Band 88 12/2010 Weshalb Formund Haarbewertung? Anträge an die Hauptversammlung Jahres-Inhaltsverzeichnis Deutsch- Drahthaar-Blätter

Ähnliche Dokumente
Verein für Jagd-Teckel e.v.

Muster einer Satzung

Tennisclub Sinzheim e.v.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

MITGLIED DES VERBANDES FÜR DAS DEUTSCHE HUNDEWESEN e.v. (VDH) - in der Fédération Cynologique Internationale - (FCI)

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr

Satzung des LAV Waren/Müritz e. V.

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung,

Abteilungsordnung der Turnabteilung

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen

S a t z u n g d e s Verkehrs- und Verschönerungsvereins Wennigsen (Deister) e.v. 1896

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v.

Satzung des Tischtennis Club (TTC) Wirges e.v.

(2) Er hat seinen Sitz in Griesheim, Pfützenstraße 67 und soll in das Vereinsregister eingetragen werden.

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V.

Satzung des Kraftsportvereins Aldingen e. V. Änderung per beantragt Genehmigung in Hauptversammlung in erfolgt

FÖRDERVEREIN DES. JOHANNEUMS ZU LÜBECK e.v.

S A T Z U N G. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. Regionalvereinigung Aue. Fassung vom

NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am SATZUNG. 1 Name, Sitz und Rechtsform

Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung

Arbeitsgemeinschaft Sport in Offenburg Sportkreis Offenburg SKO. Satzung. 1 Name und Sitz

eingetragen im Vereinsregister Bonn am S a t z u n g

Satzung. Der 1. FSV Mainz 05 Fanclub Eppelborn bezweckt, den 1.FSV Mainz 05 sportlich und fair in den Heim- bzw. Auswärtsspielen zu unterstützen.

DAAD-Freundeskreis e.v.

Der Verein führt den Namen Bündnis Familie Bad Oeynhausen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz "e.v.

Name und Sitz. (1) Der Verein führt den Namen Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. Döbeln".

SATZUNG. des Vereins "Kriminologische Initiative Hamburg. Name und Sitz. Aufgaben

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung

Satzung Anfi Mitglieder Club Deutschland e.v.

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee

Satzung des Vereins Förderkreis zur Erhaltung der Burgruine Loch e.v.

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

1 Name und Sitz des Vereins

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Satzung der Wirtschaftsjunioren Regensburg e.v. 1. Der Verein führt den Namen Wirtschaftsjunioren Regensburg e.v..

S a t z u n g. des Bürgerbus-Vereins in der Stadt Rheinberg. 1 Name und Sitz

1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. Freunde und Förderer der Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg e.v.

Satzung. des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta)

Satzung des Vereins Bensheim hilft

Freunde der Ruhrfestspiele e.v. Satzung vom 20. Juni 2012

Vereinssatzung Call Center Essen

Satzung. Förderkreis Rainmühle e.v.

Satzung. 3 Mitgliedschaft. 1) Der Verein führt als Mitglieder a) Mitglieder b) Ehrenmitglieder

a) Der Verein führt den Namen MLC München Münchner Löwen Club e.v.

Satzung des Vereins. Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS. 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr

Satzung. Name, Sitz. Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V.

Satzung des Vereins "Freunde des Zentrums für Konstruktionswerkstoffe MPA-IfW"

JUGENDORDNUNG. in der Form vom

Satzung Der SG Traktor Dreileben

Tischtennisverein Gangelt-Birgden e.v.

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf

S a t z u n g. des Vereins. Haus und Grund Öhringen e. V. 1 Name und Sitz des Vereins. 2 Aufgaben des Vereins

Satzung für den Beirat der Freunde und Förderer der Heidekreis-Klinikum GmbH

6 Organe. 7 Der Vorstand

Satzung der St. Antonius Schützenbruderschaft Hillmicke 1907 e.v.

Vereinsordnung des LRV Tegel e. V. für disziplinarische Maßnahmen nach 5 der Satzung. und das Verfahren der Schiedskommission nach 16 der Satzung

Statuten des Clubs Nothveststein 1238

Satzung. Junggesellenverein Macken e.v.

S A T Z U N G. der. Nachbarschaftshilfe Unterföhring e.v.

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Satzung Bürgerschützenverein 1550 e.v. Waltrop

Schützenverein Harste von 1927 e. V.

Lenggrieser Tennisclub LTC e.v.

Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom

Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016. Name und Sitz

PAKISTAN - Hilfe zur Selbsthilfe - e.v.

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege

Satzung des. Fördervereins Rosarium e. V. Neuengrodener Weg 22 c Wilhelmshaven

Förderverein Katharina Kasper ViaNobis e.v. S a t z u n g. Name, Sitz und Geschäftsjahr. Zweck des Vereins. (1) Der Verein führt den Namen

Vereinssatzung. 2 Geschäftsjahr Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Der Verein will mit geeigneten Mitteln für ein besseres Verständnis in der Öffentlichkeit gegenüber den Problemen Lernbehinderter werben.

Satzung des Landfrauenverbandes im Bauern- und Winzerverband Rheinland- Nassau e.v.

FREUNDESKREIS WEIHENSTEPHANER GÄRTEN

Satzung des "Fördervereins der Evangelischen Kinder- und Jugendhilfe in Bad Homburg e.v. Haus Gottesgabe

Satzung des Büchereivereins Borken-Burlo

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V.

Satzung des Schützenvereins Diele und Umgebung e. V.

Satzung des Vereins. 1 Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V.

S a t z u n g des Reit- und Fahrvereins. Groß Lüben e.v.

SATZUNG. des Vereins. Name und Sitz

2) Dem Verein obliegt es, die Mitglieder zu beraten, zu betreuen und die Gemeinschaft zu pflegen.

Satzung. 1 Sitz und Name. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Altrahlstedt e.v. und hat seinen Sitz in Hamburg.

Satzung der Fördergemeinschaft Rotary Darmstadt e.v.

Satzung. 1 Name und Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. Bautzener Verein der privaten Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer e.v.

. Skatepark Würzburg e. V. SATZUNG. 1 Name, Sitz, Wirtschaftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Skatepark Würzburg e. V..

V e r e i n s s a t z u n g

Verein der Freunde und Förderer der Goethe Schule Flensburg e.v. Satzung. Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom

Satzung. A. Name, Sitz

Satzung LUDWIG - ERHARD - STIFTUNG BONN

Für den Verband der privaten Erste Hilfe Schulen e.v.

Vereinssatzung des MEC-Marburg e.v. (Geänderte Fassung vom )

SATZUNG. des Vereins. SÜDLICHE WEINSTRASSE Maikammer e.v. in der Fassung vom

Name, Sitz, Geschäftsjahr

VfR Sulz e.v Neufassung Hauptausschuß Änderung LOGO und adresse Verantwortlich für die Erstellung und Pflege:

Satzung. des. Schützen- und historischen Feuerwaffenvereins. Seltmans/Sibratshofen e.v.

Transkript:

Band 88 12/2010 Weshalb Formund Haarbewertung? Anträge an die Hauptversammlung Jahres-Inhaltsverzeichnis Deutsch- Drahthaar-Blätter

Zwingeradressen seit 1902 Im Dienst der Jagd von der Aschenbroecksheide Josef Rommeswinkel, Gelsenkirchener Straße 135, 46282 Dorsten, Tel. 02362 41121 vom Auental Rainer Feldmann, Lise-Meitner-Str. 13, 48712 Gescher, Tel. 02542 916868 oder 0172 2807280, info@feldmann-bau.de vom Baaken Franz Baaken, Lindenstr. 70, 29394 Neu Lüder, Tel. 05824 985255 oder 0171 2150719, franzbaaken@yahoo.de vom Bahnerberg Hans Scharl, Walther-de-Sagherstr. 27, 85283 Wolnzach, Tel. 08442 4725 oder 0175 4074558, vom-bahnerberg.de vom Bandorfer-Forst Sven Bielfeldt, Alte Heerstraße 34, 23730 Altenkrempe, Tel. 04528 888 oder 0171 3048385, bandorfer-forst.de vom Bauckhof Friedrich-Wilhelm, Bauck, Klein Süstedter Str.1, 29556 Suderburg OT Holxen, Tel. 05826 8228 oder 0171 9866928, friwi.bauck@t-online.de vom Bayerwald Christian Blüml, Haag Nr.123, 93191 Rettenbach, Tel. 09462 1632, Fax 1463 von der Berkelquelle, Felix Schulze Eistrup, Nikolausstraße 5, 48727 Billerbeck, Tel. 02543 25323 oder 0171 3861194 vom Böckenhagen Antonius Kohues, Böckenhagen 8, 48291 Telgte, Tel. 02504 1871 oder 0170 5860068, boeckenhagen.de vom Breitenthal Michael Wild, Nahbollenbacher Straße 118, 55743 Idar-Oberstein, Tel. 06784 9411 oder 6069, vom-breitenthal.de von der Brinkwiese Johannes Blome, In den Kämpen 2, 26196 Altenoyte, Tel. 04491 3315, Blome.hans@t-online.de von der Dachswiese Wilfried Steffens, Dorfstraße 26, 27404 Seedorf, Tel. 04284 8432, Fax 8600, dachswiese.de von der Drillingskiefer Thomas Klaar, Rundestraße 3, 31234 Eddesse, Tel. 05176 923196 oder 0172 8326765, drillingskiefer.de von Erthal Dr. Christof Kühnlein, Hofstraße 9, 17309 Viereck OT Borken, Tel. 039748 5500 oder 0172 3097400, www.vonerthal.de von der Feldkante Egon Pohlmeyer, Zur Falkenburg 50, 48432 Rheine, Tel. 05975 215 oder 0162 7226762 vom Fürstenwall Ulrich Hoppe, Mühlberg 7, 39175 Menz, Tel. 039292-66070, vomfuerstenwall.de vom Grafenwald Josef Schmid, Lindenstr. 12, 93458 Eschlkam, Tel. 09948 639 vom Hörster-Bruch Sebastian Dingwerth, Zum Niederdorf 43, 33790 Halle/Westf., Tel. 05201 3357 oder 0175 8711473, deutsch-drahthaar.npage.de vom Hundebrink Hans-Josef Richter, Schulstr. 3, 49584 Fürstenau/Schwagstorf, Tel. 05901 2514 oder 0172 5492705, hansjosefrichter@t-online.de vom Maibrook Helmut Kenneweg, Grüne Str. 10, 28816 Stuhr, Tel. 04221 3565, kenneweg@arcor.de vom Mühlgraben Wilfried Leder, Goethestrße 31, 99198 Udestedt Tel. 036203 50959, Fax 51375 von der Obermosel Klaus Mölter, Trierer Straße 59, 54298 Igel, Tel. und Fax 06501 15370 von der Ostalb Andreas Werner, Rainweg 5, 73572 Heuchlingen, Tel. 0171 2015601, Werner-heuchlingen.de vom Ostfriesenhof Jann-Enno Holstein, Voerkampen 10, 26632 Ihlow, Tel. 04929 338 oder 0172 4330105, dd-zwinger-vom-ostfriesenhof.de vom Rabenkopf Georg Schanz, Gartenstraße 39, 63667 Nidda, Tel. 06043 3949, hajoschanz@live.de vom Schulmeister Henning Bergmann, Alte Poststraße 60, 22929 Schönberg, Tel. 04534 358, Fax 291693 vom Schultenort Georg Veismann, Veerbiäkenweg 40, 48477 Hörstel, Tel. 0176 2477 2223, vomschultenort.de vom Spanger-Forst Hermann Hellwinkel, Bassel 2a, 29614 Soltau, Tel. 05191 70062, Fax 70063 von der Speller Dose Norbert Schütte, Bokamp 11, 48480 Spelte, Tel. 05977 7922 oder 0175 8259206 vom Sprakeler Holz Anita Augustin-Weste, Dammstraße 64, 49716 Meppen, Tel. 05931 3971, dd-sprakelerholz.de vom Stadtgraben Fritz Blüml, Siemensstraße 44, 94315 Straubing, Tel. 09421 63456, Fax 71585 vom Venusberg Frauke Formella, Steinwehrer Weg 10, 24796 Bovenau, Tel. 04331 942060, vomvenusberg.de von Wächtersbach Ottokar Raacke, Spessartstraße 12, 63571 Gelnhausen, Tel. und Fax 06051 470504 von Waldner Erwin Waldner, Schulze-Delitzsch-Str. 18, 46359 Heiden, Tel. 02867 696, Fax 9132, eku-gastro-waldner@t-online.de vom Wolfsberg Michael Wolff, Am Wolfsberg 1, 98693 Bücheloh, Tel. 03677 200127 oder 0173 7358285, michael.wolff@forst.thueringen.de 306

DEUTSCH-DRAHTHAAR BLÄTTER Nr. 12 Band 88 Dezember 2010 Mitteilungen des Vereins Deutsch-Drahthaar e.v. Liebe Deutsch-Drahthaar-Freunde! Das Jahr 2010 geht zu Ende. Anlass, zurück zu blicken und neue Hoffnungen für das Neue Jahr zu wecken. Beim ersten Höhepunkt des Jahres durften wir anlässlich der Zuchtwartetagung und Zuchtrüdenschau in der Gruppe Freistaat Sachsen zu Gast sein. Vielen Dank den Verantwortlichen und ihren Helfern für diese gelungene Veranstaltung. In sehr guter Erinnerung bleiben der aufschlussreiche Vortrag von Frau Dr. Eichelberg über Zeitgemäße Hundezucht und das sehr ansprechende Spektrum der vorgestellten Rüden. 2010 stand im Zeichen der Hegewaldzuchtprüfung in Billerbeck. Beste Organisation, ideale Örtlichkeit, sehr gute Reviere, engagierte Führer und Richter und ansprechende Hunde ließen dieses Treffen der Deutsch-Drahthaar Familie mit starker internationaler Beteiligung zum Höhepunkt des Jahres werden. Gruppe Porta Westfalica sei Dank und Anerkennung, wir kommen gerne wieder. Unser Dank für das Hegewaldangebot 2011 gilt unseren DD-Freunden in Österreich, die uns die Durchführung der Prüfung in Hollabrunn erneut ermöglichen werden. Ein neuer geschäftsführender Vorstand hat die Verantwortung für die Vereinsführung von der Mitgliederversammlung übertragen bekommen und hat sich zu bewähren. Bedauerlicherweise bleibt festzustellen, dass der Tagesordnungspunkt Mitgliederangelegenheiten einen immer größeren Umfang im Verein einnimmt durch Fehlverhalten einzelner Mitglieder. Die Frage der Einrichtung eines Disziplinarausschusses mit einer Disziplinarordnung drängt sich hier auf, damit die Arbeit des geschäftsführenden Vorstandes nicht durch vermehrt juristische Arbeit behindert wird und letztendlich darunter leidet. Es bleibt festzustellen, dass die züchterische Arbeit vom stagnierenden Welpenabsatz im Inland beeinflusst wird. Das Motto Klasse statt Masse behält auch hier weiterhin seine Bedeutung, um auch in der Zukunft zu bestehen. Eine positive Entwicklung lässt sich bei der Nachfrage des DD im Ausland vermelden. Die neue Geschäftsführung im DDWV unter Otmar Klamp startet nach anfänglichen Übernahmeschwierigkeiten erfolgreich durch. Allen Mitgliedern und Verantwortlichen des VDD sei für ihre Treue und Mitarbeit in 2010, auch im Namen des geschäftsführenden Vorstandes, ganz herzlich gedankt. Ich wünsche Ihnen und Ihren Angehörigen im Namen des VDD besinnliche Festtage und für das Jahr 2011 Erfolg und Glück bei bester Gesundheit und viel Freude an unseren Vierbeinern Deutsch-Drahthaar. Ihr Horst Linnemann Band 88/2010 307

Weshalb Form- und Haarbewertungen? Norbert Feuerbach seit 1902 Im Dienst der Jagd Form- und Haarbewertungen sind kein Selbstzweck. Sie dienen vielmehr der Gesunderhaltung und Leistungsfähigkeit unserer Hunde. Sie sind also keine Schönheitsschauen oder -wettbewerbe, wie mancherorts zu hören ist. Die Züchter des Verein Deutsch-Drahthaar haben sich der Leistungszucht verschrieben. Das heißt, sie wollen dem Jäger einen vielseitigen Vorstehhund an die Hand geben, der für alle Arbeiten im Feld, im Wald und im Wasser vor und nach dem Schuss brauchbar ist. Um in diesem Sinne den Zuchtfortschritt zu gewährleisten, sind Anlage- und Leistungsprüfungen (VJP, HZP, VGP usw.) geschaffen worden, deren Ergebnisse den Züchtern wertvolle Hinweise bezüglich der Anpaarung geben. Nur unzureichend wird dabei das Durchhaltevermögen des Hundes erfasst. Das heißt, ob der gut veranlagte und ausgebildete Hund seine Fähigkeiten auch über einen langen Zeitraum zur Zufriedenheit des Jägers erfüllen kann. Um Jagderfolg zu haben, kommt es beim Hund auch darauf an, dass er sich möglichst lange konzentrieren kann. Die Konzentration wiederum hängt im Wesentlichen vom Wesen, der Konstitution und Kondition des betreffenden Hundes ab. Dass sich ein Hund mit geringem Energieverbrauch bei gleich hoher Passion und gleichen wesensmäßigen Veranlagungen länger konzentrieren kann als ein Hund, der aufgrund seiner körperlichen Merkmale oder auch seiner nervlichen Veranlagung diese Voraussetzungen nicht erfüllt, ist verständlich. Deshalb kommt es darauf an, Hunde zu züchten, die möglichst wenig Energie verbrauchen und sehr gute Wesensveranlagungen haben. Sie sollen im Wesen vom Temperament ausgeglichen sein und einen selbstsicheren Charakter haben. Das Wesen, also die beiden Kriterien Temperament und Charakter, werden von den Zuchtrichtern während der gesamten Zuchtschauüberprüfung einbezogen und entsprechend gewichtet. Um den Energieverbrauch möglichst gering zu halten gibt es Gesetzmäßigkeiten bezüglich des Skelettes (z.b. Winkelung, Stellung, Länge) und anderer Merkmale (z.b. Behaarung), die die Zuchtvereine in ihren Standards festgelegt haben. Diese Standards sind Grundlage für die Form- und Haarbewertung. Dies gilt auch für den DD. Persönliche Geschmacksrichtungen oder Empfindungen dürfen in der Festlegung der Wertnoten nicht einfließen. Es sind also nur die Abweichungen vom Standard und deren Wertigkeit maßgebend. Bezüglich der Wertigkeit sind hinsichtlich der Zucht vor allem solche Merkmale negativ zu bewerten, die dem Hund Schmerzen bereiten können (Tierschutz). Danach sind die Kriterien, die den Energieverbrauch erhöhen (z.b. Winkelung der Hinterhand, Kruppe, Rücken), einzubeziehen. Vom Bewegungsablauf ist z.b. die Beurteilung des freien (Arbeits-)Galoppes von entscheidender Bedeutung. Eine Gangart, die der DD sowohl im Feld als auch im Wald über einen möglichst langen Zeitraum einsetzen soll. Dabei verbrauchen die Hunde am wenigsten Energie, die bei möglichst geringem Kraftaufwand einen hohen und weiten Galoppsprung mit langer Schwebephase haben. Dies wiederum können nur Hunde, die über eine entsprechende Winkelung der Hinterhand verfügen, eine lange, leicht abfallende Kruppe und einen hohen Widerrist haben. Dazu muss der Hund genügend weit untertreten. Sind diese Kriterien nicht erfüllt, kann dieser Hund schon aus physikalischen Gesetzmäßigkeiten heraus nicht so weite energiesparende Galoppsprünge machen, weil er eine kürzere Schwebephase hat. Die ist nur ein, wenn auch wichtiges Beispiel, weshalb der VDD die entsprechenden Kriterien im Standard festgelegt und dazu einen entsprechenden Zuchtschaubogen entwickelt hat. Um die Beurteilung durch die Zuchtrichter zu vereinheitlichen, kommt es zunächst darauf an, dass alle Zuchtrichter unter den im Zuchtschaubogen vorgegebenen Begriffen auch das gleiche verstehen. Außerdem müssen sie auch deren Sinn verstanden haben, denn sonst können sie bezüglich der Abweichungen vom Standard keine Wertigkeiten erkennen. Sofern keine zuchtausschließenden Fehler vorhanden sind, schätzt der Zuchtrichter anhand der Wertigkeiten die Abweichungen vom Standard unter Abwägung der Vor- und Nachteile für den Gebrauchswert dieses Hundes ein. Dabei haben Hunde ein Gut oder besser (6 Punkte oder mehr) erreicht, die besonders für die Zucht geeignet erscheinen (Kriterium für den Zuchtregistereintrag nach Artikel 30 308

der Zuchtordnung). Hunde, die ein Sehr Gut erhalten, sollen keine gravierenden Mängel aufweisen, während Hunde, die dem Standard entsprechen und nur kleinere Schönheitsfehler aufweisen, noch ein Vorzüglich erhalten können. Schönheitsfehler sind Abweichungen, die den Jagdgebrauchswert des Hundes nicht beeinträchtigen. Der VDD hat sich, wie bei den Verbandsprüfungen, auch bei den Zuchtschauen zum offenen Richten bekannt. Das heißt, bei den Zuchtschauen sind die einzelnen Bewertungen vom ansagenden Richter so laut und deutlich anzusagen, dass sowohl der Führer als auch die umstehende Korona alles mithören kann. Nur die Absprache zur Benotung wird wie beim Leistungsrichten intern vorbesprochen. Das Ergebnis und die dazugehörigen Erläuterungen sind dann wie oben beschrieben wieder für alle laut und deutlich vorzutragen. Die Entwicklung der Zuchtrichter-Prüfungen im VDD e.v. Zuchtrichterobmann Sigurd Croneiß Die derzeit gültige Zuchtrichterordnung (ZRO) des VDD wurde anlässlich der Mitgliederversammlung am 21. März 2009 verabschiedet. Sie entspricht in den Grundsätzen unserer ZRO aus dem Jahr 1999 und wurde vor allem im Bereich der Formwertrichter-Ausbildung und -Prüfung ergänzt. Die Ernennung zum Formwertrichter (früher Zuchtrichter B) erfolgt seit 2003 nicht mehr nach einer mündlichen, sondern nach einer schriftlichen und praktischen Prüfung nach dem Grundschema des Verbandes für das deutsche Hundewesen (VDH). Im Rahmen der im März 2008 unterzeichneten Vereinbarung zwischen dem JGHV und dem VDH wurden für die Zuchtvereine im JGHV Regelungen getroffen, die uns sehr viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung überlassen. Seit 2008 ist die neue Zuchtrichterordnung des VDH in Kraft, die uns als Rahmenordnung sehr förderlich für unsere Zielsetzung ist. Hier steht z.b.: Talent, Kompetenz und persönliche Integrität sind die tragenden Säulen des Zuchtrichteramtes und bilden damit die zentralen Anforderungen an seine Inhaber wie an seine Bewerber. Die jederzeitige und uneingeschränkte Erfüllung dieser Anforderungen ist unverzichtbar. Sie beeinflusst unmittelbar das Wohl artgerechter Rassehundezucht sowie den Erfolg der kynologischen Bestrebungen des VDH und seiner Mitgliedsvereine. Der Zuchtrichter hat sich während seiner Zuchtrichtertätigkeit stets bewusst zu sein, dass er mit der Vergabe der Formwertnote (bei uns auch Haarwertnote) einen entscheidenden Beitrag für die Zuchtlenkung leistet. Wie die ZRO ist auch die Zuchtrichter-Ausbildungs-Ordnung des VDH eine Rahmenordnung mit folgender Kernaussage für uns: Für die Ausbildung von Formwertrichtern ist ausschließlich der VDH- Mitgliedsverein zuständig. Er legt die Kriterien zu Werdegang, Bewerbung, Ausbildung und Prüfung in eigener Zuständigkeit fest. Er hat zu gewährleisten, dass ein Formwertrichter eine qualifizierte Ausbildung durchläuft und eine praktisch/theoretische Abschlussprüfung ablegt. Um die Aufgaben eines Formwertrichters zu erfüllen, ist ein fundiertes Wissen erforderlich, das sich vom Tierschutzgesetz und der Tierschutz-Hundeverordnung über den Rassestandard, die Zuchtordnung und schließlich die Zuchtrichterordnung erstreckt. In unserer ZRO ist der theoretische Umfang beschrieben, über den jedem Anwärter vor der Prüfung ein Fragenkatalog zur Verfügung gestellt wird, aus welchem dann die Prüfungsfragen ausgewählt werden. Auch ist die entsprechende Literatur bekannt, die ausreicht, um sich die Antworten für den Fragenkatalog zu erarbeiten. Während der Anwärtertätigkeit besteht immer die Möglichkeit, Fragen an die Richter oder den Zuchtwart zustellen. Es ist Aufgabe der Obleute, den Zuchtschaubogen des Anwärters mit ihm Punkt für Punkt zu besprechen. Spätestens alle zwei Jahre bieten wir im VDD eine Schulung an, und im VDH gibt es neben einem Grundkurs für Anwärter verschiedene Veranstaltungen über Anatomie, Genetik, usw. Band 88/2010 309

