WILLKOMMEN ZUR 28. GENERALVERSAMMLUNG DER SONOVA HOLDING AG. Zürich, 18. Juni 2013

Ähnliche Dokumente
Willkommen zur 29. Generalversammlung der Sonova Holding AG Zürich, 17. Juni 2014

Willkommen zur 31. Generalversammlung der Sonova Holding AG. Zürich, 14. Juni 2016

WILLKOMMEN ZUR 27. GENERALVERSAMMLUNG DER SONOVA HOLDING AG Zürich, 19. Juni 2012

Lonza Group AG, Basel. Abstimmungen und Wahlen an der

Lonza Group AG, Basel. Abstimmungen und Wahlen an der

Beschlussprotokoll. der. 9. ordentlichen Generalversammlung. der. u-blox Holding AG

EINLADUNG zur 28. ordentlichen Generalversammlung der Sonova Holding AG

86. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Schindler Holding AG, 6052 Hergiswil NW. Montag, 17. März 2014, 15:30 Uhr

Dienstag, 12. April Maag Halle Zürich. 12. April 2016 Seite 1

4. ordentliche Generalversammlung der Aktionärinnen und Aktionäre der BKW AG vom 8. Mai 2015 in der BERNEXPO, Halle 3.2, am Guisanplatz in Bern

Straumann Holding AG. ordentliche Generalversammlung vom 8. April 2016 PROTOKOLL

Einladung zur 16. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2015

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Protokoll der Generalversammlung vom 11. Mai 2015

87. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Schindler Holding AG, 6052 Hergiswil NW. Freitag, 20. März 2015, 15:30 Uhr

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Einladung zur General - ver sammlung

Einladung zur 87. ordentlichen Generalversammlung DER

Hinweis des Präsidenten des Verwaltungsrats betreffend Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2016:

Barry Callebaut AG Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der Aktionärinnen und Aktionäre

Einladung zur Generalversammlung der u-blox Holding AG

Finanzberichterstattung. Reto Welte, CFO

USI GROUP HOLDINGS AG / ZÜRICH

4. ordentliche Generalversammlung der ORIOR AG

Protokoll der 129. Generalversammlung der Metall Zug AG

Protokoll. Diese Generalversammlung für das 168. Geschäftsjahr ist die sechste Generalversammlung der Gesellschaft als börsenkotiertes Unternehmen.

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der ABB Ltd, Zürich Donnerstag, 25. April 2013, Uhr

Congress Center Basel, Messeplatz 21, 4058 Basel

PROTOKOLL des offiziellen Teils vom 27. Juni 2012

Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen

DIE VALORA AKTIE 1 KURSENTWICKLUNG KURSENTWICKLUNG VALORA 2011 FINANZBERICHT VALORA 2011 INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN

Q Quartalsmitteilung zum 30. September 2016

Medienmitteilung. Rekordumsatz und deutliche Steigerung der Ertragskraft. 50% höhere Dividendenausschüttung vorgeschlagen

EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG 2016

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung

B E S C H L U S S P R O T O K O L L

Zwischenbericht zum 30. Sept Präsentation

Einladung. zur ordentlichen Generalversammlung der Zurich Insurance Group AG. Mittwoch, 1. April 2015

Protokoll. der ordentlichen Generalversammlung der CREALOGIX Holding AG. vom 31. Oktober 2016, Uhr. im Baslerpark, Zürich

Protokoll der 17. ordentlichen General versammlung der Allreal Holding AG mit Sitz in Baar,

KURZPROTOKOLL. Generalversammlung der Julius Bär Gruppe AG Mittwoch, 9. April 2014, Uhr Kongresshaus Zürich, Kongresssaal

BÂLOISE HOLDING AG PROTOKOLL. Anonymisierte Fassung. der 53. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der

Medienmitteilung. CREALOGIX Gruppe: Unternehmensentwicklung im Bereich E-Business sehr gut, Rentabilität im ERP-Bereich noch unbefriedigend

1. Januar bis 31. Dezember, inchf

B E S C H L U S S P R O T O K O L L. der 50. ordentlichen Generalversammlung. der Aktionäre der INTERSHOP HOLDING AG, ZÜRICH

HIAG Immobilien Holding AG. Einzelabschluss 2013

BMW GROUP QUARTALSBERICHT ZUM 30. JUNI 2012

Einladung zur 42. Generalversammlung an unsere Aktionärinnen und Aktionäre. Bossard Holding AG

- Aktionäre oder deren Vertreter % ( ) - Unabhängigen Stimmrechtsvertreter % ( )

Auftragseingang von 249 Mio. CHF in den ersten neun Monaten

Fresenius Medical Care mit starker Geschäftsentwicklung im dritten Quartal Ausblick für Gesamtjahr bestätigt

FINANZERGEBNIS RENAULT S.A. ERSTES HALBJAHR 2013

08 Art&Fragrance Halbjahres-Konzernrechnung 2008

- Ausbau der globalen Marktpositionen - Weltweiter Konjunktureinbruch beeinträchtigt Geschäftsverlauf

Barry Callebaut AG Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der Aktionärinnen und Aktionäre

Beschlussprotokoll der 29. ordentlichen Generalversammlung der AFG Arbonia-Forster-Holding AG

Looser Holding weiter auf Erfolgskurs

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2016 der Lonza Group AG

Finanzberichterstattung Swisscom

Halbjahresresultate 2015/16

Georg Fischer AG Halbjahresbericht. Yves Serra, CEO

Einladung zur Generalversammlung

EINLADUNG zur ordentlichen Generalversammlung der Phonak Holding AG

Einladung zur 29. ordentlichen Generalversammlung

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung

Halbjahresbericht 2014 der EMS-Gruppe

Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre Wir freuen uns, Sie zur 1. Ordentlichen Generalversammlung der Swiss Re AG einzuladen.

