Gemeindebrief. der Kirchengemeinde Owschlag. Juni/Juli/ August Outdoor-Wochenende siehe Seite 5

Ähnliche Dokumente
Gemeindebrief. der Kirchengemeinde Owschlag. Juni/Juli Pastor Bingel stellt sich vor im Gottesdienst am

Gemeindebrief. der Kirchengemeinde Owschlag. September/Oktober Bericht Ferientreff siehe Seite 7

Gemeindebrief. der Kirchengemeinde Owschlag. November/Dezember 2016

Gemeindebrief. der Kirchengemeinde Owschlag. Oktober/November Ferientreff Seite 6,7

Der Evangelische Friedhof Wengern

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Albertina September 2012

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Mein Abschied nach Wunsch

Gräber für Särge und Urnen

Die letzte Ruhestätte in einem blühenden Garten

Unter Gottes Wort verabschiedet wurden:

Ratgeber zur Bestattungsvorsorge

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Friedhofsgebührensatzung. der. Ev. Luth. Kirchengemeinde. Altenkrempe

Informationen zur Bestattung auf den städtischen Friedhöfen

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden.

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

Grabarten und Bestattungen auf dem Neuen Friedhof

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Projektwoche

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

MF / 1 BESTATTUNGEN. Grabarten. auf den städtischen Friedhöfen

Österliche Bußzeit 2015

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Warum sollten Sie für Ihre eigene Bestattung Vorsorge treffen?

Gemeindebrief der Kirchengemeinde Owschlag

G E M E I N D E B R I E F

Leben braucht Erinnerung

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Friedhof Willsbach. Im Kirchacker Obersulm

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

Satzung über die Erhebung von Gebühren im Bestattungswesen (Bestattungsgebührenordnung)

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Informationsbroschüre. Sterbfall und Friedhof. Stadt Bonndorf im Schwarzwald

familienzentrum.trokirche.de

Für die Bearbeitung eines Sterbefalls sollten Sie u.a. die folgenden Unterlagen

I. Allgemeine Vorschriften

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

nregungen und Informationen zur Taufe

Kolumbarium Kreuzkirche Kleineichen

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen

FRIEDHOF OELSNITZ (V.) März - Oktober 7.00 Uhr Uhr November - Februar 8.00 Uhr Uhr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Wadern. Friedhöfe der Stadt Wadern

wenn ich diese Welt verlassen habe, sollen die folgenden Informationen helfen, meinen Abschied in meinem Sinne zu gestalten.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Trittau

Grabarten auf den Friedhöfen in Ludwigshafen

Friedhofsgebührensatzung für die Friedhöfe

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Friedhof Stockelsdorf

Die kirchliche Bestattung. Eine Informationsschrift der Basler Kirchen

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe im Stadtgebiet von Siegen - Friedhofsgebührensatzung -

Mögliche Bestattungsformen und ihre Kosten

S A T Z U N G. der Stadt Eberswalde über die Erhebung von Gebühren für die Friedhöfe der Stadt Eberswalde (Friedhofsgebührensatzung 2012)

Was tun, wenn das Leben zu Ende geht?

Informationen über islamische Bestattungen in Ingelheim am Rhein

Lass dich. Gebete zur Begleitung von Menschen

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Programm JAHRE ST.MARIA

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

1. Todeseintritt. 2. Benachrichtigung der Angehörigen. 3. Benachrichtigung des Bestatters. Folgende Unterlagen und Angaben benötigt der Bestatter:

Newsletter September 2016

Königstettner Pfarrnachrichten

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Ankunft heißt auf lateinisch adventus, daher kommt der Name Advent. Ist es doch die in den christlichen Kirchen in den Wochen nach

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Predigt zu Römer 8,32

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

Liebe Kinderpfarrblattleser!

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

Wir über uns - Wer wir sind

Ein Mensch, ein winziger Teil der Schöpfung, gekommen, um wieder zu gehen. Und doch einzigartig, geliebt, begleitet und nie vergessen.

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Friedhofsgebührensatzung. für den Friedhof Wehrendorf. der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wehrendorf. vom 9. September 2013

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Transkript:

Gemeindebrief der Kirchengemeinde Owschlag Juni/Juli/ August 2016 Outdoor-Wochenende siehe Seite 5

Amtshandlungen Aus unserer Gemeinde getauft wurden: Nicolas Müller Andrew Hannemann Talia Stuwe Gottes Segen für die Eheschließung haben empfangen: Thomas und Cornelia Biermann, geb. Köpke Alexander und Bianca Schmitz, geb. Köpke Gottes Segen für die Goldene Hochzeit haben empfangen: Reinhard und Karen Vondran Uve und Bärbel Hensen Gerd und Karin Vater Gottes Segen für die Diamantene Hochzeit haben empfangen: Manfred und Elsbeth Hanff Unter Gottes Wort verabschiedet wurden: Beate Kordts, 51 Jahre Volker Hoops, 52 Jahre Trauer Café Wendepunkt in der Diakonie Sozialstation in Kropp 14.30-16.30 Uhr Anmeldung unter 04624-801780 von 8-12 Uhr. Nächster Termin: 17.07.2016 2 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag Juni/Juli/August 2016

