M-Bus Protokoll aquareader

Ähnliche Dokumente
1-Phasen Energiezähler mit M-Bus Schnittstelle

Beschreibung des PLVario-NET MBus

CALEC energy master Die Referenz der Energiemesstechnik

Allgemeines. Merkmale. Iref = 5 A, Imax = 6 A

L-Bus. U128x-W3 und U138x-W3 Elektronische Wirkenergiezähler mit L-Bus-Interface. Energie. stationär. Baudrate. Adresse. walk-by.

AMBUS IS M-Bus Impulssammler

M-Bus Stromzähler Technische Daten

Protokoll zum Datenaustausch zwischen RS485-Master und Trübungssensor Version

Betriebsanleitung Modbus-Konverter Unigate-CL-RS

Betriebsanleitung TMU104V

UMG96S. Universal Measuring Device. Funktionsbeschreibung M-BUS. Firmware Rel Art. Nr Dok. Nr

Über die Status-Befehle kann die Peripherie der gesamten Hard- und Firmware abgefragt werden.

Ethernet Binär. Protokoll

Handbuch. RS232-IO-Modul

Datenformat HAC4 Stand

Schnittstellenprotokoll Steuerung - PC

Ethernet Binär. Protokoll

Anleitung Monitorsoftware Monitorsoftware Bedienungsanleitung

Protokollbeschreibung Modbus TCP für EMU TCP/IP Modul

Quick-Start Anleitung EMU M-Bus Center

Application Note Nr. 102 RS485 Kommunikation

Einrichtung einer intelligenten Ausleseeinheit für Verbrauchsmeßzähler. Diplomarbeit von Carsten Bories, März 1995

FALCON PR6/PR7 Bedienungsanleitung M-Bus Modul für Elster Wasserzähler mit Facon Zählwerk

DIGICONTROL- Gerätedatenblatt W-WLZ3W-M-Bus 1 gemäß IEC Iref = 5A, Imax = 6A

/2001 DE. Technische Information. Verändern ausgesuchter Parameter bei den Regelgeräten 4311/12 und 4211.

JX6-INT1 Versions Update von V1.00 auf V1.24

CAN 2.0A/B <=> RS232. Konverter mit Galvanischetrennung. CAN-Seitig: 10 Kbps.. 1,0 Mbps RS-Seitig: 1200 bps.. 1,0 Mbps. ASCII Befehle V1.

Der I²C-Bus. Vorstellung des Inter-Integrated Circuit -Bus. Aufbau und Funktionsweise. Beispiel PortExpander am Arduino

1 Beschreibung zum Multisensors MBS 121

IRF2000, IF1000 Application Note ModbusTCP API

Konfiguratorsoftware. für. M-Bus Impulssammler

Verwendung des EASY Mode mit Demo FB für SIMATIC Step7

Ergänzung zur Bedienungsanleitung: Wahl der Betriebsart mittels IO-Link-Schnittstelle. SAxxxx / / 2016

Guntamatic Dokumentation. WEB-Schnittstelle MODBUS-Schnittstelle

Informations- und Kommandosystem IKS. Allgemeine technische Spezifikation ATS. Schnittstellenbeschreibung SSB. Anhang B Nutzdatentelegramme NMS/VMS

Bedienungsanleitung DD 55 IS. Displaydecoder mit InterBus-S

Application Note AN02. CommU - Anbindung von Erweiterungsmodulen. Communication Center CommU. Artikelnummer: CC_101.

Flexi Soft Ethernet IP: Implicit Messaging mit einer Omron SPS

GmbH, Stettiner Str. 38, D Paderborn. PadPuls M1C. Art-Nr.: IM001GC. (Gültig ab M-Bus Generation: $07)

telpho10 Update 2.1.6

Programmierhandbuch. Feldbus Gateway GW 1 für Version 0.40 bis 0.49

Fernanzeige V25, V60, V100

Dokumentation IBIS Master Version 1.5.6

Mobile Security Configurator

Applikation Chronovision

RO-Serie CAN-Übertragungsprotokoll

Remote-Objekt-Überwachung. von Jan Schäfer und Matthias Merk

Application Note. Modbus am CMMP-AS- -M3/M0 CMMP-AS M0, CMMP-AS M3

Anleitung zum Zusatzmodul Inventur

Montageanleitung. AS-i CONTROLLER e AC1305/AC / / 2005

ic.1dr6640 M-BUS internet controller BENUTZERDOKUMENTATION Zusatz zum Benutzerhandbuch v1.0 / technology

