festgezurrt? Alles schön ARBEIT UND GESUNDHEIT UnterrichtsHilfe Ladungssicherung im Auto Lernziele



Ähnliche Dokumente
9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Unterschiedliche Verkehrsmittel Lehrerinformation

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Die Sicherung von verladenen Fahrzeugen

Verkehrssicherheit. Mit Abstand gelassen ans Ziel

Regeln für das Qualitäts-Siegel

Mit Sicherheit ans Ziel Eine Gemeinschaftsaktion zur Jugend-Verkehrssicherheit

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Checkliste Übergabestellen für den Warentransport mit Staplern und Kranen

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Leichte-Sprache-Bilder

Urlaubsregel in David

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Fahrzeugähnliche Geräte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Achtung Bahn! VGF-Ratgeber für alle, die in der Stadt unterwegs sind

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU.

Nicht über uns ohne uns

allensbacher berichte

Bett im Berlingo eine Idee zum Nachbauen

GABELSTAPLER SICHER FAHREN

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Das Leitbild vom Verein WIR

Sicherheit Lehrerinformation

Beschreibung Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Vorwissen der SuS erfassen. Positive/Negative Aspekte von Online-Spielen feststellen. Urteilsfähigkeit der SuS trainieren.

Holger Degenhardt PK BAB GöttingenG

Ein Aufkleber fürs Leben.

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

SICHERHEIT DER KINDER im Fahrzeug

Was ist Leichte Sprache?

Mobile Intranet in Unternehmen

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

PC-Umzug: So ziehen Sie Ihre Daten von Windows XP nach Windows 8 um

Kredite Das Geschäft mit. dem Geld. Gruppenstunde / Unterrichtsstunde. geplante Zeit: 2 x 45 min. Alter: ab 12 Jahre

Wie oft soll ich essen?

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Sicherheit im Straßenverkehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Startseite, wenn Sie auf unseren Online-Shop gehen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann

Kreativ visualisieren

Darum geht es in diesem Heft

Achtung am Bahnübergang!

Unsere Ideen für Bremen!

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Ihren Kundendienst effektiver machen

Arbeitsblatt IV/1.1: Was liegt in meiner Hand? Das Potenzial der Pflege einschätzen

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

Technische Analyse der Zukunft

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Was tun, wenn Ihnen Rettungsfahrzeuge im Straßenverkehr begegnen?

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Ihr starker Schutz von Anfang an mit der Dienstanfänger-Police.

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren

3. Verpackungskünstler. Berechnungen am Quader, Umgang mit Termen, räumliche Vorstellung

Papierverbrauch im Jahr 2000

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Der Kalender im ipad

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Gemeinsam - engagiert - mobil - fit - sportlich!

Kernstudie zd: Environmental Attitudes and Behavior (Welle: bc, offline) Zunächst haben wir einige Fragen zu Ihrer Wohngegend.

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --

Kulturelle Evolution 12

1. Weniger Steuern zahlen

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden?

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis 1

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Gut, dann bei der SV versichert zu sein.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Statuten in leichter Sprache

Wenn keine Verbindung zwischen den Computern besteht, dann bist du offline.

Die YouTube-Anmeldung

Mit Sicherheit ans Ziel Eine Aktion des ADAC zur Jugend-Verkehrssicherheit

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 34: DAS MINIATURWUNDERLAND

Alle gehören dazu. Vorwort

VDI-Gesellschaft Fördertechnik Materialfluss Logistik. Richtlinienarbeit des VDI. Ladungssicherung Transporter (VDI 2700 Blatt 16)

Die Antworten von der SPD

SICHERN DER FAVORITEN

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Der große VideoClip- Wettbewerb von Media Markt.

e LEARNING Kurz-Anleitung zum Erstellen eines Wikis 1. Wiki erstellen

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Startseite, wenn Sie auf unseren Online-Shop gehen

Material zum Thema der Woche Klimafreundlich in den Urlaub Link: im- unterricht.de/wochenthemen/klimafreundlich- den- urlaub

Transkript:

10 2009 Informationen und Lehrmaterial für die berufliche Bildung. www.nextline.de UnterrichtsHilfe im Auto Alles schön festgezurrt? Wer glaubt, die Ladung Fliesen oder die Kiste aus dem Möbelhaus sei so schwer, die könne sich während des Transports auf der Ladefläche gar nicht bewegen, der irrt. Jeder ungesicherte Gegenstand kann während der Fahrt umkippen, herabfallen, verrutschen und Verheerendes anrichten. Selbst der Fotoapparat auf der hinteren Ablage wird im Ernstfall zum gefährlichen Geschoss. Lernziele Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erkennen das hohe Risikopotential mangelhafter begreifen, dass während des Transports im Fahrzeug Kräfte wirksam werden, die sich direkt auf die Ladung auswirken lernen Hilfsmittel zur kennen wissen, wie man Ladung richtig verstaut und verzurrt erarbeiten Regeln für die. Oktober 2009 UNTERRICHTSHILFE

L A D U N G S S I C H E R U N G I M AUTO Für die Lerneinheit Zeigen Sie den TN den ADAC- Film Sicher in den Urlaub (Download im Internet unter www.adac.de/adac tv/test_ technik/si cher_ in_ der_ Urlaub.asp) oder alternativ den Cartoon auf Seite 1. Verteilen Sie die Jugendbeilage der Zeitschrift next, Oktober 2009. Kopieren und verteilen Sie die Kopier-/Folienvorlage (Seite 5). Stellen Sie verschiedene Sicherungsmittel bereit, zum Beispiel Zurrgurte, Zurrketten, Ratschen, Antirutschmatten sowie eine Holzplatte mit Zurrpunkten und eine Kiste. Kopieren und verteilen Sie das Arbeitsblatt (Seite 4). Einstieg: Zeigen Sie den Teilnehmerinnen und Teilnehmern (TN) zu Kursbeginn die erste Hälfte des etwa zweiminütigen ADAC-Videos Sicher in den Urlaub. Hier wird im Crash-Test eindrucksvoll demonstriert, wie ungesicherte Ladung im Ernstfall nach vorne schießt. Stoppen Sie den Film nach der ersten Hälfte und sprechen Sie die TN auf eigene Erfahrungen mit ungenügend oder überhaupt nicht gesicherter Ladung an. Mögliche Fragen zum Diskussionseinstieg: Haben Sie im Job oder Privatleben bei einem Transport selbst schon einmal schlechte Erfahrungen mit verrutschter, herabgefallener oder verlorener Ladung gemacht? Beschreiben Sie bitte, was passiert ist. Was glauben Sie, wie sich das Missgeschick hätte verhindern lassen können? Was hätten Sie beim Beladen des Fahrzeugs beachten sollen? Notieren Sie die Diskussionsergebnisse stichwortartig an der Tafel oder am Flipchart. Hinweis: Falls Sie keine Möglichkeit haben, den Film zu zeigen oder die TN keine eigenen Erfahrungen beschreiben können, haben Sie die Möglichkeit, als Einstiegshilfe in die Diskussion den Cartoon von Seite 1 einzusetzen. Verlauf: Geben Sie den TN die Jugendseiten der Zeitschrift next, Oktober- Ausgabe 2009, zu lesen. Die Beilage enthält viele Informationen zum Thema. Geben Sie den TN die Möglichkeit, Fragen zu stellen und informieren Sie sie in einem kurzen Vortrag mit Raum für Diskussion über das Risikopotential mangelhafter die Kräfte, die sich während des Transports im Fahrzeug auf die Ladung auswirken. Setzen Sie zur Visualisierung der wirkenden Massenkräfte die Kopier-/Folienvorlage ein (siehe Seite 5). Zeigen Sie die zweite Hälfte des ADAC-Videos Sicher in den Urlaub. Hier wird demonstriert, wie man sein Fahrzeug vor der Urlaubsreise richtig belädt, das Ergebnis wird im Crash-Test überprüft. Im Anschluss an die Vorführung können Sie den TN verschiedene Hilfsmittel zur vorstellen, zum Beispiel Zurrgurte, Zurrketten, Ratschen, Netze, rutschhemmende Matten, Füllpolster usw. Erläutern Sie mit Hilfe einer Holzplatte mit Zurrpunkten und einer Kiste, wie man Ladung korrekt niederzurrt. Bitten Sie die TN, nach dem Zufallsprinzip Kleingruppen zu bilden. Jede Gruppe erarbeitet allgemeine Regeln für die. Dabei können vom Fahrrad bis zum Lkw alle Fahrzeuge, die normalerweise am Straßenverkehr teilnehmen, einbezogen werden. Die Ergebnisse werden anschließend im Plenum vorgestellt und diskutiert. Fassen Sie alles unter der Überschrift Regeln der noch einmal zusammen und halten Sie das Resümee für alle sichtbar an der Tafel oder an einer Wandzeitung fest. Ende: Verteilen Sie das Arbeitsblatt (Seite 4). Bitten Sie die TN, die Fragen in Partnerarbeit zu beantworten. Die Ergebnisse werden im Plenum vorgestellt und besprochen. Geben Sie den TN zum Schluss Gelegenheit, sich die Arbeitsergebnisse zu notieren. Auflösung des Arbeitsblattes: 1) r, 2) f, 3) r, 4) r, 5) f, 6 r), 7) f, 8) f, 9) f, 10) r, 11) r, 12) f. Ungebremste Wucht Egal ob man im Kleintransporter zur Montagestelle fährt, im schwer beladenen Lkw oder privat im Pkw unterwegs ist, das kann jedem passieren: Plötzlich läuft ein Kind oder ein Tier auf die Fahrbahn, man erkennt die Gefahrensituation und tritt voll auf die Bremse. Alle Gegenstände, die ungesichert im Fahrzeuginnenraum verteilt sind, fliegen mit voller Wucht nach vorne. Die Folgen können dramatisch sein. Je nach Gewicht, Beschaffenheit und Anlaufstrecke kann loses Transportgut, sei es ein Bauteil, eine Werkzeugkiste, ein Brett oder eine Leiter, bei einem Brems- oder Lenkmanöver Fahrzeuginsassen und andere Unfallbeteiligte schwer, sogar tödlich verletzen. Das ganze Fahrzeug kann ins Schlingern geraten und einen Verkehrsunfall verursachen. Methodischer Hinweis Internet-Hinweis Arbeitsauftrag Hintergrundinformationen Lernziele Arbeitsblatt Kopier- / Folienvorlage Lehrmaterial /Medien 2 UNTERRICHTSHILFE Oktober 2009

