KATALOG DER BERICHTE AUS DEN ARBEITSKREISEN HEIMISCHE ORCHIDEEN

Ähnliche Dokumente
44.588, ,50 ( 23%) , ,00 ( 23%) , ,00 ( 6,5%)

Die Orchideen am Cassiopass und seiner Umgebung, Provinz Parma. Autoren Sepp und Elisabeth Stierli AGEO-Aktuell 4/2015 Seite 6-14

Arbeitskreis Heimische Orchideen Nordrhein-Westfalen des BUND NW

J. Eur. Orch. - Inhaltsverzeichnis

Die Orchideen der Schweiz

ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V.

Orchideen in der Bergbaufolgelandschaft Roßbach

ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V.

Auf Orchideensuche im Aveyron

Bestimmungshilfe für Arten der Blumenwiesen

Verborgene Schätze der Natur

gegen Uhr Beamer-Vortrag von unserem Mitglied Herrn Thomas Schneider :

Die Orchideen Istriens und deren Begleitflora

Die Orchideen im hessischen Westtaunus

Estland 2011 für den Arbeitskreis Heimische Orchideen Bayern e.v

NSG-(ND-..)ALBUM. Eiderberg bei Freudenburg NSG (E. Rosleff Sörensen)

DOWNLOAD VORSCHAU. Europa: Ländersteckbriefe gestalten. zur Vollversion. Basiswissen Erdkunde einfach und klar. Jens Eggert

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

EUROPÄISCHE POSTLEITZAHLEN. Deutschland

Orchideen im Raum der Verbandsgemeinde Diez

Die archaischen Lampen aus Olympia

Orchideen auf Zypern im April 2012

Orchideen im Oberaargau

Arbeitskreis Heimische Orchideen Hessen e.v.

Chartbericht Jan. - Aug. 2015

Entwicklung der Studierendenzahlen seit dem Wintersemester 1993/94

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Arbeitsschutzbehörde in den der Bergaufsicht unterstehenden Betrieben ist die zuständige Bergbehörde in den Ländern

DOWNLOAD. Basiswissen Erdkunde einfach und klar. Jens Eggert Europa: Ländersteckbriefe gestalten. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

51. Nachtrag. zur Satzung der Deutschen Rentenversicherung. Knappschaft-Bahn-See

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Über Vermehrung und Kultur von Dactylorhiza (M.E.)

VDI-/IW-Studie zur Hannover Messe. Ist der Ingenieur-Arbeitsmarkt fit für die Zukunft?

Blühtagebuch 2016 (alle Bilder von M. Müller)

In den Ostalpen mit Tief Christine

V A K A N Z L I S T E (Ferientermine Baden-Württemberg [ohne Gewähr!] = Datum FETT markiert Felder weiß = BUCHBAR!)

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis

Forschung und Entwicklung im Thüringer Informations- und Kommunikationstechnologiesektor

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Bundesrepublik Deutschland

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.

Ferienzeit Reisezeit: Wie gut ist deine Mental Map von Deutschland?

Donnerstag, 18. April

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Landeskunde ist ein wichtigster Teil des Fremdsprachenlernens.

Stadt Land Fluss. Deutschland kennen lernen.

Neue Orchideentaxa. Alphabetisiert ist nach dem letzten Namensbestandteil (Varietät vor Unterart vor Art).

DOWNLOAD VORSCHAU. Die 16 Bundesländer. zur Vollversion. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:


Bekanntmachung Nr. 6 über die Durchführung der allgemeinen Wahlen in der Sozialversicherung im Jahre 2005

Nachrichten aus dem Vorstand

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die 16 Bundesländer. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Metall- und Elektroindustrie

Bevölkerungsentwicklung in der Vorder- und der Westpfalz

Vorwort. Margit Conrad Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz

Ferienkalender Deutschland 2 Österreich 4 Schweiz 5 Italien 6 Großbritannien 7 Belgien 8 Niederlande 9 Tschechien 10 Polen Russland

Arbeitskreis Heimische Orchideen Nordrhein-Westfalen des BUND NW Rundschreiben 1 / 2012

Das Fundort-Monitoring für bedrohte Orchideenarten in Hessen

BBK ADRESSEN. BBK Bundesgeschäftsstelle Mohrenstraße Berlin Tel Fax

Unwetterereignisse

Tourismustag Schleswig-Holstein 2016 Wie international ist der echte Norden? Wie international kann

DOWNLOAD. Ein Fragespiel. Jens Eggert Fragend durch Europa. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT

Erfahrungen aus Fachkundeweiterbildungskursen für hohe Schutzstufen

Pressekonferenz. Tourismusbilanz 2009 Niedersachsen. 03. März 2010 Hannover. Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Arbeitsmarkt Bayern November 2015

Arbeitsmarkt Bayern Juli 2015

Die Erziehungs- und Bildungsressourcen der Pflegefamilie stärken

Europamappe. von ... Europamappe

Liebe Mitglieder und Freunde des AHO-Hessen,

Lebenserwartung bei der Geburt (Teil 1)

* p. P. KURZREISE AB MALLORCA 1. AIDAcara 3 Tage Mai und Juni 2016

Jens Eggert Europarätsel Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Schweine und Ferkel. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1.

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.

Der Europäische Sozialfonds in der Wahrnehmung der Bürger im Frühjahr 2013

Der Deutsche Schulpreis 2011

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1:

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Lust auf ein Open-Air-Semester?

Die Gattung Nigritella in Österreich

Meinungen zur Kernenergie

Die Orchideen im LSG Schlosspark Ludwigslust

Flyer vorh. CA. LÄNGE

Papier verarbeitende Industrie

Agrarmärkte Folienvorlage zum Kapitel 9 Schweine der Agrarmärkte 2013

Frauen mit Behinderungen vor Gewalt schützen

Belgien. Karten für die Setzleiste folieren und auseinander schneiden. Mischen und die Karten gruppieren lassen.

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL

Orchideen des Fürstentums Liechtenstein. Hans-Jörg Rheinberger Barbara Rheinberger Peter Rheinberger Fotos: Kurt Walser

Hänge am Schmoner Tal zwischen Schmon und Spielberg

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

STATISTIK DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN KRANKENKASSE ÜBER DIE VERSICHERTEN NACH MITGLIEDER-, ALTERSGRUPPEN UND KV-BEREICHEN (VORDRUCK KM 6)

2. Kurzbericht: Pflegestatistik 1999

Transkript:

KATALOG DER BERICHTE AUS DEN ARBEITSKREISEN HEIMISCHE ORCHIDEEN BERICHTE AUS DEN ARBEITSKREISEN HEIMISCHE ORCHIDEEN 1 (1): 1-125; 1984. [vergriffen/out of print] BLATT, H (1984): Berichte aus den Arbeitskreisen Heimische Orchideen - Ein Ergebnis der gemeinsamen Tagung der Vorstände der AHO. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 1 (1): 2-3. WIRTH, W. (1984): Zur Nomenklatur von Orchis/Dactylorhiza sambucina. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 1 (1): 4-8. MEHL, J. (1984): Eoorchis miocänica nov. gen. nov. spec. aus dem Ober-Miozän von Öhningen, der bisher älteste fossile Orchideen-Fund. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 1 (1): 9-21. WILLING, E. (1984): Stand der Orchideenkartierung auf den Inseln Kerkira (Korfu) und Paxos (NW- Griechenland). - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 1 (1): 23-40. BLATT, H. u. H.-J. HERTEL (1984): Beitrag zur Verbreitung der Orchideen auf den Balearen. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 1 (1): 41-70. KAJAN, E. (1984): Osterurlaub 1983 auf der Sonneninsel Rhodos. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 1 (1): 71-75. STARK, C. (1984): Wallis-Exkursion des AHO Rheinland-Pfalz im Juni 1982. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 1 (1): 76-88. MENGEL, R. (1984): Die Cevennen im Französischen Zentralmassiv - Urlaubsland und Orchideenparadies. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 1 (1): 89-91. HENKE, E. (1984): Orchis ustulata auf der Peleponnes. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 1 (1): 92. SCHLAICH, N. (1984): Ein bemerkenswerter Wiederfund nach 45 Jahren von Aceras anthropophorum (L.) W.T. AITON an der nördlichen Bergstraße. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 1 (1): 93. GRUBE, A. (1984): Epipactis helleborine im Hausgarten. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 1 (1): 94. NEUMANN, H. (1984): Gedanken zum Naturschutz 1984. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 1 (1): 95-97. RUDOLPH, F., A. GÖSSMANN, A. GRUBE, F. REINECKE, J. SCHIERENBECK, H. KRETZSCHMAR, J. BLANK, S. BERNING u. D. WENKER (1984): Die Arbeitskreise stellen sich vor. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 1 (1): 98-105. HERTEL, H.-J. (1984): 6. Ordentliche Mitgliederversammlung des AHO Hessen e.v. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 1 (1): 106-108. FISCHER, I. (1984): Bericht über die Tätigkeit des AHO Hessen e.v. im Jahre 1983. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 1 (1): 108-109. KRETZSCHMAR, H. (1984): Mitteilungen aus dem AHO Niedersachsen. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 1 (1): 110. KRETZSCHMAR, H. (1984): Ausstellung des AHO-Niedersachsen in Göttingen vom 9.-11.3.84. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 1 (1): 111.

