Burgstädter Anzeiger

Ähnliche Dokumente
[SPORTREPORT] Ausgabe 10

Burgstädter Anzeiger

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

Fußballverein Siersburg e.v. Gegründet 1926 Vereinsfarbe: Blau-Weiß Stadion: Hautzenbuckel, Tel /8070

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

GRÜN WEISSE SPORTWELT

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC ZWK Nebra

Mühlauer Anzeiger. Hexenfeuer Wir gratulieren RIEDEL AMTSBLATT INFORMATIONEN ANZEIGEN KW 19/2015. Liebe Mühlauerinnen und liebe Mühlauer,

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet: Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage

Mühlauer Anzeiger. Bekanntmachungen der Gemeinde Mühlau. Meine Fragen: Hinweis der Gemeinde Mühlau

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

Im zweiten Spiel des Turniers für Team blau kam der Gegner ebenfalls aus Novi Sad / Serbien, allerdings handelte es sich dabei um das Team der Fakultä

Sommer in der Gemeinde

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen

22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember TSV Scherneck im Internet:

Burgstädter Anzeiger

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

Burgstädter Anzeiger

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

Nr. 02/2016. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 15:00 Uhr

Abteilung Fußball. Programm 13/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FSV Grün Gelb Osterfeld

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof

GRÜN WEISSE SPORTWELT

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Burgstädter Anzeiger

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

Impressum/Herausgeber

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Burgstädter Anzeiger

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Foto: Jörg Schroeder, Manfred Bischoff Seite 1 Berlin Bericht-Stern

Oberschöna. Ausgabe 50/2018 Woche vom bis

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

Mühlauer Anzeiger. Hexenfeuer in Mühlau. An der Feuerwache wird wie immer für ausreichend Getränke & Verpflegung gesorgt!

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

2 x 3. Plätze und ein Kantersieg unserer U14 sind die Ausbeute der letzten Woche! SG Flachgau Nord News 07-13

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1)

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt,

Burgstädter Anzeiger

Burgstädter Anzeiger

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

Oberschöna. Ausgabe 16.Woche vom bis

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Sa Saison-Abschluß-Feier Fußball-Senioren

Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1

6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker

GRÜN WEISSE SPORTWELT

LVZ Online, , Seite 19

Burgstädter Anzeiger

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt.

Mühlauer Anzeiger. Gemeinde Mühlau. Wir gratulieren RIEDEL AMTSBLATT INFORMATIONEN ANZEIGEN KW 29/2014

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Do :30 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten 1. FC Schwarzach

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1

GRÜN WEISSE SPORTWELT

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Burgstädter Anzeiger

Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig

Oberschöna. Ausgabe 18/2018 Woche vom bis

Unsere neuen Termine April-Juni 2018

Samstag, , 14:00 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach 2 SSV Schwaibach 2 16:00 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach 1 SSV Schwaibach 1

Burgstädter Anzeiger

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Mühlauer Anzeiger RIEDEL AMTSBLATT INFORMATIONEN ANZEIGEN KW 34/2017. Bekanntmachung der Gemeinde Mühlau

Newsletter September 2016

Transkript:

1. Ausgabe November 2009 erscheint am 05. November 2009 Burgstädt im Internet: www.burgstaedt.de Burgstädter Anzeiger Amtliches itteilungsblatt für Burgstädt, mit Verteilung im Umland ATLIHE ITTEILUNGEN INFORATIONEN ANZEIGEN NR.: 44/2009 Telefon 03722/50 2000, Fax 03722/50 2001 Heinrich-Heine-Straße 13a, 09247 Röhrsdorf/hemnitz RIEDEL Verlag & Druck G Der Bürgermeister informiert Tag der offenen Tür in der Stadtverwaltung Burgstädt am 21. November 2009 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, nach dem im Spätherbst 2005 letztmalig erfolgreich durchgeführten Tag der offenen Tür in unserer Stadtverwaltung ist mittlerweile eine geraume Zeit vergangen. Eine Zeit, die geprägt ist von rasantem, technischem Fortschritt, neuer Arbeitstechnologie, aber auch neuen Herausforderungen - betrachtet im Verhältnis von Finanzausstattung und Personalbedarf. Wir wollen Ihnen deshalb am 21. November die öglichkeit einräumen, das seit 2005 noch umfangreicher gewordene Anforderungsprofil und die einzelnen, teilweise veränderten Arbeitsbereiche der Verwaltung erneut kennen zu lernen. Bei einem geführten Rathausrundgang stehen Ihnen unsere itarbeiterinnen und itarbeiter an diesem Tag zur Beantwortung Ihrer Fragen gern zur Verfügung. Unser Standesamt bietet Ihnen beispielsweise die öglichkeit sich den neu gestalteten Trausaal anzuschauen, ebenso können Sie sich mit den Personenstandsbüchern von 1876 bis 2008 näher vertraut machen. Das Einwohnermeldeamt führt an diesem Sonnabend in der Zeit von 9 bis 12 Uhr seinen normalen Dienstbetrieb durch. Unter anderem können Sie sich dort über die Antragstellung zum neuen Reisepass mit vorgeschriebenem biometrietauglichem Passfoto und Fingerabdruck beraten lassen. In der Stadtbibliothek kann man sich zum Beispiel über Unterrichtshilfsmittel für inder und Jugendliche informieren. Wir wollen unseren Informationsvormittag mit einem Diavortrag zur Stadtentwicklung ausklingen lassen. In einem abschließenden Wissensquiz können Sie Ihre enntnisse über unsere Stadt unter Beweis stellen. leine Preise sollen die Bestplatzierten für ihre Teilnahme belohnen. Das Fremdenverkehrsbüro bietet Ihnen an einem Informationsstand die öglichkeit des aufs verschiedener Publikationen über die Stadt (Video, DVD, D, Bücher, Postkarten, Souvenirs u. a. m.) an. Ich würde mich freuen, wenn ich auch Sie zur Eröffnung um 10 Uhr in unserem neuen Sitzungssaal begrüßen könnte. it freundlichen Grüßen Ihr Bürgermeister Lars Naumann Ablaufplan zum Tag der offenen Tür der Stadtverwaltung Burgstädt am 21.11.2009: 10 Uhr - Begrüßung der Gäste durch den Bürgermeister (neuer Sitzungssaal/ Erdgeschoss Südflügel) - Vorstellung des Verwaltungsaufbaus und der Dienstleistungen - geführter Rathausrundgang - Die Stadt stellt sich vor (Diavortrag zur Stadtentwicklung) - Souveniers - Wissensquiz/aufmöglichkeiten gegen 12 Uhr - Abschluss der Veranstaltung Herzlichen Glückwunsch zum 100. Geburtstag Bürgermeister Lars Naumann gratulierte am 20.10.2009 Frau Helene Winkler zu Ihrem 100. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch zur Diamantenen Hochzeit Ihren 60. Hochzeitstag feiern am 05.11. 2009 Lia und Normann ühn Zu diesem besonderen Jubiläum möchte ich Ihnen persönlich die herzlichsten Glückwünsche, auch im Namen der Stadträte sowie der itarbeiterinnen und itarbeiter der Stadtverwaltung Burgstädt übermitteln. Ich wünsche Ihnen weiterhin alles Gute und noch viele schöne gemeinsame Jahre. Naumann Bürgermeister 1

