Verteiler. Ressortleitungen SRUS der LVe - direkt Kampfrichterbeauftragter - direkt. Leitung Einsatz (Ref 2)

Ähnliche Dokumente
Verteiler. Organisation DM BuKiJu - direkt Ressortleitungen SRUS der LV - direkt Kampfrichterbeauftragter - direkt Liebe Freund/innen,

1. Info-Brief. 41. Deutsche Meisterschaften im Rettungsschwimmen und 5. Bundeskinder- und Jugendtreffen. in Bamberg. vom bis

Geschäftsstellen Technische Leiter Referenten Rettungssport, über Geschäftsstellen Jugendwarte, über Geschäftsstellen

1. Info-Brief. 43. Deutsche Meisterschaften im Rettungsschwimmen und 7. Bundeskinder- und Jugendtreffen in Osnabrück vom bis

2. Info-Brief 44. Deutsche Meisterschaften im Rettungsschwimmen in Würzburg vom

Ausschreibung 43. Deutsche Meisterschaften im Rettungsschwimmen

BedeutunghatunddieFortbildungdesRechtsoderdieSicherungeinereinheitlichenRechtsprechungeineEntscheidungdesBerufungsgerichtsnichterfordert.

Ergänzungen zur Ausschreibung vom

Parkgebühren in Deutschland

- zur Kenntnis - zur Kenntnis. 2. Info-Brief. 43. Deutsche Meisterschaften im Rettungsschwimmen und 7. Bundeskinder- und Jugendtreffen in Osnabrück

- Ausschreibung - Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2015 in Vechta

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA

- Ausschreibung - Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2016 in Garrel

- Ausschreibung - Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2019 in Bassum

Erster Probelauf der bundeseinheitlichen Betreuungsbehördenstatistik 2015

Erster Probelauf der bundeseinheitlichen Betreuungsbehördenstatistik 2015

VERBAND BERLINER VERWALTUNGSJURISTEN e. V.

An Interessierte Knochenhauerstraße Bremen Tel. 0421/ Von Paul M. Schröder (Ansprechpartner) Fax 0421/

Volleyball. Wettkampf IV (Jahrgang 2004 und jünger) - MÄDCHEN. Teilnehmende Mannschaften: Landessportschule Thüringen (Bad Blankenburg) G r u p p e

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen

AUSSCHREIBUNG. 7. Landesmeisterschaften der Bambinis in Norderstedt. am

Allgemeine. Grundgehalt monatlich. Stellenzulage/ Sonderzahlung Jahresbrutto inkl.

Volleyball. Wettkampf IV (Jahrgang 2004 und jünger) - JUNGEN. Teilnehmende Mannschaften: Landessportschule Thüringen (Bad Blankenburg) G r u p p e

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen

Wettkampf- und Kampfrichterordnung. Rhythmische Sportgymnastik. TK Gymnastik/RSG

Stausituation auf deutschen Autobahnen im Jahr 2011

Vorsitz und Geschäftsführung Land Mitglied Vertretung Behörde / Anschrift / Telefon / Fax / BY - 1 -

Digitale Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern. Juli TNS Infratest Digitalisierungsbericht 2012

Protokoll Mannschaft Die Ergebnisse sind nachzulesen unter dm05.dlrg-jugend.de

WETTKAMPF II (JAHRGANG ) MÄDCHEN

I Deutsche und ausländische Schulabsolventen mit Hochschul- und Fachhochschulreife von 1998 bis 2020 I.1 Hochschulreife I.1.

VOLLEYBALL WK II JUNGEN VORRUNDE

FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE

Seiten 8 (zwei Text- und 6 Tabellenseiten) Datum 03. Januar 2017 ( _arbeitsuchende-arbeitslose-rechtskreise-elb-laender )

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA Bundesfinale 2005 in Berlin BEACH-VOLLEYBALL. Beach-Volleyball WK II ( )

Ergebnisse Fußball WK II Jungen 1 von 9

DLRG-Jugend Bezirk Frankenland. DLRG Ortsgruppe Walldürn Stadt -/ Bundeswehrgruppe e.v. Schloßgartenstr. 11A Walldürn - Gerolzahn

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA

Ergebnisse - AK 12 weiblich. Stand: :11:30 Seite 1 JAuswertung (c) Dennis Müller

AK 12 weiblich 4*25m Rettungsstaffel (0:58,17) 4*25m Rückenlage ohne Armtätigkeit (1:24,60) Disziplin 3

VOLLEYBALL WK II JUNGEN VORRUNDE

Ausschreibung Landesjugendtreffen 2019

Wettkampf- und Kampfrichterordnung

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v.