HOFFMANN, V. (1984): Wildwachsende Orchideen. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 1 (1): 113 (Literaturhinweis). BLATT, H. (1984): Orchideen in Hessen. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 1 (1): 114 (Literaturhinweis). BLATT, H. (1984): Verzeichnis der in den Mitteilungsblättern des AHO Hessen e.v. und des AHO Rheinland-Pfalz e.v. erschienenen Beiträge. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 1 (1): 123-125. BERICHTE AUS DEN ARBEITSKREISEN HEIMISCHE ORCHIDEEN 1 (2): 127-318; 1984. [vergriffen/out of print] KRETZSCHMAR, H., E. WILLING u. D. WENKER (1984): Orchideenkartierung der Insel Rhodos - aktuelle Übersicht. - Ber. Arbeitskrs. Heim.Orchid. 1 (2): 130-146. MOYSICH, F. u. I. MOYSICH (1984): Orchideenverbreitung im südlichen Zypern. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 1 (2): 147-160. KAJAN, E. (1984): Zypern - Insel der Orchideen. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 1 (2): 161-163. LIEBISCH, W., R. PIEPER, W. RYSY u. H.-W. ZAISS (1984): Fundmeldungen aus Zypern. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 1 (2): 164-166. HERTEL, H.-J. (1984): Serapias parviflora auf Zypern. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 1 (2): 166. HERTEL, H.-J. (1984): Beiträge zur Verbreitung der Orchideen auf Sizilien. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 1 (2): 167-174. PEITZ, E. (1984): Orchideen des Nahetales und der näheren Umgebung. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 1 (2): 175-182. BREINER, R. u. H. SCHMIDT (1984): Die Dünnschichtchromatographie als Hilfsmittel zur Bestimmung von Arten und Hybriden. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 1 (2): 183-189. WENKER, D. (1984): Eine ungewöhnliche Orchis palustris am Neusiedler See. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 1 (2): 193-196. STARK, C. (1984): Was ist was? - Alles über Orchideen. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 1 (2): 197-248. HERRMANN, W. (1984): Wie aus einem Laien ein Amateur wurde - eine Ermutigung für beginnende Orchideenliebhaber. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 1 (2): 249-251. SANDER, H.J. (1984): Raritäten-Kabinett. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 1 (2): 251. PEITZ, E. (1984): Biotop-Pflegemaßnahmen und Bestandserhaltung aus der Sicht des aktiven Artenschutzes. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 1 (2): 252-256. MALKMUS, W. (1984): Umpflanzungen gefährdeter Orchideenpopulationen durch den AHO Unterfranken. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 1 (2): 257-262. ZIMMERMANN, W. (1984): Eine Orchideenwiese in der Gemarkung Odersbach. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 1 (2): 263-264. TAUSCH, F. (1984): Briefliche Mitteilungen über Orchideen. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 1 (2): 264. RAMIN, I.v. (1984): Wie eine hessische Ophrys apifera in den Palmengarten gelangte. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 1 (2): 265-266.

HAUSSMANN, F.-H. (1984): In Europa wachsende Orchideen auf Briefmarken. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 1 (2): 267-287. FISCHER, I. (1984): Die Kartierungsexkursion des AHO Hessen e.v. zu Pfingsten 1984. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 1 (2): 288-289. ZINSMEISTER, H.D. (1984): Laudatio für Herrn Oberstudienrat i. R. Paul HAFFNER anläßlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 1 (2): 290-293. NEUMANN, H. (1984): Nachruf auf Eduard PEITZ. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 1 (2): 294. WENKER, D. (1984): Präsentation der Arbeitskreise Heimische Orchideen beim DOG-Jahreskongreß in Krefeld. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 1 (2): 295-297. SCHIERENBECK, J. (1984): Beteiligung des AHO Rheinland-Pfalz - Saarland an den Rheinland-Pfalz-Tagen in Koblenz. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 1 (2): 298. GREUTER, W. (1984): Bücher im Vergleich - Europäische Orchideen und Wild Orchids of Britain and Europe. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 1 (2): 299-301. BLATT, H. u. V. HOFFMANN (1984): Zusammenstellung der bis zum Jahrgang 16 (1984) in den Mitteilungsblättern des AHO Baden-Württemberg erschienenen Beiträge. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 1 (2): 302-314. BERICHTE AUS DEN ARBEITSKREISEN HEIMISCHE ORCHIDEEN 2 (1): 1-166; 1985. [vergriffen/out of print] BLATT, H. (1985): Vorläufige Ergebnisse einer Durchforschung der Orchideenflora von Korsika. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 2 (1): 4-88. WIRTH, W. (1985): Zur Nomenklatur von Ophrys speculum. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 2 (1): 89-92. SIEVERT, O. (1985): Orchideen auf Mön. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 2 (1): 93-97. TAUSCH, F. (1985): Eine eigenwillige Orchis mascula. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 2 (1): 98. JANSEN, H. (1985): Zwei neue Ophrys-Bastarde aus Cypern?. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 2 (1): 103. BLATT, H. u. E. HENKE (1985): Orchis coriophora L. Orchis lactea POIR. eine seltene Orchideen- Hybride aus Griechenland. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 2 (1): 104. BREINER, E., R. BREINER u. H. SCHMIDT (1985): Serapias nurrica CORRIAS, eine wenig bekannte Serapias-Art aus Sardinien. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 2 (1): 107-109. HAUSSMANN, F.-H. (1985): Eine Orchideenreise durch Korsika im Frühjahr 1980. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 2 (1): 108-130. SCHMAGER, P. (1985): Orchideenbiotop-Pflegearbeiten im Raum Neuburg/Donau. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 2 (1): 131-137. WIEBALCK, S. (1985): Orchideenausflug zu den Inseln Tremiti nördlich vom Gargano. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 2 (1): 138-139. SANDER, H.J. (1985): Kaum bekannt, schon gefährdet. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 2 (1): 140. WILLING, E. (1985): Literatur-Dienst Europäisch Orchideen 1985/1. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 2 (1): 141-152.

