LK+ CO2. Anwendung. Typenübersicht. Sicherheitshinweis Achtung. Kanal-Luftqualitätsfühler mit optional Temperatur und Feuchte.

Ähnliche Dokumente
FTK+ Anwendung. Typenübersicht. Kanalfühler für Feuchte und Temperatur. Datenblatt

DPA+ Anwendung. Typenübersicht. Differenzdruck-Messumformer. Datenblatt

AKF10+ Anwendung. Typenübersicht. Kanal-/Tauchtemperaturfühler. Datenblatt

Ausgangssignal. Ausgangssignal. aktiv Temperatur DC V, DC V DC V, DC V DC V

FTW04. Anwendung. Typenübersicht. Sicherheitshinweis Achtung. Aufputz Wohnraumfühler für relative Feuchte und Temperatur.

WRF04 CO2 rh RS485 Modbus

Ausgangssignal aktiv Feuchte DC V, DC V 22DTH-11MM - DC V, DC V. Ausgangssignal aktiv Temperatur DC 0...

Ausgangssignal aktiv Temperatur

Elektrische Daten Spannungsversorgung DC V, ±10%, 0.5 W. Wasser Messdaten Gemessene Werte Temperatur

WRF06 CO2. Anwendung. Typenübersicht. Sicherheitshinweis Achtung. Kombinierter Fühler CO 2 / Temperatur / rel. Feuchte. Datenblatt

Typenübersicht. Technische Daten. Kanal-/Tauch-Temperatursensor

Typ OVT* 2 digitale Eingänge: potentialfrei, max. Leitungslänge 10m, parallel zum Grundgerät

Temperatur- & Luftstrom-Messumformer mit LC-Display Temperatur- & Luftstrom-Messumformer mit LC-Display und Relais

Ausgangssignal aktiv Temperatur. Ausgangssignal aktiv Feuchte 22UTH ma ma

Ausgangssignal aktiv Temperatur 22UTH-11 DC V, DC V

TS1 (3-phasig) Anwendung. Typenübersicht. Thyristor-Leistungssteller. Datenblatt

Zur direkten Aufschaltung auf eine DDC oder ein Überwachungssystem stehen analoge V-Ausgänge zur Verfügung.

thanos RS485 Modbus Anwendung Funktionen Multifunktions-Raumbediengerät Datenblatt

EGQ 212: Kanaltransmitter, CO 2 und Temperatur

LK-SX VOC VV/3xV. Kombinierter Fühler Mischgas, Temperatur, rel. Feuchte (optional) Datenblatt. Anwendung. Typenübersicht. Sicherheitshinweis Achtung

EGQ 220, 222: Raumtransmitter, CO 2, Aufputz

EGT , 392, 446, 447: Stabtemperaturfühler

Technisches Datenblatt MF420-IR-CO2

NEW AERASGARD KFTM - LQ - CO 2 AERASGARD KLQ-CO 2 -W

NEUHEITENKATALOG DER EFFEKTIVE SENSORIKHERSTELLER AUS DEUTSCHLAND

Ausgangssignal aktiv Hinweis. Ausgangssignal aktiv Druck Volumenstrom DC V, DC V DC V DC V, DC V

Bedienungsanleitung Feuchtemessumformer PCE-P18L

Bediengerät mit integriertem Raumfühler Typ A2G-200

Inhalt. Hinweise zur Gerätebeschreibung, Sicherheitshinweise, qualifiziertes Fachpersonal...Seite 2. Anwendung, Technische Daten, Montage...

Niveau- und Temperatursensor Nivovent NV 73

Digitales Schalttafelmessgerät K-RD48

THERMASGARD FSTF. Raumtemperaturfühler und -messumformer, Unterputz im Flächenschalterprogramm, Allgemeines TECHNISCHE DATEN

KNX T6-UN-B4. Temperatur-Auswerteeinheit. Technische Daten und Installationshinweise

Analog Sensor. Kombinationsfühler zur gleichzeitigen Messung von Druck, Temperatur und Feuchte. Die Messwerte werden über 0-10V Ausgänge ausgegeben.

