3. Lehrplantag zur Einführung des Lehrplans an Gymnasien und Fachgymnasien in Sachsen-Anhalt. Dr. Siegfried Both (LISA): Geschichte Sozialkunde

Ähnliche Dokumente
LIZENTIAT KATHOLISCHE THEOLOGIE STUDIENDOKUMENTATION VON HERR/FRAU THEOLOGISCHE GRUNDLEGUNG

Graf-Engelbert-Schule Bochum Ev. Religionslehre Schulinterner Lehrplan Sek II (Kurzfassung)

Modulhandbuch Ev. Theologie Bachelor Nebenfach

Zentralabitur 2019 Katholische Religionslehre

Fächerübergreifender Bachelor, Erstfach. Muster-Studienverlaufsplan

IV. Globalisierung Globalización aus Sicht der Fächer Gemeinschaftskunde, Spanisch und Religion

Zentralabitur 2019 Evangelische Religionslehre

Helene-Lange-Schule Hannover Schulcurriculum Katholische Religion Klasse Sek II

Zentralabitur 2020 Evangelische Religionslehre

3) Evangelischer Religionsunterricht in der Sek.II

Zentralabitur 2020 Katholische Religionslehre

Städtisches Gymnasium Olpe. Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre. Qualifikationsphase 2-1. Halbjahr Halbjahresthema: Ekklesiologie

Veranstaltungen. Wintersemester. Biblische Theologie

RAHMENRICHTLINIEN FACHGYMNASIUM

Beiblatt BA Philosophie Kath.-Theol. Seite 1 von 8 Name Antragsteller/in Matrikelnummer ab Juni 2017

Hessische Lehrkräfteakademie. Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe (KCGO) Einführung in die Konzeption. Ethik

Zentralabitur 2021 Evangelische Religionslehre

Lehrplan Katholische Religionslehre am Kardinal-Frings-Gymnasium, Sekundarstufe II

LAB Katholische Religion

Schulinternes Curriculum für das Fach Katholische Religionslehre in der SII

Die Grundschule in NRW Neue Richtlinien und Lehrpläne Bildungsstandards und Kompetenzen im Lehrplan Katholische Religionslehre 2008

Fachseminar_Ev. Religion_Lisa Faber. EKD Texte 109. Kerncurriculum für das Fach Evangelische Religionslehre in der gymnasialen Oberstufe

Katholische Religionslehre Q2

Zentralabitur 2017 Evangelische Religionslehre

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Qualifikationsphase Unterrichtsvorhaben in Q1: Wer ist Jesus? Eine Einführung in die Christologie

Unterrichtsfach Katholische Religion / 418 Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe - Studienplan Cluster Mitte. Studienrichtung: Matr.Nr.

Anhang: Modulbeschreibung

Hessische Lehrkräfteakademie. Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe (KCGO) Einführung in die Konzeption. Katholische Religion

LehrplanPLUS Gymnasium Katholische Religionslehre Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Grundwissen/grundlegende Kompetenzen

WAS DÜRFEN WIR HOFFEN?

Zentralabitur 2021 Katholische Religionslehre

Neue Fachlehrpläne für Sachsen-Anhalt

KMK. Rheinland-Pfalz EPA EPA. Bildungsstandards +Beispielaufgaben. Bildungsstandards +Beispielaufgaben. Lehrpläne. Erwartungshorizont Klasse

Urteilsfähig werden Das neue Kerncurriculum für die gymnasiale Oberstufe (KCGO) Wiesbaden

Die Kompetenzbereiche ( wesentliche Bereiche ) des Lehrplans für die neue Oberstufe Standardvorschlag für das Fach Religion katholisch

Jesus erzählt vom Reich Gottes die Evangelien als frohe Botschaft

FACHSPEZIFISCHE BESTIMMUNGEN FACH EVANGELISCHE RELIGION

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abiturwissen Evangelische Religion. Das komplette Material finden Sie hier:

Evangelische Religionslehre Q2

LaG im Fach Kathlische Religion

Das Fach Religion stellt sich vor. Fachschaftsvorsitzende: Elisabeth Scholz, StR

Urteilsfähig werden. Das neue Kerncurriculum für die gymnasiale Oberstufe (KC-GO) Hungen, 13. September 2016

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Katholische Religionslehre Klasse 8

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang

Modulkatalog Lehramt Sekundarstufe I (Bachelor of Arts, B.A.)

Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre am Clara-Schumann-Gymnasium Holzwickede Qualifikationsphase (Q 1)

K a n n i c h a n e i n e m K u r s e i n e r a n d e r e n K o n f e s s i o n t e i l - n e h m e n? 2

Katholische Religionslehre, Schuleigener Lehrplan

Hessische Lehrkräfteakademie. Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe (KCGO) Einführung in die Konzeption. Evangelische Religion

Städtisches Gymnasium Olpe. Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre

IKG Schulinterner Lehrplan Ev. Religionslehre Q1 und Q2 ab Schuljahr 2015/16

Modul-Nr. 01 (AWF Informatik): Methoden der Philosophie

Qualifikationsphase (Q1) Auf der Suche nach Orientierung im Glauben und im Zweifel

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Geschichte. Wahrnehmungskompetenz für Kontinuität und Veränderung in der Zeit

Jahrgansstufe 12 (Abitur 2010)

Sachkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler...

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Politik und Wirtschaft. Analysekompetenz (A)

Wintersemester 2017/18. Fachbereich 6: Kultur- u. Sozialwissenschaften. Institut für Katholische Theologie

Kompetenzorientiertes Schulcurriculum für das Fach Evangelische Religionslehre für die Jahrgangsstufen 7 bis 9

Die Bachelorarbeit als studienfachbereichsübergreifende Arbeit

LEHRPLAN FÜR DAS ERGÄNZUNGSFACH GESCHICHTE

Im Dialog über Glauben und Leben

Schulinterner Lehrplan im Fach Evangelische Religionslehre zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre

B.Ed. Philosophie/Ethik Lehramt Gymnasium/Realschule 1

Studien- und Prüfungsnachweis in modularisierten Lehramtsstudiengängen

Zentralabitur 2021 Katholische Religionslehre

L E H R P L A N P H I L O S O P H I E

Nr. 39 / 09 vom 04. August 2009

Zentralabitur 2019 Geschichte

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang

Schulinterner Lehrplan im Fach Evangelische Religionslehre zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

Übergeordnete Kompetenzen der Erprobungsstufe (Jg. 5 und 6)

Sprache der Religion (1) verknüpft mit a)

Modulhandbuch. zu der Prüfungsordnung

Planungsbeispiel. zum Lehrplan Sekundarschule und zu den RRL Gymnasium/Fachgymnasium

/053. Inhalt. 1 Geltungsbereich. 2 Studienbeginn. 3 Prüfungsausschuss. 4 Prüfungsteile des Nebenfachs

STÄDTISCHES GYMNASIUM OLPE Kernlehrplan Kath. Religionslehre Sek II Qualifikationsphase 1

2 TN/LN 2 TN/LN. 1 - nicht erforderlich. 2 - nicht erforderlich

ECTS- Anrechnungspunkte. Semesterstunden

Grimmelshausen-Gymnasium Stand: Juni Katholische Religionslehre KURSSTUFE (2-STÜNDIG) 1. MENSCH SEIN MENSCH WERDEN

Qualifikationsphase 2 Jahresthema: Wie plausibel ist der Glaube? - Theologische, christologische, eschatologische und ekklesiologische Antworten

Modulkatalog Lehramt Grundschule (Bachelor of Arts, B.A.)

Schulinterner LEHRPLAN: EVANGELISCHE RELIGION für die Jahrgangsstufe: Qualifikationsphase 2

Planung im Fach Geographie. Kompetenzschwerpunkt

Katholische Religion

Seite 56. Verkündungsblatt der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vom /2017

Fachbezogener Besonderer Teil. Katholische Religion im Bachelorstudiengang berufliche Bildung

Lehrveranstaltungen Wintersemester 1998/99 Sommersemester 2012

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

Zentralabitur 2020 Katholische Religionslehre

Unser Leitbild. Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.v. Geschäftsstelle Neuwied

Amtliche Mitteilungen

Kerncurricula Katholische und Evangelische Religion - Gymnasiale Oberstufe (2017) 1 : Kommentierung inhaltlicher Kompetenzen der Einführungsphase

Kurzpräsentation. Vernünftig glauben. Arbeitsbuch für den katholischen Religionsunterricht in der Oberstufe

Kath.-Theologisches Seminar an der Philipps-Universität Marburg. M 1 Theologie als Wissenschaft - Theologisches Propädeutikum (6 LP)

Katholische Religionslehre

34 StuPO Bachelor of Education Katholische Religionslehre (Katholische Theologie) mit 90 ECTS-Leistungspunkten

Transkript:

3. Lehrplantag zur Einführung des Lehrplans an Gymnasien und Fachgymnasien in Sachsen-Anhalt Neue Ansätze in den Fachlehrplänen (Workshop Gruppe 2) Dr. Siegfried Both (LISA): Geschichte Sozialkunde Dr. Ralf Schmidt (LISA): Ethik evangelischer Religionsunterricht katholischer Religionsunterricht +++ Bitte Handys aus-/stummschalten +++ Bitte Handys aus-/stummschalten +++

Dr. Siegfried Both Fachlehrplan GESCHICHTE (1/3) Vergleich zu den gültigen RRL erneut chronologischer Durchgang (Vorgeschichte Zeitgeschichte) erneut Kurse zum 19./20. Jahrhundert erneut: Methodenorientierung ABER: Aspekt in jedem Kompetenzschwerpunkt beachten = Kompetenzentwicklungsrichtung + Konzentration auf das Wesentliche (ZEIT!)

Dr. Siegfried Both Fachlehrplan GESCHICHTE (2/3) Neu: Fachpraktika in Sek. I in jedem Schuljahrgang ein Fachpraktikum (insgesamt 6) Umfang: wie normaler Kompetenzschwerpunkt, keine Projektwoche/-tag Vertiefung eines (selbst zu wählenden) KSP Anwendung von Wissen und Können, ergebnisorientiert Neu: Geschichtskultur Umgang einer Gegenwart mit seiner Vergangenheit Formen: Inszenierung, Verarbeitung (Fachliteratur/Publizistik), Geschichtspolitik, Erinnerungskultur Neu: Hinwendung zur Narration von Geschichte mdl. oder schr. so darstellen, dass eine sinnvolle Geschichte entsteht kein bloßes Aneinanderreihen von Zahlen + Ereignisse, sondern Ursache/Wirkung, Anteil von Akteuren, Aufstieg/Niedergang

Dr. Siegfried Both Fachlehrplan GESCHICHTE (3/3) Gymnasiale Oberstufe vier Kurshalbjahre mit je 3-4 KSP (ähnlich wie RRL) einige neue Wissensbestände (Ende des Alten Reiches, Erster Weltkrieg, Zweiter Weltkrieg, über 1989 hinausgehend) Streichung von Wissensbeständen (Nationsbildung Polen/USA, italienische Faschismus ) höherer theoretischer Anspruch (Erörterung von FL in jedem KSP) Narration in verschiedenen Textsorten (Poster, Artikel, hist. Aufsatz ) Gattungsspezifik verstärkt Hinweis: in Geschichte sind die Veränderungen in Sek. I stärker als in Sek. II (Schulbücher)

Dr. Siegfried Both Fachlehrplan SOZIALKUNDE (1/3) Vergleich zu den gültigen RRL völlig neues Konzept: keine Lernfelder/Kurse mit (ab)wählbaren Inhalten mehr (Angebotsorientierung) klare Bestimmung, was in welchem Schuljahrgang gelernt werden soll, welche Kompetenzen wann entwickelt werden sollen

Dr. Siegfried Both Fachlehrplan SOZIALKUNDE (2/3) Neu: Fallorientierung in jedem KSP ein konkreter Fall ein gesellschaftliches Problem ein politischer Konflikt jeder KSP endet mit (simulativem) Handeln, Diskussion, Positionierung; Reflexion (= Ergebnissicherung) Neu: Methodenkonzept analytische und simulative Methoden (Konfliktanalyse, Fallstudie ) Analysieren und Werten mit polit. Kategorien (Recht, Macht, Akteure ) Neu: Gelenkfunktion 10. Schuljahrgangs doppelter Zugriff auf Probleme: erst politisch, dann theoretisch z. B.: demographischer Wandel als Problem der Politik untersuchen mit sozialwissensch. Meth. analysieren auch: Inszenierung von Politik und Protest Nachhaltigkeit

Dr. Siegfried Both Fachlehrplan SOZIALKUNDE (3/3) Gymnasiale Oberstufe vier thematisch gebundene Kurshalbjahre (keine Wahl mehr, kein eigenes Zusammenstellen von Kursen mehr) Dreischritt: Problem/Konflikt/Fall Lösungsvorschläge entwickeln und beurteilen eigene Positionen mit Hilfe wissenschaftlicher Erklärungsansätze vertreten Hinweis: in Sozialkunde sind die Veränderungen von 10-12 stärker als in 8 + 9 (Schulbücher)