BLATT, H. u. V. HOFFMANN (1985): Orchideen-Bildmappen. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 2 (1): 153-160. BLATT, H. (1985): Neuerscheinungen und Vorankündigungen. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 2 (1): 161-162. BERICHTE AUS DEN ARBEITSKREISEN HEIMISCHE ORCHIDEEN 2 (2): 169-345; 1985. KRETZSCHMAR, H. (1985): Orchideen in Südniedersachsen - Eine vorläufige, aktuelle Verbreitungsübersicht. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 2 (2): 172-263. KRETZSCHMAR, H. (1985): AHO Niedersachsen - Schwerpunkte zukünftiger Arbeit. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 2 (2): 264. MEHL, J. (1985): Dactylorhiza sambucina L. auf der Ostsee-Insel Bornholm (Dänemark) - Verbreitung, Ökologie, Gefährdung. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 2 (2): 265-288. PETEREK, M. (1985): Eine ungewöhnliche Blütenvariation bei Anacamptis pyramidalis. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 2 (2): 289-292. WENKER, D. (1985): Nordrhein-Westfälische Kartierungsexkursion 1985. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 2 (2): 293-299. FISCHER, I. (1985): Die Kartierungsexkursion des AHO Hessen e.v. zu Pfingsten 1985. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 2 (2): 300-302. SCHMAGER, P. (1985): Foto-Ausstellung heimischer Orchideen in Neuburg/Do. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 2 (2): 303-306. HOFFMANN, V. (1985): Standortschonende Pflanzenfotografie - Im Kleinbildformat. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 2 (2): 307-316. HOFFMANN, V. (1985): Buchbesprechungen. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 2 (2): 317-320. HOFFMANN, V. (1985): Orchideen-Bildpostkarten-Serie. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 2 (2): 321-324. WILLING, E. (1985): Literatur-Dienst Europäische Orchideen 1985/2. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 2 (2): 325-340. Berichtigung, Correction, Correction zu: H. Blatt (1985): Vorläufige Ergebnisse einer Durchforschung der Orchideenflora von Korsika. in: Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 2 (1): 4-88. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 2 (2): 344-345. BERICHTE AUS DEN ARBEITSKREISEN HEIMISCHE ORCHIDEEN 3 (1): 1-196; 1986. [vergriffen/out of print] BUTTLER, K.P. u. H. BUSS (1986): Orchis pinetorum im Pindusgebirge und weitere Orchideenbeobachtungen auf der Balkanhalbinsel. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 3 (1): 4-12. HENKE, E. (1986): Exkursionen in die Orchideenflora Kretas. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 3 (1): 13-38. GRUBE, A. (1986): Nach Menorca der Orchideen wegen - ein Beitrag zur Orchideenkartierung der Balearen. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 3 (1): 39-52.

KREUTZ, K. (1986): Ein Besuch bei Neottianthe cucullata (L.) SCHLECHTER in Nordostpolen. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 3 (1): 53-56. HERTEL, H. (1986): Ophrys doerfleri H. FLEISCHMANN auf dem Peloponnes. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 3 (1): 57. GRUBE, A. (1986): Ergänzungen zu Verbreitung und Gefährdung der Orchideen in Hessen. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 3 (1): 58-63. STARK, C. (1986): Stand der Orchideenkartierung in Rheinland-Pfalz. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 3 (1): 69-73. STEIN, C. (1986): Orchideen im Raum Rottal-Inn (Südostbayern). - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 3 (1): 74-105. WIENHÖFER, M. (1986): Die ehemalige Verbreitung von Spiranthes spiralis in Nordrhein-Westfalen (NRW). - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 3 (1): 106-120. RIECHELMANN, A. (1986): Umpflanzung einer Orchis-mascula-Population am Hainberg bei Pegnitz. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 3 (1): 121-129. VANBERG, C. u. D. WENKER (1986): Mehrblättrigkeit bei Listera ovata. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 3 (1): 130-133. HAUSSMANN, F.-H. (1986): Listera ovata mit kugelförmiger Infloreszenz auf der Schwäbischen Alb. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 3 (1): 134. SCHMAGER, P. (1986): Eine Blütenanomalie der Platanthera bifolia im Donauraum. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 3 (1): 135-137. JÄGER, S. (1986): Eine abweichende Orchis mascula auf einer Waldwiese bei Ehlhalten. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 3 (1): 138-142. TAUSCH, F. (1986): Sechs chlorotische Epipactis leptochila. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 3 (1): 143. TAUSCH, F. (1986): Epipactis muelleri mit funktionstüchtigem Rostellum. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 3 (1): 144. WIRTH, W. (1986): Über die internationale und nationale Gesetzgebung zum Arten- und Naturschutz und den Besitz von Orchideen. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 3 (1): 145-155. REINECKE, F. (1986): Aufruf zur Untersuchung der Populations-Dynamik von Orchideen. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 3 (1): 156-162. BLATT, H. u. V. HOFFMANN (1986): Orchideen-Bildmappen. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 3 (1): 163-168. WILLING, E. (1986): Literatur-Dienst Europäische Orchideen 1986/1. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 3 (1): 169-186. HOFFMANN, V., H. BLATT u. H. ORT (1986): Buchbesprechungen. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 3 (1): 187-192. BERICHTE AUS DEN ARBEITSKREISEN HEIMISCHE ORCHIDEEN 3 (2): 197-328; 1986. [vergriffen/out of print]

WILLING, B. u. E. WILLING (1986): Die Gattung Dactylorhiza in Griechenland. Teil 1: Dactylorhiza pindica B. & E. WILLING, spec. nov. - Ber. Arbeitskrs. Heim.Orchid. 3 (2): 200-228. HEINRICH, H., V. HOFFMANN u. R. LORENZ (1986): Ergänzungen zur Verbreitung von Limodorum trabutianum BATTAND. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 3 (2): 229-234. WILLING, B. u. E. WILLING (1986): Bemerkungen zu Orchideen-Hybriden aus NW-Griechenland. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 3 (2): 235-250. HERTEL, H. (1986): Beobachtungen von Spiranthes spiralis (L.) CHEVAL. in Sizilien. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 3 (2): 251-252. SIEBERT, H. u. W. SIEBERT (1986): Über einige Fundorte von Calypso bulbosa (L.) OAKES in Nordskandinavien. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 3 (2): 253-255. TAUSCH, F. (1986): Ein beachtliches Vorkommen der grünblütigen Epipactis leptochila (GODF.) GODF. in Osthessen. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 3 (2): 256-262. HÄRTEL, K.-H. (1986): Starker Rückgang von Dactylorhiza majalis (RCHB.) HUNT et SUMMERHAYES auf einer Feuchtwiese bei Edermünde-Besse, Landkreis Kassel. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 3 (2): 263-265. BAYER, F. (1986): Über ein Vorkommen von Orchis mascula L. in einem Auewaldrest bei Seligenstadt. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 3 (2): 266-268. GRUBE, A. (1986): Orchideenkartierung Hessen 1986 - Neue Meldungen und Aktualisierungen. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 3 (2): 269-271. NEUMANN, H. (1986): Ophrys devenensis RCHB. f. 1851 am Koppelstein!. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 3 (2): 272-273. ANGRÜNER, F. (1986): Der Landkreis Kelheim, ein orchideenträchtiges Gebiet. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 3 (2): 274-276. LÖBER, G. (1986): Der Regierungsbezirk Mittelfranken - ein Schwerpunkt der Verbreitung der Spiranthes spiralis in Bayern. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 3 (2): 277-280. FISCHER, I. (1986): Drei Tage im Jura - Eine Bericht über die Exkursion des AHO Hessen. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 3 (2): 281-284. RUDOLPH, F. (1986): Die Arbeitskreise Heimische Orchideen beim Deutschen Umwelttag 1986 in Würzburg. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 3 (2): 285-286. WILLING, E. (1986): Literatur-Dienst Europäische Orchideen 1986/2. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 3 (2): 287-308. BERICHTE AUS DEN ARBEITSKREISEN HEIMISCHE ORCHIDEEN 4 (1): 1-181; 1987. [vergriffen/out of print] SUOMINEN, J. (1987): Die Orchideen der Provinz Satakunta, W-Finnland. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 4 (1): 4-17. WILLING, B. u. E. WILLING (1987): Die Gattung Dactylorhiza in Griechenland. Teil 2: Dactylorhiza cordigera s.l. und D. baumanniana s.l. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 4 (1): 18-85. PINGER, E. (1987): Die Orchideen des Naturschutzgebietes Nettetal. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 4 (1): 86-96.

