Nach sieben Wochen Bauzeit

Ähnliche Dokumente
Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Rede Vereinsheim Einweihung

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: Uhr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal

Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen,

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd

- 1. Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist.

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck

Unser neuer Jugendtreff Töpen

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

Newsletter September 2016

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Rede von Herrn Oberbürgermeister Klaus Wehling anlässlich der Veranstaltung Eröffnung 60. Internationale Kurzfilmtage Oberhausen Donnerstag, 01.

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach

Rede zur Grundsteinlegung zum Umbau und der Erweiterung der Betriebsgebäude der Luisenburg-Festspiele am

TENNATHLON JUBILÄUM CROSS-DUATHLON. Tennis + Crosslauf + Mountainbike + NEUE Teamdisziplin. 25 Jahre TV Hübingen Festakt ab 19 Uhr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese

NewsletterAusgabe 2/2013

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412

Wichtige Hinweise: Der Eintrittspreis für Erwachsene (ab 16 Jahre) beträgt 5,- Euro und Kinder bezahlen 3,- Euro.

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung

Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte

Lausnitzer Musiksommer

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

caritas Unser Leitbild

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Aktuelles aus der GBS

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline

s Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt

12. September ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

Eric Leiderer. Es ist Bewegung in der IG Metall. Rede zur Jugend-Tarifkommission in Sprockhövel am 12./13. Dezember 2009

NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Lions Club Nürnberg Albrecht Dürer Kulinarische Wanderung durch Johannis

DIE LEIDENSCHAFT BLEIBT.

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

1 Kärcher Robert SG Griesheim Schamber Ortwin PSG Groß-Gerau 271

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

In Freundschaft auf die Stockschützen!

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

N I E D E R S C H R I F T

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V.

Helferkreis Türkheim

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden

Aus dem Leben einer Weinprinzessin

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Erlaubte Fluchten. Gästebucheinträge

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion

Transkript:

Ugra/FOGRA MiniTarget Ralf-Hellriegel-Verlag NEUE NACHRICHTEN BESSUNGER Zeitung für Bessungen, die Heimstättensiedlung, Eberstadt und Mühltal Ralf-Hellriegel-Verlag Waldstraße 1 64297 Darmstadt Fon: 06151/8 80 06-3 Fax: 06151/8 80 06-59 Mail: ralf-hellriegel-verlag@t-online.de Web: www.ralf-hellriegel-verlag.de Ausgabe 7 25. April 2008 17. Jahrgang Aus dem Inhalt Bessungen Waldspielplatz auf der Ludwigshöhe fertiggestellt 2 Darmstadt Abschied von Willi Hamel 3 Bessungen Bezirksbad: Bürgerinitiative sammelt Unterschriften 4 Darmstadt Prävention gegen Kindesmißbrauch 8 Sonderseiten Turmfest auf der Ludwigshöhe 2 Bessunger Frühlingserwachen 5 Riesenfüße im Böllenfalltorwald Kommunikationstechnik Sicherheitstechnik Industrieelektronik Telefonanlagen ISDN DSL Video-Überwachung Tür-Sprechanlagen Alarmanlagen Computer-Netzwerke Funkanlagen Eigene Service-Werkstatt Reparaturen für Kommunikationsgeräte Haardtring 369 (Nähe Südbahnhof, an der Brücke zur Heimstättensiedlung) 64295 Darmstadt Telefon 06151/96 56-0 Telefax 06151/6 33 12 info@weippert-elektronik.de www.weippert-elektronik.de Geschäftszeiten: Montag bis Freitag 8.00-17.00 Uhr Seit über 32 Jahren SAISONERÖFFNUNG MIT FRÜHSCHOPPEN Deutschland spielt Tennis mit Live-Musik der Band Get Ready und kulinarischem Begleitprogramm Donnerstag, 1. Mai, ab 11.00 Uhr TCB Tennisclub Bessungen Hinter der Radrennbahn (gegenüber farbenkrauth) Ihr gutes Recht 7 Ihr Zuhause 10 26. April, 9.30 Uhr Arbeitseinsatz auf der Ludwigshöhe 27. April, ab 10 Uhr Ludwigsturmfest 17. Mai, 5.30 Uhr Vogelstimmen-Wanderung ab Endstation Linie 3 24. Mai, ab 9 Uhr Stellplatz-Vorverkauf für das 29. Brunnenbittfest, BBL-Geschäftsstelle, Sandbergstr. 42 c 1999 v1.1 eps 25. Mai, 10 Uhr Grenzgang ab Streuobstwiesen, Endrast Ludwigshöhe 20./21. Juni 29. Brunnenbittfest 27. Juli, 10 Uhr Sommerfest auf der Ludwigshöhe 19.-23. September Bessunger Kerb 6. Dezember Nikolausfeier Ludwigshöhe Weitere Infos: www.bessungen-ludwigshoehe.de ZEIGT HER EURE FÜSSE. Am 30. August wird der 4. Internationale Waldkunstpfad auf der Ludwigshöhe eröffnet. Vergangene Woche präsentierten die Kuratorin Ute Ritschel und der Vereinsvorsitzende Gotthard Scholz-Curtius das geplante Programm. Die sieben Eichenholzfüße werden eines der Werke in diesem Jahr sein. Auf großem Fuß lebt der Verein trotzdem nicht, so Schulz-Curtius gegenüber dieser Zeitung. Deshalb werden für dieses internationale Projekt noch Sponsoren gesucht. (Zum Bericht) (Bild: dos) 4. Internationaler Waldkunstpfad mitten in der Planung Kreisläufe und Systeme Anzeige (dos). Sieben Riesenfüße aus Eichenholz stehen im Kreis auf dem Waldboden nahe dem Böllenfalltor. Eine Kindergartengruppe kommt zufällig vorbei. Die Kinder umringen, bestaunen, bestasten und erklettern die Skulpturen ausgiebig, bevor sie weiterziehen müssen. Doch wie kommen die Füße in den Wald? Alle zwei Jahre organisiert die Kuratorin Ute Ritschel gemeinsam mit dem Verein für Internationale Waldkunst einen Waldkunstpfad. Die Füße sind Teil der Ausstellung, die in diesem Jahr zum vierten Mal und unter dem Motto Kreisläufe und Systeme stattfinden wird. Die Eröffnung ist zwar erst im August, aber die etwa 1,20 Meter langen Füße wurden eigens für eine Pressekonferenz am 16. April vorübergehend im Wald arrangiert. Sie sind das Werk von Jems Koko Bi von der Elfenbeinküste. Er nimmt in diesem Jahr als Visiting Artist bereits zum zweiten Mal teil. Spuren sind für ihn Beweise unserer Existenz. So hat er sein Werk Temoins Du Temps (Zeitzeugen) genannt. Etwa 15 Teilnehmer wollen, unterstützt von Wissenschaftlern Aktion 28. April-3. Mai Herzhaft : 500 g Holzofenbrot 1,59 Süßes : 2 Schokobrötchen 1,65 Aktion 5.-10. Mai Herzhaft : 500 g Vollkorn-Turm 2,19 Süßes : 1 Rhabarber-Obstplunder 1,05 Heidelberger Straße 82 Tel. 6 650 65 www.backstube-schwind.de und im Gespräch mit den Veranstaltern, ökologische und soziale Kreisläufe rund um das Thema Wald sichtbar machen. Die Worte sprudeln aus Ritschel heraus, als sie aufzählt: einen Klangturm soll es geben. Eine riesige Chaiselongue aus Holz wird symbolisieren, wie entspannend ein Aufenthalt im Wald sein kann. Wasserräder und ein Kleid aus Sonnenkollektoren arbeiten mit technischen Elementen. Nach dem Roman Walden. Oder das Leben in den Wäldern von Henry David Thoreau, wird ein Künstler ein kleines Haus errichten. Er will dazu anregen, über das Überleben in der Einsamkeit des Waldes nachzudenken. Noch viele weitere Projekte sind geplant. Auch für die Kinder wird es spannend werden. Für einen Kinderkunstwald hofft die Kuratorin auf eine rege Beteiligung. Sie ist zuversichtlich, daß sich viele interessierte Schulen bei ihr melden, da der Termin diesmal außerhalb der Sommerferien liegt. Neu in diesem Jahr ist eine erstmalig in Darmstadt stattfindende Internationale Waldkunstkonferenz. Sie ist für den 23. und 24. August im Jagdschloß Kranichstein geplant. Künstler und Wissenschaftler aus verschiedenen Ländern werden sich dort mit dem Thema Kreisläufe und Systeme auseinander setzen. Ute Ritschel verspricht sich anregende Diskussionen. Auf einer ersten Internationalen Waldkunstkonferenz in Wisconsin im vergangenen Jahr habe man von den etwa 110 Besuchern ausschließlich positive Rückmeldungen bekommen. Wie viele Interessierte insgesamt der Waldkunstpfad anlocken werde, sei schwer zu schätzen, sagt der erste Vorsitzende des Vereins, Gotthard Scholz-Curtius. Vor zwei Jahren seien 2.500 Lagepläne verkauft worden, so ginge er von etwa 10.000 Besuchern aus. Der öffentliche Zuspruch sei sehr hoch, er bekäme auch Anfragen aus anderen deutschen Städten, die ähnliches planen und nach Hilfe fragen würden. Auch der neue Darmstädter Forstamtsleiter Hartmut Müller lobt das Projekt: Der Waldkunstpfad gehört zu den Highlights von Darmstadt. Doch Qualität hat ihren Preis und so hoffen die Organisatoren noch auf weitere Sponsoren. Gespannt sind sie auch, ob die Stadt Darmstadt sich, wie schon bei den vergangenen Waldkunstpfaden, erneut großzügig zeigen wird. Wer gerne mehr über das Projekt erfahren will, kann schon mal im Internet fündig werden unter: http://www.waldkunst.com/20 08/. Ein Informationsstand auf dem Parkplatz am Polizeipräsidium wird an den Wochenenden zwischen dem 30. August und dem 28. September geöffnet haben. Am 30. August wird der Waldkunstpfad auf der Ludwigshöhe eröffnet. Vatertags-Frühschoppen (ng). Der Musikzug Darmstadt e.v. lädt am 1. Mai ab 10 Uhr zum Vatertagsfrühschoppen in sein Vereinsheim, Winkelschneise 21 ein. Für das leibliche Wohl ist mit Steaks, Bratwurst, Brötchen und Bier vom Faß bestens gesorgt. Ab 14 Uhr wird Kaffee und Kuchen angeboten. Ihr Friseur für die ganze Familie! Moltkestraße 36 Darmstadt Tel. 06151/61747 Öffnungszeiten: Di - Fr 8.30-18 Uhr Sa 8-12 Uhr Auf geht s zum Turmfest auf die Ludwigshöh! Am Sonntag (27.) führen Georg Angrick und Lina Geiger wieder eine Wanderung zum Turmfest auf die Ludwigshöhe. Es geht über zahlreiche unbekannte, romantische Wege, auf denen Interessantes zu sehen sein wird. Ein kleiner Grenzüberschritt nach Eberstadt läßt die Wanderung zum Erlebnis werden. Mitwanderer werden gebeten, festes Schuhwerk anzuziehen. Treffpunkt: 10.30 Uhr an der Lichtenbergschule, Endstation der Straßenbahn-Linie 3. Die Gehzeit beträgt ungefähr 1,5 Stunden. Neu in Bessungen! SPARGELHOF ROHMANN SPARGEL GEMÜSE KRÄUTER Verkauf: Moosbergstraße 49 Montag bis Freitag 8.00-19.00 Uhr Samstag + Sonntag 8.00-13.00 Uhr Unser Service für Sie: SPARGEL KÜCHENFERTIG (geschält) Am 1. Mai eröffnen wir die Sommersaison 2008 MIXED-TURNIER von 10.00 bis ca. 13.30 Uhr Gegrilltes & Gekühltes Salatbuffet Kaffee & Kuchen Die Einnahmen und Spenden dieses Tages gehen an das Behindertenzentrum Roßdorf. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Tennisanlagen-Team Tennisanlage Haldy & Böhmann, Roßdorf, GmbH In den Leppsteinswiesen 22 64380 Roßdorf Tel. 0 61 54/8 25 82 www.tennisanlage-leppsteinwiesen.de Nächste Ausgabe: 9. Mai 2008 Anzeigenschluß: 2. Mai 2008 Redaktionsschluß: 5. Mai 2008

TURMFEST 27. APRIL AB 10 UHR AUF DER LUDWIGSHÖHE Kreativ-Spielplatz Ludwigshöhe Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Spendern: Comedy Hall GmbH Darmstädter Privatbrauerei Layout Service Darmstadt Siegbert Schreiner O. Winkler Thomas Geiger Salm Imbiss-Pavillon Theodor Wenz Sicherheitsdienst Conrad Karin Schlüter-Apprich Dr. Wolfgang Rösch Gries Containerdienst Brigitte Laubenheimer Roland Krug Thomas Deuster Roswitha Cervicek Gustav A. Petermann Inge Ziegler Armin Schmahl Tanzcafé Papillon Brillen-Schmitt Christian Heger Gaststätte Ludwigsklause Wein-Schlamp Ralf Zimmermann Stadt Darmstadt Heinz u. Tamara Seidel Bürgeraktion Bessungen/Ludwigshöhe Bessunger Buchladen Inh.: Alfred Hofmann Heidelberger Straße 81b 64285 Darmstadt Telefon 3158 71 Fax: 3185 08 Öffnungszeiten Mo-Fr 9.00-13.00 und 14.30-18.30 Uhr Sa 9.00-13.00 Uhr www.bessunger-buchladen.de Ausflugsziel LUDWIGSKLAUSE auf dem Bessunger Hausberg Kaffee, Kuchen + div. Getra nke Wir freuen uns auf Sie! Ihr Team von der Ludwigsklause Tel. 0 6151/5 24 16 www.ludwigshoehe-darmstadt.de Dienstag-Samstag 14-20 Uhr Sonntag 11-20 Uhr Viel Spaß und gute Laune am 27. April auf der Bessunger Ludwigshöhe wünscht Ihnen Ihre DARMSTÄDTER Privatbrauerei Nach sieben Wochen Bauzeit Der Waldspielplatz ist fertig (rh). Die Ursprungsidee hatte Charly, die Planung übernahmen Manne und Conny. Und die praktische Umsetzung führten sie alle gemeinsam aus: Horst, Dieter, Manne, Harald, Pieter, Achim, Dennis, Siegbert und Norbert so, wie es bei der BBL eigentlich schon immer Brauch gewesen ist. Knapp 800 Stunden in sieben Wochen haben sie auf ihrem Hausberg, genau gegenüber der Ludwigsklause, gesägt, gebohrt, geschraubt, geschippt, gebaut. Und das bei jedem Wetter. Die Kids werden s ihnen danken, denn die haben ab sofort hier oben wieder einen tollen Waldspielplatz, so, wie es vor 20 Jahren an gleicher Stelle schon mal einen gab. Das Konzept von Architekt Manfred Mayer und Conny Drott war, einen Spielplatz zu bauen, der sich durch die hier spielenden Kinder ständig weiterentwickelt. Die Häuser auf den 710 Quadratmetern Fläche sind absichtlich nur halbfertig. Die Kids können diese Häuser mit Stöcken und Gehölz ganz nach ihrer Phantasie fertigstellen. Gleiches gilt auch für die Burgzinnen, deren Dächer ebenfalls mit natürlichen Baumaterialien gedeckt werden können, so Manne Mayer gegenüber den BENN. Ich bin erstmal rundum begeistert und begeistert werden auch die Kinder sein, die dieses schöne Areal nutzen und wenn sie wollen auch anders gestalten können, schwärmt BBL- Chef Charly Landzettel. Aber nicht nur das Ergebnis, sondern auch der große Einsatzwille des Vorstands und einiger Mitglieder sowie die Spendenbereitschaft von Firmen und vielen Privatpersonen, ohne deren Spenden das Vorhaben zum Scheitern verurteilt gewesen wäre, haben den Vorsitzenden positiv überrascht. Denn: Trotz der ehrenamtlichen Arbeit fallen für die Wiederherstellung des Spielplatzes über 13.000 Euro an Kosten an. Die Idee, ein solches Vorhaben umzusetzen, hat viele Väter. Immer wieder wurde ich nach einem Spielplatz auf unserem Hausberg gefragt, und immer wieder erzählte ich vom einst vorhandenen, aber von Vandalen zerstörten Spielgelände. Bis mir mein Freund und ehemaliger Handball-Mannschaftskamerad Manfred Mayer einfiel. Mit ihm hatte ich das große Los gezogen, denn er ist nicht nur Architekt, sondern auch ergänzt durch seine Conny ein kreativer Kopf, schwärmt Landzettel. Ich glaube, daß der neue Spielplatz ganz hervorragend geeignet ist, äußert sich der Waldpädagoge Peter Fischer vom Hessen-Forst ebenfalls sehr positiv. Den Kindern wird in landschaftlich schönem Rahmen ein Platz geboten, der nicht die Spielregeln vorgibt, sondern den Kindern die Möglichkeit anbietet, ihre Vorstellungen und Spielideen umzusetzen. Eine kleine Vor-Einweihung haben sich Manne Mayer, Charly Landzettel sowie Horst Uhrhan schon erlaubt: Sie waren mit ihren Enkeln auf dem Platz und haben diese das Areal testen lassen. Das Ergebnis: Sie waren genauso begeistert wie ihre Opas. Und wenn am Sonntag die Scheppe den Spielplatz in Beschlag nehmen, können es sich die Großen bei Gegrilltem und Gekühltem wieder so richtig gemütlich machen. Mer sieht sich am Sonntag uffem Hausbersch! Malerschnelldienst - Sofortrenovierung - Anstriche aller Art - Tapezierarbeiten - Verlegung von Teppich- und Kunststoffboden - Auch kleinste Renovierungen werden ordnungsgemäß ausgeführt! Preisangebote anfordern! Malermeister S. Schreiner Sandbergstraße 18 64285 Darmstadt Telefon 0 6151/6 56 68 Telefax 612 57 GEBR. DACHDECKER MEISTERBETRIEB Seit 38 Jahren Ausführung sämtlicher Dacheindeckungen und Reparaturen Gegründet 1863 Klappacher Straße 84 64285 Darmstadt Tel.: 0 6151/66 14 42 Fax: 0 6151/136 02 48 Mobil: 0170/7 76 45 84 über 50 Jahre und am 1. Mai feiert der KVB uff de Ludwigshee Der Treffpunkt in Bessungen Ein Begriff für gute und preiswerte Weine Bessunger Straße 102 Tel. 0 6151/6 48 87 Pächter: Klaus Herrmann NACHKERB AUF DER LUDWIGSHÖHE. Auf diesem historische Bild aus den 70er Jahren erkennt man im Hintergrund den damaligen Waldspielplatz genau an der Stelle, wo er nun wieder hergestellt wurde. Im Vordergrund erkennt man links vorne den Wald-Lui, dahinter Heinz Reinhard (mit Pfeife), und der Herr mit der Uniform ist der damalige Förster Dieter Schack, auf dessen Initiative hin der erste Waldspielplatz auf der Ludwigshöhe gebaut wurde.