Gottes Geist befreit zum Leben Wenn dieser Gemeindebrief erscheint, liegen Pfingsten und die Konfirmationen bereits hinter uns. Die großen Feste sind vorbei, und bis Totensonntag für manche auch bis zur Adventszeit, verschwindet die Kirche wieder ein bisschen aus dem Bewusstsein. Für eine lange Zeit des (Kirchen-) Jahres kommen zumindest im evangelischen Bereich - keine besonderen Festtage vor. Johannestag (24.6.), Maria Himmelfahrt (15.8.) und Michaelistag (29.9.) sind allenfalls aus katholisch geprägten Urlaubsregionen bekannt. Die sogenannte Trinitatiszeit kommt etwas langweilig daher, marketingtechnisch nicht besonders clever. Erst einmal steht der Sommer an. Die Blätter rascheln im Sommerwind, die Gärten stehen in voller Pracht, und nach dem langen nasskalten Frühjahr genießt man die frische Luft. Die Jacken werden dünner, die Hosen kürzer, manche verlegen ihren ganzen Lebensmittelpunkt auf die Terrasse oder auf den Campingplatz. Viele verreisen zumindest ein paar Tage und genießen es, den Alltag mit seinen Sorgen hinter sich zu lassen. Für Momente ist das Leben leicht. Ich freue mich auf Abende mit Freunden, auf Europameisterschaft und Urlaub. Zugleich ist der Sommer die Zeit, in der viele Menschen intensive Erfahrungen machen in der Begegnung mit anderen Menschen, im Staunen über die Schönheit der Natur, indem sie einfach den Augenblick genießen. Und es ist für viele Menschen die Zeit, überhaupt Ruhe finden, ihrer Spiritualität, ihren Fragen und ihrer Suche nach Sinn Raum zu geben. Tagebuch zu schreiben. Zu Laufen. Ein Buch zu lesen. Zu Beten. Ganz nebenbei. Ohne großes Fest. Das passt zur Situation nach Pfingsten: Gottes Geist ist ausgegossen, und ist in der Welt. In der Zeit nach den Festen ist es an uns, die Augen und Sinne dafür offen zu halten, und Gott da zu erkennen, wo er sich verborgen hat. Mitten im Leben. Gott ist nicht ferne von einem jeden unter uns. Denn in ihm leben, weben und sind wir.* Ob am Strand, im Garten, beim Public Viewing. Oder in der Kirche. Einen Sommer mit offenen Augen für Gottes Nähe wünscht Ihnen Pastor Christian Bingel * Apg 17,27. Juni/Juli/August 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 3

Editorial: Liebe Leserinnen, liebe Leser, der neue Gemeindebrief durchbricht unseren üblichen zweimonatigen Rhythmus, indem er sich über die drei Sommermonate Juni, Juli, August erstreckt. Der Grund dafür liegt im späten Termin der Sommerferien, und dem dadurch dezimierten Redaktions- und Austrägerteam. Die nächste Ausgabe erscheint daher Anfang September. Außerdem gibt es aus den verschiedensten Gründen (Schule, Gesundheit, etc.) wieder einigen Wechsel bei den Austrägern. Wenn Sie sich vorstellen können, etwa alle zwei Monate beim Verteilen der Gemeindebriefe behilflich zu sein, freuen wir uns über einen Anruf im Gemeindebüro! Ihr Gemeindebrief-Team Geh unter der Gnade Am 22. Juli beginnen die großen Ferien. Besonders für Familien, aber auch für viele andere Menschen, beginnt damit die schönste Zeit des Jahres. Sommer, Sonne, Freizeit. Viele Leute verreisen, wandeln auf vertrauten Pfaden oder entdecken neue Wege. In der Kirchengemeinde wird es im Sommer etwas ruhiger. Die meisten Gruppen pausieren. Zum Auftakt der großen Ferien am 24. Juli um 10.00 Uhr werden wir daher noch einmal einen großen, fröhlichen Segnungs-Gottesdienst feiern, und um Gottes Gegenwart und Schutz bitten für alle Wege, die wir über den Sommer gehen. Bei verlässlich gutem Wetter feiern wir draußen, sonst in der Erlöserkirche. Herzliche Einladung! 4 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag Juni/Juli/August 2016

