2. Das Verbundprojekt tubulair±

Ähnliche Dokumente
Warum Energiespeicher?

Energiespeichertechniken und -Systeme

Stationäre Batteriesysteme

Moderne und zukünftige elektrische Energiespeicher im Überblick

Redox Flow Batterien für den Industriellen Einsatz

Batterien für Hybrid und Elektroautos

Simulation elektrochemischer Abläufe in Direkt-Methanolbrennstoffzellen

Skalierbare, nachhaltige elektrische Energiespeichersysteme Batterie 2.0

Redox-Flow-Batterien als stationäre Energiespeicher Stand und Perspektiven

Batteriespeicherung für Heimanwendungen

EinFaCh 1. Studienvorbereitung Chemie. Einstieg in Freibergs anschauliches Chemiewissen Teil 1: Redoxreaktionen und Elektrochemie.

Überblick elektrochemische Energiespeicher

Entwicklung und Bau einer neuartigen Redox-Flow-Batterie

6.1 Elektrodenpotenzial und elektromotorische Kraft

Batterien in PV Anlagen

Arbeitsgruppe 2: Speichertechnologien

Siemens Day TU Dresden, 18. Mai 2011 "Innovationsfelder der Energie" Elektrische Energiespeicher - eine technologische Herausforderung

Wasserstoff aus der Batterie

Stromspeicher-Systeme für PV ist Lithium die Lösung?

E-Mobilität: Globale Trends und Herausforderungen

Ultraschnelle elektrische Speicher auf Basis von Nanodiamantkompositen

Brennstoffzelle mit miniaturisierter Membran-Elektroden-Einheit. Shen-Hue Sun Clusterkonferenz 2016

Entwicklungen auf dem Gebiet der Redox Flow Batterie

Brandsicherheit bei elektrischen Speichern

Energiespeicher in der Landwirtschaft

kann elektrische Energie durch Umwandlung in chemische Energie speichern und diese durch Rückumwandlung wieder abgeben Laden Entladen

Wie baut man Li-Ionenbatterien? Welche Herausforderungen sind noch zu lösen? Dr. Ernst R. Barenschee, München,

Redox Flow Batterien für Elektroautos

1 - MW Speichertechnologie -Batteriesysteme-

Die Modellierung einer Lithium-Batterie Zwischenpräsentation zum Praktikum Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften

Die Autobatterie. der Bleiakkumulator

Technik und Funktionsweise der Brennstoffzelle - Abgrenzung zur Batterie

Integration von Stromspeichern in der Praxis. Werner Zenke AutarcTech GmbH

It s all about people. Kompetenzanforderungen für innovative Batteriekonzepte

Netz. Sinusstrom Speicher

Speichertechniken für die zukünftige Energieversorgung Energiespeicher-Symposium Stuttgart 06./07. März Ulrich Wagner

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie)

Elektrische Energiespeicher

Überblick über moderne Batteriespeicher und deren Zukunft

Brennstoffzellenantriebe für US Militär Hybridauto

I R E S Elektrochemische Energiespeicher als Schlüsseltechnologie zur Erreichung der Klimaschutzziele

Batterien als Bestandteil zukünftiger Antriebstechnik. Volkswagen AG Konzernforschung Antriebe Dr. Tobias Lösche-ter Horst

Bekannte und neuartige elektrische Speicher was erwartet uns?

13. Natrium-Batterien

Batterien. Überblick über die verschiedenen Typen und allgemeinen Funktionsweisen. ... wie es im Lexikon steht:

Unsere Energie für Ihren Erfolg

Redox Flow Batterien - Info TBK-SunOn LG Sost

Verhandlungsführung & Präsentationstechnik. Thema: Konzeptanalyse Elektro- und Hybridautos. Von Dimitrios Tsagoudis

Die Standard Reduktions-Halbzellenpotentiale. Die Standard Reduktions. Wird die Halbzellenreaktion Zn 2+ /Zn gegen die Standard-Wassersoffelektrode

Modul: Allgemeine Chemie

Lithium Ion Akkumulatoren

Die Redox-Flow-Zelle 2.0

Die Redox-Flow-Zelle

KMU-innovativ. t Bereich: Produktion und Fertigungstechnologien (PTKA-PFT) Referent: Dipl.-Ing. Edwin Steinebrunner. Karlsruhe, 12.

