Stammbach. Mitteilungsblatt des Marktes. mit seinen Ortsteilen. Herzlichen Dank!

Ähnliche Dokumente
DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

familienzentrum.trokirche.de

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Liebe Kinderpfarrblattleser!

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

N I E D E R S C H R I F T

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Sitzung des Marktgemeinderats am Freitag, 23. April 2010

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Hallo Kinder und Jugendliche!

Protokoll über die Bürgerversammlung am 21. November 2014 im gemeindlichen Sportzentrum

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Mensch sein, frei und geborgen.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung aße. Ebertpark 10.

Katholischer Kindergarten St. Martin

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Programm JAHRE ST.MARIA

G E M E I N D E B R I E F

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Kindergarten Don Bosco

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab.

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Veranstaltungen ab

Amtliche Bekanntmachung

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Gottesdienste im Advent

Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, , 15 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Liebe Mädchen und Jungen,

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

H a a g a s s a t h l o n

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

Kinder - Religionsunterricht

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:.

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Liebe Kinder, liebe Eltern!

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Unser neuer Jugendtreff Töpen

In Ihm verwurzelt und auf Ihn gegründet, fest im Glauben (Hl. Paulus)

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Finn-Lennart * g 54 cm

H a u s h a l t s s a t z u n g

nregungen und Informationen zur Taufe

Mit Tradition in die Zukunft

Programm J u n i 2011

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Helferkreis Türkheim

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Amtsblatt der Stadt Dorsten

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

SENIORENPROGRAMM 2016

Abstimmungsergebnis: 16 : 0

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

N i e d e r s c h r i f t

Die Kinderkrippen wurden mit kirchlichem Segen und einem bunten Festprogramm eingeweiht

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Transkript:

Mitteilungsblatt des Marktes Stammbach mit seinen Ortsteilen Mai 2016 Erscheinungstag: 27.04.2016 Jahrgang 11/05 Herzlichen Dank! Über die Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Konfirmation haben wir uns sehr gefreut und bedanken uns, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Vordere Reihe v.l.: Pfarrerin S. Sahlmann, Laura Lagocki, Hanna Kießling, Sarah Kynast, Lisa Kynast; zweite Reihe v.l. Lena Popp, Vanessa Rieß, Anja Strobel, Larissa Knopf, Emma Tauber, Elena Schuberth; dritte Reihe v.l. Tobias Zedler, Jannik Mertel, Manuel Günther, Bastian Hegner, Nele Heinold, Sarah Kubitza, Michelle Weber; hinten v.l. Marco Zapf, Luca Burger, Andreas Mnich, Manuel Becher, Maximilian Haber ANZEIGE

Ausgabe 05/16 2

Ausgabe 05/16 3

Ausgabe 05/16 Bekanntmachung Änderung der Hebesätze für die Grund-- und Gewerbesteuer Der Marktgemeinderat hat im Rahmen der Haushaltsplanaufstellung 2016 am 17.02.2016 neue Hebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer beschlossen. Ab 01.01.2016 gelten folgende Hebesätze: Grundsteuer A (für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe) 370 v. H. Grundsteuer B (für die Grundstücke) 370 v. H. Gewerbesteuer 370 v. H. Durch die Hebesatzä nderung werden den Steuerpflichtigen neue Grund- und Gewerbesteuerbescheide mit den neuen Steuerbeträgen zugestellt. Diese erhalten Sie voraussichtlich Mitte Mai. Stammbach, 15.04.2016 Karl Philipp Ehrler Erster Bürgermeister Bekanntmachung Rathaus geschlossen Wegen einer Betriebsveransta ltung ist die Gemeinde verwaltung am Mittwoch, den 04. Mai 2016 geschlossen. Störungen im Strom- und Wasserbereich können in Notfällen unter Tel. 0160 2272316 gemeldet werden. Stammbach, 20. April 2016 Markt Stammbach Karl Philipp Ehrler 1. Bürgermeister Bekanntmachung Sommerspaß mit dem Ferienpass 2016 Es gibt ihn wieder - den Ferienpass - mit seinen umfangreichen und intere ssanten Angeboten von Veransta ltungen, die Ihr mit dem Ferienpa ss kostenlos bzw. mit Ermäßigung nutzen könnt. Den Ferienpass gibt e s für alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 6-16 Jahren (Jahrgänge 2000 2010), die im Landkreis Hof wohnen. Ab sofort könnt Ihr Euch in die Anmeldeliste/Vormerkliste beim Markt Stammbach (Rathaus, Zimmer 05) eintragen lassen (auch te lefonisch und schriftlich möglich). Die Anmeldung ist jedoch verbindlich. Den beantragten Ferienpass könnt Ihr dann gegen Entrichtung eines Unkostenbeitrages von je 5,00 pro Ferienpa ss voraussichtlich in der Zeit a b abholen. 11. Juli 2016 Nähere Auskünfte über die umfangreichen und interessanten Angebote des Ferienpasses erteilt Ihre Gemeindeverwaltung Stammbach. Wohnung zu vermieten Es kann ab sofort folgende Wohnung gemietet werden: Stammbach, Friedrichstr. 2, DG Größe: 119 qm Räume: 5 Zimmer, Küche, Bad mit Dusche, Korridor, Kellerraum Bekanntmachung Monatsmiete: Mietkaution: Heizung: PKW-Garage: 458,15 KM + 20,00 NK / Person 2 Monatsmieten Gastherme 10,00 / mtl. (kann gemietet werden) Interessenten bitte im Rathaus Frau Seeliger, melden (Tel. 09256 96009-44). 4

Ausgabe 05/16 Unsere Jubilare Hallo Schüler und Studenten, wir haben in allen Ferienzeiten Ferienjobs bei den Gemeindewerken, im Bauhof und in der Verwaltung zu v ergeben. Voraussetzung: Ihr besitzt für handwerklichen Bereich zugelassene Sicherheitsschuhe. Weitere Inf ormationen erteilen Bürgermeister Karl Philipp Ehrler und Geschäftsleiter Thorsten Tietze Tel. 09256-960090 Markt Stammbach/Gemeindewerke Stammbach Aufruf Wikipedia--Autoren für Stammbach gesucht Wer kann die vorha ndenen Wikipedia-Einträge über Stammbacher Themen weiterentwickeln und neue Themen aus Stammbach einstellen? Bürgermeister und Marktverwaltung sind bei der Themenfindung und Informationsbe schaffung behilflich. Bitte bei Interesse bei Bürgermeister Ehrler melden. Rosemarie und Manfred Nietert feierten goldene Hochzeit Die Glückwünsche der Marktgemeinde überbrachte Bürgermeister Karl Philipp Ehrler (l.) und überreichte einen Blumenstrauß. Gemeindlicher Bautrupp: Info Info Autor für Google--Maps Maps--Einträge gesucht Wer hat Lust, die Einträge über Stammbach auf Google-Maps zu aktualisieren und neue zu erstellen, auch Foto s dort neu einzustellen? Material und Informationen liefern die Verwaltung und der Bürgermeister. Wäre auch im Rahmen von Ferienarbeit möglich. Bitte bei Bürgermeister Ehrler melden. Bauhoftraktoren werden verkauft; Gebote können abgegeben werden Die beiden Fahrzeuge werden meistbietend verkauft. Hierbei wird auch örtlichen Interessenten empfohlen, ein Gebot abzugeben. Wer Interesse hat, bitte für da s jeweilige Fahrzeug ein Gebot bis 10. Mai 2016 abgeben. Terminvereinbarung für Besichtigung und Infos unter Tel. 0171-5831302. 5

