IPO: Teil B Ausbildungs- und Prüfungsordnung API

Ähnliche Dokumente
Erläuterung zu den einzelnen Abzeichenprüfungen

Prüfungsbestimmungen zur API CH. IPV CH Hufnagel Bronze IPV CH Hufnagel Silber IPV CH Hufnagel Gold

durcheinander geritten im Schritt auf der linken Hand, Zirkel u. ganze Bahn. Volten im Zirkel sind möglich)

TEAM AUSBILDUNG Florian Tschida

Reiten: Reiten in der Gruppe im Schritt, Trab (Leichttraben und Aussitzen) und Galopp

Motivationsabzeichen

Jahreshauptversammlung Reiterring Badische Pfalz 2014

Anmeldung. Abzeichenlehrgang Basispass Pferdekunde, Deutscher Reitpass, Motivationsabzeichen

Trainer C klassisch-barocke Reiterei / Basissport

ÖSTERREICHISCHER ISLANDPFERDEVERBAND

IPZV NEWSLETTER AUSBILDUNG

Aufschlüsselung der Prüfungskürzel

Konzept für einen Reitabzeichen-Lehrgang (Basispass, RA 4 und 5)

Abschnitt C: Ausbildung im Umgang mit dem Pferd und der Pferdekunde. Grundkurs Bodenschule

APO-Änderungen 2014 aktueller Sachstand

Anhang XII/B 1. Prüfungsreglement. 1. Berufstrainer 1.1. Zulassungsbedingungen zur Prüfung (GRR Anhang XII 13)

Das Islandpferd. Vom Sagapferd vor 1000 Jahren zum naturverbindenden Sport- und Freizeitpferd von heute

Durchführungsbestimmungen der Prüfung zum IPZV-Trainer C

Die Reitabzeichen. Reitabzeichen 10 (RA 10)

Diplom-Sachverständigen (DIA) für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, für Mieten und Pachten

Prüfungsbestimmungen zur API CH. IPV CH Lehrgangsleiterprüfung Trainer B

Reitabzeichen. Wer kann es machen? Mitglieder und Nichtmitglieder mit eigenem Pferd

Jahresprogamm. v o m. f e r d e. K ü l z t a. l a n d p I s

ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN FÜR DEN ERWERB DES SILBER UND GOLDTESTES PRESCRIPTIONS GENERALES POUR L'OBTENTION DU TEST DARGENT ET D OR

DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG. Der Reitpass. Ausreiten Naturerlebnis mit dem Pferd APO

Prüfung für Nichtschülerinnen und Nichtschüler zum nachträglichen Erwerb des qualifizierten Sekundarabschlusses I

Ausschreibung für den Kurs Vorbereitungslehrgang für den VFD-Geländereiter

Ausbildungsgänge Westernreiten. Trainer C Westernreiten/Leistungssport. Zulassung. Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung sind:

Einladung und Ausschreibung zu Leistungs- und Motivationsabzeichen im Voltigieren und Longieren am in Höningen

Merkblatt. über die Externenprüfung zum Erwerb des. Hauptschulabschlusses nach Klasse 9 oder 10

Allgemeine Bestimmungen für den Erwerb des Silbertests CC und Goldtests

Informationen zur Prüfung Geprüfter Technischer Fachwirt (IHK)/Geprüfte Technische Fachwirtin (IHK)

Erläuterungen der Bewerbe für Reitertreffen 2015

Reiten lernen - Angebote für Kinder und Jugendliche

Prüfungsordnung zum Fernlehrgang

Einladung und Ausschreibung zum Hestadagar auf Solbakur

Prüfungsordnung Deutsche Aktuarvereinigung e.v. Institut der Versicherungsmathematischen Sachverständigen für Altersversorgung e.v. Nr. 3.

Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium Telgte Die Abiturprüfung (Auszüge aus der APO-GOSt)

DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG. Die Reitabzeichen. Reiten lernen in kleinen Schritten APO

Inhalt. Vorwort Einleitung Pferde und Reiter als Teil der Natur Pferdepflege und Versorgen... 22

Xpert Culture Communication Skills Interkulturelle Kompetenz

Merkblätter für Lehrgangsleiter und Prüfer

Amateur-Ausbilder Westernreiten (gem. APO 2014)

17. Übungsturnier. 01.Mai 2014

Informationen zur Prüfung Geprüfter Betriebswirt (IHK)/Geprüfte Betriebswirtin (IHK)

Reitabzeichen Anmeldung

Informationen zur Prüfung Geprüfter Logistikmeister/Geprüfte Logistikmeisterin

Ausbildungssystem Voltigieren laut APO 2014

2.4 Arbeitsprüfungen (Pruebas)

Die Abiturprüfung an der CJD Christophorusschule Königswinter

An die Bezirksregierung Detmold - Dezernat 48.27/ Leopoldstr Detmold. Ich bitte um Zulassung zur Externenprüfung zum Erwerb des:

Geschäftsbedingungen für die Weiterbildung SKN-Dogman Trainer

Prüfungsordnung. Fitnessfachwirt/in IHK

TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

Prüfung für Nichtschülerinnen und Nichtschüler zum nachträglichen Erwerb der Qualifikation der Berufsreife