Neue Energiespeicher als Schlüsseltechnologie für Elektromobilität

Stunde IV. Redoxreaktionen Elektrochemie. Anfängertutorium. ao. Prof. Dr. Hans Flandorfer

Tesla Motors - Technik eines Elektrosportwagens

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

Modellierung und Simulation von Lithium-Ionen Akkus

VERGLEICH VON BLEI-SÄURE UND LI-IONEN BATTERIEN VS.

6.3 Stromerzeugung mit galvanischen Zellen. Aufbauprinzip + Kontakte Abdichtung

Speichertechnologien in der Stromversorgung von heute und morgen. Prof. Dr. Nicola Schulz, FHNW

Forschungsnetzwerk Energie in Gebäuden und Quartieren

Potentiale und Grenzen Elektrochemischer Energiespeicher

Elektrische Energiespeicher

Forum MobiliTec E-Mobility Wie einfach ist das?

mecostation // Ladestation für Elektromobilität

Das Hybrid-Fahrzeug die Lösung für den Individualverkehr bei zukünftigen Energieversorgungsstrukturen.

E-Motion-Days der TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG Forschung und Entwicklung von mobilen Batteriesystemen

speichern heisst sparen!

Stand der Forschung zur Lithium-Schwefel- Batterie: Zukünftige Speicher für Elektrofahrzeuge mit erhöhter Reichweite?

Bedeutung der Elektromobilität t in der Kraftstoffstrategie der Bundesregierung. Konferenz Elektromobilität in NRW am 24.

Lithium (-Ionen) -Polymer Akkus

Bleiakkumulator / Blei (Pb) - Akku

Phonocube PV Speichersystem

Möglichkeiten der Rückgewinnung potentieller Energie in der Mobilhydraulik - Nutzsenken bei Flurförderzeugen -

Nanotechnologie in der Brennstoffzelle

Wartungsfreie Hochleistungsbatterien für ortsfeste Anlagen. HAGEN dc plus

1.6 Elektrochemische Zellen für Anwendungen in der Energiespeicherung und -konversion

Fraunhofer IGB. Chemische Energiespeicher Katalyse und Prozess. Projektgruppe BioCat Straubing Sommersymposium am 27. Juni Dr.

Forschung und Entwicklung

8.+9. Tag: Säuren und Basen (II) / Redoxreaktionen (II)

Präsentation. Steigern Sie den Nutzen Ihrer PV Anlage

Kevin Ney Niklas Herde

Einführung neuer asymmetrischer Nickel-Kohlenstoff- Superkondensatoren für die Motorstartanwendung Holger Schuh 19. Design & Elektronik

Die Zukunft der Elektromobilität Meilensteine in der Entwicklung der Lithium- Ionen-Batterie Dr. Joachim Fetzer

OPzS Batterien. Lösungen für die härtesten Anforderungen

Elektromobilität Was ist heute möglich?

Versorgungsforschung Heidelberg Kick-off Veranstaltung

Lerninhalte CHEMIE 12 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie

INP Greifswald. 4. Sitzung des Forums Ostsee Mecklenburg- Vorpommern. Prof. Klaus-Dieter Weltmann

PG 595: SolarDoorplate

Das wichtigste auf einen Blick

Voith Smart Solutions: Traktionsantriebe mit Energiespeicher für LRV. Graz,

Fragen zum Thema chemische Reaktionen Klasse 4 1. Was gehört zu einer chemische Reaktionsgleichung? 2. Wie nennt man die Stoffe, die vor der Reaktion

Solar Komplettset 12V + 24V Mit besonders effizienter MPPT Technologie Montageanleitung

ELEKTRISCHER ANTRIEBSSTRANG FÜR ARBEITS- UND NUTZFAHR- ZEUGE (ELAAN)

Mehr Unabhängigkeit mit eigener Energie von Anfang an

Handbuch LITHIUM-BATTERIE SB12V160E-ZC. 13.2V/160 Ah (2.1kW LiFePO4)

Ergebnisse der VDE- Speicherstudie

Transkript:

Das Verbundprojekt tubulair± Projektpartner, -struktur und -laufzeit Förderung Technologie der Redox Flow-Batterie Projektziele M. Eng. Simon Ressel Folie 0/125 23/11/2012

