Bis zu 1500 l/min (400 US-gal/min) Durchflussmessung 1000 bar (14500 psi) Druckmessung Umfassendes Angebot an Kabeln und Zubehör. Ausstattungsmerkmale

Ähnliche Dokumente
Durchflussgeber DF-20

Zubehör für Hydraulikaggregate und Anlagen

ATM/T. Druck- und Temperaturtransmitter KUNDENVORTEILE

Hydraulik-Prüfgeräte Produktübersicht

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW 8 Watt

Kombinierbares Wegeventilsystem. technische Daten

FHKU LCD G1/4 mit externer Anzeige Artikelnummer: XX/F25


Durchflussmessgeräte SITRANS F

Piezoresistiver Absolutdrucksensor

CMP Anwendungen. Vorteile

XMP ci. Druckmessumformer für die Prozessindustrie mit HART -Kommunikation. Keramiksensor. Genauigkeit nach IEC 60770: 0,1 % FSO.

Druck- und Vakuumschalter

Industrie Drucktransmitter

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW mit Explosionsschutz

Elektronischer Druckschalter / Regler mit Ist-Wertanzeige DSR Beschreibung

Bediengerät mit integriertem Raumfühler Typ A2G-200

Analoger Temperatur-Transmitter Typ T91.10, Kopfversion DIN Form B Typ T91.20, Kopfversion Form J

Analog Sensor. Kombinationsfühler zur gleichzeitigen Messung von Druck, Temperatur und Feuchte. Die Messwerte werden über 0-10V Ausgänge ausgegeben.

Hochtemperatur Absolutdrucksensor

KombiTemp. Anschlusskopf Typ B / Typ J Winkelsteckverbinder Dieselmotoren-Zeigerthermometer. Temperaturfühler mit örtlicher Anzeige

XAi Serie. die intelligente Pumpe - SAE Version. Hydraulische Konstantpumpe. XAi SAE Version - Vorstellung

2/2- oder 3/2-Wege- Wippen-Magnetventil

Druckmessumformer für Luft- und Wasseranwendungen MBS 1900

2/2-, 3/2-Wegeventile Serie CFB Neu

Präzisionsstromwandler. mit Stromausgang DS Strombereich: 5000 Arms / 8000 A DC/Peak

JUMO dtrans p30 Druckmessumformer

STRÖMUNGSWÄCHTER BESTELLANGABEN.

WESTO Hydraulik GmbH August-Euler-Straße 5 D Pulheim T info@westo.de

Widerstandsthermometer Typ TR221, Kompaktausführung Typ TR223, Kompaktausführung mit Transmitter

Leitfähigkeitssensor für hygienische Applikationen

Relativ- und Absolutdrucktransmitter

Kalibriersystem für SF 6 -Gasdichtemessgeräte Typ BCS10

IMB Bypass Niveaustandanzeiger aus Edelstahl mit Magnetrollenanzeige

Schnelle Druckprüfung mit TPE-Trolley bis bar / psi

Druckluftbilanzierungssystem

Druckmessumformer mit frontbündiger Membran, MBS 4010

Servogesteuerte 2/2-Wege Magnetventile Typ EV260B

Datenblatt. FANCOIL-AKTOR HEIZUNG oder KÜHLUNG ANALOG oder PWM Art /55100

System20. Leitungssensoren und Monitore. Bewährtes Verfahren zur genauen Überwachung eines Systems. Produktmerkmale: Ansprechpartner:

ATM.1ST/N/Ex - Eigensichere Hoch Präzisions Pegelsonde ATEX / IECEx Zertifiziert

Bei Schumann ist man gut daran!

ONYX -S EINKANAL-PYROMETER ZUR OPTISCHEN TEMPERATURMESSUNG PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN

Körper aus Aluminiumlegierung. Innenteile aus Chromstahl. Sitzdichtungen aus NBR p min. = siehe Tabelle p max. = 10 bar

2-Wege-Einbauventil Serie C10C*E*** Kenndaten / Bestellschlüssel

Eco130 Serie. Mitteldruckfilter Max l/min - 30 bar. Modulares System für industrielle Einsatzbereiche. Einsatzbereiche:

V5001S. Kombi-S Strangabsperrventil. Produkt-Datenblatt

FF03. Drehflügel-Füllstandsmelder für Schüttgüter. Füllstandsmessung und -überwachung

FluidMonitoring Module FMM

3/2-Wege Magnetventil, direktwirkend, stromlos offen oder geschlosssen

kygenaue Regulierung des Durchflusses

Durchflussmessgerät MDW 500. Kurzbeschreibung

Mobile Mess-Systeme. Multi-Handy mehr als nur ein Einstieg (ab Seite 10) Multi-System mehr als nur Messgeräte (ab Seite 13)