Konzept Kompaktkurs Distanzreitabzeichen Stufe 2

IceHorse. Horst-Dohm-Eisstadion, Berlin-Wilmersdorf Fritz-Wildung-Str.9,14199 Berlin PRESSEMAPPE. IceHorse

TestDaF-Prüfungsordnung

Benutzen Sie für Ihren Zulassungsantrag das Antragsformular, das Sie von der folgenden Interseite herunter laden können:

Sommerprogramm 2014 Ausbildung Ausritte Freizeit

Vom 12. April Zweck der Prüfung

Informationen zur Prüfung Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK)/ Geprüfte Technische Betriebswirtin (IHK)

Abschlussprüfung und Abschlüsse an der Realschule Sickte

Prüfungsordnung für den IWW-Intensivkurs Betriebswirtschaftslehre und betriebliches Management

Protokoll der Sitzung des IPZV-Ausbildungsausschusses in Kassel am

ORDNUNG. über die Zugangsprüfung zum Erwerb der Studienberechtigung

Merkblätter für Lehrgangsleiter und Prüfer Lehrkräfteausbildung

IPZV NEWSLETTER AUSBILDUNG

- 1 - Prüfungsordnung für den Nachweis über Kenntnisse im Griechischen gemäß den Anforderungen des Graecums entsprechend SHG 15 Absatz 4

AUSBILDUNG VON REITER UND PFERD. Lipperthof. Uli Reber Reiterweg Wurz Telefon ( ) Telefax ( ) Mobil (01 71)

Swiss Western Riding Association Reglement Silbertest Westernreiten

SCC DOKUMENT 010 CHECKLISTEN FÜR DIE BEURTEILUNG VON SUBUNTERNEHMEN UND PERSONALDIENSTLEISTERN DURCH KONTRAKTOREN

Auflistung der Reitabzeichen

Weisungen Ausbildung und Prüfung zum Voltigetrainer SVV

Restauratorin/ Restaurator im Maler- und Lackiererhandwerk

Ordnung der Kleinen Prüfung und der Großen Prüfung für das kirchenmusikalische Nebenamt (D-Prüfung und C-Prüfung)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Industriemeister/Geprüfte Industriemeisterin Fachrichtung Elektrotechnik

Besser voltigieren mit dem FN-Ausbildungssystem

Merkblatt für das Assessmentjahr, Bachelor-Ausbildung und Master-Stufe: Anmeldung zum zentralen Prüfungstermin (inkl.

Erster Basketball-Club Rostock e. V.

Die Deutschen Longierabzeichen Besser Longieren mit dem FN-Ausbildungssystem

FERNSTUDIUM GUIDE. Prüfungsordnung zum staatlich zugelassenen Fernlehrgang. Geprüfte/r Projektmanagement-Berater/in (FSGU)


71 Zulassung. 2. das Abschluss- oder Austrittszeugnis der zuletzt besuchten Schule in beglaubigter Abschrift,

s Finanzgruppe Sparkassenakademie Niedersachsen

Rechtliche Grundlagen

#$%%&$' Der Prüfling wurde zum Nachweis der Gehäuseschutzgrade IP 66 und IP 67 nach DIN EN : (VDE ) geprüft.

ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN FÜR DEN ERWERB DES REITER-/FAHRERBREVETS PRESCRIPTIONS GENERALES POUR L'OBTENTION DU BREVET DE CAVALIER/MENEUR

Rechtsanwaltskammer Köln. Merkblatt zur Zwischen- und Abschlussprüfung. für die Ausbildung zum/r Rechtsanwaltsfachangestellten

Ordnung für die. Ausbildung, Prüfung und Fortbildung. der Sanitäter

ORDNUNG 2-FÄCHER-BACHELOR ÜBER DEN NACHWEIS EINER BESONDEREN BEFÄHIGUNG ZUM STUDIUM KÜNSTLERISCHER STUDIENGÄNGE

Praktikantenordnung für das Praktikum in Betrieben der Landwirtschaft

Merkblatt zu den Erweiterungsprüfungen zum Abiturzeugnis in Griechisch - Lateinisch Hebräisch

1 Geltungsbereich/Ziel des Studiums/Abschluss/Regelstudienzeit. 6 Umfang und Durchführung der Abschlussprüfung und Bewertung der Prüfungsleistung

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN GYMNASIEN FÜR DEN ERWEITERUNGSSTUDIENGANG

Schweizerische Vereinigung für Kleintiermedizin SVK. Ordnung für die Bezeichnung "Spezialtierarzt FVH für Kleintiere"

Änderungen in der Musterprüfungsordnung für den Bachelor Technical Education im Vergleich zur vorigen Prüfungsordnung

MELDUNG ZUR SCHULFREMDENPRÜFUNG HAUPTSCHULE Name : Vorname: Staatsangehörigkeit: geboren am: geboren in:

Zulassungsordnung für Börsenhändler an der Tradegate Exchange

Merkblatt für Lehrgangsleiter und Prüfer Geländereitabzeichen

Transkript:

IPO/PI 2008 IPO: Teil usbildungs- Prüfungsordnung PI rstellt von Marion Heib 101 102

IPO 2008 Teil II: bzeichen bschnitt I: llgemeine estimmungen I llgemeine estimmungen 1 Vorbereitungslehrgang ie Vorbereitungslehrgänge zu den bzeichenprüfungen werden von Trainern, Trainern Trainern des IPZV abgehalten. ie eigentliche erechtigung ist in den einzelnen Prüfungen geregelt. 2 n- berkennung von n ie n- berkennung von n erfolgt durch den geschäftsführenden Vorstand des IPZV., die bzeichenlehrgänge abhalten wollen, müssen innerhalb von drei Jahren mindestens eine Fortbildungsveranstaltung für PI- besuchen eine PI-Prüfung durchführen abnehmen. ie jeweils gültigen usführungsbestimmungen zu PI-Prüfungen sind bindend müssen von der Geschäftsstelle des IPZV angefordert werden. für PI-Kurse müssen nach der rnennung zum Trainer vor urchführung eines PI Kurses an einem PI-inführungslehrgang 3 Organisation ie Vorbereitung organisatorische urchführung der Prüfung obliegen dem. 4 Grsätzlich gilt als Zulassungsvoraussetzung für alle Prüfungen eine einwandfreie charakterliche Haltung Führung des ewerbers. er ewerber für die - Richterprüfungen muss IPZV-Mitglied sein. er Prüfling muss die für die jeweilige Prüfung erforderlichen Unterrichtseinheiten nachweisen (1 U = 45 Minuten). ußer bei der Richterprüfung dem asispass Pferdeke, wird bei allen Prüfungen eine der Prüfung entsprechende Reitkleidung verlangt (Jodphurhose mit Stiefeletten, Reithose mit Reitstiefeln Reithose mit Wadenchaps Stiefeletten). ie allg. estimmungen der FIPO IPO gelten in allen ereichen. 5 ie Prüfung ist von einer von der IPZV-usbildungsleitung genehmigten abzulegen. ie Kommission bestimmt den Vorsitzenden. 6 Prüfer Prüfer sind: 6.1 die usbilder des IPZV, 6.2 Trainer, können PI-Prüfer (für die Prüfungen, die sie lt. PI ausbildungsberechtigt sind) werden, wenn sie die ingangsvoraussetzungen erfüllt haben regelmäßig an den PI-Fortbildungen Tagungen PI-Prüfer ohne Trainerlizenz werden wie Trainer behandelt 6.3 weitere vom geschäftsführenden Vorstand benannte Personen. Für alle IPZV-Prüfungen gelten die in der jeweiligen Prüfung beschriebenen estimmungen. ei den bzeichenprüfungen darf der Prüfungsvorsitzende nicht als den betreffenden ewerber in dem Vorbereitungskurs unterrichtet haben in dem betreffenden etrieb tätig sein. 7 Rücktritt usschluss Versäumt ein ewerber den für die Prüfung festgesetzten Zeitpunkt tritt er nach deren eginn zurück, so gilt die Prüfung als nicht bestanden. Liegen der ausreichende Gründe für das Versäumnis den Rücktritt vor, so kann die Prüfung zu einem späteren Termin fortgesetzt werden. rstellt von Marion Heib 103 104

IPO 2008 Teil II: bzeichen er ewerber kann von der Prüfung ausgeschlossen werden, wenn er sich ungebührlich benimmt, eine Täuschung einen Täuschungsversuch begeht. 8 Pferdetausch lle Prüflinge müssen den von den Prüfern angeordneten Pferdetausch ermöglichen. 16 Sonderregelungen Sonderregelungen bweichungen von der PI können in usnahmefällen von der IPZV- usbildungsleitung genehmigt werden. 9 Prüfungsfächer Prüfungsfächer sind die in den einzelnen Prüfungen unter kleinen uchstaben geführten bschnitte. 10 Prüfungsteile Prüfungsteile sind Theorie Praxis 11 Noten ie Leistungen der Prüflinge in jedem Prüfungsfach sind mit Schulnoten von 1 6 mit halben ganzen Noten zu bewerten 11.1 ie in den einzelnen Prüfungsfächern erzielten Noten werden zu einer der folgenden ndnoten zusammengerechnet: Note 1.0-1.5 = mit uszeichnung bestanden Note 1.51-1.99 = sehr gut bestanden Note 2.0-2.5 = gut bestanden Note 2.51-3.5 = befriedigend bestanden Note 3.51-4.0 = bestanden Note 4.01-6.0 = nicht bestanden 11.2 ei dem Kinderreitabzeichen ronze, Töltabzeichen ronze, Passabzeichen ronze, Gangreitabzeichen ronze, Kleinen Islandpferd beim asispass Pferdeke lautet die ndnote: bestanden nicht bestanden. 11.3 ewerber haben einen Prüfungsteil nicht bestanden, wenn sie in einem Prüfungsfach in einem Prüfungsteil eine Note über 4 erhalten haben 11.4 lle Prüfungsfächer können separat wiederholt werden. Zwischen der ersten Prüfung dem Gesamtbestehen der Prüfung dürfen nicht mehr als 2 Jahre ab dem 1.1. des auf das erste Prüfungsdatum folgenden Kalenderjahres liegen. anach muss die gesamte Prüfung wiederholt werden. 12 ekanntgabe der Prüfungsergebnisse ie ekanntgabe der Prüfungsergebnisse erfolgt im nschluss an die Prüfung. Nach bestandener Prüfung erhält der ewerber ein Zeugnis. ie bestandene Prüfung berechtigt zum Tragen des entsprechenden bzeichens. 13 Prüfungsprotokoll as vom Prüfungsvorsitzenden gefertigte Prüfungsprotokoll muss von allen Prüfern unterzeichnet unverzüglich an die Geschäftsstelle des IPZV geschickt werden. 14 Gebühren ie Lehrgangsgebühren werden vom erhoben. ie Prüfungsgebühren Kosten für den Qualifikationsnachweis richten sich nach der IPZV-Gebührenordnung. 15 insprüche insprüche sind beim Prüfungsvorsitzenden einzulegen. as Verfahren ist in Teil, Rechtsordnung, 6 Ziffer 3, geregelt. rstellt von Marion Heib 105 106

