Technik Erfahrung Innovation

Ähnliche Dokumente
Ultima Die schlagkräftige

Joker. Kompakte Kurzscheibenegge zur Stoppelbearbeitung und Saatbettbereitung

Wir von KÖCKERLING wissen worum es geht!

TERRA. Saatbettbereitung für alle Ansprüche. Leichtzügig. Robust. Leistungsstark. KREISELEGGE K K GESCHWEISSTER WANNENKÖRPER

Bodenbearbeitung nach der Ernte von spät räumenden Kulturen

Strategien fürs Feld Juni 2014 SAATVERFAHREN

NS

Kurzscheibenegge mit Biss

Unsere Auswahl für Kombinierbare Tiefenlockerer. Kurzscheibeneggen. Kombination Zinken/Scheiben. Grubber und Leichtgrubber

TAIFUN UNIVERSAL-FEINGRUBBER UNIVERSAL-FEINGRUBBER TAIFUN

Mulchgeräte für Profis. APPLE c s APPLE v a r i o - SAR X PS

Strip Tillage mit XTill

MULCHING EQUIPMENT SPECIA LISTS KREISELMULCHGERÄTE. APPLE cs APPLE vario

TAIFUN UNIVERSAL-FEINGRUBBER UNIVERSAL-FEINGRUBBER

Wie betroffen ist die ukrainische Landwirtschaft vom Klimawandel?

Meißeltiefgrubber DUOLENT N-NS

KOMPAKT-GRUBBER KRISTALL

TECMA SRL. Via Valle Po, BUSCA (CN) ITALY Tel Fax

Systemträger Gigant 10 und Gigant 12

Güttler Matador für Front und Heck. Matador 30 E/S Matador 30 E/S Matador 30 E/S. Matador

KURZSCHEIBENEGGE RUBIN 9

Praxistipps für den Anbau von Zwischenfrüchten. Franz Unterforsthuber SAATEN UNION GmbH

MACCHINE E MOTORI AGRICOLI. Gianni Gnudi po reda Alessandro Maresca, Gior-

Das innovative Getriebe! Wenig Gewicht hohe Effizienz! Der direkte Weg! Nur 850 kg in 3 m! Drehzahlwechsel: Einfach und schnell!

LADER. Unsere Anbaugeräte. Für jeden Einsatz perfekt vorbereitet! Universell Überzeugend Herausragend

Dem Anwender auf die Finger geschaut - kontinuierlich weiterentwickeln für mehr Erfolg -

Konservierende Bodenbearbeitung/ Direktsaat in Sachsen e.v. Ergebnisse der Praxisversuche 2012 zur Anpassung an den Klimawandel in Sachsen

Rotavator R2.500 und R2.500 HD. Rotavator R2.500 und R2.500 HD. Hohe Effizienz für intensive Bodenbearbeitung

Rollbandwagen. Aperion

Arbeitsqualität. Grubber Thorit 8 Ü 3 m. DLG-Prüfbericht 5212 F. LEMKEN GmbH & CO. KG. Kurzbeschreibung. Schwergrubber mit folgenden Merkmalen

Modell Bisonte Modell Grifone Modell Giraffa Modell CR MULCHGERÄTE

Landroller, Landroller L & Landroller XR/XRC. Gezogene Walzen

Gebrauchtmaschinen Eigenmarke

Unterschied zwischen Reduzierter (Konservierender) Bodenbearbeitung und Minimalbodenbearbeitung (No-till)

Den Boden im Öko-Landbau ohne Pflug bearbeiten

Große Flächenleistung

Die richtige Bodenbearbeitung - Grundlage für vitale Bestände -

Techniktrends für den Öko-Ackerbau - was ist zu erwarten?

Die neue Rapid die Arbeitserleichterung

AB KATALOG 2015/16: A VERTICUT Acker- und GRÜNLAND STRIEGEL bis 6m

Mulchsaat im Vormarsch

W STAPELWICKLER. Die Professionelle Wahl

Technische Daten. Anbaustabilisierer WS 220 und WS 250

Agronomie-Landtechnik

REIFEN FÜR DEN LANDWIRTSCHAFTLICHEN UND INDUSTRIELLEN EINSATZ

Pöttinger TERRADISC/ VINODISC

Agrarservice. Saaten. Die Zuckerrüben und Sonnenblumen-Aussaat: Die Mais-Aussaat:

Mit innovativen Maschinenkonzepten zu verbrauchsoptimierten Lösungen

Das Konzept. Rückverfestigung - Einebnung - Saatbeetvorbereitung EINZIGARTIGES SAT-SYSTEM. Einzigartiges SAT-System

Gut gerüstet. Mit dem Aufsattelgrubber Centaur. Arbeitsprobe Amazone Cenius TX Super

SAATBETTKOMBINATION SYSTEM-KOMPAKTOR

INTENSIV-GRUBBER KARAT

IMS P. Streumaschine mit Dreipunkt-Aufnahme

Stickstoffdüngeempfehlungen für das Saarland 2016

Soja-Direktsaat in Grünschnittroggen im Bio-Landbau

GRUNDBODENBEARBEITUNG

Die richtige Bodenbearbeitung Grundlage für vitale Bestände YARA Forum Düngung

A VERTICUT GRÜNLAND STRIEGEL bis 6m (1700 kg: ca PS m)

Abwasser- Tauchmotorpumpen

NEUHEIT DURASTAR. PÖTTINGER Premium Verschleißteile DE.0815

Die Wahl. der Profis

Spezialist in modernster Bodenbearbeitung und Sätechnik. Schneller. Einfacher. Sicherer.

