3. KalkKunst. 16. - 31. Oktober 2007



Ähnliche Dokumente
August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs.

Anna Rubin: Fensterflügler und Generatoren Flugobjekte der Künstlerin

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Sparkasse Merzig-Wadern

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

BFD - für ein Jahr an die FEBB

Das Leitbild vom Verein WIR

Fallende Blätter spielen im Wind. Mischtechnik, Format 50 x 70

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse Mönchengladbach

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Gutes Leben was ist das?

Leichte-Sprache-Bilder

ForumTanz: Art After Five 23. März 2012 in der Galerie der Stadt Tuttlingen. Heinz Mack 'Die Sprache meiner Hand. im Rahmen der Ausstellung

Künstler-Haus Bethanien

Ich liebe Menschen mit Tiefgang. Die anderen reduzieren sich auf den Strich. Da ist für mich nicht viel mehr dahinter.

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Senioren helfen Junioren

Kreativ visualisieren

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

Was wir gut und wichtig finden

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

T h o m a s K l e e A c r y l m a l e r e i

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Frage 11. Antwort 11. Bewegung ist sehr wichtig für die Entwicklung des Kindes. Frage 12. Antwort 12

a) Lesen Sie den Text. Nennen Sie Vor- und Nachteile der veränderten Arbeitsbedingungen.

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Fotografiegeschichte aus Vorarlberg

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Fenster. zwischen Innen- und Außenwelt. von Anne Hensgen

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Studieren- Erklärungen und Tipps

Eigenen Farbverlauf erstellen

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

1 Auf Wohnungssuche... 1/ Der Umzug... 1/ Die lieben Nachbarn... 1/

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Ideen für die Zukunft haben.

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren

TEXT SEITE 1 SEITE 3 SEITE 5

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Bienvenidos. Bienvenue. Welcome!

zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Öffnungszeiten: Samstag, den von 14 bis 18 Uhr Sonntag, den

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

Darum geht es in diesem Heft

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Oma Lulu zum 75. Geburtstag

Die Post hat eine Umfrage gemacht

September bis November

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Unsere Ideen für Bremen!

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Persönliches Tagebuch

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Der Kalender im ipad

FBA 6-16, Version für Jugendliche

Kunst verbindet: Harare München. Eine Ausstellung zeit genössischer Bildhauer arbeiten aus Simbabwe

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! «

Elternumfrage Kita und Reception. Campus Hamburg

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

impact ordering Info Produktkonfigurator

Dow Jones am im 1-min Chat

Transkript:

3. KalkKunst 16. - 31. Oktober 2007

VERNISSAGE 16.10.2007 19 h AUFTAKT ZUR 3. KALKKUNST Polizeipräsidium Walter - Pauli - Ring 2-4 BEGEGNUNGEN MIT DEN KÜNSTLERN 16.10.2007 19 h ALO RENARD Bürgeramt Kalk Kalker Hauptstr. 247-273 19 h KÜNSTLERGRUPPE WAIDMARKT Polizeipräsidium Walter - Pauli - Ring 2-4 17.10.2007 19 h THOMAS WILBERTZ Internationaler Bund Rolshover Str. 87-91 18.10.2007 18 h ACHIM RIEGER Autohaus Bleses Gießener Str. 39-45 19.10.2007 16h - 18h SCHÜLERARBEITEN AUS DEM KUNSTUNTERRICHT Udmurtisches Holzhaus Westerwaldstr. 92 20.10.2007 16h NORBERT KÜPPER Bildende Kunst mit musikalischen Impressionen Kalker Kapelle Kapellenstr. / Kalker Hauptstr. 8 h - 18 h BESICHTIGUNG DER MEISTERMANN - FENSTER Pfarrkirche St. Marien Kalker Hauptstr. 244 21.10.2007 10 h KÜNSTLERFRÜHSTÜCK Cafe Schlechtrimen Kalker Hauptstr. 210 11.30 h KUNSTSPAZIERGANG zu den Ausstellungsorten von Carola Huber, Astrid F.Kruis, Isabel Schwegel, Astrid - Ariane Höfer, Jürgen Reiners, Maria - Anna Breuer, Fritz Rheinberg, Aurelian Wagner Treffpunkt Cafe Schlechtrimen Kalker Hauptstr. 210 2

22.10.2007 16 h BILDERAUSSTELLUNG MIT MALAKTION Ursula Schöddert, Uta Mackenroth, Malschule Chulkova, Schule Westerwaldstr., Ingrid Wilkens Treffpunkt Kaufhof Hauptstr. 108-122 27.10.2007 8 h - 18 h BESICHTIGUNG DER MEISTERMANN - FENSTER Pfarrkirche St. Marien Kalker Hauptstr. 244 28.10.2007 10 h KÜNSTLERFRÜHSTÜCK Cafe Schlechtrimen Kalker Hauptstr. 210 12 h KUNSTSPAZIERGANG zu den Ausstellungsorten von Andrej Biskup, Ute Lüder, Barbara Remus, Petra Schiefer, Isabel Schwegel, Elisabeth Strahler, Annelie Torke, Elisabeth Unger Treffpunkt Cafe Schlechtrimen Kalker Hauptstr. 210 16 h KUNSTWANDERUNG vom Kalk Karree zur Olpener Straße, mit Imbiß im SPZ: zu den Ausstellungsorten von Ursula Knorr, Viviana Meretta, Andrej Biskup, Irmgard Füssenich, Malwerkstatt SPZ 29.10.2007 19 h VIVIANA MERETTA OFFENES ATELIER Vorstellung der Skulptur der Verständigung Atelier Martin-Köllen Str. 14 BEGLEITPROGRAMM zur 3. KalkKunst 18.10.2007 20 h SPRINGMÄUSE KABARETT Polizeipräsidium Walter - Pauli - Ring 2-4 25.10.2007 18 h MÖRDERISCHES MENÜ Internationaler Bund Rolshover Str. 87-91 27.10.2007 19 h PREMIERE ENTTARNT MUSICAL Evangelischer Jugendchor Köln Kalk Bürgerhaus Kalk Kalk - Mülheimer Str. 58 28.10.2007 16 h ENTTARNT MUSICAL Evangelischer Jugendchor Köln Kalk Bürgerhaus Kalk Kalk - Mülheimer Str. 58 3

INHALTSVERZEICHNIS Termine 2-3 Die Stiftung Impressum 5 Programm Arcaden 6 Joachim Rieger 8 Künstlergruppe Waidmarkt 10 Anneli Torke 11 Elisabeth Unger 12 Lucienne Sperling - Willems 13 Ingrid Wilkens 14 Schule Westerwaldstrasse 16 Ursula Schöddert 18 Uta Mackenroth 19 Malschule Chulkova 20 Malwerkstatt SPZ 21 Irmgard Füssenich 22 Andrej Biskup 23 Ursula Knorr 24 Viviana Meretta 25 Petra Christine Schiefer 26 Ute Lüder 27 Andreas Bank 28 Barbara Remus 29 Elisabeth Strahler 30 Carola Huber 31 Astrid F. Kruis 32 Ölgün Senet 33 Alo Renard 34 Kaiserin - Theophanu - Gymnasium (KTS) 35 Isabel Schwegel 36 Astrid - Ariane Höfer 37 Jürgen Reiners 38 Meistermann - Fenster 39 Norbert Küpper 40 Maria - Anna Breuer 41 Fritz Rheinberg 42 Aurelian Wagner 43 Schülerarbeiten Udmurtisches Holzhaus 44 Thomas Wilbertz 45 Übersicht der Künstler und Ausstellungsorte 46-47 Lageplan 48