Magnetventile MHJ, Schnellschaltventile, NPT

Drucktransmitter (2-Leiter) / Schalter für kontinuierliche oder On/Off Regelung

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

0,5 max. 16bar (see table) body material brass, AISI 303, AISI 316

Grundlagen der Elektro-Proportionaltechnik

ANYSENSE ALLGEMEINE HINWEISE 3 INSTALLATION 5 KONFIGURATION 6 ANHANG 14

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

Induktive und kapazitive Sensoren für industrielle Anwendungen: Induktive Sensoren mit

Proportional-Druckbegrenzungsventile

Öler MS-LOE, Baureihe MS, NPT

Manometer. Rohrfedermanometer. Kapselfedermanometer. Druckmessumformer

Online-Datenblatt FFUC25-1N1IO FFU DURCHFLUSSSENSOREN

DRUCKBEGRENZUNGSVENTILE HYDRAULIK-BAUTEILE

3/2-Wege Pneumatik-Cartridge- Magnetventil

MSR 12 - Basisgerät. Auflösung der Anzeige: 1 C. Speicherkapazität: Messwerte. Modul ACC3 Beschleunigung (3-Achsen)

Be- und Entlüfter. Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder. (Sergeij P.

Drehzahlregler für Wechselstrommotore P216

Hoses and Hydraulic lines. Tube fittings. Clamps. Couplings. Ball valves. Deutliche Reduzierung der Betriebskosten!

Voreinstellbare Ventilgehäuse Typ RA-N für Pumpenwarmwasseranlagen

Durchflussmessgerät mit Ovalrädern

2-Wege-Einbauventil Serie C10 D*C. Kenndaten / Bestellschlüssel

Induktive-Sensoren. Norm-Schaltabstände, Erhöhte-Schaltabstände Einbau bündig oder quasi-bündig Unterschiedliche Schaltabstände

Mobiltechnik 6/2 Wegeventil MWV 6/2-12

EM-UIF / EM-PTF Frequenz-Umformer

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

Strömung erfassen, kinderleicht

Prozess Dichte Sensoren. L-Dens 4X7 Serie

Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige. Beschreibung

Druckmessumformer für industrielle Anwendungen Typ MBS 3000

2/2- und 3/2-Wege Kugelhahn mit pneumatischen Drehantrieb, Gehäuse aus Kunststoff, DN 10-50

Druck- und Durchflussdatenlogger mit GPRS

Vorgesteuerte Magnetventile, NO-, NC-Funktion. Patronenbauweise, Nennweite 3,6 mm, Stromaufnahme 0,6W.

Membranventil, Kunststoff

Druckmessumformer für Industrieanwendungen Typ MBS 32 und MBS 33

Druckluftbilanzierungssystem

Fluidtechnik. Temperatur-Sensoren Intelligenter Temperatursensor Folientastatur, USB Opto Schnittstelle

2/2-WEGE MAGNETVENTILE

KEYSTONE FIGUR 86 ZWISCHENFLANSCH-RÜCKSCHLAGKLAPPE

3/2-, 5/2-Wegeventile (Wendedichtung) Namur-Modulbauweise Betätigung: Elektromagnetisch Indirekt gesteuerte Kolbenschieber Anschluss G 1/4, 1/4 NPT

FA + Magnetventil Typ ICF 15/20 EVRAT

Thermostat RAVK - für 2-Wege-Ventile RAV-/8 (PN 10), VMT-/8 (PN 10), VMA (PN 16) - für 3-Wege-Ventile KOVM (PN 10), VMV (PN 16)

2/2-Wege Kugelhahn mit elektromotorischem Drehantrieb, Kugelhahn aus Kunststoff, DN 10-50

BALLOREX Venturi 4.1 Einführung

(Wiederholgenauigkeit ± 2 C)

Differenzdruck-Überströmregler AVPA (PN 16 und PN 25)

Magnetventile 2/2-Wege, direktgesteuert Typ EV210B

2/2-Wege Kugelhahn mit elektromotorischem Drehantrieb, Kugelhahn aus Edelstahl, DN 10-65

Transkript:

SAE J1939 CAN-kompatible Sensoren zur Durchfluss-, Druck- und Temperaturüberwachung von Pumpen, Ventilen und hydrostatischen Getrieben in Hydrauliksystemen Bis zu 1500 l/min (400 US-gal/min) Durchflussmessung 1000 bar (14500 psi) Druckmessung Umfassendes Angebot an Kabeln und Zubehör Die Durchflussturbinen der CT-Reihe mit J1939-kompatiblem Ausgang bieten eine praktische Lösung zur Messung von Durchfluss und Temperatur in Hydrauliksystemen. Der Durchflussmesser kann zur Produktionsüberprüfung, für Inbetriebnahmen oder Entwicklungsprüfungen des Durchflussmessers und für die Analyse von Überwachungssystemen an einem beliebigen Punkt im Hydraulikkreis installiert werden. Mithilfe des zusätzlichen manuellen Belastungsventils an den CTR-Messgeräten können weitere Testszenarien, wie z. B. die Effizienz einer Pumpe, simuliert und überwacht werden. Als Ergänzung zu den CT-Durchflussmessgeräten sind ferner J1939- fähige Drucksensoren erhältlich. Mit einem Drucksensor lassen sich alle grundlegenden Parameter eines Hydrauliksystems in einer einzigen kompakten Einheit überwachen mit einem Kabel, welches das J1939- Protokoll unterstützt. 44227 Dortmund, Deutschland Tel: +49 (0)231-9759-747 vertrieb-de@webtec.com www.webtec.com Ausstattungsmerkmale Durchflussmessgeräte DURCHFLUSS: 1 1500 l/min (0,25-400 US-gal/min) DRUCK: Bis zu 480 bar (7000 psi) ANSCHLÜSSE: BSPP oder SAE, bidirektionaler Betrieb EINGEBAUTES Belastungsventil (optional) AUSGANG: SAE J1939 CAN-kompatibel (nach Kundenvorgabe konfiguriert) FLUIDARTEN: Unterschiedlichste Hydrauliköle, Schmieröle und Kraftstoffe KALIBRATION: 21 cst standardmäßig. Sonderkalibration auf Wunsch möglich. FRAGEN Sie bei unserem Vertrieb nach den Hydrauliksensoren mit CAN OPEN-, 5-V- und ma-ausgang aus unserem Angebot. Druckwandler DRUCKWANDLER Druck: 0 1000 bar (0 14500 psi) AUSGANG: SAE J1939 Certificate No.8242 Hydraulik - Mess- und Regeltechnik CTJ1939-BU-GER-3594.pdf 01/18 (Issue 2)