Angebot: Fußballplätze & Stadionpflege. Nachhaltige und effiziente Bodenbearbeitung mit dem aqua-terra Topchanger

Nussknacker Junior. Vorteile. Technische Daten Nussknacker Junior

VZ 750 HOTLINE +49 (0)3695 / PATENTIERTES ZWEIWELLENSYSTEM. Hydraulischer Universal-Zerkleinerer VORTEILE AUF EINEN BLICK

SICHERE, GLEICHMÄSSIGE ERWÄRMUNG KEINE MECHANISCHEN SPANNUNGEN SCHNELL, EFFIZIENT, FLEXIBEL ISO 9001:2008 ID

P F L E G E R E I F E N

Erläuterungen flächenbezogene Maßnahmen zur Verbesserung der Wasserqualität 2015

Robuste Kurzscheibenegge für schwere Arbeit

VORGRUBBER UND TIEFENLOCKERER TOPAS DOLOMIT LABRADOR

pneumatisch auch für extreme Hanglagen geeignet zur Neueinsaat, Nachsaat und Vertikutierung mit gleichzeitiger Anwalzung Saatgutes pneumatisch

Pöttinger TERRADISC 4000 / 5000 / 6000

RBITAL HOCHGESCHWINDIGKEITS- RUNDBALLENWICKLER. Die Professionelle Wahl

Trend Wintergartenmarkisen

TOP PÖTTINGER TOP 1252 S-LINE DE.0915

Kverneland gezogene Walzen Actiroll Classic, Actiroll & Actiroll HD/HDC. Das komplette Walzenprogramm bis 18,30 m

Nachhaltiger Anbau in. intensiven Maiskulturen

Scharwechselsystem. DLG-Prüfbericht 6166 F. LEMKEN GmbH & Co. KG. Zugkraftbedarf und Arbeitsqualität. Kurzbeschreibung

Wir mähen das, was andere nicht mehr schaffen

Stand der konservierenden Bodenbearbeitung und Direktsaat in Sachsen Umsetzung EU-WRRL - Förderung

CIMOTEC CNC-Flachpoliersysteme Anlagensicherheit modularen Aufbau Unterschiedliche Werkstückzuführsysteme wirtschaftliches Arbeiten

RAMMER HITS FIRST INHALT HÄMMER DER KOMPAKTEN BAUREIHE

Rasenmäher Akita. Motor Honda GCV 135. Motorstop Messerstop. Volumen Fangsack Geeignet für Fläche. Schnittbreite. Motor Honda GCV 135

Cr reihe. Lifetime excellence. Vielseitige Einsatzmöglichkeiten für den sicheren und effizienten Transport Ihrer Güter. Auch im schwierigen Gelände.

HM K HM K HM KT HM KL

WORAUF IST BEI DER SAATSTÄRKE ZU ACHTEN? 1 von 5

Reifen: Besonders komfortabel der Schwalbe Big Apple Reifen (50 mm).

Zum Reinigen konstruiert: leistungsstark zuverlässig und leicht zu warten. CT 110 / CT 160 / CT 230 MITTELGROSSE / GROSSE AUFSITZ-SCHEUERSAUGMASCHINEN

Vredo Durchsämaschinen

Frontlader FL 40. Kompakt laden.

GHU. Hochkippschaufel

Tätigkeiten im Arbeitskreis WRRL Erste Ergebnisse zur Streifenbearbeitung zu Winterraps. 20. Januar 2014 Robert Steffens, Referat 71

Anbau-Bestellkombination AD-P 303 Super/KG 3000/KW 580

Das Tagebuch begann im Dezember Ende Monat wird es immer auch auf unserer Internetseite online geschaltet.

Gülletechnik GÜLLEAUSBRINGUNG. Fass - Schleppschlauchverteiler BODENNAHE. Piccolo - Standard - Powerpack - Super Profi - Vogelsang

Abrollkipper L17A - L24A

Dräger KAP 5 Stationäre Kompressoren

Falsche Einstellung und ihre Konsequenzen bei der Kurzscheibenegge

HAND HAND BIG DEAL 50 JAHRE AMAZONE SÄKOMBINATIONEN

Transkript:

Gesamtübersicht

Technik Erfahrung Innovation Im Jahre 1955 legten die Brüder Heinrich und Friedrich Köckerling den Grundstein für die industrielle Fertigung von Bodenbearbeitungsmaschinen im ostwestfälischen Verl (bei Gütersloh/ Bielefeld). Wurden anfänglich noch Saatbettkombinationen und Hackmaschinen gebaut, hat KÖCKERLING sich in den letzten 15 Jahren auf die Entwicklung und Fertigung von Maschinen zur pfluglosen Feldbestellung spezialisiert. Seit jeher liegt jedoch der Erfolg des Unternehmens in der Nähe zur Praxis und in dem ständigen Dialog mit den Landwirten. Handwerkliche Tradition, jahrzehntelange Erfahrung in der Bodenbearbeitung und der Mut zu neuen Lösungsansätzen stellen eine gute Basis für die Zukunft dar. Kundenorientiertes Denken und Handeln finden Ausdruck in den Serviceleistungen KÖCKERLINGS, und die Grundlage für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Landmaschinenhandel. Hochwertige Bauteile für leistungsfähige Maschinen Für die Fertigung der Maschinen werden nur Materialien eingesetzt, die den hohen Ansprüchen auch gerecht werden. Als Rahmenmaterial werden warmgefertigte Rohre mit den Maßen 100 x 100 x 8 mm und 120 x 120 x 8 mm verwendet. Es wird Wert darauf gelegt, das alle Bauteile KÖCKERLINGS nur aus qualitativ hochwertigen Werkstoffen gefertigt werden. Erstklassiger Service Unser Ziel: Zufriedene Kunden - eine fundierte und kompetente Beratung - eine zuverlässige Verschleiß- und Ersatzteilversorgung - eine leistungsfähige Service-Abteilung - ein persönlicher Ansprechpartner, der Sie bestmöglichst unterstützt Langjährige Erfahrung, Fachwissen und persönliches Engagement - das zeichnet die Mitarbeiter bei KÖCKERLING in allen Bereichen aus. Von der Entwicklung und Konstruktion über die Fertigung und Endmontage, bis hin zur Verwaltung und zum Vertrieb, haben die Mitarbeiter seit 1955 nur ein Ziel: Die Produktion von leistungsfähigen Maschinen für die moderne Landwirtschaft und die Zufriedenheit aller Kunden. 2 3