Zugegeben, der Aufwand, den ein Anwärter betreiben muss, ist groß. Er erfordert viel Passion, und genau die ist notwendig, um die oben genannten Erwartungen an einen Formwertrichter zu erfüllen. 2001 fand im VDD die letzte Ernennung von Formwertrichtern (damals noch B-Richter genannt) nach einem Prüfungsgespräch und Beurteilung eines Hundes statt. 2003 gab es dann erstmals einen Fragenkatalog, der nach Umfang und Schwierigkeitsgrad dem heutigen voll entspricht. Auch damals wurden 75 schriftliche Fragen, eine Skelettzeichnung, bei der 30 Skelettteile bezeichnet werden mussten, sowie eine Zeichnung mit elf Schneidezahnstellungen und drei Fotoseiten mit Fragen aus dem Begutachtungsbogen gestellt. Jahr Angetreten Bestanden Teilweise bestanden Nicht bestanden 2001 10 5 4 1 2003 10 10-2005 5 4 1 2007 20 14 4 2 2008 11 9 2-2010 10 4 5 1 seit 1902 Im Dienst der Jagd 2005 In diesem Jahr haben außerdem acht Formwertrichter die Prüfung zum Spezialzuchtrichter bestanden. 2008 Zusätzlich haben drei Spezialzuchtrichter ihre Prüfung bestanden. 2010 Teilweise bestanden bedeutet, dass in maximal drei von sieben Fächern die geforderten 70 % nicht erreicht wurden und dass nur diese Fächer wiederholt werden müssen. Betrachtet man nur die Bestandenen dieses Jahres, so entspricht dies dem Ergebnis der letzten mündlichen Prüfung 2001. Unter den schriftlichen Prüfungen ist es mit 40 % der Bestandenen der niedrigste und mit 50 % der teilweise Bestandenen der höchste Anteil. Ein Nicht-bestanden-Anteil von 10 % entspricht genau dem langjährigen Schnitt. Insgesamt gesehen, sehe ich im Ergebnis von 2010 keinen Grund zur Besorgnis, im Gegensatz zu manchen spontanen Äußerungen, die in Billerbeck zu hören waren. Der Zuchtrichter-Ausschuss hatte weder am stofflichen Umfang noch am Maßstab der Bewertung gegenüber den Vorjahren etwas verändert. Auch die Ausbildung sowie die empfohlene Literatur sind seit 2003 unverändert. Es ist Aufgabe des Zuchtrichter-Ausschusses, die Qualität der Formwertrichter zu gewährleisten. Wir freuen uns über jeden künftigen Anwärter und weisen darauf hin, dass es nicht ausreicht, innerhalb von fünf Jahren bei vier Gruppenzuchtschauen, einmal an der Hegewald und bei einer Fortbildungsveranstaltung, die Anwesenheit dokumentieren zu lassen. Mensch und Hund Man kann auch ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht! Ein Zitat von Heinz Rühmann, das die besondere Beziehung zwischen Mensch und Hund zum Ausdruck bringt. Der Hund ist wohl das älteste Haustier der Menschen. Dabei erfüllt der Hund die verschiedensten Aufgaben: Er ist als Gebrauchshund nicht nur bei uns Jägern aktiv, sondern auch bei Polizei und Zoll als Wach- und Suchhund. Darüber hinaus unterstützt der Hund den Menschen als Blindenführhund, als Suchhund im Katastrophenschutz, und sicher gibt es noch eine ganze Reihe von Betätigungsfeldern, wo uns der Hund hilfreich zur Seite steht. Aber immer ist er ein Begleiter des Menschen, ein Mitglied der Familie, und übt daher auch eine soziale Aufgabe aus. Für viele Menschen ist er oft der Partner gegen die Einsamkeit. Entscheidend für ein harmonisches Zusammenleben ist dabei das Wissen über Verhaltensentwicklungen und Lernstrukturen beim Hund und die Bindung zwischen Mensch und Hund. Es ist ein überaus interessantes Thema, welches im angebotenen Seminar auf sehr anschauliche Weise dargestellt wird. Jan Schafberg 310

Grundlagen eines sicheren Wesens Seit vielen Jahren hinterfragen die Referenten, insbesondere Heinz Weidt und Dina Berlowitz, die naturwissenschaftlichen Zusammenhänge der Verhaltens- und Wesensentwicklung des Hundes. Die Anwendung und Umsetzung ihrer Forschungsergebnisse haben in der international renommierten Schweizer Blindenführhundeschule zu herausragenden Ausbildungs- und Lernerfolgen geführt. Das bereits 1978 von Heinz Weidt in den Grundzügen entwickelte und von der Jagdpresse publizierte Konzept der Welpen-Prägungsspieltage dürfte einem breiteren Personenkreis bekannt sein. Die Qualität der mittlerweile unter den verschiedensten Bezeichnungen angebotenen Veranstaltungen lässt jedoch den Schluss zu, dass sich die Verantwortlichen nur oberflächlich oder gar nicht mit der Materie auseinandergesetzt haben. Falsch durchgeführte, sogenannte Welpenspieltage, haben für viele Welpen hinsichtlich der angestrebten positiven Entwicklung zu einem sicheren Wesen fatale Folgen. Entscheidenden Anteil an einer positiven Verhaltens- und Wesensentwicklung unseres Hundes während der ersten 16 Lebenswochen hat der Mensch. Züchter und Welpenbesitzer tragen deshalb eine besondere Verantwortung. Nur die Kenntnis und Berücksichtigung elementarer Lebens- und Lernvorgänge in dieser Lebensphase ermöglicht eine positive und zielgerichtete Entfaltung des Verhaltens und Wesens unseres Vierbeiners. Neben dem Einfühlungsvermögen für die Bedürfnisse des Hundes ist in einer Zeit, in der Hundepsychologen und Hundeflüsterer Konjunktur haben, in der eine Flut widersprüchlicher Informationen und Ratschläge zur Wesensentwicklung des Hundes kursieren, auch die Kritikfähigkeit jedes Einzelnen gefordert. Die Umsetzung der Forschungsergebnisse der Referenten kann einen wesentlichen Beitrag auf dem Weg zur Entwicklung eines sicheren Wesens bei unseren Hunden leisten. Das Seminar spricht deshalb alle an, die verantwortlich als Züchter oder Führer mit dem (Jagdgebrauchs-) Hund zu tun haben. Verhaltenskundliches Seminar zum sicheren Verständnis des Hundes Grundlagen eines sicheren Wesens Kurzinformation 1 tägiges Intensiv-Seminar mit Heinz Weidt, Dina Berlowitz, Dr. Andrea Weidt * am Sonntag, 16. Januar 2011 im Best Western Hotel, Karl-Heinz-Kipp-Str., 55232 Alzey Die Themen: Das Wesen des Hundes als Entwicklungsprozess Verhaltensentwicklung und Lernen Die Bedeutung der Bindung Angst und Aggression im Leben des Hundes Das Frühwarnkonzept zur Vermeidung umweltbedingter Verhaltensstörungen Das Originalkonzept der Prägungsspieltage Dauer und Kosten: Sonntag, 9.00 bis ca. 18.00 Uhr Teilnahmegebühr 65,00, Sie haben die Möglichkeit sich am Seminarort (Best Western Hotel) zu verpflegen. Die Kosten für die Verpflegung sind im Seminarpreis nicht inbegriffen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Sollte die Anmeldung zu einem Zeitpunkt eingehen, bei dem die Plätze schon belegt sind, wird die Einzahlung umgehend zurück überwiesen Information und Anmeldung zum Seminar bei: Wolfgang Peterhänsel, Karlbacher Weg 16, 67271 Obersülzen Tel. 06359 86 925, Fax 06359 96 11 95, E-mail: dd-palatina@t-online.de Erst die Einzahlung der Teilnahmegebühr bis spätestens 31.12.2010, auf das Konto Nr. 200 022 432 bei der Sparkasse Rhein-Haardt, BLZ 546 512 40, gilt als definitive Anmeldung. * Informationen zu den Referenten können unter www.kynologos.ch abgerufen werden. Band 88/2010 311

Anträge an die Hauptversammlung 2011 des VDD e.v. Antrag des Hauptzuchtwartes Sigurd Croneiß Antrag auf Abwahl des Beisitzers Thomas Unholzer Wegen Verstoß gegen die Satzung 7 (6), betreffend Einspruch gegen eine Neuaufnahme, sowie mehrfachem Fehlverhalten in Bezug auf die Zuchtordnung beantrage ich die Abwahl des Beisitzers Thomas Unholzer. Die Unterlagen mit den schriftlichen Stellungnahmen werden den Vorsitzenden der Gruppen zugestellt. Dieser Antrag wird von der überwiegenden Mehrheit des geschäftsführenden Vorstandes nicht mitgetragen. Antrag zur Änderung der Satzung vom 20.03.2010 des VDD e.v. durch den geschäftsführenden Vorstand Entfallender Text ist durchgestrichen. Hinzuzufügender Text ist fett und kursiv dargestellt. seit 1902 Im Dienst der Jagd 7 Aufnahme von Mitgliedern 1) Die vorläufige Aufnahme veranlasst die Gruppe, bei der sich das Mitglied anmeldet. 1) Neuaufnahmen sind von den Gruppen der Geschäftsstelle des VDD mit genauer Anschrift zu melden. Diese veranlasst die Zustellung der Vereinszeitschrift (DD-Blätter), fertigt die Mitgliedskarten an und schickt sie mit Satzung und Zuchtordnung an die Gruppen zwecks Weiterleitung an die Mitglieder. 2) Aufnahmen erfolgen durch die Geschäftsstelle jeweils am letzten Tag eines Monats. Mit diesem Tag ist das neue Mitglied aufgenommen. 3) Mit der vorläufigen Aufnahme erkennt das neue Mitglied die Vereinsbestimmungen an und verpflichtet sich, die Bestrebungen des Vereins zu fördern. 4) Die Namen der Neumitglieder werden regelmäßig in den DD-Blättern veröffentlicht. 5) Einsprüche gegen eine Neuaufnahme sind unter Namensnennung und mit schriftlicher Begründung innerhalb eines Monats nach Veröffentlichung in den DD-Blättern an den Geschäftsführer bzw. die Geschäftsführerin die Geschäftsstelle des VDD zu richten. 6) Über den Einspruch entscheidet der geschäftsführende Vorstand. Wird dem Einspruch stattgegeben, scheidet das vorläufige Mitglied aus dem VDD aus. Die Entscheidung ist ihm unter Rückzahlung des Beitrages mitzuteilen. Einer Begründung der Entscheidung bedarf es nicht. Der Einspruchsführer erhält Nachricht über das Ergebnis des Einspruchs. 7) Erfolgt innerhalb eines Monats nach Veröffentlichung der Neuaufnahme kein Einspruch und sind Jahresbeitrag sowie ggf. Aufnahmegebühren bezahlt, ist das vorläufige Mitglied ohne besondere Verständigung endgültig aufgenommen stimmberechtigt. 8) Von der Mitgliedschaft sind ausnahmslos ausgeschlossen Personen, die sich als Hundehändler betätigen sowie deren Angehörige und Personen, die mit einem Hundehändler in eheähnlichem Verhältnis leben. Nicht als Hundehändler gilt, wer als ordentlicher Züchter und Halter im Sinne der VDH-Satzung die Zucht und/oder Ausbildung nach kynologischen Grundsätzen betreibt und fördert. Personen, von denen erst nach erfolgter Aufnahme bekannt wird, dass sie entweder bereits vor ihrer Aufnahme oder danach zu dem ausgeschlossenen Personenkreis gehören, sind auszuschließen. Ihnen steht der vereinsinterne Rechtsweg nicht zu. 312

11 Absatz 4 Der geschäftsführende Vorstand wird für jeweils drei Jahre von der Mitgliederversammlung in geheimer Wahl gewählt. Wiederwahl ist zulässig. Der Geschäftsführer, der Kassenführer, der Hauptzuchtwart, und der Schriftleiter der DD-Blätter und die Beisitzer können auch in offener Abstimmung gewählt werden, wenn dieses Wahlverfahren einstimmig gebilligt wird. 17 Absatz 2 Für 50-, 60- und 70-jährige Mitgliedschaft wird eine besondere Treueauszeichnungnadel vergeben. 19 Absätze 1, 2 und 5 1) a) Bei Verstößen gegen die Satzung des VDD oder eine der Ordnungen des VDD sowie bei vereinsschädigendem Verhalten kann gegenüber Mitgliedern ein Mitglied durch den geschäftsführenden Vorstand eine Abmahnung in schriftlicher Form ausgesprochen werden schriftlich abgemahnt werden. Die Gruppe, der das Mitglied angehört, ist von der erteilten Abmahnung durch den geschäftsführenden Vorstand in Kenntnis zu setzen. b) Alternativ kann der geschäftsführende Vorstand auch ein Strafgeld bis zur Höhe von 1.500 2.500 verhängen. 2) Verstöße gegen die Zuchtordnung werden entsprechend gemäß Artikel 34 der Zuchtordnung des VDD ebenfalls durch den geschäftsführenden Vorstand auf Meldung des Hauptzuchtwartes nach Maßgabe des 19 geahndet. 5) Ein Mitglied kann durch Beschluss des geschäftsführenden Vorstandes nach Anhörung des Vorstandes der Gruppe, der es angehört, aus dem VDD ausgeschlossen werden, wenn es schuldhaft und in grober Weise die Interessen des Vereins verletzt hat gegen die Satzung des VDD oder eine Ordnung des VDD verstoßen oder in sonstiger Weise die Interessenten des Vereines in gröblicher Weise verletzt hat. Vor der Beschlussfassung muss der geschäftsführende Vorstand dem Mitglied Gelegenheit zur schriftlichen Stellungnahme geben. Der Beschluss des geschäftsführenden Vorstandes ist schriftlich zu begründen und dem Mitglied gegen Zustellungsnachweis zuzusenden. Ab diesem Zeitpunkt ruhen die Mitgliedsrechte. Gegen den Beschluss kann das Mitglied beim gegenüber dem Gesamtvorstand des Vereins innerhalb einer Frist von einem Monat nach Zustellung des Beschlusses Einspruch einlegen. Der Gesamtvorstand entscheidet in seiner nächsten nächstmöglichen Sitzung über den Ausschluss Einspruch. Der Beschluss des Gesamtvorstandes ist dem Mitglied gegen Zustellungsnachweis zuzusenden. Antrag zur Änderung der Satzung des VDD e.v. durch die Gruppe Niederrhein 7,1 Aufnahme von Mitgliedern wird hinzugefügt: Eine Gruppe kann die Aufnahme oder einen Gruppenwechsel ( 9) ablehnen, wenn der Wohnort des Antragstellers so weit von dem Einzugsgebiet der Gruppe entfernt liegt, dass eine ordnungsgemäße Betreuung nicht gesichert ist. 10,c Organe und Einrichtungen, die Mitgliederversammlung wird 10,d. 10,c Organe und Einrichtungen, die Zuchtwartetagung wird hinzugefügt. 13 und folgende werden um eins höher nummeriert auf 14 bis 22. 13 wird eingefügt: 13 Die Zuchtwartetagung 1) Die Zuchtwartetagung besteht aus den Zuchtwarten und den Mitgliedern des Gesamtvorstandes. Band 88/2010 313

2) Aufgaben der Zuchtwartetagung sind a) Beratung und Vorbereitung aller zuchtrelevanten Beschlüsse, Regelungen und Ordnungen. b) Erarbeitung beschlussfähiger Tischvorlagen für den Gesamtvorstand und die Abstimmung auf der Hauptversammlung insbesondere bei Änderungen des Rassestandards, der Zuchtordnung, der Zuchtrichter- und der Zuchtschauordnung. c) Erfahrungsaustausch und Weiterbildung der Gruppenzuchtwarte. 3) Die Leitung der Zuchtwartetagung hat der Hauptzuchtwart. 4) Über die Zuchtwartetagung ist eine Niederschrift anzufertigen, die in den DD-Blättern veröffentlicht wird. 5) Beschlüsse der Zuchtwartetagung werden mit einfacher Mehrheit gefasst, bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Hauptzuchtwartes. Antrag zur Änderung der Zuchtordnung (Stand 01.07.2010) des VDD e.v. durch den geschäftsführenden Vorstand Der Artikel 34 Verstöße gegen die Zuchtordnung wird komplett gestrichen und durch den nachstehenden Text ersetzt. Artikel 34 Disziplinarische Maßnahmen seit 1902 Im Dienst der Jagd Einmalige Nichteinhaltung der Vorschriften der Artikel 12, 14 und 21 werden, wie dort beschrieben, vom Hauptzuchtwart mit einem Reuegeld belegt. Dieses Reuegeld ist in Höhe einer tagesüblichen Deckgebühr bzw. eines doppelten, tagesüblichen Welpenpreises an die Kasse des Zuchtbuchamtes abzuführen. Verstöße gegen die Zuchtordnung werden vom Hauptzuchtwart an den geschäftsführenden Vorstand des VDD e.v. gemeldet und nach 19 (ff) der Satzung des VDD e.v. geahndet. Die dem Verein während des Prüfungsverfahrens entstehenden Kosten sind vom Mitglied zu erstatten. Antrag zur Änderung der Zuchtordnung des VDD e.v. durch die Gruppe Nordbayern Die Gruppe Nordbayern stellt den Antrag zur Änderung der Zuchtordnung die Erbkrankheiten OCD (Osteochondrose dissecans der Schulter) und ED (Ellenbogendysplasie) der Vorgehensweise bei HD gleichzustellen. Der Artikel 9 der Zuchtordnung wird unter 2.c) neu: - HD-, OCD- und ED- frei gemäß Artikel 25, 1. Im Artikel 25 wird bei HD jeweils OCD und ED hinzugefügt. Der Artikel 30 der Zuchtordnung muss redaktionell geändert werden. Im zweiten Absatz ist aggressiv und nervös zu streichen, da diese bereits im Artikel 14, 1g als zuchtausschließend genannt sind. 314

Antrag 1 von Johann Wimmert Antrag auf Beauftragung des geschäftsführenden Vorstandes des VDD e.v. auf der Hauptversammlung des VDD e.v. im Jahre 2011 Johann Wimmert, Mitgliedsnummer 23743, beantragt, eine Beauftragung des geschäftsführenden Vorstandes, alle negativen und positiven OCD-Beurteilungen in den Deutsch-Drahthaar-Blättern zeitnah zu veröffentlichen. Begründung: Damit die Impulse in der Zucht des DD vom Züchter ausgehen können und seine züchterische Freiheit gewährleistet ist, müssen jedem Züchter alle Informationen bezüglich OCD für die Wurfplanung zur Verfügung stehen. Nur so kann ein Züchter verantwortungsbewusst und nach seinem Ermessen zum Wohle der Rasse züchten. Jeder Hundeführer muss die Möglichkeit haben, anhand der Ahnentafeln das OCD-Risiko für einen Hund abschätzen zu können. Diese Transparenz verhindert ein Abwandern zu anderen Jagdhunderassen. Eine Senkung der Forderungen auf Gewährleistung und Schadensersatz an den Züchter könnte erreicht werden. Für von OCD betroffene Zwinger sind für einen Neubeginn die Befunde der OCD-positiven Hunde unerlässlich, damit das Risiko des nochmaligen Auftretens von OCD minimiert werden kann und zudem das Vertrauen des Kunden/Welpenkäufers gewonnen werden kann. Antrag 2 von Johann Wimmert Antrag auf Beauftragung des geschäftsführenden Vorstandes des VDD e.v. auf der Hauptversammlung des VDD e.v. im Jahre 2011. Johann Wimmert, Mitgliedsnummer 23743, beantragt, dass dafür Sorge getragen wird, dass alle Auswertungen der positiven und negativen OCD-Beurteilungen dem VDD e.v. zur Verfügung gestellt werden. Begründung: Um dem Phasenprogramm der Zuchtordnung des VDH Phase 1: Erfassung der erforderlichen Daten nachkommen zu können, müssen die erforderlichen Daten auch erfasst werden, und nicht beim offiziellen Gutachter des VDD e.v. verbleiben. Zumindest der Hauptzuchtwart muss nicht nur über die Anzahl der betroffenen und untersuchten Hunde informiert sein, sondern auch darüber, welche Zwinger mit welcher Häufung betroffen sind. Antrag auf Angliederung der Türkei als Gruppe des VDD e.v. Sehr geehrte Herren, in der Türkei gibt es einen registrierten DD-Club mit ca. 50 Mitgliedern. Ziel und Wunsch dieser Mitglieder ist, DD-Hunde nach dem deutschen Prüfungssystem zu prüfen und DD nach den deutschen Zuchtbestimmungen zu züchten. Weiter möchten wir die Registrierung der Prüfungen und der gezüchteten Welpen über den VDD e.v. erreichen. Aufgrund der nunmehr vorhandenen Mitgliederzahl bitten wir, uns als Gruppe an den VDD e.v. anzugliedern. Wir weisen darauf hin, dass die Türkei nicht Mitglied der FCI ist. Mit freundlichen Grüßen und Waidmannsheil Aziz Omur Kilyos Yolu. Yesilvadi Evleri E-4 Uskumrukoy, Istanbul www.drahthaarturkiye.com Band 88/2010 315