BREINER, R. (1987): Die Orchideen der europäischen UdSSR. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 4 (1): 97-111. RYSY, W. (1987): Die Orchideen des Ritten (Südtirol). - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 4 (1): 112-116. GRUBE, A. (1987): Ergänzungen zu Verbreitung und Gefährdung der Orchideen in Hessen - Übersichtskarten. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 4 (1): 117-120. SCHMAGER, P. (1987): Die Wuchsorte der Dactylorhiza incarnata (L.) SOÓ var. hyphaematodes (NEUM.) VERM. im Raum Neuburg/Do. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 4 (1): 121-127. BRENDICKE, K. (1987): Orchideenbeobachtungen in den Dolomiten. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 4 (1): 128-130. KAJAN, E. (1987): Orchideenfunde auf dem italienischen Festland und auf Sizilien. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 4 (1): 131-144. HENKE, E. (1987): Botanische Exkursionen zum Olymp auf Lesbos. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 4 (1): 145-146. HENKE, E. (1987): Orchis sancta und Ophrys regis-ferdinandii auf Chios. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 4 (1): 147. RUDOLPH, F. u. W. RYSY (1987): Ein AHO in Bayern Zusammenschluß von AHO Bayern e.v. und AHO Unterfranken. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 4 (1): 148-149. WILLING, E. (1987): Literatur-Dienst Europäische Orchideen 1987/1. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 4 (1): 150-168. BLATT, H. u. V. HOFFMANN (1987): Orchideen-Bildmappen. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 4 (1): 169-171. BLATT, H. (1987): Neufunde und Aktualisierungen. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 4 (1): 172. BERICHTE AUS DEN ARBEITSKREISEN HEIMISCHE ORCHIDEEN 4 (2): 183-348; 1987. [vergriffen/out of print] RIECHELMANN, A. (1987): Die Orchideenflora des Moritzberges in Vergangenheit und Gegenwart. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 4 (2): 186-256. GÖSSMANN, A. (1987): Orchideenschutz durch Biotoppflege - Erfahrungen des AHO Bayern e.v. seit 1979. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 4 (2): 257-296. NEUMANN, H. (1987): Gymnadenia conopsea var. densiflora im Westerwald. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 4 (2): 297. JÄGER, S. (1987): Der Wurm in Gymnadenia. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 4 (2): 298-300. BRENDICKE, K. (1987): Nigritella stiriaca am Schafberg im Salzkammergut. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 4 (2): 300. BREINER, E. u. R. BREINER (1987): Über einige seltene Orchideen der Grands Causses. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 4 (2): 301-313. RÜCKBRODT, U. u. D. RÜCKBRODT (1987): Himantoglossum affine (BOISS.) SCHLTR. auf Kreta? - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 4 (2): 314-321.

KOCH, E. (1987): Spiranthes spiralis in Süd-Sizilien. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 4 (2): 322. WILLING, E. (1987): Literatur-Dienst Europäische Orchideen 1987/2. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 4 (2): 323-343. RUDOLPH, F. (1987): Albert Zeller 80 Jahre. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 4 (2): 344. BERICHTE AUS DEN ARBEITSKREISEN HEIMISCHE ORCHIDEEN 5 (1/2): 1-192; 1988. [vergriffen/out of print] WIRTH, W. u. H. BLATT (1988): Kritische Anmerkungen zu»die Gattung Ophrys L. eine taxonomische Übersicht«.- Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 5 (1/2): 4-21. WILLING, B. u. E. WILLING (1988): Noch einmal: Ophrys holoserica oder Ophrys holosericea. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 5 (1/2): 22-23. KÜMPEL, H. (1988): Über neue Orchideen aus dem Gebiet des Schwarzmeer-Kaukasus. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 5 (1/2): 24-37. BAUM, A. u. H. BAUM (1988): Randbemerkungen zum Europäischen Fernwanderweg 5 zwischen Oberstdorf und Bozen vom 9.8.1987 bis 20.8.1987. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 5 (1/2): 38-40. SALKOWSKI, H.-E. (1988): Salep im Basar Kahraman Maras oder Haben die Orchideen in der Türkei noch eine Überlebenschance?. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 5 (1/2): 41-46. HENKE, E. (1988): Orchideenerlebnisse auf Samos. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 5 (1/2): 47-49. ALIBERTIS, C. u. A. ALIBERTIS (1988): Es gibt noch Hoffnung für das Kretische Waldvögelein Cephalanthera cucullata BOISS. & HELDR. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 5 (1/2): 50-53. SALKOWSKI, H.-E. (1988): Bemerkungen zu Goodyera macrophylla LOWE auf Madeira. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 5 (1/2): 55-58. HERRMANN, W. (1988): Orchideenbeobachtungen auf Öland. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 5 (1/2): 59-65. SCHOPP, K. (1988): Orchideenfahrt nach Liechtenstein. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 5 (1/2): 66-69. DEKKER, H. (1988): Die Orchideen der Vercors - ein Aufruf zur Mitarbeit. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 5 (1/2): 70. SALKOWSKI, H.-E. (1988): 6571 Hennweiler: eine Ortsgemeinde führt Orchis morio L. im Wappen. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 5 (1/2):71-73. MÜLLER, H. (1988): Unterschutzstellung»Loher Tal«im nördlichen Siegerland. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 5 (1/2):74-75. WIEFELSPÜTZ, W. (1988): Über eine Dactylorhiza-Population im Märkischen Sauerland. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 5 (1/2): 76-91. SCHLESIES, W. (1988): Ophrys apifera HUDS. var. friburgensis FREYHOLD am Rande des Ruhrgebietes. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 5 (1/2): 93-96. BABORKA, M. (1988): Dactylorhiza lapponica in Bayern. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 5 (1/2): 97-99.

WUCHERPFENNIG, W. u. A. GALLERACH (1988): Ein Vorkommen von Dactylorhiza lapponica (LÄST. ex RCHB. f.) SOÓ in Deutschland. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 5 (1/2): 100-109. SCHULZ, H. (1988): Süddeutsche Orchideenfahrten mit bemerkenswerten Ergebnissen. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 5 (1/2): 113-115. LÖBER, G. (1988): Weitere Funde der Spiranthes spiralis nördlich der Donau. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 5 (1/2): 116-118. PETEREK, M. (1988): Eine monströse Orchis mascula L. im Süntel/Weserbergland (Niedersachsen). - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 5 (1/2): 119-120. TAUSCH, F. (1988): Epipactis heterogama BAYER in Osthessen. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 5 (1/2): 121-123. HENKEL, M. (1988): Abnorme Ophrys insectifera in Nordhessen. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 5 (1/2): 123-124. STEIN, B. (1988): Eine chlorotische Cephalanthera damasonium in Nordhessen. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 5 (1/2): 125. JÄGER, M. (1988): Ein mechanischer Reflex. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 5 (1/2): 126. HERRMANN, W. (1988): Ein ganz gewöhnliches Jahr: Aus dem Tagebuch eines Kartierers. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 5 (1/2): 127-131. JÄGER, S. (1988): Auch das noch. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 5 (1/2): 131-132. FISCHER, I. (1988): Kartierungsexkursion des AHO Hessen zu Pfingsten 1987. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 5 (1/2): 133-135. NEUMANN, H. (1988): Bericht über die Kartierungsexkursionen 1987 der Regionalgruppe Koblenz des AHO Rheinland-Pfalz/Saarland. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 5 (1/2): 135-137. GREUTER, W. (1988): Buchbesprechungen. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 5 (1/2): 138-140. WILLING, E. (1988): Literatur-Dienst»Europäische Orchideen«1988/1. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 5 (1/2): 141-160. WILLING, E. (1988): Literatur-Dienst»Europäische Orchideen«1988/2. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 5 (1/2): 161-185. BERICHTE AUS DEN ARBEITSKREISEN HEIMISCHE ORCHIDEEN 6 (1): 1-196; 1989. WIRTH, W. (1989): Zum 100. Todestag von Heinrich Gustav REICHENBACH fil. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 6 (1): 4-11. KLEIN, E. (1989): Die intragenerischen Hybriden der Gattung Orchis sowie deren intergenerischen Hybriden mit den Gattungen Anacamptis, Aceras und Serapias. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 6 (1): 12-24. WILLING, B. u. E. WILLING (1989): Die Gattung Dactylorhiza in Griechenland. Teil 4: Dactylorhiza smolikana, spec. nov., ungefleckte Varianten der Dactylorhiza baumanniana und weitere Orchideenfunde aus NW-Griechenland. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 6 (1): 25-62. STERN, W. u. H. DOSTMANN (1989): Kos - der Orchideen wegen? - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 6 (1): 63-84.

