kärntner Kulturpflanzenschutzgesetz geändert wird

JAHRESABSCHLUSS DER. DEUTSCHE WOHNEN MANAGEMENT GMBH, BERLIN (vormals: Deutsche Wohnen Immobilien Management GmbH, Frankfurt am Main)

FORSCHUNGSTELEGRAMM 04/2008

Vom steuerlichen Kontrollsystem zum Tax Performance Management System. Das innerbetriebliche Kontrollsystem zur Erfüllung der steuerlichen Pflichten

Report Datum Report Währung. Öffentliche Pfandbriefe bzw. öffentliche fundierte Bankschuldverschreibungen

Vorlage 1 Bilanz und GuV

Shared Services Umsetzung in der Raiffeisenbankengruppe NÖ-W. 23. November 2016

2777/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

, ,29

TK-Ausstattung und Nutzung Schwerpunkt Bundesland

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 7. Dezember in dem Rechtsstreit

Report Datum Report Währung. Öffentliche Pfandbriefe bzw. öffentliche fundierte Bankschuldverschreibungen

Die Wirtschaftskammerorganisation in Österreich. Mag. (FH) Andreas Krenn Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Gmünd

Raiffeisenlandesbank Niederösterreich / Wien AG Report Datum Report Währung

VORSORGEVERHALTEN DER ÖSTERREICHER

Demographie und Daseinsvorsorge in Kärnten

Satzung LUDWIG - ERHARD - STIFTUNG BONN

Report Datum Report Währung. Öffentliche Pfandbriefe bzw. öffentliche fundierte Bankschuldverschreibungen

Elmos Facility Management GmbH, Dortmund Anlage 1 Bilanz zum 31. Dezember 2014

Juni 2010 AK Positionspapier. Handel und Kinderarbeit.

Samuel Sprich IMMOBILIENDIENSTLEISTUNGEN

Pressemitteilung: /15

KENNZAHLEN ZUR OFFENEN SOZIALHILFE FÜR DAS JAHR

12454/J XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. ANFRAGE

Beantwortung der Anfrage

Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013

UngleichgewichtszwischenAngebotundNachfrageistderVerkaufvonEintrittskartendurchDritte,beispielsweiseüberHändlerimInternet,dieineinigen

Rechnungslegungs- Änderungsgesetz 2014 steuerliche Konsequenzen

Nutzungsvertrag. Katholische Kindertageseinrichtung, Zwischen. der Katholischen Kirchengemeinde St. in, vertreten durch den Kirchenvorstand, und

Richtlinien. der Spitzenverbände der Pflegekassen. zur Qualitätssicherung der Begutachtung und Beratung

Zu den Fragen 1, 2 und 3

Report Datum Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen

Das Sparverhalten der Österreicher. - Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen

3856/AB XX. GP - Anfragebeantwortung 1 von /AB XX.GP

3125/AB XXIII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Gesamtvertragliche Vereinbarung

GfK Online Monitor Internetmarkt in Österreich

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 11. Februar 2015 Nr. 13. Politik ist... BUNT

Transkript:

Antrag des Abgeordneten Gerald Loacker und Kollegen betreffend Prüfung der Arbeiterkammer Tirol durch den Bundesrechnungshof Der Nationalrat wolle beschließen, die Arbeiterkammer Tirol einer Prüfung des Bundesrechnungshofes nach 1 Abs (4) BRG zu unterziehen. Begründung Die Mitgliedsbeiträge der Arbeiterkammer sind an die Lohnentwicklung gekoppelt. Dies und die grundsätzliche Ausgestaltung der Kammer mit Zwangsmitgliedschaft und gesetzlich festgelegten Mitgliedsbeiträgen führen zu einem Einnahmenaufkommen, das nicht an dem tatsächlichen Bedarf für die Kernaufgaben der Arbeiterkammer orientiert ist, sondern mit steigender Lohnsumme mitwächst. Die Einnahmen aus Beiträgen der AK Tirol sind daher in den Jahren von 2004 2014 im mehr als doppelten Ausmaß der Inflation gestiegen. Die Arbeiterkammer Tirol wurde 1999 das letzte Mal vom Rechnungshof geprüft. Dies und, weil - wie oben skizziert wurde - zu vermuten ist, dass die Arbeiterkammer Tirol über weit mehr finanzielle Mittel verfügt, als zur Erfüllung ihrer Aufgaben als Vertreterin der Arbeitnehmer_innen tatsächlich notwendig wären, liegt eine Überprüfung nach 1 Abs (4) RHG nahe.

