an der Sekundarschule Monheim Berliner Ring Monheim am Rhein

Ähnliche Dokumente
AG-Angebot für das 1. Hj. 2012/2013

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der 3. Jahrgangsstufe

Ganztagsschulangebote für die Grundschule

Programmheft Neigungskurse Schuljahr 2013/2014 Jahrgangsstufe Stadtteilschule Stübenhofer Weg

Ganztagsschule. Betreuungs- und Kursangebote in der Grundschule. Montag. 1. Betreuung Klasse 2-4 Frau Heldt Herr Ihrke

Ganztagsprogramm 1. Halbjahr 2013 / 2014

Angebote für den Wahlpflichtbereich. Jahrgang. an der IGS Sassenburg

Anmeldung zum Ganztagsangebot

Kinderrechte mit allen Sinnen. Auf dem Weg zu einer kindergerechten Schule

Projektwoche 2015 ( ) Angebotene Projekte für die Klassen 6,7

Wahl der AG-Angebote im Offenen Ganztag

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Schritt für Schritt zum Ganztagsangebot

Georgschule Haren. Informationen zum Ganztagsangebot ab 8.August 2016 (1.Halbjahr 2016/17) Tel.: 05932/6310 Fax: 05932/4855

Die Berufswelt entdecken

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

Wir basteln verschiedene Schmuckstücke aus Fimo! Zum Beispiel eine Halskette, ein Armband, einen Schlüsselanhänger oder einen Schutzengel.

Cocktailbar" Thema: Zeitpunkt: Mittwoch

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Fair-Kleidung. Projekt-Nr.: 1. Wir blicken hinter die Kulissen des guten Looks und überprüfen, überhaupt her kommt.

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich

Ganztagsangebote der Gemeinschaftsschule Auenland

15:00-16:30 in der Schule

Arbeitsgemeinschaften 1. Halbjahr 2016/2017

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015

Newsletter September 2016

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr

längeres gemeinsames Lernen Gesamtschule Längeres gemeinsames Lernen Jüchen

Der Ganztag am Gymnasium Köln-Pesch

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Storchen-Post. Liebe Leserinnen und Leser! AG Schülerzeitung//GS am Storchennest

Programm zum Ganztagesangebot der Spitalhof- Grundschule Ulm im Schuljahr 2008/09

Winterprogramm. Für Kinder ab 6 Jahren 2015/16

Yoga. wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt.

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

Bewerbung. als Zimmermann bei der Firma Dach & Pappe GmbH. Max Mustermann. Musterstraße Musterstadt Tel.: 09876/54321

Mensch sein, frei und geborgen.

1. Halbjahr im Schuljahr 2016/17. Montag, Uhr. Kursleiter: Herr Anders Raum: B 307. Donnerstag, Uhr Uhr

Broschüre über die Angebote im Wahlpflichtbereich für den Jahrgang 8

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule!

Grundschule Leiferde Offene Ganztagsschule

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Ganztagesangebot ab 2014/15

Fahrplan für den Null Bock - Typ

Offene Ganztagsschule

***Kick-Off*** Kick-Off*** Kick-Off*** Kick-Off*** Kick-Off*** Kick-Off*** Kick-Off*** Kick-Off***

Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich!!!

Martin-Luther-King-Straße Tel / Mail: 8.

Herzlich willkommen! Bonns Fünfte Inklusive Gesamtschule der Bundesstadt Bonn. Eduard-Otto-Straße Bonn Tel.: Fax:

Rehabilitandenbefragung

Schulordnung. Grundschule J.H. Pestalozzi Burg

2. Der Weg in die Ausbildung

Evaluation der Zirkusprojektwoche

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Der Schulsportaustausch

Kursheft. Schuljahr 2016/ Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule.

Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an:

Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2014/15

Grundschule Mittegroßefehn....wo Lernen richtig Spaß macht...