Bericht Outdoor-Wochenende vom 22. bis 24. April 2016 und JuGo am 24. April 2016 Dieses Wochenende stand ganz unter dem Motto Survival. Mit einer lustigen Truppe bestehend aus Jugendlichen der Teamergruppe Owschlag und angehenden ErzieherInnen der EHKS Neumünster starteten wir in ein etwas anderes Wochenende. Wir verbrachten viel Zeit am Lagerfeuer, zelteten und entwickelten dabei eine ganz besondere Gruppendynamik. Denn manchmal sind es die kleinen Dinge im Leben und nicht immer sind Handy oder andere Medien notwendig, um Zeit sinnvoll gemeinsam zu gestalten. Der Samstag begann mit einer Kanutour, anschließend widmeten wir uns der Vorbereitung für unseren Jugendgottesdienst. Gemeinsam erarbeiteten wir ein Konzept, schrieben Gebete und Predigt, suchten passende Lieder aus und planten ein Theaterstück. Der Gottesdienst, aber auch das Wochenende an sich waren ein voller Erfolg und geht es nach den Teilnehmern, wird das nächste gemeinsame Wochenende nicht lange auf sich warten lassen. Lars Jessen, Jugendleiter Juni/Juli/August 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 5

Neues vom Friedhof Nachdem zum Jahreswechsel bereits die neue Friedhofssatzung eingeführt wurde, ist mittlerweile auch die Gebührensatzung beschlossen und aktualisiert. Anders als bisher ist es nun möglich, auch an Baumgrabanlagen und Urnengemeinschaftsanlagen ein sogenanntes eingeschränktes Nutzungsrecht zu erwerben, also schon zu Lebzeiten eine Grabstätte zu reservieren. Da mich zum Thema Friedhof immer wieder persönliche Anfragen erreichen, möchte ich mithilfe dieses Artikels einen Überblick über die Bestattungsmöglichkeiten auf dem Owschlager Friedhof geben. Auf unserem Friedhof werden Menschen jeder Religion und Konfession beigesetzt. Die Nutzung des Kirchraums im Rahmen der Trauerfeier und der Trauergottesdienst durch einen Pastor oder eine Pastorin sind für Mitglieder der evangelischen Kirche grundsätzlich kostenlos. War der oder die Verstorbene selbst kein Kirchenmitglied, aber den Angehörigen ist eine kirchliche Trauerfeier wichtig, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Pastor auf es wird dann im gemeinsamen Gespräch eine gute Lösung gesucht und in der Regel auch gefunden. Die Angebote der Bestatter unterscheiden dennoch oft zwischen mit Trauerfeier und ohne Trauerfeier hierbei handelt es sich ausschließlich um die Arbeit, den die Bestatter mit der Dekoration und Ausstattung für die Trauerfeier haben, und entsprechend in Rechnung stellen. Sprechen Sie mit dem Bestatter darüber, was Sie sich wünschen. Auch wenn Sie sich aus anderen Gründen gegen eine große Trauerfeier entscheiden, aber die Begleitung durch einen Pastor oder eine Pastorin wünschen, sprechen Sie uns gerne an! Folgende Grabarten bieten wir in Owschlag an (Stand Mai 2016): Traditionelles Wahlgrab Maße ca. 200cm x 100cm je Grabbreite Die Grabflächen sind mit Kantsteinen eingefasst. Je Grabbreite darf ein Sarg und eine Urne oder zwei Urnen beigesetzt werden. Mehrere Flächen können als Doppel- oder Familiengrab verbunden werden. Die gesamte Grabfläche wird bepflanzt und muss gepflegt werden. Auf einigen Flächen ist es möglich, das Grab später zu kürzen und mit Rasen einsäen zu lassen. Hierdurch entstehen ggf. weitere Kosten. 6 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag Juni/Juli/August 2016

Die Pachtkosten für 25 Jahre Nutzungsrecht betragen 1.000 insgesamt, hinzu kommen Gebühren für das Ausheben und Schließen (Sarg: 560,- Urne 150,-) und das Ausstellen der Urkunde ( 25,-). Für das Aufstellen und die Entsorgung von Grabmalen (liegend oder stehend) entstehen weitere Kosten. Wahlgrab in Rasenlage Maße 200 x 100cm je Grabbreite Die Gräber liegen in einer Rasenfläche. Je Grabbreite ist die Belegung mit einem Sarg und einer Urne oder zwei Urnen möglich. Je Grabbreite ist eine Fläche von ca. 80x100cm mit einer Mähkante eingefasst. Dieses Feld kann selbst bepflanzt und gepflegt werden. Es ist auch möglich, diese Fläche einsäen zu lassen. Die Pachtkosten für 25 Jahre Nutzungsrecht betragen 1375,- hinzu kommen Gebühren für das Ausheben und Schließen (Sarg: 560,- Urne 150,-) und das Ausstellen der Urkunde ( 25,-). Für das Aufstellen und die Entsorgung von Grabmalen (liegend oder stehend) entstehen weitere Kosten. Urnenwahlgrab Maße ca. 100x80cm je Grabbreite Die Gräber sind mit Kantsteinen eingefasst. Je Grabbreite können bis zu zwei Urnen beigesetzt werden. Die gesamte Grabfläche wird bepflanzt und muss gepflegt werden. Die Pachtkosten für 20 Jahre Nutzungsrecht betragen 750,-, hinzu kommen Gebühren für Ausheben und Schließen des Grabes ( 150,-) und Ausstellen der Urkunde( 25,-). Für das Aufstellen und die Entsorgung von Grabmalen (liegend oder stehend) entstehen weitere Kosten. Urnenwahlgräber können grundsätzlich nicht zu einem späteren Zeitpunkt in ein Rasengrab umgewandelt ( eingesät ) werden. Grabpflege Selbstverständlich können Sie für die oben genannten Grabarten auch z.b. unser Friedhofspersonal mit der Grabpflege beauftragen. Die Kosten richten sich nach Grabart und -größe und liegen zwischen 90,- (Urnenwahlgrab) und 190,- (Wahlgrab, Doppelbreite). Genaue Informationen zu den Kosten erhalten Sie im Kirchenbüro, bei den Mitarbeitenden oder auf der Homepage der Kirchengemeinde. Die folgenden Grabarten erfordern keinerlei Pflege: Juni/Juli/August 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 7