Sonderpädagogische Förderung in allgemeinen Schulen (ohne Förderschulen) 2013/2014

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

Quelle: IRT + MB + ARD + ZDF + PB / Stand:

SCHIEDSGERICHT Günter Mayer (Deutscher Leichtathletik Verband), Siegfried Frühauf (Schulbereich), Peter Schubert (Berliner Leichtathletik Verband)

Ergebnisse der Rechtspflegerprüfung im Jahr )

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v.

Pl Mannschaft Gld Gespkt Diff Zeit-1 Pkt1 St1 Zeit-2 Pkt2 St2 Zeit-3 Pkt3 St3 Zeit-4 Pkt4 St4

FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE

VOLLEYBALL WK II JUNGEN VORRUNDE

2017 YouGov Deutschland GmbH

FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE

Besoldungsvergleich 2014 Stand: 2. April 2015

Digitale Entwicklung in Thüringen. September 2011

Ausschreibung Brandenburger Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen und Brandenburger Seniorenmeisterschaften 2012

WETTKAMPF II (JAHRGANG ) MÄDCHEN

Allgemeine Stellenzulage/ Fam.zuschlag. Allgemeine Stellenzulage/ Fam.zuschlag. Allgemeine Stellenzulage/ Fam.zuschlag

Deutsche Meisterschaften im Rettungsschwimmen in Bad Nauheim

FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE. Home > Herbstfinale > Fußball > WK II Jungen

VOLLEYBALL WK II JUNGEN VORRUNDE. Home > Frühjahrsfinale > Volleyball > WK II Jungen

Flensburger Schwimmklub von 1930 e. V.

Ergebnisse der Rechtspflegerprüfung im Jahr )

BIAJ-Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft AG BIC: BFSWDE33HAN IBAN: DE

BIAJ-Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft AG BIC: BFSWDE33HAN IBAN: DE

BIAJ-Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft AG BIC: BFSWDE33HAN IBAN: DE

INFOBRIEF. zum 32. Landesjugendtreffen mit Landesmeisterschaften in Andernach. DLRG-Jugend Rheinland-Pfalz. Landesjugendvorstand.

BIAJ-Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft AG BIC: BFSWDE33HAN IBAN: DE

BIAJ-Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft AG BIC: BFSWDE33HAN IBAN: DE

BIAJ-Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft AG BIC: BFSWDE33HAN IBAN: DE

Sonderpädagogische Förderung in allgemeinen Schulen (ohne Förderschulen) 2011/2012

VOLLEYBALL WK II JUNGEN VORRUNDE

Erasmus+ Moderatorinnen und Moderatoren

Parteimitglieder seit 1990: Version 2006

BIAJ-Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft AG BIC: BFSWDE33HAN IBAN: DE

Im Ländervergleich reichen die Veränderungsraten bei den Arbeitsuchenden im Rechtskreis SGB II (Hartz

OpenStreetMap Straßenlisten- und Hausnummerauswertungen

Parteimitglieder in Deutschland: Version 2007

13./14. Mai einen internationalen und bundesoffenen Wettkampf

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA Bundesfinale Rudern Wettkampfergebnisse vom

DVB-T2 Ausbauplanung. in Betrieb. DVB-T2 HD am Standort Datum / Zeitraum der Inbetriebnahme. Bundesland ARD-Anstalt Sendername

Ergebnisse der Rechtspflegerprüfung im Jahr )

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

Ausschreibung der Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen Mai 2016 in Wesel. im Februar 2016

FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE

Ergebnisse der Rechtspflegerprüfung im Jahr )

Einstellung von Lehrkräften 2007 (aktualisierter Auszug des Tabellenwerks zur Dokumentation)

Stand: Juni AAMÜ-Mitgliederverzeichnis. Vorsitz und Geschäftsführung Land Mitglied Vertretung Behörde / Anschrift / Telefon / Fax / Mail BY

BIAJ-Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft AG BIC: BFSWDE33HAN IBAN: DE