Personalien Zum Tod von Harald Allmrodt Am 20. August 2010 ist Harald Allmrodt im Alter von 75 Jahren nach schwerer Krankheit von uns gegangen. Die Gruppe Sachsen-Anhalt verliert mit ihm nicht nur ihren ehemaligen und langjährigen Vorsitzenden, sondern vor allem einen prägenden Mann der DD-Familie in den letzten 40 Jahren. seit 1902 Im Dienst der Jagd Harald Allmrodt stammte aus Thüringen, war gelernter Landwirt und fand über die Setter Anfang der 60-er Jahre zum Deutsch-Drahthaar. Hier war er von Anfang an einer der Aktiven im Jagd- und Hundewesen der DDR. Sein Zwinger vom Mildebruch" war für hervorragende wildund raubzeugscharfe Hunde bekannt. 34 Würfe fielen hier im Laufe der Jahre. Harald war als erfahrener Jäger und Hundeführer, als umsichtiger Rüdemann und talentierter Organisator auf unzähligen Prüfungen als Richter oder Prüfungsleiter aktiv. Im Zuge der deutschen Wiedervereinigung war Harald Allmrodt einer der Pioniere bei der Umgestaltung und der darauf folgenden Zusammenführung der Drahthaarfamilien West und Ost. So wurde er im Januar 1991 erster Vorsitzender der frisch gegründeten Gruppe Sachsen-Anhalt. Seine Hegewaldprüfung 1993 in Magdeburg ist bis heute unvergessen. Ebenso die 100-Jahr-Feier im VDD- Gründungsland Sachsen-Anhalt 2002 in Tangermünde. Ein großer Teil der Stärke und Geschlossenheit unserer Gruppe Sachsen-Anhalt geht auf die Arbeit unseres Ehrenmitgliedes Harald zurück. Am 27. August 2010 fand sich eine großen Trauergemeinde aus vielen Jägern und Hundefreunden auf dem Friedhof in Stendal ein, um sich von Harald Allmrodt zu verabschieden und seiner Frau und der Familie ihre Anteilnahme auszudrücken. Seiner lieben Frau Anneliese, die immer viel Verständnis für Haralds Jagd- und Hundearbeit hatte, wünschen wir für die kommende Zeit viel Gesundheit und Kraft. Wir werden Harald vermissen und ihn nicht vergessen. Stickereien mit dem DD www.rowedder.info info@rowedderjagdgebrauchshunde.de Tel. 04321 46068 Fax 04321 41160 H.F. Rowedder, Parkstr. 23, 24534 Neumünster Der Vorstand und die Mitglieder der Gruppe Sachsen-Anhalt Alles für den Jagdhund www.jagdhundeservice.de Jagdkynologischer Sachverständiger (Gutachter) Edmund Kohl, Forsthaus, 54524 Klausen Telefon 06578 7924, Fax 06578 989215 316

Reimer Möhring *14.02.1929 17.10.2010 Die Gruppe Schleswig-Holstein trauert um ihr Ehrenmitglied Reimer Möhring. Schon mit 18 Jahren übernahm Reimer den elterlichen Hof und gründete seine Familie mit vier Kindern. Noch im Februar 2009 konnten Reimer und seine Ehefrau Anneliese im Kreise der Familie und vieler Freunde ihre Rubinhochzeit feiern. Sein Tod kam für alle plötzlich und unerwartet. Reimer hat sich während seiner 42jährigen Mitgliedschaft im VDD als Züchter, Abrichter und Ausbilder verdient gemacht. Mit seinem Zwinger von der Waderkant hat er 26 Würfe gezogen. Ziel seines züchterischen Tun und Handelns war es, einen brauchbaren Hund für jeden Jäger zu haben. Der Erfolg seiner Arbeit spiegelte sich u. a. darin wieder, dass seine Hunde auch über die Landesgrenzen hinaus gefragt waren und er drei Hunde seines Zwingers in das DGStB brachte. Jüngeren Führern stand Reimer immer wieder mit Rat und Tat zur Seite und gab sein Wissen gerne weiter. Als 2007 die 74. Hegewald-Zuchtprüfung in Dithmarschen durchgeführt wurde, ließ er es sich nicht nehmen, in seinem heimischen Revier in Elpersbüttel selbst eine Gruppe zu führen. Auch über den VDD hinaus galt Reimers großes Engagement dem Waidwerk. Bereits seit 1951 ging er zur Jagd. Es folgten 30 Jahre als Hegeringsleiter sowie eine langjährige Mitgliedschaft im Jagdbeirat und in der Gehörnbeurteilungskommission der Kreisgruppe Dithmarschen-Süd. Seine Verdienste wurden mit der Ehrennadel der Kreisgruppe und auch hier der Ehrenmitgliedschaft gewürdigt. In allen jagdlichen Belangen war er stets leuchtendes Vorbild. Unvergessen bleiben viele gemeinsam verbrachte, schöne jagdliche Stunden in unserem heimischen Revier, wobei auch die Geselligkeit nicht zu kurz kam. Ich verliere einen hilfsbereiten, liebenswerten Menschen und einen väterlichen Freund, dem ich zu großem Dank verpflichtet bin. Mein tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau und seiner Familie. Auf dem Weg in die ewigen Jagdgründe Als letzten Gruß Ho-Rüd-Ho Heino Engel, VDD-Gruppe Schleswig-Holstein Bitte beachten Sie unsere weiteren Angebote unter: www.dd-fotoservice.de Tel.: 09441 / 8100032 Fax :09441 / 8100033 Wie bereits in den Vorjahren ist auch heuer wieder ein 42-seitiges Fotobuch zur Hegewald 2010 zum Preis von 29,90 Euro, sowie ebenso ein Jahrbuch mit Bildern und Daten der bestandenen Hegewald- Prüflinge zum Preis von 34,90 Eur erhältlich. Desweiteren ist für das Jahr 2011 unser beliebter DIN-A 3 DD-Fotokalender erhältlich, der sich ebenso wie ihr Lieblingsfoto auf Leinwand vorzüglich als Geschenk zum kommenden Weihnachtsfest eignet. Besuchen Sie doch einfach mal auf unsere Webseite. Band 88/2010 317

seit 1902 Im Dienst der Jagd Dr. Hans-Peter Bruhn feiert 75. Geburtstag Am 17. 12. feiert unser Mitglied Dr. Hans-Peter Bruhn seinen 75. Geburtstag. Seit 1966 ist Herr Dr. Bruhn Mitglied im VDD und 1973 fiel sein erster Wurf unter dem geschützten Zwingernamen von den Wissower Klinken. Als Vorreiter der Schwarzschimmelzucht in Hessen ist er in diesem Jahr zum dritten Mal im Alphabet bei J angekommen. Dieses Jahr feierte er mit seiner selbst gezogenen Hündin Hexe III von den Wissower Klinken auf der Hegewald in Billerbeck einen großen Erfolg bei der Zuchtschau. Hexe wurde im Form- und Haarwert mit 11/12 bewertet und somit schönste Hündin. Außerdem erreichte Herr Dr. Bruhn einen hervorragenden 25. Platz in der Gesamtwertung. Der Vorstand und die Mitglieder der Landesgruppe Hessen gratulieren ganz herzlich und wünschen ihm und seiner Frau Gesundheit, Waidmannsheil und weiterhin viel Spaß bei der Aufzucht und Ausbildung seiner Deutsch Drahthaar. Arnold Schlüter 85 Jahre Am 5. November 2010 feierte unser Ehrenmitglied Arnold Schlüter seinen 85. Geburtstag. 1991 gründete er die VDD Gruppe Uckermark mit und arbeitete viele Jahre im Vorstand. Als objektiver Verbandsrichter war Arnold anerkannt und geachtet. Auf Grund seiner Erfahrungen und als engagierter Lehrer im Ruhestand hat er viele Erstlingsführer bei der Abrichtung ihrer Jagdhelfer unterstützt. In seinem Zwinger vom Räuberberg zog Arnold mehrere Würfe. Lieber Arnold, wir wünschen Dir noch viele Jahre im Kreise Deiner Familie und eine stabile Gesundheit. Mitglieder und Vorstand der Gruppe Uckermark Willi Weismann 70. Geburtstag Unser Willi wird 70. Zu diesem Festtag am 24.12.2010 gratuliert der Vorstand der VDD- Gruppe Saarland im Namen aller Mitglieder recht herzlich. Seit 1966 ist Willi Weismann Jäger, seit dem 30.04.1968 ist er Mitglied im VDD und gehörte seit 1972 dem Vorstand als Beisitzer an. Seine wahre Bestimmung und seine besondere Begabung zeigte sich jedoch, als er 1978 das Amt des Zuchtwartes übernahm, das er 30 Jahre lang ausübte. Nur wenige haben die Fähigkeit wie er, sich in kürzester Zeit ein vollständiges und präzises Bild von einem Hund zu machen. Als Verbands- und Zuchtrichter gelingt es ihm immer, Entscheidungen über Vorzüge, aber auch Mängel bei Hunden verständlich zu erklären, so dass er nicht nur Richter, sondern auch Berater für Hundeführer und Züchter ist. Für seine Verdienste um die VDD-Gruppe Saarland wurde er 2008 zum Ehrenzuchtwart ernannt. Für seine Geradlinigkeit, als Freund klarer Worte und als Meister des hintersinnigen Humors wird er nicht nur bei uns geschätzt. Als Züchter mit dem Zwinger vom Horstblick (Zucht bis zum H-Wurf) und als erfolgreicher Hundeführer auf nationalen und internationalen Prüfungen ist er vielen Vorbild. Er nahm mit seinen Hunden fünfmal erfolgreich an der Hegewaldprüfung teil und wurde bei der 38. Hegewald in Straubing mit seinem Hund Gall von der Prims Suchensieger. Seit Jahrzehnten stellt er sein Revier für Ausbildung und Prüfungen zur Verfügung und ist weiterhin als Ausbilder aktiv. Lieber Willi, wir bedanken uns bei dir für deine Arbeit und wünschen dir alles Gute für das neue Lebensjahr, insbesondere Gesundheit, Lebensfreude und allzeit Waidmannsheil. Bei dieser Gelegenheit auch ein herzliches Danke an deine Frau Else, die deine Arbeit beim VDD nicht nur mitgetragen, sondern stets aktiv unterstützt hat. Der Vorstand der VDD-Gruppe Saarland 318

Die Gruppe Fläming-Havelland gratuliert allen Mitgliedern recht herzlich, die im IV Quartal 2010 Geburtstag haben. Der Vorstand und die Mitglieder wünschen den Jubilar alles Gute, Gesundheit und viel Freude mit ihren vierbeinigen Begleiter an der Seite. Besondere Glückwünsche zum 60. Geburtstag gehen an Thomas Schmidt und Ulrich Wolter, an Sigurd Dossow zum 70. Geburtstag, Günter Kuhle zum 80. Geburtstag, Siegfried Kockrow zum 83. Geburtstag und Alfred Kohtze zum 86 Geburtstag. Die Gruppe Freistaat Sachsen gratuliert Werner Bläsche, der im Dezember seinen 77. Geburtstag feiert. Wir wünschen unserem Jubilar alles Gute, vor allem Gesundheit und natürlich allzeit Weidmannsheil sowie viel Freude mit dem Deutsch- Drahthaar. Die Gruppe Hessen gratuliert allen Mitgliedern herzlich, die im 4. Quartal Geburtstag haben. Besondere Glückwünsche am 03.10. zum 60. Helmut Schmalenberg, am 06.10. zum 80. Heinz-Gerhard Lorbach, am 06.11. zum 60. Ursula Häuser, am 16.11. zum 60. Bruno Kemmerer, am 27.11. zum 80. Günter Knabe, am 04.12. zum 80. Theo Juli, am 07.12. zum 60. Christian Groh, am 11.12. zum 65. Draganov Mitju, am 17.12. zum 75. Dr. Hans- Peter Bruhn, am 22.12. zum 60. Christian Pippert, am 31.12. zum 70. Joachim Meister. Der Vorstand der Gruppe Märkische Heide gratuliert herzlich Herrn Bernd Oelschläger zum 50. Wir wünschen unseren Jubilar alles Gute, Gesundheit, allzeit Weidmannsheil und viel Freude mit seinem Hund. Des Weiteren wünschen wir allen Deutsch-Drahthaar-Freunden besinnliche Weihnachtsfreuden und einen ruhigen Ausklang des Jahres 2010. Für das Jahr 2011 ein kräftiges Horido. Die Gruppe Mecklenburg-Vorpommern gratuliert allen Mitgliedern, welche im Dezember Geburtstag haben, recht herzlich und wünscht ein kräftiges Weidmannsheil, Gesundheit und Wohlergehen, weiterhin viele glückliche Stunden mit Eurem DD. Besondere Glückwünsche gehen am 07. Dezember an Dietmar Krauel zum 50. Geburtstag, am 08. Dezember zum 60. Geburtstag von Klaus Andersson, am 10. Dezember an Christine Genscheit zum 70. Geburtstag, am 13. Dezember an Jörg von Malottki zum 50. Geburtstag, am 14. Dezember an Martin Krüger zum 75. Geburtstag und am 31. Dezember an Wolfgang Zaika zum 60. Geburtstag und Ernst- Jürgen Lode zum 70. Geburtstag. Weiterhin wünschen wir allen ein fröhliches und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Eurer Lieben und einen guten Rutsch in das neue Jahr. Für das Jahr 2012 wünschen wir Euch Gesundheit, ein kräftiges Weidmannsheil, immer einen guten Hund an Eurer Seite und für die kommenden Prüfungen allen Führern Suchenglück! Die Gruppe Niederlausitz gratuliert ganz herzlich ihrem Jubilar Friedrich Jähnichen zum 60. Geburtstag, welchen er in diesem Monat begangen hat. Der Vorstand und die Mitglieder wünschen alles Gute für das neue Lebensjahr, vor allem Gesundheit und immer einen guten Hund an der Seite. Die Gruppe Niederrhein gratuliert sehr herzlich ihrem langjährigen Mitglied Karl Otto Siepen, Rommerskirchen, zum 75. Geburtstag und wünscht für das neue Lebensjahr viel Gesundheit, Waidmannsheil und Freude mit dem DD! Der Vorstand und die Mitglieder der Gruppe Niedersachsen gratulieren ganz herzlich den Mitgliedern, die im IV. Quartal 2010 einen hohen oder runden Geburtstag feiern konnten. Wir wünschen vor allem viel Gesundheit und für den einen oder anderen noch so manches Waidmannsheil zusammen mit seinem vierbeinigen Helfer. Im Oktober: Helmut Lehne, Hildesheim, 81 Jahre (02.10.); Hans-Joachim Wetzel, Wolfenbüttel, 75 Jahre (23.10.) Im November: Heinrich Biester, Garbsen, 70 Jahre (07.11.); Gerhard Gellermann, Sehnde, 65 Jahre (27.11.) Im Dezember: Friedrich-W. Maushake, Twieflingen, 82 Jahre (02.12.) Der Vorstand der Gruppe Sachsen-Anhalt gratuliert herzlich Herrn Helmut Horn, Scheuder, zum 80. Geburtstag; Herrn Eckardt Behrends, Dahlenwarsleben, Herrn Horst Hammer, Quellendorf, und Herrn Hermann Patzschke, Oelsen, zum 70.Geburtstag; Herrn Klaus Schulze, Magdeburg, zum 65.Geburtstag und Herrn Rudolf Edel, Kirchscheidungen, zum 60.Geburtstag! Wir wünschen unseren Jubilaren alles Gute, Gesundheit und allzeit Waidmannsheil. Die Gruppe Schleswig-Holstein im VDD beglückwünscht ihre Mitglieder, die im vierten Quartal 2010 einen runden Geburtstag begangen haben. Zum 65. Geburtstag: Volker Beyer, Bordesholm; Dietrich Klindwort, Bad Oldesloe; Johann-Hinrich Steinfest, Bendorf; Jørgen Thomasen, Tonder. Zum 70. Geburtstag: Klaus-Dieter Hannemann, Fahrenkrug; Boy Friedrich Michelsen, Nordstrand; Klaus Otte, Schülp; Matthias Wirth, Burg. Zum 75. Geburtstag: Hans Hinrich Muhs, Altmühlendorf; Walter Kiel, Mühbrook; Hans-Friedrich Band 88/2010 319

Rowedder, Neumünster; Willy Witt, Tating; August Tegen, Ahrensburg. Die Gruppe Uckermark gratuliert nachträglich zum 75. Geburtstag Frau Gertrud Koch aus Malkwitz und Herrn Bernd Peglau aus Gerswalde zum 70. Geburtstag. Wir wünschen Gesundheit, Weidmannsheil und viel Freude mit den vierbeinigen Helfern. Der Vorstand der Gruppe Westfalen gratuliert den folgenden Mitgliedern, die im November ihren besonderen Geburtstag haben, recht herzlich und wünscht ihnen viel Gesundheit, Waidmannsheil und Erfolg mit ihrem Drahthaar: Herrn Karl-Heinz Altenbernd aus Schieder-Schwalenberg zu seinem 60. und Herrn Viktor Wittreck aus Oesterwiehe- Verl zu seinem 83. Geburtstag. Die Gruppe Württemberg gratuliert allen Mitgliedern, die im Monat Dezember einen besonderen Geburtstag feiern, recht herzlich und wünscht ihnen alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen: Herrn Rainer Mayer aus Alfdorf zum 50. Geburtstag und Herrn Karl Beck aus Harburg zum 65. Geburtstag. Mitteilungen und Termine seit 1902 Im Dienst der Jagd Gruppe Fläming-Havelland Terminplanung 2011 Die vorläufige Terminplanung (noch unter Vorbehalt) inkl. der geplanten Prüfungen für das Jahr 2011 steht auf unsere Webseite http://www.vddflaeming-havelland.de/page9.html ab sofort für alle Mitglieder und Gäste zur Information bereit. Gruppe Freistaat Sachsen Weihnachtsgrüße Wir wünschen allen Mitgliedern unserer Gruppe und ihren Familien ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie ein gesundes Neues Jahr, allzeit Weidmannsheil, Freude und Erfolg bei der Arbeit mit ihrem Deutsch-Drahthaar. Gruppe Hessen Jahreshauptversammlung 2011 Ich lade Sie zur Jahreshauptversammlungrsammlung 2011 des Verein Deutsch Drahthaar - Gruppe Hessen für Sonntag. 13. März 2011, 14 Uhr, in das Tagungslokal Hotel Restaurant Zum Pfaffenhof, Butzbacher Straße 25, 35423 Lich Eberstadt, sehr herzlich ein. Eberstadt/Lich ist über die A 45, Gambacher Kreuz, Abfahrt Münzenberg, zu erreichen Es wäre schön, wenn möglichst viele Mitglieder und Gäste kommen könnten. Ich wünsche eine gute Anreise. Tagesordnung 1. Begrüßung, Totenehrung 2. Feststellung der fristgerechten Einladung, der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung 3. Genehmigung der Niederschrift über die Jahreshauptversammlung 2010 4. Tätigkeitsbericht des geschäftsführenden Vorstandes, Teichverein 5. Aussprache zu den Berichten 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes 8. Ehrungen 9. Bildung eines Wahlausschusses 10. Neuwahl des Vorstandes 11. Wahl eines Kassenprüfers 12. Anträge an JHV, VDD, JGHV 13. Veranstaltungen 2011 14. Verschiedenes Anträge zu TOP 12 müssen schriftlich bis spätestens 20. Feb. 2011 beim 1. Vorsitzenden eingegangen sein. Mit freundlichen Grüßen und Ho Rüd ho Rolf Dieter Lech, 1. Vorsitzender Gruppe Hessen Gruppe Lüneburger Heide Weihnachtsgruß Allen Mitgliedern unserer Gruppe und ihren Familien wünschen wir ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest. Für das Neue Jahr alles Gute und Gesundheit, viel Waidmannsheil, sowie Freude und Erfolg bei der Arbeit mit ihrem Deutsch Drahthaar. Der Vorstand Gruppe Niederlausitz 20 Jahre VDD Niederlausitz Richterstammtisch Die Gruppe Niederlausitz lädt alle Richter unserer Gruppe zum Richterstammtisch mit gemeinsamen Essen am Sonnabend, 05.02.2011 um 14.00 Uhr, in die Jagdhütte Hirschfeld ein. Rückmeldungen an Siegmar George, Tel. 035343 61270 Der Vorstand 320

Inhaltsverzeichnis Band 88 Jahrgang 2010 I

Nr. 1 Einladung zur Jahreshauptversammlung...3 Anträge an die Hauptversammlung...4 Bekanntmachung der Wahlkommission...7 Gedanken zur Struktur und Gliederung...7 Einladung zur Zuchtrüdenvorstellung...9 Was Hänschen nicht lernt...10 Doppeljubiläum für Karl Lang...13 Termine 2010...16 Nr. 2 Anträge der Gruppen Nordamerika und Kanada an die Hauptversammlung...31 Eingetragen im Zuchtbuch Deutsch-Drahthaar...32 Der JGHV informiert...41 Ausschreibung Verbandsjugendprüfung...42 Nr. 3 Zu Gast in Sachsen...59 Zuchtwartetagung 2010 HD Aktuell...62 Künstliche Befruchtung ein Fortschritt?...63 Die Hüftgelenksdysplasie des Hundes...65 Nr. 4 Ausschreibung zur 77. Hegewald...91 Hauptversammlung des VDD mit Neuwahlen...93 Verbandstag des JGHV...95 Interessante Richterschulung...95 Hegewaldhundevorstellung und Ehrungen auf JHV Gruppe Hessen...96 Nr. 5 Etappenziel erreicht?...115 Neue Zusammensetzung des Vorstandes...116 Prägungsspieltage...117 Nr. 6 Erbkrankheiten und züchterische Freiheit...147 Sitzung des geschäftsführenden Vorstandes...148 Ausschreibung zur 77. Hegewald...150 Gedanken zur Wasserarbeit bei der Hegewald...152 Ausschreibung DDWV-ZP in Serbien...157 Nr. 7/8 Hegewald-Test...183 Norsk Vorstehhund Klubb 75 Jahre alt!...184 Ausschreibung 9. Armbruster-HZP...186 Ausschreibung 22. Zuchtrüdenvorstellung...187 Rahmenprogramm zur 77. Hegewald...188 Berichtigungen zur Ausschreibung der 77. Hegewald...188 Ausschreibung HZP...195 Ausschreibung VGP...198 Nr. 9 Programm zur 77. Hegewald in Billerbeck...227 Grußworte...228ff Rahmenprogramm zur 77. Hegewald...230 Zuchtschau des Danks Ruhår Klub...231 Ein Wiedersehen mit Freunden...233 Ausschreibung DDWV-ZP in Serbien...240 Nr. 10 77. Hegewald in Billerbeck...255 Ausschreibung 22. Zuchtrüdenvorstellung...261 Nr. 11 Entwicklung der Form- und Haarwert-Beurteilung bei der Hegewald seit 12 Jahren...283 Interview mit dem Hegewald-Sieger 2010...284 Abschied und Neubeginn...287 Nr. 12 Weihnachtsgrüße...307 Weshalb Form- und Haarbewertungen?...308 Die Entwicklung der Zuchtrichter-Prüfungen...309 Mensch und Hund...310 Grundlagen eines sicheren Wesens...311 Anträge an die Hauptversammlung...312 Mitteilungen der Geschäftsstelle und des Vorstandes Mitgliederzugänge... 24, 133, 173, 216, 248, 276, 326 Mitgliederstand zum 01.01.2010...34 Prüfungstermine...48 Protokoll Zuchtwartetagung...59 Protokoll Hauptversammlung VDD...102 II

