Betriebsanleitung Passive Feldbox PFB-IOP-4M12-IOP. 1. Zu diesem Dokument. Inhalt. 6 Demontage und Entsorgung 6.1 Demontage Entsorgung...

Ähnliche Dokumente
Hubmagnet GY (Kuhse) SOL-AV15/AV18 (Schmersal)

Betriebsanleitung Sicherheitsrelaisbaustein SSW 301HV. 1. Zu diesem Dokument. Inhalt. 7 Demontage und Entsorgung 7.1 Demontage Entsorgung...

Bedienungsanleitung AS-i Modul AC /00 06/2012

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt)

Zusatzanleitung. Steckverbinder M12 x 1. für Grenzstandsensoren. Document ID: 30382

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen

Zusatzanleitung. VEGADIS-Adapter. Zum Anschluss einer externen Anzeige- und Bedieneinheit oder eines Slave-Sensors. Document ID: 45250

Zusatzanleitung. Steckverbinder Harting HAN 8D. für Grenzstandsensoren. Document ID: 30381

Bedienungsanleitung Spannungsversorgung für LED Lichtsignal

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Zusatzanleitung. PA-/FF-Adapterkit für VEGA- DIS 61 und 81. Anschlusskabel mit Stecker M12x1 als Nachrüstsatz. Document ID: 33959

Haftung Für Schäden aufgrund Nichtbeachtung der Anleitung und nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernehmen wir keine Haftung.

BETRIEBSANLEITUNG. Kugelerfassung KK 35 C

Betriebsanleitung. Thermomodule THM-100/THM-200 THM-100 THM-200

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB

Version-D Bedienungsanleitung

KNX 12CH Multi I/O. Art Version 1.3 Letzte Änderung:

SB - RS485. IP65 Stecksystem für RS485 Kommunikation mit Sunny Boys. Kurzbeschreibung

Betriebsanleitung. Überdrucksicherung zum Einbau in die Entlüftungsleitung eines Tanksystems # 20730

W-Bus / USB Diagnoseinterface v1.1

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

Sensorik Näherungssensoren Serie ST6. Katalogbroschüre

Safety Integrated. Einführung und Begriffe zur funktionalen Sicherheit von Maschinen und Anlagen. Nachschlagewerk Januar Answers for industry.

maxon motor maxon motor control Brems-Chopper DSR 50/5 Sach-Nr Bedienungsanleitung Ausgabe August 2005

TECHNISCHES DATENBLATT Inkrementalgeber RI 58-H

BEDIENUNGSANLEITUNG DM2512 DMX MERGER

Kurzbedienungsanleitung Softwareupdate

Inhaltsverzeichnis Seite Sicherheitshinweise... 2 Aufbau... 3 Anwendungsbeispiele... 3 Aufstellung und Montage... 4 Betriebsanleitung... 4 Typenschlüs

DMX Relais /Analog Interface. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung für

Flowview 2S-II. Anzeige- und Versorgungseinheit für Ultraschall- Durchflussmessgeräte Flowmax 30S

Inhalt. SchaltschrankBusModul SBM51/15 zur Einbindung des Belimo MP- Busses mit 8 Stellantrieben der Typenreihen MFT/MFT2 in das DDC3000-System

Datenblatt - TR z

Bedienungsanleitung Kapazitive Sensoren

TN 01. Montagetechnik. Steuergerät für Schwingförderer. Bedienungsanleitung

INSTALLATIONSANLEITUNG

Notice d installation Gebrauchsanleitung J5 HTM Installation guide Guida all `installazione IT EN DE FR Ref. xxxxxxx

Betriebsanleitung. Arbeitskorb

Funkempfänger & Funkrepeater Reihe G053/1

Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV S / RDV S 5-Stufen-Transformator, Schaltschrank

Betriebsanleitung. Arretierverschraubung ARV- WE63.1. für VEGAWAVE 63 - druckloser Betrieb. Document ID: 32359

Online-Datenblatt UE43-3MF2A2 UE43-3MF SICHERHEITS-RELAIS

the easy way of machine vision Gerichtete LED-Linienbeleuchtungen vicolux LAL7xAA-CD/EX/-a Serie Technische Information

