Die Entwicklung des EU-Energielabels

Ähnliche Dokumente
Ziele und Instrumente zur Steigerung der produktbezogenen Energieeffizienz in privaten Haushalten

Energieeffizienz-Labeling Motor für sparsame Geräte

Öko-Design Richtlinie - Ein Überblick -

Energielabel für Zentrallüftungsgeräte Titel der Veranstaltung - Name des Verfassers

Verbändegespräch im Rahmen der Plattform Energieeffizienz: Information und Beratung

HINTERGRUND Februar 2012

Revision der EU-Label-Richtlinie: Ausgangssituation und Herausforderungen.

Kurzstudie zur Wirkung der europäischen Top- Runner-Strategie.

DENA : DIE ROLLE DES HANDELS: WIE KÖNNEN HÄNDLER DIE NACHFRAGE NACH ENERGIEEFFIZIENTEN GERÄTEN UNTERSTÜTZEN?

Rechtliche Grundlagen und Ausblick Die Ökodesign-Richtlinie

Bedeutung der Energieeffizienz zur Erreichung der EU-Ziele

Press Presse. EU Glühlampenverbot. München, 9. Dezember Die 10 wichtigsten Fragen

Ökodesignanforderungen und Energieeffizienz

Der Wechsel zu energieeffizienter Beleuchtung

Chancen und Nutzen energieeffizienter, nachhaltiger Pumpen und Pumpensysteme. Referent: Robert Angermayr, Grundfos Pumpen Vertriebs GmbH

Bausteine für eine kohärente Strategie zur Förderung der Stromeffizienz in den privaten Haushalten

HINTERGRUND Februar 2012

Effizienzvorschriften für elektrische Motoren Umsetzung in der Schweiz

Energiewende Plattform Energieeffizienz. konstituierende Sitzung am

Stromeffizienz in der Industrie Umsetzungsinstrumente (1. Massnahmenpaket ES 2050) Dr. Richard Phillips, BFE ( )

Europäische Richtlinie / Verordnung (EU) 874/2012 Energylabel

MARKTCHECK MÄRZ Zum Stand der Energieverbrauchskennzeichnung von Haushaltsgeräten

Die Rolle der Ökobilanzen im Rahmen der Grünen Wirtschaft

Die Bedeutung von Marktüberwachung und Marktdaten im Kontext der Ökodesign-und EU-Label-Richtlinie.

HEINEMANN GmbH. Die neue ErP-Richtlinie für Lüftungsgeräte. 1. Energetische Bewertung bisher und aktuell. 2. EU Verordnungen

Das Energieverbrauchs- relevante-produkte- Gesetz (EVPG) Umweltgerechte Gestaltung energieverbrauchsrelevanter Produkte

HINTERGRUND September 2013

HINTERGRUND Februar 2012

Roadshow Energieeffiziente Straßenbeleuchtung. am 11. Februar 2015 in Mainz

Das EU-Energielabel Entscheidungshilfe für Verbraucher.

HINTERGRUND Februar 2012

Klimaschutz in Esslingen am Neckar

Energiekennzeichnung von Produkten Informationen für Händler

Verstand ein, Strom aus! Stromsparen im Haushalt

DAS SHK-FACHHANDWERK FIT FÜRS ERP

ZUSAMMENFASSUNG DER FOLGENABSCHÄTZUNG

Die Kennzeichnung von Lampen und Leuchten

Grundzüge des Energieeffizienzgesetzes und der Energieeffizienzrichtlinie

Zusammenwirken der europäischen Normungsmandate zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) und Ökodesign Richtlinie (ErP)

EU Energieverbrauchsetikett Erfahrungen des Handels

Stromkostenetikette für Haushaltsgeräte

Amtsblatt der Europäischen Union L 93/3

Energieeffizienz Umsetzung der EU-Energieeffizienz- Richtlinie in Österreich

Hinweisblatt. zu den Pflichtangaben für Lampen und Leuchten

Von der EU Gebäuderichtlinie zur NÖ Gebäudeenergieeffizienzverordnung. Ein informativer Überblick

Glühlampenverbot Schweiz ab Verboten Energieklassen F und G

Ventilatoren und Ökodesign Nutzen ziehen aus europäischen Vorgaben. Wolf-Jürgen Weber ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG

Kühlschränke und Gefriergeräte

Der Blaue Engel. Der Blaue Engel

Ihr OSRAM Austauschprodukt. Jetzt wechseln!

