10 Prozent weniger Energie durch innovative Pumpentechnik

Ähnliche Dokumente
Lebenszykluskosten von Pumpen in Kaltwasseranlagen. Dipl.-Ing. (FH) Frank Räder GRUNDFOS GmbH

Verdrängerpumpen. Charakteristik und Arbeitsweise einer Verdrängerpumpe. Funktionsschema

Breibeschickung auf Biogasanlagen. Pumpen & Systeme. Flexibel und kosteneffizient mit der NEMO B.Max Mischpumpe

Lösungen für IBCs Medien fördern und mischen

INFORMATIONSMATERIAL DREHDURCHFÜHRUNGEN

Jan Krückel und Uwe Przywecki, ABB Schweiz AG, Industrieautomation / ABB Automation & Power World 2013 Effiziente Antriebssysteme Eine Klasse für

Energieeffiziente Pumpen in Industrie und Gewerbe

Optimierter Einsatz elektrischer Antriebe

Energieeffizienz. ... durch drehzahlgeregelte Antriebe mit Frequenzumformern. Energieersparnis durch FU-Drehzahlregelung

Danfoss EC+ Konzept Höhere Effizienz durch optimierte Komponenten. Tobias Dietz Verkaufsdirektor Danfoss GmbH

Wenn jeder Tropfen zählt

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

Energieeffizienz und Produktivität für drehzahlkonstante und -variable Antriebe. Innenzahnrad-Pumpen QXEH

Chancen und Nutzen energieeffizienter, nachhaltiger Pumpen und Pumpensysteme. Referent: Robert Angermayr, Grundfos Pumpen Vertriebs GmbH

Statoren und Rotoren für Exzenterschneckenpumpen Leistung durch Präzision in Konstruktion und Herstellung

Die Ökodesign-Richtlinie in der Pumpenpraxis. Dr.-Ing. Thorsten Kettner Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.v.

Der neue technische Standard EN 50598, 1

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 26. Juli 2006

Optimierung bestehender Anlagen von Pumpen und Pumpensystemen.

VERDER DEUTSCHLAND. Verdrängerpumpen für die Pharma-Industrie. Pharma-Industrie. VERDER DEUTSCHLAND GmbH Retsch-Allee 1-5

Bewässerungstechnik im Freiland. - Druckverluste und Energieeinsparung - Jürgen Kleber, Institut für Gemüsebau

Ein Angebot der dena zur Schulung und Weiterbildung zu Energieeffizienz in produzierenden Unternehmen.

Analyse von Energieeffizienzmaßnahmen in Unternehmen

Hannover Messe 2011 Efficiency Arena Der intelligente elektrische Antrieb - der Energiesparer mit vielen Vorteilen

Blaue-Sterne-Betriebe Modul 12 Elektromotoren

Pumpenkennlinie. Matthias Prielhofer

Exzenterschneckenpumpen in der Trockenfutterherstellung

MZ 35. Reinigungszentrifuge. Eigenschaften:

Effiziente IE4-Motorentechnologien Vergleich Synchronreluktanzmotor und Asynchronmotor

Chemie-Motorblockpumpe BN

Elektrische Antriebe. DI Peter SATTLER. 5 th International Conference for European EnergyManagers 14 th 15 th May 2014, Vienna

RENTAL & SALES. Ventilatoren Lufttransportschläuche Industriesauger Bodenreinigungsmaschinen Stromaggregate Hochdruckreiniger Tauchpumpen

Pumpen & Systeme. TORNADO Drehkolbenpumpen. Der neue Standard für Drehkolbenpumpen

BA200E Dieselgetriebene Entwässerungs- und Abwasserpumpe Max. 700 m 3 / St., Max. 32 m

Jede Stufe zählt Einsatz mehrstufiger Spaltrohrmotorpumpen

Elektromechanische Applikationslösungen

Laufräder aus Normalstahl Laufräder aus Edelstahl Laufräder aus Messing Laufräder aus PUR-Elastomeren Laufräder aus Gummi Laufräder aus Kunststoff 1

Die energieeffiziente Wasserförderung mit Zetos Unterwassermotorentechnologie und Permanentmagnetmotoren. VDMA Mario Hübner, WILO SE

Energieeffizientes Betreiben von Lüfteranlagen

Active into the future Effizienz, Performance & Nachhaltigkeit!