Datenblatt - TR z

Elektrische Verbindungstechnik Multipolstecker Multipolstecker mit Kabel. Katalogbroschüre

DMX-DSI/DALI-Interface 8. Bedienungsanleitung

tranchierstation D GB

Handbuch Hutschienen-Netzteil 24V

NUTZER-HANDBUCH EINBAUHINWEISE. Trenntransformatoren. ITR Trenntransformator 1800W 115/230V 16/8A

ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG. Arbeitsbühne Typ: AB-A

Produktinformation. Trenn- und Schutzgeräte. Überspannungsschutzgeräte B53-19 B61-300, B FI B62-36G, B62-30W B63-32, B63-48 B81-35

Aufbau montieren SIMATIC. Aufbau montieren. Übersicht 1. Aufbau montieren. Getting Started A5E

Jalousie-Einsatz Komfort Best.-Nr.: x. Bedienungsanleitung. 1. Sicherheitshinweise. Jalousie-Einsatz Komfort

VIESMANN. Montageanleitung. Vitotwin Relaisbox. Sicherheitshinweise. Montage. für die Fachkraft

DMX-LED-DIMMER MaxiRGB

Datenblatt - TR Z

Bedienungsanleitung. Verteiler 4x14 INHALT:

Online-Datenblatt. TR4-SDM10P TR4 Direct BERÜHRUNGSLOSE SICHERHEITSSCHALTER

Verteiler, universell

Netzteil-Platine. Technisches Handbuch

Betriebsanleitung Schaltverstärker N00..A N05..A / / 2014

Näherungsschalter, Rundform

Betriebsanleitung Sicherheitsrelaisbaustein SRB301STV.2 /CCV.2 /PCV.2 SRB301STV.3 /CCV.3 /PCV Zu diesem Dokument. Inhalt

Montage- und Bedienungsanleitung

Kurzhubzylinder. ø mm einfachwirkend doppeltwirkend berührungslose Positionserfassung durchgehende Kolbenstange

Roto Door. Das abgestimmte Bauteileprogramm für dauerhaft dichte Türen. Einbauanleitung für lösbaren Miniatur-Kabelübergang 6-polig

ACHTUNG: Um die volle Leistung der Powerbank zu erreichen müssen Sie den Akku min. 2-3x komplett laden

Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige. Beschreibung

Elektrische Verbindungstechnik Rundsteckverbinder Rundsteckverbinder mit Kabel Serie CN2. Katalogbroschüre

Montageanleitung Stecker und Kupplungen QUICK-CONNECT (16/32 A)

Einbauanleitung. Neubau-Aufsatzkastensysteme Enext

Einbau Power Reduction Card- Optionskarte in SOLPLUS Wechselrichter

Fluidtechnik. Temperatur-Sensoren Intelligenter Temperatursensor Folientastatur, USB Opto Schnittstelle

IUI-MAP-L4 LED-Tableau

DMX Switchpack Handbuch

Bedienungsanleitung Instrumententafel IT 300 Solar Art.-Nr Seite 1 / 3

F 3335: Ausgangsbaugruppe (Ex)i

Produktinformation. Einbau-Ruf-Relais TRE1-EB/1

Induktive-Sensoren. Norm-Schaltabstände, Erhöhte-Schaltabstände Einbau bündig oder quasi-bündig Unterschiedliche Schaltabstände

Bedienungsanleitung Reflexlichtschranke. OJ51xx Laser / / 2010

Bei Fragen wenden Sie sich an unsere Technische Beratung Tel

Bedienungsanleitung. Bereichs-/Linienkoppler

Sach-Nr Aufgabe. 2. Funktion und Aufbau. 3. Ausführungen. 3.2 WIDENT/P für 8 Positionen (Öffner)

1. Wichtige Sicherheitshinweise

Optische-Sensoren. Einweg-Schranken, Reflex-Schranken, Taster Sender mit Testeingang Robustes Metallgehäuse