Baumschutzsatzung Der Entwurf der neu erarbeiteten Baumschutzsatzung der Stadt Burgstädt wird gemäß 51 Abs. 2 Sächsisches Naturschutzgesetz (SächsNatSchG) in der Zeit öffentlich ausgelegt. vom 12.11.2009 bis 10.12.2009 Der Satzungsentwurf kann in den Räumen des Ordnungsamtes, Zi. 145, der Stadtverwaltung Burgstädt während der Öffnungszeiten montags bis freitags dienstags donnerstags eingesehen werden. 09:00 bis 12:00 Uhr (außer mittwochs) 13:00 bis 16:00 Uhr 13:00 bis 18:00 Uhr Bedenken und Anregungen können schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Ordnungsamt Das Landratsamt des Landkreises ittelsachsen teilt mit Änderung der Probealarmierungszeiten der Sirenen im Altlandkreis ittweida Zur Prüfung der Funktionsfähigkeit der Sirene erfolgt ab November mit allen Sirenen jeden ittwoch um 15 Uhr (außer an Feiertagen) eine Probealarmierung statt (bisher nur einmal monatlich). Amtliche Informationen Gesetzliche Grundlage: Gemäß 14 Abs. 4 der Durchführungsverordnung zum Sächsischen Vermessungsgesetz (DVOSächsVermG) vom 1. September 2003 (SächsGVBl. S. 342) erfolgt die öffentliche Ankündigung des Grenztermins. Grenzen der oben genannten Flurstücke sollen durch eine atastervermessung nach 16 des Gesetzes über die Landesvermessung und das Liegenschaftskataster sowie die Bereitstellung von amtlichen Geobasisinformationen im Freistaat Sachsen (Sächsisches Vermessungsund Geobasisinformationsgesetz - SächsVermGeoG) SächsGVBl. Jg. 2008 Bl.-Nr. 3 S. 138 Fsn-Nr.: 450-2, in der jeweils geltenden Fassung des Sächsischen Vermessungs- und Geobasisinformationsgesetzes - SächsVermGeoG, bestimmt werden. Die Grenzbestimmung ist ein Verwaltungsverfahren im Sinne des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Januar 2003 (BGBl. S. 102). Die oben benannten natürlichen oder juristischen Personen sind Beteiligte des Verwaltungsverfahrens. Der Grenztermin ist die im 28 des Verwaltungsverfahrensgesetzes vorgesehene Anhörung Beteiligter zu den entscheidungserheblichen Tatsachen. Dabei wird den Beteiligten der ermittelte Grenzverlauf an Ort und Stelle erläutert und vorgewiesen. Im Anschluss erhalten Sie im Rahmen des 15 Abs. 3 des Sächsischen Vermessungsgesetzes Gelegenheit, sich zum Grenzverlauf zu äußern. Begehung: Der Grenztermin findet am ittwoch, dem 09.12.2009, in der Zeit von 13:00-15:30 Uhr im Abschnitt der hemnitzer Straße 135b bis nach Hartmannsdorf statt. Wegen der Vielzahl der Beteiligten und der Ausdehnung des essobjektes bitte ich diejenigen, die am Grenztermin teilnehmen wollen, um telefonische Rücksprache bis zum 04.12.2009, um Treffpunkt und Uhrzeit flurstücksbezogen vereinbaren zu können. Für den Fall ihres Erscheinens zum Grenztermin werden die Beteiligten gebeten, ihren Personalausweis oder Reisepass mitzubringen. Sie können sich auch durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Dieser muss sich ebenfalls ausweisen und eine vom jeweiligen Beteiligten unterschriebene schriftliche Vollmacht vorlegen. Flurstücksgrenzen können auch ohne Anwesendheit der Beteiligten oder eines Bevollmächtigten bestimmt werden. Das Ergebnis der Grenzbestimmung und die Abmarkungen werden zu einem späteren Zeitpunkt durch Offenlegung bekanntgegeben. ontakt: Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Herr Dipl.-Ing. (FH) Uwe Petschinka Amtssitz: Bahnhofstraße 41, 04720 Döbeln Telefon: 03431 / 617 938, Fax: 03431 / 617 939 E-ail: vb-petschinka@gmx.de http:// www.vermessung-petschinka.de Döbeln, den 30. Oktober 2009 gez. Uwe Petschinka Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Öffentliche Ankündigung eines Grenztermins Anlass der Grenzbestimmung ist eine durch das Straßenbauamt hemnitz beauftragte atastervermessung an der Staatsstraße S 242 in den Ortslagen Burgstädt (hemnitzer Straße) und Hartmannsdorf (Burgstädter Straße). Im Rahmen der Vermessung sollen die zum jetzigen Zeitpunkt bestehenden Flurstücksgrenzen bestimmt und gesichert werden. Neue Flurstücksgrenzen werden ggf. erst nach der Beendigung von Straßenbaumaßnahmen festgelegt. Feierstunde zum Volkstrauertag Empfänger: Grundstückseigentümer und Inhaber grundstücksgleicher Rechte sowie deren Verfügungsberechtigte und Bevollmächtigte der nachfolgend aufgeführten Flurstücke in der Stadt Burgstädt. Gemarkung Göppersdorf: 2/3, 3/1, 3/2, 5/3, 5/4, 5/5, 6/4, 15a, 16a, 16/c, 16/1, 17, 20/5, 20/6, 234/2, 234/3, 235/2, 239/3, 244, 249a, 249b, 249c, 249d, 250/2, 250/3. 2 Am 15. November ist Volkstrauertag, ein Tag der uns auffordert, der Opfer von rieg und Gewaltherrschaft zu gedenken. Feierstunde auf dem Waldfriedhof Burgstädt, Treffen 11 Uhr an der Friedhofskirche Ansprache: usikalische Umrahmung: Pfarrer Dietmar Saft ännerchor Einklang Totengedenken an der neu geschaffenen Gedenkstätte auf dem Waldfriedhof Wir bitten nach der Feierstunde um eine Spende für den Volksbund Deutsche riegsgräberfürsorge

Zum irchbäck Wir laden ein zum Tag der offenen Tür am 14.11.2009, ab 13 Uhr besuchen Sie die Weihnachtsbäckerei, riechen Sie den weihnachtlichen Duft, schauen Sie unseren Bäckern und onditoren über die Schulter, probieren Sie unseren Stollen und kaufen Sie zum günstigen Backstubenpreis ein. Wir haben einen Busverkehr vom afé auf dem arkt bis zu unserer Backstube vorbereitet. Volkssolidarität Burgstädt, öbkestraße 13, Telefon 27 81 Sonntag, 08.11. 11:30 Uhr Wir laden ein zum Sonntagsmittagstisch mit Wickelklößen (Anmeldung erbeten) ontag, 09.11. 09:00-13:00 Uhr Beratung Seniorentourismus Obergasse 13:30 Uhr Skat- und Romménachmittag Dienstag, 10.11. 09:00-13:00 Uhr Beratung Seniorentourismus Obergasse 13:30 Uhr Helferversammlung ittwoch, 11.11. 09:00-13:00 Uhr Beratung Seniorentourismus öbkestraße 14:00 Uhr affeenachmittag mit Vorstellung von Geschenkideen fürs Weihnachtsfest Donnerstag, 12.11. 13:30 Uhr Seniorengymnastik, anschließend gemütliche affeerunde Freitag, 13.11. 10:00-11:30 Uhr omputerkurs nach Anmeldung 19:30 Uhr Schach Vorschau: ontag, 30.11. 14:00 Uhr Wir verabschieden den Herbst und begrüßen die Adventszeit mit einem musikalischen affee-nachmittag mit dem Trio des ännerchores Burgstädt. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. zum 96. Geburtstag zum 92. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 70. Geburtstag Wir gratulieren am 3. November Frau Liesbeth irsten am 6. November Frau Irmgard Juretzek am 4. November Herrn Johannes retzschmar am 4. November Frau Ingeborg Haase am 6. November Frau äthe Schröder am 2. November Frau Thea Lindner am 2. November Herrn anfred Schubert Die Stadtverwaltung Burgstädt gratuliert allen Jubilaren recht herzlich und wünscht weiterhin viel Gesundheit und alles Gute. Brühl 2 09217 Burgstädt Tel.: 03724-667299 Burgstädt, Herrenstr. 14, Tel. + Fax 03724/2306 Schlachtfest am Samstag, dem 14.11.2009 mit Tanz und Bockbieranstich. Eintritt 3,- Euro Schlachtebeutel auch außer Haus bis 15.11.2009 Anzeige Anzeigen Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. artina Albrecht Leiterin der Begegnungsstätte EN RESHADE Die Bürgerinitiative Es reicht! ein obilfunk im Stadion informiert Liebe Anwohner, wir laden Sie herzlich ein zu unserem nächsten Treffen am ittwoch, den 11. November 2009 um 20:00 Uhr im Gastronomiebereich im Bad um über den Erfolg unserer bisherigen aßnahmen zu berichten. Die Teilnahme ist kostenlos. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Gleichzeitig unser Dank an alle, die unser Engagement bisher unterstützt haben. Brit Rogner Regionaler Zweckverband Wasserversorgung, Bereich Lugau-Glauchau Bereitschaftsdienst Trinkwasser Havarietelefon 24 h: 03763 405 405 Internet: www.rzv-glauchau.de DIE ÄNNLIHSTE ART, GRAU ZU REDUZIEREN. EIN FRISHER LOO DURH WENIGER GRAU. unkompliziert schnell natürlich + Shampoonieren + Schnitt 19,- 3

Anzeigen Am 07.11. zur irmes nach Taura Gottfried Beer Inh. Holger Beer Baumschule Pflanzenhandel Planung und Begrünung Baumgutachten Pflanzenverkauf ab Baumschule 09249 Taura Hauptstraße 56 Tel. 03724/3839 Fax 03724/857615 E-mail: baumschule-beer@t-online.de Generalagentur Andreas Grundei Hamburg-annh. Vers.-AG 09249 Taura ittweidaer Str. 39 Tel. 03724/2733 Fax 03724/857581 Programm zur irmes in der ehrzweckhalle Taura am 07.11.2009 Beginn der Nachmittagsveranstaltung: 14.30 Uhr Buntes Programm bei affee und uchen, mit dabei sind zum Beispiel Funkengarde ittweida ännerchor Einklang und einiges mehr Beginn der Abendveranstaltung: 19.00 Uhr Einlass: 18.00 Uhr Eintritt: 8,- irmestanz mit der Gruppe ristall und einem ausgefallenen Überraschungsprogramm Sofortiger artenvorverkauf: bei Bücherservice Graulich und Elektro Grundei Wir wünschen Ihnen viel Spaß! ulturverein Taura e.v. Haar-Studio Am Taurastein Heike Gellrich Friseurmeisterin ittweidaer Straße 89 09249 Taura Tel. 03724/6669777 obil: 0173/3864234 Suche Friseuse/Friseur auf Teilzeitbasis, ab sofort! 09249 Taura, ittweidaer Str. 56 Tel.: 03724 / 1 57 23 o Ruhetag Die-Sa 11.00 14.30 Uhr und 17.30 24.00 Uhr So 11.00 14.30 Uhr und Pension www.bellevue-taura.de Wir empfehlen unsere leckeren Wildgerichte aus einheimischen Beständen. Denken Sie jetzt schon an die Weihnachtsfeiertage und Silvester-Vorbestellung erwünscht! Veranstaltungshinweis des ulturvereins Taura e. V. 22.11.2009 in der ehrzweckhalle 17.00 Uhr Weihnachtskonzert mit Parat 05. und 06.12.2009 auf dem arktplatz 14.00 Uhr Weihnachtsmarkt arten unter: 03724 / 14931 (Bücherservice Graulich) 03724 / 14682 H. Neye - Vorsitzende 4

