mit uns 1/2 2014 38 wbreitensport 26 wbahnsport 20 wautomobilrallyesport wmotocross Kings of Xtreme Leipzig 14. Off Road Tour Strasburg SEITE SEITE

Ähnliche Dokumente
Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Aufnahmeantrag. Name: Vorname: Straße: PLZ, Wohnort: Geb.-Datum: Tel.: Mobil-Nr.: Fax:

Alle gehören dazu. Vorwort

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Abs. Wühlmäuse - Schleswig - Holstein e.v. Joachim Podworny Kampweg Eddelak. Vereinsbeitritt. Ich/wir, möchte/n den Wühlmäusen beitreten.

Ortsverwaltung und Förderverein Dorfgemeinschaft Nußdorf e.v.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v.

Deutscher Unterwasser - Club Stommeln e.v.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014

Allgemeiner Sport-Club Theresianum Mainz e.v.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v.

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Studieren- Erklärungen und Tipps

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

BITTE ZURÜCK AN DEN VEREIN ANTRAG AUF MITGLIEDSCHAFT IM CHRISTLICHEN VEREIN JUNGER MENSCHEN NÜRNBERG-GROßGRÜNDLACH E.V.

Sporttaucher Berlin e.v. Geschäftsstelle, c/o I. Feilhaber, Duisburger Str. 18, Berlin Tel:

Menschen haben Bedürfnisse

Das Leitbild vom Verein WIR

Alle gemeinsam Alle dabei!

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Aufnahmeantrag Kfz-Sachverständiger

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Der Verein TSG 08 Roth

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

SCUBA LIBRE DÜSSELDORF e.v.

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Arbeitskreis III Bauprozessrecht / Arbeitskreis VII Außergerichtliche Streitbeilegung. Arbeitskreis IV Architekten- und Ingenieurrecht

Erst Lesen dann Kaufen

Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen!

Ideen werden Wirklichkeit

SEPA Single Euro Payments Area. Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem.

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

SEPA-LASTSCHRIFT 195

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

Pressemitteilung Nr.:

Classic Cadillac Club Deutschland e.v.

Kreativ visualisieren

Hiermit beantrage ich meine Aufnahme in die Deutsche Statistische Gesellschaft: Position / Dienstbezeichnung. Datum:... Unterschrift:...

Reizdarmsyndrom lindern

Studienkolleg der TU- Berlin

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Pressemitteilung 60 /2014

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Papa - was ist American Dream?

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt!

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Frau sein in jedem Alter

Fenster. zwischen Innen- und Außenwelt. von Anne Hensgen

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Ein Teddy reist nach Indien

Die Ausstellung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.!

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

SEPA-LASTSCHRIFT 187

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Stand: / V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Geschäftsstelle: Fax: Hohenheimer Str Stuttgart. Aufnahme Antrag

Mt 22, Leichte Sprache

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

Besser leben in Sachsen

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

Evangelisieren warum eigentlich?

Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Transkript:

mobil wmotocross Kings of Xtreme Leipzig SEITE 20 wautomobilrallyesport SEITE 1/2 2014 mit uns 26 wbahnsport 51. ADMV Rallye Wittenberg Eisspeedway in Berlin FrühjahrsEnduro des MC Wolgast SEITE 38 wbreitensport SEITE 14. Off Road Tour Strasburg 31

weditorial Mal den Teufel nicht an die Wand Eine schlaflose Nacht liegt hinter mir. Nach dem Arbeitstag hatte ich mich 18.30 Uhr mit einem sehr engagierten Sportwart eines DMSB-Fachausschusses telefonisch verabredet. Inhaltlich ging es darum, wie ehrenamtliche Helfer bei Motorsportveranstaltungen unfallversichert sind, was passiert im Fall des Falles, was kommt danach, welche Hilfe wird gewährt? Wir waren derselben Auffassung, dass Menschen, die ihr ehrenamtliches Wirken in der unmittelbaren Nähe des Geschehens als Strecken- oder Flaggenposten, als Sicherheitsposten, Punkt- und Wertungsrichter oder Helfer an den Strecken, Bahnen bzw. Wertungsprüfungen besondere Aufmerksamkeit verdienen. Sie arbeiten bei Wind und Wetter, schlucken Staub, stehen auch mal im Modder, achten auf freie Fahrt der Aktiven, ärgern sich über unvernünftige Fans, geben mit höchster Aufmerksamkeit Zeichen oder Signale, helfen vor Ort mit Leidenschaft, sind beim Unfall meistens als Erste zur Stelle und tun, was sie können. Oft haben sie kein schützendes Dach über dem Kopf, müssen durchhalten bis zum Wettkampfende, begeben sich nach sechs zehn Stunden Einsatzzeit auf den Heimweg, um am Folgetag der richtigen, bezahlten Arbeit im Beruf nachgehen zu können. Ein Glück, dass in dieser anstrengenden, oft nicht leichten, aber immer anspruchsvollen Tätigkeit, wenig passiert! Dachte ich! Zwei Stunden später las ich als Abendlektüre die Zeitschrift Motorsport aktuell und war wie vom Blitz getroffen: Der von mir geschätzte, erfahrene Sportfreund Michael Weichert, bis 2012 Angestellter in der Sportabteilung des DMV, war am 30. März kurz vor seinem 50. Geburtstag ums Leben gekommen. Er, der sich vornehmlich im Kartsport engagierte, den Motorsport und seine Risiken kannte, wurde auf einer Kartbahn beim Fotografieren von solch einem kleinen Rennwagen erfasst. Die Gesprächsinhalte wenige Stunden zuvor holten mich wieder ein. Einem Flaggen- oder Streckenposten oder einem anderen Fotografen hätte das auch passieren können ist die traurige Wahrheit tatsächlich so dicht an der Wirklichkeit? Ich erinnerte mich beim nächtlichen Grübeln an die Worte von Rennleiter Bernd Sagert am 15. und 16. März beim Eisspeedway in Berlin: Ich lasse (aus Sicherheitsgründen) nicht mehr als vier Fotografen in den Innenraum. Basta! Die zirka 40 anwesenden Fotografen und Journalisten murrten. Aber es gab nur vier Fotowesten und der Sicherheitsdienst hatte die klare Anweisung: Nur wer eine Weste hat, darf den Innenraum betreten. Im ADMV (im vielseitigen Motorsport der Clubs des ADAC, DMV, AvD oder VfV ebenso) gibt es auf der einen Seite viel Erfahrung in Sachen Ehrenamt, Risiken und Einsatzbedingungen vor Ort. Doch immer wieder vernehme ich auch solche energischen Entgegnungen: hier ist noch nie was passiert, wir machen das seit 30 Jahren; uns muss niemand belehren, diese Auflagen soll umsetzen, wer will, ihr macht damit das Ehrenamt kaputt, wenn ihr das besser wisst, macht es doch gleich selbst, außerdem sind wir versichert Abgesehen davon, dass der Staat von der praktischen Seite her für die qualifizierte Wertschätzung mobil 1/2 2014 des Ehrenamtes viel mehr Spürbares tun kann, kenne ich in den Motorsportverbänden niemanden, der das Ehrenamt kaputt machen will. Warum auch, das Arbeiten im Ehrenamt, das aktive Dabeisein, die gemeinsamen Stunden, das Kennenlernen von Gleichgesinnten, die entstehenden Freundschaften oder die Hilfe untereinander werden geschätzt und sind für den Zusammenhalt (auch in der Gesellschaft) vortrefflich geeignet. Auf der anderen Seite sind Einsätze oder das Wirken vor Ort nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Genau wie im Berufsleben gibt es gewisse Risiken im Motorsport. Die gilt es, wenn sie bekannt sind, nicht wegzureden oder nur oberflächlich zu betrachten. Das Team der Renn- oder Fahrtleitung, die Personen der Streckensicherung bis hin zu den Verantwortlichen für den Sportwarteeinsatz müssen hier besonders aufmerksam und verantwortungsbewusst wirken. Der DMSB und die Mitgliedsverbände haben diesbezüglich verschiedene Vorschriften oder Handlungsanweisungen. Als Faustregel gilt für die maßgeblich eingesetzten Sportwarte, Funktionäre oder Helfer bei allen Events: l das Personal ist einzuweisen und zu belehren; es ist namentlich zu erfassen l das Personal soll zweckmäßige Bekleidung tragen, je nach Einsatzort sollen praktische Erfahrungen berücksichtigt oder arbeitsschutzrechtliche Kenntnisse mit zur Anwendung kommen l das Personal soll erwachsen sein; nicht volljährige Helfer sollen die Erlaubnis der Vorsorgeberechtigten dem Veranstalter vorlegen und an der Seite von Erwachsenen mitwirken l es ist anzusagen, dass den Anweisungen der Verantwortlichen des Events Folge zu leisten ist und eigenmächtige, Gefahr bringende Handlungen zu unterbleiben haben l für das Personal muss der Veranstalter eine Unfallversicherung abgeschlossen haben Beim bevorstehenden Überholvorgang vor einer Kurve gilt im öffentlichen Straßenverkehr: im Zweifallsfall NIE. Aktive Motorsportler wissen aus Erfahrung oder nach dem absolvierten Training, was man sich zutrauen kann und was nicht, was gut gehen kann oder im Zweifelsfall weh tut. Nicht anders dürfen wir beim Einsatz der Menschen neben den Rennstrecken denken und handeln. Ein energisches Wort der Einweisung hört sich am Ende immer noch besser an, als ein späteres kleinlautes Gestammel einer Ausrede vor dem Staatsanwalt oder den traurigen Gesichtern der Hinterbliebenen. Sportwarte oder Funktionäre müssen im gewissen Sinn streng sein, den Mut besitzen, sich fehlerhaften Handlungen entgegenzustellen oder diese zu melden. Selbst auf die Gefahr hin, dass ein Wettbewerb unterbrochen wird. Das ist immer noch besser, als hinterher ein Unfallgeschehen aufzuarbeiten. Denn wir wollen noch recht lange die Faszination des Motorsports erleben, den Besten gratulieren und den tausenden Helfern für die Mitwirkung danken. Harald Täger, Geschäftsführer des ADMV e.v. 2 Foto: Getzen Rodeo