Technische Daten Modellnummer Hauptanschlüsse Obere Anschlüsse * Durchflussbereich Max. Druck CT15-J-B-B-6 1/2 BSPP 1/4 BSPP 1-15 lpm 420 bar CT15-J-S-S-6 3/4-16UN #8 SAE ORB 7/16-20UN #4 SAE ORB 0.25-4 US gpm 6000 psi CT60-J-B-B-6 3/4 BSPP 1/4 BSPP 3-60 lpm 420 bar CT60-J-S-S-6 1-1/16-12UN #12 SAE ORB 7/16-20UN #4 SAE ORB 0.8-16 US gpm 6000 psi CT150-J-B-B-6 3/4 BSPP 1/4 BSPP 5-150 lpm 420 bar CT150-J-S-S-6 1-1/16-12UN #12 SAE ORB 7/16-20UN #4 SAE ORB 1.3-40 US gpm 6000 psi CT300-J-B-B-6 1 BSPP 1/4 BSPP 8-300 lpm 420 bar CT300-J-S-S-6 1-5/16-12UN #16 SAE ORB 7/16-20UN #4 SAE ORB 2-80 US gpm 6000 psi CT400-J-B-B-6 1 BSPP 1/4 BSPP 10-400 lpm 420 bar CT400-J-S-S-6 1-5/16-12UN #16 SAE ORB 7/16-20UN #4 SAE ORB 2.5-100 US gpm 6000 psi CT600-J-B-B-5 1-1/4 BSPP 1/4 BSPP 15-600 lpm 350 bar CT600-J-F-S-3 1-1/2 #24 SAE-Code 61 Flansch mit 4 Bolzen 7/16-20UN #4 SAE ORB 5-160 US gpm 3000 psi CT600-J-S-S-5 1-5/8-12UN #20 SAE ORB 7/16-20UN #4 SAE ORB 4-160 US gpm 5000 psi CT800-J-S-B-7 1-7/8-12UN #24 SAE ORB 1/4 BSPP 20-800 lpm 480 bar CT800-J-S-S-7 1-7/8-12UN #24 SAE ORB 7/16-20UN #4 SAE ORB 5-210 US gpm 7000 psi CT800-J-F-B-3 1-1/2 #24 SAE-Code 61 Flansch mit 4 Bolzen 1/4 BSPP 20-800 lpm 210 bar CT800-J-F-S-3 1-1/2 #24 SAE-Code 61 Flansch mit 4 Bolzen 7/16-20UN #4 SAE ORB 5-210 US gpm 3000 psi CT800-J-F-B-6 1-1/2 #24 SAE-Code 62 Flansch mit 4 Bolzen 1/4 BSPP 20-800 lpm 420 bar CT1500-J-F-S-6 2 #32 SAE Code 62 Flansch mit 4 Bolzen 7/16-20UN #4 SAE ORB 12.5-400 US gpm 6000 psi CT/1500-J-F-S-6-L 2 #32 SAE Code 62 Flansch mit 4 Bolzen 7/16-20UN #4 SAE ORB 50-1500 lpm 420 bar * CT 15 verfügt nur über einen der angegebenen oberen Anschlüsse. Modellnummer Hauptanschlüsse Obere Anschlüsse Durchflussbereich Max. Druck CT300R-J-B-B-6 1 BSPP 1/4 BSPP 8-300 lpm 420 bar CT300R-J-S-S-6 1-5/16-12UN #16 SAE ORB 7/16-20UN #4 SAE ORB 2-80 US gpm 6000 psi CT400R-J-B-B-6 1 BSPP 1/4 BSPP 10-400 lpm 420 bar CT400R-J-S-S-6 1-5/16-12UN #16 SAE ORB 7/16-20UN #4 SAE ORB 2.5-100 US gpm 6000 psi CT600R-J-F-B-3 1-1/2 #24 SAE-Code 61 Flansch mit 4 Bolzen 1/4 BSPP 20-600 lpm 210 bar CT600R-J-F-S-3 1-1/2 #24 SAE-Code 61 Flansch mit 4 Bolzen 7/16-20UN #4 SAE ORB 5-160 US gpm 3000 psi CT600R-J-S-B-7 1-7/8-12UN #24 SAE ORB 1/4 BSPP 20-600 lpm 480 bar CT600R-J-S-S-7 1-7/8-12UN #24 SAE ORB 7/16-20UN #4 SAE ORB 5-160 US gpm 7000 psi CT800R-J-F-B-3 1-1/2 #24 SAE-Code 61 Flansch mit 4 Bolzen 1/4 BSPP 20-800 lpm 210 bar CT800R-J-S-B-7 1-7/8-12UN #24 SAE ORB 1/4 BSPP 20-800 lpm 480 bar CT800R-J-F-S-3 1-1/2 #24 SAE-Code 61 Flansch mit 4 Bolzen 7/16-20UN #4 SAE ORB 5-210 US gpm 3000 psi CT800R-J-S-S-7 1-7/8-12UN #24 SAE ORB 7/16-20UN #4 SAE ORB 5-210 US gpm 7000 psi Die Modelle CT600R und 800R können unterhalb von 86 l/min (23 US-gal/min) den Druck nur begrenzt regulieren. Der maximale regelbare Druck in diesem Bereich wird wie folgt berechnet: max. Druck (in bar) = 5 x Durchfluss (l/min.) + 30 Funktionsbeschreibung Umgebungstemperatur: 5 bis 40 C Fluidart: Mineralöl nach ISO 11158 Kategorie HM (setzen Sie sich für andere Fluidtypen mit dem Vertrieb in Verbindung) Fluidtemperatur: -5 bis 90 C bei Dauerbetrieb Genauigkeit: 15 bis 100 % des Messbereichs 1 % des angezeigten Werts Unterhalb von 15%: feste Abweichung um 1 % von 15 % des Gesamtbereichs (CT15 entspricht 1 % des Gesamtbereichs) Wiederholgenauigkeit: Besser als ± 0,2% Reaktionszeit: 50 ms + 1 Phase (Turbinenfrequenz) Schutzklasse*: IP66 (EN60529) *mit angeschlossenem Kabel Elektrische Daten Speisespannung (VS): Stromstärke: Ausgang: 8 40 VDC 5 ma bei 32 V, 20 ma bei 8 V SAE J1939-kompatibel (begrenzt konform) Kalibration: Die Kalibration erfolgt bei einer mittleren Viskosität von 21 cst mit ISO32-Hydraulikmineralöl nach ISO11158, Kategorie HM. Die Kalibrationszertifikate können gegen Aufpreis angefordert werden. Konstruktionsmaterial Durchflussgehäuse: 600/800/1500 Hochzugfestes Aluminium 2014A T6 15/60/150/300/400 Hochzugfestes Aluminium 2011 T6 Innenkomponente: Aluminium, Stahl, Edelstahl. Wandler: Körper und Überwurfmutter - Stahl 212A42 chemisch vernickelt, Gehäuse und Deckel - Aluminium 2011 T3 Dichtungen: FKM-Dichtungen standardmäßig, EPDM auf Anfrage erhältlich - bitte setzen Sie sich mit dem Vertriebsbüro in Verbindung.

