Unsere Schulanfänger und deren Eltern sind verabschiedet und schon wieder hat ein neues Kindergartenjahr begonnen.

Ähnliche Dokumente
Liebe Eltern, bald beginnt die Adventszeit, die Zeit des Wartens, des Hoffens und der Besinnlichkeit.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Informationen zum Kindergarten

Bitte lesen Sie alle Informationen sorgfältig durch, und kommen Sie mit Fragen gerne auf uns zu!

Kita Farbtupf, Eichtalstrasse 51, 8634 Hombrechtikon. Waldkonzept Waldkonzept/ Kita Farbtupf

Zeitung des Kindergartens

Kindergarten Schillerhöhe

Liebe Eltern! Elisabeth und Elfi begrüßen euch recht herzlich im neuen Kindergartenjahr.

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Wir bieten den Kindern interessante Räume für Selbsterfahrungen, Entdeckungen und Gruppenerleben.

Allgemeine Informationen:

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

Waldkindergarten vom 19. Mai 28. Mai 2014

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

1 Der geheimnisvolle Fund

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

C steht für Charakter! Die Initiative aller Eltern prägt den Kindergarten und seinen Charakter.

Kindergartenblättle aktuell

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Jeden Morgen treffen wir uns zum Morgenkreis um uns zu begrüßen, den Tag besprechen und gemeinsam zu beginnen.

Tim. und das Geheimnis der blauen Pfote

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Optimal A2/Kapitel 9 Medien im Alltag Wortschatzarbeit

Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen

Elternbrief. September 2014

Unser Kindergarten ABC. Abholen

Der Wolf antwortet: Damit sehe ich dich besser! Aber Großmutter, fragt Rotkäppchen, warum hast du so große Ohren?

Pfarrcaritaskindergarten St.Georgen/Gr.

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Kindergarten Informationen Humlikon 2014/15

Unsere Waldwoche vom Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes

- lich Willkommen. im Haus für Kinder Schwanthalerhöhe. Philipp - Löwenfeld - Straße München

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Unser Betreuungsangebot

Kindergarten A B C. Abholen. Aufsichtspflicht:

Bring- und Abholzeiten Freitag: Bringzeit Uhr 1. Abholzeit Uhr 2. Abholzeit Uhr

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Paul & Papa. Susanne Weber. Für Alex und Juli. Vorlesegeschichten. Mit Illustrationen von Susanne Göhlich

Kindergärten Interlaken. Kindergärten Interlaken

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

Kinder auf dem Heinrich-Hof

Liebe Kinderpfarrblattleser!

vom 02. Jänner bis 06. Jänner 2016

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Hilf mir es selbst zu tun. Maria Montessori

Was heißt? Kurze Erklärungen über verschiedene Kindergartenbegriffe

Liebe Eltern, Ihr Kindergartenteam. Dobelklause 34, Grafing Tel: , Fax:

und das Ferienhaus

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Susanne Weber. Paul & Papa. Vorlesegeschichten. Mit Illustrationen von Susanne Göhlich

Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Die Geschichte von Jonas und Simon. Vorlesegeschichte für die Vierte Klasse mit Folien für den Overheadprojektor

Info- Blättle Januar 2015

Eure Sammeltipps für Diogenes und seine Familie

Im Kindergarten Sprungbrett werden die Kinder in der

John Chambers Helene und Allanah

AUSRÜSTUNGSLISTE. Packliste für Kunden, die in der nächsten Zeit ein Trekking in großen Höhen absolvieren werden.

Wieder in der Schule

Kindergartenpost im Herbst Herbstpost

Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND. Schitterlestraße Lottstetten 07745/

Leo & Co. Die Prinzessin. Lösungen und Lösungsvorschläge zum Übungs- und Landeskundeteil

ELTERNBRIEF Juni 2015

Foto: Nina Urban !" #$"!!% ! " ## " $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';<==>?

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Der seltsame Besuch. Weber, A.: Kriminell gut lesen, 2. Klasse. Auer Verlag GmbH Donauwörth

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Hand in Hand gemeinsam unterwegs

Katholische Kirchengemeinde St. Johannes d. T. und St. Michael

Jahresplanung der AWO - Kinderkrippe Sonnenschein für das Kinderkrippenjahr 2012 / 2013

wünscht Ihnen Ihr KINDERGARTENTEAM Sandstraße 20 A Solingen Tel /

Jahresplan der Kath. Kindertagesstätte St. Laurentius

INFORMATIONEN, KONTAKT:

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard

33613 Bielefeld Primelgrün

Abmelden: Sollte Ihr Kind verhindert sein, den Kindergarten zu besuchen, wäre es gut, wenn Sie kurz im Kindergarten anrufen.

MAHDHI Mabrouk S.J : 2011/2012

Ihre Mutter hat morgen Geburtstag und sie haben immer. Blumen im Januar? mäkelt Daniel. Muss das sein?