Diverse Anfragebeantwortungen und andere Hinweise haben ergeben, dass insbesondere folgende Themen die Aufmerksamkeit der Prüfer verdienen: Unbebaute Gründstücke und Bauten 1. Die Arbeiterkammer Tirol ist unter allen Länderarbeiterkammern diejenige mit dem weitaus höchsten Vermögen an unbebauten Grundstücken und Bauten. Wie ist das mit dem gesetzlichen Auftrag lt. 62 AKG vereinbar, der die Arbeiterkammern zu einer Gebarung nach den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit und Zweckmäßigkeit verpflichtet? 2. Wann wurden die jeweiligen Immobilien angeschafft? 3. Aus welchen Mitteln wurden sie finanziert? 4. Wurden für die jeweiligen Geschäfte Rücklagen aufgelöst? 5. In welchen Jahren und Beträgen wurden die Rücklagen gebildet? Seehof 1. Wie hoch waren die Kosten, die für den Umbau des Seehofs anfielen? 2. Aus welchen Mitteln wurde der Umbau finanziert? 3. Wurden für den Umbau Rücklagen aufgelöst? Wenn ja, in welcher Höhe? 4. Wurden die gesetzlichen Vorschriften bei der Auftragsvergabe eingehalten? 5. Wurden Aufträge signifkant häufig an Zirler Unternehmer_innen vergeben? 6. Führt die Arbeiterkammer Tirol für anfallende Übernachtungen korrekt die Ortstaxe ab? Rücklagen 1. Wie ist der hohe Stand an Rücklagen zu erklären? 2. Wofür wurden in den einzelnen Jahren Rücklagen gebildet und in welcher Höhe?

3. Wie sind die hohen Zuführungen an Rücklagen zu erklären? Nach Wien (71,4 Mio. EUR), Oberösterreich (63,4 Mio. EUR) und der Steiermark (53,3 Mio. EUR) ist Tirol (44,9 Mio. EUR) noch vor NÖ (38,6 Mio. EUR) das Bundesland mit den höchsten Zuführungen an Rücklagen - mit einem Betrag, der mehr als dem Vierfachen von Salzburg (10,4 Mio. EUR) entspricht. 4. Wofür hat die Arbeiterkammer Tirol im Zeitraum von 2004 2014 Rücklagen in der Höhe von 43,296.845,79 EUR aufgelöst? Mitarbeiter 1. Wie ist eine Steigerung des Mitarbeiterstands im Zeitraum von 2004 und 2014 von 167,12 auf 260,28 VZÄ, d.h. um 56%, zu erklären, während alle anderen Länderkammern den Mitarbeiterstand im Wesentlichen gehalten oder nur leicht gesteigert haben?

