Herzlich willkommen. Gemeinsam in die berufliche Zukunft.

Ähnliche Dokumente
Herzlich willkommen. Gemeinsam in die berufliche Zukunft.

Zuger Kantonalbank. Herzlich willkommen. Wir begleiten Sie in Ihrer beruflichen Karriere.

Erfolgreich mitgestalten.

Anstellungsbedingungen. Human Resources

Ein attraktiver Arbeitgeber Ihre Vorteile im Überblick.

Ein attraktiver Arbeitgeber Ihre Vorteile im Überblick.

Ein attraktiver Arbeitgeber Ihre Vorteile im Überblick.

Wir haben viel zu bieten...

Direktion Finanzen und Personelles Departement Personal und Organisation Eine Anstellung bei der Gemeinde Emmen

Alle Pluspunkte im Fokus. Ihre Anstellung bei PRIVERA

Fringe Benefits. Spitex Stadt Luzern

Ihre Anstellung beim Kanton Obwalden. Innovativ, aufstrebend, überraschend einzigartig

Fringe Benefits. Spitex Stadt Luzern

Ein attr aktiver Arbeitgeber

Anstellungsbedingungen und Personalnebenleistungen. Kurzfassung, gültig ab 1. Januar 2016

Konten für Privatkunden im Überblick. Gemeinsam auf das richtige Konto setzen.

UBS Card Center als Arbeitgeber!

Visana Benefits auf einen Blick

Anstellungsbedingungen in Kürze

MERKBLATT. Kollektiv Arbeitsvertrag 2013 und übrige Leistungen

Finanz- und Kirchendirektion Kanton Basel-Landschaft. Steuerverwaltung. Gute Gründe. bei uns zu arbeiten.

TALENT- FÖRDERUNG FOKUS 50+ PRAKTIKUM. LEHRE BERUF & FAMILIE NACHFOLGE- PLANUNG. HUBER+SUHNER

Reglement für das vertraglich angestellte Personal der Gemeinde Wettingen

Arbeiten bei der Sanavita AG

Alle Pluspunkte auf einen Blick Ihre Anstellung bei der Bundesverwaltung

Berufliche Vorsorge. Einfach ALDI.

Die Schweiz Unser Unternehmen. Die Bundesverwaltung Ihre Arbeitgeberin

Berufliche Vorsorge. Einfach ALDI.

WIR SIND UNS WICHTIG!

Einwohnergemeinde Münsingen. Verordnung Versicherungswesen

ANHANG I ZUM PERSONALREGLEMENT

Zusammenfassung der Anstellungsbedingungen des Arbeitgebers Kanton Aargau

Ihre Schweizer Versicherung. 1/6 Helvetia Kollektive Personenversicherungen Broschüre

Constantino Amoros, Leiter Personal

Sehen Sie, was dahinter steckt. Berufliche Karriere bei Bühler.

Das Bankpraktikum Bankeinstieg für Mittelschulabsolventen (BEM) Start einer erfolgreichen Bankkarriere

Berufsbildung SBB. Gestaltung der Zukunft.

Konto-Sets. Gemeinsam die Zukunft der Privatkonten erleben.

Stadt Bern. Personalleitbild der Stadt Bern

Grundsätze unserer Personalpolitik

Spitalregion Luzern/Nidwalden. Zusammen arbeiten ein Überblick. Kompetenz, die lächelt.

Arbeiten mit gesunden Aussichten. Herzlich willkommen beim Bundesamt für Gesundheit BAG.

Mit vereinten Kräften

Öffentliche Verwaltung

Sparen 3. Gemeinsam schon heute an morgen denken.

Stundenlohnreglement Coop Genossenschaft. gültig ab 1. Januar 2018

Willkommen bei der Bedag

Reglement und Vorsorgeplan der Pensionskasse für Angestellte der Römisch-katholischen Kirchgemeinden des Kantons Zürich

Fachtagung Pro Familia Schweiz

Arbeiten in der Rehaklinik Bellikon. Mit Dir werden wir noch besser

Herzlich Willkommen Ihr Einstieg in die Welt der Mobilität.