mobil 1/2 2014 ADMV-Motorsport-Termine (Auswahl) 01.05. Lübbenauer Sandbahnrennen, MSC Jugend Lübbenau 01.05. Motocross-DM (Quad), MC Wriezen 03.05. Speedway-Junioren-WM (Halbfinale), MC Nordstern Stralsund 03. 04.05. LVMX und Motocross-LM, MC Motor Mitte Magdeburg 04.05. Internationales Sandbahnrennen, MC Mecklenburgring Parchim 04. 05.05. Deutscher Motocross-Pokal (MX2), MC Culitzsch 17. 18.05. LVMX und Motocross-LM in Seiffen, MSC Schwartenberg 25.05. Ostdeutsche Motorradtrial-Meisterschaft, MC Flöha 31.05. 01.06. Deutscher Motocross-Pokal (MX2 + Open) und LVMX, MC Kali Bad Salzungen 01.06. Zschopau-Classic, MSC Schwartenberg 07. 08.06. Offroad in Biesenthal (Int. Lausitzpokal und Trabant-Cross-Cup), MC Klosterfelde 09.06. Motocross-DM (Quad), MCC Tessin 14. 15.06. ADMV-Racing-Classics Berlin/Brandenburg in Eisenhüttenstadt, MC Auto-Mobil Berlin 14. 15.06. LVMX und Motocross-LM, MSV Schorstedt 21.06. ADMV-Osterburg-Rallye, MC Weida 21.06. Mehr Akzeptanz gegenüber Sehbehinderten und Blinden im Straßenverkehr, Peenemünder Motorsport- und Verkehrsschulungsverein 21.06. Speedwayrennen U21, Oldies, Schüler A, MSC Wölfe Wittstock 21. 22.06. Motocross-WM und -EM, MSC Teutschenthal 28.06. Deutscher Speedway-Paar-Cup, MC Nordstern Stralsund 28.06. ADMV-Lausitz-Rallye 200, RRWC Lausitz 29.06. LVMX, MC Jüterbog 05. 06.07. Kartslalom-DM und -LM, MC Smalcalda Schmalkalden 06.07. Motocross-DM (SW + Quad), MC Vellahn 27.07. Motocross-DM (Open) und Internationaler Ostseepokal, MC Wolgast Änderungen möglich! Bitte auch die Veröffentlichungen im Internet unter www.admv.de beachten. winhalt ADMV-Mitgliederleistungen 2014 und -Aufnahmeantrag 10 12 ADMV-Mitgliederjubiläen 2014 14 15 ADMV-Meister 2013 16 17 3-Stunden-Enduro in Wolgast 18 Kings of Xtreme Leipzig 20 21 51. ADMV-Rallye Lutherstadt Wittenberg 26 27 51. ADMV-Rallye Erzgebirge 28 29 12. Winterzielfahrt zum Schloss Augustusburg des MC Görlitz 36 37 Impressum: Herausgeber und Verleger: Allgemeiner Deutscher Motorsport Verband e.v. Köpenicker Straße 325, 12555 Berlin Telefon: 030/65 76 29 30 Telefax: 030/65 76 29 31 E-Mail: info@admv.de Verantwortlich: Harald Täger Redakteurin: Birgit Hradetzky Layout, Satz, Repro: LEHMANNS KUTSCHER Medien GmbH Druck: Möller Druck und Verlag GmbH Alle Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Redaktion. Keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. ADMV-mobil ist die offizielle Mitgliederzeitschrift des ADMV e.v. Sie erscheint drei- bis viermal im Jahr und wird allen Mitgliedern im Rahmen ihrer Mitgliedschaft ohne besondere Bezugsgebühr geliefert. Abonnementsbezug auch für Nichtmitglieder möglich. Verkaufspreis für Nichtmitglieder: 1,50 ISSN 0942-14 24 41. Internationales Eisspeedway in Berlin 38 39 Speedway-Clubvergleich in Wittstock 42 Die Titelfotos zeigen: Andreas Wudtke beim Frühjahrs- Enduro des MC Wolgast (H. Testrich), Stefan Kjer Olsen beim Kings of Xtreme Leipzig (Th. Horn); Dmitri Koltakow und Max Niedermaier beim Eisspeedway in Berlin (Th. Horn); Stefan Ahlert/Dirk Ahlert bei der 51. ADMV-Rallye Wittenberg (Sascha Graf), Team Matilda bei der Off Road Tour Strasburg (M. Lindner) Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 30.06.2014 Mitarbeiter dieser Ausgabe: L. Demuth, J. Dürr, E. Gärtner, A. Gorny, S. Hoffmann, Th. Horn, M. Klaholz, M. Lindner, D. Michel, W. Naumann, D. Pasedag, H. Pfeiffer, I. Schega, J. Schmidt, Ch. Seliger, P. Tonn, MSC Bad Schmiedeberg, AMC Erzgebirge 04, MC Mecklenburgring Parchim, MC Roland Nordhausen, MSC Teutschenthal, MC Woltersdorf Auto Mobil International (AMI) in Leipzig 51 3

