RC-Flugmodell 2-Achs gesteuert Spannweite 118cm Gewicht: ca.1100 gr.

Ähnliche Dokumente
RC-Flugmodell 2-Achs gesteuert Spannweite 115cm


Baubericht Magnum Reloaded

Bauanleitung PC-21. Massstab 1 : 4.8 1:3.7 Länge 2.38m 2.98 m Flügelspannweite 1.85m 2.38 m Gewicht Ab 12kg Ab 19kg

Von den zwei Modelflugpiloten aus Steinberg

HEPP-Serie Elektro-Modellflugzeug. Bedienungsanleitung

Bauanleitung Gehäuse TML August 2015 M.Haag

F-15. Bauanleitung F-15. Telefon: Fax: Bestellnummer:

De Havilland Vampire

Bergfalke. No

KM1 Modellbau. Bauanleitung Bahnwärterhaus

Vorwort: Bausatzinhalt:

ONIX Servomontage und Verkabelung der Flügel. Querruder. Wölbklappe

Baubericht RS 352 von RC Factory

Anleitung. Cheetah

SLOWFLYPORTAL DEPRON FOX MITTELMOTOR E-SEGELFLUGMODELL

Bauanleitung Nobby Loop F3P / 3D

Bauanleitung Sicherheit: Hinweis: Haftung: Wichtig:

WERKZEUG UND EQUIPMENT

Zweimot reloaded. Transall von Miniprop 62 TEST

der Bausatz RC-Modelle in höchster Qualität - konstruiert mit 2/3D-CAD - Teile direkt ab CAD-Daten gefertigt - perfekte Bauanleitungen

BAUMBANK BAUEN ANLEITUNG FÜR EINE BAUMBANK. Wir zeigen Ihnen wie Sie in wenigen Schritten eine Baumbank bauen und diese richtig lackieren.

Bauanleitung Grimp Februar 2014 / Version 2.1 / Simon Damberg

Elektroversion. Balsamesser, Schleifbrettchen Körnung 100 und 150, Schlüsselfeile rund und Halbrund, Bohrer Ø2,0 und 3,0mm, eine feine Metallsäge.

ROBO-Biene. Stückzahl Maße (mm) Bezeichnung Teile-Nr.

Anleitung für den Bau eines einfachen Mausefallenautos

AngelS Evo 50E. Montageanleitung. Technische Daten: Quelle: Sebart.it

Bauanleitung ««« Das Einsteigermodell mit Erfolgsgarantie. Best.- Nr M U LTIPLEX Modelltechnik GmbH l Neuer Weg 15 l D Niefern 1

Ka4 Rhönlerche im Maßstab 1:3

ASH 31 Mi Wartungsanweisung A Ausgabe 2

Wunderbaum mit LED- Beleuchtung und USB

Diva Kajütboot Bestell-Nummer 3093/00

F16 FIGHTING FALCON. Kein Schaum - schläger!

Big Turtle light Bildserie und Infos zum Bau

MP3-Player -Stereolautsprecher

A-SFM EP-46 K BAUANLEITUNG TECHNISCHE DATEN: Akku: Li-Po 4 Zellen 2200 mah und größer. Fernsteuerung: 4-Kanal

Anleitung GEE BEE R

Bauanleitung Deutsch. B-Nr.: Modellbau. Skywalker Voll-Gfk. Modellbau Lindinger GmbH

RC Flugzeug F16 Bedienungsanleitung

Bauanleitung RENUS RC-Hochdecker

Beta Spannweite: 137 cm Länge: 87 cm Tragflächeninhalt: 24 cm² Fluggewicht: ca. 700g

Bauanleitung arkai-p51 Mustang

Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines Bausatzes von RK entschieden haben. Bitte lesen Sie die Bauanleitung gut durch, bevor Sie mit

Dächer für mobiles Leben

Bedienungsanleitung WK 2401

Bauen Sie Ihre. Lieferung 21

Bauanleitung. RC-Elektroflugmodell TL-32 Typhoon ARF-Modell. Best.-Nr. 1361/01. Technische Daten

Magnet-Fußballspiel. Stückzahl Maße (mm) Bezeichnung Teile-Nr.

