110 Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und 07

Ähnliche Dokumente
Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63

Anhang zu 2, 3, 5, 6, 11-14, 16: Fachbereich 05 Fach: American Studies Bestimmungen für das Kernfach: American Studies

Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 05 und 07 1

Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Spanisch REVISION

2. Modulplan Die näheren Einzelheiten zu den Modulen finden sich im jeweils gültigen Modulhandbuch des Fachs.

2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine

18. Philosophie / Ethik

3. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung oder eines Auswahlgespräches: keiner

3. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung oder eines Auswahlgespräches: keiner

Vom 16. August 2011 StAnz. S. 1648

Regelsemester. Ringvorlesung V 1 / 2 P 2 1. Argumentationstheorie Ü 2 / 3 P 2 2. Gesamt 7 SWS 9 LP

MODULHANDBUCH. BA-Beifach Filmwissenschaft

Nichtamtliche Lesefassung Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Bachelorstudiengang Französische Philologie (Haupt- und Nebenfach)

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

B 1: Anglistik/Amerikanistik, Erstfach. 1. Module

Veranstaltungen gemäß jeweils gewähltem Modul

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Slavistik (Schwerpunkt Russistik)

Veröffentlichungsblatt 06 / Inhaltsübersicht

Modulhandbuch Spanische Philologie - Bachelorfach

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft

Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im Masterstudiengang Psychologie an der Universität Trier

geändert durch Satzung vom 31. März 2010

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch Hauptfach

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch Beifach

Nichtamtliche Lesefassung

Modulplan Bachelor Soziologie

Das Teilfach Geschichte im Kombi BA: Zugangsvoraussetzungen

Universität Mannheim Anglistisches Seminar

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch, Beifach. 1. Beifach als Erweiterungsfach. 1 Studienumfang

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch, Hauptfach. 1. Erstes oder zweites Hauptfach. 1 Studienumfang

Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E

Studienführer für den Studiengang. B.A. Germanistik: Sprache, Literatur, Medien

Grundlagen- und Orientierungsprüfung:

Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Bachelorstudiengang Wirtschaftsmathematik. vom

Technische Universität Dresden. Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung. 1. Studieneinheit Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung

Studienführer Romanistik

SPA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

Nr Studienangelegenheiten und Studienordnungen Magisterstudiengänge Studienordnung Romanische Philologie

Regelsemester. Ringvorlesung V 1 P 2 2

1 Geltungsbereich. 2 Ziel des Studiums, Akademischer Grad

Hinweise für Studierende im Bachelorstudiengang Filmwissenschaft an der FU Berlin

Inhaltsverzeichnis. IV. Schlußbestimmung 19 Inkrafttreten

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Bachelor of Arts Französisch Beifach 1 in Kombination mit einem nicht-romanistischen Kernfach Modulbeschreibung (Studienstart Dijon)

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Spanisch mit dem Abschluss Master of Education (BK BAB) vom Master of Education: Spanisch BAB

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Französisch mit dem Abschluss Master of Education (BK BAB) vom

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den MA-Studiengang Klassische Philologie

Studienumfang und Regelstudienzeit

60 bis 99 Arbeitsstunden: bis Zeichen (ohne Leerzeichen): mittlere Hausarbeit,

Modulhandbuch. für das Fach Sprachliche Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen. Universität Siegen Philosophische Fakultät

Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft

Anlage 1-1 zur fachspezifischen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehramt an Grundschulen der Universität Bremen vom 23.

Deutsch als Fremdsprache

1 Zugangsvoraussetzungen und besondere notwendige Qualifikationen

/693 BA. III. Schlussbestimmung 12 In-Kraft-Treten

STUDIENFÜHRER. Anglistik MASTER OF ARTS. Zentrale Studienberatung

Studienordnung für das Studium des Faches Französisch im Studiengang Lehramt an Realschulen an der Universität Trier Vom 12. Juli 1984 Auf Grund des

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Erfolgreich studieren.

