Regulierbares Wasserbad Best.- Nr. MD13166

Ähnliche Dokumente
Versuch: Kohlenhydrate in Lebensmitteln Nachweis von Zucker

Kohlenhydrate in Lebensmitteln Schokolade ist nicht gleich Schokolade!

4.10 Die Verdauung im Darm. Aufgabe. Wie funktioniert die Verdauung im Darm?

DIFFUSION / OSMOSE INHALTSSTOFFE DER ZELLE VERSUCHSÜBERSICHT

3.3 Entparaffinierung durch Extraktion. Aufbau. Gefahren. Aufbau. Naturwissenschaften - Chemie - Organische Chemie - 3 Erdöl

VERDAUUNG. Der lange Weg durch den Verdauungstrakt

EnzymeLab.

Projekt- Nachweisreaktionen. Dieses Skript gehört: NaT-Lab für Schülerinnen und Schüler Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Laborführerschein. Dieses Skript gehört:

DESTILLIERGERÄT. Gebrauchsanweisung Revisionsstand Druck Art. Nr

Brenner Streichhölzer Eis

Abflussreiniger. Eine chemische Untersuchung. 1. Die Bestandteile des Abflussreinigers. Material: Chemikalien: Durchführung:

Identifizierung des Farbstoffes in blauen M&Ms durch Dünnschichtchromatographie

Chemie zur Weihnacht. Farbreihe

Enzyme als Biokatalysatoren. Enzmye als Biokatalysatoren. Hydrolyse von Eiweißen und Stärke zur Charakterisierung der Hydrolasen Trypsin und Amylase

3 150 ml-bechergläser als Wasserbäder Thermometer 2 ml-plastikpipetten Parafilm

Verbrennung einer Kerze

Verbrennung einer Kerze

HTBL-PINKAFELD Arbeitsblatt A4/1 Wasser

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk

Lerne eine Nachweismöglichkeit für Stärke kennen und untersuche in welchen Nahrungsmitteln Stärke enthalten ist.

Rein oder nicht rein?

Nachweis der Nährstoffe (Fette, Kohlenhydrate, Eiweiß) in verschiedenen Nahrungsmittel

Bedienungsanleitung. Tefal Toast N Grill

6.1 Nachweis von Vitamin C. Aufgabe. Welche Lebensmittel enthalten Vitamin C? Naturwissenschaften - Chemie - Lebensmittelchemie - 6 Vitamine

Welche Eigenschaften besitzen Calcium- und Magnesiumlaugen?

Versuche zu Stärke. AGENS Arbeitsgemeinschaft NaturStoffe Leipzig

Wasser Kaffeefilter ein Streifen Filterpapier als Docht Schere Tasse

Bedienungsanleitung COFFEE QUEEN. CQ MEGA M GOLD Kaffeemaschine. Brüht in Servierstation mit manueller Wasserbefüllung

Nachhaltige Chemie im Agnes-Pockels-SchülerInnen- Labor Neue pädagogische Angebote zu Stoffkreisläufen und Ressourcenschonung

PETER JÄCKEL OUTDOOR POWERBANK Bedienungsanleitung

Säure-Base-Reaktionen

Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Untersuche an einigen Beispielen, welche Grundstoffe am Aufbau unserer Nahrung beteiligt sind.

Untersuche, ob Wasser gelöste Gase enthält und wovon die Löslichkeit der Gase abhängt.

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll LCD

Schülermikroskop Best.- Nr. CL35210 (40x 400x)

Versuche zur Abwasserreinigung. A: (V1-V3) Mechanische Reinigung von Abwasser... 1

Praktikum zur Organischen Chemie für Studierende des Lehramts WS 2010/11

Lernzirkel WAS Station 1 Herstellung von Seife aus Kokosfett

Low Cost High Tech Lichterkette -Lösungsvorschlag-

Montage Kurzanleitung. Frischwasser Modul. NFW-40 mit Zirkulation

Säuren und Basen eine Einführung

Veranstaltung 5: Chemie macht hungrig!

Versuchsprotokoll:Stärkespaltung

SÄUR E. BASE oder LAU GE SAUE R BASI SCH

Station 1: Säuren in Lebensmitteln (1)

Monokular Mikroskop Biosup Best.- Nr. MD03366

Invert Mini. Anleitung Deutsch V 1.0 TheTubbieKilleR

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF

4.7 Die Verdauung im Magen. Aufgabe. Wie funktioniert der Abbau der Eiweiße im Magen?

Katalysator vor und nach der Reaktion

Vor der ersten Inbetriebnahme: Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch.