wverband mobil 1/2 2014 Ohne Frauen würde nichts beim MC Weida laufen. Willy Naumann (vorn) mit seinen treuen Mitstreitern. MC Weida e.v. Eine gelungene Feier zum 50-jährigen Clubbestehen Fünfzig Jahre sind mehr als ein halbes Menschenleben, meinte der Clubvorsitzende Willy Naumann zur Eröffnung der Jubiläumsfeier am 30. November 2013. Nach anfänglichen Platzschwierigkeiten hatten sich über 50 Sportfreunde arrangiert und der Vorsitzende konnte auch seine Ehrengäste begrüßen. Ein herzliches Willkommen galt dem Bürgermeister Werner Beyer, auch Schirmherr der Osterburg Rallye, und seinem Amtskollegen Kai Dittmann mit seiner Gattin aus Langwetzendorf. Dritter im Bunde war der Vorsitzende des Kreissportbundes Uwe Jahn. Für den musikalischen Teil sorgte der dritte Bürgermeister, Jürgen Eisner aus Hohenölsen, der das schon seit vielen Jahren für den Club macht. Willy Naumann hatte über die 50 Jahre Clubleben in seinen persönlichen Erinnerungen gekramt, diese zu Papier gebracht und von seinem Stellvertreter Jürgen Gebhardt vortragen lassen. Das war vor allem für die älteren Clubmitglieder interessant, die sagen konnten: Ach, da waren wir auch dabei und weißt du noch.. Die Jungen lauschten, was die Alten so alles verbrochen hatten. Im Anschluss dankte Willy Naumann einigen Frauen mit einem handsignierten Weidaer Kochbuch von Harald Saul, das auch viele Geschichten über die liebenswerte Stadt enthält, für ihr Engagement bei den Veranstaltungen und ihre Akzeptanz des Hobbys ihrer Männer. Geehrt wurden Sandy Heinz, Marlene Klaholz, Heide Engel, Marlies Puchta, Stefanie Minner, Gabriele Naumann, Marlies Horwitz, Helgard Zaspel, Carmen Pfeifer und Edith Gebhardt. Einen Ehrenpokal des MC Weida für ihr ehrenamtliches Engagement nahmen Patrick Hünniger, Thomas Puchta, Mario Krombholz, Josef Engel, Jürgen Puchta, Thomas Gebhardt, Björn Lippold, Steffen Engel, Peter Zaspel und Rolf Ziehut in Empfang. Der Vorsitzende des Kreissportbundes Uwe Jahn setzte noch einen drauf und zeichnete Achim Anders, Andreas Hünniger, Kurt Gebhardt, Alexander Pfeifer und Willy Naumann mit der Ehrennadel des Landessportbundes aus. Im Auftrag der Landrätin Martina Schweinsburg überreichte er außerdem eine sehr willkommene Zuwendung zum Jubiläum. Sehenswert und originell war der Auftritt der Buben vom Aumatal. Wie in den vergangenen Jahren gab es auch eine Der MC Weida e.v. wurde mit seiner Osterburg-Rallye, die 1970 zum ersten Mal stattfand, weit über die Grenzen Thüringens hinaus bekannt. In diesem Jahr startet die Rallye zum 43. Male (20./21. Juni). Der Verein pflegt auch kleinere Veranstaltungen, die möglichst jedes Clubmitglied ansprechen. So gibt es Sternfahrten, Mini-Rallyes, Wandertage und natürlich Clubabende. Der 74-jährige Willy Naumann ist seit der Clubgründung dabei, erst als Aktiver, seit 1970 als Rallyeleiter und seit 1983 zudem als Vereinsvorsitzender. www.osterburg-rallye.de Tombola mit 80 Preisen vom Würfelbecher bis zur Nikonkamera. Die meisten Preise stellten die Clubmitglieder zur Verfügung, aber auch das AfA Autohaus, die Köstritzer Schwarzbierbrauerei, Benno Trampel, Daniel Gerold und die Firma Conny Wüst beteiligten sich. Viele Gespräche wurden geführt; es wurde gelacht und getanzt. Fröhlichkeit herrschte überall. Bürgermeister Dittmann übergab zu guter Letzt Willy Naumann eine Medaille der Gemeinde Langenwetzendorf und sicherte seine Unterstützung für die zwei Wertungsprüfungen 2014 in seinem Gebiet zu. Dieser Abend hat allen gefallen und ist ein Ansporn für die nächsten Aufgaben. Willy Naumann, Marlene Klaholz, MC Weida e.v. im ADMV jubiläum 10 Jahre AMC Erzgebirge 04 e.v. im ADMV Aus Anlass seines 10 jährigen Bestehens veranstaltet der sächsische ADMV Motorsportclub einen ungewöhnlichen Wettbewerb für jedermann. SEGWAY erleben heißt es am 16. August von 9.00 bis 16.00 Uhr in Thalheim auf dem Gelände der Firma Schrauben Kuniss. Teilnehmen kann jeder ab 10 Jahren bzw. mindesten 45 kg Körpergewicht. Es wird in drei Klassen auf Gleichmäßigkeit gefahren. Für die jeweils besten drei Akteure gibt es Pokale. Es ist ratsam, sich beim AMC Erzgebirge 04 anzumelden, da aus zeitlichen Gründen die Teilnehmeranzahl begrenzt ist. Mehr Informationen Manuel P. Köster, Kantstraße 10, 09380 Thalheim/Erzgebirge, Telefon 0171 806 1234, Telefax 03721 269284, E Mail: amc.erzgebirge@t online.de 4 Fotos: MC Weida

mobil 1/2 2014 MSC Bad Schmiedeberg e.v. Rallye und so einiges mehr Der 2011 gegründete MSC Bad Schmiedeberg e.v. hat sich dem Rallyesport verschrieben. Mit Erfolg, wie die Mitgliederversammlung am 15. Februar erneut bewies. Der 1. Vorsitzende Remo Palm schaute in seinem Bericht auf die Leistungen des Vorstandes, der Mitglieder und der Rallyefahrer im vergangenen Jahr zurück. Einige Schwerpunkte seien genannt: Am 2. Januar Wochenende 2013 war der Club auf der Veranstaltertagung in Burgstädt vertreten. Auf der dortigen Meisterehrung am Abend nahm das Rallyeteam Mathias Koch/Marcel Koch einen Pokal für den siebenten Platz in der ADMV Rallye 200 Meisterschaft 2012 entgegen. Klaus Vetter wurde für 55 Jahre ADMV-Mitgliedschaft geehrt. Michael Hennig, René Gerth und Remo Palm (v.l.) gratulierten. Wie 2012 erwarb der MSC Bad Schmiedeberg beim DMSB eine nationale Bewerberlizenz. Diese erlaubt dem Club, sich in den Nennlisten als Bewerber anzugeben. Eine Woche vor der ADMV Rallye Lutherstadt Wittenberg bestand Remo Palm in Bad Hersfeld die Prüfung zum Rallyeleiter und schon in der darauf folgenden Woche unterstützten etwa 15 Mitglieder den MSC Lutherstadt Wittenberg bei seiner Rallye. Leider, so Remo Palm, konnten wir den Mannschaftssieg von 2012 bei dieser Rallye nicht verteidigen. Drei Wochen später sicherten zehn Clubmitglieder bei der ADMV Rallye Erzgebirge den Rundkurs Grüna am Freitagabend und die Wertungsprüfung Jahnsdorf am Samstag ab. Die ADAC Fontane Rallye Ende April wurde von Norman Dürr und mir als Offizielle mit unterstützt, berichtete der Bad Schmiedeberger Clubchef. Bei der ADMV Lausitz Rallye war sein Club zur Streckensicherung eingeteilt, und er selbst sammelte als WP Leiter auf der Reichwalde WP weitere sportliche Erfahrungen. Auch zum Saisonabschluss, beim ADAC Havelland Pokal, waren Bad Schmiedeberger Sportfreunde für die Streckensicherung eingesetzt. Mit der 8. Auflage der Rallye Kurstadt Bad Schmiedeberg stand nach dem Sommer das größte Ereignis auf dem Plan des Clubs. Die Vorbereitungen begannen schon im Frühjahr. So wurden Strecken neu konzipiert, Anträge bei den Behörden gestellt und vieles mehr. Mit der Steinzeug Keramo GmbH haben wir einen Partner an unserer Seite, der uns ein Rallyezentrum zur Verfügung stellt, welches bei manch anderen Veranstaltern durchaus für Neid sorgt. Bei der Rallye wurde ein neuer Rekord verzeichnet: 114 Teilnehmer hatten genannt, 108 sind gestartet. Das war auch in der ADMV Meisterschaft die Spitze. Doch es dreht sich nicht alles um Rallye. Beim Jessener Stadtfest war der Club mit mehreren Autos und Mitgliedern beim Festumzug dabei. Unser Sommerfest führte uns nach Leipzig ins BMW Werk, berichtete Remo Palm. Schon früh am Morgen, um 8.00 Uhr ging es los. Auf der Fahrt hat uns Günther Findeisen als ehemaliger Mitarbeiter von BMW mit Zahlen und Fakten versorgt. Im Werk vermittelte eine 2 stündige Führung einen Einblick in die Herstellung eines BMW. Zurück zum Teichhaus an den Laußiger Teichen ließen die Sportfreunde den Tag ausklingen. Auf der Weihnachtsfeier im Smedeberger in Bad Schmiedeberg wurden dann auch unsere Clubmeister und Platzierten geehrt. Viel Kraft und Zeit wird derzeit in den Ausbau des Vereinsheims gesteckt. Nachdem 2012 hauptsächlich Abriss und Entkernungsarbeiten anstanden, ging es im letzten Jahr an den Aufbau und die Die 1. ADMV Rallye Kurstadt Bad Schmiedeberg fand 2006 statt. Veranstalter war der MSC Lutherstadt Wittenberg. Neben seiner renommierten Schotter Rallye sollte eine Asphalt Rallye etabliert werden. Hieraus entstand die Neugründung des MSC Bad Schmiedeberg im Februar 2011, der dann auch der Veranstalter der Rallye war. Beide Clubs unterstützen sich nach wie vor gegenseitig bei ihren Rallyes. wverband Im Gespräch vertieft waren Bundestagsabgeordneter und Ehrenmitglied im Verein Ulrich Petzold, Stadtratsvorsitzender und Mitglied im Verein Dr. Wulf Littke und Vereinsvorsitzender Remo Palm. Gestaltung der Räumlichkeiten. Auf der Mitgliederversammlung berichtete René Gerth ausführlich in Wort und Bild über den Stand der Arbeiten. Ein Lob gab es für Kassenwart Sabine Müller, die immer den Überblick über die finanzielle Lage behält. Keine Mitgliederversammlung ohne Ehrungen. Klaus Vetter wurde für 55 Jahre ADMV Mitgliedschaft gedankt und ausgezeichnet. Klaus Vetter leitete den MC Bad Schmiedeberg bis zur Wende als Vereinsvorsitzender. Kassenwart Sabine Müller trug souverän ihren Bericht vor. Zum Abschluss der Versammlung bedankte sich Remo Palm im Namen des Vorstandes bei den Mitgliedern für die geleistete Arbeit und hoffte, ihr seid mit der Arbeit des Vorstandes in seiner ersten Amtszeit zufrieden gewesen. Ich meine, hier konnte ein Grundstein für den Vorstand der nächsten drei Jahre gelegt werden. Zur Wahl stellten sich und wurden wieder gewählt: Remo Palm als 1. Vorsitzender, Michael Hennig als Stellvertreter, Sabine Müller als Kassenwart und René Gerth als Jugendwart. MSC Bad Schmiedeberg e.v. im ADMV www.msc-bad-schmiedeberg.de www.rallye-bad-schmiedeberg.de 9. ADMV-Rallye Kurstadt Bad Schmiedeberg am 12./13. September 2014! Fotos: Sascha Graf 5