Protokoll der 20. ordentlichen Generalversammlung

in Mio. CHF Nettoumsatz 11'988 11' % Betriebsergebnis (EBITDA) 4'599 4' % Ausserordentliche Wertberichtigung Goodwill Fastweb

Generalversammlung. 27. März 2012 EXCELLENCE IN FOOD. ORIOR Gruppe Company Presentation Juli 2011

Medienpräsentation Halbjahresergebnis 2016

Herzlich willkommen zur Hauptversammlung 2016 Dietmar Ley (CEO) Hardy Mehl (CFO)

Wir laden Sie herzlich an unsere diesjährige Generalversammlung ein. Diese findet statt am:

Willkommen zur 52. Generalversammlung der VP Bank

Ströer Media SE steigert Geschäftsergebnis deutlich und erhöht auf Basis eines starken Q3 die Guidance für 2014

PELIKAN HOLDING AG ZWISCHENBERICHT PER 30. JUNI 2006

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung

EINLADUNG ZUR 118. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG 2016

Starkes Wachstum und Gewinnsteigerung

Richtlinien zur Ausübung der Stimmrechte

BERICHTSTEIL INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN

Konzernergebnisse 2009 und Finanzierung, Thomas Rabe Bilanzpressekonferenz, Bertelsmann AG, 23. März 2010 in Berlin

der ordentlichen Generalversammlung Luzerner Kantonalbank AG von Mittwoch, 23. Mai 2012, Uhr, Allmend-Hallen, Luzern

Protokoll. Alireal. Holding AG

Hauptversammlung 2014

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der SCHMOLZ+BICKENBACH AG

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung

Kölner Anlegerforum DSW KBV Börse Düsseldorf. Dr. Tjark Schütte, Investor Relations Köln, 30. September 2013

BERICHT ZUR GESCHÄFTSLAGE

FC St. Gallen Event AG St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015/2016

Fresenius Medical Care legt Zahlen für drittes Quartal 2015 vor und bestätigt Ausblick für das Gesamtjahr 2015

Bilanzpressekonferenz 2015 thyssenkrupp AG. Essen, 19. November 2015

USI GROUP HOLDINGS AG, ZÜRICH

Ordentliche Hauptversammlung der CLERE AG 9. November 2016, Berlin

Zwischenbericht zum 30. Juni Präsentation

Verwaltungsrat Herren Gilbert Achermann, Präsident (Vorsitz) Dr. Andreas Casutt, Vizepräsident Reto Garzetti Dr. Felix K. Meyer

EINLADUNG ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG DER SIKA AG. Dienstag, 12. April 2016, Uhr, Waldmannhalle, Baar Türöffnung: 12.

ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2015 (IFRS, NICHT TESTIERT)

Transkript:

WILLKOMMEN ZUR 28. GENERALVERSAMMLUNG DER SONOVA HOLDING AG Zürich,

FM ANLAGE FÜR HÖRGERÄTETRÄGERINNEN BESSERES VERSTEHEN MIT MYLINK 1. Tragen Sie MyLink um den Hals (siehe Abbildung) 2. Schalten Sie MyLink ein 3. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Hörgerät auf Telefonspule (Position T) eingestellt ist 4. Sie hören nun die Generalversammlung direkt über Ihre Hörgeräte

TRAKTANDEN Traktandum 1 Finanzberichterstattung 2012/13; Konsultativabstimmung über den Vergütungsbericht 2012/13 Traktandum 2 Traktandum 3 Traktandum 4 Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinnes / Zuweisung und Verwendung von gesetzlichen Reserven aus Kapitaleinlagen Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrates und der Geschäftsleitung Wiederwahlen und Wahl in den Verwaltungsrat Wiederwahl der Revisionsstelle

STIMMENZÄHLER Christian Fronz Stimmenzähler Chef Brauer Cornelia Bresolin Maruska Dietrich Katja Egger Fabio Marti Simon Matile Meret Meier Beat Nohr Claudia Oatman Natasha Pohjonen Henna Riege Antje Sobol Christof Urem Milena Weyden Anne Wiedmer David Julian

ELEKTRONISCHE ABSTIMMUNG (1/3)

ELEKTRONISCHE ABSTIMMUNG (2/3)

ELEKTRONISCHE ABSTIMMUNG (3/3)

PRÄSENZMELDUNG Anwesende stimmberechtigte Aktien 44'114'086 Anwesende Nennwerte CHF 2'205'704,30 Anteil am gesamten Aktienkapital 65,68 % Absolutes Mehr in Stimmen 22'057'044 Vertretung (Stimmen): 492 anwesende Aktionäre 15'696'641 Organvertreter 2'896'534 unabhängiger Stimmrechtsvertreter 25'520'911 Depotvertreter 0

TRAKTANDUM 1 Finanzberichterstattung 2012/13 Konsultativabstimmung über den Vergütungsbericht 2012/13

TRAKTANDUM 1.1 Genehmigung des Geschäftsberichts, der Jahresrechnung der Sonova Holding AG und der Konzern-Jahresrechnung für das Geschäftsjahr 2012/13; Entgegennahme der Berichte der Revisionsstelle Der Verwaltungsrat beantragt, den Geschäftsbericht, die Jahresrechnung der Sonova Holding AG und die Konzern-Jahresrechnung für das Geschäftsjahr 2012/13 zu genehmigen und die Berichte der Revisionsstelle entgegenzunehmen.