Versuch 6.14 ph-abhängigkeit eines Indikators am Beispiel Thymolblau

Emmi - steri 15. NEU: Heißluft-STERILISATOR

IV. Gastrointestinales System. 1. Bestimmung des ph-wertes des Speichels

Bedienungsanleitung LivingColors Iris

4.1 Vergleich von physikalischem Vorgang und chemischer Reaktion. Aufgabe. Woran lassen sich chemische Reaktionen erkennen? (1)

Versuch: Reaktion von Magnesium ( ) und Iod ( )

Tellerschleifer. Profischleifer für Fachkräfte

Was ist ein Stromkreis?

Bedienungsanleitung Hot Dog Geräte Spießtoaster

Wie bestimmt ein Chemiker Säuren und Laugen?


Powerline. Verbindungs-Kit einrichten. Deutsch

Wie wirkt sich die Zugabe von Salz auf den Schmelz- und Siedepunkt von Wasser aus?

IP MINI ABSAUGUNG BEDIENUNGSANLEITUNG

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD

Bedienungsanleitung Ford Auslaufbecher PCE-125 Serie

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Zusatzveranstaltung 1: Sauer macht lustig!

Chemie (in) der Extra_Klasse: Erneuerbare Energien Mein ipod läuft mit Kuhmist!

Leonardo da Vinci Innovationstransferprojekt TraWi. Projektnummer: DE/13/LLP-LdV/TOI/147629

Estersynthese. Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte

Lithium Power Pack 12V, Starthilfe max. 900A

5007 Synthese von Fluorescein aus Phthalsäureanhydrid und Resorcin

Chemikalien: Salzsäure (Schwefelsäure) Magnesiumspäne, Eisen-, Zink-, Kupfer-Späne, Silberstreifen

Tipps für Imkerinnen und Imker. Thema: Verdünnen von Flüssigkeiten mit dem Mischungskreuz

Chlorwasserstoff und Salzsäure

PASTEURISATOR, KÄSE- UND JOGHURT- KESSEL FJ 45 & FJ 90

Modellversuch zur Nutzung von Umgebungswärme mit der Peltier-Wärmepumpe ENT 7.3

Lebensmittelzusatzstoffe

Praktikum Chemie für Mediziner und Zahnmediziner 21

Qualitativer Nachweis von Säuren und Basen

Gruppe 01: Verbesserung Weißer Zucker... Schwarze Kohle

DIE QUEEN, DIE IN JEDER UMGEBUNG GLÄNZT Bedienungsanleitung COFFEE QUEEN. Modell MTE

Dauerdrucksystem (CISS) für Brother DCP 130C/150C, MFC 235C/240C. Installationsanleitung

ELEKTRISCHER DURCHLAUFERHITZER EPO.G EPO.D

Heizungs-Steuerkopf. Kurzanleitung. Wichtige Hinweise. Funktion. Inbetriebnahme. (Seite 01 von 02)

Wasserdichtes ph-messgerät phscan30

In welchen Stoffen befinden sich Laugen, wozu werden sie verwendet?

Model OHP 524 / OHP 536. M a n u a l

7.3 Kohlendioxid. Aufgabe. Wie kann Kohlendioxid nachgewiesen werden? Naturwissenschaften - Chemie - Lebensmittelchemie - 7 Wasser

Chemie (in) der Extra-Klasse: Bausteine des Lebens - eine Einführung in die Biochemie der Proteine

Energie und Energieumwandlung

Anorganisches Praktikum 1. Semester. FB Chemieingenieurwesen. Labor für Anorg. Chemie Angew. Materialwiss. Versuchsvorschriften

Geneboost Best.- Nr Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

Welche Eigenschaften hat die in Haushaltsreinigern verwendete Lauge?