25. APRIL 2008 BESSUNGER NEUE NACHRICHTEN LOKALANZEIGER 3 Erste DHD-Hilfsaktion war ein toller Erfolg DARMSTÄDTER HELFEN DARMSTÄDTERN. Unter diesem Label können Menschen dieser Stadt für andere Menschen dieser Stadt Gutes tun. Initiiert von Bernd Salm und Daniel Christoffel wurde die Hilfsaktion im vergangenen Herbst gestartet. Mir geht es gut, warum soll ich nicht jemandem helfen, dem es nicht so gut geht wie mir, war das Hauptargument zur Gründung von DHD. Mit dem ersten Spendenaufruf wollten die Initiatoren der zweijährigen, schwerstbehinderten Daniela eine Delphintherapie in Florida ermöglichen (wir berichteten). Und die hierfür nowendigen 10.000 Euro wurden am 16. April symbolisch in Form eines Plüschdelphins übergeben. Besonders stolz ist Bernd Salm darauf, wie zügig der Geldbetrag zusammenkam. Obwohl wir nie und zu keiner Zeit akquiriert haben, so Salm. Auch Doris und Matthias, die Adoptiveltern der kleinen Daniela waren überrascht, was die Aktion bei den Menschen ausgelöst hat. Soviel Post und ein derart großes Feedback hätte ich nicht erwartet, erzählt uns Matthias auf Nachfrage. Sogar meine Arbeitskollegen haben gespendet, freut sich der Straßenbahnfahrer. Und seine Frau Doris erzählt uns von einem Couvert, das sie in ihrem Briefkasten fand, in dem sich neben einer Banknote eine sehr emotionale Nikolausgeschichte befand. Fast zu Tränen gerührt sind die beiden über die große verschiedenartige Teilnahme der Mitmenschen. Bei all denen, den Ärzten, den Therapieeinrichtungen und den Initiatoren von DHD möchte sich das Elternpaar auf diesem Weg sehr herzlich für die aufopferungsvolle Unterstützung bedanken. Und wir bedanken uns bei der Darmstädter Privatbrauerei, bei A-Z Textildruck, der Firma Print-Point, dem Ralf-Hellriegel-Verlag und Salm Imbißbetriebe, die uns bei der technischen Durchführung dieser Hilfsaktion geholfen haben, freut sich Bernd Salm. Jeder kann unter dem Label DHD Gutes tun, so Salm weiter. Es muß hier nicht immer nur Geld fließen. Wenn ein oder mehrere Schüler sich beispielweise bereit erklärten, der Oma von gegenüber für ein halbes Jahr die Straße zu kehren oder den Rasen zu mähen, ist das auch Hilfe am Nächsten. Und genau das wollen wir mit DHD erreichen und unterstützen. Wer also eine Idee für eine originelle Hilfeleistung hat, kann sich gerne bei dieser Zeitung per Mail melden unter: ralf-hellriegel-verlag@t-online.de oder telefonisch unter 06151/880063. Die Sponsoren der Daniela -Aktion sind einzusehen im Internet unter: www.salm.de. Obiges Bild zeigt die Adoptiveltern Doris und Matthias mit der kleinen Daniela eingerahmt von den Initiatoren Daniel Christoffel (l.) und Bernd Salm. Jahreshauptversammlung der SPD Stadtmitte DARMSTADT (hf). Die SPD Stadtmitte hat am 13. April einen neuen Vorstand gewählt. Susanne Steffes wurde als Vorsitzende bestätigt, ebenso wiedergewählt wurden Georg Hafner als Stellvertretender Vorsitzender und Gerda Krüger als Kassiererin. Neu gewählt wurden Michael Dornes als Stellvertretender Vorsitzender und Patricia Roßbach als Schriftführerin. Als Beisitzer wurden gewählt: Martina Breuer, Fritz Gunkel, Frank Horneff, Dr. Markus Hoschek, Jörg Ihle, Hans-Dieter Krüger, Uta Ludwig, Christos Moumtzidis, Bernd Nebhuth, Julia Plehnert, Margot Straub, Dieter Wenzel, Dr. Christiane Wessels. Der Fraktionsvorsitzende in der Stadtverordnetenversammlung Hanno Benz leitete die Versammlung und konnte in seinem Referat auf eine erfolgreiche Politik der Darmstädter Ampel-Koalition verweisen. Hier ist insbesondere die Familienpolitik zu nennen. Die SPD-Fraktion setzt sich aktuell für gestaffelte Kindergartengebühren ein, mit dem Ziel der Entlastung von Familien mit niedrigen Einkommen. Einkommensabhängige Kindergartengebühren sowie ein Mittagessen-Zuschuß einkommensschwacher Familien waren auch Thema eines Antrages, den der Ortsverein beim kommenden Unterbezirksparteitag einbringen wird. In einem weiteren Antrag werden Geschwindigkeitskontrollen in der Holzstraße gefordert. Außerdem hat die Mitgliederversammlung beschlossen, daß zukünftige Aussetzungen des Riester-Faktors bei den Rentenerhöhungen aus Steuermitteln finanziert werden sollen. Fußballspieler gesucht DARMSTADT (hf). So wie in jedem Jahr müssen wieder Jugendspieler altersbedingt ihre Spielklasse verlassen Um auch in der neuen Spielrunde 2008/09 den Spielbetrieb aufrecht erhalten zu können, würde sich die Fußballabteilung der TG 1865 Bessungen freuen, wenn sich der eine oder andere dazu entschließen könnte, bei der TGB Fußball zu spielen. Für die neue Spielrunde 2008/09 soll eine A-Junioren- Mannschaft gemeldet werden. Hierfür werden dringend noch Spieler des Jahrgangs 1990/91 gesucht. Die Trainingszeiten sind dienstags und donnerstags von 17-19 Uhr. Interessierte Spieler können gerne einmal am Training teilnehmen. Auch die aktive Mannschaft soll verstärkt werden. Natürlich können sich auch Kinder melden, die gerne mit dem Fußballspielen anfangen möchten. Jugendleiter Jens Henseler (Tel. 0177-7472212) und Abteilungsleiter Detlef Schiffler (Tel. 0173-9308369) geben gerne Auskunft über Trainer und Trainingszeiten. Tanzsportgruppe MÜHLTAL (ng). Die Tanzsportabteilung des TSV Nieder-Ramstadt hat eine neue Tanzsportgruppe gebildet die ideale Gelegenheit, als Anfänger einzusteigen oder als Ehemaliger verstaubte Kenntnisse aufzufrischen. Der Unterricht für diese Gruppe findet donnerstags von 18-19 Uhr im großen Saal des Bürgerzentrums in Nieder-Ramstadt statt. Infos beim Leiter der Tanzsportabteilung, Jochen Seipp, Telefon 06151-145034 oder im Internet unter www.t-s-v.de. Lieder, Mythen und Harfe DARMSTADT (ng). Das Collegium Musicum Vocale Darmstadt, ein Chor von etwa 40 Sängerinnen und Sängern, widmet sich der anspruchsvollen a-cappella- Musik. In Zusammenarbeit mit dem Harfenisten und Erzähler Peter Wucherpfennig präsentiert der Chor ein Konzertprogramm mit englischen Liedern ( Part- Songs ) des 18. bis 20. Jahrhunderts sowie mit keltischen Sagen, Mythen und Märchen, die Peter Wucherpfennig auf seinen irischen Harfen begleitet. Das Konzert findet am 4. Mai um 19.30 Uhr im Ernst-Ludwig-Saal in Eberstadt statt. Sportabzeichen-Wettbewerb Förderung durch die Sparkasse Abschied von Willi Hamel UNTER GROSSER ANTEILNAHME wurde Willi Hamel, Inbegriff der Darmstädter Schaustellergilde und bekannter Festzeltwirt am 10. April auf dem Darmstädter Waldfriedhof zu Grabe getragen. Nach schwerer Krankheit ist Willi Hamel am 6. April verstorben. Wir finden Trost im gemeinsamen Gedächtnis und in Erinnerung an einen großartigen Mann, dessen Wirken in unserer Stadt weiterleben wird, würdigte Oberbürgermeister Walter Hoffmann den Verstorbenen in seiner Trauerrede. Dreißig Jahre lang war Willi Hamel Vorsitzender des Darmstädter Schaustellerverbandes. In seiner Heimatstadt Darmstadt war er eine Legende. Kaum jemand, der das berühmte Hamelzelt beim Heinerfest auf dem Mercksplatz nicht kennt. Wer ihn zum Freund hatte, hatte ein Juwel in der Tasche, formulierte es Alt-Oberbürgermeister Günther Metzger am Sarg. Für ihn waren alle Menschen gleich. Und er empfahl dem städtischen Beirat für Straßenbenennung, den östlichen Mercksplatz in Willi-Hamel-Platz umzubenennen. Charly Landzettel, Bessunger Urgestein, schloß seine Trauerrede für den langjährigen Freund mit den Sätzen: Wenn ein Mensch stirbt, dann ist das so, wie wenn ein Schiff hinter dem Horizont verschwindet. Es ist da, nur wir sehen es nicht mehr. Laßt uns in diesem Sinne immer an Willi denken. BEREITS SEIT 17 JAHREN unterstützt die Sparkasse Darmstadt den Schulsport. Auch dieses Jahr fördert die Sparkasse das Erreichen des Sportabzeichens im Stadtgebiet und Altkreis Darmstadt. Im Rahmen eines Sport & Fun-Nachmittages übergab Vorstandsvorsitzender Georg Sellner am 11. April in den Räumlichkeiten der Hauptgeschäftsstelle am Luisenplatz die Preise. Insgesamt beteiligten sich im vergangenen Jahr 43 Schulen aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse Darmstadt. Jede Schule erhält pro abgelegtem Sportabzeichen 2,50 Euro, mindestens jedoch 50 Euro. Somit werden nicht nur Spitzenleistungen, sondern auch ein breitensportliches Engagement gefördert. Gemeinsam mit den Gewinnern freuten sich Vorstandsvorsitzender Georg Sellner (r.) und Marc Steiner, Abteilunsgleiter Marketing (2.v.r.) sowie Antje Peters, Marketing (l.). TG 07 Eberstadt: Personelle Veränderungen im Vorstand EBERSTADT (hf). Am 18. April fand die Jahreshauptversammlung der TG 07 Eberstadt statt. Der Vorstand wurde für seine Arbeit im vergangenen Jahr durch die Mitglieder entlastet. Der Rückblick auf das Jahr 2007 betonte die erfolgreichen Veranstaltungen rund um das Vereinsjubiläum. Die Aktionen, die der Verein zu seinem 100jährigen Geburtstag veranstaltete, liefen unter großem Zuspruch der Teilnehmer ab, so daß der Verein mit Stolz auf das große Jubiläum zurück blicken kann. Der erste Vorsitzende Gerd Mommberger dankte allen Beteiligten. Personelle Veränderungen sind im erweiterten Vorstand vorgenommen worden. Torsten Roßmann wurde zum Zweiten Vorsitzenden des Vereins gewählt. Harald Fritsches besetzt das Amt des Zweiten Rechners und Nicole Stebner ist Zweite Schriftführerin. Ferner wurde Erich Stebner in das Amt des Ehrenvorsitzenden gewählt. Den Mitgliedern Dieter Rein und Michael Leining gilt die Ehrung für ihre 25jährige Mitgliedschaft, sowie Ursula Steckenreuter zu 40 Jahren Vereinszugehörigkeit. Der Verein ist stolz, nach den erfolgreichen Baumaßnahmen im Außenbereich einen einladenden und bereits viel genutzten Naturspielplatz vorweisen zu können. Auch das Foyer erscheint dank Renovierung im neuen Glanz, zur Freude des Vorstandes sowie der Aktiven. Dank der wirtschaftlich gelungenen Kalkulation der Rechnerin und des Bauausschußes kann der Verein auch 2008 weiter in Baumaßnahmen investieren. Ferner werden verschiedene sportliche Ereignisse den Vereinalltag bereichern. Hier seien der Himmelsleiterlauf, sowie das 25jährige Jubiläum der Eltern- Kind-Turnabteilung genannt. Im Mittelpunkt der Vereinsarbeit steht natürlich auch 2008 das Engagement rund um den täglichen Sportbetrieb. Die konstante Mitgliederzahl von etwa 1.300 Mitgliedern und die maximale Auslastung der Hallenkapazität, sowie die stets gefüllten Gruppen der verschiedenen Abteilungen sprechen diesbezüglich Bände.

4 BESSUNGER NEUE NACHRICHTEN LOKALANZEIGER 25. APRIL 2008 NEUERÖFFNUNG Haar-Trend Ulmann Bessunger Straße 88 64385 Darmstadt Telefon 06151-3681665 Öffnungszeiten: Montag + Dienstag 9.00-18.00 Uhr Donnerstag + Freitag 9.00-18.00 Uhr Samstag 8.00-13.00 Uhr Mittwoch Ruhetag Inh. Elvira Ulmann Markenqualität zu günstigen Preisen GROSSE AUSWAHL KINDER- UND JUGENDRÄDER MOUNTAINBIKES Modell ALU-CITY - Aluminium-Rahmen mit Nabendynamo - Federgabel - Aluminium-Felgen - Kunststoffschutzbleche 399,-Euro - Nirostaspeichen unv. VK des Herstellers - Shimano Nabendynamo - 7-Gang Rücktritt Shimano 349,-Euro FAHRRADHAUS GERD RAUSCHHARDT Klausenburger Str. 106 64295 Darmstadt Tel. 0 6151/3178 88 www.rauschhardt.de Bürgerinitiative gegen die Schließung des Bessunger Bezirksbades gegründet Bereits über 4.000 Unterschriften gesammelt (rh). Die Ankündigung im Herbst vorigen Jahres von Oberbürgermeister Walter Hoffmann und Kämmerer Wolfgang Glenz hat hohe Wellen geschlagen. Die Rede ist von eventuell anstehenden Bäderschließungen im Stadtgebiet aus Einspargründen. Ein weiterer Tropfen, der das Becken nun zum Überlaufen brachte, war die Meldung der Stadt Darmstadt, daß das Bessunger Bad am 15. Mai geschlossen wird und wegen anstehender Sanierungsarbeiten mindestens ein Jahr geschlossen bleiben soll. Das brachte viele Badegäste in Rage, denn sie sehen ihr geliebtes Schwimmvergnügen in Gefahr. Aus diesem Grund formierte sich am 5. April in Bessungen eine Bürgerinitiative, die sich gegen eine eventuelle dauerhafte Schließung wehrt. Wir müssen sehen, daß wir das Bad erhalten, war der einheitliche Tenor der 30 Anwesenden. Hans Essel, Sprecher der Bürgerinitiative, möchte von der Stadt zweierlei wissen: erstens einen belastbaren, technischen und vernünftigen Grund, warum das Bad geschlossen werden muß und zweitens den genauen Finanzund Zeitplan zur Sanierung des Bades. Unter den knapp 80.000 jährlichen Besuchern des Schwimmbades sind über 50.000 teils ältere Menschen, die das Bad wegen seines Warmbadekomforts auch aus medizinischen Gründen nutzen. Ich kann nicht abends von Bessungen ins Nordbad radeln und wieder zurück. Und zudem ist dort das Wasser viel zu kalt, beschwert sich eine älter Dame. Aber auch 18.000 Schüler steigen hier jährlich ins Wasser. Es ginge uns mit der Schließung ein Lehrschwimmbecken verloren, warnt Schwimmlehrer Christian Axt. Wir brauchen pädagogische Bäder und das Jugendstilbad ist pädagogisch nicht mehr nutzbar, so der Schwimmlehrer weiter. Es wird auch befürchtet, die Stadt Darmstadt würde die Asbesthysterie an der Bessunger Schule, in der sich das Schwimmbad befindet, als Vehikel nutzen, um die Schließung zu erreichen. Baudezernent Dieter Wenzel und Bürgermeister Wolfgang Glenz teilten in einer Pressemeldung mit, daß sich die Stadt an Spekulationen über eine endgültige Schließung des Bessunger Bades nicht beteiligen werde. Es könne erst entschieden werden, wenn alle zu berücksichsichtigenden DER BADESPASS IN BESSUNGEN IST GEFÄHRDET. Das jedenfalls befürchtet die Bürgerinitiative Bessunger Bezirksbad, die sich Anfang des Monats gegründet hat. (Zum Bericht) Gegebenheiten vorlägen. Dies ist derzeit nicht der Fall und deswegen gibt es zur Stunde auch nichts weiter zu entscheiden, so beide Dezernenten in der Pressemeldung abschließend. Wir sollten versuchen, mit der Stadt zu kooperieren; nicht kontraproduktiv, sondern kreativ, empfiehlt Hans Essel. Einen Brief hat der Bürgerinitiativen-Sprecher an OB Walter Hoffmann geschickt mit der Bitte um einen Termin zur Übergabe der über 4.000 gesammelten Unterschriften gegen die Schließung des Bades. Vorerst warten wir ab und sammeln weiter, so Hans Essel gegenüber dieser Zeitung. Weitere Infos der Bürgerinitiative unter www.bibessungerbad.de. Die Fernsehfritzen Ihr Kundendienst für TV, Video, Hifi und Monitore. 93 35 53 Kabel- und Sat-Empfang. 37 42 32 Bessunger Str. 76a 64285 Darmstadt info@fernsehfritzen.de www.fernsehfritzen.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.30-10.30 Uhr 16.00-18.00 Uhr www.wir-machen-drucksachen.de Friseur Schneider-Becker Der Weg zu einer schönen Frisur führt durch unsere Tür Herderstraße 1 64285 Darmstadt- Bessungen Telefon 06151/62457 Gesundheits- und Wellnesstag für die Frau 27. April 2008 von 14 bis 17 Uhr im Dialyse Centrum, Riedstraße 2, 64295 Darmstadt - gegenüber Real-Markt - Neben CaloryCoach stellen sich auch andere Gewerbetreibende vor und bieten Nagelmodellage, Dessous, Modeschmuck, Teddybären, Frisurenmode, Mary Kay Cosmetics, gestaltete Steine und AMC-Kochtöpfe an. Wir bieten interessante Vorträge 14.30 Uhr: Gesundheitszentrum Münster: Osteopathie Wie wichtig ist sie für den Menschen? 15.15 Uhr: CaloryCoach: Schokovortrag Schlank mit Schokolade 16.00 Uhr: Dr. A. Klingbeil (PD), Dialyse Centrum: Prävention durch Bewegung bei Bluthochdruck und Diabetes Über 100 Jahre Saubere Siedlung (ng). Am 26. April von 9-12 Uhr wird die 10. Aktion Sichere und saubere Siedlung von der Vereinsgemeinschaft Heimstättenvereine durchgeführt. Treffpunkt: VGH, Heimstättenweg 100. Nach Arbeitsende ist ein gemeinsamer Imbiß, gesponsort von verschiedenen Heimstätten-Geschäften, im Treff vorgesehen. Die VGH lädt alle Bürgerinnen und Bürger sowie Vereinsmitglieder herzlich ein und freut sich auf zahlreiches Erscheinen. Ralf-Hellriegel-Verlag Stadtteilpolizist unterwegs in seinem Revier KEINERLEI BERÜHRUNGSÄNGSTE hatten die Kiddies der Kinderwerkstatt 1 von der Bessunger Knabenschule gegenüber dem Stadtteilpolizsten von Bessungen und der Heimstättensiedlung. Oberkommissar Reiner Leichtlein (kniend) ist mit seinem ungarischen Kollegen Csabia Magyar (2.v.l.) derzeit radfahrend in beiden Stadtteilen unterwegs. Und im Orangeriegarten trafen die beiden Polizisten die Kindergruppe mit ihren Betreuerinnen und beantworteten bereitwillig die neugierigen Fragen der Kleinen. Reiner Leichtlein, seit 13. Februar als Stadtteilpolizist hier zuständig (wir berichteten), streift für 14 Tage und Nächte im Rahmen eines Austauschporgrammes der International Police Association (IPA) mit dem Oberstleutnant der ungarischen Grenzpolizei durchs Revier. Und dem promovierten Juristen gefällt es hier in Darmstadt, wie er den BENN gegenüber mitteilt. Gerade in der Heimstättensiedlung, in der ja zahlreiche Ungarndeutsche leben, wurde der Landsmann freundlich begrüßt und bestens aufgenommen. Einen echten Einsatz hatten die beiden auch schon: Ein versuchter Einbruch in die Heinrich-Heine-Schule, bei dem beide dienstlich vor Ort waren, stellte sich dankenswerterweise als Fehlalarm heraus. Insgesamt 12 ungarische Polizisten hospitieren derzeit deutschlandweit. Und im September fahre ich nach Ungarn zu einem 14tägigen Gegenbesuch, freut sich Leichtlein. Und wir werden natürlich in dieser Zeitung darüber berichten, was er dort erlebt hat. GLÜCKWÜNSCHE. Jürgen Raddatz (r.), Vorsitzender des TCB 2000 Darmstadt, ehrte am 9. April anläßlich der Jahreshauptversammlung des Bessunger Tennisclubs verdiente Mitglieder. Werner und Traudi Hupfer, Reinhold Fleischmann, Werner Seiler (v.l.) und Rolf Hupfer (nicht auf dem Bild) erhielten vom Vorsitzenden für ihre 40jährige Vereinszugehörigkeit die Ehrenurkunde des Vereins. Jetzt zum Sonderpreis von 16,99 statt 20,90 solange der Vorrat reicht! Reformhaus STIER Wittmannstraße 2 64285 Darmstadt Telefon 0 6151/6 37 28 Programm Mai 2008 Freitag, 2.5., Into the lion s den Reggae-Party 22.00 Uhr mit Hussen & Companheiro Leao Mittwoch, 7.5., Frischzelle Der Treff im Keller. 21.00 Uhr Session, DJs und mehr Freitag, 9.5., Digital Leather (USA) & Rats on 21.00 Uhr Rafts (NL) präsentiert von Starwhorecorp im Keller Montag, 12.5., Darmstädter Big Band feat. 20.00 Uhr Oscar Canton Jazz in der Knabenschule Donnerstag, 15.5., Bloodshot Bill (Kanada) & 21.00 Uhr Margaret Doll Rod (USA) präsentiert von Starwhorecorp im Keller Samstag, 17.5., Die Tanzalternative Das Original 21.00 Uhr im Keller der Knabenschule, mit DJ Capo Mittwoch, 21.5., Frischzelle Special: Boom Pam 21.00 Uhr (Tel Aviv) Surfgitarrensound à la Tarantino, DJs und mehr in der Halle Donnerstag, 22.5., Sommerfest der Jazz- & Pop- 18.00 Uhr school, umsonst & draußen: Jazz on a summer s evening Freitag, 23.5., Tommy - die Rockoper, aufge- 19.30 Uhr führt von Ovulation Station