NEUHEITENKATALOG DER EFFEKTIVE SENSORIKHERSTELLER AUS DEUTSCHLAND

KNX/EIB Windsensor, Regensensor. 1 Sicherheitshinweise. 2 Funktion


CO2 -Messumformer DIE MESSUMFORMER ZUM AUFSPÜREN VON KOHLENDIOXID (CO 2 ).

Neigungssensoren 1-dimensional, Messbereich

UT60/150 AT/BT Universelles USB - Temperaturmessgerät in Miniaturbauweise

THERMASGARD TF 54. Tauch- Einschraub- Kanal-Temperaturfühler, mit passivem Ausgang TECHNISCHE DATEN. TF 54 Aufsicht

Digitalanzeige zum Schalttafeleinbau Typ DI25, mit Multifunktionseingang


Raum-, Außen- und Kanal- Widerstandsthermometer

Beschleunigungssensoren Mit Relaisausgang zur Grenzwertüberwachung Analog / CANopen

Grenzwertgeber Typ M3118

ma-trennübertrager Reihe 9164

Leistungsverbrauch Betrieb Ruhestellung Dimensionierung

NEUHEITENKATALOG DER EFFEKTIVE SENSORIKHERSTELLER AUS DEUTSCHLAND

Universelles USB - Temperaturmessgerät in Miniaturbauweise

Bedienungsanleitung Messsignalwandler für Temperatursensoren TP / / 2011

Bedienungsanleitung ECO LC-pH u. WG-pH

NEUHEITENKATALOG DER EFFEKTIVE SENSORIKHERSTELLER AUS DEUTSCHLAND

Kanaltemperaturfühler

Absolute Drehgeber - analog Vollwelle mit Klemm- oder Servoflansch Magnetische Single- oder Multiturn-Drehgeber

MID-Durchflussmessumformer

Druckmessumformer DP0250, DP2500, DP7000

Filtereinstellung: s Übertragungsverhalten: linear mit Temperatur Einschaltverzögerung: <5 s


Neigungssensor N3 / N4... MEMS-Technologie, ein- oder zweiachsig. Verwendung. Varianten

PM5-SA4 Konverter 4-20mA Version 1.1 D

THERMASGARD TF 43 THERMASGARD TF 65

UTC-200K1200 Universelles USB - Thermoelementmessgerät in Miniaturbauweise

SCYLAR INT M RECHENWERK

VOC-Raumfühler Analog

PU5 5-stelliges digitales Einbauinstrument 96x48 (BxH) Universalmesseingänge: Pt100, Spannung, Strom, Shunt, Thermoelemente Widerstand

Technisches Datenblatt sistema MC NK mêççìâíäéëåüêéáäìåö

Hygro-, Hygrothermogeber und CO 2 -Messwertgeber für die Klimaüberwachung

Elektrische Daten Nennspannung AC 24 V, 50/60 Hz DC 24 V. Leistungsverbrauch Betrieb Ruhestellung Dimensionierung

WGT. Temperatursensor für WS1 Color, WS1000 Color und KNX WS1000 Color. Technische Daten und Installationshinweise

MTF60 AT/BT Universeller USB magnetischer Temperaturfühler in Miniaturbauweise

KNX T-UN 100. Temperatursensor. Technische Daten und Installationshinweise

MCX08M Programmierbarer Regler

Widerstandsthermometer Typ TR812, Außen-Widerstandsthermometer Typ TR813, Raum-Widerstandsthermometer

Beschleunigungssensoren Mit SIL2/PLd Relaisausgang zur Grenzwertüberwachung Analog / CANopen

Local Control Network

Sensoreinheit MC2 für Freon-Gase und Kältemittel mit analogem Ausgang

Messumformer PFT 28 für rel. Feuchte und Temperatur

DIGICONTROL- Gerätedatenblatt F-KCO2T1 2-Strahlverfahren, (nicht-dispersive Infrarot Technologie) NDIR

UFO-Ex Ultrasonic Flow Observer

Kanaltemperaturfühler

SR04 CO2. Kombinierter Funk-Fühler CO2/Temperatur/rel. Feuchte. Datenblatt. Anwendung. Typenübersicht

Inhalt. MP-Bus Netzgerät für MP- Antriebe AC 230 / 24 V für lokale Spannungsversorgung eines MP-Antriebes beim

TFT1 3-fach Anzeige für den Schalttafeleinbau in 96x48 mm (BxH) Normsignal: 3x 0/4-20 ma, 0-10 VDC (untereinander galv.

