Veranstaltungskalender

Ähnliche Dokumente
Veranstaltungskalender für den Monat Februar 2016

Veranstaltungskalender für den Monat September 2015

Veranstaltungskalender für den Monat Oktober 2015

Veranstaltungskalender für den Monat Mai 2013

Veranstaltungskalender

Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt Jahrgang 52 September 2016

Ich frage mich ob Ihnen der Begriff Sternenkind bekannt ist? Ein poetisch klingender Name, hinter dem sich ein tragisches Schicksal verbirgt.

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Rund um s Auto in Rheinbach. Prümer Wall & Himmeroder Wall. 12:00 18:00 Uhr. Der große 8. Autosonntag auf dem

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Veranstaltungen für Senioren

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Ich frage mich ob es für einen Menschen, der im Bestattungswesen beruflich tätig ist, leichter ist, einen geliebten Menschen aus dem engen

AWO-Ortsverein Weiherhof

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Angebote zur Begegnung

Aufstellung der Aktivitäten der Bildungseinrichtungen für zdi-projekttag am Mathematik

Caritas-Familienzentrum JOhannesNest, Gelsdorfer Str. 17, Meckenheim Telefon: ,

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen...

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Foto: Anja Kruse. Programm Oktober bis Dezember KIZ Café SoLero Enger

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Aufstellung der Aktivitäten der Bildungseinrichtungen für zdi-projekttag am Thema: Geometrie

Veranstaltungen für Pflegende Angehörige WIR TUN MEHR, ALS VIELE DENKEN WOCHE DER PFLEGENDEN ANGEHÖRIGEN BIELEFELD

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION-

Newsletter September 2016

Veranstaltungen für Senioren. 2. Halbjahr. Älter werden in Wetter (Ruhr)

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

FRÜHLINGSMARKT. Rheinbacher Frühling. im Himmeroder Hof in Rheinbach Sonntag, 7. April :00 bis 18:00 Uhr. Verkaufsoffener Sonntag

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

FRÜHLINGSMARKT. Rheinbach blüht auf. im Himmeroder Hof in Rheinbach. Verkaufsoffener Sonntag. Sonntag, 12. April :00 bis 18:00 Uhr

Aufstellung der Aktivitäten der Bildungseinrichtungen für zdi-projekttag am Thema: Chemie

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Gemeindeblatt. Rheindelta. Amtlicher Teil GEMEINDEAMT HÖCHST 6973 HÖCHST/VORARLBERG. Reihenfolge der Einschaltung:

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von Uhr.

Kontakt: Ihre persönlichen Ansprechpartner Frau Augustin und Frau Zagler erreichen Sie unter: Telefon , Telsfax

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, Düsseldorf Tel.

Deutschland-Cup 2016

Eichstetten am Kaiserstuhl

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Familienzentrum Menschenkinder Stand Februar Aktuelles Verzeichnis der Kooperationspartner. Anschrift Ansprechpartner Aufgaben und Leistungen

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Freizeitangebote SPORT - KOCHEN - KLÖNEN KICKERN - ENTDECKEN. Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ambulante Dienste ggmbh. Oktober - Dezember 2012

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Newsletter Februar 2016

Informationen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen

In dieser Ausgabe: Freizeit-Angebote in Köln

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden.

Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt Jahrgang 49 August 2013

Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache

familienzentrum.trokirche.de

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Tag der Begegnung Der Schwaben-Tag 2016 Wann: Samstag, 25. Juni 2016

Sonntag, 4. September

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

FEBRUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

Programm Februar 2016 Seite 2-5 Anmeldung Seite 6-7 Programm März 2016 Seite 8-11 Adressen, Kontakt Seite 12

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Veranstaltung. Walkenried*Wieda*Zorge September 2011

Die Busch-Stiftung»Seniorenhilfe«

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Samstag Usher-taubblinde Jugend gemeinsame Aktivität genauer Ort wird noch bekannt 14:00-17:00

September Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag.

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

im 41.Teil unserer Netzwerkbriefserie möchten wir Sie auf kommende Veranstaltungen der Partner des Forum Demenz Wiesbaden hinweisen.

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

Februar Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag.