Betrieb Das Fluid strömt durch das Durchflussmessgerät und treibt dabei ein Präzisionsturbinenrad an. Die Turbine ist mit Strömungsberuhigern ausgestattet, die durch ihre Bauweise die Auswirkungen von Turbulenzen und Wirbeln minimieren. Die Turbinenumdrehungen werden von einem magnetischen Widerstandswandler erfasst, der ein Drehzahlsignal an den Mikrocontroller überträgt. Der Mikrocontroller wandelt das Drehzahlsignal in einen entsprechenden Durchflusswert um und korrigiert dynamische Abweichungen, um eine Toleranz von 1 % der angegebenen Durchflussmenge zu erzielen. Die Temperatur wird an der Spitze des Wandlers erfasst, der mit dem Ölstrom in Kontakt ist. Durchfluss- und Temperaturwerte werden vom Mikrocontroller kombiniert und in einem Standardframe-Format nach J1939 übertragen. Gegenstrom Der Durchflussblock kann das Durchflussvolumen in beide Richtungen messen. Kalibration Alle Geräte werden standardmäßig bei 21 cst kalibriert. Die Kalibrationszertifikate können gegen Aufpreis angefordert werden. Die Produktionskalibration der CT-Turbine mit 1500 l/min wird durch Tests über den Bereich von 50 bis 750 l/min bescheinigt (konstruktionsbedingt nur über 750 l/min). Es sind auch andere Kalibrationen auf Anfrage erhältlich, bitte setzen Sie sich hierzu mit unserem Vertriebsbüro in Verbindung. Installation Der Durchflussblock ist mit eingebauten Strömungsberuhigern ausgestattet, sodass die normale empfohlene Länge bei begrenzten Platzverhältnissen von 10 Ø geradem Schlauch auf 8 Ø reduziert werden kann. Der Durchmesser der Bohrungen an Ein- und Auslassverbindungen sollte zur Vermeidung von Venturi- oder Verengungseffekten dem Durchmesser des Durchflussblocks ähneln. 10.0 Druckabfalldiagramm Hydrauliköl-Viskosität 21 cst (Centistoke) Unsere Durchflussmesser eignen sich hervorragend zur punktuellen Überprüfung oder kontinuierlichen Überwachung der Durchflussrate in beide Strömungsrichtungen. Der Durchflussblock kann in beliebiger Ausrichtung montiert werden. Für weitere Informationen über Anwendungen unter erschwerten Einsatzbedingungen, wo der Durchflussblock ständig wiederholten Druckspitzen ausgesetzt ist, setzen Sie sich bitte mit unserem Vertriebsbüro in Verbindung, um Ihre konkrete Anwendung zu analysieren. Filter Wir empfehlen im Hydraulikkreislauf vor dem Durchflussblock die Installation eines 25-Mikron-Filters (10 Mikron für das Modell CT15). Obere Anschlüsse Die meisten Durchflussmessgeräte haben an der Oberseite zwei Anschlüsse für zusätzliche Sensoren. (Die Konfiguration finden Sie in der jeweiligen Tabelle.) Passend zu diesen Anschlüssen ist eine Reihe von J1939-kompatiblen Drucksensoren erhältlich. Alle Messgeräte sind standardmäßig mit einem Prüfanschluss M16x2 ausgestattet. Bestellung Wenn Sie ein J1939 CT-Durchflussmessgerät bestellen möchten, empfehlen wir Ihnen, Ihre Anwendung sowie alle spezifischen PGN-Anforderungen mit unserem Vertrieb zu besprechen (siehe Kennzeichnungsoptionen auf S. 4). Bitte geben Sie die entsprechende Modellnummer aus den Tabellen an, z. B. CT15-J-B-B-6. Alle Durchflussmessgeräte können mit einem Drucksensor an einem Zusatzanschluss an der Oberseite ausgestattet werden. Geben Sie die betreffende Modellnummer aus der Tabelle der Drucksensormodelle an. Druckabfall (bar) 5.0 1.0 0.5 10.0 CT15 Durchfluss (l/min) CT300 CT400 CT60 CT150 CT600, CT800 CT1500 5 10 50 100 500 1000 2000 Hinweis: 1 UK-Gallone = 4,546 Liter 1 US-Gallone = 3,785 Liter 4 1 5 Druckabfall (bar) 3 2 5.0 1.0 0.5 Stifte 1 = Abschirmung 2 = +Ein 3 = MASSE 4 = CAN H 5 = CAN L 5 10 50 100 500 1000 Durchfluss (l/min) Anschlussdetails M12 Kabel, Abzweiger und Abschlusswiderstände: Modellnummer SR-CBL-0.5-MF-CAN SR-CBL-02-MF-CAN SR-CBL-05-MF-CAN SR-CBL-10-MF-CAN SR-CBL-20-MF-CAN SR-CBL-0.05-Y-CAN SR-CBL-0.3-Y-CAN CAN SR-CBL-000-R-CAN CAN CT600R/CT800R CT300R/CT400R Beschreibung Kabel 0,5 m Kabel 2 m Kabel 5m Kabel 10m Kabel 20m Hinweis: 1 UK-Gallone = 4,546 Liter 1 US-Gallone = 3,785 Liter Y-Abzweiger ohne Kabel Y-Abzweiger mit Kabel 0,3 m Abschlusswiderstand 1 pro Bus