Urnenrasengrab Maße ca. 60x60cm je Grabbreite Die Urnen liegen unter einer geschlossenen Rasendecke. Je Grabbreite können bis zu zwei Urnen beigesetzt werden. Eigene Bepflanzung ist nicht möglich. Pflanzschalen oder Gestecke dürfen nur auf die vorgesehenen Ablageflächen gelegt werden. Es ist keinerlei Pflege erforderlich. Die Pachtkosten für 20 Jahre Nutzungsrecht betragen 950,-, hinzu kommen Gebühren für Ausheben und Schließen des Grabes ( 150,-) und Ausstellen der Urkunde( 25,-). Für das Aufstellen und die Entsorgung von Grabmalen (liegend) entstehen weitere Kosten. Baumgrab Maße ca. 50x50cm je Grabbreite Die Urnen liegen im Schatten eines Baums. Je Grabbreite wird eine Urne beigesetzt. Eigene Bepflanzung ist nicht möglich, Pflanzschalen oder Gestecke dürfen nur auf die vorgesehene Ablagefläche gelegt werden. Es ist keinerlei Pflege erforderlich. Die Pachtkosten für 20 Jahre Nutzungsrecht betragen 950,-, hinzu kommen Gebühren für Ausheben und Schließen des Grabes ( 150,-) und Ausstellen der Urkunde( 25,-). Für das Aufstellen und die Entsorgung von Grabmalen (liegend) entstehen weitere Kosten. Urnengemeinschaftsgrab Maße ca. 50x50cm je Grabeinheit Die Urnen liegen in einem gestalteten Grabfeld. Je Grabeinheit wird eine Urne beigesetzt. Eigene Bepflanzung ist nicht möglich, Pflanzschalen oder Gestecke dürfen nur auf die vorgesehene Ablagefläche gelegt werden. Es ist keinerlei Pflege erforderlich. Die Pachtkosten für 20 Jahre Nutzungsrecht betragen 950,-, hinzu kommen Gebühren für Ausheben und Schließen des Grabes ( 150,-) und Ausstellen der Urkunde( 25,-). Die Gravur des Namens sowie der Lebensdaten auf dem Gemeinschaftsstein wird voraussichtlich etwa 250,- Kosten. Grabmale Für alle Grabarten gilt, dass ein Grabmal erwünscht ist, aber nicht vorgeschrieben. Die Kosten für Aufstellung und Entsorgung eines liegenden Steins liegen bei 90,-, bei einem stehenden Stein (bis 120cm Breite und Höhe) 190,- natürlich zuzüglich der Kosten für den Stein. Hier geben Ihnen die Steinmetze in der Region gerne Auskunft. 8 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag Juni/Juli/August 2016

Eingeschränktes Nutzungsrecht Für alle Grabarten kann man schon zu Lebzeiten eine Grabstelle reservieren, und ein sogenanntes eingeschränktes Nutzungsrecht erwerben. Außerdem kann man nach Ablauf der Ruhezeiten alle Grabarten verlängern, immer um mindestens 5 Jahre, um beispielsweise die Laufzeiten verschiedener Grabstellen anzugleichen. Sarg oder Urne? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es Angehörigen bei einer Trauerfeier mit Sarg leichter fällt, den Abschied für sich mit zu vollziehen. Der Verstorbene ist im Sarg leiblich gegenwärtig, und man kann sich in aller Ruhe verabschieden. Demgegenüber fällt es bei einer Urnentrauerfeier manchmal schwer, mit ein bis zwei Wochen Verzögerung und der Urne vor Augen eine emotionale Verbindung zur Verstorbenen herzustellen. Wenn ich das schreibe, habe ich die Angehörigen im Blick in Hinsicht auf die Verstorbenen bin ich gewiss, dass weder Tod noch Leben, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges, weder Hohes oder Tiefes, und auch nicht die Frage, ob Sarg oder Urne, sie trennen kann von der Liebe Gottes. (frei nach Römer 8,38) Sowohl mit Sarg als auch mit einer Urne lässt sich würdevoll und stimmig Abschied nehmen. Vieles im Umfeld von Trauerfeiern bewegt sich in der Spannung zwischen Tradition, persönlichem Geschmack und Geldbeutel. Ob der Sarg oder die Urne günstig oder teuer sein sollen, ob und wie viel Blumenschmuck erwünscht ist, welche Karten, und Anzeigen verschickt werden sollen und nicht zuletzt, ob und wie anschließend zu Kaffee und Kuchen geladen werden soll dazu geben Ihnen die Bestatter in der Region gerne Auskunft. Anders als landläufig angenommen, unterscheiden sich die Bestattungskosten zwischen Sarg und Urne kaum. Wo der Sarg und die Träger für die Erdbestattung teurer sind, kommen bei der Feuerbestattung die Kosten für Überführung und Einäscherung dazu. Nach Auskunft verschiedener seriöser Anbieter vor Ort muss man für das Bestattungsunternehmen egal ob Sarg oder Urne ab 3.000 aufwärts rechnen. Ein so großes und emotionales Thema wie die Bestattung lässt sich in einem Artikel nur überblicksweise darstellen. Wenn Sie Fragen zu einzelnen Grabformen und Bestattungsmöglichkeiten haben, zur Grabpflege oder zur Möglichkeit von Vorsorge oder Ratenzahlung, sprechen Sie uns gerne an! Pastor Christian Bingel für das Friedhofsteam Juni/Juli/August 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 9