WELLINGHAUSEN, N. u. H. KOCH (1989): Orchideensuche auf Kreta. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 6 (1): 85-100. HOFFMANN, V. (1989): Orchideenfunde in Marken und Abbruzzen (Italien) in der Zeit vom 12-16.8.1986. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 6 (1): 101-105. HERTEL, H. (1989): Beiträge zur Verbreitung der Orchideen in Andalusien. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 6 (1): 106-111. SCHREIBER, A. u. D. MAYER (1989): Eine pelorische Bienen-Ragwurz aus Kantabrien. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 6 (1): 112-114. KREUTZ, K. (1989): Beitrag zur Erforschung und Kenntnis einiger Orchideenarten der Balearen-Insel Mallorca. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 6 (1): 115-128. RYSY, W. (1989): Die Orchidee des Jahres 1989. Das Breitblättriges Knabenkraut (Dactylorhiza majalis). - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 6 (1): 129-133. HINTERHOLZER, L. (1989): Kurzer Lebenslauf einer Streuwiese. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 6 (1): 134-136. JÄGER, S. (1989): Leucorchis albida im Hochtaunus. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 6 (1): 137-140. BABORKA, M. (1989): Fruchtbarer Bastard zwischen Orchis pallens und Orchis mascula. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 6 (1): 141-142. WIENHÖFER, M. (1989): Zur Verbreitung und Gefährdung von Anacamptis pyramidalis in Nordrhein- Westfalen (NRW). - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 6 (1): 143-155. WILLING, E. (1989): Literatur-Dienst»Europäische Orchideen«1989/1. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 6 (1): 163-188. BERICHTE AUS DEN ARBEITSKREISEN HEIMISCHE ORCHIDEEN 6 (2) 1-132; 1989. SIERING, G. u. B. HENNIG (1989): Einige Betrachtungen zu kritischen Dactylorhiza-Populationen im westlichen Teil des Balkangebirges (Stara Planina) in der Volksrepublik Bulgarien. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 6 (2): 4-12. SIERING, G. u. B. HENNIG (1989): Anmerkungen zur Verbreitung von Orchis mascula L. in der Volksrepublik Bulgarien. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 6 (2): 13-14. SALKOWSKI, H.-E. (1989): Ein Besuch bei Dactylorhiza russowii (KLINGE) J. HOLUB in der DDR. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 6 (2): 15-18. FREIDINGER, L. u. K. ROBATSCH (1989): Beiträge zur Kenntnis autogamer Epipactis-Sippen in Österreich. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 6 (2): 19-21. BREINER, E. u. R. BREINER (1989): Ein neuer Fund von Nigritella archiducis-joannis TEPPNER & KLEIN. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 6 (2): 22-23. RÜCKBRODT, U. u. D. RÜCKBRODT (1989): Serapias olbia VERGUIN in Nordwest-Spanien. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 6 (2): 22-23: 24-26. BUSS, H. (1989): Ein seltener Fund in Ligurien - Orchis morio Serapias neglecta = Orchiserapias bevilacquae PENZIG. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 6 (2): 22-23: 27-28.

SALKOWSKI, H.-E. (1989): Serapias nurrica CORRIAS auch apochrom auf Korsika. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 6 (2): 22-23: 29-32. MORSCHEK, K.-H. (1989): Ist Nord-Zypern eine Reise wert? - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 6 (2): 22-23: 37-40. PAUL, A. (1989): Orchideen auf Gotland (Schweden). - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 6 (2): 22-23: 41-46. PÖTHKE, D. (1989): Orchideen in der Stadt Salzgitter - eine Verbreitungsübersicht. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 6 (2): 22-23: 47-63. KLEIN, E. (1989): Dactylorhiza sphagnicola und Dactylorhiza praetermissa in Hamburg. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 6 (2): 22-23: 64-66. STEIN, B. u. S. PETERLE (1989): Abweichende Blütenfärbung bei Ophrys insectifera L. in Nordhessen. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 6 (2): 22-23: 67-68. KRIEDNER, A. (1989): Bemerkenswerte Farbvariante von Ophrys insectifera L. bei Nüdlingen/Unterfranken. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 6 (2): 22-23: 69-71. WIENHÖFER, M. (1989): Ophrys apifera HUDS. Ophrys holoserica (BURM. fil.) W. GREUTER ssp. elatior (GUMPRECHT) GUMPRECHT - eine neue Hybride (Nothosubspecies) aus Baden-Württemberg. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 6 (2): 22-23: 72-75. STEINFELD, P. (1989): Die Pyramidenorchis, Anacamptis pyramidalis (L.) L. C. RICH. im Südost-Saarland. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 6 (2): 22-23: 76-78. KRIEDNER, A. (1989): Beobachtungen an einem nordbayerischen Vorkommen von Spiranthes spiralis (L.) CHEVALL. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 6 (2): 22-23: 79-81. BABORKA, M. (1989): Bedrohlicher Orchideenrückgang in dem Naturschutzgebiet»Pupplinger Au. KIESEWETTER, H. (1989): Die Hohe Leite, ein lohnender Bergrücken in Oberfranken. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 6 (2): 22-23: 85-98. WILLING, E. (1989): Literatur-Dienst»Europäische Orchideen«1989/2. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 6 (2): 22-23: 100-124. BERICHTE AUS DEN ARBEITSKREISEN HEIMISCHE ORCHIDEEN 7 (1): 1-134; 1990. BLATT, H. u. W. WIRTH (1990): Anmerkungen zu»die nomenklatorischen Typen der von LINNAEUS veröffentlichten Namen europäischer Orchideen«. I Ophrys fuciflora versus Ophrys holoserica. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 7 (1): 4-8. RIECHELMANN, A. (1990): Ophrys kattaviensis. Eine neue Ophrys-Hybride von Rhodos. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 7 (1): 9-11, 32/35. ROBATSCH, K. (1990): Epipactis bugacensis K. ROBATSCH, spec. nova - eine neue Epipactis-Art aus Ungarn. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 7 (1): 12-15, 32/35. BAUM, A. u. H. BAUM (1990): Der Eh-Berg und seine Orchideen. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 7 (1): 16-25. KÜMPEL, H. (1990): Bemerkungen zum Vorkommen einiger Orchis-Arten in Bulgarien. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 7 (1): 26-31, 32/33.

KREUTZ, K. (1990): Bemerkungen zur Orchideenflora der Provinz Catalunya in Nordostspanien. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 7 (1): 37-39, 32/35. STRAUSS, J. u. G. STRAUSS (1990): Vegetationsentwicklung nach einem Brand auf der Insel Mallorca. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 7 (1): 40-43. RÜCKBRODT, U. u. D. RÜCKBRODT (1990): Beitrag zur Kenntnis und Verbreitung der Orchideen von Madeira. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 7 (1): 44-53. HERRMANN, W. (1990): Unter der Mitternachtssonne. Orchideen auf Andoya/Vesteralen. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 7 (1): 55-59. STRAUSS, J. u. O. STRAUSS (1990): Verbreitung der in Wolfsburg und Umgebung wachsenden Orchideen. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 7 (1): 60-82. RYSY, W. (1990): Die Orchidee des Jahres 1990. Die Pyramidenorchis (Anacamptis pyramidalis). - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 7 (1): 83-87. GRUBE, A. (1990): Orchideenkartierung Hessen 1987-1989. Neue Meldungen und Aktualisierungen. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 7 (1): 88-91. STEINFELD, P. (1990): Über einen bemerkenswerten Orchideenfund aus dem Bliestal (Südost-Saarland). - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 7 (1): 92-93. TILLMANN, H. (1990): Kartierungsexkursion des AHO-Hessen zu Pfingsten 1989. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 7 (1): 94-95. THOME;, C. M. (1990): Ein Orchideenbiotop im Hausgarten. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 7 (1): 96-97. WILLING, E. (1990): Literatur-Dienst»Europäische Orchideen«1990/1. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 7 (1): 98-132. BERICHTE AUS DEN ARBEITSKREISEN HEIMISCHE ORCHIDEEN 7 (2): 1-134; 1990. [vergriffen/out of print] SIERING, G. u. B. HENNIG (1990): Mitteilung zu einem Vorkommen von Epipactis persica (SOÓ) NANNF. im Rila-Gebirge Bulgariens. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 7 (2): 4-6. RÜCKBRODT, U., D. RÜCKBRODT, S. WENKER u. D. WENKER (1990): Versuch einer Gliederung des Ophrys-fusca-Komplexes auf Rhodos und Beschreibung von Ophrys attaviria RÜCKBRODT & WENKER spec. nov. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 7 (2): 7-17. RYSY, S. u. W. RYSY (1990): Auf Orchideensuche in Montenegro. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 7 (2): 19-26. NAPP-ZINN, K. (1990): Zu den»orchideen des Vercors«. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 7 (2): 27-28 BABORKA, M. (1990): Gelbrandige Ophrys insectifera L. - Eigenständige Sippe, Spielart oder Alterserscheinung?. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 7 (2): 29-31. STEINFELD, P. (1990): Aus der Orchideenflora des Bliestales. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 7 (2): 32-33. RYSY, W. (1990): Noch eine gelbrandige Ophrys insectifera. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 7 (2): 37. BAUMANN, H.-P. (1990): Orchideen um Ehrwald (Österreich), dem Dorf südlich der Zugspitze. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 7 (2): 38-41.