SPUREN HINTERLASSEN Die Stiftung KalkGestalten Im Rahmen des Strukturwandels Ende der 80 - er/anfang der 90 - er Jahre sind die Fabriken des klassischen Industriestandortes Kalk verschwunden und mit ihnen die entscheidende Lebensgrundlage für dieses Gemeinwesen. Vor diesem Hintergrund haben das Land Nordrhein - Westfalen und die Stadt Köln Kalk als Stadtteil mit besonderem Erneuerungsbedarf von 1994 bis 2004 gefördert. Das Auslaufen der Förderungsmaßnahmen war der Grund für die Idee einer Stiftung, die als Stiftung KalkGestalten am 06. Juli 2005 gegründet wurde und am 15. November 2005 ihre Anerkennung erhalten hat. Die Stiftung fördert im Stadtbezirk Kalk Projekte und Initiativen aus den Bereichen Jugend, Kultur, Integration, Soziales und Sport, sowie Heimatund Denkmalpflege. Das Ziel der Stiftung ist die Beteiligung von möglichst vielen Angehörigen des Gemeinwesens jeden Alters, jeder Qualifikation, jeder Schicht, jeder ethnischen oder nationalen Zugehörigkeit, aber auch von Unternehmen, Einrichtungen und Vereinen, an dem notwendigen Prozess der Neugestaltung von Stadtteil und Stadtbezirk. Die Stiftung bietet mit KalkFördert in einem jährlichen Projektwettbewerb Vereinen und Initiativen im Rahmen der Gemeinnützigkeit die Chance auf finanzielle Förderung aus Stiftungsmitteln. Die Stiftung regt aber auch selbst Projekte an und führt eigene Projekte durch, wie z. B. in diesem Jahr die 3. KalkKunst : Kunst verbindet. Oder: KalkLiest : Zugang zur Welt der Literatur. Oder KalkBlüht : Verschönerung des Straßenbildes durch Bürgerengament. Auch Sie können die Stiftung in vielfältiger Weise unterstützen: Werden Sie Stifter oder beteiligen Sie sich als Geld -, Ideen oder Zeitspender. Warum in die Ferne schweifen, wenn vor der Haustür geholfen werden kann? Ihr Ansprechpartner: Rainer Kreke Kalker Hauptstr. 247-273 Bürgeramt Kalk 51103 Kalk Tel.: 0221/5347730 E-Mail: info@stiftungkalkgestalten.de IMPRESSUM ViSdP: Kerstin Schmedemann Stiftung KalkGestalten Kalker Haupstr. 247-273 51103 Köln Tel. 0221/5347730 Die Bilder werden mit der Genehmigung der Künstlerinnen und Künstler veröffentlicht. Das Copyright bleibt bei den Genannten. 5

PROGRAMM ARCARDEN 16.10. - 31.10.2007 AUSSTELLUNG DER GESCHICHTSWERKSTATT KALK 100 Jahre Industriegeschichte Kalk im Basement der Köln Arcaden MALAKTION Die jecken Höhner von Kölle Berthamaria Reetz Rainer Bonk AUFFÜHRUNGEN IM BASEMENT täglich zwischen 17h - 20h Auszug aus dem Programm 17.10.2007 OpEx Kölsch Rock 18.10.2007 Thomas Krug Dinnermusik und Gedichte 19.10.2007 Aydin Isik (Arkadastheater) spielt Szenen aus Dreck von Robert Schneider 20.10.2007 Klabauterbutze Tanzkapelle 22.10.2007 Susanne Hoffmann Chansonette 24.10.2007 ab 19h de singende Lappenclowns 25.10.2007 17h PolizeiFrauenChor 19.h Pinja Cologne Samba 26.10.2007 Colonia Swingers and Friends Square Dance 27.10.2007 Four Fun Chor 28.10.2007 de Nüggele jecke Tön us Kölle 30.10.2007 Susanne Hoffmann Chansonette 6

Willkommen zum Shopping Freitag und Samstag bis 22 Uhr! 130 Geschäfte, Schlemmer Arcaden und Restaurants 1.800 bequeme Parkhausplätze U-Bahn 1 + 9 Kalk Post S-Bahn 12 + 13 und RB 25 Trimbornstraße Bus 159

01 JOACHIM RIEGER Autohaus Bleses Gießener Str. 39-45 Gerne entdecke ich Geschichten um mich herum alltägliche, aber dennoch lebendige Geschichten, und fange sie mit der Kamera, meinem Werkzeug, ein. Dabei sind es oft nur Details und Ausschnitte alltäglicher Ereignisse, die Glück und Schönheit bedeuten - dabei ohne Inszenierung auskommen und verstanden werden. Fotografie gehörte sehr früh zu meinen Leidenschaften. Ich erlernte den Beruf des Fotolaboranten, gab Foto- und Videokurse, war viele Jahre Geschäftsführer und Inhaber eines Kölner Fachlabors. Heute bin ich freier Fotograf und vermittle darüber hinaus in meinen Kursen und Workshops mit einfachen Mitteln das Sehen. Ich bin Vater von 4 Kindern und lebe gerne in Köln. Fotografie Joachim Rieger Mielenforster Str. 8 51069 Köln - Dellbrück Tel.: 0221 / 7391875 Fax 0221 / 7392672 E - Mail: info@komm-art.de 8

02 KÜNSTLERGRUPPE WAIDMARKT Foyer Polizeipräsidium Walter - Pauli - Ring 2-4 David Michael Amthor, Benno Ludwigs, Hanna - Lena Steen, Laura Veldenz, Anna Zischner und Antonia Sanker. Die jungen Künstler sind ehemalige Schüler der Kaiserin - Augusta - Schule, sowie des Friedrich - Wilhelm - Gymnasiums; beide Schulen liegen am Waidmarkt. Kunst am Waidmarkt fördert diese jungen Leute, die jetzt am Anfang Ihres Kunststudiums stehen und sich auf ihre erste Ausstellung freuen. Sie versuchen sich in den verschiedensten Ansätzen, befreit von Vorgaben des Kunstunterrichts und anderen Einschränkungen. Kunst am Waidmarkt e.v. Polizeipräsidium Köln (Kalk) Walter - Pauli - Ring 2-4 Tel.: 0221 / 2293963 Fax: 0221 / 2293962 E - Mail: info@kunstamwaidmarkt.de 10