"Aktiv leben.", der Verein für ultur, Bildung und Begegnung e. V. und der "Treffpunkt-Internet" (Schillerstr. 15/ Eingang: Friedrich-arschner-Straße Tel. 0 37 24/66 63 00) informieren: Unser Treffpunkt-Internet bietet Ihnen wie gewohnt: Surfen im Internet mit Arbeitsstellensuche; Urlaubsplanung, Wohnung suchen etc. ontag bis Freitag von 8:30-19 Uhr und Samstag von 10-18 Uhr!!! (persönliche Beratung für jedermann) ontag bis Freitag 13, 14 und 15 Uhr P- und Surf- urse für alle die am P noch etwas dazulernen möchten. ommen Sie einfach zu uns! Informationen aus dem Fremdenverkehrsbüro Liebe Burgstädterinnen und Burgstädter, liebe Gäste, Wissenswertes: Übernachtungsmöglichkeiten (Juli 2009) Gaststättenverzeichnis (Juli 2009) diverse neue Burgstädt - Flyer Weitere Informationen zu Veranstaltungen in Burgstädt lesen Sie bitte in der Präsentation der Stadt im Internet unter www.stadt-burgstaedt.de. Trainingsangebot in der Zeit vom 09.11.09-15.11.09 ontag - Freitag: P- Übungen für Anfänger aller Altersgruppen - bitte mit Voranmeldung: onatsthema November: Textverarbeitung mit S Word (2) - Seite einrichten - Nummerierung/Aufzählung osten für die Zeit im Internet: 30 min für 1, je weitere 6 min 20 ent. Veranstaltungen in der Zeit vom 09.11.09-15.11.09 o. 09.11.09 ab 15 Uhr Internetzeit: www.burgstaedt.de im Internet Di. 10.11.09 ab 15 Uhr Spielezeit: artenspiele i. 11.11.09 ab 15 Uhr Lernzeit: Hausaufgaben lasse 1-4 Do. 12.11.09 ab 15 Uhr Praxiszeit: Erstellen der Bewerbungsunterlagen am P Fr. 13.11.09 ab 15 Uhr Erfahrungen: Ordner im P anlegen Sa. 14.11.09 ab 15 Uhr Schnupperzeit Surfen im Internet zum halben Preis Übrigens: Benötigen Sie eine Homepage - eine eigene Web- Seite, können wir diese erstellen bzw. Ihnen behilflich sein! Eva Richter und das Treffpunkt-Team Einladung Hiermit möchten wir alle itglieder des leingartenvereins Burgstädt-Nord e.v. zur diesjährigen Herbstversammlung am herzlich einladen. 22. November 2009 um 10 Uhr in das Gartenheim Nord Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, Bestätigung der Tagesordnung 2. Bestätigung von Anträgen zur Tagesordnung 3. An- und Abmeldungen, Vorstellung der neuen Gartenmitglieder 4. Information aus der Arbeit des Vereins 5. Beschlussfassung 6. Diskussion 7. Schlusswort Berndt, Vorsitzender Weiterhin haben wir für Sie im Angebot: Stadtpläne Wanderkalender ein umfangreiches Sortiment an Wander-(auch Radwander-) karten Postkarten von Burgstädt aus alter und neuer Zeit diverse Souvenirs zu kleinen Preisen blaue Restabfallsäcke 2,90 Grüne arten (Sperrmüllkarten, je 2 m 3 ) 18,- Graue Elektroschrottkarte" 9,- BURGSTÄDT I INTERNET: WWW.STADT-BURGSTAEDT.DE 5

Internationale Jugendbegegnung in Weimar Liebe Freunde und Besucher des hristophorushaus, der Dank des onats geht an die Stadt Burgstädt!...denn unser Haus erhält seit November zwei feste und fach männische itarbeiter. Sie werden im erlebnispädagogischen Bereich nicht nur während der Themengeburtstagsfeiern den indern Freude bereiten, sondern sämtliche amps und Ferienangebote leiten. Somit können wir den Familien, indern, Singles, Älteren und allen an Soziokultur Interessierten beständig-kompetente räfte bieten! Ganz herzlichen Dank für die Anerkennung unseres Hauses und die Unterstützung dafür an die Stadt Burgstädt. Nur durch Sie alle ist dies möglich geworden. Termine im Überblick: mittwochs von 10.00-12.00 Uhr utter & ind Treff für inder ab 10 onaten bis 3 Jahre Der Treff von üttern, die einfach mal raus wollen, sich gut unterhalten und ihre inder mit anderen spielen lassen möchten. Die Gruppe findet sich gerade neu zusammen, wir werden gemeinsam essen, mit den indern spielen, kleine reis- und Fingerspiele machen, Spielzeug fürs ind herstellen lernen und manche neue Anregung mit nach Hause nehmen können. Wir würden uns freuen, wenn ihr spontan dazu vorbei kommt. Simone Hütter Die Weihnachtswerkstatt ist geöffnet von 14.30-16.30 Uhr: Töpfern, filzen, erzen ziehen - fertigen Sie Ihre Geschenke selbst! Das spart zwar Geld, aber macht Freude und ist einzigartig - auch die Überraschung! montags: Töpfern für Eltern & inder dienstags: Töpfern für Junggebliebene mittwochs: Offen für reative, z. B. erzen ziehen & gestalten donnerstags: Filzen Freitag: Werkstätten geschlossen Wie im vergangenen Jahr lud der Jugendclub Burgstädt erneut Jugendliche zu einer internationalen Jugendbegegnung in Weimar ein. 30 Jungen und ädchen aus Louny (Tschechien) sowie aus Burgstädt und Umgebung fuhren in die geschichtsträchtige Stadt Weimar. Gemeinsam verbrachten wir vom 21. bis 24. Oktober erlebnisreiche Tage in der Stadt der lassik. Im Vordergrund unserer Reise stand die Begegnung junger enschen verschiedener ulturen und die gemeinsame Auseinandersetzung mit der geschichtlichen Bedeutung, die Weimar während der Zeit des Nationalsozialismus hatte. Durch zahlreiche erlebnispädagogische Aktivitäten lernten sich die tschechischen und deutschen Jugendlichen schnell kennen und die anfängliche Zurückhaltung wurde schnell überwunden. Gleichzeitig hatten sich die Jugendlichen in Workshops, Gesprächsrunden und Diskussionen mit den Themen Fremdsein, Ausgrenzung und Toleranz beschäftigt. Neben einer betreuten Stadtführung und einem useumsbesuch, gehörte auch der Besuch der Gedenkstätte Buchenwald zu unserem Programm. Wir besuchten gemeinsam ein Jugendtheater in Weimar, verbrachten einen schönen Abend mit Bowling und hatten auch genug Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. öglich wurde diese Internationale Jugendbegegnung, welche vom Jugendclub Burgstädt organisiert wurde, durch die finanzielle Unterstützung des Bündnis für Demokratie und Toleranz Berlin, des Deutsch - Tschechischen Zukunftsfond, durch Zuschüsse im Rahmen des Lokalen Aktionsplanes gegen Rassismus des Landkreises ittelsachsen und die Stadt Burgstädt. Nach wie vor ist es wichtig, Jugendliche verschiedener Nationen zusammen zubringen, um durch gemeinsame Erlebnisse und Erfahrungen, Vorurteile und Ängste abzubauen. Das bewusste Auseinandersetzen mit der Geschichte einerseits und das ennen lernen einer anderen ultur andererseits bildet für die Jugendlichen die Grundlage für die eigene aber auch für die gemeinsame Zukunft. Denn so werden Verständnis, Toleranz und Akzeptanz gefördert. Lydia Auerbach und Sven orb Jugendclub Burgstädt Abendprogramm: Donnerstag, der 12.11.2009 von 19.00-21.00 Uhr SchneidereisterInnen... Unter kompetenter Anleitung kann heute Abend zugeschnitten und genäht werden. Das können inderkleidungsstücke sein, die nur ihr ind hat, oder ein besonderes Geschenk wie ein Nuno Filzschal für die beste Freundin und so weiter... Nur mit Anmeldung Festhinweis: 1. artinsmarkt Das Laternenfest für die ganze Familie! iteinander teilen Gemeinsam essen - mit indern basteln - Geschichten lauschen - gute Geschenke kaufen und einkehren ins hristophorushaus am Samstag, den 14.11.09 von 14.00-19.00 Uhr Die Großantennengemeinschaft informiert Abschaltung Analogfernsehen? Bezug nehmend auf die verschiedenen Veröffentlichungen in den edien zur geplanten Analogabschaltung möchten wir unseren itgliedern folgendes mitteilen: Die itglieder der Großantennengemeinschaft Burgstädt brauchen die Analogabschaltung nicht zu fürchten. In unserer abelanlage wird auch in den kommenden Jahren eine Anzahl analoger (mit jedem Fernseher empfangbarer) Sender übertragen. Nach der geplanten Abschaltung der analogen Übertragung der Sender selbst am 30.04.2012 werden wir für die analoge Bereitstellung einer Grundversorgung im abel sorgen. An dieser Stelle möchten wir auf die Vielzahl digitaler Fernseh- und Hörfunkkanäle im abel der GAG Burgstädt hinweisen. Außerdem übertragen wir nahezu alle verfügbaren HD-TV anäle. Für den Empfang von Digitalfernsehen benötigen Sie eine DVB- abelbox, für die höchste übertragene Auflösung muss eine HD-Digitalbox zum Einsatz kommen. Diese erhalten Sie im Fachhandel. Beim auf eines neuen Fernsehers mit eingebautem digitalem Empfangsteil achten Sie bitte auf die Bezeichnung DVB-. Für hoch auflösendes Fernsehen (HD-TV) benötigen Sie einen Fernseher mit HD-Ready. Um die größtmögliche Auflösung nutzen zu können muss das TV-Gerät Full-HD 1080p unterstützen. analbelegungen finden Sie im Internet unter www.gag-burgstaedt.de. Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Dienstag von 9.00 bis 12.30 Uhr und von 14.30 bis 17.30 Uhr Donnerstag von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr Der Vorstand 6