Kabelumbau - Stromwandler

KT2. Produkte. Bestellhinweise

WISE Measure. Messeinheit für Swegons WISE-System für die bedarfsgesteuerte Lüftung KURZINFORMATIONEN

Luftkanal-Temperaturfühler Pt-1000 Typ 31140

THERMOSTICK Universelles freiprogrammierbares USB - Thermoelementmessgerät

Messumformer DCL-33A. Blockstruktur. Seite 1 von 5

Leitfähigkeits-Messgerät N-LF V AC

POSIWIRE. WS10EX Positionssensor. Wegseil-Sensoren (explosionsgeschützt) Datenblatt

Transkript:

LK+ CO2 Kanal-Luftqualitätsfühler mit optional Temperatur und Feuchte Datenblatt Technische Änderungen vorbehalten Stand: 03.04.2018 A002 Anwendung Kanal-Luftqualitätsfühler zur Erfassung des CO2-Gehalts, Temperatur (optional) und rel. Feuchte (optional). Zur direkten Aufschaltung auf eine DDC oder ein Überwachungssystem stehen analoge 0..10 V-Ausgänge für maximal 3 Werte zur Verfügung. Typenübersicht Kanalfühler CO2 + Temp (opt.) + rh (opt.) aktiv 2x/3x 0..10 V 2x 4..20 ma LK+ CO2 VV LK+ CO2 AA LK+ CO2 3xV Kanalfühler CO2 + Temp aktiv 2x 0..10 V + Relais LK+ CO2 VV Relais Optionen: zusätzlicher passiver Temperatursensor z.b.: PT100/PT1000/NI1000/NI1000TK5000/NTC10K...und andere Sensoren auf Anfrage. Sicherheitshinweis Achtung Der Einbau und die Montage elektrischer Geräte (Module) dürfen nur durch eine autorisierte Elektrofachkraft erfolgen. Das Gerät ist nur für die bestimmungsgemäße Verwendung vorgesehen. Ein eigenmächtiger Umbau oder eine Veränderung ist verboten! Die Module dürfen nicht in Verbindung mit Geräten benutzt werden, die direkt oder indirekt menschlichen, gesundheits- oder lebenssichernden Zwecken dienen oder durch deren Betrieb Gefahren für Menschen, Tiere oder Sachwerte entstehen können. Der Anschluss von Geräten mit Stromanschluss darf nur bei freigeschalteter Anschlussleitung erfolgen! Ferner gelten Gesetze, Normen und Vorschriften Der Stand der Technik zum Zeitpunkt der Installation Die technischen Daten sowie die Bedienungsanleitung des Gerätes