Ausgabe 05/16 Bekanntmachung Betreff: Steuertermin Es wird gebeten, die am 15. Mai 2016 zur Zahlung fälligen Gewerbesteuern und Grundsteuern, soweit diese noch nicht im Abbuchungsverfahren erhoben werden, fristgerecht auf eines der folgenden Konten des Marktes Stammbach zu überweisen: Raiffeisenbank Hochfranken West eg IBAN: DE25 7706 9870 0007 1513 90 BIC: GENODEF1SZF Kto.-Nr. 7151390 BLZ 77069870 Sparkasse Hochfranken IBAN: DE20 7805 0000 0190 2203 35 BIC: BYLADEM1HOF Kto.-Nr. 190220335 BLZ 78050000 Bei Zahlungsverzug müssen Säumniszuschläge in Höhe von 1 v.h. des rückständigen Steuerbetrages für jeden angefangenen Monat sowie Mahn- und Vo llstreckungsgebühren berechnet werden. Markt Stammbach Info Studium bei der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern Studium mit Praxisbezug? Dafür ist die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern der richtige Ansprechpartner. Der Regionalträge r der Deutschen Rentenversicherung für die Region Ober-, Mittel- und Unterfranken ist ein Arbeitgeber mit rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und bietet vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten an. Unter anderem auch ein duales Studium. Das Studienangebot beim Rentenversicherungsträger mit de r Fachlaufbahn Verwa ltung und Finanzen e rmöglicht den Einstieg in die Beamtenlaufbahn (dritte Qualifikationsebene). Der erste Schritt dafür ist die Teilnahme am zentralen Auswahlverfahren de s Bayerischen Lande spersonalausschusses. Die Anmeldefristen laufen bereits, Anmeldeschluss ist der 10. Juli 2016. Mehr dazu findet man im Internet unter www.lpa.bayern.de. Alles Wissenswerte zum dualen Studium und weiteren vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten bei einem großen Arbeitgeber mit zwei Hauptverwaltungen in Bayreuth und Würzburg, Bestattungsverein Stammbach Info--Sprechstunde Der ehrenamtliche Bestattungsverein Stammbach e.v. gibt bekannt, dass jeden Mittwoch von 19.00 bis 19.30 Uhr - außer feiertags- eine Info-Sprechstunde stattfindet; Am Bahnhof 8, 95236 Stammbach. Sie können dort Fragen stellen über Bestattungsa rten, Koste n, Vorsorge, alle s, was Sie auf dem Herzen haben und I hnen auf der Seele liegt, selbstverständlich vertraulich. Wir sind besonders für Menschen da, die finanziell nicht auf Rosen gebettet sind, wenn ein Todesfall vorkommt. Unsere Helpline: Tel. 09256-9699699 www.bestattungsverein-stammbach.de acht Außenstellen und acht eigenen Rehabilitationskliniken findet man auch unter www.deutsche-rentenversicherungnordbayern.de/ausbildung. 6

Ausgabe 05/16 An alle Stammbacher Gewerbebetriebe Wussten Sie schon, dass Sie Ihr Gewerbe kostenlos auf der Homepage des Marktes Stammbach eintragen lassen können? Schauen Sie gleich nach unter www.stammbach.de Wirtschaft und Unternehmen Branchenverzeichnis. Hier finden Sie auch das Aufnahmeformular. 7

Ausgabe 05/16 Gemeindewerke Info Auswechslung der Hauptwasserleitung in der Kulmbacher Straße Im Berstlining-Verfahren wurde ein ca. 120 Meter langes Teilstück der neuen Wasserleitung in zwei Arbeitsschritten innerhalb von einem knappen Tag in die alte Graugussleitung eingezogen. Aus dem Gemeinderat Öffentliche Gemeinderatssitzung vom 16. März Das Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 16. März 2016 wurde am 06. April 2016 genehmigt und ist auf der gdl. Homepage einsehbar. Nachfolgende Punkte wurden behande lt: 1. Genehmigung des Protokolls der letzten Gemeinderatssitzung (öffentlicher Teil) TOP 2 der nichtöffentlichen Sitzung Vorstellung der vorläufigen Planungen für die Brücke über die HO 20 bei Metzlesdorf durch da s Landratsamt Hof, Herrn Wälzel 2. Baugesuche (Bauvorlagen) 3. Jugendförderrichtlinie für den Markt Stammbach 4. Abschluss einer Zweckvereinbarung mit der Stadt Münchberg zum Anschluss des OT Schödlas an die AWA Stammbach 5. Seniorenarbeit Bericht der Seniorenbeauftragten und Entscheidung über die Wahl einer Seniorenvertretung in Stammbach 6. Fortschreibung des Haushaltskonsolidierungskonzeptes des Markte s Stammbach 7. Breitbanderschließung Schnelles Internet für Stammbach 8. Bekanntgaben Das Bild zeigt die neue doppelwandige PE-Kunststoffleitung (DN 180), wie sie am Berstkopf hängt, kurz vor dem Einzug in die alte Graugussleitung (DN 125). Über ein Metallgestänge, welches vorher in die alte Leitung von der anderen Seite her eingeschoben wurde, wird die neue Leitung am Berstkopf hängend mit einer Zugkraft von bis zu 40 Tonnen eingezogen. Der Berstkopf spaltet die alte Gra ugussleitung und verdrängt diese in den umgebenden Baugrund, so dass die neue, im Durchmesser größere PE-Leitung, mit nachgezogen wird. Das Bild zeigt den Berstkopf, wie er auf der ge genüberliegenden Seite wieder ankommt. Durch die Verlegung im Berstlining-Verfahren wurde gegenüber einer Verlegung in offener Bauweise (ca. 130 m Rohrgraben mit kompletter Asphaltierung) einiges an Herstellungskosten und auch an Bauzeit eingespart. Unsere Jubilare Wir gratulieren Unseren Jubila ren gra tulieren wir auf das Herzlichste und wünschen Gesundheit und Wohle rgehen Goldene Hochzeit: 28.05.2016 Waltraut und Alfred Rödel, Gundlitz 11 Diamantene Hochzeit: 12.05.2016 Hedwig und Karl Lifka, Sonnenstraße 7 Eiserne Hochzeit: 19.05.2016 Hilde und Rudi Kießling, Mühlstraße 16 Geburtstage: 05.05.2016 Albert Hellmut, Sonnenstr. 5 zum 81. Geburtstag 10.05.2016 Lifka Karl, Sonnenstr. 7 zum 91. Geburtstag 11.05.2016 Euler Werner, Löhleinweg 4 zum 75. Geburtstag 11.05.2016 Grießhammer Ruth, Siedlerstr. 39 zum 75. Geburtstag 12.05.2016 Klein Brunhilde, Altstammbacher Str. 13 zum 80. Geburtstag 17.05.2016 Görbing Werner, Blumenau 13 A zum 85. Geburtstag 21.05.2016 Ott Hildegard, Hampelshof 23 zum 85. Geburtstag 23.05.2016 Brandmüller Elfriede, Weickenreuther Weg 4 zum 81. Geburtstag 23.05.2016 Kahrs Gertrud, Goppelsstr. 4 zum 86. Geburtstag 25.05.2016 Witzgall Eleonore, Gartenstr. 1 zum 75. Geburtsta g 25.05.2016 Scherm Luise, Am Bahnhof 12 zum 92. Geburtstag 27.05.2016 Gebhardt Lina, Metzlesdorf 5 zum 93. Geburtstag 28.05.2016 Nüssel Margarete, Metzlesdorf 7 zum 75. Geburtstag 30.05.2016 Stiller Christian, Am Landscheidbühl 9 zum 75. Geburtsta g 30.05.2016 Adelmann Georg, Horlachen 4 zum 88. Geburtstag 31.05.2016 Ratschko Emilie, Gundlitz 29 zum 86. Geburtstag 8

Ausgabe 05/16 Info: Sachbeschädigungen Wer kann der Marktverwaltung Hinweise geben? Sportplatz am Graben Weickenreuth- Massive Beschädigung der Bordsteinkante 9