WP Wahlpflichtbereich

Projekte. Schulband (The rocking pikes) Songwriting. Kreatives Gestalten und Arbeiten im Alltag. Stop-Motion-Film

Freifächer Schuljahr 2016/17

das 1.Halbjahr 2014/2015 Ganztägig arbeitende Schule Vielbrunn

Weltreise. Thema: Dann komm zur Werkstatt Weltreise. Hier kannst du zu deinem Lieblingsland recherchieren und forschen - oder neue Kulturen und

Gustav-Heinemann-Gesamtschule GANZHEITLICHES BILDEN UND ERZIEHEN. durch verstärkten fremdsprachlichen Unterricht

Qualifizierungstag Jahrgang 10

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

Unterrichtsangebote für den Nachmittagsunterricht 2. Schulhalbjahr 2012/13

Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2016/17

Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie und Partizipation

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Flocke, die Superspürnase

Video-Thema Manuskript & Glossar

Arbeitsgemeinschaften

Herzlich Willkommen. 15. März zum INFO-Abend für alle Eltern der neuen Klassen 6 der Sekundarschule in Alt-Arnsberg 4/14/2016 1

Nachmittagsangebote. Lilli-Martius Grund und Gemeinschaftsschule. Telefon: /20

Liebe Kinder! Einen schönen Sommer wünscht euch. Hannes Derfler Bezirksvorsteher

AG-Heft. 2. Halbjahr 2015/2016. Teilnahme freiwillig!

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um Uhr, Schule Nordendorf

Freifachangebote 2009/2010

HERZLICH WILLKOMMEN AM DATHE-GYMNASIUM

Sommerferien Ihr Hortteam Kinderhort Mühlstraße. Liebe Eltern, liebe Kinder,

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Üben auf A-Niveau. Lösungsschlüssel. Nomen. Singular Pluralendung Plural

Das ist kein Test. Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten. Wichtig ist nur, dass du alle Fragen ehrlich beantwortest.

Schule am Königstor Ganztagsangebote 2013 / 14. Ganztagsangebote

Starthilfen für die 5. Klassen

Kursheft. Schuljahr 2014/ Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule.

ARBEITSGEMEINSCHAFTEN

FÖRDERUNG DER LERNFREUDIGKEIT UND BEWEGUNG UND SPORT NAMOA NACHWUCHSMODELL AUSTRIA SOZIALEN KOMPETENZ DURCH HAT EINEN NAMEN:

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Information zum. Wahlpflichtunterricht (WPK) Jahrgang 9

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Transkript:

Vielfältige Möglichkeiten für eine aktive und sinnvolle Freizeitgestaltung an der Sekundarschule Monheim Berliner Ring 5 40789 Monheim am Rhein VIELFÄLTIG BUNT LEBENDIG Schuljahr 2016/17 1. Halbjahr

Liebe Schülerinnen und Schüler, die folgenden Seiten erhalten Informationen zu allen Arbeitsgemeinschaften (AGs), die in diesem 1. Halbjahr an unserer Schule angeboten werden. AGs sind immer etwas anderes als normaler Unterricht. Sie bieten dir vielfältige Möglichkeiten für eine aktive und sinnvolle Freizeitgestaltung. Du lernst, spielst und arbeitest mit anderen Kindern aus verschiedenen Klassen und Jahrgängen zusammen. Euch alle verbindet euer gemeinsames Interesse an dem von euch gewählten AG-Thema. Das solltest du wissen: Die AGs finden immer dienstags und freitags, in der Regel von 14.30 bis 15.30 Uhr statt. Die AGs werden für das 1. Halbjahr gewählt. Es gibt aber auch AGs, die nur als Jahres-AG angeboten werden. Die Wahl einer AG ist freiwillig. Wenn du aber zu Beginn eines Halbjahres eine AG gewählt hast, gilt die Wahl automatisch bis zum Ende des Halbjahres. Deine regelmäßige Teilnahme ist selbstverständlich. Ein Wechsel der AG während des laufenden Halbjahres ist nicht vorgesehen. Eine Abmeldung von der Teilnahme am AG-Angebot während des Schulhalbjahres ist nur in begründeten (!) Ausnahmefällen über Frau Pesch möglich. Solltest du an den AG-Stunden aus bestimmten Gründen nicht teilnehmen können, sind diese Stunden von deinen Eltern bei den Klassenlehrer/innen schriftlich zu entschuldigen. Falls die versäumten Stunden nicht entschuldigt werden, erscheinen sie als unentschuldigte Fehlstunden im Zeugnis. Deine Teilnahme an einer AG wird dir auf deinem Zeugnis bescheinigt. Die AGs werden von Lehrer/innen sowie Schüler/innen unserer Schule und unserer Kooperationsschule dem Otto-Hahn-Gymnasium geleitet. Besonders froh sind wir auch über die Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen und Vereinen. So kooperieren wir mit der Kunstschule in Monheim, der Bibliothek in Monheim, dem 1. FC Monheim, der Evangelischen Jugend Monheim, dem Basti Bus, der Jugendberatung Monheim. All diesen Menschen und Einrichtungen gehört unser herzlichster Dank, denn ohne ihre Mitgestaltung des Ganztages an unserer Schule wären die Auswahlmöglichkeiten nicht so vielfältig, bunt und lebendig. Wir wünschen viel Spaß bei den AGs! Petra Pesch Schulleiterin

