Gemeindebücherei Klettgau

Ähnliche Dokumente
Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Kinder- und Jugendhaus Bad Säckingen

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Ort: Gemeinschaftsschule Klettgau, Zimmer (Container) 4.01 Gebühr: Leitung: Corinna Töpperwien, Diplom-Übersetzerin

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

St. Paulus - Gemeindebrief

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Webstube Klosters. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Webstuhl (teilweise) eingerichtet wird. Je nach Aufwand entstehen dabei Mehrkosten.

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Kinder - Religionsunterricht

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Hallo Kinder und Jugendliche!

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Veranstaltungen ab

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

familienzentrum.trokirche.de

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

Termine von April Dezember 2015

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Ein allseits beliebter Treffpunkt ist der traditionelle Oktobermarkt in Grießen. Schauen Sie vorbei, viele Händler sind wieder vor Ort.

Das Kind im Mittelpunkt Die katholischen Kindergärten in Schwenningen

Erstkommunion von A Z

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Newsletter September 2016

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Grundschule Bockhorn

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport. Gesundheitsdienst. Elternkurse. «Starke Eltern stärken Kinder» in Kooperation mit:

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Einfach mal vorbeischauen!

Der November. Donnerstag, 30. Oktober RATHAUS ERZINGEN Degernauer Straße 22 Telefon: Fax:

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Sanza. Diese Ausgabe erscheint auch online Donnerstag, 5. November 2015

Transkript:

Amtliche Nachrichten der Gemeinde Klettgau mit den Ortsteilen Bühl, Erzingen, Geißlingen, Grießen, Rechberg, Riedern a. S. und Weisweil 42 Gemeindebücherei Klettgau Auch wir sind mit dabei und gehen in die Ab sofort können Sie in der Gemeindebücherei über den Onleihe-Verbund BIeNE, ebooks, eaudios und epapers von zu Hause aus online ausleihen. Bequemer geht es nicht! Das Büchereiteam freut sich auf Ihr reges Interesse und hilft Ihnen gerne bei Fragen weiter. RATHAUS ERZINGEN Degernauer Straße 22 Telefon: 07742 935-0 Fax: 07742 935-150 RATHAUS GRIESSEN Schaffhauser Straße 7 Telefon: 07742 935-200 Fax: 07742 935-250 Öffnungszeiten Montag bis Freitag: 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Mittwoch zusätzl. 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr oder vereinbaren Sie einen Termin

2 Klettgau G AMTLICHES Mitteilung der Gemeindeverwaltung Namenswettbewerb Das Gewerbegebiet in Erzingen in der Weisweiler Straße sucht einen Namen! Helfen Sie uns und teilen Sie uns Ihre Vorschläge mit. Bei der Sammelaktion können insbesondere folgende Schadstoffe aus dem Haushaltsbereich abgegeben werden: Altfette, Altmedikamente, Kleinbatterien jeder Art, Autobatterien, Farb- und Lackreste, Holz-, Pflanzen- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Chemikalien aus dem Haushalts- und Hobbybereich, quecksilberhaltige Abfälle und nicht entleerte Spraydosen mit Treibgas. Die Abgabe der Sonderabfälle aus Privat-Haushalten ist kostenlos. Allerdings können auch Kleinmengen aus Gewerbebetrieben gegen Rechnung bei den Sammelstellen abgegeben werden. Die Schadstoffe dürfen nur während der festgesetzten Sammelzeiten bzw. nur bei Anwesenheit des Sammelpersonals abgegeben werden. Wir bitten deshalb die Bevölkerung, die gesammelten Abfälle persönlich in geschlossenen Behältern anzuliefern. Mein Namensvorschlag: Bitte geben Sie Ihren Vorschlag per Mail kschilling@klettgau.de, Fax 935-150 oder gerne auch persönlich im Rathaus Erzingen, bei Frau Schilling ab. Markt in Grießen Am Freitag, 24. Oktober 2014 findet der traditionelle Simonund Judäa-Markt in Grießen statt, zu dem wir alle Einwohner von Klettgau sowie alle hier verweilenden Gäste einladen möchten. Natürlich freuen sich neben Gastronomie und Markttreibenden auch die örtlichen Gewerbetreibenden über Ihren Besuch. An Markttagen kann nicht vor allen Geschäften, wie gewohnt, geparkt werden. Wir wünschen einen guten Marktverlauf! Ihre Gemeindeverwaltung Klettgau. Müllentsorgung Schadstoffsammlung 2. kreisweite Sammelrunde im Oktober 2014 In der Gemeinde Klettgau können Schadstoffe im Ortsteil Grießen am Mittwoch, 22. Oktober 2014 von 11:30-13:30 Uhr bei der Sammelstelle Bauhof, im Ortsteil Erzingen am Mittwoch, 22. Oktober 2014 von 14:00-16:00 Uhr bei der Sammelstelle Festplatz, im Ortsteil Geißlingen am Mittwoch, 29. Oktober 2014 von 15:00-16:00 Uhr bei der Sammelstelle Schulplatz bei der ehemaligen Schule, abgegeben werden. Abholtermine Gelber Sack Der Gelbe Sack wird am Mittwoch, 22. Oktober 2014 eingesammelt. Wichtig: Bitte stellen Sie die Säcke zugebunden, gut sichtbar und spätestens bis morgens 6:00 Uhr an den Straßenrand. Da die Abfallfirma um 6:00 Uhr mit der Einsammlung der Säcke beginnt, können zu spät herausgestellte Säcke liegen bleiben. Bei Rückfragen oder Reklamationen wenden Sie sich bitte direkt an die Firma ALBA, Telefon 07751 8029790. Mitteilung des Försters Sprechstunde des Försters Immer mittwochs von 16:00-17:00 Uhr im Rathaus Grießen,Tel. 935-240. Sie können unseren Förster, Herrn Klaus Rentschler auch per Mail unter Forst@klettgau.de oder unter Handy-Nr. 0175 2224952 erreichen. Abholung Deckreisig Ab Samstag, 25. Oktober 2014 gibt es Deckreisig dieses Jahr im Schlattwald. Bitte nicht früher, da eventuell noch Holzerntearbeiten stattfinden. LEBENSGEFAHR!! Anfahrt: Erzingen Richtung Degernau - Abbiegung rechts Richtung Vogelhof - dem Parkplatzschild folgen - ins Vordere Tal Richtung Brunnen - am Brunnen vorbei rechts halten in den Bleichenauweg - Deckreisig liegt ca. 300 m nach der Abzweigung bis zum Kreuz. Impressum: Amtsblatt der Gemeinde Klettgau Herausgeber: Gemeindeverwaltung Klettgau, Degernauer Straße 22, 79771 Klettgau. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstraße 70, 78628 Rottweil, Telefon 0741 5340-0, Fax 07033 3204928. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Volker Jungmann. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, 71263 Weil der Stadt. E-Mail: anzeigen.78628@nussbaummedien.de. Es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-Preisliste. Einzelversand nur gegen Bezahlung der ¼-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Abonnement und Zustellung: WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de

Klettgau 3 Ganztagsbetreuung für Kindergartenkinder (3 Jahre bis Schuleintritt) Liebe Eltern, für die Betreuung Ihrer Kinder im Alter ab 3 Jahre bis zum Schuleintritt stehen Ihnen in der Gemeinde 2 kirchliche und 4 kommunale Kindergärten mit unterschiedlichen Öffnungszeiten zur Verfügung. Während für Kinder unter 3 Jahre in der Kindertagesstätte Tausendfüßler seit Oktober ein Ganztagsangebot von 07:00 bis 17:00 Uhr (durchgehend) existiert, fehlt ein vergleichbares Angebot für Kindergartenkinder. Mit dieser Umfrage will die Gemeinde ermitteln, ob ein entsprechender Bedarf auch für Kindergartenkinder ab 3 Jahre vorhanden ist. Auf dieser Grundlage kann der Gemeinderat dann entscheiden, ob und wann ein entsprechendes Angebot eingeführt wird. Natürlich sind wir auch an Ihrer Rückmeldung und an Ihrem künftigen Bedarf interessiert, wenn Ihr Kind bisher noch nicht im Kindergarten ist. Bitte senden Sie den ausgefüllten Fragebogen bis Ende Oktober zurück an die Gemeinde Klettgau, Postfach 1180, 79766 Klettgau oder geben Sie den Fragebogen im Rathaus oder in einem der Kindergärten ab. Ihr Volker Jungmann Bürgermeister

4 Klettgau Ganztagsbetreuung für Kindergartenkinder (3 Jahre bis Schuleintritt) Name des Kindes/der Kinder:... Geburtsdatum:... wir wohnen im Ortsteil:... Gehen Sie beim Ausfüllen des Fragebogens bitte von folgenden Vorgaben aus: Eine Ganztagsbetreuung wird nicht in jedem Kindergarten angeboten, sondern zentral für Kinder aus allen Ortsteilen. Die Kindergartengebühren sind gestaffelt und liegen derzeit zwischen 16 ( 4-Kind- Familie ) und 97 ( 1-Kind-Familie ). Gebühren für eine Ganztagsbetreuung hat der Gemeinderat bisher noch nicht festgesetzt. Ausgehend von den Gebühren umliegender Gemeinden müssen Sie jedoch mit einer zusätzlichen Monatsgebühr von 100 bis 200 rechnen, falls alle 5 Wochentage in Anspruch genommen werden. Wir benötigen keine Ganztagsbetreuung von 07:00 bis 17:00 Uhr (durchgehend) Wir benötigen Ganztagsbetreuung im Kindergarten an folgenden Wochentagen (bitte ankreuzen): Mo Di Mi Do Fr Anmerkungen:............ Bitte geben Sie die ausgefüllten Fragebogen bis Ende Oktober im Kindergarten oder bei der Gemeindeverwaltung ab.

Klettgau 5 Sprechstunden Jugendamt Sprechstunden Die Sprechstunden des Jugendamtes finden 14-täglich, immer dienstags in den ungeraden Kalenderwochen im Rathaus Erzingen, im kleinen Sitzungssaal, von 9:00-10:00 Uhr statt. Die nächste Sprechstunde findet am Dienstag, 21. Oktober 2014, statt. Caritas Sozialdienst und Schwangerenberatung Jeden ersten Donnerstag im Monat von 14:00 16:00 Uhr in der Sozialstation Klettgau-Rheintal e.v., Hardweg 6, Grießen und bei Bedarf täglich telefonisch unter 07751 8011-31 Frau Fatima Gonska. Pflegestützpunkt Landkreis Waldshut Beratungsstelle für die Bevölkerung zu allen Fragen rund um die Pflege, Telefon 07751 86-4252. Kinder-und Jugendinfos Jugendsozialarbeiter Florian Laws Sprechzeiten Der Jugendsozialarbeiter ist von Montag bis Freitag 8:00 bis 16:00 Uhr bzw. nach Vereinbarung, zu erreichen. Telefon 07742 935-242 oder 0175 2294512. Außerhalb dieser Zeiten können Sie eine Nachricht auf der Mailbox hinterlassen. Sie werden dann zum nächstmöglichen Zeitpunkt zurückgerufen. E-Mail: Laws@klettgau.de VHS Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung vor Beginn erforderlich. Die Anmeldung (telefonisch 8:00 bis 12:00 Uhr, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus Erzingen, Degernauer Straße 22, Telefon 07742 935 105, Fax: 07742 935 150, E-Mail: indlekofer@klettgau.de. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs angenommen. K 503 016 Textverarbeitung mit Word, Office 2013 (Grundlagen) Sie haben bisher noch wenig mit dem Computer gearbeitet und möchten die Grundlagen der Textverarbeitung wie Texte erfassen, korrigieren und formatieren kennen lernen? Kursinhalte u.a. Einführung ins Programm, Formatierung, Kopf- und Fußzeilen, Seitenlayout, Tabellen, Einfügen von Bildern und Grafiken, Dateiverwaltung. Der Kurs findet montags und mittwochs statt. Beginn: Montag, 03. November 2014, 19:30-21:00 Uhr Dauer: 6 Abende Ort: Gemeinschaftsschule Klettgau, Zimmer 1.10 Leitung: Hardy Ruppender, Fachlehrer für Informatik Gebühr: 70,00 VORANZEIGE: Computerkurs für aktive Senioren K 503 015 Einführung ins Office-Paket 2013. Lernen Sie in diesem Kurs die wichtigsten Grundlagen zu Microsoft Word und Excel. Nach diesem Anwenderkurs sind Sie in der Lage, anschließend auch mit allen vergleichbaren Programmen in den Bereichen Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, PowerPoint - Präsentationen und einfache Bildbearbeitung zu arbeiten. Grundkenntnisse am Computer sollten vorhanden sein. Vorkenntnisse in den Programmen selbst sind nicht erforderlich. Der Kurs findet montags und mittwochs statt. Beginn: Montag, 16. März 2015, 19:30-21:00 Uhr Dauer: 4 Abende Ort: Gemeinschaftsschule Klettgau, Zimmer 2.02 Leitung: Hardy Ruppender, Fachlehrer für Informatik Gebühr: 40,00 K 307 023 Backen - Hefezöpfe und Kleingebäck selbstgemacht. Es werden verschiedene Hefezöpfe und Kleingebäcke hergestellt und anschließend verzehrt. Sie werden feststellen, selbstgemacht schmeckt es am besten. Bitte mitbringen: Eine Schürze, Topflappen, ein Spültuch, zwei Geschirrtücher und einen Behälter für Kostproben. Termin: Donnerstag, 06. November 2014, 19:00-22:00 Uhr Dauer: 1 Abend Ort: Gemeinschaftsschule Klettgau, Zimmer 1.02 Leitung: Margarethe Zolg Gebühr: 12,00 + 5,00 Lebensmittelanteil K 206 095 Betonkugeln - Pflanz- und Dekorationsgefäße für den Garten. Beton ist ein moderner und sehr vielseitig einsetzbarer Baustoff, der sich gut in verschiedenen Stilrichtungen integrieren lässt. Wir stellen unterschiedlich große Pflanz- und Dekorationsgefäße in Form von 3/4 - Kugeln, aus Beton her. Die Größe der Kugeln beträgt zwischen ca. 20 bis 45 cm im Durchmesser. Die Kugeln sind frostund witterungsbeständig und können individuell bepflanzt oder gestaltet werden. Bitte mitbringen: Eine Kiste/Karton für den Transport der Kugeln, eine alte Schürze oder wählen Sie Kleidung die schmutzig werden darf. Beginn: Montag, 10. November 2014, 19:00-22:00 Uhr Dauer: 1 Abend Ort: Gemeinschaftsschule Klettgau, Zimmer 1.03 Leitung: Andrea Masche Gebühr: 22,00 einschl. Material für eine mittlere Kugel. Materialkosten für die Herstellung von weiteren Kugeln (ca.1,- bis 4,- Euro pro Kugel) können im Kurs bei der Kursleiterin direkt bezahlt werden. K 202 046 Tanzworkshop für Erwachsene und Jugendliche. Das Herz wohnt im Körper des Menschen wie in einem Käfig. Wenn der Körper tanzt, singt das Herz:.. den Alltag hinter sich lassen, sich in tänzerischer Bewegung erleben, in Kontakt mit anderen stehen, sich freuen über die Vielfalt der eigenen Bewegungsmöglichkeiten zur Musik. Wir experimentieren in einer wertfreien Atmosphäre mit verschiedenen Improvisationstechniken, die uns ermöglichen neue Bewegungen entstehen zu lassen, damit zu spielen und in den Fluss des Tanzes zu finden.