Arbeiten in der Luzerner Psychiatrie

S T U N D E N L O H N R E G L E M E N T C O O P

Lebensphasenorientiertes Personalmanagement in der Bundesagentur für Arbeit

Post/Logistik. Willkommen beim Personalverband transfair. Die Schweizerische Post

ALTERSVORSORGE RAIFFEISEN WISSENSVERMITTLUNG ZUM BANKING

Vereinbarkeit von Betreuungsaufgaben mit der Erwerbstätigkeit

Herzlich Willkommen zu Frau und Finanz

BERUFSLEHRE BEI SWICA. Berufslehre bei SWICA deine Ausbildung mit Zukunft WEIL GESUNDHEIT ALLES IST

Vision und Strategie. Für ein sicheres Heute und Morgen

Synopse Teilrevision Personalreglement (2. Lesung Einwohnerrat)

Familienfreundliche Strukturen im Alterszentrum am Buechberg

Neue Dimensionen erklimmen

Neue Dimensionen erklimmen

DAS BASIS-SET DER SCHWYZER KANTONALBANK. Optimal ausgerüstet für Ihre täglichen Bankgeschäfte

Vorsorge 2. und 3. Säule

FÜHRUNGSGRUNDSÄTZE DES MSAGD

BERUFSLEHRE BEI SWICA. Berufslehre bei SWICA deine Ausbildung mit Zukunft WEIL GESUNDHEIT ALLES IST

Arbeitgeber KKH. Ihre Pluspunkte im Überblick

Arbeitsvertrag. zwischen: Arbeitgeber: Name Strasse Zusatz PLZ, Ort. und. Arbeitnehmer: Vorname, Name Strasse Zusatz PLZ, Ort Geburtsdatum AHV-Nr.

Leitbild. Sozial Wir bieten beeinträchtigten Menschen eine befriedigende Beschäftigung, eine Umschulung oder eine attraktive Berufsbildung.

der Kreisverwaltung Bad Kreuznach

Positionspapier Gleichstellung

Öffentlicher Verkehr. Willkommen beim Personalverband transfair SBB CFF FFS

Leitbild. Heim Lattenberg

Vorsorgeplan für Mitarbeitende mit GAV

Leitbild / Vision Grundwerte Organisationskultur nach innen... 5 Handlungsfelder Führung und Gestalten MitarbeiterInnen...

UNSER LEITBILD JOBCENTER LEIPZIG

JOBS MIT LEBENSQUALITÄT

Helvetia Gruppe. Leitbild. Ihre Schweizer Versicherung.

Departement Finanzen und Ressourcen Abteilung Personal und Organisation

Vertrag zur Integrationsvorlehre Mittelschul- und Berufsbildungsamt Betriebliche Bildung

Hypothekenangebot. Verwirklichen Sie mit uns Ihren Wohntraum.

ZFP SÜDWÜRTTEMBERG. zfp. Work-Life-Balance. Informationen Angebote Kontakt

Einwohnergemeinde Buchrain. Infobroschüre zu den Anstellungsbedingungen

nest die ökologisch-ethische Pensionskasse Nest Sammelstiftung Molkenstrasse Zürich T F

Öffentlich-rechtliche Anstellungsbedingungen Seite 2 Sozialversicherungsbeiträge Seite 6 Anmeldung zur freiwilligen Ergänzungsversicherung Seite 7

Pflegeleitbild. Gedanken zur Pflege

Vaterschaftsurlaub für das städtische Personal

Transkript:

Herzlich willkommen Gemeinsam in die berufliche Zukunft.