Wichtige Information für alle Vereinsmitglieder sowie Bürger von Burgstädt und Umgebung! Der Verein HOAB e. V. wird voraussichtlich zum Jahresende die angemieteten Räumlichkeiten in Burgstädt Siedlerweg 46 an den Folgeverein FWA Förderverein zur Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt übergeben. Die Räumlichkeiten wurden zur besseren Nutzung für alle itglieder sowie Bürger so gestaltet, dass eine räumliche Trennung vorgenommen wurde, so dass eine Fläche von 150 qm als öbelbörse genutzt werden kann. Im vorderen Bereich stehen ca. 150 qm Fläche zur Anmietung von Feierlichkeiten frei um Geburtstage, Weihnachtsfeiern und alle Arten von geselligem Zusammensein durchführen zu können. Auch für Schulungen aller Art würde sich der Raum anbieten. usik kann vom Verein organisiert werden, weiterhin besteht die öglichkeit eine eigens dafür eingerichtete üche zu nutzen. Toiletteneinrichtungen sind ebenfalls vorhanden. Als Hinweis ist zu erwähnen, dass auch diese Räumlichkeiten Nichtraucherbereiche sind, für das Rauchen ist der Außenbereich zu nutzen. Vor der Einrichtung sind genügend Parkmöglichkeiten vorhanden. Falls Interesse besteht bitten wir Sie, sich telefonisch bei uns zu melden, um Reservierungen abzusprechen. Ebenfalls können Sie uns eine E-ail senden und erhalten sofort die nötigen Informationen. Alle Anfragen bitte unter: Tel.: 03724 / 857388, Funk: 0172 / 9009454, E- ail: nti-zentrum@gmx.de Veranstaltungen des Diakoniekrankenhauses hemnitzer Land Hartmannsdorf utter - ind - Gruppe Professionelle Erziehungsberatung im ersten Lebensjahr Zeit: montags von 10:00 bis 12:00 Uhr Ort: Diakoniekrankenhaus Hartmannsdorf, Stillzimmer im Erdgeschoss Stillgruppe ompetente Stillberatung Zeit: mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr Ort: Diakoniekrankenhaus Hartmannsdorf, Stillzimmer im Erdgeschoss Danksagung Das sichtbare ist vergangen, es bleibt die Liebe und die Erinnerung. Jutta ädel * 30. ai 1930 13. Oktober 2009 Das große itgefühl hat uns noch einmal gezeigt, was für ein wertvoller ensch sie war. Wir möchten uns bei denen bedanken, die uns Trost gaben und ihre Anteilnahme zum Ausdruck brachten. Besonderer Dank gilt der Hausgemeinschaft, allen Verwandten, Bekannten, Freunden und Gartenfreunden sowie dem Redner Herrn Freitag und dem Bestattungshaus Hannuschka. In stiller Trauer Sabine und Stephan Weiske andy mit Danilo und Rafael sowie Lebensgefährte Horst etzel Burgstädt, im Oktober 2009 Sie wollen sich neu einrichten? Wohin mit Ihren alten öbeln? Wir helfen! Die Stadtmission hemnitz e. V. holt nach vorheriger Besichtigung gute, gebrauchte alte öbel kostenfrei ab. öbelbörse Tel. 03722/ 7195 233 TETU Palliativmedizin und Hospiz für hemnitz und Umgebung e. V. öchten Sie helfen? Anzeige Angebote der Arbeitsloseninitiative Rochlitz Anmeldungen und Auskunft über Telefon (0 37 37) 78 52 60 oder schauen Sie doch einfach mal zu uns rein, athesiusstr. 3, 09306 Rochlitz. Öffnungszeiten: ontag bis ittwoch 07:30 Uhr - 15:30 Uhr Donnerstag und Freitag 07:30 Uhr bis 12:30 Uhr Wir freuen uns über jeden Besucher! Ihr Team der Arbeitsloseninitiative Rochlitz Wir möchten Sie auf einen besonderen Service für Schwer- und Schwerstkranke in unserer Region hinweisen. Ehrenamtlich begleiten wir Schwerkranke, Sterbende und deren Angehörige in hemnitz und Umgebung. Alle 14 Tage findet donnerstags eine Sprechstunde im irchgemeindehaus Burgstädt in der Zeit von 10:00-12:00 Uhr statt. Palliativmedizin und Hospiz für hemnitz und Umgebung, Geschäftsstelle hemnitz, Jägerschlösschenstr. 4, 09125 hemnitz Telefon/Fax (03 71) 51 20 77, obil (01 77) 3 40 47 11 E-ail: info@tectum-chemnitz.de leingartenverein Burgstädt itte e. V. R.-Breitscheid-Str. 31 o 09217 Burgstädt EINLADUNG Liebe Gartenfreunde, wir führen am Samstag, dem 21. November 2009 um 14.00 Uhr unsere jährliche itgliederversammlung in der Vereinsgaststätte durch. Tagesordnung: Vortrag eines Bienenzüchters Auswertung der Zählerkontrollen Vorbereitung der Wahlversammlung 2010 Diskussion Wir bitten alle Gartenfreunde um ihre unbedingte Teilnahme. Während der Versammlung ist für die Versorgung durch unsere Gastwirtin gesorgt. Der Vorstand DR V -hemnitzer Umland führt folgende Lehrgang durch: Lebensrettende Sofortmaßnahmen - 1 Tag Ort: Tag SA Zeit Burgstädt, Bahnhofstr. 5 14.11.2009 8.00-14.00 Uhr Erste Hilfe urse - 2 Tage Ort: Tag Zeit Limbach-O., hemnitzer Str. 77 26.+27.11.2009 8.00-14.00 Uhr Limbach-O., hemnitzer Str. 77 14.+15.12.2009 8.00-14.00 Uhr Anmeldung und Auskunft : Telefon: 0 37 22 / 9 10 20, Fax 0 37 22 / 5 27 310 E-ail: ausbildung@drk-chemnitzer-umland.de www.drk-chemnitzer-umland.de 7

Ev.-Luth. irchgemeinde antor-eister-str. 2B, 09217 Burgstädt Tel. (0 37 24) 29 58 Fax (0 37 24) 66 96 33 www.stadtkirche-burgstaedt.de 05. Nov. Donnerstag 16:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst im Seniorenheim 08. Nov. Drittletzter Sonntag des irchenjahres 09:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit indergottesdienst Pfarrer D. Saft 15. Nov. Vorletzter Sonntag des irchenjahres 09:30 Uhr Gottesdienst zur Friedensdekade mit indergottesdienst ausgestaltet von der Jungen Gemeinde und Band Gemeindepädagoge. Seidel irchennachrichten Sonntag, 8. November 10.00 Uhr Gottesdienst mit inderstunde Sonntag, 15. November 19.30 Uhr Themen-Gottesdienst mit hristine onrad Thema: "Typisch" dienstags 19:30 Uhr Bibelgesprächskreis sonnabends 09:30 Uhr Jungscharstunde (von 7 bis 13 Jahren) sonnabends 18:00 Uhr Teenkreis (ab 13 Jahren) Wir laden zu allen Veranstaltungen herzlich ein. Evangelisch-irchliche Gemeinschaft Burgstädt e. V. Göppersdorfer Str. 78, www.ekg-burgstaedt.de.vu Die Landeskirchliche Gemeinschaft Burgstädt, Dr.-Robert-och-Str. 51, lädt herzlich ein! Sonntag, 08.11. 17.00 Uhr Gemeinschaftsstunde - Gebet für verfolgte hristen Dienstag, 10.11. 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis Samstag, 14.11. 19.00 Uhr Jugendstunde Sonntag, 15.11. 17.00 Uhr Gemeinschaftsstunde atholische irche St. ichael Burgstädt, Lessingstraße Pfarramt Heilig reuz, arkt 12, 09306 Wechselburg, Tel. 037384-80822 www.kloster-wechselburg.de Samstag, 7. November 14:00 Uhr Hl. esse für die Verstorbenen (Friedhofskapelle) mit anschl. Gräbersegnung Sonntag, 8. November 32. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Hl. esse ittwoch, 11. November Hl. artin von Tour 08:30 Uhr Hl. esse Sonntag, 15. November 33. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Hl. esse artinsfest in laußnitz Am ittwoch, 11. November, wird in laußnitz das artinsfest gefeiert. 17 Uhr findet in der irche für Groß und lein ein arionettenspiel zur artinslegende statt. Anschließend ziehen alle mit Laternen zum alten Sportplatz. Der "Heilige artin" reitet allen voran. Auf dem Sportplatz überwacht die Feuerwehr ein großes Lagerfeuer und teilt Punsch für inder und Erwachsene aus, dazu gibt es leckere artinshörnchen. Am Ende fehlte einfach die raft. Anzeige eine liebe utter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Frau harlotte Swoboda verw. Landgraf geb. Engel geb. 27.07.1918 gest. 27.10.2009 8 Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Burgstädt Burkersdorfer Str. 34 Herzlich laden wir Sie ein zu - unseren Gottesdiensten sonntags 10 Uhr - einem Bibelgespräch jeweils ittwoch 19:30 Uhr Herzliche Einladung zum Frauennachmittag am 27.10.2009, 15 Uhr. indergottesdienst ist jeden Sonntag 10-11 Uhr. Die Jugendlichen treffen sich samstags 19 Uhr. verstarb nach einem entbehrungsreichen Leben, in dem sie immer ihre ganze raft für die Familie einsetzte. Trotz ihres hohen Alters von 91 Jahren kam ihr Tod für uns plötzlich und unerwartet. In tiefer Trauer und großer Dankbarkeit Rainer Landgraf-Bonitz und Ehefrau Ulrike Landgraf Enkel olin Landgraf und Susann Drescher, ihr Urenkel und Sonnenschein Dustin Andy Landgraf und Sohn Julian