Bastel-Anleitung für eine Kusudama-Kugel

Car-System-Umbau-Bericht

BAUANLEITUNG. Tisch und Stühle Ein Heimwerkertipp von UHU

Umbauanleitung für Umbausatz V2 Copyright ms-rc.de Maik Schmitz Version 1.2 Benötigt wird:

Modellbaupreisliste. Inhaltsverzeichnis

Senkrechtstarter

Materialliste. Schwierigkeitsgrad Bauzeit: 6 Stunden

Blue Adventure. Bauanleitung BLUE AIRLINES

YAK-55M EPP Removable Wing

Kolbenflöte. OPITEC, Bestellnummer Modifiziert von Andreas Merz, Muotastrasse 9, 6440 Brunnen

Elegante Konsole für TV, DVD & Co.

Bauanleitung für Fun4U-Evo und - Sipkill-light

Best.-Nr. 3048/00. Das Modell ist kein Spielzeug, für Kinder unter 14 Jahren nur unter Aufsicht Erwachsener:

BAUANLEITUNG ELVIRA. Elvira Bauanleitung Oktober

Bauanleitung für die Funktionsfähige Steuerung des Arnold Kittels

Magnet-Fußballspiel

Montage des Servo Bausatzes GS01

Montage- und Fluganleitung

AB PLANAR EINBAUANLEITUNG AB PLANAR 2 AB PLANAR 4 AB PLANAR 6

Technik. Teil 3 Erneuern einer Litze. Fachliche Beratung: Technische Kommission des Deutschen Fechterbundes

CHASSIS-BAUPLAN FÜR DAS SEIFENKISTENRENNEN UM DIE SCHULE AM SANDBERG

Wichtiger Hinweis! Durch Umbau dieser Art verliert das Fahrzeug jegliche Hersteller Garantie!

Akagi: Schritt für Schritt Backdeck und Flugzeughangar

Futterspender. Stückzahl Maße (mm) Bezeichnung Teile-Nr.

Bauanleitung Duinocade Rev A. Duinocade. Bauanleitung. H. Wendt. Übersetzung der englischen Version. 1 of 8

A-SFM EP-46 A SFM Fokker D.VII EP ARTF rot A-SFM EP-46 C SFM Fokker D.VII EP ARTF blaugrün A-SFM EP-46 D SFM Fokker D.VII EP ARTF dunkelblau

Strandkarre Sack & Pack

Rennfieber. LTR-14 Turner Special von modellbau-cnc. 64 TEST bauen und fliegen 6/2012 David Büsken

Rikscha mit Handyhalter

Bauanleitung Nighthawk 200. Bausatz bestehend aus, Nighthawk 200 Frame Kit, 4 Motoren, 4 Regler, 1 Verteiler Board.

Bauanleitung Sahara Flight-Composites

Bauanleitung. Pober Pixie. RC-Flugmodell Best.-Nr. 1357/00. Technische Daten. Spannweite 1650 mm

Workshop Machete/ Haumesser 1/5

Das Paletten-SofA. Bauanleitung Paletten-SofA. Ihr braucht:

Bauanleitung Da Capo, Seite

Sooo, nun viel Spass beim bauen und noch mehr Spass am fliegen. Wir würden uns freuen mal was von euch zu hören. Christian, Torsten und Sascha

Bauanleitung Swift S1

Aufbauempfehlung KABoB 5072

BAUANLEITUNG ZUR HERSTELLUNG VON CFK RUDERKLAPPEN

Sopwith Pup

Best.-Nr. 1311/00. Bauanleitung. RC-Flugmodell Xenon. Technische Daten:

Ferngesteuerter 4 Kanal Hubschrauber Apache Ah64 2,4 Ghz. Bedienungsanleitung

Anleitung zum Einbau einer Luke mit festem Alurahmen Dehler 31 / Duetta 94

Bild 1 Karosserie-Radhaus an Chassis anzeichnen (Pfeil) Bild 2 Bild 3 Überhänge markieren und abschneiden

Umbau der vorderen Lautsprechergehäuse

Weihnachtsbaum Ho Ho Ho

Elster-Modellbau. 3 Blatt CFK Luftschrauben

Handbuch rctiger Carbone One Evo II LiFe Version Seite: 1

G e h e i m c o d e - T r e s o r Hinweis

Einführung: Nun ist es soweit, ich beginne hier einen Baubericht eines klassischen Flussdampfers wie es ihn auf dem Mississippi gab.