Transkript:

Regulierbares Wasserbad Best.- Nr. MD13166 Temperatureinstellbereich 25 C - 85 C Schnelles Erreichen der gewünschten Temperatur Mit Ständer für 14 Reagenzgläser Ø 20 mm Transparente Wanne Ideal für Reaktionen mit Enzymen 1. Beschreibung Materialkontrolle Diese Anleitung ermöglicht Ihnen, das empfangene Material auf seine Vollständigkeit hin zu überprüfen bzw. nachzuprüfen, ob die Materialiensammlung der Schule noch zu vervollständigen ist. Transparente Wanne aus Polystyrol Außenmaße: 175 x 10 x 5 x 145 mm Innenmaße: In der Wanne (unten): (L x B) 165 x 95 mm In der Wanne (oben) : (L x B) 173 x 103 mm Höhe : 135 mm Markierung des minimalen Wasserstandes, welcher unbedingt zu beachten ist. Nocken auf der oberen Randleiste der Wanne ermöglichen das Einfügen des Ständers und dienen als Träger für das Gehäuse. Zwei Öffnungen, die an der Verstärkung des Behälters angebracht wurden dienen der Fixierung des Gehäuses. Der Reagenzglasständer Besteht aus zwei Platten aus Plexiglas, die durch 4 Stile verbunden sind. Insgesamt ist es möglich, bis zu 14 Reagenzgläser mit einem Durchmesser, der kleiner oder gleich 20 mm sein kann, in den Ständer zu stecken. Eine Mittelstelle im Ständer ist ebenfalls für ein Seite 1 von 6

Laborthermometer vorgesehen. Die Öffnungen der oberen Platte passen sich an 2 Nocken der Wanne an. Das Gehäuse mit Heizwiderstand Der Widerstand und das Gehäuse sind voneinander unabhängig. Der Widerstand besteht aus einem horizontalen Teil, in den der Heizwiderstand integriert wurde und einem vertikalen Teil (parallel dazu), in dem sich ein Rohransatz befindet, der die Thermostatsonde enthält. Das Gehäuse besteht aus: einem Ein-Ausschalter einem Temperaturregler, graduirt von 25-85 C. einer roten Kontrollleuchte (Ein-Ausschalter) einer orangen Kontrollleuchte, die das Einschalten des Widerstandes anzeigt. Einer Schmelzsicherung einem Stromkabelausgang Abmessungen des Gehäuses: 170 x 90 x 50 mm 2. Technische Eigenschaften Elektrisches Thermostat: Regulierung von 25 C - 85 C (1 C) Stromversorgung: 220 V mit Erdung Leistung: 700 W Fassungsvermögen des Behälters: 2 l Abmessungen des Behälters: 175 x 105 x 145 mm Abmessungen des Steuerungselementes: 179 x 90 x 50 mm Gesamtgewicht: 1,1 kg Das Wasserbad kann u.u. mit einer Spannung von 110 V versorgt werden. Allerdings wird dann die Erwärmungsphase entsprechend länger dauern. 3. Verwendung Das Wasserbad MT13166 wurde insbesondere für Versuche entwickelt, die eine konstante und relativ genaue Temperatur (1 C) benötigen. Man kann eine Temperatur zwischen 25 C - 85 C wählen. Seite 2 von 6

4. Inbetriebnahme - Funktion des Gerätes Vorbemerkungen Das Steuerungsgehäuse ist nicht vollständig dicht. Aus diesem Grund sollten Sie es niemals in Wasser tauchen und jeglichen Kontakt mit Wasser meiden. Achten Sie bitte auch auf die Empfehlungen hinsichtlich der Stromverbindung. Verbinden Sie das Gerät nur mit Steckdosen, die auch geerdet sind. Verbinden Sie niemals das Gerät, wenn sich der Widerstand nicht in der mit Wasser gefüllten Wanne befindet. Füllen Sie die Wanne so weit bis die Minimummarkierung gerade bedeckt ist. Sie sollten destilliertes Wasser verwenden oder auch demineralisiertes Wasser. So vermeiden Sie Kalkablagerungen. Platzieren Sie den Widerstand in die Wanne. Sie beiden Stile ragen aus dem unteren Teil des Kommandobehälters heraus und gehen dann in die Öffnungen auf dem Rand der Wanne hinein. Stellen Sie den Temperaturregler auf ihre gewünschte Temperatur ein. Betätigen Sie den Ein-Ausschalter. Die rote Kontrollleuchte geht an. Falls die Wassertemperatur im Behälter unter der gewünschten Temperatur liegt, leuchtet ebenfalls die orange Kontrollleuchte auf. Falls dies nicht der Fall sein sollte, ist der Widerstand nicht eingeschaltet worden. Eine blinkende orange Leuchte zeigt Ihnen, dass die von Ihnen eingestellte Temperatur erreicht wurde. Es ist durchaus möglich, dass es eine geringfügige Differenz zwischen der angezeigten Temperatur und der wahren Temperatur gibt. Um zu einer präzisen Regulierung der Temperatur zu kommen, ist es ratsam, ein Laborthermometer zu benutzen. Dieses hängt man in die Wanne und fängt an, in kleinen Schritten mit dem Regler zu adjustieren bis die angezeigte Temperatur des Thermometers die gewünschte Temperatur anzeigt. 5. Wartung und Instandhaltung Das Wasserbad MT13166 benötigt keine besondere Pflege. Natürlich sollte man nach jedem Versuch die Wanne, den Reagenzglasständer und den Widerstand säubern. Wie bereits erwähnt, vermindert die Verwendung von entmineralisiertem oder destilliertem Wasser mögliche Depots auf den Wänden. Die Säuberung des Kunststoffs sollte lediglich mit Wasser erfolgen. Benutzen Sie weder Alkohol noch organische Lösungsmittel, denn diese Substanzen greifen den Kunststoff an. Seite 3 von 6