Es geht wieder los unsere Für alle Kinder von 6-12 Jahren Am Freitag den 24. Juni 2016 Um 18.00 Uhr Wir starten mit einem gemeinsamen Abendessen. Anschließend werden wir eine spannende Bibelgeschichte erleben. Es gibt eine Andacht, viele Spiele und Bastelmöglichkeiten. Nach einer Nachtwanderung kuscheln wir uns in der Kirche in unsere Betten. Am nächsten Morgen sind alle Eltern und Geschwister herzlich zu einem gemeinsamen Frühstück um 8.30 Uhr eingeladen. Wenn du dabei sein möchtest, melde dich bitte bis zum 15. Juni 2016 an. Wir freuen uns auf Euch Das Kinderbibeltagsteam Name : Das bringe ich zum Frühstück mit: Unterschrift Erziehungsberechtigte/n 10 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag Juni/Juli/August 2016

Juni/Juli/August 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 11

Es geht wieder los Ferientreff Für alle Kinder von 6-12 Jahren. Vom 25. Juli bis 5. August 2016 Immer montags bis freitags von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr Im Gemeindehaus der Kirchengemeinde Owschlag. Wir werden eine biblische Geschichte erleben und dazu singen, spielen, basteln und vieles mehr. Wenn du mitmachen möchtest, dann gebe deine Anmeldung bitte bis zum 10. Juli im Kirchenbüro ab. Ich freue mich auf dich Sylvia Steinecke Name : Telefonnummer : Unterschrift Erziehungsberechtigte/n 12 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag Juni/Juli/August 2016

Hinter der Tür Gottesdienst des Besuchsdienstkreises am 26.6.2016 um 10.00 Uhr, anschließend Kirchenkaffee Seit einigen Jahren gibt es in unserer Gemeinde einen Besuchsdienstkreis. Sie besuchen im Namen der Gemeinde Menschen zum 80sten und 85. Geburtstag. Manchmal auch bei Krankheit oder nach einem Trauerfall. Oft sind es fröhliche Begegnungen. Manchmal sind sie Teil eines großen Familienfestes. Manchmal sind sie der einzige Besuch oder der einzige Gruß, der die Menschen an ihrem Geburtstag erreicht. Jedes Mal wissen sie vorher nicht, was sie erwartet hinter der Tür. Es braucht Vertraulichkeit und Einfühlungsvermögen, und auch die Gewissheit: Gott geht mit. Dann entstehen manchmal sehr berührende Begegnungen zwischen ganz fremden Menschen hinter der Tür. Ihre Empfindungen und ihre Motivation, und ein Blick auf biblische Besuchsgeschichten werden im Zentrum des Gottesdienstes stehen. Der Gottesdienst wird vorbereitet von Pastor Bingel und dem Besuchskreis. Musikalisch begleitet wird er vom Kammermusikensemble Sin Nombre unter der Leitung von Marit Barth. Pastor Christian Bingel Juni/Juli/August 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 13