03 ANNELI TORKE Christophorus Apotheke Kalker Hauptstr. 101b 03 und Hirsch Apotheke Kalker Hauptstr. 94 Anneli Torke, Keramikerin, geb. 23.02.1948, lebt und arbeitet als freischaffende Keramikkünstlerin in Bergisch Gladbach, Moitzfeld. Autodidaktin seit 1988. Eigene Ausstellungen zu Hause seit Nov.1991 alle 2 Jahre. 6 Teilnahmen am Jahreswettbewerb der Galerie am Brunnen in Bensberg Mehrfache Preisträgerin (2002 1. Preis) und eigene Ausstellung in der Galerie am Brunnen (Inh. Gottfried Funk). Teilnahme am Kulturpunkt Rösrath 2002. Ausstellungen im Notariat Mayer/Bardy Bensberg. Anneli Torke Im Lerchenfeld 2 51429 Bergisch Gladbach Tel.: 02204 / 82105 E - Mail: c.torke@t-online.de 11

04 ELISABETH UNGER Brillen Otto Kalker Hauptstr. 92 Zu meinen / meinem Arbeiten Meine Arbeiten bestehen hauptsächlich aus Malerei; häufig verwende ich zusätzlich fremde Materialien, die ich collageartig einfüge und weiter bearbeite. Ich versuche durch verschiedene Kombinationen und Materialien neue gestalterische Aspekte zu finden. Dabei fasziniert mich am meisten die Fülle an Möglichkeiten, die Material, Farbe und Form bieten, und die sich teilweise erst während des Entstehungsprozesses zeigen. Im Rahmen der KalkKunst 2007 lege ich den Schwerpunkt auf Zeichnungen. Auch diese habe ich collageartig angelegt und biete dem Betrachter eine Fülle von Interpretationsmöglichkeiten. Regina Elisabeth Unger Johann-Classen-Str. 98 51103 Köln Tel.: 0221 / 7597797 12

05 LUCIENNE SPERLING - WILLEMS Notariat Roggendorff Kalker Hauptstr. 137 Köln, eine Großstadt, in der das Leben pulsiert. Voller Häuser und Menschen, aber auch Musik, Kunst und Natur. Neben Turbulenz gibt es auch zahlreiche Oasen der Ruhe, die man ohne viel Mühe finden kann, z.b. auf den Poller Wiesen, in Grünanlagen und auf Spielplätzen, sogar im Kölner Dom. Dieses Leben voller Schwung, Kraft und Stimmung inspiriert mich beim Betrachten meiner Umwelt, bei meiner Arbeit mit Erwachsenen und Kindern, und verleiht meinen Bildern eine starke Aussagekraft. Die sanften, schwungvollen Linien einer Brücke; Schafe im Gegenlicht, grasend auf den Rheinwiesen; die schöne Kurven eines Körpers in Bewegung, Sport und Tanz; Kinder auf einem Klettergerüst, vertieft in ihr Spiel Solche Momente fange ich ein und bringe sie in meinen Bildern zum Ausdruck. www.kunst.ag/lucienne Lucie_nl@web.de Mobil: 0173/4697089 Telefon: 0221-837 07 25 helmer Wir nehmen Ihren Umzugsstress! Dienstleistungen rund um Transport und Umzug www.helmer-koeln.de 13

06 INGRID WILKENS Sparkasse KölnBonn Kalker Hauptstr. 129-133 Ingrid Wilkens, geboren 1940 in Köln und seitdem dort lebend. Nach langen Berufsjahren im kaufmännischen Bereich entstand in mir der Wunsch, mich in einer neuen Dimension mit Farben und Formen auszudrücken und zu experimentieren. Erste Kenntnisse in der Maltechnik habe ich in verschiedenen Malkursen erworben. Mit der Aquarellmalerei angefangen, arbeite ich heute hauptsächlich mit Acryl. Sowohl mein Liebe zur Natur, als auch Experimentierfreudigkeit bestimmen meine Bilder. Ausstellungen: 1997 Familienbildungsstätte Köln-Kalk; 1998 Vrings Art (Südstadt); 2000 Bezirksamt Kalk; 2003 2. Horremer Kunstmeile; 2004 Kolpinghaus, Am Römerturm; 2005 Büromöbel Ortloff; 2006 2. KalkKunst Ingrid Wilkens Loreleystr.1 50677 Köln 14

123 www.sparkasse-koelnbonn.de Unsere Kulturförderung: Gut für die Sinne. Gut für Köln und Bonn. S-Sparkasse KölnBonn Kunst und Kultur sind für die gesellschaftliche Entwicklung entscheidend. Sie setzen Kreativität frei und fördern die Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem. Die Philosophie der Sparkasse KölnBonn ist es, vor Ort in einer Vielzahl von Projekten Verantwortung für die Gesellschaft zu übernehmen. Mit unseren jährlichen Zuwendungen zählen wir zu den größten nichtstaatlichen Kulturförderern in Köln und Bonn. Sparkasse. Gut für Köln und Bonn.

07 SCHULE WESTERWALDSTRASSE Kaufhof Kalker Hauptstr. 108-122 Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsgrundschule Westerwaldstraße haben im Projekt Wilde Tiere in der Schule die Tierwelt Afrikas kennen gelernt, und im Anschluss Papp-Tiere gebaut, sie in der freien Wildbahn ausgesetzt, dann fotografiert und die Fotos mit Schere, Farbe und Pinsel retouchiert. Auch wilde Kuscheltiere und Tiermasken wurden zum Motiv für die lustige Foto-Safari. Bei einer Kunstaktion des Wallraf-Richartz-Museums zum Thema Tierschau haben die Schülerinnen und Schüler dann den 1. Preis der Altersgruppe 1.-4. Schuljahr bekommen. Gemeinschaftsgrundschule Westerwaldstraße Westerwaldstr. 90 51105 Köln 16

Ihr Kaufhof Köln-Kalk Kalker Hauptstr. 108-122 51103 Köln

07 URSULA SCHÖDDERT Kaufhof Kalker Hauptstr. 108-122 Kunst bzw. bildende Kunst ist für mich in erster Linie ein Medium oder Sprachrohr. Ich sehe Etwas, das mich irgendwie berührt, ein Gefühl in mir auslöst, das sich verselbstständigt, manchmal auch Monate brach liegt, irgendwann wieder an die Oberfläche kommt und mich dazu treibt, zu malen oder zu zeichnen. Manchmal sind es auch Fotos oder Momentaufnahmen, die ich entweder schnell skizziere oder versuche, in meinem Gedächtnis zu speichern. Wenn ich male, vermischen sich momentane Gedanken, Gefühle in die Pinselführung, so dass Dinge teilweise losgelöst aus ihrem eigenen Zusammenhang verfremdet und dennoch erkennbar scheinen. Ursula Schöddert Franz - Stock - Weg 23 51109 Köln E-Mail: uschi.schoeddert@koeln.de 18