6 Klettgau NOTRUFE - BEREITSCHAFTSDIENSTE DER ÄRZTE - APOTHEKEN GAS TV 112 DRK, Notfalldienste, Rettungsdienst, Bereitschaftsdienste, Hausarzt: 0 18 05 / 19 292-430 Zahnarzt: 0 18 03 / 222 555-30 110 Polizei 112 Feuerwehr Preiser Horst, Stoll Thomas, Stumpp Hermann, Netzhammer Daniel 0800 2 767 767 Notruf der badenovanetz GmbH, zuständig für Störungen in der Erdgasversorgung 0049 151 212 88 146 Stromversorgung 0049 171 891 90 06 Wasserversorgung Samstag, 18. Oktober 2014 Markt-Apotheke, Tiengen, Hauptstraße 69, 07741 4686 Sonntag, 19. Oktober 2014 Löwen-Apotheke Waldshut, Kaiserstraße 11, 07751 3443 Apotheken Notdienst 0 18 05 / 00 29 63 Der tierärztliche Bereitschaftsdienst ist über den Anrufbeantworter des jeweiligen Haustierarztes zu erfahren. Presseberichterstattung waldshut.redaktion@suedkurier.de 9 23 40 Sozialstation Klettgau / Rheintal mit Altentagespflegestätte 0 77 41 / 6 80 70 St. Martin Küssaberg-Kadelburg 07741 / 913 544 Kostenlose Beratung für barrierefreies Wohnen 07741 / 969 7710 DRK-Dienste für Senioren (Gesundheitskurse, Seniorenwohnen, Nachbarschaftshilfe) 07751 / 873 555 Information über den Hausnotrufdienst (keine Notrufnummer) 0 77 51 / 35 53 Frauen - und Kinderschutzhaus (Tag + Nacht) 0 77 51 / 91 08 43 Offene Beratung Courage, Ziegelfeldstraße 9, Waldshut, Di., Fr. 9-11 Uhr, Do. 17-19 Uhr 9 35-0 Bürgerservice der Gemeindeverwaltung Wir kommen zu Ihnen, wenn Sie uns Brauchen Primacom Störungshotline: 0341-42372000 gemeinde@klettgau.de www.klettgau.de Termin: Freitag, 24. Oktober 2014, 19:00-21:00 Uhr Dauer: 1 Abend Ort: Grundschule Erzingen, Pavillon Zimmer Nr. 2 Leitung: Julia Brumann-Hosp, Tanzpädagogin Gebühr: 15,00 K 302 045 Orientalischer Tanz für Anfängerinnen mit und ohne Vorkenntnisse. Der orientalische Tanz ist einer der schönsten und ältesten Tänze der Welt. Dieser Tanz wird vor allem in Ägypten, der Türkei und arabischen Ländern getanzt und entstand wahrscheinlich aus uralten Fruchtbarkeitstänzen. Jede Unterrichtseinheit wird mit tänzerischem und tanzmedizinisch fundiertem Aufwärmen begonnen. In den Kursen und Workshops werden klassischer orientalischer Tanz (Raqs Sharqi), moderner orientalischer Tanz und orientalische Folklore unterrichtet. Im Unterricht werden sowohl Choreographien getanzt, wie auch freie Improvisation geübt. Bitte mitbringen: Bequeme, möglichst eng anliegende Trainingskleidung, Schläppchen mit Chromledersohle oder Söckchen und - falls vorhanden ein Tuch für die Hüften. Weitere Infos im Internet: www.bassmah.de. Die erste Stunde gilt als Schnupperstunde. Beginn: Mittwoch, 05. November 2014, 20:30-21:45 Uhr Dauer: 10 Abende Ort: Bürgerhaus Geißlingen Leitung: Bassmah - Christine Ehm Gebühr: 50,00 K 209 072 Loop-Schal stricken. Es können auch Mützen gestrickt oder gehäkelt werden. Ein Loop Schal ist das absolute Must-Have unter den Strickaccessoires. Es handelt sich dabei um einen Rundum-Schal, der salopp und halsfern getragen wird. In diesem Kurs bekommen Sie Strickanleitungen für Ihren eigenen Loop Schal. Bitte mitbringen: Wolle und passende Stricknadeln. Beginn: Mittwoch, 05. November 2014, 18:00-21:00 Uhr Dauer: 2 Abende Ort: Grundschule Erzingen, Pavillon Zimmer Nr. 2 Leitung: Danielle Vonderach-Amgwerd Gebühr: 20,00 K 206 074 Engel - Himmelsboten für die Weihnachtsdekoration - aus einfachen Brennholzscheiten, Styroporkugeln, Gipsbinden und Strukturschnee entstehen schöne Engel. Bitte mitbringen: Ein bis zwei Kartons ca. 30x40 cm, eine große, gut schneidende Schere, ein Gefäß für Wasser, ein Bleistift, einen Föhn und Brennholzscheite. Restliches Material wird von der Kursleiterin besorgt. Beginn: Mittwoch, 19. November 2014, 19:00-21:15 Uhr Dauer: 1 Abend Ort: Gemeinschaftsschule Erzingen, Zimmer 1.03 Anmeldeschluss wegen der Materialbestellung am 12. November 2014. Leitung: Monika Gornatowski Gebühr: 12,00 + Material K 503 082 Computerschreiben für Jugendliche ab 14 Jahren. Sicher habt ihr einen Computer zu Hause und macht damit die tollsten Sachen. Wenn ihr jetzt auch noch lernt im 10 Finger-System zu schreiben, dann könnt ihr den PC optimal nutzen - ob zu Hause, Schule, Briefe an Freunde oder später beim Studium, Beruf, Seminarund Diplomarbeiten, alles werdet ihr problemlos bewältigen.

Klettgau 7 Beginn: Dienstag, 04. November 2014, 16:00-17:15 Uhr Dauer: 6 Nachmittage Ort: Gemeinschaftsschule Klettgau, Zimmer 1.10 Leitung: Ursula Ritter Gebühr: 30,00 K 205 085 Malschule für Kinder (7-12 Jahren). Bitte mitbringen: 1 Wasserfarbkasten, Borstenpinsel fein, mittel, breit, 1 DIN A3, Zeichenblock, Bleistift, Radiergummi. Was sonst noch benötigt wird, wird je nach Programm bekannt gegeben. Beginn: Freitag, 07. November 2014, 15:00-16:30 Uhr Dauer: 8 Mittage Ort: Bürgerhaus Geißlingen Kursleitung: Barbara Schön Gebühr: 35,00 + 3,00 VORTRAG K 005 061 AD(H)S - ein unüberschaubarer Therapie-Dschungel. Den inneren Kompass und das Selbstwertgefühl bei dem ADHS-Kind und -Jugendlichen stärken. Der Vortrag will Ihnen Möglichkeiten und Ideen aufzeigen, wie Kinder mit AD(H) S ihren eigenen Kompass finden und stärken können. Dabei wird das Selbstwertgefühl erheblich gesteigert - der beste Schutz gegen psychische Störungen. Termin: Ort: Donnerstag, 30. Oktober 2014, 19:00 Uhr Praxis für Mediation & Psychotherapie, Hauptstraße 75, 79771 Klettgau, Erzingen, Telefon: 0162 64 36 512 oder E-Mail: info@mp-hochrhein.com Der Vortrag ist kostenfrei! Wir bitten um Anmeldung. Leitung: Beate Saglio, Entspannungstherapeutin & Psychotherapeutin (HPG) Kulturring Wutöschingen IM ZWISCHENREICH -Theater aus einer anderen Welt- Galli Theater Company Stuttgart Samstag, 25. Oktober 2014, 20:00 Uhr in der Klosterschüer Ofteringen Ein spannendes, tiefgründiges Theaterstück voller Witz und Komik. Im Zwischenreich wurde bereits 2003 mit großem Erfolg in Berlin uraufgeführt und im März 2012 aktuell überarbeitet (Stückedauer: 75 min). Das Theaterstück Im Zwischenreich stellt sich auf humorvolle Weise dem brisanten Thema Tod und gibt Antworten auf zentrale Lebensfragen. Es nutzt die Kunst als Mittel, obige Thematik auf heitere, erkenntnisreiche Weise aus der Distanz zu beleuchten und eröffnet, mit der für Johannes Galli so typisch inszenierten Komik, erfrischend neue Blickwinkel. Es spielen: Iris Guggenberger und Dieter Großmann Buch & Regie: Johannes Galli Eintrittspreise: Erwachsene: 18,00 (VVK: 16,00 ) Jugendliche: 10,00 Karten an der Abendkasse; Kartenvorverkauf beim Bürgermeisteramt Wutöschingen Kulturring Tel. 07746 852-11, E-Mail: sgoebel@wutoeschingen.de und im Internet unter www.wutoeschingen.de Fund- und Verlustanzeigen Liegengeblieben: sind verschiedene Kleidungsstücke in der Gemeinschaftsschule/ Sporthalle. Näheres erfahren Sie im Rathaus Erzingen unter Tel. 935-105. Gefunden: wurde 1 Fleecejacke, wurde 1 Kapuzenjacke, wurde 1 Schlüssel mit Holzanhänger, wurde 1 Autoschlüssel mit zwei Hausschlüsseln und Anhänger, Näheres erfahren Sie im Rathaus Erzingen unter Tel. 935-105. Jubilare Wer vermisst einen Yorshire Terrier? Er wurde in Grießen aufgefunden und ist ca. 2 Jahre alt. Bitte melden unter Tierschutzverein, Anja Fuchs, Steinatal 2, Tel. 07741 684033 oder Frau Indlekofer, Rathaus Erzingen, Tel. 07742 935-105. Die nachstehend aufgeführten, über 70 Jahre alten Einwohner der Gemeinde Klettgau, feiern in den nächsten Wochen Geburtstag: Erzingen am 19. Oktober wird Herr Heinz Leute, Breitmattstraße 6, 76 Jahre, am 20. Oktober wird Herr Rolando Parodi, Ellwiesenstraße 10, 76 Jahre, am 24. Oktober wird Frau Gertrud Indlekofer, Wettegasse 4, 83 Jahre, Grießen am 24. Oktober wird Herr Leo Wiederkehr, Bergstraße 17, 76 Jahre, Geißlingen am 21. Oktober wird Herr Herbert Bercher, Klettgaustraße 32, 87 Jahre. Die Gemeindeverwaltung gratuliert der Jubilarin und den Jubilaren recht herzlich - verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft. Wenn Sie nicht im Gemeindeblatt erscheinen möchten, melden Sie sich bitte bei der Gemeindeverwaltung Klettgau, Einwohnermeldeamt, Degernauer Straße 22, Zimmer 9 oder telefonisch unter 07742 935-110. Mitteilungen von Schulen & Kindergärten Realschule Jestetten Spannende Ortsführung durch Grießen Der Förderverein der Realschule Jestetten lädt ein! Nach mehreren, sehr spannenden und interessanten Dorfführungen in Jestetten, ist es uns gelungen, für eine Ortsführung in Grießen, Herrn Bernhart zu gewinnen. Herr Bernhard ist ein ausgewiesener Kenner der Ortschronik Grießen. Wir werden viel Spannendes und Vergangenes zu Grießen und Umgebung erfahren. Datum: Donnerstag, 23. Oktober 2014 Zeit: um 18:00 Uhr, Dauer ca. 1,5 h bei fast jeder Witterung Wo: Treffpunkt um 17:45 Uhr beim Rathaus in Grießen Kosten: übernimmt der Förderverein