Barcode- Referenzhandbuch

DIZ M-Bus Beschreibung Index: 03. M-BUS Beschreibung für DIZ mit Firmwareversion EMH Elektrizitätszähler GmbH & Co KG

Interface Definitionen zu E-LAB ICP-V24 Portable

Modbus/TCP. Protokoll

Bedienungsanleitung. empure KNiX Port Gateway. Einrichtung in der ETS-Software und Montage

BESCHREIBUNG. Etikettendruck. CASABLANCAhotelsoftware gmbh - Öde Schönwies - Tirol - Austria

Aufgabe 1 Entwicklung einer Virtuellen Maschine

Schnittstellenbeschreibung Funkempfänger SRC-RS485-EVC

Drücken Sie wiederholt oder, bis Menüstruktur drucken erscheint. Drücken Sie [OK]. Ein blinkendes Fragezeichen (?) erscheint.

INTERPRETER Interface. DATAWIN OMR Serie 10 Serie 50 Serie 300. Programmbeschreibung. Edition _01

Produktbeschreibung. KNX M-Bus Gateway. Auslesen von M-Bus Zählern über den EIB/KNX. Bestellnummer:

Monitoringsystem TAPGUARD 260

1Im Gegensatz zu den übrigen Web-IO Digital, ist bei den

I.S.1 remote I/O - System Redundante Kopplung über PROFIBUS DP

Ringlicht-v3 - Frei konfigurierbares Ringlicht mit RS232 Anbindung. Kurzbeschreibung

Projekt Zeitbasis. Version 1.1

Konfiguration des ewon GSM Modems Kurzbeschreibung zum Aufbau einer GSM Verbindung

Mit dieser kleinen Adapter-Platine können HD44780 kompatible LCD-Displays am I2C-Bus betrieben werden.

set table FILE.'.csv' plot [:] \ FILE.'.bin' binary skip=128 format="%int8" using ($1) every 1024 unset table

Zur Startseite Zur Artikelübersicht Der RS485 Bus

SC18IM700-Tester v Einleitung

Berührungslose Datenerfassung. easyident-usb Stickreader. Art. Nr. FS-0012

Konfiguration der Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit iway Business SIP Trunk

KNX TP1 Telegramm. KNX Association

RS485-Relaiskarte v1.0

Flexi Soft Ethernet IP: Implicit Messaging mit Rockwell RSLogix5000

NETZWERKHANDBUCH. Druckprotokoll im Netzwerk speichern. Version 0 GER

LCDT240128B-MT-SR Matrix-Touch-Screen

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Peoplefone Business SIP Trunk

2017/01/23 15:50 1/5 Bedienung

MC-Hx 006. Einbindung des MC-Hx Modul als MODBus TCP Slave. MB DataTec GmbH. Stand:

HANDBUCH ZUR AKTIVIERUNG UND NUTZUNG DER HANDY-SIGNATUR APP

Technical Note 0102 Gateway

agentilo Geräte Editor Version Prozessinterface UDP Befehle

Zusatzinformation zum USB-Flashdrive mit ARM und RS232

Dokumentation IBIS Monitor

Windows XP & DNS-323: Zugriff auf die Netzfreigaben 1. Über dieses Dokument

CRM-Klassifizierung Arbeiten mit Klassifizierungsmerkmalen und Selektionen

Programmierbeispiel RS485- Kommunikation

PaVis RFID Control. (Benutzerinformation) Version: V2.0

Booster 10'604 Ethernet & D-Point Setup Program

MobileBanking Benutzerleitfaden Info-Edition

Transkript:

M-Bus Protokoll aquareader Hersteller: Aquametro AG Gerät: aquareader Firmwareversion: 0.60 Herstellercode: Geräteversionen: Medium: 0x05b4 0x04 0x06 (Warmwasser) 0x07 (Wasser) VD 1-206a d 05.2016

