1 Stammdaten. Name des Badegewässers: Silbersee Bobenheim-Roxheim. Name des Badegewässers Silbersee Bobenheim-Roxheim

Ähnliche Dokumente
Badegewässerprofil gemäß 6 der Bayerischen Badegewässerverordnung Erstellt am: ; Aktualisiert am:

Badegewässerprofil gemäß 6 der Bayerischen Badegewässerverordnung Erstellt am: , aktualisiert am

Badegewässerprofil gemäß 7 der Thüringer Verordnung über die Qualität und Bewirtschaftung der Badegewässer vom 30. Juni 2009.

Badegewässerprofil gemäß 6 der Bayerischen Badegewässerverordnung Erstellt am:

Badegewässerprofil gemäß 6 der Bayerischen Badegewässerverordnung Erstellt am: , aktualisiert am

Badegewässerprofil nach 6 der Badegewässerverordnung des Landes Sachsen-Anhalt vom 13. Dezember 2007

Badegewässerprofil nach 6 der Badegewässerverordnung des Landes Sachsen-Anhalt vom 13. Dezember 2007

Badegewässerprofil gemäß 6 der Bayerischen Badegewässerverordnung Erstellt am: (ergänzt am ) Breite N Länge E

Badegewässerprofil nach Art. 6 der EG-Badegewässerrichtlinie 2006/7/EWG

Badestrand/ Liegewiese, Südufer. Rechtswert

Badegewässerprofil nach 6 Badegewässerverordnung des Landes Sachsen-Anhalt vom 13. Dezember 2007

Badegewässerprofil. Alte Donau, Untere Alte Donau

Badegewässerprofil. Tristacher See, Badeanstalt

Badegewässerprofil. Badesee Rauchwart

Badegewässerprofil. Freizeitzentrum Piberstein, Maria Lankowitz

Badegewässerprofil. Prebersee, Tamsweg

Badegewässerprofil. Thurnberger Stausee, Idolsberg

Badegewässerprofil. Römersee Wiesen

Zusammenfassung des Badegewässerprofils

Badegewässerprofil. Freizeitzentrum Copacabana, Kalsdorf

Badegewässerprofil nach 6 der Badegewässerverordnung des Landes Sachsen-Anhalt vom 13. Dezember 2007

Zusammenfassung des Badegewässerprofils

Badegewässerprofil. Keutschacher See, Südwest

Badegewässerprofil. Neufelder See

Mikrobiologische Verunreinigung (Dauer nicht über 72 Stunden) Verbleibende sonstige Verschmutzungen

Badegewässerprofil. Wolfgangsee, St. Gilgen

Mikrobiologische Verunreinigung (Dauer nicht über 72 Stunden) Verbleibende sonstige Verschmutzungen

Monitoring und Zustand der Seen und Talsperren

Der Helmbachweiher. Naturnahe Erholungsnutzung am Beispiel Helmbachweiher. Bewertung und Entwicklung der Wooge im Pfälzerwald

, S.182

Anlage 5. Badestellen am Thüringer Meer. Stand:

Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie

Badegewässerprofil. Zeller See, Erlberg

Trophische Kriterien zur Beurteilung von Seen und Kleinseen. Barbara Känel

Wasserpflanzen in hessischen Badeseen und ihre Auswirkungen auf den Badebetrieb

Landeshauptstadt Kiel

Blankensee. Zustand. Angelika König Landesamt für Natur und Umwelt Abteilung Gewässer Dezernat Seen

Überwachung der Gewässer (Monitoring)

Rechtliche Umsetzung der in Artikel 11 Abs. 3 EG-WRRL aufgeführten grundlegenden Maßnahmen (Land Schleswig-Holstein) Landesrecht (Schleswig-Holstein)

Infoveranstaltung zum Bewirtschaftungsplan

Bezirksregierung Detmold. Der Zustand der Gewässer in Ostwestfalen-Lippe.

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit Schlüsselfrage zu Beginn des neuen Bewirtschaftungszyklus

EG-Wasserrahmenrichtlinie Was ist das und wo stehen wir?

Diffuse Stoffeinträge aus landwirtschaftlichen Quellen in Brandenburg (gemäß EU-WRRL) Dr. J. Päzolt, Antje Oelze LUA Brandenburg

Fact Sheet Nitrat. Reussbericht Grundlagen der NO 3. -Beurteilung

D A S G R Ü N E P A R A D I E S A M K E L L E R S E E

S a t z u n g. des Fremdenverkehrszweckverbandes Riedener Mühlen. über die Nutzung der Freizeitanlage Waldsee Rieden. vom

Hydromorphologische Effektivität von Renaturierungs- und Rückbaumaßnahmen an Fließgewässern

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Bayern


Ergebnisse für Seen, Übergangsund Küstengewässer. Ergebnisse für Flüsse. Ergebnisse für Grundwasser

EK Obere Havel Teil 1a (Boberow bis Döllnfließ)

Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1

Umweltverwaltung in Aachen Von der Komplexität der Behörden Oder: Alles wird gut!