Mitteilungen des Zuchtbuchamtes des VDD und des Stammbuchamtes des JGHV Zuchtschaukalender... 27, 55, 87, 111, 143, 179, 223, 251, 279, 303, 335 HD-Auswertung...50 Zuchtschauen 2009 mit Eintrag ins Zuchtregister...74 OCD-Auswertung Januar Mai...215 ED-Auswertung Januar Mai...215 Nachrufe Franz Riedinger (m. Bild)...14 Willi Lay...14 Totengedenktafel 2009...35 Gideon Freiherr von Redwitz (m. Bild)...97 Karl-Heinrich Bruer (m. Bild)...98 Heinz Schmidt (m. Bild)...154 Bruno Menkhaus...155 Konrad Emrich (m. Bild)...189 Adolf Louis (m. Bild)...234 Walter Ahrens...234 Lothar Bauhuber...235 Max Neumayr (m. Bild)...235 Burkhard Kley...236 Alfred Lindenberg (m. Bild)...258 Harald Allmrodt...316 Reimer Möhring (m. Bild)...317 Geburtstage und Jubiläen Manfred Wolff, 75 (m. Bild)...15 Theo Burlager, 80 (m. Bild)...69 Max-Dieter Schwolow, 75...69 Rolf Kyriss, 80...70 Renate Burmeister, 65 (m. Bild)...99 Hermann Machals, 80...99 Adolf Wagner, 80 (m. Bild)...121 Walter Feinauer, 65 (m. Bild)...122 Lothar Weber, 70 (m. Bild)...122 Günter Lillie, 85...156 Paul Schacht, 70...156 Kuno Eihusen, 70 (m. Bild)...190 Katharina Löchner, 75...190 Friedel Thamann, 80 (m. Bild)...236 Franz Heidmann, 75...236 Günter Hartung, 75...237 Bernd Grabert, 70...259 Uwe Düsedau, 70 (m. Bild)...259 Reinhard Czerwinski, 60 (m. Bild)...288 Dr. Hans-Peter Bruhn, 75 (m. Bild)...318 Arnold Schlüter, 85...318 Willi Weismann, 70 (m. Bild)...318 Glückwünsche der Gruppen...16, 36, 70, 100, 121, 155, 156f, 189ff, 237f, 258, 260, 288f, 319f Protokolle, Mitteilungen und Termine der Gruppen Artland-Südoldenburg...17, 124, 191, 239, 299 Baden...37, 72, 101, 191, 241 Berlin-Brandenburg... 17, 37, 101, 124, 135, 289 Bremen...136, 239, 275 Essen-Ruhr...37, 217 Fläming-Havelland.. 72, 158, 175, 192, 239, 289, 320 Freistaat Sachsen... 17, 24, 72, 158, 192, 320 Hamburg...17, 101, 192 Hessen...158, 192, 300, 320 Kurhessen... 37, 72, 158, 239, 260, 275 Lüneburger Heide...18, 104, 158, 193, 320 Märkische Heide...124, 218 Mecklenburg-Vorpommern...159, 193 Mittelrhein...18, 38, 104, 159 Niederlausitz...19, 105, 125, 320 Niederrhein...19, 136 Niedersachsen...20, 137, 193, 239 Nordbayern...20, 38, 160, 219, 321 Nordamerika...73 Oberschwaben...175 Osnabrück...20, 105, 290 Ostfriesland-Nordoldenburg...38, 52, 176, 193 Porta Westfalica...38, 138, 160 Rhein-Maas...39, 72, 160, 194, 219 Rhein-Neckar...39, 106, 194 Saarland...21, 39, 107, 125, 160 Sachsen-Anhalt... 21, 40, 72, 125, 194, 241 Schleswig-Holstein...21, 40, 107, 161, 239 Südbayern...21, 194 Thüringen... 22, 40, 73, 102, 125, 161, 242, 290, 321 Uckermark...22, 194, 220 Uelzen...41, 243 Westfalen...22, 139, 161, 194, 240 Württemberg... 73, 125, 194, 240, 290, 332 III

Prüfungsberichte und Zuchtschauergebnisse 77. Hegewald in Billerbeck...262ff Artland-Südoldenburg...127, 162, 203, 293, 322 Baden...23, 162, 322, 326, 327 Berlin-Brandenburg...126, 127, 163, 270, 322 Bremen... 163, 270, 293, 322 Canada...244, 270, 291, 293 Essen-Ruhr...203 Fläming-Havelland... 23, 163, 174, 270, 291, 293 Freistaat Sachsen...127, 291, 294 Hamburg... 128, 215, 247, 294, 322, 326, 327 Hessen...164 Kurhessen...165, 274, 323, 327 Lüneburger Heide...128, 327 Märkische Heide...165, 270, 323, 328 Mecklenburg-Vorpommern...165, 323, 328 Mittelrhein...23, 126, 167, 271 Niederlausitz...126, 168, 291, 294 Niederrhein...203, 215, 295, 323, 329 Niedersachsen...126, 129, 271, 324 Nordamerika...130, 169, 204, 244, 324 Nordbayern...291, 295 Oberschwaben...172, 297 Osnabrück...172, 271 Ostfriesland-Nordoldenburg...130, 271, 324, 329 Porta Westfalica...131, 272, 292 Rhein-Maas...126, 173, 297, 324 Rhein-Neckar... 131, 207, 297, 324, 326, 329 Saarland...207, 272, 324, 329 Sachsen-Anhalt...23, 126, 208, 325, 329 Schleswig-Holstein...209, 272, 292, 297, 325 Südbayern...212, 273, 292 Thüringen...212, 325, 330 Uckermark...213, 331 Uelzen...247, 325 Westfalen...126, 132, 174, 213, 274, 292, 298, 326, 331 Württemberg...126, 214, 298, 326, 331 Hundefotos und Deckanzeigen mit Foto Don vom Hatzberg 206260...321 IV

Gruppe Nordbayern Bringtreueprüfungen Samstag, 22.01.2011, 91207 Neunhof-Lauf a.d. Pegnitz, Nennungen auf Formblatt 1 an Franz Fellinger, Hüller Str. 1, 91282 Betzenstein, Tel. 09244 699. Samstag, 19.02.2011, 91352 Trailsdorf Nennungen auf Formblatt 1 an Werner Friedel Röbersdorfer Hauptstr. 47, 9114 Hirschaid, Tel. 09543/4696 Deckanzeige Nenngeld = Reuegeld 30,00 (Nichtmitglieder 60,00 ) Bankverbindung: VDD e.v. Gruppe Nordbayern VR-Bank Nürnberg eg Kto. 6433456, BLZ 760 606 18 Einladung zur Jahreshauptversammlung zugleich für den Verein zur Ausbildung von Jagdgebrauchshunden e.v., am Samstag, 26. Februar 2011 um 09.30 Uhr im Gasthaus Schwarzmann, 91352 Trailsdorf, Hallerndorfer Straße 13. Tagesordnung 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Genehmigung des Protokolls des Vorjahres 3. Bericht des Zuchtwartes 4. Bericht des Schatzmeisters 5. Bericht des 2. Vorsitzenden 6. Bericht des 1. Vorsitzenden 7. Berichte der Teichwarte 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Entlastung der gesamten Vorstandschaft 10. Neuwahlen 11. Ehrungen und Richterernennungen 12. Anträge 13. Verleihung des Züchterwanderpreises 14. Verschiedenes Gruppe Thüringen Verhaltenskundliches Seminar zum sicheren Verständnis des Hundes am 16.01.2011 Die Gruppe Thüringen plant eine gemeinsame Fahrt zu diesem Seminar. Interessierte können sich bei Meinhard Nowack telefonisch (dienstlich 036256-25414 oder privat 03621-403088) anmelden. Die Anmeldeformalitäten zum Seminar sind in der Ausschreibung des Seminars ersichtlich. Don vom Hatzberg ZB-Nr. 206260 ZR 070/08, großrahmiger Rüde, Brsch, gew. 13.02.2008, VJP 63+68, HZP 187 o.l.e., Hegewald 2009 221, VGP I./318, HN, AH, Btr, HD-frei, sg10/sg11 aus: Bessy vom Hatzberg, ZB-Nr. 188184 nach: Wum aus dem Hühnermoor, ZB-Nr. 198369 Klaus Hein, Ziegelberg 1, 24793 Bargstedt Tel. 04392 3756 Termine 2011 Verhaltenskundliches Seminar zum sicheren Verständnis des Hundes Ausstellung Jagd und Hund in Dortmund 16.01.2011 01.-06.02.2011 Zuchtwartetagung 12.02.2011 Zuchtrüdenvorstellung 13.02.2011 Gesamtvorstand des VDD Hauptversammlung des VDD in Hofbieber Hauptversammlung des JGHV in Fulda Hegewald-Zuchprüfung in Hollabrunn Armbrusterprüfung in St. Luis, Gruppe Nordamerika 18.03.2011 19.03.2011 20.03.2011 31.08.-02.09.2011 12.10.-15.10.2011 Band 88/2010 321

VGP-Ergebnisse seit 1902 Im Dienst der Jagd Gruppe Artland-Südoldenburg VGP ÜF am 16./17.10.2010 im Raum Holdorf Boss vom Auental DD 210971 gew. 27.05.2009 F: Gregor Langkamp, Woorte 13, 48691 Vreden 127 44 100 68 = I./339 Pkte., fr, P1 o.r. + Betty II v. Münke-Burg DD 209185 gew. 22.01.2009 F: Frank Jeschke, Hollener Landstr. 29, 26670 Uplengen-Hollen 124 41 100 66 = I./331 Pkte., fr Kasper v. Erthal DD 211108 gew. 13.06.2009 F: Friedrich Gründing, Tömmern 10, 49565 Bramsche 124 44 100 62 = I./330 Pkte., fr, P1 o.l.u.r. Charlotte vom Napoleondamm DD 208050 gew. 19.06.2008 F: Thomas Bünker, Mehringen 24, 48488 Emsbüren 120 44 100 66 = I./330 Pkte., fr Festus vom Loxterhof DD 210572 gew. 26.04.2009 F: Willi Loxterkamp, Schulstraße 13, 49577 Kettenkamp 124 41 100 60 = I./325 Pkte., fr Felix vom Artland DD 210782 gew. 14.05.2009 F: Harm Sloots, Norgerweg 223, NL-09497 Donderen 112 44 100 66 = I./322 Pkte., fr, P1 u.l. Champ vom Napoleondamm DD 208040 gew. 19.06.2008 F: Norbert Eppich, Otto-Leininger-Str. 22, 53501 Grafschaft 124 44 100 53 = I./321 Pkte., fr Cora vom Hirschgrund DD 210442 gew. 19.04.2009 F: Jürgen Kubsch, Günser-Schlade 7, 57462 Olpe 113 41 100 65 = I./319 Pkte., fr, part. Zange Leiff vom Hundebrink DD 208781 gew. 21.11.2008 F: Hans-Josef Richter, Schulstraße 3, 49584 Fürstenau/Schwagsdorf 124 38 100 56 = I./318 Pkte., fr Gero vom Vossberg KLM 09-0325 gew. 08.03.2009 F: Friedrich Gründing, Tömmern 10, 49565 Bramsche 124 44 100 49 = I./317 Pkte., laut Donna vom Klünenmoor BV 040/08 gew. 02.09.2008 F: Bernhard Weilandt, Bismarckstr. 62, 44629 Herne 112 31 94 52 = II./289 Pkte., fr, P1 o.l.u.r. + Gruppe Baden VGP TF am 09./10.10.2010 im Raum Weisweil Gemeldet, erschienen, durchgeprüft und bestanden 6 Hunde. Wildbesatz: Haar- und Federwild genügend. Wetter: sonnig, 8 16 C Grad, leichter Wind. Harras II vom Spanger-Forst DD 210918 gew. 25.05.2009 F: Edmund Grampp, Herrenstr. 33, 77866 Rheinau 112 44 100 56 = I./312 Pkte., fr Franki vom Sparta GR DK 1205-08 gew. 03.07.2008 F: Helmut Klotz, Rathausstr. 3, 77974 Meißenheim 112 44 100 52 = I./308 Pkte., fr Muck vom Wolfsbau KLM 07-1019 gew. 28.11.2007 F: Wolfgang Kampe, St.-Johanns-Platz 18, CH-4056 Basel 112 44 97 52 = I./305, sil Ella vom Auenwald KLM 08-0329 gew. 10.03.2008 F: Bernd Blum, Speichermatte 15, 78132 Hornberg 102 44 100 56 = I./302 Pkte., fr Elvis vom Auenwald KLM 08-0324 gew. 10.03.2008 F: Wilhelm Fehrenbach, Berg 16, Simonswald 93 38 100 54 = II./285 Pkte., fr Odin vom Hanauerland DD 202910 gew. 09.02.2007 F: Diana Jerger, Mühlstettstr. 36, 77815 Bühl-Oberbruch 79 44 94 49 = III./266 Pkte., fr VGP ÜF am 09./10.10.2010 im Raum Weisweil Gemeldet, erschienen, durchgeprüft und bestanden 3 Hunde. Wildbesatz: Haar- und Federwild genügend. Wetter: sonnig, 8 16 C, leichter Wind. Hanka II vom Spanger-Forst DD 210924 gew. 25.05.2009 F: Bernd Kress, Im Bigarten 14, 79367 Weisweil 124 44 100 52 = I./320 Pkte., sil Xylla vom Salmtal DD 210273 gew. 08.04.2009 F: Bernd Kress, Im Bigarten 14, 79367 Weisweil 124 44 100 48 = I./316 Pkte., fr Holly II vom Spanger-Forst DD 210926 gew. 25.05.2009 F: Steffen Hartmann, Adlergasse 9, 79369 Wyhl 88 44 100 54 = III./286 Pkte., fr Gruppe Berlin-Brandenburg VGP TF am 16./17.10.2010 im Raum Kampehl Gemeldet, erschienen und durchgeprüft 5, bestanden 3 Hunde. Wildbesatz: Haarwild gut, Federwild sehr gut. Wetter: bedeckt, 3 8 C, leichter Wind. Altmärkers Antek II DD 209649 gew. 02.03.2009 F: Dieter Burmeister, Hülsebecker Damm 2, 16949 Putlitz 124 41 100 54 = I./319 Pkte., fr, Verweiser Huck vom Fasanenluch DD 202288 gew. 12.12.2006 F: Reinhard Dittmann, Kiefernstraße 2, 16515 Zühlsdorf 108 41 100 52 = I./301 Pkte., fr Dexter vom Nemerower Holz DK 0311/08 gew. 01.01.2008 F: Ingo Töwe, Fronerei 1, 17207 Röbel/Müritz 109 38 71 54 = III./272 Pkte., fr Eddi zur Arensharde DK 1353/09 gew. 23.08.2009 F: Stephan Stockfisch, Joachimshofer Straße 11, 16845 Breddin nicht bestanden 55 (2) Hund entzieht sich der Prüfung, Verbeller Aliah vom Mäuseborn DD 206292 gew. 11.02.2008 F: Jacqueline Leestmann, Gertrudenallee 14, 16835 Rüthnick nicht bestanden 47 (3) Hund rupft Rebhuhn, Verweiser VGP ÜF am 16./17.10.2010 im Raum Kampehl Gemeldet, erschienen, durchgeprüft und bestanden 2 Hunde. Wildbesatz: Haarwild gut, Federwild sehr gut. Wetter: bedeckt, 3 8 C, leichter Wind. Jolly vom Bayerwald DD 205705 gew. 19.12.2007 F: Norbert Garbrecht, Hegermühler Str. 33, 16230 Britz 111 33 100 45 = II./289 Pkte., fr Bax v.d. Roseninsel DD 207086 gew. 14.04.2008 F: Fred Stoller, Lindenstraße 11, 39606 Wolterslage 106 39 88 45 = II./278 Pkte., fr Gruppe Bremen VGP am 23./24.10.2010 um Sonnenborstel Gemeldet und erschienen 3, durchgeprüft und bestanden 2 Hunde. Wildbesatz: Feder- und Haarwild sehr gut. Wetter: sonnig, bedeckt, feucht, leichter Wind. Droll IV v.d. Lönsbirke DD 207608 gew. 14.05.2008 F: Harald Frerking, Steimbke 114 40 84 60 = II./296 Pkte., part. Zange, P1 r.e. Dachs IV v.d. Lönsbirke DD 207604 gew. 14.05.2008 F: Hans-Hellmuth Beumelburg, Ronnenberg 102 44 79 61 = II./266 Pkte. Uri v. Lönsstein DL 69/08A gew. 15.02.2008 F: Dirk-Heinrich Rabe, Neustadt n.b., 43, Kaninchen nicht gebracht Gruppe Hamburg VGP TF am 15./16.10.2010 im Raum Kröppelshagen-Gallin Gemeldet 6, erschienen und durchgeprüft 5, bestanden 1 Hund. Wildbesatz: Haar- und Federwild sehr gut. Wetter: sonnig, 4 8 C, leichter Wind. Dixi vom Wilstedter Moor DD 206075 gew. 25.01.2008 F: Wolfgang Timmermann, Haeckwisch 20, 22397 Hamburg 103 35 89 66 = II./293 Pkte., fr Lord vom Seehagen DD 205852 gew. 01.01.2008 F: Harry Böpple, Pampriner Str. 4, 19246 Zarrentin nicht bestanden - Hund versagt beim selbständigen Bringen von Ente Chester vom Haaster Grund DD 208562 gew. 25.10.2008 F: Holger Löding, Krapphofstraße 11, 21035 Hamburg nicht bestanden Hund entzieht sich während der Suche am Haarwild der Prüfung Enny v.de Woderkant DD 206634 gew. 12.03.2008 F: Jürgen Schröder, Schulstraße 16, 22929 Kasseburg nicht bestanden Anschneider Federwild Knud v.d. Trave DD 205858 gew. 03.01.2008 F: Mars Behrens, Dorfstraße 15, 23795 Schwissel nicht bestanden Versagen beim Bringen von Haarnutzwild. 322