wverband mobil 1/2 2014 Der 1. FC Dirtshotz gewann den Wanderpokal. Locker traten die Mannschaften zur Begrüßung an. MC Dassow e.v. Fußballturnier der Motorsportler Der 1. Vorsitzende des MC Dassow Maik Lietz (l.) bedankte sich beim Schiedsrichter Uli Lange. So überbrücken Motorsportler den Winter und halten sich auch noch fit! Traditionsgemäß veranstaltete der MC Dassow auch in diesem Jahr das Fußballturnier der Motorsportler in der Dassower Dornbuschhalle. Neun Mannschaften kamen am 18. Januar, um gegeneinander anzutreten und miteinander viel Spaß zu haben. Das Turnier wird seit Jahren vom MC Dassow veranstaltet. Hierbei sei noch einmal erwähnt, dass das Turnier so heißt, weil es von Motorsportlern ausgerichtet wird. Auch in diesem Jahr waren andere Mannschaften mit von der Partie, die den Aspekt des Sports in den Vordergrund stellen und einen freudenreichen Tag erleben wollten. Zum Turnier traten an: Team Basti, Feuerwehr Harkensee, Team Toasty & Freunde, Feuerwehr Dassow, 1. FC Dirtshotz, Husqvarna Team Steinert, Team Motorrad Tretow, Sponsorenteam Fohsack und Team MC Dassow. Zum besten Torwart wurde Mathias Wagner vom Team Toasty & Freunde gewählt und als Torschützenkönig ließ sich William Kratzki von der Mannschaft 1. FC Dirtshotz feiern. Beiden wurden entsprechende Pokal überreicht. Das Team Motorrad Tretow belegte den dritten Platz. Im Finale um den begehrten Wanderpokal setzte sich in einem spannenden Spiel die Mannschaft 1. FC Dirtshotz gegen die Mannschaft vom Team Toasty & Freunde durch. Einen Preis, gesponsert von der Firma Getränkehandel Fohsack, und eine Urkunde nahm aber jede Mannschaft mit nach Hause. Ein Riesendank geht an Uli Lange, der uns als Schiedsrichter zur Seite stand und alle Spiel pfiff. Das Zusammenstellen sämtlicher Spielergebnisse, die Versorgung der zahlreichen Zuschauer all das wurde von den Vereinsmitgliedern des MC Dassow übernommen. Peter Tonn, MC Dassow e.v. im ADMV www.mc-dassow.de Liebe Sportfreunde in den Clubs, das Vereinsleben ist vielfältig, wie dieses Beispiel des MC Dassow zeigt. Bekannt als Motocross und Enduroclub wagt sich die ADMV Truppe aus Mecklenburg Vorpommern speziell im Winter mit Freude und Ball auch aufs Hallenparkett. Vom Hörensagen wissen wir, dass sich in vielen Clubs nicht alles nur um den Motorsport dreht. Die Vielfalt des Vereinslebens darf sich auch in der mobil widerspiegeln. Text und Fotos sind jederzeit willkommen! Eure Redaktion nachruf Verdienstvoller Motorsportfunktionär gestorben Vor fast zwei Jahren nahm Sportfreund Rudolf Baumann, der seit Anfang 1958 dem ADMV angehörte, mit Freude an der Jubiläumsfeier 55 Jahre ADMV teil. Am 18. Januar 2014 ist er im Alter von 85 Jahren gestorben. Rudolf wirkte seit seiner Jugend im Polizeisportverein Schwerin, organisierte in den 60er Jahren die Weltmeisterschaften in den Lankower Bergen mit und war bis ins hohe Alter immer noch dabei. Nach 1990 legte er bei der OMK sogar die Prüfung als lizenzierter Rennleiter ab, kümmerte sich um das Problem Transponderzeitnahme, gab Ratschläge. Enduro und Motocross waren seine Lieblingsdisziplinen, dafür opferte er sich trotz seiner Gehbehinderung regelrecht auf. Der Club PSV Schwerin verlieh ihm den Titel Ehrenpräsident. Manchmal in der Diskussion hartnäckig, aber immer sachlich und von hohem Wissen und Verlässlichkeit geprägt so bleibt uns Rudi in Erinnerung. Landesverband und Sportkommission des ADMV 6 Fotos: Jörg Harms