BARGEN, D. von (1990): Größenänderungen innerhalb von Dactylorhiza-Infloreszenzen. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 7 (2): 42-55. ANGRÜNER, F. (1990): Eine Orchideeninsel im sandigen Föhrenwald bei Abensberg (Landkreis Kelheim). - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 7 (2): 56-64. KREUTZ, K. (1990): Ophrys apifera HUDSON var. bicolor (NÄGELI) NELSON im Naturpark Nordeifel und angrenzenden Gebieten. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 7 (2): 65-67. TAUSCH, F. (1990): Eine neue Variante des Epichils bei Epipactis leptochila (GODF.) GODF. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 7 (2): 71-72. SALKOWSKI, H.-E. (1990): 20 Jahre Spiranthes spiralis (L.) CHEVALL. im Rabengrund bei Wiesbaden. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 7 (2): 73-76. NEUMANN, H. (1990): Schildbürgerstreich oder mangelnde Sachkenntnis? Was einem Orchideenstandort widerfahren kann!. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 7 (2): 77-80. TAUSCH, F. (1990): Epipactis muelleri GODFERY als Erstbesiedler. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 7 (2): 81. SPAMER, M. (1990): Ophrys apifera var. aurita bei Großenlüder. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 7 (2): 82. TAUSCH, F. (1990): Neufund von Epipactis purpurata lus. rosea ERDNER bei Schlüchtern. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 7 (2): 82. WILLING, E. (1990): Literatur-Dienst»Europäische Orchideen«1990/2. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 7 (2): 83-121. BERICHTE AUS DEN ARBEITSKREISEN HEIMISCHE ORCHIDEEN 8 (1): 1-122; 1991. WILLING, B. u. E. WILLING (1991): Die Gattung Dactylorhiza in Griechenland. Teil 5: Untersuchungsergebnisse 1989/1990 sowie weitere Fundmeldungen. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 8 (1): 4-53. KOHLMÜLLER, R. (1991): Dactylorhiza cordigera (FRIES) SOÓ Leucorchis frivaldii (GRIESB.) SCHLECHTER in Nordgriechenland. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 8 (1): 54-55. RIECHELMANN, A. u. R. KOHLMÜLLER (1991): Einige Anmerkungen zur Orchideenflora von Ferla, Provinz Syrakus (Sizilien). - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 8 (1): 56-60. ROBATSCH, K. (1991): Epipactis bithynica K. ROBATSCH, spec. nova, eine neue Epipactis-Art aus der Türkei. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 8 (1): 61-63. SCHULZ, H. (1991): Ein ungewöhnliches Vorkommen von Dactylorhiza incarnata. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 8 (1): 64-66. BREINER, E. u. R. BREINER (1991): Nigritella wettsteiniana ASCHERSON & GRÄBNER (Nigritella nigra Nigritella rubra). - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 8 (1): 73-75. KOHNS, P. (1991): Gelbrandige Ophrys insectifera L. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 8 (1): 76-77. BECKER, E. u. H. D. BECKER (1991): Orchis morio Orchis mascula = O. morioides BRAND. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 8 (1): 78. ECCARIUS, W. (1991): Arbeitskreis Heimische Orchideen Thüringen gegründet. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 8 (1): 79-80.

NEUMANN, H. (1991): Kartierungsexkursion des AHO Rheinland-Pfalz/Saarland. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 8 (1): 81-83. NEUMANN, H. (1991): 10 Jahre AHO Rheinland-Pfalz/Saarland. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 8 (1): 83-85. BÖHNERT, W. (1991): Die Orchidee des Jahres 1991. Das Kleine Knabenkraut (Orchis morio). - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 8 (1): 86-91. STERN, W. (1991): Ophrys sitiaca auch auf Kos. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 8 (1): 92. SUNDERMANN, H. u. M. SCHMIDT (1991): Ophrys scolopax mit grünem Perigon auf Korsika. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 8 (1): 93. WILLING, E. (1991): Literatur-Dienst Europäische Orchideen 1991/1. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 8 (1): 94-119. BERICHTE AUS DEN ARBEITSKREISEN HEIMISCHE ORCHIDEEN 8 (2): 1-160; 1991. HEINRICH, W. (1991): Bericht über die 2. Arbeitstagung und Vortragsveranstaltung der Fachgruppen zur Beobachtung und zum Schutz Heimischer Orchideen in Jena und Rudolstadt am 24. und 25. November 1990 in Jena. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 8 (2): 4. HEINRICH, W. (1991): Zweite Arbeitstagung und Vortragsveranstaltung der Fachgruppen Heimische Orchideen Jena und Rudolstadt am 24. und 25.11.1990 in Jena - Worte zur Eröffnung und Begrüßung. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 8 (2): 5-7. HEINRICH, W. (1991): Die Fachgruppe Heimische Orchideen in Jena. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 8 (2): 8-24. FINKE, L. (1991): Die Tätigkeit der Fachgruppe zur Beobachtung und zum Schutz heimischer Orchideen im Kreis Rudolstadt. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 8 (2): 25-30. ERTEL, H. (1991): Praktischer Artenschutz mit Jugendlichen am Beispiel der Station Junger Techniker und Naturforscher in Jena-Lobeda. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 8 (2): 31-33. WESTHUS, W. (1991): Zum Florenschutz in Thüringen. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 8 (2): 34-42. ZÜNDORF, H.-J. (1991): Flora von Thüringen - ein Projekt für alle botanisch Interessierten. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 8 (2): 43-46. MANITZ, H. (1991): Zur nomenklatorischen Typisierung und infraspezifischen Gliederung heimischer Orchideen. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 8 (2): 47-49. LEPPER, L. (1991): Die biologischen Grundlagen der Bastardierung und ihre Bedeutung für die Entwicklung und Differenzierung von Pflanzensippen (Kurzfassung). - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 8 (2): 50-52. HAUPT, R. (1991): Die Pflege von waldbestockten Reservaten in Abhängigkeit vom Schutzziel (Kurzfassung). - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 8 (2): 53-61. FINKE, L. (1991): Die Gattung Waldvögelein (Cephalanthera) in Ostthüringen. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 8 (2): 62-70. WEISSERT, P. (1991): Zum Vorkommen der Moderorchideen Korallenwurz, Nestwurz und Widerbart in der Kalkregion Ostthüringens. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 8 (2): 71-76.