Kennzeichnung Durchflussmessgerät J1939: Option Adresse PGN Standardpriorität 1 0x82 0xFF10 6 2 0x83 0xFF11 6 3 0x84 0xFF12 6 4 0x85 0xFF13 6 Tabelle Drucksensormodelle Modellnummer Druckbereich: Maximaler Überdruck: Druckanschluss MPT060BBJ 0-60 bar 120 bar 1/4 BSPP MPT100BBJ 0 100 bar 200 bar 1/4 BSPP MPT160BBJ 0-160 bar 320 bar 1/4 BSPP MPT250BBJ 0 250 bar 500 bar 1/4 BSPP MPT400BBJ 0 400 bar 800 bar 1/4 BSPP MPT600BBJ 0 600 bar 1200 bar 1/4 BSPP MPT1K0BBJ 0-1000 bar 1500 bar 1/4 BSPP MPT1K0PUJ 1000 psi 1740 psi 7/16-20un #4 SAE ORB MPT1K5PUJ 1500 psi 2900 psi 7/16-20un #4 SAE ORB MPT2K0PUJ 2000 psi 4000 psi 7/16-20un #4 SAE ORB MPT3K0PUJ 3000 psi 6000 psi 7/16-20un #4 SAE ORB MPT5K0PUJ 5000 psi 10000 psi 7/16-20un #4 SAE ORB MPT10KPUJ 10000 psi 17400 psi 7/16-20un #4 SAE ORB Spezifikation Drucksensor: Genauigkeit: ±1% des Messbereichs Spannungsversorgung: 10 30 VDC Stromstärke: 40 ma Messrate: max. 1000 Hz Linearitätsabweichung: ±0,2% des Messbereichs Temperaturmessfehler: 0 60 C: ±0,5% des Messbereichs -20 85 C: ±1% des Messbereichs Zusätzliche Temperaturmessfehler: -40 85 C: 0,2 % auf 10 C Langzeitbeständigkeit: ±0,2 % des Messbereichs pro Jahr Dimensionen (mm) ø27 27 M12x1 G1/4A DIN3852-E ~64 14* *7/16-20-2A UNF = 12 mm

Maße in mm (Zoll) Modell-Nr. A B C D E Gewicht kg (lbs) CT15 37 (1-1/2 ) 136 (5-3/8 ) 37 (1-1/2 ) 123 (5 ) 69.5 (2-3/4 ) 0.7 (1.5) CT60 62 (2-1/2 ) 190 (7-1/2 ) 50 (2 ) 136 (5-3/8 ) 103 (4 ) 1.6 (3.5) CT150 62 (2-1/2 ) 190 (7-1/2 ) 50 (2 ) 136 (5-3/8 ) 103 (4 ) 1.6 (3.5) CT300 62 (2-1/2 ) 190 (7-1/2 ) 50 (2 ) 140 (5-1/2 ) 103 (4 ) 1.7 (3.7) CT400 62 (2-1/2 ) 190 (7-1/2 ) 50 (2 ) 140 (5-1/2 ) 103 (4 ) 1.7 (3.7) CT600 62 (2-1/2 ) 212 (8-3/8 ) 75 (3 ) 152 (6 ) 127 (5 ) 2.7 (6) CT600-**-F-*-* 100 (4 ) 212 (8-3/8 ) 75 (3 ) 152 (6 ) 126 (5 ) 5.0 (11) CT800 100 (4 ) 212 (8-3/8 ) 75 (3 ) 152 (6 ) 126 (5 ) 5.0 (11) CT800 (code 62) 113 (4-1/2 ) 212 (8-3/8 ) 100 (4 ) 165 (6 1/2 ) 126 (5 ) 6.0(13.2) CT1500 140 (5-1/2 ) 260 (10-1/4 ) 100 (4 ) 176 (7 )* 130 (5-1/8 ) 10.0 (22) * CT1500 ist mit 4 Füßen auf der Unterseite ausgestattet. Rechnen Sie für die Gesamthöhe 20 mm (3/4 ) zu D hinzu. CT1500 ist mit Tragegriffen (nicht abgebildet) ausgestattet. E Standardmäßig ist das Modell mit einem M16 x 2 Prüfanschluss ausgestattet. Druck- / Temp.- Anschlüsse D C A M10 Anschluss B * Hinweis: CT 15 ist auch mit einem Anschluss für Druck- bzw. Temperatursensoren ausgestattet. Maße in mm (Zoll) Modell-Nr. A B C D E F G Gewicht kg (lbs) CT300R 49 (2 ) 100 (4 ) 182 (7-1/8 ) 222 (8-3/4 ) 102.5 (4 ) 47.6 (1-7/8 ) 138 (5-1/2 ) 3.7 (8.1) CT400R 49 (2 ) 100 (4 ) 182 (7-1/8 ) 222 (8-3/4 ) 102.5 (4 ) 47.6 (1-7/8 ) 138 (5-1/2 ) 3.7 (8.1) CT600R 75 (3 ) 125 (5 ) 211 (8-3/8 ) 235 (9-3/4 ) 99 (3-7/8 ) 63 (2-1/2 ) 157 (6-1/8 ) 7.5 (16.5) CT800R 75 (3 ) 125 (5 ) 211 (8-3/8 ) 235 (9-3/4 ) 99 (3-7/8 ) 63 (2-1/2 ) 157 (6-1/8 ) 7.5 (16.5) Rechnen Sie 20mm (3/4 ) zu D für die Gesamthöhe mit Füßen hinzu. Nur CT300R, CT400R Stellungen E D Alle Modelle Standardmäßig ist das Modell mit einem M16 x 2 Prüfanschluss ausgestattet. G A B F C Nur CT600R, CT800R Stellungen Druck- / Temp.- Anschlüsse M10 Anschluss