AG-Termin: Dienstag, 14.30-15.30 Uhr AG-Nr. 1 Fußball-AG Uwe Müller Kooperation mit dem 1. FC Monheim 1910 e.v. 5,6,7 1. 2. 3. Hast du Freude und Spaß daran, Fußball zu spielen? Dann bist du hier richtig! Wir trainieren die Entwicklung und den Ausbau technischer Fertigkeiten. Wir fördern und schulen deine Bewegungsvielfalt und deine koordinativen Fähigkeiten. Wir fördern die Teamfähigkeit. Komm und spiel mit! AG-Termin: Dienstag, 14.30-15.30 Uhr AG-Nr. 2 Schmuck selber machen Ina Zimmer Kooperation mit der Kunstschule Monheim 8,9 Diese AG richtet sich an Mädchen und Jungen, die Schmuck selber herstellen möchten. Wir knüpfen Armbänder, biegen aus Aludrath Ringe und fertigen Kettenanhänger. Es werden Ketten aus großen und kleinen Perlen gefädelt. Wir gestalten Taschenanhänger und formen aus Fimo Schlüsselanhänger. Aktuelle modische Trends werden natürlich berücksichtigt

AG-Termin: Dienstag, 14.30-15.30 Uhr AG-Nr. 3 Zirkus-AG Joanna Matika Fabian Hollweg 5,6,7,8,9 Alle dürfen mitmachen! Jeder und Jede von euch bekommt bei uns die Chance, sich auszuprobieren und herauszufinden, wo seine oder ihre Stärken und Freuden liegen. Wir bieten die verschiedenen Künste der Manege an, die ihr erproben, erlernen und verbessern könnt. Gemeinsam bauen wir eine Show auf, die wir am Ende des Jahres präsentieren dürfen. Dort könnt ihr euch dann viel Applaus und Anerkennung für eure Leistungen abholen. AG-Termin: Dienstag, 14.30-15.30 Uhr AG-Nr. 4 Holz-AG Marius Bögen Kooperation mit dem Bast- Bus 5,6 Du hast Spaß daran mit handwerklichen Geschick und ein paar Werkzeugen etwas Neues aus einem Stück Holz zu basteln? Dann bist du in der Holz-AG richtig!

AG-Termin: Dienstag, 14.30-15.30 Uhr AG-Nr. 5 Kindern ihre Freizeit gestalten Kinder-Gruppenleiter- Schulung Anna Hönig Kooperation mit dem der Evangelischen Jugend Monheim 8,9 Vorbild für Jüngere sein? Verantwortung übernehmen und in seiner Freizeit etwas für andere tun? Das traust du dir nicht zu? Das schaffst du locker Wir werden gemeinsam dafür trainieren. Wie leite ich Spiele an? Was muss ich beachten, wenn ich mit Kindern arbeite? Wie stehe ich sicher vor einer Gruppe? Was kann ich mit Kindern basteln? Und vieles mehr! der AG: Gemeinsam planen und führen wir zwei Freizeitangebote für Kinder der Evangelischen Jugend Monheim durch. Mitmachen lohnt sich!