25. APRIL 2008 BESSUNGER NEUE NACHRICHTEN LOKALANZEIGER 5 Bessunger Str. 115 64285 DA-Bessungen Tel. 06151-314114 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 6-24h und länger Sa.-So. 8-24h und länger PEZI spielt zum Frühlingserwachen 26.4., Latino-Musik 20.30h zum Bessunger Frühlingserwachen LOS GATOS Jagdhofkeller Bessunger Straße 84 64285 Darmstadt Telefon 0 6151/66 40 91 www.jagdhofkeller.com Freitag, 25. April, 20 Uhr und Sonntag, 27. April (Wiederholungskonzert) Wilson de Oliveira feat. Joe Gallardo South American Jazz Groove Eintritt 15,- Euro Samstag, 26. April, 21 Uhr Bessunger Frühlingserwachen King-Baumgart-Lenz-Trio Eintritt frei Mittwoch, 30. April, 20 Uhr Tanz in den Mai mit Petra Bassus & The Swinging Tuxedos Eintritt 14,- Euro Freitag, 9. Mai, 20 Uhr Wilson de Oliveira Trio Eintritt 12,- Euro KARTENVORVERKAUF Restaurant Belleville, Tel. 664091 Ticketshop Luisencenter, Tel. 2799999 www.ztix.de Bessunger Frühlingserwachen LOS GATOS Spanische Rumba, Latin Rock Bessunger Knabenschule KING-BAUMGART-LENZ-TRIO Blues vom Feinsten Jagdhofkeller PEZI Taberna Alt Bessungen ALBERTO COLUCCI Italo-Pop Pino s Samstag, 26. April 2008 Beginn 21.00 Uhr Tom Bola s Frame Show Lounge Nona Boom Gang Café Godot Heartbreakers Cubana B-Sides Gaststätte Wolf Jenny Poppins Heiping Outline 08 Jazzinstitut Beat Doctors Linie 3 Frank Bülow and Friends Madrid Get Ready Piktor Domus Karlstraße 96 64285 Darmstadt Telefon 6151/918 46 60 Zum Bessunger Frühlingserwachen: ITALO-POP mit ALBERTO COLUCCI Spannung bis zum Ende: Handballer der TG Bessungen erfolgreich (hf). Mit einem Sieg über den TV Büttelborn II haben sich die Handballer der TGB Darmstadt am 19.4. von den heimischen Fans verabschiedet und dabei ein kleines Familienfest auf dem Feld gefeiert. Beim spannenden 24:23 (11:9) liefen in Michel, David und Vater Helmut drei Mitglieder der Handball-begeisterten Familie Hubert für die Bessunger auf Großvater Helmut senior beließ es dabei, einen Platz auf der Bank einzunehmen. Von dort aus hatte er gute Sicht auf eine hart umkämpfte Partie, in der die TGB immer eine Nasenlänge vor dem bereits feststehenden Meister aus Büttelborn lag. Fünf Minuten vor dem Pausenpfiff schlug dann die Stunde für seine Nachkommen. Mit einem Unterarmwurf markierte Helmut junior das 11:9 für die Mannschaft von Trainer Thomas Weber, sehr zur Freude der 150 Zuschauer in der Sporthalle an der Lichtenbergschule. Sein ältester Sohn David (drei Tore) nahm es gelassen: Einen anderen Wurf kann der gar nicht! Auch in der zweiten Halbzeit legte die Mannschaft vor, der starke Gerhard Wenderoth sorgte im Tor für den nötigen Rückhalt. Doch wie so häufig in dieser Saison begann gegen Ende das große Zittern. Klar hatten wir auch einiges Verletzungspech, aber gerade nach der Winterpause haben wir einige Spiele verloren, weil die richtige Einstellung fehlte, sagte Trainer Weber über die sportliche Dürrephase, die die TGB in der Tabelle der Bezirksoberliga in das hintere Drittel abrutschen und dabei sogar leichte Abstiegsängste aufkommen ließ. Auch um das Happy-End gegen Büttelborn mußte lange gebangt werden. Vier Minuten vor Ende führten die Bessunger noch mit drei Toren, eine halbe Minute vor Schluß hatte der Gast ausgeglichen allzu hastig wurde abgeschlossen, der Gegner hatte über Tempogegenstöße leichtes Spiel. Doch zwanzig Sekunden vor Ende hatte Youngster Thomas Pfingstgräf seine Nerven im Griff und markierte von Linksaußen EINE FAMILIE FÜR DEN HANDBALL. Ein kleines Familienfest gab es beim Spiel der TG Bessungen gegen den TV Büttelborn II am vergangenen Samstag (19.). Für die Bessunger liefen (v.l.) David, Helmut jun. und Michel Hubert auf. Und Helmut Hubert senior (3.v.l.) feuerte Sohn und Enkel vom Spielfeldrand aus an. Geholfen hats! (Zum Bericht) den umjubelten Siegtreffer, mit dem die TGB in der Tabelle wieder ein ausgeglichenes Punktekonto (25:25) aufweisen konnte. Auch wenn noch ein letztes Auswärtsspiel in Crumstadt ansteht (26.4.), wurde danach kräftig gefeiert. Bei der Gelegenheit konnte Helmut junior seinen beiden Söhnen noch mal erklären, wie das mit dem Unterarmwurf geht denn den beherrschen sie noch nicht so ganz Gesundheit- und Wellnesstag für die Frau (ng). Mit einem Tag der offenen Tür unter dem Motto Gesundheit und Wellness für die Frau stellen sich am Sonntag (27.) von 14-17 Uhr verschiedene Gewerbetreibende im Dialysezentrum Riedstraße 2 (gegenüber Real- Markt) vor. Interessante Vorträge gibt es z.b. von Gesundheitszentrum Münster (Osteopathie wie wichtig ist sie für den Menschen?), CaloryCoach (Schokovortrag: Schlank mit Schokolade), AMC (Gesund kochen gesund ernähren) oder Dr. A. Klingbeil vom Dialysezentrum (Prävention bei Bluthochdruck und Diabetes). Dannys Haarstudio verwöhnt die Gäste mit Kopfmassagen und berät zu den aktuellen Frisurentrends, Mary Kay Cosmetics gibt Schönheitstips, zum Schauen und Kaufen werden Dessous, Modeschmuck, Teddybären, gestaltete Steine und AMC-Kochtöpfe angeboten. In gemütlicher Atmosphäre kann man den Tag bei Kaffee, Kuchen und vielen Informationen genießen. 40 Jahre Darmstädter Werkstätten und Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung (hf). Darmstadts Sozialdezernent Stadtrat Jochen Partsch besuchte am 10. April die Darmstädter Werkstatt für berufliche Rehabilitation (Reha-Werkstatt). Der Besuch war Teil des Informationsprogramms 40 Jahre Darmstädter Werkstätten und Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung. Im August soll mit einem großen Sommerfest auf vier Jahrzehnte Behindertenarbeit zurückgeblickt werden. In der Reha-Werkstatt haben psychisch kranke Menschen die Chance, in einem betreuten Umfeld wieder Alltagsroutine zu entwickeln, sagte Jochen Partsch. Das trägt entscheidend zu ihrer gesundheitlichen Stabilisierung und der Entwicklung ihrer Persönlichkeit bei. Die Reha-Werkstatt ist Arbeitgeber für Menschen, die wegen einer seelischen Behinderung den Anforderungen eines normalen Arbeitsumfelds nicht oder noch nicht wieder gewachsen sind. Sie haben hier die Möglichkeit, vorübergehend oder dauerhaft in einem betreuten Umfeld zu arbeiten. Es gibt über 100 Betreuungsplätze und Arbeitsangebote, die der Realität der Arbeitswelt weitgehend entsprechen. Zudem werden sechs Außenarbeitsplätze angeboten. Alle Arbeitsgruppen werden von erfahrenen Industrie- und Handwerksmeistern der jeweiligen Fachgebiete geleitet, die eine sonderpädagogische Zusatzausbildung haben, erläuterte Partsch. Für die Mitarbeiter kommt es darauf an, individuelle Förderziele zu erreichen. Das kann die Steigerung der Konzentrationsfähigkeit oder der Ausdauer sein, aber auch die Verbesserung der Team- oder der Kommunikationsfähigkeit. Je nach Schwere der Behinderung bekommen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mehr oder weniger verantwortungsvolle Aufgaben. Hierzu gehören sehr einfache Arbeitsabläufe wie Sortier- und Verpackungsarbeiten, aber auch komplexe, maschinengestützte Fertigungsprozesse. Die Mitarbeiter der Reha-Werkstatt arbeiten in den Bereichen Montage, Metall- und Kunststoffverarbeitung, Buchbinderei, Konfektionierung, Akten- und Datenträgervernichtung sowie Druckweiterverarbeitung und bieten Bürodienstleistungen an. Die Reha-Werkstatt stellt verschließbare Sammelbehälter bereit, kümmert sich um den Transport der Papierdatenträger, stellt Belegnachweise über die zu vernichtenden Datenträger aus und übernimmt das maschinelle Schreddern der Akten. Auch Arbeiten wie das Räumen von Archiven werden von der Reha-Werkstatt erledigt. Prinz-Emil-Garten: Minigolf-Saison eröffnet ABSCHLAG ZUM AUFTAKT. Am 5. April begann auf der Minigolf-Anlage im Prinz-Emil-Garten die neue Saison. Unter der Leitung von Holger Stender (3.v.r.) wird es auch in diesem Jahr auf der Anlage und im dazugehörigen Kiosk Loch 19 ein buntes Programm für große und kleine Gäste geben. So wird regelmäßig gegrillt, es gibt Open Air-Kino, Kinderflohmärkte und mehr. Das aktuelle Programm ist im Internet unter www.minigolf-prinzert.de zu finden und liegt im Loch 19 aus. Öffnungszeiten der Minigolf-Anlage: mittwochs bis sonntags von 14-20 Uhr, montags und dienstags ist außer während der Schulferien Ruhetag. FLIGHT & TRAVEL CENTER Das freundliche Reisebüro, das Ihnen stets etwas Besonderes bietet: Weltweit günstige Linien- und Charterflüge Der Spezialist für Ihre USA-Reise Preiswerte Pauschal- und Last Minute-Angebote Kreuzfahrten + Busreisen Städtetouren + Sprachreisen Heimstättenweg 81d DA-Heimstättensiedlung Tel.: 0 6151/3164 48 Fax 0 6151/3113 53 Inhaberin: Nicole Beigang DIENSTAGS alles ab 12 Ohne Voranmeldung! Moosbergstraße 26 Darmstadt Tel. 66 42 42 Di.-Fr. 9-13 Uhr + 14-18 Uhr Do. 9-13 Uhr + 14-20 Uhr Sa 9-14 Uhr Gaststätte Stadt Budapest Heimstättenweg 140 64295 Darmstadt Tel. 0 6151/3114 05 HUMMER, AUSTERN, SCHNECKEN bekommen Sie bei uns nicht! Wir bieten Ihnen gut bürgerliche Küche Saal für Festlichkeiten Party-Service Öffnungszeiten: Werktags ab 16 Uhr, sonntags 11-14 Uhr und ab 17 Uhr Mittwoch Ruhetag www.stadt-budapest.de B I E R G A R T E N