Energieeffizienz bei Elektromotoren

Bis zu 60% Der System Effizienz Service der KSB. Energy Efficiency by KSB Die Analyse des Systems. Übersicht Einsparpotenziale

Ventilatoren und Ökodesign Nutzen ziehen aus europäischen Vorgaben. Wolf-Jürgen Weber ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG

PTFE/PFA-ausgekleidete Chemiepumpen mit Magnetkupplung ATEX- und FDA-konform

Energieeffiziente Elektroantriebe

LIGNO LIGNO DEDUST PRO UNIVERSELL UND ENERGIESPAREND

Förderpumpen VP / VPB / VPBM

Einsatz von Mengenbe grenzungsventilen Ein Beitrag zur Energieeinsparung

AFPMG für kleinewindkraftanlagen & kleine Wasserkraftwerke

HINTERGRUND Februar 2012

Schonend fördern und dosieren

CHEMIE-KREISELPUMPE AUS METALL TYP RCE

Tunnelbau Ventilatoren

Energieeffiziente Antriebssysteme für die industrielle Anwendungen

Tipps & Tricks Antriebstechnik

SIHI prime - Seitenkanalpumpen Selbstansaugende Gliedergehäusepumpe

Pumpen & Systeme. Nahrung & Pharmazie. Technik, Märkte und Anwendungen

Innenzahnradpumpen für drehzahlveränderbare Antriebe

DIE NEUE BAUREIHE. DER NEUE MASSSTAB.

Effizientes Einbringen von Stahlprofilen mit mäklergeführten Vibratoren

Inhalt. Dieses Buch wurde mit fachlicher Unterstützung der Pumpenfabrik Ernst Scherzinger GmbH & Co. KG erarbeitet. Einleitung 4

Energieeffizienzpotenziale im Gewerbe

GEA Tuchenhagen -VARIFLOW Hygienische Kreiselpumpen der Baureihen TP/TPS

Energiesparmaßnahmen durch Hocheffizienzpumpen von WILO SE. 3.Forum Anlagenoptimierung TÜV Süd Dresden,

Hocheffizienzpumpen für Heizung und Kühlung

ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN

Hocheffizienzpumpen im Heizsystem: Vom Stromfresser zum Energiesparer

VERBESSERTE PRODUKTIVITÄT SCT SMART CONVEYING TECHNOLOGY

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

EasyDrive. Pneumatischer Radialkolbenmotor. BIBUS GmbH.

IMM. Eintauchpumpen mit offenem Laufrad Immersion pumps with open impeller. Leistungsdaten / Performance. n /min

Hightech-Schwungräder als Speicher für Öko-Strom

Effizienz mit System. Wirtschaftliche Technologien für die Drucklufterzeugung

Strom-Einsparziele in Deutschland, Maßnahmen und Potentiale

ANTRIEBE - FAHRZEUGTECHNIK & MARKTÜBERSICHT EMOBILITÄT

FASSPUMPEN PVDF FÜR HOCHAGGRESSIVE FLÜSSIGKEITEN DIE RICHTIGE FASSPUMPE

Ergänzende Informationen zum Beitrag in molkerei-industrie Ausgabe 3/14

Energieeffiziente Pumpensysteme Kosteneinsparpotentiale

Life-Cycle Costing or Manage cost before they occur

Synchron-Getriebemotoren ETAη - DRIVE. energieeffiziente und aseptische Antriebe. d 2. s 2. e 2 P 2

Gliederpumpen mit Wellenabdichtung Type HZ / HZA / HZAR

Öl-Luft-Kühler. Kompaktausführung mit Drehstrommotoren OK-ELC Baureihe

Ökobilanzen und Lebenszykluskosten im Beschaffungswesen öffentlicher Einrichtungen. Dr. Hans-Hermann Eggers Umweltbundesamt Berlin, den 20.

Motoren sind unser Element

Energieeffizienz in der industriellen Prozesswärmeversorgung Fälle aus der Praxis

Smart Conveying Technology. Erfolgreich im Einsatz in vielen Industrien.

Optimale PV Anlagengrößen: Führt der Fokus auf Eigenverbrauch zu höheren Gesamtkosten? Michael Hartner Dieter Mayr Andrea Kollmann Reinhard Haas

evoguard Die hygienische Kreiselpumpe für absolute Prozesssicherheit

Messen von Antrieben im beruflichen Alltag Adolf Marty Dipl. El. Ing. HTL, Präsident SEMA-Verband

Energieeffizienz Coaching Ein Angebot der IHK.

Die erneuerte 4- Zylindermotorengruppe für das Toyota Hybridsystem. Tobias Abraham & Tomasz Köhn 1

Durch welche Komponente kann man die Effizienz in der Wasserversorgung steigern? 1. Thüringer Trinkwassertagung - 07.