8 Klettgau Wir freuen uns auf einen tollen Abend und möglichst viele Teilnehmer. Jede und jedermann ist herzlich eingeladen, an dieser einmaligen Führung teilzunehmen. Schönen Gruß Förderverein der Realschule Jestetten e.v. Kuchenverkauf Am Samstag, 18. Oktober 2014 findet von 8:00 bis 13:00 Uhr in der Herrenstraße (rotes Haus) in Grießen ein Kuchenverkauf statt. Es lädt ein die Klasse 8 c der Realschule Jestetten Gemeinschaftsschule Klettgau Fit für den Bus Die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule Klettgau lernen in der Schule nicht nur die Kulturtechniken des Lesens, Schreibens und Rechnens, sondern werden auch fit für den Verkehr gemacht. So durften alle Schülerinnen und Schüler an einer Busschulung der SBB teilnehmen, die sich eigens zwei Stunden am Vormittag für die Gemeinschaftsschüler Zeit nahmen. Den Kindern wurden im ersten Teil der Busschulung wichtige theoretische Inhalte vermittelt, die zum einen ihren Wissensdurst stillten und zum anderen Grundlage für die praktische Anwendung dienten. So durften Fragen an die Mitarbeiter gestellt werden, Einschätzungen abgegeben werden und Informationen sowie Erlebnisberichte ausgetauscht werden. Im Anschluss an den theoretischen Input durften die Kinder nun endlich an das Gefährt - den Bus. Sie lernten sich richtig beim Einsteigen in den Bus zu verhalten und spürten am eigenen Leib, wie nervig es sein kann, wenn sich Teilnehmer bzw. Fahrgäste nicht an die Regeln hielten. Mit Stoppuhr, Selbsteinschätzung und unterschiedlich aufgebauten Durchläufen erkannten die Schülerinnen und Schüler, welche Auswirkungen unterschiedliche Verhaltensweisen auf den Busverkehr haben. Zudem wurden ihnen die verschiedenen Sicherheitsinstrumente innerhalb des Busses noch einmal gezeigt und ihre Verwendung bzw. Funktionsweise erklärt. Im Selbstversuch wurde so getestet, welches Verhalten beispielsweise herumstehende Schultaschen zeigen, wenn es im Notfall zu einer Vollbremsung kommt. Die Tasche rutscht bei geringer Geschwindigkeit einmal quer durch den Bus und kann Fahrgäste verletzen. Die Busschulung zeigte den Kindern eindrücklich, welche Verhaltensweisen innerhalb eines Busses angebracht und welche gefährlich sind. Mit Erlebnispädagogik zur Klassengemeinschaft Die Klasse 5 der Gemeinschaftsschule Klettgau startete in ihr gemeinsames Schuljahr mit einem dreitägigen Hüttenaufenthalt in Strittberg. Nachdem die üppig gefüllten Koffer im Transporter verstaut waren, machten sich die Schüler und ihre Begleiter mit Zug und Bus auf den Weg nach Höchenschwand. Von dort aus ging es per Fußmarsch in Richtung Unterbringung, wo bereits das Gepäck und die restliche Crew wartete. Die Zimmer wurden bezogen und das Programm konnte starten. Es warteten kleine Spiele, große Herausforderungen und viel Teamgeist auf die Kinder. Die Vielzahl der erlebnispädagogischen Spiele und Aktionen ermöglichte den Kindern sich gegenseitig kennenzulernen, Schwächen eingestehen zu dürfen und mit Stärken für die Gruppe zu punkten. Nach drei tollen Tagen bei schönem Wetter und hervorragender Unterbringung kamen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Betreuern als Team zurück. Freiwillige Feuerwehr Klettgau Freitag, 17. Oktober 2014 19:30 Uhr Gesamtprobe Achtung: Uhrzeit beachten Freitag, 24. Oktober 2014 20:00 Uhr Probe Gruppe 2 Samstag, 25.Oktober 2014 Tagesbereitschaft wegen DAU-Umstellung (nach Arbeitseinteilung) Jugendfeuerwehr Montag, 20. Oktober 2014 Probe Montag, 27. Oktober 2014 Probe Landratsamt Waldshut Kommunale Stelle für Gleichstellungsfragen Pferdecoaching - Das etwas andere Führungskräfteseminar Jeweils am Samstag, 25. Oktober 2014 und am Sonntag, 26. Oktober 2014 von 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr findet im Rahmen der Frauenaktionswochen des Landkreises Waldshut ein Seminar für Frauen Coaching und Persönlichkeitsentwicklung mit Pferden im Brunnmatthof in Unteralpfen statt.

Klettgau 9 Die Teilnehmerinnen haben bei der Arbeit mit Pferden die Möglichkeit, sich selbst besser kennen zu lernen, ein eigenes Thema zu betrachten, Weichen zu stellen und Ziele auszuloten. Das Pferd als Co-Trainer reagiert vorwiegend auf Körpersprache, auf die innere Einstellung der Person, auf ihre Authentizität und ihre Überzeugungskraft. Pferde geben ein unmittelbares und neutrales Feedback. Sie reagieren nur auf eindeutige Kommunikation, gegenseitiges Vertrauen und Respekt. Dadurch erhalten die Teilnehmerinnen Einblick in ihre verdeckten Unsicherheiten. In der Kombination von pferdegestützten Elementen mit lösungsorientierten Konzepten des klassischen NLP gelingt es, zielgerichtet Handlungsschritte zu entwickeln und sie auf Glaubwürdigkeit und Authentizität zu überprüfen. Die Teilnehmerinnen entfalten ihr Entwicklungspotential in Kommunikation, Führungsqualität und Teamverhalten. Für die Teilnahme an diesem Training ist keinerlei Erfahrung mit Pferden notwendig. Es wird nicht geritten, sondern lediglich vom Boden aus gearbeitet. Auch die Teilnahme von körperlich eingeschränkten Personen ist möglich. Die beiden Seminare werden geleitet von Marion Dimer, zertifizierte Trainerin, Windsor, UK und Melanie König, zertifizierte NLP-Trainerin sowie zertifizierte Trainerin, Windsor, UK. Die Teilnehmerinnenzahl ist auf 10 Frauen pro Tag begrenzt. Die Teilnahmegebühr in Höhe von 100 beinhaltet Mittagessen, Getränke und Kaffeepause. Anmeldungen erbeten bis spätestens zum 20. Oktober 2014 unter info@brunnmatthof.de oder telefonisch bei Marion Dimer, 07755 919731. Frauenseminar Die Heldinnenreise Im Rahmen der Frauenaktionswochen des Landkreises Waldshut bietet der Caritas-Verband Hochrhein in Bad Säckingen am Sonntag, 19. Oktober 2014 von 10:00 17:00 Uhr das Tagesseminar Die Heldinnenreise an. Angesprochen sind Mütter in den aktiven Jahren, die Perspektiven für sich selbst aufbauen wollen, parallel bzw. im Anschluss an die Familienphase. Diese Lebensphase ist häufig geprägt von einer Menge an zu bewältigenden Aufgaben im Alltag sowie von der Frage, was danach kommen wird. Im Seminar sollen Spielräume aufgezeigt werden, wie Frauen den verschiedenen Rollen als Mutter, Partnerin, Berufstätige etc. gerecht werden können. An die Stelle von entweder-oder - Entscheidungen tritt eine Versöhnung der teilweise als unvereinbar empfundenen Rollen. Die Teilnahmegebühr beträgt 40,-. Referentin ist Fatima Zobeidi-Weber, die in Bad Säckingen als selbständiger Coach arbeitet und als Mutter von 2 Kindern über reichlich Insider -Wissen verfügt. Anmeldung beim Caritas-Verband Hochrhein e. V., Tel. 07761 56980 oder Mail: w.diemer@caritas-hochrhein.de Landwirtschaftsamt Sicherheit beim Umgang mit Rindern Praxisseminar Unfälle mit Tieren stehen in den Unfallstatistiken der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften regelmäßig an der Spitze des Unfallgeschehens. Aus diesem Grund veranstaltet das Landwirtschaftsamt Waldshut gemeinsam mit der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft am 6. November 2014 ein Praxisseminar. Veranstaltungsort wird Dachsberg sein, die genauen Informationen zu Ort und Beginn erhalten Sie bei der Anmeldung. Den Tierhaltern werden Grundinformationen über das arteigene Verhalten von Rindern sowie die Bedeutung der Mensch-Tier- Beziehung und deren Nutzungsmöglichkeiten in der Praxis beim täglichen Umgang vermittelt. Weiterhin wird die Bedeutung baulicher und organisatorischer Maßnahmen aus sicherheitstechnischer Sicht neben den Verhaltensbezogenen Methoden im Umgang mit dem Vieh hervorgehoben. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir Sie, sich möglichst bald, aber bis spätestens 31. Oktober 2014 bei uns im Landwirtschaftsamt anzumelden. Die Teilnahmegebühr beträgt 5,00 als Unkostenbeitrag. Anmeldestellen: Sonja Ebner: 07751 86-5301 oder Anne Wegerhof: 07751 86-5335. Jugendamt Vorankündigung!!!! Street-Dance-Contest 2015!!! Hallo an alle, die Freestyle, Hip Hop und Breakdance lieben: Am 7. März 2015 veranstaltet die Abteilung Jugend, Bildung und Prävention des Landkreis Waldshut in Kooperation mit Jugendhäusern des Landkreises den 7. grenzüberschreitenden Street Dance Contest in der Stadthalle in Wehr. Wenn ihr Lust und Freude am Tanzen habt, tut euch zusammen und lasst euch eine tolle Choreographie einfallen. Der Street- Dance-Contest richtet sich an selbstorganisierte Jugendgruppen, Schulen, Jugendhäuser und alle, die nicht professionell auftreten. Die Organisatoren wollen insbesondere Jugendliche motivieren, die einfach Freude am Tanzen haben und Tanz-Darbietungen vorstellen wollen, die sie selbst gemeinsam entwickelt haben. Alle weiteren Infos könnt ihr in Kürze unter www.jugend-landkreis-waldshut.de herunterladen. Für weitere Fragen wendet euch an die Kreisjugendreferentin Patrizia Vollmer-Freda, Tel. 07751 86-4343 und 86-4341 oder schreibt an patrizia.vollmer@landkreis-waldshut.de. Bundesagentur für Arbeit, Lörrach Informationsveranstaltung Berufe in Uniform Die Veranstaltungen finden am Donnerstag, 23. Oktober 2014 um 14:00 Uhr in der Agentur für Arbeit Lörrach, Brombacher Straße 2, im Erdgeschoss E.14 statt. Wie kann man Polizist/in, Soldat/in, Offizier/in oder Beamter/in in der Zollverwaltung werden? Welche Chancen bieten diese Berufe im mittleren und gehobenen Dienst? Die Landes- und die Bundespolizei, die Bundeswehr und die Zollverwaltung geben Informationen und beantworten Fragen zu ihren Berufen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. IHK Kundenorientierte E-Mails und Briefe schreiben Training für Azubis "Oh nein! Schon wieder einen Brief formulieren! Können wir nicht die alte Formulierung benutzen?" Viele Auszubildende haben Angst vor dem leeren Blatt und wissen nicht, wie man sich richtig vorbereitet. Die IHK in Schopfheim bietet für Auszubildende aus allen Wirtschaftsbereichen am 22. Oktober das Seminar Kundenorientierte E-Mails und Briefe schreiben an. In diesem Training üben die Teilnehmer intensiv kundengerechte Briefe und E-Mails zu schreiben. Auskünfte und Anmeldung bei Anke Schlums, Telefon: 07531 2860-146, E-Mail: anke.schlums@konstanz.ihk.de.