IPO 2008 Teil II: bzeichen IPO 2008 Teil II: bzeichen IPZV-asispass Pferdeke II bzeichen er ewerber muss im laufenden Kalenderjahr mindestens 10 Jahre alt werden. r muss vor der Prüfung an einem mindestens 31/2-tägigen Vorbereitungskurs an 24 U teilgenommen haben. IPZV-usbilder, IPZV-Trainer, IPZV-Trainer, IPZV-Trainer nforderungen Verhaltensgerechter Umgang mit dem Pferd, Sicherheit Unfallverhütung, Fütterung, Pferdepflege, Kenntnisse Impfungen Wurmkuren, rste Hilfe Maßnahmen, Stallarten, uslauf Weide, wesentliche rkrankungen, Tierschutz Umgang mit dem Pferd: Pferd holen nbinden, Pferdepflege, Führen des Pferdes im Schritt im Trab/Tölt, nhalten, Kehrtwendung, Grtechnik des Pferdeverladens. ie besteht aus 2 PI-Prüfern (usbilder, Trainer, ). s werden keine Noten vergeben. Im bschlussgespräch mit den Prüflingen wird ein estehen Nichtbestehen erläutert. IPZV-Kleines Islandpferd er ewerber muss im laufenden Kalenderjahr mindestens acht Jahre alt werden. r muss vor der Prüfung an einem mindestens 4-tägigen Vorbereitungskurs an 28 U teilgenommen haben. IPZV-usbilder, IPZV-Trainer, IPZV-Trainer, IPZV-Trainer nforderungen Kinderbasis/asiswissen in Haltung-Pflege-Fütterung, Pferdegesheit, Sattelung Zäumung, llgemeines Wissen, Reitlehre, Tölt Gangarten Umgang mit dem Pferd: Putzen, Hufe auskratzen, Satteln uftrensen (ggf. mit Hilfe), Führen des Pferdes im Schritt im Trab, nhalten, Kehrtwendung, Versorgen des Pferdes. Reiten: Reiten von einfachen ahnfiguren Übergängen Schritt Trab Tölt. Traben im ntlastungssitz Leichttraben. ventuell Galopp im ntlastungssitz rstellt von Marion Heib 107 108

IPO 2008 Teil II: bzeichen ie besteht aus einem IPZV-Trainer einer weiteren vom IPZV benannten Person, die Mitglied des IPZV im esitz des IPZV-Reitabzeichens Silber sein muss. ie Prüfung muss Prüfungscharakter haben, gepflegte Reitkleidung der Prüflinge. ie usrüstung der Pferde sollte sicher in Ordnung sein. s werden keine Noten vergeben. Im bschlussgespräch mit den Prüflingen wird ein estehen Nichtbestehen erläutert. IPZV-Töltabzeichen ronze er ewerber muss im laufenden Kalenderjahr mindestens acht Jahre alt werden. r muss an einem mindestens 4-tägigen Vorbereitungslehrgang an mindestens 28 Unterrichtseinheiten IPO 2008 Teil II: bzeichen asiswissen Pferdegesheit, allgemeines Wissen, Grkenntnisse über Haltung-Pflege- Fütterung, Sattelung Zäumung, Reitlehre ausführliche Kenntnisse über Tölt Vorreiten eines Pferdes auf der Ovalbahn im Tölt entsprechend den nforderungen der T7 auf beiden Händen, zusätzlich Schritt-Tölt-Übergänge. ie Prüfer können einen Pferdewechsel vornehmen lassen. ie besteht aus 2 PI-Prüfern (usbilder, Trainer ). s werden Noten vergeben. IPZV-Töltabzeichen Gold IPZV-usbilder, IPZV-Trainer, IPZV-Trainer, IPZV-Trainer nforderungen Geprüft werden asiswissen in Haltung-Pflege-Fütterung, Pferdegesheit, Sattelung Zäumung, llg. Wissen, Reitlehre Tölt er ewerber muss im laufenden Kalenderjahr mindestens 12 Jahre alt werden. r muss an einem mindestens 6-tägigem Vorbereitungslehrgang an mindestens 42 Unterrichtseinheiten IPZV-usbilder, IPZV-Trainer Vorreiten eines Pferdes im beliebigen Tempo Tölt (Ovalbahn nicht erforderlich). ie besteht aus dem einem PI-Prüfer (usbilder, Trainer, ). s werden keine Noten vergeben. Im bschlussgespräch mit den Prüflingen wird ein estehen Nichtbestehen erläutert. nforderungen Geprüft werden asiswissen über Pferdegesheit allgem. Wissen, Grkenntnisse über Haltung-Pflege-Fütterung, Sattelung Zäumung, Reitlehre, Gangarten Spezialwissen über Tölt Vorreiten eines Pferdes auf der Ovalbahn entsprechend den nforderungen der Töltprüfung T3. ewertet werden Sitz inwirkung Harmonie der Vorstellung. s muss ein Pferdewechsel vorgenommen werden. IPZV-Töltabzeichen Silber ie besteht aus zwei PI-Prüfern (usbilder Trainer ). er ewerber muss im laufenden Kalenderjahr mindestens 10 Jahre alt werden. r muss an einem mindestens 6-tägigem Vorbereitungslehrgang an mindestens 42 Unterrichtseinheiten IPZV-usbilder, IPZV-Trainer, IPZV-Trainer nforderungen s werden Noten vergeben. IPZV-Leistungsabzeichen Tölt Platin Für Reiter der Sportklasse rstellt von Marion Heib 109 110