TV Vater Jahn Burgstädt, Abt. Fußball Hauptsponsor ist die Fa. FLIESEN - THOAS Burgstädt Spiele vom 07. bis 13.11.2009 änner: 1. annschaft: So. 08.11., 14.00 Uhr SV Union ilkau I. - TV Vater Jahn Burgstädt 2. annschaft: So. 08.11., 12.00 Uhr SV Union ilkau II. - TV Vater Jahn Burgstädt Nachwuchsmannschaften: B - Junioren: Sa. 07.11., 12.00 Uhr TV Vater Jahn Burgstädt - SpG arienberg - Junioren: Sa. 07.11., 13.00 Uhr SpG önigshain-w. - TV Vater Jahn Burgstädt D - Junioren: Sa. 07.11., 09.15 Uhr Frankenberg - TV Vater Jahn Burgstädt E 1 - Junioren: Sa. 07.11., 09.15 Uhr TV Vater Jahn Burgstädt - riebstein E 2 - Junioren: So. 08.11., 10.30 Uhr TV Vater Jahn Burgstädt - Langenleuba-O.hain F - Junioren: Sa. 07.11., 10.30 Uhr TV Vater Jahn Burgstädt - Auerswalde (reispokal) Donald Richter - Abt.-leiter - Spielberichte vom Fußball F-Junioren, 9. Spieltag TV Vater Jahn Burgstädt gegen F Wacker 90 Wittgensdorf 2 : 1 In ihrem letzten Punktspiel des Jahres haben unsere Jungs noch einmal alles gegeben und verdient gewonnen. Gegen die aggressiv spielenden Wittgensdorfer fanden wir immer wieder eine sportlich faire Antwort. Das Gegentor in der ersten Halbzeit spornte unsere Spieler noch mehr an und Luca R. erzielte in der 30. Spielminute den verdienten Ausgleich. Besonders bei denn Fans beider annschaften erreichte die Stimmung jetzt denn Siedepunkt unsere Jungs aber kämpften beherzt weiter und erspielten sich immer wieder neue Torchancen. Die Wittgensdorfer wollten unbedingt gewinnen und warfen zum Spielende noch einmal alles nach vorn doch unsere gut stehende Abwehr war auf dem Posten. Die Belohnung für diese super Leistung gab es dann in der Schlussminute, durch das viel umjubelte Siegestor von Niclas P. Einen Dank auch noch einmal an den jungen Schiedsrichter, der sich diesen Sonntagmorgen bei der F-Jugend bestimmt ruhiger vorgestellt hatte. Burgstädt spielte mit: Toni ika, evin Hofmann, Pascal Härtl, Nick Reibetanz, evin roll, Luca atteo Ronneburger (1:1), Steve Dippmann, aximilian Süß, Niclas Pannwitz (2:1), Diego ünzel, Dennis artin, ax Hedrich, Nick Gordeev R. Hofmann, Übungsleiter Endlich! 1. Heimsieg im 5. Heimspiel gibt neue Hoffnung! TV "Vater Jahn" Burgstädt I gegen SV arbach I 2 :1 (1:1) Bei für die Jahreszeit idealen äußeren Bedingungen gelang Burgstädt vor leider nur 50 Zuschauern der erste Heimsieg in der reisliga - und dieser fiel ebenso glücklich, wie letztlich auf Grund der wesentlich größeren hancenzahl doch verdient aus. Die Gäste aus arbach spielten von Beginn an offensiv mit und zeigten über weite Strecken auch das bessere ombinationsspiel, dem die sehr junge Burgstädter annschaft (mit 6 ehemaligen A-Junioren) zwar große ampfkraft, aber zuwenig spielerische Linie entgegenzusetzen vermochte. Das Spiel konnte kaum schlechter für Burgstädt beginnen, denn bereits nach zehn inuten gingen die Gäste durch ein gut herausgespieltes Tor von Pietsch mit 0:1 in Führung. Einen höheren Rückstand verhinderte einmal mehr eeper Uhlig mit einer starken Leistung und bügelte dabei mehrfach die onfusität seiner Vorderleute aus. So auch in der 27. inute, als er eine arbacher Großchance mit Glanzparade vereitelte. Der anschließende onter führte zum Burgstädter Ausgleich - durch ein Bilderbucheigentor des arbachers R. Petzel zum 1:1. Burgstädts Angriffsspiel kam in der gesamten ersten Halbzeit nicht richtig in die Gänge, vor allem waren die Schussleistungen mehr als bescheiden. Nach der Pause hatte der im Vorjahr erfolgreichste Burgstädter Torschütze Dzialas einmal sein Visier besser eingestellt und traf mit einem spektakulären 20 m-schuss unhaltbar aus der Drehung zum 2:1 ins Dreiangel des arbacher Tores. In der Folgezeit entwickelte sich ein Spiel mit Torchancen auf beiden Seiten. arbach setzte alles auf eine arte, wollte unbedingt den Ausgleich und drückte dabei Burgstädt phasenweise stark in die Defensive. Doch das Abwehrbollwerk hielt - mit Glück und Geschick. Dabei ergaben sich Riesen-onterchancen für Burgstädt. Allein in der turbulenten Schlussviertelstunde hatte Burgstädt fünfmal die öglichkeit, das Spiel zu entscheiden (Dzialas 3, Schäfer 1 Schneider 1). Da alle hancen vergeben wurden, blieb es ein Zitterspiel bis zum Schluss - mit glücklichem Ausgang für den Gastgeber. Burgstädt spielte mit:. Uhlig - Langer,. Hofmann, T. Böhme (ab 70. in. Steger), Wehner - Uhlig (ab 46. in. Schäfer), Wilczek, Ulbricht (ab 82. in. a. Zimmermann), D. Böhme - Schneider, Dzialas. TV "Vater Jahn" Burgstädt II gegen Rossauer F II 2 : 1 (1:0) Die II. annschaft hatte vor der Pause deutliche hancenvorteile gegen den Tabellenletzten, brachte aber nur einen Treffer von Hentschke zustande. Nach dem Seitenwechsel gelang Rossau der Ausgleich und prompt im Gegenzug Libero P. üller mit einem opfballtor die erneute Führung. Danach ging es aber in der Burgstädter Abwehr drunter und drüber, so dass sich alle bei eeper ästner bedanken mussten, der mit zahlreichen Glanzparaden den überaus glücklichen Sieg festhielt. Landgraf-Bonitz Aktueller Fußball-Spielbericht vom 25.10.2009 Ohne eigenen Torerfolg kein Punktgewinn möglich! SV Germania ittweida II gegen TV "Vater Jahn" Burgstädt I 1:0 (0:0) Der unstrasenplatz im ittweidaer Sportzentrum verlangte von den Burgstädter Akteuren eine spielerische Umstellung, denn die Bälle springen anders und werden schneller als auf normalem Rasen. Und diese Umstellung gelang fast 40 inuten lang überhaupt nicht. Die ittweidaer dominierten das Spielgeschehen in einem schnellen und weitgehend fairen Spiel ziemlich eindeutig und hatten trotz der starken Burgstädter Gegenwehr im Abwehrbereich mit einem überragenden eeper Uhlig an der Spitze einige Torchancen, die aber allesamt vereitelt wurden. Burgstädt wehrte sich gegen den Ansturm der Gastgeber hauptsächlich mit weiten und hohen Abwehrschlägen, die prompt zurückkamen. Auf das probate ittel Flachpässe zu spielen und den Ball zu halten, wurde viel zu wenig zurückgegriffen, so dass ein wirksames ittelfeld- und Angriffsspiel lange Zeit Fehlanzeige war und eigentlich nur die Frage stand, wann es im Burgstädter asten klingelte. Doch dann hatte Burgstädt überraschend die größten hancen der ersten Halbzeit. Erst verpasste Dzialas eine gute Eingabe von Schneider am Fünf- eter-raum (35. in.), dann musste der ittweidaer eeper einen 30 m- Freistoß von T. Böhme prallen lassen, doch den Abstauberball schoss Schäfer aus Nahdistanz über die Latte (40. in.). Ein ittweidaer Freistoß ans Lattenkreuz (43. in.) und ein Pfostenschuss von D. Böhme (44. in.) sorgten dann für Stimmung kurz vor der Pause. Nach der Pause fiel die Spielentscheidung in der 63. inute durch ein Abstaubertor für ittweida. Höchst ärgerlich für Burgstädt, dass der sonst gut leitende Referee und seine Assistentin dabei ein klares Foulspiel an Löffler im Vorfeld nicht ahndeten. In der Folgezeit hatte der Gastgeber spielerische und hancenvorteile, bei denen aber eeper Uhlig Burgstädt durch Glanzparaden vor einem höheren Rückstand bewahrte. Burgstädts einzig nennenswerte Ausgleichschance bei einem 20 m-schuss von Schneider (68. in.) machte der ittweidaer eeper mit einer Glanzparade zunichte. Am Ende ein verdienter Sieg der Gastgeber, der Burgstädt weiterhin im Abstiegskampf hält. Burgstädt spielte mit:. Uhlig - Wehner,. Hofmann, T. Böhme (ab 46. in. Steger), Löffler - Schäfer, Ulbricht (ab 67. in. St. Uhlig), D. Böhme, Langer (ab 57. in. a. Zimmermann) - Schneider, Dzialas SV Niederlichtenau I gegen TV "Vater Jahn" Burgstädt II 2:3 (0:2) Nach längerer Punktspielpause wartete unsere II. auswärts mit einer spielerisch akzeptablen Leistung auf und gewann nach Toren von Henscke (2) und Bonitz (1) nach einer 2:0 und 3:1-Führung am Ende sogar verdient. Landgraf-Bonitz Anzeigen, Werbebeilagen und sonstige Druckanfragen: 03722/50 2000 oder info@riedel-verlag.de 9