Die Umsetzung der Endenergieeffizienz- Richtlinie in Österreich

ErP. Die ErP Richtlinie. Und was man dazu wissen sollte!

Schreckensmeldungen, Schätzungen und die Karriere eines Übersetzungsfehlers

in Kenntnis des Vorschlags der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat (KOM(2008)0778),

Die BAM gibt den Newsletter in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt (UBA) heraus.

Das EU-Energielabel Entscheidungshilfe für Verbraucher.

Ökobilanzen und Lebenszykluskosten im Beschaffungswesen öffentlicher Einrichtungen. Dr. Hans-Hermann Eggers Umweltbundesamt Berlin, den 20.

Strom im Haushalt. Energieagentur St.Gallen

EU-Programme Gesetzesinitiativen

Masterplan. Straßenbeleuchtung Leuchtstellen Lampen. Helmuth Margraf

RICHTLINIE 1999/4/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 22. Februar 1999 über Kaffee- und Zichorien-Extrakte

Wissen schafft. Vorsprung. Leitfaden zur Delegierten Verordnung Nr. 874/2012 der EU-Kommission

Energieeinsparverordnung und Energieausweis: Beschlussvorschläge für die Eigentümerversammlungen in Winterseminar VNWI Dortmund,

Energie- und Klimaschutzmanagement in Kommunen.

Leitfaden zur neuen Ökodesign-Richtlinie ErP. Das Wichtigste für Sie zusammengefasst!

Aktuelle EU-Gebäude-Richtlinie 2010 Auf dem Weg zum energieneutralen Gebäude

ETG Energietechnische Gesellschaft im VDE. Treffen BV s und ETG, Frankfurt, Deutsche Umwelthilfe, Berlin,

Energieeffiziente Beleuchtung

Nationale Plattform Elektromobilität AG 6 Ausbildung und Qualifizierung

Exhibition Hall 7. Fachprogramm. Technical Programme

LED Das neue Licht Für energieeffiziente Lichtlösungen im Zweckbau

Wert und Mehrwert von Produkten 3. Hessischer Tag der Nachhaltigkeit am 17. September 2014 Instrumente gegen geplante Obsoleszenz

DER KLIMASCHUTZ-PLANER EIN BILANZIERUNGSINSTRUMENT

Energieaudits & Energiemanagementsysteme. Die Rolle der Unternehmen im Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz

Fragebogen zur Bewertung von energiesparenden und langlebigen Lampen

Informationen zur Energie-Verbrauchs-Kennzeichnung und Umweltinformationen:

Eine Vortrag für die IHK Energieeffiziente Beleuchtung Potsdam

Masterplan Klimaschutz

Einsparung mit LED-Lampe in 10 Jahren: 61 Franken Typischerweise brennt eine Lampe 1000 Stunden pro Jahr (2.7 Stunden pro Tag).

Energieeffizienz als Geschäftsfeld. Dr. Bernd Schürmann Leiter Energiepolitik und Nachhaltigkeit Energie Baden-Württemberg AG 18.

Kerninhalte des Energieeffizienzgesetzes

Das Integrierte Energie- und Klimakonzept der Stadt Essen (IEKK) Simone Raskob,

Der Weg von der Philosophie zur Realität. Die Verantwortung von Industrieunternehmen für die Nachwelt am Beispiel von Michelin

Energiesparmaßnahmen durch Hocheffizienzpumpen von WILO SE. 3.Forum Anlagenoptimierung TÜV Süd Dresden,

INFO. Rechtskräftige Verordnungen zur Energieeffizienz und zum Umweltschutz. Ökodesign-Richtlinie und Durchführungsverordnungen der EU-Kommission

Konsolidierte Fassung der AVV-EnEff ab 25. Januar 2013

Energiewende für die Politik? Kanton Luzern konkret!