Aufstellung der Aktivitäten der Bildungseinrichtungen für zdi-projekttag am Licht

Kinderbetreuung & Spielgruppe Zürafa

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

Transkript:

Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Der Redaktionschluss ist immer der 10. des Vormonats! Bitte senden Sie Anliegen, Beiträge und Termine an kulturundgewerbe@stadt-rheinbach.de Telefonisch erreichbar unter: Elke Roehder 02226 917-111 Freitag, 01.09.2017 9:00 18:30 Uhr Verkauf von Waren zugunsten von Entwicklungsprojekten im EINE 15:00 Uhr Treffen der Bingo-Freunde der Arbeiterwohlfahrt Ortsverband Rheinbach, Anmeldung bei Frau Elsbeth Kreische 02226 6244, Koblenzer Str. 6, (ehem. Katasteramt) 18:00 Uhr Selbsthilfegruppe für Betroffene (Alkohol), Peter 02225 3413, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach 19:00 Uhr Kultur im Hof The Basics - Rock & Pop Eintritt frei. Himmeroder Hof, Himmeroder Wall 6, Rheinbach, Infos unter: www.kultur-im-himmeroderhof.de Telefon 02226 6360 ab 19:00 Uhr Treffen der Pfadfinder und Freunde des Georgsrings im Brauhaus Rheinbach, Wilhelmsplatz 1 Samstag, 02.09.2017 10:00 14:00 Uhr Verkauf von Waren zugunsten von Entwicklungsprojekten im EINE Ab 11 Uhr 18. Kartoffelfest in Ramershoven! Freuen Sie sich wieder auf kulinarische Köstlichkeiten aus der Kartoffel, Fleisch vom Grill, Hüpfburg und Traktorfahrt für Kinder. Ein Tag zum Entspannen und genießen. 17:00 Uhr Fiction in the Forest spannende Entdeckungsreise auf den Spuren fantastischer Literatur mit leckerem Abschluss bei Kerzenlicht im Eifelhaus; Info zum Treffpunkt und Anmeldung bei barbara-wuest@t-online.de - Sonntag, 03.09.2017 8:00 Uhr Um die Wiehltalsperre im Bergischen Land, 24 km, 530 Höhenmeter, Schlusseinkehr, Treffpunkt: REWE-Parkplatz, Rheinbach, Wanderführer: Johann Enders, www.rheinbach-wandern.de 9:00 Uhr Von Birnen zum Rotweinwanderweg (15 km), Lantershofen/ Bengenerhöhe; Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr; Beitrag 3 ; Start m.pkw Himmeroder Wall, Wanderführerin M.-Th. Albring 10:00 Uhr ADFC-Geschichtsradtour durch die Gemeinde Swisttal, einzelne Ortschaften werden angefahren und Interessantes zur Geschichte berichtet, flach, gemütlich, 40 km, Treffen: Bushaltestelle Bahnhof, Leitung: Dietmar Pertz 0171 9260124

10:00 17:00 Uhr 5. Dorfflohmarkt in Hilberath Kirmes mal anders / Trödel in allen Gassen und Straßen. Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt. Für jeden ist ein Krömchen dabei! 14:00 17:00 Uhr Kaffee - Kuchen - Chorgesang mit dem Frauenchor Rheinbach und der MGV 1879 Wormersdorf/MGV Vilip. Liederdarbietung mit Verzehr von köstlichen Kuchen und Getränken in der Grundschule St. Martin. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. 11:00 14:00 Uhr Jazzfrühschoppen im Biergarten Waldhotel Rheinbach, Ölmühlenweg 99 Musikfreunde Fidelia Wormersdorf e. V. - Eintritt frei Montag, 04.09.2017 10:00 12:00 Uhr Café international in den Räumen des LIVE in der Bachstraße 2. Es dient der Begegnung von Rheinbachern und Neubürgern unserer Stadt und dient darüber hinaus als Anlaufstelle für hilfesuchende Neubürger als auch ehrenamtliche Flüchtlingshelfer. Wir freuen uns auf Sie! 13:00 14:00 Uhr Logopädische Sprechstunde im Familienzentrum der Lebenshilfe Integrative Kindertagesstätte Rasselbande, Koblenzer Str. 6b (kostenfrei). Weitere Infos und Anmeldung unter 02226 17470 17:00 Uhr Es werden alte Brett- und Kartenspiele gespielt. Herzlich willkommen jeder, egal wie alt er ist, aber im Besonderen Seniorinnen und Senioren, die Freude am Spielen haben u. Anschluss suchen. Ohne Anmeldung, evtl. Getränke mitbringen. 18:00 Uhr Treffen der Ortsgruppe des Soziadienstes katholischer Frauen und Männer im Pfarrheim St. Martin am Lindenplatz. Gäste sind herzlich willkommen! 19:00 Uhr Selbsthilfegruppe Aufwind für Spieler, Peter 0163 7955884, Caritas-Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach Dienstag, 05.09.2017 8:30 11:30 Uhr Schuldnerberatung des SKM Rhein-Sieg im Rathaus, Schweigelstr. 23 Terminvereinbarung erforderlich unter 02225 7084790 14:30-16:00 Uhr Anmeldecafé im FamZ & KiTa Hopsala, Schumannstr. 7. Alle interessierten Familien Rheinbachs können die Einrichtung kennen lernen. Telefon 02226 7105, Anmeldeschluss eine Woche vorher. 15:00 Uhr Radwanderung Per Knotenpunkt rund um Meckenheim ; Treffpunkt Am Wasserwerk/Unterführung; Wanderführer Gerd Bühler 15:00-17:00 Uhr Caritas-Suchtkrankenhilfe - Offene Sprechstunde: Beratung und Therapievermittlung bei Problemen mit Alkohol, Medikamenten, illegalen Drogen, Glücksspiel, Essstörungen und PC/Internet-Gebrauch für Betroffene, Angehörige und sonstige Bezugspersonen; Vermittlung in Selbsthilfegruppen, Pfarrgasse 6, Rheinbach, Telefon 02226 12404 19:00 Uhr Stammtisch Frauennetzwerk im Brauhaus Rheinbach Mittwoch, 06.09.2017