10 Klettgau KIRCHLICHE NACHRICHTEN Seelsorgeeinheit Klettgau-Wutöschingen Samstag, 18.10.2014 - Hl. Lukas 17.30 Uhr Erzingen Sakrament der Versöhnung 18.30 Uhr In allen Kirchen Abendgebete am Vorabend des Seelsorgeeinheitstages 20.30 Uhr Hohentengen Nacht der Lichter - nach der Liturgie von Taizé in der Kath. Kirche St. Maria in Hohentengen Sonntag, 19.10.2014 10.00 Uhr Wutöschingen Eucharistiefeier mit Kinderkirche zum 3. Jahrestag der Errichtung der Seelsorgeeinheit Klettgau-Wutöschingen für die Pfarreien der Seelsorgeeinheit es singt der Kirchenchor Wutöschingen Kollekte für Indien-Projekt von Pater Jose 17.00 Uhr Erzingen 1 Million Kinder gemeinsam im Rosenkranzgebet in der Krypta 18.00 Uhr Bühl You-Go Taizé-Gebet Dienstag, 21.10.2014 - Hl. Ursula und Gefährtinnen 9.00 Uhr Geißlingen Eucharistiefeier um die Fürbitte der Muttergottes von der immerw. Hilfe anschließend Frühstück im Pfarrhaus 12.15 Uhr Grießen Schülergottesdienst Mittwoch, 22.10.2014 - Hl. Johannes Paul II. 8.00 Uhr Erzingen Schülergottesdienst 19.00 Uhr Riedern Eucharistiefeier Donnerstag, 23.10.2014 - Hl. Johannes von Capestrano 19.00 Uhr Schwerzen Eucharistiefeier Freitag, 24.10.2014 - Hl. Antonius Maria Claret 18.00 Uhr Erzingen Rosenkranz für Berufe der Kirche 19.00 Uhr Grießen Eucharistiefeier-Seelenamt für Adolf Schilling anschließend Anbetungsstunde Rosenkranzgebete entnehmen Sie bitte dem Pfarrblatt! Der Pater Antonio-Hilfskreis möchte sich ganz herzlich bedanken, bei allen, die zum Gelingen des diesjährigen Erntedankfestes beigetragen haben: Für die Gestaltung des festlichen Gottesdienstes, die wunderbaren Erntedankbilder und den reich geschmückten Erntedankaltar in der Kirche! Allen Helfern und Organisatoren für die Gestaltung des Erntedankfestes in der Gemeindehalle, dem Musikverein Grießen unter Leitung von Wolfgang Weber! Allen Kuchenbäckerinnen und Spendern für die reichhaltige Tombola, den Ministranten fürs Lose verkaufen, unserem Hausmeister Sigi Hotz und allen helfenden Händen. Ihr Hilfskreis Padre Antonio Herzliche Einladung an alle Gläubigen zum Festgottesdienst des 3. Jahrtags der Errichtung unserer Seelsorgeeinheit Klettgau-Wutöschingen am Sonntag, 19. Oktober! Die gemeinsame Eucharistiefeier beginnt um 10:00 Uhr in der Pfarrkirche Wutöschingen, Mache dich auf und werde Licht ist das Leitwort unserer Seelsorgeeinheit. Vertraue der Kraft und dem Geschenk der Taufe, am Seelsorgeeinheitsgottesdienst wollen wir daran erinnern und möglichst viele Taufkerzen anzünden. Bringen Sie dazu Ihre Taufkerze mit. Für die Kinder besteht die Möglichkeit bei der Kinderkirche teilzunehmen. Die Kollekte ist für das Kinderhaus in Indien ein Projekt von Pater Jose bestimmt. Im Anschluss sind Sie alle herzlich durch die Pfarrgemeinderäte der Pfarreien zum Stehempfang eingeladen. Am Vorabend finden in den Pfarreien Abendgebete für die Seelsorgeeinheit statt. Herzliche Einladung! Eine Million Kinder beten weltweit den Rosenkranz In aller Welt werden sich Kinder aller Altersstufen im Gebet vereinen. Die Initiatoren vertrauen auf einen Ausspruch des heiligen Paters Pio, der lautet: Wenn eine Million Kinder den Rosenkranz beten wird die Welt sich verändern. So ist die Initiative auch zu ihrem Namen und ihrem Ziel gekommen. Im vergangenen Jahr haben unsere Schwestern zu dieser Aktion Kinder und Eltern eingeladen den Rosenkranz zu beten. Kinder, Mütter und Väter kommt und lernt dieses wunderbare Gebet, Sonntag, 19. Oktober 2014 um 17:00 Uhr in der Krypta. Schwester Itta und Sabina freuen sich. Unsere Schwestern...sind vom 21. - 27. Oktober eine Woche weg. Das Schwesternhaus ist in dieser Zeit geschlossen. Ökumenische Nacht der Lichter,...am Samstag, 18. Oktober ab 20:30 Uhr in Hohentengen. Mit Liedern, Texten und Gebeten aus Taizé wollen wir gemeinsam mit unseren evangelischen und alt-katholischen Mitchristen aus Hohentengen-Küssaberg, Jestetten und Klettgau singen und beten und im Anschluss uns beim gemütlichen Ausklang im Pfarrsaal begegnen. Erntedankaktion zugunsten afrikanischer Straßenkinder: Herzlichen Dank allen Kuchenbäckerinnen, fleißigen Helfern, der Moschti für den Apfelsaft und den großzügigen Spendern, die am vergangenen Erntedanksonntag in Erzingen dazu beigetragen haben, dass wir über 420 an Spenden eingenommen haben! Da kann bald mit dem Bau der Wasserleitung im Haus der Kinder in Uganda angefangen werden, denn die Hälfte der Kosten ist damit abgedeckt. Als wir es den Kindern und Betreuern mitgeteilt haben, haben sie sich sehr gefreut! Sie empfinden es überhaupt nicht als selbstverständlich, dass wir hier in Deutschland mit ihnen teilen. Bettina Tröndle für gichbelu (Give children a better life Uganda) Gemeinsames Frühstück: Am Dienstag, 21. Oktober um 8:30 Uhr Rosenkranzgebet, 9:00 Uhr Eucharistiefeier und anschließend gemeinsames Frühstück im Pfarrhaus. KIRCHENMUSIK AKTUELL Immer noch dringend Sängerinnen und Sänger für Chorprojekt gesucht mit Chorwerken zum Thema Tod und Vollendung, besonders (tiefe) Männerstimmen. Der nächste Probentag findet am 18. Oktober von 10:00 bis 16:00 Uhr, in St. Georg, Klettgau- Erzingen, statt, außerdem am 8. November in Kreuzlingen (CH). Die Konzerte sind dann am 8. November in Kreuzlingen und am 9. November in Erzingen. Kinderchor sucht weiter Nachwuchs In der Vorschulgruppe des Kinderchores in Erzingen sind noch viele Plätze frei. Herzliche Einladung montags 14:15-14:45 Uhr im Pfarrsaal Erzingen! Weitere Informationen zu allen Angeboten sind bei Kantor Andreas Konrad erhältlich: Fon (07742) 8505675, Mobil 0179 1189078, Mail konrad@kath-sekw.de Die Haushaltspläne der Kath. Kirchengemeinde St. Katharina Geißlingen und der Kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt Bühl... liegen in der Zeit vom 20. Oktober bis 2. November 2014 im Kath. Pfarramt, Kirchstraße 7, 79771 Klettgau-Grießen zur Einsicht auf.

Klettgau 11 Autorenlesung Die sieben Todsünden unserer Zeit Pater Hermann-Josef Zoche liest aus seinem Buch Die sieben Todsünden unserer Zeit und kommentiert zugleich an vielen interessanten Beispielen aus Wirtschaft und Privatleben wie sich aus den klassischen die neuen Todsünden entwickeln. Dr. Dr. H.-J. Zoche, geb. 1958 stammt aus Bremen und studierte Philosophie und Theologie in Frankfurt. 1983 trat er dem Augustinerorden in Maria Bronnen bei. Seit 1991 ist er Leiter der Seelsorgeeinheit Maria Bronnen. Das Kath. Bildungswerk Klettgau veranstaltet am Mittwoch, 22. Oktober 2014 die Autorenlesung. Beginn 20:00 Uhr im Pfarrsaal Erzingen. Zu diesem überaus interessanten Vortrag. Herzliche Einladung! Eglikurs in Wutöschingen am 24./25. Oktober 2014 Von 15:00 bis 22:00 Uhr werden wir in unserer Seelsorgeeinheit einen Kurs zur Herstellung von biblischen Erzählfiguren (Eglifigur) durchführen. Informationen erhalten Sie bei Gemeindereferentin Marita Durek, Tel. 8501579. Seelsorgeteam Klettgau-Wutöschingen www. kath-sekw.de Thomas Mitzkus, Pfarrer Telefon 07742 / 850 996 mitzkus@kath-sekw.de Pater Daison Thaikkattil Telefon 07746 / 919 280 daison@kath-sekw.de Marita Durek, Gemeindereferentin Telefon 07742 / 850 15 79 durek@kath-sekw.de Claus Kaifer, Pastoralassistent Telefon 07746 / 919 282 kaifer@kath-sekw.de Johannes Treffert, Diakon Telefon 07742 /922 94 92 treffert@kath-sekw.de Andreas Konrad, Kirchenmusiker Telefon 07742 / 850 56 75 konrad@kath-sekw.de Kath. Pfarramt St. Peter + Paul Kirchstr. 7, 79771 Klettgau-Grießen Telefon 07742 / 91081, Fax 91082 griessen@kath-sekw.de Mo, Di, Mi 9.00-11.00 Uhr Kath. Pfarramt St. Georg Degernauerstr. 71, 79771 Klettgau-Erzingen Telefon 07742 / 5271, Fax 850997 erzingen@kath-sekw.de Di, Mi, Do 9.00-11.00 Uhr Evangelische Kirchengemeinde Gottesdienste: Ökumenische Nacht der Lichter In Hohentengen Samstag, 18. Oktober 2014 Am Samstag, 18. Oktober 2014 um 20:30 Uhr sind wir herzlich eingeladen zur Nacht der Lichter in der katholischen Kirche St. Maria Hohentengen mit den bekannten Liedern der Kommunität aus Taizé/Frankreich, Lesungen und Kerzenschein. Es laden ein die Ev. Kirchengemeinden Klettgau und Kadelburg, die Seelsorge-Einheiten St. Christopherus und Klettgau, sowie die Altkath. Kirchengemeinde Dettighofen. Gottesdienst mit den Schweizer Nachbarn Sonntag, 19. Oktober 2014 Gottesdienst um 10:00 Uhr in der Matthäuskirche in Erzingen (Pfarrer Dr. Kaiser/Pfarrerin Nürnberger). Dieser Gottesdienst wird gemeinsam gestaltet und gefeiert mit der reformierten Gemeinde Trasadingen/Osterfingen. Gottesdienst mit Kindergottesdienst Sonntag, 25. Oktober 2014 10:00 Uhr in der Lukaskirche in Grießen (Pfarrerin Kaiser/Heidrun Glaser) Churchnight für Jugendliche 25. Oktober 2014 Beginn ist um 17:00 Uhr mit einem Jugendgottesdienst in der Bergkirche/Kadelburg, zu dem Jugendliche aus dem Klettgau, Küssaberg und Hohentengen gemeinsam eingeladen sind, anschließend Zusammensein im Bonhoefferhaus; Ende 21:30 Uhr. Trauercafé jeden dritten Mittwoch im Monat. Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen. Mit Pfarrerin Andrea Kaiser und Dr. Sabine Jacobi: 15:00 Uhr, Dietrich-Bonhoeffer-Haus Kadelburg Kurse der Elternbildung und -begleitung Kontakt: Beate Harmel, Tel. 07751 700 959. Eine gesegnete Woche wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Dr. Thomas O. H. Kaiser Evangelisches Pfarramt Klettgau, Telefon 07742 7472 und 07741 3613; Mobil: 0171 4224125; Fax: 07742 8541373, klettgau@kbz.ekiba.de, www.evangelische-kirchengemeinde-klettgau.de Alt-katholische Kirchengemeinde Hr. Pfr. Georg Blase Pfarramt: Hauptstr. 31, 79802 Dettighofen, Telefon 6230 E-Mail: dettighofen@alt-katholisch.de Sonntag, 19. Oktober 29. Sonntag der Lesereihe A Die Würde der Gemeinde Dettighofen, 9:30 Uhr Eucharistiefeier Gedenken der Verstorbenen: Erika Glattfelder, Candida Probst, Günter Schaub Hohentengen, 11:00 Uhr Eucharistiefeier Jehovas Zeugen Am Samstag, 18. Oktober 2014 findet ein Kongress in Gönningen/Reutlingen statt. Behandelt wird unter anderem folgendes Thema: - Bibelstudium: "Wie sich Jehova uns naht" (Jakobus 4:8) Zu dieser Veranstaltung ist die Öffentlichkeit herzlich eingeladen. In Grießen, Schwarzbachstraße 37, finden in dieser Zeit keine Zusammenkünfte statt. Freikirchliche Gemeinde Gottes e.v. Lauchringen Gemeinde Gottes KdöR, Siemensstraße 22, 79787 Lauchringen (Gewerbegebiet, Nähe Aldi) "Gott nahe zu sein ist mein Glueck" (Psalm 73,28) 19. Oktober 2014, 9:30 Uhr Gottesdienst "Säen und Ernten II" Weitere Termine: 18. Oktober 2014, 19:00 Uhr Der besondere Film mit "Tiefgang" 9. November 2014, 17:00 Uhr Lobpreisgottesdienst mit Thomas Fritz und Band Sorgfältige Baby- und Kinderbetreuung mit Unterweisung findet parallel zu den Gottesdiensten statt. Weitere Informationen im Internet unter www.lauchringen.gemeindegottes.de