Ausgabe 05/16 Gemeindlicher Bautrupp: Info Geschwindigkeitsmessungen Metzlesdorfer Straße Aufstellen des Messgerätes In der Blumenau wurde ein neuer Wasserlauf gebaut Eine neue Pumpe auf dem Spielplatz am Graben wurde montiert. Die Kinder wird es freuen. Info Stammbacher Ersthelferdienst First Responder Stammbach im Mai 2016 ein Jahr im Dienst Ende Mai ist unser Stammbacher Ersthelferdienst, First Responder der Feue rwehr Stammbach, ein Jahr im Dienst. 21 Stammbacher Bürger übernehmen den Bereitschaftsdienst werktags von 18.00 bis 6.00 Uhr und am Wochenende von Freitag 18.00 bis Montagmorgen 6.00 Uhr. In diesem Zeitraum konnten wir bisher bei ca. 100 Anforderungen durch die Rettungsleitstelle Hochfranken bei unseren Bürgern qualifizierte Erste Hilfe leisten. Mehrmals musste auch der Defibrillator (AED) für eine Wiederbelebung von Patienten mit Herzstillstand eingesetzt werden. Zahlreichen Patienten konnten wir durch die Zuführung von med. Saue rstoff bei Atem- und Kreislaufstörungen helfen. Aus gegebenem Anlass möchte ich mich auch im Namen meines Vereinsvorsitze nden Heribert Scherdel für die zahlreichen zugedachten S penden recht herzlich bedanken. Sie unterstützen uns damit, da ss z.b. auch die Kosten von Verbrauchsmaterialien, die nicht von den Krankenkassen übernommen werden, nach Einsätzen wieder ersetzt werden können. Natürlich wird auch die Beschaffung von weiterem notwendigen medizinischen Gerät damit vorangetrieben. Als Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr S tammbach bin ich stolz, auf einen so lchen medizinischen Hilfsdienst zurückgreifen zu können. Ganz beso nders möchte ich mich für die Bereitschaft bei meinen Kameradinnen und Kameraden beda n- ken, die diesen Ersthe lferdienst zuverlä ssig und fachgerecht abwickeln. Gleichzeitig möchte ich auch an die Bürger des Marktes Stammbach appellieren, sich doch bei dieser Selbsthilfegruppe First Responder ist eine Ergänzung der Rettungskette. Ein Helfer vor Ort ist eine mindestens in erweiterter Erste Hilfe und in der Regel grundlegend sanitäts- oder rettungsdienstlich ausgebildete Person, die bei Notfällen die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsmittels mit qualifizierten basismedizinischen Maßnahmen überbrücken soll. Im Englischen ist die Bezeichnung First Responder (Abk. FR) gebräuchlich, wörtlich übersetzt heißt dies zuerst Antwortender. zu beteiligen. Gerne bin ich bereit, bei einem Gespräch über die Aufgaben und Ausbildung zu informieren. Weitere aktuelle Infos finden sie auch auf unserer Homepage: http://feuerwehr- stammbach.de Spendenkonto: Raiffeisenbank Hochfranken West eg, IBAN: DE10 7706 9870 0107 1858 20 Roland Köppel, Kommandant der FF Stammbach 10

IMPRESSUM: Herausgeber, Verleger, Anzeigenverwaltung: Markt Stammbach, Rathausstr. 7, 95236 Stammbach Tel.: 09256/96009-0, Fax: 09256/96009-30, Internet: www.stammbach.de, Email: rathaus@stammbach.de Verantwortlich für den Inhalt: Karl Philipp Ehrler, 1. Bürgermeister Technische Gesamtherstellung: mediapublik Wolf rum & Knoll, Bahnhofstr. 104, 95460 Bad Berneck, Tel.: 09273/9669604, Fax: 09273/965960, Email: info@mediapublik.de Druck: Schmidt & Buchta, Fliegerweg 7, 95233 Helmbrechts, Tel.: 09252/92483, Email: inf o@schmidt-buchta.de Gemeindlicher Bautrupp: Info Das ist die Sitzbank vom Senftenhofer Weg Aber warum wurde sie schon öfters an diesen Platz versetzt? Bekanntmachung Information für Hundehalter Bitte beachten Sie, dass nach der Satzung übe r die Erhebung der Hundesteuer das Halten von Hunden melde- und steuerpflichtig ist. Steuerschuldner und meldepflichtig ist der Hundehalter. Die Hunde steuer beträgt 35,00 Euro/Jahr. Anmeldungen für noch nicht registrierte Hunde können im Rathaus (Zimmer 4) erfolgen oder durch Zusendung eines ausgefüllten A nmeldeformulars (kann von unserer Homepage www.stammbach.de =>Rathaus =>Formulare heruntergeladen oder bei uns angefordert werden). Bei mehreren Hunden ist für jeden Hund ein Formula r auszufüllen. Für jeden registrierten Hund gibt die Gemeinde eine Hundemarke aus. Wir fordern hiermit alle Hundehalter auf, de r Meldepf licht der Hundesteuersatzung nachzukommen und noch nicht bei der Gemeinde angemeldete Hunde umgehend anzumelden. Stammbach, 15.04.2016 Markt Stammbach Karl Philipp Ehrler Erster Bürgermeister Ausgabe 05/16 Bekanntmachung Haushaltssatzung des Marktes Stammbach für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund de s A rt. 63 ff. der Gemeindeordnung erlä sst de r Markt Stammbach folgende Haushaltssa tzung: 1 Der a ls Anla ge beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwa ltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 3.648.300 und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgabenmit 2.086.900 ab. 2 Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen im Vermögenshaushalt wird auf 203.680 festgesetzt. 3 Verpflichtungsermächtigungen werden nicht festgesetzt. 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die la nd- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 370 v.h. b) für die Grundstücke (B) 370 v.h. 2. Gewerbesteuer 370 v.h. 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 550.000 festgesetzt. 6 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2016 in Kraft. Stammbach, den07.04.2016 Markt Stammbach Karl Philipp Ehrler 1. Bürgermeister Bekanntmachung Bekanntmachung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2016 I. Der Marktgemeinderat hat die Haushaltssatzung für das Jahr 2016 erlassen. Die Satzung tritt rückwirkend mit dem 01.01.2016 in Kraft. II. Die für die Darlehensaufnahme erforderliche Genehmigung der Rechtsauf sichtsbehörde (Landratsamt Hof) wurde mit Schreiben vom 04.04.2016 in Höhe von 138.380 erteilt. III. Haushaltssatzung und Haushaltsplan liegen im Rathaus Stammbach (Zi.Nr. 4) innerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten für die Dauer ihrer Gültigkeit zur Einsicht bereit (Art. 65 Abs. 3 der Gemeindeordnung i. Verb. m. 4 der Bekanntmachungsverordnung). Stammbach, 08.04.2016 Karl Philipp Ehrler, Erster Bürgermeister 11

Ausgabe 05/16 Info CAP-Spendenaktion Gutes tun mit Tüte Auch der Stammbacher CAP-Markt beteiligt sich an der S pendenaktion Von mir. Für Dich. Damit werden über das Jahr 2016 hinweg immer wieder bedürftige Menschen oder soziale Einrichtungen unterstützt. Wir machen das gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden. Denn wer anderen hilft, tut sich selbst etwas Gutes, erklärt die Marktleiterin Elisabeth Grüner von der Diakonie Hochfranken. Die Idee ist eigentlich ganz einfach: Die jeweiligen CAP- Märkte entscheiden sich für eine lokale Initiative oder eine passende Einrichtung und der Ma rkt informiert seine Kunden. Diese können nun mit einem Spendenbeitrag von fünf Euro eine prall gefüllte Tüte erwerben, die im Fa ll der evangelischen Kindertagesstätte mit leckeren und gesunden Frühstücks-Produkten gefüllt ist. Denn de r Inha lt de r Spenden- Tüten wird jeweils an die Bedürfnisse der Empfänger angepasst. Im Kindergarten freuen sich alle über die Unterstützung für ihr Gemeinschafts-Frühstück... die Kinder aus der Mäuse-, Fro sch-, und I gelgruppe freuen sich über ein gemeinsames Frühstück, nochmal herzlichen Dank dafür, erklärt Tanja Rakowitz von der Stammbacher Kita. Die Kosten für Packen, Logistik und Lieferung übernimmt der CAP-Markt und leistet damit einen wesentlichen Beitrag, dav.l. Tanja Rakowitz, Kita Leiterin, Diana Rödel, Krippenmitarbeiterin, Alica Thümmig, Praktikantin, und Bettina Sturm, Mitarbeiterin im CAP-Markt der Diakonie Hochfranken sowie die Kinder der Mäusegruppe. mit jeder gespendete Euro unmittelbar a nkommt. In den nächsten Monaten wird die Spendenaktion zu Gunsten weiterer Menschen vor Ort fortgesetzt. 15 Tüten mit Frühstücksartikeln, die die Kunden bei der S pendenaktion im CAP-Markt gekauft haben, konnten an die Stammbacher Kindertagesstä tte übergeben werden. Eva Döhla 12