15:00 Uhr Rheinbacher Bürgerinnen und Bürger sowie Besuchergruppen können sich bei einer Besucher- und Informationsveranstaltung über das Gründer- und Technologiezentrum und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft, Marie-Curie-Str. 1-5, informieren. Anmeldung erbeten 02226 87-0 16:00 17:30 Uhr Spielcafé für Eltern mit Kindern im Kindergartenalter im FamZ & KiTa Hopsala, Schumannstr. 7, Rheinbach. Nähere Infos entnehmen Sie bitte der Homepage www.tkf-hopsala.de 19:00 Uhr Wie hätten Sie s denn gerne? Astrid Braun-Höller und Katharina Pohl stellen aus ihrem Buch Rezepte für ein erfolgreiches und glückliches Berufsleben vor. Buchhandlung Kayser, Hauptstraße 28, Eintritt frei, info@buchhandlung-kayser.de Donnerstag, 07.09.2017 11:00 12:00 Uhr Kinderwagencafé Für Eltern mit bis zu 1jährigen Kindern unter der Leitung von Frau Hilger 01575 1895899 im FamZ & KiTa Hopsala Schumannstr. 7, Anmeldung nicht erforderlich 14:00 Uhr Donnerstagswanderung. Treffpunkt Gräbbachbrücke/Stadtpark. 15:00 17:00 Uhr Freiwilligenzentrum Blickwechsel Vermitteln von Kontakten 15:00 18:00 Uhr Café Vergissmeinnicht: Betreuungsangebot für dementiell erkrankte Menschen zur Entlastung der pflegenden Angehörigen. Kontakt: Hille Selting (Sozialer Dienst) 02226 16990. Anmeldung erforderlich, im Haus am Römerkanal, Römerkanal 11 18:00 Uhr Einlass 17:30 Uhr Was Sie über Pflegekosten und Elternunterhalt wissen sollten. Vortrag von Rechtsanwältin E. Schneider-Ratz im Raiffeisen-Haus Rheinbach., Anmeldungen unter www.rb-voreifel.de oder in den Filialen der Raiffeisenbank Voreifel e. G. Veranstalter: Raiffeisenbank Voreifel e. G., Rheinbacher Seniorenforum e. V., Forum Senioren Meckenheim, Seniorenbüro Swisttal 18:30 Uhr Selbsthilfegruppe für Betroffene (Alkohol), Ralph 02225 10527, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach 19:00 Uhr Tauschtreffen der Rheinbacher Briefmarkenfreunde Gäste sind herzlich willkommen. Infos: Udo Lucas, 02226 12680, im Himmeroder Hof (Glasmuseum), Himmeroder Wall 6 19:00 Uhr Treffen der Imker und Bienenfreunde des Bienenzuchtvereins Rheinbach und Umgebung 1897 e. V. im Merzbacher Hof, Merz bacher Straße 27. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen. ab 19:00 Uhr Diner en blanc - auf der Weiherstraße / Ecke Hauptstraße stehen Tische bereit. Alle sind eingeladen zum Essen in Weiß für den guten Zweck. Die Teilnehmer bringen alles selber mit. Erbetene Spenden gehen zu gleichen Teilen an die Togo-Hilfe und das Projekt BÜCHERÜBERRASCHUNG von RHEINBACH LIEST. Anmeldung: gerd.engel@rheinbach-liest.de