«Wir begleiten Sie im Leben.» Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Deshalb pflegen wir mit allen Anspruchsgruppen eine inspirierende Partnerschaft. Sie steht im Zentrum unserer Markenpositionierung und beinhaltet drei Werte: Wir zeigen Interesse am Menschen, achten auf eine hohe Sicherheit und leben die Zuger Vielfalt. Diese Markenwerte setzen wir im Alltag um, sie prägen unser Handeln und unsere Entscheidungen. Und zudem unterstützen sie unser Leistungsversprechen «Wir begleiten Sie im Leben.». Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begleiten wir in ihrer beruflichen Karriere. Als zuverlässige und attraktive Arbeitgeberin engagieren wir uns für ideale Rahmenbedingungen und ein inspirierendes Arbeitsklima. Wir leben die inspirierende Partnerschaft auch im Umgang miteinander, sind ehrlich, respektvoll und kommunizieren auf Augenhöhe. Wertschätzung gegenüber allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern basiert auf Glaubwürdigkeit und Vertrauen. Anerkennung, eine positive Feedbackkultur und Teamwork sind für uns wichtige Elemente einer erfolgreichen Zusammenarbeit. Den Kompetenzen, Qualitäten und Erfahrungen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schenken wir grosse Beachtung. Sie helfen uns, erfolgreich Kundenbeziehungen aufzubauen, zu pflegen und das Unternehmen weiterzuentwickeln. Deshalb investieren wir ganz bewusst Zeit und Mittel in die berufliche Karriere unserer Mitarbeitenden. Wenn Sie die Bedürfnisse unserer Kunden in den Fokus stellen, service- und lösungsorientiert arbeiten, gerne neue Ideen entwickeln und sich dabei nicht scheuen, über den Tellerrand zu schauen, dann bieten wir Ihnen bei der Zuger Kantonalbank das ideale Arbeitsumfeld.

Gemeinsame Erlebnisse in der Freizeit Treiben Sie Sport oder bewegen Sie sich gerne in der freien Natur? Unsere eigene Sportgruppe bietet ein umfangreiches Programm mit unterschiedlichen Aktivitäten. Oder spielen Sie ein Musikinstrument? Dann freut sich unsere eigene Big Band The Swinging Bankers, wenn Sie Ihr musikalisches Können in die Formation einbringen. Sport oder Musik nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Arbeitskolleginnen und -kollegen in der Freizeit in einer ungezwungenen Atmosphäre kennenzulernen. Gesellschaftliches Engagement Sind Sie politisch aktiv, übernehmen Sie öffentliche Funktionen in Vereinen, Verbänden oder Mitgliedschaften oder üben Sie eine Experten- oder Lehrtätigkeit aus? Dann prüfen wir gerne eine mögliche Unterstützung. «Bei der Umsetzung von bestehenden und neuen Compliance-Vorgaben arbeite ich mit vielen internen und externen Stellen zusammen. Das ist sehr interessant, und ich kann mich immer wieder mit neuen Themen befassen.» Natalie Meier, Compliance Officer

Wir fördern Sie. Ihre berufliche Entwicklung liegt uns am Herzen. Qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für uns ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Aber nicht nur. Ausbildungen geben auch neue Impulse für Ihre Arbeit und unser Unternehmen davon profitieren alle. Deshalb unterstützen wir Sie gezielt bei Ausbildungen. Und wir engagieren uns für die nächste Generation: Junge Menschen können bei uns die Basis für ein erfolgreiches Berufsleben legen. Interne und externe Ausbildung Damit wir unseren hohen Qualitätsansprüchen gerecht werden können, sind wir auf gut ausgebildete Mitarbeitende angewiesen. Deshalb begleiten und fördern wir unsere Mitarbeitenden bei ihrer internen und externen Ausbildung unabhängig vom Alter mittels finanzieller Beteiligung und stellen anteilsmässig Arbeitszeit zur Verfügung. Nebst anderen Ausbildungen lassen wir unsere Kundenberaterinnen und Kundenberater nach internationalem Standard und nach den Vorgaben der Swiss Association for Quality (SAQ) zertifizieren. Zielführungs- und Beurteilungsgespräch Mit unseren jährlichen Zielführungs- und Beurteilungsgesprächen erhalten unsere Mitarbeitenden ein Feedback über ihre Leistungen und ihr Verhalten. Bei diesen Gesprächen besprechen und planen wir auch die erforderlichen Entwicklungsschritte (fachlich, methodisch, persönlich). Talente fördern Wir wollen Mitarbeitende mit hohem Potenzial systematisch erkennen, gezielt weiterbilden oder weiterentwickeln, damit sie komplexere Aufgaben übernehmen können. Unser bewährter Management-Development- Prozess stellt sicher, dass wir diese Talente frühzeitig erfassen. Die nächste Generation Seit Jahren engagieren wir uns stark bei der Ausbildung unserer Lernenden. Rund 30 Berufsbildner ermöglichen unseren jüngsten Mitarbeitenden in vielen verschiedenen Abteilungen und Geschäftsstellen eine spannende und professionelle Betreuung, sowohl in fachlicher als auch in menschlicher Hinsicht. «Die Zuger Kantonalbank schenkt mir grosses Vertrauen und lässt mir viel Gestaltungsfreiraum. Das sind für mich ideale Voraussetzungen, auch für meine Führungsaufgaben.» Paul Suter, Leiter Marktregion Ennetsee