THEMENBEREICH B: GRUNDLAGEN UND PRINZIPIEN DES ÖKODESIGN THEMENBLOCK 1: ÖKODESIGN-PRINZIPIEN

2

Übersicht der verabschiedeten Verordnungen zur Energieverbrauchskennzeichnung (EU-Label).

Leitentscheidung zur Zukunft des Rheinischen Reviers / Garzweiler II

Klimaschutz in Hansestadt und Landkreis Lüneburg

Was kostet uns der Klimawandel, wenn wir nicht handeln und was bringt die Energiewende?

Jahreskonferenz der 30 Pilot-Netzwerke

Nano-Nachhaltigkeitscheck. Dipl.-Ing. Martin Möller Öko-Institut e.v.

Vorhandene Technik nutzen Einsparpotenziale heben

energieetikette Clever sparen beim Geräte- und Lampenkauf B C D E F G

Entwicklung eines Eco Design Tools für die Luftfahrtindustrie

Die Delegationen erhalten in der Anlage das Dokument D045653/02.

Zukunft der Klimaschutzpolitik für den Automobilund Verkehrssektor: Das 2-Säulen-Konzept des VDA

Transkript:

Forum Waschen 14. Multiplikatorentagung zur Vorbereitung des Aktionstages Nachhaltiges (Ab-)Waschen Die Entwicklung des EU-Energielabels Dr. Claus Barthel Forschungsgruppe Zukünftige Energie- und Mobilitätsstrukturen 08. März 2018, Hochschule Fulda

Überblick Von den Anfängen des EU-Labels bis heute und in Zukunft Wirkungsmechanismus eines Labels Einbettung in die Öko-Design und Label-Richtlinie Durchführungsmaßnahmen Gesamtwirkung 08.03.18 Forum Waschen, Hochschule Fulda 2

Das EU-Label Die Anfänge 14. 05. 1979 Richtlinie 79/530/EWG zur Unterrichtung über den Energieverbrauch von Haushaltsgeräten durch Etikettierung; -> nur eine Durchführungsrichtlinie für elektrische Backöfen folgte 22. 09. 1992 Richtlinie 92/75/EWG über die Angabe des Verbrauchs an Energie und anderen Ressourcen durch Haushaltsgeräte mittels einheitlicher Etiketten und Produktinformationen 1990er Jahre Sukzessiv Erlasse von Durchführungsrichtlinien, beginnend mit Weiße Ware -Geräten 08.03.18 Forum Waschen, Hochschule Fulda 3

Das EU-Label Wirkung und Politikansätze Einführung von Höchstverbrauchsnormen 08.03.18 Forum Waschen, Hochschule Fulda 4

Das EU-Label Beispiel Gewerbliche Tiefkühltruhen ohne Label 08.03.18 Forum Waschen, Hochschule Fulda 5

Das EU-Label Beispiel Kühlgeräte, Wirkung von Label und Höchstverbrauchsnormen Zeitpunkt Maßnahme 1994 Einführung Energielabel mit den Klassen A bis G 1999 Die Klassen D, E und F dürfen laut Ökodesign-Verordnung nicht mehr neu in den Verkehr gebracht werden 2004 Die Energieklassen A+ und A++ werden hinzugefügt 2010 Die Klassen B und C dürfen laut Ökodesign-Verordnung nicht mehr neu in den Verkehr gebracht werden 2011 Die Energieklasse A+++ wird hinzugefügt 2012/2014 Die Klasse A darf laut Ökodesign-Verordnung nicht mehr neu in den Verkehr gebracht werden 100%# 90%# 80%# 70%# 60%# 50%# 40%# 30%# 20%# 10%# 0%# 2005# 2006# 2007# 2008# 2009# 2010# 2011# 2012# 2013# 2014# 2015# A+++# A++# A+# A# B# C# D# Entwicklung der Anteile der Energieklassen an den in Deutschland verkauften Kühl- und Gefriergeräten (Quelle: NTRI unter Verwendung von GfK-Daten) 08.03.18 Forum Waschen, Hochschule Fulda 6