2. Warum ist der Personalaufwand in der Zeit von 2004-2014 um 81,2% gestiegen, was die höchste Steigerungsrate aller Länderarbeiterkammern darstellt? Inwiefern hat die rasante Steigerung ab 2008 mit dem Präsidentschaftsantritt von Erwin Zangerl zu tun? Rückstellungen 1. Warum ist der Betrag der Rückstellungen, der nicht personalabhängig gebildet wurde, von 1,9 Mio. EUR 2004 auf 3,5 Mio. EUR 2014, also um mehr als 80% gestiegen? 2. Wofür wurden diese Rückstellungen gebildet? Auftragsvergabe 1. Werden Aufträge der Arbeiterkammer Tirol signifikant häufiger an Zirler Unternehmer_innen vergeben? 2. Wie hoch ist die durchschnittliche Auftragssumme? 3. Wurden die Vorschriften zur Auftragsvergabe eingehalten? Werbeaufträge und Medienkooperationen nach 2 BVG MedKF-T 1 Wie ist zu rechtfertigen, dass die Arbeiterkammer Tirol im Jahr ca. 400.000 EUR für Inserate, Werbeaufträge und Medienkooperationen nach 2 BVG MedKF-T ausgibt, finanziert aus Zwangsmitgliedsbeiträgen der Arbeiter und Angestellten Tirols? 2 Geht die Höhe der Ausgaben konform mit 62 AKG, der die Arbeiterkammern zu einer Gebarung nach den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit und Zweckmäßigkeit verpflichtet? Ausgelagerte Gesellschaften Tiroler Sozialmarkt GmbH, Tiroler Arbeitsmarktförderung GmbH, Geschützte Werkstätten GmbH 1. Welche Zahlungsströme gibt es von der Arbeiterkammer Tirol hin zu den jeweiligen Gesellschaften? In welcher Höhe jeweils pro Jahr? Unter welchem Titel? 2. Welche Zahlungsströme gibt es von den drei Gesellschaften jeweils zur Arbeiterkammer Tirol? In welcher Höhe jeweils pro Jahr? Unter welchem Titel? 3. Wie hoch sind die Verbindlichkeiten der jeweiligen Gesellschaften? 4. Gibt es ein regelmäßiges und nachvollziehbares Reporting der jeweiligen Gesellschaften an ihre Eigentümerin AK Tirol? 5. Gibt es einen Zielekatalog, der jährlich zwischen der Geschäftsführung der jeweiligen Gesellschaft und ihrer Eigentümerin AK Tirol vereinbart und gemonitort wird, und aus dem strategische und operative Maßnahmen abgeleitet werden? 6. Ist die Transparenz gegenüber dem Vorstand/der Vollversammlung gegeben?

Grundsatz der Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit und Zweckmäßigkeit Wie sind folgende Punkte mit dem gesetzlichen Auftrag lt. 62 AKG vereinbar, der die Arbeiterkammern zu einer Gebarung nach den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit und Zweckmäßigkeit verpflichtet, und wie hoch waren die dafür aufgewendeten Beträge pro Jahr im Prüfungszeitraum (Gesamtbeträge, also jedenfalls inkl. Kosten für Konzeption, Umsetzung, Produktion/Ankauf, Durchführung, Bewerbung)? 1. Feste und Feierlichkeiten (interne und externe), z.b. AK Comedy Zugi meets Blues mit Tour durch ganz Tirol und freiem Eintritt und Würsteljause 2. Konsumententests, z.b. für Konditor-Faschingskrapfen vs. Faschingskrapfen von Bilighandelskette 3. AK-Schutzkarte der AK Tirol Unterstützung für wahlwerbende Gruppen Aufgrund des 54 Abs. 3 Z 13 AKG ist es möglich, dass die Arbeiterkammer wahlwerbenden Gruppen eine finanzielle Unterstützung nach Maßgabe des Jahresvoranschlages zukommen lassen können. Diese Tatsache ist aufgrund mehrerer Aspekte kritisch zu beurteilen. Innerhalb der Arbeiterkammer sind wahlwerbende Gruppen vertreten, die eindeutig als Vorfeld- bzw. Teilorganisationen im Parlament vertretener Parteien zu klassifizieren sind. Demzufolge stellt die finanzielle Unterstützung dieser wahlwerbenden Gruppen eine indirekte Parteienfinanzierung dar. Zusätzlich erscheint fragwürdig, weshalb wahlwerbende Gruppen innerhalb von Interessensvertretungen überhaupt finanziell gefördert werden sollen. Insbesondere weil die Mittel zur finanziellen Unterstützung durch Zwangsbeiträge der jeweiligen Zwangsmitglieder bereitgestellt werden müssen. Es ist keineswegs die Aufgabe einer Interessensvertretung, mit Zwangsbeiträgen politische Vorfeld- oder Teilorganisationen finanziell zu fördern. Österreich hat auch ohne Fraktionsförderung durch die Kammern die höchste Parteienförderung in Europa. 1. Wie hoch waren die finanziellen Unterstützungen pro wahlwerbende Gruppe und Jahr? 2. Nach welchen Kriterien wurde die Höhe der Unterstützung festgelegt? 3. Waren diese Kriterien allen wahlwerbenden Gruppen im Vorhinein bekannt? Wie wurden das gewährleistet?