Anschluss CET4-AR an Sicherheits-Schaltgerät PNOZ X3.10P

Allgemeine Daten AB1000-POE-21SFP-G03 AB1000-POE-42SFP-G06 AB1000-POE-82SFP-G10

Bedienungsanleitung HSM-LED

Mikrofon-Verteiler MV1

Steuerung. otor der (EC) Betriebsanleitung. Seite 1 von

Elektronischer Druckschalter / Regler mit Ist-Wertanzeige DSR Beschreibung

Austausch Vorlaufleitung, Wärmetauscher und Rücklaufleitung

Bestellnummer: EA212314

Gebrauchsanweisung XKM RS232. de-de. M.-Nr

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

Outdoor Par Can 36 x 1Watt

Ganganzeige FZ1 Einbauanleitung

Handbuch. BC 58 mit Parallelausgang

Transkript:

6 Demontage und Entsorgung 6. Demontage...8 6. Entsorgung....8 7 Auslegung 7. Auslegungsbeispiele...8 Betriebsanleitung...............Seiten bis 8 riginal. Zu diesem Dokument. Funktion Die vorliegende Betriebsanleitung liefert die erforderlichen nformationen für die Montage, die nbetriebnahme, den sicheren Betrieb sowie die Demontage der passiven Feldbox. Die Betriebsanleitung ist stets in einem leserlichen Zustand und zugänglich aufzubewahren.. Zielgruppe: autorisiertes Fachpersonal Sämtliche in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Handhabungen dürfen nur durch ausgebildetes und vom Anlagenbetreiber autorisiertes Fachpersonal durchgeführt werden. nstallieren und nehmen Sie das Gerät nur dann in Betrieb, wenn Sie die Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben und Sie mit den geltenden Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung vertraut sind. Auswahl und Einbau der Geräte sowie ihre steuerungstechnische Einbindung sind an eine qualifizierte Kenntnis der einschlägigen Gesetze und normativen Anforderungen durch den Maschinenhersteller geknüpft.. Verwendete Symbolik 00759 / C / 07-07-7 nhalt Zu diesem Dokument. Funktion.... Zielgruppe: autorisiertes Fachpersonal.... Verwendete Symbolik....4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch....5 Allgemeine Sicherheitshinweise....6 Warnung vor Fehlgebrauch....7 Haftungsausschluss.... Produktbeschreibung. Typschlüssel.... Bestimmung und Gebrauch.... Technische Daten... Montage. Allgemeine Montagehinweise.... Abmessungen.... Zubehör... 4 Elektrischer Anschluss 4. Allgemeine Hinweise zum elektrischen Anschluss... 4. LED Anzeigen und Sicherungselemente... 4. Anschlussübersicht Feldbox...4 4.4 Konfiguration DP-Schalter...5 4.5 Steckerbelegung...5 4.6 Anschlussbeispiel...6 5 nbetriebnahme und Wartung 5. Funktionsprüfung...8 5. Wartung..............................................8 nformation, Tipp, Hinweis: Dieses Symbol kennzeichnet hilfreiche Zusatzinformationen. Vorsicht: Bei ichtbeachten dieses Warnhinweises können Störungen oder Fehlfunktionen die Folge sein. Warnung: Bei ichtbeachten dieses Warnhinweises kann ein Personenschaden und/oder ein Schaden an der Maschine die Folge sein..4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die hier beschriebenen Produkte wurden entwickelt, um als Teil einer Gesamtanlage oder Maschine sicherheitsgerichtete Funktionen zu übernehmen. Es liegt im Verantwortungsbereich des Herstellers einer Anlage oder Maschine, die korrekte Gesamtfunktion sicherzustellen. Die passive Feldbox darf ausschließlich entsprechend der folgenden Ausführungen oder für durch den Hersteller zugelassene Anwendungen eingesetzt werden. Detaillierte Angaben zum Einsatzbereich finden Sie im Kapitel Produktbeschreibung..5 Allgemeine Sicherheitshinweise Die Sicherheitshinweise der Betriebsanleitung sowie landesspezifische nstallations-, Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften sind zu beachten. Weitere technische nformationen entnehmen Sie bitte den Schmersal Katalogen bzw. dem nline-katalog im nternet unter www.schmersal.net. Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten. Restrisiken sind bei Beachtung der Hinweise zur Sicherheit sowie der Anweisungen bezüglich Montage, nbetriebnahme, Betrieb und Wartung nicht bekannt.