Skatturnier am Freitag, dem 16.10.2009, fand im Gasthof "Erbgericht" in Burgstädt das traditionelle Frühlings-Sommer-Herbst- Skatturnier statt. Auch diesmal konnte man 27 Skatfreunde begrüßen. Es wurden zwei Serien zu je 48 Spielen (4. Tisch) oder zwei Serien zu je 36 Spielen (3. Tisch) ausgetragen. Die Geldpreise gingen diesmal bis zum 8. Platz. Der Letzte bei der Endabrechnung erhielt einen Trostpreis, eine Skatkarte! Skatfreund Hans-Jürg Große, eigentlich ein guter Spieler, hatte überraschend einen rabenschwarzen Tag erwischt. In der 1. Serie mit 2 Spielen verlor er ein Spiel und in der 2. Serie mit 6 Spielen verlor er drei davon. Zu erwähnen sei noch Skatfreund Thomas einig, er hatte in der 1. Serie 10 Spiele und verlor sage und schreibe 8 Spiele. In der 2. Serie verbuchte er 11 Spiele und konnte sich in seiner Spielweise etwas verbessern, er verlor nur 2 Spiele. Den 1. Platz belegte wieder einmal Dr. Andres Zeug (1. Serie 1881 P. / 2. Serie 1105 P.), ihm fehlte also nicht viel zur 3000 Punkte-arke. Platz 2 belegte Uwe Töpfer (1. Serie 1544 P. / 2. Serie 1168 P.). Den 3. Platz belegte Frank Großer (1. Serie 1055 P. / 2. Serie 1364 P.). Platzierungen: 1.Platz Dr. Andreas Zeug 2.986 15. Platz hristian Aey 1.852 2. Platz Uwe Töpfer 2.712 16. Platz Falko oßurok 1.803 3. Platz Frank Große 2.419 17. Platz Werner Loos 1.631 4. Platz eik Junghans 2.329 18. Platz Eberhard Zänker 1.588 5. Platz Jörg Schubert 2.219 19. Platz Heinz ießler 1.529 6. Platz Dr. Edgar Zeug 2.172 20. Platz Thomas üller 1.523 7. Platz Uwe Steinert 2.166 21. Platz Walter Thieme 1.488 8. Platz Uwe üller 2.135 22. Platz A.irsten/G.Thieme 1.482 9. Platz Thomas Fröhlich 2.130 23. Platz atthias üller 1.401 10. Platz Wolfgang Rambach 2.052 24. Platz Lothar Schelonsek 1.301 11. Platz Jens Große 2.012 25. Platz Gerd üller 1.254 12. Platz Lothar üller 1.988 26. Platz Thomas einig 1.025 13. Platz hristian Römer 1.906 27. Platz Hans-Jürg Große 526 14. Platz Frank Günther 1.885 Dank an alle Skatfreunde für die gute Disziplin während des Turniers. Aufgrund der großen Nachfrage hat sich die Turnierleitung kurzfristig dafür entschieden, noch in diesem Jahr ein weiteres Skatturnier auszurichten. Am 27.11.2009, Beginn 18.00 Uhr im Gasthof "Erbgericht" Burgstädt Startgeld 5 Alle Skatfreunde sind recht herzlich dazu eingeladen. Turnierleitung Albrecht irsten/gerald Thieme Bezirksklasse: TTV Burgstädt II - HSG ittweida 9 : 7 Das Spitzenspiel der Bezirksklasse, bei dem Gastgeber Burgstädt als Tabellenzweiter den Spitzenreiter ittweida empfing, hielt was es versprach: Spannung, Dramatik, Emotionen und natürlich auch klasse Tischtennis wurde von beiden Seiten geboten. Der TTV ging eigentlich als leichter Favorit ins Rennen, musste aber mit ansehen, wie die Gäste aus der alten reisstadt nach den Doppeln mit 2:1 in Führung gingen, weil auf Burgstädter Seite nur das Spitzendoppel Didszuhn/Naumann punkten konnte. Auch nach dem ersten Einzeldurchgang hatte die Einpunkteführung aus den Doppeln noch Bestand, denn nach Punkteteilung im ersten Paarkreuz und zwei Burgstädter Siegen von irko Lauer und Jens Leonhardt in der itte, gingen überraschenderweise beide Spiele im hinteren Paarkreuz an ittweida: Spielstand 4:5. Nach dem sicheren Ausgleich von Jens Didszuhn gegen Frank Reiß zu Beginn der zweiten Einzelrunde wurde die Sache heiß: Lars Naumann zieht mit 11:9 im Entscheidungssatz sein atch gegen artin Fröhner, woraufhin Uwe Henker genau das Gleiche mit irko Lauer macht. Daraufhin lässt sich annschaftskapitän Jens Leonhardt nicht lumpen und bezwingt artin Glöckner mit dem gleichen Resultat, was Burgstädt eine glückliche 7:6-Führung beschert. Nach Sieg von Andrej Wagner und Niederlage von Bernhard Wuttke musste das Entscheidungsdoppel richten: Hier hatten Didszuhn/Naumann gegen Henker/Glöckner nur anfänglich ein paar Probleme, konnten jedoch den Sieg sicher an Land ziehen und damit den TTV an die Tabellenspitze befördern. Insgesamt eine mitreißende Partie, bei der auch der Gast durchaus einen Punkt verdient gehabt hätte. Burgstädt II: Didszuhn (3), Naumann (2), Lauer (1), Leonhardt (2), Wagner (1), Wuttke Weitere Punktspielergebnisse: ittelsachsenliga: SSV Brand- Erbisdorf - TTV Burgstädt III 5 : 10 Burgstädt III : ornarius, Pöttrich (2,5), Le inh (2,5), D. altofen (1,5), R. öllner (1), Abrosimov (2,5) 2. reisliga: SG 53 Niederlichtenau - TTV Burgstädt IV 4 : 10 Burgstädt IV : öhler (2.5), unke (2), N. Brunzel (2), Weise (3,5) 3. reisliga: TTV Burgstädt VI - TTV Wittgensdorf II 5 : 9 Burgstädt VI : ühn (1,5), Dietrich, Lux (1,5),öthe (2) 1. reisklasse: TSV Einheit laußnitz - TTV Burgstädt VIII 1 : 13 Burgstädt VIII: Barth (3,5), roker (3,5), atthes (2,5), Ehrlich (3,5) 2. reisklasse: TTV Burgstädt IX - SV Langenleuba-Oberhain II 7 : 7 Burgstädt IX: Schneider (1,5),. Schmidt (2),, Schlarbaum, S. Naumann (3,5) Nachwuchsliga: TTV B.-W. hemnitz JUG - TTV Burgstädt JUG 0 : 14 Burgstädt JUG: A. aiser (3,5), S. Naumann (3,5), Geyer (3,5), J. aiser (3,5) Vorschau : Burgstädt, Jahn-Halle: SA, 07.11.09, 14 Uhr TTV Burgstädt VII - TT ühlau III SO, 08.11.09, 10 Uhr TTV Burgstädt III - FSV lausnitz Wir suchen egelfreunde!!! 10 Wer Lust an Bewegung hat und sich nicht zu alt fühlt, der sollte sich zu uns gesellen. Wir sind ein egelklub, der nicht nach ännlein und Weiblein getrennt kegelt und der nicht unbedingt nach hohen Leistungen strebt. Wir treffen uns einmal in der Woche, immer donnerstags, um uns zu bewegen und zu unterhalten. Das Alter spielt dabei keine Rolle. Sollte jetzt jemand neugierig geworden sein, dann kann er sich bei Ines Hopf (Tel. 03724 14097) melden.