Gina vom Bründlfeld DD 208865 gew. 04.12.2008 F: Christian Korn, Hauptstraße 23, 21493 Basthorst nicht erschienen Gruppe Kurhessen VGP ÜF am 16./17.10.2010 um Espenau Gemeldet 12, erschienen 11, durchgeprüft und bestanden 10 Hunde. Wildbesatz: Hasen gut, Federwild gut. Wetter: regnerisch, windig. Gina vom Dörnberg DD 207533 gew. 26.04.2008 F: Carsten Röhre 124 44 100 68 = I./336 Pkte., lt Dany vom Löwenberg DD 209789 gew. 06.03.2009 F: Björn Reh 124 41 100 64 = I./329 Pkte., lt Frank vom Teufelsteich DD 208486 gew. 15.10.2009 F: Anne Schuck 121 41 100 52 = I./314 Pkte., lt Galatea von der Wacht im Walde DK 0779/05 gew. 13.03.2005 F: Jutta Römer 121 40 100 51 = I./312 Pkte., lt, wdl Gipsy vom Dörnberg DD 207531 gew. 26.04.2008 F: Werner Reh 128 44 100 60 = II./332 Pkte., fr Haifa vom Dörnberg DD 211069 gew. 05.06.2009 F: Sabine Stora-Glötzer 113 38 100 63 = II./314 Pkte., fr Gustav vom Dörnberg DD 207529 gew. 265.04.2008 F: Sabine Wiederhold 113 36 96 57 = II. / 302 Pkte., fr. Fiona vom Haus Heßling DD 206879 gew. 27.03.2008 F: Julia Özdemir 108 44 100 54 = III./306 Pkte., lt Glorie vom Dörnberg DD 207535 gew. 26.04.2008 F: Alfred Deubel 80 39 96 56 = III./271 Pkte., fr Greif vom Dörnberg DD 207526 gew. 26.04.2008 F: Julia Pleger 96 35 77 52 = III./250 Pkte., lt Gruppe Märkische Heide VGP TF am 16./17.10.2010 um Müncheberg Gemeldet, erschienen, durchgeprüft und bestanden 3 Hunde. Wildbesatz: Haarwild sehr gut, Federwild gut. Wetter: sonnig, 20 C. Ella II vom Ostfriesenhof DD 204975 gew. 23.10.2007 F: Karsten Stahl, 15320 Neutrebbin 94 44 100 62 = I./300 Pkte., spl Hatz vom Fasanenluch DD 202285 gew. 12.12.2006 F: Peter Möser, 15234 Frankfurt/Oder 96 42 80 64 = III./282 Pkte., spl Hara vom Fasanenluch DD 202269 gew. 12.12.2006 F: Peter Rösler, 15306 Vierlinden 102 38 80 54 = III./274 Pkte., spl Gruppe Mecklenburg-Vorpommern VGP ÜF am 16./17.10.2010 um Witzin Gemeldet, erschienen, durchgeprüft und bestanden 1 Hund. Wildbesatz: Federwild genügend, Haarwild gut. Wetter: wechselhaft, um 15 C, schwach windig. Lady vom Seehagen DD 205854 gew. 01.01.2008 F: Manfred Stier, Zarrentin 113+16 38 100 51 = II./318 Pkte. VGP TF am 16./17.10.2010 um Witzin Gemeldet 8, erschienen und durchgeprüft 7, bestanden 4 Hunde. Wildbesatz: Federwild genügend, Haarwild gut. Wetter: wechselhaft, um 15 C, schwach windig. Alexa v. Kratholt DD 208828 gew. 22.11.2008 F: Hans-Werner Koch, Hohen-Wangelin 112+12 44 100 68 = I./336 Pkte. Mico v.d. Rockenshöhe DD 209852 gew. 09.03.2009 F: Reinhard Czerwinski, Wilmshagen 112 44 100 68 = I./324 Pkte. Hatz vom Fuchsberg DD 207165 gew. 14.04.2008 F: Frank Kasper, Beckendorf 109 33 100 68 = II./310 Pkte. I3 o.l., Attest liegt vor Altmärkers Zento DD 206346 gew. 25.02.2008 F: Detlef König, Utzedel 102 42 92 68 = II./304 Pkte. Bachus vom Rutenberg DK 1337/08 gew. 02.08.2008 F: Darko Kranz, Röckwitz 64 12 100 16 = n.b. $ 87(4) Hund entzog sich der Prüfung Artus vom Steintanz DD 206274 gew. 17.02.2008 F: Torsten Müller, Güstrow 12 44 0 6 = n.b. 31, Hund hat das Stück angeschnitten. Jolli vom Hopfenfeld DD 202986 gew. 12.02.2007 F: Karsten Völkel, Stadtroda 12 12 0 0 = n.b. 91(2) Hund hat den Platz beim Führer verlassen. Gruppe Niederrhein VGP TF am 15./16.10.2010 im Raum Burscheid- Dormagen Gemeldet, erschienen, durchgeprüft und bestanden 4 Hunde. Wildbesatz: Haarwild sehr gut, Federwild gut. Wetter: bedeckt, 12 C, leichter Wind. Danja v.d. Hagemühle DD 205266 gew. 11.11.2007 F: Bernd Angermund, Kriederheide 3, 40764 Langenfeld 105 44 96 64 = I./309 Pkte., fr Vicco III v.d. Wupperaue DD 208719 gew. 28.11.2008 F: Dr. Carlhermann Schürner, Am Kloster 10, 42799 Leichlingen 107 44 100 68 = II./319 Pkte., fr Andra vom Sauertal DD 210116 gew. 01.04.2009 F: Annette Schmeink, Mahlendorf 8, 54310 Ralingen 112 35 100 52 = II./299 Pkte., fr Artus vom Sauertal DD 210110 gew. 01.04.2009 F: Josef Weinand, Mahlendorf 8, 54310 Ralingen 93 38 100 64 = III./295 Pkte., fr VGP ÜF am 15./16.10.2010 im Raum Burscheid-Dormagen Gemeldet, erschienen und durchgeprüft 12, bestanden 7 Hunde. Wildbesatz: Haarwild sehr gut, Federwild gut. Wetter: bedeckt, 12 C, leichter Wind. Ulex III v.d. Wupperaue DD 205502 gew. 22.11.2007 F: Horst Peddenbruch, Hölverscheid 17, 42799 Leichlingen 124 40 100 50 = I./314 Pkte., fr Puschkin v.d. Appelbecke KLM 07-0258 gew. 16.03.2007 F: Martin Mahlkow, Andreasstr. 40 a, 42929 Wermelskirchen 109 44 100 48 = I./301 Pkte., laut Urmel III v.d. Wupperaue DD 205501 gew. 22.11.2007 F: Dirk Menzel, Auf dem Hoertal 5, 51580 Reichshof 116 42 100 66 = II./324 Pkte., fr Baron v.d. Emsaue KLM 07-0904 gew. 14.10.2007 F: Wolfgang Hardt, Am Sondersiefen 7, 51766 Engelskirchen 113 44 96 66 = II./319 Pkte., fr Ed v.d. Burg Lohmar DD 203459 gew. 20.03.2007 F: Wolfgang Stadler, v. Berlepschstr. 2, 42799 Leichlingen 124 44 92 42 = II./302 Pkte., fr Asko vom Auental DD 207377 gew. 24.04.2008 F: Bettina Fennel, Kolpingstr. 22 b, 42477 Radevormwald 122 32 82 59 = II./295 Pkte., fr Anton v.d. Dodenburg DD 207945 gew. 11.06.2008 F: Thomas Kuhbier, Elfenpfad 10, 51469 Bergisch-Gladbach 102 44 100 66 = III./312 Pkte., fr Ipsy II vom Schloßturm DD 207639 gew. 01.05.2008 F: Christian Demmer, Benrather Straße 34, 42697 Solingen nicht bestanden Hochgradiger Knautscher Lux vom Benningshof DD 202728 gew. 21.01.2007 F: Dr. Hans-Joachim Weber, Reiderstr. 20, 52428 Jülich nicht bestanden entzog sich bei der Suche mehrfach dem Einwirkungsbereich des Führers Artus vom Gohrer Berg DD 199278 gew. 10.01.2006 F: Bianca Wesolowski, Bergheimerstr. 12, 41542 Dormagen nicht bestanden Versagen auf der Schweißfährte Yvo vom Pöttsiepen DK 0536 / 08 gew. 12.02.2008 F: Peter Weeger, Ritherbach 84, 40764 Langenfeld nicht bestanden Ente angeschnitten Band 88/2010 323

seit 1902 Im Dienst der Jagd Chiara v.d. Wupperhöfen Weim 621/05 gew. 17.06.205 F: Jörg Abel, Oberheidterstr. 66a, 42349 Wuppertal nicht bestanden Ungenügende Leistung beim Stöbern ohne Ente Gruppe Niedersachsen VGP TF am 09./10.10.2010 um Ammensen- Vöhrum Gemeldet, erschienen, durchgeprüft und bestanden 3 Hunde. Wildbesatz: Haar- und Federwild gut. Wetter: sonnig, 5 15 C, leichter Wind. Askan vom Wildenkiel DD 203318 gew. 06.03.2007 F: Frank-Rüdiger Hengst, Dölmeweg 11, 37603 Holzminden 124 44 100 64 = I./332 Pkte., fr Eule vom Hainwald DD 206702 gew. 16.03.2008 F: Hans-Jörg Mertens, Papenbusch 20, 31228 Peine-Vöhrum 109 44 100 57 = I./310 Pkte., fr Basta vom Auenland DD 207683 gew. 11.05.2008 F: Hans-Peter Unger, Philosophenweg 1, 38170 Kneitlingen OT Eilum 81 44 97 66 = III./288 Pkte., fr Gruppe Nordamerika VGP am 23./24.10.2010 um Evansville, WY Gemeldet, erschienen und durchgeprüft 8, bestanden 3 Hunde. Wildbesatz: Federwild genügend, Haarwild gut. Wetter: bewölkt, feucht, leichter Wind, 10 C. Aische vom Badealand DD 200956 gew. 21.05.2006 F: John Barnes, Delta, CO, USA 120 38 100 56 = I./314 Pkte. Adeen vom Heuerhaus DD 200391 gew. 09.04.2006 F: James B. Newby, Thermopolis, WY, USA 108 36 100 52 = I./296 Pkte. Mali vom Elderbach DD 206313 gew. 09.02.2008 F: James B. Newby, Thermopolis, WY, USA 109 42 92 52 = I./295 Pkte. Nola vom Elderbach DD 207098 gew. 14.04.2008 F: Rodney Jugler, Casper, WY, USA 112 44 100 48 = n.b. Cain vom Bärfluss DD 198843 gew. 11.11.2005 F: Michael Bowens, Chugiak, AK, USA 105 39 96 35 = n.b. Quarrah vom Elderbach DD 210447 gew. 23.04.2009 F: Marjorie L. Green, Evansville, WY, USA 112 41 88 34 = n.b. Khan vom Erthal DD 211105 gew. 13.06.2009 F: Roger M. Green, Evansville, WY, USA 0 3 72 14 = n.b. Quigley vom Elderbach DD 210444 gew. 23.04.2009 F: Kate Ballew, Evansville, WY, USA 0 0 50 0 = n.b. Gruppe Ostfriesland-Nordoldenburg VGP am 22./23.10.2010 im Raum Jübberde Gemeldet, erschienen und durchgeprüft 9, bestanden 7 Hunde. Wildbesatz: Feder- und Haarwild gut. Wetter: bedeckt, 10 C. Grille vom Königsmoor DD 209512 gew. 10.02.2009 F: Andreas Tapken, Bockhorn 124 44 100 68 = I./336 Pkte. Hoss vom Kiemoor DD 209892 gew. 06.03.2009 F: Jürgen Fritzsch, Bad Zwischenahn 124 44 100 66 = I./334 Pkte. Gralf v. Königsmoor DD 209508 gew. 10.02.2009 F: Eilert Müller, Augustfehn 124 41 100 68 = I./333 Pkte. Hexe vom Kiemoor DD 209895 gew. 06.03.2009 F: Jürgen Fritsch, Bad Zwischenahn 124 41 100 66 = I./331 Pkte. Coco vom Weßlinghof WM 452/08 gew. 30.04.2008 F: Tobias Boelsen, Moormerland 120 40 100 66 = I./326 Pkte. Jana vom Wolf DD 205772 gew. 19.12.2007 F: Hans-Georg Thyen, Apen 121 36 100 66 = I./323 Pkte. Grasidingens KlM S 25808/2008 gew. 29.02.2008 F: Reiner Ahrenholtz, Nortmoor 113 41 100 68 = II./322 Pkte. Elly vom Zwischenberger Moor KlM 09-0238 gew. 19.02.2009 F: Heinz Baumann, Westerstede 96 = n.b. 30, Hund arbeitet nicht auf der Schweißfährte Branka vom Auebogen DD 208462 gew. 14.10.2008 F: Bernd Meirose, Westerstede = n.b., 31, Reh angeschnitten Gruppe Rhein-Maas VGP ÜF am 23./24.10.2010 im Raum Grefrath Wildbesatz: Haar- und Federwild gut. Wetter: bedeckt, 12 C, leichter Wind. Boarbusters Elan DD 209375 gew. 02.02.2009 F: Hans-Josef Groten, Donkweg 48, 47877 Willich 140 44 100 68 = I./352, fr, Verbeller Emma Rothenuffeln DK 0604/8 gew. 26.02.2008 F: Dr. Jörn Bongartz, Lind 5, 41751 Viersen 121 44 100 66 = I./331 Pkte., spl Xenta vom Rottumtal DD 210222 gew. 28.03.2009 F: Georg Heyes, Berderhof, 47877 Willich 121 44 100 66 = I./331, fr Quanta IV vom Donaueck DD 206480 gew. 28.02.2008 F: Johannes Moors, Falkenweg 17, 45751 Viersen 124 38 100 68 = I./330 Pkte., spl Eiko vom Klostervenn DD 208652 gew. 09.11.2008 F: Erik Napp, An den Friedhöfen 30a, 45257 Essen 113 44 96 68 = II./321 Pkte., fr Alina vom Hagen W 391/08 gew. 01.04.2008 F: Michael Schmitz-Hackländer, Ubierstrasse 8, 52351 Düren 120 32 100 68 = II./320 Pkte., fr Fanny II v. Hohenbusch DD 208436 gew. 10.10.2008 F: Monika Bürgers, Broicher Str. 147, 41179 Mönchengladbach 121 41 92 59 = II./313 Pkte., fr Chester vom Hohen Westerwald W 27/08 gew. 25.10.2007 F: Wolfgang Rempe, Peter-Schumacher-Str. 58, 50171 Kerpen 104 35 100 60 = III./299 Pkte., fr, P1 u.l. Cliff II v. Hohenbusch DD 199492 gew. 04.02.2006 F: Bernd Pommerening, Prof.-Mendel-Str. 80, 52511 Geilenkirchen nicht bestanden Gruppe Rhein-Neckar VGP TF am 09./10.10.2010 im Raum Bad Schönborn-Kronau Gemeldet, erschienen, durchgeprüft und bestanden 3 Hunde. Wildbesatz: Federwild gut. Wetter: sonnig, 12 16 C, leichter Wind. Otello III vom Buterland DD 207249 gew. 19.04.2008 F: Matthias Jäkle, Blumenstr. 13, 77736 Zell a.h. 106 44 100 52 = I./302 Pkte., laut Balto vom Stephansberg DD 206966 gew. 13.04.2008 F: Klaus Gollerthan, Rosenstr. 14, 74252 Massenbachhausen 104 44 100 46 = II./294 Pkte., laut Bille v.d. Nachtweide DD 205909 gew. 08.01.2008 F: Hubertus Henschel, Bgm.-Kühlwein-Straße 9, 68519 Viernheim 102 38 95 52 = III./287 Pkte., fr Gruppe Saarland VGP ÜF am 16.+17.10.2010 im Raum Limbach Gemeldet, erschienen und durchgeprüft 12, bestanden 11 Hunde. Wildbesatz: Federwild gut, Haarwild sehr gut. Wetter: regnerisch. Aco v.d. Teufelsburg KlM 07-0318 gew. 28.03.2007 F: Hans Joachim Buß, Überherrn 124 44 100 68 = I./336 Pkte. Wotan vom Salmtal DD 207223 gew. 17.04.2008 F: Peter Löw, Lebach 122 44 100 68 = I./334 Pkte. Donna II vom Breitenthal DD 205036 gew. 26.10.2007 F: Helmut Eisenberger, Kirkel 127 44 100 60 = I./331 Pkte. Arras vom Freisbach DD 196625 gew. 26.02.2005 F: David Beyer, Marpingen 121 44 100 60 = I./325 Pkte. Astelle v.d. Feilbachaue DD 208179 gew. 18.07.2008 F: Karl Ludwig Conrad, Bruchmühlbach-Miesau 124 44 100 53 = I./321 Pkte. 324

Annika v.d. Teufelsburg KlM 07-0321 gew. 28.03.2007 F: Gertrud Buß, Überherrn 124 41 100 56 = I./321 Pkte. Baja vom Hellbachtal GR 13488 gew. 10.04.2007 F: Ruth Kalinke-Phillipps, Osburg 113 33 100 64 = II./310 Pkte. Apollo v.d. Feilbachaue DD 208177 gew. 18.07.2008 F: Bernd Binkle, Kirkel 119 39 96 55 = I./309 Pkte. Akor v.d. Feilbachaue DD 208175 gew. 18.07.2008 F: Michael Memmer, Homburg 117 38 96 53 = I./304 Pkte. Arthus vom Vichtbachtal DD 206971 gew. 19.04.2008 F: Nelly Kass, L-Elvange 124 39 87 51 = I./304 Pkte. Aiko v.d. Feilbachaue DD 208176 gew. 18.07.2008 F: Friedrich Bach, Homburg 112 35 92 54 = II./293 Pkte. Darko vom Bollenbachtal DD 207043 gew. 10.04.2008 F: Fredi Zenner, Schwarzenholz n.b., 71, Abs. 6 Gruppe Sachsen-Anhalt VGP ÜF am 09./10.10.2010 um Libbesdorf Gemeldet, geprüft und bestanden 4 Hunde. Wildbesatz: Haar- und Federwild gut. Wetter: sonnig, leichter Wind, 17 C. Fox II vom Spanger-Forst DD 206427 gew. 11.03.2008 F: Uwe Düsedau, Gardelegen 110 44 100 56 = II./310 Pkte. Basko v.d. Roseninsel DD 207085 gew. 14.04.2008 F: Ralf Ulrich, Bad Schmiedeberg OT Söllichau 116 44 98 47 = II./305 Pkte. Orla vom Drostenberg DD 209503 gew. 10.02.2009 F: Uta Klamser, Egeln 113 41 96 46 = II./296 Pkte. Winni von der Eckernbucht DD 207825 gew. 31.05.2008 F: Enrico Brüsewitz, Bindfelde 100 42 98 47 = III./287 Pkte. VGP TF am 09./10.10.2010 um Libbesdorf Gemeldet und geprüft 3, bestanden 2 Hunde. Wildbesatz: Haar- und Federwild gut. Wetter: sonnig, leichter Wind, 17 C. Filou II vom Markgraben DD 207592 gew. 11.05.2008 F: Maik Bogdahn, Jeggau 104 44 100 62 = II./310 Pkte. Naike vom Fürstenwall DD 205027 gew. 22.10.2007 F: Roland Borchardt, Halle/Saale 55 33 90 62 = III./240 Pkte. Arro II vom Markgraben DD 191759 gew. 16.08.2003 F: Martin Schümmke, Eichstedt n.b., 44 Abs. 1, Versagen auf der Haarwildschleppe Gruppe Schleswig-Holstein VGP ÜF am 30./31.10.2010 im Raum Looft Gemeldet und erschienen 4, bestanden 3 Hunde. Wildbesatz: Haarwild genügend, Federwild gut. Wetter: sonnig, 10 C, leichter Wind aus Nordwest. Biene vom Tempelsmoor DD 211014 gew: 31.05.2009 F: Martin Nerstheimer Kirch Mulsow 124 44 100 59 I. Preis 327 Pkte. Aura vom Vosskrog DD 205010 gew. 30.10.2007 F: Monika Blunk, Neuengörs 112 38 100 68 = II./318 Pkte. Tamarack s Bess of Oregon GS GS 07/267 gew. 29.12.2007 F: Thomas Possehl, Bebensee 110 44 97 68 = III./319 Pkte. Heidi aus Finkenwerder DD 53/08 gew. 13.02.2008 F: Jürgen Paulsen, Stolk 24 - - - = n.b., 35,9 VGP TF am 30./31.10.2010 im Raum Looft Gemeldet, erschienen und bestanden 8 Hunde. Wildbesatz: Haarwild genügend, Federwild gut. Wetter: sonnig, 10 C, leichter Wind aus Nordwest. Kody vom Bandorfer-Forst DD 209708 gew. 04.03.2009 F: Volker Randschau, Drage 112 44 100 68 = I./324 Pkte. Dux vom Hatzberg DD 206261 gew. 13.02.2008 F: Holger Kühl, Nienborstel 112 44 100 68 = I./324 Pkte. Erna vom Kaiserhof PP 14423 gew. 29.10.2008 F: Bernd Lange, Elskop 112 44 93 63 = I./312 Pkte. Heksehulen s Fie DD 207364 gew. 30.04.2008 F: Maike Hansen, Holt 103 42 96 55 = I./296 Pkte. Diva vom Mohrhof PP 14355 gew. 08.05.2010 F: Lars Schütte-Felsche, Hutzfeld 104 44 97 66 = II./311 Pkte. Emma vom Lindenkrug DD 205301 gew. 18.11.2007 F: Friedrich Loepthien, Jevenstedt 104 35 100 66 = II./305 Pkte. Acor vom Kammberg DD 205574 gew. 12.12.2007 F: Hans-Friedrich Sachau, Bohmstedt 102 38 92 51 = II./283 Pkte. Quendi von der Jydebek DK 1058/08 gew. 17.05.2008 F: Klaus-Werner Holst, Kleve 112 39 90 39 = III./280 Pkte. Gruppe Thüringen VGP TF am 09./10.10.2010 im Raum Griesheim Gemeldet, erschienen und durchgeprüft 4, bestanden 3 Hunde. Wildbesatz: Haarwild genügend, Federwild gut. Wetter: sonnig, 10 17 C, leichter Wind. Hanka v.d. Geierslache DD 206842 gew. 04.04.2008 F: Maik Henning, Bahnhofstr. 310, 99189 Haßleben 121 44 90 47 = I./302 Pkte., fr Hummel v.d. Geierslache DD 206844 gew. 04.04.2008 F: Meinhard Nowack, Friedhofweg 5, 99867 Gotha 100 44 100 60 = III./304 Pkte., spl Caesar II vom Pfingstgehege W 285/09 gew. 22.02.2009 F: Peter Schilling, Gartenstr. 5, 98714 Stützerbach 93 31 83 39 = III./246 Pkte., fr Ysa v.d. Dachswiese DD 210064 gew. 15.03.2009 F: Hans-Jörg Schrumpf, Westgreußener Str. 10, 99718 Clingen nicht bestanden 126 FWZ 0 VGP ÜF am 09./10.10.2010 im Raum Griesheim Gemeldet, erschienen, durchgeprüft und bestanden 1 Hund. Wildbesatz: Haarwild genügend, Federwild gut. Wetter: sonnig, 10 17 C, leichter Wind. Dax vom Grollbach DD 200939 gew. 01.06.2006 F: Ralf Bernreuther, Reichardtsdorf 22, 07586 Bad Köstritz 99 30 93 38 = III./260 Pkte., fr Gruppe Uelzen VGP TF am 09./10.10.2010 um Lüdersburg Geprüft 3, bestanden 1 Hund. Fieta vom Fuchsberg W 395/08 L gew. 03.04.2008 F: Yvonne Gleditzsch, 21358 Mechtersen 109 42 97 45 = I./293 Pkte., fr Balu von der Herrlichkeit DD 207103 gew. 18.04.2008 F: Dagmar Elkmeier, 29556 Suderburg n.b., Versagen auf Kanin Schleppe Norwin vom Drostenberg DD 206716 gew. 17.03.2008 F: Gerd Feyer, 29568 Wieren n.b., Versagen am Fuchs VGP ÜF am 09./10.10.2010 um Lüdersburg Geprüft 1, bestanden 0 Hunde. Blitz v. Böseler Berg DD 203225 gew. 03.03.2007 F: Heidrun Kluth, 23898 Sandesneben n.b., Versagen Federwildschleppe Band 88/2010 325