19:30 20:30 Uhr Vortrag Ganzheitliche Diabetesbehandlung mit Klassischer Homöopathie. Kostenfrei. Naturheilpraxis SCHÜLLER, Prümer Wall 1, Rheinbach. Information / Anmeldung unter Telefon 02226 8988610 oder www.naturheilpraxis-schueller.de Freitag, 08.09.2017 9:00 18:30 Uhr Verkauf von Waren zugunsten von Entwicklungsprojekten im EINE 18:00 Uhr Selbsthilfegruppe für Betroffene (Alkohol), Peter 02225 3413, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach 19:00 Uhr Kultur im Hof Zet B - Rockmusik vom feinsten. Eintritt frei. Himmeroder Hof, Himmeroder Wall 6, Rheinbach. Infos unter: www.kultur-im-himmeroderhof.de Telefon 02226 6360 19:00 Uhr Spiele-Treff für Jugendliche und Erwachsene. Wir spielen alte und neue Gesellschaftsspiele; großer Spielefundus. Neueinsteiger herzlich willkommen! Ev. Kirchengemeinde, Ramershovener Straße 6, Rheinbach, Infos: Frau Bührend-Treiber, 02225 9554779 19:30 Uhr Zu Gast auf dem Sofa Lesung & Gespräch mit Sibylle Anderl. Das Universum und ich - die Philosophie der Astrophysik. Hochschul- und Kreisbibliothek Rheinbach, von Liebig-Strasse 20. Eintritt: 10 Euro / erm. 6. VA: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg & Buchhandlung Kayser 20:00 Uhr Stammtisch der Hundefreunde Rheinbach in der Gaststätte Zum Dorfkrug in Rheinbach-Oberdrees, Frankenstraße 1, Gäste sind herzlich willkommen. Samstag, 09.09.2017 Junggesellenfest auf dem Dorfplatz Flerzheim 14:00 Uhr Leseclub Bücherwelten für 10-13jährige, Veranstaltungsort: Buchhandlung Kayser, Hauptstraße 28, Eintritt frei info@buchhandlung-kayser.de 15:00 Uhr Treffen der Partnerschaftsvereinigung Villeneuve - Rheinbach zum Boule-Spiel am Rheinbacher Waldhotel, Ölmühlenweg 99. Gäste sind herzlich willkommen. 10:00 Uhr Nistkastensäuberung für Familien mit Kindern mit den Vogelfreunden Rheinbach; bitte Behälter für Nestfunde mitbringen! Treffpunkt Forstscheune am Forstweiher, Ölmühlenweg Anmeldung unter a-bois@gmx.de - 10:00 14:00 Uhr Verkauf von Waren zugunsten von Entwicklungsprojekten im EINE Sonntag, 10.09.2017 Junggesellenfest auf dem Dorfplatz in Flerzheim 9:00 Uhr Drei auf einen Streich (17 km / 528 m Aufstieg) von Schloss Bürresheim zum Kloster Helgoland; Rucksackverpflegung, Beitrag 7,50 ; Start mitpkw Himmeroder Wall; Wanderführer H. Schaaf www.eifelverein -rheinbach.de 15:00 16:30 Uhr Sonntags-Treff der kfd Rheinbach im Pfarrzentrum, Lindenplatz 4. Lernen Sie neue Menschen kennen. Reden oder diskutieren Sie miteinander. Hören Sie einfach zu. Erzählen Sie von Ihren Hobbys bei Kaffee oder Tee. Schauen Sie vorbei. Montag, 11.09.2017 10:00 12:00 Uhr Café international in den Räumen des LIVE in der Bachstraße 2. Es dient der Begegnung von Rheinbachern und Neubürgern unserer Stadt und dient darüber hinaus als Anlaufstelle für hilfesuchende Neubürger als auch ehrenamtliche Flüchtlingshelfer. Wir freuen uns auf Sie!

13:00 14:00 Uhr Logopädische Sprechstunde im Familienzentrum der Lebenshilfe Integrative Kindertagesstätte Rasselbande, Koblenzer Straße 6b (kostenfrei). Weitere Infos und Anmeldung unter 02226 17470 14:00 Uhr Offene Sprechstunde der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Rhein-Sieg-Kreises; Beratung in allen Fragen, die Kinder und Familie betreffen. FZ St. Josef, Klostergasse 13, Rhb.-Wormersdorf 19:00 Uhr Selbsthilfegruppe Aufwind für Spieler, Peter 0163 7955884, Caritas-Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach Dienstag, 12.09.2017 10:00 11:30 Uhr Integrative Spielgruppe für Kinder ab 2 Jahren. Weitere Infos unter 02226 17470 11:00 Uhr Von Straußwirtschaft zu Straußwirtschaft (12 km) Bad Neuenahr, Bad Bodendorf und zurück. Wanderführer H. Kessel 15:00-17:00 Uhr Caritas-Suchtkrankenhilfe - Offene Sprechstunde: Beratung und Therapievermittlung bei Problemen mit Alkohol, Medikamenten, illegalen Drogen, Glücksspiel, Essstörungen und PC/Internet-Gebrauch für Betroffene, Angehörige und sonstige Bezugspersonen; Vermittlung in Selbsthilfegruppen, Pfarrgasse 6, Rheinbach, Telefon 02226 12404 19:00 Uhr Basistreffen des ZWAR- Rheinbach-2014, für Menschen ab 50, Gäste sind herzlich willkommen. Infos: bei Ingrid Pasierbski, Telefon 02226 6577, im Haus Neue Pfade, Koblenzer Str. 6 19:00 Uhr Stammtisch des Städtepartnerschaftsvereins Rheinbach-Deinze im Restaurant Bienty, Hauptstraße 23. Alle, die an freundschaftlichen Beziehungen mit unserer belgischen Partnerstadt Interesse haben, sind herzlich eingeladen. Infos: Uwe Janzen, 02226 6354 Mittwoch, 13.09.2017 9:30 11:00 Uhr Sprechstunde des VdK (Verband für Kriegs- und Wehrdiestopfer, Behinderte und Rentner), auch für Nichtmitglieder, tadtverwaltung Rheinbach. Weitere Infos unter 02226 2623, vdk.de/ov-rheinbach.de 15:00 Uhr Radwanderung Landweghof ; Treffpunkt Am Wasserwerk / Unterführung; Wanderführer W. Tesch, 16:00 Uhr Lotse sein im Meer des Vergessens Gesprächskreis für Angehörige von Demenzerkrankten. Alle Betroffenen sind herzlich eingeladen. Infos: 02226 85214, im Malteser-Seniorenheim, Gerbergasse 20 17:30 18:00 Uhr Sprechstunde der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach. Leitung: Martina Koch, erreichbar unter 02226 14731