nforderungen IPO 2008 Teil II: bzeichen ie Leistung muss in den letzten drei Jahren erbracht worden sein. Hierbei zählen die V Noten in den Turnierprüfungen FIPO T1/T2/T3 5-mal die Mindestnote von 7,0 in T2 T1/T3 3-mal die Mindestnote von 7,0 in T2 3-mal die Mindestnote von 7,0 in T1/T3 ieses bzeichen kann (auch rückwirkend) gegen Nachweis der erbrachten Leistungen bei der IPZV-Geschäftsstelle beantragt werden. s wird im IP veröffentlicht anlässlich der JIM/IM verliehen. IPZV-Passabzeichen ronze er ewerber muss im laufenden Kalenderjahr mindestens 8 Jahre alt werden. r muss an einem mindestens 4-tägigen Vorbereitungslehrgang an mindestens 28 Unterrichtseinheiten IPO 2008 Teil II: bzeichen er ewerber muss im laufenden Kalenderjahr mindestens 10 Jahre alt werden. r muss an einem mindestens 6-tägigem Vorbereitungslehrgang an mindestens 42 Unterrichtseinheiten IPZV-usbilder, IPZV-Trainer, IPZV-Trainer nforderungen asiswissen in Haltung-Pflege-Fütterung, Pferdegesheit, llgemeines Wissen, Grkenntnisse in Sattelung Zäumung, Reitlehre, Tölt, Gangarten insbesondere Pass, Wettkampfreiten PP2 Reiten einer leichten Passprüfung entsprechend den nforderungen der Passprüfung PP2. ie Prüfer können einen Pferdewechsel vornehmen lassen. ie besteht aus 2 PI-Prüfern (usbilder, Trainer ). s werden Noten vergeben. IPZV-Passabzeichen Gold IPZV-usbilder, IPZV-Trainer, IPZV-Trainer nforderungen asiswissen in Haltung-Pflege-Fütterung, Pferdegesheit, Sattelung Zäumung, llgemeines Wissen, Grkenntnisse in Reitlehre, Tölt Gangarten Reiten von ca. 50 m Rennpass ie besteht aus dem einem PI-Prüfer (usbilder, Trainer ). s werden keine Noten vergeben. Im bschlussgespräch mit den Prüflingen wird ein estehen Nichtbestehen erläutert. IPZV-Passabzeichen Silber er ewerber muss im laufenden Kalenderjahr mindestens 12 Jahre alt werden. r muss an einem mindestens 6-tägigem Vorbereitungslehrgang an mindestens 42 Unterrichtseinheiten IPZV-usbilder, IPZV-Trainer nforderungen Grkenntnisse in Haltung-Pflege-Fütterung, Pferdegesheit, Sattelung Zäumung, llgemeines Wissen, ausführliche Kenntnisse in Reitlehre, Tölt, Gangarten Wettkampfreiten PP1 P3 Vorreiten eines Pferdes auf der Passbahn entsprechend den nforderungen der Prüfungen a) Passprüfung PP1. s muss ein Pferdewechsel vorgenommen werden. b) Passrennen 150 m P3 ie besteht aus zwei PI-Prüfern (usbilder Trainer ). s werden Noten vergeben. rstellt von Marion Heib 111 112