Inhaltsverzeichnis 1. Überblick... 3 1.1 Firmware Versionen... 3 1.2 Erklärung der Abkürzungen... 3 1.3 M-Bus Dienste... 3 1.4 Baudraten... 3 1.5 M-Bus Adressierung... 3 1.6 Auslesung... 4 1.7 aquareader Schutzgrade... 4 2. Adressierung... 5 2.1 Primär-Adressierung... 5 2.2 Punkt-zu-Punkt Adressierung... 5 2.3 Broadcast-Adressierung... 5 2.4 Sekundär-Adressierung... 6 2.4.1 Slave-Select Telegramm... 6 2.4.2 SND_NKE Telegramm... 6 3. Auslesung... 7 3.1 REQ_UD2 Befehl... 7 3.2 RSP_UD Telegramme... 7 3.2.1 Standard-Telegramm... 8 3.2.2 Service-Telegramm...10 3.2.3 Leeres Telegramm...11 4. Parametrierung...12 4.1 SND_UD-Telegramme...12 4.2 Schutzgrad wechseln...12 4.3 Benutzerpasswort ändern...12 4.4 Baudrate parametrieren...13 4.5 Primäradresse parametrieren...13 4.6 Sekundäradresse bzw. Fabrikationsnummer des Wasserzählers parametrieren...14 4.7 Medium des Wasserzählers parametrieren...14 4.8 Nennweite des Wasserzählers parametrieren...15 4.9 Fabrikationsdatum des Wasserzählers parametrieren...15 4.10 Antwort-Telegramm parametrieren...16 4.11 ACK-Telegramm...16 2 M-Bus Protokoll aquareader

1. Überblick 1.1 Firmware Versionen Dieses Dokument hat Gültigkeit ab der Firmware-Version 0.60. 1.2 Erklärung der Abkürzungen Abkürzung Erklärung REQ_UD2 Anforderung eines Datentelegramms (RSP_UD) vom Master RSP_UD Datentelegramm als Antwort an Master SND_UD Daten- / Parametrier-Telegramm vom Master an den aquareader SND_NKE Initialisierungs-Telegramm nach EN 13757 ACK Bestätigungs-Telegramm nach EN 13757 auf ein SND_UD PADR Platzhalter für die Primär-Adresse (1 Byte) LEN Platzhalter für das Längenbyte (1 Byte), Berechnung nach EN 13757 IDENT Platzhalter für die Sekundär-Adresse (4 Bytes) MAN Platzhalter für den Herstellercode (2 Bytes) DEV Platzhalter für die Geräteversion (1 Byte) MED Platzhalter für das Medium (1 Byte) ACC Platzhalter für den Zugriffszähler (1 Byte) STAT Platzhalter für den Status (1 Byte) CS Platzhalter für die Checksumme (1 Byte), Berechnung nach EN 13757 1.3 M-Bus Dienste Das Gerät kommuniziert nach EN 13757-2 und EN 13757-3. In diesem Dokument werden diese beiden Normen unter EN 13757 subsumiert. Das Gerät unterstützt nur einen Teil der in der Norm definierten Telegramme. Dienst Master CI aquareader Details siehe Kapitel Slave-Selection aktivieren SND_UD 52h ACK 2.4.1 Slave-Select Telegramm Slave-Selection aufheben SND_NKE ACK 2.4.2 SND_NKE Telegramm Daten Auslesen REQ_UD2 RSP_UD 0 Auslesung Parametrieren SND_UD 51h ACK 0 Parametrierung Application Reset SND_UD 50h ACK 0 Antwort-Telegramm parametrieren 1.4 Baudraten Der aquareader kann mit 300, 2400 und 9600 Baud kommunizieren. Bei der Auslieferung der Geräte ist die Baudrate auf 2400 gesetzt. 1.5 M-Bus Adressierung Das Gerät unterstützt die Primär- und die Sekundäradressierung nach EN 13757. Bei der Auslieferung der Geräte ist die Primär-Adresse auf 0 gesetzt. Adressierung PADR Details siehe Kapitel Primär-Adressierung 0... 250 2.1 Primär-Adressierung Punkt-zu-Punkt Adressierung 254 2.2 Punkt-zu-Punkt Adressierung Broadcast-Adressierung 255 2.3 Broadcast-Adressierung Sekundär-Adressierung 253 0 Sekundär-Adressierung M-Bus Protokoll aquareader 3

1.6 Auslesung Der aquareader kennt 3 verschiedene Arten von Antwort-Telegrammen. Antwort-Telegramm Anzahl Inhalt Details siehe Kapitel Standard 1 aktuelle Zählerstände 0 Standard-Telegramm Service 1 für Servicezwecke 3.2.2 Service-Telegramm keine Daten 1 keine Daten vorhanden 3.2.3 Leeres Telegramm 1.7 aquareader Schutzgrade Der aquareader ist vor unerlaubten Manipulationen mittels eines Schutzkonzeptes geschützt. Es gibt 3 Schutzgrade: User (Höchster Schutzgrad) Schutz des Produktes Service (Mittlerer Schutzgrad) Schutz der Funktion Programmierung (Niedrigster Schutzgrad) Schutz der Anwendung Weitere Informationen bezüglich des Wechsel des Schutzgrads sind im Abschnitt 4.2 Schutzgrad wechseln verfügbar. 4 M-Bus Protokoll aquareader