seit 1902 Im Dienst der Jagd Gruppe Westfalen VGP ÜF am 15./16.10.2010 im Raum Delbrück/ Paderborn Gemeldet, erschienen, durchgeprüft und bestanden 8 Hunde. Wildbesatz: Feder- und Haarwild gut. Cilly IV vom Ortfeld DD 208312 gew. 02.10.2008 F: Eberhard Ruess, Lippstadt 124 44 100 68 = I./336 Pkte. Dax IV vom Ortfeld DD 208819 gew. 04.12.2008 F: Margit Linneweber, Geseke 124 41 100 333 = I./333 Pkte. Carlotta von der Paderaue DD 206111 gew. 05.02.2008 F: Stefan Gutland, Büren 124 44 100 60 = I./328 Pkte. Regent III del Zeffiro DD LOI 09/153874 gew. 09.02.2009 F: Sebastian Merz, Groß Kreutz 116 44 100 65 = I./325 Pkte. Jago II vom Isendorf DD 192466 gew. 03.12.2003 F: Harald Goerigk, Paderborn 113 41 100 66 = I./320 Pkte., ohne Hoden Enzo vom Heidgarten DD 211202 gew. 30.06.2009 F: Bernhard Schulte-Lindhorst, Delbrück 106 37 100 68 = I./311 Pkte. Eva vom Heidgarten DD 211206 gew. 30.06.2009 F: Norbert Timmermann, Delbrück 121 33 100 68 = II./322 Pkte., Zange Camillo von der Paderaue DD 206104 gew. 05.02.2008 F: Andreas Dunschen, Hövelhof 116 44 98 54 = II./312 Pkte. Gruppe Württemberg VGP TF am 09./10.10.2010 um Ellwangen (Jagst) Gemeldet 5, erschienen und durchgeprüft 4, bestanden 3 Hunde. Wildbesatz: Haar- und Federwild gut. Wetter: sonnig, 18 C, leichter Wind. Kelly v.d. Ostalb DD 205585 gew. 01.12.2007 F: Andreas Werner, Rainweg 5, 73572 Heuchlingen 112 42 100 66 = I./320 Pkte., laut Bea v.d. Hunsrückhöhe DD 199612 gew. 20.02.2006 F: Eva Sauter, Sonnenstraße 2, 86470 Thannhausen 99 41 100 66 = II./306 Pkte., fr Erle vom Försterhaus DD 209214 gew. 21.01.2009 F: Philipp Layher, Hausener Straße 11, 74336 Brackenheim 103 41 96 38 = III./278 Pkte., fr Kira v.d. Ostalb DD 205586 gew. 01.12.2007 F: Monika Gundel, Johann-Strauß-Straße 16, 86633 Neuburg n.b., Anschneiden von Ente 45, Verweiser Cira vom Gruppenbach DD 207011 gew. 10.04.2008 F: Hans Freudenberger, Rosenweg 16, 74078 Heilbronn nicht erschienen VDD-Geschäftsstelle Den Beitritt zum Verein Deutsch-Drahthaar erklärten zum 31.10.2010 Artland-Südoldenburg Christian Bley Feldstr. 2, 26219 Bösel Engelbert Heldermann Am Heselkamp 2, 49774 Holte-Lastrup Jan Reinerink Vriezenveenseweg, 7678 VD Geesteren NL Elisabeth Viere Hauptstr. 27, 49577 Kettenkamp Berlin-Brandenburg Michael Mathias Schuran Barenthiner Weg 11, 16909 Königsberg Bremen Reinhold Garbe Bundesstr. 401 Haus Nr. 99, 26169 Friesoythe Markus Reit Oldenburger Str. 128, 27753 Delmenhorst Essen-Ruhr Günther Harmeling Mersmannstr. 7, 46399 Bocholt Fläming-Havelland Dr. Bodo Antonic Deutsch Bork 24, 14822 Linthe Hessen Rainer Sauer Langensteiner Str. 27, 35260 Stadtallendorf- Erksdorf Märkische Heide Jörn Haase Friedrichstr. 2, 15378 Hennickendorf Henry Kuhlmann Flinkenberg 31, 16303 Schwedt Mecklenburg-Vorpommern Herold Dobbert Hauptstr. 36, 19065 Kritzow Torsten Fromm Dorfstr. 31, 18239 Reinshagen Martin Nerstheimer Wakendorfer Weg 6, 18233 Kirch Mulsow Jürgen Wagner Gellin 28, 17321 Ramin OT Gellin Niederrhein Michael Bovenkerk Diersfordter Str. 18, 46499 Hamminkeln Angelika Schlebes Zum Weißenstein 29, 46499 Hamminkeln Manfred Schlüter Albert-Stolte-Str. 27, 46399 Bocholt Niedersachsen Johannes Schultheiss Feldstr. 13, 37191 Katlenburg-Lindau Nordbayern Heribert Eckmann Schweinbacher Str. 21a, 93359 Wildenberg Doris Seyboth Popp Albertshofener Str. 14, 97320 Großlangheim Georg Thaler Brückenstr. 7, 91330 Eggolsheim Rhein-Maas Ümit Bolat Buscherstr. 6, 41836 Hückelhoven Saarland Jürgen Mauß Lothringer Str. 68, 66780 Rehlingen-Siersburg Südbayern Georg Mayerhofer Parschalling 10a, 94496 Ortenburg Uelzen Claus Fechner Am Rundling 8, 29462 Wustrow Ulrich Willmann Bodenteicher Str. 12, 29389 Overstedt Westfalen Roswitha Schmidt Gerndorf 11, 51598 Friesenhagen Württemberg Jan-Georg Schröder Gerokstr. 23, 70184 Stuttgart Den Beitritt zum Verein Deutsch-Drahthaar erklärten zum 30.11.2010 Berlin-Brandenburg Jost Bossan Riewender Dorfstr. 18, 14778 Päwesin OT Riewend Mittelrhein Andreas Hofhansl Alte Bahnhofstr. 99, 76829 Landau in der Pfalz Niederlausitz Harald Griehl Feldstr. 15, 06918 Elster Rhein-Neckar Dr. Paul Centen Hans-Sachs-Str. 7, 76684 Oestringen Westfalen Helmut Schendel Zum Winkel 13, 59457 Werl Kerstin Hauwe Stemmbrückenstr. 40, 45711 Datteln Dr. Hendrik Wefers In der Lauge 20-22, 48282 Emsdetten Btr-Ergebnisse Gruppe Rhein-Neckar Btr am 23.10.2010 im Raum Oberkessach Gemeldet, erschienen, durchgeprüft und bestanden 2 Hunde. Laub- und Nadelwald, kupiert. Vitus vom Ahornwald DD 210849 gew. 24.05.2009 F: Sigmar Silberzahn, 74744 Ahorn-Hohenstadt Bestanden Vita vom Ahornwald DD 210853 gew. 24.05.2009 F: Sigmar Silberzahn, 74744 Ahorn-Hohenstadt Bestanden 326

HZP-Ergebnisse Gruppe Baden HZP o.sp. am 11.09.2010 um Au am Rhein Gemeldet und erschienen 17, bestanden 10 Hunde. Wildbesatz: Haarwild sehr gut, Federwild genügend. Wetter: sonnig, 25 C Grad, leichter Wind. Harras II vom Spanger-Forst DD 210918 gew. 25.05.2009 F: Edmund Grampp, 77866 Rheinau - 11 11 11 11 11 11 10 10 10 10 10 = 193 Pkte., fr Holly II vom Spanger-Forst DD 210926 gew. 25.05.2009 F: Steffen Hartmann, 79369 Wyhl - 11 10 11 11 10 10 10 10 10 10 10 = 187 Pkte., fr P 1 u.beids. + Hanka II vom Spanger-Forst DD 210924 gew. 25.05.2009 F: Bernd Kress, 79367 Weisweil - 10 10 11 10 10 11 10 10 10 10 10 = 185 Pkte., fr Xylla vom Salmtal DD 210273 gew. 08.04.2009 F: Bernd Kress, 79367 Weisweil - 11 10 11 10 10 10 10 10 10 10 10 = 185 Pkte., fr Brack vom Lauerturm DD 210414 gew. 12.04.2009 F: Peter Göppert, 76228 Karlsruhe - 10 10 10 10 10 11 10 10 10 10 10 = 183 Pkte., sil Kliff vom Forstberg DD 209385 gew. 04.02.2009 F: Hansjörg Müller, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen - 10 11 9 11 11 10 10 10 10 10 10 = 183 Pkte., fr Bianca vom Lauerturm DD 210416 gew. 12.04.2009 F: Hubert Zuber, 77833 Ottersweier - 9 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 = 177 Pkte., fr Birka vom Wonneberg KLM 09-0136 gew. 24.01.2009 F: Martin Hertweck, 76474 Au am Rhein - 10 8 10 10 9 10 10 10 10 10 10 = 175 Pkte., fr Hexe vom Bründlfeld DD 211522 gew. 17.09.2009 F: Tim Ferguson, 72218 Wildberg - 10 11 5 11 10 7 10 10 10 10 10 = 165 Pkte., sil Rieke vom Eichenloh DD 210992 gew. 05.06.2009 F: Martin Vollmer, 77948 Oberschopfheim - 0 0 - = n.b., 36 (2 c + e) Hündin bringt die Ente beim Verlorensuchen nicht zum Führer Cilla vom Thüringer Zipfel DK 1026/09 gew. 18.05.2009 F: Helmut Klotz, 77974 Meißenheim - 11 11 11 10 10 11 1 10 9-8 = n.b., fr P3 o.r. gem. ärzl. Bescheinigung ausgebrochen 36 (2 f) Der Hund findet beim Verlorensuchen im deckungsreichen Gewässer eine lb. Ente, arbeitet diese im oberen sg-bereich. Danach ignoriert er die ausgelegte Ente. Birko vom Lauerturm DD 210413 gew. 12.04.2009 F: Corinna Köninger, 77855 Achern - 11 9 10 5 9 11 10 7 10-4 = n.b., fr 37 (f) Hund bringt Ente nicht zum Führer Brauni vom Waidbosch DL 197/09 gew. 10.04.2009 F: Jürgen Wiedemer, 77652 Windschläg - 10 10 10 8 10 0 0 10 10-6 = n.b., fr 36 (2 f) Hund bringt beim Verlorensuchen die Ente nicht selbsständig und schneidet an Iule vom Falchen DD 210338 gew. 08.04.2009 F: Manfred Siefridt, 79859 Schluchsee - 8 7 9 6 7 - - 10 10-7 = n.b., fr, 36 (1 a) Hund nimmt bei Schußfestigkeitsprüfung das Wasser nicht an Franka vom Brettenbach DK 0017/09 gew. 08.10.2008 F: Hedwig Kühnle, 79312 Emmendingen - 10 9 10 8 10 0 0 10 10-6 = n.b., fr 36 (2 f) Hund bringt Ente beim Verlorensuchen nicht selbstständig und schneidet an Fiedel vom Brettenbach DK 0010/09 gew. 08.10.2008 F: Hedwig Kühnle, 79312 Emmendingen - 11 11 10 10 10 - - 10 10-6 = n.b., fr 36 (1a) Hund nimmt innerhalb von 1 Minute Wasser nicht an. Gruppe Hamburg HZP o.sp. am 16.10.2010 im Raum Gallin Gemeldet und erschienen 5, bestanden 3 Hunde. Wildbesatz: Haarwild sehr gut, Federwild gut. Wetter: sonnig, 4 8 C. Ludwig vom Schulmeister DD 208892 gew. 15.12.2008 F: Thore Hoffmann, 21217 Seevetal - 10 11 10 10 10 10 10 10 10 9 10 = 181 Pkte., fr Leo vom Schulmeister DD 208891 gew. 15.12.2008 F: Manfred Lindenberg, 23883 Groß Zecher - 10 7 11 10 8 10 5 10 10 10 10 = 169 Pkte., fr P1 o.l. + Ike aus Finkenwerder GM 63/09 gew. 26.02.2009 F: Johann Quast, 21129 Finkenwerder - 7 9 5 11 9 4 10 7 10 7 10 = 136 Pkte., fr P1 o.r. + Granne II v.d. Wurth DD 209873 gew. 07.03.2009 F: Heinke Claußen, 25704 Wolmersdorf - - 0 - = n.b., Versagen beim Verlorensuchen von Ente Grille II v.d. Wurth DD 209875 gew. 07.03.2009 F: Heinke Claußen, 25704 Wolmersdorf - 0 - = n.b., der Hund kommt bei der Prüfung des Verlorenbringens an eine lebende Ente und arbeitet ungenügend. Gruppe Kurhessen HZP o.sp. am 09.10.2010 um Bickenriede Gemeldet, erschienen, durchgeprüft und bestanden 3 Hunde. Wildbesatz: Federwild ausreichend, Haarwild gut. Wetter: sonnig, leichter Wind, 15 C. Butan v. Eichsfeld DD 210908 gew. 20.05.2009 F: Andreas Hagemann, 37355 Kleinbartloff - 11 11 9 11 11 11 9 10 10 10 10 = 188 Pkte., fr Biene v. Eichsfeld DD 210906 gew. 20.05.2009 F: Ronny Ladermann, 99976 Bickenriede - 11 11 10 11 11 11 10 8 5 9 10 = 183 Pkte., fr Jupp v. Banndorfer-Forst DD 209614 gew. 24.02.2009 F: Hans Kruhm, 34327 Körle - 11 11 8 11 11 11 6 10 10 10 10 = 183 Pkte., fr HZP am 10.10.2010 um Espenau Gemeldet, erschienen und durchgeprüft 6, bestanden 4 Hunde. Wildbesatz: Haar- und Federwild sehr gut. Wetter: trocken und sonnig. Hasso vom Dörnberg DD 211066 gew. 05.06.2009 F: Stefan Zimmering - 10 10 9 10 10 10 10 10 10 7 10 = 175 Pkte., sil Dany vom Löwenberg DD 209789 gew. 06.03.2009 F: Björn Reh - 10 10 9 10 10 7 10 10 10 9 10 = 168 Pkte., fr Alf vom Rampool WL 041/09L gew. 18.10.2008 F: Marc Ulrich - 10 8 4 10 10 10 10 10 10 10 10 = 164 Pkte., fr Frieda vom Kaiserhof PP 14426 gew. 30.10.2008 F: Otto Lixfeld - 9 10 10 10 10 5 10 10 10 7 10 = 159 Pkte., fr Hondo vom Dörnberg DD 211067 gew. 05.06.2009 F: Herbert Beck - 10 10 10 8 10 - - 10 8-5 = n.b., fr Lutz vom Forstweg KlM 90052 gew. 11.01.2009 F: Jürgen Rupp - - - - - - 10 - - - - - = n.b. Gruppe Lüneburger Heide HZP o.sp. am 09.10.2010 im Raum Verden Wildbesatz: Haar- und Federwild gut. Wetter: sonnig, 15 C, leichter Wind. Dolly v. Holdernest DD 209542 gew. 23.02.2009 F: Hinrich Asendorf, 28876 Oyten - 11 11 11 11 11 11 10 10 10 9 10 = 192 Pkte., fr Debby vom Baaken DD 209025 gew. 26.12.2008 F: Franz Baaken, 29394 Neu Lüder - 11 10 11 10 11 11 10 10 10 8 10 = 187 Pkte., sil P u.l. / P1 o. r. + Daggi v.d. Paderaue DD 209367 gew. 01.02.2009 F: Torsten Mahnke, 29693 Hodenhagen - 10 11 10 11 11 10 8 10 10 10 10 = 183, fr Ronny vom Eichenloh DD 210990 gew. 05.06.2009 F: Hermann Georg Hellmann, 29693 Eickeloh - 10 10 11 11 9 10 7 7 7 7 10 = 171 Pkte., stumm Bente vom Jeetzeufer DD 210243 gew. 30.03.2009 F: Kerstin Probst, 29410 Salzwedel-Sienau - 10 7 7 6 6 8 10-10 - 8 = n.b., Haarwild nicht gebracht Amigo vom Reichensee DD 211486 gew. 16.09.2009 F: Kerstin Probst, 29410 Salzwedel-Sienau - 9 7-7 7 10 4 - - - 10 = n.b., fr, P1 o.l. +/ P1 u.l. Ente nicht gebracht Band 88/2010 327

seit 1902 Im Dienst der Jagd Gruppe Märkische Heide HZP o.sp. am 17.10.2010 um Müncheberg Gemeldet, erschienen, durchgeprüft und bestanden 2 Hunde. Wildbesatz: Haarwild sehr gut, Federwild gut. Wetter: sonnig, 10 C. Becky vom Wolfshof DD 211035 gew. 04.06.2009 F: Joem Haase, 15378 Hennikendorf - 10 10 11 10 10 10 11 10 10 8 10 = 183 Pkte., fr Hummel II v.d. freien Wildbahn DD 209944 gew. 23.03.2009 F: Fritz Opitz, 15306 Platkow - 10 10 11 10 8 7-10 10 10 10 = 147 Pkte., fr P1 u.r. Gruppe Mecklenburg-Vorpommern HZP am 04.09.2010 um Rehna Gemeldet, erschienen, durchgeprüft und bestanden 1 Hund. Wildbesatz: Federwild gut, Haarwild sehr gut. Wetter: bedeckt, leichter Wind, ca. 14 C. Boss vom Krausen-See DD 210004 gew. 19.03.2009 F: Eckhard Sawall, Putzar 10 10 8 11 10 10 10 10 10 10 10 10 = 208 Pkte., spl HZP o.sp. am 04.09.2010 um Rehna Gemeldet, erschienen und durchgeprüft 10, bestanden 8 Hunde. Wildbesatz: Feder- und Haarwild gut. Wetter: bedeckt, leichter Wind, ca. 14 C. Bente vom Wallensteingraben DD 210860 gew. 15.05.2009 F: Ilka Pedersen, Dassow - 12 11 11 11 11 10 10 10 10 10 10 = 193 Pkte., fr Mick vom Maronstein DD 208395 gew. 02.10.2008 F: Axel Bluhm, Hohenbruch - 10 10 10 11 10 10 11 8 10 10 10 = 183 Pkte., fr Ceresa vom Alten Lager DD 209760 gew. 26.02.2009 F: Gido Nehring, Hohen Sprenz - 10 10 10 10 11 10 10 10 10 10 10 = 181 Pkte., fr Grandel vom Peenestrom DK 0651/09 gew. 11.03.2009 F: André Buchert, Niendorf - 10 11 9 11 11 8 10 10 10 10 10 = 181 Pkte., fr Mia v.d. Rockenshöhe DD 209854 gew. 09.03.2009 F: Reinhard Czerwinski, Wilmshagen - 10 11 11 11 10 8 8 10 10 9 10 = 177 Pkte., fr Bodin v.d. Schmiedekoppel DD 210307 gew. 20.03.2009 F: Matthias Timm, Banzin - 10 10 10 7 11 10 10 10 10 10 10 = 175 Pkte., fr Vorbeißer Kadett v.d. Bunten Stube DD 210196 gew. 24.03.2009 F: Nils Kempcke, Hohen Sprenz - 10 9 5 10 11 7 11 10 10 7 10 = 166 Pkte., fr Mücke vom Seehagen DD 209532 gew. 16.02.2009 F: Rainer Meyburg, Schönberg - 10 8 6 6 10 10 10 10 10 9 8 = 157 Pkte., spl P1 o.r. + Leo vom Schulmeister DD 208891 gew. 15.12.2008 F: Manfred Lindenberg, Groß Zecher - 6 5 9 9 6 - - - 0-8 = n.b., fr 40 (4) schneidet Kanin an Dori vom Köstersteg DD 210074 gew. 16.03.2009 F: Rolf Batarow, Karow - 10 10 11 10 10 - - 10 10 0 10 = n.b., fr Bringt bei Schußfestigkeit am Wasser die Ente nicht HZP o.sp. am 12.09.2010 um Demmin Gemeldet, erschienen und durchgeprüft 8, bestanden 7 Hunde. Wildbesatz: Federwild gut, Haarwild sehr gut. Wetter: leichter NW Wind bei 18 C, sonnig. Mico von der Rockenshöhe DD 209852 gew. 09.03.2009 F: Reinhard Czerwinski, Sundhagen - 11 11 11 11 11 10 10 10 10 10 10 =190 Pkte., fr Ulensjäger Nessi DD 208980 gew. 10.12.2008 F: Klaus Karteusch, Lassan - 11 11 9 11 10 10 10 10 9 10 10 = 184 Pkte., spl Ulenjägers Nox DD 208977 gew. 10.12.2009 F: Daniel Frehse, Brunn - 11 10 10 10 11 9 11 10 8 8 10 = 182 Pkte., fr Fynn vom Eichenkamp KIM 09-0042 gew. 01.01.2009 F: Heiko Roepke, Karow - 11 11 11 11 10 5 7 10 10 10 10 = 175 Pkte., fr Daco vom Herthasee DD 208967 gew. 06.12.2008 F: Helmut Gust, Kruckow - 9 7 11 10 9 10 10 10 9 10 10 = 171 Pkte., sil Grille vom Peenestrom DK 0653/09 gew. 11.03.2009 F: Jörg-Olaf Zilske, Lassan - 10 9 8 8 10 10 10 10 10 10 7 = 167 Pkte., fr Carlos vom Böseler Berg DD 209218 gew. 15.01.2009 F: Andreas Münster, Wüstenfelde - 10 9 10 9 9 7 10 10 10 5 10 = 167 Pkte., fr Lacki vom Malchiner See DD 209479 gew. 26.02.2009 F: Dirk Bleckmann, Iven - 10 4 9 3 10 0 0 10 10 9 3 = n.b., fr Ente nicht gefunden 36/2 HZP o.sp. am 17./18.09.2010 im Raum Bentwisch Gemeldet und erschienen 10, bestanden 6 Hunde. Wildbesatz: Haar- und Federwild ausreichend. Wetter: Ruhiges Wetter bei 16 C. Max vom Seehagen DD 209528 gew. 16.02.2009 F: Hans-Peter Fritz, 23923 Menzendorf - 11 9 9 10 11 11 10 10 10 8 10 = 181 Pkte., fr Bianca vom Hundekrug DD 209746 gew. 25.02.2009 F: Holger Goeske, 19309 Lenzen - 10 10 10 9 10 10 10 10 10 9 10 = 177 Pkte., fr P1 u.l. Anka von der Elbtalaue DK 0162/09 gew. 30.10.2008 F: Mario Lemm, 19309 Lenzen - 10 11 10 10 10 10 4 10 10 7 10 = 173 Pkte. fr Vilu vom Ostetal DD 211291 gew. 13.07.2009 F: Lysann Jacob, 19357 Karstädt - 11 11 5 10 11 10 10 10 8 6 10 = 170 Pkte., fr Calla vom Ammerland KLM 08-1100 gew. 31.12.2008 F: Hartmut Schulz, 19309 Lanz - 10 9 8 9 10 10 10 10 10 5 9 = 166 Pkte., fr Fürst vom Windmölenbarg DD 208325 gew. 02.10.2008 F: Dietlind Galonska, 19309 Gadow - 10 10 10 6 6 3 3 10 10 8 8 =136 Pkte., sil Cora v.d. Karthane DD 210603 gew. 02.05.2009 F: Gerhard Müller, 19322 Bentwisch - 11 9 10 11 10 6 0 9 = n.b., sil, P1 l.o. + Versagen auf der Haarwildschleppe 39 Michel vom Döllner Grund DD 209641 gew. 25.02.2009 F: Nicki Fröhlich, 16866 Demerthin - 10 9 10 7 10 10 0 9 = n.b., fr, P1 l.o. + Versagen auf der Haarwildschleppe 39 Matze vom Döllner Grund DD 209640 gew. 25.02.2009 F: Mathias Schumacher, 16845 Dreetz - 11 10 10 10 10 10 0 10 = n.b., fr Versagen auf der Haarwildschleppe 39 Festus vom Windmölenbarg DD 208327 gew. 02.10.2008 F: Uwe Roese, 19309 Lenzen - 10 10 10 4 8 8 7 8 0 5 = n.b., fr Versagen auf der Haarwildschleppe 39 HZP o.sp. am 18.09.2010 um Rügen Gemeldet, erschienen, durchgeprüft und bestanden 12 Hunde. Wildbesatz: Feder- und Haarwild gut genügend. Wetter: Regen, windig bei 12 C. Manto von der Rockenshöhe DD 209851 gew. 09.03.2009 F: Reinhard Czerwinski, Sundhagen - 11 11 11 11 11 11 10 10 10 9 10 =192 Pkte., fr Frieda v. Lühmann DD 210461 gew. 16.04.2009 F: Jürgen Scheel, Lühmannsdorf - 11 11 11 11 11 10 10 10 10 10 10 =190 Pkte., fr Fips v. Lühmann DD 210458 gew. 16.04.2009 F: Th. Scheel, Dargezin - 11 11 11 10 11 10 10 10 10 9 10 =187 Pkte., fr Hanka v.d. Having DD 208451 gew. 12.10.2008 F: Fr. Strobel, Ahrenshagen - 11 11 10 10 11 11 7 10 10 10 10 =186 Pkte., fr Hummel v. Schwarzen Berg DD 210562 gew. 15.04.2009 F: R. Kleimeier, Thiessow - 11 10 10 10 10 11 10 10 10 10 10 =186 Pkte., fr Finn v. Lühmann DD 210460 gew. 16.04.2009 F: H. Scheel, Süderholz - 11 11 11 10 11 11 7 10 10 8 10 =186 Pkte., fr Falko v. Lühmann DD 210459 gew. 16.04.2009 F: J. Scheel, Lühmannsdorf - 11 11 11 10 11 11 8 10 6 10 10 =185 Pkte., fr Dachs v. Herthasee DD 208966 gew. 06.12.2008 F: E. Schmidt, Gager - 11 10 11 9 11 11 9 10 9 10 8 =183 Pkte., sil Hella v.d. Having DD 208455 gew. 12.10.2008 F: H. Brüdgam, Wiek - 11 10 11 10 10 10 10 10 10 8 10 =183 Pkte., sil 328