12 Klettgau WEITERE KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholisches Dekanat Waldshut Elternkurs Abenteuer Pubertät Dies vermittelt der Elternkurs Kess - erziehen. KESS steht dabei für kooperativ, ermutigend, sozial, situationsorientiert. In einer gelassenen Haltung, die darauf vertraut, dass Jugendliche wie Eltern bereichert aus der Phase der Pubertät herausgehen, werden deren anstrengenden wie schönen Seiten in den Blick genommen. Der Kurs unterstützt Väter und Mütter in dieser Zeit des Umbruchs und zeigt Wege, wie sie Jugendliche in ihrem Selbstwertgefühl stärken, Grenzen respektvoll setzen und Kooperationen entwickeln können. Die Themen der Kurseinheiten: Veränderungen wahrnehmen - soziale Grundbedürfnisse achten Achtsamkeit entwickeln - Position beziehen Dem Jugendlichen das Leben zutrauen - Halt geben Das positive Lebensgefühl stärken - Konflikte entschärfen Kompetenzen sehen - das Leben gestalten Der nächste Kurs beginnt am Donnerstag, 20. November 2014 und wird fortgesetzt am Donnerstag, 27. November und 4. Dezember 2014, jeweils von 19:30 22:00 Uhr in Waldshut, Kath. Gemeindehaus, Eisenbahnstraße 29. Referentin: Maria Kaiser, Gattrütte 8, 79809 Weilheim-Remetschwiel, Tel. 07755 938038, Email: kaiser-maria@arcor.de Kosten: 40 Elternteil, 55 Elternpaar; inkl. TN-Heft Anmeldung: Kath. Dekanat Waldshut, Eisenbahnstraße 29, Tel. 07751 8314-604 E-Mail: info@dekanat-waldshut.de, www.dekanat-waldshut.de Anmeldeschluss: Mittwoch, 13. November 2014 KJG Erzingen Halloween-Party Liebe Kinder, Am Freitag, 31. Oktober 2014 von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr findet an der KJG-Schür in Erzingen unsere Halloween-Party statt, zu der ihr alle herzlich eingeladen seid. Für Getränke und Snacks ist gesorgt. Wir verbinden die Party mit einer Diashow vom diesjährigen Lager. Diese beginnt um 17:00 Uhr im Pfarrsaal. Die Eltern sind dazu ebenfalls herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf euch und eure schaurigen Kostüme! kfd Grießen Frauen kreativ Ab 23. Oktober bieten wir einen Töpferkurs mit Vera Knieß an. Der Kurs dauert 5 Abende; immer donnerstags von 19:00-22:00 Uhr im Pfarrzentrum, Hermannstraße. Die Kursgebühren betragen 45,00 für Mitglieder der kfd, für Nichtmitglieder 50,00, zuzüglich Materialkosten. Nähere Auskünfte und Anmeldung bei Astrid Kern, Tel. 2727. FC Erzingen SPORTVEREINE Aktivmannschaften Freitag, 17. Oktober 2014 18:00 Uhr VfB Waldshut 2 FC Erzingen 2 (E-Junioren) 18:15 Uhr FC Erzingen 1 SV Jestetten 1 (E-Junioren) Samstag, 18. Oktober 2014 16:00 Uhr FC Schlüchttal 2 FC Erzingen 2 (Kreisliga B) 16:30 Uhr FC Erzingen 1 FC Rot-Weiß Weilheim (Bezirksliga) Mittwoch, 22. Oktober 2014 18:00 Uhr FC Dettighofen FC Erzingen 1 (E-Junioren) 18:00 Uhr FC Erzingen 2 SV Jestetten 2 (E-Junioren) Altpapiersammlung Die nächste Altpapiersammlung des FC Erzingen in den Ortsteilen Erzingen, Rechberg und Weisweil findet am 22. November 2014 statt. Bitte spenden Sie Ihr Papier dem Verein und nicht der blauen Tonne. Wir hoffen auf Ihre Unterstützung. Herzlichen Dank. FC Geißlingen Aktivmannschaften Samstag, 18. Oktober 2014 16:00 Uhr FC Grießen II FC Geißlingen II Sonntag, 19. Oktober 2014 15:00 Uhr FC Geißlingen I SV Albbruck I Damen Samstag, 18. Oktober 2014 18:00 Uhr FC Geißlingen SV Dillendorf II AH-Abteilung Montag, 20. Oktober 2014 19:00 Uhr Gymnastikstunde mit Karin im Gemeindesaal. Auch Nicht-AH-Mitglieder sind herzlich willkommen Schon jetzt vormerken Am 16. November 2014 findet unser großer Advents- und Weihnachtsmarkt in der Sporthalle in Erzingen statt. Wie jedes Jahr bieten an diesem Tag wieder zahlreiche Aussteller ihre selbst gefertigten Waren, passend zur Vorweihnachtszeit, an. Selbstverständlich wird Sie der FC Geißlingen auch bei diesem Anlass wieder mit warmen Speisen sowie Kaffee & Kuchen verwöhnen. FC Grießen Freitag, 17. Oktober 2014 18:00 Uhr SG Grießen E1 SV Eggingen E1 (Spielort Geißlingen)

Klettgau 13 Samstag, 18. Oktober 2014 16:00 Uhr FC Grießen II FC Geißlingen II (Kreisliga C) Sonntag, 19. Oktober 2014 15:00 Uhr Spvgg Wutöschingen - FC Grießen (Kreisliga A Ost) Mittwoch, 22. Oktober 2014 18:00 Uhr VfR Horheim-Schwerzen E1 SG Grießen E1 18:00 Uhr SG Grießen E2 SC Lauchringen E2 E-Junioren Abfahrt zum Bundesligaspiel SC Freiburg VfL Wolfsburg ist am Samstag, 18. Oktober 2014 um 12:30 Uhr an der Grundschule Grießen (Bushaltestelle) Fußball im Vereinsheim des FC Grießen (LIVE und in HD- Qualität). Unser Vereinsheim hat bei allen Heimspielen des FC Grießen und bei allen Fußball-Bundesliga-Spielen und Champions- League-Spielen (deutsche Konferenzschaltung; außer wenn ein Spiel in den öffentlich rechtlichen übertragen wird) geöffnet. Besuchen Sie uns weiterhin zu den Sky-Übertragungen. Turnverein Erzingen 1905 Seniorinnen/Vreni Am Donnerstag, 23. Oktober 2014 möchte ich euch alle recht herzlich zu einem gemütlichen Kaffeenachmittag in der Turnerhütte um 14:30 Uhr einladen. Bitte bringt euer Kaffeegedeck und eventuell ein Glas mit. Da wir im Trockenen sitzen, findet es bei jedem Wetter statt. Turnverein Grießen e.v. Allgemeines Turnen Freitag Am Freitag, 17. Oktober 2014 findet kein Training statt. Trotz Oktobermarkt werden wir am Freitag, 24. Oktober 2014 von 15:00-16:00 Uhr Training machen. Lena, Lisa und Karin FC Weisweil Vorschau Am Samstag, 18. Oktober 2014 tragen die B2-Junioren der SG Grießen ihr nächstes Heimspiel auf dem Sportplatz in Weisweil aus. Gegner um 16:00 Uhr ist der SC Lauchringen. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Es gibt also keinen Grund, dem Spiel der B2-Junioren fern zu bleiben. Jugendfußball in Klettgau, SG Grießen /Geißlingen/ Erzingen/Weisweil Freitag, 17. Oktober 2014 D Junioren Kreislklasse SG Geißlingen D2 FC Weizen D Junioren Kreisliga SG Eschbach - SG Geißlingen D1 Samstag, 18. Oktober 2014 D Junioren Kreisklasse SG Geißlingen D3 SG Eschbach 2 C Junioren Bezirksliga FC Steinen - SG Geißlingen C1 B Junioren Bezirksliga: SG Grießen B1 FC Hausen B Junioren Kreisliga SG Grießen B2 SC Lauchringen Sonntag, 19. Oktober 2014 A-Junioren Bezirksliga: FC Wallbach - SG Erzingen A Dienstag, 21. Oktober 2014 D Junioren Kreisklasse SG Geißlingen D3 SG Waldhaus Mittwoch, 22. Oktober 2014 C Junioren Bezirksliga SG Säckingen - SG Geißlingen C1 17:00 Uhr in Erzingen 18:30 Uhr in Eschbach 13:15 Uhr in Grießen 14:00 Uhr in Steinen 14:30 Uhr in Erzingen 16:00 Uhr in Weisweil 13:00 Uhr in Wallbach 18:30 Uhr in Grießen 18:00 Uhr in Obersäckingen Tanz-Sport-Club Klettgau e.v. Wir bewegen was! Tel. 07742 9289696 Tanzen ist cool! Der Tanz-Sport-Club Klettgau e.v. bietet Ihnen einen Anfängerund Fortgeschrittenenkurs in Standard-, Latein- und Freitzeittänzen an. Jede Altersklasse ist willkommen! Wann: donnerstags von 19:00 bis 20:30 Uhr und 20:00 bis 21:30 Uhr Wo: Gemeindesaal in Klettgau-Geißlingen Wir laden Sie ein zu 2 Schnupperabenden Singles sind herzlich eingeladen! Auf Ihren Besuch freut sich der Tanz-Sport-Club Klettgau e.v. Tanzen ist cool! Der Tanz-Sport-Club Klettgau e.v. bietet Ihnen einen Anfängerund Fortgeschrittenenkurs in Standard-, Latein- und Freizeittänzen an. Jede Altersklasse ist willkommen! Dauer: 16 x 1,5 Stunden Wann: ab Freitag, 24. Oktober 2014 Uhrzeit: Anfänger 19:00-20:30 Uhr Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger 20:30-22:00 Uhr Wo: Gemeindesaal Weisweil Wir laden Sie ein zu 2 Schnupperabenden. Singles sind herzlich eingeladen! Auf Ihren Besuch freut sich der Tanz-Sport-Club Klettgau e.v. Tanzen ist cool! Der Tanz-Sport-Club Klettgau e.v. bietet Ihnen einen Discofox- Refresh-Kurs an. Anfänger und Fortgeschrittene sind willkommen! Dauer: 4x1,5 Stunden Wann: ab Dienstag, 4. November 2014 Uhrzeit: 20:00-21:30 Uhr Wo: Gemeindesaal in Weisweil Auf Ihren Besuch freut sich der Tanz-Sport-Club Klettgau e.v. Anmeldung bei Hansjörg und Rosi Rüger Tel. 07742 9289696.

14 Klettgau Wanderfreunde Geißlingen e.v. Die Wanderfreunde beteiligen sich am Sonntag, 19. Oktober 2014 am Wandertag in Freiburg-Kappel. Strecke: 5 + 10 + 20 km. Start von 8:00-13:00 Uhr. Schwarzwaldverein Lottstetten Der Schwarzwaldverein und seine Gäste erleben am 19. Oktober 2014 den ersten Teil der Grenzstein-/ Kleindenkmalwanderung. Die Erkundungstour wird ca. 2,5 Stunden dauern (für Spannung wird gesorgt sein). Den Mittagsausflug wird unser Mitglied, Helga Pätzold, Tel. 07745 8187 gestalten. Treffpunkt um 14:00 Uhr bei der Bushaltestelle im Zentrum von Lottstetten-Nack. Spätere Einkehr ist geplant. 99ers Klettgau Trainingzeiten für den Winter!!! Wir trainieren ab sofort immer mittwochs: Kinder: 18:30-19:30 Uhr Erwachsene: 19:30 22:00 Uhr Bei Regen trainieren alle ab 19:00 Uhr in der Sporthalle Erzingen. Alle Neulinge sind natürlich herzlich willkommen. Eure Klettgau 99ers Weihnachtsmarkt Wir, die 99ers Klettgau veranstalten am 29. November 2014 von 15:00 bis 24:00 Uhr unseren 3ten Weihnachtsmarkt. Wir sind auf der Suche nach Ständen, die handwerkliche und ästhetische Dinge verkaufen und so gut in die weihnachtliche Atmosphäre bei der Moschti Erzingen passen. Die Stände müssen nicht bis zum Schluss betrieben werden. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Felix Indlekofer. Telefon: 0174 4109978 E-Mail: felix.indlekofer@99ersklettgau. MUSIK- UND GESANGS- VEREINE Akkordeonorchester Klettgau Vorstandsitzung Am Mittwoch, 22. Oktober 2014 um 20:00 Uhr halten wir unsere nächste Vorstandsitzung ab. Wir bitten um vollzähliges Erscheinen, da wieder wichtige Themen besprochen werden. Vorschau: Sonntag, 23. November 2014 Kirchenkonzert in Grießen Sonntag, 30. November 2014 Kirchenkonzert in Wutöschingen Musikverein Erzingen ALTEISENSAMMLUNG Am Samstag, 18. Oktober 2014 führen wir wieder von 9:00-12:00 Uhr eine Alteisensammlung auf dem Festplatz durch. Bei schweren, bzw. größeren Gegenständen bitte Axel Huber (Tel. 1329) anrufen. Ölfässer und Tanks können nur völlig leer und aufgeschnitten mitgenommen werden. Unter Druck stehende Gasflaschen, Autowracks, Batterien und Kühlgeräte werden nicht mit- bzw. angenommen. SONSTIGE VEREINS-NACHRICHTEN Seniorengemeinschaft Geißlingen Spaziergang am Rheinfall 17. Oktober 2014 Wir treffen uns um 14:30 Uhr beim Bürgerhaus zur Abfahrt. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet, bitte Pkw mitbringen. Weitere Infos: Paul Mülhaupt Tel. 7584 Hannes Meier Tel. 1308 Landfrauen Bühl Fredericktag Wir veranstalten dieses Jahr wieder unseren Frederick - Lesetag. Unter dem Motto Dschungel laden wir alle Jungen und Mädchen zwischen 4-14 Jahren am Samstag, 18. Oktober 2014 um 14:30 Uhr ins Pfarrheim in Bühl ein. Wenn ihr Lust habt, dann kommt doch verkleidet bei uns vorbei, um einen lustigen Nachmittag mit Geschichten, Liedern und Spielen zu verbringen. Natürlich dürft ihr auch unverkleidet kommen. Landfrauen Erzingen Liebe Landfrauen, anlässlich unseres 50-jährigen Vereinsjubiläums beabsichtigen wir einen Ausflug nach Stuttgart zu unternehmen. Am Samstag, 13. Dezember 2014 fahren wir vormittags mit dem Bus zum Weihnachtsmarkt, am Nachmittag besuchen wir dann eine Vorführung der Eisrevue in Stuttgart. Wir möchten uns auf diesem Wege bei den Mitgliedsfrauen für ihren jährlichen Einsatz bedanken. Wer Interesse hat, an dieser Fahrt teilzunehmen, bitte beim Vorstandsteam anmelden. Anmeldeschluss ist am 30. Oktober 2014. Sonja, Tel. 7886; Oliva, Tel. 1014. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Die Vorstandschaft Präventive Gymnastik Wir beginnen am 22. Oktober 2014 um 19:00 Uhr in der Gemeindehalle Erzingen wieder mit unserer Rückengymnastik mit Katharina. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen.