Das EU-Label Weiterentwicklung Einführung von Höchstverbrauchsnormen Einführung weiterer Klassen oberhalb von A: A+, A++ und A+++ Betrachtung weiterer nicht energetischer Produktmerkmale Grundlage dafür sind 06. 07. 2005 Öko-Design-Richtlinie (EuP-Richtlinie) 2005/32/EG: Ziel ist eine generelle Verringerung der Umweltauswirkungen und die Verbesserung der Energieeffizienz der Produkte; Etablierung einer Lebenszyklus Sichtweise, die Produktion, Nutzung und Entsorgung eines Produktes umfasst 20.11.2009 ErP-Richtlinie 2009/125/EG (ErP Energy related Products) Ausweitung auf energieverbrauchsrelevante Produkte 08.03.18 Forum Waschen, Hochschule Fulda 7

Das EU-Label Weiterentwicklung 19. 05. 2010 Richtlinie 2010/30/EU zur Energieverbrauchskennzeichnung (Label-Richtlinie) über die Angabe des Verbrauchs an Energie und anderer Ressourcen durch energieverbrauchsrelevante Produkte mittels einheitlicher Etiketten und Produktinformationen 01. 08. 2017 Rahmenverordnung 2017/1369 zur Festlegung eines Rahmens für die Energieeffizienzkennzeichnung - Neuskalierung des Labels von A-G - Regelmäßige Revision - ab 1. 1. 2019 Einführung einer Produktdatenbank 08.03.18 Forum Waschen, Hochschule Fulda 8

Öko-Design-Richtlinie Umsetzung durch produktspezifische EU-Verordnungen Durchführungsmaßnahmen Im Rahmen der EU-Öko-Design Richtlinie werden alle energieverbrauchenden Produkte (ohne Autos) mit einem Markt von mehr als 200.000 Einheiten pro Jahr adressiert Erweiterung auf energieverbrauchsrelevante Produkte Über 40 Produktgruppen zur Zeit 08.03.18 Forum Waschen, Hochschule Fulda 9

Öko-Design-Richtlinie Verfahren zur Umsetzung 1. Vorbereitende Produktstudie 2. Diskussion mit Vertretern der Hersteller, Ministerien der Länder und NGOs 3. Vorschlag für Regulierung seitens der EU (z.b. Label, Grenzwerte, Selbstverpflichtung) 4. Erneute Diskussion mit Vertretern der Hersteller, Ministerien der Länder und NGO und Anpassung des Vorschlags 5. Annahme der Regulierung durch die EU-Kommission 08.03.18 Forum Waschen, Hochschule Fulda 10

Durchführungsmaßnahmen im Rahmen der Öko-Design- und Label Richtlinie 08.03.18 Forum Waschen, Hochschule Fulda 11

Beispiel einer Durchführungsmaßnahme: Leuchtmittel Ausstiegsfahrplan nach EU-Ökodesign: Ungerichtete Leuchtmittel Glühlamp en matt 230 09 V Glühlampen klar 230 V 10 11 12 13 14 15 16 17 18 ungerichtet Halogenlampen mit Schraubsockel 230 V, Label D Halogenlampen mit G9 Sockel 230 V, Label E Label D Halogenröhre R7 230 V, Label D Label C Halogenlampe mit G4 und G6.35 Sockel 12 V, Label C Label B 08.03.18 Forum Waschen, Hochschule Fulda 12