19:00 Uhr Achtsamkeitsabend - Bettina Reichert gibt eine Einführung in die Praxis der Achtsamkeit und gibt Tipps, wie man zu mehr Selbstmitgefühl kommt. Veranstaltungsort: Buchhandlung Kayser, Hauptstraße 28, Eintritt frei. info@buchhandlung-kayser.de 19:00 Uhr Monatliches Treffen der Städtepartnerschaftsvereinigung Freunde von Sevenoaks e.v. im Waldhotel, Rheinbach. Gäste sind ohne Anmeldung jederzeit willkommen! www.freunde-von-sevenoaks.de 18:30 19:30 Uhr Sprechstunde der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach in den Fraktionsräumen, Kriegerstr. 12 (Dachg.). Anmeldung bitte unter: karsten.logemann@fdp-rheinbach.de oder 0151 23521220 Donnerstag, 14.09.2017 10:00 12:00 Uhr KoKoBe Beratungsangebot für Menschen mit geistiger Behinderung und deren Angehörige, Anmeldung erforderlich im Rathaus, Schweigelstr. 23. Infos unter 02224 776156 14:00 Uhr Donnerstagswanderung. Treffpunkt Gräbbachbrücke/Stadtpark. 15:00-17:00 Uhr Freiwilligenzentrum Blickwechsel Vermitteln von Kontakten 15:00 17:00 Uhr Lebensqualität trotz Demenz Kostenlose Angehörigenberatung und Begleitung, Anmeldung bei Frau Petersen: 02226 16990, im Ev. Altenzentrum Haus am Römerkanal, Römerkanal 11, 15:00 18:00 Uhr Café Vergissmeinnicht: Betreuungsangebot für dementiell erkrankte Menschen zur Entlastung der pflegenden Angehörigen. Kontakt: Hille Selting (Sozialer Dienst) 02226 16990. Anmeldung erforderlich, im Haus am Römerkanal, Römerkanal 11 16:00 Uhr Kostenlose Rechtsberatung der SPD Rheinbachzu Rechtsfragen des Alltags im Sozialzentrum (ehemalige Majolikafabrik, Keramikerstraße 11). Dieses Mal wird Ratsherr Joachim Steig die Beratung durchführen. 18:30 Uhr Selbsthilfegruppe für Betroffene (Alkohol), Ralph 02225 10527, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach 19:00 Uhr Stammtisch der Freunde und Partner von Kamenický Senov/ Steinschönau und Umgebung e. V. im Restaurant Bienty, Hauptstraße. Alle Mitglieder, Freunde und Interessenten sind herzlich eingeladen! Freitag, 15.09.2017 Rheinbacher Herbstkirmes 9:00 18:30 Uhr Verkauf von Waren zugunsten von Entwicklungsprojekten im EINE 15:00 17:00 Uhr Spielenachmittag der Arbeiterwohlfahrt Ortsverband Rheinbach, Anmeldung: Christa Virtel, 02226 6543 Koblenzer Straße 6, (ehem. Katasteramt)