Klettgau 15 Frauengemeinschaft Riedern a.s. Gymnastik Unsere Gymnastik startet wieder am Dienstag, 21. Oktober 2014. Wir treffen uns immer dienstags um 18:30 Uhr im alten Schulhaus! Fasnachtsverein Erzinger Rebfüdle e.v. Herbstkonvent An alle Aktiv- und Passivmitglieder!! Der Herbstkonvent findet dieses Jahr am Samstag, 18. Oktober 2014 im Konradsaal in Stühlingen um 20:11 Uhr statt. Live- Musik mit Unterhaltungsprogramm, Oktoberfest mit Barbetrieb. Ausgehhäs oder T-Shirt. Zahlreiche Teilnahme wäre sehr wünschenswert. Treffpunkt um 19:15 Uhr am Vereinsraum mit Privat-Pkw. Narrenverein Grießen Herbstkonvent in Stühlingen: Am Samstag findet in Stühlingen der diesjährige Herbstkonvent statt. Treffpunkt zur Abfahrt ist um 19:00 Uhr am Grundschulparkplatz. Wir werden mit Privatwagen fahren. Bitte blaues Poloshirt und/oder Vereinspulli anziehen. Gardetreffen: Nicht vergessen: Heute um 17:00 Uhr findet das erste Treffen für die Mini- und Teenygarde in der Narrenstube statt. Jeder, der Lust hat bei uns mitzumachen (auch Neuzugänge), darf einfach vorbeikommen! Oldiegarde: Auch für unsere Oldiegarde beginnen wieder die Proben. Erstes Treffen hierfür ist am nächsten Donnerstag, 23. Oktober 2014 um 20:00 Uhr in der Narrenstube. Narrenzeitung: In großen Schritten geht es auf die Fasnacht zu. Daher suchen wir wieder lustige Beiträge für unsere Narrenzeitung! Wer hat etwas zu erzählen was ihm oder anderen passiert ist??? Die Berichte könnt ihr bei jedem Vereinsmitglied abgeben oder einfach in unseren Briefkasten bei der Bäckerei Dörflinger einwerfen. DANKE!!! Narrenverein Rechberg Fahndungsaufruf der Lättä-Schübel: Im Zusammenhang mit den diesjährigen seltsamsten und urkomischsten Zwischenfällen rund um den Rechberger Dom bitten die Lättä-Schübel die Rechberger Bevölkerung um Mithilfe: Gesucht werden Zeugen die Angaben zu Vorfällen machen können, die für die Allgemeinheit von größter Wichtigkeit und Bedeutung und aufgrund dessen von kommunalem Interesse sind und nicht länger geheim gehalten werden dürfen. Sachdienliche Hinweise können anonym und unauffällig in unserem neuen toten Briefkasten im Löwen deponiert werden. Selbstverständlich nimmt auch jeder Lättä-Post-Dienstposten Nachrichten entgegen, gerne auch per E-Mail an info@nv-rechberg.de. Das Redaktionsteam hat für alle Hinweise die zur Veröffentlichung in der Lättä-Post 2015 führen keine Belohnung ausgesetzt! H+H Tierhilfe/Tierrettung e.v. Notruf, Tel. 07742 6911 24 Stunden erreichbar Neu! Tierhilfestammtisch, jeden 1. Sonntag im Monat ab 14:30 Uhr Grießen, Marktstraße 92 Marktstraße 92, 79771 Klettgau-Grießen Tel. +49 7742 6911, Natel: +49 173 9745776, E-Mail: heikelana@aol.com, www.hhtierhilfe.de. Erste Hilfe und Versorgung verletzter Tiere am Unfallort, sachkundige Pflege, Resozialisierung traumatisierter und misshandelter Tiere, Gnadenbrotplätze, 24 Stunden rund um die Uhr erreichbar und einsatzbereit, Hundepension, Hundeschule. Büchereien Gemeindebücherei Klettgau Vereinshaus Erzingen, Gartenstr. 13 79771 Klettgau, Tel. 07742/1229 gb-klettgau@gmx.de www.gemeindebücherei-klettgau.de http://www.onleihe.de/biene Öffnungszeiten: Dienstag 9.00 11.00 Uhr Mittwoch 16.00 18.00 Uhr Freitag 17.00 19.30 Uhr Bequemer geht es nicht! Online leihen statt N kaufen- direkt bei Ihrer Bibliothek. E U N E U N E U N E U N E U N E U Die Vorteile auf einem Blick: - 24 Stunden an 7 Tagen die Woche geöffnet - Nutzbar auf vielen elektronischen Geräten - Ihr Lese- bzw. Hörstoff ist immer mit dabei ob auf ebook, Smartphone oder Tablet - Keine Gebühren für überfällige Medien - Vielfalt an Medienauswahl: Bücher, Audios und Zeitschriften. So funktioniert es: - Über www.onleihe.de/biene Ihre Bibliothek suchen (die persönliche Anmeldung erfolgt über die Daten Ihres Bibliotheksausweises) - Wunschtitel wählen und ab in den Medienkorb - Ausgewählter Titel wird heruntergeladen - Leihmedien können an verschiedenen Endgeräten beliebig oft genutzt werden - Automatische Rückgabe bei Ende der Leihfrist Grundschul-Bücherei Grießen Jeden Donnerstag von 15:00 bis 16:00 Uhr! Während den Schulferien geschlossen.

16 Klettgau Veranstaltungen / Termine Gesangverein Erzingen präsentiert: Mitglied im Amateurtheaterverband Das politisch korrekte Schneewittchen Gemeindehalle Erzingen Clissoner Strasse Sa. 25. Okt. 2014, 20.00 Uhr Hallenöffnung ab 19.00 Uhr - für Imbiss und Getränke vor und nach der Aufführung ist gesorgt. Vorverkauf ab Sa. 11. Okt. 2014: Drogerie Regina Dreher, Erzingen Die Gemeinschaftsschule Klettgau lädt herzlich ein zum Schuelwiifäscht 17. Oktober 2014 ab 19.30 Uhr in der Aula der Schule Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Unter Mitwirkung der Schülerfirma MMX und dem Förderkreis der Gemeinschaftsschule Klettgau

Klettgau 17 Gesundheitliche Auswirkungen von Fluglärm - neuste wissenschaftliche Erkenntnisse - Dienstag 28. Oktober um 20 Uhr im Musiksaal der Schule Hohentengen Prof. Dr. Martin Röösli Leiter des Bereichs Umwelt & Gesundheit Schweizerisches Tropen- und Public Health-Institut (Swiss TPH) Information zum aktuellen Stand in Sachen Flugverkehrsbelastung durch Bürgermeister Martin Benz Bürgerinitiative Hohentengen gegen Flugverkehrsbelastungen Bürgerinitiative Klettgau gegen Lärm- und Schadstoffbelastung durch Flugverkehr unterstützt von: Gemeinde Hohentengen und Gemeinde Klettgau KLETTGAU SCHAUFENSTER 2014 19. OKTOBER 11 17 UHR ERZINGEN Bildungszentrum Waldshut Filmabend Oh happy day TIERISCH LOS... Freie Bahn für wilde Tiere in der Erzinger Haupstraße Such die wilden Tiere -Gewinnspiel Ausstellungen Hauptgewinn im Wert von 500 f Sonntags-Verkauf buntes Rahmenprogramm Musik, Spiel und Spaß Kinderbasteln Eröffnung des neuen Straßenzirkels durch Bürgermeister Jungmann um 11.00 Uhr Zu einem besonderen Filmabend lädt das Bildungszentrum Waldshut am Freitag, 17. Oktober 2014 ein. Gezeigt wird der dänische Spielfilm Oh happy day aus dem Jahr 2004 eine himmlische Komödie über Gospel, Glaube, Liebe, Träume und Talente. Beginn ist um 19:00 Uhr im kath. Gemeindezentrum Waldshut. Ab 18:00 Uhr Einstimmung bei einer Film-Brotzeit. Kostenbeitrag 5,00. Infos und Anmeldung im Bildungszentrum Waldshut unter Tel. 07751 8314500 oder E-Mail an info@ bildungszentrum-waldshut.de FUNDSACHEN Haben Sie schon gewusst, dass es ein Fundbuch auf der Homepage der Gemeinde Klettgau gibt? http://www.klettgau.de/data/fundbuero.php Sie haben etwas verloren oder gefunden? Dann schauen Sie doch mal rein. Schlachtfest der Junggesellen Am Samstag, 18. Oktober 2014 veranstaltet der Junggesellenverein Schwarzbachtal sein traditionelles Schlachtfest ab 18:00 Uhr in der Gemeindehalle Bühl. Für Stimmung und Unterhaltung sorgt die Gruppe Die 2 Drei mit Jux und Dollerei aus der Region Löffingen. Auf ein paar fröhliche Stunden und euren großen Hunger freuen sich Eure Junggesellen aus Bühl

18 Klettgau Siedlergemeinschaft Klettgau e.v. Naturschutzgruppe Baumpflanzaktion 2014 in der Gemeinde Klettgau für alle, welche auf der Gemarkung Klettgau Hochstamm-Obstbäume pflanzen wollen. Um weiterhin die Lebensräume für bedrohte Vogelarten zu verbessern, führen wir dieses Jahr die 5. Pflanzaktion für Hochstamm-Obstsorten durch. Finanziert wird diese Aktion durch die Gemeinde Klettgau, Ebner Fruchtsaftkelterei, Naturschutzgruppe und durch einen Eigenanteil von 10,00 /Baum. Wir legen natürlich größten Wert darauf, dass keine alten Bäume (Naturdenkmäler) gefällt werden, da diese wichtige Lebensräume für Insekten und Vögel sind. Folgende Sorten können bevorzugt bestellt werden, andere Sorten können auch telefonisch bei Oskar Schilling bestellt werden: Äpfel: Birne: Zwetschge: Kirschen: Quitten: Rosenapfel, Gravensteiner, Jakob Lebel, Goldparmäne, Elstar, Jonagold, Topaz, Roter Berlepsch, Winterrambour, Boskop, Bretecher, Bohnapfel. Gute Luise, Bocs Flaschenbirne, Alexander Lukas, Conference. Ersinger, Hauszwetschge Burlat, Kordia, Regina Portugiesische Birnenquitte Lieferung am Samstag, 8. November 2014, 9:00 11:00 Uhr bei Ebner Fruchtsaft Kelterei in Klettgau, Grießen (Im Kies). --- ------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- ------ Bestellung Name/Vorname: Straße: Ortsteil: Tel.: Gewann: FlSt. Nr.: Obstsorte: Kostenanteil pro Baum + Pfosten 10,00 Stück: Stück: Stück: Stück: Sind für 2015 weitere Pflanzungen geplant? Wenn ja, Stückzahl: Bestellung bis 25. Oktober 2014 an Oskar Schilling, Johann-Bucher-Straße 26, 79771 Klettgau, Tel. 07742 7622 Datum: Unterschrift:

Klettgau 19 Die Gemeinde Klettgau ist Trägerin der Kindertagesstätte Tausendfüßler mit derzeit 2 Krippengruppen für die Betreuung von Kindern unter 3 Jahre. Wir verlängern unsere Öffnungszeiten bis 17:00 Uhr. Deshalb suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Staatl. anerkannte/n Erzieher/in (80% Teilzeit oder Vollzeit) Sie bringen Flexibilität und Einsatzbereitschaft mit und verfügen möglichst über eine Zusatzqualifikation für Kinder unter 3 Jahre? Dann bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen bis zum 31.10.2014 bei der Gemeindeverwaltung Klettgau, Postfach 1180, 79766 Klettgau. Für weitere Informationen stehen Ihnen die Leiterin der Kindertagesstätte Sylvia Rauschel unter Tel. 07742 9169170 und Hauptamtsleiter Thomas Metzger unter Tel. 07742 935-102 gerne zur Verfügung. Der Bauhof der Gemeinde Klettgau ist u.a. für Tiefbauarbeiten, den Winterdienst, Unterhaltungsarbeiten an Gemeindegebäuden und für die Pflege von Grünanlagen zuständig. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle als Arbeiter/in für den Gemeindebauhof zu besetzen. Wir erwarten eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen Beruf und zwingend den Besitz des Führerscheins der Klasse 2 bzw. CE. Die Stelle erfordert verantwortungsbewusstes, flexibles und selbständiges Arbeiten. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte bis zum 31.10.2014 an die Gemeindeverwaltung Klettgau, Postfach 11 80, 79766 Klettgau. Für weitere Informationen stehen Ihnen Bauhofleiter Klaus Bauhuber unter Tel. 0160 8836309 oder Hauptamtsleiter Thomas Metzger unter Tel. 07742 935-102 gerne zur Verfügung.