mobil 1/2 2014 Der Treuenbrietzener Krähenberg e.v. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich ausschließlich dem Sport verschrieben hat. Nach mehrjähriger Aktivität im Motocross gründeten wir vor einigen Jahren mit dem Freeride eine zweite Sparte unserer Tätigkeit. Seit Anbeginn legten wir unser Augenmerk besonders auf die Jugend und Nachwuchsarbeit. In diesem Zusammenhang machte sich besonders Michael Rudolph um die Arbeit mit den Jüngsten verdient. Ob in gesonderten Trainingseinheiten mit dem Fahrrad oder bei den ersten Versuchen auf dem Motorrad, ob auf der Strecke oder in der Sporthalle. Nicht zuletzt wurde er einstimmig auf der Mitgliederversammlung zum Jugendwart gewählt. Er beweist immer wieder aufs Neue, dass Jugendarbeit nicht nur aus z.b. Computerspielen bestehen muss. Vielmehr favorisiert er die sportliche Betätigung, aber auch das Auseinandersetzen mit Funktion und Möglichkeiten des Sportgeräts. In diesem Zusammenhang versteht er es auf seine ganz eigene und kameradschaftliche Art, auch die Jüngsten mit vielen Tipps und Tricks zum Fahren zu begeistern. Darüber hinaus und aus unserer Sicht noch viel wichtiger: Er animiert und motiviert die Kleinsten von Anbeginn dazu, für ein Training voller Spaß und Enthusiasmus nicht nur zu nehmen, sondern auch zu geben, also selbst mit Hand anzulegen, selbst an der Streckengestaltung und deren Optimierung mitzuarbeiten. Michael Rudolph war es auch, der maßgeblich und mit sehr viel Engagement an zahlreichen Wochenenden und zahlreichen Abenden den Bau unserer wverband Treuenbrietzener Krähenberg e.v. Ehrenamts AWARD für Michael Rudolph Große Ehrung für den jungen Trainer in Werder (Havel) Freeride Strecke vorantrieb. Hiermit konnte der Verein gerade unseren großen und kleinen BMX und Mountenbike Fahrern eine Strecke zur Verfügung stellen, die in unseren Breiten ihresgleichen sucht. Aus diesen Gründen schlug der Club Sportfreund Michael Rudolf für einen Ehrenamts AWARD in Potsdam Mittelmark vor. Am 6. März nahm der 30 Jährige Zweiradmeister aus Treuenbrietzen die Auszeichnung in der Kategorie Trainer entgegen. Der Kreissportbund Potsdam Mittelmark e.v. hatte fleißige Helfer aus den 230 Sportvereinen des Landkreises nach Werder (Havel) eingeladen, um ihnen für ihr Engagement zu danken. Ingo Schega, 1. Vorsitzender Treuenbrietzener Krähenberg e.v. im ADMV Michael Rudolph selbst in Aktion bei einem Wettkampf in Steinach BUCH TIPP Wenige Jahre nach Kriegsende blühte der Motorsport trotz Fahrzeug- und Ersatzteilmangels in Ostdeutschland wieder auf. Mit Gründung der DDR im Jahr 1949 nahm die Motorsportkommission ihre Arbeit auf, aber zwei Jahre zuvor fand bereits in Ost- Berlin ein Sandbahnrennen mit zirka 50000 Besuchern statt. Voran stand der Straßenrennsport mit Auto und Motorrad, doch bald gesellten sich der Geländesport mit den Disziplinen Leistungsprüfungsfahrten, Motocross und Trial sowie bei den Vierrädern der Rallye-, K-Wagen- und Autocross- Sport hinzu, um nur einige zu nennen. Die Sportteams der Motorrad- und Autowerke der DDR als auch der tschechischen Marke CZ sowie verschiedener Motorclubs fuhren viele Titel auch tional ein; und die MZ-Rennmaschinen galten über Jahre als die schnellsten Zweitakter der Welt. internaund Motorradsport von 1949 bis zum Mauerfall; 152 Seiten; über 250 s/w- und farbige Abbildungen; Hardcover; 19,99 Euro; In dem Buch Motorsport in der DDR haben ein Pressesprecher des Sachsenringes, ein Sportjournalist und der ADMV-Geschäftsführer die Geschichte dieses Themenkomplexes akribisch aufgearbeitet. Ausgespart blieb der Motorwassersport. Alle Disziplinen kommen zu Wort: Historie, Rennsport Auto und Motorrad sowie Geschichte des Melkus-Rennsportwagens, Motocross, Enduro, Bahnsport, Auto-Rallye und -Cross, Kartsport (K- Wagen) Trialsport, Motoball, Oldtimersport, erfolgreiche Aktive. Mit einem Abschnitt DDR-Motorsport in Zahlen wird das interessante und preisgünstige Werk abgerundet, das eine Lücke in der Geschichtsschreibung des DDR-Motorsports schließt. Autoren: Harald Täger, Wolfgang Wirth, Stefan Geyler; Titel: Motorsport in der DDR - Automobil- ISBN 978-3-86245-730-4; GeraMond Verlag Lothar Schulze Fotos: Treuenbrietzener Krähenberg e.v. 7

wverband Zwei neue ADMV-Clubs Zwei Motorsportclubs aus Sachsen traten im März 2014 dem ADMV bei: Getzen Rodeo e.v. und MSV Hainichen e.v. tember. Der Verein GetzenRodeo mit Sitz in Drebach OT Grießbach verschrieb sich dem Geländesport. In diesem Jahr richten die Mitglieder um Vereinschef Falko Haase im erzgebirgischen Getzenwald das Finale zum FIM Europe Extrem Enduro Cup aus. Für diese neue Serie stehen bisher vier Veranstaltungen im Kalender: 2. März in Großbritannien, 20. 22. Juni in Rumänien, 25. 26. Juni in Schweden, 25. Oktober in Drebach/Grießbach. 1. Vorsitzender des GetzenRodeo e.v. Falko Haase und Heiko Junge von der FIM Motocross und Enduro spielen in Europe Enduro-Kommission (v.l.) Am 5. April fand der traditionelle Arbeitseinsatz der Enduro Abteilung des MC Woltersdorf statt. Zwanzig Motorsportler waren dem Aufruf der Clubleitung gefolgt. Im Mittelpunkt stand wieder das Beseitigen von illegal abgelagertem Müll und Hausrat. Hauptsächlich wurde im Bereich Grüne Linde, besonders nördlich der Autobahnbrücke und Richtung Schöneiche, aber auch in Woltersdorf in der Vogelsdorfer Straße sowie im Waldgebiet Kranichsberge aktiv entrümpelt. Das Ergebnis: 30 Säcke Hausmüll, diverse Kinderwagen, Kühlschränke, Fahrräder, Teppiche und diverse Möbel! Leider ist dies nur ein kleiner Teil des illegal entsorgten Mülls, der sich immer noch in der umliegenden Natur befindet. Vor allem, weil wir diese Stellen bereits vor genau einem Jahr gesäubert haben! Wir sind sehr schockiert, dass es immer noch Anwohner gibt, die trotz funktionierender Entsorgungssysteme aus Bequemlichkeit und Geiz unsere Umwelt zerstören! Ein weiterer Schwerpunkt war die Beseitigung von Spuren unserer letztjährigen Enduroverstanstaltung, dem traditionellen Novemberpokal. So wurden in mobil 1/2 2014 Hainichen die Hauptrolle. 2014 veranstaltet der Verein mit seinem Vorsitzenden Henri Beyer Rennen zum Motocross Flöha Pokal am 9. August und zur Motocross Sachsenmeisterschaft am 27. Sep Jährlich zwei Veranstaltungen führt der Verein durch. Bisher organisierte er 11 Hobby Motocross und 18 lizenzfreie 3 Stunden Enduros. Bei allen Veranstaltungen werden die Clubmitglieder von vielen Helfern aus dem Freundeskreis unterstützt. Der ADMV begrüßt beide Ortsclubs in seinen Reihen und wünscht viel Erfolg und Freude in der Vereinsarbeit! www.getzenrodeo.de www.msv-hainichen.de Der MC Woltersdorf fegte den Wald Kaum zu glauben, was der Wald an Müll hergab. Rüdersdorf in der Kurzen Straße und einer Seitenstraße, der Möllenstraße sowie im Elsenseeweg in Herzfelde Schlaglöcher ausgebessert. Auch der Weg an der Bruchkante des Tagebaus wurde mithilfe von Radladern und unter Verwendung von Recyclingmaterial instand gesetzt. Um illegale Endurofahrten im Energiepark zu unterbinden, haben wir aus eigener Initiative viele Zufahrten mit Baumstämmen versperrt. Ansonsten kann man nur an die Vernunft dieser Endurofahrer appellieren. Wir empfehlen ihnen, ihr Können bei organisierten Veranstaltungen, die es im Umland reichlich gibt, zu beweisen. Illegale Fahrten werfen nämlich ein schlechtes Licht auf die Endurogemeinde, die sich an die Spielregeln hält. Vorstand des MC Woltersdorf e.v. im ADMV Die Jubilare Marie-Luise Schütt und Martin Krause Ehrung bei Kaffee und Kuchen Die Teterower Marie Luise Schütt und Martin Krause hatten am 11. April ein nicht alltägliches Treffen. ADMV Präsident Hartmut Pfeil traf sich mit den beiden Senioren bei Kaffe und Kuchen in einem Teterower Restaurant. Er zeichnete sie für ihre langjährige Treue zum ADMV aus. Marie Luise Schütt (76) und Martin Krause (80) gehören dem ADMV seit 1958 an und sind seit einigen Jahren Ehrenmitglieder des Verbandes. Die kleine Runde hatte viel Gesprächsstoff über alte und neue Zeiten. 8 Fotos: Peter Teichmann, Hartmut Pfeil, MC Woltersdorf