HÖHEPUNKTE DES GESCHÄFTSJAHRES 2012/13 Lukas Braunschweiler, CEO

SONOVA GRUPPE SOLIDE FINANZIELLE LEISTUNG UMSATZ in Millionen CHF 2'000 1'800 1'600 1'400 1'200 1'000 800 600 400 200 0 1H 07/08 08/09 09/10 10/11 11/12 12/13 2H EBITA in Millionen CHF 450 400 350 300 250 200 150 100 50 0 07/08 08/09 09/10 10/11 11/12 12/13 EBITA Marge in % 45% 40% 35% 30% 25% 20% 15% 10% 5% 0% FY 2008/09 FY 2009/10 FY 2010/11 FY 2011/12 FY 2012/13 CAGR 5-y Umsatzwachstum in CHF +3,7% +20,1% +7,8% +0,2% +10,8% +8,3% Umsatzwachstum in Lokalwährung +10,8% +23,8% +13,3% +11,6% +7,4% +13,2% EBITA Marge 26,6% 28,0% 20,2% 19,5% 21,5% N/A Gewinn pro Aktie in CHF 4,35 3,32 3,50 3,71 4,62 +0,3% Notes: FY 2007/08: Ohne einmalige Sonderkosten für die untersagte Übernahme der GN ReSound Gruppe FY 2009/10: Angepasst aufgrund der Finalisierung der Ersterfassung der Akquisition von Advanced Bionics FY 2012/13: Ohne Einmalkosten für die Erhöhung der AB Vendor B Rückstellungen, die Restrukturierung von AB Rixheim und den aussergerichtlichen Vergleich mit einer Gruppe von Investoren

SONOVA GRUPPE AUF KURS ZU DEN MITTELFRISTIGEN ZIELEN 3'000 40% Umsatz (in Millionen CHF) 2'000 1'000 30% 20% EBITA Marge / ROCE (%) 0 06/07 07/08 08/09 09/10 10/11 11/12 12/13 13/14 14/15 15/16 16/17 Umsatz EBITA Marge (%) ROCE (%) 10% Notes: FY 2007/08: Ohne einmalige Sonderkosten für die untersagte Übernahme der GN ReSound Gruppe FY 2009/10: Angepasst aufgrund der Finalisierung der Ersterfassung der Akquisition von Advanced Bionics FY 2012/13: Ohne Einmalkosten für die Erhöhung der AB Vendor B Rückstellungen, die Restrukturierung von AB Rixheim und den aussergerichtlichen Vergleich mit einer Gruppe von Investoren

SONOVA GRUPPE AUSGEWOGENES PORTFOLIO PROFITABLER GESCHÄFTSBEREICHE SONOVA Gruppe HÖRGERÄTE (HI) Segment IMPLANTATE(CI) Segment HI RETAIL HI UNITRON HI PHONAK CI ADVANCED BIONICS Geschäftsbereich Geschäftsbereich Geschäftsbereich Geschäftsbereich

HÖRGERÄTE GESCHÄFTSJAHR 2012/13 Solides Wachstum trotz eines schwierigen Marktumfelds Das Wachstum beschleunigte sich in der zweiten Jahreshälfte dank der USA und Asien/Pazifik Signifikant höheres Wachstum im Premium Segment in der zweiten Jahreshälfte Anhaltend schwieriges Marktumfeld in einigen europäischen Ländern Connect Hearing Group mit solidem Wachstum in allen 9 Schlüsselmärkten Weitere Stärkung der Organisation und Investitionen in zukünftiges Wachstum Erfolgreicher Start der Umsetzung unserer Asien-Strategie neues, regionales Management und Nominierung eines neuen Verwaltungsratmitgliedes Starke Entwicklung in den UK erfolgreiche Zusammenarbeit mit Boots langfristig gesichert Connect Hearing Group: Erhöhte Produktivität Fokus auf Integration in den USA Phonak und Unitron: Breite Palette neuer Produkte erfolgreich im Markt lanciert

HÖRGERÄTE SOLIDE FINANZIELLE LEISTUNG UMSATZ in Millionen CHF 2'000 1'800 1'600 1'400 1'200 1'000 800 600 400 200 0 1H 07/08 08/09 09/10 10/11 11/12 12/13 2H EBITA in Millionen CHF 450 400 350 300 250 200 150 100 50 0 07/08 08/09 09/10 10/11 11/12 12/13 EBITA Marge in % 45% 40% 35% 30% 25% 20% 15% 10% 5% 0% FY 2008/09 FY 2009/10 FY 2010/11 FY 2011/12 FY 2012/13 CAGR 5-y Umsatzwachstum in CHF +3,7% +18,1% +4,8% -1,4% +8,2% +6,5% Umsatzwachstum in Lokalwährung +10,8% +21,7% +10,1% +9,7% +4,9% +11,3% EBITA Marge 27,2% 29,0% 24,1% 22,3% 23,3% N/A Notes: FY 2007/08: Ohne einmalige Sonderkosten für die untersagte Übernahme der GN ReSound Gruppe