Wir unterstützen Sie. Eine ausgeglichene Work-Life-Balance die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist für uns eine wichtige Voraussetzung für engagierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Doch wie erreichen wir ein gutes Verhältnis zwischen Arbeits- und Privatleben? Dafür gibt es kein Patentrezept. Jeder definiert je nach Bedürfnis und Lebensphase seine eigene Work-Life-Balance. Mit guten Rahmenbedingungen unterstützen wir Sie dabei. Dazu einige Beispiele: Mutter- und Vaterschaftsurlaub Bei uns arbeitstätige Mütter erhalten 16 Wochen bezahlten Mutterschaftsurlaub, und Väter können sich nach der Geburt eines Kindes 10 Tage vollumfänglich ihrer Familie widmen. Bei der Adoption eines Kindes gewähren wir ebenfalls 10 Tage Urlaub. Kinder- und Familienzulagen Bei Anspruchsberechtigung richten wir neben den Kinderzulagen auch eine Familienzulage von CHF 3 000. im Jahr aus. Bei Teilzeitpensen bezahlen wir die Zulage anteilsmässig. Time-out Nach bestimmten Kriterien ermöglichen wir unseren Mitarbeitenden ein Time-out, damit sie ein besonderes Vorhaben verwirklichen können. Diversity Management Wir achten unsere Mitarbeitenden als individuelle Persönlichkeiten und stehen für Chancengleichheit ein. Gegensätze betrachten wir als bereichernd, denn durch sie entstehen Impulse für Kreativität und persönliche Entwicklung. Teilzeit für Frauen und Männer Die berufliche Förderung, Entwicklung und Einbindung ins Unternehmen bis hin zu Führungsfunktionen gilt auch bei Teilzeitanstellungen. Bei Interesse prüfen wir auch Jobsharing. «Mir gefällt die Arbeit bei der Zuger Kantonalbank, weil hier kein Tag dem anderen gleicht. Und es motiviert mich immer wieder, wenn ich zusammen mit meinen Kollegen für einen Kunden eine gute Lösung erarbeiten kann.» Nadja Zogg, Leiterin Kreditverarbeitung

Wir sorgen für Sie. Profitieren Sie von unseren vorzüglichen Sozialleistungen: Wir sorgen dafür, dass Sie in schwierigen Situationen gut abgesichert sind und sich um Ihre Gesundheit kümmern können. Und wir bieten Ihnen grosszügige Leistungen für den dritten Lebensabschnitt. Pensionskasse von einer hochwertigen Vorsorgelösung profitieren Die Pensionskasse der Zuger Kantonalbank zeichnet sich durch vorzügliche Leistungen im Alter, bei Invalidität und im Todesfall aus. Das ordentliche Rentenalter wird mit 65 Jahren erreicht, wobei eine vorzeitige Pensionierung ab Alter 58 möglich ist. Die Vorsorgelösung basiert auf dem Beitragsprimat und ist wie folgt konzipiert: Rentenplan: Versicherung des Jahreslohns unter Berücksichtigung eines Koordinationsabzugs 1 mit einem generellen Leistungsziel von 66,5 % des versicherten Lohns Kapitalplan: Versicherung der variablen Vergütung Frühpensionierungskonto: freiwillige Einlagen zur Kompensation der Leistungskürzungen bei einer vorzeitigen Pensionierung 1 (30 % des Jahreslohns, im Maximum ⅞ der maximalen AHV-Altersrente in Abhängigkeit vom Beschäftigungsgrad)

Über den aktuellen Deckungsgrad und die versicherungstechnischen Grundlagen wie die Höhe des technischen Zinssatzes informiert Sie gerne unser Human Resources. Unfallversicherung als Privatpatient weltweit versichert Alle Mitarbeitenden sind gegen Berufs- und Nichtberufsunfälle obligatorisch versichert. Eine Zusatzversicherung erweitert die Leistungen und versichert weltweit den Spitalaufenthalt als Privatpatient ohne betragliche und zeitliche Begrenzung. Krankentaggeldversicherung 100 % Lohn Unsere Mitarbeitenden sind bei voller Arbeitsunfähigkeit während zweier Jahre durch eine Krankentaggeldversicherung geschützt. Im Krankheitsfall übernimmt die Zuger Kantonalbank die Lohnfortzahlung für die ersten 90 Tage. Das heisst, die Mitarbeitenden profitieren vom ersten Ausfalltag an von einer vollen Leistung.