AG-Termin: Dienstag, 14.30-15.30 Uhr AG-Nr. 6 Smoothie-AG Regina Konrads Kooperation mit der Jugendberatung in Monheim 8,9 Bist du an deiner Gesundheit interessiert? Möchtest du wissen was dich fit hält? Greifst du im Geschäft schon mal zu den Smoothie-Flaschen? Zusammen wollen wir in der Küche Smoothies selber machen! Mach mit und du bleibst fit! AG-Termin: Dienstag, 14.00 Uhr-15.30 Uhr AG-Nr. 7 Hunde-AG Beate Firneburg Tiergeschützte Therapie & Pädagogik 5,6 Magst du Hunde? Möchtest du die Sprache der Hunde lernen? Dann solltest du dich für diese AG anmelden. Du lernst mit unserem ausgebildeten Hund viele Regeln rund um den Umgang mit Hunden kennen. Spiel und Spaß kommen auch garantiert nicht zu kurz.

AG-Termin: Dienstag, 14.30-15.30 Uhr AG-Nr. 8 Ballsport- und Spiele-AG Zouhair El Ghardaoui Souhailia El Ghardaoui Kooperation mit dem Otto-Hahn-Gymnasium Hast du Lust auf Ballsport und Spiele? In unserer AG findest du alles, was du brauchst: ein sportbegeistertes, motiviertes Team Geräte eine eigene Sporthalle und vor allem Spaß Mach mit und der Spaß ist garantiert! 5,6,7 AG-Termin: Dienstag, 14.30-15.30 Uhr AG-Nr. 9 Basteln, lachen, Spiele machen Sina Struß Lena Fleischer Kooperation mit dem Otto-Hahn-Gymnasium 5,6,7 Du bist kreativ, willst spielen und Spaß haben? Wir werden gemeinsam Spiele basteln, mit denen du und deine Freunde viel Spaß haben werden. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt und du kannst dich bei der Entscheidung der Spiele mit einbringen und entscheiden was gebastelt werden soll. Wir freuen uns auf deine Teilnahme! Bei uns gibt es keine Langeweile!

AG-Termin: Dienstag, 14.30-15.30 Uhr AG-Nr. 10 Do-it-yourself-AG Johanna Tzekova Sonja Spindelmann Kooperation mit dem Otto-Hahn-Gymnasium 5,6,7 Ihr habt zu Hause alte Gegenstände, die euch nicht mehr gefallen oder zu langweilig sind? Ihr würdet gerne euer Zimmer fröhlicher oder kreativer gestalten? Oder euch fällt nie ein, was ihr euren Freunden/Familienmitglieder schenken sollt? Dann ist die DoItYourself-AG genau das Richtige für euch! Wenn ihr euch also angesprochen fühlt und Freude am kreativen Gestalten habt, dann meldet euch an! AG-Termin: Dienstag, 14.30-15.30 Uhr AG-Nr. 11 My dance Zeige was in dir steckt! Marie Huck Carolin Wojtas Kooperation mit dem Otto-Hahn-Gymnasium 5-9 Du hast Spaß am Tanzen und suchst gleichzeitig nach einer Möglichkeit vom Alltagsstress abzuschalten Dann bist du bei uns genau richtig! Mach mit! Video-Clip-Dancing

AG-Termin: Dienstag, 14.30-15.30 Uhr AG-Nr. 12 Kreativ durch das Schuljahr Marsali Mertens Marina Gräßer Sekundarschule Monheim 5-9 Kreativ durchs Schuljahr ist eine AG für alle, die durch und durch kreativ sind. Aber was heißt das? Wenn Ihr Spaß am Basteln, Schreiben, Malen und am Theater spielen habt, seid ihr in unserer AG richtig. Gemeinsam werden wir den Winter in die kreativste Jahreszeit verwandeln... Aber auch eure Ideen haben Platz in unserer AG. Wir freuen uns auf euch!

AG-Termin: Freitag, 14.30-15.30 Uhr AG-Nr. 13 Comic zeichnen Charlotte Hoffmann Kooperation mit der Bibliothek Monheim 5,6,7 Interessierst Du Dich für die Welt der Comics und würdest selber gerne mal welche gestalten? Dann bist Du in der Comic-AG in der Bibliothek genau richtig! Wir beschäftigen uns mit Comics und allem was dazu gehört: Manga, Comicromane oder das ganz einfache Donald Duck Heftchen. Zeichne Deine eigenen Ideen auf Papier oder gestalte mit Hilfe des ipads einen Comic aus Fotos. Hier sind Deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt! Zum Ende der AG organisiert Ihr Eure eigene Ausstellung in der Bibliothek, bei der die schönsten Werke dann einem breiten Publikum präsentiert werden können. AG-Termin: Freitag, 14.30-15.30 Uhr AG-Nr. 14 Fußball-AG Ricard Freyer Tim Hundeshagen Kooperation mit dem Otto-Hahn-Gymnasium 5,6,7 Hast du Freude und Spaß daran, Fußball zu spielen? Dann bist du hier richtig! Komm und spiel mit!