.6 Warnung vor Fehlgebrauch Bei nicht sachgerechter oder nicht bestimmungsgemäßer Verwendung oder Manipulationen können durch den Einsatz der passiven Feldbox Gefahren für Personen oder Schäden an Maschinen- bzw. Anlagenteilen nicht ausgeschlossen werden..7 Haftungsausschluss Für Schäden und Betriebsstörungen, die durch Montagefehler oder ichtbeachtung dieser Betriebsanleitung entstehen, wird keine Haftung übernommen. Für Schäden, die aus der Verwendung von nicht durch den Hersteller freigegebenen Ersatz- oder Zubehörteilen resultieren, ist jede weitere Haftung des Herstellers ausgeschlossen. Jegliche eigenmächtige Reparaturen, Umbauten und Veränderungen sind aus Sicherheitsgründen nicht gestattet und schließen eine Haftung des Herstellers für daraus resultierende Schäden aus.. Produktbeschreibung. Typschlüssel Diese Betriebsanleitung ist gültig für folgende Typen: ption PFB P 4M P Beschreibung Auswerteseite: -Parallel 4 Geräteanschlüsse für M-Stecker Geräteanschluss: -Parallel. Bestimmung und Gebrauch Die passive Feldbox ist für den Anschluss von 4 elektronischen Sicherheitsschaltgeräten mit parallelen -Signalen des Herstellers SCHMERSAL ausgelegt. Es dient zur Reihenschaltung von bis zu 4 Sicherheitsschaltgeräten. Um eine größere Sicherheitsfunktion zu realisieren, können auch mehrere passive Feldboxen in Reihe geschaltet werden. Durch die passive Feldbox werden die sicheren SSD-Ausgänge der angeschlossenen Sicherheitsschaltgeräte in Reihe geschaltet und auf eine entsprechende Sicherheitsauswertung verdrahtet. Die nicht sicheren -Signale der Geräte werden parallel auf ein Steuerungssystem verdrahtet. Die Bewertung und Auslegung der Sicherheitskette ist vom Anwender entsprechend der relevanten ormen und Vorschriften und in Abhängigkeit vom erforderlichen Sicherheitsniveau vorzunehmen.. Technische Daten Vorschriften: EC 60947- Werkstoffe: - Gehäuse: Polyamid / PA 6 GF - Sichtfenster: Polyamid / PACM - Verguss: Polyurethan / K PU - Bezeichnungsschilder: Polycarbonat / PC Mechanische Daten Ausführung des elektrischen Anschlusses: Einbaubuchse / -stecker Steckeranschluss: - Geräteanschlüsse: M / 8-polig, A-codiert - : M- / 4-polig, T-codiert - /-Signale: M / 8-polig, A-codiert Anzugsdrehmomente der Steckeranschlüsse: - M-Stecker: max.,5 m - empfohlen für SCHMERSAL-Leitungen:,0 m Befestigungsschrauben: x M6 Anzugsdrehmoment der Befestigungsschrauben: max.,0 m Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur: 0 C +65 C Lager- und Transporttemperatur: 5 C +70 C Relative Feuchte: 0 % 95 %, nicht kondensierend Schockfestigkeit: 0 g / ms Schwingfestigkeit: 5 0 Hz, Amplitude,5 mm; 0 50 Hz, Amplitude 0,5 mm / 5 g Schutzart: P67 gemäß EC 6059 Schutzklasse: solationskennwerte nach EC 60664-: - Bemessungsisolationsspannung U i : VDC - Bemessungsstoßspannungsfestigkeit U imp : 0,8 kv - Überspannungskategorie: - Verschmutzungsgrad: Elektrische Daten Versorgungsspannung U B : 4 VDC -5% / +0% (stabilisiertes PELV-etzteil) Bemessungsbetriebsspannung U e : 4 VDC Bemessungsbetriebsstrom e : - Feldbox (externe Absicherung erforderlich): 0 A - Derating M -Stecker: 0 A bis 55 C 7 A bis 65 C - Geräteanschluss: 0,8 A (interne Absicherung vorhanden): - Sicherheitsausgänge Y und Y: 0, A Leitungsabsicherung Geräteanschluss: selbstrückstellendes Sicherungselement,5 A LED-Anzeigen grüne LED Pwr : Versorgungsspannung Feldbox 4 grüne LED P : Sicherungselement Geräteanschluss - 4 4 gelbe LED : nput Sicherheitsfreigabe Geräteanschluss - 4 Die Schutzart P67 wird nur erreicht, wenn alle M Stecker und Blindstopfen, sowie das Sichtfenster, ordnungsgemäß verschraubt sind. Die Feldboxen haben grundsätzlich eine gute Chemikalienund Ölbeständigkeit. Beim Einsatz in aggressiven Medien (z.b. Chemikalien, Öle, Schmier- und Kühlstoffe jeweils in hoher Konzentration) ist die Materialbeständigkeit vorab applikationsbezogen zu überprüfen.