Fine v. Lühmann DD 210462 gew. 16.04.2009 F: W. Glawe, Süderholz - 11 8 11 10 11 11 8 10 10 9 10 =182 Pkte., fr Cora v.d. Nachtkoppel KLM 08/1031 gew. 24.11.2008 F: B. Thuro, Thesenwitz - 11 10 10 10 10 11 10 10 3 8 10 =177 Pkte., fr Spike v. Mückenborn Engl. Poi 17/2009 gew. 18.04.2009 F: Th. Zander, Sternberg - 10 9 11 8 11 6 10 10 10 10 9 =164 Pkte., fr HZP o.sp. am 25.09.2010 im Raum 18230 Rerik-Flugplatz-Zweedorf Gemeldet und erschienen 11, bestanden 10 Hunde. Wildbesatz: Haar- und Federwild gut. Wetter: regnerisch, 19 C, leichter Wind. Biene vom Tempelsmoor DD 211014 gew. 31.05.2009 F: Martin Nerstheimer, 18233 Kirch Mulsow - 11 11 11 11 11 11 10 10 10 10 10 = 193 Pkte, fr Atze vom Hochwald DD 209924 gew. 16.03.2009 F: Knut Poschmann, 18059 Papendorf - 11 10 11 10 10 11 10 10 10 10 10 = 188 Pkte, sil Ulenjägers Nick DD 208975 gew. 10.12.2008 F: Thorsten Jäschke, 24879 Idstedt - 11 10 10 11 11 11 10 9 10 9 10 = 187 Pkte, fr Blanka vom Tempelsmoor DD 211017 gew. 31.05.2009 F: Christopher Fedke, 18233 Panzow - 10 10 11 10 10 11 10 10 10 8 10 = 183 Pkte, fr P1 u.l. Aica vom Bernsteinsee DD 208414 gew. 04.10.2008 F: Mathias Triebke, 18258 Vorbeck - 11 10 10 10 11 10 10 8 10 10 10 = 182 Pkte, sil Löns vom Bandorfer-Forst DD 210353 gew. 13.04.2009 F: Andreas Havranek, 18236 Brusow - 10 11 11 10 11 10 9 10 10 8 9 = 181 Pkte, fr Ulenjägers Nixe DD 208982 gew. 10.12.2008 F: Adolf Pfensig, 18233 Ravensberg - 11 10 10 10 11 10 4 10 10 9 10 = 177 Pkte, spl/sil Ulenjägers Nancy DD 208979 gew. 10.12.2008 F: Torsten Fromm, 18239 Reinshagen - 11 9 5 7 11 12 9 10 10 9 6 = 166 Pkte, fragl. Ulenjägers Nico DD 208976 gew. 10.12.2008 F: Eckhard Götz, 18239 Heiligenhagen - 10 8 11 7 10 9 10 10 10 7 7 = 163 Pkte, sil linkes Auge OP Irko vom Fasanenluch DD 208553 gew. 25.10.2008 F: Otto Kleinert, 23992 Babst - 10 8 9 8 10 8 9 10 10 8 7 = 158 Pkte, fr Ulenjägers Nadja DD 208978 gew. 10.12.2008 F: Gerhard Barber, 24803 Erfde n.b., Schußfestigkeit am Wasser nicht bestanden. Führer hat den Hund von der weiteren Prüfung abgemeldet. HZP o.sp. am 09.10.2010 im Raum Wendorf Gemeldet 11, erschienen 9, bestanden 7 Hunde. Wildbesatz: Haar- und Federwild genügend. Wetter: sonnig, 16 C, leichter Wind. Freya II vom Breitenthal DD 208302 gew. 02.10.2008 F: Hannes Dobbert, 190065 Ktitzow - 11 11 11 11 11 9 10 10 10 10 10 = 187 Pkte, fr Ben vom Großen Herzberg DL 278/09 gew. 06.05.2009 F: Fee Froese, 19300 Neu Fresenbrügge - 11 11 10 11 11 10 10 8 10 10 10 = 186 Pkte, fr Fanny vom Windmölenbarg DD 208329 gew. 02.10.2008 F: Holger Galonska, 19309 Gadow - 11 10 11 11 10 5 10 10 10 9 10 = 171 Pkte, fr Ulenjägers Nette DD 208981 gew. 10.12.2008 F: Gregor Schmitte, 18276 Kuhs - 10 8 11 8 11 9 10 10 9 9 8 = 168 Pkte, spl/sil Bella vom Wallensteingraben DD 210859 gew. 15.05.2009 F: Carsten Spring, 23972 Groß Stieten - 10 10 11 10 10 5 9 10 9 10 10 =165 Pkte, fr Filou vom Windmölenbarg DD 208326 gew. 02.10.2008 F: Wenke Goelling, 19406 Dabel - 10 11 5 10 11 10 3 10 10 10 9 = 165 Pkte, fr Birke vom Krausen-See DD 210009 gew. 19.03.2009 F: Hans-Jörg Schuller, 18276 Reimershagen - 10 8 9 10 9 9 5 9 10 10 10 =164 Pkte, fr Dori vom Köstersteg DD 210074 gew. 16.03.2009 F: Rolf Batarow, 18276 Karow - - - - - - - - - - - - = n.b. Hund nahm Wasser nicht an Laika von der Riedleite DL 53/09 gew. 08.02.2009 F: Werner Guschewski, 19205 Groß-Salitz - - - - - - - - - - - - = n.b. Hund nahm Wasser beim Verlorensuchen nicht an Gruppe Niederrhein HZP m.sp. am 16.10.2010 im Raum Dormagen Gemeldet, erschienen und bestanden 1 Hund. Wildbesatz: Haar- und Federwild gut. Wetter: bedeckt, 12 C, leichter Wind. Boss vom Gohrer-Berg DD 210978 gew. 02.06.2009 F: Stefan Umbach, 56340 Osterspai 6 9 8 8 9 10 10 10 10 10 10 9 = 184 Pkte., fr P1 o.r. + HZP o.sp. am 16.10.2010 im Raum Dormagen Gemeldet und erschienen 3, bestanden 0 Hunde. Wildbesatz: Haar- und Federwild gut. Wetter: bedeckt, 12 C, leichter Wind. Apollo Rauhbart Griffon 13644 gew. 19.04.2009 F: Franz-Willi Halcur, 41812 Erkelenz - - - - - - - - - - - 3 = n.b. Hund nahm Wasser nicht an Amelie von Tramonia W 135/09 gew. 13.11.2008 F: Dagmar Krause, 42699 Solingen - 8 8-8 9 8 6 0 10-8 = n.b., fr, M 3 re.+ Nichtbringen von Federwild auf der Schleppe Festus von Wertherbruch KLM 08-0838 gew. 11.10.2008 F: Jörg Eufinger, 46049 Oberhausen - 10 8-10 10 10 10 0 8-6 = n.b., fr, ließ sich Gebiß nicht kontrollieren, hochgradiger Knautscher Gruppe Ostfriesland-Nordoldenburg HZP o.sp. am 25.10.2010 um Jübberde Gemeldet, erschienen, durchgeprüft und bestanden 4 Hunde. Wildbesatz: Feder- und Haarwild sehr gut. Wetter: bedeckt, 10 C. Hummel vom Kiemoor DD 209898 gew. 06.03.2009 F: Martina Spilker, Berne - 11 11 11 10 11 11 10 10 10 10 10 = 191 Pkte., fr Bent vom Hollbäck DL 235/09 gew. 25.04.2009 F: Jürgen Lüttmann, Westerstede - 10 10 11 10 11 11 10 10 10 10 10 = 186 Pkte., fr Agneta vom Steinhuhngebirge UK 09-UK-3396 gew. 08.04.2009 F: Kerstin Peters, Wiesmoor - 10 9 11 10 10 9 10 10 10 10 10 = 177 Pkte., fr Ben II v. Münkeburg DD 209184 gew. 22.01.2009 F: Georg Janssen, Aurich - 10 10 11 8 10 10 10 3 6 7 7 = 161 Pkte., fr Gruppe Rhein-Neckar HZP o.sp. am 09.10.2010 um Bad Schönborn- Kronau Gemeldet, erschienen und bestanden 1 Hund. Wildbesatz: Haarwild genügend, Federwild gut. Wetter: sonnig, 12 16 C Grad, leichter Wind. Carlos vom Stephansberg DD 210553 gew. 05.04.2009 F: Patrick Norheimer, 67251 Freinsheim - 9 10 10 10 10 8 7 7 6 6 8 = 155 Pkte., fr Gruppe Saarland HZP m.sp. am 16.10.2010 im Raum Limbach Gemeldet und erschienen 3, durchgeprüft und bestanden 2. Wildbesatz: Feder- und Haarwild sehr gut. Wetter: regnerisch. Ranka III del Zeffiro DD LOI 09-153880 gew. 09.02.2009 F: Ulrich Pfundstein, Saalstadt 11 11 9 10 9 10 11 10 10 10 10 10 = 215 Pkte., spl Bella v.d. Guldenschlucht DD 209489 gew. 08.02.2009 F: Rolf Henner, Dietrichingen 10 11 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 = 213 Pkte., spl Cira von Wetschhausen DD 210392 gew. 09.04.2009 F: Klaus Uwe Schmidt, Ottweiler n.b., 37e Gruppe Sachsen-Anhalt HZP o.sp. am 04.09.2010 um Schönhausen/Elbe Gemeldet und geprüft 10 Hunde, bestanden 9. Wildbesatz: Haarwild gut, Federwild genügend. Wetter: sonnig, starker Regen, 17 21 C. Birko von der Riede DD 209406 gew. 10.02.2009 F: Karl Paul, Klötze - 10 11 10 10 10 11 10 10 10 10 10 = 185 Pkte., fr Band 88/2010 329

seit 1902 Im Dienst der Jagd Carlo v.d. Roseninsel DD 210955 gew. 01.06.2009 F: Christian Dupke, Storbeck - 10 10 11 10 10 11 10 8 10 10 10 = 183 Pkte., fr Cito v.d. Roseninsel DD 210952 gew. 01.06.2009 F: Jörg Hämmerling, Jemmeritz - 10 10 10 10 10 11 10 10 9 9 10 = 181 Pkte., fr Brax vom Hundekrug DD 209743 gew. 25.02.2009 F: Kurt Reschke, Kläden - 10 10 10 10 10 10 10 10 10 9 10 = 179 Pkte., fr Flocke vom Windmölenbarg DD 208332 gew. 02.10.2008 F: Tom Kotsch, Wendisch Priborn - 10 10 11 8 11 10 10 10 10 8 10 = 177 Pkte., fr Tom vom Tangerbruch DD 208346 gew. 01.10.2008 F: Ulrich Henze, Demker - 10 8 8 10 10 11 8 10 10 4 10 = 167 Pkte., fr Vorbeißer Cody v.d. Roseninsel DD 210954 gew. 01.06.2009 F: Christian Dupke, Storbeck - 10 10 11 10 10 11 10 8 10 10 10 = 183 Pkte., fr Cito v.d. Roseninsel DD 210952 gew. 01.06.2009 F: Jörg Hämmerling, Jemmeritz - 10 10 10 10 10 11 10 10 9 9 10 = 181 Pkte., fr Brax vom Hundekrug DD 209743 gew. 25.02.2009 F: Kurt Reschke, Kläden - 10 10 10 10 10 10 10 10 10 9 10 = 179 Pkte., fr Flocke vom Windmölenbarg DD 208332 gew. 02.10.2008 F: Tom Kotsch, Wendisch Priborn - 10 10 11 8 11 10 10 10 10 8 10 = 177 Pkte., fr Tom vom Tangerbruch DD 208346 gew. 01.10.2008 F: Ulrich Henze, Demker - 10 8 8 10 10 11 8 10 10 4 10 = 167 Pkte., fr Vorbeißer Cody v.d. Roseninsel DD 210954 gew. 01.06.2009 F: Fritz Doerfer, Rindtorf - 10 8 11 8 9 11 5 10 10 4 8 = 163 Pkte., fr Cero v.d. Roseninsel DD 210956 gew. 01.06.2009 F: Erik Studte, Meseberg - 9 7 5 10 10 11 9 10 10 6 10 = 159 Pkte., fr Gabi II v. Markgraben DD 210750 gew. 15.05.2009 F: Mirko Görs, Einwinkel - 9 7 8 10 9 8 10 10 10 8 10 = 158 Pkte., fr Balu vom Tangergrund KlM 09-0098 gew. 10.01.2009 F: Uwe Göricke, Tarthun n.b., Versagen auf der Federwildschleppe, 38c HZP o.sp. am 18.09.2010 um Barby Gemeldet 17, geprüft 14 und bestanden 13 Hunde. Wildbesatz: Haarwild gut, Federwild genügend. Wetter: bedeckt, leichter Wind, 18 C. Iwo v. Fasanenluch DD 208556 gew. 25.10.2008 F: Harald Kirschmann, Sotterhausen - 11 11 10 10 10 12 7 10 10 9 10 = 187 Pkte., fr Bansky aus dem Hasseltal DD 209957 gew. 14.03.2009 F: Gunter Dittrich, Querfurt - 10 10 11 10 10 10 10 10 10 10 10 = 182 Pkte., fr Greta II v. Spanger-Forst DD 209127 gew. 12.01.2009 F: Jürgen Meisinger, Rengerslage - 10 11 10 10 10 10 10 10 10 9 10 = 181 Pkte., fr Blanka vom Hundekrug DD 209745 gew. 25.02.2009 F: Mario Will, Leps - 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 = 180 Pkte., fr, P1 o.r. + Grando II v. Markgraben DD 210747 gew. 15.05.2009 F: Reinhard Dahrendorf, Kalbe/Milde - 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 = 180 Pkte., fr Aica v. Buchholzer-Schilderberg DD 210569 gew. 18.04.2009 F: Gerhard Kernchen, Locktow - 10 10 10 10 10 11 10 10 10 6 10 = 179 Pkte., fr Blanca aus dem Hasseltal DD 209958 gew. 14.03.2009 F: Uwe Göricke, Tarthun - 10 9 11 9 10 10 10 10 10 9 10 = 177 Pkte., fr Cito v. Welfenshof DK 0028/09 gew. 21.10.2008 F: Sabine Lenze, Breitenhagen - 10 8 10 8 10 11 10 10 8 9 10 = 177 Pkte., fr P1 o.l. +, kastriert Cessy v.d. Warther Heide DD 210108 gew. 22.03.2009 F: Dirk Pflug, Dessau-Rosslau/Mühlstedt - 10 10 10 9 10 11 10 5 10 8 10 = 174 Pkte., fr Bessy aus dem Hasseltal DD 209959 gew. 14.03.2009 F: Andreas Ratzka, Mansfeld/Annarode - 10 11 10 8 10 10 7 10 9 9 10 = 173 Pkte., fr Thea v. Tangerbruch DD 208348 gew. 01.10.2008 F: Dr. Gero Brodowski, Bornum OT Garitz - 10 8 10 8 10 10 10 10 10 10 10 = 172 Pkte., fr Pan vom Fürstenwall DD 208512 gew. 18.10.2008 F: Mario Klaus, Benndorf - 10 9 7 10 10 10 7 10 10 9 10 = 168 Pkte., fr P1 u.l. Quido vom Fürstenwall DD 210639 gew. 23.04.2009 F: Tino Döring, Gehrden - 9 9 10 8 10 6 7 9 9 7 8 = 149 Pkte., fr Toby vom Tabgerbruch DD 208345 gew. 01.10.2008 F: Frank Tiedge, Jeetze Versagen auf der Federwildschleppe, 38 Abs. 16 HZP o.sp. am 16.10.2010 um Libbesdorf Gemeldet 10, geprüft und bestanden 9 Hunde. Wildbesatz: Haar- und Federwild gut. Wetter: regnerisch, leichter Wind, 11 C. Brisko vom Tempelsmoor DD 211010 gew. 31.05.2009 F: Andre Kaczensky, Kunrau - 11 11 11 10 10 11 10 10 10 10 10 = 190 Pkte., fr Birko vom Hundekrug DD 209742 gew. 25.02.2009 F: Carsten Haag, Stendal - 10 10 10 10 10 10 10 10 10 9 10 = 179 Pkte., fr Toby vom Tangerbruch DD 208345 gew. 01.10.2008 F: Frank Tiedge, Jeetze - 10 10 10 10 10 10 10 10 10 9 10 = 179 Pkte., fr Vorbeißer Gusti II v. Markgraben DD 210753 gew. 15.05.2009 F: Erhard Schröder, Glöthe - 10 11 11 10 10 10 5 10 10 9 10 = 178 Pkte., fr Muck van de Wissenbos DD 209100 gew. 07.01.2009 F: Benito Messing, Schkeuditz - 10 10 10 10 10 10 10 10 8 10 10 = 178 Pkte., fr Kaja v.d. Dohlmühle DD 209881 gew. 10.03.2009 F: Kay Brüggemann, Mammendorf - 10 10 10 10 10 10 5 10 10 10 10 = 175 Pkte., fr Anni vom Schloß Plötzkau DD 209864 gew. 11.03.2009 F: Eckehard Knöfler, Bernburg OT Peißen - 10 10 10 10 8 9 5 10 8 10 10 = 168 Pkte., fr Toto vom Tangerbruch DD 208347 gew. 01.10.2008 F: Andre Kaczensky, Kunrau - 10 10 10 10 10 5 8 10 10 9 10 = 162 Pkte., fr Cesar vom Teufelstein Weim 243/09 L gew. 27.01.2009 F: Olaf Helm, Prittitz - 10 9 10 10 7 3 5 10 10 7 10 = 146 Pkte., fr Gruppe Thüringen HZP o.sp. am 16.10.2010 im Raum Pößneck Brenta vom Schmeiental GM 24/09 gew. 24.02.2009 F: Maximilian Otto-Wolf, 95032 Hof - 11 10 10 10 11 10 9 10 10 10 10 = 183 Pkte., fr Gina II vom Spanger-Forst DD 209126 gew. 12.01.2009 F: Steve Petzoldt, 99869 Hochheim - 10 11 10 11 10 11 7 10 10 9 10 = 183 Pkte., fr Conny III vom Hegeholz DD 211417 gew. 19.08.2009 F: Andreas Daume, 07616 Bürgel - 10 10 5 9 10 10 9 10 7 8 10 = 162 Pkte., fr Anka vom Schilfwasser DD 209994 gew. 17.03.2009 F: Frank Fuchs, 99894 Leinatal / Schönau v.d. Wald nicht erschienen HZP o.sp. am 18.09.2010 im Raum Haßleben Gemeldet und erschienen 10, bestanden 8 Hunde. Haar- und Federwild genügend. Wetter: sonnig, 7 16 C, leichter Wind. Serro III del Zeffiro DD 09/153769 gew. 14.04.2009 F: Roger Krell, 33142 Büren - 11 11 11 11 11 11 10 10 9 10 10 = 192 Pkte., fr Gaucho vom Bründlfeld DD 208861 gew. 04.12.2008 F: Karl-Heinz Schüren, 36266 Heringen / Herfa - 11 11 10 11 11 9 10 10 10 10 10 = 185 Pkte., fr Ysa v.d. Dachswiese DD 210064 gew. 15.03.2009 F: Hans-Jörg Schrumpf, 99718 Clingen - 10 11 10 10 10 10 10 10 10 9 10 = 181 Pkte., fr 330

