Sprechzeiten: Di Uhr Do Uhr und nach Vereinbarung

Ähnliche Dokumente
Di Uhr und nach Vereinbarung

Gesonderte Beratung und Betreuung in Sachsen-Anhalt

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff G19. Goltzstraße Berlin. Blücherstraße Berlin

Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke

Drogenberatungsstellen in Sachsen Anhalt

Suchtberatungsstellen in der Region Hannover

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni Hrsg.:

FRANS HILFT

Eltern brauchen Hilfe

Leitfaden. Wohnen in Fürth. Beratungsangebote und Kontaktadressen rund um das Thema Wohnen. Herausgegeber: Quartiersmanagement Innenstadt Fürth

Türkischer Frauenverein Berlin e.v. Beratung - Bildung - Begegnung für Migrantinnen

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben!

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff. Erstrechtsberatung nach G19 telefonischer Anmeldung. Blücherstraße Berlin

staatlich anerkannte Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt Beratungsstellen Stadt Karlsruhe und Landkreis Karlsruhe

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth

Konzeption für das Ambulant Betreute Wohnen psychisch Kranker

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

seelischen Problemen

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung

Name der Einrichtung Träger Telefon Frühförder- und Beratungsstelle (FFBS) im Nordstern

Psychiatriewegweiser 2014 / Landkreis Vorpommern-Greifswald Stand: 02/2014

Die Bereiche Kontakt- und Beratungszentrum/ Medizinische Ambulanz

Häusliche. Häusliche Gewalt? Holen Sie sich Hilfe von außen. Hilfe und Beratungsangebote. im Rems-Murr-Kreis. Sie können die Situation ändern!

Mönchengladbach. Ambulant betreutes Wohnen Stefanie Weyerstraß. Maria-Montessori-Haus Gabriele Birkenhauer Wilhelm-Ruland-Weg 15

Zentrum für interkulturelle Konzepte, Projektentwicklung und Beratung Beratungs-und Bildungsangebote für Migrantinnen und Migranten in

Haushaltsbuch Jänner 2013

Beratung, Schutz und Hilfe bei häuslicher Gewalt

Stadt Köthen (Anhalt) Name Adresse Telefon Fax Ansprechpartner Häusliche Alten- und Kankenpflege K. Eisenhuth OSRA GbR ambulanter Pflegedienst

Hilfreiche Adressen. Baden-Württemberg

NACH 67 SGB XII GEFÄHRDETENHILFE SCHEIDEWEG E.V.

Infoveranstaltung Ausbildung und Arbeit in Deutschland. Info für interessierte Pat/inn/en. Alle Folien auf

Asylbewerber und Flüchtlinge im Landkreis Nordwestmecklenburg. Veranstaltung am

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Polizeipräsidium Konstanz Hauptstelle, Benediktinerplatz Konstanz Tel.: /

Beratung und Hilfe. Beratung und Hilfe

Übersicht zu Leistungen der Eingliederungshilfe für behinderte oder von Behinderung bedrohte Menschen nach SGB XII. Landeshauptstadt Dresden

Beratungsstellen in Halberstadt

Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

Rettungsdienstbereichsplan

Informationen für Arbeitsuchende. Externe Beratungs- und Unterstützungsangebote in Bielefeld und Gütersloh

Landsberger Allee Berlin. Familienberatung Schwangerenberatung Sozialberatung Migrationsberatung Wohnhilfe IMMANUEL BERATUNGSZENTRUM MARZAHN

Rückblick auf das Jahr 2015

Hr. Schwalenstöcker /

Herzlich Willkommen! AG 4: Die Arbeitsverwaltung als Partner bei der Arbeitssuche für Flüchtlinge

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF

Frauen-Info-Broschüre. Landkreis Neunkirchen.