Vertikale Tauchpumpen in der chemischen und petrochemischen Industrie

Spiralair. Ölfrei verdichtende Scrollkompressoren SPR 2-8

Energieeffizienz. Wir geben all unsere Energie. Damit Sie Energie sparen.

Technische Daten 3M15M012P1 3M15M024P1 [12 Volt] [24 Volt]

PT150 Dieselantrieb Kolbenpumpe für effiziente Grundwasserabsenkung Max. 103 m 3 /St., Max. 20 M

Ziehl-Abegg AG. Dieter Rieger. Leiter Marketing & Vertrieb Geschäftsbereich Antriebstechnik. Technik der Getriebelose Aufzugsmaschine

Transkript:

Pumpen & Systeme 10 Prozent weniger Energie durch innovative Pumpentechnik Efficiency Arena - HANNOVER MESSE 2014, Moritz Buck 11.04.2014

Stromverbrauchsanteile in der Industrie Anteile der Sektoren am Stromverbrauch Verkehr 3% 30% 30% 10% 15% 15% Haushalte 27 % Industrie 42% Gewerbe 28 % Quelle: Umweltbundesamt, Frauenhofer ISI Luftkompressoren Ventilatoren Kältemaschinen Pumpen 1

LCC Anteil Energiekosten LCC: Lebenszykluskosten LCC = C ic + C in + C e + C m + C o + C s + C d + C env Anschaffungskosten Energiekosten Betriebskosten Ausfallkosten Installationskosten Instandhaltungskosten Stilllegungskosten Umweltkosten Stillstand Anschaffungskosten Installation, Entsorgung 45% 5% 10% 10% Betrieb, Wartung, Reparatur Energiekosten 30% Quelle: Deutsche Energie-Agentur GmbH System-Energieeffizienz 2

Energiebedarf / Systemwirkungsgrad Auslegung A+11 η Rohrleitung +11 η Kraftübertragung + η Motor + Förderaufgabe + η Pumpe + η elektrisch + η pneumatisch Förderung eines Wahl der Technik: viskosen Produktes + - Kreiselpumpe +? von 300 mpas - Verdrängerpumpe? 3

Viskositätseinfluss auf hydrostatische Maschinen Schlupf Volumenstrom m³/h Leistungsbedarf kw + 0 bar + + 4 bar 8 bar Viskosität 0 + Drehzahl u1/min η total = η volumetrisch x η mechanisch Q = Verdrängungsvolumen pro Umdrehung x Drehzahl 0 bar + 4 bar 8 bar Drehzahl u1/min 4

Viskositätseinfluss auf hydrodynamische Maschinen Quelle: Hydraulic Institute CH = Korrekturfaktor Förderhöhe CQ = Korrekturfaktor Volumenstrom Cη = Korrekturfaktor Wirkungsgrad 5

Effizienzminderung hydrodynamischer Maschinen Quelle: Fritsch, Grabow; Sulzer Centrifugal-Pump Handbook 3ed nq = beschreibt den erreichbaren Wirkungsgrad in Abhängigkeit der spezifischen Schnellläufigkeit Bereits ab einer Viskosität von 120 mpas können Verdrängerpumpen bessere Wirkungsgrade als Kreiselpumpen erzielen. 6

Von der konventionelles Drehkolbenpumpe zur Tornado T2 Funktionsweise / Aufbau einer konventionellen Drehkolbenpumpe GLEICHLAUFGETRIEBE Wellen Lager + Zahnräder PUMPENKOPF Pumpengehäuse Pumpendeckel + Drehkolben WELLENABDICHTUNG + Dynamisch Thema der Präsentation, Erstelldatum 7

Von der konventionelles Drehkolbenpumpe zur Tornado T2 Gummiförderelemente in metallischen Gehäuse Dynamische Belastung durch plastische Verformung Nachteiliger, verschleißintensiver Kontakt zwischen Gummiteilen 8

Standzeiterhöhung durch Materialumkehr in der Pumpe mit Seitenblick auf die Exzenterschneckenpumpe Rotierende, mehr unter Belastung stehende Pumpenteile werden aus Metall gefertigt. Stator aus Elastomer - statisch Rotor aus Metall - dynamisch Gehäuseteile aus Elastomer Kolbenflanken aus Elastomer Drehkolben aus Stahl oder Edelstahl

