Die Grundlagen des christlichen Glaubens Interaktiver Bibelkurs Teil 5. So wird das Leben neu. Die wichtigste Entscheidung

Ähnliche Dokumente
Weihnachten weist auf das Geschenk hin, das Gott uns anbietet.

Gemeinschaft mit den Menschen

Die wichtigste Entscheidung!

Jesus verspricht:... Ich bin gekommen, damit sie das Leben und volle Genüge haben sollen.

Worte aus der BIBEL, dem Wort Gottes

Heilsgewissheit Aussagen in Gottes Wort

Wie du. persönlich kennenlernst. Beat Abry

Wie lese ich die Bibel?

Er hat Sie geschaffen, um mit ihm, in Gemeinschaft zu leben. Der heilige Gott ist der Schöpfer der Welt. Wie groß ist die Liebe Gottes?

IST NACH DEM TOD ALLES VORBEI?

Gott persönlich kennen lernen

Der Anruf. Hast du etwas Zeit für mich? Worüber können wir mit Gott reden?

Neue Perspektiven im Leben

Ein Gotteskind werden

Glaube kann man nicht erklären!

Leiter- und Arbeitsunterlagen

Copyright: Sven Fockner

HGM Hubert Grass Ministries

Die ersten Schritte. Ein Bibelkurs für Menschen, welche Gott, die Bibel und die Grundlagen des christlichen Glaubens kennenlernen möchten.

Der biblische Plan der Errettung

Der Weg aus der. Das ist der einzige Weg heraus aus der Krise. F.K.

In ihm haben wir die Erlösung durch sein Blut, die Vergebung der Sünden, nach dem Reichtum seiner Gnade.

durch Glauben gerettet

H e r a u s g e b e r

Lukas 11,1-2. Ein beispielhaftes Gebet Ein Gebetsrahmen

Was ist Bekehrung? Die Bekehrung als der Anfang eines neuen Lebens

Version 25. Juni 2015 Heilsgewissheit Einbildung oder Wirklichkeit?

Gottes Wort - die Bibel, bezeugt uns diese Tatsache mit folgenden Worten:

WESEN UND WIRKEN DES HEILIGEN GEISTES

Matthäus 5,5 Christus spricht: Selig sind die Sanftmütigen; denn sie werden das Erdreich besitzen.

GOTT ENTDECKEN GOTT LIEBEN

Auf neuem Kurs. Dino Zander

HGM Hubert Grass Ministries

Glaubensgrundkurs Lektion 6: Das Werk von Jesus Christus

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144)

HGM Hubert Grass Ministries

Siehe, ich sage euch ein Geheimnis: Wir werden nicht alle entschlafen, wir werden aber alle verwandelt werden; und dasselbe plötzlich in einem

DU BIST KEIN ZUFALL. Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. (1. Mose 1, 1)

Lernverse für den Konfi-Unterricht

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

wunderbarste Liebesbrief

Petrus und die Kraft des Gebets

Bibelkurs: Schritte in ein neues Leben. Lektion 1: Der Weg zur Errettung

STAATSBÜRGERSCHAFT FÜR S LEBEN

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Petrus und die Kraft des Gebets

Besonderheiten im Text der Heiligen Schrift Vergeben

Heilsgewissheit. IV. Die Auswirkungen der Heilsgewissheit. I. Was ist Heilsgewissheit? und der Anfang eines neuen Lebens. 1.

26. November 2014 Universität Zürich. Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG:

Die Quelle des Glaubens

Diese Konfirmandenfreizeit 2010 wird veranstaltet von der: Evangelischen Buckenberg-Gemeinde Pforzheim (

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Mit Gott in Verbindung treten

(PP Start mit F5) > Folie 1 (Bild vom Flyer)

denn Johannes hat mit Wasser getauft, ihr aber sollt mit dem heiligen Geist getauft werden nicht lange nach diesen Tagen.

Glaubensgrundkurs Lektion 3: Gott kennenlernen

Grundkurs Christlicher Glaube

Beten. reden mit Gott

44.Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht. (Psalm 121,3)

DAS GERICHT GOTTES F R E I S P R U C H F Ü R A L L E? GERICHT GOTTES FREISPRUCH 01

Wie Saulus zum Paulus wurde

HGM Hubert Grass Ministries

Errettung nicht durch gute Werke

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29.

Bibelstellen zum Wort Taufe und "verwandten" Wörtern Mt 3,6 sie bekannten ihre Sünden und ließen sich im Jordan von ihm taufen.