Blickpunkt Abendgottesdienste Seit Oktober ging es in den Abendgottesdiensten (in der Regel am 3. Sonntag im Monat) zwielichtig zu. Ein veränderter Gottesdienstablauf, neue und frei formulierte Gebete und Bekenntnisse, neue Lieder und vor allem ein Thema, bei dem Licht und Schatten des Glaubens nah beieinander lagen, das waren die Merkmale der Gottesdienste im Zwielicht. Ob die Scheinhinrichtung Isaaks, der Brudermord an Abel, das Verhältnis von Glaube, Zweifel und Taufe oder die Zweifel des Thomas hier ging es thematisch in die Vollen. Der gute Besuch quer durch die Altersklassen hat gezeigt, dass diese Gottesdienste einen Nerv getroffen haben. Allerdings: Seitdem es erst nach 21 Uhr dunkel wird, fehlt es an Zwielicht das die Atmosphäre der Gottesdienste entscheidend geprägt hat. Wie die Süßwaren eines großen italienischen Herstellers macht der Zwielichtgottesdienst deshalb Sommerpause. Deshalb bleibt der beliebte Termin am Sonntagabend aber nicht leer! Allerdings verschiebt sich der Gottesdienst in den Sommermonaten um eine Stunde auf 19.00 Uhr, so dass man auch nach dem Sonntagsausflug noch Gelegenheit hat, zum Gottesdienst zu kommen. Die nächsten 4 Abendgottesdienste (19.6., 17.7., 21.8., 18.9.) stehen unter dem Motto Auf ein Wort. Weil Glaube etwas Gott?! sehr Persönliches ist, wird es an diesen Abenden zentral um je einen Zeugen oder eine Zeugin des Glaubens, Zweifelns und Ringens mit Gott gehen: 19.6. 19.00 Uhr Chr. Bingel: Albert Schweizer, von Gott geküsst? 17.7. 19.00 Uhr S. Jensen: Hiob, von Gott abgewatscht? 21.8. 19.00 Uhr Christian Bingel: Mutter Theresa Gott verpflichtet? 18. September 17.00 Uhr! Chr. Bingel: Jona von Gott verfolgt? (Silberne Konfirmation) Im Oktober geht es dann mit neuen, zwielichtigen Themen weiter! Christian Bingel 14 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag Juni/Juli/August 2016

Gott, wie bist Du? Du sollst Dir kein Bildnis von Gott machen das hat der ein oder andere schon mal gehört. (Vielleicht sogar im Konfirmandenunterricht). Aber ganz ohne eine Vorstellung von Gott kommt wohl keiner aus ganz gleich, ob man daran glaubt oder nicht. Was passiert, wenn man solche Gottesbilder einmal mit Farbe auf die Leinwand bringt, und welche anderen Ideen die Konfirmandinnen und Konfirmanden des Jahrgangs 2017 zum Thema Gottesbilder haben, können Sie sehen und erleben beim Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden am 10. Juli um 10.00 Uhr! Anstelle des Kirchenkaffees ist Gelegenheit, anschließend bei Grillen und Begegnung miteinander ins Gespräch zu kommen. (siehe unten). Grillen und Begegnung Ku-Kaff Sommerfest Die Tatsache, dass im vergangenen Jahr viele Menschen auf der Flucht vor Krieg und Gewalt nach Deutschland kamen, hat uns auch in der Kirchengemeinde sehr bewegt. Im September des letzten Jahres haben wir unter dem Motto Grillen und Begegnung ein fröhliches, friedliches Grillfest für alte und neue Owschlager gefeiert. Die gute Resonanz und die Tatsache, dass sich aus diesem Auftakt das Kultur-Café Ku-Kaff entwickelt hat, hat uns gezeigt, dass wir mit dem Grillfest einen Nerv getroffen haben. Seitdem sind viele Kontakte geknüpft und Hilfen vermittelt worden. Ehrenamtliche haben einen Ort gefunden, sich einzubringen, Freundschaften sind entstanden. Das ist ein Grund zu feiern! Am 10. Juli ab 11.30 Uhr kommen wir wieder unter dem Motto Grillen und Begegnung zusammen. Bei gutem Wetter auf der Wiese vor dem Gemeindehaus, sonst im Gemeindehaus. Beiträge zum Buffet können ab 9.30 im Gemeindehaus abgegeben werden. Herzliche Einladung! Juni/Juli/August 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 15

16 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag Juni/Juli/August 2016

Liebe Kirchengemeinde, vielleicht haben Sie es bereits gehört: Es hat sich für mich eine neue berufliche Perspektive in der Ev. Familienbildungsstätte Schleswig, meiner zweiten Arbeitsstelle ergeben. Leider kann ich daher die Tätigkeit im Kirchenbüro in der jetzigen Form nicht fortführen. Ich möchte mich für die vertrauensvolle und herzliche Zusammenarbeit bei Herrn Pastor Bingel, dem Kirchengemeinderat, den Kollegen und den Gemeindegliedern bedanken. Der Nachfolgerin bzw. dem Nachfolger wünsche ich einen guten Start! Astrid Müller Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Owschlag sucht zum 01.09.2016 eine(n) Gemeindesekretär(in) Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitbeschäftigung mit 12 Wochenstunden. Eine Beschäftigung in geringerem Umfang ist ggf. möglich. Wir wünschen uns eine/n Mitarbeiter/in mit eigenständiger Arbeitsweise, Organisationstalent, PC-Kenntnissen sowie Einfühlungsvermögen und Freundlichkeit im Umgang mit Menschen und Freude am kirchlichen Leben. Zu Ihren Aufgaben gehören die Erteilung von Auskünften während der Sprechzeiten und am Telefon, das Führen von Termin- und Belegungsplänen, Allgemeine Verwaltungsarbeiten (Eingangs- und Ausgangspost, Rechnungsbearbeitung), Koordination von Gemeindeprojekten (z.b. Vorbereitung von Ermittlung von Adressen, Anschreiben, Annahme und Bearbeitung von Anmeldungen etc). Die bestehende Mitgliedschaft in der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland oder die Zugehörigkeit zu einer Gliedkirche der Ev. Kirche in Deutschland oder zu einer Kirche, mit der die Ev. Kirche in Deutschland in Kirchengemeinschaft verbunden ist, wird vorausgesetzt. Wir bitten um einen entsprechenden Hinweis in Ihren Bewerbungsunterlagen. Die Vergütung richtet sich nach dem Kirchlichen ArbeitnehmerInnen Tarifvertrag. Schwerbehinderte oder denen gleichgestellte Menschen nach SGB IX werden in besonderem Maße aufgefordert, eine Bewerbung einzureichen. Schriftliche Bewerbungen sind bis zum 01.07.2016 zu richten an den Kirchengemeinderat der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Owschlag, Kirchenweg 5, 24811 Owschlag, z.hd. Herrn Pastor Bingel pastor@kirche-owschlag.de Juni/Juli/August 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 17