HÖRGERÄTE AUSBAU DER INNOVATIONSFÜHRERSCHAFT Neue Quest Platform: Komplette Palette mit sämtlichen Formaten und Leistungskategorien HdO Produktelinie IdO Produktelinie RIC Power Pädiatrie Premium Phonak Bolero Q90 Phonak Virto Q90 Audéo Q90 Naída Q90 Advanced Phonak Bolero Q70 Phonak Virto Q70 Audéo Q70 Naída Q70 Nios S V* Standard Phonak Bolero Q50 Phonak Virto Q50 Audéo Q50 Naída Q50 Nios S III* Essential Phonak Dalia* Phonak Dalia* Audéo Q30 Naída Q30 Basic Milo* Milo* * Basierend auf der Plattform der vorherigen Generation

HÖRGERÄTE FÜHREND IN EINZIGARTIGER KUNDENERFAHRUNG Flexibles Portfolio mit drei Formaten und in sämtlichen Leistungskategorien HdO Produktelinie IdO Produktelinie RIC Power Flex Trial Premium Quantum Pro Quantum Pro Moxi Kiss Pro Moxi Pro Advanced Quantum 20 Quantum 20 Moxi Kiss 20 Moxi 20 Max 20 Quantum 12 Quantum 12 Moxi Kiss 12 Moxi 12 Standard Quantum 6 Quantum 6 Moxi Kiss 6 Moxi 6 Max 6 Essential Quantum E Quantum E Moxi Kiss E Moxi E Max E Basic Shine* Shine* * Basierend auf der Plattform der vorherigen Generation Any Performance Level

HÖRGERÄTE MARKTZUGANG DURCH PROFESSIONELLEN SERVICE SICHERN Ausbau der professionellen audiologischen Dienstleistungen in neun Schlüsselmärkten AP AM EU

COCHLEA IMPLANTATE GESCHÄFTSJAHR 2012/13 Rekordumsatz Gewinnschwelle erreicht (ohne Einmalkosten) Umsatz von CHF 146,7 Millionen Wachstum von 52,3% in Schweizer Franken und 47,1% in Lokalwährungen Starke Entwicklung in Nordamerika in der ersten Jahreshälfte sequentielle Verlangsamung im Rahmen der Marktentwicklung Robuste Entwicklung und Fortschritte in den wichtigen europäischen Märkten Signifikante Beschleunigung in der zweiten Jahreshälfte in Asien/Pazifik getrieben durch den Gewinn einer Ausschreibung der chinesischen Zentralregierung EBITA im zweiten Halbjahr beeinflusst durch den Länder- und Produktemix Bereit für weiteres Wachstum Rekordzahl neuer Produkte angekündigt und teilweise lanciert Implantat, Elektrode und Prozessor Künftiges Wachstum angetrieben durch attraktive Produktepipeline

COCHLEA IMPLANTATE EBITA GEWEINNSCHWELLE IM GESCHÄFTSJAHR FY 2012/13 ERREICHT UMSATZ in Millionen CHF 150 1H 2H EBITA in Millionen CHF 10 EBITA Marge in % 20% 125 0 0% 100-10 -20% 75-20 -40% 50-30 -60% 25-40 -80% 0 07/08 08/09 09/10 10/11 11/12 12/13-50 07/08 08/09 09/10 10/11 11/12 12/13-100% FY 2012/13: Ohne Einmalkosten für die Erhöhung der AB Vendor B Rückstellungen, die Restrukturierung von AB Rixheim und den aussergerichtlichen Vergleich mit einer Gruppe von Investoren FY 2008/09 FY 2009/10 FY 2010/11 FY 2011/12 FY 2012/13 CAGR 5-y Umsatzwachstum in CHF -- -- +180,5% +36,0% +52,3% > +80,0% Umsatzwachstum in Lokalwährung -- -- +202,1% +53,5% +47,1% > +80,0% EBITA Marge -- -31,0% -63,4% -25,0% 1,2% N/A

COCHLEA IMPLANTATE WIE FUNKTIONIERT EIN COCHLEA IMPLANTAT Magnetisches Kopfstück Überträgt digitale Informationen und Energie drahtlos an das Implantat Implantat Wandelt Informationen in elektronische Signale um Soundprozessor Erfasst den Schall mit einem Mikrofon und wandelt diesen in digitale Informationen um Elektrode Überträgt die elektronischen Signale auf den Hörnerv

COCHLEA IMPLANTATE PRODUKTE: LEISTUNGSFÜHRERSCHAFT ANGESTREBT Erweiterung des innovativen Portfolios von Prozessoren, Implantaten und Elektroden Implantat HiRes 90K Advantage HiRes 90K Elektroden HiFocus Mid-Scala HiFocus 1j HiFocus Helix Soundprozessoren Naída CI* Neptune Harmony BTE Software SoundWave 2.1 * zugelassen in Europa und Kanada, Zulassung in den USA noch ausstehend