Ausgabe 05/16 Info Kinderkleiderbasar Spende für die Offene Ganztagsschule Von einem Teil des Erlöse s des letzten Kinderk leiderbasars in Stammbach hat die offene Ganztagsschule einen neuen CD- Player bekommen. Die Kinder und Betreuer haben sich sehr über die großzügige Spende gefreut und können es kaum erwarten, bis das Gerät zum Einsatz kommt. Vielleicht findet ja schon bei de r nächsten Ferienbetreuung eine große Kinderdisco statt? Pamela Michel Info Nachbarschaftstreff Stammbach f.i.t. Und schon ist der Wonnemonat Mai da, mit so hoffe ich besserem Wetter, als der doch sehr durchwachsene April. So und nun noch ein Rückblick auf den März und April: Ausflug ins Gewürzmuseum nach Kulmbach Pünktlich um halb zwei und zwei Uhr trafen wir uns an unseren Treffpunkten dem CAP-Markt und der Gaststä tte Hohl, um unseren Ausflug zu beginnen. Nach der Fahrt mit dem Gemeindebus, der uns wieder freundlicherweise von der Gemeinde zur Verfügung gestellt wurde, trafen wir dann in Kulmbach ein. Nach kurzer Eingangssuche betraten wir die Museumsanlage der Brauerei Mönchshof. Auch die Verhandlungen über die Höhe des Eintritts verliefen für uns sehr positiv, denn man kam uns von seitens de s Museums sehr kulant entgegen. Nachdem dieser Punkt geschafft war, konnten wir in das Reich der Gewürze eintreten. In recht anschaulicher Weise wurde uns die Vielfalt der Gewürze, die wir auch anfassen, fühlen und riechen durften, vorgeführt. Auch wurde anhand von großen Schautafeln die Geschichte des Gewürzhandels und die beschwerlichen Wege in früheren Zeiten demonstriert. Der letzte Teil dieser Reise führte uns dann noch in die einzelnen Bereiche, in denen diese Gewürze eingesetzt werden, wie Metzgerei, Bäckerei und natürlich im Haushalt. So konnten wir am Ende dieser Reise über die Gewürze viel Neues erfahren und erhielten sogar noch einige kleine Gewürzproben. Zum Schluss stärkten wir uns dann noch in der naheliegenden Gaststätte bei Kaffee und Kuchen. Nach kurzer Fahrt kamen wir wohlbehalten in Stammbach an. Im April hatten wir dann neben unserem Kaffee- und Kuchen-Treffen den: Süßen Mittagstisch Davon werde ich Ihnen dann in der nächsten Ausgabe des Gemeindeblattes berichten. Nun wünsche ich Ihnen einen schönen Monat Mai und ein schönes Pfingstfest und verbleibe bis dahin, Ihr Günter Wagner Unser Programm für Mai 2016 03.05. Kaffee und Kuchen 10.05. offener Treff im CAP-Markt 17.05. Ausflug zur Eremitage Bayreuth 24.05 Ausflug zum Fichtelsee 31.05. offener Treff im CAP-Markt Beginn jeweils 14 Uhr. Diakonie Hochfranken Günter Wagner Handy: 0176 75 80 58 99 13

Ausgabe 05/16 Aus der Geschäftswelt Raiffeisenbank Hochfranken West eg Jugendwettbewerb jugend creativ -- Preisverleihung Fantastische Helden und echte Vorbilder Wer inspiriert dich? lautete das Thema des 46. I nternationalen Jugendwettbewerbs jugend creativ der Volksbanken und Raiffeisenbanken. Nun sta nden die Gewinnerinnen und Gewinner in Stammbach fest. Die Raiffeisenbank Hochfranken West eg freute sich über eine große Resonanz der Kinder und viele kreative Arbeiten. 61 Kinder der Elisabeth-Schlemmer-Grundschule in Stammbach nahmen an jugend creativ teil. Die Preisträger sind: Charlotte Menze l, Tom Petzet, Jannis Pe tzet (K lasse 1); Annika von Berlepsch, Lea Dörfler, Talea Petzet (Kla sse 2); So phia Leichauer, Kim Weigel, Josef Petzold (Klasse 3); Nick-Leon Hoffmann, Anna Hofmann, Eva Goller (Klasse 4). Alle Gewinner freuten sich über tolle Gutscheine. Außerdem spendierte die Raiffeisenbank für jedes abge gebene Bild einen Euro für die Klassenkasse. Über den Wettbewerb: Mit dem Internationalen Jugendwettbewerb jugend creativ fördern die Volksbanken und Raiffeisenbanken die kulture lle und persönliche Bildung von Kindern und Jugendlichen. Mit jährlich rund einer Million Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien/Südtirol, Luxemburg, Österreich und der Schweiz gehört jugend creativ zu den wohl größten Wettbewerben seiner Art und das seit über 40 Jahren. Im Vordergrund die Preisträgerinnen und Preisträger aus Stammbach mit der stellv. Schulleiterin Sabine Wohlrab (hinten links), sowie Katja Henniger (hinten rechts) von der Raiffeisenbank Hochfranken West eg. Vereinsleben TV Stammbach Mit Elan in die neue Saison Die Lauffreunde des T urnverei ns Stammbach sind jüngst in die neue Saison gestartet. 20 Ausdauersportler freuten sich bei frühlingshaftem Wetter auf den Start in die neue Saison. Viele altbekannte Gesichter waren darunter. Den Startschuss zum Anlaufen ga b A bteilungsleiter Gerhard Quick. Die Lauftreffs finden regelmäßig mittwochs und freitags um 18.30 Uhr am Sportzentrum statt. Zum Auftakt der Saison steht auch im dreizehnten Jahr ein Nordic-Walking Kurs für Einsteiger und Fortgeschrittene auf dem Programm. Die Übungsleiter Ernst Neumann und Gerhard Quick brachten die Aktiven mit einem Aufwärmprogramm in Schwung. Phy siotherapeut Ernst Wülfert gab aktuelle Tipps für einen verbesserten Bewegungsablauf. Die Stammbacher Ausdauerathleten nehmen heuer unter anderem an vielen Volksläufen in der Region sowie an den einen oder anderen Marathon - 20 Ausdauersportler des Turnvereins Stammbach eröffneten die neue Laufsaison. und Ultraläufen teil. Obligatorisch ist der Start beim Maisels-Fun Run" in Bayreuth, bei den Schwarze nbacher Ausdauertagen mit dem Halbmarathon rund um den Fö rmitzspeicher, dem Fichtelgebirgs - Marathon in Wunsiedel und beim Münchberger Raumedic Walkathlon. Am 26. Juni veranstalten die Lauffreunde im Rahmen des Turn- und Sportfestes den 29. Waldlauf. Schon in Frühform zeigten sich einige Stammbacher Ausdauerathleten. Beim Treuener Stadtlauf über knapp 10 Kilometer erkämpfte sich Rico Weihrauch in 42 Minuten eine gute Pla tzierung. Gut geschlagen ha ben sich Joachim Wolf und Rico Weihrauch bei der Bayerischen und Obe rfränkischen Meisterschaft im Halbmarathon beim Obermainmarathon in Bad Staffelstein. Unter den 1000 Startern auf der 21 Kilometer Distanz bele g- te Joachim Wolf in 1:34 Stunden in der Altersklasse M 55 Platz 14 und in der Bayerischen Meisterschaft Rang dreizehn. Eine gute Platzierung erzielte auch Rico Weihrauch in 1:35 Stunden in der Altersklasse M 30. G. Quick 14