Zilla vom Singerberg DD 209013 gew. 27.12.2008 F: Mathias Schumm, 98704 Oehrenstock - 10 10 10 10 10 10 10 10 10 9 10 = 179 Pkte., fr ohne Bart Zinna vom Singerberg DD 209017 gew. 27.12.2008 F: Katharina Löchner, 99326 Ilmtal - 10 10 10 10 10 10 10 7 9 9 10 = 175 Pkte., fr Enzo vom Försterhaus DD 209208 gew. 21.01.2009 F: Wolfgang Fühler, 06571 Donndorf - 10 10 8 10 10 9 10 10 6 7 10 = 166, fr Einhoder Hera vom Seensgraben DD 209430 gew. 08.02.2009 F: Ralf Schacke, 99955 Ballhausen - 10 10 10 10 10 8 4 10 10 6 10 = 164 Pkte., fr Peggy III vom Buterland DD 208323 gew. 02.10.2008 F: Klaus Rudolph, 99887 Gräfenhain - 9 7 10 7 9 3 6 3 10 4 7 = 123 Pkte., fr Anka vom Schilfwasser DD 209994 gew. 17.03.2009 F: Frank Fuchs, 99894 Leinatal / Schönau v.d. Wald - 10 9 11 10 8 - - 10 0-10 = n.b., fr, P1 o.l. + 39 Abs. 4 (Totengräber), 36 Abs. 1 (Schußtest am Wasser negativ) Gina II vom Spanger-Forst DD 209126 gew. 12.01.2009 F: Steve Petzoldt, 99869 Hochheim - 9 10 10 10 10 0 0 9 10 8 10 = n.b., fr, 36 / 2e HZP m.sp. am 18.09.2010 im Raum Haßleben Gemeldet und erschienen 4, bestanden 3 Hunde. Wildbesatz: Haar- und Federwild genügend. Wetter: sonnig, 7 16 C. Ziera vom Singerberg DD 209012 gew. 27.12.2008 F: Dr. Wilfried Weber, 67808 Schweisweiler 8 10 9 9 7 10 11 10 10 10 10 9 = 196 Pkte., fr P1 o.r. + Cleo III vom Hegeholz DD 211418 gew. 19.08.2009 F: Dr. Werner Böhm, 07616 Bürgel 9 10 8 11 10 8 7 10 10 10 10 10 = 194 Pkte., spl Hera vom Unstrut-Hainich PP 14524 gew. 16.07.2009 F: Sandra Zelmer, 07407 Remda-Teichel 4 9 10 9 9 10 7 7 10 10 7 10 = 170 Pkte., fr Conny III vom Hegeholz DD 211417 gew. 19.08.2009 F: Andreas Daume, 07616 Bürgel 10 10 10 10 10 10 10 10 8 0 8 = n.b., spl 39 Abs.5 (Hund bringt Kaninchen nicht zum Führer) Gruppe Uckermark HZP o.sp. am 04.09.2010 im Raum Göritz Gemeldet und erschienen 4, bestanden 3 Hunde. Wildbesatz: Haar- und Federwild gut. Wetter: bedeckt, 15 C, leichter Wind. Candor v.d. Warther Heide DD 210103 gew. 22.03.2009 F: Michael Dombrowsky, 16831 Rheinsberg - 11 11 11 11 11 10 10 10 10 8 10 =188 Pkte., fr Carlo v.d. Warther Heide DD 210102 gew. 22.03.2009 F: Jürgen Schirmer, 17291 Grünow - 11 11 11 11 11 10 8 10 10 9 10 =187 Pkte., fr Ilse vom Fasanenluch DD 208559 gew. 25.10.2008 F: Frank Strohfeldt, 17268 Boitzenburger Land - 10 10 11 11 11 9 10 10 10 10 10 =182 Pkte., fr Don vom Köstersteg DD 210068 gew. 16.03.2009 F: Roland Passow, 17390 Blesewitz - 10 10 9 10 9-6 10 10 7 = n.b., fr, P1 o.r. + Bringt Ente bei Wasserarbeit nicht, 37/2f HZP o.sp. am 25.09.2010 um Vietmannsdorf Gemeldet und erschienen 6, bestanden 5 Hunde. Wildbesatz: Haar- und Federwild gut. Wetter: bedeckt, 18 C, leichter Wind. Ivy vom Fasanenluch DD 208557 gew. 25.10.2008 F: Joachim Olbrecht, 17279 Lychen - 10 10 11 11 11 10 10 10 10 10 10 = 185 Pkte., fr Lenox vom Gieselautal IS 08/201 gew. 16.12.2008 F: Anita Heidorn, 17268 Milmersdorf - 11 9 11 9 11 10 10 10 10 10 8 = 180 Pkte., fr Dina vom Köstersteg DD 210077 gew. 16.03.2009 F: Sven Wiedemann - 10 11 6 11 11 10 10 10 10 10 10 = 177 Pkte., fr Altmärkers Bautz II DD 209794 gew. 07.03.2009 F.: Manfred Böhnke, 17268 Milmersdorf - 10 10 8 10 11 10 10 9 9 6 10 = 171 Pkte., fr Hubertus Exot von Söhrenberg IS 08/138 gew. 01.10.2008 F.: K.Flemming, 15834 Rangsdorf - 10 7 10 8 10 11 10 9 10 8 8 = 168 Pkte., fr Cera v.d. Warther Heide DD 210105 gew. 22.03.2009 F: Egbert Schnabel, 17291 Göritz - - - - - - 0 - - 10 10 - = n.b. Nimmt auf einmaligen Befehl Wasser nicht an 36 Abs.1a Gruppe Westfalen HZP am 16.10.2010 um Delbrück/Paderborn Gemeldet 14, erschienen und durchgeprüft 12, bestanden 10 Hunde. Wildbesatz: Feder- und Haarwild gut. Diestel von der Paderaue DD 209369 gew. 01.02.2009 F: Peter Kirschbaum, Verl - 11 11 10 10 10 11 10 10 10 10 10 = 188 Pkte., fr Edgar vom Heidgarten DD 211199 gew. 30.06.2009 F: Hans-Ludwig Braasch, Buchholz - 10 10 11 10 10 10 10 10 10 10 10 = 182 Pkte., fr Ayla von der Holte KlM 09-0496 gew. 20.03.2009 F: Hubertus Franke, Delbrück - 11 10 10 10 10 11 10 7 10 9 10 = 182 Pkte., fr Diego von der Paderaue DD 209364 gew. 01.02.2009 F: Ralf Hagenbrock, Paderborn - 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 = 180 Pkte., sil Hera von der Pixelerheide KlM 09-0259 gew. 02.03.2009 F: Birgit Kamphaus, Schloßholte-Stukenbrock - 10 11 10 11 10 10 7 10 10 9 10 = 180 Pkte., fr Julius vom Hahnberg DD 209435 gew. 10.02.2009 F: Manfred Herzke, Detmold - 10 10 10 8 10 10 10 7 10 8 10 = 171 Pkte,. sil Hexe von der Bismarkeicke DD 210660 gew. 24.04.2009 F: Olaf Schlinkmeier, Vlotho - 10 9 11 8 10 10 10 10 8 9 7 = 170 Pkte., sil Beka vom Füllenhof UK 09UK-4018 gew. 30.04.2009 F: Friedhelm Nolte, Altenbeken - 9 11 7 11 10 10 8 10 6 8 10 = 167 Pkte., fr Carl vom Welfenhof DK 0025/09 gew. 21.10.2008 F: Ludger Frecke, Malschwitz - 10 9 8 7 10 10 10 9 9 8 6 = 160 Pkte., fr Isko von der Wechter Mark DD 209340 gew. 30.01.2009 F: Meinolf Biermeyer, Delbrück - 8 5 10 3 10 10 3 10 10 8 5 = 136 Pkte., sil Bruno vom Krausen-See DD 210003 gew. 19.03.2009 F: Mirko Bogumil, Mittenwalde - 7 10 7 11 10 10 11 10 0 0 10 = n.b., fr Kanin angeschn. Waldjägers Apollo DL 514/08 gew. 01.11.2008 F: Nils Tötemeier, Horn Bad Meinberg - 10 10 10 10 10 0 3 10 3 0 7 = n.b., fr Ente nicht gebracht Gruppe Württemberg HZP o.sp. am 10.10.2010 um Ellwangen (Jagst) Gemeldet und erschienen 5, bestanden 3 Hunde. Wildbesatz: Haar- und Federwild gut. Wetter: sonnig, 19 C, leichter Wind. Gero von der Betteleiche KLM 09-0422 gew. 12.03.2009 F: Silke Keusch, 71277 Rutesheim - 10 10 10 10 10 10 10 10 8 10 10 = 178 Pkte., fr Athina vom Birkenschöpfle KLM 09-0517 gew. 25.03.2009 F: Georg Häckel, 89174 Altheim - 10 11 7 10 10 10 10 10 10 8 10 = 174 Pkte., fr Cora vom Jura-Grund DD 209976 gew. 16.03.2009 F: Hans Knödler, 73553 Alfdorf - 10 10 8 8 10 8 4 9 10 7 9 = 155 Pkte., fr Bea vom Gailberg KLM 09-0558 gew. 03.04.2009 F: Johann Sift, 86836 Klosterlechfeld - - - - - - 11 10 0 - - - = n.b. Versagen auf der Federwildschleppe Elli vom Achental KLM 09-0430 gew. 12.03.2009 F: Brigitte Sift, 86958 Schongau - - - - - - 0 0 - - - = n.b., Hund bringt Ente nicht Band 88/2010 331

seit 1902 Im Dienst der Jagd Protokolle Gruppe Württemberg Protokoll der Jahreshauptversammlung am Samstag, dem 06. März 2010, von 13.30 bis 16.30 Uhr im Turnerheim auf der Schillerhöhe in Marbach am Neckar. Teilnehmer: Gemäß Anwesenheitsliste 44 Mitglieder. Protokollführer: Ernst Frieß 1. Begrüßung, Totenehrung Der Vorsitzende Werner Stein begrüßt die Mitglieder, er stellt die formund fristgerechte Einladung zur Versammlung fest. Die Versammlung erhebt sich zu Ehren der Verstorbenen Hans Zimmermann, Willi Lay und Dr. Walter Siegle. Eine Jagdhornbläsergruppe umrahmt die Hauptversammlung mit entsprechenden Signalen. 2. Bericht des Vorsitzenden Der Vorsitzende geht in seinem Bericht zunächst auf das jagdpolitische Umfeld ein und informiert dann die Versammlung über folgende Themenbereiche: - Austritt des BJV aus dem DJV - Auswirkungen der Jamaika-Koalition im Saarland auf die jagdkynologische Arbeit - Ist die Jagdabgabe in Baden-Württemberg in Gefahr? - Schwarzwildgatter nun auch in Baden-Württemberg? - Anfrage der Grünen-Fraktion an den bad.-württ. Landtag wegen lebender Ente. Er berichtet aus dem Verbandsgeschehen und geht hier auf die Anträge zum Verbandstag 2010 ein und bespricht hier besonders die neue Richterordnung. Aus dem Bereich VDD e.v. geht er auf die Hegewaldzuchtprüfung 2009 ein und gibt nochmals seiner Freude darüber Ausdruck, dass erstmals in der Geschichte unserer Gruppe wir den Hegewaldsieger stellten. Des Weiteren bespricht er die Hegewaldzuchtprüfung 2010 in Billerbeck und initiiert eine Tischsammlung. Er berichtet des Weiteren von der Zuchtwartetagung 2010 und geht hier auch auf den viel beachteten Vortrag von Frau Dr. Eichelberg ein. Anschließend geht er auf das Geschehen innerhalb der Gruppe Württemberg im abgelaufenen Jahr ein und erläutert die Vorhaben für 2010. Er spricht sein Vorhaben an, mit der Gruppe Oberschwaben ins Gespräch zu kommen, um über die Idee einer Fusion bzw. einer Wiedervereinigung dieser beiden Gruppen nachzudenken. Hieraus entwickelt sich eine lebhafte Diskussion, an deren Ende die große Mehrheit der Versammlung dieses Vorhaben sehr positiv beurteilte. 3. Bericht des Geschäftsführers Geschäftsführer Martin Vogg berichtet über die finanzielle Situation der Gruppe und legt dabei die Einnahmen und Ausgaben des abgelaufenen Vereinsjahres dar. Die Gruppe steht finanziell auf gesunden Beinen. Des Weiteren gibt Herr Vogg über die Mitgliederbewegung im abgelaufenen Jahr Auskunft. Die Gruppe konnte den Mitgliederstand des Vorjahres halten und liegt zum Ende des Jahres 2009 bei 349 Mitgliedern. 4. Bericht der Kassenprüfer Herr Heinz Hornung stellt als Sprecher der beiden Kassenprüfer fest, dass bei der Überprüfung der Kasse alle Belege und Buchungen übereinstimmten und befürwortete die Entlastung des Geschäftsführers. 5. Bericht des Zuchtwartes Zuchtwart Kurt Wurm berichtet den versammelten Mitgliedern über das Zuchtgeschehen innerhalb der Gruppe. Des Weiteren informiert er über die Zuchtschau der Gruppe, sowie das weitere VDD Zuchtgeschehen. 6. Bericht des Obmanns für das Prüfungswesen Herr Albrecht Joos gibt in seiner Eigenschaft als Prüfungsobmann einen ausführlichen Bericht über das Prüfungsgeschehen im Jahr 2009 ab. Er bespricht die einzelnen Prüfungen und bedankt sich bei den Revierinhabern, Richtern und Führern. Er hebt hervor, dass die Gruppe im Jahre 2009 erstmals eine Verbandsstöberprüfung mit bestem Erfolg durchgeführt hat. Die Prüfungsergebnisse sind als Tischvorlage ausgelegt. 7. Wahl eines Kassenprüfers Herr Heinz Hornung wird für 2 weitere Jahre als Kassenprüfer von der Versammlung einstimmig gewählt. 8. Ehrungen Für ihre Treue zum Verein erhalten die Herren Oskar Keppler und Gerhard Messer die DD-Treuenadel für 50-jährige Mitgliedschaft; Manfred Dittus, Wolfgang-Peter Heermann, Alfons Jans und Hans-Dietrich Teuffel für 40-jährige Mitgliedschaft im VDD das goldene Vereinsabzeichen. Für 25-jährige Mitgliedschaft werden die Herren Franz Arbogast, Arnold Huttelmaier, Ottmar Seibold, Dr. Jörg Peter Stahl und Lorenz Truffner mit dem Silbernen Vereinsabzeichen geehrt. Für besondere Verdienste um den VDD erhält Herr Wolfgang Siegler die Silberne Hegewaldnadel. 9. Entlastung des Vorstandes Nachdem Herr Klaus Oelßner die Arbeit des Vorstandes beleuchtet und gewürdigt hat, schlägt er der Versammlung Entlastung vor, diese wurde einstimmig erteilt. 10. Beratung und Beschlussfassung Das in schriftlicher Form vorliegende Prüfungsprogramm 2010 wird einstimmig akzeptiert. Anträge an die ohv der Gruppe Württemberg liegen nicht vor. Anträge an die ohv des VDD e.v.: Zuchtwart und Vorsitzender besprechen die Anträge, über die anschließend diskutiert und abgestimmt wird. Anträge an den Verbandstag des JGHV: Die Anträge an den Verbandstag werden nochmals besprochen. Die Delegierten unserer Gruppe erhalten für den Verbandstag entsprechende Vorgaben über das Abstimmungsverhalten. 11. Verschiedenes Der vereinsinterne Wander- und Familientag wird von Mitglied Martin Vogg vorgestellt. Die Veranstaltung findet am Sonntag, dem 13. Juni 2010 statt. Ein Faltblatt wird ausgehändigt. Der Vorsitzende bedankt sich am Ende der Versammlung bei allen Mitgliedern für ihr Kommen trotz des widrigen Wetters. Ende 17.30 Uhr. Westerstetten im März 2010 Ernst Frieß www.dd-shop.de Edmund Kohl, 54524 Klausen, Forsthaus Telefon 06578 7924, Fax 06578 989215 332

Ausschreibung der Zuchtschauen im Verein Deutsch-Drahthaar Zugelassen zu Zuchtschauen des VDD sind DD-Hunde, die zum Zeitpunkt der Zuchtschau 15 Monate alt sind und die Voraussetzungen für die Zuchttauglichkeit entsprechend der Zuchtordnung erfüllen. (Beschluss der HV 2009) Zur Zuchtschau selbst sind alle Unterlagen wie Ahnentafel, sämtliche Prüfungszeugnisse und dergleichen im Original vorzulegen. Die Meldung zur Zuchtschau hat schriftlich zu erfolgen. Eine aktuelle Ahnentafelkopie sowie Kopien der Prüfungszeugnisse und der Nachweise zur Zuchttauglichkeit sind ebenso beizufügen wie das Nenngeld. Nenngeld ist Reugeld! Zuchtschauen können nur abgehalten werden, wenn wenigstens 5 Hunde gemeldet sind. Interessierte Zuschauer vergewissern sich bitte vorher beim Gruppenzuchtwart, ob die Zuchtschau stattfindet. Veröffentlichungen im Internet unter 1. Wurfanzeigen (ca. zwei Monate Präsenz) 12, Euro (nachträglicher Eintrag 20, Euro) Bitte auf der Wurfmeldung Internet ankreuzen oder falls das entsprechende Ankreuzfeld nicht vorhanden ist handschriftlich und deutlich Internet vermerken. Alles weitere wird automatisch veranlasst! 2. Deckrüden Die Gebühr für 12-monatige Präsenz beträgt 30 Bitte ein ausdrucksstarkes Foto, eine gute Kopie der Ahnentafel, von neuen Prüfungen eine Kopie unter Angabe von Name, Adresse und Telefonnummer des Besitzers, möglichst auf Formblatt 1 (= JGHV Nennung zur Verbandsprüfung) an VDD e.v. Zuchtbuchführung Haverland, Postfach 12, 93340 Saal a.d.donau. Gebühren bitte auf folgendes Konto überweisen: VDD e.v. Zuchtbuchamt, Sparkasse Regensburg, BLZ 750 500 00, Kto.-Nr. 8 757 197 3. Verkauf Ihre Anzeige können Sie auf der Internetseite online eingeben! Band 88/2010 333

VDD-Adressen und Impressum 1. Vorsitzender und Präsident des Weltverbandes Horst Linnemann Heerer Straße 10, 38279 Sehlde Tel.: 05341 33246, Fax: 05341 33246 E-Mail: Horst.Linnemann@drahthaar.de 2. Vorsitzender Falk Mohaupt Windhagen 3, 58339 Breckerfeld Tel.: 02338 8282, Fax: 02333 988430 E-Mail: Falk.Mohaupt@drahthaar.de Hauptzuchtwart Sigurd Croneiß Schrammlhof 3, 93164 Laaber Tel.: 09498 8456, Fax: 09498 2658 E-Mail: Sigurd.Croneiss@drahthaar.de Geschäfts- und Kassenführer Bernd Grabert Vivat 1, 24211 Honigsee Tel.: 04302 1416, Fax: 04302 964740 E-Mail: Bernd.Grabert@drahthaar.de Beisitzer Thomas Unholzer Ramsdorf 87, 94574 Wallerfing, Tel. und Fax 09936 318 E-Mail: Thomas.Unholzer@drahthaar.de Zuchtbuchführung: Heide Haverland Postfach 12, 93342 Saal a.d. Donau Tel.: 09441-177467, Fax: 09441-80553 E-Mail: Zuchtbuchamt@drahthaar.de seit 1902 Im Dienst der Jagd Deutsch-Drahthaar Weltverband e.v. (DDWV) Geschäftsführer Otmar Klamp Über dem Weiher 15, 56357 Niederwalmenach Tel.: 06772 7223, Fax: 06772 960566 E-Mail: ddwv@drahthaar.de Schriftleiter Deutsch-Drahthaar-Blätter Jan Schafberg Dorfstraße 48, 37339 Wintzingerode Tel.: 036074 63155, Fax: 036074 63154 E-Mail: Jan.Schafberg@drahthaar.de Druck, Vertrieb und Anzeigenverwaltung Frischmann Druck & Medien Sulzbacher Straße 93, 92224 Amberg Tel.: 09621 6715-0, info@frischmann-net.de Die DD-Blätter erscheinen zur Mitte eines jeden Monats (11 Mal, da 7 und 8 ein Heft sind), die Auslieferung durch die Post kann unterschiedlich schnell erfolgen. Die Deutsch-Drahthaar-Blätter sind das Mitgliedermagazin des Vereins Deutsch-Drahthaar e.v. (VDD). Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag für den Verein Deutsch-Drahthaar enthalten. Der Versand erfolgt an die Adresse eines jeden Mitgliedes. Bei Adressänderungen bitte den Gruppengeschäftsführer oder den Hauptgeschäftsführer Bernd Grabert informieren. Manuskripte für Verkaufs- oder Deckanzeigen müssen an den Hauptzuchtwart, Herrn Sigurd Croneiß, geschickt werden, der diese nach Prüfung und gegebenenfalls notwendiger Korrektur an den Verlag weiterreicht und zur Veröffentlichung freigibt. Die Preisgestaltung und Rechnungsstellung erfolgt durch das Druckhaus Oberpfalz. Manuskripte werden in Schreibmaschinenschrift an den Schriftleiter erbeten. Redaktionsschluß ist der 15. des Vormonats. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die persönliche Meinung des Verfassers wieder. Nachdruck nur mit Genehmigung der Schriftleitung unter Angabe der Quelle. 334

Zuchtschaukalender Datum VDD-Gruppe Beginn Treffpunkt Nennschluss Nenngeld Nennungen an 23.01.11 Ostfriesland- 9:00 Reithalle Jelden 13.01.11 35/ 45 Georg Behnke, Glane 14, 27793 Wildeshausen Nordoldenburg Kürrenweg 11, 26670 Jübberde Mobil: 0171 49 27 399 23.01.11 Nordbayern 9:00 Reithalle 11.01.11 30/ 50 Werner Elflein, Altenberg 5, 96106 Ebern-Heubach Pödeldorfer Straße 196, 96050 Bamberg Tel. 09531 6761 Fax 09531 943209 30.01.11 Porta Westfalica 9:00 Reitanlage RV-Ostenf.-Westk.e.V. 23.01.11 30/ 45 Wolfgang Gerling, Theodor-Heuß Straße 18, 32257 Bünde Letter Weg 2, 59320 Ennigerloh Tel. 05223 15723, Mobil 0171 7197387 Fax 05223 3716 05.02.11 Württemberg 9:00 Turnerheim 29.01.11 30/ 50 Kurt Wurm, Ubbachstraße 15, 72294 Grömbach 71672 Marbach / Neckar Tel. 07453 930200 mobil: 0171 8861191 Fax 07453 9113150 06.02.11 Lüneburger 9:00 Hagemann 22.01.11 40/ 60 Dr.Eckhard Brunken, Ludwigstraße 33, 27283 Verden Heide 29664 Walsrode - Dreikronen Tel. 04231 93 60 60 mobil 0172 42 58 884 Fax 0431 96 60 61 19.02.11 Osnabrück 9:30 Reithalle Schäfer 12.02.11 30/ 50 Hans Bullerdieck, Neue Straße 9, 49143 Bissendorf Heerweg, 49143 Bissendorf - Wulften Tel. 05402 98 060 Fax 05402 98 061 20.02.11 Nordamerika 9:00 Davenport / Iowa 20.01.11 $ 75/$ 150 Linda Reeves, 1647 Greenbriar Drive, Metamora / IL 61548 Tel. 001 309 822 8346 26.02.11 Nordamerika 9:00 Farr West / Utah 26.01.11 $ 75/$ 150 Cal Bambrough, 3673 N. 2225 E., Layton/UT 84040 Tel. 001 801 791 5250 27.02.11 Westfalen 9:00 Hotel zur Windmühle 19.02.11 40/ 50 Falk Mohaupt, Windhagen 3, 58339 Breckerfeld 59269 Beckum Tel. 02338 82 82 02333 98 84 13 Fax 02333 98 84 30 27.02.11 Artland- 9:00 Reithalle Peter Wernke 20.02.11 30/ 60 Alfred Loxterkamp, Industriestr. 4, 49577 Kettenkamp Südoldenburg Holdorf Tel. 05436 747 Fax 05436 603 13.03.11 Schleswig-Holstein 9:00 Brammerau 4 05.03.11 30/ 30 Bernd Grabert, Vivat 1, 24211 Honigsee 24793 Brammerau Tel. 04302 14 16 Fax 04302 96 47 40 13.03.11 Mittelrhein 9:00 Feuerwehrgerätehaus 28.02.11 30/ 30 Otmar Klamp, Über dem Weiher 15, 56357 Niederwallmenach Bechtoldsheim Tel. 06772 72 23 Fax 06772 96 05 66 13.03.11 Hessen 8:00 Reithalle, Reiterweg 2 18.02.11 40/ 60 Falk-Konrad Büsing, Raiffeisenstr. 13, 61118 Bad Vilbel 61200 Wölfersheim Tel. 06101 6 49 61 24.04.11 Nordamerika 9:00 Watertown / South Dakota 24.03.11 $ 75/$ 150 Linda Reeves, 1647 Greenbriar Drive, Metamora / IL 61548 Tel. 001 309 822 8346 Band 88/2010 335

Der Weihnachtsmann und natürlich Deutsch-Drahthaar wünschen Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2011 seit 1902 Im Dienst der Jagd Postvertriebsstück C 2133 Entgelt bezahlt Verlag Frischmann Druck & Medien Sulzbacher Straße 93 92224 Amberg 336