Ein geheimnisvoller Brief

Dienstag Sport-siehe Liste/ Tanzen & Singen/ Werken/ Sprachtreff/ Mittwoch GroKi-Schwimmen- Flipper /MiKitreff/ Vitaminpiraten/

Elternbrief /2013

Wir stellen uns vor! Kindergarten Villa Kunterbunt Oberer Bühlweg Mötzingen. Tel.:

Spatz. Mai- Juni Juli

DU BIST MIR NICHT EGAL

Federseezwerge Zwergenpost. April bis Juni 2015

KITA Haid Stand: August Unter 3 Kleinkindbetreuung für Kinder von 1-3 Jahren in der KITA HAID

A: Nein, ich kann nicht so lange warten. Kann ich heute noch kommen? Ich möchte heute noch kommen, wirklich!

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN

Projektwoche

Elternbrief. Oktober und November Liebe Eltern,

Der Bär macht das Häuschen kaputt.

FRIEREN, ANSEHEN, PAAR, RUTSCHIG, GLATT, HUNGRIG, VERWENDEN, GETRÄNK, DURSTIG

Elternbrief Fasching 2014

Bobbi Biber schaute auf die Ananas, die verstreut am Boden lagen. Du bist dran, grinste Freddi und stapelte die Ananas wieder zu einer Pyramide.

Transkript:

S 68. Ausgabe: August November 2010

Liebe Eltern, Unsere Schulanfänger und deren Eltern sind verabschiedet und schon wieder hat ein neues Kindergartenjahr begonnen. Neue Kinder, Eltern und Praktikantinnen kommen in unseren Kindergarten. Wir wünschen allen viel Freude und einen guten Start in unserer Einrichtung. In diesem Kindergartenjahr lautet unser Jahresthema: Das Jahr der kleinen Forscher Die Zeit im Kindergarten gehört zu einer besonders wichtigen Lernphase, denn Kinder sind in diesem Lebensalter sehr aufnahmefähig und neugierig. Sie interessieren sich für naturwissenschaftliche Phänomene und nehmen Anregungen, die sich mit naturwissenschaftlichen Themen beschäftigen, gerne auf. Kinder haben alle entwicklungspsychologischen Voraussetzungen, um sich mit naturwissenschaftlichen Themen auseinander zu setzen. Sie erleben die Welt mit allen Sinnen und

versuchen, die Zusammenhänge in ihrer Lebenswelt zu begreifen. Sie beobachten ihre Umwelt, haben einen Blick für Details, experimentieren mit Gegenständen, sortieren, stellen Fragen, vergleichen und entdecken Neuland. Damit bringen sie die Grundvoraussetzung für naturwissenschaftliches Forschen bereits mit. Forscherecken und Forscherprojekte bieten ihnen dafür den idealen Lernort. Wir freuen uns auf ein aktives, spannendes und experimentierfreudiges Kindergartenjahr und auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen. Ihr Sonnenstrahl Team

Herzlich Willkommen Regenbogengruppe: Ab September Lina Marie Joos Ab Oktober Berat Kalkan Emily Simonazzi Theresa Heyder Wolkengruppe: Ab September Thomas Huber Cora Birkenmaier Ab Oktober Maximillian Klaus

Wir freuen uns auf alle neuen Kinder und natürlich deren Eltern und hoffen, dass sie sich schnell bei uns einleben und wohlfühlen. Ebenso begrüßen wir Frau Eva Gessler. Sie macht eine Ausbildung zur Erzieherin an der Fachschule für Sozialpädagogik in Biberach und wird immer Montag und Dienstag Vormittag vorwiegend das Team der Wolkengruppe unterstützen. Herbstwaldwoche Wie auch im vergangenen Jahr machen wir wieder eine Herbstwaldwoche. Da wir die Wetterprognose abwarten, findet die Waldwoche entweder von Dienstag, 28.09. bis Freitag, 01.10. oder von Dienstag, 05.10. bis Freitag, 08.10. 2010 am Eichenwaldspielplatz statt. (Am Montag, 27.09. erfahren sie im Kindergarten, ob die Waldwoche stattfindet oder nicht.) Bitte bringen Sie ihr Kind auf den Spielplatz beim Eichenwald. VÖ Kinder können ab 7.00 Uhr, RÖ Kinder ab

8.00 Uhr gebracht werden. Das Mittagessen holen wir in den Wald und werden dort mit den Kindern essen. Nachmittags ist der Kindergarten zu den üblichen Zeiten geöffnet. Bitte geben Sie ihrem Kind folgende Utensilien im Rucksack mit: o Vesper und Getränk (nur wiederverschließbare Flaschen) o Mütze o Regenschutz o Kleidung: Als Zeckenschutz lange Hose und langärmliges Oberteil, sowie feste, wasserdichte Schuhe Cremen Sie ihr Kind zum Schutz vor Zecken und Stechmücken mit entsprechenden Mitteln bitte vorher ein. Außerdem können Sie mitgeben: Lupe, Fernglas, Bestimmungsbücher...Taschenmesser sammeln wir für die Dauer der Waldwoche ein und geben sie nur unter Aufsicht an die Kinder weiter. Bitte beschriften Sie die mitgegebenen Sachen mit Namen. Wichtig: Suchen Sie ihr Kind täglich nach Zecken ab!!! (Vor allem im Bereich des Kopfes, Arm- und Kniebeugen, Achseln). Ermahnen sie ihr Kind