Allrounder classic - Der Universalgrubber Das Universalgerät als classic - 3-Punkt Anhängung - stabiler Rahmenaufbau - verschiedene Walzen möglich - optionales Fahrwerk - von bis 6,00 m - Herkuleszinken 4,00 m 5,00 m 6,00 m 2,70 m 2,70 m 2,70 m Anzahl Zinken 21 25 33 39 15 cm 15 cm 15 cm 15 cm Rahmendurchgang 60 cm 60 cm 60 cm 60 cm Der Allrounder ist, wie der Name schon sagt, ein sehr universelles Gerät zur Saatbettbereitung und Stoppelbearbeitung. Der Allrounder kann ganzjährig für unterschiedlichste Arbeiten genutzt werden. Im Frühjahr wird er hauptsächlich zur Saatbettbereitung auf der Pflugfurche eingesetzt. Dabei wird die Winterfurche eingeebnet und zwischenzeitlich aufgelaufenes Unkraut mechanisch bekämpft. Das hydraulische Levelboard ist hier das maßgebliche Werkzeug um die optimale Einebnung der Flächen zu erzielen. Im Frühjahr wird vorrangig mit flach arbeitenden Gänsefußscharen gearbeitet, die den Boden flach aber ganzflächig bearbeiten. Der Boden wird belüftet und kann besser abtrocknen. Die STS-Walze mit Nachstriegel sorgt für ein gut rückverfestigtes Saatbett und eine optimale Krümelstruktur für die folgende Saat. Ob für Zuckerrüben, Mais oder Getreide, der Allrounder garantiert eine leichtzügige und schlagkräftige Bearbeitung in einer Zeit, wo das Wetterfenster optimal genutzt werden muss. Weitere Aufgaben wie das Einarbeiten von Gülle, die Einarbeitung von Zwischenfrüchten oder das schnelle Belüften vor der Aussaat erledigt der ALLROUNDER sicher und zuverlässig. Auch in der Mulchsaat hat der ALLROUNDER seine Bedeutung. Nach der tiefen Stroheinarbeitung mit dem Schwergrubber folgt oft der Allrounder zur zweiten Bearbeitung, um das restliche Stroh gleichmäßig zu verteilen und zwischenzeitlich aufgelaufenes Ausfallgetreide mechanisch zu bekämpfen. Hier zählt für den Praktiker die hohe Flächenleistung durch die Leichtzügigkeit bei nur 4,5 ltr. Dieselverbrauch pro ha. Der hohe Rahmendurchgang von mind. 60 cm erlaubt ein verstopfungsfreies Arbeiten. Die stabilen Herkuleszinken 70 x 12 mm garantieren eine lange Lebensdauer auch bei trockenen oder steinigen Bodenverhältnissen. 900 kg 1.280 kg 1.505 kg 1.780 kg Baulänge 3,50 m 3,50 m 3,50 m 3,50 m Walze Einebnung Stabkrümler 350 mm / Doppel - Stabkrümler 350 mm STS Walze 530 mm, Rohrstabkrümler Hydr. Levelboard, Einzelnivellator Striegel 13 mm 13 mm 13 mm 13 mm Beleuchtung option Option Option Option Zugkraftbedarf ab 80 PS 100 PS 120 PS 140 PS 4 5

Das Universalgerät als profiline 600 / 750 Der ALLROUNDER 600/750 profiline- ist mit einer Doppel STS Walze, integriertem Fahrwerk und einem massivem Grundrahmen ausgestattet. Über großvolumige Stützräder und der Doppel STS Walze wird der ALLROUNDER 600/750 -profiline- Allrounder profiline ALLROUNDER 600/750 profiline- in der Tiefe geführt. Für einen sicheren Straßentransport wird die Maschine auf zusammen geklappt. Das Universalgerät als profiline 900 / 1200 / 1450 Der ALLROUNDER 900/1200/1450 profiline- ist mit einer Doppel STS Walze, integriertem Fahrwerk und einem massivem Grundrahmen ausgestattet. Über großvolumige Stützräder und der Doppel STS Walze wird der ALLROUNDER 900/1200/1450 profiline- in der Tiefe geführt. Für einen ALLROUNDER 900/1200/1450-profiline- 9,00 m 12,00 m 14,50 m 3,10 m 3,10 m 3,10 m Anzahl Zinken 54 72 86 16,70 cm 16,70 cm 16,70 cm Rahmendurchgang 60 cm 60 cm 60 cm 7000 kg 8650 kg 12000 kg sicheren Straßentransport wird die Maschine auf 3,10 m zusammen geklappt. Die Seitenteile der Maschine werden dazu zweifach eingeklappt. 6,00 m 7,50 m Anzahl Zinken 36 44 Baulänge Walze Einebnung 8,50 m - 9,00 m Doppel - STS - Walze 530 mm Hydr. Levelboard, Einzelnivellator 16,70 cm 16,70 cm Rahmendurchgang 60 cm 60 cm 4600 kg 5400 kg Baulänge 7,30 m - 7,80 m Striegel 13 mm 13 mm 13 mm Beleuchtung Serie Serie Serie Zugkraftbedarf ab 250 PS 300 PS 520 PS Walze Einebnung Doppel - STS - Walze 530 mm Hydr. Levelboard, Einzelnivellator Striegel 13 mm 13 mm Beleuchtung Serie Serie Zugkaftbedarf ab 180 PS 220 PS 6 7