6 BESSUNGER NEUE NACHRICHTEN LOKALANZEIGER 25. APRIL 2008 Orgelmusik MÜHLTAL (ng). Am 4. Mai spielt Prof. Elisabeth Ullmann süddeutsch-österreichische Orgelmusik. Das etwa einstündige Konzert in der katholischen Pfarrkirche St. Michael in Nieder- Ramstadt beginnt um 17 Uhr. Weitere Informationen zum Programm, zu den Komponisten, zur Orgel und zum Förderverein finden Sie unter www.kirchenmusik-muehltal.de. Zirkusfreizeit EBERSTADT (ng). Vom 4.-18.7. findet in Südfrankreich eine Zirkusfreizeit für Kinder von 10-14 Jahren statt. Auf einem Platz an einem See südlich von Bordeaux können zirkusbegeisterte Anfänger und Fortgeschrittene Akrobatik, Seillaufen, Einradfahren usw. trainieren und eine Freiluftaufführung vorbereiten. Ausflüge ans Meer, Baden, Singen und viel Spaß unter südlicher Sonne runden das Programm ab. Infos unter www.waldoni.de oder telefonisch: 06151/6609930. www.wir-machen-drucksachen.de 10. Ludwig-Metzger-Preis verliehen Eberstädter Vereine geehrt Sportlich gesehen ist bei den Lilien alles klar FEUCHTFRÖHLICH endete am vergangenen Freitag (18.) das Fußballspiel des SV Darmstadt 98 gegen den FC Bayern Alzenau. Die Lilien, seit 13 Spielen ungeschlagen, machten mit einem 3:0 bereits am 28. Spieltag sportlich alles klar, da Waldgirmes, Wörsdorf und Baunatal keine Lizenz beantragt haben. Das bedeutet Qualifikation für die neue, dreigleisige Regionalliga. Rund 3.400 Fans feierten den Aufstieg ausgelassen auf den Rängen, während Co-Trainer Zivojin Juskic, Trainer Gerhard Kleppinger und Spieler Sebastian Glasner (v.l.) auf dem Spielfeld eine Bierdusche über sich ergehen lassen mußten. (hk) DARMSTADT (hf). Einstimmig hat der Kreisparteitag der FDP Darmstadt am vergangenen Freitag (18.) den bishergen Vorsitzenden Leif Blum (MdL) im Amt bestätigt. Der Kreisparteitag bestätigte damit den Kurs der Parteiführung seit der Kommunalwahl 2006 und die erfolgreiche stabilen Regierungsmehrheit aus der Mitte der Gesellschaft heraus bekennen werde. Alle Parteien im Landtag, die sich für eine verantwortungsvolle und generationengerechte Führung unseres Landes einsetzen sind aufgerufen, in naher Zukunft ein stabiles Bündnis zu schmieden. Die FDP Kreisparteitag der FDP Darmstadt Leif Blum im Amt bestätigt Kunstauktion und erfolgreiche Musiknacht zugunsten der Lilien MEHR ALS 60 KÜNSTLER spendeten bisher je eines ihrer Werke zugunsten der Aktion Kunst für die Lilien, die am Montag (21.) in der Galerie Netuschil in Darmstadt vorgestellt wurde. Im Bild v.l.: SV 98-Spieler Sebastian Hess, Organisatorin Sandra Russo, SV 98-Sportmanager Tom Eilers, Vereinspräsident Hans Kessler, Organisator Mitsch Schulz, die Künstler Gerd Winter und Barbara Bredow sowie Galerist Claus Netuschil. (Zum Bericht) (pip) Unser Verein, unsere Stadt, unser Zuhause. DARMSTADT (hf). In der Darmstädter Galerie Netuschil wurde am Montag (21.) die Aktion Kunst für die Lilien vorgestellt. Organisiert wird Kunst für die Lilien vom Künstler und Lilien- Fan Mitsch Schulz aus Fränkisch- Crumbach und Sandra Russo vom Darmstädter Stadtmagazin Vorhang auf, offizieller Medienpartner des SV 98. Mehr als sechzig Künstler haben nach Angaben der Organisatoren bereits Werke gestiftet. Die Verkaufsausstellung Kunst für die Lilien ist am kommenden Samstag (26.) von 12 bis 17 Uhr und am Sonntag (27.) zwischen 12 und 18 Uhr im Justus-Liebig-Haus in Darmstadt zu sehen. Alle Kunstwerke, die am Sonntag (27.) bis 16 Uhr nicht verkauft sind, werden umgekehrt versteigert. Mehr als 11.000 Euro spülte die Lilien-Musiknacht am 5. April in die Spendenkasse des SV Darmstadt 98. In mehr als zwanzig Lokalen in ganz Darmstadt und darüber hinaus gabe es Livmusik und Solidaritätsaktionen rund um den von der Insolvenz bedrohten SV Darmstadt 98. ZWEI EBERSTÄDTER VEREINE waren unter den Ludwig-Metzger-Preisträgern 2008. Die Preisverleihung fand am 18.4. im Kundencenter der Sparkasse Darmstadt statt. Im Bild v.l.: Friedrich Elflein und Christoph Erb vom TV 1876 Eberstadt e.v. sowie Evelyn Schenkelberg, Klaus Kraft und Helga Müller vom Kulturellen Förderverein Ernst-Ludwig-Saal e.v. (Zum Bericht) (Bild: Hannelore Döring) Gedanken sind Flügel der Seele ANZEIGE Ein Hauch der ersehnten Freiheit Ein ewiges Hoffen auf Abheben Ein Luftholen, um doch auf der Erde zu bleiben. Gedanken sind kleine Geschenke die sich nie ganz enthüllen Der Wahrheit selten entsprechen Uns einfach dem Leben erhalten. Gedanken sind Wunschträume im Alltag, die uns umranken wie die Rosen das Märchenschloß, das versteckt im Dickicht der Traumwelt steht, sie sind die Hoffnung in uns auf Erfüllung. Gedanken sind der Beginn und die Hoffnung, sich Lebensträume zu verwirklichen. Die Gedichthefte Lebensgedanken von Gerda M. Lauer sind zum Preis von 6 Euro käuflich zu erwerben. Bei Interesse bitte eine E-Mail senden an: gerda-lauer@t-online.de. EBERSTADT (hf). Unter den 15 Preisträgern, die den mit jeweils 3.000 Euro dotierten Anerkennungspreis erhielten, sind der Kulturelle Förderverein Ernst- Ludwig-Saal e.v. und der Turnverein 1876 e.v. Den Bürgerschaftspreis der Sparkasse Darmstadt für verdiente Vereine und Organisationen gibt es seit 10 Jahren. Die höchste Auszeichnung mit jeweils 10.000 Euro geht an drei Vereine. Groß war die Freude beim Kulturellen Förderverein, der sich in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts gründete, als der Abriß des Schwanensaals drohte, eines zum ehemaligen Gasthaus Zum Schwanen gehörigen Tanzsaals, der sich damals in einem ziemlich erbarmungswürdigen Zustand befand. Dank des vehementen Widerstands couragierter Eberstädter Bürger gegen dieses Vorhaben gelang es, dieses Gebäude zu retten, und es wurde als Bürgersaal restauriert. Heute ist der zu Ehren des letzten Großherzogs benannte Ernst- Ludwig-Saal die gut Stubb Eberstadts. Der Kulturelle Förderverein organisiert Veranstaltungen und ist auch zuständig für Pflege und Erhaltung des Saals. Außerdem sind Vereinsmitglieder ehrenamtlich zuständig für Licht-, Ton- und Bühnentechnik. Ebenso erfreut war man beim ältesten und mitgliederstärksten Sportverein für Breitensport in Eberstadt, dem Traditionsverein TV 1876 Eberstadt e.v. Bei 1.400 Mitgliedern liegt der Anteil an Kindern und Jugendlichen bei 70%. Das umfangreiche sportliche Angebot lockt zahlreiche Aktive zu den vereinseigenen Sportstätten im Herzen Eberstadts. Zwei große Hallen, Gymnastikräume, ein großes Außengelände für Leichtathletik und ein wunderschön zur Jugendscheune ausgebauter Fachwerkbau vervollständigen die Anlage und stehen allen Mitliedern zur Verfügung. BEIM KREISPARTEITAG der FDP Darmstadt stand in diesem Jahr die turnusmäßige Neuwahl des Kreisvorstandes an. Die Wahl fand am 18.4. in der Gaststätte Schuberts statt. Auf unserem rh- Bild v.l.: Dr. Willy Duckheim (stellv. Kreisvorsitzender), Dr. Heinrich L. Kolb (MdB), der wiedergewählte Kreisvorsitzende Leif Blum (MdL), Kreisschatzmeister Sven Beißwenger und Daniel Sabais (stellv. Kreisvorsitzender). (Zum Bericht) Arbeit der Ampelkoalition in Darmstadt. Bereits in seiner Rede hatte Blum darauf verwiesen, daß die FDP einen Gestaltungsanspruch für die Darmstädter Kommunalpolitik geltend mache, den man in den vergangenen zwei Jahren erfolgreich umgesetzt habe. Die FDP in Darmstadt redet nicht über die politische Wirklichkeit in unserer Stadt, wir prägen die politische Wirklichkeit, so Blum weiter. Mit Blick auf die Landespolitik bekräftigte Leif Blum den Willen der FDP zur Bildung einer Jamaika- Koalition unter Einbeziehung der Grünen im Hessischen Landtag. Er appellierte dabei an die Partei der Grünen, sich sehr genau zu überlegen, ob diese dauerhaft den eingeschlagenen linkspopulistischen Weg der Sozialdemokraten mitgehen wolle oder aber sich verantwortungsvoll zu einer reicht dazu offen die Hand, betonte Blum. Ebenfalls wiedergewählt wurden die stellvertretenden Kreisvorsitzenden Daniel Sabais und Dr. Willy Duckheim sowie der Kreisschatzmeister Sven Beißwenger. Damit behält die FDP Darmstadt den vor zwei Jahren gewählten geschäftsführenen Kreisvorstand in personell unveränderter Besetzung bei und setzt damit ein nachhaltiges Zeichen für den begonnenen Generationenwechsel und für Kontinuität in der Führung der Partei. Unisono betonte der neugewählte Kreisvorstand, daß es nun in den kommenden zwei Jahren Aufgabe des Führungsgremiums sei, die Parteibasis zu festigen und auszubauen. Neuer Vorstand bei der Eberstädter FDP EBERSTADT (hf). Der FDP Ortsverband hat auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Als neuer Vorsitzender wurde Andreas May gewählt. Der langjährige Vorsitzende Dr. Dierk Molter kandidierte wegen seiner Tätigkeit als Stadtrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt nicht mehr. Er wird dem Vorstand als kooptiertes Mitglied weiterhin angehören. Zu gleichberechtigten Stellvertreterinnen wurden die Stadtverordnete Sylvia Hurst und Dr. Dörte Steinheisser gewählt. Zu Beisitzern wurden gewählt: Gabriele Claus, Norbert Lamp, Jutta Gmeiner, Dr. Bernd Trapp, Christoph Hentzen, Hartmut Haas und Dr. Gert Mittmann. Die FDP Eberstadt dankt Dr. Dierk Molter herzlich für seinen langjährigen und erfolgreichen Einsatz an der Spitze des Ortsverbandes. Sandstr. 32 Darmstadt Telefon: 0 6151/2 33 30 www.local-pages.de/halbneun-theater Abendkasse ab 19.00 Uhr sonntags ab 18.00 Uhr MAI 2008 Freitag, 2.5., 20.30 Uhr BARBARA KUSTER Ich singe zurück! Samstag, 3.5., 20.30 Uhr HELMUT RUGE Der Welt-Optimierer Montag, 5. bis Mittwoch 7.5., jeweils 20.30 Uhr DAPHNE DE LUXE UND MANDY & KYLIAN Freitag, 9.5., 20.30 Uhr KABBARATZ unter Schichten Samstag, 10.5., 19.30 Uhr & Sonntag, 11.5., 20.30 Uhr DIE LEIPZIGER PFEFFERMÜHLE Ende der Schonung Freitag, 16.5., 20.30 Uhr RICHARD MARTIN & VERA SPILLNER Tales and music Samstag, 17.5., 20.30 Uhr MADELEINE SAUVEUR Sternstundenhotel Freitag, 23.5., 20.30h ROBERT LOUIS GRIESBACH Einfach Griesartig! Samstag, 24.5., 20.30h WERNER LÄMMERHIRT Freitag, 30.5., 20.30 Uhr HEIDELBERGER HARDCHOR Chorpheus in der Unterwelt Samstag, 31.5., 20.30 Uhr MAGDEBURGER ZWICKMÜHLE Die Würde ist unter uns ein Tritt frei VORVERKAUF: Deutsches Reisebüro, Tel.: 0 6151/2 9740 Ticketshop Luisencenter, Tel.: 0 6151/2 79 99 99 FRITZ tickets & more, Tel.: 0 6151/27 09 27