07 UTA MACKENROTH Kaufhof Kalker Hauptstr. 108-122 Uta Mackenroth ging nach Abitur und Sprachstudium nach Italien, wo sie von 1974 bis 1978 die Staatliche Kunstakademie Florenz besuchte. Im Hauptfach studierte sie Malerei mit den Nebenfächern Kunstgeschichte, Anatomie und Bild- Restaurierung. Über die al fresco -Malerei entstand ihre Vorliebe für großflächige illusionistische Wandmalereien (in Acryl), die Räumen ihre ganz besondere Atmosphäre und (dreidimensionale) Tiefe geben. Sie hat Arbeiten erstellt für private und öffentliche Schwimmbäder, Freizeitanlagen, Restaurants, Arztpraxen u.v.a.m. (architekturgebundene Kunst). Ihre zweite Liebe gilt seit dreißig Jahren der Tier- und Portraitmalerei. Uta Mackenroth Bochumerstr. 8 51103 Köln Tel.: 0176/ 52037258 19

07 MALSCHULE CHULKOVA Kaufhof Kalker Hauptstr. 108-122 Fensterfront Obere Stockwerke zur Straße hin Die Malschule Atelier Chulkova besteht seit 2003. Anna und Izabella Chulkova sind freischaffende Künstlerinnen. Anna Chulkova hat in Russland Kunst und Pädagogik studiert, Izabella Chulkova hat in der Ukraine das Studium der Kunst und Innenarchitektur absolviert. Beide Künstlerinnen leben und arbeiten schon lange in Deutschland und nahmen an verschiedenen Ausstellungen in Deutschland, Frankreich und Russland teil. In ihrer Malschule in Köln-Kalk unterrichten sie Kinder und Erwachsene. Die Malschule Chulkova hat die vielseitigen Werke ihrer SchülerInnen ausgestellt. Das sind Bilder in Acryl-, Öl- und verschiedenen Mischtechniken. Jedes Bild hat eine eigene Aussage und Kraft. Atelier Chulkova Martin - Köllen - Str.14 51103 Köln - Kalk Innenhof links, Zufahrt durch die Zechenstraße Tel.: 0221/9991386 & 8303075 E - Mail: Chulkova@mailme.de 20 I Julian Münster I Programmierung I EDV Arbeiten aller Art I I ZIEGELEIWEG 10 I 51149 KÖLN I I FON 02203.12549 I FAX 02203.186269 I

08 MALWERKSTATT SPZ-KALK MAIL BOXES ETC. Dillenburger Str. 27 08 Sozialpsychatrisches Zentrum Olpener Str. 110 Die Malwerkstatt SPZ-Kalk besteht seit 7 Jahren. Sie wurde 2000 zum 20 - jährigen Bestehen der Kontakt- und Beratungsstellen in städtischer Trägerschaft - 20 Jahre KoB Stadt Köln gegründet. Die Künstler verstehen sich nicht nur als Besucher des SPZ, sondern als Menschen, die sich persönlich und künstlerisch ausprobieren wollen. Die Gruppe umfasst derzeit 7 Personen. Es gibt keinen therapeutischen Anleiter. Die Philosophie des Projektes: Der künstlerische Anspruch steht über dem psychiatrischen Anspruch, heilende Wirkung wird in Kauf genommen. Gleichwohl hat das Projekt eine psychiatrische Bedeutung und Botschaft: Nicht reden, sondern tun - jede(r) nach seinen Möglichkeiten, jeder und jede kann immer etwas. Sozialpsychiatrisches Zentrum Kalk Olpener Str. 110 51103 Köln Tel.: 0221 / 99182-0 Mehr als nur Post... Mehr als nur Druckerei... Mail Boxes Etc. 0078 Limburger Business Services e.k. Dillenburger Str. 27 (Eingang Neuerburgstr.) Fon (0221) 26 11 811 mbe0078@mbe-de.de in Kalk 21

09 IRMGARD FÜSSENICH Architekten Lange & Lührmann Dillenburger Str. 27 Im Oktober 1983 bin ich aus beruflichen Gründen nach Köln gezogen und lebe seit 1988 mit meinem Mann Wolfgang in Neubrück. Mit Malen und Zeichnen begann ich schon in meiner Jugend, musste aber aus beruflichen Gründen (Schichtdienst) und der Erziehung meiner beiden Kinder zeitweilig pausieren. 1998 begann ich MDF-Platten (mitteldichte Faserplatten) mit Schnitzwerkzeug zu bearbeiten und mit Acrylfarben zu bemalen. Die Motive waren und sind durch Fotos, meine Fantasie und z.t. auch durch die Wünsche von Freunden und Angehörigen beeinflusst. Irmgard Füssenich Annette - Kolb - Str. 10 51109 Köln Gebäudereinigung Objektbetreuung Dienstleistungen Wichheimer Straße 157 51067 Köln-Buchheim Tel.: 0221 / 2974990 Fax: 0221 / 6367001 22

09 ANDREJ BISKUP Architekten Lange & Lührmann Dillenburger Str. 27 Atelier vom 16. - 31.10.2007 09 Final Cut Kalker Hauptstr. 162 Andrej Biskup wurde künstlerisch sehr früh von der surrealistischen und abstrakten Malerei geprägt. In den Anfängen hielt er seine Arbeiten zweidimensional, später ging er zur dreidimensionalen Objektkunst über. Heute benutzt er verschiedene Materialien (Lehm, Eisen, Kupfer) und Gebrauchsgegenstände, um eine Räumlichkeit zu erzeugen. Es liegt ihm daran, einen zeitlosen Raum zu erschaffen, der aber auch eine Ausage enthält. In den letzten Jahren setzt er sich in seinen Arbeiten immer mehr mit der Gesellschaft und sozialkritischen Themen auseinander. Bilder verweisen auf unsere Gesellschaft und regen zum Nachdenken an. Andrej Biskup Homarstr. 28 51107 Köln Tel.: 0221/871550 Mobil: 0160/95895251 E-Mail: andrejb@t-online.de 23

10 URSULA KNORR Kalk Karree Ottmar - Pohl - Platz 1 Ursula Knorr stellt in den Mittelpunkt der Ausstellung ihre neuen Blumenbilder. Zum Einen sind es schwarzgrundige Bilder, auf denen eine Rose losgelöst von einem bestimmten Raum wie ein Solitär in der Bildfläche schwebt. Zum Anderen Bilder, in denen die Malerin verschiedene Bildtechniken collagiert. Bei diesen Arbeiten ist das Zusammenspiel der verschiedenen Pflanzen von zentraler Bedeutung. Die Bilder entwickeln sich dabei zu lyrischen Gärten. Diese Gärten werden von Früchtestillleben flankiert, in denen durch den lockeren Farbauftrag die Früchte in ein imaginäres Ballett eingebunden zu sein scheinen. Ursula Knorr Atelier: Vorgebirgstraße 106 50969 Köln E - Mail: ursulaknorr@netcologne.de mit freundlicher Unterstützung der 24