AG-Termin: Freitag, 14.30-15.30 Uhr AG-Nr. 15 Computer-AG Jaouad El Jerroudi Kooperation mit dem Otto-Hahn-Gymnasium 5,6,7 Hier kannst du einen PC-Führerschein machen? Wir beschäftigen uns in unserer AG mit unterschiedlichen Themen, die mit dem Computer zu tun haben. Insbesondere lernen wir den Umgang mit dem Textverarbeitungsprogramm Word. Dazu werden alle wichtigen Layout-Funktionen durchleuchtet und eigene Plakate und Flyer gestaltet. Auch wie man Präsentationen mit PowerPoint gestaltet und layoutet lernen wir in unserer AG. Ein weiteres Thema ist das (richtige) Recherchieren im Internet und die Gefahren in sozialen Netzwerken, wie Snapchat, facebook usw. Sogar einen kleinen Ausflug, den Besuch eines Computer-Geschäfts, mit einer lustigen Aufgabe, wird in unserer AG durchgeführt. Schülerinnen und Schüler, die in den letzten Jahren bereits an einer AG teilgenommen haben, können es problemlos erneut tun, da ich die Veranstaltung jedes Jahr variiere. Euch wird bestimmt nicht langweilig.

AG-Termin: Freitag, 14.30-15.30 Uhr AG-Nr. 16 Leseclub Angela Floßdorf Kooperation mit der Stiftung Lesen und dem Ulla-Hahn-Haus 5,6,7 Leseclub = nur lesen = langweilig???? Stimmt nicht! Falsch! o Wir werden mit dem I Pad, dem PC und Beamer arbeiten. o Wir werden Anderen vorlesen im Altenheim, im Kindergarten oder in der Grundschule! o Wir werden das Ulla-Hahn-Haus und die Stadtbücherei besuchen! o Wir werden alles rund ums Lesen mit Spiel und Spaß entdecken. Komm in den

AG-Termin: Freitag, 14.30-15.30 Uhr AG-Nr. 17 7,8,9 Mitarbeit in der Schülerfirma Checkpoint der Sekundarschule Sarah Bovens Alexandra Bogza Sekundarschule Monheim Unterstütze uns in unserer Schülerfirma Checkpoint! Seit einem Jahr gibt es unsere die Schülerfirma Checkpoint. Wir verkaufen in der Schule Schreibwaren für den täglichen Schulbedarf von Schülern für Schüler. Wir sind verantwortlich für den Verkauf, die Inventur, Buchhaltung und die Kasse.

AG-Termin: Freitag, 14.30-15.30 Uhr AG-Nr. 18 7,8,9 Catering AG Petra Pesch Sekundarschule Monheim Möchtest du zum Catering-Team der Schule gehören? Dann mach mit in der Catering-AG! Es lohnt sich. Das Catering -Team bewirtet bei schulischen Veranstaltungen die Gäste. In der Catering-AG lernst du für verschiedene Anlässe leckere Kleinigkeiten süß oder herzhaft vorwiegend als Fingerfood herzustellen, eine Veranstaltung zu organisieren, einen Raum zu gestalten, Tische zu decken und zu dekorieren, Essen und Getränke zu servieren und natürlich auch das Aufräumen. AG-Termin: Freitag, 14.30-15.30 Uhr AG-Nr. 19 Schulband-AG Martin Zansinger Sekundarschule Monheim 5,6 Wir suchen Leute zum Musik machen! für unsere Schulband Musiker/innen Sänger/innen