Beratungslandkarte in Erding für Erstberatung in schwierigen Lebenssituationen (Stand: )

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel

Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

Städtisches Frauenbüro und Gleichstellungsstelle

Beratungsstellenwegweiser Stadt und Landkreis Heilbronn Wer kann mir helfen? - Für Lehrerinnen und Lehrer

Einrichtung in einem ehemaligen Laden in der direkten Innenstadt. 260m² Nutzfläche 2 Etagen ( Wendeltreppe / Fahrstuhl )

Wohnungslosenhilfe in der Stadt Chemnitz

Vorwort der Oberbürgermeisterin

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Wir machen Sie fit für die Zukunft Seite 1 von 5 Seiten RA Torsten G. Blach. Einführung ins KJHG

Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter. im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen

Internationaler Bund Nachbarschaftstreff "mittendrin"

SOZIALE ARBEIT HEILPÄDAGOGIK/INKLUSIVE PÄDAGOGIK ELEMENTARPÄDAGOGIK-GRUNDSTÄNDIG

G E S U N D H E I T u n d S U C H T

Diakonie in unserer Region

Gesprächskreise für pflegende Angehörige im Kreis Unna

Landkreis Anhalt-Bitterfeld

*** Bremer Volkshochschule. Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Bremen e.v.

Barsinghausen. Burgdorf

Projektliste zum ESF-Bundesprogramm ESF-Integrationsrichtlinie Bund - Handlungsschwerpunkt "Integration von Asylbewerber/-innen und Flüchtlingen" IvAF

Integrierte Alkoholberatungsstelle im Sozialpsychiatrischen Dienst. Von der Krisenintervention nach PsychKG bis zur Öffentlichkeitsarbeit

Catering. für Kinder und Jugendliche beim Jugendmigrationsdienst

Im Haus des älteren Bürgers Werbellinstraße Berlin. Yildiz Akgün, Sozialberaterin

Hilfen für Familien mit Diabetes in schwierigen Situationen

Soziale Hilfen im Landkreis Havelland Familienentlastende Dienste

6.. Fortbildungen und Schulungskurse. Fortbildungen und Schulungskurse werden. Demenzwegweiser Würzburg

Übersicht Beratungsstellen

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und / Suchtprävention / Kurt-Wagener-Str. 11, Elmshorn

TÄTIGKEITSPROFIL FÜR FREIWILLIGE

Amt für Bildung und Soziales 100. Caritasverein St. Vinzenz e.v. Hoffnung für Kinder im Elztal e.v. DRK Ortsverein Kollnau e.v.

Die Partner von komm auf Tour meine Stärken, meine Zukunft im Landkreis Havelland

Der Sozialpsychiatrische Dienst als subsidiärer Helfer für Flüchtlinge

Pfarrgemeinderat - Christus, unser Friede

Sie möchten Deutsch lernen? Wir helfen Ihnen gerne weiter! Stadt Singen

Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck

Heidelberger Bündnis gegen Armut und Ausgrenzung Offener Brief

Konzept. Kooperationsprojekt Jugend- und Gesundheitshilfe und Freie Träger der Jugendhilfe für Kinder von psychisch kranken Eltern

«Beratung zum Wohnen im Alter»

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz».

Landgerichtsbezirk: Dresden Stand: AG Pirna

Wir verändern. Beratungs- und Koordinierungsstelle Für Frauen und Mädchen mit Behinderung

Sucht & Prävention. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien ( )

AWO Migrationsberatung für Erwachsene

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Fragen, Probleme von Familien/Kindern

Deutsches Rotes Kreuz HERZLICH WILLKOMMEN

Förderverein für die Rehabilitation psychisch Kranker und Behinderter e.v.

Information

Transkript:

1. Beratungs- und Betreuungsangebote / Selbsthilfegruppen 1.1 Allgemeine Sozialberatung Caritassekretariat Bitterfeld Caritasverband für das Bistum Magdeburg e.v. W.-Rathenau-Str. 31, OT Bitterfeld, 06749 Bitterfeld-Wolfen Tel. 03493 / 24615, Fax 03493 / 826639 E-Mail: info@caritas-bitterfeld.de Di 9.00 13.00 Uhr Do 13.00 17.00 Uhr und nach Vereinbarung Hilfe bei Regulierung von Verbindlichkeiten, Beratung bei persönlichen und/oder familiären Krisen, Vermittlung von Mutter- Kind-Kuren und Kinderferienaufenthalten Herr Krumscheid, Herr Vibranz, Frau Waller Sozialverband Deutschland Sozialverband Deutschland Bereich Anhalt-Bitterfeld Binnengärtenstr., OT Bitterfeld, 06749 Bitterfeld-Wolfen Tel. 03493 / 42675, E-Mail: info@sovd-sa-anh.de Homepage: www.sovd-sa-anh.de Diakonie Zerbst 1. Vorsitzender Herr Heinrich Diakonisches Werk Anhalts Dessauer Str. 28, 39261 Zerbst/Anhalt Tel. 03923 / 621714, Fax 03923 / 612393 E-Mail: o.semrau@diakonie-zerbst.de Herr Semrau Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt Beratungsstelle Bitterfeld Markt 7, OT Bitterfeld, Stadtverwaltung, Raum 017, 06749 Bitterfeld-Wolfen Tel. 0340 / 21 28 90 über Beratungsstelle Dessau Öffnungszeiten Ziele und Aufgaben der Verbraucher-Zentrale sind die Aufklärung, Information und Beratung von privaten Verbrauchern im Sinne von Hilfe zur Selbsthilfe sowie deren Interessenvertretung. Jeweils 3. Dienstag im Monat 10.00 13.00 Uhr und 14.00 18.00 Uhr Jeweils 2. Donnerstag im Monat 14.00 18.00 Uhr (Termine über 0900 / 13637443)