Bereitschaftsdienst für Burgstädt vom 07. 15.11. Die nachfolgenden Angaben erfolgen ohne Gewähr (Redaktionsschluss: Freitag, 30.10.) Hinweis: Im Zweifelsfall und bei hier nicht genannten Ärzten (z. B. Augenarzt usw.) können Sie die Bereitschaftsdienste jederzeit in der Rettungsleitstelle des Landkreises ittweida, Telefon 0 37 27/1 92 22 erfragen. Ärzte Samstag, 07.11.: 7 bis 7 Uhr Dr. med. J. Scheithauer, Telefon 2937 oder (0163) 8820929 Sonntag, 08.11.: 7 bis 7 Uhr Dr. med. Stibenz, Telefon (0151) 56344531 ontag, 09.11.: 19 bis 7 Uhr Dr. med. irrbach, Telefon 2155 oder (0712) 5492807 Dienstag, 10.11.: 19 bis 7 Uhr Dr. med. J. Scheithauer, Telefon 2937 oder (0163) ittwoch, 11.11.: 14 bis 7 Uhr Dr. med. eyer, Telefon 2326 oder 15089 oder (0170) 2043223 Donnerstag, 12.11.: 19 bis 7 Uhr Dr. med. Pietzsch, Tel. (03722) 91015 oder (0171) 7403033 Freitag, 13.11.: 14 bis 7 Uhr Dr. med. Funke, Telefon (0174) 6702754 Samstag, 14.11.: 7 bis 7 Uhr Dr. med. irrbach, Telefon 2155 oder (0712) 5492807 Sonntag, 15.11.: 7 bis 7 Uhr Dr. med. Völker, Telefon (0170) 9659219 Zahnärzte: Sonnabends Sprechstunde: 8 bis 11 Uhr, Bereitschaft bis 19 Uhr Sonn- und Feiertags Sprechstunde: 9-10 Uhr, Bereitschaft bis 19 Uhr kurzfristige Änderungen unter: www.zahnaerzte-in-sachsen.de 07./08.11.: Frau DS eyer, ZAP Burgstädt, Bahnhofstr. 5, Telefon 2967 14./15.11.: Frau DS Dietrich, ZAP Hartmannsdorf, O.-Hauptstr. 1, Telefon 92213 oder 92259 Apotheken: Alle Apotheken haben jeweils durchgehend Dienstbereitschaft an den genannten Tagen (Wochenenddienst von Samstag 12 Uhr bis Sonntag 8 Uhr und von Sonntag 8 Uhr bis ontag 8 Uhr) Samstag, 07.11.: hemnitztal-apotheke, Taura, Schweizerthaler Str. 1, Telefon 3272 und ozart- Apotheke, Penig, Waldstr. 18, Telefon (037381) 85297 Sonntag, 08.11.: oritz-apotheke, Limbach-O., oritzstr. 18, Telefon (03722) 83655 ontag, 09.11.: Elefanten-Apotheke, Burgstädt, Bahnhofstr. 5, Telefon 3007 Dienstag, 10.11.: Sonnen-Apotheke, Burgstädt, Friedrich-arschner-Str. 49, Telefon 15772 ittwoch, 11.11.: ronen-apotheke, Limbach-O., Jägerstr. 9, Telefon (03722) 94036 Donnerstag, 12.11.: Aesculap-Apotheke, ändler, Hauptstr. 28 c, Telefon (03722) 87314 und ozart-apotheke, Penig, Waldstr. 18, Telefon (037381) 85297 Freitag, 13.11.: Apotheke im Ärztehaus, Limbach-O., L.-Richter-Str. 10, Telefon (03722) 87776 Samstag, 14.11.: Paracelsus-Apotheke, Hartmannsdorf, Leipziger Str. 28, Telefon (03722) 92091 und arien-apotheke, Lunzenau, Am Ring 1, Telefon (037383) 6208 Sonntag, 15.11.: Apotheke Wittgensdorf, hemnitzer Str. 20, Telefon (037200) 88691 und Brücken-Apotheke, Penig, Brückenstr. 13, Telefon (037381) 5688 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: Der Dienst geht jeweils eine Woche von Samstag 7 Uhr bis Samstag 7 Uhr. Sensibilität hat viele Gesichter... Sprechen Sie mit uns über ihren ganz persönlichen Bestattungsvorsorgevertrag. Sich selbst und Ihren Nächsten zuliebe Burgstädt ohsdorfer Straße 16 Tel. 03724-31 33 Hartmannsdorf Obere Hauptstraße 1 Tel. 03722-8 75 71 DIN EN ISO 9001:2008 www.bestattungshaus-hannuschka.de Es werden stets ehrenamtliche itarbeiter gesucht. Interessenten können sich an das Telefonseelsorgebüro (03 71) 4 04 64 34 wenden und bekommen dort genauere Informationen. Anzeigen 07.11.-14.11.: Gemeinschaftspraxis Dr. Dietz, Burgstädt, ozartstr. 20, Telefon 2843 14.11.-15.11.: TA üller (nur leintiere), Haardt 38, Röhrsdorf, Telefon (03722) 501442 Arbeiter-Samariter-Bund: Rettungswache Burgstädt: Friedrich-arschner-Str. 7, Telefon 85 50 26 rankentransport: (0 37 27) 1 92 22 Notruf: 112 Sozialstation: montags bis freitags 7 bis 15:30 Uhr-außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung. Tel.: 03724/14127, Bereitschaftsdienst rund um die Uhr Private Pflegedienste: Helfende Hand, Telefon 20 90 Sanitas, Telefon 85 46 23 oder (01 72) 3 54 78 82 hristina Roßner, Telefon 66 66 32 oder (01 72) 9 17 36 94 Ursula Graichen, Telefon 037381 5848 Anzeige Ihr Pflegedienst für Burgstädt, Wittgensdorf und Umgebung Gemeinsam geht es besser! rankenpflege/altenpflege Behandlungspflege Hauswirtschaftliche Versorgung Essen auf Rädern Beratungsbesuche für Pflegekasse bei Pflegegeld ostenlose Pflegeschulungen zu Hause für pflegende Angehörige Zusätzliche Betreuungsleistungen Goethestraße 6 09217 Burgstädt Tel.: 0 37 24 / 20 90 11