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Fachspezifische Bestimmungen. für die. Magisterprüfung mit Romanistik. als Haupt- und Nebenfach

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Bildungswissenschaften vom 3. April 2013 i.v.m. der Berichtigung vom 28. Mai 2014 (Studienmodell 2011)

Modulehandbuch. B.A.-Studiengang Internationale Literaturen

I. Allgemeine Bestimmungen

Nr Studienangelegenheiten und Studienordnungen Lehramt an Gymnasien Unterrichtsfach Italienisch

Aufbau des Studienfachs Lehramt Geschichte Gymnasium

Zwischenprüfungs- und Studienordnung der Universität Heidelberg für den Lehramtsstudiengang im Fach Englisch Besonderer Teil

1 Romanische Philologie (FB 10)

- - Geltungsbereich Die Studienordnung regelt auf der Grundlage der Ordnung für die Prüfung im

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2006 / Nr. 73 Tag der Veröffentlichung: 20. Dezember 2006

D I E N S T B L A T T

Französisch. Modulhandbuch

Fachschaft Lehramt GHR. Modulplan, euer erstes Semester, die Anmeldung zu den Veranstaltungen & mehr

Nr Studienangelegenheiten und Studienordnungen Lehramt an Gymnasien Unterrichtsfach Spanisch

Fachspezifischer Teil zur studiengangsspezifischen Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Verkündungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen. Nr. 32 / Seite 1 VERKÜNDUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT TRIER Freitag, 9. Mai 2014

Zweite Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Politikwissenschaft an der Universität Leipzig

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

Neufassung der Prüfungsordnung Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science)

STUDIENFÜHRER. Englisch (Grundschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

Philologische Fakultät Institut für Germanistik

vom Inhaltsübersicht

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

ITA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

Anrechnung früherer Studien- und Prüfungsleistungen

geändert durch Satzung vom 31. März 2010

Französisch, Italienisch, Spanisch. Zu 3 Fachwissenschaftliche Studien

Inhaltsübersicht. Anhang: Exemplarischer Studienplan

Wirtschaftswissenschaften

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Studien- und Prüfungsordnung für das Beifach Volkswirtschaftslehre der Abteilung Volkswirtschaftslehre der Universität Mannheim

Verkündungsblatt Amtliche Bekanntmachungen

906 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 13. November 2008 Nr. 120

Transkript:

110 Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und 07 Modul-Nr. 02 Grundlagen der Filmwissenschaft II Beifach SWS LP SL Grundlagen der Kulturanalyse II RV 1. oder 2. Pfl. 1 SWS 2 LP Filmgeschichte II VL 1. oder 2. Pfl. 2 SWS 3 LP Einführung in die Filmtheorie PS 1. oder 2. Pfl. 2 SWS 4 LP Gesamt 5 SWS 9 LP Studienleistung Klausur nach Abschluss der Veranstaltungen der Module I und II (45 min.) Zugangsvoraussetzung Modul-Nr. 03 Filmgenres Beifach Regelsemestegrad Verpflichtungs- SWS LP SL Geschichte der Filmgenres VL 3. oder 4. Pfl 2 SWS 3 LP Genreformen PS 3. oder 4. Pfl 2 SWS 4 LP Dramaturgie der Genres PS 3. oder 4. Pfl 2 SWS 4 LP X Gesamt 6 SWS 12 LP Studienleistung Wird im Seminar bekannt gegeben 4 Hausarbeit in einem der beiden Proseminare 1 LP Zugangsvoraussetzung Modul-Nr. 04 Filmstile Beifach SWS LP SL Epochalstile VL 3. oder 4. Pfl. 2 SWS 3 LP Nationale Kinematographien PS 3. oder 4. Pfl. 2 SWS 4 LP X Gesamt 4 SWS 8 LP Studienleistung Wird im Seminar bekannt gegeben Hausarbeit 1 LP Zugangsvoraussetzung Modul-Nr. 05 Ästhetik und Theorie audiovisueller Medien Beifach 4 Eine Auflistung der möglichen Studienleistungen finden Sie weiter unten.

Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und 07 111 SWS LP SL Ästhetik/Theorie audiovisueller Medien VL 5. oder 6. Pfl 2 SWS 3 LP Fernsehformate HS 5. Pfl 2 SWS 4 LP Film/Fernsehen/Neue Medien S 5. Pfl 4 SWS 4 LP Gesamt 8 SWS 12 LP Studienleistung : Hausarbeit im Seminar oder Hauptseminar 1 LP Zugangsvoraussetzung Modul-Nr. 6 Medialität der Sinne Beifach SWS LP SL Medialität der Sinne RV 5. oder 6. Pfl. 2 SWS 3 LP Film als Experimentierfeld der Sinne HS 6. Pfl. 2 SWS 4 LP X Gesamt 4 SWS 8 LP Studienleistung Wird im Hauptseminar bekannt gegeben Hausarbeit 1 LP C. Mündliche Ergänzungsprüfung Für alle schriftlichen Prüfungsleistungen in allen Modulen des Faches Filmwissenschaft gilt, dass auf Antrag eine mündliche Ergänzungsprüfung gemäß 13 Abs. 5 stattfinden kann. Der Antrag auf Ergänzungsprüfung ist innerhalb von sechs Wochen nach Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse schriftlich bei der/bzw. dem Vorsitzenden des Prüfungsausschusses einzureichen. Über die Annahme entscheidet die/bzw. der Vorsitzende des Prüfungssauschuss. Legende: Pfl = Pflichtlehrveranstaltung SL = Studienleistung LP = Leistungspunkt(e) SWS = Semesterwochenstunde(n) RVL = Ringvorlesung VL = Vorlesung Exk. = Exkursion PS = Proseminar S = Seminar HS = Hauptseminar

112 Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und 07 Die näheren Einzelheiten zu den Modulen finden sich im jeweils gültigen Modulhandbuch des Fachs. Studienleistungen und aktive Teilnahme Als Studienleistungen gelten: Klausur Hausarbeit Essay (3 5 Seiten) Referat (30 60 Minuten) Stundenmoderation Protokoll (2 4 Seiten) Empirische Aufgabe (Durchführung und/oder Vorstellung in 30-45 Minuten) Audio- und Videobeitrag (max. 5 Minuten) oder andere Leistungen in vergleichbarem Umfang Studienleistungen sind generell unbenotet. Zusätzlich können von dem Veranstaltungsleiter/von der Veranstaltungsleiterin weitere ebenfalls unbenotete Leistungen für die aktive Teilnahme bestimmt werden. Als Leistungen für die aktive Teilnahme gelten: Kurzreferat (15 30 Minuten) Textmoderation Protokoll (bis zu 2 Seiten) Kurztest (15 30 Minuten, Lernfortschrittskontrolle) Buchbesprechung Exkursionsbericht (bis zu 2 Seiten) Empirische Aufgabe (Vorstellung in 15-20 Minuten) Lektürekarte Diskussion der Pflichtlektüre oder andere Leistungen im vergleichbarem Umfang 3. Industrie- und Berufspraktikum Im Rahmen des Beifach-Studiums ist kein Praktikum zu absolvieren. 4. Empfohlene/Verpflichtende Auslandsaufenthalte Im Rahmen des Beifach-Studiums ist kein Studienaufenthalt im Ausland zu absolvieren.

Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und 07 113 Anhang zu 2, 3, 5, 6, 11-17 Fachbereich 05 Französisch Bestimmungen für das Kernfach Französisch A. Fachspezifische 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2) Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2) Über die Regelungen von 2 Abs. 2 hinaus wird vorausgesetzt, dass die Studierenden über sehr gute aktive und passive französische Sprachkenntnisse verfügen, die zum Anfertigen von schriftlichen und mündlichen Prüfungsleistungen in französischer Sprache befähigen. B. Modularisierter Studienverlauf 1. Studienvolumen (Leistungspunkte/Semesterwochenstunden) Im Verlauf des Studiums ist an Pflicht- und Wahlpflichtlehrveranstaltungen in folgendem zeitlichen Gesamtumfang (SWS) teilzunehmen ( 6 Abs. 1): Gesamtumfang: 52 SWS, zuzüglich Auslandsaufenthalt (Ersatzweise 12-14 SWS in zwei Ersatzmodulen) davon Pflichtlehrveranstaltungen 32 SWS Wahlpflichtlehrveranstaltungen 20 SWS Auslandssemester Iaut Studienabkommen, in der Regel 12 SWS Insgesamt sind 105 Leistungspunkte zu erwerben ( 6 Abs. 2 Nr. 1). 2. Modulplan Lehr-und Prüfungssprachen sind grundsätzlich Französisch und Deutsch. sprachlichen Kompetenz auf dem Niveau des Europäischen Referenzrahmens B1. Ersatzweise kann der Nachweis durch das Diplôme d'etudes en Langue Française (DELF B1) erbracht werden. Studierende, die weder den Test bestehen (d.h. weniger als 50% der erreichbaren Punkte erlangen) noch den Sprachnachweis vorlegen, können nicht an den en dieser Module teilnehmen. Das Studium gliedert sich in die folgenden Pflicht-und Wahlpflichtmodule:

114 Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und 07 Zugangs-voraussetzungen Modul 1: Mündliche und schriftliche Kommunikation 1 a) Phonetik Ü 1 P 2 SWS 3 LP b) Grammatik 1 Ü 1 P 2 SWS 3 LP c) Mündliche Kommunikation Ü 2 P 2 SWS 3 LP Modulteilprüfungen Klausur zu a) und b) (120 Min.); Mündliche Prüfung zu c) (15 Min.) Gewichtung: 2:1 Modul 2: Mündliche und schriftliche Kommunikation 2 a) Textverständnis und Übersetzung Ü 2 P 2 SWS 3 LP b) Textredaktion 1 Ü 3 P 2 SWS 3 LP c) Übersetzung Deutsch- Französisch 1 Ü 3 P 2 SWS 3 LP Klausur (120 Min.) Modul 3: Grundlagen der französischen a) Einführung in die für Romanisten b) Einführung in die französische c) Einführung in das Altfranzösische (PS2) V 1 P 2 SWS 2 LP PS 1 P 2 SWS 4 LP PS 2 P 2 SWS 4 LP Klausur (60 Min.) Klausur (120 Min.) über a) und b) Gesamt 6 SWS 10 LP

Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und 07 115 Modul 4: Grundlagen der französischen Literaturwissenschaft a) Einführung in die französische Literaturgeschichte V 1 P 1 SWS 1 LP b) Einführung in die französische Literaturgeschichte Ü/ Tut 1 P 1 SWS 1 LP c) Einführung in die französische Literaturwissenschaft (PS1) d) Autoren und Werke der französischen Literatur (PS2) PS 1 P 2 SWS 4 LP PS 2 WP 2 SWS 4 LP Klausur (120 Min.) über a), b) und c) Hausarbeit (12-15 S.) Gesamt 6 SWS 10 LP Modul 5: Französische 1 a) Einführung in die französische V 2 P 1 SWS 1 LP b) Einführung in die französische Ü/ Tut 2 P 1 SWS 1 LP c) Fachmedienkompetenz Ü 2 P 2 SWS 3 LP d) liches Proseminar (PS1) PS 3 WP 2 SWS 4 LP Präsentation mit schriftlicher Ausarbeitung (8-10 S.) Gesamt 6 SWS 9 LP

116 Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und 07 Modul 6: Mündliche und schriftliche Kommunikation 3 Erfolgreicher Abschluss der Module 1 und 2 a) Textredaktion 2 Ü 4 P 2 SWS 3 LP Klausur (60 Min.) b) Übersetzung Deutsch- Französisch 2 Ü 6 P 2 SWS 3 LP c) Grammatik 2 Ü 6 P 2 SWS 3 LP Klausur (120 Min.) über b) und c) Modul 7: Aufbaumodul zur französischen a) Vorlesung zur französischen Gegenwartssprache b) Proseminar zur französischen (PS3) keine V 3 WP 2 SWS 2 LP PS 4 WP 2 SWS 5 LP V 4 WP 2 SWS 2 LP Hausarbeit im Rahmen des Proseminars (12-15 S.) Modul 8: Aufbaumodul zur französischen Literaturwissenschaft a) Vorlesung zur französischen Literaturwissenschaft b) Vorlesung zur französischen Literaturwissenschaft c) Proseminar zur französischen Literatur (PS3) keine c) Vorlesung zur französischen V 3 WP 2 SWS 2 LP V 4 WP 2 SWS 2 LP PS 4 WP 2 SWS 5 LP Hausarbeit im Rahmen des Proseminars (12-15 S.)

Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und 07 117 Modul 9: Französische 2 a) Vorlesung zur französischen b) liches Proseminar (PS2) keine V 4 WP 2 SWS 2 LP PS 4 WP 2 SWS 5 LP Hausarbeit im Rahmen des Proseminars (12-15 S.) Gesamt 4 SWS 7 LP Legende: LP = Leistungspunkte P = Pflichtlehrveranstaltung PS = Proseminar SWS = Semesterwochenstunden Tut = Tutorium Ü = Übung V = Vorlesung WP = Wahlpflichtlehrveranstaltung Die näheren Einzelheiten zu den Modulen finden sich im jeweils gültigen Modulhandbuch des Fachs. 3. Industrie- oder Berufspraktikum (zu 5 Abs. 11 und 6 Abs. 4) Im Rahmen des Studiums des Fachs Französisch ist ein in der Regel mindestens 3-wöchiges Praktikum in einer fachnahen Organisation, bzw. einem Kultur- oder Wirtschaftsbetrieb zu absolvieren. Für das Praktikum werden 4 LP vergeben. Über das Praktikum ist ein 2-5seitiger Praktikumsbericht anzufertigen. 4. Empfohlene/Verpflichtende Auslandsaufenthalte (zu 6 Abs. 5) Im Rahmen des Studiums des Fachs Französisch wird ein Studienaufenthalt in einem französischsprachigen Land von mindestens einem Semester (in der Regel im 5. Semester) dringend empfohlen. Der Studienaufenthalt soll an einer Partnerfakultät des Romanischen Seminars absolviert werden. Während des Auslandsstudiums hat der oder die Studierende an en im Umfang von in der Regel 20 LP erfolgreich teilzunehmen. Der Fachbereichsrat erlässt Empfehlungen über Inhalt und der zu erbringenden Studien- und Prüfungsleistungen. Auf Basis dieser Empfehlungen wird zwischen dem Romanischen Seminar, der Partnerfakultät und dem oder der Studierenden ein Studienabkommen (Learning agreement) über die von dem oder der Studierenden individuell zu besuchenden en und deren akademische Anerkennung bei erfolgreicher Teilnahme abgeschlossen. In dem Studienabkommen werden die einzelnen en samt der bei erfolgreicher Teilnahme dafür vergebenen Leistungspunkte genannt; es wird von allen drei Parteien unterzeichnet. Kann das Auslandssemester nicht absolviert werden, sollen folgende Ersatzleistungen erbracht werden:

118 Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und 07 Ersatzmodul 1: Sprach- und Literaturwissenschaft Thematische Weiterbildung a) Vorlesung zur französischen b) Vorlesung zur französischen Literaturwissenschaft c) Proseminar (PS2) oder Literaturwissenschaft (PS2 oder PS3) V 5 WP 2 SWS 2 LP V 5 WP 2 SWS 2 LP PS 5 WP 2SWS 5 LP Hausarbeit im Rahmen des Proseminars (12-15 S.) Ersatzmodul 2 / Option 1: Vertiefungsmodul Sprache und Kultur SWS LP Studienleistung a) Textredaktion 3 Ü 5 P 2 SWS 4 LP b) Vorlesung zur c) liches Proseminar (PS2) V 5 P 2 SWS 2 LP PS 5 WP 2 SWS 5 LP Hausarbeit in der Fremdsprache (12-15 S.) Gesamt 6 SWS 11 LP Ersatzmodul 2 / Option 2: Intradisziplinäres Modul Portugiesisch a) Portugiesisch I Ü 5 P 4 SWS 4 LP b) Vorlesung Literatur- oder V 5 WP 2 SWS 3 LP

Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und 07 119 c) Übung Literatur- oder Ü 5 WP 2 SWS 4 LP Referat Klausur zu a) und b) (120 Min.) Gesamt 8 SWS 11 LP Ersatzmodul 2 / Option 3: Intradisziplinäres Modul Rumänisch a) Rumänisch I V 5 P 2 SWS 4 LP b) Rumänisch II Ü 6 P 2 SWS 4 LP Mdl. Prüfung (15 Min.) c) Vorlesung Einführung in die rumänische Kultur V 5 P 2 SWS 3 LP Klausur zu a) und c) (120 Min.) Gesamt 6 SWS 11 LP Die im Ausland oder in den Ersatzmodulen erreichten Noten gehen nicht in die Kernfachnote oder die Gesamtnote der Bachelor-Prüfung ein. C. Bachelorarbeit und mündliche Abschlußprüfung 1. Bachelorarbeit (zu 6 Abs. 2 Nr. 3, 15 Abs. 5-7) Die Bearbeitungszeit der Bachelorarbeit beträgt neun Wochen. Für die Bachelorarbeit werden 10 LP vergeben. Die Bachelorarbeit wird in deutscher oder französischer Sprache angefertigt und soll mindestens 30 Seiten umfassen. 2. Mündliche Abschlußprüfung (zu 16 Abs. 2 und Abs. 3) Die Dauer der mündlichen Abschlussprüfung beträgt 45 Minuten. Für die mündliche Abschlussprüfung werden 5 LP vergeben. Gegenstand der Abschlussprüfung sind Inhalte der Bachelorarbeit mit Frage- und Aufgabenstellungen im Kontext des für die Bachelorarbeit gewählten Themas sowie drei Schwerpunkte aus dem Modul 7 (SW 2) oder 8 (LW 2). Hat die Bachelorarbeit ein literaturwissenschaftliches Thema, ist Modul 7 zu wählen, bei einem sprachwissenschaftlichen Thema Modul 8. Behandelt die Bachelorarbeit ein kulturwissenschaftliches Thema, hat der Prüfling die Wahl zwischen diesen beiden Modulen. Der überwiegende Teil der Prüfung erfolgt in französischer Sprache.