Durchflussturbinen Messgenauigkeit Die Messgenauigkeit lässt sich am besten durch die Abweichung der abgelesenen Durchflussrate im Vergleich zu einem bekannten Referenzwert beschreiben. Alle Durchflussmessungen weisen eine Messabweichung auf, die durch die Kombination vieler den Betrieb des Durchflussmessers beeinflussenden Faktoren verursacht wird. Hierzu gehören Lagerreibung, Temperatur, Viskosität, magnetischer Widerstand und die Signalstärke, um nur einige wenige Faktoren zu nennen. Unsere Durchflussmesser sind 10 Punkte über dem Durchflussmessbereich kalibriert und die Leistung wird mit einem nach internationalen Normen nachvollziehbaren Referenzdurchfluss verglichen. Die Genauigkeit wird normalerweise durch eine der beiden folgenden Definitionen angegeben: als Prozentsatz des Skalenendwertes (kalibrierter maximaler Durchflusswert) oder als Prozentsatz eines gegebenen Ablesewerts (tatsächliche Durchflussrate). Skalenendwert (FS) oder Skalenausschlag (FSD). Dieser Begriff wurde ursprünglich für analoge Anzeigen verwendet, bei denen eine Nadel auf einen Wert der Skala zeigte - der sog. Skalenausschlag (FSD). Die Durchflussmessgenauigkeit ist ein unveränderlicher Wert und unabhängig von dem gemessenen Durchflussvolumen. Zum Beispiel entspricht 1% FS (Skalenendwert) bei einem Durchflussmesser mit einem maximalen kalibrierten Durchfluss von 400 l/min. ± 4 l/min., unabhängig davon, ob der gemessene Wert 40, 200 oder 400 l/min. beträgt (siehe Abbildung unten). Wenn Sie Durchflussraten von 40 und 400 l/min. mit dem gleichen Durchflussmesser messen müssen, ist es wichtig, die zulässige Messabweichung für alle Durchflussraten zu überprüfen. Die Abbildung zeigt eine Messabweichung von 1% des Skalenendwerts (FS) eines Durchflussmessers mit einer Nennleistung von bis zu 400 l/min. Error (lpm) 5 4 3 2 1 0-1 -2-3 -4-5 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200 220 240 260 280 300 320 340 360 380 400 Flow (lpm) Abgelesener Wert (IR) Die Messabweichung wird als Prozentsatz des tatsächlich abgelesenen Messwerts angegeben. Wenn also die Messabweichung eines Durchflussmessers für 400 l/min. mit 1 % IR beziffert ist, beträgt die Messabweichung bei 400 l/min. ± 4 l/min. die Abweichung in l/ min sinkt im gleichen Maß wie die tatsächliche Durchflussrate. Beim Messen einer Durchflussrate von 60 l/min. mit einer Messabweichung von 1 % IR beträgt die mögliche Abweichung ± 0,6 l/min. Bei sehr niedrigen Durchflussraten bleibt die mögliche Messabweichung nicht proportional zur Durchflussrate. In diesem Messbereich beträgt sie einen unveränderlichen Wert in l/min. (siehe Abbildung unten). Wenn die Messabweichung bei einem Durchflussmesser mit einem Messbereich von 10-400 l/min. zum Beispiel mit 1 % IR angegeben wird (>60 l/min.), beträgt die Messabweichung im Messbereich von 60 bis 400 l/min 1 % der abgelesenen Durchflussrate, während sie im Messbereich von 10 bis <60 l/min. einer unveränderlichen Durchflussabweichung entspricht. Error (lpm) Die Abbildung zeigt eine Messabweichung von 1% des abgelesenen Wertes (IR) eines Durchflussmessers mit einer Nennleistung von bis zu 400 l/min. 5 4 3 2 1 0-1 -2-3 -4-5 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200 220 240 260 280 300 320 340 360 380 400 Flow (lpm) Wiederholbarkeit Die Wiederholbarkeit ist die Leistungsschwankung des Durchflussmessers bei Einsatz unter den gleichen Bedingungen. Unser Angebot an Durchflussmessern bietet eine ausgezeichnete