Bild: www.pixelio.de (hf). Rechtsanwalt Christoph Wackerbarth ist seit rund 25 Jahren auf dem Gebiet des Insolvenzrechtes (früher Konkursrecht) tätig. Zunächst 10 Jahre in einem Konkursverwalterbüro, seither als anwaltlicher Berater von insolventen Firmen und Privatpersonen. Aufgrund umfangreicher Anwaltserfahrung in Wirtschaftsund Arbeitsrecht ist seine umfassende Beratung und Unterstützung der Mandanten in Krisenfällen ebenso gewährleistet, wie die schnelle Erfassung der Probleme und Umsetzung in Lösungsstrategien von der Insolvenzvermeidung bis hin zur anwaltlichen Begleitung im Insolvenzantrags- und Insolvenzverfahren. Oberstes Prinzip ist es dabei, dem Mandanten die Angst vor unbekannten Problemen und ihren Folgen, insbesondere vor einem unbekannten Verfahren zu nehmen, ihm die Probleme und - Sozialrecht - Arzthaftungsrecht - Ausländerrecht auf diese Fachgebiete habe ich mich konzentriert. RA Peer Frank Ich berate Sie auch in englischer und französischer Sprache. Bachgasse 1, 64404 Bickenbach Telefon: 06257/86950 www.sozialrecht-darmstadt.de Rechtsanwältin Bianca Mertiny Rechts- und Steuerberatung Finanz- und Lohnbuchhaltung Jahresabschlüsse Einkommenssteuererklärung Oberstraße 31 64297 Darmstadt Tel. 06151-153 8100 Mobil 0178-54161 36 welche durch eine für den Laien (hf). In den letzten Jahren sind Rechtsstreitigkeiten zwischen Patienten und Ärzten sprunghaft angestiegen. Gründe hierfür sind beispielsweise die zunehmende mediale Berichterstattung über spektakuläre Schadensersatzzahlungen, insbesondere aus den USA, ein gesteigertes Anspruchsdenken in der Gesellschaft aber auch der zunehmende Konkurrenz- und Kostendruck auf Seiten der Ärzte und nicht zuletzt ein hohes Maß an Bürokratisierung, hervorgerufen durch eine Vielzahl von neuen Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien, über deren Sinn oder Unsinn sich trefflich streiten läßt. Für die betroffenen Patienten ergeben sich wegen des meist komplizierten Sachverhalts und der schwierigen Gesetzeslage, undurchsichtige Rechtsprechung noch verstärkt wird, eine Wir freuen uns, dass unserem Sozius Tom Eilers die Berechtigung verliehen wurde, den Titel Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht zu führen. Jürgen Dotzert Tom Eilers Akim Götz Meike Matthes-Teschke Goetz Eilers Elisabethenstraße 21 64283 Darmstadt Telefon 0 6151-2790 200 Telefax 06151-27 90 20 20 www.kanzlei-eilers-kollegen.de JOACHIM TSCHUCK Rechtsanwalt für Arbeitsrecht, Mietrecht, WEG Adelungstraße 23 64283 Darmstadt (Parkmöglichkeit im Haus) Telefon: 06151/39133-0 Telefax: 06151/39133-11 E-Mail: info@kanzlei-tschuck.de Internet: www.kanzlei-tschuck.de IHR GUTES RECHT Lösungsstrategien für Insolvenz- und Strafrecht eventuell Lösungsansätze dazu aufzuzeigen. Langjährige und umfangreiche Kontakte zu Banken, Insolvenzgerichten und Insolvenzverwaltern ermöglichen Christoph Wackerbarth eine konflikt- und damit für den Mandanten streßfreie Verfahrensbegleitung. Rechtsanwalt Rainer Ochmann ist seit Beginn seiner Anwaltstätigkeit ständig mit allen rechtlichen Fragen auf dem Gebiet des Strafrechts befaßt und ist seit Februar 2006 von der Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main befähigt, die Bezeichnung Fachanwalt für Strafrecht zu führen. Seine Tätigkeit umfaßt die rechtliche und prozessuale Beratung sowie die Verteidigung des Mandanten gegenüber Behörden und Gerichten. Der Schwerpunkt von Rainer Ochmann liegt hierbei auf dem Gebiet des allgemeinen Strafrechts (Diebstahl, Betrug), des Verkehrsstrafrechts (Unfallflucht, Nötigung und Trunkenheit im Straßenverkehr, verbunden mit den hieran anknüpfenden verwaltungsrechtlichen Fragen und Problemen im Hinblick auf die Entziehung der Fahrerlaubnis, Sperrfrist, MPU etc.), des Jugendstrafrechts (Betreuung des Jugendlichen beziehungsweise Heranwachsenden gegenüber der Jugendgerichtshilfe und im Hinblick auf die Besonderheiten im jugendgerichtlichen Verfahren wie zum Beispiel Erziehungsmaßregeln, Arrest, Jugendstrafe) und des Betäubungsmittelstrafrechts (natürliche Betäubungsmittel wie Cannabis, Opium, Kokain etc. sowie künstliche Substanzen wie Heroin, LSD, Amphetamine, Ecstasy etc.). Rechtsanwälte Wackerbarth & Ochmann Jahnstraße 6, Griesheim Telefon 06155/6086-0, info@rae-wackerbarthochmann.de Vielzahl von Fragen, z.b. wer für einen Behandlungsfehler überhaupt haftet, welche Ansprüche geltend gemacht werden können und wer außer der direkt betroffenen Person gegebenenfalls ebenfalls einen Ersatzanspruch für eingetretene Schäden hat. Der mit dem Vorwurf des Behandlungsfehlers konfrontierte Arzt wird sich die Frage stellen, ob er alleine haftet oder gegebenenfalls weitere Beteiligte neben ihm haften. Darüber hinaus kann es Fälle geben, in denen die Haftpflichtversicherung ihre Eintrittspflicht verweigert. Schon die Frage, wer bei einem Aufklärungs- oder Behandlungsfehler überhaupt haftet, ist nicht immer leicht zu beantworten. Der Patient, der sich zur Behandlung in ein Krankenhaus begibt, wird sich in den meisten Fällen keine Gedanken darüber machen, ob die Behandlung durch einen angestellten Arzt des Krankenhauses, einen Konsiliararzt oder einen Belegarzt erfolgt. Diese Unterscheidung ist aber wichtig für die Frage, wer letztendlich Wann kann sich ein Arbeitnehmer in einem Kleinbetrieb auf Kündigungsschutz berufen? (hf). Will ein Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis mit einem Mitarbeiter kündigen, ist neben einigen Formalien insbesondere zu berücksichtigen, ob für den konkreten Fall das Kündigungsschutzgesetz Anwendung findet. Außerhalb des Anwendungsbereiches des Kündigungsschutzgesetzes ist der Arbeitgeber in seiner Entscheidung mit einigen wenigen Ausnahmen relativ frei. Ansonsten gelten für die Wirksamkeit einer Kündigung recht hohe Voraussetzungen, die für den Arbeitgeber in der Praxis häufig mit einem erheblichen Prozeßrisiko einhergehen. Bei der Frage nach der Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes (KSchG) kommt es neben einer Betriebszugehörigkeit von mehr als sechs Monaten maßgeblich auf die Zahl der beschäftigten Arbeitnehmer an. Nach 23 Abs. 1 KSchG genießen Arbeitnehmer in Betrieben, in denen in der Regel fünf oder weniger Arbeitnehmer beschäftigt sind, keinen allgemeinen Kündigungsschutz. Seit dem 1. Januar 2004 ist dieser so genannte Schwellenwert vom Gesetzgeber auf mehr als zehn Arbeitnehmer angehoben worden. Seither gilt grundsätzlich, daß nur in Betrieben, in denen regelmäßig mehr als zehn Arbeitnehmer beschäftigt werden, das Kündigungsschutzgesetz zur Anwendung kommt. Allerdings ist die gesetzliche Neuregelung nicht so einfach handhabbar wie es zunächst scheint. Die Ursache hierfür ist, daß eine gesetzliche Übergangsregelung zugunsten so genannter Alt-Arbeitnehmer besteht. Unter einem Alt-Arbeitnehmer versteht man einen Mitarbeiter, dessen Arbeitsverhältnis bereits vor der Gesetzesänderung am 1. Januar 2004 bestand und der heute von der Kündigung bedroht ist. Unstreitig anerkannt ist, daß für solche Mitarbeiter noch der alte Schwellenwert gilt, wonach das Kündigungsschutzgesetz bereits bei einer Mitarbeiterzahl von mehr als fünf Arbeitnehmern Anwendung findet. Höchst streitig war allerdings bis zu einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichtes im September 2006, inwieweit es zum Erhalt des Kündigungsschutzes von Alt-Arbeitnehmern ausreichend ist, daß im Betrieb lediglich mehr als fünf Arbeitnehmer beschäftigt sind oder ob es sich bei diesen Mitarbeitern um solche handeln muß, die ebenfalls bereits vor dem 1. Januar 2004 im Betrieb beschäftigt waren. Diese Frage hat das Bundesarbeitsgericht mit Urteil vom 21. September 2006 dahingehend entschieden, daß es nicht allein ausreichend ist, daß mehr als fünf Arbeitnehmer zum Zeitpunkt des Zugangs der Kündigung im Betrieb beschäftigt werden. Vielmehr muß es sich bei diesen mehr als fünf Mitarbeitern um die selben handeln, die auch schon vor dem Zeitpunkt der Gesetzesänderung am 1. Januar 2004 beschäftigt wurden. Anders wäre dies nur dann zu beurteilen, wenn in dem Betrieb aufgrund von Neueinstellungen zum Zeitpunkt des Zugangs der Kündigung mehr als zehn Arbeitnehmer beschäftigt werden und damit die heute geltende Mindestzahl von Arbeitnehmern überschritten ist. Nicole Brauer, Fachanwältin für Arbeitsrecht Kasinostraße 5, Darmstadt Telefon 06151/30766-0 www.brauerrechtsanwaeltin.de Arzthaftung: Rechtstreitigkeiten zwischen Patient und Arzt sind stark angestiegen Abmahnwelle gegen Tauschbörsennutzer (hf). Die meisten Nutzer von Musiktauschbörsen im Internet haben schon davon gehört: Es beginnt meist mit Ermittlungen der Staatsanwaltschaft und Hausdurchsuchungen mit Beschlagnahme des PC. Wenn dann das Verfahren eingestellt wird, kommt die Abmahnung einer Anwaltskanzlei, verbunden mit der Aufforderung, eine Unterlassungserklärung abzugeben und einer vierstelligen Honorarforderung. Häufig ist sich der Adressat der Abmahnung nicht einmal einer Schuld bewußt, weil zum Beispiel seine Kinder die Tauschbörsen benutzt haben. Diese Ausrede findet jedoch wegen der sogenannten Störerhaftung in der Regel keine Beachtung. Verantwortlich für die Urheberrechtsverletzung ist auch, wer durch Zugang zu seinem Rechner die Rechtsverletzung ermöglicht. Allerdings weicht diese strikte Auslegung derzeit je nach Gericht etwas auf, so daß eine Verhandlung zumindest über die Höhe der Kosten nicht aussichtslos ist. Wer also eine solche Abmahnung erhält, sollte vor Abgabe der Unterlassungserklärung und der Zahlung Rechtsrat einholen, da jeder Fall anders zu beurteilen sein kann und insbesondere ein abgegebenes Vertragsstrafeversprechen beim nächsten Verstoß unweigerlich zur Zahlung führt. Die Abmahninitiative geht von einem Zusammenschluß der für einen Schaden in Anspruch genommen werden kann. Nicht selten scheitert die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen daran, daß die falsche Person oder Körperschaft in Anspruch genommen wird. Nicht nur der Patient selbst kann Ansprüche geltend machen, auch Angehörige oder Erben sind möglicherweise anspruchsberechtigt. Neben dem allgemein bekannten Anspruch auf Schmerzensgeld bestehen in den meisten Fällen eine Vielzahl weiterer Ansprüche, zum Beispiel Verdienstausfall, Wohnungsumbaukosten in Folge einer Behinderung, Beerdigungskosten und entgangener Unterhalt bei Verstorbenen, Fahrtkosten, Zuzahlungen u.v.m. Sowohl der in Anspruch genommene Arzt als auch der betroffene Patient sollten sich wegen der vorgeschilderten Problematiken so früh wie möglich sachkundiger Hilfen bedienen. Dies hilft, sachgerechte und für beide Seiten akzeptable Lösungen zu finden. Im günstigsten Fall kann zudem ein langwieriges Verfahren vermieden werden und damit kann man auf lange Sicht Zeit, Nerven und erhebliche Kosten sparen. Rechtsanwalt Peer Frank Dingeldein Rechtsanwälte 64404 Bickenbach und 64579 Gernsheim www.dingeldein.de größten Unternehmen der Musikindustrie in Deutschland aus, die sich dabei auch der Staatsanwaltschaft zur Ermittlung der Verletzer über die IP-Adressen bedient. Die Aktion mit geschätzt bereits mehr als 50.000 Abmahnungen soll den illegalen Download von Musik im Internet eindämmen, der der Musikindustrie Millionenverluste beschert. Tom Eilers, LL.M. Fachanwalt für Urheberund Medienrecht eilers + kollegen Elisabethenstraße 21, Darmstadt Telefon 06151/2790200 www.kanzlei-eilerskollegen.de Wackerbarth & Ochmann Rechtsanwälte Christoph Wackerbarth Rainer Ochmann Rolf-J. Hartrodt Jahnstraße 6 64347 Griesheim Postfach 1327 64347 Griesheim Tel. 06155/6086-0 Fax 06155/6086-60 www.info-kwp.de Neue Mailadresse: info@rae-wackerbarth-ochmann.de Prozeßkosten- und Beratungshilfe (hf). Wenn ein Rechtsstreit begründet ist und einigermaßen Aussicht auf Erfolg hat, übernimmt der Staat die Kosten für den Anwalt und den Prozeß. Mit dieser Regelung sollen auch Geringverdiener ihr Recht vor Gericht durchsetzen können. Nach neuesten Erhebungen liegt Deutschland mit seinen staatlichen Aufwendungen für Prozeßkosten- und Beratungshilfe trotz starker Ausgabensteigerungen (zum Beispiel für Verfahren im Zusammenhang mit sogenannten Hartz IV -Leistungen) im internationalen Vergleich weit hinten. Trotzdem möchte der Gesetzgeber durch ein Gesetzesvorhaben auch diese Kosten noch weiter begrenzen. Was muß man tun, um derzeit diese Hilfen vom Staat zu erhalten? Rechtsfragen, die nicht sofort gerichtlich geklärt werden müssen, können von der Staatskasse im Rahmen der Beratungshilfe erstattet werden. Dies ist demnach grundsätzlich möglich für außergerichtliche Beratungen oder Vertretungen durch Rechtsanwälte. Die Beratungshilfe wird nur auf Antrag gewährt, über welchen das Amtsgericht entscheidet, in dessen Bezirk der Rechtssuchende seinen Wohnort hat. Der Antragsteller kann dort direkt mündlich vorstellig werden und einen Berechtigungsschein erhalten, mit welchem er dann einen Rechtsanwalt seiner Wahl aufsuchen kann. Voraussetzung für die Erteilung des Berechtigungsscheins ist, daß jemand nach den persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen nicht in der Lage ist, die Kosten eines Rechtsstreits ganz oder zum Teil zu bestreiten und das rechtliche Interesse hinreichend Aussicht auf Erfolg bietet und nicht nur mutwillig erscheint. Zehn Euro müssen dann dem Rechtsanwalt gezahlt werden, die übrigen Gebühren rechnet der Rechtsanwalt direkt mit der Staatskasse ab. Ist eine einvernehmliche, außergerichtliche Einigung nicht möglich, so kann Anspruch auf Prozeßkostenhilfe bestehen, das heißt, nach einem entsprechenden Antrag bei dem jeweiligen Gericht kann der Staat die Gerichts- und Rechtsanwaltskosten übernehmen. Dies gilt grundsätzlich für alle gerichtlichen Verfahren, wie beispielsweise für bürgerliche Rechtsstreitigkeiten, Familiensachen und Arbeits-, Verwaltungsund sozialrechtliche Streitigkeiten. Zu beachten ist hier allerdings, daß die Rechtsanwaltskosten der gegnerischen Partei im Falle eines verlorenen Prozeßes gezahlt werden müssen. Dieses Risiko wird aber von dem beratenden Rechtsanwalt vorab erläutert. Die Voraussetzungen für die Gewährung von Prozeßkostenhilfe sind wie oben dargestellt bei der Beratungshilfe zunächst zu prüfen. Sofern die Einkommensverhältnisse es ermöglichen, kann vom zuständigen Gericht entschieden werden, daß die Prozeßkostenhilfe in Raten zurück gezahlt werden muß. Sonja Plückebaum Rechtsanwältin Brüder-Knauss-Straße 64, Darmstadt Telefon 06151-9699866 mail@ra-plueckebaum.de www.ra-plueckebaum.de

8 BESSUNGER NEUE NACHRICHTEN LOKALANZEIGER 25. APRIL 2008 Stauden Rosen Mediterrane Pflanzen Obstbäume Beerensträucher Laub- und Nadelgehölze Wildgehölze Bambus Wasserpflanzen Kräuter Staudentage 2008 am 2. und 3. Mai Sonne oder Schatten wir stellen attraktive Stauden und Pflanzkonzepte für jeden Standort vor. FACH-SEMINAR Freitag um 14:00 Uhr und Samstag um 11:00 Uhr. Sommerblüher wie Sonnenhut, Sonnenbraut und Stauden-Sonnenblumen, die sommerliche Krönung im Staudenbeet. Tipps zu Planung, Auswahl und Pflege. Teilnahme kostenfrei, bitte telefonisch anmelden! Riesige Auswahl auf über 10.000 qm 50.000 qm Baumschule Brandschneise 2 D-64295 Darmstadt Telefon: 0 61 51/92 92-41/-42/-43 (Eschollbrücker Straße am Straßenkreuz www.gartenzentrale-appel.de Darmstadt Eschollbrücken Pfungstadt) Mo bis Fr: 9-18 Uhr, Sa: 9-14 Uhr Tausendmal Du im Eventzelt EBERSTADT (hf). Der beliebte Kinder- und Jugendzirkus Waldoni öffnet seine Manege für seine Sommer-Aufführungen SEIT 28 JAHREN steht die deutsche Band Münchener Freiheit auf der Bühne; ihre größten Erfolge feierte sie in den 80er Jahren im Fahrwasser der Neuen Deutschen Welle. Seither scharen Sänger Stefan Zauner und seine Mitspieler eine treue Fangemeinde um sich. Am 19.4. gab die Band ein Konzert in Moppels Eventzelt auf der Darmstädter Frühjahrsmeß und wußte an diesem Abend das Pubilkum sowohl mit alten Hits als auch mit neuen Songs zu begeistern. Ob Mitsingen bei Tausendmal Du oder Feuerzeugschwenken bei So lang man Träume noch leben kann neue und alte Freiheit -Fans kamen jedenfalls voll auf ihre Kosten. Professor Florestan lud zum Menuett SPD-Grillfest am 1. Mai in der Schmiede EBERSTADT (ng). Die SPD Eberstadt lädt zu ihrem traditionellen Grillfest am 1. Mai ein. Neu ist diesmal der Ort in der Geibel schen Schmiede, Oberstraße 20 in Eberstadt. Ab 11 Uhr steht allen Besuchern Deftiges vom Grill, Getränke und für den Nachtisch Kaffee und Kuchen bereit. Für die Kleinen gibt es eine Hüpfburg und natürlich eine Tombola. In gemütlicher und historischer Atmosphäre stehen den Besuchern auch die zahlreich angekündigten SPD-Mandatsträger für Gespräche zur Verfügung. Sämtliche SPD-Stadtverordneten aus Eberstadt werden vor Ort sein, unsere Landtagsabgeordnete Dagmar Metzger, dazu noch Mandatsträger aus anderen Ortsvereinen und unsere Stadträte, so SPD-Ortsvereinsvorsitzender Gerhard Busch. Alles Relativ neues Varieté- Programm des Circus Waldoni vom 22.-25. Mai im Waldoni-Zelt in der Grenzallee in Eberstadt. Das Varieté-Programm trägt den Titel Alles Relativ. Die Zuschauer erleben mit, wie die magischen Kräfte, die im Manegenrund festzustellen sind, naturwissenschaftlich untersucht werden. Die rund 30 Artisten des Circus Waldoni haben gemeinsam mit ihren Trainern das Programm kreiert und mit Profi- Akrobaten sowie erfahrenen Zirkuspädagogen gestaltet und einstudiert. Bei den Vorstellungen vom 22.5.-24.5. jeweils um 20 Uhr und am 25.5. um 16 Uhr werden die Gäste eingeladen, sich von der unverwechselbaren Stimmung im Zirkuszelt verzaubern zu lassen. Der Eintrittpreis beträgt 14 Euro für Erwachsene (erm. 8 Euro). Kartenvorverkauf: Ticketshop unter www.waldoni.de, im Büro des Circus Waldoni, Grenzallee 4-6, und im Ticketshop im Luisencenter, telefonisch unter 06151-6609930. TGB-Volleyballer erfolgreich DARMSTADT (hf). Die Saison der 1. Damenmannschaft der TGB Darmstadt verlief erfolgreich. Hatte man in der letzten Spielzeit noch den dritten Platz der Tabelle erreicht, so gelang dem jungen Damenteam diese Saison sogar die Vizemeisterschaft. Somit qualifizierten sie sich für das Relegationsspiel gegen TSV Bleidenstadt. Seit langer Zeit startete wieder eine 2. Damenmannschaft in die Volleyballsaison. Und das mit einer größtenteils neuen Mannschaft und einem motivierten Trainer. Schon im ersten Spiel ging der Sieg an die TGB, was den 2. Damen genug Mut für die laufende Saison gab. Die Vorrunde beendete man ohne Punktverlust auf Platz 1. Trotz des Ausfalls starker Spielerinnen hielt die Serie auch in der Rückrunde an. Somit erlangten die 2. Damen Comedy Hall goes Darmstadtium DEM ALLTÄGLICHEN ZUM TROTZ lautet das Motto des beliebten Darmstädter Kikeriki Theaters. Sonst in der Bessunger Comedy Hall zuhause, zieht es die Komödianten um Roland Hotz jetzt einmalig und exklusiv ins Darmstadtium im Herzen der Stadt. Am Pfingstsonntag (11.5.) spielt das Kikeriki Theater das Stück Siegfrieds Nibelungenentzündung für den SV Darmstadt 98 und leistet somit einen Beitrag, um die von der Insolvenz bedrohten Lilien am Blühen zu erhalten. Hans Kessler, Präsident des SV Darmstadt 98, ist überzeugt, daß dieser Abend ein unvergeßlicher sein wird. Das Kikeriki Theater ist eine absolute Zugnummer in Darmstadt und weit darüber hinaus und was könnte es schöneres geben, der ernsten Lage für einen Abend zu trotzen und für die,lilien zu lachen. Die Aufführung findet um 19.30 Uhr (Einlaß 18 Uhr, Saalöffnung 19 Uhr, freie Platzwahl) statt. Karten gibt es über die Wissenschaftsstadt Darmstadt Marketing GmbH im Internet unter: www.darmstadt.de/freizeit/kalender/tickets/index.html. (Bild: Daniel Bühl) VdK-Ortsverband Darmstadt: Mehr Mitwirkung erwünscht DARMSTADT (hf). Zur Jahreshauptversammlung hatte der VdK-Ortsverband Darmstadt seine Mitglieder ins Buchenlandheim, Heimstättensiedlung, eingeladen. Leider waren von insgesamt 1.200 Mitgliedern nur 44 Mitglieder der Einladung gefolgt. Nach der Begrüßung und Totenehrung durch den amtierenden Vorsitzenden folgten die einzelnen Berichte der Ressortleiter. So konnte der Vorsitzende auf die derzeitigen Highlights des VdK hinweisen. U.a. wurde auf die zur Zeit durchgeführte Plakataktion bzgl. Alters- und Kinderarmut hingewiesen. Täglich setzen sich mehr als 12.000 ehrenamtliche Helfer im Landesverband Hessen-Thüringen für diese Themen ein. Natürlich wurde auch auf die Aktionen des OV Darmstadt hingewiesen. Dies sind u.a. der monatliche Stammtisch (am 2. Dienstag im Monat im Eichbaum Tresen, Bessunger Str. 93, 17 Uhr) und dem Seniorennachmittag (am 3. Dienstag im Monat im Forstmeisterhaus,14 Uhr). Weiterhin finden Halbtagsfahrten statt. Bei dieser Gelegenheit wurde auch nochmals darauf hingewiesen, daß der VdK versucht jedem Menschen zu helfen. Insbesondere kann bei der Durchsetzung von Rechten vor dem Versorgungsamt geholfen werden. Sprechstunden in der Geschäftsstelle, Landgraf-Georg-Straße 58-60, sind Montag von 8.30-12.30 Uhr/13.30-17 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Dienstag und donnerstags nach Vereinbarung, Telefon 47849. Bei den Ergänzungswahlen kam es zu folgendem Ergebnis: Zum neuen Vorsitzenden wurde Heinrich-F. Jung, zur stellvertretenden Vorsitzenden Brigitte Laumann und zum Revisor Rudolf Koch gewählt. Dem Vorstand gehören an: Antonia Seyda, Gudrun Böhm, Johanna Schuchmann, Hildegard Schon, Hedwig Schmitt, Ursula Gröninger, Pia Moos, Norbert Schirg, Heinrich Dieter, Georg Roth, Olaf Hauck, Peter Freitag, Charlotte Danninger, Karin Jost, Ehrentraut Fischer und Jürgen Preis. Die Mitglieder des Vorstandes würden sich freuen, wenn noch mehr Mitbürger zu den monatlichen Veranstaltungen kommen würden. Die nächste Fahrt findet am 28.5. statt. Besucht wird der Luisenpark in Mannheim. Der Eintritt- und Fahrtpreis beträgt 19,50 Euro. Interessenten melden sich bitte unter Telefon 06151-79603 (Jung). NEUE NACHRICHTEN BESSUNGER LOKALANZEIGER Wir wissen, was abgeht. Sie wissen, wo s drinsteht! Lesestunde im Kindergarten IN VOLLER STÄRKE war am 8. April das Orchester des Staatstheaters Darmstadt in der Wilhelm- Hauff-Schule Eberstadt zu Gast und spielte Ausschnitte aus Mozart-Werken. Nicht nur Kontrabass und all die anderen bekannten oder unbekannten Instrumente beeindruckten die Kinder. Auch Professor Florestan im grünen Rock trug zum Gelingen des Konzerts bei, in dem er eine kleine Partnerin zum Menuett aufforderte. Besondere Höhepunkte für die Kinder war der vierstimmig gesungene Kanon Bona Nox mit Orchesterbegleitung und die Ouvertüre zur Entführung aus dem Serail, das von allen Kindern mit Klangstäben begleitet wurde. (Bild: Veranstalter) Prävention gegen sexuellen Mißbrauch an Kindern DARMSTADT (hf). Grundschulkindern ein gesundes Selbstbewußtsein zu vermitteln, um sie so altersgerecht vor sexuellem Mißbrauch zu schützen: Dies ist eines der Ziele des Vereins Aktion Kinderschutz e.v. Ermöglicht werden diese Präventionsmaßnahmen, die jetzt auch für Darmstädter Grundschulkinder geplant sind, durch die Unterstützung von Unternehmen und Organisationen. Die Resonanz der Schulen in Darmstadt und Kreis Dieburg war überwältigend: Bereits 21 Darmstädter Grundschulen haben einen Bedarf von 2.960 Büchern angemeldet. Um diese Präventions-Aktion durchführen zu können, sucht der gemeinnützige Verein Sponsoren, die die Kosten für eine selbst gewählte Anzahl an Exemplaren dieser Bücher übernehmen und damit diese Maßnahme wirkungsvoll unterstützen. Ein Buch kostet 9,90 Euro, und mit einem relativ geringen Betrag ist es bereits möglich, eine ganze Schulklasse oder gar alle Grundschulklassen einer Schule damit auszustatten. Ziel des Projektes ist es, Kindern im Alter von fünf bis neun Jahren durch pädagogisch hochwertiges Lernmaterial ein gesundes Selbstbewußtsein zu vermitteln, um sie so gegen sexuellen Mißbrauch zu sensibilisieren. Wer Interesse hat, mehr über den Verein zu erfahren oder die Prävantions-Aktion zu unterstützen, erhält weitere Infos bei Cornelia Bruno (Vorstand) oder Roswita Lutz, Telefon 0721/7907921, sowie im Internet: www.aktionkinderschutz.de. das zu Beginn der Saison von der Mannschaft unterschriebene Ziel Aufstieg! mehr als souverän. Als ungeschlagener Aufsteiger treten sie in der nächsten Saison in der Kreisliga an. Die Volleyballherren der TGB belegten mit 14:14 Punkten und 29:29 Sätzen den 4. Platz der Bezirksliga Süd. Vor der Saison war man sich nicht sicher, wie das angestrebte Ziel heißen könnte, da die Ligakonkurrenten schwer einzuschätzen waren. So einigte man sich darauf, so weit wie möglich oben mitspielen zu wollen. Am Ende blickte man auf eine durchwachsene, aber absolut ausgeglichene Saison zurück. Die Mixed-Gruppe nahm dieses Jahr nicht an der Spielrunde teil, trainiert allerdings immer noch motiviert zu den gewohnten Trainingszeiten. Infos zur Abteilung, Mannschaften, Trainingszeiten und Spielorten unter www.tgb-volleyball.de. ERNEUT war in diesem Monat eine Grundschulklasse der Friedrich-Ebert-Schule bei einem Kindergarten zu Gast. Nachdem im März im Kindergarten der Heilig-Kreuz-Gemeinde vorgelesen wurde (wir berichteten), war nun die Kindertagesstätte Wurzel in der Elisabeth-Schumacher-Straße im Ernst-Ludwig-Park an der Reihe. Gespannt lauschten die Vorschüler am 17. April den Geschichten, die ihre großen Kollegen ausgesucht hatten. Es ist geplant, weitere Besuche von sogenannten Patenklassen in Kindergärten zu organisieren. (Bild: cv)