10 VIVIANA MERETTA Kalk Karree Ottmar - Pohl - Platz 1 Viviana Meretta, geboren 1967 in Mendoza, Argentinien. Kunststudium an der Escuela Provincial de Bellas Artes in ihrem Heimatort. Anschließend arbeitete und bildete sie sich weiter in Bildhauerei und Zeichnung bei anerkannten Künstlern. Seit 1994 lebt sie in Köln und arbeitet in ihrem Atelier in Kalk, vorwiegend als Zeichnerin und Bildhauerin, zurzeit aber auch als Kunstpädagogin. Gelegentlich betätigt sie sich als Bühnenbildnerin und Kostümbildnerin bei Tanztheateraufführungen. Ihre Werke befinden sich in verschiedenen Privatsammlungen in Argentinien, Australien, Spanien, USA und Deutschland. Viviana Meretta Bildende Künstlerin Martin-Köllen-Str. 14 51103 Köln Internet: www.meretta.de E-Mail: info@meretta.de Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr: 10.00-14.00 Uhr - 15.00-20.00 Uhr Mi, Sa: 10.00-14.00 Uhr - 15.00-18.00 Uhr Tel.: (0221) 85 71 34 & (0221) 8 70 03 02 Internet: www.buecher-jederzeit.de 25

11 PETRA CHRISTINE SCHIEFER Deko Rolf Kalker Hauptstr. 146 Kölnerin (fast schon immer). Nach dem Studium von Literatur und Sprachen, Kunstgeschichte und Geschichte viele Jahre der Berufstätigkeit in Forschung und Lehre. Seit 2000 freischaffend: Malen, Schreiben, Bühne. Kurse in Malerei bei verschiedenen Kölner Künstlern (Georg Gartz, Heri Schoroth, Marlu Raabe, Claudia Betzin). Meine Malerei ist meist nicht gegenständlich. Ich lasse mich anregen durch das Eigenleben meines Materials (der Malgründe, der Farben, der Werkzeuge), das meine Sinne anspricht (und vielleicht auch die des Betrachters ). Seit 2004 entstehen vor allem kleinformatige collagierte Papier auf Holz - Arbeiten auf der Grenze zwischen Gemälde und Objekt; weiterhin kleine Acrylgemälde, z. B. in Spachtel- und Lasurtechnik. Seit 2007 interessieren mich auch wieder größere Formate (bis 140x100). Im Moment befasse ich mich auch gerne mit meiner Heimatstadt Köln als Thema. Petra Christine Schiefer Kochwiesenstr. 44 51067 Köln E-Mail: leonessa@netcologne.de Ihr Raumausstatter Kalker Hauptstraße 146 51103 Köln Telefon 02 21 / 8 70 34 84 service@deko-rolf.de www.deko-rolf.de 26

12 UTE LÜDER VIVA!optic Kalker Hauptstr. 196-198 1969 wurde ich in Köln geboren und arbeitete nach meiner Ausbildung zur Physiotherapeutin in verschiedenen Kliniken. 1994 begann ich zu zeichnen, zuerst mit Bleistift und Kohle, später mit Pastellkreide und Aquarellfarbe. Das Skizzenbuch war zu dieser Zeit ein häufig genutzter Begleiter auf Ausflügen und Urlaubsreisen. Zu meinen bevorzugten Malmitteln gehört seit 1996 die Ölfarbe. Die Möglichkeiten der Form- und Farbgestaltung faszinieren mich bis heute. In Köln-Neubrück stellte ich das erste Mal im Rahmen einer literarischen Vernissage im Jahre 2006 aus. Seit ca. einem Jahr mache ich mir die Eigenschaften von Acryl-Spachtelmasse zu Nutze, um weiter mit Formen und Farben zu experimentieren. Der Neubrücker Kunstsommer 2007 gab mir ein weiteres Mal die Möglichkeit, einige meiner Bilder auszustellen. Ute Lüder Wolfgang-Borchert-Weg 17 51109 Köln Tel.: 0221 / 8905592 E-Mail: Utelueder@aol.com Die VIVA!optic Brillen-Großauswahl. Über 2000 Brillenauswahl und Sonnenbrillen. Top-Design garantiert günstig. Bei VIVA!optic kaufen Sie garantiert günstig. 27

13 ANDREAS BANK Commerzbank Kalker Hauptstr. 194... wenn ich mir eins hinhängen sollte, dann wahrscheinlich Das Haus der Raquel Vargas. MfG Bank (aus einer E-Mail) Andreas Bank, Arzt und Hobbymaler nc-bankan3@netcologne.de 28

14 BARBARA REMUS Lukas - Apotheke Kalker Hauptstr. 215 Briefmarkenränder sammle ich seit ca. 12 Jahren. Die Vielfalt an Symbolen, Worten, Zahlen, Logos, Farben, Ornamenten auf diesen abreißbaren Rändern fasziniert mich. Unabhängig davon, dass sie reflektieren, was auf irgendeine Weise Thema in Deutschland ist oder war, benutze ich diese Bedeutungen völlig subjektiv und stelle neue Verbindungen und Bedeutungen her. Darüber hinaus gehörten diese Ränder zu Sonderbriefmarken, die bereits in alle Welt verschickt worden sind. So hat eine unsichtbare Vernetzung stattgefunden, die kontinuierlich immer weiter geht. In diesem unsichtbaren Prozess geht es mir darum, Verbindungen herzustellen, Übergänge und Anknüpfungen zu finden, mich oder den Betrachter für Momente zu vernetzen mit dem großen Ganzen. Lukas-Apotheke Inh. M. Brintrup Kalker-Hauptstr. 215 І 51103 Köln (Kalk) Tel.: 0221 / 85 11 76 І Fax: 0221 / 8 80 85-13 www.lucas-apotheke.de 29

15 ELISABETH STRAHLER St. Josef - Apotheke Breuer Str. 2 Elisabeth Strahler ist gebürtige Dessauerin. Studien bei dem Dessauer Bauhausmaler Carl Marx und an der Burg Giebichenstein Halle/Saale. Seit 1965 freischaffend in Köln. Zahlreiche Ausstellungen zu Themen aus Musik und Literatur, Buchveröffentlichungen. Ihre Domäne ist die Welt der Oper. Sie skizziert im Dunkel des Zuschauerraumes mit sicherem Strich das Bühnengeschehen und arbeitet ihre Impressionen im Atelier aus. Eindrucksvoller als jedes Szenenphoto beschwören ihre Zeichnungen und Aquarelle die Atmosphäre einer Theateraufführung. (V. Neuhaus). Für KalkKunst: Szenen aus Cosi fan tutte, Opernhaus Köln, 9. Oktober im Mozartjahr 2006 www.elisabeth-strahler.de es@elisabeth-strahler.de 30

16 CAROLA HUBER Altenzentrum St. Marien Vereinsstr. 8 Carola Huber, geb. 1965 in Hamburg, Bankfachwirtin und Künstlerin. Seit 1999 beschäftigt sie sich mit Malerei und Gestaltung, eignet sich theoretisches Wissen in Kursen sowie autodidaktisch an. Die Natur sowie Fachliteratur für Interior Design sind ihre Hauptinspirationsquellen. Ihre Bilder, Acryl auf Leinwand, laden zum Träumen ein, sind mal meditativ, mal fröhlich, abstrakt oder gegenständlich, strahlen jedoch immer eine unverwechselbare Ruhe und Gelassenheit aus. Bisherige Ausstellungsorte: ROSENHOLZ Blumen & Wohnen, Stuttgart, Kunstverein Ludwigsburg Fa. SAS International, Gustav-Heinemann-Ufer, Köln Rosenholz-Art Ausstellung Wiersbergstraße, Köln Berswordthalle Dortmund zusammen mit dem www.handymuseum.de Carola Huber Kapitelstraße 14 51103 Köln Tel.: 0221 / 2949904 Internet: www.rosenholz-art.de 31