. Montage. Allgemeine Montagehinweise Feldbox mit zwei M6-Schrauben auf einer ebenen Anbaufläche, zur mechanisch spannungsfreien Montage, befestigen. Das Anzugsdrehmoment beträgt,0 m. Die Gebrauchslage ist beliebig. Feldbox nicht außerhalb geschlossener Räume installieren.. Abmessungen Alle Maße in mm. Geräte anschluss - Leitungen M, 8-polig, gerade, A-Codiert 0,5 m Verbindungsleitung, Stecker / Kupplung 07786,0 m Verbindungsleitung, Stecker / Kupplung 07787,5 m Verbindungsleitung, Stecker / Kupplung 07788,5 m Verbindungsleitung, Stecker / Kupplung 07789,5 m Verbindungsleitung, Stecker / Kupplung 0048 5,0 m Verbindungsleitung, Stecker / Kupplung 07790 7,5 m Verbindungsleitung, Stecker / Kupplung 0049.. Farbcodes der SCHMERSAL-Leitungen M, 4-polig M, 8-polig P Aderfarbe P Aderfarbe B Braun WH Weiß WH Weiß B Braun BU Blau G Grün 4 BK Schwarz 4 YE Gelb 5 GY Grau 6 PK Rosa 7 BU Blau 8 RD Rot.. Sonstiges Zubehör 5.6 56.6 Siegel-Aufkleber für Sichtfenster, 4 Stück 0099 Schutzkappen für M-Buchsen, 0 Stück 0090 Bezeichnungsschilder, Rahmen 4 x 5 Stück 009 4. Elektrischer Anschluss 4. Allgemeine Hinweise zum elektrischen Anschluss Der elektrische Anschluss darf nur im spannungslosen Zustand und von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden. 6 5.6 6. Zur Versorgung der Feldbox können an den M- Steckern, Leitungen mit einem Leitungsquerschnitt von maximal,5 mm² angeschlossen werden. Die Versorgungsspannung der Feldbox ist mit einer Sicherung von 0 A abzusichern.. Zubehör.. Leitungen - Leitungen M, 4-polig, gerade, T-Codiert 5,0 m Anschlussleitung, Kupplung 0040 0,0 m Anschlussleitung, Kupplung 004,0 m Verbindungsleitung, Stecker / Kupplung 004 5,0 m Verbindungsleitung, Stecker / Kupplung 004 7,5 m Verbindungsleitung, Stecker / Kupplung 0044 /-Signale - Leitungen M, 8-polig, gerade, A-Codiert 5,0 m Anschlussleitung, Stecker 0046 0,0 m Anschlussleitung, Stecker 0047 4. LED Anzeigen und Sicherungselemente Die Feldbox verfügt über 4 gelbe und 5 grüne LED-Anzeigen. grüne LED Pwr Status Versorgungsspannung der Feldbox 4 grüne LED P am Geräteanschluss 4 gelbe LED am Geräteanschluss Status Sicherungselement Geräteanschluss Status Sicherheitsfreigabe angeschlossenes Gerät Die 4 Geräteanschlüsse sind jeweils mit einem selbstrückstellendem Sicherungselement von,5 A für den Leitungsschutz ausgestattet. Wenn das Sicherungselement auslöst, erlischt die jeweilige grüne LED P.