Beispiel einer Durchführungsmaßnahme: Leuchtmittel Ausstiegsfahrplan nach EU-Ökodesign: Gerichtete Leuchtmittel 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Reflektor-Glühlampen 230 V gerichtet Reflektor-Halogenlampen 230 V, Label E Reflektor-Halogenlampen G9 Sockel, 230 V, Label D Label D Reflektor-Halogenlampen mit GU 10, GU 5.3, GU 4 Sockel, in der Regel 12 V, Label C Label B Label B und > 4000 h 08.03.18 Forum Waschen, Hochschule Fulda 13

Wirkung der Öko-Design- und Label-Richtlinie Marktveränderung bei Leuchtmitteln 100.000,0# 90.000,0# 80.000,0# 70.000,0# 60.000,0# 50.000,0# 40.000,0# LED#Lamps# Fluorescent#Lamps# Compact#Fluorescent#Lamps# Halogen#Lamps# Incandescent#Lamps# 30.000,0# 20.000,0# 10.000,0# 0,0# 2005# 2006# 2007# 2008# 2009# 2010# 2011# 2012# 2013# 2014# 2015# 08.03.18 Quelle: NTRI auf Basis von GfK-Daten Forum Waschen, Hochschule Fulda 14

Wirkung der Öko-Design- und Label-Richtlinie Verringerung der Gesamtleistung bei Leuchtmitteln 6000 Verkau'e Gesamtleistung in MW 5000 4000 3000 2000 1000 0 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Glühlampen Halogenlampen Leuchtstoffröhren Kompaktleucht-stoffröhren LED Quelle: NTRI auf Basis von GfK-Daten 08.03.18 Forum Waschen, Hochschule Fulda 15

Gesamtwirkung des Öko-Design Prozesses auf den Stromverbrauch in HH-Sektor Gesamtstromverbrauch Fernsehern in der EU 27 08.03.18 Forum Waschen, Hochschule Fulda 16

Gesamtwirkung des Öko-Design Prozesses auf den Primärenergieverbrauch 08.03.18 Forum Waschen, Hochschule Fulda 17

Schlussfolgerungen und Ausblick Das Label hat sich als wirksames Instrument zur Erreichung von Einsparungen gezeigt. Es ist im Rahmen der integrierten EU-Politik stets weiterentwickelt worden. Um neue Anreize zu schaffen und die Transparenz für Verbraucher zu erhöhen, wird in Zukunft eine schrittweise Neuskalierung A - G vorgenommen, die + -Klassen verschwinden- Die Einführung einer Produktdatenbank der Produkte mit einem Label trägt zu weiterer Transparenz des Marktes für Verbraucher bei. 08.03.18 Forum Waschen, Hochschule Fulda 18

Unser Beitrag zur Weiterentwicklung des Marktes Nationale Top Runner Initiative Eckdaten! Laufzeit: 1/2016-12/2018 (ggf. plus 2 Jahre)! Auftraggeber: BMWi! Partner: adelphi, Wuppertal Institut, Fraunhofer IZM, Austrian Energy Agency (AEA) und ergo Kommunikation Kurzbeschreibung! In der NTRI bündelt das BMWi Maßnahmen, um energieeffiziente und qualitativ hochwertige Produkte (Top-Runner) schneller in den Markt zu bringen.! Das Konsortium erbringt folgende Leistungen (5 Module): 1. Management und Darstellung der NTRI als politisches Instrument 2. Verbraucher-Kommunikation zu Stromeffizienz, produktbezogener Energieeffizienz und rationeller Stromnutzung in Haushalten 3. Aktivierung des Handels als Effizienz-Multiplikator 4. Erstellung einer Online-Produkt-Datenbank 5. Forum für Stakeholder-Dialog + Dialogreihe Produkteffizienz Impact! Förderung von qualitativ hochwertigen Produkten, u.a. durch Open-Innovation-Plattform und Living Labs! Öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen und Kommunikationskampagnen <! Fachpublikationen 08.03.18 Forum Waschen, Hochschule Fulda 19

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Dr. Claus Barthel claus.barthel@wupperinst.org 08.03.18 Forum Waschen, Hochschule Fulda