25. APRIL 2008 BESSUNGER NEUE NACHRICHTEN LOKALANZEIGER 9 Ein gelungener Abend im Großen Haus TURMFEST 27. APRIL AB 10 UHR AUF DER LUDWIGSHÖHE GEGRILLTES GEKÜHLTES LIVE-MUSIK SINGEN VEREINT VEREINT WIR SINGEN so lautete das Motto der Darmstädter Gesangvereine auch für das Jahr 2008. Am vergangenen Sonntag (20.) veranstaltete der Sängerkreis Darmstadt-Stadt in Zusammenarbeit mit der Stadt Darmstadt ein Chor- Konzert im Staatstheater. Den Zuschauern wurde ein dreistündiges, abwechslungsreiches Programm geboten. Die Vereinigten Männer-Chöre des Sängerkreises Darmstadt (unser rh-bild) beendeten den musikalischen Abend mit einem Dankeschön und auf Wiederseh n. Rund 160 Sänger begeisterten an diesem Abend im Großen Haus mit ihrer Stimmenvielfalt ihr zahlreiches Publikum. EBERSTADT (pol). Eine rund 200 Kilometer lange Verfolgungsfahrt mit der Polizei lieferte sich am 23.4. ein 50jähriger aus dem Ortenaukreis. Gegen 4.40 Uhr fuhr der Mann mit seinem VW- Golf hupend vor eine psychiatrische Klinik in Offenburg und begann dort Pflanzen und Tüten AUS DEM WACHBUCH Verfolgungsjagd endet in Eberstadt Der Geschichtsverein Eberstadt-Frankenstein geht online EBERSTADT (olg). Pünktlich zum Jubiläum des Geschichtsvereins Eberstadt-Frankenstein luden die Mitglieder zur Präsentation der neu erstellten Internetseite ein. Am 14. April wurde die Domäne www.eberstadt-frankenstein.de erstmals aus dem Netz auf der Großleinwand des Ernst-Ludwig- Saals vorgestellt. Nun können Interessierte zu jederzeit gut recherchierte Informationen über die Geschichte der Region erhalten. Das Portal räumt zudem mit Gerüchten und Vorurteilen rund um die Burg Frankenstein auf, die mit der Veröffentlichung des Mary Shelley-Romans Frankenstein or The Modern Prometheus seinen Anfang fand. Es ist nicht das Ziel Geschäfte kaputt zu machen, sagte Dr. Erich Kraft, Gründer des Geschichtsvereins und Oberstudienrat am Ludwig- Georgs-Gymnasium. KLEINANZEIGEN Das Griesheimer Haus Eine historische Erzählung von Ernst Pasque Im Buchhandel erhältlich für 7,50 Stimme Klaviere. 0170/4131710 Eberstädter Blumenfreundin übernimmt Grabpflege. DA 52583 (AB) oder Mobil 0162-9402934. Doch Märchen und Legenden sollen nicht das einzige sein, mit dem die Burg Frankenstein in Assoziation gebracht wird. Dichtung und Wahrheit darf nicht verbunden werden, betont der Geschichtsliebhaber. Aus diesem Grund schrieb er einen Brief an den Sender ProSieben. Auf die Antwort warte ich heute noch, lachte Kraft. Der zweite große Schritt des Geschichtsvereins sind die Reinigungs- und Sanierungsmaßnahmen des Jubiläumsbrunnen am Fuße der Dreifaltigkeitskirche. Im Jahr 2012 wird der Brunnen genau 100 Jahre alt, bis dahin soll das Projekt fertig sein. Zwar fließt noch Wasser, aber ansonsten ist er nicht mehr als Brunnen erkennbar, so Kraft Bei der Umsetzung der Sanierung werden Politiker und der Magistrat den Geschichtsverein unterstützen, außerdem wurden schon Spenden für den Brunnen zugesagt. Sie sehen, es geht los, freute sich der Vorsitzende. Die zuerst scheinbar einfache Gestaltung und Einrichtung der Internetseite wurde sich mit der Zeit fast zu einer Odyssee. Anfangs bot ein Freund von Dr. Kraft seine Hilfe zur Einrichtung des Portals an. Danach mußte noch einmal einen Profi ans Werk. Als Kraft die Kosten für die Fertigstellung der Seite sah, wurde ihm klar, daß der hohe Preis für einen kleinen Verein nicht tragbar ist. Deshalb beschloß er schließlich, das Portal selbst auszurichten. Drei Wochen dauerte die Arbeit. Nun können Interessierte erfahren, wie zum Beispiel das eberstädtische Wappen entstand. Aber noch weitere interessante Themen sind in den Portalen zu finden. Einige Seiten davon sind in der Frakturschrift zu lesen. Diese Schriftart wurde Mitte des 16. bis zum 20. Jahrhundert in Deutschland benutzt. Doch wer Geschichte liebt wird, auch diese Schriftauszüge lesen, sagte Kraft. Die Ausarbeitung von historischen Themen durch die Mitglieder des Vereins lassen vermuten, daß die Seiten im Laufe der Zeit gut gefüllt werden. An diesem Abend wurde außerdem das fünfzigste Mitglied, Horst Geisler, im Verein willkommen geheißen. Fassbier- (original Holzfässer) und Flaschenbier-Abholung direkt in der Brauerei. Darmstadt, Nieder-Ramstädter-Straße 3, Telefon 06151 44455 Die Brauhaus-Legende PS-Los Gewinnliste vom 12.04.2008 Endziffer Gewinn in Euro 3218430 100.000,00 600906 50.000,00 36756 5.000,00 3222 500,00 970 50,00 80 5,00 6 2,50 Wir gratulieren allen PS-Los-Gewinnern und wünschen weiterhin viel Glück und Erfolg! Ihre Nächste Auslosung am 14. Mai 2008 (Gewinnnummern ohne Gewähr) aus dem Fahrzeug zu entladen. Hierbei hatte er das Autoradio voll aufgedreht, woraufhin der Nachtportier die Polizei verständigte. Als die Streife eintraf, setzte sich der Mann in seinen PKW und fuhr einer Polizeibeamtin über den Fuß. Er flüchtete in Richtung Autobahn. Trotz Nebel fuhr der Mann mit bis zu 200 km/h. Mehrere Anhalteversuche Rotary Club spendet an Darmstädter Tafel WE ROCK YOU ROLL! veranstaltete der Darmstädter Jugend-Rotary Club im Februar in der Darmstädter Centralstation. Der Anfang Juli 2007 gegründete Club (wir berichteten) hat bereits 16 Mitglieder im Alter von 15-18 Jahren. Das Motto der Jugendlichen: Lernen, Helfen, Feiern und getreu diesem übergaben die sozial engagierten Jugendlichen am 14.4. den Erlös des Abends in Höhe von 1.500 Euro an die Leiterin der Darmstädter Tafel, Doris Kappler. der Polizei scheiterten. Zwischen Eberstadt und dem Darmstädter Kreuz mußte der Fahrer des Golfs aufgrund eines Staus zwangsläufig abbremsen. Um eine weitere Gefährdung in dem dichten Berufsverkehr zu unterbinden, wurde das Fahrzeug umstellt. Ein Funkwagen wurde dabei erheblich beschädigt. Weil sich der Fahrer der Festnahme entziehen wollte, mußten die Beamten eine Scheibe einschlagen und Pfefferspray einsetzen. Ersten Ermittlungen zu Folge besitzt er keine Fahrerlaubnis. Raubüberfall EBERSTADT (pol). Eine 33jährige Frau ist am 16.4. auf dem Fußweg zwischen der Nußbaumallee und der Büschelstraße von zwei bislang noch unbekannten Männer beraubt und verletzt worden. Die beiden Täter waren der Geschädigten unmittelbar vor einer Holzbrücke über die Modau entgegengekommen. Einer der Männer ging auf die Frau zu, zückte ein Butterflymesser und forderte die 33Jährige auf, ihm Geld und Handy zu geben. Als sich die Frau weigerte, stieß er ihr nach Blickaufnahme mit seinem im Hintergrund stehenden Begleiter den Ellbogen ins Gesicht. Anschließend riß er der Frau die Handtasche weg, durchwühlte diese und nahm das Bargeld an sich. Die Männer unterhielten sich in einer ost euro - päischen Sprache. Beide sind ca. 20-25 Jahre alt. Der Haupttäter ist ca. 180-185 cm groß, sehr schlank. Er hat dunkle Augenringe, grüne Augen, einen dunkelblonden bis hellbraunen Kurzhaarschnitt und trug einen größeren Ohrring. Sein Begleiter ist kleiner, ca. 170 cm groß und ca. 95 Kilogramm schwer. Er helles blondes Haar. Hinweise an Telefon 06157/95090. SAISON- ERÖFFNUNG AM 1. MAI Tel. 0 6154/8 2582 www.tennisanlage-leppsteinwiesen.de Neuwahlen bei der SVE-Tischtennisabteilung EBERSTADT (hf). Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Tischtennisabteilung der Sportvereinigung Eberstadt am 2. April konnte Abteilungsleiter Ralf Schwarzer im Jahresrückblick auf die erfolgreiche Ausrichtung des 50. Franz-Edthofer-Tisch - tennisturniers an Pfingsten 2007 erinnern. Durch die guten internationalen Sportkontakte des DER VORSTAND der Tischtennisabteilung der SV Eberstadt wurde bei der Jahreshauptversammlung bestätigt. Im Bild v.l.: Kassenwart Gerold Schilling, Jugendwart Lothar Ehses, stellvertretende Abteilungsleiterin Anke Busch, Vergnügungswartin Sonja Uhrig und Abteilungsleiter Ralf Schwarzer. (Zum Bericht) (hf) 1. Vorsitzenden der Sportvereinigung Richard Smith als Geschäftsführer der Internationalen Schülerspiele, war es der Abteilung gelungen, am Jubiläumsturnier auch eine Jugenddelegation aus Graz ein zuladen. Das Turnier war mit 240 Teilnehmern gut besucht. Sportlich muß sich die Tischtennisabteilung in der kommenden Saison im Damenbereich neu orientieren: Nach fünf Jahren Zugehörigkeit zur Hessenliga mußte das Eberstädter Damenteam in dieser Saison absteigen und spielt künftig in der Verbandsliga. Freude bereitet derzeit die gute Entwicklung der Jugendarbeit unter Jugendwart Lothar Ehses und Trainerin Sonja Ritsert mit zahlreichen guten Platzierungen auf Kreis- und Bezirksebene. Im Verlauf der Jahreshauptversammlung wurde der Vorstand im Wesentlichen durch Neuwahlen bestätigt: Für die kommenden zwei Jahre lenken Abteilungsleiter Ralf Schwarzer, Stellvertreterin Anke Busch, Kassenwart Gerold Schilling, Jugendwart Lothar Ehses, Sportwart Alexander Genewikow, und Vergnügungswartin Sonja Uhrig. Neu in den Vorstand wurde Lothar Schmitz ins Amt des Pressewartes berufen; zu Kassenprüfern wurden Ralf Uhrig und Uwe Röhl gewählt. In diesem Jahr steht das 51. Franz-Edthofer-Turnier an Pfingsten (10./11. Mai) in der Halle auf dem Waldsportplatz, die Maiwanderung am 1. Mai, die Saisonabschlußfeier am 17. Mai auf dem Gelände des Waldsportplatzes und die Relegationsspiele der 1. Herrenmannschaft am 18. Mai in Lorsch an.