2. Adressierung 2.1 Primär-Adressierung Einzelne aquareader können in einem M-Bus Netz über die Primäradresse angesprochen werden. Der erlaubte Bereich der Primär-Adresse ist 0...250. Jedes Telegramm enthält die Primär-Adresse im A-Feld. 2.2 Punkt-zu-Punkt Adressierung Besteht das M-Bus Netz lediglich aus einem aquareader und einem Master, kann die Punkt-zu-Punkt Adressierung verwendet werden. Dazu wird das A-Feld im Telegramm des Masters auf 254 (0xfe) gesetzt. Der aquareader antwortet auf Punkt-zu-Punkt Telegramme unabhängig davon, wie seine Primär-Adresse parametriert ist. 2.3 Broadcast-Adressierung Sollen alle Zähler in einem Netz gleichzeitig ein Telegramm empfangen (z.b.: Umstellen der Baudrate) und dieses verarbeiten, kann die Broadcast-Adressierung verwendet werden. Das A-Feld im Telegramm des Masters wird auf 255 (0xff) gesetzt. Der aquareader antwortet auf Broadcast-Telegramme nicht, führt die Befehle jedoch aus. M-Bus Protokoll aquareader 5

2.4 Sekundär-Adressierung Enthält ein M-Bus Netz mehr als 250 Zähler, wird die Sekundär-Adressierung verwendet. Die Sekundär-Adressierung erfolgt über das A-Feld: 253 (0xfd) mit der Selektierung des 8-Byte Headers. Das Gerät muss vor der eigentlichen Kommunikation mittels eines Slave-Select Telegramms selektiert werden. Nach der eigentlichen Kommunikation kann die Sekundär-Adressierung wieder aufgehoben werden. die Deselektion erfolgt mittels SND_NKE-Befehl oder mittels einer Selektion eines anderen Geräts. 2.4.1 Slave-Select Telegramm Der aquareader wird mit folgendem Telegramm für die Sekundär-Adressierung selektiert: (Beispiele) L-Feld 1 0x0b L-Feld 1 0x0b Adr.-Feld 1 0xfd Sekundär-Adressierung CI-Feld 1 0x52 Slave-Select Sek.Adr.Feld 4 IDENT Sekundär-Adresse des aquareader Herstellercode 2 MAN 0xb405 = Aquametro AG Geräteversion 1 DEV 0x04 = aquareader Medium 1 MED 0x06 = Warmwasser 0x07 = Wasser C-Feld: Der aquareader unterscheidet nicht zwischen 0x53 und 0x73. IDENT: Anstelle der exakten Sekundär-Adresse kann auch der 8-Bit Wildcard 0c0xff verwendet werden. Beispiel 0xfffff344: Es werden alle aquareader selektiert, deren Sekundär-Adresse mit 0x344 enden. MAN: Anstelle von 0xb405 kann auch der 16-Bit Wildcard 0xffff verwendet werden. DEV: Anstelle von 0xc0 kann auch der 8-Bit Wildcard 0xff verwendet werden. MED: Anstelle von 0x06 bzw. 0x07 kann auch der 8-Bit Wildcard 0xff verwendet werden. Stimmen alle 4 Angaben mit der Parametrierung des aquareader überein, so ist das Gerät selektiert und antwortet mit einem ACK Telegramm. Stimmt mindestens eine Angabe nicht mit der Parametrierung überein, so ist dieses de-selektiert und antwortet nicht. 2.4.2 SND_NKE Telegramm Die Sekundär-Adressierung kann mittels folgendem Telegramm aufgehoben werden: Start 1 0x10 C-Feld 1 0x40 SND_NKE Adr.-Feld 1 PADR Primär-Adresse Der aquareader antwortet mit einem ACK Telegramm. 6 M-Bus Protokoll aquareader

3. Auslesung 3.1 REQ_UD2 Befehl Die Auslesung wird stets vom Master über das REQ_UD2 Telegramm angefordert: Start-Feld 1 0x10 C-Feld 1 0x5b / 0x7b REQ_UD2 Adr.-Feld 1 PADR Primär-Adresse Der aquareader unterscheidet nicht zwischen 0x5b und 0x7b im C-Feld. Der aquareader antwortet mit dem eingestellten RSP_UD Telegramm. 3.2 RSP_UD Telegramme Der aquareader hat verschiedene RSP_UD Telegramme. Die Parametrierung dieser Telegramme ist in Kapitel 0 beschrieben. M-Bus Protokoll aquareader 7