Energieberatungs-Stützpunkte der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt Energieberatungs-Stützpunkt Wolfen Reudener Straße 72, OT Wolfen, Stadtverwaltung 06766 Bitterfeld-Wolfen Öffnungszeiten jeden 4. Donnerstag im Monat nur Energieberatung 14.00 16.00 Uhr Energieberatungs-Stützpunkt Köthen Kleine Wallstraße 1-5, Stadtverwaltung, 06366 Köthen (Anhalt) Öffnungszeiten jeden 3. Dienstag im Monat 16.00 18.00 Uhr Energieberatungs-Stützpunkt Zerbst Fritz-Brandt-Str. 16, Kreisverwaltung, Bürgerbüro 39261 Zerbst/Anhalt Öffnungszeiten: 1.2 Beratung für Menschen mit Behinderung jeden 1. Dienstag im Monat 15.00-17.00 Uhr Terminservice unter 0900 / 13637443 Blinden - und Sehbehindertenberatung Blinden- u. Sehbehindertenverband LSA - Kreisorganisation Burgstr. 38, OT Bitterfeld, Bitterfeld-Wolfen, Bereich Bitterfeld Bereich Köthen (Anhalt) Burgstr. 38, OT Bitterfeld, Bitterfeld-Wolfen, Tel. 03493 / 26062 Zimmerstr. 24, 06366 Köthen (Anhalt) Tel. 03496 / 555803 Jeden 3. Dienstag 9.00 12.00 Uhr Herr Kircheis, Hilfen für Sehbehinderte Behindertenberatung Zerbst Diakonisches Werk Anhalt Dessauer Str. 28, 39261 Zerbst/Anhalt Tel. 03923 / 486876 E-Mail: marco.groebe@gmx.de Herr Marco Groebe Behindertenberatung Köthen Behindertenverband im Paritätischen Wohlfahrtsverband, Siebenbrünnenpromenade 31, 06366 Köthen (Anhalt) Tel. 03496 / 405181 Dienstags 14.00 16.00 Uhr Frau Priebe

Schwerbehindertenberatung Bereich Bitterfeld-Wolfen Sozial- und Behindertenservice Sachsen-Anhalt ggmbh Burgstr. 38, OT Bitterfeld, Bitterfeld-Wolfen, Tel. 03493 / 26 062 Hilfen rund um den Schwerbehindertenausweis Frau Kopf Gehörlosen - Kontaktbüro Gehörlosensport- und Bürgerverein Bitterfeld e.v. Moltkestr. 29, OT Bitterfeld, 06749 Bitterfeld-Wolfen Tel. u. Fax. 03493 / 922515 Frau Thiel Psychisch Kranke und Behinderte Landkreises Anhalt-Bitterfeld Gesundheitsamt - Sozialpsychiatrischer Dienst Standort Köthen: Am Flugplatz 1, 06359 Köthen (Anhalt), Frau Meißner Tel. 03496 / 60-1757 Frau Wikert Tel. 03496 / 60-1758 Standort Bitterfeld: Röhrenstr. 33, 06749 Bitterfeld-Wolfen Herr Dr. Günther Tel. 03493/341-840 Frau Liebal Tel. 03493/341-841 Frau Lindner Tel. 03493/341-843 Standort Zerbst: Fischmarkt 2, 39261 Zerbst/Anhalt Frau Behnke Tel. 03923/70-2600 Behindertenbeauftragte des Landkreises Landkreises Anhalt-Bitterfeld Gesundheitsamt - Behindertenbeauftragte Am Flugplatz 1, 06359 Köthen (Anhalt), Tel. 03496 / 60 1769 bzw. 03493 / 341-824 E-Mail: susanna.krepinsky@anhalt-bitterfeld.de Montag und Dienstag in Bitterfeld, Zimmer 128 Mittwoch bis Freitag in Köthen, Zimmer 345 Terminvereinbarung wird empfohlen Frau Krepinsky 1.3 Beratungs- und Betreuungsangebote für Frauen Frauenkommunikationszentrum Frauenberatung - Frauen helfen Frauen e. V. Fritz - Weineck-Str. 4, OT Wolfen, 06766 Bitterfeld-Wolfen Tel. 03494 / 21005 E-Mail: frauen06766@aol.com, Homepage: www.frauenzentrum-wolfen.de Frau Wessel