Ausgabe 05/16 Aus der Schule Erste-Hilfe-Kurs Wissen, wie`s geht! Kürzlich machte Herr Manfred Beier vom Roten Kreuz mit unseren Zweit- und Drittklässlern die Juniorhelfer-Ausbildung. Ziel dieses Lehrgangs ist es, bei kleinen Verletzungen und Unfällen schnell E rste Hilfe leisten zu können oder zu wissen, wie man sich richtig verhält. Eine kleine Wunde, die man sich bei einem Sturz zugezogen hat, ist nichts allzu Schlimmes, muss aber fachgerecht versorgt werden. Genau das übten die Schülerinnen und Schüle r der zweiten und dritten Klassen. Sie lernten, wie man eine Wunde richtig versorgt, wie man ein Pflaster oder auch einen Verband anlegt. Großen Spaß hatten die Kinder dabei, sich gegenseitig einen Kopfverband anzulegen. Wie aber muss man sich verhalten, wenn es um ernsthafte Verletzungen geht? Auch das wurde ausführlich von Herrn Beier dargelegt und besprochen. Am Ende dieses interessanten Unterrichtvormittags kannten alle Kinder die Notrufnummer 112. Ebenso konnten alle die stabile Seitenlage durchführen. Nun sind alle gut gerüstet, wenn es in der Pause oder bei einem Ausflug einmal zu einem kleineren Unfall kommen sollte. Jeder weiß, was zu tun ist! Margot Zapf Aus der Schule Info Frühlingskonzert beim Seniorennachmittag Beim Seniorentreff der evangelischen Kirchengemeinde ging es diesmal sehr fröhlich zu. Aus allen Klassen der Elisabeth- Schlemmer-Grundschule hatten sich Schüler und Schülerinnen eingefunden, um den Stammbacher Senioren mit einem Frühlingskonzert eine Freude zu bereiten. Zusammen mit ihren Lehrern und Lehrerinnen hatten sie ein kurzweiliges Programm eingeübt. Die Erst- und Zweitklässler bega nnen. Grüß di und servus erklang zur Begrüßung und gleich danach wurde mit dem Lied Guten Morgen, guten Morgen, der Frühling ist da der Frühling bejubelt. Herr Popp sang mit den Kindern der dritten und vierten Klasse von der Schnecke Mathilda und riss die Zuhöre r mit. Die stimmten begeistert mit ein. Das Gedicht Fink und Frosch von Wilhelm Busch wurde eindrucksvoll von drei Drittklässle rn zu Gehör gebracht. Lautstark und fröhlich sangen die Kinder der K lassen 1/2 Endlich ist der Frühling da und danach tanzten die Blumen Rock n Roll. Das Gedicht Frühling untermalten die Erst- und Zweitklässler mit Orff-Instrumenten und Immer wieder kommt ein neuer Frühling wurde gesungen und getanzt. Zum Abschluss ga b es das Mitmachlied O'mamumumu und alle Zuhörer k latschten, stampften und drehten sich begeistert mit. Viel Appla us be lohnte die Grundschüler. Ein gelungener Nachmittag, der allen, Jung und Alt, Freude bereitet hat. Margot Zapf 15

Ausgabe 05/16 Vereinsleben Bürger- und Schützengesellschaft Vereinsmeister gekürt Ihre Vereinsmeister 2016 kürte die Stammbacher Bürger- und Schützengesellschaft. Gewertet wurde wieder in zwei Klassen. Vereinsmeister bei den Auflage-Schützen wurde Winfried Fenzl mit 419,3 Ringen vor Wieland Voit 414,3 Ringen und Klaus-Dietrich Tietze mit 412,0 Ringen. Bei den Freihand- Schützen siegte Holger Wülfert mit 383,2 Ringen vor Uwe Heinold 366,6 Ringe und Matthias Hermasch 363,6 Ringe. In der Damenklasse mußte sich diesmal Lona Ulc geschla gen geben. Platz 1 für Gudrun Erl mit 356,7 Ringen, Platz 2 Lona Ulc mit 336,8 Ringen und Platz 3 für Tanja Köferstein mit 328,6 Ringen. In der Disziplin Luftpistole ging nur Manfred Nietert an den Start und wurde Vereinsmeister mit 301,3 Ringen. Den Kombipokal bei den Auflage-Schützen sicherte sich Wieland Voit mit 507,0 Punkten vor Winfried Fenzl (506,8 Punkte) und Birgit Endreß (489,8 Punkte) und bei den Freihand-Schützen Holger Wülfert mit 436,6 Punkten vor Uwe Heinold (416,5 Punkte) und Gudrun Erl (399,7 Punkte). Abschließend be dankte sich die 1. Schützenmeisterin Lona Ulc noch für die Teilnahme und würdigte die Leistungen der einzelnen Schützen. Im Bild von links nach rechts vorne: Wieland Voit, Winfried Fenzl und Holger Wülfert, hinten: 1. Schützenmeisterin Lona Ulc, Manfred Nietert und 1. Vorsitzende Birgit Endreß. Gudrun Erl Vereinsleben TTC Stammbach Tischtennis--Jugend ist Vizemeister Es geht wieder aufwärts. Nachdem die Jungenmannschaft des TTC letzte s Jahr beinahe in die 3. Kreisliga abge stiegen wäre, lief es diese Saison deutlich besser. Dank der guten Leistung und Mora l aller S pieler wurde der 2. Platz gesichert. Leider war der Tabellenführer SV Marle sreuth nach der Vorrunde nicht mehr einzuholen. Denn mit dem spielstarken Wiedereinsteiger Fabian Rieß hätte man in der Rückrunde durchaus den Kampf um die Meisterschaft aufnehmen können. Der Aufstieg in die 1. Kreisliga Hof ist nun fest eingeplant. Maximilian Köhler, Fabian Rieß, Özkan Teberci und Fabian Weich können sich noch um einiges weiterentwickeln, so dass auch dort eine gute Platzierung möglich sein sollte. Zum Saisonbeginn im Herbst so ll a uch eine zweite Jugendmannschaft des TTC starten, aktuell fehlen dafür aber noch etwa drei Spieler. Andreas Vierling Die Jungenmannschaft des TTC Stammbach von links: Maximilian Köhler, Özkan Teberci, Fabian Weich, Fabian Rieß. Außerdem spielten Leon Eggert und Robert Schneider. 16

Ausgabe 05/16 Info Mit der Ferienbetreuung im Paradies Einen nicht alltäglichen Ausflug ha ben die Kinder der Ferienbetreuung de s Marktes S tammbach in den Osterferien unternommen: sie verbrachten einen Tag im Pferde-, Pony- und E selpa radies in Sanspareil. Ausgestattet mit Stiefeln, Helm, ein paar Leckereien für die Pferde und voller Vorfreude machten wir uns a uf den Weg in die Fränkische Schweiz. Am Hof angekommen, waren alle erstmal überwältigt von der großen Herde, in der übe r 60 Ponys, Esel, Mulis und Pferde zusammen leben. Die Tiere zeigten sich aber alle von ihrer besten Seite, und so waren die ersten Berührungsängste schnell überwunden. Vor allem Jack, ein vier Wochen altes Fohlen, hatte e s de n Kindern a ngetan. Dem Putzen, Frisieren und Kuscheln mit den Pferden folgte ein ausgiebiger Ausritt durch die schöne Landschaft von Sanspareil. Ziemlich erschöpft, aber auch stolz und glücklich machten wir uns nach einigen Erinnerungsfotos wieder auf den Heimweg. Und Tabbi, den Großesel, hätten wir am liebsten mitgenommen 17