L A DU N GSSIC H E R U N G I M AUTO Faustformel: Bei einem Frontalcrash aus 50 km/h wird ungesicherte Ladung je nach Länge der freien Flugstrecke auf das bis zu 50- fache ihres Eigengewichts beschleunigt. Quelle: ADAC, www. adac.de > Tests > Crash-Tests > Crashtest > Wenn Ladung zur Gefahr wird Mehr zu den Themen Gewicht und Gewichtskraft, Beschleunigungs-, Brems- und Fliehkraft, siehe Reihe Basics, Heft 21: Ladung sichern, weitere Hinweise siehe Seite 6. Gefahr geht jedoch nicht nur von riesigen Gewichten wie Betonfertigteilen aus. Auch herumliegender Kleinkram ist ein Risiko. Eine leere Kiste wird bei einem Bremsmanöver ebenso wie eine 50 Kilogramm schwere Werkzeugkiste über die Ladefläche katapultiert. Schon der Reiseatlas von der Hutablage kann bei einem Frontalcrash für kurze Zeit mit einem Aufprallgewicht von über 60 Kilogramm durch den Fahrzeuginnenraum schießen. Ein Handy kann dabei auf rund 17 Kilogramm beschleunigen, das Bierfass für die Grillparty oder ein ausgewachsener Schäferhund auf mehr als eine Tonne. Nicht nur beim Aufprall oder beim Bremsen, auch beim Anfahren, beim ruckartigen Schalten und bei der Kurvenfahrt werden erstaunliche Kräfte wirksam, die das Transportgut in Bewegung setzen. Je größer das Gewicht der Last, desto größer die Kraft. Beim Anfahren beispielsweise möchte die Ladung bedingt durch die Anziehungskraft der Erde in ihrer Lage verharren. Da die Kraft der Ladung immer vertikal nach unten wirkt, wird das Transportgut beim Beschleunigen gegen die Fahrtrichtung nach hinten gedrückt. Wer schon einmal als Beifahrer auf einem Motorrad unterwegs war, weiß, welche Kräfte beim Losfahren zum Einsatz kommen. Wer sich nicht festhält, fällt zu Boden. Auch in Kurven, beim scharfen Abbiegen oder bei Ausweichmanövern kann sich schlecht gesichertes Ladegut durch die wirkende Fliehkraft zum Kurvenäußeren verschieben, das Fahrzeug gerät unter Umständen außer Kontrolle und kippt um. Auch Fahrbahnstöße und Vibrationen auf unebener Fahrbahn sind eine Gefahr, denn sie vermindern die Reibung zwischen Ladung und Ladefläche und setzen das Transportgut in Bewegung. Fazit: Ungesichertes Transportgut kann während der Fahrt immer wegrutschen, umfallen, wegrollen oder herabfallen. Denn die fahrphysikalischen Bedingungen lassen sich nicht ändern. Deshalb muss jede Ladung so gut gesichert werden, dass sie bei den üblichen Verkehrsbedingungen ihren Platz im Fahrzeug beibehält. Gebändigte Kraft Am sichersten ist es, möglichst lückenlos zu laden. Das bietet sich bei Kombis und Kleintransportern meist schon aus Raumgründen an. Bei zu großen Ladelücken kann man das Ladegut beispielsweise mit Kanthölzern, Keilen oder Schaumstoffpolstern formschlüssig sichern. Die