Trio - Der Mulchsaatgrubber Trio Trio light (ab 59 kw) 4,00 m 4,00 m Der 3-balkige Universalgrubber zur flachen Stoppelbearbeitung und tiefen Grundlockerung Anzahl Zinken 10 13 10 13 30 cm 30 cm 30 cm 30 cm Rahmendurchgang 85 cm 85 cm 85 cm 85 cm Der Mulchsaatgrubber Trio ist für kleinere und mittlere Traktoren mit einer Leistung von 100 160 PS konzipiert und wird im Dreipunkt-Anbau gefahren. Die erste Stoppelbearbeitung erfolgt in der Regel sehr flach, um das Ausfallgetreide nicht zu vergraben. Gleichzeitig wird die Kapillarität gebrochen um das Austrocknen der Flächen zu verhindern. Die am Trio montierten Flügelschare bearbeiten dabei den Boden ganzflächig, damit Stroh und Boden optimal vermischt werden. Für Trockengebiete oder sehr flachgründige Böden bietet KÖCKERLING neben den Flügelscharen noch TopMix-Gänsefußschare an, die extrem flach arbeiten können. Die zweite tiefe Bearbeitung von bis zu 25 cm, oft zu Raps, erfolgt zur Bodenbelüftung und weiteren Stroheinarbeitung, damit die Nachfolgefrucht optimale Aufwuchsbedingungen vorfindet. Hierzu werden die Flügelschare entfernt. Jetzt arbeitet nur noch die TopMix-Spitze mit 80 mm Breite mit dem darüberliegenden Leitblech, das für eine optimale Vermischung von Boden und Stroh sorgt. Die Blattfedernivellatoren ebnen die Wurfdämme der Zinken wieder ein. Sie sind höhenverstellbar und gegen Steine absolut unempfindlich. Resultat: niedrige Verschleißkosten. Die nachfolgende STS- Walze ist ein Original aus dem Hause Köckerling, das sich europaweit durchgesetzt hat. Die U-Profil-Ringe füllen sich bei der Arbeit mit Boden, so dass letztendlich Boden auf Boden arbeitet. Dies verhindert ein Verschlämmen der Oberfläche bei Starkregenfällen und erzeugt eine optimale Rückverfestigung. Insbesondere schätzen die Praktiker die hohe Einsatzsicherheit der STS- Walze unter feuchten Bedingungen im Frühjahr oder im späten Herbst. Der im Anpressdruck verstellbare Nachstriegel ist für Mulchsaatbetriebe ein unverzichtbares Werkzeug geworden. Er dient nochmals der besseren Strohverteilung und hinterlässt ein ebenes und feinkrümeliges Mulchsaatbett. Die Ausführung mit Steinsicherung per Spiralfeder ist nahezu Standardausrüstung geworden. Für die leichten und steinfreien Böden gibt es den TRIO auch ohne Steinsicherungspaket, dafür aber mit Abscherschraube. Das Steinsicherungspaket von Köckerling ist seit vielen Jahren tausendfach im Einsatz. Da die Führungsstange über einen Polyamidblock mit der Doppel-Spiralfeder verbunden ist, entfällt jegliches Abschmieren der Zinkenpakete. Aber auch bei den Details legt Köckerling großen Wert auf Qualität. Sämtliche Dreipunkt-Platten bestehen aus Spezialstahl, um Langlochbildung zu vermeiden. 1670 kg 2500 kg 1270 kg 1630 kg Baulänge 4,00 m 4,00 m 4,00 m 4,00 m Walze STS - Walze 530 mm Rohrstabkrümler Doppel - STS - Walze 530 m Einebnung Trio light Der Mulchsaatgrubber für leichte und steinfreie Standorte. Blattfedernivellator Striegel 13 mm 13 mm 13 mm 13 mm Zugkraftbedarf ab 100 PS 140 PS 100 PS 140 PS 8 9

Trio 400T - Der Mulchsaatgrubber Der 3-balkige Mulchsaatgrubber mit integriertem Fahrwerk - optimales Mischergebnis - robuster Rahmenaufbau - ideale Rückverfestigung - beste Einebnung TRIO 400T 4,00 m Anzahl Zinken 13 30 cm Rahmendurchgang 85 cm 4300 kg Mit den Bearbeitungsverfahren Mulch- und Direktsaat sind die Anforderungen an die Stoppelbearbeitung gestiegen. Da mehr organische Rückstände der Vorfrucht an der Oberfläche verbleiben, ist die Bearbeitungstiefe und die daraus resultierende Stroheinmischung und Strohverteilung entscheidend für den Saataufgang der Folgefrucht. Im Vergleich zu den herkömmlichen Flügelschargrubbern erzeugt der 3-balkige TRIO 400T kleinere Bodenaggregate und somit ein optimales Mulch-Saatbett. Der Mulchsaatgrubber TRIO 400T überzeugt mit einem optimalen Arbeitsergebnis. Auch große Strohmengen werden zuverlässig eingemischt. Die Doppel-STS-Ringpackerwalze erzeugt eine ideale Rückverfestigung. Mit dem integrierten Fahrwerk werden Schadverdichtungen auf dem Vorgewende vermieden, ohne die Wendigkeit der Maschine einzuschränken. Baulänge Walze Einebnung Striegel 7,50 m Doppel - STS - Walze 530 mm Blattfedernivellator 13 mm Zugkraftbedarf ab 180 PS 10 11