Ausgabe 05/16 Veranstaltungshinweis Ehemaliger bayerischer Grenzpolizist erzählt bei Heyerth von Erlebnissen an der Zonengrenze Ehemaliger bayerischer Grenzer zu Ga st in Stammbach. De r pensionierte bayerische Grenzpolizist Otto Oeder aus Lichtenberg berichtet am Mittwoch, 4.5., 19.00 Uhr, in der Gaststä tte Heyerth in Stammbach über seine Erlebnisse am ehemaligen Eisernen Vorhang. Eintritt frei. Herr Oeder berichtet von außergewöhnlichen und dramatischen Ereignissen a us seinem über zwanzigjährigen Dienst an der ehemaligen Zonengrenze im Fra nkenwald, be sonders aus dem Gebiet Bad Steben-Lichtenberg-Blankenstein. Dazu zeigt er einen Film über die unmenschliche Grenze mitten durch Deutschland und wie sie vor 25 Jahren durch die friedliche Revolution der DDR-Bürger immer löchriger wurde und 1989 ohne Gewalt gänzlich gefallen ist. Für die Nachwelt hat er zwei Jahre an dem Buch Grenzgänger - Auf Streife am Eisernen Vorhang übe r seine Erlebnisse mit Flüchtlingen, Fluchthelfern, Spionen, Öffnungen von Grenzübergängen usw. geschrieben. An diesem Abend besteht die Mö glichkeit, das Buch mit einer persönlichen Widmung zu erwerben. Die Bevölkerung und Urlaubsgäste sind herzlich eingeladen. Vielen herzlichen Dank für die zahlreichen Glückw ünsche und Geschenke anlässlich meines 65. Geburtstages Ich bedanke mich bei Euch allen recht herzlich. Erwin Vogel Förstenreuth Veranstaltungen Muckturnier Lokal platzt aus allen Nähten Es hat sich jetzt als Fixtermin in der Jahresplanung vieler Schafkopfkarter der Region eingeprägt: das Muckturnier de s Schafkopfclubs HerzAss aus Stammbach an Karfreitag. Und wenn es, wie in diesem Jahr, einen ganzen Tag regnet, dann fühlt man sich besonders wohl im Vereinslokal Heyerth unweit des Marktplatzes. Bei 28 Teilnehmern platzte die kleine Dorfkneipe fast aus allen Nähten. Gespielt wurden bei dem Spiel mit Partner wie üblich fünf Durchgänge mit je zwei Sätzen, wobei die jeweiligen Partner pro Durchgang ausgelost wurden. Dabei galt es möglichst wenige Sätze zu verlieren ode r Bobbeln geschrieben zu bekommen. Sieger mit schließlich einem Verlustsatz war am Schluss Lokalmatador Friedrich Zimmermann (2.v.r.) vor dem Stammbacher Peter Schneider (2.v.l.) und Lokalmatador Thomas Endreß (3.v.l.). Vor allem über die große Teilnehmerzahl und das gute Gelingen freuten sich Vereinsprä sident Arnold Kauper (l.) und Spielleiter Reinhard Mohles (r.). Zu diesem guten Gelingen trug auch eine Tombola bei, deren Hauptgewinn sich mit Stefan Nüssel ein ebenfalls langjähriger Mitkarter sicherte. Foto: Trendel 18

Ausgabe 05/16 Veranstaltungen Info 60 Jahre Landjugend Plösen e.v. Dieses Jahr feiert die Landjugend ihr 60. Gründungsjubiläum in Stammbach. Zeit, auf 60 Jahre Landjugendarbeit für S tadt und Land und vor allem für Jugendliche zurückzublicken. Landjugendleben Tradition und Moderne wird bei uns groß geschrieben. Mit unserer Landjugendtracht präsentieren wir uns mehrmals im Jahr stolz auf Fe stzügen. Weiterhin binden wir alle 2 Jahre eine Erntekrone. 2015 gewannen wir den Wettbewerb de s KV Hof-Wunsiedel und durften sie an den bayerischen Landwirtschaftsminister Helmut Brunner in München übergeben. Ein Höhepunkt unserer A rbeit war die jugend.macht.land Aktion 2015 in Stammbach. Dort gesta lteten wir ein brachliegendes Grundstück am Perlenbach komplett neu. Diese Aktionen sind schweißtreibend, anstrengend und es steckt jede Menge Arbeit dahinter. Doch dies ist a uch da s was Landjugend ausmacht: Hand in Hand für Stadt und Land. Das a lles und noch viel mehr erlebt man bei uns in der Landjuge nd Plösen, und das seit 60 Jahren. Ein Grund zum Feiern, wie wir finden. Deshalb steigt vom Die Keller Steff Big Band 03.-05. Juni 2016 in Stammbach auf dem Wiesenfestplatz unser dreitägiges Jubiläumsfest. Dabei ist für jeden etwas geboten. Festprogramm Freitag, 03. Juni ab 19 Uhr beginnen wir mit Sau am Spieß und blicken anschließend auf 60 Jahre LJ Plösen zurück und lassen viele Bilder sprechen. Für die musikalische Unterha ltung sorgt die Band Geile Zeit XS. Das Treffen der Generationen: Ein Abend für Jung & Alt. Samstagabend, 04. Juni steigt die große Party-Rock-Nacht mit der Showband BarbedWire. Sie begeistern die Menge mit einer einzigartigen Show und Vollblutmusikern, die schon ab dem ersten Lied das Zelt zum Beben bringen. Der Sonntag beginnt traditionell mit einem Festgottesdienst um 9.30 Uhr und anschließendem Frühschoppen. Um 13 Uhr laufen wir zusammen mit anderen Landjugenden und Vereinen den Festzug durch Stammbach. Anschließend sorgt die Schalmeienkapelle Gefell für musikalische Unterha ltung im Fe stzelt. Sonntagabend ab 20.00 Uhr wird die Keller Steff Big Band eins ihrer 20 exklusiven Konzerte bei uns geben. Drei zusätzliche Musiker sorgen dafür da ss aus der Keller Steff Band die Keller Steff Big Band wird. Er thematisiert dabei alles was er erlebt hat, ihn ärgert oder freut. Dies alles im unverwechselbaren bayerischen Dialekt. Sicherlich wird keiner mehr auf den Bänken sitzen, wenn die ersten Töne erklingen vom Bulldogfahrer übers Kaibeziang oder mehr Geld für d Krankenschwester. Zu warm für an Anorak wird s da bei allemal. Auf die neue Soulpower freut sich auch der Keller Steff besonders: Zwoawahnsinns Sounds zu oam fetten zam- des is wie- Bulldogfohn an Weihnachten und Ostern auf oamoi! Karten im Vorverkauf Karten gibt es bereits im Vorverkauf für 16 im Ticketshop der Frankenpost Hof, Schreibwaren Meister in Münchberg und in der Bäckerei Frank in Stammbach. Wir freuen uns auf 60 Jahre Landjugend Plösen und viele Besucher aus Stammbach und Umgebung. 19