Eine schwache Säure kann u.u. zur Beseitigung von Kalkresten verwendet werden. Kratzen Sie bitte die Wanne nicht mit einem Abriebschwamm ab, denn dies könnte das Plastikgehäuse beschädigen. Die Metallteile können mit einem Reinigungsmittel abgewaschen werden. Während des Säuberns sollte der Netzstecker gezogen werden. Bemerkung: Achten Sie unbedingt darauf, dass kein Wasser in das Steuerungsgerät gelangt! 6. Versuche Das Wasserbad MT13166 ist immer dann sehr gefragt, wenn man für einen Versuch eine konstante Temperatur benötigt. Das Gerät kann vor allem in der Biologie, Chemie und Biochemie genutzt werden. Im folgenden stellen wir Ihnen 2 Versuche aus einer großen Auswahl von möglichen Experimenten vor. 6.1. Verdauung von Protiden Präparieren Sie ein Becherglas mit einer wässrigen eiweißhaltigen Lösung (Albumin), indem Sie 0,2 g Eialbumin in 20 ml Wasser lösen; dann erhitzen Sie diese Lösung bis es anfängt auszuflocken. Präparieren Sie eine Enzymlösung, indem sie 0,1 g Pankreatin in 5 ml Wasser lösen. Rühren Sie heftig. In ein Reagenzglas geben Sie dann: 3 ml einer Eialbuminlösung 1 ml einer Enzymlösung 3 ml einer Pfufferlösung ph8,3 Nun geben Sie das Reagenzglas in das Wasserbad und erwärmen es bei 40 C. Im Laufe von 15-30 Minuten verschwinden die Flocken im Reagenzglas. Es gab eine Umwandlung des Eialbumins in Gegenwart von Enzymen. 2. Verdauung von Kohlenhydraten a. Die Wirkung von Amylase Stellen Sie eine Stärkelösung her, indem Sie 1 g Stärkepulver in 100 ml destilliertem Wasser lösen und während 10 Minuten kochen. Danach filtrieren Sie. Verteilen Sie auf 10 Reagenzgläser 2 ml Pufferlösung ph7 2 ml Stärkelösung Seite 4 von 6