Name Anz. Bytes Wert Unit Tarif Storage Erklärung (Beispiele) 3.2.1 Standard-Telegramm C-Feld 1 0x08 RSP_UD Adr.Feld 1 PADR Primäradresse CI-Feld 1 0x52 / 0x72 Auslesung Sek.Adr.Feld 4 IDENT Sekundär-Adresse Hersteller 2 0xb405 Aquametro AG Version 1 DEV 0x04 Medium 1 MED 0x06 = Warmwasser 0x07 = Wasser Acces-Cnt. 1 ACC Inkrement pro Auslesung Status 1 STAT Status entspr. EN 13757 Signatur 2 0000h nicht verwendet DIF 1 0x04 VIF 1 0x13 Wert 4 INT4 0 0 0 Volumen Zählerstand [l] DIF 1 0x04 VIF 1 0xfd2c Wert 4 INT4 0 0 0 Alter des Zählerstandes [s] DIF 1 0x04 VIF 1 0x24 Wert 4 INT4 0 0 0 Betriebszeit des aquareader [s] DIF 1 0x0c VIF 1 0x79 Wert 4 BCD8 0 0 0 Fabrikationsnummer des Wasserzählers DIF 1 0x0d VIF 2 0xfd0c 1 INT1 Länge der Nennweitenzeichenkette Wert - ASCII 0 0 0 Nennweite des Wasserzählers DIF 1 0x02 VIF 2 0xec, 0x39 Wert 2 Datum Typ G 0 0 0 Fabrikationsdatum des Wasserzählers DIF 1 0x04 VIF 2 0xfd17 Wert 4 INT4 0 0 0 Siehe Abschnitt 0 Fehlerkennzeichnung CS 1 CS 8 M-Bus Protokoll aquareader

3.2.1.1 Fehlerkennzeichnung Die Fehlerkennzeichnung des Standard-Telegramms setzt sich aus den folgenden 4 Bytes zusammen: Name Anzahl Bytes Bedeutung Fehler-Bitfeld 1 Bit Bedeutung 0 LSB Wenn gesetzt sind die Messresultate nicht aktuell. 1,2 Wenn gesetzt ist nur ein Teil der Auswertung zuverlässig: [00] Resultat ist bis auf 1l-Auflösung korrekt. [01] Resultat ist bis auf 10l-Auflösung präzise. [10] Resultat ist bis auf 100l-Auflösung präzise. [11] Resultat ist bis auf 1m 3 -Auflösung präzise. 3 MSB Gesetzt wenn die Auswertung mit weniger als 1m 3 Präzision ausgewertet werden konnte. Fehlertyp 1 Wert Bedeutung 1 Siehe Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden erden.. 2 Fehlende Energie um RFID-Tag zu schreiben. 3 Fehlende Energie um RFID-Tag zu schreiben. 4 Fehlende Energie um RFID-Tag beim Aufstarrten zu schreiben. 5 Fehlende Energie um Bild 2 zu erfassen. 6 Fehlende Energie um Bild 2 beim Aufstarrten zu erfassen. 7 Die Position der Ziffern ist inkonsistent. 8 Das Bild wurde noch nicht ausgewertet. 9 Siehe Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden erden.. 10 Siehe Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden erden.. 11 Fehlende Energie um Bild 1 zu erfassen. 12 Fehlende Energie um Bild 1 beim Aufstarrten zu erfassen. 13 Kalibrierung der Kamera 2 ausserhalb der Toleranz. 14 Kalibrierung der Kamera 2 ausserhalb der Toleranz. 15 Kalibrierung der Kamera 2 ausserhalb der Toleranz. 16 Kalibrierung der Kamera 2 ausserhalb der Toleranz. 17 Kalibrierung der Kamera 2 ausserhalb der Toleranz. 18 Kalibrierung der Kamera 2 ausserhalb der Toleranz. 19 Kalibrierung der Kamera 1 ausserhalb der Toleranz. 20 Kalibrierung der Kamera 1 ausserhalb der Toleranz. 21 Kalibrierung der Kamera 1 ausserhalb der Toleranz. 22 Kalibrierung der Kamera 1 ausserhalb der Toleranz. 23 Kalibrierung der Kamera 1 ausserhalb der Toleranz. 24 Kalibrierung der Kamera 1 ausserhalb der Toleranz. 25 Siehe Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden erden.. 26 Siehe Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden erden.. Fehlerwert 2 Die Interpretation des Fehlerwerts hängt vom Fehlertyp ab. Fehler Bedeutung 0 Kein Tag vorhanden. 1 Fehler beim Auslesen des RFID-Tags 2 Fehler beim Initialisieren des RFID-Moduls 3 Fehler beim Schreiben auf das RFID-Tag M-Bus Protokoll aquareader 9