eindringlich, keine Beeren o.ä. zu essen. Damit es vor dem Fuchsbandwurm geschützt ist. Auch wir werden darauf achten. Kontrollieren Sie auch den Tetanusimpfschutz ihres Kindes. Wir werden einen Leiterwagen mit allen wichtigen Dingen wie: Notfallhandy, Wasser, Seife, Erste Hilfe Tasche, WC-Papier etc. mitnehmen. Wenn Sie, liebe Mamas, Papas, Omas und Opas uns einmal an einem Waldtag begleiten möchten, sind sie dazu jederzeit herzlich eingeladen. Wer hat für Mädchenunterhosen Größe 98/104, 104/110, 110/116 St. Martin

In diesem Jahr feiern wir am Donnerstag, den 11. November 2010 St. Martin. Dazu laden wir Sie und Ihre Kinder recht herzlich ein. Treffpunkt ist um 17.50 Uhr am Kindergarten Sonnenstrahl. Eine Einladung mit näheren Informationen erhalten Sie noch. Wenn Ihr Kind keine Laterne hat und dringend eine benötigt, können Sie sich in die Liste dazu eintragen. Die Liste wird rechtzeitig im Eingangsbereich ausgehängt. Unkostenbeitrag: 1,50 Euro Kindermund Neue Biblische Geschichte entdeckt: Ein Kind sagt zur Erzieherin als diese nach einem Buch in der Leseecke schaut: Ich will die Geschichte mit den Nackigen hören (biblische Geschichte von Adam und Eva)

Neue Wortschöpfungen: Beim Kreativangebot (Malen mit Alltagsgegenständen) besprechen die Kinder mit der Erzieherin wie die Gegenstände heißen mit denen sie malen dürfen. Als die Erzieherin eine Spülbürste hoch hält und nach deren Bezeichnung fragt ist die Antwort eines Kindes: A Schrubbe! Na so was: Beim Spielen hat sich ein Kind den Fuß angestoßen. Als die Kinder zum Anziehen gehen und die Erzieherin dem Kind die Schuhe anziehen will stellt dieses fest: Mir tut mein Socken noch immer weh! Na Beim machten dann...: Bewegungstag wir einen Spaziergang über die Sportplatzwiese. Diese war durch die Stollen von den Fußballschuhen der Spieler ziemlich ramponiert! Ein Kind bemerkt dies und sagt zur Erzieherin: Kuck mal hier waren die Wildschweine! Klare Feststellung: Beim Frühstück im Kindercafe erwähnte ein Kind: Du, bei meinem Bruder ist heute der Zahn rausgewackelt!

Neue Wortschöpfung: Ein Kind läuft ins Kindercafe und sieht die Hühner am Fenster und sagt: Hab ich mich grad geschrockt! Und noch eine: Ein Kind möchte in der Puppenecke mit dem Stetoskop spielen und fragt: Wo ist das Oboskop?! Diese Tiererfindungen: Die Frösche waren zuerst Maulkappen! Neue Wortschöpfung: Die Kinder dürfen während der Freispielzeit raus gehen und im Garten spielen. Als ein Kind von draußen wieder ins Zimmer kommt sagt es zur Erzieherin: draußen ist es 10 Meter kalt! Unglaublich aber wahr: Einige Kinder unterhalten sich im Kindercafe über die Berufe ihrer Eltern. Als alle durchgefragt sind wendet sich ein Kind an die Erzieherin und fragt diese: Und was schaffsch du in echt? Und noch so etwas unglaubliches...: Ein Kind kommt morgens in den Kindergarten und sieht eine Erzieherin am Schreibtisch im Büro sitzen. Darauf sagt es zu seiner Mutter: Die...spielt am Computer!

Komische Getränke...: Ein Kind erzählt ganz stolz der Erzieherin: Du ich hab letztes mal Cola trinken dürfen, aber ohne Cola. Weißt du es war nämlich Cola light. Beim Spaziergang fährt ein Zug vorbei. Ein Kind ruft: Ich weiß was das für einer ist. Ein ACE... Seltsame Bauwerke: Ein Kind fragt die Erzieherin in der Bauecke: Kann man hier eine Panamine bauen? Na sowas: Erzählt ein Kind: Der Papa hat einen neuen Koch (Herd) der ist in einem Koffer und den macht man am Knopf an. Dann kannst du Raviolies trinken! TERMINE.10 Elternabend 19.30 Uhr 28.09. - Waldwoche bei gutem Wetter 01.10. oder: 05.10.- Eratzwaldwoche 08.10.

.10 AG nachm. kein Kiga 2. - 3.11.10 Kein Kiga - Herbstferien 11.11.10 St. Martin 23.11.10 AG nachm. kein Kiga.10 Beginn Adventsprojekt Terminvorschau Dezember 2010.10 Abschluss Adventsprojekt 23.12.10 - kein Kiga - Weihnachtsferien 07.01.11 10.01.11 1. Kiga Tag nach den Ferien