Neues vom Burgstädter Laufverein 24. Glauchauer Herbstlauf Am 25. Oktober fand in Glauchau der beliebte Herbstlauf statt. Wieder waren viele Läufer von weit her angereist. Und so war es auch kein Wunder, dass bei guten Wetterbedingungen ein neuer Teilnehmerrekord, mit 1.402 Finishern, aufgestellt wurde. Für die inder gab es je nach Alter Strecken über 1 und 3,2 ilometer. Jugendliche und Erwachsene gingen über 3,2 ilometer sowie über 11,5 ilometer (Lauf oder Walking) oder den Halbmarathon über 21,1 ilometer an den Start. Auch unser Verein war wieder zahlreich vertreten und konnte teilweise ganz gute Platzierungen erreichen. Für Franziskus, der seinen ersten Halbmarathon lief, war es nicht einfach auf der ersten Runde das richtige Tempo zu finden. Er wurde von atrin begleitet, die für die richtige Einteilung der räfte sorgte, was sich am Ende mit einem 3. Platz für Franziskus auszahlte. Sabine, die diese Strecke zum ersten mal lief wurde von Stefan begleitet und bis 800 eter vors Ziel gezogen. Während Sabine nun ins Ziel lief, ging Stefan auf seine zweite Runde. Trotz teilweise guter Laufzeiten, hatten unsere änner mit sehr starker onkurrenz zu kämpfen, so dass es sehr schwer war eine gute Platzierung zu erreichen. Im Zieleinlauf erhielt jeder Teilnehmer als Erinnerung eine schöne edaille. Ergebnisse im Einzelnen: 3,2 km Birgit Fischer 8. Platz Frauen in 16:08 min 11,5 km Sabine Gapsch 21. Platz W40 in 1:05:30 h Jeannette eier 25. Platz W45 in 1:30:13 h ichael Glös 21. Platz 40 in 51:02 min atthias olbe 19. Platz 35 in 56:56 min 21,1 km Jeanette Irmscher 5. Platz W40 in 1:47:48 h atrin Hoppe 6. Platz W45 in 1:50:27 h Franziskus Stopp 3. Platz Jugend16/17 in 1:50:36 h Olaf Fischer 14. Platz 40 in 1:31:50 h Thomas Irmscher 25. Platz 45 in 1:44:05 h Stefan eier 25. Platz 50 in 2:00:42 h Handball Burgstädter H B : HSG Rückmarsdorf A Eine weitere Niederlage nach aß Am 31.10.09 empfing die weibl. Jugend B des Burgstädter H die weibl. Jugend A der HSG Rückmarsdorf aus Leipzig. Leider ging der BH bereits geschwächt an den Start. Lisa auksch fiel wegen rankheit kurzfristig aus und fehlte als wichtige Spielerin im Angriff und in der Abwehr. Dies bekam die annschaft von Anfang an zu spüren. Im ersten Drittel konnte Burgstädt noch mithalten, doch dann wurden die ersten hancen und auch onter vergeben. Zur Halbzeit stand es bereits 10:19. In der zweiten Hälfte hatte der BH nichts mehr gegen zu setzen. Auch, wenn Rückmarsdorf körperlich überlegen war, hätte das Ergebnis nicht in der Höhe ausfallen müssen, denn Torchancen gab es reichlich. Es waren einfach zu wenig Spielzüge zu erkennen und es wurden viele Bälle verworfen. So endete die Partie mit 41:19. Die annschaft kann ihr Potenzial momentan nicht abrufen. Deshalb braucht sie umso mehr die moralische Unterstützung ihrer Fans. Denn in Anbetracht des Erfolges der letzten Saison müssen die bisherigen Niederlagen erstmal im opf verarbeitet werden, auch, wenn bisher fast nur gegen A-annschaften gespielt wurde. Das nächste Spiel bestreitet Burgstädt am 08.11.09 in Görlitz. Das nächste Heimspiel findet am Samstag, den 14.11.09, 16.15 Uhr gegen den BSV Zwickau B im Sportzentrum statt. Aufstellung: Jessica Hugel Viviane Schreiter (8/2), Anna Leibnitz (6/2), Sarah Eberlein (2), Nicole Bauske (1), ainga Hachibiti (1), Felicitas Bühler (1), Laura Liebert, Theresa David, Sabrina Fritzsche 3. Luzern arathon / Lucerne arathon (Schweiz) Der Burgstädter LV war am 25. Oktober beim arathon in Luzern durch Frank indlein vertreten. Bei über 7.500 Startern konnte sich Frank mit einer guten Zeit von 3:48:37 Stunden über die arathondistanz den 915. Gesamtplatz und einen guten 371. Platz in seiner Altersklasse erkämpfen. Super Leistung Frank, weiter so, da geht noch was! 28. Frankfurt arathon Auch beim arathon in Frankfurt waren Läufer aus unserem Verein am Start. Über 14.000 Läufer gingen am 25. Oktober um 10:00 Uhr auf die Strecke. Uwe Berthold, der in diesem Jahr schon seinen 8. arathon lief, erreichte in der A45 als 709. in 3:48:58 Stunden das Ziel und schaffte fast wieder eine Punktlandung (3:45:00). Denn auch seine anderen arathon-ergebnisse lagen um diese Zeit herum. Eine beeindruckende Bilanz und ein wunderbares konstantes Tempogefühl. Weiter so Uwe! Auch für Lars egler war dieser 25. Oktober ein ganz besonderer Tag. Schon mehrmals in diesem Jahr hatte er versucht die magische Grenze von 3 Stunden über die arathonstrecke zu knacken, war aber leider immer um wenige inuten gescheitert. Nun endlich ist es geschafft. it einer Zeit von 2:59:12 Stunden, Gesamtplatz 398 und A änner Platz 71 gehört Lars nun zu den Eliteläufern. Der Lauf wurde vom Hessischen Fernsehen live übertragen und Lars kam im Zielbereich durch Zufall zu einem kurzen Interview. ANZEIGENBERATER in Voll- oder Teilzeit gesucht Sie verfügen über Verkaufstalent, und AD-Erfahrung; idealerweise im Anzeigenverkauf und/oder bei Druckereiprodukten. Sie haben ein sicheres und sympathisches Auftreten. Ihre Arbeitsweise ist sorgfältig, Sie sind belastbar und flexibel; der Führerschein ist unbedingt erforderlich. Sie arbeiten leistungsorientiert und werden nach Fixum und Provision entlohnt. Bitte bewerben Sie sich mit einem kurzen Lebenslauf schriftlich: RIEDEL-Verlag & Druck G, Frau Riedel, Heinrich-Heine Str. 13 a, 09247 hemnitz; Tel.: 03722-50 2000 oder per e-mail an: r.riedel@riedel-ohg.de lasse Leistung! Super Lars! 12 J. Irmscher Riedel-Verlag & Druck G 03722 50 2000

Anzeigen Auf diesem Wege bedanken wir uns bei unserer undschaft für das langjährige Vertrauen! ISHLINGSWELPEN SUHEN EIN NETTES ZU HAUSE (am 05.10.09 geboren; utter: kleiner ischlingshund) ontakt: vonne Unger, Göppersdorfer Straße 2; Burgstädt Tel.: 03724 83783 oder 0178 377 3908 Impressum: (V.i.S.d.P) Herausgeber: für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Burgstädt, Brühl 1, Bürgermeister Lars Naumann für den nichtamtlichen Teil: Leiter der publizierenden Einrichtungen, Vereine, Verbände u.ä.. Inhaltliche Aussagen und Wertungen von Texten außerhalb der Verwaltung widerspiegeln nicht die Auffassung der Ämter bzw. des Stadtrates. Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Vereine übergeben Textund Bildbeiträge (möglichst digital) bitte im Hauptamt, an Petra Lasch (Tel.: 03724 / 63 146, Fax: 63 200) oder auch per E-ail: ba@stadt-burgstaedt.de. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Anzeigen/Herstellung /Vertrieb: Riedel Verlag & Druck G, H.-Heine Str. 13 a, 09247 hemnitz OT Röhrsdorf, Tel.: 03722-502000, verlag@riedel-ohg.de; Reinhard Riedel. Es gilt die Anzeigenpreisliste 1/2007. Verteilerdienst Burgstädt Tel.: 669434 4.990, Am Taurastein www.dieschneidergruppe.de Der omfortauto Das Familienauto Das Frauenauto Renault Laguna Privilége Limousine km 93.000 1783 ccm Benziner 88/120 W/PS EZ 01/2002 2. Hand Spectral-Blau et. Xenon m. Scheinwerferreinigungsanlage limaaut. 6x Airbag ESP 8.970, wst. ausweisbar Renault Scenic Avantage Van km 75.800 1598 ccm Benziner 82/112 W/ PS EZ 01/2006 1. Hand Platin-Grau et. beheizbare Vordersitze Bi-Xenonlich (inklusive Scheinwerferwaschanlage) lima Radio D Servo, el. 6x Airbag Burgstädt ittweidaer Str. 19a Tel.: 03724 / 18 540 leinanzeigen Siedlungshaus in Burgstädt, Bj. 1935, beste Siedlungslage, modernisiert/ saniert, ca. 85 m 2 Wfl., ca. 1000 m 2 Grst., Garage. B + F GmbH Tel. 0371/4001532 Vermiete 3-Raum- aisonette-whg., 94 m 2, in ühlau, Dachterrasse, Garage, arport, Gartennutzung, iete VB. Tel. 0151-50 36 28 44 oder 03724/666 775 8.688, Renault lio Authentique Lim. km 11.450 1149 ccm Benziner 55/75 W/PS EZ 05/2007 1. Hand Platin- Grau et. ABS lima Servo ZV mit Fb Radio-D 4 x 15 Watt 4x Airbag Gebrauchtwagen Verkaufe Einkellerungskartoffeln und Rüben Familie Frank Unger, Göppersdorfer Str. 2 09217 Burgstädt Tel. 03724/83783 2-Zimmer-Whg., in Burgstädt, im Grünen, 54 m 2, vollsan., Bad mit Wanne, Laminat, Fliesen, PW-Stellplatz, iete VB, Tel. 03724/2775 T A X ranken- u. Dialysefahrten Fahrten zum uraufenthalt Nah-, Fern- u. urierfahrten leinbus bis 8 Personen Flughafentransfer LINDNER 03724/669010 13

Anzeigen Fenster Türen Innenausbau öbel Sonderanfertigungen aller Art Peniger Straße 8a 09217 Burgstädt Tel.: 0 37 24 / 85 40 81 Fax: 0 37 22 / 9 15 81 Funk: 01 74 / 3 05 10 77 Vermiete 2-Raum-Wohnung, üche, Bad/W, Balkon, 52 qm, 270,- Euro + T + N. Energiepass: grün; in ruhiger, begehrter Lage, Burgstädt, Neubau. Tel.: 03724 669540 (20 bis 21 Uhr) oder 08638 881788 Riedel-Verlag & Druck G 03722 50 2000 HAUSSHIELBEÄPFUNG alsitherm limaplatten sind ultitalente: 14 Diffusionsoffen und kapillaraktiv Wärmedämmend Nicht brennbar (A1) Schimmelhemmend (ph 10) Nicht wasserlöslich Formstabil, also selbststragend Resistent gegen Ungeziefer Ökologisch und gesundheitlich unbedenklich ATION ONAT NOVEBER Anwendungsbereiche sind die Sanierung feuchten auerwerks, die Innendämmung und die Hausschimmelbekämpfung. Raiffeisen-Handelsgenossenschaft Burgstädt und Umgebung e.g. Goethestraße 19 09217 Burgstädt Tel. 03724/3142 Fax 03724/855 606 info@raiffeisen-burgstaedt.de