Ladung kann auch gegen stabile Begrenzungsgestelle abgestützt werden, im Kombi zum Beispiel gegen ein fest verankertes Schutzgitter. Kraftschlüssige erreicht man zum Beispiel durch Niederzurren. Dabei wird durch zusätzlichen Druck auf die Ladung die Reibung erhöht. Man spannt Zurrketten oder Zurrgurte (Spanngurte) in Längs- und Querrichtung über die Ladung und verbindet ihre Haken mit den vorgesehenen Verankerungspunkten (Zurr-Ösen) des Fahrzeugs. Mit Hilfe von Ratschen lassen sich Zurrgurte soweit spannen, dass die betreffenden Gegenstände fest auf den Fahrzeugboden gedrückt werden. Effektiver als das Niederzurren ist das Diagonalzurren. Dazu benötigt man mindestens vier Zurrmittel, wobei ein Zurrmittel jeweils eine der vier Ecken des Ladeguts sichert. Zusätzlich zu den Zurrpunkten am Fahrzeug nutzt man dabei auch die Befestigungsmöglichkeiten für das Zurrmittel am Ladegut (siehe Grafik). Beispiel für Diagonalzurren Man kann zur außerdem Anti- Rutschmatten einsetzen. Sie vergrößern die Reibung zwischen Ladegut und Auflagefläche und sind eine zusätzliche Hilfe gegen Verrutschen. Übrigens: Der sicherste Transportraum in einem Pkw ist der geschlossene Kofferraum, auf keinen Fall der Rücksitz. Falls keine stabilen Laderaumtrennnetze oder -gitter vorhanden sind, nie höher als bis zur Oberkante der Rückbank laden. Die schweren Sachen kommen immer nach unten, die leichten nach oben. Besonders im Pkw-Kombi oder auf dem Pritschenwagen können Planen oder engmaschige, stabile Netze zusätzlichen Halt bieten. Beim Festzurren der Spanngurte, soweit vorhanden, Verzurr-Ösen nutzen. Kleinkram im Handschuhfach oder den Türablagefächern verstauen, auch den geliebten Vierbeiner sichern, zum Beispiel auf der Rückbank mit speziellem Hundegurt. Was viele nicht wissen: Ungesicherte Ladung kann teuer werden. Verkehrssündern drohen Bußgeld und Punkte in Flensburg. Extra-Tipp: Zweiräder sind von den Grundregeln der Fahrphysik nicht ausgenommen. Deshalb haben Einkaufstüten oder Aktentaschen am Lenker nichts zu weiter Seite 6 Fragen Sie die TN, was sie sich unter formschlüssiger und kraftschlüssiger vorstellen. Antwort: Formschlüssige ist bündiges, lückenloses Verladen ohne freie Zwischenräume, zum Beispiel mit Hilfe anderer Ladung oder durch Abstützen der Ladung gegen die Stirn- und Bordwände des Laderaums. Kraftschlüssige erreicht man, indem man die Ladung durch mindestens zwei Sicherungsmittel auf die Ladefläche presst, und dabei Kräfte erzeugt, die auf die Ladung einwirken. Dadurch wird die Reibung erhöht, das Transportgut kann nicht verrutschen. Mehr zur fachgerechten siehe Reihe Basics, Heft 21: Ladung sichern, weitere Hinweise siehe Seite 6. Oktober 2009 UNTERRICHTSHILFE 3