Ausgabe 05/16 Evang.-Luth. Kirchengem. Stammbach-Mannsflur Kirchliche Nachrichten Mai Sonntag, 01.05. 10.15 Uhr Gottesdienst mit Pfrin. Sahlmann Donnerstag, 05.05. 10.00 Uhr Christi Himmelfahrt, Verbundgottesdienst beim Sportplatz FC Wüstenselbitz mit Pfrin. Sahlmann, Pfr. Höllerer und Pfr. Müller Sonntag, 08.05. 9.30 Uhr Jubelkonfirmation, Abendmahlsgottesdienst mit Pfrin. Sahlmann Sonntag, 15.05. 10.15 Uhr Gottesdienst mit Pfrin. Sahlmann Pfingstmontag, 16.05. 10.15 Uhr Gottesdienst in der kath. Kapelle Gundlitz mit Pfr. Müller Sonntag, 22.05. 10.15 Uhr Gottesdienst mit Lektorin Loncsek Sonntag, 29.05. 10.15 Uhr Gottesdienst mit Pfrin. Sahlmann In unse rem Gemeindehaus findet, außer während den Ferien, statt: Gemeindebücherei: Donnerstags von 16.30 18.00 Uhr Über die verschiedenen Chöre unserer Kirchengemeinde können Sie sich im Gemeindebrief informieren. Krabbelgruppe donnerstags 15.00 17.00 Uhr, Kontakt: Angela Birkner, Tel. 09256 / 95 35 93., Kirchenleben Info Sternenkinder--Erinnerungsstätte Die Erinnerungsstätte für stillgeborene Kinder, die Sternenkinder, ist nun im oberen Teil unseres Friedhofs, zwischen Hauptweg und Friedhofsmauer, errichtet worden. Die Anlage aus einer sternförmigen liegenden Steinplatte mit Sonne und Mond, die frei beweglich senkrecht befestigt sind, sowie einer Schriftplatte und einer Laterne wurde von Steinmetz Stefan Raithel aus Zell eigens für den Stammbacher Friedhof ganz neu entworfen. Großzügig unterstützt wurde dieses Projekt von der Bürgerstiftung Stammbach mit einer Summe von 1000 Euro und von der Raiffeisenbank Hochfranken West e.g. mit 500 Euro. Viele weitere Einzelspenden haben die Realisierung dieses langjährigen Vorhabens ermöglicht dafür sehr herzlichen Dank! Zur Deckung der Gesamtkosten von rund 5000 Euro fehlen nun nur noch etwas über 1000 Euro. Wenn Sie dazu etwas beitragen können und wollen, freuen wir uns sehr! Im Rahmen einer Andacht am 6. Mai 2016 um 18.00 Uhr an der neuen Erinnerungsstätte wird a ll der Kinder gedacht werden, die in unserer Gemeinde bereits vor der Geburt verstorben sind. Ich lade dazu alle Interessierten herzlich ein. Aus diesem Anlass können Blumen und anderes auf dem Stein niedergelegt werden. In Zukunft sind auch Bestattungen stillgeborener Kinder rund um den Stein in der Wiese möglich, Grabgebühren werden nicht erhoben. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen gerne an mich oder an Frau Marek im Pfarramt (Tel. 09256-96113). Pfrin. Susanne Sahlmann Unregelmäßige Termine: 04.05. 19.30 Uhr Frauenkreis 06.05. 18.00 Uhr Andacht an der Sternenkinder- Erinnerungsstätte mit Pfrin. Sahlmann 12.05. 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung im Gemeindehaus 14.05. 14.30 Uhr Gemeinde-/Seniorennachmittag: Autorenlesung Im Schatten der Verschwörung eine Erzählung um Reformator Thomas Müntze r mit Sabine Dittrich, Hof 28.05. 19.30 Uhr 400 Jahre Friedhofskirche Historischer Festvortra g von Helmut Hennig mit Grußwort des 1. Bürgermeisters und musikalischer Umra hmung durch den Posaunenchor, Eintritt frei CVJM-Jugendbibelkreis: Termine bitte erfragen. Kontakt: Anne Loncsek Tel. 0152 / 0391 89 57. Vom 16. bis 27. Mai hat Pfrin. Sahlmann Urlaub, sie wird von Pfr. Mülle r vertreten. Sprechstunde des Diakonievereins immer montags von 14.00 bis 16.00 Uhr, Friedrichstr. 2 von links nach rechts: Michael Schöffel (Bürgerstiftung), Pfrin. Susanne Sahlmann, Helmut Dittrich (Raiffeisenbank), Margot Zapf, Alfred Peetz, Karin Marek, Wolfgang Sieger, Brigitte Tröger (alle Friedhofsausschuss), Jürgen Hölzel, Stein metz meister Stefan Rai th el, Cind y Tho r (Selbsthilfegruppe Kulmbach) 20

Katholische Kirche Stammbach Einladung zum sonntäglichen Vora bendgottesdienst in der katholischen Kirche in Stammbach jeden Samstag um 17:15 Uhr Gedanken zum Monat Mai Mutter des Vertrauens Heilige Ma ria, Du liebe Mutter des Vertrauens. Du hast selbst das Dunkel des Glaubensweges erfahren, aber Du hast mit deinem ganzen Wesen auf die weis e Führung Gottes vertraut. Maria Mutter des Sohnes Gottes und auch uns ere Mutter, hilf uns zu diesem Vertrauen. Ausgabe 05/16 "Durch die Schöpfung geht eine Stimme, d ie uns an etwas gemahnt, das über allem Geschaffenem ist." Romano Guardini Öffnungszeiten Klosterladen: Donnerstag: 16-18 Uhr Sams tag: 13-17 Uhr Sonntag: 10 12 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch Kath. Pfarramt Marienweiher - Klosterladen-Team - In diesem Monat gibt es v iele k irchliche Ereigniss e und Impulse aus dem Gla uben "Wo Gott uns nahe ist" Am 05. Mai "Christi Himmelfahrt" Himmelfahrt ist nicht Jesus allein vorbehalten, sondern die erste Verw irklichung dess en, was uns a llen einmal zuteil werden soll. Pfingsten Hochwallfahrt Marienweiher vom 13. bis 16. Mai Es beginnt am Freitag, 13. Mai nachmittags mit der Ankunft der ersten Wallfahrtsgruppen Am Samstag ab 19:00 Uhr Wallfahrergottesdienst, anschließend die traditionelle Lichterprozess ion. Sonntag, 14. Mai, vorm. stündl. Gottesdienste, letztere 10:30 Uhr Montag, 15. Mai vorm. stündl. Gottesdienste, letztere 10:30 Uhr 26. Mai "Fronleichnam" Das Heil der Welt, Herr J esu Christ, wahrhaftig hier zugegen ist, im Sakrament das höchste G ut, verborgen ist mit Fleisch und Blut. Zu den gemeinsamen Ma rienloben im Monat Mai laden wir Sie recht herzlich ein: Marienweiher Mittwoch und Freitag nach dem Gottesdienst, Sonntag um 17:00 Uhr Bitte kommen Sie auch weiterhin in unsere Kirche, die Gottesdienste in würdigem Rahmen zu feiern und so unsere Kirche mit Leben zu füllen und zu erhalten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen Ihre Kirchenverwaltung Stammbach Ärztlicher Notdienst Einheitliche Notrufnummer für Feuer wehr und Rett ungsdienst: 112. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: Telefon-Nr. 01805-191212 und aus allen Telef onnetzen auch unter der v orwahlund gebührenf reien Ruf nummer 116 117 erreichbar. 21