VÖLCKEL, H. (1991): Platanthera - Waldhyazinthe. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 8 (2): 77-81. CONRAD, R. (1991): Die Nestwurz in Ostthüringen. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 8 (2): 82-87. BREITRÜCK, H. (1991): Goodyera repens (L.) R. BR. in Ostthüringen. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 8 (2): 88-91. SIEGL, G. (1991): Die Fliegen-Ragwurz in Ostthüringen. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 8 (2): 92-94. HEYER, J. (1991): Die Spinnen-Ragwurz in Ostthüringen. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 8 (2): 95-99. FINKE, L. (1991): Beobachtungen an einem Standort der Spinnen-Ragwurz (Ophrys sphecodes) im Kreis Rudolstadt. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 8 (2): 100-102. RODE, P. (1991): Zur Verbreitung der Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera HUDS.) in Ostthüringen. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 8 (2): 103-113. KÖGLER, V. (1991): Die Waldorchideen des Kreises Arnstadt. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 8 (2): 114-120. HEINRICH, W. (1991): Zum Abschluß einer anregenden Beratung. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 8 (2): 121-122. BÖRNITZ, H. (1991): Gemeinsame Kartierungsexkursion der AHO Hessen und Thüringen zu Pfingsten 1990. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 8 (2): 123-128. WILLING, E. (1991): Literatur-Dienst Europäische Orchideen 1991/2. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 8 (2): 129-156. BERICHTE AUS DEN ARBEITSKREISEN HEIMISCHE ORCHIDEEN 9 (1): 1-176; 1992. RÜCKBRODT, U., D. RÜCKBRODT, K. HANSEN u. R.-B. HANSEN (1992): Bemerkungen zu den in der Türkei vorkommenden Orchideenarten und ihrer Verbreitung. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 9 (1): 4-103. KAJAN, E., K. KREUTZ u. H. JANSEN (1992): Mit dem Reisemobil durch die Türkei. Tagebuchaufzeichnungen einer Orchideen-Exkursion im Mai 1988. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 9 (1): 104-152. NÜRK, L. (1992): Die Orchidee des Jahres 1992. Großes Zweiblatt (Listera ovata (L.) R. BROWN). - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 9 (1): 153-156. BERICHTE AUS DEN ARBEITSKREISEN HEIMISCHE ORCHIDEEN 9 (2): 1-199; 1992. TRANBERG, H. (1992): Orchideen auf Langeland, Dänemark, 1980-1990 sowie früher. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 9 (2): 4-30. BIEL, B. u. F. RUDOLPH (1992): Orchideenkartierung auf der Pelion-Halbinsel, Griechenland. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 9 (2): 31-63. ACKERMANN, M. u. M. ACKERMANN (1992): Einige Orchideenfunde aus Südspanien. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 9 (2): 64-69. KRÄMER, E. u. K. KRÄMER (1992): Orchideenkartierung Mallorca. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 9 (2): 70-86.

RYSY, S. (1992): Die Orchideenflora von Teneriffa. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 9 (2): 87-96. BREINER, E. u. R. BREINER (1992): Neue Funde von Nigritella auf dem Schneeberg (Niederösterreich). - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 9 (2): 97-98. RUMMEL, W. (1992): Orchideen bei Nacht: Beobachtung von Schwärmern als Bestäuber von Platanthera bifolia und Gymnadenia conopsea. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 9 (2): 99-101. SALKOWSKI, H.-E. (1992): Die Orchideen im Bereich der Verbandsgemeinde Vallendar am Rhein. Ein Beitrag zur Verbreitung der Orchideen in Rheinland-Pfalz (BRD). - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 9 (2): 102-109. VIEL, W. (1992): Zum Thema Orchideendiebe. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 9 (2): 110. TAUSCH, F. (1992): Bemerkenswerte Epipactis-Vorkommen in Niedersachsen, Osthessen und Unterfranken. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 9 (2): 111-122. HEINRICH, O. (1992): Kartierungsexkursion 1991 des AHO Hessen. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 9 (2): 123-125. NEUMANN, H. (1992): Spiranthes spiralis in Rheinland-Pfalz wiederentdeckt!. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 9 (2): 126-128. STEINFELD, P. (1992): Aus der Orchideenflora des Bliestales (Südost-Saarland). - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 9 (2): 129-130. VIEL, W. (1992): Orchideen-Monster. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 9 (2): 131. REDAKTION/BT (1992): Vorläufige Kürzel europäischer Orchideen. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 9 (2): 132-138. Errata. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 9 (2): 138. Notizen über europäische Orchideenvorkommen. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 9 (2): 139-146. Buchbesprechung. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 9 (2): 147-148. WILLING, E. (1992): Literatur-Dienst Europäische Orchideen 1992/1. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 9 (2): 149-167. WILLING, E. (1992): Literatur-Dienst Europäische Orchideen 1992/2. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 9 (2): 168-188. Veranstaltungskalender. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 9 (2): 189-191. Nachruf. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 9 (2): 192. BERICHTE AUS DEN ARBEITSKREISEN HEIMISCHE ORCHIDEEN 10 (1): 1-147; 1993. LENARD, A. (1993): Orhidee autohtone in judetul Brasov (România). Un raport asupra activitatii Clubului Orhideofililor din România. - Heimische Orchideen im Bezirk Brasov (Rumänien). Bericht über die Tätigkeit des Orchideenklubs. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 10 (1): 4-25. KRETZSCHMAR, H., G. KRETZSCHMAR u. K. KREUTZ (1993): Beitrag zur Orchideenflora von Teneriffa. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 10 (1): 26-44.

TESCHNER, W. (1993): Der Bestäuber von Barlia metlesicsiana. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 10 (1): 45-49. JANSEN, H. (1993): Serapias viridis PEREZ CHISCANO in Portugal!. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 10 (1): 50-53. HEINRICH, W. (1993): Die Orchidee des Jahres 1993 - Das Helm-Knabenkraut (Orchis militaris L.). - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 10 (1): 54-67. WENKER, D. (1993): Die Gattung Dactylorhiza in Nordrhein-Westfalen. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 10 (1): 68-87. WIENHÖFER, M. (1993): Funde von Varietäten der Ophrys apifera HUDSON in Nordrhein-Westfalen und angrenzenden Gebieten. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 10 (1): 88-94. SALKOWSKI, H.-E. (1993): Epipactis purpurata J. E. SMITH am Kloster Arnstein im Lahntal. Ein Standort erlischt!. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 10 (1): 95-103. KUMMER, V. (1993): Notizen zu einem Vorkommen des Roten Waldvögeleins bei Falkensee. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 10 (1): 104-108. FISCHER, I. (1993): Kartierungsexkursion 1992 des AHO Hessen. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 10 (1): 109-110. GRÜNWALD, H. (1993): Chlorotische Epipactis helleborine (L.) CRANTZ bei Dortmund-Kirchhörde. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 10 (1): 111-112. SAHLFRANK, V. (1993): Computerprogramm EUROMATH zur Umrechnung von Koordinatensystemen. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 10 (1): 113-115. WILLING, E. (1993): Literatur-Dienst Europäische Orchideen 1993/1. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 10 (1): 116-141. Errata. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 10 (1): 141. BERICHTE AUS DEN ARBEITSKREISEN HEIMISCHE ORCHIDEEN 10 (2): 1-96; 1993. GLOE, P. u. A. LENSCH (1993): Übersehenes Knabenkraut, Dactylorhiza praetermissa (DRUCE) SOÓ in Dithmarschen. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 10 (2): 4-8. WUCHERPFENNIG, W. (1993): Beobachtungen an vier weniger bekannten autogamen Epipactis-Arten Mitteleuropas. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 10 (2): 9-24. KREUTZ, C.A.J. (1993): Chlorotische Exemplare von Epipactis helleborine (L.) CRANTZ. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 10 (2): 25-27. SALKOWSKI, H.-E. (1993): Serapias nurrica CORRIAS in der Provinz Algarve/Südportugal. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 10 (2): 28-29. SCHMITT, T. (1993): Orchis simia LAM. und Orchis mascula subsp. ichnusae COR. zwei bemerkenswerte Orchideen für Mallorca. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 10 (2): 30-33. GRÜNANGER, P. u. A. LANZANI (1993): Ein ungewöhnlicher Standort von Corallorrhiza trifida. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 10 (2): 34-25. WUCHERPFENNIG, W. (1993): Epipactis albensis NOVÁKOVÁ & RYDLO in Brandenburg. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 10 (2): 36-40.