COCHLEA IMPLANTATE ADVANCED BIONICS: VENDOR B ZUSÄTZLICHE RÜCKSTELLUNGEN Erhöhung der Rückstellungen für Produkthaftungen um CHF 197,8 Millionen Freiwilliger Rückruf von Advanced Bionics im Jahre 2006 (vor der Übernahme durch Sonova) Im April 2013: Urteil eines Bezirksgerichts gestand der Klägerin einen unerwartet hohen Strafschadenersatz zu Die Erhöhung der Rückstellungen reflektiert noch hängige sowie allfällige zukünftige Fälle Insgesamt belaufen sich die Rückstellungen auf CHF 250 Millionen Weltweit wurden etwas mehr als 4 000 der vom Rückruf betroffenen Geräte implantiert Bisher wurde rund ein Drittel dieser Implantate wegen Fehlfunktionen, welche zum Rückruf geführt hatten, explantiert. Advanced Bionics schätzt, dass insgesamt letztlich ungefähr 50% der ursprünglich implantierten Geräte Fehlfunktionen aufweisen könnten.

COCHLEA IMPLANTATE POSITIVE ENTWICKLUNG SEIT DER ÜBERNAHME VON AB DURCH SONOVA Neue Produktionsstätte in Valencia, Kalifornien Zulassung nach umfangreichem Audit durch die US Gesundheitsbehörde (FDA) erhalten 100% Vielzahl neuer, innovativer Produkte Hohe Zuverlässigkeit der Implantate Zuverlässigkeit 80% 60% 40% 20% 0% 1 2 3 4 5 6 Implantatalter in Jahren

ZAHLEN UND FAKTEN ZUM GESCHÄFTSJAHR 2012/13 Hartwig Grevener, CFO

FINANZJAHR 2012/13 FINANZIELLE HÖHEPUNKTE Solides Umsatzwachstum Umsatz von CHF 1 795 Mio., +10.8% in CHF und +7.4% in Lokalwährungen Alle Hauptregionen haben zum Wachstum beigetragen Starkes EBITA-Wachstum unter Ausklammerung von Einmalkosten Normalisierter EBITA von CHF 386,4 Mio., +22.6% in CHF und +15.4% in Lokalwährungen Normalisierte EBITA-Marge von 21,5%, +200 bps in CHF und +140 bps in Lokalwährungen Ausgewiesener EBITA von CHF 182,8 Mio. reflektiert Erhöhung der Vendor B Rückstellungen Beide Segment tragen zum positiven Resultat bei Solides Wachstum bei den Hörgeräten (+4.9% in Lokalwährungen) EBITA-Marge +100 bps Gewinnzone bei Cochlea-Implantaten erreicht - Wachstum von 47.1% in Lokalwährungen Hohes Wachstum im Cash Flow solide Bilanz Operativer Free Cash Flow von CHF 318,6 Mio., +33% in CHF Positive Nettoliquidität von CHF 185,8 Mio. Normalisierte Rendite des investierten Kapitals 22,6% gegenüber 19,2% im Vorjahr Erhöhung der Ausschüttung um 33% auf CHF 1,60 pro Aktie vorgeschlagen

FINANZJAHR 2012/13 SOLIDE FINANZIELLE ENTWICKLUNG OHNE EINMALKOSTEN in Millionen CHF FY 2011/12 FY 2012/13 Veränderung in CHF Veränderung in Lokalwährungen Umsatz 1'619,8 1'795,3 +10,8% +7,4% Bruttoertrag 1'105,9 1'240,1 +12,1% +8,2% - Bruttomarge 68,3% 69,1% Betriebliche Aufwendungen 790,7 853,7 +8,0% +5,4% EBITA 315,2 386,4 +22,6% +15,4% - EBITA-Marge 19,5% 21,5% Operativer Free Cash Flow 239,5 318,6 +33,0% Unverwässerter Gewinn pro Aktie (in CHF) 3,71 4,62 +24,5% Rendite des investierten Kapitals 19,2% 22,6%

FINANZJAHR 2012/13 UMSATZWACHSTUM IN ALLEN REGIONEN in Millionen CHF FY 2012/13 Veränderung in CHF Veränderung in Lokalwährungen EMEA (inkl. Schweiz) 705,5 +6,2% +5,3% USA 671,4 +13,8% +6,8% Amerika (ohne USA) 222,3 +8,2% +7,8% Asien / Pazifik 196,0 +22,9% +17,7% Gesamtumsatz 1'795,3 +10,8% +7,4%

FINANZJAHR 2012/13 UMSATZWACHSTUM IN ALLEN WICHTIGEN PRODUKTGRUPPEN in Millionen CHF FY 2012/13 Veränderung in CHF Veränderung in Lokalwährungen Premium Hörgeräte 393,3 +9,3% +4,8% Advanced Hörgeräte 434,5 +15,6% +5,4% Standard Hörgeräte 495,9 +1,2% +3,6% Drahtlose Kommunikationssysteme 64,2-1,7% -5,8% Diverses 260,6 +12,2% +9,6% Total Hörgeräte 1'648,5 +8,2% +4,9% Cochlea-Implantate und Zubehör 146,7 +52,3% +47,1% Gesamtumsatz 1 795,3 +10,8% +7,4%