Erfüllt werden und Dienen in der Salbung des Heiligen Geistes

Predigt zu Römer 8,32

Maria Mutter der Menschen

Korps Huttwil. Merkblatt. Krankenheilung

Predigt für das Pfingstfest. Wir hören Gottes Wort aus dem 1. Brief des Apostels Paulus an die Korinther im 2. Kapitel:

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche

Karte und Kompass fürs Leben

Bibel für Kinder. zeigt: Die Geburt Jesu

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen.

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Lerne die Voraussetzungen für wirksames Gebet kennen!

Gott, der Mensch und die Ewigkeit nach einer Schrift von Richard Müller

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Thema 13: Christus, unsere Gerechtigkeit (Teil 2)

Ein Ziel. fürs Leben. Manfred Röseler

DIE SPENDUNG DER TAUFE

Eine starke Gemeinde (2)

Grundlagen des Glaubens

Die Evangelisch Freie Gemeinde. Detmold Nord e.v. stellt sich vor. Georgstraße 20 24, Detmold

Das Neue Leben verstehen und in der Fülle dessen leben

Gott ist gnädig Gott ist gerecht

Advent Jesus kommt anders. Unpassend.

KONFIRMATIONSSPRÜCHE

Kostenloser Download der Bibel: Mein Name: Meine

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Konfirmationssprüche. Freude

Samuel salbte David zum König über Israel Lesung aus dem ersten Buch Samuel

Transkript:

Alpha F& Omega Die Grundlagen des christlichen Glaubens Interaktiver Bibelkurs Teil 5 So wird das Leben neu Die wichtigste Entscheidung

So wird das Leben neu Die wichtigste Entscheidung Im Laufe unseres Lebens müssen wir viele Entscheidungen treffen. Manche davon sind von großer Tragweite. Sie wirken sich nicht nur auf die kommenden Jahre, sondern oft auf unser ganzes weiteres Leben aus. Die Entscheidung für Jesus kann zu Recht als die wichtigste Entscheidung im Leben bezeichnet werden. Sie hat nicht nur Folgen für unser jetziges Leben, sondern auch für die Ewigkeit. I. Was ist eine Entscheidung für Jesus? Wenn sich jemand für Jesus entscheidet, führt das zu einer grundlegenden Wende in seinem Leben. Die Bibel gebraucht für diesen Schritt den Begriff Bekehrung. Die Bekehrung ist eine radikale, einmalige Umkehr des Menschen zu Gott als Antwort auf seinen Ruf. A. Bekehrung bedeutet Abkehr von der Sünde Die Bekehrung eines Menschen hat immer zwei Seiten: z die Abkehr von der Sünde und z die Hinkehr zu Gott. Ein Mensch wendet sich von der Sünde ab und damit von allem, was Gott nicht gefällt. Als die Thessalonicher sich bekehrten, wandten sie sich von ihren Götzen ab, um dem lebendigen Gott zu dienen (1. Thessalonicher 1,9). Aktivität 1: Wie beschreibt der Apostel Paulus das Leben von denen, die nicht mit Gott leben? Lesen Sie dazu Titus 3,3!

B. Bekehrung bedeutet Hinkehr zu Gott Die zweite Seite der Entscheidung für Jesus ist unsere Hinkehr zu Gott. Wir wenden uns von einem Leben in der Sünde ab und bitten Jesus in unser Leben zu kommen, um mit ihm ein neues Leben zu beginnen. Er soll ab diesem Zeitpunkt der Mittelpunkt unseres Lebens sein (vgl. Matthäus 18,3; Lukas 5,32; 15,7; Apostelgeschichte 14,15; 26,18; 1. Petrus 2,25). Aktivität 2: Mit welchem Ergebnis darf derjenige rechnen, der sich von ganzem Herzen zu Jesus Christus bekehrt? Lesen Sie dazu Apostelgeschichte 3,19! C. Bekehrung führt zur Wiedergeburt Von jedem Menschen erwartet Gott, dass er sich bekehrt. Als Antwort darauf schenkt Gott ihm durch die Wiedergeburt ein neues Leben. Somit besteht die Errettung aus zwei Seiten: z Bekehrung: die menschliche Seite z Wiedergeburt: die göttliche Seite Jesus sprach mit Nikodemus, einem Pharisäer, ausführlich über die Wiedergeburt (Johannes 3,1-10). Dabei erklärte er ihm, dass es unmöglich ist, gerettet zu werden, ohne von neuem bzw. von oben geboren zu sein. Die neue Geburt ist nötig, da unsere alte Natur von Grund auf sündhaft ist. Jesus antwortete und sprach zu ihm: Wahrlich, wahrlich, ich sage dir: Wenn jemand nicht von neuem geboren wird, so kann er das Reich Gottes nicht sehen! (Johannes 3,3) Nikodemus verstand zunächst nicht, wovon Jesus sprach. Er fragte sich, wie das möglich ist, dass ein Erwachsener ein zweites Mal geboren werden kann. Jesus erklärte ihm daraufhin, dass es sich dabei nicht um eine natürliche, sondern um eine geistliche Geburt handelt, die durch den Geist Gottes gewirkt wird.