Schwangerenkonfliktberatung DRK Schwangerenkonfliktberatung - DRK DRK-Kreisverband Bitterfeld e.v. Mittelstr. 40, OT Bitterfeld, 06749 Bitterfeld-Wolfen Tel. 03493 / 378812 Außenstelle Wolfen Frau Giesel Wittener Str. 17 a, OT Wolfen, 06766 Bitterfeld-Wolfen Tel. 03494 / 20819 Frau Müller Schwangerenkonfliktberatung AWO Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt Bitterfeld e.v. Friedensstr. 2, OT Bitterfeld, 06749 Bitterfeld-Wolfen Tel. 03493 / 400737 Konflikt-, Mütter- u. Empfängnisberatung Frau Hartmann, Frau Bernatzki, Schwangeren- und Familienberatungsstelle Köthen DRK Kreisverband Köthen e.v. Siebenbrünnenpromenade 31, 06366 Köthen (Anhalt) Tel. 03496 / 555902 Frau Müller Erziehungs- und Familienberatungsstelle Wolfen Diakonieverein e.v. Bitterfeld-Wolfen-Gräfenhainichen Beratungsstelle Wolfen OT Wolfen, Christopherushaus Raguhner Schleife, 06766 Bitterfeld-Wolfen Tel. 03494 / 503508, roth@diakonie-wolfen.de Frau Rothe, Herr Roth Beratungsstelle Bitterfeld OT Bitterfeld, Ratswall 18, 06749 Bitterfeld-Wolfen Tel. 03493 / 42649, lampe@diakonie-wolfen.de Frau Zeller-Lehmann, Frau Lampe Erziehungs- und Familienberatungsstelle Köthen DRK Kreisverband Köthen e.v. Siebenbrünnenpromenade 31, 06366 Köthen (Anhalt) Tel. 03496 / 555111 Frau Germann Frauenberatungsstelle Köthen Diakoniewerk Kanzler von Pfau sche Stiftung Bärteichpromenade 12b, 06366 Köthen (Anhalt) Tel. 03496 / 7429523, krone@diakoniewerk.net Frau Krone

Schwangerenberatungsstelle Zerbst-Anhalt Diakonisches Werk im Kirchenkreis Zerbst e.v. Dessauer Str. 28, 39261 Zerbst/Anhalt Tel. 03923 / 7403-0 E-Mail: kontakt@diakonie-zerbst.de Frauenhaus Wolfen Ansprechpartnerin: Frau Pitschke, Frau Weis Frauen helfen Frauen e.v. OT Wolfen, Fritz-Weineck-Str. 4, 06766 Bitterfeld-Wolfen Tel. 03494 21005, Notruf 31054, Fax: 44163 E-Mail: frauen06766@aol.com, Homepage: www.frauenzentrum-wolfen.de Aufnahme rund um die Uhr, Schutz und Zuflucht durch sofortige Wohnmöglichkeit, offen für Frauen jeder Nationalität, der Aufenthalt ist freiwillig und anonym. Frau Wessel Frauen- und Kinderschutzhaus Köthen Diakoniewerk Kanzler von Pfau sche Stiftung Telefonnummer : 0 34 96 / 42 95 23 Im Notfall über die Rettungsleitzentrale : 112 oder 0 34 96 / 4 10 40, E-Mail: krone@kanzlerstiftung.de angeschlossene Einrichtung, Beratungsstelle für Frauen in Not Bei uns finden körperlich und seelisch misshandelte Frauen und deren Kinder Schutz und Hilfe in akuter Not, vorübergehende Wohnmöglichkeit, Beratung und Gesprächsangebote, Möglichkeiten, über den weiteren Lebensweg nachzudenken und zu entscheiden Frau Edeltraud Krone 1.4 Telefonseelsorge Evangelische Konferenz für TelefonSeelsorge und Offene Tür e.v., Reichensteiner Weg 24,14195 Berlin Telefon: 030/83001-364, Fax: 030/83001-780 Telefon-Seelsorge Dessau Tel. 0800/1110111und Tel. 0800/1110222 1.5 Beratungsangebote Wohnen Beratung für alten- und behindertengerechtes Wohnen Fachstelle für soziales Wohnen Sozial- u. Behindertenservice Sachsen-Anhalt ggmbh Burgstr. 38, OT Bitterfeld, 06749 Bitterfeld-Wolfen Tel. 03493 / 26496 Frau Kern