negative Ökosystemleistungen von Fließgewässern

Umwelt. Umwelt. Kein Leben ohne Wasser 1/18. Kein Leben ohne Wasser 2/18

Apropos WRRL: Rhein und Mosel gestern, heute.und nach 2027! von Werner Theis

Stoffeinträge in Oberflächengewässer Zustand, Ziele und Maßnahmen. Michael Trepel

NRW-Leitfaden Teil 3, Kap Typisierung der Oberflächengewässer (Kartierung der Ökoregionen und Oberflächengewässertypen)

sozial bewegen gesund leben Badegewässerkarte des Landes Sachsen-Anhalt

Untere Wasserbehörde Recklinghausen

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Hubert Ulrich (B90/Grüne)

UBA Postkarte zum Thema Cyanobakterien

Landwirtschaft und WRRL in Schleswig-Holstein

Weg zum Ziel der EG-WRRL

PSM-Wirkstoffe, Nitrat und Phosphat in Oberflächengewässern in RLP Auftaktveranstaltung Wasserschutzberatung

Rechtliche Umsetzung der in Art. 11 Abs. 3 WRRL angeführten grundlegenden Maßnahmen

Mikroverunreinigungen in den Gewässern aus diffusen Quellen. Situation in der Schweiz

Rechtliche Umsetzung der in Artikel 11 Abs. 3 EG-WRRL aufgeführten grundlegenden Maßnahmen (Land Mecklenburg-Vorpommern)

Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt Brandenburgs

Aktualisierung der Bestandsaufnahme 2013 Ergebnisse

Hessische Badegewässer

Rechtliche Umsetzung der in Artikel 11 Abs. 3 EG-WRRL aufgeführten grundlegenden Maßnahmen (Landesrecht MV)

F. Klingel, S. Greassidis, S. Jaschinski, C. Jolk, A. Borgmann, H. Stolpe

Überwachung des Alten Rheins: Auswertung der Daten August 2006 Beilage 1

Nährstoffbelastung der westlichen Ostsee

Faktenblatt Phosphor im Bodensee

Badegewässerprofil NIED

Was hat sich seit 2009 getan?

ANLAGE F Ableitung biologischer Ziele für praktisch natürliche, erheblich veränderte und künstliche Wasserkörper in den Niederlanden

1 Rechtliche und technische Grundlagen

Dezentrale Maßnahmen Chancen und Grenzen

Gliederung Vortrag: 2a. Vorstellung Wasserkörper 2b. Vorstellung Projekte 3. Erfolgsprognose

Wie viel Fläche braucht ein Bach? Festlegung eines Entwicklungskorridors

Wasserpolitik und Institutionen des Wassermanagement in der Türkei - Status quo und Anpassungsbedarf -

Möglichkeiten des Landwirts zur Reduzierung von Bodenerosion

Erfahrungen mit der Umsetzung der WRRL und der HWRM-RL in Deutschland

Wasserkreislauf: Arbeitsblatt

Guter ökologischer Zustand oder gutes ökologisches Potenzial Vergleich von Renaturierungsmaßnahmen an natürlichen und erheblich veränderten Gewässern

Cyanobakterien (Blaualgen) und toxine Wasserblüte

Kennenlern-Fragebogen für Schwimmteiche und Naturpools

Anforderungen des Meeresschutzes an die Umsetzung der WRRL. Dr. Britta Knefelkamp Grüne Liga / BUND Seminar

Auswertung von Bodenschätzungsdaten - Methodenentwicklung

Praxisbeispiele und Visionen zur nachhaltigen Entwicklung unserer Kulturlandschaft durch Bodenordnungsmaßnahmen

Empfehlungen zum Badebetrieb bei Vorkommen von Blaualgenblüten in den Küstengewässern

Faktenblatt Anthropogene Spurenstoffe im Bodensee. Zustands nach den Kriterien der europäischen Wasserrahmenrichtlinie. Anlass:

Direkte und indirekte Einbringung von Stoffen in das Grundwasser wasserrechtliche Rahmenbedingungen. GUNTER OSSEGGER Abteilung IV 1

Überwachung der Kleinseen Wenigerweiher St.Gallen

Stellplätze in Oberösterreich

Transkript:

Badegewässerprofil gemäß 6 der Landesverordnung über die Qualität und die Bewirtschaftung der Badegewässer (Badegewässerverordnung) des Landes Rheinland-Pfalz vom 22. Februar 2008 Name des Badegewässers: Silbersee Bobenheim-Roxheim Profil erstellt am: 09.02.2011 Nächste Aktualisierung: 1 Stammdaten Name des Badegewässers Silbersee Bobenheim-Roxheim ID Nummer DERP_PR_0062 Lage der Badestelle / Messstelle Breitengrad: 49,5724 Längengrad: 8,3764 Kreis / Kreisfreie Stadt Rhein-Pfalz Gemeide Gewässertyp Beschaffenheit des Badestrandes / der Badestelle Infrastruktur Bobenheim-Roxheim See Fließgewässer erheblich verändertes Fließgewässer Fels / Stein Sonstiges Kies / Sand Wiese Baden ohne Aufsicht Baden mit Aufsicht Liegeplätze ohne Schatten Liegeplätze mit Schatten Parkplätze ohne Gebühren Parkplätze mit Gebühren Toiletten Duschen Umkleiden Abfallkörbe Kiosk Gaststätte Campingplatz Grillplatz Spielplatz Rudern Segeln Surfen Tretbootfahren Gerätetauchen Eintritt Sonstiges 1