Seite 20 / TRAUERANZEIGEN Mit dem Tod endet jeder Zwist...! Und bleiben werden immer die schönen Erinnerungen...! Herzlichen Dank sagen wir ALLEN, die unseren lieben Verstorbenen Adolf Schilling Maurermeister * 19. 4. 1936 23. 9. 2014 zur letzten Ruhestätte begleitet und an der von Herrn Pfarrer Mitzkus - das waren Worte des Himmels - sehr feierlich und würdevoll gestalteten Trauerfeier in der katholischen Kirche St. Peter und Paul in Grießen teilgenommen haben. D A N K E D für die vielen persönlichen Beileidsbekundungen in Wort und Schrift, Blumen- und Geldspenden D an den Hausarzt Herrn Dr. Bastians und an den Chefarzt Herrn Dr. Saurer vom Loreto Krankenhaus Stühlingen für die hervorragende ärztliche Betreuung D dem Pflegedienst von der Sozialstation Klettgau-Rheintal für die tägliche Pflege und Fürsorge, dem Notzarzt Notarzt und der DRK-Bereitschaft, sowie Herrn Josef Stoll für den nächtlichen Einsatz D an Herrn Horst Preiser von der Freiwilligen Feuerwehr Klettgau und an Herrn Heiko Stanisch vom FC- Grießen für den würdevollen Nachruf mit Kranz- und Blumengeschenk D an seine Cousins, an die Mitglieder des FC-Grießen, des Musikverein Grießen und den Feuerwehrkameraden, an die ehemaligen Schulkameraden und ehemaligen Arbeitskollegen, sowie an die Mitglieder der "Hörnli-Gruppe" Klettgau für ihre Teilnahme an der Trauerfeier Nicht vergessen seien all' jene, die dem Verstorbenen während seines Lebens mit Güte und Ehrlichkeit begegnet sind, ihn verstanden haben und ihn auch auf seinem letzten Weg begleiteten. Grießen, im Oktober 2014 Im Namen aller Trauernden Gertrud Müller, Indlekofen Das Schicksal ließ ihr keine Wahl, ihr Lächeln aber wird uns bleiben; in unserem Herzen als Sonnenstrahl. Daniela Reinhart * 23.01.1995 05.09.2014 Hohentengen D A N K E Wir sagen den Ersthelfern, der Feuerwehr Hohentengen und Lienheim, der Tagesbereitschafts-Feuerwehr, dem DRK und dem KIT Team allen, die uns in dieser schweren Zeit beistanden und ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten unserer Mesnerin, den Ministranten unserer Organistin, für die Mitgestaltung der Auferstehungsfeier Herrn Pfarrer Gut für die einfühlsamen Worte, Gebete und die persönliche Gestaltung der Auferstehungsfeier dem Musikverein Stetten-Bergöschingen für die musikalische und gesangliche Umrahmung des Gottesdienstes und den Sargträgern. Im Namen aller Angehörigen Michael, Ursel und Christian Reinhart

/ Seite 21 NACHRUFE Herzlichen Dank für die liebevolle Anteilnahme beim Tod meiner lieben Frau Martha Todt Danke für eine stumme Umarmung, für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, wenn die Worte fehlten, für alle Zeichen der Liebe, Verbundenheit und Freundschaft, für Blumen, Kränze- und Geldspenden. Grießen, im Oktober 2014 Im Namen der ganzen Familie Eberhard Todt N A C H R U F Wir trauern um unser Ehrenmitglied Adolf Schilling In seiner über 65jährigen Mitgliedschaft hat sich Adolf als Spieler in unseren Aktiven Mannschaften, sowie 1974 beim Vereinsheim-Bau für unseren FC Grießen engagiert. Wir verlieren mit ihm nicht nur ein Vereinsmitglied, sondern auch einen lieben Freund und Gönner. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tiefes Mitgefühl gilt seinen trauernden Angehörigen und Freunden. FC Grießen 1921 e.v. Heiko Stanisch, 1. Vorsitzender Vorher Vorher Nachher Neugierig auf meine Figur 7 Wochen später? Dann schauen Sie mal auf unsere Webseite: 6 Wochenpackung jetzt nur 69,- Reduziert den Umfang und das Gewicht um bis zu 10% Je nach Ausgangsbefund 1 bis 2 Kleidergrößen weniger Senkt den Bauchfettanteil um bis zu 31% Sorgt mit für ein straffes und gesundes Hautbild Senkt den Blutzuckerspiegel und Cholesterin www.mmci.de mmci Karin W., 43 Jahre www.mmci.de Fon: 07033-52549 medicate mind cosmeti c innovation

Seite 22 / NM13-P1 PRIVATANZEIGEN ZUM VORZUGSPREIS Nur bei Abbuchungsermächtigung oder Vorauszahlung. Bitte senden Sie uns Ihren Anzeigenauftrag * per Fax 07033 3204928 * per Post NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG Durschstraße 70 78628 Rottweil * per E-Mail anzeigen.78628@nussbaummedien.de Kalenderwoche Anzeigenauftrag für das Mitteilungsblatt ALLE Orte außer Blumberg, Calw, Ditzingen, Eislingen, Esslingen-Mitte, Ettlingen, Filderstadt, Gaggenau, Gerlingen, Göppingen, Korntal, Leinfelden-Echterdingen, Ostfildern, Rastatt, S-Plieningen, S-Sillenbuch und S-Weilimdorf Anzeigenpreise (inkl. MwSt.) bis zu 4 Textzeilen = 8,00 je weitere Textzeile = 2,00 Chiffreanzeige zzgl. 5,50 Gestaltete Familienanzeigen sind möglich in den Anzeigengrößen 90 x 40 mm und 90 x 50 mm zum Vorzugspreis. Anzeigentext Ab einer Anzeigengröße von 90 x 51 mm gelten die geschäftlichen Ortspreise. Auftraggeber Abbuchungsermächtigung Vor- und Zuname Bank Straße / Hausnummer Kto.-Nr. PLZ / Ort BLZ Telefon (für evtl. Rückfragen) Konto-Inhaber E-Mail Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweils aktuellen Anzeigentarifes von Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Nussbaum Medien Uhingen GmbH & Co. KG und Nussbaum Medien Rottweil GmbH & Co. KG Datum / Unterschrift Weil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Str. 20 71263 Weil der Stadt 07033 525-0 Telefax 07033 2048 www.nussbaummedien.de Uhingen GmbH & Co. KG Zeppelinstraße 37 73066 Uhingen 07161 93020-0 Telefax 07033 3204929 www.nussbaummedien.de Rottweil GmbH & Co. KG Durschstraße 70 78628 Rottweil 0741 5340-0 Telefax 07033 3204928 www.nussbaummedien.de

/ Seite 23 UNSERE AKTIONEN in Klettgau Anzeigensonderveröffentlichungen Wohin an Weihnachten und Silvester (Gastro) Aus- und Weiterbildung Oktobermarkt Grießen UNTERRICHT IN KALENDER- WOCHE 43 in allen Orten in allen Orten Klettgau Wir beraten Sie gerne! IRIS SCHERER Telefon 0741 / 5340-13 Fax 07033 3204928 iris.scherer@nussbaummedien.de NATASCHA ROTH Telefon 0741 / 5340-38 Fax 07033 3204928 natascha.roth@nussbaummedien.de Rottweil GmbH & Co. KG Durschstraße 70 78628 Rottweil 0741 5340-0 Telefax 07033 3204928 www.nussbaummedien.de Neue Gugge, hast Du Lust?...Sei dabei eine Gruppe, aktiv, mit Begeisterung und Leidenschaft aufzubauen!schnupperprobe am 25.10.14, 19:00 Uhr in 79805 Eggingen, Mettingerstr.31 0151/18419830 oder e-mail: petrabruhn@ web.de Wer kann Schlagzeugunterricht unserem 7 jährigen Sohn geben? Tel.857742 Ziergeflügel abzugeben Näheres unter 07742/857173 IMMOBILIEN Top renov. EFH, Klettgau in attraktiver schöner Aussichtslage angelegtes Grst. Kamin innen neu renov. hochw. EBK, Öl V* 107 kwh 399.000 Suchen: 1- bis 2-Familien-Häuser, 3- und 4-Zimmer-ETW B* = Bedarfs-/V* = Verbrauchs-Ausweis, * = Energieausweis i. Vorbereitung Immobilien W. Lütte, 07751/2011, luette.com Englisch Nachhilfelehrer/-in gesucht im Raum Klettgau. Gerne 1x/Wo. Intensiv-Unterricht. Spez. auf den kaufmännischen Bereich. (E-Mails, Telefonate, Geschäftsbriefe) 0041 799155926 VERSCHIEDENES Ehrlicher Finder eines Handy IPhone 5 (Schwarz), auf der Breitmattstr. oder in der Hauptstr., bitte sich melden im ERGO Vers. Büro bei Hr. Jakob Seel. KLETTGAU-GRIESSEN Freisth. EFH, Bj. 2013, Wfl. ca. 140 m², Areal 844 m², barrierefrei, Pellet-Schwedenofen, zwei Bäder, Garage, Stellpl., EA-B, EB-W 20 kwh inkl. WW, Hzg. Luft-Wasser-Wärmepumpen, EEK A+ 435.000,- JESTETTEN Exkl. EFH, Bj. 2011, Wfl. ca. 168 m², Areal 429 m², hochw. Ausstattung + viele Extras, EA-B, EB-W 73 kwh inkl. WW, Hzg. Gas+Solar, EEK B 497.000,- STÜHLINGEN-OT DHH, Wfl. ca. 150 m², Areal 924 m², weitere Ausbauflächen, Garage, Stellpl., EA-V, EV-W 218 kwh inkl. WW, Hzg. Öl, EEK G VHB 175.000,- LOTTSTETTEN 6-Fam.-Haus, sicherer Werterhalt, die perfekte Altersvorsorge, Gesamtwfl. ca. 427 m², Areal ca. 1200 m², 6 Garagen, EA-B, EB-W 97,3 kwh inkl. WW, Hzg. Gas+Solar, EEK C 950.000,- KW 3714 RELIGION 1. Was gilt als wichtigstes Ergebnis des Konzils von Konstanz von 1414 bis 1418? A. nur noch ein anerkannter Papst B. Trennung von Staat und Kirche C. Festlegung des Osterdatums D. Unbefleckte Empfängnis 2. Welcher Reformator wurde während des Konstanzer Konzils verbrannt? A. Johannes Calvin B. Jan Hus C. Matthäus Alber D. Ulrich Zwingli 3. Wie heißt die Statue, die in Konstanz heute satirisch an das Konzil erinnert? A. Europa B. Justitia C. Imperia D. Grazia 4. Welcher römisch-deutsche König initiierte das Konstanzer Konzil? A. Sigismund von Luxemburg B. Karl IV. von Luxemburg C. Wenzel von Luxemburg D. Heinrich VII. von Luxemburg AUFLÖSUNG: RELIGION: 1 A, 2 B, 3 C, 4 A POSTBANK IMMOBILIEN GmbH Rheinstr. 41, 79761 Waldshut-Tiengen Tel.: 07751-802962 o. 0172-3591135 https://immobilien.postbank.de/waldshut-tiengen Letzte Gelegenheit! Verkaufe ab sofort von jetzt bis Ende Oktober ein älteres 1-Familien-Haus in Erzingen, Im Winkel 4, 120 m², 6 Zimmer, Öl-Zentralheizung, Bad mit Dusche, Kaminofen, Einbauküche, ausbaufähige Bühne, Grill, Kamin, leider kein Garten und Garage! Dafür überdachter Carport und kleine Terrasse mit Markise. Preis VB 120.000 Ab 1. November, suche ich dann einen Mieter, zuerst 1 Jahr, am Besten mit Vorrauszahlung, Interessenten für die Besichtigung Anmeldung unter mirmaz11@web.de.