Wir fassen zusammen. Attraktive Bedingungen, Vergünstigungen, spannende Freizeitangebote und ein Arbeitsumfeld, in dem Sie sich weiterentwickeln können. Wir freuen uns, Sie bald bei uns willkommen zu heissen. Damit Ihnen die Entscheidung leichter fällt, haben wir für Sie die wichtigsten Anstellungsbedingungen zusammengestellt. Personalvergünstigungen Wir unterstützen Sie in Ihrer persönlichen Vermögensbildung und fördern den Kauf oder den Bau eines Eigenheims. Bei der Zuger Kantonalbank profitieren Sie unter anderem von folgenden attraktiven Personalvergünstigungen: Vorzugszins auf Hypotheken Kostenloses ZugerKB Konto-Set-Personal (inkl. Personalkonto mit Vorzugszins und Kredit-/Maestro-Karten ohne Jahresgebühr) Sparen-3-Konten mit Vorzugszins Kostenlose ZugerKB Anlageberatung Basis (keine Depotgebühren; ermässigte Gebühren auf Börsengeschäfte) Mobile-Abo Swisscom Halbtaxabo SBB Vergünstigte Abgabe von Fremdwährungen Arbeit Durchschnittliche Arbeitszeit bei 100 %-Pensum: 42 Stunden/Woche Probezeit: 3 Monate Ferien bis zum 20. Altersjahr: 28 Arbeitstage vom 21. bis 44. Altersjahr: 25 Arbeitstage vom 45. bis 59. Altersjahr: 28 Arbeitstage ab dem 60. Altersjahr: 30 Arbeitstage «Besonders interessant ist für mich der persönliche Kontakt zu meinen Kunden. Dadurch ist mein Alltag bei der Zuger Kantonalbank sehr abwechslungsreich. Routine kenne ich nicht.» Samuel Eicher, Kundenberater Private Banking

Lohn Jahreslohn: 12 Monatslöhne Variable Komponente: Richtet sich nach dem Geschäftsgang und der persönlichen Leistung bzw. dem Verhalten des Mitarbeitenden (freiwillige Sondervergütung kein Anspruch, kein Lohnbestandteil) Bezahlte Urlaube Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen Vaterschaftsurlaub: 10 Arbeitstage Adoptionsurlaub: 10 Arbeitstage Jugendurlaub: 5 Arbeitstage (bis 30. Altersjahr) Heirat: 2 Arbeitstage Todesfall eines Angehörigen: maximal 3 Arbeitstage Wohnungswechsel: maximal 2 Arbeitstage (effektive Zügeltage) Zulagen Kinderzulage: gemäss kantonaler Gesetzgebung Familienzulage: CHF 3 000. pro Jahr (sofern kinderzulagenberechtigt, pensumabhängig) Dieser Auszug aus dem Personalreglement respektive den Anstellungsbedingungen der Zuger Kantonalbank bietet einen Überblick über die wichtigsten Punkte. Die Aufzählung auf dieser Seite ist nicht abschliessend. Die Angaben (ohne Vorzugskonditionen) basieren auf einem 100 %-Pensum. Bezahlte Feiertage 1. Januar 2. Januar Karfreitag Ostermontag Auffahrt Pfingstmontag Fronleichnam 1. August Mariä Himmelfahrt Allerheiligen Unbefleckte Empfängnis 24. Dezember (½ Tag) 25. Dezember 26. Dezember 31. Dezember (½ Tag)

Diese Broschüre ist klimaneutral gedruckt. 8300-1217 Zuger Kantonalbank Bahnhofstrasse 1 6301 Zug Telefon 041 709 11 11 Fax 041 709 15 55 service@zugerkb.ch www.zugerkb.ch