FINANZJAHR 2012/13 ENTWICKLUNG DES EBITA (in Millionen CHF) 315,2 +43,4 +5,1 363,7 +22,7 386,4-203,6 182,8 Marge: 19,5% +48,5 +15,4% Marge: 20,9% +71,2 +22,6% Marge: 21,5% Marge: 10,2% EBITA 2011/12 Organisches Wachstum Akquisitionen Normalisierter EBITA 2012/13 konst. FW Währungs -effekt Normalisierter EBITA 2012/13 Einmalkosten 2012/13 Ausgewiesener EBITA 2012/13 SOLIDE MARGENVERBESSERUNG CI GESCHÄFT ERREICHT GEWINNSCHWELLE

FINANZJAHR 2012/13 AUSGEWIESENES FINANZERGEBNIS UND ERTRAGSSTEUERN in Millionen CHF FY 2011/12 FY 2012/13 Veränderung in CHF EBITA 315,2 182,8-42,0% Amortisationen/Abschreibungen -27,5-26,1-5,0% Betriebsgewinn (EBIT) in % vom Umsatz 287,7 17,8% 156,7 8,7% -45,5% Netto Finanzergebnis -5,9-6,9 15,9% Gewinn vor Steuern 281,8 149,8-46,8% Ertragssteuern -35,4-37,8 +6,8% - Steuerrate 12,6% 25,2% Gewinn nach Steuern in % vom Umsatz 246,4 15,2% 112,0 6,2% -54,5%

FINANZJAHR 2012/13 SIGNIFIKANTER ANSTIEG DES CASH FLOW in Millionen CHF FY 2011/12 FY 2012/13 Veränderung in CHF Mittelzufluss vor Veränderung des Nettoumlaufvermögens 387,5 443,7 +14,5% Veränderungen im Nettoumlaufvermögen inkl. Steuern -82,7-56,6-31,5% Operativer Cash Flow in % vom Umsatz 304,8 18,8% 387,1 21,6% +27,0% Mittelabfluss aus Investitionstätigkeit (ohne Akquisitionen) -65,3-68,5 +4,9% Operativer Free Cash Flow in % vom Umsatz 239,5 14,8% 318,6 17,7% +33,0% Mittelabfluss aus Akquisitionen -83,1-56,2-32,4% Free Cash Flow 156,4 262,4 +67,7% Mittelabfluss aus Finanzierungstätigkeit -127,5-21,8 n/a Veränderung flüssige Mittel 26,8 242,8 > +100%

FINANZJAHR 2012/13 BILANZ SOLIDES FINANZIELLES FUNDAMENT POSITIVE NETTOLIQUIDITÄT in Millionen CHF FY 2011/12 FY 2012/13 Veränderung in CHF Nettoumlaufvermögen 163,4 187,1 +14,5% Investiertes Kapital 1'540,3 1'449,5-5,9% Nettoliquidität (Nettoschulden) -64,4 185,8 > +100% Eigenkapital 1'475,9 1'635,3 +10,8% Eigenfinanzierungsgrad in % 64,5% 61,0%

FINANZJAHR 2012/13 UM 33% ERHÖHTE AUSSCHÜTTUNG VON CHF 1,60 VORGESCHLAGEN Entwicklung der Dividende / Ausschüttung pro Aktie (CHF) 1,60 1,20 1,20 1,20 1,00 1,00 0,75 0,50 2005/06 2006/07 2007/08 2008/09 2009/10 2010/11 2011/12 2012/13

AUSBLICK 2013/14 Lukas Braunschweiler, CEO

AUSBLICK ZIELE FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2013/14 IN LOKALWÄHRUNGEN Umsatz Umsatzwachstum in Lokalwährungen davon aufgrund von Akquisitionen Währungseffekt Umsatzwachstum in Schweizer Franken EBITA EBITA-Wachstum in Lokalwährungen EBITA-Wachstum in Schweizer Franken Ausblick FY 2013/14 6%-8% ca. 1% n/a n/a 9%-13% n/a n/a Normalisiert FY 2012/13 7,4% 2,2% 3,4% 10,8% 15,4% 7,2% 22,6%

SONOVA GRUPPE NEUE SONOVA WEBSEITE: WWW.SONOVA.COM CSR REPORT 2012/13 - ERHÄLTLICH UNTER WWW.SONOVA.COM/DE/CSRREPORT/

SONOVA GRUPPE FAKTEN ZUM OPERATION CENTER VIETNAM Über 700 Mitarbeitende (+50% gegenüber Vorjahr) Fluktuationsrate von 16%, halb so hoch wie bei vergleichbaren Firmen Attraktive Rahmenbedingungen bezüglich Lohnkosten Breite Palette von Produkten Hohes Qualitätsniveau tiefe Ausschussrate (<1%)

TRAKTANDUM 1.1 Genehmigung des Geschäftsberichts, der Jahresrechnung der Sonova Holding AG und der Konzern-Jahresrechnung für das Geschäftsjahr 2012/13; Entgegennahme der Berichte der Revisionsstelle Die Abstimmung läuft Der Verwaltungsrat beantragt, den Geschäftsbericht, die Jahresrechnung der Sonova Holding AG und die Konzern-Jahresrechnung für das Die Abstimmung ist zu Ende. Das Resultat wird ermittelt. Geschäftsjahr 2012/13 zu genehmigen und die Berichte der Revisionsstelle entgegenzunehmen.