18:00 Uhr Offizielle Eröffnung der Rheinbacher Kirmes auf dem Prümer- und Himmeroder Wall durch Bürgermeister Raetz 18:00 Uhr Selbsthilfegruppe für Betroffene (Alkohol), Peter 02225 3413, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach 18:00 Uhr Ferdinand-Preis-Skatturnier im Vereinsheim Mozartstraße statt. Die Startgebühr beträgt 7 Euro. NCR Blau-Gold 1966 e.v. Rheinbach 15. - 19.09. Sportlertreff SW Merzbach in der Polligstraße / Ecke Weiherstraße anl. der Rheinbacher Herbstkirmes Samstag, 16.09.2017 Rheinbacher Herbstkirmes 10:00 14:00 Uhr Verkauf von Waren zugunsten von Entwicklungsprojekten im EINE 19:00 Uhr Sebastian Pufpaff Auf Anfang im Stadttheater Rheinbach Ticket: 20 plus Gebühr. Tickets ab sofort bei allen Ticket- Regionalstellen online: ticket-regional.de und eventim.de; http://klinkhammer-events.de Hotline: 02251 63697 Sonntag, 17.09.2017 Rheinbacher Herbstkirmes 9:00 Uhr Ins Naturschutzgebiet Rotbachtal (13 km)vor ländlichem Panorama von Schwerfen über Eicks und Floisdorf zur Hubertuskapelle; Rucksackverpflegung / Schlusseinkehr; Beitrag 4 ; Start mit Pkw: Himmeroder Wall; Wanderführerin A. Sengespeick 14:30 17:30 Uhr Kaffeetrinken im Eifelhaus herzliche Einladung! Montag, 18.09.2017 Rheinbacher Herbstkirmes die Aufgaben anbieten. Infos beim Team unter: 02226 917 210 im Himmeroder Hof, www.blickwechsel-rheinbach.de 10:00 12:00 Uhr Café international in den Räumen des LIVE in der Bachstraße 2. Es dient der Begegnung von Rheinbachern und Neubürgern unserer Stadt und dient darüber hinaus als Anlaufstelle für hilfesuchende Neubürger als auch ehrenamtliche Flüchtlingshelfer. Wir freuen uns auf Sie! 13:00 14:00 Uhr Logopädische Sprechstunde im Familienzentrum der Lebenshilfe Integrative Kindertagesstätte Rasselbande, Koblenzer Straße 6b (kostenfrei). Weitere Infos und Anmeldung unter 02226 17470 19:00 Uhr Selbsthilfegruppe Aufwind für Spieler, Peter 0163 7955884, Caritas-Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach 19:00 21:00 Uhr Basistreffen des ZWAR-Netzwerkes Rheinbach für Menschen ab 50, Gäste sind herzlich willkommen. Infos: bei Jürgen Schäfer 0172 4034256 im Café WIR im Mehrgenerationenhaus, Hollerithstraße 7 19:30 Uhr TEXTPROBE der Glaspavillion an der Villeneuver Straße wird zum Kulturpavillion. Auf der talentierten Literaturbühne gibt es Lyrik, Prosa, Slam-Poetry aller Couleur sowie Lieder allesamt handgemacht von Menschen aus der Köln-Bonner Literaturbucht. Eintritt: 5 / erm. 3 Anmeldung: gerd.engel@rheinbach-liest.de

Dienstag, 19.09.2017 Rheinbacher Herbstkirmes 14:30 Uhr VdK-Treffen für alle Mitglieder im Stadtcafé Schlich, vor dem Dreeser Tor 9, Rheinbach. Gäste sind herzlich willkommen. Telefon 02226 2623. vdk.de/ov-rheinbach.de 15:00 Uhr Radwanderung Nochmal die Umgebung genießen. Treffpunkt: Am Wasserwerk/Unterführung; Wanderführerin E.Lorbach 15:00-17:00 Uhr Caritas-Suchtkrankenhilfe - Offene Sprechstunde: Beratung und Therapievermittlung bei Problemen mit Alkohol, Medikamenten, illegalen Drogen, Glücksspiel, Essstörungen und PC/Internet-Gebrauch für Betroffene, Angehörige und sonstige Bezugspersonen; Vermittlung in Selbsthilfegruppen, Pfarrgasse 6, Rheinbach, Telefon 02226 12404 19:00 Uhr Treffen aller Partnerschaftsvereine anl. der Rheinbacher Kirmes im Himmeroder Hof Mittwoch, 20.09.2017 19:00 Uhr Lesung und Buchvorstellung: Anna Jonas präsentiert ihr neues Buch Das Erbe der Hohensteins. Im Mittelpunkt steht ein Hotel im Siebengebirge. Veranstaltungsort: Buchhandlung Kayser, Hauptstraße 28, Eintritt 10, erm. 8. info@buchhandlung-kayser.de Donnerstag, 21.09.2017 8:00 14:00 Uhr Karriereberatung der Bundeswehr im Rheinbacher Rathaus 11:00 12:00 Uhr Kinderwagencafé Für Eltern mit bis zu 1-jährigen Kindern unter der Leitung von Frau Hilger 01575 1895899, Anmeldung nicht erforderlich. im FamZ & KiTa Hopsala Schumannstr. 7 14:00 Uhr Donnerstagswanderung. Treffpunkt Gräbbachbrücke/Stadtpark. 15:00 17:00 Uhr Freiwilligenzentrum Blickwechsel Vermitteln von Kontakten 15:00 17:00 Uhr Senioren-Kaffee in der Pfarrscheune in Neukirchen. Alle in der Pfarrgemeinde Neukirchen wohnenden älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger alle Konfessionen sind herzlich eingeladen. 15:30 17:15 Uhr Kostenloses Bustraining (z. B. mit Rollator) und Ausflug nach Hilberath für Senioren. Einzelheiten in diesem Heft unter Rheinbacher Seniorenforum e.v.