Fachlehrplan ETHIK (1/3) Vergleich zu den gültigen RRL: Inhaltliche Orientierung nach Kant bleibt erhalten Was kann ich wissen? Erkenntnistheorie Was soll ich tun? Ethik/Moralphilosophie Was darf ich hoffen? Religionsphilosophie Was ist der Mensch? Anthropologie

Fachlehrplan ETHIK (2/3) Neu: Integrative Darstellung der 4 Kantischen Fragen über 8 Kompetenzschwerpunkte 9 Inhaltliche Schwerpunkte (EPA) werden mit Kant verschränkt in 8 Kompetenzschwerpunkte Pluralismus und Grundkonsens (EPA) integrativ Anthropologischer Aspekt wird gestärkt

Fachlehrplan ETHIK (3/3) Gymnasiale Oberstufe: 8 Kompetenzschwerpunkte werden unter 4 Kurshalbjahre subsummiert (Kant) Diese 4x2 Kompetenzschwerpunkte sind vorgegeben, können jedoch in ihrer Reihenfolge variiert werden Stärkere Betonung wissenschaftspropädeutischer Elemente: Philosophieren mit Methode

Fachlehrplan Evangelischer Religionsunterricht (1/3) Vergleich zu den gültigen RRL: Aus 7 Lernfeldern werden 6 Kompetenzschwerpunkte (6 klassische Teilbereiche der Theologie) Insofern ergeben sich keine grundlegenden Veränderungen inhaltlicher Struktur, da die 7 Themenbereiche der Logik der 6 Teilbereiche (=Kompetenzschwerpunkte) der klassischen Theologie folgen.

Fachlehrplan Evangelischer Religionsunterricht (2/3) Neu: Strukturierung entlang der 6 klassischen theologischen Inhalte Eschatologie rückt stärker in den Vordergrund Ethik und Eschatologie Gegenstand in Sjg. 10

Fachlehrplan Evangelischer Religionsunterricht (3/3) Gymnasiale Oberstufe: 4 Kurshalbjahre (Anthropologie, Christologie, Theologie, Ekklesiologie) in freier Reihenfolge Ethik (vorher in 11/12) jetzt explizit in 10, in 11/12 integriert Eschatologie explizit in 10, in 11/12 integriert

Fachlehrplan Katholischer Religionsunterricht (1/3) Vergleich zu den RRL: Orientierung an den Kirchlichen Richtlinien zu Bildungsstandards zum Katholischen Religionsunterricht in den Jahrgangsstufen 5-10 Die in den Richtlinien ausgewiesenen Gegenstandsbereiche geben die Struktur der 6 Kompetenzschwerpunkte im FLP vor: Der Mensch und seine Verantwortung in der Welt (Anthropologie) Die Frage nach Gott (Theologie) Die biblische Botschaft als Grundlage des Glaubens Jesus Christus (Christologie) Kirche als Volk Gottes (Ekklesiologie) Religionen und Weltanschauungen Die bisher festgelegten Teilbereiche der klassischen Theologie Eschatologie und Ethik werden bei diesem Modell nicht mehr explizit ausgewiesen, sondern integriert bzw. abgeschwächt konstruiert.

Fachlehrplan Katholischer Religionsunterricht (2/3) Neu: Der tendenziell eher religionskundliche Kompetenzbereich Religionen und Weltanschauungen wird gestärkt. Eschatologie wird für den Bereich der Sekundarstufe I abgeschwächt Leitend ist der Gedanke nach praktischer Hilfestellung für die umsetzenden Lehrkräfte sowie der Blick auf gängige Unterrichtswerke im Katholischen Religionsunterricht.

Fachlehrplan Katholischer Religionsunterricht (3/3) Gymnasiale Oberstufe: 4 Kurshalbjahre in freier Reihenfolge, orientiert an vier klassischen theologischen Inhalten (Anthropologie, Theologie, Christologie, Ekklesiologie) -> Pflichtmodule 4x4 Wahlpflichtmodule Verschiebung der beiden Kompetenzschwerpunkte Eschatologie und Ethik in den Schuljahrgang 10 (implizite Behandlung ethischer und eschatologischer Fragestellungen in den verbleibenden 4 Kompetenzschwerpunkten der Sek. II

Wir danken für Ihre Aufmerksamkeit!