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

Ausschreibung zur Einzelmeisterschaft. Bezirksmeisterschaften der DLRG im Rettungsschwimmen. am 10. März in Pirmasens

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

Transkript:

DLRG-Jugend Bundesjugendsekretariat Postfach 151 31537 Bad Nenndorf Verteiler Bundesjugendrat AG/PG DM BuKiJu Ressortleitungen SRUS der LVe Kampfrichterbeauftragter Referat Leitung Einsatz (Ref ) Leitung Ausbildung (Ref ) LV-Geschäftsstellen LV-Technische Leitung Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.v. Bundesjugendvorstand Bundesjugendsekretariat unser Zeichen bei Antwort bitte angeben: 685 / 0_KRInnen_Anforderung_014 dma / vp / nä 17.06.014 Stellung der Kampfrichter/innen durch die Landesverbände zu den 4. Deutschen Meisterschaften im Rettungsschwimmen in Heidenheim an der Brenz vom 30.10. bis 0.11.014 Liebe Freund/innen, wir bitten euch eure Kampfrichter/innen-Meldung bis zum 01.08 d. J. über das Excelformblatt (Bestandteil des 1. INFO-Briefes) mit dem auch die Meldung der Schwimmer/innen erfolgt, einzureichen. Die Landesverbände können mehr Kampfrichter/innen melden, als im Kontingent vorgesehen (Anlage ). Diese Kampfrichter/innen werden berücksichtigt, wenn andere Landesverbände die Kontingentzahlen nicht erreichen. Bitte füllt alle angegebenen Felder mit den aktuellen Daten der Kampfrichter/innen aus. In der Vergangenheit mussten wir immer wieder feststellen, dass Adressen und Telefonnummern teilweise veraltet waren. Bitte achtet auch darauf, dass die emailanschriften korrekt sind. Alle Kampfrichter/innen haben die Wahl zwischen einem Kampfrichter/innen T-Shirt oder einem Veranstaltungs T-Shirt. Bei der Wahl eines Kampfrichter/innen T-Shirts kann ein Veranstaltung T- Shirt vergünstigt für 5 bezogen werden. Bitte in dem Excelformblatt in den entsprechenden Zeilen angeben. Die Aufteilung der Kampfrichter/innen wurde in Absprache mit der Beauftragten für den Kampfrichter/innen-Einsatz auf Bundesebene und der Veranstaltungsleitung der Deutschen Meisterschaften 014 festgelegt. Die DLRG-Jugend ist Mitglied im Deutschen Bundesjugendring. DLRG-Jugend Im Niedernfeld 3154 Bad Nenndorf Telefon (0 57 3) 5 53 00 Telefax (0 57 3) 5 55 3 Volksbank in Schaumburg eg (BLZ 55 14 13) Konto-Nr. 730 7676 700 info@bjs.dlrg-jugend.de www.dlrg-jugend.de

Über die Berufung der Kampfrichter/innen entscheidet der Kampfrichter/innen-Beauftragte der Bundesebene zusammen mit der Veranstaltungsleitung unter Berücksichtigung der Qualifikation der gemeldeten Personen. Aus der Meldung durch den Landesverband lässt sich kein Anspruch auf die Berufung als Kampfrichter/in ableiten. Voraussetzung für die Berufung als Kampfrichter/in ist mindestens Stufe E1 für die Schwimmhalle und E für die Herz-Lungen-Wiederbelebung, bevorzugt D1/. Alle Kampfrichter/innen müssen an der Besprechung teilnehmen. Diese (HLW & Rettungsschwimmen) beginnt am Donnerstag, 30.10.014 um 0.00 Uhr. Eine Teilnahme daran ist verpflichtend. Die entstehenden Fahrtkosten werden bis zu einer Höhe von 0,10 / km erstattet. Die angesetzten Kilometer können der beiliegenden Tabelle entnommen werden (Anlage 3). Die Fahrtkosten werden nach der Veranstaltung mit den entsendenden Landesverbänden abgerechnet. (Beschluss des 3. Bundesjugendrates, 5.-7.10.00, Lehmen) Wichtiger Hinweis: Dieses Schreiben wird übrigens das letzte in Papierform sein. Alle weiteren Informationen werden ausschließlich über das Internet kommuniziert. Sämtliche Informationen findet ihr unter http://dmbukiju.dlrg-jugend.de Desgleichen wird die Kommunikation vollständig auf email umgestellt, d. h. Meldungen sind nur per email an dm@dlrg-jugend.de möglich. Mit diesem Verfahren wird sichergestellt, dass alle Kampfrichter/innen und Gliederungsebenen sämtliche Informationen zeitnah erhalten. Mit der ausschließlichen Meldung per email wird das Bundesjugendsekretariat entlastet, da eure Meldungen ohne Verzug an das Bundesjugendsekretariat und das ORGA-Team weitergeleitet werden und somit zeitraubende Kopierarbeiten entfallen können. Fragen zum Ablauf können an dm@dlrg-jugend.de gesendet werden. Wir freuen uns über eure frühzeitige Meldung. Mit freundlichem Gruß Dennis Makoschey stellvertretender Bundesvorsitzender Volker Nägele Veranstaltungsleiter Deutsche Meisterschaften Volker Pingel Leiter Arbeitsgruppe DM BuKiJu ANLAGEN 1. Hinweis zu den Meldeunterlagen und zum Antrag auf Arbeitsbefreiung nach dem Sonderurlaubsgesetz. Kampfrichterinnen/Kampfrichter-Kontingent 3. Geplanter Fahrtkostenausgleich für Kampfrichterinnen und Kampfrichter 675 / 5