AG-Termin: Freitag, 14.30-15.30 Uhr AG-Nr. 20 Schülerzeitung-AG Anna Vogtmann Sekundarschule Monheim Monheims rasende Reporter Wir machen unsere eigene Schülerzeitung 7,8,9 Was ist los in der Sekundarschule Monheim? Welche Klassen machen welche Projekte? Was ist in der Pause zurzeit besonders angesagt? Welche wichtigen Termine stehen an? Worüber wird gelacht? Gemeinsam wollen wir gemeinsam eine Schülerzeitung gestalten, die wir mit den Dingen füllen, die Euch in der Schule bewegen und die regelmäßig erscheint. Hierfür suchen wir Dich, wenn Du immer weißt, was gerade wichtig ist in den Klassenräumen und auf dem Schulhof Spaß hast am Schreiben und Bearbeiten von Texten Dich gut mit dem Computer auskennst (Textund Bildverarbeitung, Layout gerne Fotos schießt Lust hast, deine Mitschülerinnen und Mitschüler über aktuelle Themen zu interviewen und/oder weitere Ideen hast, die unbedingt in eine Schülerzeitung gehören.

AG-Termin: Freitag, 14.30-15.30 Uhr AG-Nr. 21 Öko-AG Daniel Schroer Sekundarschule Monheim 5,6,7 Tiere kennst du nur aus dem Zoo? Alle Pflanzen sind für dich Blumen? Du möchtest den Artenschutz an unserer Schule vorantreiben? In der Öko-AG wollen wir die Umgebung unserer Schule aktiv untersuchen. Solange das Wetter es zulässt, werden wir deshalb auf dem Schulhof oder am naheliegenden Rheinufer die Tiere und Pflanzen erkunden. Dazu stellen wir z.b. kleine Lebendfallen auf, um Insekten, kleine Nagetiere oder auch Ringelnattern näher kennenzulernen. Das solltest du mitbringen: Interesse an natur-wissenschaftlichen Themen Festes Schuhwerk Das solltest du besser Zuhause lassen: Berührungsängste mit Tieren AG-Termin: Freitag, 14.30-15.30 Uhr AG-Nr. 22 7,8,9 Ausbildung zum Schulsanitäter Ingrid Hüsgen Sekundarschule Monheim Möchtest du aktiv und professionell helfen, wenn anderen etwas passiert? Dann lass dich zum Schulsanitäter ausbilden!

AG-Termin: Freitag, 14.30-15.30 Uhr AG-Nr. 23 Gardetanz für tanzbegeisterte Pänz Victoria Barth Katharina Grupp Kooperation mit dem Otto-Hahn-Gymnasium Möchtest du auch einmal so wie diese Mädche tanzen können? 7,8,9 Dann mach mit in der Gardetanz-AG! In dieser AG erlernst du verschiedene Aufwärmübungen zunächst Grundschritte des Gardetanzes, anschließend einen vollständigen Tanz die verschiedenen Arten des Karnevals den historischen Hintergrund des Karnevals Was du mitbringen solltest Spaß am Karneval und am Tanzen Sportsachen falls vorhanden Schläppchen (ansonsten normale Turnschuhe)

AG-Termin: Freitag, 14.30-15.30 Uhr AG-Nr. 24 Cheerleeding-AG Victoria Barth Katharina Grupp Kooperation mit dem Otto-Hahn-Gymnasium 5-9 Hast du Spaß am Tanzen, Turnen und Akrobatik? Dann bist du in der Cheerleading-AG genau richtig! Cheerleading vereint alle diese Dinge. Mit viel Spaß und Musik wollen wir eine Choreographie mit euch erarbeiten.

Zur AG-Wahl Das Informationsheft ist gegliedert nach den Tagen, an denen die Arbeitsgemeinschaften stattfinden werden. Beachte! Einige Angebote sind auf bestimmte Jahrgänge beschränkt. Einige Angebote sind Jahres-AGs. Sieh die also genau an, für welchen Tag und für welche Jahrgänge die AGs ausgeschrieben sind. Bitte ausgefüllt und unterschrieben bis spätestens Montag, 29. August bei den Klassenlehrer/innen abgeben! AG-Wahlzettel Schuljahr 2016/17, 1. Halbjahr Name: Klasse: Suche dir ein bis vier AG-Angebot(e) für Dienstag und/oder Freitag aus und trage sie mit der AG-Nummer und den AG-Namen auf den Wahlzettel. Kreuze die AG an, die bei dir an erster Stelle steht. AG-Tag: AG-Nr. Dienstag AG-Thema AG-Tag: AG-Nr. Freitag AG-Thema Unterschrift des Schülers/ der Schülerin Unterschrift der Eltern