Seite 2 / 6 Stand: 03.04.2018 Entsorgungshinweis Als Einzelkomponente von ortsfest installierten Anlagen fallen Thermokon Produkte nicht unter das Elektro- und Elektronikgesetz (ElektroG). Die meisten unserer Produkte enthalten wertvolle Rohstoffe und sollten deshalb nicht als Hausmüll entsorgt, sondern einem geordneten Recycling zugeführt werden. Die örtlich gültige Entsorgungsregelung ist zu beachten. Wärmeentwicklung durch elektrische Verlustleistung Temperaturfühler mit elektronischen Bauelementen besitzen immer eine elektrische Verlustleistung, die die Temperaturmessung der Umgebungsluft beeinflusst. Die auftretende Verlustleistung in aktiven Temperaturfühlern steigt mit der steigenden Betriebsspannung. Diese Verlustleistung muss bei der Temperaturmessung berücksichtigt werden. Bei einer festen Betriebsspannung (±0,2 V) geschieht dies in der Regel durch Addieren bzw. Subtrahieren eines konstanten Offsetwertes. Da Thermokon Messumformer mit variabler Betriebsspannung arbeiten, kann aus fertigungstechnischen Gründen nur eine Betriebsspannung berücksichtigt werden. Die Messumformer 0..10 V / 4..20 ma werden standardmäßig bei einer Betriebsspannung von 24 V = eingestellt. Das heißt, bei dieser Spannung ist der zu erwartende Messfehler des Ausgangssignals am geringsten. Bei anderen Betriebsspannungen vergrößert sich der Offsetfehler aufgrund der veränderten Verlustleistung der Fühlerelektronik. Sollte beim späteren Betrieb eine Nachkalibrierung direkt am Fühler notwendig sein, so ist dies mit der Applikation USEapp und einer optional erhältlichen Bluetooth-Schnittstelle möglich (zusätzlich bei Fühlern mit BUS- Schnittstelle über eine entsprechende Softwarevariable). Achtung: Auftretende Zugluft führt die Verlustleistung am Fühler besser ab. Dadurch kommt es zu zeitlich begrenzten Abweichungen bei der Temperaturmessung. Informationen zur Raumluftqualität CO 2 Die DIN EN 13779 definiert verschiedene Klassen für die Raumluftqualität: Kategorie CO 2-Gehalt über dem Gehalt in der Außenluft in ppm Beschreibung Üblicher Bereich Standardwert IDA1 <400 ppm 350 ppm Hohe Luftqualität IDA2 400.. 600 ppm 500 ppm Mittlere Raumluftqualität IDA3 600..1.000 ppm 800 ppm Mäßige Raumluftqualität IDA4 >1.000 ppm 1.200 ppm Niedrige Raumluftqualität Informationen zur Selbstkalibrierung CO 2 Alle Gassensoren unterliegen einer bauteilbedingten Drift bedingt durch den Verschleiß der optischen Komponenten. Mit dem Dual Channel Verfahren bietet Thermokon eine automatische Selbstkalibrierung für unterschiedliche Einsatzgebiete der Sensoren. Im Gegensatz zur verbreiteten ABC-Logic können Sensoren mit Selbstkalibrierung Dual Channel auch in Anwendungen verwendet werden, die 24 Stunden, 7 Tage pro Woche genutzt werden wie beispielsweise Krankenhäuser. Eine manuelle Nachkalibrierung der Sensoren entfällt!

Stand: 03.04.2018 Seite 3 / 6 Technische Daten Messgrößen Ausgang Spannung Ausgang Strom Ausgang passiv Ausgang Schaltkontakt CO2, Temperatur + Feuchte (je nach Gerät) 2x/3x 0..10 V oder 0..5 V, min Last 10 kω (live-zero Konfiguration über Thermokon USEapp) AA 2x 4..20 ma, max. Bürde 500 Ω passiv optional zusätzlich passiver Temperatursensor z.b.: PT100/PT1000/NI1000/NI1000TK5000/NTC10K...und andere Sensoren auf Anfrage Relais 2 Schließerkontakte potentialfrei für 24 V ~ oder 24 V = /3 A Spannungsversorgung VV 3xV Relais 15..35 V = oder 19..29 V ~ AA 15..35 V = Leistungsaufnahme max. 2,3 W (24 V =) 4,3 VA (24 V ~) Messbereich Temperatur Messbereich Feuchte Messbereich CO2 0..+50 C (Standardeinstellung), parametrierbar über Thermokon USEapp 3xV 0..100% rh ohne Betauung, optional parametrierbar über Thermokon USEapp (Enthalpie, absolute Feuchte, Taupunkt) 0..2000 ppm (Standard), 0..5000 ppm (optional parametrierbar über Thermokon USEapp) Genauigkeit Temperatur Genauigkeit Feuchte Genauigkeit CO2 Strömungsgeschwindigkeit Kalibrierung Sensor VV AA 3xV Relais ±0,5 K (typ. bei 21 C) 3xV ±2% zwischen 10..90% rh (typ. bei 21 C) ±50 ppm +3% vom Messwert (typ. bei 21 C, 50% rh) min. 0,3 m/s, max. 12 m/s Selbstkalibrierung, Dual Channel NDIR (nicht dispersiv, infrarot) passiv abhängig vom verwendeten Sensor Gehäuse USE-M-Gehäuse, PC, reinweiß, mit entnehmbarer Kabeleinführung Schutzart IP65 gemäß DIN EN 60529 Kabeleinführung VV AA Flextherm M16, für Kabel mit Ø=3..7 mm, entnehmbar 3xV M20 für Kabel mit max. Ø=10 mm, Dichteinsatz für doppelte Kabeleinführung für Kabel mit max. Ø=6 mm Relais M25 mit 4-fach Kabeleinführung für Kabel mit max. Ø=7 mm, entnehmbar Anschluss elektrisch Fühlerrohr Umgebungsbedingung Montage abnehmbare Steckklemme, max. 2,5 mm² PA6, schwarz, Ø=19,5 mm, Länge 180 mm 0..+50 C, max. 85% rh nicht dauerhaft kondensierend Montage kann optional mit dem Montagesockel erfolgen Konfiguration Zur Kommunikation zwischen USEapp und Produkte USE-M/USE-L wird der Thermokon Bluetooth-Dongle mit Micro-USB benötigt (Art.-Nr.: 668262). Handelsübliche Bluetooth- Dongle sind nicht kompatibel. Ein anwendungsspezifisches Umkonfigurieren der Geräte kann mittels der Thermokon USEapp durchgeführt werden. Die Konfiguration erfolgt im spannungsversorgten Zustand. Die Konfigurationsapp mit der dazugehörigen Anleitung finden Sie zum Download im Google Play Store bzw. im Apple App Store.