Blumenzaun Klein Amsterdam

Spick-Helikopter Der Traum vom Fliegen -... erforsche

Transkript:

RC-Flugmodell 2-Achs gesteuert Spannweite 118cm Gewicht: ca.1100 gr. Die im Jahr 1907 vom brasilianischen Luftfahrtpionier Alberto Santos-Dumont entwickelte Demoiselle (Libelle), war das erste in Kleinserie produzierte Sportflugzeug der Welt. Im Jahre 1909 wurde die Demoiselle mit einem neuen stärkeren Motor ausgestattet und die Spannweite wurde etwas vergrössert. Damit erreichte Alberto Santos-Dumont mit seiner Maschine mehrere Flugrekorde, zb. einen Flug über 18km in 16 Minuten. Dieses quirlige und eigenwillige Flugzeug hat uns bewogen, die Demoiselle auch als Flugmodell wieder aufleben zu lassen. Der Bausatz der Demoiselle besticht durch die genial einfache Bauweise von Rumpf und Leitwerken mit nur drei verschiedenen Holzarten. Die grosse Tragfläche ist in der von aerobel bekannten neuen und einfachen Brettchenbauweise, genannt Magic Woodwing,aufgebaut. Bespannfolie wird für Flügel und Leitwerke nicht mehr benötigt. Das komplette Modell kann mit Pinsel und Porenfüller ganz einfach gegen Verschmutzung und Feuchtigkeit versiegelt werden. Auch wird für den Aufbau des Modells keine ganze Werkstatt benötigt. Ein Tisch und wenige einfachste Werkzeuge reichen und schon kann es losgehen. Sämtliche Einzelteile sind lasergeschnitten und passgenau vorbereitet. Das Modell ist komplett in Holz erstellt und wird nur mit Weissleim bearbeitet. Achtung: Spass- und Suchtfaktor sehr hoch!!! Neben dem ganz neuen Konstruktionsaufbau wurde speziell darauf geachtet, dass das sehr gefällige und schöne Erscheinungsbild der Demoiselle beibehalten werden konnte. Ein sehr wichtiger Aspekt ist, dass das Modell neben der schönen und originellen Optik auch hervorragende Flugeigenschaften aufweist. Dies ist bei der Demoiselle sehr gut gelungen. Dieses Modell kann von Neueinsteigern und ungeübteren Piloten gut, einfach und sicher gesteuert werden. Es ist eine wahre Freude und Erholung pur, mit der Demoiselle zu fliegen. Durch das spezielle Flugbild ist man direkt in die Pionierzeit der Fliegerei zurückversetzt. Lassen sie sich wieder mal von einem selbst gebauten Modell überraschen und verzaubern. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen mit der Demoiselle viel Freude, beim Bau wie auch beim Fliegen. Werkzeuge und Hilfsmittel -Weissleim Express -Blei- oder Filzstift -Japanmesser -Kreppband -Wäscheklammern -einige Bücher -Bügeleisen Am besten eine Leimtube mit schmaler Spitze verwenden, so kann besser dosiert werden. Stückliste Bausatz 1 Bauplan DIN A3 (5 Blätter) 1 Dekorvorlage (zwei Blätter) 1 Zubehörbeutel (div. Kleinmaterial) 7 Laserplatten Pappelsperrholz (3mm) - 1-4 Laserplatten Balsaholz (2mm) 11 Kieferleisten (diverse Längen) 6 Balsabrett 2mm (590mm) 2 Balsabrett 2mm (495mm)