Name Anz. Bytes Wert Unit Tarif Storage Erklärung (Beispiele) Bit Bedeutung wenn gesetzt 0 LSB Zeiger für die 1l-Stelle konnte nicht klar genug ausgewertet werden. 1 Zeiger für die 10l-Stelle konnte nicht klar genug ausgewertet werden. 2 Zeiger für die 100l-Stelle konnte nicht klar genug ausgewertet werden. 3 Ziffer für die 1m 3 -Stelle konnte nicht klar genug ausgewertet werden. 4 Ziffer für die 10m 3 -Stelle konnte nicht klar genug ausgewertet werden. 5 Ziffer für die 100m 3 -Stelle konnte nicht klar genug ausgewertet werden. 6 Ziffer für die 1000m 3 -Stelle konnte nicht klar genug ausgewertet werden. 7 MSB Ziffer für die 10000m 3 -Stelle konnte nicht klar genug ausgewertet werden. Fehler Bedeutung 3 Kalibration noch nicht ausgeführt worden. Fehler Bedeutung 0 Problem beim übertragen des Bildes der Kamera 1. 1 Problem beim übertragen des Bildes der Kamera 2. 2 Kalibrationsstatusparameter kann nicht gelesen werden. Fehler Bedeutung 0 Fehler beim Auslesen der Grösse des Bildausschnitts. 1 Fehler beim Auslesen des Kalibrationsschritts. 2 Fehler beim Auslesen des Kalibrationsstatus. 3 Bildaufnahme kann nicht gestartet werden. 4 Bild kann nicht gelesen werden. 5 Fehler beim Speichern der Grösse des Bildausschnitts. 6 Fehler beim Speichern des Kalibrationsschritts. 7 Fehler beim Speichern des Kalibrationsstatus. 8 Falscher Kalibrationsschritt gesetzt. 3.2.2 Service-Telegramm Im Service-Telegramm werden Daten übertragen, die für Produktion, Test und Service des Gerätes benötigt werden. Das Service-Telegramm ist lediglich im Service-Modus verfügbar. Befindet sich das Gerät im User-Modus, wird ein Leeres-Telegramm übertragen. C-Feld 1 0x08 RSP_UD Adr.Feld 1 PADR Primäradresse CI-Feld 1 0x52 / 0x72 Auslesung Sek.Adr.Feld 4 IDENT Sekundär-Adresse Hersteller 2 0xb405 Aquametro AG Version 1 DEV 0x04 Medium 1 MED 0x06 = Warmwasser 0x07 = Wasser Acces-Cnt. 1 ACC Inkrement pro Auslesung Status 1 STAT Status entspr. EN 13757 Signatur 2 0000h nicht verwendet DIF 1 0x0d VIF 2 0xfd0e 10 M-Bus Protokoll aquareader

Name Anz. Bytes Wert Unit Tarif Storage Erklärung (Beispiele) Name Anz. Bytes Wert Unit Tarif Storage Erklärung (Beispiele) Wert - ASCII 0 0 0 Firmware Version aquareader DIF 1 0x0d VIF 2 0xfd0d Wert - ASCII 0 0 0 Hardware Version aquareader DIF 1 0x0c VIF 1 0x78 Wert 4 BCD8 0 0 0 Fabrikations-Nummer aquareader DIF 1 0x82 VIF 1 0x40 Wert 2 Datum Typ G 1 0 0 Fabrikations-Datum aquareader CS 1 CS 3.2.3 Leeres Telegramm Ist der Schutzgrad des aquareader nicht korrekt eingestellt, wird anstelle des Service-Telegramms das Keine Daten-Telegramm übertragen. C-Feld 1 0x08 RSP_UD Adr.Feld 1 PADR Primäradresse CI-Feld 1 0x52 / 0x72 Auslesung Sek.Adr.Feld 4 IDENT Sekundär-Adresse Hersteller 2 0xb405 Aquametro AG Version 1 DEV 0x04 Medium 1 MED 0x06 = Warmwasser 0x07 = Wasser Acces-Cnt. 1 ACC Inkrement pro Auslesung Status 1 STAT Status entspr. EN 13757 Signatur 2 0000h nicht verwendet CS 1 CS M-Bus Protokoll aquareader 11