4. Anschlussübersicht Feldbox -LED Geräteanschluss nput-led P P -LED Geräteanschluss nput-led -LED Geräteanschluss nput-led P 4 P -LED Geräteanschluss 4 nput-led 4 5 6 7 8 DP-Schalter Feldbox-Konfiguration / Anschluss /-Signale -LED Feldbox Pwr Anschluss - & Sicherheitssignale Anschluss -UT & Sicherheitssignale 4

4.4 Konfiguration DP-Schalter Beim Öffnen des Sichtfensters ist darauf zu achten, dass keine Feuchtigkeit oder zu viel Luftfeuchtigkeit in die Feldbox eindringt. Die Position des DP-Schalters ist schwarz dargestellt. Feldbox in der Mitte einer Reihenschaltung 4 Geräte angeschlossen Alle Schalter FF 4.5 Steckerbelegung 4.5. Steckerbelegung Geräteanschlüsse P Farbe* Signal Beschreibung der Gerätesignale WH A +4 VDC Geräteversorgung B X Sicherheitseingang G A 0 VDC Geräteversorgung 4 YE Y Sicherheitsausgang 5 GY UT Diagnoseausgang 6 PK X Sicherheitseingang 7 BU Y Sicherheitsausgang 8 RD Magnetansteuerung Geräte angeschlossen Geräte angeschlossen Schalter 5+6 Schalter +4 4.5. Steckerbelegung der Feldbox P Farbe* Signal Beschreibung B A +4 VDC Geräteversorgung WH Y Sicherheitsausgang BU A 0 VDC Geräteversorgung 4 BK Y Sicherheitsausgang 4.5. Steckerbelegung UT der Feldbox Gerät angeschlossen Schalter + P Farbe* Signal Beschreibung B A +4 VDC Geräteversorgung WH X Sicherheitseingang BU A 0 VDC Geräteversorgung 4 BK X Sicherheitseingang Letzte Feldbox in der Reihenschaltung 4 Geräte angeschlossen Geräte angeschlossen Geräte angeschlossen Schalter 7+8 Schalter 7+8 Schalter 5+6 Schalter 7+8 Schalter +4 4.5.4 Steckerbelegung /-Signale der Feldbox P Farbe* Signal Beschreibung WH Magnetansteuerung Gerätestecker B UT Diagnosesignal Gerätestecker G Magnetansteuerung Gerätestecker 4 YE UT Diagnosesignal Gerätestecker 5 GY Magnetansteuerung Gerätestecker 6 PK UT Diagnosesignal Gerätestecker 7 BU 4 Magnetansteuerung Gerätestecker 4 8 RD UT 4 Diagnosesignal Gerätestecker 4 * Farbcode der SCHMERSAL M Zubehör Leitungen Gerät angeschlossen Schalter 7+8 Schalter + Zur Versiegelung des Sichtfensters, nach überprüfter Konfiguration, kann der als Zubehör erhältliche Siegel-Aufkleber verwendet werden. 5

4.6 Anschlussbeispiel Sicherheitsschaltgeräte 4 Sicherheitsauswertung Safety Safety WH () BK (4) 4 4 5 6 7 8 - Feldbox in der Mitte SW 7 + 8 FF - 4 Geräte angeschlossen SW - 6 FF / Spannungsversorgung +4 VDC 0 VDC 0A B () BU () B () YE (4) PK (6) 4 RD (8) SPS UT UT UT UT 4 5 6 UT 5 UT 6 WH () G () GY (5) BU (7) B () YE (4) WH () G () 7 8 9 UT 7 UT 8 UT 9 B () YE (4) PK (6) WH () G () GY (5) 6