Vorbereitung: 1. 8. Teile 4 (2 Stück) miteinander verkleben. 9. Teile 5 (2 Stück) miteinander verkleben. 10. Teile 22 und 24 miteinander verkleben. 11. Die verklebten Teile 22 und 24. 12. Teile 6 und 7 auslegen. Schleifklotz erstellen 2. 2 Abschnitte vom Schleifpapier ablängen. Schleifpapierstreifen mit Schleifklotz verkleben. Restliches Schleifpapier wird für Finish-Arbeiten nach dem lackieren mit Nitro-Hartgrund an Rumpf und Tragflächen verwendet. 3. 4. Bauphase Teile 8 und 9 präzise übereinader verkleben. 5. Teile 41 (2 Stück) präzise übereinader verkleben. Es muss eine linke und eine rechte Seite entstehen. 6. Je zwei der Teile 10 präzise übereinader verkleben. 13. Teile 6 und 7 verkleben. 1x links, 1x rechts 7. Teil 49 in den Ausschnitt von Teil 9 einkleben. 14. Teile 11, 13, 14 und 50 auslegen und anschliessend wie gezeigt verkleben. Ergibt 2 Einheiten Wurzelrippen. -2-

15. Teile 25 und 26 auslegen und anschliessend verkleben. 22. Je 2 Balsadreikantleisten miteinander verkleben und danach in den Schlitz einkleben. 23. Die Wurzelrippen sauber bündig je auf ein Balsabrettchen (495mm) aufkleben. 1x links, 1x rechts Es muss eine linke und eine rechte Seite entstehen. 16. Teile 25 und 26 miteinander verkleben. Es muss eine linke und eine rechte Seite entstehen. 17. Teile 37 verkleben. 24. Die Reifen auf die Speichenräder aufziehen. 18. Teile 38 verkleben. 25. Teile 20 und 21 auf das doppellagige Teil 22/24 aufkleben. 19. Speichenräder verkleben. 26. Teile 16 und 17 wie gezeigt verkleben. Der 4mm Rundstab dient nur als Zentrierung und wird nicht eingeklebt. 20. Teil 2 mit Teil 41 wie gezeigt verkleben. 27. Teile 31, 32 und 33 wie gezeigt miteinander verkleben. 21. Teil 18 und Teil 15 sowie die beiden Teile 27 wie gezeigt verkleben. 28. Die zwei verklebten Teile 4 auf Teil 1 aufkleben. -3-

29. Teile 2 und 3 auf Teil 1 aufkleben. 36. Links unmd rechts je eine Dreikantleiste aufkleben. 30. Rumpfseitenwand aufkleben. 37. Rippe 12 mit Hilfe des Abstandshalters 36 auf Balsabrett kleben. 31. Teil 5 Motorspant einkleben. 38. Ansicht der fertig verklebten Flügelrippen. Teile 25 und 26 links und 32. 39. rechts aufkleben. Je 2 Kieferleisten (10x2x495mm) auf beiden Flügelhälften einkleben. 33. Teil 17 einkleben. 40. Teile 19 auf beiden Rumpfseiten aufkleben. 34. Teil 51 vorne aufkleben. 41. 2 Stück Kieferleisten (2x10x495mm) verkleben. 35. Obere Verbindung verkleben. 42. Höhenruder auf Höhenleitwerk mit Kreppband fixieren. - 4 -

43. Die Kanten von Ruder und Leitwerk ca. 45 Grad anschrägen. 50. Kieferleiste (2x5x495mm) an der Flügelnase einkleben. 51. Die beiden Rumpfsegmente miteinader verbinden und verkleben. 52. Ruderhörner verkleben. 53. 2 Kieferleisten (2x5x310mm) sauber aufeinander kleben und gut fixieren. Die beiden Teile nach dem Schleifen noch nicht voneinander trennen. 44. Seitenleitwerk und Ruder auslegen. Bündig ausrichten und mit Kreppband fixieren. 45. Die Kanten von Ruder und Leitwerk ca. 45 Grad anschrägen. Die beiden Teile nach dem Schleifen noch nicht voneinander trennen. 46. Bügeleisen auf Temperatur Baumwolle einstellen. Scharnierband aufbügeln. Glanzseite ist die Klebeseite. Nach dem Anbügeln Seitenruder in Normalposition umklappen. 47. Auf der Gegenseite einen Streifen Scharnierband aufbügeln. 54. Balsabrett (590mm) vorne bündig auf die beiden Flügel aufkleben. 48. Seitenleitwerk: 55. Kieferleisten vom Heckteil links und rechts am Rumpf verkleben. 49. Seitenleitwerk: 56. Motorattrappen verkleben. Gleiche Prozedur wie beim Höhenleitwerk. Gleiche Prozedur wie beim Höhenleitwerk. -5-12x Rondellen (Teil 46) 6x Rondellen (Teil 47) 2x Buchenrundstab (4x35mm)