Standzeiterhöhung durch Materialumkehr in der Pumpe Jeder Entwicklungsschritt wurde in Prototypen im Technikum und Realbetrieb validiert. Standzeittest 1: Verschleissversuch im mit Keramikschlicker im Technikum Standzeittest 2: Verschleissversuch vs. ESP

Standzeiterhöhung durch Materialumkehr in der Pumpe Hohe Standzeit der Verschleißteile durch Materialumkehr tribologisch optimiert kein Kontakt von Elastomer/Elastomer - Geringere Belastung der Elastomerteile durch plastische Verformung - Der Elastomereinleger wird zudem an jeder Stelle jeweils nur einmal pro Umdrehung von der Metallkolbenspitze abgefahren. Bei konventionellen Drehkolbenpumpen mit Gummi-Kolben ist das Elastomer dauerhaft im Eingriff!

Standzeiterhöhung durch Materialumkehr in der Pumpe Hohe Standzeit der Verschleißteile durch Materialumkehr Standzeiterhöhung z.b. abrasiver Betonhaftgrund mit 30% Quarzandanteil: 3,8 fache Standzeit zu einer konventionellen Drehkolbenpumpe (Wettbewerbsmaschine bei gleicher Drehzahl / Verdrängungsvolumen u1/min) 12

Standzeiterhöhung durch Materialumkehr in der Pumpe Leistungsbedarf kw Drehzahl u1/min - Druckverlust Wirkungsgrad η Deutliche Effizienzvorteile über die gesamte Standzeit konventionelle Drehkolbenpumpen Tornado T2 Drehkolbenpumpen + Betriebsstunden / Standzeit η 100% + η 0% Betriebsstunden / Standzeit 13

Innovatives Antriebskonzept der Tornado T2 Betriebssicherheit und Energieeffizienz durch neues Antriebs- und Synchronisationskonzept Schrägkugellager für höchste Tragfähigkeit und präzise axiale und radiale Ausrichtung ermöglichen minimalste Spaltmaße und maximale Effizienz. 14

Vergleichende Betrachtung Leistungsbedarf Ermittlung des Leistungsbedarfs bei gleichen Betriebsbedingungen: Medium: Stärkelösung 25 Be Dichte: 1,25 kg/dm³, Viskosität: 300 mpas Volumenstrom: 40 m³/h gegen eine Förderhöhe von 20 m Pumpe 1 Pumpe 2 Pumpe 3 Pumpe 4 Technologie konventionelle Drehkolbenpumpe Tornado T2 Drehkolbenpumpe Kreiselpumpe mit offenem Radialrad Druckluftmembranpumpe 3" Drehzahl 356 [u1/min] 356 [u1/min] 1450 [u1/min] NA Druckluftbedarf: Luftverbrauch NA NA NA 2,1 m³/min (75 scfm) Leistungsbedarf: an der Welle für Druckluft 4,8 kw NA 4,2 kw NA 5,7 kw NA 5,77 kw/m³/min Energiekosten Jahr (aufgenomme Leistung - 3000 OpHrs) bei 0,1 kwh 1.440,00 = [114 %] 1.260,00 = [100 %] 1.710,00 =[135%] 3.462,00 = [289 %] 15

LCC Vergleich Verdrängerpumpen 30.000 Betriebsstunden Druckluftmembranpumpe Tornado T2 DKP Anschaffungskosten Instandhaltungskosten Energiekosten Gesamtkosten konventionelle DKP 0 20000 40000 60000 80000 16

Vergleichende Betrachtung Leistungsbedarf Medium: Stärkelösung 25 Be Dichte: 1,25 kg/dm³, Viskosität: 300 mpas Volumenstrom: 40 m³/h gegen eine Förderhöhe von 20 m Technologie Pumpe 1 Pumpe 2 Tornado T2 Proc Drehkolbenpumpe Kreiselpumpe mit offenem Radialrad Drehzahl 365 [u1/min] 1450 [u1/min] Leistungsbedarf: an der Welle 4,3 kw 5,7 kw Energiekosten Jahr (aufgenomme Leistung - 8000 OpHrs) bei 0,1 kwh 3.440,00 = [100 %] 4.560,00 =[132%] 17

LCC Vergleich T-Proc Drehkolbenpumpe mit Kreiselpumpe 80.000 Betriebsstunden Tornado T2-Proc DKP Anschaffungskosten Instandhaltungskosten Energiekosten Gesamtkosten Kreiselpumpe 0 20000 40000 60000 80000 18

NETZSCH Pumps & Systems Solutions you can trust Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 19