120 Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und 07 Bestimmungen für das Beifach Französisch in Kombination mit einem romanistischen Kernfach A. Fachspezifische 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2) Über die Regelungen von 2 Abs. 2 hinaus wird vorausgesetzt, dass die Studierenden über gute aktive und passive französische Sprachkenntnisse verfügen, die zum Anfertigen von schriftlichen und mündlichen Prüfungsleistungen in französischer Sprache befähigen. B. Modularisierter Studienverlauf 1. Studienvolumen (Leistungspunkte/Semesterwochenstunden) Im Verlauf des Studiums ist an Pflicht- und Wahlpflichtlehrveranstaltungen in folgendem zeitlichen Gesamtumfang (SWS) teilzunehmen ( 6 Abs. 1): Gesamtumfang: 34 SWS zuzüglich Auslandsaufenthalt (ersatzweise 6 SWS laut Ersatzmodul) davon Pflichtlehrveranstaltungen 20 SWS Wahlpflichtlehrveranstaltungen 14 SWS Auslandssemester Iaut Studienabkommen, in der Regel 6 SWS Insgesamt sind 60 Leistungspunkte zu erwerben ( 6 Abs. 2 Nr. 2). 2. Modulplan Lehr-und Prüfungssprachen sind grundsätzlich Französisch und Deutsch. sprachlichen Kompetenz auf dem Niveau des Europäischen Referenzrahmens A2. Ersatzweise kann der Nachweis durch das Diplôme d'etudes en Langue Française (DELF A2) erbracht werden. Studierende, die weder den Test bestehen (d.h. weniger als 33,5 % der erreichbaren Punkte erlangen) noch den Sprachnachweis vorlegen, können nicht an den en dieser Module teilnehmen. Das Studium gliedert sich in die folgenden Pflicht-und Wahlpflichtmodule:

Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und 07 121 Modul 1: Mündliche und schriftliche Kommunikation 1 a) Phonetik Ü 1 P 2 SWS 3 LP b) Grammatik 1 Ü 1 P 2 SWS 3 LP c) Mündliche Kommunikation Ü 2 P 2 SWS 3 LP Modulteilprüfungen Klausur zu a) und b) (120 Min.); Mündliche Prüfung zu c) (15 Min.) Gewichtung: 2:1 Modul 2: Mündliche und schriftliche Kommunikation 2 Ü 2 P 2 SWS 3 LP b) Textredaktion 1 Ü 3 P 2 SWS 3 LP Klausur (120 min.) Gesamt 4 SWS 6 LP Modul 3: Französische a) Einführung in die französische b) Proseminar 3 zur französischen ((PS 3) a) Textverständnis und Übersetzung PS 3 P 2 SWS 3 LP PS 4 WP 2 SWS 4 LP Schriftliche Hausarbeit im Rahmen des Proseminars 3 (12-15 S.) Gesamt 4 SWS 7 LP