Nun geben Sie schnell 0,5 ml Speichel in 5 dieser Reagenzgläser, 0,5 ml destilliertes Wasser in die anderen 5, die als Vergleich fungieren. Vermischen Sie. Jetzt geben Sie alle 10 Reagenzgläser in das Wasserbad und stellen den Thermostat auf 37 C ein; notieren Sie die Zeit mit t = 0. Nach 5 min (t = 5 min) entnehmen Sie das Reagenzglas mit Enzym und ein Reagenzglas (Vergleichsprobe).Geben Sie Lugol hinzu und rühren Sie. In der Vergleichsprobe erscheint eine intensive blaue Farbe, während das Reagenzglas mit Enzym eine hellere Farbe annimmt. Wiederholen Sie diesen Vorgang nach 10, 15, 20 und 25 min. Die Vergleichsproben (ohne Enzym) zeigen immer noch die intensive blaue Farbe, während in den Reagenzgläsern, in denen der Speichel enthalten ist, die Farbe immer mehr verschwindet. Je länger die Einwirkung dauert, um so heller wird auch die Lösung. Falls schon bei der ersten Probe eine Minderung der Färbung zu beobachten ist, verkürzen Sie die Entnahmen auf eine Minute. Falls sich jedoch die Lösung nach 25 Minuten immer noch entfärbt, dann verdoppeln Sie die Menge an Enzymen und eventuell können Sie die Entnahmezeiten weiter verlängern. b) Vergleich mit einer Säurekatalyse bei 100 C In einen Erlenmeyerkolben geben Sie 50 ml Stärkelösung und verfahren Sie ebenso wie im vorherigen Versuch. Geben Sie dann 5 ml kann-konzentrierte HCl hinzu. Stellen Sie das Ganze in das heiße Wasserbad. Alle 5 Min. entnehmen Sie dann Proben, die dann mit Iodwasser behandelt werden. Nach 5-10 Minuten sieht man die Dextrine, die ein Abbauprodukt der Stärke sind, ein Zwischenprodukt zwischen der Stärke und dem Endprodukt, der Glucose. Wenn die Dextrine sich in Glucose umwandelt, kann man dies an der Farbveränderung sehen: Von blau über violett nach rot. c) Reaktionsbedingungen der Amylase Präparieren Sie 10 Reagenzgläser, mit denen Sie dann folgende Versuche durchführen: Wirkung des ph-wertes auf die Enzymreaktionen Wirkung der Temperatur auf das Enzym und auf die enzymatische Aktivität. Wirkung des ph-wertes Geben Sie in ein Reagenzglas 2 ml Stärkelösung 2 ml destilliertes Wasser Fügen Sie einige Tropfen HCL (konz.) hinzu Geben Sie ein Reagenzglas (Vergleichsprobe) 2 ml Stärkelösung 2 ml Pufferlösung Seite 5 von 6

Fügen Sie 0,5 ml Speichel zu jedem Reagenzglas hinzu. Notieren Sie die Anfangszeit (t = 0) und dann geben Sie beide Reagenzgläser in das Wasserbad, welches Sie vorher auf 37 C eingestellt haben. Nach einer notwendigen Umwandlungszeit der Stärke vollziehen Sie den Iodtest. Im Gegensatz zur Vergleichsprobe, erscheint die blaue Färbung im sauren Milieu, selbst wenn man das Experiment um einige Stunden verlängert. Die Speichelamylase agiert nicht im sauren Milieu. Wirkung der Temperatur auf die Enzymaktivität 1. Präparieren Sie für jeweils 2 Reagenzgläser: 2 ml Stärkelösung 2 ml Pufferlösung Fügen Sie 0,5 ml Speichel in das Reagenzglas hinzu, welches als Vergleichsprobe fungiert. In das andere Reagenzglas geben Sie ebenfalls 0,5 ml Speichel, diesen haben Sie jedoch zu vor bis auf 80 C erhitzt. Das Ganze geben Sie ins bei 37 C ins Wasserbad. Der Test mit Iod-Lösung ergibt, dass die Amylase des Speichels, den man vorher auf 80 C erhitzt hat, nicht mehr die Stärke hydrolisiert. Auch nicht, wenn man mehrere Stunden einwirken lässt. 2. 2 ml Stärke + 2 ml Puffer + 0,5 ml Speichel werden in ein Reagenzglas gefüllt, dessen Inhalt als Vergleichsprobe dienen. Nehmen Sie jetzt noch 2 weitere Reagenzgläser, die wie das Vergleichsproberöhrchen gefüllt werden. Allerdings wurde bei den beiden letzten Proben vorher der Inhalt durch ein Eisbad abgekühlt. Platzieren Sie nun das Probereagenzglas in das Wasserbad bei 37 C, die beiden anderen Reagenzgläser in ein Eisbad. Falls das Vergleichsreagenzglas auf den Iod-Test negativ reagiert (Verschwinden von Stärke), führen Sie den gleichen Test mit den Reagenzgläser durch, die im Eisbad waren: die Reaktion ist hier mit der Iodlösung positiv, wurde die Stärke nicht hydrolisiert. Geben Sie die zweite Probe in ein Wasserbad bei 37 C. Im Laufe einiger Zeit, lässt die Lugollösung keine blaue Farbe, die so charakteristisch für die Stärke ist, erscheinen. Die Speichelamylase wurde durch die Kälte nicht zerstört. Trotzdem findet eine Reaktion statt; bei 0 C jedoch ist die Reaktionsgeschwindigkeit so verlangsamt, dass die Reaktion mehrere Stunden benötigt. Seite 6 von 6