IPO 2008 Teil II: bzeichen IPO 2008 Teil II: bzeichen IPZV-Leistungsabzeichen Pass Platin Für Reiter der Sportklasse nforderungen ie Leistung muss in den letzten drei Jahren erbracht worden sein. Hierbei zählen die V Noten in den Turnierprüfungen FIPO PP1/P1/P3 5-mal die Mindestnote von 7,0 in PP1 5-mal die Mindestzeit von 23,0 sec in P1 nforderungen Geprüft werden Kinderbasis/asiswissen in Haltung-Pflege-Fütterung, Pferdegesheit, Sattelung Zäumung, llgemeines Wissen, Reitlehre, Tölt, Grkenntnisse Gangarten Vorreiten eines Pferdes entsprechend den nforderungen der Viergangprüfung V5 im Tölt, Trab, Schritt Galopp ie besteht aus dem einem PI-Prüfer (usbilder, Trainer, ). s werden keine Noten vergeben. Im bschlussgespräch mit den Prüflingen wird ein estehen Nichtbestehen erläutert. 5-mal die Mindestzeit von 14,9 sec in P3 3-mal die Mindestnote von 7,0 in PP1 3-mal die Mindestzeit von 23,0 in P1 3-mal die Mindestnote von 7,0 in PP1 3-mal die Mindestzeit von 14,9 in P3 3-mal die Mindestzeit von 23,0 in P1 3-mal die Mindestzeit von 14,9 in P3 ieses bzeichen kann (auch rückwirkend) gegen Nachweis der erbrachten Leistungen bei der IPZV-Geschäftsstelle beantragt werden. s wird im IP veröffentlicht anlässlich der JIM/IM verliehen. IPZV-Gangreitabzeichen Silber er ewerber muss im laufenden Kalenderjahr mindestens 10 Jahre alt werden. r muss an einem mindestens 6-tägigem Vorbereitungslehrgang an mindestens 42 Unterrichtseinheiten IPZV-usbilder, IPZV-Trainer, IPZV-Trainer nforderungen asiswissen Pferdehaltung, -pflege fütterung, Pferdegesheit, Grkenntnisse in Sattelung Zäumung, Reitlehre, ausführliche Kenntnisse in Tölt Gangarten Reiten auf der Ovalbahn entsprechend den nforderungen der Stilviergangprüfung V4. Vorreiten von Schritt, Trab, Tölt Galopp. Reiten von Übergängen als inzelaufgabe, Reiten auf beiden Händen, zwei Ren pro Gangart. ie Prüfer können einen Pferdewechsel vornehmen lassen, im Pferdetausch Kurzaufgabe auf einer Hand. IPZV-Gangreitabzeichen ronze ie besteht aus 2 PI-Prüfern (usbilder, Trainer ). er ewerber muss im laufenden Kalenderjahr mindestens 8 Jahre alt werden. r muss an einem mindestens 4-tägigen Vorbereitungslehrgang an mindestens 28 Unterrichtseinheiten IPZV-usbilder, IPZV-Trainer, IPZV-Trainer, IPZV-Trainer s werden Noten vergeben. IPZV Gangreitabzeichen Gold rstellt von Marion Heib 113 114

IPO 2008 Teil II: bzeichen IPO 2008 Teil II: bzeichen er ewerber muss im laufenden Kalenderjahr mindestens 12 Jahre alt werden. r muss an einem mindestens 6-tägigem Vorbereitungslehrgang an mindestens 42 Unterrichtseinheiten IPZV-usbilder, IPZV-Trainer nforderungen Geprüft werden Grkenntnisse in Haltung-Pflege-Fütterung, Pferdegesheit, llgemeines Wissen, ausführliche Kenntnisse in Sattelung Zäumung, Reitlehre, Wettkampfreiten Spezialwissen in Tölt Gangarten IPZV-asispass Pferdeke IPZV-Sachkenachweis Pferdehaltung er ewerber muss im laufenden Kalenderjahr mindestens 10 Jahre alt werden. r muss an einem mindestens 6-tägigen Vorbereitungskurs an mindestens 42 Unterrichtseinheiten IPZV-usbilder, IPZV-Trainer, IPZV-Trainer, IPZV-Trainer nforderungen : usrüstung beim usritt, Verhalten im Straßenverkehr in Feld Wald, Verhalten bei Unfällen, Tierschutzgesetz a) Viergangreiten einer Viergangprüfung V2 b) Fünfgangreiten einer Fünfgangprüfung F2 ei mindestens einem Prüfungsteil muss ein Pferdewechsel vorgenommen werden. ie besteht aus 2 PI-Prüfern (usbilder Trainer ). s werden Noten vergeben. IPZV-Leistungsabzeichen Gang Platin Für Reiter der Sportklasse nforderungen ie Leistung muss in den letzten drei Jahren erbracht worden sein. Hierbei zählen die V Noten in den Turnierprüfungen FIPO V2/V1/F2/F1 5-mal die Mindestnote von 6,8 in V2/V1 F2/F1 3-mal die Mindestnote von 6,8 in V2/V1 3-mal die Mindestnote von 6,8 in F2/F1 ieses bzeichen kann (auch rückwirkend) gegen Nachweis der erbrachten Leistungen bei der IPZV-Geschäftsstelle beantragt werden. s wird im IP veröffentlicht anlässlich der JIM/IM verliehen. Reiten im Gelände ie besteht aus zwei PI-Prüfern (usbilder, Trainer, ). s werden Noten vergeben. IPZV-Freizeitreitabzeichen Silber IPZV-Freizeitreitabzeichen ronze, IPZV-Reitabzeichen Silber IPZV- Kinderreitabzeichen Silber mit asispass Pferdeke. er ewerber muss im laufenden Kalenderjahr mindestens 12 Jahre alt werden. r muss an einem mindestens 6-tägigen Vorbereitungskurs an mindestens 42 Unterrichtseinheiten IPZV-usbilder, IPZV-Trainer, IPZV-Trainer, IPZV-Trainer nforderungen Planung eines eintägigen Wanderrittes, Orientierung im Gelände, usrüstung, Grkenntnisse Reitlehre gemäß der in der Praxis geprüften Teile a) Töltreiten entsprechend der nforderungen der Töltprüfung T 8 b) Signalreiten mittleres Niveau c) Geschicklichkeitsreiten d) ressurreiten entsprechend der nforderungen der ressurprüfung 6 IPZV-Freizeitreitabzeichen ronze ie besteht aus zwei PI-Prüfern (usbilder, Trainer, ) rstellt von Marion Heib 115 116