4 4 5 6 7 8 - Feldbox in der Mitte SW 7 + 8 FF - Geräte angeschlossen SW + 4 4 4 5 6 7 8 - Letzte Feldbox SW 7 + 8 - Geräte angeschlossen SW 5 + 6 / / 7

5. nbetriebnahme und Wartung 5. Funktionsprüfung Die ordnungsgemäße Funktion der projektierten Sicherheitsfunktion ist zu überprüfen. Die Sicherheitsfunktion, die Konfiguration der DP-Schalter und die ordnungsgemäße nstallation, muss vom zuständigen Sicherheitsfachmann / Sicherheitsbeauftragten überprüft werden. 6. Demontage und Entsorgung 6. Demontage Die passive Feldbox ist nur in spannungslosem Zustand zu demontieren. 6. Entsorgung Die passive Feldbox ist entsprechend der nationalen Vor schriften und Gesetze fachgerecht zu entsorgen. 5. Wartung Bei ordnungsgemäßer nstallation und bestimmungsgemäßer Verwendung arbeitet die passive Feldbox wartungsfrei. 7. Auslegung 7. Auslegungsbeispiele Für die unterschiedlichen SCHMERSAL-Geräte werden jeweils Auslegungen dargestellt. Eine Auslegung mit großen Leitungslängen (Maximal), eine Auslegung mit mittleren Leitungslängen (Mittel) und eine Auslegung mit kleineren Leitungslängen (Klein). Die in der Tabelle aufgeführten Auslegungsbeispiele, gelten für die folgenden Annahmen: Die Beispiele stellen Maximalauslegungen dar, verringern sich einzelne Leitungslängen, sind größere Systeme möglich Verdrahtung der Spannungsversorgung mit,5 mm² und Absicherung mit 0 A Verwendung von SCHMERSAL Leitungen Die in der Tabelle aufgeführten Leitungslängen zwischen Spannungsversorgung und der. Feldbox, sowie zwischen den Feldboxen, sind die maximalen Längen. Eine Verringerung von einzelnen Leitungslängen ist unkritisch. Geräte / Auslegung Variante Max. Anzahl Geräte Ergibt Anzahl Feldboxen Länge der Leitung (A) bis zur. Feldbox Länge der Leitungen (B) zwischen den Feldboxen Länge der Stichleitungen (C) für den Geräteanschluss AZM 00 / Maximal 0,5 0,0 m 0,0 m 7,5 m AZM 00 / Mittel 7,5 m 7,5 m 5,0 m AZM 00 / Klein 6 4 7,5 m 5 m,5 m MZM 00 / Maximal 0,0 m 0,0 m 7,5 m MZM 00 / Mittel 6 4 7,5 m 7,5 m 5,0 m MZM 00 / Klein 8 4,5 7,5 m 5 m,5 m AZM 00 / Maximal 6 4 0,0 m 0,0 m 7,5 m AZM 00 / Mittel 0 5 7,5 m 7,5 m 5,0 m AZM 00 / Klein 4 6 7,5 m 5 m,5 m RSS & CSS / Maximal 8 7 0,0 m 0,0 m 7,5 m RSS & CSS / Mittel 8 7,5 m 7,5 m 5,0 m RSS & CSS / Klein 6 9 7,5 m 5 m,5 m Gemischt / Maximal 6 4 0,0 m 0,0 m 7,5 m Gemischt / Mittel 8 4,5 7,5 m 7,5 m 5,0 m Gemischt / Klein 5,5 7,5 m 5 m,5 m Gemischte Bestückung der Feldbox: x MZM 00, x AZM 00 und x RSS / CSS Geräte Geräte Geräte (A) (C) (C) (C) (B) (B) 4 VDC Feldbox Feldbox Feldbox K. A. Schmersal GmbH & Co. KG Möddinghofe 0, D - 479 Wuppertal Postfach 4 0 6, D - 4 Wuppertal Telefon +49 - (0) 0-64 74-0 Telefax +49 - (0) 0-64 74-00 E-Mail: info@schmersal.com nternet: http://www.schmersal.com 8