64. Balsabrett zurückklappen und verkleben. Kieferleiste (2x10x410mm) zwischen Rumpf- und Heckteil einkleben. 65. Nach dem verkleben mit Klammer oder Krepp fixieren. 59. Teil 23 verkleben. 66. Je ein Balsateil Nr. 42 innen an die Kieferleisten der Rumpfunterseite ankleben. 60. Balsabrett 590mm bündig an das vordere Balsabrett anlehnen und mit Kreppband fixieren. 67. Teil 29 einkleben. 61. Balsabrett umklappen, Kleber an gezeigter Stelle auftragen und danach zurücklappen. 68. Je ein Balsateil Nr. 42 innen an die 3 Kieferleisten des Rumpfes aufkleben 62. Balsabrett mit Klammern oder Kreppband an der hinteren Kante fixieren. 69. Teil 30 einkleben. 63. Das dritte Balsabrett wie oben beschrieben bündig anlegen und mit Kreppband fixieren. 70. 2x Rondellen Teile 48 auf die Radnabe aufkleben. 57. Einen Buchenrundstab als Zentrierhilfe benutzen. 58. -6- Die beiden zuvor eingeklebten Balsastreifen dienen als Positionierhilfe Die drei zuvor eingeklebten Balsastreifen dienen als Positionierhilfe Teil 44 auf der Rumpfunterseite verkleben.

Seitenleitwerk einsetzen, ausrichten und anschliessend mit einer Leimfuge links und rechts, unten und oben, verkleben. 71. Teil 35 aufkleben und mit Kreppband fixieren. 72. Teile 10, Abschlussrippen am Flügel aussen einkleben. 73. Anschliessend Kante sauber verschleifen und leicht verrunden. 80. Ansicht: Verbindung von Ruderanlenkung und Ruderhorn. Teil 45 auf der Rumpfunterseite wie abgebildet aufkleben. 81. Ruderhorn auf Seitenruder positionieren und aufkleben. 74. 78. 79. Ruderhorn auf dem Höhenruder ausrichten und aufkleben. Die korrekte Position ist 1cm oberhalb des unbelasteten Anlenkgestänges. Wurzelrippen der beiden Flügelhälften sauber planschleifen. 75. 82. Ansicht: Verbindung von Anlenkgestänge und Ruderhorn. 20mm 2 20mm 76. 77. Höhenleitwerk einsetzen, ausrichten und anschliessend mit einer Leimfuge links und rechts, unten und oben, verkleben. 83. Hecksporn: 84. Servos wie gezeigt einbauen. Einstellen der Servos: - Servos an Empfänger anschliessen und in Neutralstellung bringen. - Seiten- und Höhenruder am Modell in Neutralstellung bringen. Vorbereitete Kieferleisten 310mm einpassen und verkleben. -7- Das Gestänge nun wie gezeigt mit den Servos verbinden. Gut sichern.

85. Fahrwerksachse (4mm Federstahl) einsetzen und mittig ausrichten. 92. Überschüssiges Holz sorgfältig abschneiden und alles sauber verschleifen. 93. Beide Tragflächen mit dem Flügelmittelteil noch ohne Kleber verbinden. Federstahl nicht verkleben. Federstahl wird benutzt, um bei der Demoiselle den Schwerpunkt nach vorne zu bringen. Montage der Speichenräder: Radbefestigung mittels Schlauchsicherung (im Bausatz enthalten) Der Winkel der V-Stellung wird mit je einem Buch unter dem Flügel eingestellt und fixiert. 86. 87. 88. Motorbefestigung: Lochbild gemäss dem Motorträger anzeichnen. Zwei Unterlagsscheiben mit etwas kleber auf den beiden rechten Löchern festkleben. 94. Reichlich Kleber auf beiden Seiten des Mittelteils auftragen. 95. Anschliessend werden die beiden Flügel mit dem Mittelteil verklebt und mit Gewichten fixiert. Gut austrocknen lassen. 89. Montage des Motors mit vier Holzschrauben. (die Schrauben sind im Bausatz enthalten) 90. Montage der beiden Motorattrappen seitlich am Rumpf. Baldachin mit Tankattrappe in der Flügelmitte aufkleben. 96. 97. Montage der Teile 34 auf der Flügeloberseite: Die mittlere und die äussere Rippe dienen als Orientierung, welche mit Krepp gekennzeichnet werden. 91. Kontur des Flügels am Mittelteil anzeichnen. 98. -8- Buchenrundstab (4x90mm) am Rumpf einkleben.