IPO 2008 Teil II: bzeichen IPO 2008 Teil II: bzeichen s werden Noten vergeben IPZV-Freizeitreitabzeichen Gold IPZV-Freizeitreitabzeichen Silber er ewerber muss im laufenden Kalenderjahr mindestens 12 Jahre alt werden. r muss an einem mindestens 6-tägigen Vorbereitungskurs an mindestens 42 Unterrichtseinheiten IPZV-usbilder, IPZV-Trainer nforderungen Planung eines mehrtägigen Wanderrittes, PT-Werte, Kenntnisse auf dem Gebiet der Reitlehre gemäß der in der Praxis geprüften Teile, Pferdeversorgung während des Wanderrittes a) Töltreiten entsprechend der nforderungen der Töltprüfung T7 b) Signalreiten hohes Niveau c) ressurreiten entsprechend der nforderungen der ressurprüfung 4 d) Handpferdreiten ie besteht aus zwei PI-Prüfern (usbilder Trainer ). s werden Noten vergeben. IPZV-Rittbegleiter IPZV-Mitgliedschaft, IPZV-Freizeitreitabzeichen ronze er ewerber muss im laufenden Kalenderjahr mindestens 18 Jahre alt werden. r muss an einem mindestens 5-tägigen Vorbereitungskurs an mindestens 40 Unterrichtseinheiten r muss einen Nachweis über einen absolvierten rste-hilfe-kurs erbringen, der nicht älter als 2 Jahre ist. IPZV-usbilder, IPZV-Trainer, IPZV-Trainer Gruppe, Signalreiten, Handpferdereiten, Trailreiten, Umgang mit Geländeschwierigkeiten, Grlagen der Reitlehre, Umgang mit einer Reitgruppe. a) Geschicklichkeitsreiten b) usritt in der Gruppe im Gelände, Wechsel in der Gruppenführung (Pflicht für jeden) ie besteht aus zwei PI-Prüfern (usbilder, Trainer ) s werden Noten vergeben. IPZV-Kinderreitabzeichen ronze er ewerber muss im laufenden Kalenderjahr mindestens 8 Jahre darf höchstens 12 Jahre alt werden. r muss an einem mindestens 6-tägigen Vorbereitungskurs an mindestens 42 Unterrichtseinheiten IPZV-usbilder, IPZV-Trainer, IPZV-Trainer, IPZV-Trainer nforderungen Kinderbasiswissen in Haltung-Pflege-Fütterung, Pferdegesheit, Sattelung Zäumung, llgemeines Wissen, Reitlehre, Tölt Gangarten a) Umgang: Putzen des Pferdes, Hufe auskratzen, Satteln uftrensen mit Hilfe, Führen des Pferdes im Schritt im Trab, nhalten, Kehrtwendung. b) ressurreiten: ntsprechend den nforderungen der 6. Reiten in der bteilung im Schritt im Trab Tölt, einfache ahnfiguren, inzelreiten im Galopp. c) Reiten im leichten Sitz: Traben in der bteilung im leichten Sitz, Galoppieren einzeln d) Töltreiten: ntsprechend den nforderungen der T8. ie besteht aus zwei PI-Prüfern (usbilder, Trainer, ). s werden keine Noten vergeben. Im bschlussgespräch mit den Prüflingen wird ein estehen Nichtbestehen erläutert. nforderungen usrüstung von Pferd Reiter, rkennen von Verletzungen am Pferd Maßnahmen bei Unfällen, Verhalten im Gelände Straßenverkehr, Tagesrittplanung, egleiten einer IPZV-Kinderreitabzeichen Silber rstellt von Marion Heib 117 118