mobil 1/2 2014 2014 wverband Geburtstage im ADMV e.v. Februar bis Juni 2014 50 Jahre Norbert Balzer, MC ROBUR Zittau Holger Boguslawski, MC Auto-Mobil Berlin Ellen Borchers, MSC Teutschenthal Rudolf Borgas, MC Wedemark Ulrich Büschke, MC Mecklenburgring Parchim Helmut Deeg, Peenemünder Motorsport- und Verkehrsschulungsverein Lutz Demuth, MC Görlitz Thomas Ehmke, MC Wolgast Jürgen Eimecke, Lehsten OT Möllenhagen Jens Enold, RSG Zwickau André Elmi, PSV Schwerin Heiko Feldmann, MC Bernauer Schleife Christian Filz, MC Köthen Carsten Fricke, MSC Lutherstadt Wittenberg Mathias Günther, MC Wildbach Rüdiger Henke, MC Meißen Christina Huth, MC Touring Strasburg Matthias Huth, MC Touring Strasburg Thomas Jaritz, MC Saale Merseburg Dietmar König, Berlin Ulf Markgraf, MSC Groß Schwiesow Grit Mickein, Zossen Cornelia Müller, MC Woltersdorf Ronny Müller, MC Frauenstein Axel Putz, MC Geländesport Mansfeld-Südharz Maik Raditzky, MC ROBUR Zittau Enrico Richter, MC Auto-Mobil Berlin Torsten Sawatzki, MC Schwerin-Süd Sabine Schöne, MC Jessen René Schönefeld, MC Woltersdorf Kerstin Sodann, Berlin Holger Sommerfeld, MC Wismar Cord Stemmer, Peenemünder Motorsport- und Verkehrsschulungsverein Lale Stemmer, Peenemünder Motorsport- und Verkehrsschulungsverein Klaus-Dieter Wißuwa, PSV Schwerin Andreas Zachert, Rees 55 Jahre Detlef Aschendorff, MC Genthin Dr. Till Backhaus, Boizenburg Wolf-Rüdiger Beetz, Schönheide Frank Bormke, Pasewalk Uwe Brückner, MC ROBUR Zittau Matthias Demuth, MC Görlitz Rüdiger Eckert, Bautzen Karsten Gerasch, MSC Luckau Bernd Hannuschke, MSC Jugend Lübbenau Norbert Hirt, MC Nordstern Stralsund Peter Horn, MC Gotha Gottfried Kadletz, MC Grabow Michael Koldevitz, MC Genthin Andreas Leitl, Dessau Hans-Ulrich Leps, MC Auto-Mobil Berlin Andreas Neudert, Tessin Uwe Pocher, Peenemünder Motorsport- und Verkehrsschulungsverein Andreas Siefke, PSV Schwerin Ralf Simon, MSV Schorstedt Thomas Sperling, Halle/Saale Andreas Stroppe, Berlin/Waldesruh Stephan Trispel, MC Dassow Thomas Wiek, MC Wismar Ralf-Joachim Ziegler, MSC Bad Schmiedeberg 60 Jahre Peter Bachmann, MC Saale Merseburg Bernd Brühl, MC Mecklenburgring Parchim Klaus Dittrich, Peenemünder Motorsport- und Verkehrsschulungsverein Jürgen Hannuschke, MSC Luckau Norbert Heese, Sanitz Rolf Herrmann, MC ROBUR Zittau Birgit Hradetzky, Berlin Joachim Kunkel, MSC Dollgow Jörg Lessing, MC Woltersdorf Horst Müller, MC Wedemark Frank Neubert, Kurort Seiffen Norbert Schneider, MC Woltersdorf Dr. Nina Steinmetz, RSG Lausitz Christian Ulbricht, MC Flöha Karin Wild, MC Auto-Mobil Berlin 65 Jahre Jürgen Berger, Niederwiesa Siegfried Berger, MC Neutrebbin Bernd Depping, MC Wedemark Michael Döppner, Hennickendorf Jürgen Franke, MC Wriezen Gerhard Friedrich, Gera Angelika Gall, MC Ostharz Harzgerode Siegfried Hampel, MC Grabow Peter Hannig, MC Saale Merseburg Klaus Herrmann, MC Culitzsch Lothar Herz, MC Jessen Jürgen Klemm, Limbach-Oberfrohna Peter Kreke, MC Grabow Klaus-Peter Kühnlein, MC Touring Strasburg Frank Lassotta, MC Meißen Karl-Heinz Lübbert, MC Vellahn Fritz Mauer, MSC Wölfe Wittstock Herbert Meier, RSG Zwickau Reinhard Peters, Stockcar Arena Altlandsberg Wolfgang Schneider, MC Meißen Friedrich Schwab, RRWC Lausitz Klaus Teichmann, Chemnitzer AMC Lothar Wange, MC Genthin Egon Wienke, MC Schwedt 70 Jahre Claus Dieter Alt, MC Meißen Ekkehard Aurich, MC Glaubitz Uwe Bauer, MC Grimma Karla Berndt, MC Ostharz Harzgerode Renate Bohnhardt, Nordhausen Eberhard Dathe, Riesa Brigitte Elsper, MC Grabow Heinz Hoppstock, MC Meißen Gerhard Kempe, MC Flöha Dieter Lange, Berlin Artur Röhlich, MC Naumburg Jürgen Rudolph, MC Meißen Jürgen Schemmel, MC Meißen 75 Jahre Kurt Gebhardt, MC Weida Werner Kaiser, MSC Bad Schmiedeberg Renate Minkenberg, MC Gotha Heinrich Possehl, MC ROBUR Zittau Inge Schuster, Dresden Winfried Werner, MC Zwickau 80 Jahre Eberhard Ehrlich sen., MSC Lutherstadt Wittenberg Manfred Firschke, MC ROBUR Zittau Rudolf Pasemann, MC Roland Haldensleben Georg Reinhardt, Oldtimer-Club Reichenbach/Vogtland Gerhard Soyk, MC Grabow 85 Jahre Werner Berger, MC Naumburg Regina Piper, Bernau Dietrich Rost, MSC Lutherstadt Wittenberg Herzlichen Glückwunsch! Hallo Sportfreunde in den Clubs. Auf der ADMV Internetseite veröffentlichen wir regelmäßig Vorschauen auf Motorsportveranstaltungen. Leider noch viel zu wenige. Wir nehmen daher gern kurze Texte, auch Stichpunkte sowie Fotos oder Plakate an, um diesen Service weiter auszubauen. Schickt Eure Informationen mit dem Betreff Internet bitte an: info@admv.de Birgit Hradetzky 9

Clubleistungen des ADMV 2014 Stand: 4/2014 1. Für Mitglieder: Pannenhilfe vor Ort oder Abschleppen bis zur nächsten Werkstatt über die 24 Stunden Rufnummer 030 6576 2935 Verkehrsrechtsberatung beim Vertragsanwalt des Verbandes Vereinsrechtsschutz für im Auftrag des Ortsclubs tätige Sportwarte, Funktionäre und Helfer (Strafrechts, Schadenersatz, Sozialgerichtsrechtsschutz und Rechtsschutz bei Ordnungswidrigkeiten) Wildschadenbeihilfe jährlich einmal in den Staffelungen bis 130, (ab 3 Jahre Mitgliedschaft), bis 77, (ab 2 Jahre Mitgliedschaft), bis 30, (ab 1 Jahr Mitgliedschaft) Nachlass bei Reise-, Urlaubs- und Kurbuchungen über tuk International Clubpreis für die Hauptuntersuchung inklusive UMA ( TÜV ) an einer FSP Untersuchungsstelle (Pkw/Wohnmobile bis 7,5 t/krad) Vermittlung von Schaden- und Wertgutachten (auch als Telegutachten) über FSP Sachverständige Prüfung der Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen, Wohnanhängern und Sportbooten durch FSP Prüfingenieure zum Clubpreis jährlich ein kostenfreier Fahrzeug-Urlaubs-Check an einer FSP Prüfstelle Oldtimergutachten für historische Kraftfahrzeuge durch FSP Sachverständige zum Clubpreis Ausstellung des ADMV-Oldtimerpasses für historische Rennfahrzeuge Clubpreis bei der Beantragung einer DMSB-Fahrerlizenz 15, ADMV-Förderung für Premium 1- und Adventure-Mitglieder, wenn eine Clubsportlizenz (C Lizenz) über den ADMV beim DMSB beantragt wird. 30, ADMV-Förderung für lizenzierte Sportwarte des DMSB, sofern die Lizenz über den ADMV beantragt wurde Ausstellung des Campingcarnets zum AvD Clubpreis Clubpreis beim Abschluss einer zusätzlichen Unfallversicherung im Motorsport mit höheren Deckungssummen (Leistungszahlungen) Jahresunfallversicherung für Vorstands und Vereinsmitglieder, Helfer und Funktionäre, wenn sich der Ortsclub am Gruppenvertrag des ADMV beteiligt leistungsbezogene Fördermöglichkeit für aktive Sportler Bereitstellung der Mitgliederzeitschrift mobil 2. Für Vereine Beitragsanteil für im ADMV registrierte Mitglieder des Ortsclubs Vermittlung günstiger Veranstaltungspflichtversicherungen (Veranstalterhaftpflicht/Teilnehmerhaftpflicht/ Teilnehmerunfall/Funktionärsunfall/Zuschauerunfall) Bereitstellung von Mustersatzungen, Ausschreibungsvordrucken; Vordrucke für Jahresabrechnungen gemeinnütziger Vereine, Förderung von Sportlern, Entschädigung von ehrenamtlich tätigen Sportwarten u.ä. Genehmigung von lizenzpflichtigen Clubsport sowie lizenzfreien Breiten und Tourensportveranstaltungen durch den ADMV Hilfe mit Rat und Tat bei verbands, satzungs und finanzrechtlichen Fragen Ehrung bei Vereins, Veranstaltungs und Gründungsjubiläen Vermittlung von Fahrsicherheitstraining und/oder Verkehrsteilnehmerschulung (als Gruppe)