Anlage 1 Hinweis zu den Meldeunterlagen Die Excel Datei (Meldeunterlagen_014.xls) beinhaltet folgende Tabellen: Anleitung (ausführliches Hinweisblatt) Ansprechpartner-Meldung Einzel-Meldung Mannschaft-Meldung KR-Meldung Die Tabelle KR-Meldung ist die zu verwendende. Alle Felder sind vollständig auszufüllen (email- Adresse ist unbedingt erforderlich). Einzelne Zellen sind mit roten Dreiecken markiert. Wenn die Maus auf diese Dreiecke bewegt wird, wird ein Hinweis zum jeweiligen Feld eingeblendet). Hinweis zum Antrag auf Arbeitsbefreiung nach dem Sonderurlaubsgesetz Bei den Deutschen Meisterschaften handelt es sich um eine Jugendhilfemaßnahme sowie eine sportliche Maßnahme im Sinne der Urlaubs- und Sonderurlaubsgesetze der jeweiligen Bundesländer. Arbeitnehmer/innen, die ehrenamtlich in der Jugendhilfe tätig sind, können demnach für die leitende und helfende Tätigkeit (unbezahlten) Sonderurlaub bei ihrem Arbeitgeber beantragen. Der Verdienstausfall, der durch die unbezahlte Freistellung entsteht, kann je nach Bundesland-Regelung mit Landesjugendplanmitteln (nach Antragstellung) ausgeglichen werden. Beachte bitte: nur bei einem Arbeitgeber mit privatrechtlichem Status hat das Sonderurlaubsgesetz Gültigkeit (bei öffentlich, rechtlichem Status gibt es andere Vorschriften!). Anspruch auf Gewährung eines Sonderurlaubs besteht oft erst sechs Monate nach der Einstellung in den Betrieb des Arbeitgebers. Bei Arbeitnehmer/innen unter 1 Jahren drei Monate nach der Einstellung in den Betrieb des Arbeitgebers. Der unbezahlte Sonderurlaub muss dem Arbeitgeber mindestens sechs Wochen vor Beginn der Maßnahme mitgeteilt werden. Sonderurlaub: Überblick über die Regelungen der Bundesländer siehe: www.juleiqua.de/download/praxisheft_sonderurlaub.pdf 675 3 / 5

Anlage Kampfrichter/innen-Anforderung 014 aus den Landesverbänden Stand: 15.06.014 LV Halle HLW BA BB BE BY HB HE HH MV ND NR RP SA SH SN SR TH WE WÜ Karlsruhe Potsdam Berlin Neumarkt Bremen Wiesbaden Hamburg Stralsund Hannover Düsseldorf Koblenz Halle Eckernförde Dresden Saarbrücken Erfurt Dortmund Stuttgart 3 4 4 6 4 1 4 5 4 1 4 4 6 5 Summe 57 50 KRInnen insgesamt 7 10 5 6 3 8 11 107 67 / 5