16 ASTRID F. KRUIS Altenzentrum St. Marien Vereinsstr. 8 Klare, lichte Farben ihrer Bilder erzeugen im Betrachter eine positive Grundstimmung. Sich nicht im einzelnen zu verlieren, sondern sich einstimmen zu lassen von der Gesamtkomposition, ist die Absicht der Künstlerin. Klare Linien, kräftige aber auch zarte Farben und einfache Formen sind ihre Stilmittel. Ohne Zweifel geht es ihr zuerst um das Anrühren, die Emotion. Wen sie mit diesem Ansinnen trifft, der wird auch zum Nachdenken kommen. Astrid F. Kruis ist eine in sich ruhende Künstlerin, die in ihren Bildern positive Ausstrahlung zu vermitteln vermag. Astrid F. Kruis Am Dorfplatz 1 50259 Freimersdorf Mobil: 0177 / 680 08 63 Kalker Hauptstr. 154+158 51103 Köln (Kalk) Tel.: 8 70 33 25 Fax: 8 70 40 44 www.samen-mueller.de 32

16 ÖLGÜN SENET Altenzentrum St. Marien Vereinsstr. 8 Am 28.12.1942 wurde ich in Ordu am schwarzen Meer geboren. Aufgewachsen bin ich in Istanbul einer Stadt, gleichermaßen geprägt von traditionellem Kulturerbe und moderner Lebensart. 1964 kam ich nach Westdeutschland, lernte Lebensart und Kultur eines westeuropäischen Landes kennen. Am 8. März 1965 heiratete ich und bin Mutter von 3 Kindern. Mit meiner Familie habe ich mich in Köln niedergelassen. 1999 erfüllte ich mir meine Kinderträume und besuchte Kurse für Öl- und Porzellanmalerei. Mit meinen Bildern, die beispielsweise prächtige Landschaften zeigen, mit Blicken auf historische Stadtteile von Istanbul, und Bildern, die einfach traumhafte Landschaften oder schöne Gebäude zeigen, ist meine abwechslungsreiche und ausdrucksstarke Bilderserie gelungen. 51103 Köln (Kalk) I Franklinstraße 4 Tel.: 0221 / 871016 I Fax 0221 / 871040 33

17 ALO RENARD Bürgeramt Kalker Hauptstr. 247-273 Alo Renard (geb. 1944), lebt und arbeitet in Köln. Ausstellungen im In- und Ausland. Alo Renard hat diese Ausstellung einem gesellschaftskritischen Thema unterworfen. Darin werden u. a. die Grenzen der menschlichen Freiheit, die Ungleichgewichte im Sozialgefüge, die kritiklose Unterwerfung unter die Medien, der Übergang von Realität und Traumwelt, die Zerstörung der Umwelt und die Gefahren der Globalisierung angesprochen. Außerdem sollen die Arbeiten darauf aufmerksam machen, dass uns durch Egoismus, Gleichgültigkeit und Abkapselung immer mehr Freiheit entzogen und Gewalt entgegengebracht wird. alo.art@web.de 34

18 KAISERIN - THEOPHANU - GYMNASIUM (KTS) Foyer der Aula Kantstr. 3 KTS-Kunst in Kalk... wir stellen anlässlich der KALKKUNST im Foyer der Aula der KTS besonders gelungene Schülerarbeiten aus, die aus allen Jahrgangsstufen zusammen getragen wurden. Besondere Aufmerksamkeit lenken wir auf die Werke aus den Leistungskursen unserer Oberstufe, die einen guten Einblick in die Fähigkeiten und Fertigkeiten der jungen Leute geben. Hierbei präsentieren wir gleichermaßen plastische, zeichnerische und malerische Arbeiten, die in den letzten Monaten an unserer Schule entstanden sind. Bereits im Eingangsbereich zeigen Buchplastiken, die der Wandgestaltung dienen, und auf der gegenüberliegenden Wand kleine Assemblagen in Holzkästen ( angelehnt an Arbeiten von Louise Nevelson, ausgestellt im Museum Ludwig) die Bandbreite schöpferischer Könnerschaft unter den Schülerinnen und Schülern der KTS. Kaiserin - Theophanu - Schule Kantstraße 3 51103 Köln 35

19 ISABEL SCHWEGEL Cafe Schlechtrimen Kalker Hauptstr. 210 Isabel Schwegel (1974) lebt und arbeitet in Köln als Künstlerin und Kunstund Sozialpädagogin Künstlerische Schwerpunkte: Illustration, Comic, Malerei 1997-2001 Studium der Sonderpädagogik in Köln 2001-2004 Aufbaustudium in Diplom - Heilpädagogik / Schwerpunkt Kunsttherapie seit 2005 Mitglied in der Ateliersgemeinschaft Kunstwerk-Köln und berufstätig in der Offene Tür St. Anna in Köln - Ehrenfeld seit 2007 Comiclehrerin in der Malschule KÖLN - Nippes / Spielewerkstatt e.v. isabelschwegel@web.de Natürlich backen mit Zeit für Geschmack Die Bäckerei Konditorei Schlechtrimen ist der einzige zertifizierte slowbaking-betrieb in Köln Oktober 2006 wurde Schlechtrimen einer Prüfung nach den slow-baking Richtlinien unterzogen. Die handwerkliche Backkultur fand danach Auszeichnung durch die IGV. Durch den Verzicht auf kennzeichnungspflichtige Zusätze entstehen bei Schlechtrimen unvergleichbare Backwaren mit guter Bekömmlichkeit und längerer Frischhaltung. Sie sind nicht nur für Allergiker hervorragend geeignet, sondern auch für gesundheitsbewusste Genießer. 36

20 ASTRID - ARIANE HÖFER Johanniter-Stift Kapellenstr. 52 Geboren 1944 in Einbeck/Hannover, aufgewachsen in Köln-Dellbrück. Beruf: Übersetzerin und Dolmetscherin. Verheiratet und drei erwachsene Kinder. Teilnahme an Aquarellmalkursen und Workshops u.a. in der Acrylmalerei. Seit 2004 begeisterte Hobbymalerin in dem von Claudia Betzin geleiteten offenen Atelier der Kreativitätsschule Bergisch Gladbach/Refrath; dort beteiligt an zwei Gemeinschaftsausstellungen. Im August und September 2007 Ausstellung im Vinzenz Pallotti Hospital in Bensberg. Meine Bilder entstehen sehr spontan und zeigen meine Freude beim Experimentieren mit Farben. Astrid - Ariane Höfer Grünenbäumchen 5 51429 Bergisch Gladbach Tel.: 02204 / 981381 E-Mail: w_hoefer@web.de Optik duisberg Neusser Str. 229 50733 Köln 0221 / 72 79 12 Optiker löhmer Kalker Hauptstr. 163 51103 Köln 0221 / 85 22 50 37