mobil 1/2 2014 ADMV-Antrag Aufnahmegebühr 5 Euro (einmalig) Mitgliedsnummer (Mandatsreferenz) (Bitte Antrag lesbar in Druckbuchstaben ausfüllen) Achtung! Einreichung immer im Original! (Mitgliedsnummer bei Änderungs oder Ergänzungsantrag einsetzen) Name, Vorname Geburtsdatum Straße, Nr. Telefon (bitte mit Vorwahl) Mobil Ausführung 2014 PLZ, Wohnort ADMV e.v. Köpenicker Str. 325 12555 Berlin E Mail Ich wurde geworben von: Person Ortsclub Mitgliedsnummer bzw. Name und Anschrift des Werbers Neumitgliedschaft Änderungsantrag Ergänzungsantrag Zahlungsart für den Jahresbeitrag SEPA-Lastschriftsmandat für alle Direkt- und Sondermitgliedschaften, oder bei Ortsclubmitgliedschaft Hiermit ermächtige ich den ADMV/Ortsclub Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom ADMV/Ortsclub auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Ich kann innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum die Erstattung des Betrages verlangen. Es gelten die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Meine Bankverbindung: IBAN D E BIC Wichtig: Wenn der Antragsteller nicht Inhaber des vorgenannten Kontos ist, bitte hier den Namen des Kontoinhabers einsetzen. Name Vorname Satzungsauszug Artikel 4: Ein Neumitglied kann erst nach zweijähriger Mitgliedschaft zum 31.12. kündigen. Für Kinder/Schüler gilt die einjährige Kündigungsfrist Datum Unterschrift Unterschrift des des Antragstellers Erziehungsberechtigten bei Minderjährigen Zutreffendes bitte ankreuzen Name des Kreditinstituts Unterschrift für die Einzugsermächtigung Datum Nur für Ortsclubmitgliedschaften Überweisung Barzahlung RA Pfeil & Noczinski Danziger Straße 2 10435 Berlin Tel.: 030/44 05 39 24 Telefax: 030/4 41 62 07 E-Mail: RA-Pfeil-Hartmut@t-online.de Tätigkeitsschwerpunkte (ausgewählt) Verkehrsrecht Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht Zivil- und Familienrecht Miet- und Arbeitsrecht Vereinsrecht Zur Beachtung: Beiträge für alle Direkt und Sondermitgliedschaften sind immer im ADMV per Lastschrifteinzug zu entrichten. Ortsclubmitglieder können bei einer Standardmitgliedschaft im Ortsclub bezahlen. Beim Änderungs- oder Ergänzungsantrag bitte die bisherige Mitgliedsnummer eintragen. Die gewünschte neue Mitgliedschaftsform ankreuzen. Rechtsanwaltskanzlei Wolfgang Korbe & RA Andreas Nessler Danziger Straße 195 10407 Berlin Tel.: 030/42 85 22 22 Telefax: 030/42 85 22 20 E-Mail: WKorbe@aol.com Tätigkeitsschwerpunkte (ausgewählt) Insolvenzen ab 50.000 Euro Verbindlichkeiten Vereinsrecht Verkehrsrechtsberatung für ADMV-Mitglieder Verkehrsrechtsberatung für ADMV-Mitglieder 11

mobil 1/2 2014 Ausführung 2014 ADMV-Premium 1 105, ADMV-Clubleistungen weltweite Schutzbriefleistungen sowie Krankenrücktransport nach Deutschland und Auslandsreisekrankenversicherung (bis 70 J.) Jahresunfallversicherung im Motorsport ADMV-Premium 2 89, ADMV-Clubleistungen weltweite Schutzbriefleistungen sowie Krankenrücktransport nach Deutschland und Auslandsreisekrankenversicherung (bis 70 J.) ADMV-Adventure 65, ADMV-Clubleistungen inklusive Pannenhilfe vor Ort und/oder Abschleppen bis zur nächsten Werkstatt Jahresunfallversicherung im Motorsport ADMV-Standardmitgliedschaft Vollmitglied 48,50 Euro ADMV-Clubleistungen inklusive Pannenhilfe vor Ort und/oder Abschleppen bis zur nächsten Werkstatt Familienmitgliedschaft 86, Euro ADMV-Clubleistungen inklusive Pannenhilfe vor Ort und/oder Abschleppen bis zur nächsten Werkstatt Ermäßigt 28, Euro ADMV-Clubleistungen inklusive Pannenhilfe vor Ort und/oder Abschleppen bis zur nächsten Werkstatt Schüler (bis Beendigung der Schulzeit) ADMV-Clubleistungen 20, Euro Auslandskrankenversicherung für Senioren (optional) für das Mitglied über 70 Jahre 20, für die Familie über 70 Jahre 40, Zutreffendes bitte ankreuzen Informationen zu Angehörigen bzw. Lebensgefährten Ausfüllen bei Familienmitgliedschaft, Premium 1 oder Premium 2. Bei gleichzeitiger Ortsclubmitgliedschaft Name Vorname Geburtsdatum Name des Clubs Ehegatte, Lebensgefährte Datum Kind Unterschrift Vorstandsmitglied Kind Kind Stempel BUCH TIPP Bewegte Zeiten diese Buchreihe widmet sich den Fahrzeugen, mit denen sich Deutschland in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts motorisierte, und dem besonderen Charme dieser Epoche. Der zwölfte Band präsentiert die legendäre Ente des französischen Herstellers Citroën. Zwischen 1959 und 1992 wurden in Deutschland mehr als 250 000 Exemplare dieses unverwechselbaren Automobils verkauft, weltweit waren es insgesamt etwa 3,8 Millionen. Das hochbeinige, robuste Fahrzeug (in Frankreich seit 1948 auf dem Markt) mit dem knappen Herstellerkürzel 2CV verfügte bis 1970 über ganze 16 PS, am Ende waren es 29. Weniger ist mehr schien überhaupt die zentrale Aussage dieses Autos zu sein. Sein spartanischer Charme begeisterte frankophile Individualisten ebenso wie die konsumkritischen Jungakademiker. Eines allerdings hatte der 2CV im Überfluss: Federungskomfort. Und um an warmen Tagen mit aufgerolltem Verdeck und hoch geklappten Fenstern weit nach außen geneigt durch Kurven zu schwingen und jede Oberklassenlimousine spießig aussehen zu lassen dafür war der Entenmotor jederzeit stark genug Die Ente war für viele ihrer Fans weniger Fahrzeug als Lebenseinstellung. Sie war ein Statement für Lebensfreude statt Leistungsdruck, für Geschmack statt Protzerei. Ihr großer Erfolg hierzulande beruhte deshalb unter anderem auf einem ganz und gar untechnischen Aspekt: Sie bot die Möglichkeit, mit sehr begrenzten Mitteln Stil zu zeigen. Autoren: Peter Kurze, Ulrich Knaack; 2. Auflage 2011, 112 Seiten, 121 Farbfotos, 56 S/W Fotos, 11 farbige Abbildungen, Format 21,6 x 24,8 cm, gebunden, Delius Klasing, 12,90 Euro, ISBN 978-3-7688-2601-3 12