L ADU NGSSIC H E R U N G I M AUTO Arbeitsblatt Gesicherte Ladung: Kennen Sie sich aus? Richtig oder falsch? Entscheiden Sie selbst und kreuzen Sie an, welche Aussagen Ihrer Meinung nach zutreffend sind. Richtig Falsch Wenn eine Ladung nicht fachgerecht verladen ist und ins Rutschen kommt, werden je nach Gewicht und Anlaufstrecke zerstörerische kinetische Energien frei, die auf den Fahrzeugaufbau übertragen werden. 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Schwere Lasten, zum Beispiel Betonfertigteile, Steinquader oder Eisenträger, liegen von selbst auf der Ladefläche und brauchen nicht extra festgezurrt werden. Nur leichte Güter muss man sichern. Bei einer starken Bremsung können auch kleine ungesicherte Gegenstände vom Rücksitz durch den Fahrzeugraum fliegen und zu gefährlichen Geschossen werden. Bei einem Frontalcrash aus 50 km/h wird ungesicherte Ladung auf das bis zu 50fache ihres Eigengewichts beschleunigt. Wenn man langsam oder nur kurze Strecken fährt, braucht man mitgeführte Ladung nicht zu sichern. Beim Bremsen behält ungesicherte Ladung die Richtung bei und wandert oder schleudert nach vorne. Beim Anfahren hingegen wird eine Last entgegen der Fahrtrichtung nach hinten gedrückt. Vollbremsungen und plötzliche Ausweichmanöver kommen relativ selten vor. Deshalb reichen im Normalfall Antirutschmatten zur. Ungleichmäßige Beladung kann man durch geschickte Lenkbewegungen ausgleichen. Nur bei Termindruck sollte man die Ladung besonders sorgfältig verzurren, damit bei Geschwindigkeitsüberschreitungen nichts verrutscht. Besteht die Ladung aus mehreren Teilen, kommen die schweren nach unten, die leichteren Sachen nach oben. Zurrmittel müssen regelmäßig geprüft werden. Ausgeleierte oder verknotete Gurte und aufgebogene Haken dürfen nicht zur Sicherung verwendet werden. Auf darf man nur verzichten, wenn es der Chef erlaubt. Er allein trägt die Verantwortung. Oktober 2009 UNTERRICHTSHILFE 4