20 JÜRGEN REINERS Johanniter Stift Kapellenstr. 52 Jürgen Reiners, geb.13.juli 1944 Gleißendes Licht durchflutet die Griechenland-Ansichten. Klar abgegrenzte Flächen setzen sich scharf voneinander ab und Reiners reduziert die Ausführung teilweise so stark, das der unbehandelte Bildträger, das weiße Papier, zum stärksten Ausdrucksmittel wird. Diese Tendenz der Loslösung vom Gegenständlichen hin zur Geometrisierung der Landschaft bestimmt die Arbeiten der letzten Jahre. Deutlich wird in diesen neuen Arbeiten die Auseinandersetzung mit dem Bauhaus und besonders mit Paul Klee, dem Reiners schon durch sein Studium bei dem Klee-Schüler Hubert Berke direkt verbunden ist. Dr. Petra Lamers-Schütze Atelier: Ostmerheimer Straße 602 51109 Köln Tel.: 0221/693883 Fax.: 0221/694976 www.atelier-reiners.de info@atelier-reiners.de 38 FLIESEN SCHMITZ GmbH Fliesen Mosaik Marmor Granit eigene Werkstatt www.fliesen-schmitz.net Telefon (02 21) 87 14 14 Fax (02 21) 9 85 12 15 Homarstraße 100 51107 Köln

Georg Meistermann, Geist Gottes -Fenster aus dem Zyklus: Maria in der Heilsgeschichte, St. Marien Kalk Georg-Meistermann-Nachlassverwaltung, Dr. J.M. Calleen/VG BILD-KUNST, Bonn 2007 GEORG MEISTERMANN (Solingen 1911 Köln 1990): Zyklus Maria in der Heilsgeschichte (16 Kirchenfenster und eines in der Kapelle) 21 ST. MARIEN KKG St. Marien Kalker Hauptstr. 244 Der Name Kalk findet sich ein einziges Mal im elektronischen Wörterbuch ENCARTA 2005, dank der Meistermann-Fenster der Pfarrkirche St. Marien. Was Andreas Nohl hier zu des Künstlers Biographie ausführt: Meistermann wurde am 16. Juni 1911 in Solingen geboren. Nach abgebrochenem Studium an der Düsseldorfer Akademie u. a. bei Heinrich Nauen und Ewald Mataré verdiente Meistermann seinen Unterhalt als Zeichenlehrer. Unter den Nationalsozialisten mit einem Ausstellungsverbot belegt, reiste er von 1937 bis 1939 durch Frankreich, Holland und England, hört sich in Meistermanns eigenen Worten so an: Ich hatte das Glück, schon im Februar 1933 als entartet geehrt zu werden Demütigungen, die mit dem Ende des Hitlerreiches keineswegs aufhörten, die vielmehr in jede anständige Künstlerbiographie gehören Ein Nonkonformist. Das macht neugierig. Meistermanns Malerei kam unterschiedlichen Anforderungen entgegen, schreibt Martin Damus. Sie war eindeutig modern, im Prinzip abstrakt und vermochte doch nachvollziehbar Inhalte und Bedeutungen zu transportieren. (Damus 1995, 131)... die Taufe Christi im Jordan. Da ließ sich keine Taube herab, sondern ein Wesen, in der Weise, wie sich Tauben niederlassen. Nun aber lassen sich Tauben anders herab als Spatzen. Sie haben eine eigne Art, den Boden zu berühren. So ist diese Bibelstelle zu verstehen (Meistermann 1986, 132) Die Kirche ist am 20. und 27.10 von 8h bis 18h geöffnet. Weitere Termine sind bei Pfarrgemeinde, Tel.: 879274, zu erfragen. 39

22 NORBERT KÜPPER Kalker Kapelle Kapellenstr./Kalker Hauptstr. Der 1964 geborene Meisterschüler von Professor Werner Schriefers stellte in der Kalker Kapelle einen Zyklus von Bildern aus, in denen er sich mit dem Kreuz und dem Kreuzweg auseinandersetzt. Die Bilder bestehen aus 12 einzelnen Bildfeldern, die zusammen ein Quadrat ergeben. In dessen Mitte entsteht durch die farbliche Akzentuierung ein großes gleichschenkliges Kreuz, das die Bildteile vereint. Zu der Form der Darstellung fand Norbert Küpper durch die Auseinandersetzung mit kunsthistorischen Traditionen, christlicher Zahlenmystik und nicht zuletzt durch zeitgenössische Gitarrenmusik. Zwar geht der Zyklus auf die Jahre 1996 und 1997 zurück aber die großformatige Arbeit Versuch über einen Kreuzweg wurde 2005 nochmals übermalt und ist in dieser Form erstmals zu sehen. Norbert Küpper Vorgebirgstraße 106 50969 Köln Tel.: 0221 / 5509378 E-Mail: norbertkuepper@netcologne.de 40

23 MARIA-ANNA BREUER Cafeteria Ev. Krankenhaus Buchforststr. 2 geboren 1948 in Unterfranken, lebt seit 1953 in Köln. Von 1993 bis 2003 absolvierte Maria-Anna Breuer ein Privatstudium bei dem Maler und Bildhauer Günter Maas, Köln, und erhielt dort Unterricht in den Techniken Zeichnen, Aquarell/Gouache, Pastell, Öl, Kohle, Kreide, Rötel, Enkaustik. Seit 1998 gibt sie Unterricht, vorwiegend in Aquarell, Pastell, Objektzeichnen. Spezialgebiet: Zeichnungen und Gemälde von Oldtimern nach Vorlage/Foto Ausstellungen: seit 1995 Einzel- und Gruppenausstellungen Maria-Anna Breuer Eiler Straße 14 51107 Köln Tel. und Fax: 0221 / 895680 info@breuer - art.de www.breuer - art.de 41

24 FRITZ RHEINBERG Ev. Krankenhaus Buchforststr. 2 Fritz Rheinberg wurde 1944 in Höxter/Corvey geboren. Zwischen 1965 und 1970 hat er ein Studium an den Kölner Werkschulen erfolgreich absolviert und ist seitdem als Innenarchitekt tätig. 2002 begann die intensive künstlerische Tätigkeit mit Acryl, Holz, Metall und Plexiglas. 2004 Teilnahme an der Kalker Kunstmeile mit eigener Vernissage. Fritz Rheinberg Kalker Hauptstraße 246 51103 Köln Tel.: 0221 / 8701025 42 Eventagentur und Shuttle-Service Quality, Entertainment, Service & Teamwork Tel.: 0221-49 22 347 info@qest-lifestyle.com www.qest-lifestyle.com