SALKOWSKI, H.-E. (1993): Nach Jahrzehnten wiederentdeckt! Corallorrhiza trifida CHATEL. im südwestlichen Hunsrück. Ein Beitrag zur Verbreitung der Orchideen in Rheinland-Pfalz. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 10 (2): 41-43. REINECKE, F. (1993): Über die natürliche Ausbreitung der Orchideen und deren Unterstützung durch Ausbringung von Saat in potentielle Lebensräume. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 10 (2): 44-59. FREIDINGER, H. u. L. FREIDINGER (1993): Beobachtungen zur vegetativen Vermehrung bei Ophrys insectifera L. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 10 (2): 60-62. MADER, W. (1993): Pfingstexkursion 1993 des AHO Hessen e.v. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 10 (2): 62-63. PERKO, M. (1993): 1993 als Jahr des Orchideenschutzes in Kärnten/Österreich. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 10 (2): 64-65. DRESSLER, B. (1993): Ein Samenreifekalender des AHO Hessen. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 10 (2): 66-69. Nachruf für Ludwig HINTERHOLZER. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 10 (2): 70. WILLING, E. (1993): Literatur-Dienst Europäische Orchideen 1993/2. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 10 (2): 71-94. Kurzmitteilungen. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 10 (2): 96. BERICHTE AUS DEN ARBEITSKREISEN HEIMISCHE ORCHIDEEN 11 (1): 1-159; 1994. STERN, W. (1994): Orchideen des Landkreises Hannover - Eine aktuelle Bestandsübersicht. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 11 (1): 4-54. RODE, P. (1994): Die Verbreitung der Orchideen im Kreis Stadtroda (Thüringen). - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 11 (1): 55-80. BRENDICKE, K. (1994): Dactylorhiza incarnata var. macrophylla bei Obereggen (Südtirol). - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 11 (1): 81-82. KÜNKELE, S. u. R. LORENZ (1994): Liparis loeselii (L.) RICH. - Die Orchidee des Jahres 1994. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 11 (1): 83-98. FINKE, L. (1994): Zehn Jahre Pflegearbeiten in Orchideenschutzgebieten um Rudolstadt/Thür. - Bedingungen, Ergebnisse, Erkenntnisse. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 11 (1): 99-116. WEGENER, U. (1994): Pflanzversuch mit dem Breitblättrigen Knabenkraut (Dactylorhiza majalis (RCHB.) HUNT et SUMMERHAYES) im Harz. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 11 (1): 117-127. BRÜSSLER, N. u. M. BABORKA (1994): Ausbringung von Streuwiesen-Mahdgut mit dem Ziel der Wiederansiedelung seltener Pflanzenarten. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 11 (1): 128-135. REINECKE, F. (1994): Neue Bücher über Orchideen im Garten. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 11 (1): 136-138. WILLING, E. (1994): Literatur-Dienst Europäische Orchideen 1994/1 - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 11 (1): 139-151.

RED. (1994): Berichte aus den Arbeitskreisen Heimische Orchideen 1991-1993. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 11 (1): 152-155. Veranstaltungskalender. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 11 (1): 156-159. BERICHTE AUS DEN ARBEITSKREISEN HEIMISCHE ORCHIDEEN 11 (2): 1-96; 1994. [publ. 1995] AVERYANOV, L. (1995): Orchids of the Caucasus. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 11 (2): 4-45. RÜCKBRODT, D., U. RÜCKBRODT, E. GÜGEL u. H.-W. ZAISS (1995): Bemerkungen zu Orchideen des Kaukasusgebietes. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 11 (2): 46-56. WEGENER, U. (1995): Dactylorhiza majalis (RCHB.) HUNT et SUMMERHAYES - die Blume des Jahres 1994. Massenwechsel bei unterschiedlichen Bewirtschaftungseinflüssen im Harz. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 11 (2): 57-70.»Orchideen in Niedersachsen«- Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 11 (2): 71.»Mitteilungen des Arbeitskreises Heimische Orchideen der DDR«- Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 11 (2): 72-74. WILLING, E. (1995): Literatur-Dienst Europäische Orchideen 1994/2. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 11 (2): 75-90. Veranstaltungskalender. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 11 (2): 92-96. BERICHTE AUS DEN ARBEITSKREISEN HEIMISCHE ORCHIDEEN 12 (1): 1-160; 1995. TYTECA, D. (1995): Multivariate analyses of western European allogamous populations of Epipactis helleborine (L.) CRANTZ s.l., with special emphasis on Epipactis tremolsii PAU in southeastern France. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 12 (1): 4-49. DWORSCHAK, W. u. W. WUCHERPFENNIG (1995): Ein Vorkommen von Epipactis distans ARVET- TOUVET in Tirol. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 12 (1): 50-53. KRETZSCHMAR, G. u. H. KRETZSCHMAR (1995): Ophrys grigoriana - eine neue Art aus Kreta. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 12 (1): 54-58. KOHLMÜLLER, R. (1995): Ophrys vamvakiae R. KOHLMÜLLER, nothosp. nat. nov. - Ein neuer Hybrid der Orchideenflora der Insel Kreta. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 12 (1): 59-62. FORST, H. u. U. (1995): Beobachtungen zu Ophrys mammosa und Op. transhyrcana auf Nordzypern. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 12 (1): 63-64. KRETZSCHMAR, G. u. H. KRETZSCHMAR (1995): Zum Beginn der Blütezeit von Orchideen auf Zypern. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 12 (1): 65-67. BEYER, R. (1995): Mit dem Trabant nach Jalta/Krim zur Suche nach Comperia comperiana (STEV.) ASCHERS. et GRÄBN. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 12 (1): 68-76. EBERHARDT, K. (1995): Ophrys scolopax ssp. apiformis, erstmals gefunden auf Ibiza. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 12 (1): 77.

STEINFELD, P. (1995): Ein bemerkenswerter Ophrys-Fund aus dem Moseltal in Lothringen. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 12 (1): 78-80. NEUMANN, H. (1995): Die Orchidee des Jahres 1995 - Ophrys apifera HUDSON, Bienen-Ragwurz, Bienentragende Ragwurz. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 12 (1): 81-90. TAUSCH, F. (1995): Beobachtungen an autogamen Epipactis leptochila in Hessen und Thüringen. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 12 (1): 91-101. FRANZ, G. (1995): Epipactis helleborine lus. flavescens auf einer Schwermetallhalde in Stolberg (Rheinland). - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 12 (1): 102-104. RAMSAUER, R. (1995): Beobachtungen an Epipactis helleborine (L.) CRANTZ im Naturschutzgebiet Vogelsangbachtal und Heiligenhaus. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 12 (1): 105-111. BEYER, R., W. HEINRICH u. W. WESTHUS (1995): Eine unbekannte Ophrys-Hybride bei Jena/Thüringen - Nutzen oder Schaden für die Orchideenflora und den Orchideenschutz? - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 12 (1): 112-115. ECCARIUS, W. (1995): Der AHO Thüringen als anerkannter Verband nach 29 des Bundesnaturschutzgesetzes. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 12 (1): 116-130. Nachtrag zu: Ophrys scolopax ssp. apiformis, erstmals gefunden auf Ibiza. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 12 (1): 131. CHATTOPADHYAY, R. (1995): Philathelie, Badges & Ephemera. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 12 (1): 132-135. Buchbesprechungen. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 12 (1): 136-143. WILLING, E. (1995): Literatur-Dienst Europäische Orchideeen 1995/1. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 12 (1): 144-160. BERICHTE AUS DEN ARBEITSKREISEN HEIMISCHE ORCHIDEEN 12 (2): 1-96; 1995/96. CLAESSENS, J. u. J. KLEYNEN (1995/1996): Allogamie- und Autogamie-Tendenzen bei einigen Vertretern der Gattung Epipactis. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 12 (2): 4-16. KROPF, M. u. S. ERZ (1995/1996): Die Bocksriemenzunge (Himantoglossum hircinum (L.) SPRENGEL) - Eine charakteristische Orchideenart der Weinbergsbrachen im Nahegebiet in Ausbreitung. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 12 (2): 17-33. BOCKHACKER, K. (1995/1996): Beobachtungen zur Populationsentwicklung und zum Blühverhalten der Bienen-Ragwurz. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 12 (2): 34-47. RAMSAUER, J. u. B. BIERMANN (1995/1996): Beitrag zur Orchideenflora von Oberstdorf (Allgäu). - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 12 (2): 48-59. TAUSCH, F. (1995/1996): Limodorum abortivum (L.) SWARTZ var. rubrum auf Rhodos. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 12 (2): 60. STEINFELD, P. (1995/1996): Zu einem bemerkenswerten Orchideenvorkommen im saarländischlothringischen Grenzgebiet. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 12 (2): 61-65. BECKER, H.-G. (1995/1996): Über das Vorkommen der Breitblättrigen Stendelwurz (Epipactis helleborine (L.) CRANTZ) im Stadtgebiet von Kleinmachnow. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 12 (2): 66-70.