4. Parametrierung Alle Parameter werden in einem EEPROM gespeichert und gehen bei Spannungsunterbruch nicht verloren. Alle Parametrierungen werden vom Master mittels eines SND_UD Telegramms eingeleitet. Der aquareader antwortet mit einem ACK-Telegramm. 4.1 SND_UD-Telegramme Für alle parametrierbaren Werte gibt es ein separates Telegramm. Pro Telegramm kann immer nur ein Parameter geändert werden. Ein Zusammenfassen von mehreren Werten in ein Telegramm ist nicht möglich. 4.2 Schutzgrad wechseln Damit Beispielsweise das Service-Telegramm angezeigt werden kann, muss der Schutzgrad des Gerätes gewechselt werden. Für den Wechsel wird das Benutzerpasswort benötigt. CI-Feld 1 0x51 Parametrierung DIF 1 0x0d VIF, VIFE 1 0xfd, VIFE des 0x12 = User entsprechenden Schutzgrades 0x13 = Service 0x14 = Programmierung 1 Länge des Benutzerpassworts. Variabel Benutzerpasswort als ASCII Zeichenkette 4.3 Benutzerpasswort ändern Das Benutzerpasswort wird zum Wechseln des Schutzgrades benötigt. Im Auslieferzustand ist das Benutzerpasswort ein leerer ASCII Zeichenkette. Die maximale Länge des Passwortes darf 16 Zeichen nicht überschreiten. Der aquareader muss sich mindestens im Service-Schutzgrad befinden um das Benutzerpasswort ändern zu können. CI-Feld 1 0x51 Parametrierung DIF 1 0x0d VIF, VIFE 1 0xfd16 1 Länge des neuen Benutzerpassworts Variabel Benutzerpasswort als ASCII Zeichenkette 12 M-Bus Protokoll aquareader

4.4 Baudrate parametrieren Der aquareader unterstützt 300, 2400 und 9600 Baud. Bei der Auslieferung ist das Gerät auf 2400 Baud parametriert. Die Umstellung der Baudrate kann in allen Schutzgraden des aquareader erfolgen. L-Feld 1 0x03 L-Feld 1 0x03 CI-Feld 1 Gemäss der gewünschten Baudrate 0xb8 = 300 Baud 0xbb = 2400 Baud 0xbd = 9600 Baud aquareader unterscheidet nicht zwischen 0x53 und 0x73 im C-Feld. Der aquareader antwortet mit einem ACK-Telegramm in der alten Baudrate und schaltet anschliessend auf die neue Baudrate um. 4.5 Primäradresse parametrieren Mit folgenden Telegramm kann die Primäradresse parametriert werden. Werte von 0 bis 250 sind möglich. Bei der Auslieferung ist die Primäradresse auf 0 parametriert. Die Umstellung der Primäradresse kann in allen Schutzgraden des aquareader erfolgen. L-Feld 1 0x06 L-Feld 1 0x06 A-Feld 1 PADR (alte) Primäradresse CI-Feld 1 0x51 Parametrierung DIF 1 0x01 VIF 1 0x7a Wert 1 0x00 0xfa neue Primäradresse 0..250 Der aquareader unterscheidet zwischen 0x53 und 0x73 im C-Feld nicht. Der aquareader antwortet mit einem ACK-Telegramm. M-Bus Protokoll aquareader 13

4.6 Sekundäradresse bzw. Fabrikationsnummer des Wasserzählers parametrieren Um die Sekundäradresse bzw. Fabrikationsnummer des Wasserzählers zu parametrieren, muss sich der aquareader mindestens im Service-Schutzgrad befinden. L-Feld 1 0x09 L-Feld 1 0x09 CI-Feld 1 0x51 Parametrierung DIF 1 0x0c VIF 1 0x79 Wert 4 BCD8 Neue Sekundär-Adresse Der aquareader unterscheidet zwischen 0x53 und 0x73 im C-Feld nicht. Der aquareader antwortet mit einem ACK-Telegramm. 4.7 Medium des Wasserzählers parametrieren Um das Medium des Wasserzählers zu parametrieren, muss sich der aquareader mindestens im Service- Schutzgrad befinden. L-Feld 1 0x07 L-Feld 1 0x07 CI-Feld 1 0x51 Parametrierung DIF 1 0x01 VIF 2 0xfd09 Wert 1 INT1 0x06 = Warmwasser 0x07 = Wasser Der aquareader unterscheidet zwischen 0x53 und 0x73 im C-Feld nicht. Der aquareader antwortet mit einem ACK-Telegramm. 14 M-Bus Protokoll aquareader