10 BESSUNGER NEUE NACHRICHTEN LOKALANZEIGER 25. APRIL 2008 IHR ZUHAUSE Alles unter einer Decke Beratung Planung Verkauf Montage LEUSCHNER Kunst-Objekte im Orangeriegarten FENSTER TÜREN WINTERGÄRTEN ÜBERDACHUNG VORDÄCHER INNENTÜREN INSEKTENSCHUTZ MARKISEN UND VIELES MEHR! BEACHTEN SIE UNSERE HAUSTÜRTAUSCHAKTION! Heimstättenweg 90 64295 Darmstadt Telefon 0 6151/4 63 75 oder 33 92 92 Telefax 0 6151/42 25 14 oder 33 92 91 www.leuschner-fenster-tueren.de Öffnungszeiten: Do + Fr 15-18 Uhr Sa 10-13 Uhr Warmes Wasser durch die Sonne DARMSTADT (hf). Solaranlagen zur Erwärmung des Wassers sind inzwischen in vielen Gebäuden installiert. Angesichts hoher Energiepreise und der aktuellen Fördermöglichkeiten spricht vieles dafür, mit der Nutzung der Sonnenenergie zur Wassererwärmung nicht länger zu warten, informiert die Verbraucherzentrale Hessen. Modernisierungsinvestitionen können teilweise auf die Miete umgelegt werden. Für den Nutzer sinken im Gegenzug die Betriebskosten. Informationen bietet das Heft test der Stiftung Warentest. DARMSTADT (olg). Erstmals nach vier Jahren konnten Interessierte die frisch sanierte Russische Kapelle auf der Mathildenhöhe bewundern. Obwohl das Wetter an diesem Samstag (5.) regnerisch und kalt war, ließen sich viele Neugierige den Tag der offenen Tür nicht entgehen. Überraschend belohnt wurden die frierenden Besucher mit köstlichen russischen Speisen und Getränken, welche orthodoxe Kirchenmitglieder im Keller der Kapelle servierten. Einer der Gründe, weshalb eine Restaurierung zwingend nötig war, verriet Ruth Wagner, ehemalige Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst, entstand durch den Sturm Wiebke, der Ende der 90er über Darmstadt wütete. Dadurch sind im KUNSTOBJECTE konnten die Besucher der gleichnamigen Veranstaltung am 12. und 13. April im Orangeriegarten bewundern. Zum achten mal fand die KunstObject in diesem Jahr statt. Eine große Anzahl an edlen, witzigen, experimentellen und klassischen Stükken aus Holz, Papier, Keramik, Metall, Leder oder Textil machte die Auswahl nicht leicht. Auf unserem rh-bild sind einige der ausgestellten Metallfiguren zu sehen, die auf einen Platz im Garten der Besucher hofften. Weitere Informationen im Internet unter: www.kunstobject.org. Die Russische Kapelle erstrahlt in neuem Licht Laufe der Zeit Schäden am Dach und an den Fassaden entstanden, die starke Durchfeuchtungen in den Kuppeln und Außenwänden verursachten. Zudem traten statische Probleme an dem Glockenturm auf, die durch defekte Zuganker in der Bogenabtragung entstanden. Der hohe Schaden ließ noch höhere Kosten vermuten. Fest stand, daß die Sanierungsmaßnahmen nur mit der Beteiligung von Instituten finanziert werden konnte. Aus diesem Grund wurde 2002 ein Kuratorium ins Leben gerufen, erklärte der Vorsitzende und Alt-Ober bürger meister Peter Benz. Zusammen mit den namenhaften Mitgliedern übernahm er die Schirmherrschaft für die Sanierungs- und Renovierungsmaßnahmen. Die Russische Kapelle wurde im Laufe der vergangenen Jahre für 1,1 Millionen Euro saniert, davon stammen 250.000 Euro aus Spenden. Beauftragter Architekt war Hans- Jürgen Westermeyer, der das Projekt in drei Bauabschnitte aufteilte. Im ersten Abschnitt wurden Edelstahl-Zugstäbe eingebaut, die die Trag fähigkeit des Glokkenturms nun sichern. Außerdem wurden die Dachflächen saniert und eine neue, gasbetriebene Warmluftheizung für die Kirchenräume eingebaut. Beim zweiten Abschnitt widmete man sich der Fassadensanierung. Zudem wurden die Regenwasserkanäle rund um das Gebäude erneuert. Während des dritten und letzten Abschnittes wurden Ruß- und Staub-Ablagerungen an allen Wänden und Kuppelflächen mühevoll entfernt. Verlorengegangene Malereien wurden denkmaltreu ergänzt oder retuschiert. Auch die Glasmosaike waren von Ablagerungen befallen und machten den Raum optisch dunkler. Die Flächen wurden gereinigt und können nun wieder ihre ursprüngliche, eindrucksvolle Wirkung zeigen. Seit neustem erhellen nicht nur die Sonne, die durch die Fenster durchdringt, oder die zahlreichen Kerzen das Innere der Kirche. Westermeyer setzte Akzente, indem er den Kronleuchter umrüstete. Anstatt Kerzen strahlen nun 50 Glühbirnen in vier Metern Höhe. Wegen unvorhersehbaren Maß nahmen besteht jedoch noch immer ein Finanzierungsbedarf von 170.000 Euro, wofür wir heute werben wollen, erklärte Benz. Die russische Kappelle symbolisiert die Beziehung Darmstadts zu der letzten Zarenfamilie. Der russische Zar Nikolaus II heiratete die Darmstädter Prinzessin Alix, besser bekannt als Zarin Alexandra. Bei Besuchen in Darmstadt wollten er und sein Hofstaat nicht auf ein eigenes Gotteshaus verzichten. Für 400.000 Mark ließ er die Kirche 1897 bis 1899 von dem Petersburger Architekten Louis N. Benois im Stil des 16. Jahrhunderts erbauen. Die Kosten wurden vom zaristischen Privatvermögen getragen. Auf importierter russischer Erde wurde die orthodoxe Kirche auf der Mathildenhöhe errichtet und ist der Heiligen Maria Magdalena geweiht. Und ab sofort können künftig wieder christlich orthodoxe Messen an diesem geschichtsträchtigen Ort abgehalten werden. KLEINANZEIGEN Innendämmung mit GETIFIX schützt Sie vor Kälte, hohen Energiekosten, Schimmelpilzbefall und senkt die Energieverluste. Wir beraten Sie gerne. Getifix/HaGaTech 06151-3916637 Nie wieder Schimmelpilze! Garantiert hygienische Sauberkeit, optimales Raumklima und warme, trockene Wände durch erprobte Verfahren ohne Chlor, FCKW und Lösungsmittel! Fragen Sie Ihren Getifix-Profi 06151-3916637 Öko-Zuschuß (hf). Ab sofort erweitert die Entega ihre Förderung für energiesparende Geräte. Seit Dezember 2007 gewährt das Unternehmen seinen Ökostromkunden beim Kauf von Waschmaschinen bereits einen Öko-Zuschuß in Höhe von 50 Euro. Die Erweiterung des Angebotes umfaßt nun auch Kühl- und Gefriergeräte sowie Geschirrspülautomaten. Weitere Infos unter 0180-1111004 (3,9 ct/min. aus dem dt. Festnetz), in den Entega-Points sowie im Internet unter www.entega.de. Flexible Herstellung Hohe Sicherheit EBERSTADT (ng). Am 26./27.4. wird in Darmstadt ein neues Biffar Studio für Beratung und Montage von Haus- und Wohnungstüren, Vordächer, Terassenüberdachungen, Carports sowie Garagentoren eröffnet. Hier können alle Interessenten allein bei Haustüren unter Tausenden von Kombinationen aus Form, Farbe und Material wählen. Denn die Systeme und Bauarten sind auch im Original ausgestellt. Oberflächen und Profilstärken können also im wahrsten Sinne des Wortes handgreiflich geprüft werden, bevor eine Entscheidung gefällt wird. Und Biffar baut Haustüren in jedem gewünschten Maß. Terminänderung bei der Abfallentsorgung im Mai DARMSTADT (ng). Wegen der Feiertage im Mai verschieben sich die Termine für die Leerung der Restabfall-, Bioabfall- und Altpapierbehälter sowie für die Sammlung der Gelben Säcke: Maifeiertag/Christi Himmelfahrt (1. Mai): Die Donnerstagstour vom 1. Mai wird am Freitag, den 2. Mai, und die Freitagstour am Samstag, den 3. Mai gefahren. Pfingstmontag (12. Mai): Alle Abfuhrtermine erfolgen in dieser Woche jeweils einen Tag später. Fronleichnam (22. Mai ): Die Donnerstagstour vom 22. Mai wird am Freitag, den 23. Mai, und die Freitagstour am Samstag, den 24. Mai, gefahren. Diese Verschiebungen sind in den Abfallkalendern 2008 auf der herausklappbaren Jahresübersicht durch Pfeile gekennzeichnet sowie auf den EAD-Internetseiten unter www.ead.darmstadt.de, Button Entsorgungsdatenbank >>> Abfallkalender berücksichtigt. Auch die EAD-Infomail-Kunden werden automatisch pünktlich erinnert. Darmstädter Internet-Nutzer, die diesen Service noch nicht kennen, können ihn kostenfrei über die EAD-Homepage bestellen: Einfach auf der Eingangsseite den gelben Briefkasten anklicken, die Daten eingeben und die dann gesendete E-Mail-Antwort des EAD bestätigen. Die Infomail mit der Leerungstermin-Erinnerung kommt zuverlässig jeweils einen Tag vor der Abfuhr. Der EAD bittet darum, die Restabfall- und 1,1-cbm-Alt papierbehälter an den geänderten Entleerungstagen zugänglich zu machen sowie die Biotonnen, die privaten 240-l-Altpapierbehälter und die gelben Säcke entsprechend der Terminverschiebung ab 6 Uhr am Straßenrand bereitzustellen. Ausgestattet mit einer Sicherheitstechnik, die sich stufenweise steigern läßt und dem persönlichen Bedürfnis angepasst werden kann. Bei aller Technisierung ist nämlich die Fertigung bei Biffar so flexibel geblieben, daß jede Tür nach Auftrag hergestellt wird. So wird auch der selbstgestellte Anspruch von Biffar verwirklicht, daß eine Tür sicher, hochwertig und vor allem individuell sein muß. Und weil dieses kundenfreundliche Konzept sehr beratungsintensiv ist, und die Montage vor Ort mit angeboten wird, verläßt sich Biffar ausschließlich auf Fachleute, die vorher im Werk geschult wurden. Bärbel Schweitzer und Alexander Gawe sind das Team im Biffar Studio Darmstadt. Neben Haustüren bieten Sie auch ein umfangreiches Produktprogramm von der Wohnungstür über einbruchhemmende Fenster bis hin zu Terassenüberdachungen oder Garagentoren an. Studio-Eröffnung: 26.-27.4. Samstag von 10 bis 16 Uhr Sonntag von 11 bis 16 Uhr Biffar Studio Darmstadt, Heidelberger Straße 72. SERVICE NACH MASS bieten in Bessungen Biffar-Studioleiter Alexander Gawe und seine Kollegin Bärbel Schweitzer in der Heidelberger Straße 72. Das neue Biffar-Team Darmstadt berät gerne zu den Themen: Türen, Vordächer, Fenster, Überdachungen und Garagentore. (Zum Bericht) ( rh) Außerhalb der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten keine Beratung kein Verkauf. Telefon: 06151/25810 Telefax: 06151/24274 Mobil: 0151/55141741 Internet: http://www.biffar.de

25. APRIL 2008 BESSUNGER NEUE NACHRICHTEN LOKALANZEIGER 11 KONTAKTE GESCHÄFTSWELT-INFOS ANZEIGENANNAHME Tel.: 0 69/42 08 50 Fax: 0 69/42 08 54 00 Attraktive, hübsche Sie, 36J., sucht die aufregende Abwechslung zur festen Beziehung! SMS 0174-8961392 Sie, 27J., sucht heimliche Affäre, ohne finanzielle Interessen; Sympathie entscheidet! SMS 0173-1005394 Ich, weibl., attraktiv, aufgeschl. für alles, suche Spaß, Alter + Aussehen egal SMS an 0152-07524900 Attraktive Sie sucht Ihn für die schönste Sache der Welt, kein finanz. Interesse. Nur ernstgemeinte SMS 0152-24981756 Biker s Day 2008 DARMSTADT (hf). Am 5. April fand in der Feldstraße 8 in Weiterstadt erstmals der Biker s Day von Suzuki statt. Das Event, das gleichzeitig auch die Eröffnungsfeier des Zweirad Shop Wagner war, wurde trotz der kühlen Temperaturen ein voller Erfolg. Viele Zweiradbegeisterte folgten der Einladung des Shop-Teams um Inhaber Roger Schwaab und feierten bei Weck und Worscht mit. Werkstattmeister René Schumann und seine Mechaniker gaben bei technischen Problemen fachkundig Auskunft. Wer sich über Suzuki-Modelle oder Öffnungszeiten informieren möchte, kann dies auch im Internet unter www.suzuki-weiterstadt.de tun. Info-Schrift der Volksbank gibt Tips DARMSTADT (hf). Der Gedanke privaten Stiftens und die Tätigkeit der Stiftungen sowie das bürgerschaftliche Engagement durch Spenden zu helfen, gewinnen immer mehr an Bedeutung. Wer zum Wohl der Allgemeinheit Geld oder Vermö - genswerte einsetzt oder sich persönlich engagiert, gewinnt hierdurch nicht nur im ideellen Sinne. Auch der Fiskus honoriert dies mit steuerlichen Vorteilen. Rückwirkend zum 1. Januar 2007 wurden die gesetzlichen Regelungen hierfür erheblich verbessert. Zuwendungen, gemeint sind Spenden und Mitgliedsbeiträge, zur Förderung mildtätiger, kirchlicher, religiöser und wissenschaftlicher Zwecke sowie der als besonders förderungswürdig anerkannten gemeinnützigen Zwecke, sind bis zu einer bestimmten Höhe als Sonderausgaben abzugsfähig und vermindern so das zu versteuernde Einkommen. Der Staat fördert auf diese Weise die Freigiebigkeit der Steuerzahler, damit bestimmte Institutionen Aufgaben im allgemeinen Interesse wahrnehmen können. Zu dieser Thematik gibt jetzt eine neue Informationsschrift der Reihe VR Aktuell interessante Hinweise und wichtige Tips. Natürlich kann die Schrift nur Anregungen geben und einen allgemeinen Überblick verschaffen. In steuerlichen Einzelfragen wird empfohlen, sich an Steuerberater, Steuerbevollmächtigte, Fach anwälte für Steuerrecht oder Wirtschaftsprüfer zu wenden. Geht es um Geld- und Vermögensanlagen stehen die Spezialisten der Volksbank zur Verfügung. Herrenrunde im CinemaxX DARMSTADT (ng). Seit über einem Jahr schon gibt es jeden Monat eine Veranstaltungsreihe, die sich speziell an Frauen richtet: Das LadyKino! Ausgewählte Filme werden exklusiv vor Filmstart gezeigt, der Eintritt beträgt nur 7 Euro inklusive einem Glas Sekt. Damit die Herren nicht länger leer ausgehen, können sie sich nun auf die erste Herrenrunde im CinemaxX Darmstadt freuen. Der Startschuß fällt am 30. April um 20.15 Uhr mit der Preview des Films Iron Man, der auf dem weltberühmten Marvel-Comic basiert. Unter der Regie von Jon Favreau spielt Robert Downey Jr. den Multimillionär Tony Stark, der als Iron Man auf Verbrecherjagd geht. Für jeden Besucher gibt es ein Produkt der Darmstädter Brauerei gratis. TAUSENDSCHÖN. In ihren neuen Geschäftsräumen in der Schwanenstraße 73 bieten die beiden Inhaberinnen Daniela Rupprecht (l.) und Bettina Poch allerlei Schönes für dich, mich und die Kleinen. Geöffnet hat Tausendschön mittwochs bis samstags von 9 bis 12.30 Uhr, zusätzlich donnerstags und freitags von 15 bis 18 Uhr. 38. Internationaler Jugendwettbewerb DARMSTADT (hf). Sport fördert nicht nur die Gesundheit, sondern stärkt auch den Teamgeist und das Zusammengehörigkeitsgefühl. Buntes in der Schwanenstraße Dieser Tage zeichnete die Bank die Sieger aus. Vorstand Karl Heinz Siegl und Jugendmarktbeauftragte Brigitte Jünge begrüßten die jungen Künstlerinnen Bessunger Neue Nachrichten Lokalanzeiger Herausgeber, Satz, Gestaltung: Ralf-Hellriegel-Verlag Waldstraße 1 64297 Darmstadt Telefon: (0 61 51) 88006-3 Telefax: (0 61 51) 88006-59 Mail: ralf-hellriegel-verlag@ t-online.de Druck: Echo Druck u. Service GmbH Holzhofallee 25-31 64295 Darmstadt Redaktion: Ralf Hellriegel (rh), Jasmin Görlach (jas), Dorothee Schulte (dos), Marc Wickel (mow), Pippo Russo (pip), Sandra Russo (sar) Anzeigen: Ellen Hellriegel Bilder: Ralf Hellriegel (rh), Chris Bauer (cb), Lothar Hennecke (he) Vertrieb: SZV Logistik GmbH 64295 Darmstadt Erscheinungsweise: 14täglich, freitags, kostenlos an alle Haushalte in Bessungen, Eberstadt, der Heimstättensiedlung und Mühltal, sowie an Ablagestellen in der Darmstädter Innenstadt. Auflage: ca. 43.000 Exemplare Hinweis an unsere Kunden: Wir speichern personenbezogene Daten im Rahmen der Geschäftsbeziehungen und verarbeiten diese innerhalb unseres Unternehmens. Diese Mitteilung erfolgt in Erfüllung der gesetzl. Verpflichtung. Leserbriefe veröffentlichen wir je nach vorhandenem Platz; Kürzungen behalten wir uns vor. Für die Gestaltung und Ausführung von Text und Anzeigen Urheberrecht beim Ralf-Hellriegel-Verlag. Nachdruck vorbehalten. VOLLER STOLZ präsentiert die G-Jugend der SV Germania ihre neuen Trikots. Pünktlich zum Beginn der Frühjahrsrunde sponsorte die Firma Dächert Holzbau aus Eberstadt den jungen Kickern einen Satz der schwarz-weißen Hemden. Peter Dächert (h.l.) ließ es sich nicht nehmen, die Trikots persönlich an Trainer Uwe Kriegbaum (h.r.) und seine Truppe zu übergeben. Gut gerüstet können die Fußballer nun dei kommenden Begegnungen bestreiten. (Bild: Veranstalter) Mit der Bahn hin mit dem Auto zurück MÜHLTAL (hf). Bei der PS-Sonderauslosung im Februar konnten sich die Gewinner neben 227.629 Bargeldgewinnen in Höhe von über 1,2 Millionen Euro auch über 88 Sachgewinne, darunter 45 VW Golf und 43 VW Eos, freuen. Die Pkw-Gewinne wurden in ihrer Attraktivität noch durch einen Wochenendaufenthalt für jeweils zwei Personen in der Autostadt Wolfsburg mit feierlicher Übergabe der Pkw verstärkt. Der Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen (SGVHT) organisierte für die PS- LOS-Sparer ein Wochenende voller Überraschungen rund um ihr neues Auto: Die Gewinner nahmen an einer Führung teil und erhielten interessante Einblicke in die Autostadt mit ihren verschiedenen Erlebnisbereichen. Darüber hinaus konnten sich alle Teilnehmer über ein Abendessen im 5-Sterne-Hotel sowie eine Übernachtung in selbigem Hotel freuen. Reisten die Gewinner noch mit der Bahn an, so verließen sie die Autostadt mit ihrem neuen Pkw. Jeden Monat werden bei den Auslosungen Höchstgewinne bis zu 100.000 Euro ausgespielt. Ein PS-Los kostet 6 Euro. Davon werden 4,80 Euro angespart, 1,20 Euro nimmt an den Auslosungen teil. Außerdem tut man mit dem Erwerb auch etwas Gutes: 25 NOCH KEIN CABRIOWETTER aber das Auto steht schon bereit. Sebastian Kurth (M.) aus Nieder- Ramstadt kann sich dank der PS-Auslosung der Sparkasse über seinen nagelneuen VW Eos freuen. (Zum Bericht) (Bild: Veranstalter) Prozent des Auslosungsbeitrages stellen die Sparkassen gemeinnützigen und wohlfahrtspflegerischen Einrichtungen zur Verfügung. Insgesamt konnten auf diese Weise in 2007 über 7 Millionen Euro für soziale Projekte in Hessen bereitgestellt werden. KREATIVE JUGENDLICHE wurden dieser Tage von der Volksbank Darmstadt ausgezeichnet. Mit ihnen freuten sich Vorstandsmitglied Karl-Heinz Siegl (r.) und Jugendmarktbeauftragte Brigitte Jünge. (Zum Bericht) (Bild: Veranstalter) Sport verbindet Miteinander ohne Grenzen war das Motto des diesjährigen Wettbewerbs jugend creativ, bei dem sich wieder zahlreiche Kinder und Jugendliche beteiligt hatten. Jazzpicknick auf der Mathildenhöhe DARMSTADT (ng). Auch in diesem Jahr gibt es wieder Jazz unter freiem Himmel: Im Platanenhain auf der Mathildenhöhe beginnt das Jazzpicknick an Christi Himmelfahrt (1. Mai) um 9.30 Uhr mit einem Gottesdienst im Grünen. Musikalisch begleitet wird dieser vom Dekanatsposaunenchor. Nach dem Gottesdienst spielt ab 10.30 Uhr die Jan Fischer Bluesband mit der Sängerin Jessy Martens. Ab 14 Uhr bis gegen 17 Uhr haben Simon Holliday und Band ihren Auftritt. Es gibt beim Picknick Bier, alkoholfreie Getränke und Kleinigkeiten zum Essen. Finanziell unterstützt wird die Veranstaltung von der HEAG Südhessischen Energie AG (HSE). Acoustic Blues & Boogie Power bringt der Hamburger Top-Pianist Jan Fischer mit seiner Band auf die Bühne. Ausgefeilte Arrangements, viel Leidenschaft und Drive zeichnen seine Musik aus. Veranstalter sind der Jazzclub Darmstadt und das Kulturamt. und Künstler im Hause der Volksbank Darmstadt. Insgesamt wurden 13 Arbeiten prämiert. Die Bilder der ersten drei Gewinner sind im Internet auf www.vobadarmstadt.de zu finden. Führung Jugendstilbad DARMSTADT (ng). Das Jugendstilbad ist ein wieder erstandenes Juwel Deutscher Baukunst. Dem Wunsch der Darmstädter Bevölkerung folgend, ließ die Stadt in den Jahren 1907-1909 ein Schwimmbad bauen, das neben Wannen-, Brause- und Dampfbädern für die Hygiene, zwei Schwimmhallen für Frauen und Männer zur sportlichen Ertüchtigung bot. Nach Kriegszerstörung und vereinfachtem Wiederaufbau wurde es in den Jahren 2005-08 denkmalgerecht saniert, seine Jugendstil-Dekorationen restauriert und zu einer modernen Badeanstalt erweitert. Morgen (26.) lädt die Wissenschaftsstadt Darmstadt Marketing GmbH unter der Leitung von Nikolaus Heiss zu einer Führung durch das Gebäude ein. Treffpunkt ist um 9 Uhr vor dem Eingang am Mercksplatz. Karten kosten5 Euro, ermäßigt 3 Euro und sind im Vorverkauf oder direkt am Treffpunkt erhältlich. Auch in diesem Jahr wurden wieder die Schulen ausgezeichnet, die die meisten Malarbeiten eingereicht hatten. Die Rehbergschule in Roßdorf, die Erich-Kästner-Schule in Pfungstadt und die Wilhelm-Hauff-Schule in Eberstadt konnten sich dabei über Preise freuen. Es waren Geldbeträge in Höhe von 300, 200 und 100 Euro. Darmstädter SpätLeseAbend EBERSTADT (ng). Am 30. April findet um 20 Uhr der Darmstädter SpätLeseAbend statt. Die Lesung wird im Kaffeehaus, Heidelberger Landstraße 269 durchgeführt. Der DarmstädterSpätLese Abend ist eine kostenfreie Veranstaltung und steht jedem Besucher offen. Durch seinen freien Eintritt ist es jedem Interessierten möglich, auch den finanziellen schlechter Gestellten, an einem Teil des vielfältigen Darmstädter Kulturbetriebes teilzunehmen. An dieser Stelle ein Dankeschön an die Betreiberin des Kaffeehauses, die dem Darmstädter Spät Lese Abend die Räumlichkeiten bietet. Autor El Creeco liest aus seinem Buch Das Lied der Fledermäuse, einem Jugendvampirroman. Der Roman selbst ist auch für Erwachsene geeignet. Also nur Mut, es wird nur gelesen, nicht gebissen. Autor Mikal Numa liest aus seinem Buch Nona.