122 Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und 07 Zugangs-voraussetzungen Modul 4: Französische Literaturwissenschaft a) Einführung in französische Literaturgeschichte V 3 P 1 SWS 1 LP b) Einführung in die französische Literaturgeschichte Ü/ Tut 3 P 1 SWS 1 LP c) Einführung in die französische Literaturwissenschaft (PS1) d) Autoren und Werke der französischen Literatur (PS2) PS 3 P 2 SWS 2 LP Klausur (60 Min.) PS 4 WP 2 SWS 4 LP Hausarbeit im Rahmen des Proseminars 2 (12-15 S.) Gesamt 6 SWS 8 LP Modul 5: Französische Zugangs-voraussetzungen a) Einführung in die französische V 1 P 1 SWS 1 LP b) Einführung in die französische Ü/ Tut 1 P 1 SWS 1 LP c) Fachmedienkompetenz Ü 1 P 2 SWS 3 LP Präsentation d) liches Proseminar (PS 1) PS 2 WP 2 SWS 4 LP Hausarbeit im Rahmen des Proseminars (12-15 S.)

Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und 07 123 Modul 6: Französische Sprach-, Literatur- und a) Vorlesung zur französischen Sprach-, Literaturoder b) Vorlesung zur französischen c) Vorlesung zur französischen Literaturwissenschaft d) liches Proseminar (PS 2) V 4 WP 2 SWS 2 LP V 6 WP 2 SWS 2 LP V 6 WP 2 SWS 2 LP PS 6 WP 2 SWS 4 LP Portfolio (Lerntagebuch über a, b und c) (1 LP) 1 LP Hausarbeit (12-15 S) Gesamt 8 SWS 11 LP Legende: LP = Leistungspunkte P = Pflichtlehrveranstaltung PS = Proseminar SWS = Semesterwochenstunden Tut = Tutorium Ü = Übung V = Vorlesung WP = Wahlpflichtlehrveranstaltung Die näheren Einzelheiten zu den Modulen finden sich im jeweils gültigen Modulhandbuch des Fachs. 3. Empfohlene/Verpflichtende Auslandsaufenthalte ( zu 6 Abs. 5) Wird im Kernfach im 5. Semester ein Auslandssemester absolviert, sind während des Auslandsaufenthalts auch im Beifach Studienleistungen gemäß den folgenden Bestimmungen zu erbringen. Der Studienaufenthalt soll an einer Partnerfakultät des Romanischen Seminars absolviert werden. Während des Auslandsstudiums hat der oder die Studierende an en im Umfang von in der Regel 10 LP erfolgreich teilzunehmen. Der Fachbereichsrat erlässt Empfehlungen über Inhalt und der zu erbringenden Studien- und Prüfungsleistungen. Auf Basis dieser Empfehlungen wird zwischen dem Romanischen Seminar, der Partnerfakultät und dem oder der Studierenden ein Studienabkommen (Learning agreement) über die von dem oder der Studierenden individuell zu besuchenden en und deren akademische Anerkennung bei erfolgreicher Teilnahme abgeschlossen. In dem Studienabkommen werden die einzelnen en samt der bei erfolgreicher Teilnahme dafür vergebenen Leistungspunkte genannt; es wird von allen drei Parteien unterzeichnet. Kann das Auslandssemester nicht absolviert werden, sollen folgende Ersatzleistungen erbracht werden:

124 Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und 07 Ersatzmodul a) Vorlesung zur französischen Sprach- oder Literaturwissenschaft b) liches Proseminar (PS2) c) Textredaktion oder Mündliche Kommunikation V 5 WP 2 SWS 2 LP PS 5 WP 2 SWS 5 LP Ü 5 WP 2 SWS 3 LP Hausarbeit im Rahmen des Proseminars (12-15 S.) Klausur (60 Min.) oder mündliche Prüfung (15 Min.) Gesamt 6 SWS 10 LP Die im Ausland oder in den Ersatzleistungen erreichten Noten gehen nicht in die Beifachnote oder die Gesamtnote der Bachelor-Prüfung ein.

Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und 07 125 Bestimmungen für das Beifach Französisch in Kombination mit einem nicht-romanistischen Kernfach A. Fachspezifische 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2) Über die Regelungen von 2 Abs. 2 hinaus wird vorausgesetzt, dass die Studierenden über gute aktive und passive französische Sprachkenntnisse verfügen, die zum Anfertigen von schriftlichen und mündlichen Prüfungsleistungen in französischer Sprache befähigen. B. Modularisierter Studienverlauf 1. Studienvolumen (Leistungspunkte/Semesterwochenstunden) Im Verlauf des Studiums ist an Pflicht- und Wahlpflichtlehrveranstaltungen in folgendem zeitlichen Gesamtumfang (SWS) teilzunehmen ( 6 Abs. 1): Gesamtumfang: Pflichtlehrveranstaltungen Wahlpflichtlehrveranstaltungen 38 SWS, davon 22 SWS 16 SWS Insgesamt sind 60 Leistungspunkte zu erwerben ( 6 Abs. 2 Nr. 2). 2. Modulplan Lehr- und Prüfungssprachen sind grundsätzlich Französisch und Deutsch. sprachlichen Kompetenz auf dem Niveau des Europäischen Referenzrahmens A2. Ersatzweise kann der Nachweis durch das Diplôme d'etudes en Langue Française (DELF A2) erbracht werden. Studierende, die weder den Test bestehen (d.h. weniger als 33,5 % der erreichbaren Punkte erlangen) noch den Sprachnachweis vorlegen, können nicht an den en dieser Module teilnehmen. Das Studium gliedert sich in die folgenden Pflicht-und Wahlpflichtmodule: Modul 1: Mündliche und schriftliche Kommunikation 1 a) Phonetik Ü 1 P 2 SWS 3 LP b) Grammatik 1 Ü 1 P 2 SWS 3 LP c) Mündliche Kommunikation Ü 2 P 2 SWS 3 LP Modulteilprüfungen Klausur zu a) und b) (120 Min.); Mündliche Prüfung zu c) (15 Min.) Gewichtung: 2:1

126 Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und 07 Modul 2: Mündliche und schriftliche Kommunikation 2 a) Textverständnis und Übersetzung Ü 4 P 2 SWS 3 LP b) Textredaktion 1 Ü 5 P 2 SWS 3 LP Klausur (120 min.) Gesamt 4 SWS 6 LP Modul 3: Französische SWS LP Studienleistung a) Einführung in die für Romanisten b) Einführung in die französische c) Proseminar zur französischen (PS 3) V 3 P 2 SWS 2 LP PS 3 P 2 SWS 4 LP PS 4 WP 2 SWS 4 LP Klausur über a) und b) (120 Min.) Schriftliche Hausarbeit (12-15 S.) Gesamt 6 SWS 10 LP

Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und 07 127 Modul 4: Französische Literaturwissenschaft a) Einführung in die französische Literaturgeschichte V 2 P 1 SWS 1 LP b) Einführung in die französische Literaturgeschichte Ü/ Tut 2 P 1 SWS 1 LP c) Einführung in die französische Literaturwissenschaft (PS1) d) Autoren und Werke der französischen Literatur (PS2) PS 2 P 2 SWS 3 LP PS 3 WP 2 SWS 5 LP Hausarbeit im Rahmen des Proseminars 2 (12-15 S.) Gesamt 6 SWS 10 LP Modul 5: Französische a) Einführung in die französische V 1 P 1 SWS 1 LP b) Einführung in die französische Ü/ Tut 1 P 1 SWS 1 LP c) Fachmedienkompetenz Ü 1 P 2 SWS 3 LP Präsentation d) Kulturwissen-schaftliches Proseminar (PS1) PS 2 WP 2 SWS 4 LP Hausarbeit im Rahmen des Proseminars (12-15 S.)

128 Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und 07 Modul 6: Französische Sprach-, Literatur- und Zugangs-voraussetzungen a) Vorlesung zur französischen Literaturwissenschaft b) Vorlesung zur französischen c) Literaturwissenschaftliches Proseminar (PS3) d) Vorlesung zur französischen Sprach- oder Literaturwissenschaft e) liches Proseminar (PS2) V 5 WP 2 SWS 2 LP V 5 WP 2 SWS 2 LP PS 5 WP 2 SWS 4 LP Referat V 6 WP 2 SWS 2 LP PS 6 WP 2 SWS 4 LP Portfolio über a, b und d (2 LP) Hausarbeit (12-15 S.) Gesamt 10SWS 16 LP Legende: LP = Leistungspunkte P = Pflichtlehrveranstaltung PS = Proseminar SWS = Semesterwochenstunden Tut = Tutorium Ü = Übung V = Vorlesung WP = Wahlpflichtlehrveranstaltung Die näheren Einzelheiten zu den Modulen finden sich im jeweils gültigen Modulhandbuch des Fachs.