Quadro - Der Mulchsaatgrubber 4,00 m 4,60 m 5,70 m Der 4-balkige Universalgrubber zur flachen Stoppelbearbeitung und tiefen Grundlockerung Anzahl Zinken 11 15 17 21 27 cm 27 cm 27 cm 27 cm 3300 kg 5000 kg 5300 kg 5800 kg Baulänge 7,00 m 7,00 m 7,00 m 7,00 m Der Name QUADRO steht für die 4-balkige Grubberserie im Köckerling- Programm. Die Qualität der Stoppelbearbeitung hinsichtlich Stroheinarbeitung und Strohverteilung ist generell abhängig von der Anzahl der Zinken und deren Anordnung. Grundsätzlich gilt, je mehr Zinken desto besser, doch ist die Verstopfungsgefahr bei zu enger Bauart nicht zu vernachlässigen. Die QUADRO Serie wird grundsätzlich mit hydraulisch integriertem Fahrwerk ausgerüstet, das im Straßentransport und im Vorgewende zum Einsatz kommt. Die Arbeitstiefe des QUADRO ist von 5 cm bis 30 cm einstellbar, so dass die Maschine zur flachen Stoppelbearbeitung bis hin zur tiefen Lockerung eingesetzt werden kann. Darum ist der QUADRO stets mit steingesicherten TopMix-Zinken ausgerüstet. Die Arbeitstiefe wird über die vorderen massiven Stützräder und der hinteren Doppel-STS-Walze eingestellt. Damit ist eine stetig gleichbleibende Arbeitstiefe garantiert. Die Stützräder sind weit außen montiert, um ein Aufschaukeln während der Arbeit zu verhindern. Eine Besonderheit beim Quadro ist, dass man mit den n 4,00 m und 4,60 m auch eingeklappt als Variante arbeiten kann. Zu diesem Zweck sind die Stützräder mittig montiert. Denn oft ist die Zugleistung des Traktors für die tiefe Bearbeitung nicht ausreichend. Für die flache Stoppelbearbeitung werden Flügelschare und Gänsefußschare mit 320 mm Schnittbreite angeboten. Zur Tiefenlockerung wird lediglich mit der TopMix-Spitze und den Leitblechen gearbeitet. Rahmenhöhe 85 cm 85 cm 85 cm 85 cm Balkenabstand 70/80/70 cm 70/80/70 cm 70/80/70 cm 70/80/70 cm Rahmenmaterial 100 x 100 x 8 mm 100 x 100 x 8 mm 100 x 100 x 8 mm 100 x 100 x 8 mm Zinken / Schare Nivellatoren Walze TOPMIX-Zinken mit 80 mm Meißelspitze und 350 mm Flügelschare, wahlweise 320 mm Gänsefußschare Blattfedernivellatoren, höhenverstellbar mit ausziehb. Randnivellatoren zur Einebnung der äußeren Wurfdämme, massives Levelboard vor der Doppel-STS-Ringpackerwalze Doppel-STS-Ringpackerwalze 530 mm Beleuchtung Serie Serie Serie Serie Option Nachstriegel 13 mm, Hangscheibe, Bremsanlage pneumatische Kleinsämaschine Zugkraftbedarf ab 140 PS 170 PS 190 PS 240 PS Die Ziele der Stoppelbearbeitung sind: Gleichmäßige Strohverteilung, Schaffung eines homogenen Mulchsaatbetts, gute Bodenbelüftung für die Nachfolgesaat und gute Rückverfestigung für einen optimalen Bodenschluss. Die technischen Anforderungen sind: Stabile Rahmenbauweise für eine lange Lebensdauer, robuste und funktionssichere Steinfederungs-Pakete für härteste Einsätze, Einsatzmöglichkeit von der flachen Bodenbearbeitung bis hin zur tiefen Lockerung, geringer Verschleiß durch Verzicht auf drehende Teile, funktionssicheres Arbeiten der Walze auch unter feuchten Bedingungen. Die Doppel-STS-Walze hat sich seit vielen Jahren in der Praxis bewährt. Während der Arbeit füllen sich die offenen Ringe der Doppel-STS-Walze mit Boden, so dass Boden auf Boden arbeitet (soil-to-soil). Damit wird die Bodenoberfläche nicht zu fein bearbeitet und ein Verschlämmen bei Starkregenfällen wird vermieden. Der gefederte Nachstriegel dient nochmals der zusätzlichen Strohverteilung und der Einebnung. 12 13

Vector - Der Mulchsaatgrubber Der 4-balkige Mulchsaatgrubber zur flachen Stoppelbearbeitung und tiefen Grundlockerung Massive Front-Stützräder sind die Garantie für eine präzise Einhaltung der Arbeitstiefe, auch unter sehr feuchten Verhältnissen oder auf leichten Böden. Die bewährte Doppel- STS-Walze finden Sie in nahezu jeder Köckerling-Maschine. Dies unterstreicht unsere Zufriedenheit mit diesem Walzentyp. Einfach, robust, steinunempfindlich und auch unter nassen Bedingungen stets problemlos, arbeitet dieser Walzentyp in unzähligen Maschinen europaweit. Der gefederte Nachstriegel dient der optimalen Strohverteilung und der Einebnung. Er ist im Anpressdruck variabel einstellbar und wird von allen Praktikern geschätzt. Für den Straßentransport ist der VECTOR mit einem hydraulischen Fahrwerk ausgerüstet, das während der Arbeit komplett eingezogen ist. 4,60 m Anzahl Zinken 17 27 cm 5950 kg Zugkraftbedarf ab 200 PS 6,20 m Anzahl Zinken 23 27 cm Der Mulchsaatgrubber VECTOR ist die konsequente Weiterentwicklung der Baureihe QUADRO, bestimmt für Profis mit Zugmaschinen von bis zu 600 PS. Die Einzigartigkeit des VECTOR besteht in der Easy-Shift Tiefenverstellung, mit der die gesamte Maschine parallel während der Fahrt in der Arbeitstiefe verstellt werden kann, ohne anzuhalten oder abzusteigen. Damit kann aus der Schlepperkabine die Arbeitstiefe stufenlos eingestellt werden, bis man das optimale Arbeitsergebnis erreicht hat. Auch auf wechselhaften Flächen, von Sand auf Ton, oder in nassen Senken, kann der Fahrer stets die Tiefe verändern. Ob verunkrautete Feldränder oder festgefahrene Vorgewende, ob tiefe Spuren oder Strohhaufen, der Fahrer optimiert die Arbeitstiefe und erreicht so stets das gewünschte Ergebnis. Wer mit Auge grubbert, kann seine Flächen ideal und ertragssteigernd bearbeiten. Vorteil des Vector: die kann nachträglich reduziert, bzw. erweitert werden (von 4,60 m auf 6,20 m, von 5,70 m auf 8,00 m und von 7,00 m auf 9,00 m). Dazu werden einfach die äußeren Anflanschrahmen an- bzw. abgeschraubt. Je nach verfügbarer Zugmaschine oder gewünschter Arbeitstiefe bietet der Vector die optimale Einstellungsmöglichkeit. Die neuartigen VECTOR-Zinken haben einen hohen Rahmendurchgang und erlauben eine Arbeitstiefe bis zu 30 cm. Die bewährten TopMix- Schare gab es schon beim QUADRO; sie haben sich bewährt, da sie sowohl für die flache als auch für die tiefe Bearbeitung schnell umgerüstet werden können. Die TopMix-Leitbleche oberhalb der Schare verhindern ein Verstopfen der Maschine und fördern den Mischeffekt, insbesondere bei großen Strohmengen (nach Triticale, Roggen, oder nach Körnermais). 7400 kg Zugkraftbedarf ab 240 PS 5,70 m Anzahl Zinken 21 27 cm 6850 kg Zugkraftbedarf ab 260 PS 8,00 m Anzahl Zinken 29 Zugkraftbedarf ab 27 cm 8430 kg 350 PS 7,00 m Anzahl Zinken 25 Zugkraftbedarf ab 27 cm 8160 kg 350 PS 9,00 m Anzahl Zinken 33 Zugkraftbedarf ab 27 cm 9710 kg 450 PS 14 15