TERMINKALENDER DMSG Landesver. Hessen e.v. 7.5., 18h Offener Treff Bessunger Knaben-Schule 26.4., 20.30h Los atos 30.4., 20.30h Arthur Kell Quartet (New York), 21h Miss marimba 2.5., 22h Into the lion`s den 7.5., 21h Frischzelle 9.5., 21h Digital Leather (USA) & Rats on Rafts (NL) Comedy Hall (Heidelberger Straße 131) 25./26./28./29./30.4., je 20.30h Hinter-Hof-Story 2./3./4./5./6./7./8.5., je 20.30h 1.5., 19h Achtung Oma! Kikeriki-Theater für Kinder 27.4., 15h Petzi und der Pfannkuchenräuber Die Komödie - TAP (Bessunger Straße 125) 25./26./30.4. + 1./2./3./7./8.5., je 20.15h + 27.4. + 4.5., je 18h Eine provenzialische Nacht 29.4. + 6.5., je 20.15h Allein in der Sauna... Apotheken 25.4. Apotheke im Hauptbhf. Europaplatz 1, Darmstadt 06151/800070 Post-Apotheke Eberstädter Marktstr. 18, EB. 06151/57054 26.4. Alpha-Apotheke Rheinstr. 8, Darmstadt 06151/17130 Nordend-Apotheke Friedrich-Ebert-Platz 17, DA. 06151/79978 27.4. Rosen-Apotheke Nd.-Ramstädter Str. 57a, DA. 06151/47370 30.4. Alice-Apotheke Mauerstr. 1, Darmstadt 06151/76789 2.5. Adler-Apotheke Wilhelminenstr. 13, Darmstadt 06151/26323 BESSUNGEN ALLGEMEINES KULTURELLES Kindertheater 1.5., 15.30h Meister Eder und sein Pumuckl 2.5., 15.30h Oh, wie schön ist Panama! 3.5., 15.30h + 4.5., 11h Lauras Stern House of Blues 26.4., 21h Public Weal Jagdhofkeller 25.4., 20h Wilson de Oliveira feat. Joe Gallardo Latin-Jazz _ Jazz Lationo 26.4., 21h Bessunger Frühlingserwachen: King-Baumgart- Lenz-Trio 27.4., 20h Wilson de Oliveira fest. Joe Gallardo 30.4., 20h Der Jazzverein im Jagdhofkeller wird 20! Jazzinstitut (Gewölbekeller unterm Kavaliershaus, Bessunger Str. 88, 06151/963700) 26.4., 20.30h Bessunger Frühlingserwachen Nachbarschaftsheim DA e. V. Anmeld. unter 06151/63278 Forstmeisterhaus (Forstmeisterstraße 11) Schlößchen Prinz-Emil-Garten (Heidelberger Straße 56) APOTHEKEN & NOTDIENSTE Fliederberg-Apotheke Eschollbrücker Straße 26, DA. 06151317010 3.5. Pelikan-Apotheke Heidelberger Str. 13, DA. 06151/311866 Central-Apotheke Heidelberger Landstr. 230, EB. 06151/55219 4.5. Karls-Apotheke Karlstr. 61, Darmstadt 06151/22022+291161 7.5. Kronen-Apotheke Roßdörfer Str. 73, Darmstadt 06151/46648 Mittwochsnachmittagsdienst zwischen 14.30 und 18.30 Uhr: 30.4. Georgen-Apotheke Heidelberger Landstr. 209, EB. 06151/55578 7.5. Central-Apotheke Heidelberger Landstr. 230, EB. 06151/55219 WICHTIGE RUFNUMMERN Polizeinotruf 110 Feuerwehr/Rettungsleitstelle 112 Giftnotrufzentrale 0 6131-192 40 Krankentransport 0 6151-192 22 Pflegenotruf (19-7 Uhr) 06151-895511 Medikamentennotdienst 08 00-19212 00 Ärztlicher Notdienst 06151-896669 Zahnärztlicher Notdienst 06151-19222 ASB-Sozialstation 0 6151-5 05 37 Der Pflegeverein 06151-9507180 Diakoniestation für ambulante Pflegedienste 06151-159500 DRK Sozialstation 06151-3 60 6611 Pflege- und Sozialdienst Darmstadt 0 6151-17 74 60 Behinderten-Fahrdienst 0 6155-6 00 00 Aids-Beratung (9-17 Uhr) 06151-28073 Telefonseelsorge 08 00-1110111 o. 08 00-11102 22 Frauennotruf (Pro Familia) 06151-45511 Frauenhaus 0 6151-376814 Kinderschutzbund 06151-21066 u. 21067 Bezirksverwaltung Eberstadt 06151-132423 Gemeindeverwaltung Mühltal 06151-1417-0 Stadtverwaltung Darmstadt 06151-131 Bürgerbüro West 06151-3912880 Gesundheitsamt 0 6151-33 09-0 Notdienst der Elektro-Innung 06151-318595 25.4., 18h Teenie-Disco für Jugendliche bis 18 Jahre 26.4. Molinas Weinverkostung KIRCHLICHES Ev. Andreasgemeinde 27.4., 10h Vorstellungsgtd., 11h Gottesdienst Ev. Freikirchl. Gemeinde DA sonntags 10h Gtd. + Kindergtd. Ev. Paulusgemeinde 27.4., 10h Gottesdienst 4.5., 9.30h Konfirmation Ev. Petrusgemeinde 27.4., 10h Gottesdienst, 10h Kindergottesdienst 4.5., 10h Konfirmation DARMSTADT ALLGEMEINES Darmstadtium 26.4., 20h Centralstation zu Gast im Darmstadtium Wayne Shorter Quartet 27.4., 18h Centralstation im Darmstadtium Wise guys 6.-8.5., konaktiva 2008 DRK Info 06151/3606670 Lebensrettende Sofortmaßnahmen, jeden Samstag: Sehtest ab 8h, Kurs von 8.30-15h, jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat: Sehtest ab 14h, Kurs von 14.30-21h, Mornewegstr. 15, keine Anmeldung erforderlich. 51/716841 Malteser Hilfsdienst Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber, jeden 2. und 4. Samstag im Monat, Adelungstr. 41, Info zu o.g. Kursen und zu weiteren Ausbildungsangeboten unter 06151/25544 Medikamentenbringdienst mittwochs und an den Wochenenden 06151/22050 Odenwaldklub OG DA 26.4., Obernburg - Groß-Umstadt,5-6 Std., 424267 27.4., Marienhöhe - Griesheim, 3 Std., 148639 4.5., Bad-Kreuznach - Langenlonsheim, 06155/61401 Rheuma-Liga Hessen Kostenlose Beratung jeden 1. u. 3. Do. im Monat v. 16-18h i. d. AOK Darmstadt, Neckarstr. 9, 06151/3931246 St. Seniorentreff Steubenplatz freitags von 14-17h, Steubenplatz 9, 06151/316844 KULTURELLES Centralstation 25.4., 21h Maceo Parker 26.4., 9.30-16h Tag des Hörens, 19.30h Dichterschlacht 30.4., 22h Tanz in den Mai mit dem Tom Tom Club TIERISCH GUT. Scheinbar gefallen nicht nur Menschen ältere Fahrzeuge. Dieser Hund war im letzten Jahr bei der Niebelungenfahrt dabei und genoß das Mitfahren im Oldtimer sichtlich. Auch in diesem Jahr laden die Organisatoren Gleichgesinnte zur 23. Internationalen Fahrt ein. Am Samstag (26.) wird ab 15 Uhr das Oldtimer-Festival eröffnet. Die Rallye beginnt am Sonntag (27.) um 9 Uhr auf dem Gelände der Pfungstädter Brauerei. Die Strecke führt die Teilnehmer über malerische, verwunschene Sträßchen entlang der Bergstraße bis zum Neckar und wieder zurück. Ab 11.15 wird den Besuchern des Brauereigeländes ein Rahmenprogramm mit Bewirtung geboten. (Bild: hf) halbneun-theater 25.4., 20.30h Thilo Seibel Keine Gefangenen! 26.4., 20.30h Alfred Mittermeier Zuckerschlekken 2.5., 20.30h Barbara Kuster Ich singe zurück 3.5., 20.30h Helmut Ruge Der Welt-optimierer 5.-7.5., je 20.30h Daphne De Luxe und Mandy & Kylian 9.5., 20.30h Kabbaratz unter Schichten Theater Moller Haus 25./26.4., je 20.30h + 27.4., 18h Theater e tu Ein Sommernachtstraum 29.4., 20.30h Theaterlabor Darmstadt Der Kick KIRCHLICHES Kath. Pfarramt Liebfrauen 27.4., 10h Hochamt, 15h Messe in pol. Sprache EBERSTADT ALLGEMEINES ASB ASB-Infotelefon, werktags zu sozialen Themen: 06151/505-30 Termine der AG Lebensrettende Sofortmaßnahmen : Unterweisung für Führerscheinbewerber, samstags 8-17h, Eberstadt, Pfungstädter Str. 165 27.4., 13-17h Seniorennachmittag beim ASB 3.5., 13-17h Kaffeefahrt zum Kühkopf Odenwaldklub OG Eberstadt 27.4., Streifzug durch die Waldmark Michelnstat (Michelstadt), 592512 Freiwillige Feuerwehr Da.-Eb. 26.4., 10h Flohmarkt im Feuerwehrhaus 9.5., 19h Übung SV Eberstadt 27.4., 10h Quali. zur Hessenmeisterschaft Schüler U11, Finalspieltag Waldsportplatz TV 1876 Eberstadt di.: 8 + 9.15h Pilatis für Erwachsene, 9h Fit in den Tag für Frauen fr.: 9h Step-Aerobic für Frauen, 10.15h Gutes für den Rücken für Erwachsene sa.: 17h Workout-Mix für Jugendl. und Erwachsene KIRCHLICHES Ev. Dreifaltigkeitsgemeinde 27.4., 10h Gottesdienst 4.5., 10h Gottesdienst, 10-11.30h Kindergottesdienst Ev. Kirchengem. Eberst.-Süd 27.4., 11h Gottesdienst 4.5., 11h Gtd. m. Abendm. Ev. Marienschwesternschaft 27.4., 9.30h Gtd. m. Abendm. 4.5., 9.30h Gtd. m. Abendm. Ev. Stadtmission Eberstadt sonntags 10h Gottesdienst Kath. Kirche St. Georg 27.4., 10.30h Eucharistie 4.5., 10.30h Eucharistie Kath. Pfarrgemeinde St. Josef 27.4., 9.30h Eucharistie, Kindergtd. im Pfarrheim HEIMSTÄTTENSIEDLUNG KIRCHLICHES Matthäusgemeinde 27.4., 10h Konfirmation, 10h Kindergottesdienst 4.5., 10h Gottesdienst, 10h Kindergottesdienst Kath. Pfarramt Heilig Kreuz 27.4., 10h Hl. Messe 4.5., 10h Familienmesse MÜHLTAL ALLGEMEINES Alten-Club Arbeiterwohlfahrt 30.4., 14.30h Bürgerzentrum Mühltal, Altenclubnachm. 7.5., Badefahrt nach Bad Schönborn, Abfahrt 13.15h ab Haltestelle Röderstr. Traisa, 13.30h ab Schloßgartenpl., Nd.-Ramstadt 8.5., 10h Gymnastik für Frauen, Brückenmühlensaal, 17h Kegeln, Chausseehaus Gemeindebücherei N.-Beerbach geöffnet dienstags 14.30-16.30h + freitags 14.30-16.30h Ohlebachtheater TG Traisa 1.5., 11h Gänsäckern Wanderung übers Traaser Hüttchen KIRCHLICHES Ev. Kirche Frankenhausen 27.4., 9h Gottesdienst 4.5., 9h Gottesdienst Ev. Kirchengem. Nd.-Beerbach 27.4., 10.15h Gtd. m. Abendm., 10h Kindergottesdienst 4.5., 10.15h Gtd. m. Abendm. Ev. Kirchengem. Nd.-Ramstadt 27.4., 9.45h Gottesdienst, 10.15h Kindergottesdienst 4.5., 9.45h Gottesdienst, 10.15h Kindergottesdienst Ev. Kirchengemeinde Traisa 4.5., 10h Gtd. m. Abendm. Ev.-Freikirchl. Gem. Mühltal 27.4., 9.30h Gottesdienst mit Kindergruppen 15h amerk. Gottesdienst DIE ERSTE TRAASER OLDIE NIGHT in der Hans-Seely-Halle war ein toller Erfolg. Für fast 100 begeisterte Musikfans heizten Woodsock und Disaster richtig ein. Mit Zugabe an Zugabe klang der Abend gegen 23.30 Uhr aus. Danach ging die Feier in der Kleinen Kneipe bis 2.30 Uhr weiter. Es wurde getanzt, gesungen und geschwätzt. Die nächste Veranstaltung von Solo Bernhardo findet am 18. Mai um 19.30 Uhr statt. Birdy n Bee heißt das neue Programm. Kartenvorverkauf unter: Die Kleine Kneipe, 06151/3598213 und Solo Bernhardo, 06151/1369746. Weitere Infos und Bilder unter www.solo-bernhardo.de und www.traasevent.de. (Bild: he) Kath. Pfarramt St. Michael www.gemeinde-st-michael.de 27.4., 10.45h Hl. Messe, 17h Vesper mit sakram. Segen 4.5., 10.45h Messe/Kindergtd. NEUE NACHRICHTEN BESSUNGER LOKALANZEIGER Verlässlichkeit und Fleiß, statt Schmu und Dumpingpreis! Konzert für die ganze Familie DARMSTADT (ng). Unter dem Titel Luftige Musik gibt es am kommenden Samstag (26.) in der Akademie für Tonkunst ein szenisches Konzert für die ganze Familie. Mitwirkende sind Kinder, Jugendliche und Studierende der Akademie für Tonkunst. Die jungen Musiker erkunden auf spielerische und experimentelle Weise die Grundlagen des Klangs. Dabei reicht das Spektrum der Musik vom vierstimmigen Choralsatz bis zum Geräuschhaften des Klangs. Das Konzert ist für Kinder ab fünf Jahren geeignet. Beginn ist um 15 Uhr im Großen Saal der Akademie für Tonkunst, Ludwigshöhstraße 120. Der Eintritt ist frei. Grenzgang in Frankenhausen MÜHLTAL (GdeM). Am 27.4. findet im Mühltaler Ortsteil Frankenhausen wieder der Grenzgang statt. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Parkplatz im Römerweg 4. Unter Führung von Ortsvorsteher Matthias Runtsch, Christoph Ackermann, Peter Knell, Parlamentsvorsteher Rainer Steuernagel und Bürgermeisterin Astrid Mannes wird die südliche Gemarkungsgrenze abgelaufen.