Mit dem Begriff Wiedergeburt bezeichnet die Bibel jenen Vorgang, durch den Gott einen Menschen im geistlichen Sinne lebendig und zu einem Kind Gottes macht. Die Wiedergeburt ist Gottes Handeln an einem Menschen, der sich zu ihm bekehrt (vgl. Johannes 1,12-13; Titus 3,5; 1. Petrus 1,3; 1. Petrus 1,23; 1. Johannes 4,7, 1. Johannes 5,1). Aktivität 3: Können wir sicher sein, dass alle, die an Jesus als den Sohn Gottes glauben, das ewige Leben haben? Lesen Sie dazu 1. Johannes 5,13! II. Warum ist diese Entscheidung wichtig? Die Bibel lehrt, dass die gesamte Menschheit in zwei Gruppen eingeteilt werden kann. Jesus spricht von zwei unterschiedlichen Wegen. A. Weil es nur einen Weg zu Gott gibt Jeder Mensch befindet sich entweder auf dem breiten Weg, der in die Verdammnis führt, oder auf dem schmalen Weg, der zum Leben führt. Geht ein durch die enge Pforte! Denn die Pforte ist weit und der Weg ist breit, der ins Verderben führt; und viele sind es, die da hineingehen. Denn die Pforte ist eng und der Weg ist schmal, der zum Leben führt; und wenige sind es, die ihn finden. (Matthäus 7,13-14) Aktivität 4: Wie werden in Apostelgeschichte 26,18 die beiden Gruppen, in die die Menschheit eingeteilt werden kann, beschrieben?

Unsere Reise in die Ewigkeit Durch die Rebellion der ersten Menschen (Adam und Eva) gegen Gott (Sündenfall) kam die Sünde und damit der geistliche Tod in diese Welt. Unser irdisches Leben (das grüne Rechteck) begann mit der natürlichen Geburt und endet mit dem leiblichen Tod. Daraufhin werden wir vor dem Gericht Gottes erscheinen. Da alle Menschen gesündigt haben, haben sie als Strafe den ewigen Tod verdient. Weil Gott uns davor bewahren möchte, sandte er Jesus Christus als Retter in diese Welt. Er nahm am Kreuz unsere Schuld stellvertretend auf sich. Wenn sich jetzt ein Mensch bekehrt, empfängt er von Gott ein neues Leben (Wiedergeburt). Er befindet sich damit auf dem Weg, der in den Himmel führt. Schöpfung Sündenfall: Geistlicher Tod Unsere natürliche Geburt Ewiger Tod (Hölle) Bekehrung u. Wiedergeburt Unser leiblicher Tod Gericht Gottes Ewiges Leben (Himmel) Unser irdisches Leben B. Weil wir aus eigener Kraft nicht gerettet werden können Die Bibel charakterisiert den allgemeinen Zustand des Menschen so: z verirrt, wie Schafe, die sich verlaufen haben (Jesaja 53,6). z blind für Gottes Geheimnisse (1. Korinther 2,14). z schuldig und von Gott getrennt (Jesaja 59,1-2; Römer 3,23). Menschen versuchen immer wieder aus eigener Kraft heraus, Frieden mit Gott zu finden. Da allerdings die Sünde als Barriere zwischen Gott und den Menschen steht, gelingen diese Bemühungen nicht. Aktivität 5: Welche Versuche, um gerettet zu werden, sind zum Scheitern verurteilt. Lesen Sie dazu Römer 3,20!