Der 8-balkige Exaktgrubber für maximale Arbeitsergebnisse vario - Der Exaktgrubber Einst als Versuchsstudie entworfen für einen Standort mit ca. 12 t Stroh pro Hektar, entwickelte sich der VARIO sehr schnell zur Profimaschine in der Mulchsaat. Besonders die Einsatzsicherheit auch unter nassen Verhältnissen hat ihn so bekannt gemacht. Dafür ist die Doppel-STS-Walze verantwortlich, die sich durch Stabilität und gute Arbeitsfunktion unter feuchten Bedingungen bewährt hat. 4,00 m 4,80 m 5,70 m 7,50 m Anzahl Zinken 23 31 37 43 57 13 cm 13 cm 13 cm 13 cm 13 cm 4450 kg 5910 kg 6880 kg 7210 kg 10020 kg Baulänge 9,50-10,0 m 9,50-10,0 m 9,50-10,0 m 9,50-10,0 m 10,30-10,80 m Walze Einebnung Doppel - STS - Walze 530 mm Levelboard Der Name VARIO steht für den hydraulischen, verstellbaren 8-balkigen Exaktgrubber aus dem Hause Köckerling. Er bildet das Flaggschiff der Köckerling-Serie für die Mulchsaat-Profis. Mit einer Baulänge von 8,00 m und einem von 130 mm ist seine Arbeitsqualität bei nur einem Arbeitsgang nicht zu übertreffen. Boden und Stroh wird im VARIO über viele Meter mitgenommen, optimal vermischt und verteilt. Die Blattfederzinken sind unempfindlich gegenüber Steinen, wartungsfrei und halten durch ihre ständige Vibration das Gerät verstopfungsfrei. Bei der Scharauswahl gibt es zwei Varianten: 100 mm und 60 mm Meißelschare. Je nach Bodentyp und gewünschter Arbeitstiefe werden diese Schare eingesetzt. Sie sind wendbar und vorsetzbar, so dass die Scharverschleißkosten beim VARIO sehr gering sind. Der 8-balkige VARIO ist seit vielen Jahren praxisbewährt und geschätzt. Zur ersten und zur zweiten Stoppelbearbeitung, je nach Standort und Fruchtfolge, kommt der VARIO zum Einsatz. Die Arbeitstiefe kann während der Fahrt hydraulisch verstellt werden, so dass die optimale Arbeitstiefe jederzeit angepasst werden kann. Ob am Feldrand mit starker Verunkrautung oder in Senken mit Staunässe: die Arbeitstiefe kann jederzeit schnell vom Fahrersitz aus optimiert werden. Striegel 13 mm 13 mm 13 mm 13 mm 13 mm Zugkraftbedarf ab 160 PS 180 PS 240 PS 260 PS 400 PS 16 17

Rebell - Die Kurzscheibenegge 5,00 m 6,00 m Scheibendurchmesser 620 mm 150 mm Die große Scheibenegge für maximale Ergebnisse Die Rebell erfüllt alle Anforderungen an eine moderne Scheibenegge: die optimale Einmischung von großen Strohmengen bei der Stoppelbearbeitung mit 620 mm Scheiben. Zudem sorgt die Rebell für eine hervorragende Rückverfestigung, so dass Unkräuter und Ausfallgetreide schnell auflaufen können. vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Mit der Rebell kann nicht nur die Stoppelbearbeitung effizient erledigt werden, sondern auch die Saatbettbereitung nach dem Pflug, sowie die Einarbeitung von Zwischenfrüchten vor der Bestellung.... solide Bauweise der Maschine. Durch das hohe Maschinengewicht von mehr als 8.000 kg ist das Eindringen der Werkzeuge in den Boden nahezu unter allen Bedingungen gewährleistet. Auch das auf der Oberfläche verbliebene organische Material wird zuverlässig zerschnitten und eingearbeitet. Starke Argumente - Geringe Störanfälligkeit auch bei schwierigen Ernterückständen - hohe Arbeitsgeschwindigkeit - Optimaler Einzug in den Boden aufgrund der Scheibenkonstruktion - Beste Rückverfestigung mit der großen Doppel-STS-Walze - Hydraulische, stufenlose Tiefeneinstellung Easy Shift Anzahl Scheiben 32 40 7.960 kg 8.840 kg Zugkraftbedarf min 220 PS min 250 PS 2,99 m Transporthöhe 3,70 m Walze Doppel - STS - Walze 620 mm Bereifung 600/60-22,5... geringe Wartungskosten. Alle Klappteile an der Rebell sind mit dem Lockpin - System ausgerüstet. Die Scheiben sind mit dreifach abgedichteten und wartungsfreien zweireihigen Schrägrollenlager aufgehängt. 18 19

BOXER - Das innovative Doppeltanksystem Tankinhalt je 1.450 ltr Ausbringmenge 1,5 kg/ha bis 400 kg/ha Anbau Mindest-Ölförderleistung Kategorie III 45l/min (per Direktantrieb) Der Zwillingstank zur Ausbringung von Saatgut und / oder Dünger Häufig findet der BOXER Anwendung in Kombination mit einem aufgesatteltem Grubber. Mit Hilfe des Grubberzinkens wird mit dieser Kombination gezielt Dünger im Boden abgelegt, während vor der Walze des Grubbers eine Zwischenfrucht oder sogar Raps ausgebracht werden kann. 1200 kg Der Boxer ist eine Maschine zum Mitführen, Dosieren, Mischen und Fördern von Saatgut und/oder Dünger. Gefahren wird der Boxer in der Dreipunktanhängung des Traktors. Mit den ergänzenden Maschinen (Grubber, Scheibenegge, Sämaschine, Strip Till Technik), die auf einem eigenen Fahrwerk laufen, kann dann das im Boxer mitgeführte Saatgut/der mitgeführte Dünger ausgebracht werden. 20 21