Wiederholgenauigkeit von mindestens ± 0,2 %. Dies ist nahezu ebenso wichtig wie die Präzision an sich, da bei zahlreichen Anwendungen die abgelesenen Durchflussraten des gleichen Durchflussmessers in regelmäßigen Zeitabständen verglichen werden, um das System auf mögliche Veränderungen in der Leistung zu überwachen. Durchflussmessbereich (Dynamik) Eine Durchflussturbine hat eine minimale und eine maximale kalibrierte Durchflussrate, die gemeinsam den Messbereich definieren, in dem die Durchflussrate exakt gemessen werden kann. Der Messbereich unserer Durchflussmesser konnte im Vergleich zu anderen Modellen auf dem Markt durch den Einsatz von entweder auf den Durchflussmesser montierten oder direkt in den Ableser eingebauten Signalverarbeitungskomponenten deutlich erweitert werden. Das Verhältnis der minimalen zur maximalen kalibrierten Durchflussrate (Dynamik) beträgt bei allen Modellen zwischen 15 und 40. Wir haben insbesondere daran gearbeitet, den unteren kalibrierten Messbereich zu erweitern, sodass jetzt ein einziger statt der vorher zwei Durchflussmesser ausreicht. Das macht den Durchflussmesser zu einer preisgünstigeren Lösung, die außerdem mit weniger Aufwand einzubauen ist. Kalibration Alle Durchflussmessgeräte werden bei einer mittleren Viskosität von 21 cst mit ISO32-Hydraulikmineralöl nach ISO11158, Kategorie HM kalibriert. Spezielle Kalibrationen für einen gewünschten Durchflussbereich oder eine andere Viskosität sind erhältlich. Auf Wunsch erteilen wir Ihnen dazu gerne nähere Auskünfte. Der empfohlene Zeitraum zwischen Rekalibrationen beträgt 12 Monate. Zwischen Rekalibrationen sollten nicht mehr als 36 Monate liegen. Die Genauigkeit der Einheit könnte durch den Arbeitszyklus, Zustand des Fluids oder längere Zeiträume zwischen Rekalibrationen beeinträchtigt werden. Fluidviskosität Die Leistung eines Turbinenradzählers kann durch die Viskosität des gemessenen Fluids beeinträchtigt werden. Die kinematische Viskosität aller Hydraulikflüssigkeiten hängt von der Temperatur der Flüssigkeit ab. Folgende Tabelle veranschaulicht den Einfluss der Temperatur auf die kinematische Viskosität einer Reihe häufig eingesetzter Hydrauliköle. Der schattierte Bereich der Tabelle gibt die Viskositäten an, die mit Durchflussmessern mit Standardkalibration mit minimaler Auswirkung auf die Genauigkeit (unterhalb von ± 1% FS) gemessen werden können. Durchflussmesser können individuell kalibriert werden, indem eine nicht standardmäßige Viskosität gewählt wird; ansonsten geben wir gerne Hinweise zu Fehlern, die auftreten können, wenn der Durchflussmesser für eine andere Viskosität verwendet wird. Weitere Informationen erhalten Sie von unserer Vertriebsabteilung. Tabelle der kinematischen Viskosität (cst) Mineralöle bei bestimmten Temperaturen Temp C ISO15 ISO22 Fluid-Typ ISO32 ISO37 ISO46 ISO68 0 85.9 165.6 309.3 449.9 527.6 894.3 10 49.0 87.0 150.8 204.7 244.9 393.3 20 30.4 50.5 82.2 105.5 127.9 196.1 30 20.1 31.6 48.8 59.8 73.1 107.7 40 14.0 21.0 31.0 36.6 44.9 63.9 50 10.2 14.7 20.8 23.9 29.4 40.5 60 7.7 10.7 14.7 16.5 20.2 27.2 70 6.0 8.1 10.9 12.0 14.6 19.2 80 4.8 6.4 8.4 9.1 11.1 14.3 90 4.0 5.2 6.6 7.2 8.7 11.1 100 3.3 4.3 5.5 6.0 7.1 8.9 ISO 15, 22, 32, 46 und 68 basierend auf typischen Werten für die Esso-Nuto-Reihe von HM-Ölen. ISO 37 basierend auf Shell- Tellus-HM-Öl. Webtec behält sich das Recht vor, Verbesserungen oder Änderungen der Spezifikationen ohne Ankündigung vorzunehmen.