Badegewässerqualität Leitwerte eingehalten (Qualität gut ) Leitwerte überschritten (Qualität akzeptabel ) Grenzwert überschritten (Qualität unzureichend ) = blau = grün = rot 2008 2009 2010 Leitwerte Grenz-/Alarmwert(e) überschritten überschritten Ja Nein Ja Nein 2

2 Limnologische Seetyp / Seebeckenbildung natürlich: Vulkansee Talsperre Seitengewässer des Rheins / Altarm künstlich: Kiesbaggersee Stausee Steinbruchsee Höhenlage 87,5 m über NN Zuflüsse Abflüsse Wasserspeisung fließgewässerdominiert grundwasserdominiert regenwasserdominiert Sonstige: Einzugsgebiet < 10 km 2 10 100 km 2 > 100 km 2 Seeoberfläche 1,1 km 2 Maximale Tiefe 15 m Seevolumen 10 x10 6 m 3 Theoretische Wassererneuerungszeit Wasseraustauschzeit > 1 Jahr Wasseraustauschzeit < 1 Jahr Trophiestufe oligo - meso - eu - polytroph Sichttiefe (Sommer) < 1m 1 2 m > 2 m Ökologischer Zustand bzw. ökologisches Potenzial gemäß sehr gut gut gut und besser WRRL (Seen mit einer Oberfläche mäßig mäßig größer/gleich 0,5 km 2 ) unbefriedigend unbefriedigend schlecht schlecht

3 Ermittlung und Bewertung aller Verschmutzungsursachen, die das Badegewässer und die Gesundheit der Badenden beeinträchtigen könnten Diffuse Einträge Eintragsweg bar über Fließgewässer und / oder Grundwasser unbar als Direkteintrag in das Badegewässer Landwirtschaft Ackerland Grünland Gülle-, Jauche- und/oder Klärschlammausbringung Weidetiere Hof- und Dachflächenwasser Mistmieten, Silagelager Siedlungen Freizeitwohnen (Camping- und Zeltplätze, Wochenendhäuser) Abfluss sonstiger versiegelter Flächen (Straßen, Wege, Parkplätze etc.) Verschmutzung infolge Dauerregen: Punktquellen Eintragsweg bar über Fließgewässer unbar als Direkteintrag in das Badegewässer Haus- und Industriemülldeponien / Grundwasserschadensfälle Abwasserbehandlungsanlage kommunale industrielle dezentrale Kanalisation unbehandeltes Niederschlagswasser behandeltes Niederschlagswasser (z.b. mit Retentionsbodenfiltern Mischwassereinleitungen Verschmutzung infolge Dauerregen: Zustrom von Isenach-Wasser über den Hinteren Roxheimer Altrhein (Hochwasserentlastungsschwelle)

Sonstige Einträge Eintragsweg bar über Fließgewässer unbar als Direkteintrag in das Badegewässer Kühlwassereinleitungen Ablass von Stauhaltungen Ablauf von Fischteichanlagen Fischzucht und / oder Berufsfischerei intensive Angelfischerei Häfen / Liegeplätze Abschwemmungen von Badestränden / Liegewiesen Sonstige: Rückspülwasser aus der Kieswäsche

4 Weitere Verschmutzungsursachen, die das Badegewässer und die Gesundheit der Badenden beeinträchtigen könnten Gesundheitsbeeinträchtigen Art Gefährdungseinschätzung Gefahr der Massenvermehrung potenziell toxischer Cyanobakterien (Blaualgen) Gefahr der Massenvermehrung von Phytoplankton und / oder Makroalgen Verschmutzungen wie teerhaltige Rückstände, Glas, Plastik, Gummi oder andere Abfälle Verschmutzungen durch den Kot von Wasservögeln Gefahr des Auftretens von Badedermatitis Sonstiges Große Anzahl wilder Badestellen

5 Angaben für den Fall, dass die Bewertungen nach Nummer 3 und 4 die Gefahr einer Verschmutzung und einer Gesundheitsbeeinträchtigung der Badenden möglich scheinen lassen Anmerkung: Für jede zu erwartende kurzzeitige oder sonstige Verschmutzung ist eine eigene Meldung anzulegen. 5.1 Kurzzeitige Verschmutzung (Dauer < 72 Stunden) Art und Ursache der Verschmutzung Häufigkeit und Dauer der Verschmutzung Kurzfristige Maßnahmen (z.b. Warnhinweis) Zuständige Behörde und Kontaktadresse 5.2 Alle übrigen Verschmutzungsanlässe Art und Ursache der Verschmutzung Häufigkeit und Dauer der Verschmutzung Ergriffene Bewirtschaftungsmaßnahmen Zeitplan für die Beseitigung der Verschmutzung Zuständige Behörde und Kontaktadresse