Jockey 600 - Die Zinkensämaschine Die leichtzügige und schlagkräftige Sämaschine für den modernen Ackerbau Zuverlässige Saatgutablage auch bei hohen Fahrgeschwindigkeiten. Das Dosiergerät der Sämaschine wird hydraulisch über einen Ölmotor angetrieben. Die Geschwindigkeitsaufnahme erfolgt über einen Radar. So können bei Bedarf auch Mehr- und Mindermengen per Knopfdruck ausgebracht werden. 6,00 m Anzahl Zinken 36 166 mm Rahmendurchgang 60 cm Tankinhalt 2800 ltr Anhängung Unterlenkeranhängung KAT III Viele moderne Universalsämaschinen verlangen aufgrund ihres hohen Eigengewichtes eine hohe Zugkraft, benötigen viel Kraftstoff und sind im Anschaffungspreis recht teuer. Die JOCKEY 600 dagegen besticht durch ihre einfache und kompakte Bauart. Sie ist leichtzügig, kraftstoffsparend, verschleißarm und zugleich universell auf Pflugfurche und zur Mulchsaat einsetzbar. Weniger ist eben manchmal mehr! Zugkraftbedarf ab 5750 kg 180 PS 22 23

Ultima CS - Die Universalsämaschine Die Universalsämaschine für Profis Nutzen Sie die Vorteile der Universalsämaschine ULTIMA CS - Präzise Saatgutablage - Hohe Arbeitsgeschwindigkeit - Geringer Verschleiß - Geringer Zugkraftbedarf und Kraftstoffverbrauch - Saathorizont wird zuverlässig von Ernterückständen befreit - Keine Side-Wall-Compaction (Verschmieren der Säfurche) Hoher Bedienkomfort 4,00 m 6,00 m Anzahl Säelemente 16 22 32 Reihenabstand 185 mm 185 mm 185 mm Reihenweite 60 mm 60 mm 60 mm Die Universalsämaschine ULTIMA von KÖCKERLING ist bekannt für ihre hohe Einsatzsicherheit unter nahezu allen Bedingungen. Seit vielen Jahren nutzen zahlreiche Profibetriebe die ULTIMA zur Aussaat von Getreide, Raps, Ackerbohnen, Erbsen und sogar Mais. Hervorragende Erträge und gleichzeitig geringe Betriebskosten zeichnen diese Maschine aus. Mit der ULTIMA CS wird die Baureihe um eine kompakte, leistungsfähige Maschine in den Bereichen von, 4,00 m und 6,00 m erweitert. Großer Saatguttank Neu ist die Form des Saatguttanks, der jetzt längs auf der Maschine montiert ist. Eine große Tanköffnung und die niedrige Bauweise der Maschine erleichtern den Befüllvorgang des 2.800 l bis 3.300 l großen Tanks. Präzise Saatgutablage mit Säzinken Eine vorlaufende Stützrolle tastet die Kontur des Bodens ab. Der nachfolgende Säzinken folgt der Stützrolle und hält die eingestellte Ablagetiefe exakt ein. Änderungen der Ablagetiefe können hydraulisch vom Schlepper aus eingestellt werden. Alle Säelemente sind über Hydraulikleitungen miteinander verbunden. Bei Hindernissen, wie zum Beispiel großen Steinen, können die Zinken ausweichen, ohne dabei beschädigt zu werden. - Saattank mit niedriger Einfüllhöhe und großer Öffnung - Hydraulische Tiefeneinstellung - Einfacher Abdrehvorgang - Kompakte Maschine mit guter Wendigkeit Tankinhalt 2800 ltr 2800 ltr 3300 ltr 4570 kg 5720 kg 9000 kg Zugkraftbedarf ab 150 PS 180 PS 220 PS 24 25

Ultima 800- Die Universalsämaschine Ultima 800 8,00 m Die Universalsämaschine zur Mulch- und Direktsaat Säaggregate 44 Tankinhalt 4000 ltr Zinkensämaschinen sind in der Mulchsaat für deutsche Landwirte etwas fremdartig, da bei uns vorwiegend Scheibenmaschinen im Einsatz sind. Die ULTIMA 800 bietet dem Profi-Ackerbaubetrieb ganz unterschiedliche Möglichkeiten der Nutzung. Ob auf der Pflugfurche, zur Mulchsaat oder zur Direktsaat, die ULTIMA 800 garantiert gleichmäßige Tiefenablage bei hoher Schlagkraft. Jeder Säzinken wird über eine vorlaufende Tastrolle exakt in der Tiefe geführt. Dies garantiert eine gleichmäßige Tiefenablage auch auf unebenen Flächen und bei zügiger Fahrt. Die 60 mm breiten Säzinken erzeugen eine Bandsaat mit einem Bandabstand von 12,5 cm. Die Saat wird pneumatisch in die strohfreie Saatrille geblasen und anschließend durch Nivellatoren, STS-Walze und Nachstriegel mit Feinerde bedeckt und rückverfestigt. Jedem Säzinken folgt exakt ein Packerring zur optimalen Rückverfestigung, um den kapillaren Wasseraufstieg zu garantieren. Die Arbeitstiefe der Säzinken wird zentral über die einzelnen Druckzylinder verstellt. Binnen Sekunden kann die Arbeitstiefe zentral verstellt werden, so dass eine Anpassung für verschiedenste Bodentypen sehr einfach ist. Die Tastrollen der Säzinken tragen ca. 70 % des Maschinengewichts, so dass die Säzinken bereits auf gut rückverfestigtem Boden arbeiten. Packen, Säen, Packen: nach diesem System arbeitet die ULTIMA 800. Ein schneller und gleichmäßiger Saataufgang ist der Beweis für die Qualität der Saatgutablage (vgl. auch RKL-Test). Profi-Technik für Profi-Landwirte; die Ausrüstung der ULTIMA 800 beeinhaltet alle Merkmale modernster Sämaschinen. Alle Funktionen werden per Sensor überwacht: Gebläsedrehzahl, Tankfüllstand, Fahrgassen, Dosierwelle und Vorauflaufmarkierung. Als Zusatzoption kann eine Saatflusskontrolle eingebaut werden. Die Befüllung des Saattanks kann auch über die seitlich montierte Beladeschnecke erfolgen. Bereifung 550/60-22,5 Walze Gebläseantrieb Zugkraftbedarf ab STS 530 mm per hydraulischer Aufsteckpumpe, 1000 U/min. 11000 kg 275 PS Oft wird bei Zinkensämaschinen an der Präzision der Ablagetiefe gezweifelt zu unrecht. Die Zinken räumen das Stroh aus der Saatrille und platzieren die Saat auf feuchtem Boden. Bei Scheibenmaschinen wird das Stroh oft in die Saatrille hineingedrückt, so dass die Saat (vor allem Raps) trocken im Stroh liegt und ungleichmäßig aufläuft. Referenzbetriebe in West- und Osteuropa geben Ihnen gerne ihre Erfahrungen weiter. 26 27