15:00 18:00 Uhr Café Vergissmeinnicht: Betreuungsangebot für dementiell erkrankte Menschen zur Entlastung der pflegenden Angehörigen. Kontakt: Hille Selting (Sozialer Dienst) 02226 16990. Anmeldung erforderlich, im Haus am Römerkanal, Römerkanal 11 18:30 Uhr Selbsthilfegruppe für Betroffene (Alkohol), Ralph 02225 10527, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach 19:30 20:30 Uhr Vortrag Homöopathie für Kinder Anwendung und Wirkung. Kostenfrei. Naturheilpraxis SCHÜLLER, Prümer Wall 1, Rheinbach. Information / Anmeldung unter Telefon 02226 8988610 oder www. naturheilpraxis-schueller.de Freitag, 22.09.2017 9:00 18:30 Uhr Verkauf von Waren zugunsten von Entwicklungsprojekten im EINE 18:00 Uhr Selbsthilfegruppe für Betroffene (Alkohol), Peter 02225 3413, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach 18:00 Uhr 19:00 Uhr Wulle me de Kirmes doch im Dörp losse! Wormersdorfer Kirmes Eröffnung der Kirmes Kölner Abend mit Der Tastenfeger Sibbeschröm-Turnier Samstag, 23.09.2017 10:00 14:00 Uhr Verkauf von Waren zugunsten von Entwicklungsprojekten im EINE 14:00 Uhr Leseclub Read & Meet für 14-19-jährige. Buchhandlung Kayser, Hauptstraße 28, Rheinbach Eintritt frei. info@buchhandlung-kayser.de 15:00 Uhr O zapft is! - 12.Oktoberfest des NCR Blau-Gold auf dem Gelände am Vereinsheim an der Mozartstraße 10 c, NCR Blau-Gold 1966 e.v. Rheinbach 15:00 Uhr 19:00 Uhr Sonntag, 24.09.2017 Wulle me de Kirmes doch im Dörp losse! Wormersdorfer Kirmes Familientag, Oktoberfest mit Lustige Eifelländer 9:00 Uhr Sieben auf einen Streich 18 km durch das Siebengebirge, Beitrag 5,50 plus Fahrkarte a.d. Drachenfels; Rucksackverpflegung / Schlusseinkehr; Start mit Pkw: Himmeroder Wall; Wanderführer U. Tamoschat 11:00Uhr ansch. 15:30 Uhr 18:00 Uhr Montag, 25.09.2017 Wulle me de Kirmes doch im Dörp losse! Wormersdorfer Kirmes Kirmesmesse Frühschoppen / Kaffee und Kuchen Vorstellung der Wormersdorfer Kinderprinzessin 2017/2018 Verbrennung des Paias / Kirmesausklang mit SchmitzMarie 10:00 12:00 Uhr Café international in den Räumen des LIVE in der Bachstraße 2. Es dient der Begegnung von Rheinbachern und Neubürgern unserer Stadt und dient darüber hinaus als Anlaufstelle für hilfesuchende Neubürger als auch ehrenamtliche Flüchtlingshelfer. Wir freuen uns auf Sie!