Betreutes Wohnen für desintegrierte Menschen Sozial- u. Behindertenservice Sachsen-Anhalt ggmbh Berggasse 4, 06774 Pouch Tel. 03493 / 510472 Frau Kern Service-Wohnanlage für ältere und behinderte Menschen Sozial- u. Behindertenservice Sachsen-Anhalt ggmbh Leopoldtsr. 2a, 06800 Jeßnitz Tel. 03494 / 720999 Frau Menzel Beratungsstelle zur Wohnraumanpassung für Behinderte Sozial- u. Behindertenservice Sachsen-Anhalt ggmbh Leopoldtsr. 2a, 06800 Jeßnitz Tel. 03494 / 7209989 Frau Pawlicki Beratungsstelle und vernetzende Hilfe zum betreuten Wohnen Aktiv-Zentrum Wolfen e.v. E.-Toller-Str. 15, OT Wolfen, 06766 Bitterfeld-Wolfen Tel. 03494 / 36 82 90 Mieterverein Köthen Frau Hanke Mieterverein Köthen/Anhalt und Umgebung e.v. Friedrich-Ebert-Str. 43, 06366 Köthen (Anhalt) Tel. 03496 / 553174 Mo + Di 9.00 16.00 Uhr Mi 9.00 18.00 Uhr Herr Pelzer Rechtsberatung Frau Milkereit Mieterverein Dessau Mieterverein Dessau & Umgebung e.v., Rabestrasse 4, 06844 Dessau-Roßlau, Tel. 0340 / 2203254, Fax: 03212 / 1025115 E-Mail: mieterverein-dessau@web.de Außenstelle Bitterfeld: Außenstelle Wolfen: An der Sorge 2, 06749 Bitterfeld-Wolfen Tel. über 0340 / 2203254 1. und 3. Montag im Monat, 10.00 15.45 Uhr Frau Paasch Ernst-Toller-Strasse 9a, 06766 Bitterfeld-Wolfen Tel. über 0340 / 220325 jeden 2. Mittwoch im Monat, 10.00 15.45 Uhr

Außenstelle Köthen: Frau Paasch Friedrich-Ebert-Str. 43,, 06366 Köthen (Anhalt) Tel. über 0340 / 2203254 Außenstelle Zerbst: jeden zweiten Mittwoch im Monat, 10.00 15.45 Uhr Frau Milkereit Breitestein 56, 39261 Zerbst/Anhalt Tel. über 0340 / 2203254 jeden letzten Mittwoch im Monat, 10.00 15.45 Uhr Frau Paasch Wohngeldbehörden Landkreis Anhalt-Bitterfeld Kreisverwaltung Köthen Am Flugplatz 1, 06366 Köthen (Anhalt) Tel. 03496 / 60 1735, Zimmer 159 Kreisverwaltung Bitterfeld 1735Röhrenstrasse, 06749 Bitterfeld-Wolfen, OT Bitterfeld Tel. 03493 / 341 973, Zimmer 117 und 119 Montag 9.00-12.00 Uhr Dienstag 9.00-12.00 Uhr, 14.00 18.00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 9.00-12.00 Uhr, 14.00 18.00 Uhr Freitag 9.00 12.00 Uhr Stadt Köthen (Anhalt) Marktstraße 1-3, 06366 Köthen (Anhalt), Besucheranschrift: Kleine Wallstraße 2-5, 06366 Köthen (Anhalt), (Bemerkung: Zimmer 205, 233-236) Tel. 03496 / 425 127, 03496 / 425 137 oder 03496 / 425 139 Fax: 03496 / 425 565 E-Mail: d.schwarz@koethen-stadt.de, e.gall@koethen-stadt.de, e.hein@koethen-stadt.de Montag 9:00-12:00 Uhr Dienstag 9:00-12:30 und 13:30-18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 8:00-12:30 und 13:30-17:00 Uhr Freitag 9:00-12:00 Uhr und nach Vereinbarung Stadt Bitterfeld-Wolfen Verwaltungssitz im Ortsteil Greppin, Sachbereich Wohngeld Ortsteil Greppin, Bahnhofstraße 5, 06803 Bitterfeld-WolfenTel. 03493 / 30170, Fax: 03493 / 3017128 Montag 08.00-12.00 und 13.00-16.00 Uhr Dienstag 08.00-12.00 und 13.00-18.00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 08.00-12.00 und 13.00-18.00 Uhr Freitag 08.00-12.00 Uhr