99. Montage der stilisierten Flügel-Verspannung. Die Abspannschnüre erst nach der Oberflächenbehandlung und dem Aufkleben der Decals des Modells einsetzen. 104. Das beiliegende Trimmgewicht (ca 100 gr.) in der Rumpfinnenseite ganz vorne platziern und fixieren. 100. Pilotenfigur vom Decalbogen ausschneiden und beidseits auf die Holzvorlage aufkleben. 105. Einbauposition von Regler und Empfänger. Anschliessend den stilisierten Piloten in seiner Position auf dem Rumpfboden aufkleben. 106. Der Akku wird unbedingt ganz nach vorne geschoben und dahinter mit einem Stück Schaumstoff fixiert, sodass er nicht nach hinten rutschen kann. 101. 102. Beispiel, wie die Decals auf die beiden Flügel aufgeklebt werden können. 107. Montage des Propelles. 103. Musterbild, wie die Decals auf dem Leitwerk aufgeklebt werden können. Die fertige Demoiselle. Erforderliches Zubehör: Holzversiegelung: Elektro Antrieb: RC-Anlage /Servos: Porenfüller transparent auf Nitrobasis Motor: Brushless Outrunner/28x29mm/900-1000kv 4-Kanal Fernsteuerung Universalverdünner Propeller: 9 x 4,7 Zweiblatt (drei Kanäle werden benötigt) Pinsel Batterie: Lipo 3S 11,1 Volt / 2200 mah 2 Servos / Grösse: 23x11x24mm Schleifpapier (im Baukasten enthalten) Regler: 20-25 Ampere BEC Allgemeines: Sobald die Demoiselle fertig aufgebaut ist, alle Kanten sauber verschliffen und verrundet sind, kann die gesamte Oberfläche des Modells versiegelt werden. Dafür wird am besten ein Porenfüller auf Nitrobasis oder ein Nitro-Hartgrund verwendet. Sowie der Füller gut getrocknet ist, kann die Oberfläche des Modells ganz fein überschliffen werden. Dabei entsteht eine wunderbare Oberfläche, welche anschliessend weiter mit Deckfarben verschönert werden kann. Als Basis kann das Titelbild der Verpackung dienen. Schwerpunkt und Einfliegen: Der Schwerpunkt ist beidseits am Rumpf mit einem Pfeil angegeben. Vor dem Auswiegen des Modells müssen sämtliche Teile (Motor, Regler, Akku usw.) im Modell eingebaut werden. Nun wird das Modell genau über den Pfeilen angehoben. Der Schwerpunkt stimmt dann, wenn sich das Modell etwa 3 nach vorne geneigt einpendelt. Jetzt kommt der Moment des Erstfluges. Dazu das Seiten- und das Höhenruder in Neutralstellung bringen. Der erste Start wird am besten aus der Hand gelingen. Motorleistung etwa auf 3-Viertel stellen und mit sanftem Wurf leicht nach oben das Modell starten. Auf einer Höhe von etwa 50 Metern die Motorleistung so reduzieren, dass das Modell die korrekte Geschwindigkeit bekommt. Nun kann das Modell fein ausgetrimmt werden. Die Demoiselle ist ein "Langsamflieger" und kein Speedmodell. Dies macht das Fliegen mit diesem Modell so einfach und auch so sicher, dass Einsteiger und Geniesser ihren Spass daran haben werden. - 9 -