13:00 14:00 Uhr Logopädische Sprechstunde im Familienzentrum der Lebenshilfe Integrative Kindertagesstätte Rasselbande, Koblenzer Straße 6b (kostenfrei). Weitere Infos und Anmeldung unter 02226 17470 19:00 Uhr Selbsthilfegruppe Aufwind für Spieler, Peter 0163 7955884, Caritas-Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach 19:30 Uhr Stuss mit Lustig Lesebühne mit Julius Esser, Johannes Engel und Gerd Engel zu Gunsten von RHEINBACH LIEST VOR, Ladenlokal Optik Sichtweise, Eintritt 5, Ansprechpartner: Gerd Engel, E-Mail: gerd.engel@rheinbach-liest.de Dienstag, 26.09.2017 9:00 Uhr Durch die Felsenlandschaft der Osteifel 15 km von Ettringenauf dem Vulkanpfad zum Laacher See; Rucksackverpflegung / Schlusseinkehr; Beitrag 6,50 ; Start mit.pkw Himmeroder Wall; Wanderführerin M.-Th. Albring 15:00 17:00 Uhr Caritas-Suchtkrankenhilfe - Offene Sprechstunde: Beratung und Therapievermittlung bei Problemen mit Alkohol, Medikamenten, illegalen Drogen, Glücksspiel, Essstörungen und PC/Internet- Gebrauch für Betroffene, Angehörige und sonstige Bezugspersonen; Vermittlung in Selbsthilfegruppen, Pfarrgasse 6, Rheinbach, Telefon 02226 12404 15:00 18:00 Uhr Kochen in der KiTa KIK im FamZ & KiTa Hopsala, Schumannstr. 7, Rheinbach. Es werden internationale Gerichte aus aller Welt zubereitet, Telefon 02226 7105, Anmeldungen bis Montag vor der Veranstaltung. Mittwoch, 27.09.2017 15:00 Uhr Abschluss-Radwanderung, Treffpunkt Am Wasserwerk/Unterführung; Wanderführer F.v.Meer 17:00 Uhr ADFC-Feierabendradtour, Ziel wird kurzfristig bekannt gegeben, gemütlich, 25 50 km, Treffen: Bushaltestelle Bahnhof Leitung: Albert Plümer 02226 14590 19:00 Uhr DIE FRANZOSEN KOMMEN Lesung & Gespräch mit Laurence Tardieu. Lesung der deutschen Texte: Sabine Osthoff. Moderation und Übersetzung: Landry Charrier. Buchhandlung Kayser, Hauptstraße 28, Karten im VVK in der Buchhandlung Kayser 12 / 6, Abendkasse 14 / 8 (inklusive Getränke). VA: Literaturhaus Bonn, Institut Français & Buchhandlung Kayser 19:00 Uhr Treffen der Treckerfreunde Rheinbach im Alt Merzbach. Infos unter 02226 3983 Donnerstag, 28.09.2017

14:00 Uhr Donnerstagswanderung. Treffpunkt Gräbbachbrücke/Stadtpark. 15:00 17:00 Uhr Freiwilligenzentrum Blickwechsel Vermitteln von Kontakten 15:00 16:30 Uhr Anmelde- und Informationsmöglichkeit für die Integrative Kindertagesstätte der Lebenshilfe, Koblenzer Str. 6b in Rheinbach für das Kindergartenjahr 2018/2019. Es ist keine Anmeldung erforderlich. 15:00 18:00 Uhr Café Vergissmeinnicht: Betreuungsangebot für dementiell erkrankte Menschen zur Entlastung der pflegenden Angehörigen. Kontakt: Hille Selting (Sozialer Dienst) 02226 16990. Anmeldung erforderlich, im Haus am Römerkanal, Römerkanal 11 17:00 Uhr ADFC-Feierabendradtour, Ziel wird kurzfristig bekannt gegeben, gemütlich, 25 50 km, Treffen: Bushaltestelle Bahnhof Leitung: Albert Plümer 02226 14590 18:30 Uhr Selbsthilfegruppe für Betroffene (Alkohol), Ralph 02225 10527, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach Freitag, 29.09.2017 9:00 18:30 Uhr Verkauf von Waren zugunsten von Entwicklungsprojekten im EINE 18:00 Selbsthilfegruppe für Betroffene (Alkohol), Peter 02225 3413, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach Samstag, 30.09.2017 9:00 12:00 Uhr Frühstücks-Treffen für Frauen, Thema: Die Macht der Gedanken, Referentin: Birgit Fingerhuth, Waldhotel Rheinbach, Ölmühlenweg 99, Anmeldung: 02226 4245 10:00 Uhr BMX-Workshop mit geschulten Trainern für Kinder ab 9 Jahren im Skaterpark Rheinbach, Nähe monte mare; falls vorhanden, BMX-Rad mit Sicherheitsausrüstung bitte mitbringen; Beitrag 15 / 18 ; Anmeldung bei barbara.wuest@t-online.de 10:00-12:00 Uhr Bücherüberraschung -Sammlung, RL nimmt gut erhaltene Kinder- Jugendbücher für die Buchadventskalender entgegen, Haus Streng, Martinstraße, Ansprechpartner: Karin Gehlen-Düring E-Mail: karin.gehlenduering@rheinbach-liest.de 10:00 14:00 Uhr Verkauf von Waren zugunsten von Entwicklungsprojekten im EINE 30.09. und 01.10. 17:00 11:00 Uhr Fackelwanderung mit Spiel und Spaß und Übernachtung für Kinder und Jugendliche ab 8 J. in Nideggen-Berg mit der Ortsgruppe Rheinbach; Schlafsack/Isomatte mitbringen; Beitrag: 10, Anmeldung bei stefan-lueger@web.de