1.6 Ausländer- und Migrantenarbeit Gesonderte Beratung und Betreuung von Migranten nach dem Aufnahmegesetz Sachsen-Anhalt Euro-Schulen Sachsen-Anhalt Süd GmbH Euro-Schulen Bitterfeld/Wolfen Bitterfeld: Bismarckstraße 16, OT Bitterfeld, 06749 Bitterfeld-Wolfen, Telefon: 03493 / 51 27 34 Fax 03493 / 51 27 36 E-Mail: ges.bub@gmx.de Köthen: Zerbst: Neustädter Platz 2, 06366 Köthen (Anhalt) Telefon: 03496 / 309862 Jeversche Str. 42, 39261 Zerbst/Anhalt Telefon: 0170 / 4892530 Die gesonderte Beratung und Betreuung soll Spätaussiedler(innen) sowie bleibeberechtigten Flüchtlingen (Pers. nach 1 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 4 AufnG) den Einstieg in das berufliche, kulturelle und soziale Leben erleichtern. jeweils donnerstags 10.00-18.00 Uhr und nach Vereinbarung Frau Natalia Weimer / Frau Heike Richter Migrationserstberatung Träger in Zerbst: Diakonisches Werk im Kirchenkreis Zerbst e. V. Schlossfreiheit 7, 39261 Zerbst/Anhalt Telefon: 0 39 23 / 62 17 13 Email: g.tuellner@diakonie-zerbst.deschwerpunkt: Träger in Köthen: Die Migrationserstberatung (MEB) bietet ihre Dienstleistungen zeitlich befristet an. Sie befähigt Zuwanderer zeitnah zu selbstständigem Handeln in allen Bereichen des täglichen Lebens und führt sie an das Beratungsangebot der so genannten Regeldienste heran. Montag 14:30-16:30 Uhr Mittwoch 09:00-11:00 Uhr Donnerstag 15:00-17:00 Uhr Herr Gerhard Tüllner Evangelische Kirchengemeinde St. Jakob Köthen Adolf-Kolping-Straße 17, 06366 Köthen (Anhalt) Telefon: 03496- / 507002 E-Mail: meb-grohmann@gmx.de Montag, Dienstag: 10:00 13:00 Uhr Donnerstag: 12:00 15:00 Uhr und nach Vereinbarung Frau Steffi Grohmann