4.8 Nennweite des Wasserzählers parametrieren Um die Nennweite des Wasserzählers zu parametrieren, muss sich der aquareader Service-Schutzgrad befinden. mindestens im L-Feld 1 0x0c L-Feld 1 0x0c CI-Feld 1 0x51 Parametrierung DIF 1 0x0d VIF 2 0xfd0c 1 0x05 Länge der Zeichenkette 5 Folgende Nennweiten können als ASCII Zeichenketten eingestellt werden: DN 15 DN 20 DN 25 DN 32 DN 40 DN 50 Der aquareader unterscheidet zwischen 0x53 und 0x73 im C-Feld nicht. Der aquareader antwortet mit einem ACK-Telegramm. 4.9 Fabrikationsdatum des Wasserzählers parametrieren Um das Fabrikationsdatum des Wasserzählers zu parametrieren, muss sich der aquareader mindestens im Service-Schutzgrad befinden. L-Feld 1 0x08 L-Feld 1 0x08 CI-Feld 1 0x51 Parametrierung DIF 1 0x02 VIF 2 0xec39 2 Datum Typ G Fabrikationsdatum des Wasserzählers Der aquareader unterscheidet zwischen 0x53 und 0x73 im C-Feld nicht. Der aquareader antwortet mit einem ACK-Telegramm. M-Bus Protokoll aquareader 15

4.10 Antwort-Telegramm parametrieren Der aquareader unterstützt den Application-Reset welches das Standard-Telegramm und eine Erweiterung davon mit dem sog. Subcode welcher das Service-Telegramm aktiviert. Diese Befehle wirken sich nur auf die Wahl des Antwort-Telegramms aus. Die Application-Reset Befehle werden vom Master mittels eines SND_UD Telegramms eingeleitet. L-Feld 1 0x03 L-Feld 1 0x03 C-Feld 1 0x53 / 73 SND_UD CI-Feld 1 0x50 Application-Reset Aktiviert das Standard-Telegramm. Der aquareader unterscheidet nicht zwischen 0x53 und 0x73 im C-Feld. Der aquareader antwortet mit einem ACK-Telegramm. L-Feld 1 0x03 L-Feld 1 0x03 C-Feld 1 0x53 / 73 SND_UD CI-Feld 1 0x50 Application-Reset 1 0xb0 Subcode 0xb0 = Service-Telegramm Der Application-Reset mit Subcode 0xb0 aktiviert das Service-Telegramm. Um das Service-Telegramm auslesen zu können, muss sich der aquareader mindestens im Service-Schutzgrad befinden (siehe Abschnitt 4.2. Schutzgrad wechseln ). Der aquareader unterscheidet nicht zwischen 0x53 und 0x73 im C-Feld. Der aquareader antwortet mit einem ACK-Telegramm. 4.11 ACK-Telegramm ACK 1 0xe5 SWITZERLAND: Aquametro AG, CH-4106 Therwil info@aquametro.com www.aquametro.com Aquametro SA, CH-1800 Vevey info@aquametro.com www.aquametro.com Aquametro AG, CH-6929 Gravesano info@aquametro.com www.aquametro.com bill24 AG, CH-8306 Brüttisellen info@bill24.ch www.bill24.ch BELGIUM: Aquametro Belgium SPRL, B-1933 Sterrebeek info.amb@aquametro.com www.aquametro.be CHINA: Aquametro (China) Pte Ltd., Singapore 757516 info.china@aquametro.com www.aquametro.com GERMANY: Aquametro Messtechnik GmbH, D-28329 Bremen info.amd@aquametro.com www.aquametro.de Aquametro Marine GmbH, D-18119 Rostock-Warnemünde info.amd-marine@aquametro.com www.aquametro.de INDIA: Aquametro Representative Office, Mumbai 400053 info.india@aquametro.com www.aquametro.in JAPAN: Aquametro Representative Office, Tokyo 152-0031 info.japan@aquametro.com www.aquametro.jp KOREA: Aquametro Korea Ltd., Busan 612-857 info.korea@aquametro.com www.aquametro.kr SINGAPORE: Aquametro (S.E.A.) Pte Ltd., Singapore 757516 info.singapore@aquametro.com www.aquametro.sg UAE: Aquametro ME JLT, Dubai / UAE info.dubai@aquametro.com www.aquametro.ae 16 M-Bus Protokoll aquareader