IPO 2008 Teil II: bzeichen IPO 2008 Teil II: bzeichen IPZV-Kinderreitabzeichen ronze. er ewerber muss im laufenden Kalenderjahr mindestens 10 Jahre darf höchstens 12 Jahre alt werden. r muss an einem mindestens 6-tägigen Vorbereitungskurs an mindestens 42 Unterrichtseinheiten s werden Noten vergeben IPZV-usbilder, IPZV-Trainer, IPZV-Trainer IPZV-Reitabzeichen Silber nforderungen ltersgemäße Grkenntnisse in Haltung-Pflege-Fütterung, Pferdegesheit, Verhalten bei Unfällen, Sattelung Zäumung, llgemeines Wissen, Reitlehre, Tölt, Gangarten Springen IPZV-Reitabzeichen ronze, IPZV-Freizeitreitabzeichen Silber IPZV- Kinderreitabzeichen Silber mit asispass Pferdeke. er ewerber muss im laufenden Kalenderjahr mindestens 12 Jahre alt werden. r muss vor der Prüfung an einem mindestens 6-tägigen Vorbereitungskurs an 42 Unterrichtseinheiten a) ressurreiten: ntsprechend den nforderungen der 4 b) Reiten im leichten Sitz avalettiarbeit c) Töltreiten: ntsprechend den nforderungen der T7 ie besteht aus zwei PI-Prüfern (usbilder, Trainer ). s werden Noten vergeben IPZV-Reitabzeichen ronze IPZV-asispass Pferdeke IPZV-Sachkenachweis Pferdehaltung. er ewerber muss im laufenden Kalenderjahr mindestens 12 Jahre alt werden. r muss an einem mindestens 6-tägigen Vorbereitungskurs an mindestens 42 Unterrichtseinheiten IPZV-usbilder, IPZV-Trainer, IPZV-Trainer, IPZV-Trainer nforderungen Grkenntnisse Reitlehre gemäß der in der Praxis geprüften Teile, Verhalten bei Unfällen, Verhalten auf der Strasse, in Wald Feld a) ressurreiten: ntsprechend den nforderungen der 4 b) Reiten im leichten Sitz: Im Trab Galopp auf großen Linien c) Töltreiten: ntsprechend den nforderungen der T8. ie Prüfer können einen Pferdewechsel vornehmen lassen. ie besteht aus zwei PI-Prüfern (usbilder, Trainer, ). IPZV-usbilder, IPZV-Trainer, IPZV-Trainer nforderungen Kenntnisse auf dem Gebiet der Reitlehre gemäß der in der Praxis geprüften Teile. a) Töltreiten: Vorreiten eines Pferdes im Tölt entsprechend den nforderungen der T7 auf beiden Händen, zusätzlich Schritt-Tölt-Übergänge. s muss ein Pferdewechsel vorgenommen werden. b) ressurreiten: ntsprechend den nforderungen der Gehorsamsprüfung 3. Reiten ohne Steigbügel. in Pferdewechsel kann durchgeführt werden. c) Reiten im leichten Sitz: Im Trab Galopp. Reiten über avaletti d) Gangreiten: ntsprechend den nforderungen der Viergangprüfung V5 ie besteht aus zwei PI-Prüfern (usbilder, Trainer ) s werden Noten vergeben IPZV-Reitabzeichen Gold IPZV Reitabzeichen Silber IPZV-Trainer er ewerber muss im Kalenderjahr mindestens 12 Jahre alt werden. r muss an einem mindestens 6-tägigen Vorbereitungslehrgang an 42 Unterrichtseinheiten teilgenommen haben. IPZV-usbilder, IPZV-Trainer nforderungen rstellt von Marion Heib 119 120

IPO 2008 Teil II: bzeichen Umfassende Kenntnisse auf dem Gebiet der Reitlehre gemäß den in der Praxis geprüften Teilen. Grkenntnisse Passreiten praktische Trainingslehre a) Töltreiten: Vorreiten eines Pferdes im Tölt entsprechend den nforderungen der T5 T6 auf beiden Händen. s muss ein Pferdewechsel vorgenommen werden. b) ressurreiten: inzelreiten der Gehorsamsprüfung 3. c) Reiten im leichten Sitz: Im Trab Galopp. Reiten über avaletti. as Überwinden von mindestens 3 Hindernissen von 45 bis 60 cm wird verlangt. d) Gangreiten: ntsprechend den nforderungen der Viergangprüfung V5. s muss ein Pferdewechsel vorgenommen werden. e) Passreiten: ntsprechend den nforderungen der Passprüfung PP2 ie besteht aus zwei PI-Prüfern (usbilder Trainer ) s werden Noten vergeben IPZV-Leistungsabzeichen ressur Platin Für Reiter der Sportklasse nforderungen ie Leistung muss in den letzten drei Jahren erbracht worden sein. Hierbei zählen die V Noten in den Turnierprüfungen FIPO 2/1 5-mal die Mindestnote von 7,0 in 1 2 3-mal die Mindestnote von 7,0 in 2 3-mal die Mindestnote von 7,0 in 1 ieses bzeichen kann (auch rückwirkend) gegen Nachweis der erbrachten Leistungen bei der IPZV-Geschäftsstelle beantragt werden. s wird im IP veröffentlicht anlässlich der JIM/IM verliehen. rstellt von Marion Heib 121