Master 5,40 m / 6,00 m Zinkenanzahl 8 / 12 / 20 Reihenabstand 75 cm / 45 cm / 30 cm Strip Till Technik für Profis Zugkraftbedarf 8070 kg 250 PS Der Master ist eine Maschine zur gezielten Lockerung des Bodens bei gleichzeitiger Ausbringung von Mineraldünger. In Kombination mit einer Einzelkornsämaschine können alle notwendigen Arbeitsgänge bei nur einer Überfahrt erledigt werden: - Partielle Lockerung des Bodens auf bis zu 35 cm - Ablage von Düngerdepots in dem gelockerten Boden auf zwei Ebenen - Notwendige Einebnung und Rückverfestigung der Fläche für eine absolut präzise Saatgutablage Option hydr. Spuranzeiger Hangscheibe Schneidscheiben hintere Dreipunktaufnahme (hydr. betätigt) Einebnungsscheiben Düngerverschlauchung BOXER Tankinhalt BOXER 2 x 1.450 ltr Gesicherte Saataufgänge Hervorragender Erosionsschutz Das Saatgut wird präzise auf einer optimal vorbereiteten Fläche ausgebracht. Optimale Pflanzenentwicklung Aus der gezielten Lockerung des Bodens resultiert eine verbesserte Wurzelbildung der Pflanzen. Die Wurzeln dringen tiefer in den Boden vor, der Wasseranschluss ist auch über einen längeren Zeitraum ohne Niederschläge gesichert und die Pflanze kann sich optimal entwickeln. Zwischen den Saatreihen verbleiben die Rückstände der Zwischenfrucht / Vorfrucht. So sind die Pflanzen insbesondere im frühen Stadium gegen Wind- und Wassererosion hervorragend geschützt. Eine gut erhaltene Bodenstruktur verhindert das schnelle Abfließen des Wassers nach starken Niederschlägen und somit auch das Abfließen von wertvollem Boden. Ein frühes Austrocknen der Fläche wird aufgrund der Beschattung des Bodens durch die auf der Fläche verbliebenen organischen Masse und der geringen Bodenbewegung verhindert. Hohes Wasseraufnahmevermögen bei Starkregen. 28 29

Grasmaster - Der Grünlandstriegel Der Nachsaatstriegel für Profis Für viele Milchviehhalter ist der GRASMASTER die optimale Maschine zur Grünlandpflege und Nachsaat. Ertragszuwächse von 15% innerhalb der ersten zwei Jahre sind keine Seltenheit. Entscheidend für diesen Effekt ist der Nachsaattermin. Wärme und Feuchtigkeit sind ausschlaggebend für eine erfolgreiche Nachsaat. Die Feinde der Nachsaat sind lang anhaltende Trockenheit sowie Spätfröste. Lassen Sie sich auch hinsichtlich der standortgerechten Gräsersorten beraten, denn Klimazone und Nutzungsart des Grünlands sind entscheidend für die Saatmischung. 6,00 m Striegelfelder 2 4 Zinken pro Feld 60 60 Zinkendurchmesser 8 mm 8 mm 2,5 cm 2,5 cm 820 kg 1000 kg Die Grünlandpflege umfasst verschiedenste Arbeiten. Das Abschleppen im Frühjahr und Anwalzen sind gängige Maßnahmen, um die Grünlandflächen auf einem hohen Niveau zu halten. Seit einigen Jahren hat man den vertikutierenden Effekt von Grünlandstriegeln zu schätzen gelernt. Der GRASMASTER ist ein solcher spezieller Grünlandstriegel, der das Altgras, Moos und Unkräuter wie Ampfer und Gemeine Rispe bekämpft bzw. unterdrückt. Maulwurfshaufen werden eingeebnet und Kuhfladen verteilt. Das massive Levelboard am GRASMASTER sorgt für die Einebnung selbst großer Maulwurfshaufen und sorgt bei der Neueinsaat auf Pflugfurche für ein ebenes Saatbett. Die speziellen Federstahl-Striegelzinken sind sehr aggressiv und entfernen abgestorbenes Gras, Löwenzahn und andere breitblättrigen Unkräuter. Alle Striegelfelder werden über ein Tastrad exakt in der Tiefe geführt. Ein Aufschaukeln bei zügiger Fahrt wird so vermieden. Eine Aufbausämaschine ist als Zusatzoption lieferbar. Das Gebläse, angetrieben über die Schlepperzapfwelle, erzeugt einen ausreichenden Luftstrom zur optimalen Verteilung. Dies ist bei elektrischen Streuern oft nicht gewährleistet. Angetrieben wird die Dosierwelle über ein Bodenrad, anschließend wird die Grassaat in die Striegelfelder geblasen, so dass die Vibration der Zinken das Saatgut auf den Boden fallen lässt. Sä-Technik Tankvolumen 410 ltr 410 ltr Serienmäßige Ausstattung - Gebläseantrieb per Zapfwelle - Dosiergeräteantrieb über Bodenrad - versch. Dosierwellen für unterschiedliches Saatgut - Saatguttank 410 ltr Inhalt - Beleuchtung - hydraulischer Sästopp Optionen - höhenverstellbares Levelboard Zugkraftbedarf ab 60 PS 80 PS 30 31

QUALITÄT wird bei uns groß geschrieben. 1018 Gesamtübersicht 1013 DE KÖCKERLING behält sich technische änderungen, die der Weiterentwicklung dienen, vor. ihr Händler Landmaschinenfabrik Köckerling GmbH & Co. KG Lindenstraße 11-13 33415 Verl Telefon +49 (0) 52 46-96 08-0 Telefax +49 (0) 52 46-96 08-21 www.koeckerling.de info@koeckerling.de DE GB F PL RUS CZ