Impressum Redaktion: Arne Schmidt, Ute Rohwer, Astrid Müller, Janka Oldsen, Pastor Christian Bingel Anschrift: Kirchenweg 5, 24811 Owschlag Druck: Gemeindebrief-Druckerei, Groß Oesingen, Auflage: 1750 Stück Der Gemeindebrief erscheint 2-monatlich. Beiträge für die nächste Ausgabe bitte bis zum 10.08.2016 einreichen. 18 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag Juni/Juli/August 2016

Juni/Juli/August 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 19

Die Kirchengemeinde Owschlag freut sich mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden 2016! Gott sei mit Euch, in allem was ihr tut! 1. Mai 2016 20 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag Juni/Juli/August 2016

8. Mai 2016 22. Mai 2016 Juni/Juli/August 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 21

22 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag Juni/Juli/August 2016

Juni/Juli/August 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 23

Kirchliche Veranstaltungen im Gemeindehaus Gemeindenachmittag - jeden 2. Mittwoch 14:30 16:30 Uhr 01.06.2016 Spiel und Gespräch 15.06.2016 Biblische Diäten - Daniel und andere 06.07.2016 Spiel und Gespräch 20.07.2016 Spiel und Gespräch August Ferien 07.09.2016 Spiel und Gespräch 21.09.2016 Ausflug nach Schleswig Zwergengruppe - 2-4 Jahre, jeden Di. und Do. 8:30 11:45 Uhr Leitung: Michaela Schmidt-Vollgraf, Tel. 0152-32744648 Bastelkinder ab 6 Jahren - jeden Donnerstag 14:30 16:00 Uhr Leitung: Sylvia Steinecke, Tel. 9997866 Kochgruppe ab 12 Jahren - jeden 2. Dienstag 17:30 19:30 Uhr Leitung: Sylvia Steinecke, Tel. 9997866 07.06.2016, 21.06.2016, 05.07.2016, 19.07.2016 Teamer - montags 18:30 20:00 Uhr Leitung: Sylvia Steinecke, Lars Jessen, Malte Jepsen, Merle Nestler 27.06.2016, 18.07.2016 Kinderbibelnacht 24.06.2016 Leitung: Sylvia Steinecke, Tel. 9997866 Ferientreff Leitung: Sylvia Steinecke, Tel. 9997866 25.07. bis 05.08.2016 24 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag Juni/Juli/August 2016

Frauenchor - 16-99 Jahre, jeden Dienstag 19:30 21:00 Uhr Leitung: Birgit Schrader-Wetzel Frauenfrühstück - jeden 2. Mittwoch im Monat 9:00 11:00 Uhr Leitung: Angelika Viertel-Kase, Tel.3193 und Marianne Groth 08.06.2016 Zeit für mich Raum für mich 13.07.2016 Frauenfrühstück bei Frau Haar (Wir bitten um Anmeldung) August Ferien DRK-Tanzkreis - jeden 2. Montag 15:00 17:00 Uhr Leitung: Bertina Senz-Bennoit, Tel. 1005 06.06.2016, 20.06.2016, 04.07.2016, 18.07.2016 (Kaffeefahrt) anschließend Sommerpause Kultur-Cafe - freitags 14-tägig, 14:30 16:30 Uhr im Gemeindehaus Ansprechpartner: Anja Hasler, Pastor Bingel, Arne Schmidt 03.06.2016, 17.06.2016, 01.07.2016, Sonntag 10.07.2016 ab 11:30 Uhr Grillen und Begegnung!, 10.09.2016 DSB Frauen - donnerstags, 1x im Monat 19:30 21:30 Uhr im Gemeindehaus Leitung: Ute Kolf, Tel. 3522 16.06.2016, 14.07.2016, 11.08.2016 08.07. 10.07.2016 Heaven in Ratzeburg Event für Jugendliche In den Sommerferien (25.7.-03.09.) ruhen die meisten Gruppenangebote. Die Termine finden Sie auch auf unserer Homepage www.kirche-owschlag.de Juni/Juli/August 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 25