Seite 24 / GEWERBLICHER ANZEIGENAUFTRAG GERNE NEHMEN WIR IHRE GESCHÄFTSANZEIGE ENTGEGEN. Das könnte Ihre Anzeige sein: 4-spaltig (185mm breit) und 30 mm hoch in KLETTGAU 49,20 E* zzgl. gesetzl. MwSt. * Alle Preise sind gültig für Schwarz-Weiß-Anzeigen bei Direktschaltung; für Schaltung über Werbeagentur fordern Sie bitte unsere aktuellen Mediadaten an. Rechnung an: Firma Name, Vorname des Inhabers Senden Sie uns diesen Anzeigenauftrag an NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG Durschstraße 70 78628 Rottweil Telefax 07033 3204928 Telefon 0741 5340-0 anzeigen.78628@nussbaummedien.de Straße / Hausnummer PLZ / Ort Telefon / Fax (mit Durchwahl für evtl. Rückfragen) Größe 90 mm breit (zweispaltig) x.......... mm hoch 185 mm breit (vierspaltig) x.......... mm hoch Farbe Schwarz-Weiß Vierfarbig Für Vierfarbanzeigen berechnen wir einen Aufschlag von nur 25 % des Anzeigenpreises. Farbzuschläge, die den Mindestfarbzuschlag von 48,00 EUR zzgl. MwSt. bei Direktschaltung überschreiten, sind rabattfähig. Anzeigentext Bitte legen Sie Ihren Anzeigentext diesem Auftrag gut leserlich bei bzw. schicken ihn uns auf einem seperaten Blatt. Korrekturabzug erwünscht (Es werden bei einfacheren, kleinen Textanzeigen, Formatanzeigen, Vollvorlagen sowie bei geringfügigen Änderungen von bereits gesendeten Korrekturabzügen kein Korrekturabzug verschickt.) Wir möchten gerne beraten werden bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Ich bin schon Kunde bei Nussbaum Medien:............. (Kundennummer) Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Nussbaum Medien Uhingen GmbH & Co. KG und Nussbaum Medien Rottweil GmbH & Co. KG sowie Anzeigenpreisliste, Farbzuschläge in der gültigen Fassung. Sofern ein Anzeigenabschluss besteht, wird der vereinbarte Rabatt gewährt. Die Anzeige soll in KLETTGAU in der/den Kalenderwoche/n...................... erscheinen. Weitere Orte (die Preise anderer Orte erfahren Sie unter www.nussbaummedien.de/mediadaten oder rufen Sie uns an) unter: x Datum / Unterschrift Der Spaltenpreis bei Direktschaltung beträgt im Mitteilungsblatt der Gemeinde Klettgau: 0,41 a pro mm Höhe (bei einer Spaltenbreite von 45 mm) zzgl. gesetzl. MwSt. Das könnte Ihre Anzeige sein: 2-spaltig (90 mm breit) und 50 mm hoch in KLETTGAU 41,00 E* zzgl. gesetzl. MwSt. Das könnte Ihre Anzeige sein: 2-spaltig (90 mm breit) und 120 mm hoch in KLETTGAU 98,40 E* zzgl. gesetzl. MwSt.

/ Seite 25 Die optimale Kapitalanlage Muster- Wohnungsbesichtigung Villa Trissino Kaitlestrasse4inTiengen Samstag 18.10.2014 Sonntag 19.10.2014 von 11.00 bis 16.00 Uhr Sicherheit mit Immobilien - kostenlose Musterberechnung - Finanzierungshilfe eigene Haus- und Mietverwaltung - Vermietungsgarantie Tel. 07741 688 120 WT-Tiengen, Klettgaustr. 21 Weitere Infos siehe: www.werne-gruppe.de STELLENANGEBOTE Wir, ein innovatives und international ausgerichtetes Unternehmen im Bereich Reinraum-Technik und Reinraum-Automation, produzieren High-Tech Anlagen für Zielmärkte der Pharmaindustrie, Biotechnik, Medizinaltechnik, Kosmetikindustrie, Halbleiterindustrie, Automobilindustrie, Displayfertigung, Microtechnik, Nanostrukturtechnik, Optischen Industrie, Datenträgertechnik, Solarindustrie, Lebensmitteltechnik und Verpackungstechnik. TurnKey Reinraum-Systemlösungen von der Planungbis zurqualifizierung Auf Grund unserer innovativen Produktpalette nehmen wir eine führende Marktposition ein. Zur weiteren Expansion suchen wir für unseren Standort in Wutöschingen-Horheim Verstärkung. Metallbauer / Mechaniker Anlagenmonteur (m/w) Mechatroniker / Betriebselektriker / Techniker Anlagenmonteur / Servicetechniker (m/w) Mechatroniker Kälte-Klimatechnik oder Techniker Servicetechniker Kälte-/ Klimatechnik (m/w) Wir bieten Ihnen einen anspruchsvollen und zukunftssicheren Arbeitsplatz, ein modernes Arbeitsumfeld, ein angenehmes Betriebsklima, sowie ein attraktives, leistungsorientiertes Gehalt mit Erfolgsbeteiligung. Suchen Sie eine neue Herausforderung in einem dynamischen Unternehmen, sind Sie teamfähig, flexibel, eigenverantwortlich, qualitätsbewusst, zuverlässig und selbständig, dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung an unsere Personalabteilung. SCHILLING ENGINEERING GmbH Industriestr. 26, 79793 Wutöschingen 07746-92789-0 Personalabteilung@SchillingEngineering.de www.schillingengineering.de

Seite 26 / Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir per sofort folgende qualifizierte Mitarbeiter: Reinigungsmitarbeiter (50 100%) für Reinigungsarbeiten wie Unterhaltsreinigungen gelernter Gärtner (50 100%) mit Fähigkeitsausweis für Gartenpflege/ Rasen mähen bei Liegenschaften im Privat-/Firmenbereich Gerne erwartet Herr Adeler Ihre Bewerbung. PR-Reinigungstechnik GmbH, Wisentalstraße 6, CH-8185 Winkel, Telefon 079 207 95 75 Mail: pr-reinigung@bluewin.ch Das Reisebüro in Wutöschingen Pulverbeschichtung inperfektion Für die Unterstützung der Logistik unseres Werksverkehrs suchen wir zum nächst möglichen Eintrittsdatum auf geringfügiger Basis (EUR 450,00/Monat) einen : -Rentner als Aushilfshilfsfahrer (m/w) für unseren Solo 7,5 Tonnen LKW im kleinen Werksverkehr. Wir erwarten von Ihnen: Zeitliche Flexibilität, hauptsächlich nachmittags Führerschein Klasse 3 oder neu C1, C1E, C, CE Sorgfalt und Vorsicht bei der Ausführung der Tätigkeiten Bereitschaft zur Weiterbildung im Sinne der Berufskraftfahrer- Qualifikations-Verordnung (Kosten werdenübernommen) Sie werden bei uns gründlich eingearbeitet. Wir freuen uns auf Ihre telefonische Bewerbung oder persönliche Vorstellung: Das Reisebüro Atlantis gehört zu den TOP qualifizierten Reisbüros in Deutschland Reiseverkehrskauffrau ab sofort gesucht! Bewerbung bitte mit den üblichen Unterlagen an unsere Adresse oder per Mail an: woerner@atlantis-reisewelt.de STOBAG Alufinish GmbH Bahnhofstr. 12-14 D-79793 Wutöschingen Tel. 07746-855-13 info@stobag-alufinish.de www.stobag-alufinish.de Reisebüro Atlantis Horst Wörner Tel. 0049-7746-777 Fax 0049-7746-20 12 email info@atlantis-reisewelt.de www.atlantis-reisewelt.de ANZEIGENSCHLUSS Bitte beachten Sie folgenden Anzeigenschluss beim Schalten Ihrer Anzeige: DIENSTAG 18.00 Uhr Iris Scherer Telefon 0741 5340-13 Telefax 07033 3204928 iris.scherer@nussbaummedien.de Suche Frau die uns stundenweise bei der Betreuung unserer Mutter unterstützt. Auskunft 07742 5257 oder 07702/47830 GESCHÄFTSANZEIGEN Rottweil GmbH & Co. KG Durschstraße 70 78628 Rottweil 0741 5340-0 Telefax 07033 3204928 www.nussbaummedien.de Leistungsstarkes Team sucht motivierte Verstärkung: Maurer/in und Bauhelfer/in Aufgabenschwerpunkt Hochbau Hauptregion Waldshut-Tiengen - Klettgau Bauunternehmen Dieter Leute Büro: Hombergstrasse 6 79798 Jestetten Tel: 0172 637 9565 www.leute-bau.de Klettgauschaufenster am So. 19.10.2014 Schau-MOSCHTEN um 12Uhr, 14Uhr, 16Uhr LCK Weinverkostung Moschti- Keller offen Flammkuchen Apfelsecco Apfelsaft frisch gepresst

/ Seite 27 Sie haben etwas Besseres zu tun, als in die Werkstatt zu fahren? Kein Problem! Wir holen Ihr Fahrzeug ab und bringen es so schnell wie möglich nach dem Werkstatt-Termin wieder zu Ihnen zurück. Auch in Verbindung mit einem Ersatzfahrzeug für 19,90 Euro inkl. 50 Freikilometer pro Tag! Inh. Gerhard Tröndle Bundesstraße 14 79780 Stühlingen Tel. 0 77 44 / 477 / service@ahamann.de Regionalität ist unsere Stärke! Ch.Siebler Postagentur Erzingen Tel, 922 313 Besuchen Sie unsam verkaufsoffenen Sonntag! 19.10. von 11:00 bis 17:00 Uhr Schauen Sie sich in Ruhe beiunsum. Zudem bieten wir Ihnen: - Kaffee und hausgemachten Kuchen - Kostenloses Kinderschminken und den - Straßenclown Willi Hauptstraße 16 79761 WT-Tiengen www.citykaufhausaha.de Ihr Kaufhaus im Herzen Tiengens! In unserem großen 1-Euro-Shop finden Sie ständig über 1.500 Artikel, vom Kugelschreiber über das Duschgel bis zum Spülmittel. eingetroffen: über 500 verschiedene Weihnachtsartikel! Das Reisebüro in Wutöschingen Jetzt Frühbuchervorteile sichern oder noch kurzfristig Sonne tanken! Das Reisebüro Atlantis gehört zu den TOP qualifizierten Reisbüros in Deutschland Bei uns sind Sie gut aufgehoben... Reisebüro Atlantis Horst Wörner Tel. 0049-7746-777 Fax 0049-7746-20 12 email info@atlantis-reisewelt.de www.atlantis-reisewelt.de Jetzt aktuell: Zu den Gedenktagen Liebevoll arrangierte Grabgestecke Riesenauswahl an: Calluna, Herbstzauber, Stiefmütterchen, Silberblatt, und vieles mehr... Ihre Gärtnerei im...mittleren Wutachtal Wutöschingen Wutachstr.22 Tel.07746/5266 Gasthaus Adler in Weisweil Telefon 7644 Metzgete am Donnerstag, 16.10.2014 ab 17.00 Uhr und am Freitag, 17.10.2014 ab 11.30 Nächste Metzgete, 14 Tage später! Am Donnerstag, 30.10.2014 ab 17.00 Uhr und am Freitag, 31.10.2014 ab 11.30 Uhr Reservierung erbeten. Im November und Dezember, freitags unser hausgemachtes Käsefondue nach Schweizer Art mit feinen Beilagen (nur auf Vorbestellung) Termine: 14., 21. und 28. November sowie 05. und 12. Dezember 2014 Olaf Neumann Eberwiesenstraße 12 79787 Lauchringen Fr., 24.10.2014 geschlossen Tel. 07741 96 56 002 Fax 07741-96 56 033 info@taxi-hochrhein.de www.taxi-hochrhein.de Flughafentransfer Krankenfahrten Singen, Basel, FR Sicher! Fair! Zuverlässig! Sauber!

Seite 28 / Kosmetik-Aktionswoche in Zusammenarbeit mit der Firma Louis Widmer Bitte diesen Coupon ausschneiden: Hauptstrasse 75, 79771 KIettgau-Erzingen Klettgauer Schaufenster 19.Oktober 2014 von11.00 17.00 Uhr Wir haben unsere Praxistüren für Sie geöffnet und freuen uns auf Ihren Besuch In der Woche vom 20.10.2014-25.10.2014 erhalten Sie in der Alemannen-Apotheke und in der Apotheke zur Waage gegen Vorlage des Coupons ein kostenloses Probierset ( solange Vorrat reicht ).. Während dieser Zeit geben wir Ihnen auf Originalprodukte 10%Aktionsrabatt. Evelin Korn elia Bödker Energie-und B ew usstse in stra in erin W e g e z u r I n n e r e n F r e i h e i t www.energie-coaching.org boedker@energie-coaching.org mobil +49 (0) 173 312 44 72 Wir informieren Sie über: Aufstellungen / Systemisches NLP Stress /Burn-Out / Entspannung Alemannen-Apotheke 79771 Klettgau-Grießen Tel 07742/92190 Fax 07742/921992 Apotheke zur Waage 79771 Klettgau-Erzingen Tel 07742/458 Fax 07742/2331 Weltmarktführer in der Immobilienvermittlung Beate Saglio www.mp-hochrhein.com info@mp-hochrhein.com Telefon +49 (0) 7746 92 71 75 Bieten Sie Ihre Immobilie nicht nur regional, sondern weltweit und über den Marktführer in der Schweiz an. Für unsere Schweizer RE/MAX-Interessenten suchen wir: 1-4 Zimmer-ETW s, Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften, Baugrundstücke, Villen, Mehrfamilienhäuser, RE/MAX Schweiz verfügt über 100 Büros mit über 300 Maklern! RE/MAX Freundliche Spezialisten Hauptstr. 12, 79761 Waldshut-Tiengen Telefon: +49 (0) 7741 5556 Email: angela.jenne@remax.de www.remax.de Fleischerfachgeschäft Catering Partyservice Klettgau-Grießen Herrenstraße Tel. 07742-6684 Fax 07742-919399 feinkost-waßmer@gmx.de Kalbshäxle 100 g 1,60 Kalbsschnitzel natur oder Saltimbocca 100 g 2,50 Salzfleisch mild gepökelt 100 g 0,90 Schweinegulasch mager 100 g 0,70 Kalbsbratwürste kesselfrisch 100 g 1,00 Haussalami versch. Sorten 100 g 1,40 Wildschweinbraten/-gulasch - aus Klettgauer Jagd - frisch oder tafelfertig 100 g 2,50