ABSTIMMUNGSERGEBNIS TRAKTANDUM 1.1 Genehmigung des Geschäftsberichts, der Jahresrechnung der Sonova Holding AG und der Konzern-Jahresrechnung für das Geschäftsjahr 2012/13; Entgegennahme der Berichte der Revisionsstelle Vertretene, stimmberechtigte Aktien Vertretene Nennwerte Absolutes Mehr 44'122'324 CHF 2'206'116,20 22'061'163 Ja Stimmen 44'070'210 Nein Stimmen 21'238 Enthaltung Stimmen 30'876

TRAKTANDUM 1.2 Konsultativabstimmung über den Vergütungsbericht 2012/13 Der Verwaltungsrat beantragt, den Vergütungsbericht 2012/13 in einer nicht-bindenden Konsultativabstimmung zustimmend zur Kenntnis zu nehmen.

VERGÜTUNGSSYSTEM GESCHÄFTSLEITUNG Vergütungselemente Basissalär Variable Vergütung Langfristiger Beteiligungsplan (EEAP) Weitere Arbeitgeberleistungen CEO Grundgehalt Bei 100 % Zielerreichung = 62,5 % des Basissalärs Marktwert bei Zuteilung = 100 % des Basissalärs Sonstige Leistungen Bandbreite = 0 125 % des Basissalärs (62,5 % in Optionen und 37,5 % in RSUs) Geschäftsleitung Grundgehalt Bei 100 % Zielerreichung = 50 % des Basissalärs Marktwert bei Zuteilung = 100 % des Basissalärs Sonstige Leistungen Bandbreite = 0 100 % des Basissalärs (50 % in Optionen und 50 % in RSUs)

VERGÜTUNG VERWALTUNGSRAT UND GESCHÄFTSLEITUNG in CHF Verwaltungsrat Geschäftsleitung 2012/13 2011/12 2012/13 2011/12 Basissalär (inkl, Sitzungsgeld) 1'352'979 1 416 000 4'001'928 2 766 260 Variable Vergütung 2'728'244 1 686 502 Aktienbasierte Vergütung (EEAP) 1'217'550 1 485 016 3'813'790 3 855 084 Sonstiges, Vorsorgebeiträge (nur GL) 263'894 174 037 1'490'728 1 400 538 Total 2'834'423 3 075 053 12'034'690 9 708 384 Durchschnittliche Anzahl Mitglieder 8.0 8.0 9.7 7.5

TRAKTANDUM 1.2 Konsultativabstimmung über den Vergütungsbericht 2012/13 Die Abstimmung läuft Die Abstimmung ist zu Ende. Das Resultat wird ermittelt. Der Verwaltungsrat beantragt, den Vergütungsbericht 2012/13 in einer nichtbindenden Konsultativabstimmung zustimmend zur Kenntnis zu nehmen.

ABSTIMMUNGSERGEBNIS TRAKTANDUM 1.2 Konsultativabstimmung über den Entschädigungsbericht 2012/13 Vertretene, stimmberechtigte Aktien Vertretene Nennwerte Absolutes Mehr 44'122'349 CHF 2'206'117,45 22'061'175 Ja Stimmen 41'158'801 Nein Stimmen 2'030'082 Enthaltung Stimmen 933'466

TRAKTANDUM 2 Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinnes / Zuweisung und Verwendung von gesetzlichen Reserven aus Kapitaleinlagen

TRAKTANDUM 2.1 Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinnes Der Verwaltungsrat beantragt, den Bilanzgewinn wie folgt zu verwenden: Die Abstimmung läuft Die Abstimmung ist zu Ende. Das Resultat wird ermittelt. In CHF 1 000 Vortrag vom Vorjahr 964 876 Zuweisung aus Reserve für eigene Aktien 1 417 Jahresgewinn 461 147 Bilanzgewinn 1 427 440 Vortrag auf neue Rechnung 1 427 440

ABSTIMMUNGSERGEBNIS TRAKTANDUM 2.1 Verwendung des Bilanzgewinnes Vertretene, stimmberechtigte Aktien Vertretene Nennwerte Absolutes Mehr 44'122'569 CHF 2'206'128,45 22'061'285 Ja Stimmen 44'072'871 Nein Stimmen 15'988 Enthaltung Stimmen 33'710

TRAKTANDUM 2.2 Zuweisung in freie Reserven und Verwendung von gesetzlichen Reserven aus Kapitaleinlagen Der Verwaltungsrat beantragt, aus den gesetzlichen Reserven aus Kapitaleinlagen CHF 1,60 pro Namenaktie den freien Reserven zuzuweisen (insgesamt CHF 107 442 904,00) und für das Geschäftsjahr 2012/13 den Betrag von CHF 1,60 pro Namenaktie auszuschütten: A) Zuweisung eines Betrags von CHF 1,60 pro Aktie auf CHF 107 442 904 67 151 815 Aktien* aus den gesetzlichen Reserven aus Kapitaleinlagen in die freien Die Reserven Abstimmung zur Ausschüttung läuft an die Aktionäre Die Abstimmung ist zu Ende. Das Resultat wird ermittelt. B) Ausschüttung eines Betrags von CHF 1,60 pro Aktie auf CHF 107 442 904 67 151 815 Aktien* für das Geschäftsjahr 2012/13 aus den gesetzlichen Reserven für Kapitaleinlagen, durch die oben geschaffenen freien Reserven, an die Aktionäre * Vorbehaltlich Anpassung durch Aktien aus Mitarbeiterbeteiligung und von der Gesellschaft gehaltenen eigenen Aktien