25 AURELIAN WAGNER Sünner Brauerei Kalker Hauptstr. 260 Aurelian Wagner lebt und arbeitet als freischaffender Künstler in Köln. Zwei Jahre Architektur - und drei Jahre Grafik-Studium bilden die Basis seines künstlerischen Werdegangs. Als Ergänzung folgte die Spezialisierung in Öl - und Acryl - Malerei bei den Kölner Malern Gerd und Volker Laue. Seit mehreren Jahren ist er Mitglied der Künstlergruppe Mal- und Kunstkreis Köln. Seit 2003 Ausstellungen im Inn- und Ausland. Seine Werke befinden sich bei zahlreichen Firmen und privaten Sammlern. Seine stimmungsvollen und expressiven Landschaften, Städte, Häfen, Blumen oder Stillleben, fesseln den Betrachter und schenken ihm ein faszinierendes, ständig wechselnden Licht- und Schattenspiel. 43

26 SCHÜLERARBEITEN AUS DEM KUNSTUNTERRICHT Udmurtisches Holzhaus Westerwaldstr. 92 Meine Schulzeit Abschlussarbeiten der 10. Klassen der Hauptschule Hachenburger Straße Höhlenmalerei begegnet PopArt Großformatige Bilder von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5 bis 7 der Albert-Schweitzer-Realschule Auseinandersetzung mit dem Künstler Miro. Transformation auf Schulalltagsgegenstände Schülerinnen und Schüler der Grundschule Lohmarer Straße Gemalte Bildzitate, Molas - Indian Design, Holzskulpturen Schülerinnen und Schhüler der Kurt-Tucholsky-Schule Köln Skulpturen aus Abfallmaterial Schülerinnen und Schüler der Hauptschule Nürnberger Straße Georg-Simon-Ohm-Berufskolleg Berufskolleg für Informationstechnik, Systemtechnik und Mediengestaltung 51105 Köln Westerwaldstr. 92 44

27 THOMAS WILBERTZ Internationaler Bund Rolshover Str. 87-91 Thomas Wilbertz (geb.1962 in Köln) arbeitet seit 1995 als Bildender Künstler. Seine technisch und thematisch vielfältigen Bilder waren in den letzten Jahren in zahlreichen Ausstellungen in NRW zu sehen. Vor allem seine größeren, oftmals objekthaften Arbeiten zeichnen sich durch ihre meditative Kraft aus. Der Drang zum Experiment und zur Grenzüberschreitung, das freie Spiel mit Materialien und Techniken sind charakteristisch für seine Arbeit. In seinem Atelier in Kalk stellt Thomas Wilbertz zudem regelmäßig vor allem kleinere Gemälde und Zeichnungen aus. Thomas Wilbertz Mathildenstr. 76 50679 Köln Tel.: 0221 /884437 kontakt@thomas-wilbertz.de Atelier: Kalk-Mülheimerstr. 182 51103 Köln MÖRDERISCHES MENÜ AM 25.10.2007 Sie erwartet ein spannendes Drei-Gänge-Menü mit Kriminalgeschichten von Jutta Wilbertz, gelesen von der Autorin, und Chansons von Wilbertz & Wilbertz. Das Menü findet statt am 25.10.2007 ab 18:00 Uhr in den Räumen des Internationalen Bundes, Rolshover Str. 87-91, 51105 Köln. 30 Euro pro Person, inkl. Getränke (Wein, Mineralwasser, Kaffee) Anmeldung unter info@stiftungkalkgestalten.de oder 0221-534 77 30 45

ÜBERSICHT DER KÜNSTLER & AUSSTELLUNGSORTE 01 JOACHIM RIEGER Autohaus Bleses Gießener Str. 39-45 02 KÜNSTLERGRUPPE WAIDMARKT Foyer Polizeipräsidium Walter - Pauli - Ring 2-4 03 ANNELI TORKE Christophorus Apotheke Kalker Hauptstr. 101b 03 Hirsch Apotheke Kalker Hauptstr. 94 04 ELISABETH UNGER Brillen Otto Kalker Hauptstr. 92 05 LUCIENNE SPERLING - WILLEMS Notariat Roggendorff Kalker Hauptstr. 137 06 INGRID WILKENS Sparkasse KölnBonn Kalker Hauptstr. 129-133 07 MALSCHULE CHULKOVA UTA MACKENROTH URSULA SCHÖDDERT SCHULE WESTERWALDSTRASSE Kaufhof Kalker Hauptstr. 108-122 08 MALWERKSTATT SPZ - KALK MAIL BOXES ETC. Dillenburger Str. 27 08 Sozialpsychatrisches Zentrum Olpener Str. 110 09 ANDREJ BISKUP (Atelier vom 16. - 31.10.2007) IRMGARD FÜSSENICH Architeken Lange & Lührmann Dillenburger Str. 27 09 ANDREJ BISKUP Final Cut Kalker Haupstr. 162 10 URSULA KNORR VIVIANA MERETTA Kalk Karree Ottmar - Pohl - Platz 1 11 PETRA CHRISTINE SCHIEFER Deko Rolf Kalker Hauptstr. 146 12 UTE LÜDER VIVA!optic Kalker Hauptstr. 196-198 46

13 ANDREAS BANK Commerzbank Kalker Hauptstr. 194 14 BARBARA REMUS Lukas-Apotheke Kalker Hauptstr. 215 15 ELISABETH STRAHLER St. Josef-Apotheke Breuer Str. 2 16 CAROLA HUBER ASTRID F. KRUIS ÖLGÜN SENET Altenzentrum St. Marien Vereinsstr. 8 17 ALO RENARD Bürgeramt Kalker Hauptstr. 247-273 18 KAISERIN - THEOPHANU - GYMNASIUM (KTS) Foyer der Aula Kantstr. 3 19 ISABEL SCHWEGEL Cafe Schlechtrimen Kalker Hauptstr. 210 20 ASTRID-ARIANE HÖFER JÜRGEN REINERS Johanniter-Stift Kapellenstr. 52 21 GEORG MEISTERMANN Kirche St. Marien Kalker Hauptstr. 244 22 NORBERT KÜPPER Kalker Kapelle Kapellenstr./ Kalker Hauptstr. 23 MARIA-ANNA BREUER Cafeteria Ev. Krankenhaus Buchforststr. 2 24 FRITZ RHEINBERG Ev. Krankenhaus Buchforststr. 2 25 AURELIAN WAGNER Sünner Brauerei Kalker Hauptstr. 260 26 SCHÜLERARBEITEN AUS DEM KUNSTUNTERRICHT Udmurtisches Holzhaus Westerwaldstr. 92 27 THOMAS WILBERTZ Internationaler Bund Rolshover Str. 87-91 47

02 03 04 06 05 07 11 09 1 10 01 09 08 26 27

GESTALTUNG, SATZ UND DRUCK: Mail Boxes Etc. 0078 Limburger Business Services e.k. Dillenburger Str. 27 (Eingang Neuerburgstr.) Fon (0221) 26 11 811 mbe0078@mbe-de.de 16 23 24 15 14 3 12 19 17 22 21 25 18 20 08 Mit freundlicher Unterstützung der Geschichtswerkstatt Kalk