L A DU N GSSIC H E R U N G I M AUTO Kopier-/Folienvorlage Enorme Kräfte Bremsen Bremst ein Fahrzeug scharf ab, wird eine Last mit großer Kraft nach vorne gedrückt. Anfahren Beim Anfahren wird eine Last entgegen der Fahrtrichtung nach hinten gedrückt. Kurvenfahrt In der Kurve können auftretende Fliehkräfte die Ladung zum Kurvenäußeren drücken. Unebene Fahrbahn Fahrbahnstöße und Vibrationen auf unebener Fahrbahn können die Reibung zwischen Ladung und Ladefläche herabsetzen. Quelle: Basics, Heft 21: Ladung sichern, Bezug siehe Seite 6. Oktober 2009 UNTERRICHTSHILFE 5

Reihe Basics, Heft 21: Ladung sichern (BGI 597-21), Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), Wiesbaden 2007. Zu beziehen über Universum Verlag GmbH, 65175 Wiesbaden, Bestell-Fax 0611/90 30-277, E-Mail: vertrieb@universum.de, www.universum-shop.de Barfuß, Michael, Horn, Albert:. Praxis der Verkehrs- und Arbeitssicherheit, Resch Verlag, Gräfelfing 2006, ISBN: 3-935197-36-5, www.resch-verlag.com www.adac.de Auf der Website des ADAC kann man sich verschiedene kurze Videos zu Crash-Tests herunterladen, in denen eindrucksvoll demonstriert wird, wie gefährlich ungesicherte Ladung werden kann und wie man den Pkw richtig belädt. > Crash-Test: (9.6.2009) Download unter www.adac.de/adactv Lehrmaterialien /Medien > Sicher in den Urlaub (18.3.2008) Download unter www.adac.de/adactv/test_ technik/sicher_ in_ der_ Urlaub.asp www.dvr.de Pressetexte, Infos zu PC-Training, Sicherheitsprogrammen, Seminaren und Sicherheitstrainings zum Thema (> Begriff in Suchmaschine eingeben). www.tis-gdv.de Informationen und Hinweise der Deutschen Transportversicherer wie Waren sicher verladen werden können. Beiträge über Lkw-Kontrollen mit vielen Fotobeispielen. Bayerisches Staatsministerium des Innern: Schlecht gesichert Ladung verloren, Hintergrundinformation und Flyer unter www.stmi.bayern.de/sicherheit/ verkehrsicherheit/sicher/detail/13312/ Zum Thema Bußgeld und siehe zum Beispiel www.fahrschule24. net/verkehrsrecht/ bkatv-2009/anlage 25.php Weitere Vorschriften zur siehe Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) 22 und 23. suchen. Zur Befestigung von Lasten immer Gepäckträger, Spanngurte oder Gepäckspinnen benutzen. Geeignete Behältnisse für den Transport sind zum Beispiel Fahrrad-Gepäcktaschen oder auf dem Motorrad Tankrucksack und Seitenkoffer. Grundregeln der Immer ein geeignetes Fahrzeug benutzen, das groß genug und entsprechend ausgestattet ist, die jeweilige Ladung aufzunehmen. Tonnenschweres Baumaterial oder lange Leitern gehören nicht in einen kleinen Pkw. Das Fahrzeug stets so beladen, dass das Gewicht gleichmäßig verteilt ist. Dabei kommen die schweren Teile nach unten, die leichteren nach oben. Das Fahrzeug nicht überladen. Auf das zulässige Gesamtgewicht und die Achslast achten. Aufpassen, dass die Sicht durch die Ladung nicht beeinträchtigt wird. Vorgeschriebene Abmessungen nicht überschreiten. Beispiel: Wenn die Ladung mehr als einen Meter über das Heck hinausragt, muss ein rotes Warntuch oder ein Warnschild am Ende der Ladung angebracht sein. Für die Sicherung der Ladung nur geeignete und einwandfreie Hilfsmittel benutzen. Bei der Auswahl der Produkte auf Qualität achten. In Fahrpausen kontrollieren. Bei einem beladenen Fahrzeug verändern sich die Fahreigenschaften. Deshalb: Fahrverhalten stets anpassen, vor allem die Fahrgeschwindigkeit. Apropos Verantwortung: Sie liegt besonders beim Fahrzeugführer. Er muss dafür sorgen, dass das Fahrzeug sowie die Ladung den Regeln der Verkehrssicherheit entsprechen. Das gilt auch dann, wenn er das Fahrzeug nicht selbst beladen hat. Unter www.nextline.de finden Sie alle bereits erschienenen UnterrichtsHilfen und next-beiträge ab 2003, teilweise mit Foliensätzen. Vorschau Folgende Themen werden in den kommenden UnterrichtsHilfen behandelt: November: Arbeiten im Lager Dezember: Kältearbeitsplätze Impressum UNTERRICHTSHILFE OKTOBER 2009 Herausgeber:Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.v. (DGUV), Mittelstraße 51, 10117 Berlin. Redaktion: Dr. Dagmar Schittly (verantwortlich), Gabriele Albert. Text: Gabriele Mosbach, Potsdam Cartoon: Michael Hüter Verlag: Universum Verlag GmbH, 65175 Wiesbaden, Telefon 0611/ 9030-0, Telefax - 181, Internet www. universum.de oder E-Mail: info@universum.de. Grafisches Konzept: a priori werbeagentur, Wiesbaden. Druck:altmann-druck GmbH, Berlin. www. nextline.de Unterrichts- Hilfe Blended Learning Oktober 2009 UNTERRICHTSHILFE 6