ABSTIMMUNGSERGEBNIS TRAKTANDUM 2.2 Zuweisung in freie Reserven und Verwendung von gesetzlichen Reserven aus Kapitaleinlagen Vertretene, stimmberechtigte Aktien Vertretene Nennwerte Absolutes Mehr 44'122'370 CHF 2'206'118,50 22'061'186 Ja Stimmen 44'090'296 Nein Stimmen 9'718 Enthaltung Stimmen 22'356

TRAKTANDUM 3 Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrates und der Mitglieder der Geschäftsleitung Die Abstimmung läuft Der Verwaltungsrat beantragt den Mitgliedern des Verwaltungsrates und den Mitgliedern der Geschäftsleitung für ihre Tätigkeit im Geschäftsjahr 2012/13 Entlastung zu erteilen Die Abstimmung ist zu Ende. Das Resultat wird ermittelt.

ABSTIMMUNGSERGEBNIS TRAKTANDUM 3 Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrates und der Mitglieder der Geschäftsleitung Vertretene, stimmberechtigte Aktien Vertretene Nennwerte Absolutes Mehr 39'466'691 CHF 1'973'334,55 19'733'346 Ja Stimmen 38'663'571 Nein Stimmen 279'522 Enthaltung Stimmen 523'598

TRAKTANDUM 4 Wahlen 4.1 Wiederwahl von Beat Hess und John J. Zei 4.2 Wahl von Jinlong Wang 4.3 Wiederwahl der Revisionsstelle

TRAKTANDUM 4.1 Wiederwahl von Beat Hess Die Abstimmung läuft Der Verwaltungsrat beantragt die Wiederwahl von Beat Hess für eine Amtsdauer von 3 Jahren bis zur ordentlichen Generalversammlung im Jahr 2016 Die Abstimmung ist zu Ende. Das Resultat wird ermittelt.

ABSTIMMUNGSERGEBNIS TRAKTANDUM 4.1 Wiederwahl von Beat Hess Vertretene, stimmberechtigte Aktien Vertretene Nennwerte Absolutes Mehr 44'121'370 CHF 2'206'068,50 22'060'686 Ja Stimmen 43'526'654 Nein Stimmen 564'539 Enthaltung Stimmen 30'177

TRAKTANDUM 4.1 Wiederwahl von John J. Zei Die Abstimmung läuft Der Verwaltungsrat beantragt die Wiederwahl von John J. Zei für eine Amtsdauer von 3 Jahren bis zur ordentlichen Generalversammlung im Jahr 2016 Die Abstimmung ist zu Ende. Das Resultat wird ermittelt.

ABSTIMMUNGSERGEBNIS TRAKTANDUM 4.1 Wiederwahl von John J. Zei Vertretene, stimmberechtigte Aktien Vertretene Nennwerte Absolutes Mehr 44'121'870 CHF 2'206'093,50 22'060'936 Ja Stimmen 43'449'334 Nein Stimmen 597'401 Enthaltung Stimmen 75'135

TRAKTANDUM 4.2 Wahl von Jinlong Wang Die Abstimmung läuft Der Verwaltungsrat beantragt, Jinlong Wang für eine Periode von 3 Jahren bis zur ordentlichen Generalversammlung im Jahr 2016 in den Verwaltungsrat zu wählen Die Abstimmung ist zu Ende. Das Resultat wird ermittelt.

ABSTIMMUNGSERGEBNIS TRAKTANDUM 4.2 Wahl von Jinlong Wang Vertretene, stimmberechtigte Aktien Vertretene Nennwerte Absolutes Mehr 44'121'911 CHF 2'206'095,55 22'060'956 Ja Stimmen 43'791'356 Nein Stimmen 72'849 Enthaltung Stimmen 257'706

TRAKTANDUM 4.3 Wiederwahl der Revisionsstelle Der Verwaltungsrat beantragt, Die Abstimmung PricewaterhouseCoopers läuft AG, Zürich, für eine weitere Amtsdauer von 1 Jahr als Revisionsstelle der Sonova Holding AG zu bestätigen Die Abstimmung ist zu Ende. Das Resultat wird ermittelt.

ABSTIMMUNGSERGEBNIS TRAKTANDUM 4.3 Wahl der Revisionsstelle Vertretene, stimmberechtigte Aktien Vertretene Nennwerte Absolutes Mehr 44'119'011 CHF 2'205'950,55 22'059'506 Ja Stimmen 43'637'249 Nein Stimmen 377'832 Enthaltung Stimmen 103'930

RÜCKGABE IM FOYER Bitte legen Sie ihr Abstimmungsgerät in die dafür bereitgestellten Boxen beim Ausgang Zudem stehen an den Ausgängen Rückgabe-Behälter, damit die Aktionäre auf den Rängen ihre Geräte dort deponieren können Bitte retournieren Sie den MyLink Empfänger

GENERALVERSAMMLUNG 2014 Die 29. ordentliche Generalversammlung der Sonova Holding AG findet statt am: 17. Juni 2014

Herzlichen Dank!