Juni, Juli, 2016 Owschlag Hütten Bünsdorf Sehestedt So 05.06.2016 So 12.06.2016 So 19.06.2016 So 26.06.2016 So 03.07.2016 So 10.07.2016 So 17.07.2016 So 24.07.2016 10.00 Bingel mit Abendmahl 10.00 Bingel mit Kirchenkaffee 19.00 Bingel Abendgottesdienst 10.00 Bingel mit dem Besuchskreis 10.00 Bingel Abendmahl 10.00 Bingel, KK Vorstellung der Konfirmanden 19.00 Jensen Abendgottesdienst 10.00 Bingel Reisesegen FAMILIE 10.30 Freiluft Damendorf Hansen-Neupert 10.00 H Gottesdienst aus dem Frauenwerk Gottuk / Klüh 10.00 H Hansen-Neupert Begrüßung d. KonfirmandInnen 19.00 B Hansen-Neupert 10.00 H Jensen 10.00 B Hansen-Neupert 14.30 H Festgottesdienst der Kantorei Hansen-Neupert 11.00 Tauffest Waldkirche Hütten Hansen-Neupert So 31.07.2016 10.00 Jensen 19.00 H Hansen-Neupert 10.00 BD Feldmann 10.00 GW Rincke 10.00 BD mit Abendmahl Feldmann 10.00 BO B. Schubert 10.30 BD Seetaufen Feldmann 10.00 GW mit Abendmahl Feldmann 10.00. BD Feldmann 10.30. BO an der Eider Feldmann 10.00. BD Feldmann 10.00 Lorenzen 10.00 Grotjahn 19.00 Taize mit Team 10.00 Grotjahn 10.00 Grotjahn 10.00 N.N. 10.00 Jensen 19.00 Taize mit Team Gemeinde Hütten: 10.00 H= Hütten, B = Kapelle Brekendorf Gemeinde Bünsdorf: 10.00 BD=Bünsdorf, BO = Borgstedt, GW=Groß Wittensee Gemeinde Owschlag: AM= Abendmahl, KK= Kirchenkaffee Weitere Orte wie angegeben. Alle Angaben ohne Gewähr!..= der nächste Gottesdienst ist nur ein entfernt. 26 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag Juni/Juli/August 2016

August 2016 Owschlag Hütten Bünsdorf Sehestedt So 07.08.2016 So 14.08.2016 10.00 Jensen Abendmahl 10.00 Osterby Freiluft-GD Hansen-Neupert 10.00 B Jensen, AM So 21.08.2016 19.00 Bingel 10.30 Ascheffel Freiluft-GD Jensen So 28.08.2016 10.00 Bingel 19.00 B So 04.09.2016 10.00 Bingel Abendmahl Bingel 10.30 Freiluft-GD Bistensee Hansen-Neupert & Feldmann 10.00 BD B. Schubert 10.00 GW Feldmann 10.00 BD Lorenzen 10.00 BO Rincke 10.30 Freiluft- GD Bistensee Hansen-Neupert & Feldmann 10.00 Grotjahn 19.00 Grotjahn 10.00 N.N. Fahren oder gefahren werden? Um allen Interessierten die Möglichkeit zu geben, an den Gottesdiensten teilzunehmen, haben wir seit längerem unseren Fahrdienst zur Kirche. Wenn Sie einen Gottesdienst besuchen möchten und keine Fahrgelegenheit haben, melden Sie sich gern im Kirchenbüro unter 04336/3238. Wenn Sie einen Gottesdienst besuchen und gern jemanden mitnehmen möchten, würden wir uns ebenfalls freuen, wenn Sie sich im Kirchenbüro melden. Dies gilt für jeden Gottesdienst in Owschlag aber auch für die Regionalgottesdienste. Wir freuen uns auf Sie! Juni/Juli/August 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 27

Sie erreichen uns: Pastor Christian Bingel Kirchenweg 5, Telefon 04336-3238 Arne Schmidt stellvertretender Vorsitzender des Kirchengemeinderates Lerchenweg 9, Telefon 04336-993536 Astrid Müller, Kirchenbüro Kirchenweg 5, 24811 Owschlag, Tel. 04336-3238 E-Mail: info@kirche-owschlag.de, Fax: 04336-993416 Öffnungszeiten des Kirchenbüros: Dienstag von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr Mittwoch von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Bianca Brammer Friedhof, Küsterin Telefon: 0174-7867675 Tim Schleth Friedhof, Hausmeister Telefon: 0174-7867675 Bankverbindung: Förde Sparkasse, Konto-Nr.: 144758, BLZ 210 501 70, BIC: NOLADE21KIE IBAN: DE 07 21050170 0000 144758 mit Verwendungszweck: Owschlag... Der Kirchgengemeinderat Von links: Pastor Christian Bingel, Hans-Jürgen Kläschen, Antje Michel-Sander, Timo Brammer, Arne Schmidt, Marco Lilienthal, Sigrid Diederichsen, Ute Rohwer