Pixel & Création - Fotolia.com Wohnmobil+CaravanCheck: Genießen Sie Ihre neue Unabhängigkeit in vollen Zügen. Setzen Sie bereits vor dem Kauf Ihres mobilen Heims auf Sicherheit! Beim Wohnmobil+CaravanCheck der FSP können Sie Ihr Wunschfahrzeug fachgerecht von Experten begutachten und bewerten lassen. Unsere neutralen Kfz- Sachverständigen sind dazu bundesweit für Sie vor Ort und garantiert dort, wo Sie uns brauchen. Sie sind bereits stolzer Besitzer? Auch dann stehen Ihnen unsere Sachverständigen rund um Schaden- und Wertgutachten, Hagelschäden und Reparaturkalkulationen zur Verfügung. Bei Fragen sind wir unter der kostenlosen Rufnummer für Sie da: 0800 53927274 Mit Sicherheit mehr erreichen. FSP Schaden- und Wertgutachterdienst GmbH Zur Bergmeierei 1 14548 Schwielowsee OT Geltow fsp-swd@fsp.de www.fsp.de

wverband 10 Jahre Simone Besch, Dresden Eberhard Eifrig, Grünhain-Beierfeld OT Waschleithe Michael Eifrig, Grünhain-Beierfeld OT Waschleithe Marcel Elsner, Sonneberg Gerd Friede, Lauter Raimund Grothaus, Dresden Tom Gürgens, Seebad Bansin Markus Koch, Bochin Ronny Lemcke, Slate Gunnar Mörke, Hamburg Dr. Otto Peter, Waren (Müritz) Günter Pischitz, Pottenstein Hedwig Räth, Erkner Birgit Schneider-Eißrich, Glashütte-Johnsbach Jens Schneider, Glashütte-Johnsbach Matthias Schneider, Bernsbach Maik Schröter, Kalkhorst Elena Schuster, Dresden Inge Schuster, Dresden Jürgen Schuster, Dresden Luis Schuster, Dresden Manuela Schuster, Dresden Andreas Stroppe, Berlin/Waldesruh Norman Wehrstedt, Unseburg MF Ansprung/Erzgebirge: Torsten Bellmann MSC Baalberge: Thilo Zahn MCC Bensdorf-Kade: Thomas Later MC Auto-Mobil Berlin: Sandra Olzmann, Steffen Plauschin Speedway Team Berlin: Sebastian Bischoff, Simon Golestan, Anna Jauch, Jacob Kobow, Sebastian Mischok, Sehnaz Sensan MC Bernauer Schleife: Uwe Ploewka MC Boizenburg: Eric Behncke, Marcel Grospitz, Marco Hennigs Chemnitzer AMC: Dirk Hitzschke MC Culitzsch: Lukas Reimert MC Dassow: Eckard Becker, Horst Schröter MC Flöha: Rick Ebert RRC Freiberg: Peter Apel, Jörg Kreller, Thomas Potzgen, Tinko Süßner MC Genthin: Fabian Karbe, Cathrin Kettel, Marcel Möhring MC Grabow: Gottfried Kadletz MC Grevesmühlen: Tino Braatz, Sven Schröter, René Zimmermann MSC Groß Schwiesow: Steffen Birke MC Grünhain: Jeanette Vieweger, Michael Miene, Jörg Trültzsch MC Jessen: Gunnar John, Patrick John MC Jüterbog: Marco Junker, Martin Stockmann, Christian Urban, Robert Wuttke MSC Weiße Erde Kemmlitz: Jörg Winkler RRWC Lausitz: Karsten Domann RSG Lausitz: Jana Steinmetz, René Steinmetz MC Erzgebirgsring Lichtenberg: Mirko Werner, Sindy Werner MSC Luckau: Alexander Fiedler, Kevin Lüdtke, Steffen Spannberg MSC Jugend Lübbenau: Marco Goroncy MC Motor Mitte Magdeburg: Robert Kottler, Ingo Nagel MC EC Malchow: Andreas Frank MC Meißen: Claus Dieter Alt, Kerstin Blaue, Mandy Diemert, Uwe Neumann, Martin Parschau, Martin Schade, Tino Steuer, Peter Szczur MC Mecklenburg-Strelitz : Christian Jacobs MC Saale Merseburg: Kerstin Eichhorn, Udo Neumann MC Neutrebbin: Klaus Beier, André Brandin, Vinzent Schimming MC Mecklenburgring Parchim: Mathias Wölk Peenemünder Motorsport- und Verkehrsschulungsverein: Holger Homfeldt MC Reinsdorf: Martin Commer, Robin Mietzsch MSC Schkölen: Jürgen Titscher MSC Schwartenberg: Dominik Heinrich MC Schwedt: Toni Eick PSV Schwerin: Paul Hechler mobil 1/2 2014 ADMV-Mitgliederjubiläen im Jahr 2014 MC Schwerin-Süd: René Genschmer MC Nordstern Stralsund: Peter Busch, Andreas Gruber, Eckhard Dalm MC Touring Strasburg: Ingo Hirsch, Maximilian Hirsch, Rüdiger Wieczorek MCC Tessin: Benjamin Mallon MC Vellahn: Alexander Schilling, Christian Zücker MC Wismar: Jens-Uwe Peters, Tony Saremba MSC Lutherstadt Wittenberg: Benjamin Derda, Steve Herrmann MC Woltersdorf: Eberhard Becker, Thomas Dobbermann, Claudius Eberstein, Ingo Matschek, Norbert Mehlitz, Jürgen Missler, Guido Neumann, Martin Rauer, Thomas Rauer, Marvin Schönefeld, Sven Tabbert, Uwe Täger MC Wriezen: Sven Fredrich MC Zeitz: Sebastian Trinks MC ROBUR Zittau: Bärbel Krosta, Enrico Lentföhr, Marc Lentföhr, Gunther Lingelbach MC Zwickau: Gottfried Ebersbach, Klaus Lehmann, Johannes Schmutzler, Winfried Werner 20 Jahre Ralf Dettmann, Neubrandenburg Christa Draheim, Berlin Steven Hacker, Rötha Rainer Lange, Brück Christoph Liebmann, Gotha Katja Lindenkreuz, Baumgarten Kay Neumann-Schönwetter, Berlin Kerstin Sodann, Berlin Sebastian Sodann, Berlin MC Bernauer Schleife: Jörg Butzke MSC Börnichen: Morris Schneider Chemnitzer AMC: Simon-Peter Fröhlich MC Culitzsch: Jörg Grunwald, Mike Herrmann, Frank Neef MSC Niederschlesien Deschka: Martin Baron, Alexander Barthel, Wolfgang Michel Liebe Mitglieder, traditionell nennen wir in unserer ersten mobil Ausgabe des Jahres diejenigen von Ihnen, die dem ADMV seit 10, 20, 25, 30, 40, 45, 50 und 55 Jahren die Treue halten. Doch das allein genügt nicht. Glückwunsch und Dank zugleich sagt der ADMV! Nicht allein wegen der langjährigen Mitgliedschaft möchte der ADMV die genannten Sportfreundinnen und Sportfreunde auch auf diesem Wege ehren. Viele von Ihnen engagieren sich in der Freizeit ehrenamtlich in den Ortsclubs, auf Landesebene oder im Gesamtverband. Wert gelegt wird zum Beispiel auf eine kontinuierliche Jugendarbeit sowie die Organisation von nationalen und internationalen Motorsportwettbewerben, Trainingslagern, Vereinsfeiern für jung und alt, Verkehrsteilnehmerschulungen und Sicherheitstrai nings. Frauen und Männer sind als Sportwarte und Helfer viele Wochenenden im Jahr auf Achse. Es werden Schulungen für Sportwarte durchgeführt, Stadtfeste mitgestaltet und ADMV Serien auf die Räder gestellt. Das Leben im ADMV ist bunter und vielfältiger, als es sich in der mobil darstellt. Dieser Wink mit dem Zaunpfahl bedeutet auch: Leute, schreibt über Eure Aktivitäten. Texte und Fotos nehmen wir jederzeit gern an! Im Laufe des Jahres wird den genannten Sportfreundinnen und Sportfreunden die Treuenadel mit Urkunde direkt oder über die Ortsclubs zugeschickt. Auch in diesem Jahr müssen wir feststellen, dass uns nicht von allen Mitgliedern das Eintrittsdatum in den ADMV bekannt ist. Gerade bei langjährigen Mitgliedern könnte dies der Fall sein, denn die Technik war einst nicht so ausgereift wie heute. Wir bitten die Clubs, die von uns geschickten Mitgliederlisten sorgsam zu prüfen und bei fehlenden Eintrittsdaten in den ADMV, diese, falls bekannt, nachzureichen. Auch sollten sich Direktmitglieder bitte melden, wenn sie sich trotz Jubiläum hier nicht wieder finden. Der ADMV, ein gemeinnütziger Verein, wird weiterhin mobil sein, sinnvolle, attraktive Mitgliederleistungen in Zusammenarbeit mit mehreren Partnern anbieten, Clubs und Mitgliedern mit Rat und Tat zur Seite stehen. Wir freuen uns auf ein weiteres vertrauensvolles Miteinander und wünschen allen Mitgliedern stets eine unfallfreie Fahrt, den Sportlerinnen und Sportlern zudem Erfolg und Freude im Wettbewerb. Ihr ADMV e.v. 14