Seite 4 / 6 Stand: 03.04.2018 Anwenderhinweise Um die Genauigkeit und die Reproduzierbarkeit der Messwerte während eines Prüflaufs oder Service Logs mit USEapp sicherzustellen, muss der Gehäusedeckel vollständig geschlossen sein. Der Bluetooth Dongle rastet in der Buchse leicht ein. Bitte beim Abziehen die Steckkarte (Optionsleiterplatte) fixieren, damit diese nicht unbeabsichtigt mitherausgezogen wird. Montagehinweise Der Fühler kann mittels Montageflansch MF20 (optional mit Montagesockel) am Lüftungskanal befestigt werden. Die Öffnungen am Fühlerrohr in Strömungsrichtung ausrichten. optional: Demontagehinweise Sensor lösen und senkrecht herausziehen. Den Sensor beim Herausziehen nicht verkanten!

Stand: 03.04.2018 Seite 5 / 6 Anschlussplan LK+ CO2 VV (15..35 V = oder 19..29 V ~) LK+ CO2 AA (15..35 V =) LK+ CO2 3xV (Temperatur 4..20 ma) (CO2 4..20 ma) (15..35 V = oder 19..29 V ~) LK+ CO2 Relay (Feuchte 0..10 V) (15..35 V = oder 19..29 V ~) (Relais 2 NO) (Relais 1 NO)

Seite 6 / 6 Stand: 03.04.2018 Abmessungen (mm) optional: Zubehör (im Lieferumfang enthalten) Montageflansch MF20 Art.-Nr.: 612562 Montageset Universal Art.-Nr.: 698511 Deckelschraube + Schraubenabdeckung 2 Dübel 2 Bohrschrauben (Senkkopf) 2 Bohrschrauben (Linsenkopf) Zubehör (optional) Bluetooth-Dongle Art.-Nr.: 668262 Kabeleinführung M25 USE weiß, Dichteinsatz 4x Ø=7 mm (VPE 4 Stück) Art.-Nr.: 641364 Montagesockel Art.-Nr.: 631228 Filter Edelstahlgeflecht 80µm Art.-Nr.: 231169 M16 Dichteinsätze Kabeleinführung (VPE: 10 Stk.) für Kabel mit Ø 8 mm Art.-Nr.: 641340 M20 Dichteinsätze Kabeleinführung (VPE: 10 Stk.) für Kabel mit Ø 6 mm 2x6 mm 2x7 mm 8 mm Art.-Nr.: 641074 641319 641333 641081