Ausgabe 05/16 22

Ausgabe 05/16 Geschenktipp: Mit dem LQN-Taler liegen Sie immer richtig! 23

Ausgabe 05/16 BRK-Info BRK--Annahmestelle Ab sofort können jeden Mittwoch außer feiertags von 18 bis 19 Uhr Kleidung, Store s, Bettwäsche, Schuhe, Spielwaren, Bücher, Plüschtiere, Figuren, kleine Haushaltsgeräte wie Wasserkocher, Toaster, Staubsauger etc. in der BRK- Annahmestelle in den Räumlichkeiten der ehem. BayWa beim Bauhof zur weiteren Aufbereitung abgegeben werden. Am Bahnhof 8, 95236 Stammbach. Außerdem stehen für Säcke und Tüten, Ecke Friedhofstraße, Nähe Feuerwehr, 2 Container für die Aufnahme bereit. Es bedankt sich bei alles Spendern, das Team Stammbach - Zell, bei Fragen: 0160-8582164 www.stammbach.de Tag Datum Notdienste Apotheken Notdienstapotheke durchgehend dienstbereit Beginn: morgens 08.00 Uhr So 01.05. Markt-Apo. Stammbach Mo 02.05. Engel-Apo. Münchberg Di 03.05. Pittroff-Apo. Helmbrechts Mi 04.05. Markt-Apo. Stammbach Do 05.05. Engel-Apo. Münchberg Fr 06.05. Pittroff-Apo. Helmbrechts Sa 07.05. Markt-Apo. Stammbach So 08.05. Markt-Apo. Stammbach Mo 09.05. Franken-Apo. Münchberg Di 10.05. Stadt-Apo. Helmbrechts Mi 11.05. Rathaus-Apo. Marktleugast Do 12.05. Franken-Apo. Münchberg Fr 13.05. Stadt-Apo. Helmbrechts Sa 14.05. Rathaus-Apo. Marktleugast So 15.05. Rathaus-Apo. Marktleugast Mo 16.05. Markt-Apo. Stammbach Di 17.05. Adler-Apo. Münchberg Mi 18.05. Stadt-Apo. Münchberg Do 19.05. Markt-Apo. Stammbach Fr 20.05. Adler-Apo. Münchberg Sa 21.05. Stadt-Apo. Münchberg So 22.05. Stadt-Apo. Münchberg Mo 23.05. Stadt-Apo. Münchberg Di 24.05. Engel-Apo. Münchberg Mi 25.05. Stadt-Apo. Münchberg Do 26.05. Stadt-Apo. Münchberg Fr 27.05. Engel-Apo. Münchberg Sa 28.05. Pittroff-Apo. Helmbrechts So 29.05. Pittroff-Apo. Helmbrechts Mo 30.05. Rathaus-Apo. Marktleugast Di 31.05. Franken-Apo. Münchberg Helmbrechts Pittroff-Apotheke, Münchberger Str. 10 09252 / 6191 Stadt-Apotheke, Luitpoldstr. 29 09252 / 91240 Stammbach Markt-Apotheke, Marktplatz 1 09256/ 1800 Konradsreuth Conrads-Apotheke, Weberstr. 1 09292/ 1317 Münchberg Adler-Apotheke, Kulmbacher Str. 7 09251 / 1374 Engel-Apotheke, Karlstr. 16 09251 / 6868 Franken-Apotheke, Luisenstraße 6 09251 / 6327 Stadt-Apotheke, Bayreuther Str. 4 09251 / 1301 Sparneck Waldstein-Apotheke, Marktplatz 1 09251 / 1880 Marktleugast Rathaus-Apotheke, Kul mbacher Str. 3 09255 / 256 Eine Haftung für di e Richtigk eit der Veröff entlichungen kann nicht übernommen w erden. Die Notdienstpl äne hängen bei allen Apot hek en in Schauk ästen aus. 24

Ausgabe 05/16 Veranstaltungskalender Mai 2016 01.05. FF Weickenreuth Maibaumaufstellen ab 10:00 Uhr, Dorfplatz in Weickenreuth 01.05. SPD-Wählergem. Maibaumaufstellen 14:00 Uhr, Am Anger 01.05. Schachklub Wanderung, Treffpunkt: 10:00 Uhr am Marktplatz 01.05. Fischereiverein Angelfreigabe Raubfische 05.05. FF Flei/Te Gartenfest in Tennersreuth ab 09:00 Uhr 07.05. Weißensteinverein Besuch d. Scherzenmühle Weidenberg mit kleiner Rundwanderung; Treffpunkt: 13:30 Uhr Marktplatz 07.05. VdK Muttertagsfahrt 09.05. SPD-Wählergem. Stammtisch Gaststätte Hohl, 19:30 Uhr 11.05. Markt Stammbach Sitzung Gemeinderat, 19:00 Uhr, Rathaus - Sitzungssaal - Änderung vorbehalten - 11.05. VdK Sprechtag im Rathaus, 14-15:30 Uhr 13.-15.05. FF Gundlitz G a a ß m o o s f e s t 14.05. Evang.-Luth. Kirchengem. Gemeindenachmittag, 14:30 Uhr, Gemeindehaus 19.05. VdK Besucherdienst im Seniorenhaus Zell 19.05. Weißensteinverein Heimat hat viele Gesichter" - Vortrag von Adrian Roßner, 19:30 Uhr Weißenstein 22.05. Weißensteinverein Mit den Marktleugaster Wanderfreunden vom Weißenstädter See zum Rudolfstein; Treffpunkt: 13:00 Uhr Marktplatz 25.05. Rot-Schwarzes-Rudel Schlappentag ab 17:00 Uhr bei Heyerth 27.05. Bürger- u. Schützenges. Hauptschießen 2016-19-22:00 Uhr 28.05. Evang.-Luth. Kirchengem. 400 Jahre Friedhofskirche Stammbach - Historischer Festvortrag von Helmut Hennig, 19:30 Uhr in der Friedhofskirche 28.05. Fischereiverein Hegekönigsangeln in Falls 31.05. Bürger- u. Schützenges. Hauptschießen 2016-19-22:00 Uhr Juni 2016 03.-05.06. Evang.-Luth. Kirchengem. Gemeindefahrt nach Berlin (Pfr. Müller) 03.-05.06. 60 Jahre Landjugend Plösen - Festplatz am Graben - Details: http://www.ploesenerjubi16.de 03.06. Bürger- u. Schützenges. Hauptschießen 2016-19-22:00 Uhr 04.06. Weißensteinverein Fichtelgebirgstag in Brand/Opf. 07.06. Bürger- u. Schützenges. Hauptschießen 2016-19-22:00 Uhr 08.06. VdK Sprechtag im Rathaus, 14-15:30 Uhr 11.06. Evang.-Luth. Kirchengem. Gemeindenachmittag, 14:30 Uhr, Gemeindehaus 10.-19.06. Oberfranken leuchtet" - Das Beleuchtungsevent in Stammbach 11.06. Weißensteinverein 4. Gemeinschaftsfahrt n. Kronach, Anm. bis 29.05. (Tel. 09256/1547); Treffp.: 08.30 Uhr, Marktplatz 16.06. VdK Besucherdienst im Seniorenhaus Zell 18.06. VdK Flugtag in Zell 22.06. Markt Stammbach Sitzung Gemeinderat, 19:00 Uhr, Rathaus - Sitzungssaal - Änderung vorbehalten 18:00 Uhr Sportlerehrung 24.06. Junge Union Sonnwendfeuer ab 19:00 Uhr, Galgenberg 24.06. VdK Aktionstag i. Kreisverb. (Tag der offenen Tür) 25.06. TV Stammbach Mountain-Bike-Renntag, Alpina-Cup 25.06. Fischereiverein Hegepokalangeln am Eisteich 26.06. TV Stammbach Sportfest 26.06. Weißensteinverein Fichtenrauschen am Wetzstein; mit den Marktleugaster Wanderfreunden von Gefrees zum Wetzstein und zurück mit Einkehr; Treffpunkt: 13:00 Uhr Marktplatz Dienststunden Marktgemeinde Stammbach Rathausstr. 7 Telefon 09256/96009-0 Fax 09256/96009-30 e-mail: rathaus@stammbach.de Internet: www.stammbach.de Montag bis Freitag 08.30 bis 12.00 Uhr Donnerstag 14.00 bis 17.30 Uhr außerha lb der Öffnungszeiten Termine na ch Vereinbarung Konten der Marktgemeinde Stammbach Sparkasse Hochfranken 190 220 335 (BLZ 78050000) IBAN: DE20 7805 0000 0190 2203 35 BIC: BYLADEM1HOF Raiffeisenbank Hochfranken West eg 7 151 390 (BLZ 77069870) IBAN: DE25 7706 9870 0007 1513 90 BIC: GENODEF1SZF Landratsamt Hof Tel. 09281/570 Öffnungszeiten: Montag: 7.30 bis 16.00 Uhr Dienstag: 7.30 bis 14.00 Uhr Mittwoch: 7.30 bis 14.00 Uhr Donnerstag 7.30 bis 16.00 Uhr Freitag: 7.30 bis 12.30 Uhr Annahmeschluss in der Kfz.-Zulassungsstelle: eine halbe Stunde vor Ende der Öffnungszeiten Abgabeschluss für die nächste Ausgabe (Juni 2016) des Gemeindeblattes: Freitag, 13. Mai Voraussichtlicher Erscheinungstermin Juni-Ausgabe: 25.05.2016 13 25

Ausgabe 05/16 26

Ausgabe 05/16 27

Ausgabe 05/16 28