Projektpartner, -struktur und -laufzeit tubulair± tubulair± tubulair± tubulair± tubulair± vereint Partner aus Deutschland zu einem gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsprojekt besteht aus Universitäten, Hochschulen, Forschungsinstituten und Unternehmen umfasst Grundlagenforschung, angewandte Forschung und Entwicklung ist ein interdisziplinäres Forschungsvorhaben beabsichtigt eine parallele Erforschung und Entwicklung aller mit der Produktentstehung verbundenen Komponenten und Prozesse» schnelle Überführung von Ergebnissen in Produkte» hohes Maß an Koordination und Kommunikation zwischen den Partnern tubulair± ist über eine Projektlaufzeit von 5 Jahren geplant tubulair± startete am 01. September 2012 Definition of Concept M1 Proof of Concept M2 Demonstrator 1 a 3 a 5 a Folie 1/125 23/11/2012

Förderung mit einem Gesamtvolumen von 5 Mio. geförtert "Förderinitiative Energiespeicher" der Bundesregierung Teil des Leuchtturms "Batterien in Verteilernetzen" Folie 2/125 23/11/2012

Technologie der Redox Flow-Batterie Redox Flow-Batterien bestehen aus: elektrochemischer Zelle (zwei Halbzellen mit Elektroden getrennt durch Membran) zwei (vier) externe Elektrolyt-Tanks Pumpen, Fluidkreislauf, Wechselrichter und Laderegler Folie 3/125 23/11/2012

Technologie der Redox Flow-Batterie Redox Flow-Batterien bestehen aus: elektrochemischer Zelle (zwei Halbzellen mit Elektroden getrennt durch Membran) zwei (vier) externe Elektrolyt-Tanks Pumpen, Fluidkreislauf, Wechselrichter und Laderegler Merkmale von Redox Flow-Batterien: Redox-Reaktionen laufen an Elektrodenoberfläche ab Leistung kann von Kapazität getrennt ausgelegt werden Tiefenentladung möglich (DoD= 100%) Energiedichte hängt von Konzentration der reaktiven Spezies im Elektrolyten ab Leistungsdichte hängt von aktiver Oberfläche und Reaktionskinetik ab Ladung durch "Betankung" möglich Folie 4/125 23/11/2012

Die All Vanadium Redox Flow-Batterie Negative Halbzelle: V 3+ +e - V 2+ Positive Halbzelle: VO 2+ + H 2 O VO 2 + + 2H + +e - Standard Zellspannung E 0 =1,26 V Folie 5/125 23/11/2012

Merkmale von Vanadium Redox Flow-Batterien Keine Degradierung des Elektrolyten durch Kreuzkontamination Geringe Selbstentladung (externe Tanks) Keine Katalysatoren erforderlich Hohe Lebensdauer (cycle life >10.000) Wirkungsgrade η energ 75% Energiedichte durch Ausfällung von V 5+ auf 37,5 Wh/kg begrenzt (Bleibatterien: 30-40 Wh/kg) Folie 6/125 23/11/2012

Projektziele Entwicklung einer mikro-tubulären Vanadium/Luft Redox Flow-Batterie Negative Halbzelle: 4V 3+ +4e - 4V 2+ Positive Halbzelle: 2H 2 O 4H + + O 2 + 4e - Herstellung von mikro-tubulären Membran- Elektroden-Einheiten als "Meterware" Reduktion der Herstellungskosten Folie 7/125 23/11/2012

Arbeitsgebiete und Arbeitsteilung Auslegungsgrundlagen Optimierung Stofftransport Folie 8/125 23/11/2012

Arbeitsgebiete und Arbeitsteilung Nanostrukturierung Elektroden Folie 9/125 23/11/2012

Arbeitsgebiete und Arbeitsteilung Elektrolyte hoher Energiedichte Folie 10/125 23/11/2012

Arbeitsgebiete und Arbeitsteilung Spinning tub. Katalysator-Träger Bifunkt. Katalysatoren und Beschichtungsmethoden Folie 11/125 23/11/2012

Arbeitsgebiete und Arbeitsteilung Membranentwicklung Folie 12/125 23/11/2012

Arbeitsgebiete und Arbeitsteilung Fertigungstechnologien MEE Folie 13/125 23/11/2012

Arbeitsgebiete und Arbeitsteilung Elektrochemische Untersuchungen und Qualitätssicherung Folie 14/125 23/11/2012