C. Weil es nur einen Retter gibt Jesus ist in diese Welt gekommen, um uns zu retten, damit wir im Gericht Gottes bestehen. Einen anderen Retter außer ihn gibt es nicht (vgl. Johannes 14,6) Aktivität 6: Weshalb ist Jesus dafür qualifiziert, der Retter der Menschen zu sein? Lesen Sie dazu 2. Korinther 5,21! D. Weil Gott eine Antwort von uns erwartet Gott nimmt uns nicht gegen unseren Willen in sein Reich auf. Unsere Entscheidung nimmt er ernst. Die Verantwortung liegt bei uns. Darum ist unsere Antwort eine Hinkehr zu Gott erforderlich (vgl. Apostelgeschichte 16,30-31). III. Wie geschieht die Bekehrung? A. Sünden bekennen Gott erwartet, dass wir uns von unseren Sünden abwenden. Das bedeutet nicht, dass wir jede Sünde unseres Lebens bekennen müssen. Das wäre unmöglich. Wir müssen aber erkennen, dass wir gesündigt haben und vor Gott schuldig geworden sind. Wenn wir dann mit unserer Schuld zu Jesus kommen und ihn um Vergebung bitten, vergibt er sie uns gern (vgl. Lukas 15,21; 18,13). Wenn wir aber unsere Sünden bekennen, so ist er [Jesus] treu und gerecht, dass er uns die Sünden vergibt und uns reinigt von aller Ungerechtigkeit. (1. Johannes 1,9) B. Jesus aufnehmen Der zweite Schritt bei der Bekehrung besteht darin, dass wir Jesus in unser Leben aufnehmen. Das bedeutet, dass Sie Jesus als den Herrn Ihres Lebens annehmen und ihm Ihr ganzes weiteres Leben anvertrauen.

Allen aber, die ihn [Jesus] aufnahmen, denen gab er das Anrecht, Kinder Gottes zu werden, denen, die an seinen Namen glauben. (Johannes 1,12) Sie können diese Entscheidung vollziehen, indem Sie dies in einem Gebet Jesus sagen. Sie könnten z.b. mit diesen Worten beten: Herr Jesus, ich danke dir, dass du mich lieb hast und für mich am Kreuz auf Golgatha gestorben bist. Ich danke dir, dass du meine Sünden auf dich genommen und damit die Strafe für meine Schuld bezahlt hast. Ich bekenne dir, dass ich ein Sünder bin und vor dir schuldig geworden bin. Meine Sünden tun mir leid. Ich bitte dich, mir alle meine Sünden zu vergeben. Ich nehme dich jetzt in mein Leben auf und möchte, dass du der Herr meines Lebens bist. Ich bekehre mich zu dir und möchte dir gehören und dir nachfolgen mein Leben lang. Ich danke dir dafür, dass du mich erhört hast und ich jetzt ein Kind Gottes sein darf. Amen! C. Für die Errettung danken Sie haben mit Ihrer Entscheidung für Jesus ein neues Leben von Gott empfangen und sind ein Kind Gottes geworden. Sie gehören nun zur Familie Gottes. Darum haben Sie viel Grund, Jesus für dieses großartige Geschenk zu danken (vgl. Lukas 17,15-16; Epheser 5,20). Darum: Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Schöpfung; das Alte ist vergangen; siehe, es ist alles neu geworden! (2. Korinther 5,17) Aktivität 7: Wenn Sie bereits eine Entscheidung für Jesus getroffen haben, würden wir uns freuen, wenn Sie kurz beschreiben würden, wann und wie Sie dies erlebt haben! Wir laden Sie ein, im Anschluss an diesen Kurs mit dem fünfteiligen Bibelfernkurs Mit Jesus leben Fortsetzung zu machen. Ja, ich habe Interesse an dem Bibelfernkurs Mit Jesus leben.

Was bedeutet Alpha & Omega? Jesus Christus sagte von sich: Ich bin das Alpha und das Omega, der Erste und der Letzte, der Ursprung und das Ziel (Offenbarung 22,13). Das Alpha (A) ist der erste und das Omega (Ω) der letzte Buchstabe des griechischen Alphabets. Diese zwei Symbole werden in der Bibel gebraucht, um die Wichtigkeit und Erhabenheit von Jesus anschaulich zu machen. In diesem fünfteiligen Kurs geht es um Jesus, da er eine entscheidende Bedeutung für unser Leben hat. Fazit: Bitte notieren Sie eine Wahrheit aus dieser Lektion, die Ihnen geholfen hat, Fragen, die offen geblieben sind oder Kritik, die Sie anbringen möchten: Absender Name: E-Mail: Adresse: Bitte senden Sie diese Lektion entweder auf dem Postweg oder per E-Mail an: Oder senden Sie diese Lektion an die folgende Adresse in Ihrer Nähe: Hoffnung.live Am Hofe 2 29342 Wienhausen Deutschland E-Mail: Ihre Lektion wird dort durchgesehen. Anschließend bekommen Sie sie zusammen mit Ihrem Zertifikat zurück. 2017: Hoffnung.live/kurs Best.-Nr. 1035-0