Jugendmigrationsdienst Träger in Zerbst: Diakonisches Werk im Kirchenkreis Zerbst e. V. Markt 30, 39261 Zerbst/Anhalt Telefon: 0 39 23 / 78 32 23 oder 0 39 23/78 32 23 Email: jmd-zerbst@t-online.de Sprechzeiten Träger in Bitterfeld-Wolfen: Sprechzeiten Verbesserung der Integrationschancen (sprachliche, schulische, berufliche und soziale Integration), Förderung von Chancengerechtigkeit, Förderung der Partizipation junger Migrantinnen und Migranten in allen Bereichen des sozialen, kulturellen und politischen Lebens. Montag 09:00-12:00 Uhr Dienstag 14:00 Uhr - 17:00 Uhr (und nach Vereinbarung) Herr Gabler, Frau Schmidt Diakonieverein e.v. Bitterfeld-Wolfen-Gräfenhainichen Raguhner Schleife 29, OT Wolfen, 06766 Bitterfeld-Wolfen Tel.: 03494 / 503510 Fax.: 03494 / 383442 E-Mail: jmd-wolfen@gmx.de Mo - Do: 14.00-20.00 Uhr Fr: 14.00-21.00 Uhr Mi: Mädchen-Tag Do: Jungs-Tag Frau Annett Spott, Kompetenz-Zentrum - Integration Zuwanderer im Landkreis Anhalt-Bitterfeld Euro-Schulen Bitterfeld/Wolfen ggmbh Bismarckstraße 16, OT Bitterfeld, 06749 Bitterfeld-Wolfen Telefon: 03493 / 51 27 34 Fax 03493 / 51 27 36 E-Mail: Heike.Richter-eso@web.de Das Hauptziel des Kompetenz-Zentrums besteht darin, die Wege für Zuwanderer durch eine fachliche und räumliche Bündelung der Hilfsangebote zu verkürzen und so ein schnelleres Herauslösen des Zuwanderers aus der Arbeitslosigkeit bzw. sozialen Abhängigkeit zu erreichen. Frau Heike Richter Sozialpädagogische Erstbetreuung im Rahmen der Zuweisung und Aufnahme von Spätaussiedlern und ihren Familienangehörigen Euro-Schulen Bitterfeld/Wolfen ggmbh Bismarckstraße 16, OT Bitterfeld, 06749 Bitterfeld-Wolfen Telefon: 03493 / 51 27 34 Fax: 03493 / 51 27 36

Sprachwerkstatt Bitterfeld: Köthen: Sozialpädagogische Begleitung der dem Landkreis Anhalt- Bitterfeld zugewiesenen Spätaussiedler und ihren Familienangehörigen in der Regel innerhalb der ersten 2 Monate nach Eintreffen im Landkreis. Unterstützung bei der Beantragung von entsprechend notwendigen Leistungen nach dem SGB II, SGB V, SGB VI, SGB XII und anderen. Beratung und Begleitung bei der Suche nach entsprechendem Wohnraum zur Gewährleistung eines zügigen Auszuges aus der zur Verfügung gestellten Übergangswohnung. Frau Alla Delderow Euro-Schulen Bitterfeld/Wolfen GmbH und ARGE SGB II Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Bismarckstraße 16, OT Bitterfeld, 06749 Bitterfeld-Wolfen Tel. 03493 / 51 27 58 Fax 03493 / 51 27 36 Neustädter Platz 2, 06366 Köthen (Anhalt) Telefon: 03496 / 309862 Sprachliche Förderung für bleibeberechtige Migranten in Form von Gruppen- und Individualunterricht mit dem Hauptaugenmerk auf der Vermittlung der deutschen Sprache, Frau Dorn, Frau Kaschin, Frau Comut, Frau Schedrow Lotsen zur Unterstützung der Integrationsarbeit Bitterfelder Qualifizierungs- und Projektierungsgesellschaft mbh Bismarckstraße 16, OT Bitterfeld, 06749 Bitterfeld-Wolfen Tel. 03493 / 51 27 57 Fax 03493 / 51 27 36 Begleitung und Betreuung von bleibeberechtigten Migranten in Alltagsfragen, Unterstützung bei der Vermittlung in Arbeit bzw. Jobsuche, Unterstützung von Maßnahmen zum Bewerbertraining, Unterstützung der gesonderten Beratung und Beratung. Frau Böhme, Frau Vorster Ausländerberatungsstelle DRK DRK Kreisverband Bitterfeld e.v. Mittelstr. 40, OT Bitterfeld, 06749 Bitterfeld-Wolfen, Tel. 03493 / 378816 Spätaussiedler Herr Schmidt, 1.7 Straffälligen- und Gefährdetenhilfe Verein für Straffälligen- und Gefährdetenhilfe Dessau e.v. Außenstelle Wolfen Straße der Jugend 16, OT Wolfen, 06756 Bitterfeld-Wolfen Tel. 03494 / 35356 Außenstelle Köthen Siebenbrünnenpromenade 31, 06366 Köthen(Anhalt) Tel. 03496 / 216400

Beratung und Betreuung von Haftentlassenen, soziale Anlauf- und Beratungsstelle Herr Herrmann